E-Learning im Projektmanagement
Embed Size (px)
description
Transcript of E-Learning im Projektmanagement
E-Learning im Projektmanagement
Projektmanagement 3.Semester WIW SS 2011E-Learning im Projektmanagement Gruppe 5: Beuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf
Inhalt
1. AufgabenstellungProjektantrag2. BrainstormingDefinitionenSuchkriterienProgramme selektierenZielbaum3. GremienbildungKonfliktbewltigung4. ProjektablaufVorgangslisteGantt-Diagramm5. Kriterienfindung6. Auswertung7. Programm der FH Hagen8. Programm Projektmanagement interaktivMarktanalyse
Durchfhrung einer Bewertung
Ausarbeitung der Vor- und Nachteile Erstellung eines Wikis
AufgabenstellungBeuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf
AufgabenstellungBeuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, ZepfProjektantrag
BrainstormingBeuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, ZepfE-LearningZielbaumProgramme selektierenDefinitionenSuchkriterienmuss PM beinhaltenlow budget/kostenlosWeb based TrainingComputer based TrainingE-LearningDistance LearningKapitalZugangs-mglichkeit
BrainstormingBeuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf
BrainstormingBeuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf
GremienbildungBeuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, ZepfAntragsteller: Projektgruppe G5Projektgruppe:Prof. Dr. W. Ruf (Projektverantwortlicher) Manuel Beuter (Projektleiter)Simon ZepfAlexander WittMarkus SchamMartin ZeyerGitta GoetzProjekt-Bewilligungsgremium:Prof. Dr. W. RufEntscheidungsgremium:Projektgruppe G5 Prof. Dr. W. Ruf
KonfliktbewltigungBeuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf
Vorgehensweise bei Konfliktengegenber der Gruppegegenber eines Einzelnengegenber den ZielenRegeln die fr alle Flle gelten
Programmablauf ( MS Project )Beuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf
Programmablauf ( MS Project )Beuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf
Programmablauf ( MS Project )Beuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf
Programmablauf ( MS Project )Beuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf
KriterienfindungBeuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, ZepfSystembeschreibung
Handling
Gestaltung
Lerninhalt
AuswertungProjectplace (1 Monat pro Person 26 )Projektmanagement interaktiv (50 )Projektmanagement erfolgreich umsetzen (79 )FU Hagen (120 ) DIN Web Akademie (1 Monat pro Person 145 )Projektchart interaktiv 1.5 (149 )STS E-Learning (1 Monat pro Person 215 )Haufe Akademie (1 Monat pro Person 315 )IT-Projektmanagement Walter Ruf (kostenlos)Orbis (kostenlos)
AuswertungProgramme:DurchschnittDurchschnittDurchschnittDurchschnittBewertung1. Systembeschreibung2. Handling3. Gestaltung4. LerninhaltGesamt1Haufe Akademie = STS = Din Web Akademie18,0013,6714,3317,3379,772FH Hagen19,0015,5011,0020,0083,503IT-Projektmanagement Ruf12,008,5014,0018,0067,004Projektmanagement interaktiv 19,0013,0025,0011,5083,155Projectplace18,0017,0015,0013,0078,006Orbis10,5010,007,009,5046,557Projektchart interaktiv 1.513,5014,008,003,0046,308Projektmanagement erfolgreich umsetzen12,679,675,332,6736,67optimales Programm20,0020,0025,0020,00105,50Gewichtung20%20%10%50%JAgute Umsetzung5akzeptable Umsetzung3schlechte Umsetzung1NEINkeine Umsetzung0
AuswertungBeuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf
Programm der FH HagenBeuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf
Programm Projektmanagement interaktiv Beuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf
Programm Projektmanagement interaktiv Beuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf
Programm Projektmanagement interaktiv Beuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf
Programm Projektmanagement interaktiv Beuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf
Programm Projektmanagement interaktiv Beuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf
Programm Projektmanagement interaktiv Beuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf
Programm Projektmanagement interaktiv Beuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf
Programm Projektmanagement interaktiv Beuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf
Programm Projektmanagement interaktiv Beuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf
Projektmanagement nachvollziehbar
Audio & Video Untersttzung
Zugriff auf alle Kapitel
Fortschritt wird gespeichert
Keine Monotonie Unterbrechen der Gesprche
Dauer bis zur richtigen LsungProjektmanagement 3.Semester WIW SS 2011VielenDank!Gruppe 5: Beuter, Goetz, Scham, Witt, Zeyer, Zepf