LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management...

49
LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen

Transcript of LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management...

Page 1: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch1InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Projektorganisationsformen

Page 2: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch2InformationsberufeInformation & Knowledge Management

R ein e P ro jek to rg an isa tion

E in flu ß p ro jek to rg an isa tion

M atrixp ro jek to rg an isa tion

P ro jek to rien tie rte Te ilo rg an isa tion

P ro jek to rg an isa tion s fo rm en

Page 3: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch3InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Reine Projektorganisation

Page 4: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch4InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Merkmale der reinen Projektorganisation („Task Force“) Projektmitarbeiter sind

– während der Projektdauer ihren Vorgesetzten der Linienorganisation nicht unterstellt

– dem Projektleiter direkt verantwortlich

Der Projektleiter verantwortet das Projekt nach außen

Parallelorganisation mit hoher Eigenständigkeit und eigener Infrastruktur

Page 5: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch5InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Einfluss-Projektorganisation

Page 6: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch6InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Merkmale der Einfluss-Projektorganisation Projektkoordination durch Stabsstelle mit geringer Kompetenz

Mitarbeiter bleiben in funktionaler Hierarchie des Unternehmens

Projektleiter übernimmt Koordinations- und Informationsfunktionen

Keine formalen Entscheidungs- und Weisungskompetenzen des Projekt-koordinators (übernimmt vorgesetzte Stelle)

Page 7: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch7InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Matrixorganisation

Page 8: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch8InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Merkmale der Matrixorganisation

Der Projektleiter bestimmt

– das Projektziel,

– die zu erbringende Leistung („WAS“),

– die zur Verfügung stehenden Mittel („WIE VIEL“),

– die Termine („WANN“).

Der funktionale Vorgesetzte legt fest

– welcher Mitarbeiter die Aufgabe übernimmt („WER“),

– mit welchen Methoden er diese durchführt („WIE“),

– welche Qualität das Ergebnis haben soll („WIE GUT“).

Page 9: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch9InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Projektorientierte Teilorganisation

Page 10: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch10InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Merkmale der projektorientierten Teilorganisation Geeignet für Projekte, welche vorwiegend mit Mitarbeitern und

Ressourcen der eigenen Abteilung durchgeführt werden können

Projektleitung durch Mitglieder der Abteilungsleitung

Linienorganisation wird nicht verändert

Page 11: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch11InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Projektorientiertes Unternehmen

Page 12: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch12InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Merkmale des projektorientierten Unternehmens Hauptgeschäfte werden in Projektform abgewickelt

Das Projekt wird zum „Profit Center“

Abteilungen im traditionellen Sinn (z.B. EDV, Personal, Rechnungswesen)sind Dienstleistungsstelle

„Management by Projects“ ist als Unternehmenskultur eingesetzt

Page 13: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch13InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Zielorientierung der Projektorganisationsformen

Page 14: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch14InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Softwareeinsatz im Projekt

Page 15: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

Programme undEinsatz-bereiche

TEXTVER-ARBEITUNG

TABELLEN-KALKULATION

PRÄSEN-TATIONS-

PROGRAMME

MULTI-MEDIA

ZEIT-PLANUNGS-

PROGRAMME

GROUP-WARE

PROJEKT-PLANUNGS-

PROGRAMME

Page 16: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch16InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Textverarbeitung

Page 17: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch17InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Tabellenkalkulation

Page 18: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch18InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Präsentationsgrafik

Page 19: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch19InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Projektplanungssoftware

Page 20: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch20InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Zeitplanungsprogramme

Page 21: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch21InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Groupware

- Gruppendiskussion- Bibliotheksystem- replizierte Datenbanken- Dokumentenverwaltung- Informationssuche

- Formularmanagement- Workflow System- Projekt- und Terminplanung

- E-Mail- Konferenz-System

KOMMUNIKATION INFORMATIONSVERTEILUNG PROZESSUNTERSTÜTZUNG

G R O U P W A R E

steigende Komplexität der Groupware-Software

Page 22: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch22InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Arbeiten mit MS-Project

Page 23: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch23InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Netzplantechnik – Begriffe

Projekt:

– ein zu planendes und auszuführendes Vorhaben

Vorgang (Tätigkeit, Aktivität):

– eine Zeit beanspruchende Teilarbeit oder Handlung

– findet zwischen Anfangs- und Endzeitpunkt statt

Ereignis:

– hat keine zeitliche Ausdehnung

– ist Zeitpunkt, zu dem Teilarbeit beendet ist / beginnt

Page 24: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch24InformationsberufeInformation & Knowledge Management

2 Phasen der Netzplanerstellung

Strukturanalyse

Erfassen aller Tätigkeiten (Tätigkeitsliste)

Ermitteln notwendiger Vorbedingungen (logische Beziehung zwischen den Tätigkeiten)

Zuordnen zu Aufgabenträgern

Zuordnen von Ressourcen

Zeitanalyse

Ermitteln der Zeitspannen für jede Tätigkeit

Berechnen frühestmöglicher Anfangs- und spätest erlaubter Endzeitpunkte der Tätigkeiten

Ermitteln der gesamten Projektdauer

Bestimmen der Zeitreserven (Pufferzeiten)

Ermitteln des kritischen Pfades

Page 25: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch25InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Kritischer Pfad

Pufferzeit:

– Zeitspanne, um die sich ein Vorgang ändern kann, ohne die Gesamtdauer des Projektes zu ändern.

Kritischer Pfad:

– Jener Weg durch den Netzplan, auf dem die gesamte Pufferzeit ein Minimum ist

– Ändert sich die Dauer bzw. Lage eines auf dem kritischen Pfad liegenden Vorganges, so verändert sich auch die Dauer des Gesamtprojektes

Page 26: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch26InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Beispiel: CPM-Netzplan

Nr. VorgangDauer

(Wochen)Vorgänger1 Vorbesprechungen zur Zieldefinition 2 -2 IST - Erhebung 3 -3 IST - Analyse 4 24 Zieldefinition, Festlegen d. Anforderungen 2 1; 35 Vorarbeiten für Pflichtenheft 2 46 Erstellen einer Marktübersicht 4 47 Vorbereiten der Ausschreibung 4 48 Erstellen des Pflichtenheftes 6 59 Erstellen des Kriterienkataloges 8 6

10 Durchführen der Ausschreibung 8 7; 8; 911 Evaluation und Zuschlag 4 10

Page 27: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch27InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Darstellung in CPM-Netzplänen

FZi SZii

FZj SZjjV

DijBedeutung der Bezeichnungen: i, j: Knotennummern FZi, FZj: Frühester Zeitpunkt für Ereignis i bzw. j SZi, SZj: Spätester Zeitpunkt für Ereignis i bzw. j V: Bezeichnung des Vorganges Dij: Dauer des Vorganges V zwischen i und j7 7

29 9

3Zieldefinition 2

Im konkreten Beispiel sieht das z.B. so aus:

Allgemeine Darstellung:

Page 28: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch28InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Beispiel: Netzplanstruktur

7

4

5

63

1

20 Vorbesprechung 2

Ist-Erhebung 3

Ist-Analyse 4

Zieldefinition 2

Vorarbeit Pfl. 2

Marktübersicht 4

Krit.katalog 8

Durchf.Auss. 8

8Evaluation 4

Vorbereiten Ausschr. 4

Erstellen Pflh. 6

Page 29: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch29InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Beispiel: berechneter CPM-Netzplan

29 297

11 154

13 135

21 216

9 93

3 31

7 72

0 00 Vorbesprechung

2

Ist-Erhebung 3

Ist-Analyse 4

Zieldefinition 2

Vorarbeit Pfl. 2

Marktübersicht 4

Krit.katalog 8

Durchf.Auss. 8 33 33

8Evaluation 4

Vorbereiten Ausschr. 4

Erstellen Pflh. 6

Page 30: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch30InformationsberufeInformation & Knowledge Management

CPM – Scheinvorgänge

A

B

A

B

S 0

A

B

C

D

S 0

Parallele Vorgänge mitden selben Anfangs- undEndknoten

Teilweise Abhängigkeit vonVorgängen, die im selben Ereignis enden bzw. beginnen

C; DBCANachfolgerVorgang

Page 31: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch31InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Problemstellung: Rechnerinstallation

Aktivität TageVorgängerA Einbau Rechner 8 -B Einbau Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)4 -C Installation Betriebssystem 2 AD Probebetrieb USV 4 A;BE Installation Echtzeit-Software 6 CF Parallelschalten der Anzeigeeinheiten 8 CG Umrüstung der Befehlsausgaben 10 DH Probelauf Melderichtung 4 E;FI Probelauf Befehlsrichtung 8 E;F;GJ Stilllegen der alten Anlageeinheiten 4 HK Probebetrieb Gesamtsystem 6 I;J

Hinweis: Für die Berechnung ist die Verwendung von Scheinvorgängen erforderlich!

Page 32: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch32InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Lösung Rechnerinstallation: Balkendiagramm

Page 33: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch33InformationsberufeInformation & Knowledge Management

0 00

8 81

8 82

10 143

12 124

16 225

18 226

22 227

22 268

30 309

36 3610

C 2

A 8

B 4

D 4

E 6

F 8

G 10

H 4

I 8

J 4

K 6

S 0

S 0S 0

Lösung Rechnerinstallation:CPM-Netzplan

Page 34: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch34InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Folgende Fallbeispiele zu MS-Project

befinden sich im IntranetTrois Jardeniers

Anhand eines einfachen Gartenprojektes lernen Sie die Möglichkeiten von MS-Project kennen

Angabe mit Anleitung sowie Lösungen: unter Gärtner

Botendienst

Die detaillierte Planung eines umfangreichen Softwareprojektes zeigt Ihnen erweiterte Möglich-keiten von MS-Project

Angabe mit Anleitung sowie Lösungen: unter Botendienst

Page 35: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch35InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Geplante und späte Termine

frühesterAnfang

spätesterAnfang

frühestesEnde

spätestesEnde

Zeit

Spielraum

Page 36: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch36InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Vorgangsbeziehungen

Normalfolge: Ende-Anfang (EA)

Anfangsfolge: Anfang-Anfang (AA)

Endfolge: Ende-Ende (EE)

Sprungfolge: Anfang-Ende (AE)

Pflichtenhefterstellen

Vorgänger

Abhängig-keitslinie Nachfolger

OOA-Modellerstellen

Page 37: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch37InformationsberufeInformation & Knowledge Management

EA-Beziehungen (Netzplan)

Legende:

Page 38: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch38InformationsberufeInformation & Knowledge Management

EA-Beziehungen (Gantt-Diagramm)

Page 39: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch39InformationsberufeInformation & Knowledge Management

AA-Beziehungen (Netzplan)

Page 40: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch40InformationsberufeInformation & Knowledge Management

AA-Beziehungen (Gantt-Diagramm)

Page 41: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch41InformationsberufeInformation & Knowledge Management

EE-Beziehungen (Netzplan)

Page 42: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch42InformationsberufeInformation & Knowledge Management

EE-Beziehungen (Gantt-Diagramm)

Page 43: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch43InformationsberufeInformation & Knowledge Management

AE-Beziehungen (Netzplan)

Page 44: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch44InformationsberufeInformation & Knowledge Management

AE-Beziehungen (Gantt-Diagramm)

Page 45: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch45InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Beziehungsarten im VergleichTeilparallele VorgängeV

org

änge

Pflichtenheft

Tage0 1 2 3 4

OOA-Modell

EA

EE

AA

Pfl.EA-1t

AA+1t

EE+2t

OOA

Pfl.

Pfl. OOA

OOA

Teilparallele Vorgänge

Vorg

änge

Pflichtenheft

Tage0 1 2 3 4

OOA-Modell

EA

EE

AA

Pfl.EA-1t

AA+1t

EE+2t

OOA

Pfl.

Pfl. OOA

OOA

Page 46: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch46InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Pufferzeit

Differenz zwischen dem frühesten und spätesten Anfangstermin eines Vorgangs

Entstehen durch Einschränkungen bei Anfang oder Ende eines Vorgangs

freie Pufferzeit

– Zeitspanne, um die sich ein Vorgang verzögern kann, ohne einen anderen Vorgang zu verzögern

gesamte Pufferzeit

– Zeitspanne, um die ein Vorgang verzögert werden kann, ohne den Endtermin des Projekts zu beeinflussen

Page 47: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch47InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Kritischer Vorgang / Kritischer Pfad

Kritischer Vorgang

– Vorgang ohne Pufferzeit

Kritischer Pfad

– Folge mehrerer kritischer Vorgänge

– müssen sorgfältig überwacht werden

– mögliche Verschiebung des Endtermins des gesamten Projekts

Kritische Vorgänge und Pfade werden im Netzplan hervorgehoben

Page 48: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch48InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Beispiel (Netzplan)

Legende:

Page 49: LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch 1 Informationsberufe Information & Knowledge Management Projektorganisationsformen.

LV: Projektmanagement, SS2002, Dr. M. Koch49InformationsberufeInformation & Knowledge Management

Beispiel (Gantt-Diagramm)

Legende: