Oboe · Fagott Klarinette · Saxophon · Edition Walhall - Your Music Dealer - Inhalt / Contents...
Embed Size (px)
Transcript of Oboe · Fagott Klarinette · Saxophon · Edition Walhall - Your Music Dealer - Inhalt / Contents...
-
Oboe · Fagott Klarinette · Saxophon
EditionEdition
Walhall Fuzeau · Green Man Press · Musedita · Uetz
-
Edition
Walhallwww.edition-walhall.de - Your Music Dealer -
Inhalt / Contents Seite / Page
1 Oboe / 1 Oboe 12–5 Oboen / 2–5 Oboes 7Oboe & Singstimme / Oboe & voice 91 Fagott / 1 Bassoon 132–5 Fagotte / 2–5 Bassoons 16Kammermusik für Oboe & Fagott / Chamber music for oboe & bassoon 17Holzbläserquintett / Wood wind quintet 221 Klarinette / 1 Clarinet 232–5 Klarinetten / 1–5 Clarinets 261 Saxophon / 1 Sax 282 Saxophone / 2 Sax 293–4 Saxophone / 3–4 Sax 30Kinderorchester / Children’s orchestra 31
Terms of Delivery – How to order?Upon request, scores of orchestral works shall be sent on approval. Orchestral material can only be delivered in complete sets; supplementary scores of individual parts can be delivered additionally. The approximate performance time for the respective pieces is given in minutes (e.g. Durata: 80’). Advance orders will be delivered immediately after stocks arrive.
You can order by your local music dealer or directly by Edition Walhall. For direct orders to the publisher we need your Visa and Master card details for payment. Disputes will be settled before a competent court of law of the city of Magdeburg/Germany. Terms of delivery in effect as of June 2, 2015 – Subject to alterations!
Redaktion: Birgit Fritzsche – Änderungen vorbehalten! Stand: 2. Juni 2015www.edition-walhall.de
Cover-Foto von Katrin Haigle: „Philharmonisches Bläserquintett Magdeburg“ ([email protected])
-
1 OBOE
Albinoni, Tomaso (1671–1750): Sonata für Oboe & B. c. (ms, coll. Fuerstenberg), herausgegebenvon Alessandro Bares. Partitur und Stimmen. Musedita
AL3OB € 13,80
Bach, Johann Sebastian (1685–1750): Concerto A-Dur BWV 1055a für Oboe d'amore, Streicher & B. c. (Durata:15'); Rekonstruktion von Hans Peter Eisenmann. Das alsCembalokonzert erhaltene Werk, welches von Bach auchfür die Oboe d'amore bearbeitet wurde, ist nur als Re-konstruktion erhältlich. Bei der Rückübertragung durchHans Peter Eisenmann gingen keine Noten des Bach-schen Urtextes verloren. Was in der – nun umfangreiche-ren – Solostimme nicht realisierbar erschien, wurde indas Continuo gelegt. Die Streicher im Stimmenset: 3-2-2-2, Partitur EW 27€ 20,-Solostimme EW 62 € 6,-Orchestermaterial-Set EW 64 € 38,50Klavierauszug (mit Solostimme) EW 65 € 14,-
... Sechs Choräle aus den KantatenWo Gott der Herr nicht bei uns hält, Kommt her zu mirspricht Gottes Sohn, Was mein Gott will das gescheh all-zeit, Christ lag in Todesbanden, Wie schön leuchtet derMorgenstern - übertragen von Hans Peter Eisenmann fürEnglischhorn & Orgel. EW 17 € 16,-
Bollius, Daniel (~1590–1642):Quarta Symphonia aus der Johannes-Historie, für Altblockflöte, Zink(Oboe), Violine (oder 2. Blockflöte) & B. c., als Erstaus-gabe herausgegeben von Klaus Hofmann.
EW 868 € 14,90
„... eine sehr gute Ausgabe eines hüschenfrühen Werks – einfallssreich interpretiert sicher einschöner Konzertauftakt oder ein belebendes Intermez-zo!“ WINDKANAL, 04/2013
„... unter Inkaufnahme des Verlustes ver-schiedener Klangfarben auch mit drei Blockföten spiel-bar. Für Werke in dieser Besetzung dürfte immer wiederBedarf sein. Wir warten also auch noch auf die anderenbeiden nicht veröffentlichten Sinfonie von Bollius!“ Prof.Michael Schneider, TIBIA, 01/2013
Chamber Music of the 18th Century for transverse flute, oboe, violin cello & viola da gamba(Ms II 4089), Faksimile, Kammermusik von Corigniani,Meussel, Kuhnel, Blohm, Pichler, Bleditsch & Lauffen-steiner, Restexemplare! Alamire AL14 € 39,80
Devienne, François (1759–1803): 6 Sonatenfür Oboe & B. c. (Paris, s.a. [1798]), herausgegeben vonAlessandro Bares. Partitur und Stimmen. Musedita
DE3OB € 24,50
Dreyer, Domenico Maria(16..–17..): 6 Sonatenfür Oboe & B. c. (ms, F-Pn), herausgegeben von Ales-sandro Bares. Partitur und Stimmen. Musedita
DR1OB € 26,-
Engelke, Ulrike: Musik und Sprache Interpretation der Frühen Musik nach überlieferten Re-geln. Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Musikund Sprache bündelt mit vielen praktischen Beispielendas wichtigste historische Wissen zur Interpretation derFrühen Musik. So bietet es allen Instrumentalisten undSängern eine fachlich fundierte Anleitung zur Interpreta-tion. Nach einer Einführung in die Menusuralnotationwerden die wichtigsten Lehrwerke vom 15. bis 18. Jahr-hundert zur Diminution, Artikulation, zum Vibrato undzur Deklamation zusammengefasst und geben Auf-schluss über den Aufführungsstil der damaligen Zeit. DieKapitel „Melodie als Klangrede nach Mattheson“ sowie„Temporelationen der Canzonen von Frescobaldi, Fonta-na und Castello“ runden die Abhandlung mit einer histo-rischen Rückschau und praktischen Beispielen ab. Füreine authentische Wiedergabe der Alten Musik ist diesesBuch unverzichtbar. Agenda Verlag 214 S., zweisprachig (d-engl) AG 01 € 39,-
Erhardt, Martin (*1983): Improvisation mit OstinatobässenLehrmaterial (16.–18. Jh.) zum Experimentieren in Un-terricht, Ensemble und Selbststudium für alle Instrumen-te, inklusive Mitspiel-CDs (in 415 und 440 Hz). Endlicherscheint eine Improvisationsschule der Renaissance unddes Barock, die von führenden Musikern und Pädagogenempfohlen wird. Das Buch gibt einen hervorragendenÜberblick und vermittelt sehr anschaulich die Wege zueinem „freieren“ Musizieren, das nicht nur für Speziali-sten, sondern auch auch für Amateuere hilfreich ist. Eng-
1 OBOE1 OBOE
1 OBOE
-
1 OBOE2
lische Übersetzung siehe EW 905 (Upon a Ground). 148S., 2 CDs EW 821 € 29,80
... Upon a Ground – Improvisationon Ostinato Basses from Sixteenthto the Eighteenth CenturiesEnglish translation (of EW 821) by Milo Machover. AHands-on guide for use in class, in a group or alone. Forall instruments, including two play-along cds.
EW 905 € 29,80
„This is a useful book, rather more thoroughthan the usual instruction.“ EARLY MUSIC REVIEW (GB), 10/2014
„Dieses Werk ist eine sehr fundierte, metho-disch durchdachte und motivierende Anleitung, die nichtzuletzt durch die musikalisch inspirierende Mitspiel-CDeinlädt zu einer umfangreichen Ostinato-Jam-Session.“WINDKANAL, 4/2013
„Auf den ersten Blick scheint Martin Erhardtsgerade erschienenes Buch ähnlichen Inhalts [50 BaroqueStandards, Fuzeau] zu sein. Doch stellt sich bald heraus,dass der Autor ... in vieler Hinsicht weit über die Veröf-fentlichung von Boquet und Rébours hinausgeht ... DasBuch ist ein Geschenk für alle, die Alte Musik machen,ein ‚must have’ für jeden, der Musiksprachen der Ver-gangenheit auch unabhängig von gedruckten Notentexten‚sprechen’ lernen will.“ Prof. Michael Schneider in TIBIA, 1/2012
„Eine hervorragende Idee ist die beiliegendeMitspiel-CD, auf der ... Beispiele für die besprochenenBassmodelle eingespielt sind, über denen der improvisa-tionsfreudige Instrumentalist sein Können erprobenkann. Na, dann los!“ DAS ORCHESTER, 2/2012
Europa für Anfänger:15 besondere Weihnachtsliederfür 1–2 Oboen und Klavier (Gitarre), Singstimmen adlib., herausgegeben und bearbeitet von Dagmar Wilgound Nico Oberbanscheidt. Unbekannte, aber sehr schöneWeihnachtslieder, abseits der ausgetretenen Pfade, diegut zur Integration geeignet sind. Kleine Überraschungenaus Belgien, England, Griechenland, Luxemburg, Lett-land, Litauen, Malta, den Niederlanden, Polen, Rumäni-en, Russland, der Slowakei, Slowenien, Tschechien undUngarn werden sowohl den Unterricht musikalisch berei-chern als auch das Zusammenwachsen der verschiedenenKulturen fördern. Auch sehr gut nur mit Singstimmen(und z. B. Gitarre) in der Grundschule einsetzbar oder
auch nur mit Klavier/Gitarre realisierbar. Inklusive Play-along-CD, Band 1 (40 S. und Solostimme)
EW 917 € 19,80
Europa für Fortgeschrittene:16 besondere Weihnachtsliederfür 1–2 Oboen und Klavier (Gitarre), bearbeitet von Dag-mar Wilgo und Nico Oberbanscheidt. Weihnachtslieder,abseits der ausgetretenen Pfade, aus Armenien, Bulgari-en, Irland, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland,Frankreich, Italien, Kroatien, Norwegen, Österreich, Por-tugal, Schweden, der Schweiz und Spanien erweitern dasStandard-Repertoire und unterstützen musikalisch dennächsten Schritt in Richtung europäischer Gemeinschaft.Auch sehr gut nur mit Singstimmen (und z. B. Gitarre) inder Grundchule einsetzbar oder auch nur mit Klavier/Gi-tarre realisierbar. Inkl. Play-along-CD. Band 2 (ab Juli 2015) EW 925 i. V.
Band 3 Advent in Europa mit besonderen Advents-, Mar-tins- und Nikolausliedern EW 973 i. V.
Band 4 Neujahr in Europa mit Silvester-, Neujahrs- undSternsingerliedern EW 979 i. V.
Ferlendis, Giuseppe (1755–1810):Konzert C-Durfür Oboe (oder Flöte) & Orchester, herausgegeben Pier-angelo Pelucchi. Klavierauszug Musedita
FE2C2 € 26,50
... Konzert F-Dur (attr.)für Corno inglese & Orchester, herausgegeben von Pier-angelo Pelucchi. Partitur & Stimmen Musedita
FE2C4 € 33,50
Fischer, Johann (1646–nach 1716):Ouverture (Suite) á 5 F-Durfür Oboe, 2 Violinen, Viola (oder Oboe, Violine, 2 Vio-len) & B. c., herausgegeben von Hans Bergmann. Dieselange erwartete Erstausgabe aus der Dübensammlung(Uppsala) – mit einem sehr dichten Streichersatz undkonzertierender Oboe – ist ein Meisterwerk süddeutscherKammermusik. EW 612 € 17,50
„Hier handelt es sich nicht nur um ein Bei-spiel für Fischers Kunst als Suitenkomponist, sondernauch um eines der frühesten Beispiele einer Suite mit ei-nem konzertierenden Blasinstrument.“ TOCCATA –ALTE MUSIK AKUTELL, 38/2008
21 OBOE
-
1 OBOE 3
Gárdonyi, Zoltán (1906–1986): Fantasie (1956) für Oboe & Klavier (Durata: 4'). Die klangschöne Kom-postition verbindet impressionistische Farben mit der tän-zerischen Diktion von manchen ungarischen Volkslie-dern. Durch seinen instrumentengerechten Stil und seineleichte Ausführbarkeit eignet sich das Werk bereits auchfür das Repertoire der angehenden Oboisten. Zoltán Gár-donyi zählt zu den bedeutendsten Kompositionsschülernvon Hindemith und Kodály. EW 430 € 12,50
„Die kurzweilige Fantasie ist bestens als Vor-tragsstück für einen Mittelstufen-Schüler geeignet.“ DAS ORCHESTER, 11/2005
Gárdonyi, Zsolt (*1946): Duplum für Oboe & Orgel (Durata: 7'). Der Titel von Duplum(2001) spielt auf die mittelalterliche Bezeichnung einer„zweiten Stimme“ an, die sich hier als konzertantes Zwie-gespräch von Oboe und Orgel vollzieht. Zsolt Gárdonyi,Würzburger Hochschulprofessor, legt Duplum in zweiSatzprofilen an: Dem lyrischen Eingangsteil folgt ein hei-ter-tänzerisches Rondo. EW 303 € 12,-
Hotteterre, Jacques (1674–1763):L’art de Préludersur la flûte traversiere, sur la flûte à bec, sur le hautbois etautres instruments de dessus, Paris 1719, übersetzt vonDagmar Wilgo. Diese am altfranzösischen Urtext orien-tierte deutsche Übertragung der berühmten Improvisati-onsschule gibt auch für die Violine, Oboe und Traversowertvolle Hinweise zur Aufführungspraxis des Hochba-rock. 112 Seiten, Querformat EW 815 € 26,50
„Darauf haben wir gewartet! Das Faksimileder Erstausgabe ... hatte aber doch einige Nachteile, wiezum Beispiel die teilweise schwere Lesbarkeit und diefranzösische Sprache des Barock.“ DER WINDKANAL, 09/2011
„Dagmar Wilgos Verdienst liegt also zum ei-nen in der Vollständigkeit ihrer Neuausgabe, zum ande-ren in der sehr präzisen Übertragung aus dem altenFranzösisch ins Deutsche. Die gesamte Aufmachungwirkt gewissenhaft und liebevoll.“ TIBIA, 01/2013
„Die ins Deutsche übersetzte Neuausgabezielt darauf ab, das unverdienterweise im Schatten dererfolgreichen Flötenschule stehende Werk einem breite-ren Publikum zugänglich zu machen. Bleibt nur zu wün-schen, ..., eigene Préludes zu erfinden und zu spielen.“ DAS ORCHESTER, 2/2012
„Sie überträgt das Ausschweifende und wohlauch etwas Umständliche des Originaltextes mit grosserEinfühlungsgabe und Könnerschaft.“ SCHWEIZER MUSIKZEITUNG, 06/2012
... Principes de la Flûte Traversièreou la Flûte d'Allemange. De la Flûte à Bec, ou Flûte dou-ce, et du Haut-Bois, Paris 1707. Als kommentierte Über-setzung aus dem Französischen mit Einführung und Zu-sammenfassung sowie Grifftabellen für Traversflöte,Blockflöte und Oboe, herausgegeben von Karl Kaiser. 92Seiten, Querformat. EW 924 € 24,50
„Es ist eines dieser Bücher, das man auf dieberühmte einsame Insel mitnehmen würde, um es endlicheinmal in Ruhe studieren zu können. Karl Kaisers detail-lierte Neuausgabe inspiriert zum Wiederlesen, Verglei-chen und vor allem zum Spielen der nuancierten Musik.“TIBIA, 01/2015
„Wieder ist eine besondere Ausgabe heraus-gekommen, die es verdient, das sie in jeder Flötenbiblio-thek steht. Sie liest sich flüssiger als die alte Übertragungund ist mit erklärenden Bemerkungen versehen, die wirk-lich helfen, die etwas umständliche Hotteterre’sche Be-schreibung zu verstehen. Besonders die Battements legeich allen SpielerInnen ans Herz; da kommt man doch zuüberraschenden Ergebnissen.“ DER WINDKANAL, 02/2014
„Neben Übersetzung und Kommentar bietetdiese Neuerscheinung noch die Vorworte der Ausgaben1708 und 1715 von Hotteterres Premier livre de pièces inDeutsch, in denen die wichtigsten Verzierungen in Wortund Notentext vorgestellt werden. ... wirklich erfreulicheNeuausgabe, die zur Grundausstattung jedes Musikersgehören sollte ... DAS ORCHESTER, 10/2014
Keller, Gottfried (~1700): Sonata II in Dfür Oboe (Trompete), 2 Violinen, Viola (Violino-Tenor)& B. c., als Neuausgabe hrsg. von Konrad Ruhland. Kel-ler wirkte ausschließlich in England und war als Cemba-list und Komponist in London neben Purcell und Draghisehr geschätzt. Auf dem Amsterdamer Druck von 1700ist vermerkt, daß die Sonata II sowohl für Oboe als auchTrompete gedacht ist. Reihe Collection Monarca dellaTromba – Musik der Fürstenhöfe EW 313 € 13,-
Kuijken, Barthold: The Notation Is Not The Music Reflections on Early Music practice and performance
3 1 OBOE
-
1 OBOE4
von Barthold Kuijken. Geschrieben von einer führendenPersönlichkeit der Barockmusikszene, gibt das Buchwertvolle Einblicke in die historische Aufführungspraxis.Essenziell für Musiker und Liebhaber – Topseller. 128S., englisch, Hardcover, gebunden. Indiana UniversityPress Ind 01 € 36,-
„His book is an eminently readable compen-dium of information invaluable to anyone interested inknowing how Mr. Kuijken and other skilled, historically-informed interpreters of Baroque music arrive at theirconclusions. His inspiring, carefully-researched work isat once insightful - a comprehensive exploration of sour-ce material - and provocative, challenging tradition andposing questions for readers to answer for themselves.“STANLEY RITCHIE
Loeillet, John (1680–1730): XII Sonatas in three parts op. 2 Triosonaten für Flöte (oder Oboe), Violine & B. c., hrsg.von Susi Möhlmeier, Faksimile Walsh-Druck, London1725. Editions Fuzeau FU 5718 € 43,50
Lully, Jean-Baptiste (1632–1687):Ouverture „Le Bourgeois Gentilhomme“ (1670) bearbeitet für Oboe Band (oder 4 Blockflöten), hrsg. vonVince Kelly. CCBN CC17001 € 11,-
Lupo, Thomas (1571–1627): Fantasia übertragen für 3 Oboen (oder 3 Violinen) von Vince Kel-ly. CCBN Publications CC17002 € 12,-
„Natürlich rechnet das Stück mit dem Violen-Umfang, aber es spielt sich und klingt auf drei Bass-blockflöten hervorragend!“ TIBIA 4/2006
Monti, Vittorio: Czardasfür Oboe und Klavier. Virtuos und Instrumentengerechtarrangiert von Keith Terretrt. Mittel-schwer, Uetz Music.
BU 6501 € 10,-
Platti, Giovanni Benedetto(1697–1763): Trio G-Durfür Altblockflöte (Querflöte), Violine (Querflöte, Oboe)und B. c., herausgegeben von Klaus Hofmann. Urtext-ausgabe nach der Abschrift aus den Beständen der FürstThurn und Taxis Hofbibliothek Regensburg.
EW 892 € 16,50
„Kleinräumige Motivik, eine rhetorisch aus-ladende Gestik, ein tänzerischer Ausklang, rhythmischeVielfalt bilden die Ingredienzien für ein musikantisches,durchaus qualitätvolles Stück. Die instrumentalen Dialo-ge wirken lebendig und lassen für improvisierte Verzier-ungen genug Gestaltungsspielraum.“ TIBIA, 03/2014
„... auch von fortgeschrittenen Schülernspielbar. Das viersätzige Werk beinhaltet ein galant an-mutendes Adagio, ein technisch nicht allzu anspruchs-volles Allegro, ein lyrisches Adagio mit Raum für hüb-sche kleine Verzierungen sowie ein recht fetziges, etwasbäuerliches Presto, das weniger von überraschenderRaffinesse als von dem munteren Wechselspiel der Melo-dieinstrumente lebt.“ WINDKANAL, 03/2013
„... ist ein sehr liebenswertes Stück Musik,das abwechslungsreich komponiert ist, reizvolle Partienfür beide Solostimmen bietet und das sich dennochschnell auf den Punkt bringen lässt. ... und die Proben-zeit knapp bemessen ist.“ DAS LIEBHABERORCHESTER, 1/2015
Rebel, Jean-Féry (1666–1747): Sonates á Violon seulpour Violon (Oboe/Flute), Basse pour la Viole avec Bas-se chiffrée. Diese zweite Sonatensammlung ist 1713 beiBallard erschienen und wird von Kennern als herausra-gende französische Kammermusik eingeschätzt. In derenglischen Zeitschrift THE STRAD (5/1995) wurdendiese Sonaten als herausragend bewertet; CONCERTOwertet in der Ausgabe 11/1999 Rebel als „Meister derRhapsodik, der fein austarierten Affektkontraste und nicht zuletzt als tiefsinnigen Melodiker.“ Band I, Sonaten 1–3 EW 249 € 20,-Band II, Sonaten 4–6 EW 250 € 22,-Band III, Sonaten 7–9 EW 251 € 19,80Band IV, Sonaten 10–12 EW 281 € 19,-
„Spieltechnisch bewegen sich Jean-Féry Re-bels Werke dabei auf mittlerem Niveau. Einen großenVorteil bietet die Ausgabe (...) aufgrund der Tatsache,daß die beiden beigelegten Stimmen jeweils Violine undBaßgambe vereinen; denn auch im unbegleiteten Duoohne Basso continuo dürften diese Sonaten ihren Reizentfalten.“ DAS ORCHESTER, 03/2003
Sammartini, Giovanni Battista(1700/01–1775): Konzert F-Durfür Oboe, 2 Violinen, Viola & B. c. (ms, D-Rp), heraus-gegeben von Alessandro Bares. Partitur und Stimmen.Musedita SA3OB € 26,-
41 OBOE
-
Georg Philipp Telemann
Musique de Tablepartagée en Trois Productions
Faksimile der Originalausgabe Hamburg 1733Herausgegeben von Reinhard GoebelReihe Magdeburger Telemann Edition (2010)Textband und 7 Stimmbücher im Schuber (Slipcase)ISMN: M-50070-726-4 · EW 726 · € 118,-
M a g d e b u r g e r T e l e M a n n e d i T i o n
georg Philipp Telemann
Musique de Tablepartagée en
Trois Productions
H e r a u s g e g e b e n v o n r e i n h a r d g o e b e l
EW 726
geo
rg P
hilip
p Te
lem
ann
• M
usiq
ue d
e Ta
ble
• p
arta
gée
en T
rois
Prod
uctio
ns
EW 726
georg Philipp Telemann Musique de Table partagée en Trois Productions EW 726
georg Philipp Telemann Musique de Table partagée en Trois Productions EW 726
M a g d e b u r g e r T e l e M a n n e d i T i o n
georg Philipp Telemann
Musique de Tablepartagée en
Trois Productions
H e r a u s g e g e b e n v o n r e i n h a r d g o e b e l
EW 726
Mit der 1733 veröffentlichten Tafelmusik vollendete Telemann – neben Bachs Brandenburgischen Konzerten und Händels Concerti grossi (op. 6) – die krönende Trias der deutschen Instrumentalmusik des Spätbarock. Telemann zeigt sich in diesem aus drei Teilen be-stehenden Zyklus auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft. Jeder Teil besteht aus der Folge von Ouverture, Quatuor, Concert, Trio, Solo und Conclusion in verschiedenen Besetzungen (Flauto dolce, Flauto traversiere, Oboe, Tromba, Streicher & Fondamento). Ein Meisterwerk folgt dem anderen und bildet das logisch gebaute Gefüge. Doch kann auch jedes Werk einzeln bestehen.Mit dem nun vorliegenden Faksimiledruck der Einzelstimmen schließt die Edition Walhall eine Lücke für die musikalischen Praxis: Denn Stimmenmaterial zur Tafelmusik ist bisher nur teilweise erschienen. Das hervorragende Druckbild des Erstdruckes ist auch heute noch für die praktische Verwendbarkeit bestens geeignet.
With the 1733 publication of his Tafelmusik, Telemann completed the crowning trias – that is to say, Bach’s Brandenburg Concertos, Handel’s Concerti grossi (op. 6), and Tafelmusik – of German instrumental music of the Late Baroque. In this three-part cycle, Telemann shows himself at the zenith of his creative power. Each part consists of a series of movements: Ouverture, Quatuor, Concert, Trio, Solo, and Conclusion, in various in-strumentations (Flauto dolce, Flauto traversiere, Oboe, Tromba, Strings & Fondamento). One masterwork follows the other, forming a logically built structure. Yet each work can also stand alone.With the present facsimile edition of the individual parts, Edition Walhall has closed a conspicuous gap, since until now performance material for the Tafelmusik has appeared only in abridged editions. The outstanding printed impression of the first edition is ideally suited for practical use even today.
-
1 OBOE6
8 Swinging Christmas Carols Acht Weihnachtslieder für Oboe und Klavier, effektvollund und instrumentengerecht arrangiert von Keith Ter-rett: Ding Dong Merrily On High, Stille Nacht, We threeKings, Away in a Manger, God rest you Gentlemen, Deckthe Halls, Good King Wenzeslas, Joy to the World. Mit-tel, Uetz Music. BU 6502 € 13,-
„Die Lieder sind allesamt wunderschön ...Keith Terrets Satz ist spannend, keinesfalls platt und hebtsich von vielen anderen Arrangements von Weihnachts-liedern ab.“ FORTE, 11/2011
Telemann, Georg Philipp (1681–1767): Konzert f-MollTWV 51:f1 für Oboe, Streicher & B. c., nach dem Urtextherausgegeben von Jörg Günter. Ein wesentlicher Vorzugdieser Neuausgabe (Durata: 8’) besteht im praxisnahen(orgelgerechten) Klavierauszug von Wilhelm Farenholtz.Außerdem bieten wir die Originalausgabe als Partitur undStimmenset an, herausgegeben von Peter Berendt. DieStreicher im Stimmenset: 3-2-1-3, Doubletten sind bitteseparat zu bestellen. Urtextausgabe
Klavier-/Orgelauszug EW 69 € 14,90Partitur EW 51 € 18,-Orchesterstimmen-Set EW 52 € 39,50
... Musique de Table partagée en Trois Productions, Hamburg 1733, als Faksi-mile herausgegeben von Reinhard Goebel. Jeder der 3Teile besteht aus Ouverture, Quatour, Concert, Trio, Solound Conclusion in verschiedenen Besetzungen (Blockflö-te, Traverso, Oboe, Horn, Trompete) und Streichern. Fak-simile der sieben Stimmbücher, Magdeburger FaksimileOffizin EW 726 € 99,80
„Reinhard Goebel und die Edition Walhallhaben sich mit der längst überfälligen Faksimile-Ausga-be der Musique de Table ein großes Verdienst erwor-ben.“ TIBIA, 4/2011
„Das ist vielleicht ein Leckerbissen! Was uns aber nochmehr in Begeisterung versetzt, sind die wundervollenStimmbücher: in ausgezeichnet lesbarem Reinschrift-Facsimiledruck auf hellgrauem Hintergrund.“ OBOE-FAGOTT, Nr. 105
... Sonate c-MollTWV 42:c2 für Blockflöte, Oboe & B. c. aus den „Esser-cizii Musici“, hrsg. von Jörg Günter. Ein wesentlicherVorzug dieser Neuausgabe (Durata: 9’) besteht in der
praxisnahen und schlichten Generalbaßaussetzung vonWilhelm Farenholtz. Urtext EW 73 € 13,80
... Sonate c-MollTWV 42:c7 für Blockflöte (Traversflöte), Oboe (Violine)& B. c. („Basson“), herausgegeben nach der DarmstädterEndler-Abschrift von Klaus Hofmann. Die Sonate er-schien 1968 erstmals und wurde vom Herausgaber an-hand der Quellen erneut durchgesehen und die General-bassaussetzung überarbeitet. Reihe Magdeburger Tele-mann Edition EW 897 € 12,80
... Sonate F-DurTWV 42:F9 für Blockflöte (Traversflöte), Oboe (Violine)& B. c., herausgegeben nach der Darmstädter Endler-Ab-schrift von Klaus Hofmann. Die Sonate erschien 1968erstmals und wurde vom Herausgaber anhand der Quel-len erneut durchgesehen und die Generalbassaussetzungüberarbeitet. Magdeburger Telemann Edition
EW 899 € 12,80
„Beide Trios sind bester Telemann im galan-ten Stil. Alle Instrumente (auch dem Bass!) werden dank-bare Aufgaben gestellt.“ PROF. MICHAEL SCHNEIDER, TIBIA, 1/2014
„Zwei lohnende Neuausgaben ... Eine be-grüßenswerte Initiative, denn die beiden Triosonaten sindhervorragende Beispiele der fantasievollen Motivik, desGebrauchs rhetorischer Mittel, der Harmonik und der In-strumentierung bei G. Ph. Telemann.“ DAS ORCHESTER, 11/2013
Vivaldi, Antonio (1678–1741): Oboensonaten RV 53, 81, 779 für 1–2Oboen und B. c., hrsg. von Michel Giboureau,FAKSIMILE. Editions Fuzeau
FU 5012 € 27,-
... Concerto C-Dur RV 184für Oboe, Streicher & B. c., herausgegeben nach demManuskript in Dresden von Alessandro Bares. Partiturund Stimmen. Musedita RV 184 € 18,50
... Concerto C-Dur RV 446für Oboe, Streicher & B. c., herausgegeben nach demManuskript in Turin von Alessandro Bares. Partitur undStimmen. Musedita RV 446 € 16,80
... Concerto C-Dur RV 447für Oboe, Streicher & B. c., herausgegeben nach dem
6OBOE
-
1 OBOE / 2–5 OBOES 7
Manuskript in Turin von Alessandro Bares. Partitur undStimmen. Musedita RV 447 € 19,80
... Concerto C-Dur RV 449für Oboe, Streicher & B. c., herausgegeben nach dem LeCène-Druck, Amsterdam 1727, von Alessandro Bares.Das Konzert ist auch als Concerto Nr. 12 aus ”Il cimen-to dell’armonia e dell’inventione“, op. 8/12 bekannt. Par-titur und Stimmen. Musedita RV 449 € 18,50
... Concerto C-Dur RV 451für Oboe, Streicher & B. c., herausgegeben nach demManuskript in Turin von Alessandro Bares. Partitur undStimmen. Musedita RV 451 € 17,50
... Concerto C-Dur RV 452für Oboe, Streicher & B. c., herausgegeben nach demManuskript in Dresden von Alessandro Bares. Partiturund Stimmen. Musedita RV 452 € 17,50
... Concerto D-Dur RV 453für Oboe, Streicher & B. c., herausgegeben nach demManuskript in Uppsala von Alessandro Bares. Partiturund Stimmen. Musedita RV 453 € 18,50
... Concerto F-Dur RV 455für Oboe, Streicher & B. c., herausgegeben nach demManuskript in Turin von Alessandro Bares. Partitur undStimmen. Musedita RV 455 € 18,50
... Concerto F-Dur RV 458für Oboe, Streicher & B. c., herausgegeben nach demManuskript in Turin von Alessandro Bares. Partitur undStimmen. Musedita RV 458 € 16,80
... Concerto A-Moll RV 461für Oboe, Streicher & B. c., herausgegeben nach demManuskript in Turin von Alessandro Bares. Partitur undStimmen. Musedita RV 461 € 17,50
... Concerto A-Moll RV 462für Oboe, Streicher & B. c., herausgegeben nach demManuskript in Turin von Alessandro Bares. Partitur undStimmen. Musedita RV 462 € 16,80
... Concerto B-Dur RV 464 op. 7, 7für Oboe, Streicher & B. c., herausgegeben nach demManuskript in Turin von Alessandro Bares. Seit dem 17.Jh. Vivaldi zugeschrieben, aber vermutlich von einem an-deren Komponisten. Partitur und Stimmen. Musedita
RV 464 € 16,80
... Concerto B-Dur RV 465 op. 7, 1für Oboe, Streicher & B. c., hrsg. (Manuskript Turin) vonAlessandro Bares. Seit dem 17. Jh. Vivaldi zugeschrie-ben, aber vermutlich von einem anderen Komponisten.Partitur und Stimmen. Musedita RV 465 € 16,80
... 5 Concerti für Traverso, Oboeund Violine RV 88, 90, 98, 99, 107 für Traversflöte, Oboe, Violine, Fagott & B. c., herausge-geben von Michel Giboureau, Faksimile, Autographe:Concerto RV 88, Concerto Il Gardellino, Concerto Tem-pesta di Mare, Concerto RV 99 und Concerto RV 107.Editions Fuzeau FU 5682 € 52,50
... Concerto C-Dur RV 470/RV 448für Oboe (oder Fagott) Streicher & B. c., herausgegebenvon Alessandro Bares. Vivaldi hat für das FagottkonzertRV 470 auch eine Fassung für Oboe und Streicher (RV448) geschrieben. Aufschlussreich ist ein Vergleich derjeweiligen Soloinstrumente. Partitur und Stimmen derbeiden Fassungen. Musedita RV 448 € 26,50
... Concerto C-Dur RV 471/RV 450für Oboe (oder Fagott), Streicher & B. c., herausgegebenvon Alessandro Bares. Vivaldi hat für das FagottkonzertRV 471 auch eine Fassung für Oboe und Streicher (RV450) geschrieben. Aufschlussreich ist ein Vergleich derjeweiligen Soloinstrumente. Partitur und Stimmen derbeiden Fassungen. Musedita RV 471 € 27,50
Oboe & Singstimme siehe S. 9
Kammermusik für Oboe und Fagottsiehe S. 17
2–5 OBOEN
Anonymus (Amsterdam 1737):Airs á deux chalumeaux für 2 Oboen (oder 2 Flöten/Violinen/Klarinetten/Hörner/Trompeten), Faksimile (Druck), 2 Bände, Restexemplare:Out of print! Alamire AL01 € 16,80
Barre, Michel de la (?1675–1745):Suites XX & XXIfür 2 Oboen (oder 2 C-Blockflöten) aus Douziéme Livre1725, herausgegeben von Vince Kelly, Urtextausgabe.CCBN Publications SH-001 € 16,80
7 1 OBOE / 2–5 OBOES
2–5 OBOEN
-
2–5 OBOES8
Boismortier, Joseph Bodin de (1689–1755): Concerto F-Fur op. 15/1 für 5 Blockflöten (oder Oboen/Violinen) oder 4/5 Instru-mente & B. c., herausgegeben von Vince Kelly. Im Ori-ginal für 5 Traversflöten (oder andere Instrumente!) hältsich diese Übertragung sehr genau an den Urtext. CCBNPublications SH-002 € 16,80
... Concerto G-Fur op. 15/1 Fassung für 5 Altblockflöten (oder 5 Voice Flutes/5 Tra-versflöten/ 5 Violinen) oder 4/5 Instrumente & B. c.,hrsg. von Vince Kelly. Im Original für 5 Traversen (oderandere Instrumente!) hält sich diese Übertragung sehr ge-nau an den Urtext. CCBN VF-015 € 21,80
Europa für Anfänger:15 besondere Weihnachtsliederfür 1–2 Oboen und Klavier (Gitarre), Singstimmen adlib., herausgegeben und bearbeitet von Dagmar Wilgound Nico Oberbanscheidt. Unbekannte, aber sehr schöneWeihnachtslieder, abseits der ausgetretenen Pfade, diegut zur Integration geeignet sind. Kleine Überraschungenaus Belgien, England, Griechenland, Luxemburg, Lett-land, Litauen, Malta, den Niederlanden, Polen, Rumäni-en, Russland, der Slowakei, Slowenien, Tschechien undUngarn werden sowohl den Unterricht musikalisch berei-chern als auch das Zusammenwachsen der verschiedenenKulturen fördern. Auch sehr gut nur mit Singstimmen(und z. B. Gitarre) in der Grundschule einsetzbar oderauch nur mit Klavier/Gitarre realisierbar. Inklusive Play-along-CD, Band 1 (40 S. und Solostimme)
EW 917 € 19,80
Europa für Fortgeschrittene:16 besondere Weihnachtsliederfür 1–2 Oboen und Klavier (Gitarre), bearbeitet von Dag-mar Wilgo und Nico Oberbanscheidt. Weihnachtslieder,abseits der ausgetretenen Pfade, aus Armenien, Bulgari-en, Irland, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland,Frankreich, Italien, Kroatien, Norwegen, Österreich, Por-tugal, Schweden, der Schweiz und Spanien erweitern dasStandard-Repertoire und unterstützen musikalisch dennächsten Schritt in Richtung europäischer Gemeinschaft.Auch sehr gut nur mit Singstimmen (und z. B. Gitarre) inder Grundchule einsetzbar oder auch nur mit Klavier/Gi-tarre realisierbar. Inkl. Play-along-CD. Band 2 (ab Juli 2015) EW 925 i. V.
Band 3 Advent in Europa mit besonderen Advents-, Mar-tins- und Nikolausliedern EW 973 i. V.
Band 4 Neujahr in Europa mit Silvester-, Neujahrs- undSternsingerliedern EW 979 i. V.
Hotteterre, Jacques (1674–1763):3 Suites a deux dessus sans basseop. 4, 6 und 8für 2 Blockflöten (oder Traversflöten, Oboen, Violinen,Gamben, Musette), Paris 1712, 1717, 1722, Faksimile(vergrößert), 46 Seiten, Shumilov Facsimile Collection
SH 10 € 19,80
Kalke, Ernst-Thilo (*1924):Sounds of SweetTrios für 2 Oboen und Englisch-Horn: 1. Mèditation(nach Jules Massenet) 2. Mezzogiorno (aus den „VierTageszeiten“) 3. Requiem For A Dead Little Cat 4. Jum-bos Holiday 5. Amadé (nach Mozart KV 331) 6. Eskommt die Nacht. Mittelschwer BU 5960 € 14,-
... Tango, Mambo et cetera15 südamerikanische Tänze für 2 Oboen und Englisch-horn (oder Fagott), SG: leicht–mittel. Hier werden po-puläre Tangos, aber auch ein Cha Cha Cha, Bossa Nova,Slow Beguine, der Samba di Bahia und der Mambo allaTurca vorgestellt, arrangiert vom Altmeister der Stuttgar-ter Swingszene. Reihe Learning with fun.
EW 628 € 21,50
„Originelle eigene und drei im Tangostil ver-arbeitete Lehnstücke ... , von slow bis feurig. Ausprobie-ren, vielleicht auch in anderer Besetzung [Holzbläser-quintett, EW 619, EW 623]“ NEUE MUSIKZEITUNG, 11/2007
Rebel, Jean-Féry (1666–1747): Sonaten Nr. 1–7 aus den “RECUEIL DE DOUZE SONATES“ (1712)pour 2 Violons (Oboen/Flöten), Basse pour la Viole avecBasse chiffrée (1712). Rebel gilt als Vater der französi-schen Sonaten- und Geigenschule. Diese Trio-SonatenNr. 1–7 sind der 1712 bei Ballard erschienenen erstenSonatensammlung entnommen und verraten eine bisherkaum bekannte Meisterschaft. Collection Thierry Mathis
Sonaten Nr. 1–3 EW 128 € 19,50Sonaten Nr. 4–6 EW 187 € 18,-Sonate Nr. 7 (Tombeau de Lully) EW 102 € 14,-
... Sonaten Nr. 8–12aus den “RECUEIL DE DOUZE SONATES“ (1712)pour Violon (Oboe/Flöte), Basse pour la Viole avec Bas-
82–5 OBOES
-
se chiffrée. Collection Thierry MathisEW 126 € 22,-
Rosier, Carl (1640–1725): Sechs Triosonatenfür 2 Altblockflöten (Violinen, Traversflöten, Oboen) &B. c. („Basone“), herausgegeben von Anne Kräft. Vonden 12 Triosonaten des Lütticher und Kölner Domka-pellmeisters waren bisher nur sechs als moderne Ausga-be verfügbar. Anne Kräft legt jetzt als Urtextausgabe dienoch fehlenden vor, für die der Amsterdamer Druck(1691) auch die genannten Instrumente vorsieht.
Band I (Sonaten I, III, VI) EW 858 € 19,50Band II (Sonaten VII, VIII, IX) EW 896 € 18,50
„Musikalisch schwanken die Sonaten zwi-schen französischen und italienischen Einflüssen. Hoch-interessant ist die Sonate Nr. 11 mit ihrer groß angeleg-ten Passacaglia. Da technisch nicht allzu schwer, sinddiese Sonaten eine Bereicherung ... .“ WINDKANAL, 1/2014
„Mein Tipp: Die Noten anschaffen und denCembalisten bitten, den Bass frei zu spielen, denn für dieschöne Musik Carl Rosiers lohnt sich das allemal.“ DAS ORCHESTER, 10/2013
„ ... enthält hübsche, kurze, überschaubareSätze, die sich sofort erschließen. Tanzsätze wechseln mitimitatorischen Sätzen ab, alle Stimmen enthalten interes-sante Passagen. ... können Jugendensembles wärmstenans Herz gelegt werden.“ ESTA-NACHRICHTEN NR. 73, 1/2015
„Rosier is een zeer originele componist, dieelementen uit verschillende stijlperioden en eigen vond-sten mixt tot zijn eigen stijl. Rosier is een echte aanrader,zet ’m op je repertoire!“ AKKOORD MAGAZINE (NL), 10/2013
Telemann, Georg Philipp (1681–1767): Ouvertürensuite C-Dur TWV 55:C1 für 3 Traversflöten (Blockflöten, Oboen,Violinen) & B. c., herausgegeben von Klaus Hofmann.Als Partiturabschrift aus den Beständen des Hessen-Darmstädtischen Hofes ist das Werk ohne Besetzungsan-gaben überliefert und wurde vor Jahren bereits als Strei-cherausgabe veröffentlicht. Der Herausgeber sieht in sei-ner Neubewertung der Quelle eindeutige Hinweise auf-grund der Stimmführung und Tonhöhe, dass die Suite für3 Traversflöten geschrieben ist. Sehr kompakte und ho-
mogene Musik im französischen Stil. Urtextedition Mag-deburger Telemann Edition EW 949 € 16,50
... Triosonate c-MollTWV 42:c4 für 2 Oboen (Traversflöten, Violinen) & B.c., herausgegeben von Klaus Hofmann. Grundlage derAusgabe sind drei zeitgenössische Abschriften, von de-nen eine in Darmstadt und zwei in Dresden aufbewahrtwerden. Die Besetzung der Oberstimmen wird unter-schiedlich genannt. Der Notentext der vorliegenden Aus-gabe ist das Ergebnis eines kritischen Vergleichs der dreiQuellen. Magdeburger Telemann Edition
EW 902 € 14,80
„Ein sehr schönes und lohnendes, in französi-schem Stil gehaltenes Stück ist die Triosonate c-Moll. Isttechnisch überschaubar ...“ ESTA-NACHRICHTEN NR. 73, 1/2015
Kammermusik für Oboe und Fagottsiehe S. 17
OBOE & SINGSTIMME
Bach, Johann Sebastian (1685–1750): O angenehme Melodei (Sponsoren) Kantate BWV 210a für Sopran [d’- h’’],Traversflöte, Oboe d’amore, 2 Violinen, Viola, Violone& B. c., herausgegeben und rekonstruiert von AlexanderGrychtolik. Die Kantate mit dem Untertitel An die Gön-ner von Wissenschaft und Kunst ist ein brillantes Beispielder einst beliebten Fest- und Huldigungsmusiken. Erst-ausgabe einer quellenkritischen Rekonstruktion, EditionGüntersberg Partitur & Gesangsstimme G 124 € 21,80Stimmenset G 125 € 21,80
Boismortier, Jean Bodin de(1689–1755): Actéon (1737)Kantate für Sopran [dis’ - g’’], Oboe, Horn & B. c. ausdem 2. Kantatenband op. 67, herausgegeben von CedricLee. Green Man Press Boi 1 € 14,80
Bouvard, François (~1683–1760): La Feste de Cloris (1742)Kantate für Sopran, Violine, Flöte, Oboe, Fagott & B. c.,herausgegeben von Cedric Lee. Green Man Press
Bou 1 € 18,50
9 2–5 OBOES / OBOE & VOICE2–5 OBOES / OBOE & VOICE 9
OBOE & SINGSTIMME
-
Altblockflöte I(Violine, Traverso, Oboe)
Altblockflöte II(Violine, Traverso, Oboe)
4
© 2013 by Edition Walhall, Verlag Franz Biersack, Magdeburg. All rights reserved. Printed in Germany.
9
13
Poco allegro
Carl Rosier (1640–1725)Generalbass: Torsten Mann
Sonata (I.)C-Dur
Basso continuo
(“Basone”)
EW 858
-
OBOE & VOICE 11
Caldara, Antonio (1670–1736): Clori, mia bella CloriKantate für Alt, Flöte, Oboe & B. c. nach einer Hand-schrift der Royal Academy of Music London, herausge-geben von Gail Hennessy. Green Man Press
Cal 1 € 18,50
Croft, William (1678–1727): By Purling StreamsKantate für Sopran, Oboe/Flöte & B. c., hrsg. von CedricLee. Green Man Press Cro 3 € 12,-
Händel, Georg Friedrich (1685–1759): Italian Trio Ifür 3 Oboen oder 1 Singstimme mit obligaten Instrumen-ten oder nur instrumental mit Blockflöten, Oboen, Fagottaufführbar), hrsg. von Vince Kelly nach der Chrysander-Ausgabe von 1880 mit einer Assaussetzung von Johan-nes Brahms. CCBN Publications CV-001 € 14,80
... Aria: Ah! spietato! aus „Amadigi“ HWV 11 für Sopran [fis’-g’’], Oboe, 2Violinen, Viola & Bassi, herausgegeben von Cedric Lee.Green Man Press Han 10 € 12,50
... Languia di bocca lusinghiera Rezitativ und Arie für Sopran, Oboe, Violine & B. c.,HWV 123, herausgegeben von Cedric Lee. Green Man Press Han 5a € 12,50
... Two Arias from Echeggiate festeggiate HWV 1191. Io languisco frà le gioje für Alt, Oboe, Violine & B. c.,2. Anche il ciel divien amante für Sopran, Oboe, Violine& B. c., herausgegeben von Cedric Lee. Green Man Press Han 9 € 14,50
... Mi palpita il Cor HWV 132bfür Sopran [d’ - a“], Oboe & B. c., als Erstausgabe nachdem Manuskript der British Library herausgegeben vonMarius Schwemmer. Von dem Autograph sind drei Fas-sungen überliefert, wobei die Oboenfassung bisher un-veröffentlicht war. CD-Einspielung durch das EnsembleConcentus VII, Nr. RES10142, Label:Resonusclassics.com EW 864 € 14,50
Haym, Nicola (1678–1729): O praise the Lord in his holinessfür 2 Soprane [c’ - a’’], Flöte, Oboe, 2 Violinen, Violon-cello & B. c., hrsg. von Peter Holman. Haym wirkte inLondon und vertont den Psalm 150 ähnlich gekonnt wie
Händel und Pepusch. Er verbindet italienische Kirchen-musikelemente mit dem englischen, symphonisch ge-prägten Hymnus. Hay 1 € 28,-
Jacquet de la Guerre, Elisabeth(1665–1729): Lisle de DélosKantate für Sopran [d’ - a’’], Violine, Flöte, Oboe, Gam-be & B. c., herausgegeben von Cedric Lee. Diese be-deutsame französische Kantate aus dem 3. Buch (1715)enthält 11 Sätze, inklusive einer „Muzette“, einem „Bird-Song“, einer Chiacona und einer instrumentalen Einlei-tung. Jacquet de la Guerre war am französischen Hof alsKomponistin und Sängerin sehr geschätzt. Green ManPress Gue 1 € 24,50
„Die Kantate stellt ein klassiches Beispiel darfür das hohe Niveau der französischen Kammerkantateund nicht zuletzt der Fähigkeiten der Komponistin.“Michael Schneider, TIBIA, 02/2015
Lotti, Antonio (1666–1740): Ti sento, O Dio bendatoKantate für Sopran, Oboe & B. c. aus der Fitzwilliam-Sammlung (1774), herausgegeben von Cedric Lee. CD-Einspielung durch das Ensemble Concentus VII, Nr.RES10142, Label: Resonusclassics.com, Green ManPress Lot 1 € 12,80
„Sehr schön ist das zwischen den beiden Da-capo-Arien stehende Rezitativ, das in ein expressivesArioso ausläuft. Jede Note des Stückes verrät den erfahr-enen Opernkomponisten Lotti.“ TIBIA, 4/2012
Mancini, Francesco (1672– 1737):Quanto dolce è quell’ardorefür Sopran, Oboe & B. c., als Erstausgabe herausgegebenvon Marius Schwemmer. Diese betörende Kantate derneapolitanischen Schule ist in drei Handschriften überlie-fert. EW 861 € 15,50
„Sehr zu empfehlen!“ Prof. Michael Schnei-der, TIBIA 2/2013
Pepusch, Johann (1667–1752): Britannia & AugustaOde für 2 Soprane [d’ - a’’], 2 Blockflöten (oder Oboen),Steicher & B. c. nach einer Elegie von John Hughes, her-ausgegeben von Peter Holman. Im italienischen Stilkomponiert, gilt die Ode als eines der Hauptwerke vonPepusch. Green Man Press Pep 4 € 32,50
11 OBOE & VOICE
-
TROMBONE (BASS TRUMPET) / TROMBONE & VOICE 19TROMBONE18
Martin Erhardt
Upon a GroundImprovisation on Ostinato Basses
from the Sixteenth to the Eighteenth Centuries
Translated from the German byMilo Machover
A hands-on guide for use in class,in a group or alone.
For all instruments.
Including two play-along CDs
“Not only does Martin Erhardt teach us how to improvise on ostinato
basses in a historically informed fashion, more importantly, he offers
a basic attitude towards music making, which musicians in any style
and of any playing level should instantly take to heart.”
PROF. MAURICE VAN LIESHOUT, THE HAGUE
“Martin Erhardt’s book … is outstanding for its clear structure; it gives a
good overview of common ostinato models between the sixteenth and
eighteenth centuries and explains these analytically. The reader, whe-
ther layman or expert, will fi nd in these methodical and well thought-
out instructions a most welcome and easily applicable guide.”
PROF. MARKUS JANS, BASEL
“Whether or not a musical idiom is fully understood—including the
meaning of rules and regulations—is determined at the very latest,
the moment one is faced with the task of expressing oneself ‘freely’—
in other words, in an improvisation. … Fortunately, it is possible to
educate oneself in this discipline as well and to methodically deve-
lop one’s expertise in the practice of improvisation. Martin Erhardt’s
book, a product of his many years of practice, both as a performer and
as a pedagog, is an important milestone. I strongly recommend it to
anyone who is committed to the understanding of Early Music.”
PROF. MICHAEL SCHNEIDER, FRANKFURT AM MAIN
ISMN: M-50070-905-3
EW 905
Mar
tin
Erh
ard
t
Upon
a G
roun
d -
Im
pro
visa
tion
on
Ost
inat
o Bas
ses
from
th
e Si
xtee
nth
to
the
Eigh
teen
th C
entu
ries
EW 821
Martin Erhardt (*1983):Improvisation mit Ostinatobässen aus dem 16.–18. Jahrhundert
Lehrmaterial zum Experimentieren in Unterricht, Ensemble und Selbststudium für alle Instrumente, inklusive Mitspiel-CDs (in 415 und 440 Hz)
deutsch, 148 Seiten
EW821 • 29,80 EUR
At long last, a method for improvisation in Renaissance and Baroque music that is recommended by leading musicians and teachers, including Michael Schneider and Maurice van Lishout. The book provides an excellent overview—and vividly conveys
the paths to „freer“ music making—that is helpful not only for specialists, but also for amateurs.
“Not only does Martin Erhardt teach us how to improvise on ostinato basses in a historically informed fashion, more importantly, he offers a basic attitude towards music making, which musicians in any style and of any playing level should instantly take to heart.”
PROF. MAURICE VAN LIESHOUT, THE HAGUE
“Martin Erhardt’s book … is outstanding for its clear structure; it gives a good overview of common ostinato models between the sixteenth and eigh-teenth centuries and explains these analytically. The reader, whether layman or expert, will fi nd in these methodical and well thoughtout instructions a
most welcome and easily applicable guide.” PROF. MARKUS JANS, BASEL
“Whether or not a musical idiom is fully understood—including the meaning of rules and regulations—is determined at the very latest, the moment one is faced with the task of expressing oneself ‘freely’—in other words, in an improvisation. … Fortunately, it is possible to educate oneself in this discipline as well and to methodically develop one’s expertise in the practice of improvisation. Martin Erhardt’s book, a product of his many years of
practice, both as a performer and as a pedagog, is an important milestone. I strongly recommend it to anyone who is committed to the understanding of Early Music.” PROF. MICHAEL SCHNEIDER, FRANKFURT AM MAIN
BarockImprovisation • Ornamentation • � eory
Zwei Standardwerke des französischen Barock in deutscher Übersetzung
Jacques Martin Hotteterre
L’Art de PréluderParis 1719
Übersetzt und herausgegeben von Dagmar Wilgo
EW 815
Jacques Martin H
otteterre
Principes de la Flûte
EW 924
Jacques Martin Hotteterre
Principes de la FlûteParis 1707
kommentierte Übersetzung mit Grifftabellen fürTraverso, Blockflöte und Oboe
von Karl Kaiser
EW 924
„Dass Hotteterres L’Art de Préluder im deutschsprachigen Raum nicht genügend beachtet wird, liegt sicher am Fehlen einer Übersetzung aus dem Altfranzösischen. [...] Umso dankbarer sind wir dem Verlag, dass er sich des Themas angenommen hat und eine auch von der Aufmachung her aufwändige und schöne Edition in deutscher Übersetzung auf den Markt bringt.“ PROF. M. SCHNEIDER
„Die vorliegende Ausgabe zeichnet sich aus durch sorgfältige Übertragung der originalen Notenbei-spiele und deren klare Wiedergabe. Die deutsche Übersetzung der Kommentare Hotteterres verzichtet auf gewisse altertümelnde Wendungen der Vorlage und ist deshalb ohne Umwege verständlich.“ PROF. H.-M. LINDE
„Durch die gleichermaßen verständliche wie stilistisch sensible Übersetzung [...] sowie die Kompetenz im kritischen Bericht und im Glossar erfüllt diese schöne Edition alle Anforderungen, die man heute an eine Neuausgabe dieses Schlüsselwerkes an der Schnittstelle von Impro-visation, Interpretation und Theorie stellen kann. Sehr empfehlenswert!“ PROF. K. KAISER
„Endlich! – Eine Pfl ichtlektüre für alle Freunde des französischen Barock.“ PROF. D. OBERLINGER
Principes de la Flûtetraversière ou la fl ûte d‘Allemange. de la fl ûte à bec, ou fl ûte douce, et du haut-bois, Paris 1707. Kommen-tierte Übersetzung aus dem Franzö-sischen mit Einführung und Zusam-menfassung sowie Grifftabellen für Traversfl öte, Blockfl öte und Oboe, von Karl Kaiser. 92 Seiten
EW924 • 24,50 EUR
Ein Vademecum für Flötisten!
L’Art de Préludersur la fl ûte traversiere, sur la fl ûte à bec, sur le hautbois et autres instruments de dessus, Paris 1719, übersetzt und herausgegeben von Dagmar Wilgo. Diese, am altfranzö-sischen Urtext orientierte deutsche Übertragung von Hotteterres be-rühmter Improvisationsschule, gibt auch für Violine-, Oboe- und Travers-fl ötenspieler wertvolle Hinweise zur Aufführungspraxis des Hochbarock. 112 Seiten
EW815 • 26,50 EUR
English translation by Milo MachoverMartin Erhardt (*1983):Upon a Ground
Improvisation on Ostinato Basses from the Six-teenth to the Eighteenth Centuries. A Hands-on guide for use in class, in a group or alone. For all instruments, including two play-along CDs (in 415 and 440 Hz).
english, 148 pages
EW905 • 29,80 EUR
EditionEdition
WalhallEdition Walhall – Verlag Franz Biersackwww.edition-walhall.de
Jacques Hotteterre (1674 –1763):
-
OBOE & VOICE / 1 BASSOON 13
Pignolet de Montéclair, Michel(~1667–1737): Pan et Sirinx Kantate Nr. 4 aus dem 2. Kantatenband für Sopran, Vio-line (Oboe), Voila da Gamba & B. c. herausgegeben vonCedric Lee. Green Man Press Mon 4 € 19,80
„Es handelt sich um hochbarocke französi-sche Musik „vom Feinsten“. Wer eine gute ... moderneAusgabe sucht, ist hier bestens bedient.“ TIBIA, 4/2012
Purcell, Henry (1659–1695): O, O let me Weep!Kantate aus Orpheus Britannicus für Sopran, Oboe (oderBlockflöte) & B. c., herausgegeben von Cedric Lee. Green Man Press Pur 10 € 12,50
... Songs with Hautboys from Orpheus Britannicus„Seek not to know what must not be reveal’d“ (Z.630),„Hence with your trifling Deity“ (Z.632), und „Won-d’rous Machine“ (Z.328). Drei Lieder für Sopran (oderTenor), 2 Oboen & B. c. bzw. Bass, 2 Oboen & B. c.(Z.632 und Z.328), herausgegeben von Cedric Lee. Green Man Press Pur 7 € 17,-
1 FAGOTTAlbrici, Vincenzo (1631–1696): Sonata á 5für 2 Trompeten, 2 Violinen, Fagott & B. c., herausge-geben von Henry Moderlak. Dieses Kleinod des in Rom,Stockholm, Dresden, Hamburg, London, Paris und Pragwirkenden Italieners ist 1654 in seiner Dresdener Zeitentstanden. Der Ausgabe ist neben einer Generalbass-stimme noch ein orgelfähiger Klavierauszug (2 Trompe-ten, Fagott & Orgel/Klavier) beigelegt. Das Werk ist vonMusica Antiqua Köln unter der Leitung von ReinhardGoebel auf der CD „Musica Baltica“ eingespielt worden(DG-Archiv 459619-2). Collection Monarca della Trom-ba – Musik der Fürstenhöfe EW 144 € 14,80
„... wärmstens zu empfehlen. Die durchwegschlüssigen und musikalische Intelligenz beweisendenEmendationen werden im Kritischen Bericht sorgsamverzeichnet.“ CONCERTO 2/1998
Bach, Johann Sebastian (1685–1750): Sechs Choräle aus den KantatenWo Gott der Herr nicht bei uns hält, Kommt her zu mir
spricht Gottes Sohn, Was mein Gott will das gescheh all-zeit, Christ lag in Todesbanden, Wie schön leuchtet derMorgenstern – übertragen von Hans Peter Eisenmann fürFagott & Orgel; vielseitig verwendbar in der Kantorei,
EW 17 € 16,-
Bertali, Antonio (1605–1669): Zwei Sonaten à 3 in a und Gfür 2 Violinen, Fagott (oder Violone) & B. c., herausge-geben von Christian Zincke. Reihe Collegium Musicum –Kölner Reihe Alter Musik EW 443 € 16,-
... Sonata à 4 in d für 2 Violinen, Viola da gamba, Fagott (oder Violone) &B. c., hrsg. von Christian Zincke. Collegium Musicum –Kölner Reihe Alter Musik EW 410 € 15,-
Bertoli, Giovanni Antonio(16. Jh.): Composizioni musicali9 Sonaten für Fagott & B. c. (Venezia, 1645), herausge-geben von Gabriele Bonomo. Partitur und Stimmen, Musedita BE4CO € 21,50
Biber, Carl Heinrich (1681–1749):Sonata á Pastoralefür 2 Violinen, Fagott & B. c., hrsg. von Konrad Ruh-land. H. I. F. Bibers Sohn Carl schuf eine Kirchensonate,die relativ leicht darstellbar ist. Er war ab 1743 Hofka-pellmeister in Salzburg; Erstausgabe, WeihnachtsreihePuer natus in Bethlehem. EW 545 € 12,-
„... leicht ausführbar und gefällige Pastoral-musik.“ SINGENDE KIRCHE (Österreich), 4/2006
Engelke, Ulrike: Musik und Sprache Interpretation der Frühen Musik nach überlieferten Re-geln. Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Musikund Sprache bündelt mit vielen praktischen Beispielendas wichtigste historische Wissen zur Interpretation derFrühen Musik. So bietet es allen Instrumentalisten undSängern eine fachlich fundierte Anleitung zur Interpreta-tion. Nach einer Einführung in die Menusuralnotationwerden die wichtigsten Lehrwerke vom 15. bis 18. Jahr-hundert zur Diminution, Artikulation, zum Vibrato undzur Deklamation zusammengefasst und geben Auf-schluss über den Aufführungsstil der damaligen Zeit. DieKapitel „Melodie als Klangrede nach Mattheson“ sowie„Temporelationen der Canzonen von Frescobaldi, Fonta-na und Castello“ runden die Abhandlung mit einer histo-rischen Rückschau und praktischen Beispielen ab. Für
13 OBOE & VOICE / 1 BASSOON
1 FAGOTT
-
1 BASSOON14
eine authentische Wiedergabe der Alten Musik ist diesesBuch unverzichtbar. Agenda Verlag 214 S., zweisprachig (d-engl) AG 01 € 39,-
Erhardt, Martin (*1983): Improvisation mit OstinatobässenLehrmaterial (16.–18. Jh.) zum Experimentieren in Un-terricht, Ensemble und Selbststudium für alle Instrumen-te, inklusive Mitspiel-CDs (in 415 und 440 Hz). Endlicherscheint eine Improvisationsschule der Renaissance unddes Barock, die von führenden Musikern und Pädagogenempfohlen wird. Das Buch gibt einen hervorragendenÜberblick und vermittelt sehr anschaulich die Wege zueinem „freieren“ Musizieren, das nicht nur für Speziali-sten, sondern auch auch für Amateuere hilfreich ist. Eng-lische Übersetzung siehe EW 905 (Upon a Ground). 148S., 2 CDs EW 821 € 29,80
... Upon a Ground – Improvisationon Ostinato Basses from Sixteenthto the Eighteenth CenturiesEnglish translation (of EW 821) by Milo Machover. AHands-on guide for use in class, in a group or alone. Forall instruments, including two play-along cds.
EW 905 € 29,80
„This is a useful book, rather more thoroughthan the usual instruction.“ EARLY MUSIC REVIEW (GB), 10/2014
„Dieses Werk ist eine sehr fundierte, metho-disch durchdachte und motivierende Anleitung, die nichtzuletzt durch die musikalisch inspirierende Mitspiel-CDeinlädt zu einer umfangreichen Ostinato-Jam-Session.“WINDKANAL, 4/2013
„Auf den ersten Blick scheint Martin Er-hardts gerade erschienenes Buch ähnlichen Inhalts [50Baroque Standards, Fuzeau] zu sein. Doch stellt sich baldheraus, dass der Autor ... in vieler Hinsicht weit über dieVeröffentlichung von Boquet und Rébours hinausgeht ...Das Buch ist ein Geschenk für alle, die Alte Musik ma-chen, ein ‚must have’ für jeden, der Musiksprachen derVergangenheit auch unabhängig von gedruckten Noten-texten ‚sprechen’ lernen will.“ Prof. Michael Schneider in TIBIA, 1/2012
„Eine hervorragende Idee ist die beiliegendeMitspiel-CD, auf der ... Beispiele für die besprochenenBassmodelle eingespielt sind, über denen der improvisa-tionsfreudige Instrumentalist sein Können erprobenkann. Na, dann los!“ DAS ORCHESTER, 2/2012
Fux, Johann Joseph (1660–1741):Rondeau á 7für Violino piccolo und Fagott concertato, Violine, 2Violen, Basse de Violon & B. c., hrsg. von Konrad Ruh-land. Die Musik dieses Rondeaus besteht aus einem ein-fachen tänzerischen Thema, das elfmal rhythmisch unddynamisch variiert vorkommt. Reihe Musica Speciosa Partitur & Stimmen EW 331 € 16,-
„Man wünscht diesem originellen Stück auf-geführt zu werden. (...) vielleicht anläßlich einer Orato-rienaufführung als Intermezzo!“ Michael Schneider inTIBIA 2/2005
Grandi, Alessandro (1577–1630): Justus germinabit sicut liliusMotette (Venedig 1637) für Sopran, 2 Violinen, Fagott& B. c., hrsg. von Jolando Scarpa. Grandi gilt nebenMonteverdi als begabtester Komponist Norditaliens(New Grove). Voce divina EW 606 € 14,80
Graupner, Christoph (1683–1760):Trio F-Durfür Viola d’amore (oder Viola), Baß-Chalumeau (oderBassetthorn in F, Fagott, C-Tenorblockflöte, Viola) & B.c., hrsg. von Heinz Berck. Graupners viersätzige Kam-mermusik für zwei Melodieinstrumente bietet zahlreicheAlternativmöglichkeiten anstelle Viola d’amore und Bas-setthorn an. Erstausgabe EW 572 € 14,50
„Streng kontrapunktisch und ausdrucksstarkgeführt sind die Oberstimmen der langsamen Sätze, fu-gativ starten sie in den beiden schnellen Sätzen voll vita-ler Lust. Nicht schwierig.“ NEUE MUSIKZEITUNG, 5/2009
Kalke, Ernst-Thilo (*1924):Rock’n’Roll et cetera13 Tänze mit Groove für 2 Klarinetten in B & 2 Fagotte(SG: mittel). Der Komponist greift neben Eigenkomposi-tionen (Bock auf Rock, Five o’clock Rock, Twistin’ Girl)auch auf die Vorläufer des Rock’n’Roll zurück. Learningwith fun EW 673 € 19,80
Kuijken, Barthold: The Notation Is Not The Music Reflections on Early Music practice and performancevon Barthold Kuijken. Geschrieben von einer führendenPersönlichkeit der Barockmusikszene, gibt das Buchwertvolle Einblicke in die historische Aufführungspraxis.Essenziell für Musiker und Liebhaber – Topseller. 128
141 BASSOON
-
1 BASSOON 15
S., englisch, Hardcover, gebunden. Indiana UniversityPress Ind 01 € 36,-
„His book is an eminently readable compen-dium of information invaluable to anyone interested inknowing how Mr. Kuijken and other skilled, historically-informed interpreters of Baroque music arrive at theirconclusions. His inspiring, carefully-researched work isat once insightful - a comprehensive exploration of sour-ce material - and provocative, challenging tradition andposing questions for readers to answer for themselves.“STANLEY RITCHIE
Mancinus, Thomas (1550–1611/12): Duum vocum Cantiuncularum 26 Bicinien für 2 Renaissance-Instrumente (Blockflöten,Gamben, Cornetti, Dulziane), Helmstedt 1597, hrsg. vonLeopold Fendt. Mancinus war Braunschweigisch-Wol-fenbüttler Kapellmeister und gilt als Wegbereiter vonPraetorius. Die 26 Bicinien sind einfallsreich und gefühl-voll gesetzt. Musica Speciosa. EW 759 € 23,50
„Die ersten zehn (textierten) Bicinien verar-beiten in geschickter und klangvoller Weise deutsche unditalienische Vorlagen, während die anschließenden In-strumental-Stücke durch raffinierte Synkopenbildungenund orignelle Wendungen aufhorchen lassen. ... ver-dienstvolle ... mustergültige Ausgabe.“ TIBIA 3/2013
„This music is straightforward and yet it hasits sophistications and some amusements. This is a facsi-nating publication.“ THE RECORDER MAGAZINE (GB), Summer/2013
Mussi, Giulio (Venedig 1620): Il primo Libro delle Canzoni 16 Canzonen für 2 Instrumente (Blockflöte/Violine/Cor-netto, Viola da gamba/Violoncello/Fagott/Posaune) & B.c.; klangvolle venezianische Musik des Frühbarock alsaufwendig editierte Erstausgabe, erschienen in der ReiheMusica Speciosa. EW 528 € 26,-
„Diese Kompositionen sind nicht sehr virtu-os. Damit eignen sich sich sehr gut für den Einstieg indas Reich der frühbarocken Musik für Musikschüler. ...rhythmisch und harmonisch abwechslungsreich angelegt... Die meisten Canzonen klingen sehr gut auf einer So-pran- oder Tenorflöte.“ TIBIA, 4/2007
„... von allerfeinster Machart. Vielleicht der,neue’ alte Komponist für die Jugend-musiziert-Wertung,Altersgruppe III und IV.“ WINDKANAL 1/2007
Nicolai, J. Michael (1629– 1685):83. Sonata (Partiturbuch Ludwig)für 2 Violinen, Viola da gamba, Fagott & B. c., heraus-gegeben von Simon Steinkühler. Ein bedeutsames Quar-tett des Stuttgarter Hofkomponisten mit kühner Chroma-tik und einem harmonischen Sturz in die b-Tonarten.Erstausgabe, Reihe Collegium Musicum – Kölner ReiheAlter Musik EW 755 € 14,80
„Both are lively pieces, in an open style ena-bling all instruments to shine (and none to hide).“ EARLY MUSIC REVIEW, 12/2011
Pepusch, Johann Christoph(1667–1752): Sonata á 3 G-Durfür Blockflöte, Violine und Fagott, hrsg. von Jean-PierreBoullet. Im Barock ist diese Instrumentenkombinationnur zweimal zu finden. In vorliegender Sonate und in Vi-valdis Kammerkonzert D-Dur P.198. Möglicherweise hatPepusch das anspruchsvolle Werk vor seiner Ankunft inEngland geschrieben. EW 802 € 12,80
Poglietti, Alessandro (?–1683): Zwei Sonaten à 4 in D und Gfür 2 Violinen, Diskantgambe, Fagott & B. c., herausge-geben von Dr. Konrad Ruhland. Poglietti gilt als einerder größten Komponisten des österreichischen Barock im17. Jahrhundert am Wiener Hof. Erstausgabe in der Rei-he Musica Speciosa. EW 359 € 17,50
Rauch, Johann Georg (?–1710): Sonata duodecimafür 2 Violinen, 2 Violen, Fagott & B. c. aus „CitharaOrphei“ herausgegeben von Dr. Konrad Ruhland. JohannGeorg Rauch wirkte als Münsterorganist in Straßburg.Die abwechslungsreiche Ensemble-Sonate, bei der dasGrave und die Schlussfuge herausragen, wurde jetzt inder Züricher Zentralbibliothek entdeckt; Reihe MusicaSpeciosa EW 626 € 15,80
„... kurze, aber prächtige Sonate des Straß-burger Komponisten. Es ist ein vollstimmiges, gehaltvol-les Stück ...“ Michael schneider, tibia, 04/2008
Riccio, Giovan Battista (16.– 17. Jh.): Canzonen und Sonaten Sämtliche Instrumentalwerke des Il Terzo Libro DelleDivine Lodi Musicali (Venedig 1620) in 3 Bänden, her-ausgegeben von Jolando Scarpa. Neben den Vokalwer-ken sind auch die Canzonen für verschiedene Intrumente
15 1 BASSOON
-
1 BASSOON / 2–5 BASSOONS16
bedeutende Musik des frühen 17. Jahrhunderts. Die 3Bände sind für Blockflöten, Cornetti, Violinen, Gamben,Dulziane und Posaunen geeignet. Gesamtausgabe Canzoni a una et 3 voci (La Rubina, Canzona a 3)
EW 707 € 13,80
Canzoni a due voci (La Finetta, La Savoldi, Canzon inEcco con il Tremolo La Pichi, La Rizza, La Grileta, Can-zon con il Tremolo La Grimaneta)
EW 705 € 22,50Canzoni a quattro voci (Canzon in Ecco con La Moceni-ga, La Zaneta, La Rosignola in Ecco, Sonata a 4)
EW 709 € 24,80
„Die Canzonen sind alle technisch wenig anspruchsvoll,aber klanglich sehr schön.“ WINDKANAL, 11/2012
Schmelzer, Johann Heinrich(~1620–1680): Harmonia a 5für Violine, 3 Violen, Fagott und B. c., herausgegebenvon Richard Gwilt. RG editions RG 206 € 14,-
Selma e Salaverde, Bartolomeo de:Fantasia 5 (1638)aus „Canzoni, Fantasie et Correnti“ für Dulcian (oder Fa-gott) & B. c., herausgegeben von Vince Kelly, Urtext-ausgabe. CCBN Publications CC17005 € 13,50
Spiegler, Matthias (~1595–1631): Canzonen à 2 & à 3für 1–2 Cornetti (Violine/n), Fagott (Posaune/Viola dagamba) & B. c. aus „Olor Solymaeus, Nascenti Jesu“(Ravensburg 1631), herausgegeben von Dr. Konrad Ruh-land als Erstausgabe in der Reihe Musica Speciosa. BandI enthält zwei Canzonen à 2 in a und d und Band II Can-zon à 3 in C und Capriccio à 3 in d. Band I: Cornetto, Fagott EW 431 € 14,50Band II: 2 Cornetti, Fagott EW 452 € 16,-
Vivaldi, Antonio (1678–1741): 3 Concerti für Traverso, Fagottund Violine(n) RV 96, 104, 106für Traversflöte, 1–2 Violinen, Fagott & B. c., herausge-geben von Michel Giboureau, Faksimile, Autographe:Concerto RV 96, Concerto La Notte, Concerto RV 106Editions Fuzeau FU 5913 € 32,-
... 2 Concerti für Traverso, Fagottund Violine RV 91, 100für Traversflöte, 1 Violine, Fagott & B. c., herausgege-
ben von Michel Giboureau, Faksimile, Autographe, Edi-tions Fuzeau FU 5914 € 32,-
... Concerto C-Dur RV 470/RV 448für Fagott (oder Oboe) Streicher & B. c., herausgegebenvon Alessandro Bares. Vivaldi hat für das FagottkonzertRV 470 auch eine Fassung für Oboe und Streicher (RV448) geschrieben. Aufschlussreich ist ein Vergleich derjeweiligen Soloinstrumente. Partitur und Stimmen derbeiden Fassungen. Musedita RV448 € 26,50
... Concerto C-Dur RV 471/RV 450für Fagott (oder Oboe), Streicher & B. c., herausgegebenvon Alessandro Bares. Vivaldi hat für das FagottkonzertRV 471 auch eine Fassung für Oboe und Streicher (RV450) geschrieben. Aufschlussreich ist ein Vergleich derjeweiligen Soloinstrumente. Partitur und Stimmen derbeiden Fassungen. Musedita RV471 € 27,50
Kammermusik für Oboe und Fagottsiehe S. 17
2–5 FAGOTTE
Barre, Michel de la (?1675–1745):Suites XX & XXIfür 2 Fagotte (oder 2 Bassgamben) aus Douziéme Livre1725, herausgegeben von Vince Kelly, Urtextausgabe.CCBN Publications PB-002 € 16,80
Boismortier, Joseph Bodin de (1689–1755): Concerto B-Dur op. 15/1 für 5 Fagotte (oder 4/5 Instrumente) & B. c., hrsg. vonVince Kelly. Im Original für 5 Traversflöten (oder ande-re Instrumente!) hält sich diese Übertragung sehr genauan den Urtext. CCBN PB-005 € 16,80
Guignon, Jean-Pierre (1702–1774):Sechs Sonaten op. 2für zwei Fagotte (oder Violoncelli), hrsg. von Leonoreund Günter von Zadow. Diese Duos an der Grenze zwi-schen Barock und früher Klassik sind von Spielfreudig-keit und melodischer Stimmführung getragen. Sie sindnicht übermäßig schwer zu spielen und eignen sich her-vorragend für den Unterricht. Edition GüntersbergSonaten I–III G 083 € 14,80Sonaten IV–VI G 084 € 14,80
161 BASSOON / 2–5 BASSOONS
2–5 FAGOTTE
-
Kalke, Ernst-Thilo (*1924): Tango, Mambo et cetera14 südamerikanische Tänze für 3 Fagotte, SG: leicht–mittel. Hier werden populäre Tangos, aber auch ein ChaCha Cha, Bossa Nova, Slow Beguine, der Samba di Ba-hia und der Mambo alla Turca vorgestellt, arrangiert vomAltmeister der Stuttgarter Swingszene. Reihe Learningwith fun EW 882 € 21,80
... Tango, Mambo et cetera16 südamerikanische Tänze für 2 Klarinetten & 2 Fagotte(SG: leicht-mittel). Dieser Band beinhaltet populäreTangos, aber auch einen Cha Cha Cha, Bossa Nova,Slow Beguine, den Samba di Bahia und den Mambo allaTurca, arrangiert vom Altmeister der Stuttgarter Swings-zene. Learning with fun EW 641 € 21,50
„Die Faktur ist einfach, aber wirkungsvollund daher von recht hohem Unterhaltungswert.“OBOE-FAGOTT, Nr. 100
Lupo, Thomas (1571–1627): Fantasia bearbeitet für 3 Fagotte (oder 3 Bassinstrumente), hrsg.von Vince Kelly. CCBN CC17002 € 12,-
Morley, Thomas (1557–1603): The First Booke of Canzonets totwo Voycesfür 2 Posaunen (oder Fagotte), herausgegeben und über-tragen von Dietmar Berger. Die Fantasies und Canzonetsliegen jetzt erstmals in einer vollständigen Übertragungfür 2 Bassinstrumente vor. Bei den Canzonets handelt essich meist um zarte, melancholische Liebeslieder. 52 Sei-ten, Reihe Collegium Musicum – Kölner Reihe Alter Musik. EW 946 € 19,50
Kammermusik fürOboe und Fagott
Bach, Johann Sebastian (1685–1750): 20 Choräle in 27 Sätzenfür Oboe (Flöte), Fagott (Violoncello) & Orgel/Klavier,eingerichtet von Jörg Günter. Die Choralsätze (z. B. Va-ter unser im Himmelreich, O Haupt voll Blut und Wun-den, Nun danket alle Gott, Befiehl du deine Wege, Jesumeine Freude) können zum Teil auch von Kindern (Or-gel/Klavier zwei- oder dreistimmig) gespielt werden, ide-
al für die Musikschulausbildung und Kantorei, Solostim-men in C und B. EW 70 € 18,-
Besozzi, Alessandro (1702–1793): Sonata für Oboe und Fagott obligato & B. c. (MS), herausgege-ben von Alessandro Bares. Partitur und Stimmen, Musedita BE8OB € 13,80
Coprario, John (1543–1623): Funeral Teares for the death of Earl of Devonshire (1606) für 3 Sing-stimmen [S,A,B] (oder Instrumente: Violine/Oboe, Alt-blockflöte/Viola/Englischhorn, Cello/Fagott), Viola dagamba und Laute (oder Cembalo/Gitarre) herausgegebenvon Vince Kelly. Faksimile und Neuausgabe, Stimmenauf CD-ROM. Sowohl instrumental als auch vokal auf-führbar. CCBN Publications CC17006 € 18,50
Cousser (Kusser), Jean Sigismund(~1660–1727): La cicala della cetra D’Eunomio6 Consortsuiten für 2 Oboen, Fagott, Streicher & B. c.(Stuttgart 1700), als Urtextausgabe hrsg. von MichaelRobertson. Kusser veröffentlichte in seiner Zeit als Würt-tembergischer Hofkapellmeister 3 bedeutende Samm-lungen mit französischer Tanzmusik im Stile Lullys. Rei-he Collegium Musicum – Kölner Reihe Alter MusikSuite Nr. 1 (Part. & Stimmen) EW 746 € 29,80Suite Nr. 2 (Part. & Stimmen) EW 747 € 29,80Suiten Nr. 3–6 i. V.
„... mustergültige Ausgabe.“ OBOE-FAGOTT, Nr. 100
„Not many pre-Bach German suites are avai-lable, so I hope this is widely played and that more are tofollow.“ EARLY MUSIC REVIEW, 04/2010
Fischer, Johann Caspar Ferdinand(1656–1746): Journal du Printems– Suiten Nr. 1 – 8 op. 1acht (Orchester)Suiten, FWV 1-8, für Dessus (1.Violine/Oboe/Flöte), Hautecontre (2. Violine/Oboe), Taille(1.Viola/Gambe), Quinte (2.Viola/Gambe), Basse (Gam-be/Violoncello/Fagott) & B. c., herausgegeben von HansPeter Eisenmann. Die Suiten Nr. 1 und Nr. 8 sind zusätz-lich mit 2 Trompeten (ad lib.) besetzt. Klangvolle Suitenfür Streicher und/oder Bläser, die auch solistisch auf-führbar sind – bis hin zum Holzbläserensemble! Diesevon Johann Sebastian Bach hochgeschätzten Orchester-
17 2–5 BASSOONS / CHAMBER MUSIC FOR OBOE & BASSOON2–5 BASSOONS / CHAMBER MUSIC FOR OBOE & BASSOON 17
KAMMERMUSIK FÜROBOE & FAGOTT
-
CHAMBER MUSIC FOR OBOE & BASSOON18
suiten sind nun erstmals mit Stimmenmaterial erhältlich.Kammerorchester bestellen bitte das Stimmenset (3-3-3-3-2, Cembalo). CD-Ersteinspielung: L’Orfeo Barockor-chester unter der Leitung v. Michi Gaigg, cpo 777 150-2Suite Nr. 1 in C & Suite Nr. 2 in a. Suite Nr. 1 ist zu-sätzlich mit 2 Trompeten (ad lib.) besetzt (Durata: 27’).Partitur EW 114 € 17,50Stimmen je EW 58 € 3,-Stimmenset für Orchester EW 58a € 48,-Suite Nr. 3 in B & Suite Nr. 4 in d (Durata: 24’).Partitur EW 123 € 17,50Stimmen je EW 59 € 3,-Stimmenset für Orchester EW 59a € 45,-
Suite Nr. 5 in G & Suite Nr. 6 in F (Durata: 24’).Partitur EW 183 € 14,-Stimmen je EW 184 € 3,-Stimmenset für Orchester EW 184a € 45,-
Suite Nr. 7 in g-dorisch & Suite Nr. 8 in C. Suite Nr. 8 istzusätzlich mit 2 Tromp. (ad lib.) besetzt (Durata: 29’).Partitur EW 185 € 17,50Stimmen je EW 186 € 3,-Stimmenset für Orchester EW 186a € 48,-
„Das hören der abwechslungsreichen, oft nursehr kurzen Sätze gerät so zu einem großen bunten Ver-gnügen. Fischers ,Journal’ stellt in dieser abwechslungs-reichen und frischen Interpretation eine große Bereiche-rung auf dem Weg von Lully zu den Ouvertüren-SuitenTelemanns und Bach dar.“ CD-Rezension L’Orfeo-Ba-rockorchester (cpo), CONCERTO, 1/2008
Händel, Georg Friedrich (1685–1759): Chandos Ouverture X & XIafür 2 Oboen, Fagott (oder 3 Blockflöten) & B. c., bear-beitet von Vince Kelly nach der Chrysander-Ausgabe fürOboe, 2 Violinen & B. c. CCBN Publications
EUT-003 € 14,50
... Italian Trio Ifür 2 Soprane, Baß & B. c. (oder 3 Blockflöten oder 1Singstimme mit obligaten Instrumenten oder nur instru-mental mit Oboen, Fagott aufführbar), hrssg. von VinceKelly nach der Chrysander-Ausgabe von 1880 mit einerGeneralbassaussetzung von Johannes Brahms. CCBNPublications CV-001 € 14,80
... Konzert in g-MollHWV deest für Oboe und Fagott concertati, 2 Violinen,Viola & B. c., herausgegeben von Alessandro Bares. Par-titur und Stimmen. Musedita HA2OB € 26,-
Kalke, Ernst-Thilo (*1924):Gospel, Blues et cetera11 swingende Duos für Oboe und Fagott (SG: leicht-mit-tel). Ernst-Thilo Kalke, der Altmeister der StuttgarterSwingszene, hat bekannte Gospels, aber auch Eigenkom-positionen, wie z. B. Boogie Woogie Blues oder FastFood, für zwei Instrumente geschrieben. Reihe Learningwith fun EW 970 € 16,50
... Ragtime, Waltz et cetera15 swingende Duos für Oboe und Fagott (SG: leicht-mit-tel). Ernst-Thilo Kalke hat populäre Ragtimes, Märscheund Walzer (SG: mittel) für Oboe und Fagott bearbeitet.Reihe Learning with funneu ab August 2015 EW 977 i. V.
... Tango, Mambo et cetera15 südamerikanische Tänze für Oboe und Fagott, SG:leicht–mittel. Hier werden populäre Tangos, aber auchein Cha Cha Cha, Bossa Nova, Slow Beguine, der Sam-ba di Bahia und der Mambo alla Turca vorgestellt, arran-giert vom Altmeister der Stuttgarter Swingszene. ReiheLearning with fun. EW 955 € 17,50
... Tango, Mambo et cetera15 südamerikanische Tänze für 2 Oboen und Englisch-horn (oder Fagott), SG: leicht-mittel. Hier werden po-puläre Tangos, aber auch ein Cha Cha Cha, Bossa Nova,Slow Beguine, der Samba di Bahia und der Mambo allaTurca vorgestellt, arrangiert vom Altmeister der Stuttgar-ter Swingszene. Reihe Learning with fun
EW 628 € 21,50
„Originelle eigene und drei im Tangostil verarbeiteteLehnstücke ... , von slow bis feurig. Ausprobieren, viel-leicht auch in anderer Besetzung [Holzbläserquintett,EW 619, EW 623]“ NEUE MUSIKZEITUNG, 11/2007
Krieger, Johann (1652–1735): Sonata à 5 in a-Mollfür 2 Violinen (oder Oboen/Traversflöten), 2 Violen,Violone (oder Fagott) & B. c. aus dem Manuskript vonCharles Babel (1696), herausgegeben von Sven Rössel.Erstausgabe, Reihe Collegium Musicum – Kölner ReiheAlter Musik EW 720 € 16,50
„... mustergültige Ausgabe. Der Schwierig-keitsgrad ist gering, lediglich den beiden Oberstimmenwird eine gewisse Geläufigkeit abverlangt. Eine schöneSpielmusik, die sich auch für häusliches Musizieren sehrgut eignet.“ OBOE-FAGOTT, Nr. 100
18CHAMBER MUSIC FOR OBOE & BASSOON
-
HÄ
ND
EL · TELEMA
NN
· RO
SIER · K
ALK
E · GER
SHW
IN
-
CHAMBER MUSIC FOR OBOE & BASSOON20
Kusser J. S.: La cicala della cetraD’Eunomio, siehe Cousser
Praetorius, Michael (1572–1621): Puer natus in BethlehemWeihnachtssätze für Vokal- und Instrumentalensemble,in 12 Bänden, herausgegeben von Leonore und Güntervon Zadow. Sowohl instrumental als auch vokal aufführ-bar, gehören diese Kompositionen Praetorius’ zu denwichtigsten Weihnachtsliedern des deutschen Barock.Edition Güntersberg12 Sätze, 1–2-stimmig, Heft 1 G 151 € 14,8017 Sätze, 2–3-stimmig, Heft 2 G 152 € 19,50
19 Sätze, 4-stimmig, Heft 3 (PT) G 153 € 14,80– Heft 3, 4 Stimmen G 154 € 12,8018 Sätze, 2–6-stimmig, Heft 12 G 187 € 18,50
„... Editionen, die in keiner Musikerbibliothekfehlen sollten.“ MICHAEL HELL, TIBIA, 04/2012
Rebel, Jean-Féry (1666–1747): Les Caractères de la DanceDie Fantasie (Durata: 8') aus dem Jahre 1715 galt im 18.Jahrhundert als eines der Meisterwerke barocker Tanz-kunst und wurde beispielsweise auch von Händel mitseinem Orchester in London gespielt. Dieses variabel zubesetzende Werk für Kammerorchester kann auch alsTriosonate („Petit Choeur“) aufgeführt werden, da dieMittelstimmen im Erstdruck nicht enthalten sind. Fürgroßbesetzte Aufführungen („Grand Choeur“) wirdhauptsächlich auf die Pisendel’sche Abschrift des Wer-kes zurückgegriffen, bei der die Mittelstimmen überlie-fert sind, die auch hinsichtlich der Artikulation als sehrbedeutend einzustufen sind. Die quellenkritische Editionbeinhaltet die Faksimiles des Erstdruckes (NeuauflageLeclerc) und die Pisendelabschrift sowie die Neuausga-be, herausgegeben von Stefan Fuchs. Reihe Magdebur-ger Faksimile OffizinPartitur (Faksimile & Neuausg.) EW 217 € 29,80Stimmenset (Grand Choeur) EW 218 € 78,-Stimmen als Set Ergänzung EW 218b € 3,-
„... rundum vorbildliche Edition.“ TOCCATA - ALTE MUSIK AKUTELL, 32/2007
... Les ElémentsRebels Simphonie Nouvelle (Durata: 25') gilt als Schlüs-selwerk des 18. Jahrhunderts: der eigentlichen Folge vonTanzsätzen geht ein Prolog voraus („Le Cahos“), in demjedem der vier Elemente ein (Leit-)Motiv zugeordnet
wird. Der Prolog, Rebels letzte Komposition, beginnt miteinem musikalischen Urknall: Alle Töne der d-Moll-Tonleiter erklingen gleichzeitig – ein bis dahin in derMusikgeschichte im wahrsten Sinne des Wortes „uner-hörter“ Akkord. Die von Stefan Fuchs editierte quellen-kritische Neuausgabe enthält neben der Kammermusik-fassung (Petit Choeur) auch die Grand-Choeur-Ausgabefür Orchester sowie das Faksimile des Erstdruckes; er-schienen in der Reihe „Magdeburger Faksimile Offizin“.Das Grand-Choeur-Stimmenset enthält: 5 x Violine 1, 4x Violine 2, je 3 x Haute-Contres (Violen 1+2), 6 x B. c.(Violoncello, Kontrabass), Flöten 1+2, Oboen 1+2, Fa-gotte 1+2, Horn, Trompete, Cembalo (= Partitur). Hinge-gen enthält das Petit-Choeur-Stimmenset für Kammer-musikensembles nur die Stimmen: je 1 x Violine 1, Vio-line 2, B. c., Flöten 1+2, Cembalo (= Partitur).Partitur (Faksimile & Neuausg.) EW 210 € 33,50Stimmenset Grand Choeur EW 211 € 138,-Stimmenset Petit Choeur EW 211a € 60,-Stimmen als Set-Ergänzung EW 211b € 3,-
„So bietet diese Ausgabe eine geradezu bei-spielhafte Arbeitsgrundlage. Eigentlich müssten alleAusgaben älterer Musik so ausgestattet sein!“ DAS ORCHESTER 12/2006
„Der Notendruck ist excellent und ebensoübersichtlich wie praktisch.“ ENSEMBLE, 01/2008
Rosier, Carl (1640–1725): Sechs Triosonatenfür 2 Altblockflöten (Violinen, Traversflöten, Oboen) &B. c. („Basone“), herausgegeben von Anne Kräft. Vonden 12 Triosonaten des Lütticher und Kölner Domka-pellmeisters waren bisher nur sechs als moderne Ausga-be verfügbar. Anne Kräft legt jetzt als Urtextausgabe dienoch fehlenden vor, für die der Amsterdamer Druck(1691) auch die genannten Instrumente vorsieht. Band I (Sonaten I, III, VI) EW 858 € 19,50Band II (Sonaten VII, VIII, IX) EW 896 € 18,50
„Musikalisch schwanken die Sonaten zwi-schen französischen und italienischen Einflüssen. Hoch-interessant ist die Sonate Nr. 11 mit ihrer groß angeleg-ten Passacaglia. Da technisch nicht allzu schwer, sinddiese Sonaten eine Bereicherung ... .“ WINDKANAL, 1/2014
„Mein Tipp: Die Noten anschaffen und denCembalisten bitten, den Bass frei zu spielen, denn für dieschöne Musik Carl Rosiers lohnt sich das allemal.“ DAS ORCHESTER, 10/2013
20CHAMBER MUSIC FOR OBOE & BASSOON
-
CHAMBER MUSIC FOR OBOE & BASSOON 21
„ ... enthält hübsche, kurze, überschaubareSätze, die sich sofort erschließen. Tanzsätze wechseln mitimitatorischen Sätzen ab, alle Stimmen enthalten interes-sante Passagen. ... können Jugendensembles wärmstenans Herz gelegt werden.“ ESTA-NACHRICHTEN NR. 73, 1/2015
„Rosier is een zeer originele componist, dieelementen uit verschillende stijlperioden en eigen vond-sten mixt tot zijn eigen stijl. Rosier is een echte aanrader,zet ’m op je repertoire!“ AKKOORD MAGAZINE (NL), 10/2013
Schiffers, Peter (*1941):Keine Panik I, II & IIIleichte dreistimmige Kammermusik in drei Bänden alsSpielkreisausgaben für Flöte(n), Oboe, Klarinette, Fa-gott, Violine & Violoncello; Gitarre und Klavier ad libi-tum. Band I enthält 17 Stücke, leicht und wirkungsvollfür die Grundausbildung; Band II und III enthalten je 14Stücke mit gesteigertem Schwierigkeitsgrad für Spiel-kreise und Musikschulensembles. Peter Schiffers gelangeine praxisnahe und einfallsreiche Musik, die pädago-gisch ist, aber nicht so klingt, mit spritzig gemachten Ti-teln, wie zum Beispiel: Zwei Meisen in der Stadt, Ver-regneter Sonntag, Luftschlösser oder Brummer in derSommerfrische. Die Besetzung der Spielkreisfassung: 1.Stimme (Altblockflöte, Querflöte, Oboe, Violine), 2.Stimme (Tenorblockflöte, Querflöte, Oboe, Violine, B-Klarinette), 3. Stimme (Bassblockflöte, Fagott, Cello),Gitarre & Klavier ad lib. Learning with funSpielkreisausgabe (Bd. I) EW 106b € 19,50Spielkreisausgabe (Bd. II) EW 194b € 19,50Spielkreisausgabe (Bd. III) EW 200b € 19,50
„... und die erlauben wenigstens 100 Beset-zungsvarianten für allerlei Instrumentarium, um die kur-zen witzigen Poems angemessen zum Klingen, zum Er-zählen zu bringen.“ NEUE MUSIKZEITUNG, 12/2000
Stuck, Jean-Baptiste (1680–1755): Duo for Oboe and Bassoonaus der Kantate „Héraclite et Démocrite” für Oboe, Fa-gott & B. c., bearbeitet und herausgegeben von CedricLee. Green Man Press Stu 2 € 12,80
Telemann, Georg Philipp (1681–1767): Musique de Table partagée en Trois Productions, Hamburg 1733, als Faksi-mile herausgegeben von Reinhard Goebel. Jeder der 3Teile besteht aus Ouverture, Quatour, Concert, Trio, Solo
und Conclusion in verschiedenen Besetzungen (Block-flöte, Traverso, Oboe, Horn, Trompete) und Streichern.Faksimile der sieben Stimmbücher, Magdeburger Faksi-mile Offizin EW 726 € 99,80
„Reinhard Goebel und die Edition Walhallhaben sich mit der längst überfälligen Faksimile-Ausga-be der Musique de Table ein großes Verdienst erwor-ben.“ TIBIA, 4/2011
„Das ist vielleicht ein Leckerbissen! Was uns aber nochmehr in Begeisterung versetzt, sind die wundervollenStimmbücher: in ausgezeichnet lesbarem Reinschrift-Facsimiledruck auf hellgrauem Hintergrund.“ OBOE-FAGOTT, Nr. 105
... Sonate c-MollTWV 42:c7 für Blockflöte (Traversflöte), Oboe (Violine)& B. c. („Basson“), herausgegeben nach der DarmstädterEndler-Abschrift von Klaus Hofmann. Die Sonate er-schien 1968 erstmals und wurde vom Herausgaber an-hand der Quellen erneut durchgesehen und die General-bassaussetzung überarbeitet. Magdeburger TelemannEdition EW 897 € 12,80
Tochter Zion, freue dich!20 Advents- & Weihnachtslieder in 33 Sätzen aus fünfJahrhunderten für Flöte (Oboe), Fagott (Violoncello) &Orgel/Klavier in Sätzen von Crüger, Praetorius, Bach,Händel, Reger und anderen. Eingerichtet von Jörg Gün-ter, vielseitig verwendbar, auch zum Mitsingen geeignet,Solostimmen in C und B. EW 78 € 18,-
„Bewusst sind den Noten als Hilfe zur Ausge-staltung der Choräle auch die Strophentexte beigefügt(was für Bläsernoten eine rühmliche Ausnahme dar-stellt!), und zu Melodie, Text und Satz werden ausführli-che Herkunftsnachweise geboten.“MUSIK UND GOTTESDIENST (Schweiz), 2/1997
„Alle, die in der Musikerziehung tätig sind,und alle, die alljährlich Advents- und Weihnachtsfeiernzu gestalten haben, werden für die praktische Ausgabedankbar sein.“ SINGEN UND MUSIZIEREN IM GOT-TESDIENST (Schweiz), 5/1997
Vivaldi, Antonio (1678–1741): 5 Concerti für Traverso, Oboe undVioline RV 88, 90, 98, 99, 107 für Traversflöte, Oboe, Violine, Fagott & B. c., heraus-gegeben von Michel Giboureau, Faksimile, Autographe:Concerto RV 88, Concerto Il Gardellino, Concerto Tem-
21 CHAMBER MUSIC FOR OBOE & BASSOON
-
WOOD WIND QUINTET22
pesta di Mare, Concerto RV 99 und Concerto RV 107Editions Fuzeau FU 5682 € 52,50
HOLZBLÄSERQUITETT
Gárdonyi, Zoltán (1906–1986): Bläserquintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott & Horn (Durata: 13').In diesem klangschönen Werk aus dem Nachlass des un-garndeutschen Komponisten verbinden sich tänzerischeund lyrische Wirkungen zu einer eigenwilligen Einheit.Das farbenreiche Quintett aus dem Jahre 1961 eignet sichauch durch seinen instrumentengerechten Stil hervorra-gend für den Kammermusikunterricht an Hochschulenund Konservatorien. Zoltán Gárdonyi zählt zu den be-deutendsten Kompositionsschülern von Paul Hindemithund Zoltán Kodály. EW 143 € 18,-
„... fein gewoben in der Stimmführung, kon-trastreich in der motivischen Verarbeitung, im Mit- undGegeneinander charakteristischer Bläserklänge, sprit-zig, geistreich, lohnend, weil technisch nicht unüber-windbar.“ NEUE MUSIKZEITUNG, 12/2000
„Der spieltechnische Aufwand ist vergleich-bar mit den Anforderungen der Kleinen Kammermusikvon Hindemith. Damit ist das Quintett auch sehr gut fürSchüler und Studenten geeignet. Durch das ausgewogeneVerhältnis klangschöner Kantilenen und rhythmisch ge-prägter Passagen bietet sich die Komposition als ein in-teressanter, in sich geschlossener Teil eines Kammer-konzertes an.“ TIBIA, 3/1999
Gershwin, George (1898–1937):An American in Parisbearbeitet für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn & Fagott vonErnst-Thilo Kalke. Der Altmeister der Stuttgarter Swing-szene hat die vier wichtigsten Themen wirkungsvoll inSzene gesetzt, darunter auch den berühmte Blues.
EW 808 € 19,80
„Dabei ist der Arrangeur sehr geschickt vor-gegangen. Er hat das Werk verkürzt und in 4 Sätze un-terteilt. Als Ganzes ist diese Bearbeitung sicher ein Ge-winn und wird jedem Bläserquintett großen Spaß machen– und dem Publikum ebenso.“ OBOE-FAGOTT, Nr. 105
„Leuk om te spelen, mooi materiaal en goedelay-out. Wij zeggen: Doen!“ DE KLARINET (BE) Nr. 72
... Porgy and Bessbearbeitet für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn & Fagott vonErnst-Thilo Kalke. 5 Songs aus „Porgy and Bess“, ge-konnt für Quintett arrangiert: Summertime, I got plentyo’nuttin’, I loves you, Porgy, It aint necessarily so, Bess,you is my woman now. EW 830 € 17,50
„... gekonnt arrangiert und mit entsprechen-den Zwischenspielen versehen. Alle Instrumente werdenan den eigentlichen ,Song’-Melodien beteiligt. Die Redu-zierung der Begleitstimmen auf einen vierstimmigen Satzist durchweg sehr klangvoll und gut gelungen.“ TIBIA, 4/2012
„... ein Klassiker, eine Oper, die nicht nurOpernfans gefällt, weil sie auch Spiritual- Blues- undJazz-Elemente beinhaltet. ... technisch nicht sehr schwie-rig, enthält aber einige Vorzeichen- und Tempowechselund benötigt Rhythmusgefühl.“ CLARINO, 11/2011
„Zoals de meeste arrangementen van Kalke,is ook dit arrangement zeer goed speelbaar voor C-ni-veaumusici. De toonsoorten zijn fijn, er is goed geschre-even voor het instrument en het klinkt lekker.“ DE KLARINET (BE) Nr. 72
... Rhapsody in Bluebearbeitet für Holzbläserquintett von Ernst-Thilo Kalke.Das gesamte (!) Meisterwerk, raffiniert in Form gebracht.
EW 708 € 21,80
„ Ist das nicht Streuselkuchen ohne Streusel?Zuerst einmal hat Kalke die Originalpartitur recht stim-mig umgesetzt. Trotzdem gut gelungen, wenn die fünfBläser den doch nicht geringen Anforderungen an Tech-nik und Zusammenspiel standhalten.“ CLARINO, 2/2009
... The Great Songs Vol. I & II arrangiert v. Ernst-Thilo Kalke. Bd I & II enthalten je 7Hits (z. B. Somebody loves me, I got Rhythm, The Manin love, Summertime, Oh, Lady be Good! oder Swannee)Vol. I EW 860 € 21,80Vol. II EW 863 € 21,80
„Gefühlvoll instrumentiert zeichnen sie sichdurch eine transparente Struktur und ein harmonischesMiteinander in ihrer Anlage als Quintett aus. Die Bear-beitung überzeugt nicht nur in der Zusammenstellungund Auswahl der Titel, sondern auch in ihrer musikali-schen Ausarbeitung und ihrem klanglichen Reiz.“ FLÖTE AKTUELL, 3/2012
22WOOD WIND QUINTET
HOLZBLÄSERQINTETT
-
WOOD WIND QUINTET / 1 CLARINET 23
„... aber schon einfach das Spielen zum eige-nen Vergnügen dürfte von großem Erholungswert für dieInterpreten sein.“ OBOE-FAGOTT Nr. 109
„Dabei sind die Arrangements gut gesetztund verlangen keine technischen Höchstleistungen vonden Musikern. Tolle Musik, die Holzbläserquintetten si-cherlich viel Freude macht!“ CLARINO, 12/2012
„Opnieuw heeft E. T. Kalke het kwintetreper-toire aangevuld met waardevolle bewerkingen. Wederomheefte Kalke in het lichte repertoire een aanvulling ge-bracht van mogelijke toegiften.“ DE KLARINET (BE) Nr. 85
Kalke, Ernst-Thilo (*1924):Tango, Mambo et cetera13 südamerikanische Tänze für Flöte, Oboe, Klarinette,Horn & Fagott (SG: leicht-mittel). In zwei Bänden findensich populäre Tangos, aber auch ein Cha Cha Cha, Bos-sa Nova, Slow Beguine, der Samba di Bahia und derMambo alla Turca, arrangiert vom Altmeister der Stutt-garter Swingszene. Reihe Learning with funBand I EW 619 € 17,50Band II EW 623 € 17,50
„Originelle eigene und dre