Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

39
Johannes Baptist von La Johannes Baptist von La Salle Salle

Transcript of Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Page 1: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Johannes Baptist von La Johannes Baptist von La Salle Salle

Page 2: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719

Page 3: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Begründet 1680 die Ordensgemeinschaft der „Brüder der Begründet 1680 die Ordensgemeinschaft der „Brüder der Christlichen Schulen“ – FSC (Fratres Scholarum Christianarum)Christlichen Schulen“ – FSC (Fratres Scholarum Christianarum)

Page 4: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Der Heilige Johannes von La Salle wird 1950 von Papst Pius XII. Der Heilige Johannes von La Salle wird 1950 von Papst Pius XII. zum Patron aller christlichen Lehrer und Erzieher erhobenzum Patron aller christlichen Lehrer und Erzieher erhoben..

Page 5: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

JohannesvonvonLa SalleLa Salle

Ein Leben aus dem Glauben

JohannesvonvonLa SalleLa Salle

Ein Leben aus dem Glauben

Page 6: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Tod der Mutter: 1671Tod der Mutter: 1671

Tod des Vaters: 1672Tod des Vaters: 1672

Sorge für dieSorge für die GeschwisterGeschwister

Page 7: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Er folgt seiner Berufung zum Priestertum:9. April 1678Priesterweihe

Er folgt seiner Berufung zum Priestertum:9. April 1678Priesterweihe

Page 8: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Begegnung mit Adrien

NyelDer Lehrer bittet

La Salle um Hilfe für seine Armenschulen

Begegnung mit Adrien

NyelDer Lehrer bittet

La Salle um Hilfe für seine Armenschulen

Page 9: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Johannes von La Sallenimmt 1680 die Lehrer in sein Haus auf.Der 27. Mai 1684 wirdStiftungstag:Die ersten Laienbrüder legen ihr Gelübde ab.

Johannes von La Sallenimmt 1680 die Lehrer in sein Haus auf.Der 27. Mai 1684 wirdStiftungstag:Die ersten Laienbrüder legen ihr Gelübde ab.

Page 10: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Ein neues Institut

entstehtJohannes von La Salle wird der Vater der Armenschulen und Reformer des Schulwesens

Ein neues Institut

entstehtJohannes von La Salle wird der Vater der Armenschulen und Reformer des Schulwesens

Page 11: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Ich habe nie an die Übernahme und Leitung von Schulen gedacht.

Ich habe nie an die Übernahme und Leitung von Schulen gedacht.

Es war Gott, der Es war Gott, der alles mit Weisheit alles mit Weisheit und Güte leitet, der und Güte leitet, der es auf beinahe es auf beinahe unmerkliche Weise unmerkliche Weise fügte, dass mich fügte, dass mich eine Verpflichtung eine Verpflichtung zur nächsten führte, zur nächsten führte, ohne dass ich ohne dass ich vorhersah, was vorhersah, was geschehen würde.geschehen würde.

Page 12: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Der Geist des Instituts ist ein Geist des Glaubens, der die Brüder anregt, alles nur mit den Augen

des Glaubens zu betrachten, nichts

ohne Blick auf Gott zu tun und alles Gott

zuzuschreiben. R 5

Der Geist des Instituts ist ein Geist des Glaubens, der die Brüder anregt, alles nur mit den Augen

des Glaubens zu betrachten, nichts

ohne Blick auf Gott zu tun und alles Gott

zuzuschreiben. R 5

Page 13: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Der Geist dieses Instituts ist zuerst ein Geist des Glaubens,und zweitens besteht er aus einem glühenden Eifer für den Unterricht der Kinder.Ein wahrer Geist derGemeinschaft soll in diesem Institut immer sichtbar sein und erhalten bleiben.

Der Geist dieses Instituts ist zuerst ein Geist des Glaubens,und zweitens besteht er aus einem glühenden Eifer für den Unterricht der Kinder.Ein wahrer Geist derGemeinschaft soll in diesem Institut immer sichtbar sein und erhalten bleiben.

Page 14: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Wenn du, Gott, die Wenn du, Gott, die Schulen Schulen

unterstützt, unterstützt, werden sie reich werden sie reich

ausgestattet sein; ausgestattet sein; wenn du es aber wenn du es aber nicht tust, dann nicht tust, dann

fehltfehltihnen jegliche ihnen jegliche

Unterstützung!Unterstützung!

Wenn du, Gott, die Wenn du, Gott, die Schulen Schulen

unterstützt, unterstützt, werden sie reich werden sie reich

ausgestattet sein; ausgestattet sein; wenn du es aber wenn du es aber nicht tust, dann nicht tust, dann

fehltfehltihnen jegliche ihnen jegliche

Unterstützung!Unterstützung!

Page 15: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Es ist leicht für Sie, so zu reden!Es ist leicht für Sie, so zu reden!Sie haben alles was Sie brauchen!Sie haben alles was Sie brauchen!Sie sind ein reicher Kanoniker!Sie sind ein reicher Kanoniker!Sie wissen nicht, was es bedeutet, Sie wissen nicht, was es bedeutet, arm zu sein!arm zu sein!Für uns aber wird die einzigeFür uns aber wird die einzigeLösung das Betteln sein!Lösung das Betteln sein!

Es ist leicht für Sie, so zu reden!Es ist leicht für Sie, so zu reden!Sie haben alles was Sie brauchen!Sie haben alles was Sie brauchen!Sie sind ein reicher Kanoniker!Sie sind ein reicher Kanoniker!Sie wissen nicht, was es bedeutet, Sie wissen nicht, was es bedeutet, arm zu sein!arm zu sein!Für uns aber wird die einzigeFür uns aber wird die einzigeLösung das Betteln sein!Lösung das Betteln sein!

Page 16: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Er verschenkt 1683/84 sein Vermögen an die Armen seiner Er verschenkt 1683/84 sein Vermögen an die Armen seiner Vaterstadt und verzichtet auf seine Domherrenstelle an der Vaterstadt und verzichtet auf seine Domherrenstelle an der

Kathedrale von Reims und die damit verbundenen EinkünfteKathedrale von Reims und die damit verbundenen Einkünfte

Page 17: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

An seine Mitbrüder:

Ich ziehe es vor, dass ihr von der Göttlichen Vorsehung geleitet werdet.

Nach meinem Tod könnt ihr diese Urkunde erwerben, wenn ihr wollt.

An seine Mitbrüder:

Ich ziehe es vor, dass ihr von der Göttlichen Vorsehung geleitet werdet.

Nach meinem Tod könnt ihr diese Urkunde erwerben, wenn ihr wollt.

Page 18: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Wenn dieses Unternehmen von Gott ist, wer kann es zerstören?Wenn mein Werk nicht von Gott kommt, würde ich mich mit meinen Feinden verbinden, um es zu vernichten.

Ich werde oft mit den Worten des Propheten sprechen: Herr, es ist dein Werk!

Unser Institut ist wirklich sein Werk. Das Kreuz, das uns überall hin folgt, ist uns sichere Bürgschaft.

Wenn dieses Unternehmen von Gott ist, wer kann es zerstören?Wenn mein Werk nicht von Gott kommt, würde ich mich mit meinen Feinden verbinden, um es zu vernichten.

Ich werde oft mit den Worten des Propheten sprechen: Herr, es ist dein Werk!

Unser Institut ist wirklich sein Werk. Das Kreuz, das uns überall hin folgt, ist uns sichere Bürgschaft.

Page 19: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Erziehung ist Hauptaufgabeder Väter und Mütter.

Leider sind viele Eltern nichtin der Lage, das zu tun.Sie sind von zeitlichen

Geschäften und von der Sorgeum ihre Familien ganz in

Anspruch genommen.Gottes Aufmerksamkeit für

die Menschen hat aberdafür gesorgt, die Eltern durch

kluge und eifrige Helfer zuunterstützen.

Erziehung ist Hauptaufgabeder Väter und Mütter.

Leider sind viele Eltern nichtin der Lage, das zu tun.Sie sind von zeitlichen

Geschäften und von der Sorgeum ihre Familien ganz in

Anspruch genommen.Gottes Aufmerksamkeit für

die Menschen hat aberdafür gesorgt, die Eltern durch

kluge und eifrige Helfer zuunterstützen.

Page 20: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Der Verlust derDer Verlust derWerteWerteDer Verlust derDer Verlust derWerteWerte

Und wo liegen die Ursachen?Und wo liegen die Ursachen?

Immer mehr ElternImmer mehr Elterngeben ihrengeben ihrenErziehungsauftragErziehungsauftragan die Schule aban die Schule ab

Immer mehr ElternImmer mehr Elterngeben ihrengeben ihrenErziehungsauftragErziehungsauftragan die Schule aban die Schule ab

Roman Herzog:

Was ist das Schlimmste an unsererWas ist das Schlimmste an unserergegenwärtigen Gesellschaft?gegenwärtigen Gesellschaft?

Roman Herzog:

Page 21: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Nur Gott kannNur Gott kann

uns nochuns noch

retten.retten.

Der Nihilismus, Der Nihilismus, derder

unheimlichsteunheimlichste

aller Gäste,aller Gäste,

steht vor dersteht vor der

Tür.Tür.(M. Heidegger)(M. Heidegger)

Nur Gott kannNur Gott kann

uns nochuns noch

retten.retten.

Der Nihilismus, Der Nihilismus, derder

unheimlichsteunheimlichste

aller Gäste,aller Gäste,

steht vor dersteht vor der

Tür.Tür.(M. Heidegger)(M. Heidegger)

Page 22: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Die Rebellionder Jugendist eine unbewussteVerzweiflung,hinter der dieungestilltereligiöseSehnsuchtsteckt.Max Horkheimer

Page 23: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Der junge Mensch steht Der junge Mensch steht im Mittelpunkt der im Mittelpunkt der lasallianischen lasallianischen Einrichtungen und ihrer Einrichtungen und ihrer Pädagogik. Diese sind der Pädagogik. Diese sind der gegenwärtigen Zeit gegenwärtigen Zeit angepasst und darauf angepasst und darauf bedacht, die Jugendlichen bedacht, die Jugendlichen vorzubereiten, ihren Platz vorzubereiten, ihren Platz in der Gesellschaft in der Gesellschaft einzunehmen.einzunehmen.Das geschieht durch eine Das geschieht durch eine wertvolle menschliche wertvolle menschliche Bildung und durch eine Bildung und durch eine ausdrückliche ausdrückliche Verkündigung Jesu Verkündigung Jesu Christi Christi (R 13)(R 13)

Der junge Mensch steht Der junge Mensch steht im Mittelpunkt der im Mittelpunkt der lasallianischen lasallianischen Einrichtungen und ihrer Einrichtungen und ihrer Pädagogik. Diese sind der Pädagogik. Diese sind der gegenwärtigen Zeit gegenwärtigen Zeit angepasst und darauf angepasst und darauf bedacht, die Jugendlichen bedacht, die Jugendlichen vorzubereiten, ihren Platz vorzubereiten, ihren Platz in der Gesellschaft in der Gesellschaft einzunehmen.einzunehmen.Das geschieht durch eine Das geschieht durch eine wertvolle menschliche wertvolle menschliche Bildung und durch eine Bildung und durch eine ausdrückliche ausdrückliche Verkündigung Jesu Verkündigung Jesu Christi Christi (R 13)(R 13)

Page 24: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Die 12 Tugenden eines guten Lehrers

ERNSTERNST: Überlegt handeln: Überlegt handeln SCHWEIGENSCHWEIGEN: Aufmerksam zuhören: Aufmerksam zuhören DEMUTDEMUT: Einfache Menschlichkeit: Einfache Menschlichkeit KLUGHEITKLUGHEIT: Pädagogisches Handeln: Pädagogisches Handeln WEISHEITWEISHEIT: Unterscheiden können: Unterscheiden können GEDULDGEDULD: Toleranz: Toleranz

Page 25: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

ZURÜCKHALTUNGZURÜCKHALTUNG: Selbstkontrolle: Selbstkontrolle MILDEMILDE: Güte, die Zuneigung erzeugt: Güte, die Zuneigung erzeugt EIFEREIFER: Hingabe und Freude: Hingabe und Freude WACHSAMKEITWACHSAMKEIT: Aufmerksamkeit: Aufmerksamkeit FRÖMMIGKEITFRÖMMIGKEIT: Rückgriff auf Gott: Rückgriff auf Gott GROSSZÜGIGKEITGROSSZÜGIGKEIT: Selbstloser: Selbstloser

EinsatzEinsatz

Page 26: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

ERNSTERNST

SCHWEIGENSCHWEIGEN

DEMUTDEMUT

KLUGHEITKLUGHEIT

WEISHEITWEISHEIT

GEDULDGEDULD

ZURÜCKHALTUNGZURÜCKHALTUNGMILDEMILDE

EIFEREIFER

WACHSAMKEITWACHSAMKEIT

FRÖMMIGKEITFRÖMMIGKEIT

GROSSZÜGIGKEITGROSSZÜGIGKEIT

Page 27: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Alan MurphyASSEDIL – Kongress 2003

Fünf Axiomelasallianischer

Erziehung

Alan MurphyASSEDIL – Kongress 2003

Fünf Axiomelasallianischer

Erziehung

Page 28: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Wert des Evangeliums

Menschliche undchristliche Erziehung

Lehren als Berufung

In und durch Zusammenarbeit

Für die Mission

Wert des Evangeliums

Menschliche undchristliche Erziehung

Lehren als Berufung

In und durch Zusammenarbeit

Für die Mission

Page 29: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Ihr sollt die Herzen der Kinder rühren!

Ihr sollt die Herzen der Kinder rühren!

Page 30: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Betrachte deine Schüler als Christi geliebte Betrachte deine Schüler als Christi geliebte Kinder ...Kinder ...

Betrachte deine Schüler als Christi geliebte Betrachte deine Schüler als Christi geliebte Kinder ...Kinder ...

Page 31: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Das Kolleg der Schulbrüder in Illertissen - Gymnasium des Schulwerks der Diözese Augsburg

Page 32: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Schulbrüder unterrichteten von 1925 - 2005

Page 33: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

1923 gehen die Schulbrüder von Dietenheim nach Illertissen.

1925 beginnt der Schulbetrieb

1912 gründen die Schulbrüder eine Realschule in Dietenheim

Page 34: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

1931 verlässt der erste Abiturjahrgang das Kolleg

1929 erfolgt die Einstufung als Oberrealschule

Seit 1969 werden auch Mädchen aufgenommen

Seit 1990 befindet sich das Gymnasium des Kollegs der Schulbrüder in der Trägerschaft des Schulwerks der Diözese Augsburg

Page 35: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Juli 2005: Mit Schulleiter Br. Norbert geht der letzte aktive Ordensmann in Ruhestand

Eine Ära geht zu Ende

Page 36: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Doch auch in Zukunft soll die Bildungs- und Erziehungsarbeit am Kolleg im Geiste des Ordensstifters fortgesetzt werden.

Page 37: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Eine glaubens- und wertorientierte Erziehung soll neben der Wissensvermittlung die soziale und personale Kompetenz der Schüler fördern und unsere Gymnasiasten zu verantwortungsvollen Mitgliedern der Gesellschaft und mündigen Christen machen.

Page 38: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.
Page 39: Johannes Baptist von La Salle. Geb. in Reims am 30. April 1651 - gest. am 7. April 1719.

Ein besonderer Dank gilt Provinzial Br. Paul Kaiser für das Überlassen seiner Präsentationen zur weiteren Bearbeitung.

Manfred Schöpplein