PRÜFANWEISUNG HELM 6. HELM - EDELRID · 6. HELM ULTRA LITE II. INDUSTRY (54 - 64 cm) (21,3 - 25,2...

2
72 copyright by EDELRID ELEMENT OK Kennzeichnung ist nicht vorhanden bzw. die max. Lebensdauer ist überschritten. Das Produkt darf ohne lesbare Kennzeichnung nicht in den Gebrauch zurück. Kennzeichnung ist vorhanden, gut lesbar; max. Lebensdauer nicht überschritten. Lebens- und Gebrauchsdauerangaben des Herstellers sind in der Gebrauchsanleitung (GAL) des Produkts zu finden und unbedingt zu prüfen. PRODUKT AUSSONDERN HELM KENNZEICHNUNG Kennzeichnung ok Nicht vorhanden Nicht lesbar Sicht-/Funktionsprüfung Sicht-/Funktionsprüfung PRODUKT OK PRODUKT AUSSONDERN Teile des Produkts sind gebrochen, unvollständig oder verfärbt. Produkt aussondern. Es sind keine Brüche, Risse oder Verfärbung erkennbar. Alle dazugehörigen Teil sind vorhanden Fehlende Teile Schale ok Schaumteile ok Bändersystem ok, Einstellungen möglich PRÜFANWEISUNG gültig für EN 12492, EN 14052, EN 397, EN 50365 6. HELM ULTRA LITE II. INDUSTRY (54 - 64 cm) (21,3 - 25,2 in ) Made in China ABS, M M EN 3 97 439 g -20°C +50°C Arten von Helme Hartschalenhelm: Harte Kunststoffschale mit einem Trage- system aus Bandmaterial. Die Aufprallenergie wird durch die Deh- nung der Bänder und durch die elasti- sche Verformung der Schale absorbiert. Oft in Kombination mit einer EPS oder EPP Chalotte im Zentrum; häufig Mul- ti-Impact Hybridhelm: Harte Kunststoffschale mit EPS oder EPP-Hartschaumeinsatz. Die Aufprallenergie wird absorbiert in- dem die Schale die auftretende Kraft verteilt und der Hartschaumeinsatz sich plastisch verformt. In-Mold-Helm: Tiefgezogene Polycarbonatschale mit eingespritztem EPS- oder EPP Hart- schaum. Die Energie wird über die plas- tische Verformung des Hartschaums absorbiert. Helme, die im Bereich der Arbeitssicherheit (EN 397, EN 14052, EN 50365) und beim Bergsteigen/Klettern (EN 12492) den Kopf des Träger vor herabfallenden Gegenständen und Steinen schützen soll. Bandendvernähung abgeschnitten Nicht justierbar Fehlendes Schaumteil Bruch im Schaumteil Verfärbung Verformung Schnitte, Beschädigung Brüche, Risse Weißbruch Überprüfung der Kennzeichnung beinhaltet: 1. Identifikation des Produktes 2. ggf. Herstellungsdatum · Überprüfung dokumentieren · Produkt zur wei- teren Verwendung freigeben

Transcript of PRÜFANWEISUNG HELM 6. HELM - EDELRID · 6. HELM ULTRA LITE II. INDUSTRY (54 - 64 cm) (21,3 - 25,2...

Page 1: PRÜFANWEISUNG HELM 6. HELM - EDELRID · 6. HELM ULTRA LITE II. INDUSTRY (54 - 64 cm) (21,3 - 25,2 in ) Made in China ABS, MM EN 397 439 g-20°C +50°C Arten von Helme Hartschalenhelm:

72 copyright by EDELRID

ELEM

ENT

OK

Kennzeichnung ist nicht vorhanden bzw. die max. Lebensdauer ist überschritten.

Das Produkt darf ohne lesbare Kennzeichnung nicht in den Gebrauch zurück.

Kennzeichnung ist vorhanden, gut lesbar; max. Lebensdauer nicht überschritten.

Lebens- und Gebrauchsdauerangaben des Herstellers sind in der Gebrauchsanleitung (GAL) des Produkts zu finden und unbedingt zu prüfen.

PRO

DU

KT

AUSS

ON

DER

N

HELM

KENNZEICHNUNG

Kennzeichnung ok

Nicht vorhanden Nicht lesbar

Sicht-/Funktionsprüfung

Sicht-/Funktionsprüfung

PRO

DU

KT

OK

PRO

DU

KT

AUSS

ON

DER

N

Teile des Produkts sind gebrochen, unvollständig oder verfärbt. Produkt aussondern.

Es sind keine Brüche, Risse oder Verfärbung erkennbar. Alle dazugehörigen Teil sind vorhanden

Fehlende Teile

Schale ok Schaumteile ok

Bändersystem ok, Einstellungen möglich

PRÜFANWEISUNG

gültig für EN 12492, EN 14052, EN 397, EN 50365

6. HELM

ULTRA LITE II. INDUSTRY(54 - 64 cm)(21,3 - 25,2 in )

Made in China

ABS, M MEN 3 97

439 g

-20°C

+50°C

Arten von Helme

Hartschalenhelm: Harte Kunststoffschale mit einem Trage- system aus Bandmaterial. Die Aufprallenergie wird durch die Deh-nung der Bänder und durch die elasti-sche Verformung der Schale absorbiert. Oft in Kombination mit einer EPS oder EPP Chalotte im Zentrum; häufig Mul-ti-Impact

Hybridhelm: Harte Kunststoffschale mit EPS oder EPP-Hartschaumeinsatz. Die Aufprallenergie wird absorbiert in-dem die Schale die auftretende Kraft verteilt und der Hartschaumeinsatz sich plastisch verformt.

In-Mold-Helm: Tiefgezogene Polycarbonatschale mit eingespritztem EPS- oder EPP Hart-schaum. Die Energie wird über die plas-tische Verformung des Hartschaums absorbiert.

Helme, die im Bereich der Arbeitssicherheit (EN 397, EN 14052, EN 50365) und beim Bergsteigen/Klettern (EN 12492) den Kopf des Träger vor herabfallenden Gegenständen und Steinen schützen soll.

Bandendvernähung abgeschnittenNicht justierbar

Fehlendes Schaumteil

Bruch im Schaumteil

Verfärbung Verformung

Schnitte, Beschädigung

Brüche, Risse Weißbruch

Überprüfung der Kennzeichnung beinhaltet:1. Identifikation des Produktes2. ggf. Herstellungsdatum

· Überprüfung dokumentieren

· Produkt zur wei-teren Verwendung freigeben

Page 2: PRÜFANWEISUNG HELM 6. HELM - EDELRID · 6. HELM ULTRA LITE II. INDUSTRY (54 - 64 cm) (21,3 - 25,2 in ) Made in China ABS, MM EN 397 439 g-20°C +50°C Arten von Helme Hartschalenhelm:

68 copyright by EDELRID

HELMETS

LABELLING

Visual-/functional inspection

Visual-/functional inspection

PRO

DU

KT

OK

PRO

DU

KT

AUSS

ON

DER

N

Parts of the product are broken, incomplete or discolou-red. Withdraw product.

No cracks, fractures or discolouration are identifiable. All appropriate components are in place

Missing parts

Shell ok Foam sections ok

Straps ok, can be adjusted

INSPECTION INSTRUCTION

applies for: EN 12492, EN 14052, EN 397, EN 50365

6. HELMETS

ULTRA LITE II. INDUSTRY(54 - 64 cm)(21,3 - 25,2 in )

Made in China

ABS, M MEN 3 97

439 g

-20°C

+50°C

Types of helmets

Hardshell helmets: Hard plastic shells with a closure system made of webbing straps. The force from an impact is absorbed by the straps and elastic deformation of the shell. Often combined with an evaporated po-lystyrene (EPS) or evaporated polypro-pylene (EPP) inner; often multi-impact.

Hybrid helmets: A hard plastic shell with an EPS or EPP rigid foam inner. The force from an impact is absorbed by the shell distributing the force and the rigid foam inner undergoing plastic deformation.

In-mold helmet: A deep-drawn polycarbonate shell with EPS or EPP rigid foam. The force from an impact is absorbed by plastic deformation of the rigid foam.

Helmets to protect the user’s head from falling objects and stones. Used for occupational safety (EN 397, EN 14052, EN 50365) and climbing/mountaineering (EN 12492).

Webbing termination cut offCannot be adjusted

Foam section missing

Foam cracked

Discolouration Deformed

Cuts, damage

Fractures, cracks Crazing

· Document inspection

· Approve product for further use

Not legible

Labelling ok

Not avaiable

ELEM

ENT

OK

Labelling is not available and/or the max. lifespan been exceeded.

The product may not be returned for use without legible labelling.

Labelling is available, clearly legible; max. lifespan has not been exceeded.

The manufacturer’s user manual (UM) for the product includes its service life and usage period which must be checked.

WIT

HD

RAW

PRO

DU

CT

Inspection of the labelling includes as follows: 1. Product identification; 2. Date of manufacture