Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

160
Jahresbericht Annual Report 2011 2012 Akademisches Jahr: 1. August 2011 bis 31. Juli 2012 Academic Year: 1 August 2011 to 31 July 2012

description

Jahresbericht der Universität St.Gallen für das akademische Jahr 1. August 2011 bis 31. Juli 2012 Annual reporte of the University of St.Gallen for the academic year 1 August 2011 to 31 July 2012

Transcript of Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Page 1: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

JahresberichtAnnual Report 2011–2012Akademisches Jahr: 1. August 2011 bis 31. Juli 2012 Academic Year: 1 August 2011 to 31 July 2012

Page 2: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Front: Stairs in the Main Building; students busy learning; Unisport; George A. Papandreou.

Back: Children jumping about on Open Day; Children’s University; Main Building; students on campus.

Content

President Thomas Bieger: On course in challenging times 4Chairman of the University’s Board of Governors Stefan Kölliker: Dependability in times of change 6Vision HSG 2020 8Structure and organisation 12Board of Governors appointments 19

Teaching and LearningManaging enterprises sustainably 22Social media improves degree courses 24Assessment Year and Freshman Week 26Bachelor’s Level 28Master’s Level 34University development and Contextual studies 40Coaching and Mentoring 41Unisport 43Doctoral Level 44A bridge to the world of work 47Executive education 48Master’s programmes 50Diploma programmes 56The HSG advances to 12th place 60Quality development and accreditations 62HSG Alumni: once HSG, always HSG 647126 students at the HSG 68Degrees awarded at the Bachelor’s, Master’s and Doctoral Level 70

People – Research – HSG Added ValueSpringboard for entrepreneurs 72Research: an overview 74Research Services 79Profile areas 812012 dies academicus 88Faculty 90

Internationalisation and regional rootsThe HSG: a value creation driver 96Sustainability in teaching and research 98Internationalisation 100HSG campus inaugurated 104Gallus met magic helpers and demons 107“Cops and robbers” at the HSG 109Successful social media start 110

Entrepreneurship and Financial PowerUniversity sponsorship increasingly important 112HSG International and Alumni Advisory Board 1146 million must be saved 117The institutes – a hotline to practice 119Centers, institutes, research centers 120Student Union 13942nd St.Gallen Symposium: Facing Risk 140Discussion about water scarcity 142Room development a constant issue 144Overall f inancial statement 146Jobs 152Authorities 154

Page 3: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Inhalt

Rektor Thomas Bieger: In fordernden Zeiten auf Kurs 5Universitätsratspräsident Stefan Kölliker: Verlässlichkeit im Wandel 7Vision HSG 2020 9Struktur und Organisation 12Universitätsrat neu gewählt 19

Lehren und LernenUnternehmen nachhaltig führen 23Bessere Studienwahl dank Social Media 24Assessment-Jahr und Startwoche 27Bachelor-Stufe 29Master-Stufe 35Hochschulentwicklung und Kontextstudium 40Coaching und Mentoring 41Unisport 43Doktorats-Stufe 45Brücke zur Arbeitswelt 47Weiterbildung 49Master-Programme 51Diplom-Programme 57HSG rückt auf Platz 12 vor 61Qualitätsentwicklung und Akkreditierungen 62HSG-Alumni: Einmal HSG, immer HSG 657126 Studierende an der HSG 69Abschlüsse Bachelor-, Master- und Doktorats-Stufe 71

Menschen – Forschung – HSG-MehrwertSprungbrett für Unternehmer 73Forschung im Überblick 74Forschungsdienste 79Profilbereiche 81Dies academicus 2012 89Dozentenschaft 90

Internationalisierung und regionale VerankerungHSG als Wertschöpfungsmotor 97Nachhaltigkeit in Lehre und Forschung 99Internationalisierung 101HSG-Campus eingeweiht 105Gallus traf magische Helfer und Dämonen 107«Räuber und Gendarm» an der HSG 109Erfolgreicher Social-Media-Start 110

Unternehmertum und FinanzkraftUniversitätsförderung immer wichtiger 113HSG Internationaler und Alumni-Beirat 115Sparauftrag von 6 Millionen 117Institute – direkter Draht zur Praxis 119Centers, Institute und Forschungsstellen 121Studentenschaft 13942. St.Gallen Symposium: Facing Risk 141Diskussion über Wasserknappheit 142Raumentwicklung ein Dauerthema 144Gesamtrechnung 146Stellenplan 152Behörden 154

Front: Treppe im Hauptgebäude; Studierende beim Lernen; Unisport; George A. Papandreou.

Rückseite: Hüpfende Kinder am Tag der offenen Tür; Kinder-Uni; Hauptgebäude; Studierende auf dem Campus.

Page 4: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

4 |

On course in challenging times

The University’s Board of Governors adopted the Vision 2020 of the University of St.Gallen in the year ofthis report. According to this, the HSG as one of Europe’s leading business universities is to be recognised asa place for thought leadership on current economic, business, and societal matters as well as for the develop-ment of talent able to integrate perspectives and act both entrepreneurially and responsibly. In this way, wehave been able to attain major intermediate goals.

Beginning in autumn 2013, the Assessment Year will be subjected to fundamental reforms ten years afterits introduction. It will be divided into three groups, two in German and one in English. Subjects taughtand methods of learning will be adapted in order to better do justice to our aspiration to foster integrative

thinking and responsible action. Furthermore, students’ contact with facultymembers will be intensified. Three new Master’s programmes have been approvedor have already been launched. These are specific investments in the quality ofteaching.

The internationalisation of teaching and research was effectively advancedthrough the creation of a new type of visiting professorship and 50-per-cent

professorships, which were geared to the profile areas. Six new full professors and numerous new lecturerswere appointed. This not only stabilised the teacher/student ratio but also reinforced existing fields ofknowledge in research or opened up new ones.

All University members’ efforts were rewarded with gratifying places in the rankings, as the HSG advancedfrom 16th to 12th place in the European Business School Ranking of the Financial Times. The programmein Strategy and International Management (SIM) achieved an excellent 1st place. The Master in Bankingand Finance (MBF) moved up from 12th to 5th place. Numerous events, above all the celebrations markingthe inauguration of the renovated Campus, served to strengthen the HSG’s ties with the region.I would like to congratulate all University members on these successes and to thank them at the same timefor their great and loyal commitment undertaken in the spirit of the HSG’s culture of trust.

The University of St.Gallen, is also not spared the cost-cutting measures of the public purse. As a result ofthe latest cantonal cost-cutting package, tuition fees will have to be raised once again. Within the confinesof their autonomy, the University Management and the Board of Governors will implement the necessarycost-cutting measures and increases in fees in such a way that they will satisfy international standards butwhich will nevertheless still make it possible to invest in the quality of teaching, the development of theUniversity’s profile and the extension of space infrastructure. It is for this latitude and for good cooperationthat I would like to thank the authorities on behalf of the University, particularly our Board of Governorswith its Chairman, Minister of Education Stefan Kölliker.

The President

Prof. Dr. Thomas Bieger

The HSG makesspecific investments inthe quality of teachingand research

Page 5: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

| 5

In fordernden Zeiten auf Kurs

Der Universitätsrat hat im Berichtsjahr die Vision2020 der Universität St.Gallen verabschiedet. Nachihr soll die HSG als eine der führenden Wirtschafts-universitäten Europas global anerkannt sein alsDenkplatz für aktuelle Probleme von Wirtschaftund Gesellschaft sowie für die Förderung integrativdenkender, unternehmerisch und verantwortungs-voll handelnder Persönlichkeiten. Auf diesem Wegkonnten wir wichtige Zwischenziele erreichen.

Ab Herbst 2013 wird die Assessment-Stufe zehnJahre nach ihrer Einführung grundsätzlich reformiertund neu in drei Gruppen gegliedert, zwei indeutscher und eine in englischer Sprache. Lehr-inhalte und Lernformen werden angepasst, umunserem Anspruch des integrativen Denkens und verantwortungsvollen Handelns noch besser gerecht zuwerden. Des Weiteren wird der Kontakt zu den Dozierenden gestärkt. Drei neue Master-Programme sindbereits gestartet oder wurden genehmigt. Damit wird gezielt in die Qualität der Lehre investiert.

Die Internationalisierung von Lehre und Forschung konnte mit der Schaffung eines neuen Typs vonGastprofessuren sowie mit 50-Prozent-Professuren, die auf die Profilbereiche ausgerichtet wurden,wirkungsvoll vorangetrieben werden. Sechs neue Ordinarien und zahlreiche neue Dozenturen wurdenbesetzt. Damit stabilisierte sich nicht nur das Betreuungsverhältnis, sondern es wurdenWissensgebiete in der Forschung gestärkt oder der Universität neu erschlossen.

Mit erfreulichen Platzierungen in den Rankings wurden die Anstrengungen allerUniversitätsangehörigen belohnt. So rückte die HSG im European Business SchoolRanking der Financial Times von Platz 16 auf Platz 12 vor. Das Programm in Strategyand International Management (SIM) erreichte den hervorragenden 1. Rang. DerMaster in Banking and Finance (MBF) rückte von Platz 12 auf 5 vor. Mit zahlreichen Anlässen, allen voranden Feierlichkeiten zur Eröffnung des erneuerten und sanierten Campus, wurden die Verbindungen mit derRegion gestärkt. Zu diesen Erfolgen gratuliere ich allen Universitätsangehörigen und danke gleichzeitig fürihren grossen und loyalen, von der Vertrauenskultur der HSG geprägten Einsatz.

Auch die Universität St.Gallen bleibt von den Sparmassnahmen der öffentlichen Hand nicht verschont. AlsErgebnis des jüngsten kantonalen Sparpakets werden die Studiengebühren nochmals angehoben werdenmüssen. Universitätsleitung und Universitätsrat werden die notwendigen Sparmassnahmen und Gebühren-erhöhungen im Rahmen ihrer Autonomie so umsetzen, dass sie internationalen Standards entsprechen unddass dennoch weiter in die Qualität der Lehre, in die Profilbildung und den Ausbau der Rauminfrastrukturinvestiert werden kann. Für diese Freiräume und die gute Zusammenarbeit danke ich im Namen derUniversität unseren vorgesetzten Behörden, insbesondere dem Universitätsrat mit seinem Präsidenten,Regierungsrat Stefan Kölliker.

Rektor

Prof. Dr. Thomas Bieger

Die HSG investiertgezielt in die

Qualität von Lehreund Forschung

Page 6: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

6 |

Dependability in times of change

The world of universities is in a state of upheaval. Whereas in the West education budgets are sufferingfrom the financial crisis, Asian and Arab countries are investing billions in university education and research.At present, Europe and North America are still spending more on research than Asia. In internationalrankings American, European and Swiss universities still occupy top positions. However countries likeChina, India and the Arab Emirates are making great strides in catching up and are becoming more andmore attractive to researchers and students from all over the world.

This is the global competition in which the University of St.Gallen has to hold its ground as one of Europe’sleading business universities. The University’s Board of Governors has therefore specifically invested in thefurther extension of teaching capacities in order to get the best researchers for the HSG and thus ensure

that the University will also remain attractive to talented students. In addition, theCanton inaugurated the renovated Campus together with the HSG in autumn2011 – this, too was an investment in quality and the future.

This report on the HSG’s impact on the region has proved that these investmentshave paid off and that the HSG is of great value for the region. The study, which isbased on accounting figures, reveals that the University’s annual contribution to

value creation in the Appenzell Ausserrhoden St.Gallen Lake Constance region amounts to over 200million francs, which is tantamount to 874 francs per capita. One in five overnight stays in the city and theregion is generated by the HSG. The University additionally contributes to well educated people staying inthe St.Gallen region.

Owing to the cantonal cost-cutting package, the HSG will, in the coming years, have to make do with asmaller public-sector contribution than will be necessary due to the growing student numbers. Besidesteaching and administration, it is particularly foreign students and students at the Master’s Level who willhave to make a contribution through higher tuition fees. The University’s Board of Governors is aware ofthe disruption this may cause for all those concerned and will make an effort to ensure that measures willbe implemented with circumspection and that cases of hardship can be avoided.

In spite of financially difficult times, the Canton and the University’s Board of Governors will not lose sightof the changes affecting university education and will make their contribution as dependable partners – forexample, with investments in a Campus extension and an improvement in the teacher/student ratio, toensure that the HSG will also be able to maintain its high quality and succeed in the global competition inthe sphere of education.

Stefan Kölliker

Chairman of the Board of Governors of the University of St.Gallen,Minister of Education of the Canton of St.Gallen

The Canton supportsthe HSG as a partnerin the global competition

in education

Page 7: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

| 7

Verlässlichkeit im Wandel

Die Welt der Universitäten ist im Umbruch.Während im Westen die Bildungsbudgets unter derFinanzkrise leiden, investieren asiatische undarabische Länder Milliarden in Hochschulbildungund Forschung. Noch sind die Forschungsausgabenvon Europa und Nordamerika höher als jene vonAsien. In internationalen Rankings belegenamerikanische, europäische und auch schweizerischeHochschulen immer noch Spitzenplätze. DochLänder wie China, Indien oder die ArabischenEmirate holen mit grossen Schritten auf undwerden für Forschende und Studierende aus derganzen Welt immer attraktiver.

In diesem globalen Wettbewerb muss sich auch dieUniversität St.Gallen als eine der führenden Wirtschaftsuniversitäten Europas behaupten. Deshalb hat derUniversitätsrat gezielt in den weiteren Aufbau von Lehrkapazitäten investiert, um für die HSG die bestenForschenden zu gewinnen und damit als Universität auch für talentierte Studierende attraktiv zu bleiben.Des Weiteren hat der Kanton zusammen mit der HSG im Herbst 2011 den sanierten und erneuertenCampus eingeweiht – auch dies eine Investition in die Qualität und die Zukunft.

Dass sich diese Investitionen lohnen und die HSG von grossem Wert für die Region ist, hat der aktuelleBericht zu den regionalen Effekten unter Beweis gestellt. Die auf effektiven Buchhaltungszahlen beruhendeStudie zeigt auf, dass die Universität einen jährlichen Wertschöpfungsbeitrag von über 200 MillionenFranken für die Region Appenzell AR – St.Gallen – Bodensee leistet, was 874 Frankenpro Einwohnerin und Einwohner entspricht. Jede fünfte Logiernacht in Stadt undRegion wird durch die HSG ausgelöst. Die Universität leistet zudem einen Beitrag dazu,dass gut ausgebildete Menschen der Region St.Gallen erhalten bleiben.

Aufgrund des kantonalen Sparpakets wird die HSG in den kommenden Jahren wenigerMittel der öffentlichen Hand zur Verfügung haben, als es aufgrund des Wachstums derStudierendenzahlen nötig wäre. Neben Lehre und Verwaltung werden insbesondere die ausländischenStudierenden und jene auf der Masterstufe mit höheren Studiengebühren ihren Beitrag leisten müssen. DerUniversitätsrat ist sich der damit verbundenen Einschnitte für alle Beteiligten bewusst und wird sich dafüreinsetzen, dass Massnahmen mit Umsicht getroffen und Härtefälle vermieden werden können.

Trotz finanziell schwieriger Zeiten: Kanton und Universitätsrat werden den Wandel in der Hochschulbildungnicht aus den Augen verlieren und als verlässliche Partner ihren Beitrag leisten – etwa mit Investitionen zurErweiterung des Campus sowie zur Verbesserung des Betreuungsverhältnisses. Dies, damit die HSG auchin Zukunft ihre hohe Qualität halten und im globalen Bildungswettbewerb bestehen kann.

Regierungsrat Stefan Kölliker

Präsident des Universitätsrates,Vorsteher des Bildungsdepartements des Kantons St.Gallen

Der Kanton stehtder HSG im globalenBildungswettbewerb alsPartner zur Seite

Page 8: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

8 |

Vision HSG 2020

Vision

As one of Europe’s leading business universities,we are recognised globally as a place for thoughtleadership on current economic, business, andsocietal matters and for the development of talentable to integrate perspectives and act both entre-preneurially and responsibly.

General principles

To this end, we strengthen and develop:• the long-standing HSG culture of trust, mutualrespect and cooperation between students,faculty and administration;

• the integration of economic, legal, social andcultural perspectives, as well as internationalaffairs, as a basis for analysing contemporarychallenges in society and the economy;

• the promotion of lifelong learning from degreecourse studies to executive education with theactive involvement of the HSG alumni;

• the involvement of students in the developmentof the HSG and their lifelong lies to the Univer-sity;

• promoting interaction between faculty andstudents in an environment characterised bydiversity;

• a research culture that prizes excellence and isfully committed to academic freedom;

• entrepreneurial platforms – such as the institutes,course programmes and schools – that attain theobjectives of the University as a whole and aresustained by the initiative of students and faculty;

• the synergetic development of regional andinternational roots;

• an effective, inspiring campus infrastructure anda service-oriented administration;

• a size that permits the HSG to create its ownprofile, to pursue a sensible internal division oflabour and to enhance its position on theinternational academic arena, while still allowingfor personal development and flexible, pragmaticstructures.

Page 9: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

| 9

Vision HSG 2020

Vision

Als eine der führenden WirtschaftsuniversitätenEuropas sind wir global anerkannt als Denkplatzfür aktuelle Probleme von Wirtschaft und Gesell-schaft sowie für die Förderung integrativ denkender,unternehmerisch und verantwortungsvollhandelnder Persönlichkeiten.

Leitbild

Zu diesem Zweck stärken und entwickeln wir:• die HSG-typische Kultur der vertrauens-und respektvollen Zusammenarbeitzwischen Studierenden, Lehrenden undVerwaltung;

• die Integration von Wirtschafts-, Rechts-,Sozial- und Kulturwissenschaften sowieinternationalen Beziehungen als Grundlagefür die Bearbeitung aktueller Problem-stellungen;

• das konstruktive Zusammenspiel aller Stufenlebenslangen Lernens von der Grundausbildungbis zur Weiterbildung unter aktiver Mitgestaltungdurch die Alumni der HSG;

• das Engagement der Studierenden an derEntwicklung der HSG und ihre lebenslangeBindung an die Universität;

• die Begegnung von Forschenden, Lehrenden undStudierenden in einem von Diversitäten geprägtenUmfeld;

• eine exzellenzorientierte Forschungskultur, diesich uneingeschränkt zur Freiheit der Wissen-schaft bekennt;

• auf universitäre Gesamtziele ausgerichteteunternehmerische Plattformen und Strukturenwie die Institute, Studienprogramme undAbteilungen, aber auch Initiativen vonForschenden, Lehrenden und Studierenden;

• die synergetische Weiterentwicklung vonregionaler Verankerung und internationalerAusstrahlung;

• eine funktional optimierte, inspirierendeCampusinfrastruktur und eine serviceorientierteVerwaltung;

• eine Grösse, die eine klare Profilbildung, einesinnvolle interne Arbeitsteilung und den Ausbauunserer Position im internationalen akademischenMarkt erlaubt, dabei aber weiterhin persönlicheBegegnungen und einfache Strukturen ermöglicht.

Page 10: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

10 |

Specific Principles

1. Teaching and LearningWe offer talented and dedicated students a carefullycalibrated range of majors that satisfy the highestinternational standards and are recognised as such.We strive for educational excellence by means ofexcellent teaching, transparent course structuresand efficient administrative processes, while at thesame time responding to the developments incutting-edge knowledge and in the global labourmarket. We seek to inculcate both the skills to solvecomplex problems in a structured manner and theacademic, social and cultural skills needed for alllevels of lifelong learning. In this way, we educateentrepreneurial personalities with lifelong ties tothe HSG whose actions are informed by socialresponsibility for the benefit of the economy andsociety.

2. People – Research – Added ValueWith the HSG’s working environment, we offeracademics who are committed to undertakingscholarship and who are interested in inter-disciplinary approaches a place for reflectionwhich, thanks to our unqualified commitment toacademic freedom, enables them to conductresearch at the highest level of excellence.Through this research, we make a contributiontowards the solution of current problems in theeconomy and in society while being globallyperceived as an opinion leader in our analyses ofselected issues.

3. Internationalisation and Regional RootsAs a consequence of the global presence of ourresearch, the diversity of students and faculty andthe fact that we systematically enable both studentsand faculty to gather study and research experiencein foreign countries, we establish and furtherthe HSG’s position in the worldwide universitylandscape. At the same time, we cultivate andreinforce the HSG’s roots in the city and the cantonby increasing the public’s level of awarenessof the region and guarantee the region’s access tointernational knowledge. In this way, we safeguardSt.Gallen as an educational location in the longterm and contribute to the creation of economic andsocial value in the region.

4. Entrepreneurship and Financial PowerAs a state university, we are careful to create a securefinancial framework that safeguards the developmentof our teaching and research quality. For this reason,we cultivate a sense of entrepreneurship that is inthe interest of the University as a whole. For large-scale innovation projects, we look to forms of mixedpublic/private funding while at the same timeconsidering new business models for the Universityover the longer term. With the help of a highproportion of third-party resources and long-termsponsorship revenues, we are able to further openup and expand the range of our academic activitiesand strategic scope. In all this, we are aware of thespecial responsibility that, as a public institution,we bear for how we meet these challenges.

Page 11: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

| 11

Leitsätze

1. Lehren und LernenWir bieten begabten und engagierten Studierendenein sorgfältig abgestimmtes Spektrum an Studien-gängen, die höchsten internationalen Standardsgenügen und als solche weltweit anerkannt sind.Wir fordern und fördern die Studierenden durchexzellente Unterrichtsqualität, transparenteStudienstrukturen und effiziente Verwaltungs-prozesse, während wir zugleich durch die ständigeinnovative Weiterentwicklung unserer Studien-programme auf die Entwicklungen und Bedürfnissesowohl der Wissenschaft als auch des globalenArbeitsmarktes reagieren. Wir vermitteln auf allenStufen lebenslangen Lernens sowohl die Fähigkeit,komplexe Probleme strukturiert zu lösen, als auchwissenschaftliches, soziales und kulturellesOrientierungsvermögen. So bilden wir gesell-schaftlich verantwortungsvoll handelndeunternehmerische Persönlichkeiten für Wirtschaftund Gesellschaft mit einer lebenslangen Beziehungzur HSG aus.

2. Menschen – Forschung – MehrwertEntwicklungsfreudigen, an inter- und transdiszipli-närer Arbeit interessierten Wissenschaftlern bietenwir mit dem Arbeitsumfeld der HSG einen Denk-platz, der dank einer auf Vertrauen und Respektbasierenden Kooperationskultur und unseremBekenntnis zur uneingeschränkten Freiheit derWissenschaft innovative Forschung auf höchstemExzellenzniveau ermöglicht. Durch diese Forschungleisten wir einen Beitrag zur Lösung von aktuellenProblemen in Wirtschaft und Gesellschaft. Dabeiwerden wir in unserer Auseinandersetzung miteinzelnen ausgewählten Fragestellungen global alsmeinungsbildend wahrgenommen.

3. Internationalisierung und regionale VerankerungDurch die globale Ausstrahlung unserer Forschung,durch die Diversität unserer Studierenden undLehrenden und dadurch, dass wir Studierenden wieLehrenden systematisch Studien- und Forschungs-erfahrungen im Ausland ermöglichen, platzierenund halten wir die HSG auf einer Position in derweltweiten Universitätslandschaft, die uns deninternationalen Export von Dienst- und Bildungs-leistungen ermöglicht. Gleichzeitig pflegen undstärken wir die Verankerung der HSG in Stadt undKanton, indem wir die Bekanntheit der Regionsteigern und ihr den Zugang zu internationalemWissen gewährleisten. Damit sichern wir langfristigden Ausbildungsstandort St.Gallen und tragen zurwirtschaftlichen und sozialen Wertschöpfung in derRegion bei.

4. Unternehmertum und FinanzkraftAls staatliche Universität sind wir zur Sicherungund Weiterentwicklung unserer Ausbildungs- undForschungsqualität auf die Schaffung vonplanungssicheren finanziellen Rahmenbedingungenbedacht. Deshalb pflegen wir ein individuelles, imGesamtinteresse der Universität stehendesUnternehmertum. Für grosse Innovationsprojektesuchen wir nach Formen öffentlich-privaterMischfinanzierungen und prüfen zugleich länger-fristig neue Geschäftsmodelle für die gesamteUniversität. Mit einem hohen Drittmittelanteil undnachhaltigen Sponsoringerträgen erschliessen,stabilisieren und vergrössern wir akademische undstrategische Entwicklungsspielräume. Wir sind unsdabei der besonderen Verantwortung bewusst, diewir als öffentliche Institution für den Umgang mitdiesen Spielräumen tragen.

Page 12: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

12 |

Governance

Universitätsrat Board of Governors

Senat Senate

Senatsausschuss Senate Committee

Rektorat President’s Board

RektorPresident

Prof. Dr.Thomas Bieger

Prorektor LehreVice-President,Teaching

Prof. Dr.Vito Roberto

Prorektorin Welt/RegionVice-President,World/Region

Prof. Dr.Ulrike Landfester

Prorektor ForschungVice-President,Research

Prof. Dr.Torsten Tomczak

VerwaltungsdirektorExecutive Director

Markus Brönnimann

KörperschaftenEntities

Das Rektorat leitet die Universität. Der Rektor sowiedie Prorektoren werden aus der Mitte der Professo-ren gewählt. Der Rektor erfüllt die ihm durch dasUniversitätsstatut und weitere Erlasse übertragenenAufgaben. Hierzu gehören insbesondere der Vorsitzin Senat und Senatsausschuss, die Leitung derUniversität, die Vertretung der HSG nach aussensowie die Aufsicht über die Verwaltung. DieProrektoren sind für einzelne Aufgabenbereicheder HSG zuständig. An der Spitze der Verwaltungsteht der Verwaltungsdirektor.

Zum Rektorat gehören weiter Hildegard Kölliker,Generalsekretärin; Dr. Jan Metzger, Studien-sekretär; Dr. Jürgen Brücker, Leiter Aussen-beziehungen & Entwicklung sowie MariusHasenböhler, Leiter Kommunikation.

The President’s Board manages the University. ThePresident and the Vice-President are electedfrom among the professors. The President exercisesthe functions assigned to him by the UniversityStatutes and other edicts. This includes, in particu-lar, the chairmanship of the Senate and the SenateCommittee, the representation of the HSG to theoutside world and the supervision of the Adminis-tration. The Vice-Presidents are responsible forthe HSG’s core processes. The Administration isheaded by the Executive Director.

The extended President’s Board includes HildegardKölliker, General Counsel; Dr. Jan Metzger, Dean ofStudies; Dr. Jürgen Brücker, Head of ExternalRelations & Development; and MariusHasenböhler, Head of Communication.

MittelbauNon-tenuredfaculty

StudentenschaftStudent Union

Erweitertes Rektorat Extended President’s Board

Page 13: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

| 13

MarketingMarketing

Patrik Sonderegger

Verwaltung University administration

StudiumAcademic Affairs &Student Services

Dr. Daniel Halter

Aussenbeziehungen& EntwicklungExternal Relations& Development

Dr. Jürgen Brücker

FinanzenFinance

Stefan Schneider

Personal & SportHR & Sports

Myriam Schmuck

InformatikIT Services

Dr. Christoph Baumgarten

BibliothekLibrary

Edeltraud Haas

VerwaltungsdirektorExecutive Director

Markus Brönnimann

RektorPresident

Die Verwaltung ist verantwortlich für die operativeFührung der Universität St.Gallen. Sie erbringt mitihren rund 190 Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalent)Dienstleistungen zugunsten der Lehre, Forschungund der Institute.

Der Verwaltungsdirektor leitet und verantwortetdie Verwaltung der Universität. Sie ist in die siebenRessorts Aussenbeziehungen & Entwicklung,Bibliothek, Finanzen, Informatik, Marketing sowiePersonal & Sport gegliedert.

Wenn auf Ebene Universität die Strukturen in ersterLinie dazu dienen, die Strategiefähigkeit zuerhöhen, so soll die Struktur in der Verwaltung zueiner Erhöhung der Umsetzungsfähigkeit führen.

The Administration is responsible for the operativemanagement of the University of St.Gallen.With its approx. 190 members of staff (full-timeequivalences), it provides services for the benefitof teaching, research and the institutes.

The Executive Director heads and is responsiblefor the University Administration, which isstructured into the seven departments of ExternalRelations & Development, Library, Finance,IT Services, Marketing, and HR & Sports.

If structures at University level primarily serveto enhance strategic capacity, the structure ofthe Administration is intended to increase imple-mentation capacity.

Page 14: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

14 |

Bachelor-ProgrammeBachelor’s programmes

• Major BetriebswirtschaftslehreMajor in BusinessAdministration (B.BWL)

Master-ProgrammeMaster’s programmes

• Informations-, Medien- undTechnologiemanagementInformation, Media andTechnology Management (IMT)

• Marketing, Dienstleistungs-und Kommunikations-managementMarketing, Service andCommunication Management(MSC)

• Rechnungswesen undFinanzenAccounting and Finance(MAccFin)

• Strategy and InternationalManagement (SIM)

• Organisation und KulturOrganization Studies andCultural Theory (MOK)*

• Banking and Finance (MBF)

Doktorats-ProgrammeDoctoral programmes

• Wirtschaftswissenschaftenmit Schwerpunkten inEconomic Sciences withspecial focus on– Accounting– Business Innovation– Finance– International Business– Strategy & Management– Marketing

ProfilbereicheProfile areas

• Responsible CorporateCompetitiveness

• Business Innovation

• System-wide Risk in theFinancial System

*Der MOK ist ein von SoM-HSG und SHSS-HSG gemeinsam durchgeführtes Programm mit der Hauptverantwortung bei der SoM-HSG.

*The MOK is a programme jointly run by the SoM-HSG and SHSS-HSG, with the SoM-HSG being in overall charge.

SoM-HSGSchool of Management

Prof. Dr.Walter Brenner

SoF-HSGSchool of Finance

Prof. Dr.Karl Frauendorfer

Schools

Page 15: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

| 15

• Major VolkswirtschaftslehreMajor in Economics (B.VWL)

• Major InternationaleBeziehungenMajor in International Affairs(BIA)

• Major Rechtswissenschaftenmit WirtschaftswissenschaftenMajor in Law and Economics(BLE)

• Major RechtswissenschaftMajor in Law (BLaw)

• VolkswirtschaftslehreEconomics (MEcon)

• Quantitative Economics andFinance (MiQE/F)

• International Affairs andGovernance (MIA)

• RechtswissenschaftenLaw (MLaw)

• Rechtswissenschaften mitWirtschaftswissenschaftenLaw and Economics (MLE)

• Organisation und KulturOrganization Studies andCultural Theory (MOK)*

• Master of Business Adminis-tration (MBA-HSG)

• Executive MBA in GeneralManagement (EMBA-HSG)

• Omnium Global ExecutiveMBA in General Management(GEMBA-HSG)

• Executive Master of BusinessEngineering (EMBE-HSG)

• Executive Master in FinancialServices and Insurance(MBA-FSI)

• Executive Master of Europeanand International BusinessLaw (M.B.L.-HSG)

• Executive Master fürTechnologiemanager

• Economics and Finance (PEF)• International Affairs and

Political Economy (DIA)

• RechtswissenschaftenLaw (DLS)

• Organisation und KulturOrganization Studies andCultural Theory (DOK)

• Quantitative volkswirtschaft-liche MethodenQuantitative EconomicMethods

• Global DemocraticGovernance

• WirtschaftspolitikEconomic Policy

• Unternehmen – Recht,Innovation und RisikoBusiness Enterprise – Law,Innovation and Risk

• Kulturen, Institutionen undMärkteCultures, Institutions andMarkets

Rektor President

SEPS-HSGSchool of Economicsand Political Science

Prof. Dr.Monika Bütler

LS-HSGLaw School

Prof. Dr.Lukas Gschwend

SHSS-HSGSchool of Humanitiesand Social Sciences

Prof. Dr.Ulrich Schmid

ES-HSGExecutive Schoolof Management,Technology andLaw

Prof. Dr.Winfried Ruigrok

Page 16: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

16 |

Schools

The School of Management (SoM-HSG) – theHSG’s largest School – traditionally combinestop-level research with practical relevance: theprofile areas Business Innovation and ResponsibleCorporate Competitiveness stand for a successfultransfer of research into the corporate world,as well as for the professionalisation of corporatemanagement. This year, the range of courseswill be supplemented by a new German-languageMaster’s programme in Management, and theBusiness Education course will be given a two-levelcurriculum. Taking into consideration theincreasing need to complete degree coursespartially or entirely in English, the Master’sprogramme in Marketing is now run bilingually.www.som.unisg.ch | [email protected]

The School of Finance (SoF-HSG) cultivatesteaching, research, and transfer activitiesat the University of St.Gallen with referenceto banking and finance. It strives for thecoverage of the most important areas in Finance,has appointed a new professor for CorporateFinance and created the Chair of Systemic Risk“Real Estate Finance” and a second Chair ofInsurance Management.The chairs contribute specialised knowledgeto the major research question “system-relatedrisks in financial markets and their institutions”.In addition, the SoF-HSG manages the“Center for Wealth and Risk”, which coordinatesresearch questions outside the School or theUniversity.www.sof.unisg.ch | [email protected]

The School of Economics and Political Science(SEPS-HSG) unites researchers from thefields of Economics and Political Science. Existingand new chairs contribute towards top-classresearch, high-quality teaching and (inter)nation-ally recognised advisory activities with regardto economic policy. One important objectiveof the SEPS-HSG is the reinforcement and promo-tion of the non-tenured faculty. The internatio-nalisation of the faculty that the HSG aspiresto is consistently continued at further levelswithin the SEPS-HSG: the continual extension

of university partnerships and agreements,particularly the conclusion of new double-degreeagreements, is part of the core of the curricula,as is alumni work and the fostering ofnetworks.www.seps.unisg.ch | [email protected]

After, in the academic year of 2010/2011,the Law School (LS-HSG) had subjected thecurricula for the Bachelor’s programmesBLaw (legal undergraduate studies) and BLE(combined Law & Economics studies) to a thoroughreform that aimed to introduce structuralimprovements, it was the Master’s programmeswhich were strategically adapted and extendedin Spring Semester 2011. The reformed programmesstand for a scientifically founded education,primarily in Swiss law, that satisfies the require-ments of present-day practice. In AutumnSemester 2012, the new MLE Master’s programmewill be launched. In addition, the University’sBoard of Governors approved the modified Masterof Law (MLaw) programme and – a new coursethat is unique in Switzerland – the Master ofInternational Law (MIL) in Spring Semester 2012.This will substantially enhance the LS-HSG’sinternational orientation from Autumn Semester2013 onwards.www.ls.unisg.ch | [email protected]

The School of Humanities and Social Sciences(SHSS-HSG) further enhanced the profileof contextual studies. Dr. Caspar Hirschi wasappointed to the Chair of History (successorto Rolf Peter Sieferle). The first year of theMOK was a success and generated very goodfeedback. The DOK proved to be an attractiveinterdisciplinary doctoral programme, whichembodies the integrative approach of the Universityof St.Gallen in an exemplary fashion. Theacademic colloquies of the SHSS-HSG about thetopics of “Visuality” and “Materiality” attractedwide interest among faculty and students.On 12 September, the winner of the 2010Nobel Prize in Literature, Mario Vargas Llosa,gave a well-received speech in the full Audimax.www.shss.unisg.ch | [email protected]

Page 17: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

| 17

Schools

Die School of Management (SoM-HSG) – alsgrösste Abteilung der HSG – verbindet traditionellSpitzenforschung mit Praxisbezug: Die Profil-bereiche «Business Innovation» und «ResponsibleCorporate Competitiveness» stehen für einenerfolgreichen Transfer der Forschung in dieUnternehmenswelt sowie für eine Professionalisie-rung der Unternehmensführung. In diesem Jahrwird das Lehrprogramm um einen neuen deutsch-sprachigen Master in Unternehmensführungergänzt und die wirtschaftspädagogische Aus-bildung in einen zweistufigen Lehrgang überführt.Mit Blick auf das steigende Bedürfnis, Studiengängeteilweise oder auch ganz in Englisch zu absolvieren,wird der Marketing-Master neu zweisprachiggeführt.www.som.unisg.ch | [email protected]

Die School of Finance (SoF-HSG) kultiviert Lehre,Forschung und Transferleistungen an der UniversitätSt.Gallen mit Bezug zu Banken und Finanzen. Siestrebt die Abdeckung der wichtigsten Teilgebieteder Finance an, besetzte Corporate Finance neuund schuf den Lehrstuhl für systemische Risiken«Real Estate Finance» und einen zweiten fürVersicherungswirtschaft. Die Lehrstühle bringenSpezialwissen in die übergeordnete Forschungs-frage «Systembezogene Risiken in Finanzmärktenund ihren Institutionen» ein. Die SoF-HSG agiertzudem als Leading School des «Center for Wealthand Risk», welches School- und Universitäts-übergreifende Forschungsfragen koordiniert.www.sof.unisg.ch | [email protected]

Die School of Economics and Political Science(SEPS-HSG) vereint Forscher aus den Bereichen derVolkswirtschaftslehre und der Politikwissen-schaften. Nach- und Neubesetzungen von Lehr-stühlen tragen zu Spitzenforschung, qualitativhochwertiger Lehre und (inter)national anerkannterwirtschaftspolitischer Beratungstätigkeit bei. Einwichtiges Ziel der SEPS-HSG ist die Stärkung undFörderung des Mittelbaus. Die von der HSGangestrebte Internationalisierung der Faculty setztsich innerhalb der SEPS-HSG konsequent auch aufanderen Ebenen fort: Der stetige Ausbau vonHochschulpartnerschaften und Abkommen,

insbesondere die Schaffung neuer Double-Degree-Abkommen, gehörte zu den Kernthemen derStudienprogramme, ebenso wie die Alumni-Arbeitund die Förderung von Netzwerken.www.seps.unisg.ch | [email protected]

Nachdem die Law School (LS-HSG) im Studienjahr2010/2011 die Studienpläne für die Bachelor-Programme BLaw (juristisches Grundstudium) undBLE (Kombinationsstudium Law & Economics)einer eingehenden, auf strukturelle Verbesserungenausgerichteten Reform unterzogen hatte, erfolgteim Frühjahr 2011 eine strategische Anpassung undErweiterung der Masterprogramme. Die reformier-ten Programme stehen für eine wissenschaftlichfundierte, nach den Bedürfnissen der heutigenPraxis ausgerichteten Ausbildung vornehmlich imschweizerischen Recht. Im Herbstsemester 2012wird das neue MLE-Masterprogramm eingeführt.Zudem hat der Universitätsrat im Frühjahr 2012 denmodifizierten Studiengang Master of Law (MLaw)sowie ganz neu ein in der Schweiz einzigartigesProgramm «Master of International Law» (MIL)genehmigt. Dadurch wird die internationaleAusrichtung der LS-HSG ab Herbst 2013 starkerweitert.www.ls.unisg.ch | [email protected]

Die School of Humanities and Social Sciences(SHSS -HSG) hat das Kontextstudium durchadministrative und programmatische Verbesserun-gen weiter profiliert. Die Professur für Geschichte(Nachfolge Rolf Peter Sieferle) konnte mitDr. Caspar Hirschi wieder besetzt werden. Dererste Jahrgang des MOK wurde erfolgreich und mitsehr guten Feedbacks durchgeführt. Das DOKerweist sich als attraktives interdisziplinäresDoktorats-Programm, das den integrativen Ansatzder Universität St.Gallen exemplarisch verkörpert.Die wissenschaftlichen Kolloquien der SHSS-HSGzu den Themen «Visualität» und «Materialität»stiessen auf grosses Interesse bei Dozierenden,Doktoranden und Studierenden. Am 21. Septemberhielt der Literaturnobelpreisträger des Jahres 2010Mario Vargas Llosa im voll besetzen Audimax einenviel beachteten Vortrag.www.shss.unisg.ch | [email protected]

Page 18: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

18 |

Page 19: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

| 19

Board of Governors appointments

In its June session, the St.Gallen Cantonal Parliamentreappointed the University’s eleven-strongBoard of Governors. The Board of Governors is theHSG’s supreme organ. The Chairman for the2012–2016 term of office is again Minister ofEducation Stefan Kölliker (Swiss People’s Party).Dr. Peter Schorer was appointed Vice-Chairman.Karl Güntzel, Hans M. Richle, René Romanin, SallyGschwend and Thomas Scheitlin continue to serveas members.

Four new members

The new appointments to the Board of Governorsare former Federal Councillor Ruth Metzler(Christian Democrats) and the Social DemocratNational Councillor Hildegard Fässler. After hertime as a Federal Councillor (1999–2003), RuthMetzler worked as a lecturer at the HSG for twoyears. Since 2010, she has been a self-employedbusiness consultant in Appenzell. Hildegard Fässlerhas been a member of the National Council since1997. The other additional new Board members areSilvia Bietenharder-Künzle (Swiss People’s Party,Jona), tax expert and judge at the Cantonal Admin-istrative Court, and Martin Huser, Chairman of theAppenzell AR – St.Gallen – Bodensee RegionLocation Management Association (IGSG) andCantonal Delegate of the Christian Democrats.

A thank you to the departing members

Vice-Chairman Werner Gächter, Max Ehrbar, MariaSchneider-Feil and Renato Baumgartner havecompleted their term of office in the HSG’s supremeorgan. The University of St.Gallen would like tothank them with an appreciation of their commit-ment.

Werner Gächter

Werner Gächter, lic. rer. publ. HSG (ChristianDemocrats), was appointed to the Board as from1 January 1990 and was made Vice-Chairman in

Universitätsrat neu gewählt

In der Juni-Session hat der St.Galler Kantonsratden elfköpfigen Universitätsrat neu gewählt. DerUniversitätsrat ist das oberste Organ der HSG.Präsident für die Amtsdauer 2012 bis 2016 ist erneutRegierungsrat Stefan Kölliker (SVP), Vorsteher desSt.Galler Bildungsdepartements. Zum Vize-präsidenten wurde der bisherige Unirat Dr. PeterSchorer gewählt. Weiterhin tätig sind die MitgliederKarl Güntzel, Hans M. Richle, René Romanin,Sally Gschwend und Thomas Scheitlin.

Vier neue Mitglieder

Neu in den Universitätsrat gewählt wurden altBundesrätin Ruth Metzler (CVP) und SP-National-rätin Hildegard Fässler. Ruth Metzler war nachihrer Tätigkeit im Bundesrat (1999–2003) zwei Jahrelang Lehrbeauftragte an der HSG. Seit 2010 ist sieselbständige Unternehmensberaterin in Appenzell.Hildegard Fässler gehört seit 1997 dem Nationalratan. Des Weiteren gehören dem Gremium neu SilviaBietenharder-Künzle (SVP, Jona), Steuerexpertinund Richterin des kantonalen Verwaltungsgerichts,sowie Martin Huser, Präsident des Standortmanage-ments der Region Appenzell AR – St.Gallen – Boden-see (IGSG) und CVP-Delegierter, an.

Dank an die Bisherigen

Vizepräsident Werner Gächter, Max Ehrbar, MariaSchneider-Feil und Renato Baumgartner habenihre Amtszeit im obersten Organ der HSG beendet.Die Universität St.Gallen dankt den bisherigenMitgliedern des Universitätsrates mit einer kurzenWürdigung für ihr Engagement.

Werner Gächter

Werner Gächter, lic. rer.publ. HSG (CVP), wurdeper 1. Januar 1990 in den Universitätsrat, im Jahr1996 zu dessen Vizepräsidenten gewählt. Er machtees sich zur Aufgabe, durch seine Präsenz beiunzähligen Anlässen der Universität und diepersönlichen Kontakte zu Akademia, Verwaltung

Die bisherigen Universitätsräte (v. l. n. r.):

Werner Gächter, Max Ehrbar, Maria Schneider-Feil und

Renato Baumgartner.

The departing University Governors (from the left):

Werner Gächter, Max Ehrbar, Maria Schneider-Feil and

Renato Baumgartner.

Page 20: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

20 |

1996. He made it his task to be present at countlessevents of the University and to establish personalcontacts with the faculty, the Administration andwith students in order not only to be close to theHSG and its concerns but also to build a bridgebetween the HSG members and the Board. Duringhis time on the Board, Gächter supervised numer-ous institutes, particularly the Executive School. In2011, the students awarded him the Mentor Prizefor his long-standing efforts for the benefit of theStudent Union. Gächter was a judicious advisor toseveral Presidents. In the Board of Governors, hechampioned the autonomy of the HSG and itsentrepreneurial and qualitative development. Withhis retirement on account of his age, the Board islosing an influential personality characterisedby extreme loyalty to the HSG, the Canton ofSt.Gallen and its community.

Max Ehrbar

Dr. Max Ehrbar, dipl. Ing. ETH (Christian Demo-crats), was appointed to the Board of Governors asfrom 1 July 1992. During his time on the Board, hesupervised the Institutes of Marketing (IfM-HSG)and Information Management (IWI-HSG), theSwiss Institute for Empirical Economic Research(SEW-HSG), and in the field of executive educationthe Executive Master of Business Engineering(EMBE-HSG). In his capacity as a Board member,he was also responsible for the HSG Administra-tion’s Academic Affairs & Student Services. Owingto his professional activities at the Hochschule fürTechnik in Buchs (NTB), Ehrbar had an intensiverelationship with the tertiary education sector.Aspects of a scientific nature were therefore of greatimportance to him. It was an active concern of histhat both teaching and research at the HSG differedfrom what the universities of applied science have tooffer. The institute’s independence was also of greatconcern to him: he regarded the entrepreneuriallyoperating institutes as an important strategic successfactor for the HSG. It was capable of guaranteeingpractical relevance and, above and beyond this, ofattracting outstanding researchers and teachers.

Maria Schneider-Feil

Maria Schneider-Feil, lic. iur. (Christian Demo-crats), was a member of the Board of Governors

from 1 July 1996 onwards. Her tasks on the Boardincluded the supervision of the Institutes ofEuropean and International Business Law(EUR-HSG) and Leadership and Human ResourceManagement (I.FPM-HSG), as well as the Centerfor Disability and Integration (CDI-HSG). Inexecutive education, Maria Schneider-Feil super-vised the Executive Master of European andInternational Business Law (ExecutiveM.B.L.-HSG). With regard to University Adminis-tration, she was responsible for the Library. As alawyer with academic training, she was the legalconscience of the Board of Governors. She set greatstore by the development and well-being of the LawSchool. In addition, Maria Schneider-Feil cham-pioned the maintenance and further developmentof executive education in the field of law. It was alsoof great concern to her that the Law School shouldnot become less important within the University.She was all the more pleased when a trend reversalbecame apparent towards the end of her term ofoffice.

Renato Baumgartner

Renato Baumgartner, MET in Medical Engineering(Swiss People’s Party), joined the Board ofGovernors on 1 July 2000. He supervised theInstitute of Economics (FGN-HSG), the Instituteof Technology Management (ITEM-HSG), theResearch Institute for Logistics Management(LOG-HSG) and the Center for Innovation(CFI-HSG). In University Administration, he wasresponsible for IT Services. Furthermore,Baumgartner supervised the Dean of Studies, whois part of the President’s Board. As a CantonalMember of Parliament, he brought his politicalexperience into the Board of Governors. Hisprofessional activities as a senior civil servantenabled him to introduce another importantperspective into the Board.Baumgartner was greatly concerned that practicalrelevance would continue to be guaranteedin the academic education provided by the HSG,advocating that only through linking researchand teaching could a genuine value be createdin local enterprises. The reinforcement ofregional roots was a further driving forcein Baumgartner’s activities as a UniversityGovernor.

Page 21: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

| 21

und Studierenden, nicht nur nahe an den Entwick-lungen und Anliegen der Uni zu sein, sondern aucheine Brücke zwischen den HSG-Angehörigen unddem Universitätsrat zu schlagen. Gächter beauf-sichtigte in seiner Amtszeit zahlreiche Institute,insbesondere die Executive School. Von denStudierenden erhielt er 2011 den Mentorpreis fürsein langjähriges Engagement für die Studenten-schaft. Mehreren Rektoren war Gächter einbesonnener Ratgeber. Im Universitätsrat setzte ersich für die Autonomie der HSG und ihre unter-nehmerische und qualitative Weiterentwicklungein. Mit seinem Rücktritt altershalber verliert derUniversitätsrat eine prägende Persönlichkeit, diesich durch eine ausserordentlich Loyalität zur HSG,zum Kanton St.Gallen und zu dessen Gemeinwesenauszeichnet.

Max Ehrbar

Dr. Max Ehrbar, dipl. Ing. ETH (CVP), wurde auf den1. Juli 1992 in den Universitätsrat gewählt. Inseinem Amt beaufsichtigte er die Institute fürMarketing (IfM-HSG) und Wirtschaftsinformatik(IWI-HSG), das Schweizerische Institut fürEmpirische Wirtschaftsforschung (SEW-HSG)sowie in der Weiterbildung den Executive Master ofBusiness Engineering (EMBE-HSG). Ferner war erals Universitätsrat für das Ressort Studium derHSG-Verwaltung zuständig. Aufgrund seinerberuflichen Tätigkeit an der Hochschule fürTechnik in Buchs (NTB) hatte Ehrbar einenintensiven Bezug zum tertiären Bildungssektor.Aspekte der Wissenschaftlichkeit nahmen dahereinen grossen Stellenwert für ihn ein. Er setzte sichdafür ein, dass sich sowohl Lehre als auch For-schung an der HSG in Tiefe und Breite von denAngeboten der Fachhochschulen differenzierten.Auch die Unabhängigkeit der Institute waren ihmein grosses Anliegen: Er betrachtete die unterneh-merisch agierenden Institute als eine wichtigestrategische Erfolgsposition der HSG. Damitkonnten der Praxisbezug gewährleistet und darüberhinaus hervorragende Forschende und Dozierendeangezogen werden.

Maria Schneider-Feil

Maria Schneider-Feil, lic. iur. (CVP), gehörte demUniversitätsrat seit dem 1. Juli 1996 an. Teil ihrer

Aufgaben im Universitätsrat war die Aufsicht derInsitute für Europäisches und InternationalesWirtschaftsrecht (EUR-HSG) und Führung undPersonalmanagement (I.FPM-HSG) sowie desCenters for Disability and Integration (CDI-HSG).In der Weiterbildung beaufsichtigte Maria Schneider-Feil den Executive Master of European and Inter-national Business Law (Executive M.B.L.-HSG). Inder Universitätsverwaltung war sie als Universitäts-rätin für das Ressort Bibliothek zuständig. Alsstudierte Juristin war sie Teil des rechtlichenGewissens im Universitätsrat. Die Entwicklung unddas Wohlergehen der RechtswissenschaftlichenAbteilung lagen ihr sehr am Herzen. MariaSchneider-Feil setzte sich zudem engagiert für dieAufrechterhaltung und Weiterentwicklung derWeiterbildungsangebote im juristischen Bereichein. Es war ihr ein grosses Anliegen, dass diejuristische Abteilung innerhalb der Universitätnicht an Bedeutung verlieren würde. Umso mehrfreute sie sich, dass diesbezüglich gegen Ende ihrerAmtszeit eine Trendumkehr zu verzeichnen war.

Renato Baumgartner

Renato Baumgartner, MET in Medical Engineering(SVP), war ab dem 1. Juli 2000 Mitglied des Universi-tätsrats. Er beaufsichtigte die Forschungsgemein-schaft für Nationalökonomie (FGN-HSG), dasInstitut für Technologiemanagement (ITEM-HSG),den Lehrstuhl für Logistikmanagement (LOG-HSG) und das Center for Innovation (CFI-HSG). Inder Universitätsverwaltung war er im Rahmenseines Amtes für das Ressort Informatik zuständig.Des Weiteren beaufsichtigte Baumgartner auch denzum Rektorat gehörenden Studiensekretär. AlsKantonsrat konnte er seine politische Erfahrung inden Universitätsrat einbringen. Seine beruflicheTätigkeit als Staatsangestellter in leitender Funktionermöglichte es ihm, im Universitätsrat für eineweitere wichtige Perspektive zu sorgen.Baumgartner war es ein wichtiges Anliegen, dassder Praxisbezug der wissenschaftlichen Ausbildungan der HSG gewährleistet blieb. Nur dank derVerknüpfung von Forschung und Lehre mit derPraxis könne ein echter Mehrwert für die hiesigenUnternehmungen erzielt werden. Die Verstärkungder regionalen Verankerung war eine weitereTriebfeder in Baumgartners Tätigkeit alsUniversitätsrat.

Page 22: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

22 | Teaching and Learning

Managing enterprises sustainably

The increasing complexity and uncertainty in the

management of enterprises creates new challenges

and opportunities. Activities on executive boards

and in their staffs and consultancy are becoming more

and more demanding. This leads to a progressive

professionalisation of management and places

a higher premium on corporate development

strategies.

With the new Master’s programme in Business

Management (MUG-HSG), the University of

St.Gallen is staying abreast of these changes. The

HSG thus continues its classic positioning in the

German-speaking area and will offer the German-

language programme for the first

time in Autumn Semester 2012.

In this Master’s programme,

students will deal with present and

future challenges of sustainable

management. The programme is

characterised by a strongly entrepreneurial way

of thinking, regardless of whether start-ups

or enterprises are discussed. Ethics and sustainability

have a particular value in this Master’s

programme.

The Master in Business Management is especially

suitable for students who are aiming for a generalist

management career after graduation. Later fields of

activities are numerous, ranging from management

and specialist tasks in strategy and corporate

development, supply chain management, management

accounting and corporate social responsibility to

start-ups as well as succession in family businesses.

In addition, careers in research and teaching at

universities and universities of applied science are

also conceivable.

Owing to the diversity of enterprises, these tasks will

also be of great value in the future – or even increase

in significance. With their degree, MUG students will

to a certain extent be positioning themselves in a

growth market.

Students will be able to choose from among the

specialisation areas Corporate Development,

Entrepreneurship, Family Business and Sustainability

Management. “In the new Master’s programme, we

want to prepare students optimally for management

and specialist tasks that involve a great deal of

responsibility – for instance in strategy and corporate

development,” says Günter Müller-Stewens, Academic

Director and Professor of Strategy

and Organisation at the University

of St.Gallen.

“In the specialisation area Sustain-

ability Management, our students

will deal with one of the greatest

challenges of our time,” says Thomas Dyllick,

Professor of Sustainability Management. The MUG

will open up an innovative approach to the challenges

and strategies of entrepreneurial sustainability

management.

The Master’s programme is aimed at students who

would like to become acquainted with well-founded

theoretical concepts and to apply their knowledge in

practice. The MUG is a programme with demanding

subjects, which requires a great deal of dedication

from students. However the University of St.Gallen

also offers students room for personal development

outside the curriculum, in numerous student initia-

tives and associations, the environmental economics

organisation oikos is one example of all the possibili-

ties for student involvement.

Teaching and Learning

Thinking entrepreneurially,acting ethicallyand sustainably

Page 23: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 23

Unternehmen nachhaltig führen

Die zunehmende Komplexität und Unsicherheit in der

Führung von Unternehmen bringt neue Heraus-

forderungen und Chancen mit sich. Die Tätigkeiten

in der Geschäftsleitung sowie ihrer Stäbe und

Berater werden immer anspruchsvoller. Dies führt

zu einer fortschreitenden Professionalisierung

des Managements und einem immer grösseren

Stellenwert von Strategien zur Unternehmens-

entwicklung.

Mit dem neuen Master-Programm in Unternehmens-

führung (MUG-HSG) trägt die Universität St.Gallen

diesem Umstand Rechnung. Die HSG knüpft damit an

ihre klassische Positionierung im deutschsprachigen

Raum an und bietet das deutsch-

sprachige Programm erstmals im

Herbstsemester 2012 an.

Im Rahmen des Master-Programms

befassen sich die Studierenden mit

aktuellen und zukünftigen Heraus-

forderungen nachhaltiger Unternehmensführung.

Das Studium ist durch eine stark unternehmerisch

geprägte Denkhaltung charakterisiert – egal, ob

Start-ups oder Konzerne in der Diskussion sind. Ethik

und Nachhaltigkeit haben einen besonderen Stellen-

wert im Master-Programm.

Der Master in Unternehmensführung eignet sich

für Studierende, die nach dem Abschluss eine

generalistische Management-Karriere anstreben.

Das spätere Einsatzgebiet ist umfangreich und reicht

von Führungs- und Fachaufgaben in den Gebieten

Strategie und Unternehmensentwicklung, Supply

Chain Management, Controlling, Corporate Social

Responsibility bis hin zur eigenen Unternehmens-

gründung oder der Nachfolge in Familienunternehmen.

Darüber hinaus sind auch Einsatzfelder wie Forschung

und Lehre an Universitäten und Fachhochschulen

denkbar.

Aufgrund der Ausdifferenzierung von Unternehmen

werden diese Aufgaben auch in Zukunft einen

wichtigen Stellenwert einnehmen – oder sogar an

Bedeutung gewinnen. Studierende des MUG positio-

nieren sich mit ihrem Abschluss gewissermassen in

einem Wachstumsmarkt.

Die Studierenden können zwischen den Schwer-

punkten Unternehmensentwicklung, Entrepreneurship

und Family Business sowie Nachhaltigkeitsmanagement

wählen. «In dem neuen Master-Programm wollen wir

Studierende optimal auf verantwortungsvolle

Führungs- und Fachaufgaben vorbereiten – etwa in

Strategie und Unternehmensentwicklung», sagt

Günter Müller-Stewens, Programm-

verantwortlicher und Professor für

Strategie und Organisation an der

Universität St.Gallen.

«Im Schwerpunktbereich Nachhaltig-

keitsmanagement setzen sich unsere

Studierenden mit einigen der grössten Heraus-

forderungen unserer Zeit auseinander», sagt Thomas

Dyllick, Professor für Nachhaltigkeitsmanagement.

Der MUG eröffnet einen innovativen Zugang zu den

Herausforderungen und Strategien eines unter-

nehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements.

Das Master-Programm richtet sich an Studierende, die

fundierte theoretische Konzepte kennen lernen und

ihr Wissen in der Praxis anwenden möchten. Der MUG

ist ein fachlich anspruchsvolles Studienprogramm, das

einen grossen Einsatz von den Studierenden erfordert.

Auch ausserhalb des Curriculums bietet die Universität

St.Gallen den Studierenden in zahlreichen studenti-

schen Initiativen und Vereinen Raum für die persön-

liche Weiterentwicklung. Die umweltökonomische

Organisation oikos ist nur ein Beispiel für die

Möglichkeiten studentischen Engagements, die

Master-Studierende in St.Gallen wahrnehmen können.

Lehren und Lernen

Unternehmerischdenken, ethisch undnachhaltig handeln

Page 24: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

24 | Teaching and Learning

Bessere Studienenwahl dank Social Media

Über 700 Millionen Online-Kontakte, mehr als700’000 Clicks, fast 50’000 internationale Master-Broschüren bestellt oder heruntergeladen: Das istdie Bilanz der diesjährigen Marketing-Kampagne,die in den Zielregionen China, Indien, Ostasien

und Lateinamerika durchgeführtwurde. Die Anmeldungen ausdem nicht deutschsprachigen Raumsind weiter gestiegen (plus13 Prozent) und bilden auf derMaster-Stufe die grösste Anmelde-gruppe mit fast 500 externen

Interessenten. Ein besonders grosses ausländischesInteresse an der HSG besteht in China, Indien undBrasilien.

Auf der Assessment-Stufe haben sich rund 300Personen weniger angemeldet als im Vorjahr, diesinsbesondere aus Deutschland. Bei den Schweizernhingegen ist das Interesse an einem HSG-Studiumauf sehr hohem Niveau geblieben.

Unter anderem in der Ansprache von Studien-interessenten setzt die HSG seit 2012 Social Mediaein. Dabei sind vor allem die Facebook-Einträgerund um unsere Messen und Infotage, aber auch

Einträge mit Hintergrundinforma-tionen zu unseren Studienangebotensowie zu Anmeldung und Zulassungsehr beliebt. Auch die neuen Filmezum Studium an der HSG, dieauf YouTube zu sehen sind, infor-mieren die Studieninteressenten aus

erster Hand. Diese neuen Kanäle tragen damit zueinem gezielten und passenden Studienentscheidbei.

Social media improves degree courses

More than 700 million online contacts, over700,000 clicks, almost 50,000 internationalMaster’s brochures ordered or downloaded: this isthe result of this year’s media campaign that wasconducted in the target regions of China, India,East Asia and Latin America.Enrolments from outside Switzer-land, Germany, Austria andLiechtenstein increased further(plus 13 per cent) and constitutedthe largest group of enrolmentsat the Master’s Level with almost500 external applicants. There is a particularly greatforeign interest in the HSG in China, India andBrazil.

About 300 fewer people enrolled in the AssessmentYear than in the previous year, particularly fromGermany. Among Swiss nationals, however,interest in HSG degree courses remained at a veryhigh level.

The HSG has made use of social media since 2012,for example in appeals to prospective students.Particular popularity is enjoyed by Facebookpostings concerning our fairs and information days,but also postings with backgroundinformation about our degreecourses and about enrolment andadmission. The new films that canbe seen on YouTube about degreecourses at the HSG provideprospective students with first-handinformation. These new channels contributetowards a focused and appropriate choice of degreecourses.

Besonders grossesInteresse an der HSGbesteht in China,Indien und Brasilien

There is a particularlygreat interest in theHSG in China, Indiaand Brazil

Page 25: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 25

HSG Shop

Im Sommer 2011 wurde der HSG Shop mitneuen Regalen, Aufhängevorrichtungen undeiner Umkleidekabine aufgefrischt, was demLaden ein einladendes und professionellesErscheinungsbild verleiht. Der Umsatz stiegim Vergleich zum Vorjahr deutlich. An denGraduation Days wurden erstmals underfolgreich «Jahrgangs-Shirts» mit demNamen aller Graduierten auf dem Rückenverkauft. Neu im Sortiment: Caran-d'Ache-Kugelschreiber und Bio-Baumwoll-T-Shirts.www.hsgshop.ch | [email protected]

HSG Shop

In summer 2011, the HSG Shop was rejuve-nated with new shelves, hanging facilities anda changing cubicle, which provides the shopwith an inviting and professional appearance.Turnover increased markedly in comparisonwith the previous year. On the GraduationDays, “vintage shirts” with the names of allgraduates on the back were successfully soldfor the first time. Newcomers in the range areCaran-d’Ache pens and organic cottonT-shirts.www.hsgshop.ch | [email protected]

Breites Angebot: Blick in den HSG-Shop im Parterre

des Hauptgebäudes.

Wide range of products: view of the HSG Shop on the

ground floor of the Main Building.

Page 26: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

26 | Teaching and Learning

Assessment Year and Freshman Week

The past year was much influenced by the reformof the Assessment Year. The aim is to enhanceteaching quality. Changes in terms of subject-matterand curriculum are being prepared for AutumnSemester 2013. From then on, two groups will betaught in German and one group in English. TheEnglish track may well substantially increase Swissstudents’ competitive chances on the internationallabour market. In addition, interdisciplinarythinking is intended to be reinforced. The case

Escapes from hunger: in the Freshman Week, approx. 1200 new students grappled with the problem of food security.

study of the 11th Freshman Week was devoted tothe topic of “Food security – ways to escape fromhunger”. With the support of Syngenta, a specificinterdisciplinary case study was developed. TheFreshman Week was an attractive start to theirstudies for the approx. 1200 new students. The160 tutors were able to extend their leadership andpeople skills in the context of this practical project.www.startwoche.unisg.ch | [email protected]

www.assessment-stufe.unisg.ch | [email protected]

Page 27: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 27

Assessment-Jahr und Startwoche

Das abgelaufene Studienjahr stand ganz im Zeichender Reform des Assessment-Jahres. Ziel ist eineQualitätssteigerung in der Lehre. Auf das Herbst-semester 2013 werden sowohl inhaltliche als auchcurriculare Anpassungen vorbereitet. Zwei Gruppenwerden ab dann in deutscher und eine Gruppe inenglischer Sprache unterrichtet. Das englischeAngebot kann die Wettbewerbschancen derschweizerischen Studierenden auf dem internationalenArbeitsmarkt entscheidend verbessern. Zudemsoll das interdisziplinäre Denken verstärkt werden.

Wege aus dem Hunger: In der Startwoche setzten sich die rund 1200 neuen Studierenden intensiv mit dem Thema Ernährungs-

sicherheit auseinander.

Die Fallstudie der 11. Startwoche widmete sich demThema «Ernährungssicherheit – Wege aus demHunger». Unterstützt durch Syngenta wurde eineeigene interdisziplinäre Fallstudie entwickelt. DieStartwoche war für die rund 1200 Erstsemestrigenein attraktiver Studienstart. Die 160 Tutorinnenund Tutoren konnten im Rahmen dieses Praxis-projektes ihre Führungs- und Sozialkompetenzerweitern.www.startwoche.unisg.ch | [email protected]

www.assessment-stufe.unisg.ch | [email protected]

Page 28: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

28 | Teaching and Learning

Bachelor’s Level

Major in Management (BWL): The BWL majorprovides an internationally recognised economiceducation in management that prepares studentsfor practical activities in the management of privatecompanies, public organisations or non-profitorganisations, as well for studies at the Master’sLevel. The BWL major is the HSG’s biggestprogramme: in Autumn Semester 2011, just under1600 undergraduates were enrolled. The pro-gramme’s international orientation was furtherstrengthened, for instance by the introduction ofthe core elective “Doing Business in India”.The Asia Term in Singapore was again runsuccessfully.www.bachelor-stufe.unisg.ch | [email protected]

Major in Economics (VWL): The VWL major enablesstudents to pursue a practical career as economistsor generalists and to continue their studies at theMaster’s Level at leading universities. The VWLcurriculum is characterised, among other things, bythe extensive range of core electives. Thanks to thehigh degree of freedom in the way studies can beplanned, students in this major are able to geartheir Bachelor studies to their predilections andinterests and to create their own qualificationprofiles. In addition, the VWL major offers studentsan excellent teacher/student ratio – not least as aresult of the integration of young faculty membersof the School of Economics and Political Science(SEPS) in compulsory subjects and core electives.www.bachelor-stufe.unisg.ch | [email protected]

Major in International Affairs (BIA): The BIA is aninterdisciplinary major with an internationalorientation which combines the HSG’s core subjectswith a sound grounding in political science. Thanksto a reform of the curriculum this year, practicalrelevance and qualitative and quantitative methodtraining were reinforced. Fine tuning at theinterdisciplinary interfaces of the curriculum is

continuing. The elective “National Model UnitedNations” was again gratifying this year: theinvolvement of HSG students as representatives ofthe Caribbean island nation of Grenada at the UNsimulation in New York earned them severalawards.www.bachelor-stufe.unisg.ch | [email protected]

Major in Law (BLaw): The major in Law trainsstudents’ legal thinking and prepares them for theirprofessional careers. This well-founded educationextends to the fields of private law, public andinternational law, criminal law, procedural law, andbasic legal subjects. In the Autumn Semester, thereformed major in law, the Bachelor in Law (BLaw)was introduced. Thanks to a wider range of coursesand increased practical relevance through participa-tion in the Swiss Moot Court, the programme hasbecome even more attractive. Owing to the reformand the successful HSG taster day, enrolments forthe legal Assessment Year remained at the samelevel as in the previous year.www.bachelor-stufe.unisg.ch | [email protected]

Major in Law and Economics (BLE): The legal majorin Law and Economics combines the two disciplinesof law and economics and aims at a systematiccommunication of legal and economic knowledge.The curriculum includes the most important areasof law, as well as the core subjects fromManagementand Economics. The Autumn Semester saw thelaunch of the reformed BLE, in which integrativeLaw and Economics courses are already offered atthe Bachelor’s Level, for instance. The strongincrease in student numbers in the year underreview reflects the success of the reform. Thepractical relevance of the major manifests itself inthe numerous internships which BLE studentscomplete in international companies and law firmswhile still engaged in their studies.www.bachelor-stufe.unisg.ch | [email protected]

Page 29: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 29

Jahr wieder sehr erfreulich: Das Engagement derHSG-Studierenden als Repräsentanten deskaribischen Inselstaates Grenada an der UNO-Simulation in New York wurde mit mehrerenAuszeichnungen belohnt.www.bachelor-stufe.unisg.ch | [email protected]

Major Rechtswissenschaft (BLaw): Der MajorRechtswissenschaft schult das juristische Denkenund bereitet die Studierenden auf die praktischeBerufstätigkeit vor. Zur fundierten Ausbildunggehören die Gebiete Privatrecht, öffentliches undinternationales Recht, Strafrecht, Verfahrensrechtund juristische Grundlagenfächer. Im Herbst-semester wurde der reformierte Major Rechtswissen-schaften, der Bachelor in Law (BLaw) eingeführt.Durch die grössere Auswahl an Kursen und denerhöhten Praxisbezug durch die Teilnahme amSwiss Moot Court wurde das Programm nochattraktiver. Aufgrund der Reform und des erfolg-reichen HSG-Jus-Schnuppertags konnten dieAnmeldungen für das juristische Assessment aufgleichem Niveau wie im Vorjahr gehalten werden.www.bachelor-stufe.unisg.ch | [email protected]

Major Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissen-

schaften (BLE): Der juristische Studiengang MajorBLE kombiniert die beiden Disziplinen Recht undÖkonomie und strebt eine systematische, integrativeVermittlung von juristischem und ökonomischemWissen an. Zum Lehrprogramm gehören dieHauptrechtsgebiete sowie die Kernfächer aus derBetriebs- und Volkswirtschaftslehre. Im Herbst-semester ist der reformierte BLE gestartet, in demunter anderem integrative Law- & Economics-Veranstaltungen bereits auf der Bachelor-Ebeneangeboten werden. Die stark gestiegenen Studie-rendenzahlen im Berichtsjahr verweisen auf denErfolg der Reform. Der Praxisbezug des Studiumszeigt sich unter anderem in den zahlreichenPraktika, die BLE-Studierende schon während desStudiums bei internationalen Wirtschaftsunterneh-men und Anwaltskanzleien absolvieren.www.bachelor-stufe.unisg.ch | [email protected]

Bachelor-Stufe

Major Betriebswirtschaftslehre (BWL): Der MajorBWL bietet eine international anerkannte betriebs-wirtschaftliche Grundausbildung, die auf einePraxistätigkeit in privatwirtschaftlichen Unterneh-men, öffentlichen oder Non-Profit-Organisationensowie auf ein Master-Studium vorbereitet. DerMajor BWL ist das grösste Studienprogramm derHSG: Im Herbstsemester 2011 waren knapp1600 Studierende eingeschrieben. Die internationaleAusrichtung des Programms wurde weiter gestärkt,unter anderem durch die Einführung des Pflichtwahl-kurses «Doing Business in India». Der Asia Term inSingapur wurde erneut erfolgreich durchgeführt.www.bachelor-stufe.unisg.ch | [email protected]

Major Volkswirtschaftslehre (VWL): Der Major VWLbefähigt die Studierenden zur praktischen Berufs-tätigkeit als Volkswirte oder Generalisten und zurFortsetzung des Studiums auf der Master-Stufe anführenden Universitäten. Der VWL-Studiengangzeichnet sich unter anderem durch den umfang-reichen Pflichtwahlbereich aus. Dank der grossenFreiheit in der Studienplanung können Studierendein diesem Major ihr Bachelor-Studium auf ihreNeigungen und Interessen ausrichten und einindividuelles Qualifikationsprofil aufbauen. Zudembietet der Major VWL seinen Studierenden einexzellentes Betreuungsverhältnis – nicht zuletztdank der Integration der Nachwuchsdozierendender School of Economics and Political Science(SEPS) in den Pflicht- und Pflichtwahlbereich.www.bachelor-stufe.unisg.ch | [email protected]

Major International Affairs (BIA): Der BIA ist eininternational und interdisziplinär ausgerichteterMajor, der die Kernfächer der HSG mit einersoliden politikwissenschaftlichen Grundausbildungkombiniert. Dank der Reform des Curriculums indiesem Jahr konnten der Praxisbezug sowie diequalitative und quantitative Methodenausbildunggestärkt werden. Auch die Feinabstimmung an deninterdisziplinären Schnittstellen desCurriculums schreitet weiter voran. Der Wahlkurs«National Model United Nations» war auch dieses

Page 30: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

30 | Teaching and Learning

Certificate inBusiness Journalism

After its second run, the Business Journalismcourse (LWJ) is well established. 24 graduateswill receive their certificates in September2012 and add to the number of the AlumniClub set up in autumn 2011.The Business Journalism course is alsolooking forward to the next year with confi-dence – the number and quality ofapplications have plateaued at a high level.Media partners’ feedback is excellent, andthe first alumni have already started towork in the industry. In the coming year,the programme will continue to reinforceits strong points and will put the finishingtouches to its curriculum.www.lwj.unisg.ch | lwj.unisg.ch

Teaching Programmein Book Sciences

The Teaching Programme was relaunchedunder a new name. In the academic yearof 2011/12, the focus was on consolidation.The programme’s stronger orientationtowards the new industrial structuresof the media and the market proved popularwith both students and media enterprises.In particular, more extensive cooperationwith industrial partners in connectionwith practical projects soon turned outto be successful and profitable for all thoseinvolved. These developments haveconfirmed that the Teaching Programmeis right in continuing to move in thischosen direction.www.lbw.unisg.ch | [email protected]

Life on campus: learning, debating, relaxing (picture gallery, pp. 32–33).

Page 31: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 31

LehrprogrammWirtschaftsjournalismus

Nach seiner zweiten Durchführung hat sichdas Lehrprogramm Wirtschaftsjournalismus(LWJ) gut etabliert. 24 Absolventinnen undAbsolventen nehmen im September 2012 ihreZertifikate in Empfang und verstärken den imHerbst 2011 gegründeten LWJ Alumni-Club.Auch dem nächsten Jahr blickt das LWJzuversichtlich entgegen – Zahl und Qualitätder Bewerbungen haben sich auf hohemNiveau eingependelt. Die Rückmeldungen derMedienpartner sind hervorragend und ersteAlumni haben bereits Stellen in der Brancheangetreten. Im kommenden Jahr wird dasProgramm seine Stärken weiter ausbauen unddem Curriculum den finalen Schliff verleihen.www.lwj.unisg.ch | lwj.unisg.ch

Lehrprogramm Buch-und Medienwirtschaft

Unter neuem Namen wurde das Lehrpro-gramm neu lanciert. Mit Erfolg: Im Vergleichzum Vorjahr stiegen die Studierendenzahlenstark an. Im akademischen Jahr 2011/12 standdie Konsolidierung im Vordergrund.Die stärkere medien- und marktorientierteAusrichtung auf die neuen Branchenstruktu-ren ist auf positives Echo bei Studierenden wieMedienunternehmen gestossen.Insbesondere die vertiefte Kooperation mitBranchenpartnern im Rahmen von Praxispro-jekten hat sich rasch als erfolgreich und füralle Seiten gewinnbringend erwiesen.Das Lehrprogramm sieht sich bestärkt darin,den eingeschlagenen Weg weiterzuverfolgen.www.lbw.unisg.ch | [email protected]

Campus-Leben: Lernen, diskutieren, erholen (Bildserie S. 32–33).

Page 32: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

32 | Teaching and Learning

Page 33: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 33

Page 34: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

34 | Teaching and Learning

Master’s Level

Information, Media and Technology Management

(IMT): The IMT Master’s programme is continuallygrowing and at present numbers more than200 students. The research, practice and ventureprojects (RPVs) constitute an important focus of theprogramme. In RPVs, students in autonomoussmall groups work on projects from research andtrade and industry that are funded by third parties,for instance with Stanford University and practicepartners such as Swisscom, Audi or Arbonia-Forster Holding AG. Thanks to this practicalexperience and their education in core issues ofbusiness innovation, IMT graduates are in greatdemand on the labour market.www.imt.unisg.ch | [email protected]

Marketing, Service and Communication Management

(MSC): The popularity of the MSC Master’sprogramme is still growing. For 2012, about140 students have enrolled for the MSC, which isa gratifying increase in comparison with theprevious year (120 new students). On the basisof this development, the range of courses forstudents will again be further extended andimproved in the coming academic year. Thus newfields of application like “Clean Energy Marketing”and “Luxury Marketing” can be attended. Inaddition, the entire MSC was subject to a mini-reform last year to optimise the curriculum. FromAutumn Semester 2012, the programme will betaught in parallel in German and English for thefirst time.www.msc.unisg.ch | [email protected]

Accounting and Finance (MAccFin): As a practice-oriented Master’s programme, the MAccFinaspires to cover the subject of financial managementin its entire width and depth. With more than450 students, the programme has now reacheda size that allows for a diverse range of coreelectives to be offered. This places the MAccFinin a position to satisfy a wide variety of needsin a meaningful way. New courses constantlysupplement the existing range, cooperationventures with reputable firms are entered into tosupport teaching, and new lecturers enhancethe programme’s attraction. Furthermore, thenumber of exercise groups was increased in thecompulsory subjects in order to ensure a good

teacher/student ratio even if student numbersshould register a further increase. Qualitativegrowth is the MAccFin’s goal – and the yardstickagainst which the programme wants to bemeasured.www.maccfin.unisg.ch | [email protected]

Banking and Finance (MBF): Under the aegis ofProf. Dr. Manuel Ammann and Prof. Dr. Rico vonWyss, the quality of the Master’s programme inBanking and Finance was further improved.At present, the MBF occupies 5th place in theworldwide Financial Times Ranking of financeprogrammes. Since Autumn Semester 2011, newadmission rules have been in force: a combinationof GMAT/GRE, Bachelor’s degree grades, CV andletter of motivation. Nonetheless the MBF – with600 students at the end of 2011 – continues to be theHSG’s biggest Master’s programme. Foreignvisiting professors such as Prof. Yakov Amihud(New York University) and Steven Ongena(Tilburg University) make the MBF a diverse anddemanding programme. Since autumn 2011,MBF courses have also been taught in Singaporeand Frankfurt.www.mbf.unisg.ch | [email protected]

Strategy and International Management (SIM): InSeptember 2011, the SIM was ranked number 1overall worldwide by the Financial Times GlobalMasters in Management Ranking, coming first inthe criteria of both “value for money” and “aimsachieved”. This is the result of years of systematicefforts and teamwork. The SIM8 class took up theirstudies in autumn 2011. The students realised theirSIMagination Challenge projects in various parts ofthe world throughout the year, met at regulars’tables and participated in sponsorship workshops,intensive employability trainings, alumni eventsand the SIM Community Event. They also had anopportunity to experience several companies firsthand.www.sim.unisg.ch | [email protected]

Economics (MEcon): Since 2011, the MEcon has alsobeen taught in English. This has had an impact onMEcon student numbers: at present, 110 students(previous year: 90) from 20 nations are enrolled.The MEcon conveys methodical knowledge of

Page 35: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 35

Master-Stufe

Informations-, Medien- und Technologiemanagement

(IMT): Das Master-Programm IMT wächst konti-nuierlich und umfasst mittlerweile über 200Studierende. Die Forschungs-, Praxis- und Venture-Projekte (FPV) stellen einen Schwerpunkt desProgramms dar. In FPVs arbeiten Studierende inKleingruppen selbstständig an drittmittelfinan-zierten Projekten aus Forschung und Wirtschaft,beispielsweise in Kooperation mit der StanfordUniversity und Praxispartnern wie Swisscom, Audiund der Arbonia-Forster-Holding AG. Dank dieserPraxiserfahrungen und der Ausbildung in Business-Innovation-Kernthemen sind die IMT-Absolventenauf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.www.imt.unisg.ch | [email protected]

Marketing, Dienstleistungs- und Kommunikations-

management (MSC): Der MSC-Master erfreut sichweiter zunehmender Beliebtheit. Für das Jahr 2012haben sich rund 140 Studierende für den MSCentschieden, was gegenüber dem Vorjahr (rund 120Neuzugänge) eine erfreuliche Zunahme ist.Basierend auf dieser Entwicklung wird das Angebotauch im kommenden Studienjahr mit neuenVeranstaltungen für die Studierenden weiterausgebaut und verbessert. So können zum Beispielneue Anwendungsfelder wie «Clean EnergyMarketing» und «Luxusmarketing» besuchtwerden. Zusätzlich wurde der gesamte MSC imvergangenen Jahr einer Mini-Reform zur Optimie-rung des Curriculums unterzogen. Ab Herbst-semester 2012 wird der Studiengang erstmalsparallel in Deutsch und Englisch angeboten.www.msc.unisg.ch | [email protected]

Accounting und Finance (MAccFin): Der MAccFin istals praxisorientiertes Master-Programm bestrebt,die finanzielle Führung thematisch in voller Breiteund Tiefe abzudecken. Mit inzwischen über450 Studierenden hat das Programm eine Grösseerreicht, die es erlaubt, ein vielfältiges Pflichtwahl-programm anzubieten. Damit ist der MAccFin inder Lage, sinnvoll auf die unterschiedlichstenBedürfnisse einzugehen. Ständig ergänzen neueLehrveranstaltungen das Angebot, könnenKooperationen mit namhaften Unternehmen zurUnterstützung der Lehre abgeschlossen werdenund erhöhen neue Lehrbeauftragte die Attraktivitätdes Programms. Darüber hinaus wurde in den

Pflichtveranstaltungen die Anzahl Übungsgruppenerhöht, um auch bei weiterem Wachstum ein gutesBetreuungsverhältnis sicherzustellen. QualitativesWachstum ist das Ziel des MAccFin – und daranwill sich das Programm messen lassen.www.maccfin.unisg.ch | [email protected]

Banking and Finance (MBF): Unter der Leitung vonProf. Dr. Manuel Ammann und Prof. Dr. Rico vonWyss wurde die Qualität des Master-Programms inBanking und Finance weiter verbessert. Es belegtderzeit den 5. Platz im weltweit durchgeführtenFinancial-Times-Ranking zu Finance-Programmen.Seit dem Herbstsemester 2011 gelten die neuenZulassungsregeln, eine Kombination aus GMAT/GRE, Bachelor-Noten, Lebenslauf und Motivations-schreiben. Trotzdem ist der MBF mit 600 Studieren-den per Ende 2011 weiterhin das grösste Master-Programm der HSG. Ausländische Gastprofessorenwie Prof. Yakov Amihud (New York University) undSteven Ongena (Tilburg University) machen denMBF zu einem vielfältigen und anspruchsvollenProgramm. Seit Herbst 2011 werden erstmaligauch MBF-Kurse in Singapur und Frankfurtangeboten.www.mbf.unisg.ch | [email protected]

Strategy and International Management (SIM): ImSeptember 2011 errang der SIM den ersten Platz imglobalen Gesamtranking der Master-in-Management-Programme der Financial Times. Dies ist dasErgebnis jahrelanger systematischer Bestrebungenund Teamarbeit im Programm. Der SIM8-Jahrgangnahm sein Studium im Herbst 2011 auf. DieStudierenden realisierten ihre SIMagination-Projekte während des ganzen Jahres in verschiedenenTeilen der Welt, tauschten sich an Stammtischenaus und beteiligten sich an Sponsoring- undAlumni-Anlässen, Trainings zur Erhöhung derArbeitsmarktfähigkeit sowie am SIM CommunityEvent. Die SIM-Studierenden hatten zudem dieGelegenheit, verschiedene Unternehmungen auserster Hand zu erleben.www.sim.unisg.ch | [email protected]

Volkswirtschaftslehre (MEcon): Seit 2011 kann derMEcon in englischer Sprache absolviert werden.Dies hat sich u.a. auf die Zahl der MEcon-Studie-renden ausgewirkt: Zurzeit sind 110 Studierende

Page 36: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

36 | Teaching and Learning

modern theory and empiricism, as well as itsapplication to central issues from trade and industryand society. Students are able to create theirindividual course profiles by choosing theirpreferred courses. Students are now also alreadyable to earn credits for the Ph.D. programmein Economics and Finance and thus to completetheir doctoral studies as a fast track duringtheir studies at the Master’s Level. In autumn2012, the double degree programme with theCopenhagen Business School will be launched.Further double degree programmes are in thepipeline.www.mecon.unisg.ch | [email protected]

Quantitative Economics and Finance (MiQE/F):

The MiQE/F is an English-language programmeand offers an education that focuses on statisticaland quantitative methods. Students acquire aknowledge of empirical and theoretical economicsand finance. Students can pursue their individualspecialisations by choosing courses of theirpreference. About 60 students from 20 differentcountries underline the international orientation ofthe programme. From autumn 2012, the MiQE/Fwill offer a double degree with the CopenhagenBusiness School. Further double degree pro-grammes are in the pipeline. Students are now alsoalready able to earn credits for the Ph.D. pro-gramme in Economics and Finance and thus tocomplete their doctoral studies as a fast trackduring their MiQE/F studies.www.miqef.unisg.ch | [email protected]

International Affairs and Governance (MIA): Thanksto the constant dedication of the all facultymembers involved in the programme, teachingquality was again boosted. The evaluations of theHSG’s Master’s programmes in Autumn Semester2011 report top values for the MIA almost acrossthe board. This year was again under the lucky starof alumni work. MIAs and political scientistscelebrated the kick-off of the new, integratedalumni community in the autumn. The fruits ofthese activities have already been harvested. Thewillingness of many alumni to contribute theirpractical experience to the programme throughteaching, talks or internships promises a furtherextension of the MIA programme’s practicalrelevance.www.mia.unisg.ch | [email protected]

Law (MLaw): The MLaw programme offersstudents a legal education at the Master’s Levelthat focuses on business law. It provides high-quality teaching and specialisation in legalthinking and skills. Subject to the completion ofinternships, the Master’s degree in Law willopen up the way for graduates to sit the Barexamination and to be admitted to the Bar.The Law School is planning to cooperate with theFederal Administrative Court. The reform of thesubject-matter taught in the MLaw was concluded;the new degree course will be launched in autumn2013.www.mls.unisg.ch | [email protected]

Law and Economics (MLE): The MLE programmecombines the disciplines of Law and Economicsand aims to convey a systematic, integrativecommunication of legal and economic knowledge.At the same time, it provides access to the Barexamination. In Autumn Semester 2011, the MLEwas reformed. This mainly concerns adaptations tothe previously reformed Bachelor in Law andEconomics. The basic structure of the MLEprogramme with its compulsory subjects at thebeginning, the two semesters with a choicebetween legal and economic subjects and theintegration seminars as the conclusion to the Lawand Economics course has been preserved. A newfeature is an integration course on Law andEconomics that takes places as early as the firstsemester at the Master’s Level.www.mle.unisg.ch | [email protected]

Organisation Studies and Cultural Theory (MOK):

The MOK launched its first class in 2011. Theselective application process produced candidateswith impressive profiles. The programme focuseson the creative and sustainable development oforganisations. Practical projects are of centralimportance for this: at the Art Basel, studentsexamined the art market; they created commer-cialisation strategies for a social enterprise;they developed an executive education strategyfor a banking group; and they pointed outalternative future strategies for an internet firmin the luxury goods market. Student feedbacksubstantiates the attractive nature of a demandingmanagement education based on culturalstudies.www.mok.unisg.ch | [email protected]

Page 37: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 37

(90 im Vorjahr) aus über 20 Nationen eingeschrieben.Der MEcon vermittelt methodisches Wissen inmoderner Theorie und Empirie sowie dessenAnwendung auf zentrale Fragen aus Wirtschaft undGesellschaft. Individuelle Profilbildung durchentsprechende Kurswahl ist möglich. Neu könnenStudierende bereits im Rahmen des StudiumsCredits für das Ph.D.-Programm in Economics andFinance erwerben und damit das Doktorats-Studium als Fast-Track absolvieren. Im Herbst 2012startet das Double-Degree-Programm mit derCopenhagen Business School. Weitere Double-Degree-Programme sind in Planung.www.mecon.unisg.ch | [email protected]

Quantitative Economics and Finance (MiQE/F): DerMiQE/F ist ein englischsprachiges Programm undbietet eine auf statistische und quantitativeMethoden fokussierte Ausbildung an. Studierendeerwerben Kenntnisse in der empirischen undtheoretischen Ökonomie und Finance. IndividuelleSpezialisierungen sind durch entsprechendeKurswahl möglich. Rund 60 Studierende aus20 verschiedenen Ländern unterstreichen die inter-nationale Ausrichtung des Programms. Ab Herbst2012 bietet der MiQE/F ein Double Degree mit derCopenhagen Business School an. Weitere Double-Degree-Programme sind in Planung. Neu könnenStudierende bereits im Rahmen des MiQE/F-Studiums Credits für das Ph.D.-Programm inEconomics and Finance erwerben und damit dasDoktoratsstudium als Fast-Track absolvieren.www.miqef.unisg.ch | [email protected]

International Affairs and Governance (MIA): Dank desstetigen Einsatzes aller im Programm Dozierendenkonnte die Qualität in der Lehre erneut verbessertwerden. Die Evaluationen der Master-Programmeder HSG im Herbstsemester 2011 weisen für denMIA fast durchgängig Spitzenwerte aus. Auchstand dieses Jahr unter dem (guten) Stern derAlumniarbeit. MIAs und Staatswissenschaftlerfeierten im Herbst zusammen in St.Gallen denKick-off der neuen, integrierten Alumnigemein-schaft. Erste Früchte dieser Aktivität konntenbereits geerntet werden. Die Bereitschaft vielerEhemaliger, ihre praktischen Erfahrungen durchLehrangebote, Vorträge oder Praktika ins Programmeinzubringen, versprechen einen weiteren Ausbaudes Praxisbezugs im MIA-Curriculum.www.mia.unisg.ch | [email protected]

Rechtswissenschaft (MLaw): Das MLaw-Programmbietet den Studierenden eine juristische Master-Ausbildung mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht.Im Rahmen des Programms wird eine qualitativhochwertige Schulung und Vertiefung desjuristischen Denkens und Könnens vermittelt. Derjuristische Master-Abschluss eröffnet nach Absol-vierung der Praktika den Zugang zu Anwaltsexamenund Anwaltspatent. Die RechtswissenschaftlicheAbteilung plant eine Kooperation mit dem Bundes-verwaltungsgericht. Die inhaltliche Reform desMLaw konnte abgeschlossen werden, der neueStudiengang MLaw beginnt im Herbst 2013.www.mls.unisg.ch | [email protected]

Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften

(MLE): Das MLE-Programm kombiniert die beidenDisziplinen Recht und Wirtschaft und strebt einesystematische, integrative Vermittlung von juristi-schem und ökonomischem Wissen an. Gleichzeitigöffnet es den Zugang zum Anwaltsexamen. ImHerbstsemester 2011 wurde der MLE reformiert. Eshandelt sich hauptsächlich um Anpassungen amzuvor reformierten Bachelor in Law and Economics.Die Grundstruktur des MLE-Programms mit seinenPflichtfächern zu Beginn, den beiden Semesternmit Wahlmöglichkeit von juristischen und ökono-mischen Fächern sowie den Integrationsseminarenals Abschluss der Law-and-Economics-Ausbildungbleibt erhalten. Neu wird es bereits im erstenMaster-Semester eine Integrationsveranstaltungzu Recht und Ökonomie geben.www.mle.unisg.ch | [email protected]

Organisation und Kultur (MOK): Der MOK hat 2011den ersten Studierenden-Jahrgang lanciert. Derselektive Bewerbungsprozess hat Kandidatinnenund Kandidaten mit beeindruckenden Profilenhervorgebracht. Im Fokus des Programms steht diekreative und nachhaltige Entwicklung von Organi-sationen. Dabei sind die Praxisprojekte zentral: Ander Art Basel haben Studierende den Kunstmarktuntersucht; für eine Social Enterprise haben sieKommerzialisierungsstrategien generiert; für eineBankengruppe eine Weiterbildungsstrategieentwickelt; einer Internetfirma im Luxusgüter-bereich alternative Zukunftsstrategien aufgezeigt.Die Rückmeldungen der Studierenden zeigen dieAttraktivität einer anspruchsvollen, kulturwissen-schaftlich fundierten Managementausbildung.www.mok.unisg.ch | [email protected]

Page 38: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

38 | Teaching and Learning

Master-Studium in St.Gallen: Die HSG-Programme erfreuen

sich grosser Beliebtheit.

Master’s studies in St.Gallen: the HSG programmes enjoy

a high degree of popularity.

Page 39: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 39

Ausbildung in Wirtschaftspädagogik

Die Zusatzausbildung in Wirtschaftspädago-gik vermittelt Kompetenzen in den BereichenDidaktik, Bildungsmanagement und Personal-entwicklung. Die Studierenden werden aufeine abwechslungsreiche berufliche Zukunftals Lehrpersonen auf Sekundarstufe II,Tertiärstufe oder als Experten für Bildungs-und Personalfragen in Organisationenvorbereitet. 2011/12 waren durchschnittlich326 Studierende für die Ausbildung inWirtschaftspädagogik eingeschrieben, womitdie Studierendenzahl wiederholt leichtzugenommen hat (2010/11: 300). Mit 37überreichten Diplomen lag die Zahl derAbschlüsse leicht unter dem Vorjahreswert(2010/11: 43). Der praktische Ausbildungsteilblieb dank der Unterstützung von Schulen ausder Region gewährleistet.www.wipaed.unisg.ch | [email protected]

Course in Business Education

The Supplementary Course in BusinessEducation conveys competencies in the fieldsof Didactics, Education Management andHuman Resource Development. Students areprepared for a varied future as teachers atsecondary level II, at tertiary level or as expertsin education and human resources issues inorganisations. In the academic year of 2011/12,an average of 326 students were enrolled forthe Course in Business Education, whichmeans that the number of students registereda slight increase (2010/11: 300). The numberof diplomas awarded to graduates of thecourse was 37; this is slightly below that ofthe previous year (2010/11: 43). The practicalpart of the Course in Business Educationcould again be guaranteed thanks to thesupport provided by schools from the region.www.wipaed.unisg.ch | [email protected]

Page 40: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

40 | Teaching and Learning

Hochschulentwicklung

Ein Schwerpunkt war die systematische Weiter-entwicklung der Studienprogramme. Ein wesent-liches Ziel besteht u.a. darin, die Zielausrichtungder Programme zu schärfen und die Lehrveranstal-tungen so aufeinander abzustimmen, dass sie ausSicht der Studierenden ein kohärentes Ganzesbilden. Zudem wurde ein Forschungsprojektbegonnen, in dem untersucht werden soll, wie sichdie Einstellungen der Studierenden gegenüberStudium, Wissenschaft und Universität in derStudien-Eingangsphase entwickeln. Die Studie sollAnsatzpunkte für die Weiterentwicklung derLernkultur an der Universität St.Gallen liefern.www.selbststudium.unisg.ch

Kontextstudium

Das Kontextstudium leistet einen eigenständigen,substanziellen Beitrag, um die ganzheitlichenBildungsziele der Universität St.Gallen zu erreichen.Es ergänzt die fachlichen Ausbildungsziele in denKernfächern mit den drei Teilsäulen Handlungs-kompetenz, Reflexionskompetenz und kulturelleKompetenz (inklusive Sprachunterricht). AufBachelor-Stufe wurden rund 220 Seminare ange-boten, auf Master-Stufe 145. Neben Dozierendenaus allen Abteilungen der HSG waren auch wiederrenommierte Gastprofessoren anderer Universitäteneingeladen. Um die Bedürfnisse der Abteilungenbesser im Kontextstudium abbilden zu können,wurde die Studienleitung um vier Professorenergänzt. So sind jetzt alle Abteilungen in diesemachtköpfigen Gremium vertreten, das dem Kontext-studium vorsteht.www.assessment-stufe.unisg.ch | www.bachelor-stufe.unisg.ch |

www.master-stufe.unisg.ch

University development

One focal point was the systematic furtherdevelopment of the course programmes, one ofthe crucial objectives being to tighten up the waythe programmes are targeted and to coordinatecourses in such a way that students perceivethem as a coherent whole. In addition, a researchproject was launched which aims to examinehow students’ attitudes towards their studies,academia and the University develop at the initialstage of their studies. This study is intended tofurnish terms of reference for the further develop-ment of the learning culture at the Universityof St.Gallen.www.selbststudium.unisg.ch

Contextual studies

Contextual studies make their very own substantialcontribution towards the attainment of theHSG’s holistic educational goals. They complementeducational goals in the core subjects withLeadership Skills, Critical Thinking and CulturalAwareness (including language courses). At theBachelor’s Level, some 220 seminars were onoffer, and 145 at the Master’s Level. Besides facultyfrom all the HSG’s Schools, renowned visitingprofessors from other universities were invitedagain. In order to reflect the Schools’ requirementsin contextual studies in a more effective way,the academic management was supplemented byfour professors so that now, all Schools arerepresented in this eight-strong committee thatheads contextual studies.www.assessment-stufe.unisg.ch | www.bachelor-stufe.unisg.ch |

www.master-stufe.unisg.ch

Page 41: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 41

Coaching: Persönlichkeiten bilden

Das Coaching-Programm unterstützte 66 Studierendedes Assessment-Jahres in der Weiterentwicklungihrer Persönlichkeit. Die HSG fördert mit diesem inder deutschsprachigen Universitätslandschafteinmaligen Programm gezielt den Aufbau über-fachlicher Kompetenzen wie Selbstverantwortung,Selbstreflexion, Sozialkompetenz und Leadership.Die Studierenden wurden intensiv und individuellvon 43 ehrenamtlichen Coaches aus Wissenschaftund Praxis betreut. Wichtige Bestandteile desProgramms sind Seminare zu Zeitmanagement,gesellschaftlichen Spielregeln und Leadership-Simulationen. Höhepunkte waren das dreitägigeStartseminar im November sowie die Assessment-Tage im April.www.coaching.unisg.ch | [email protected]

Mentoring: Erfahrungen teilen

Mentorinnen und Mentoren begleiteten über700 Studierende der HSG, um sie in ihrer Studien-und Persönlichkeitsentwicklung zu fördern undihnen Einblicke in die Anforderungen des Berufs-lebens zu ermöglichen. Besonderen Anklang fandenunter anderem die Auftaktveranstaltung mit demTeam von «never-give-up», das Mentoring-Jahres-treffen mit Dr. Nils Jent vom Center for Disabilityand Integration (CDI-HSG) sowie der Workshopfür neue Teilnehmer mit Coaching-Expertin BirteSpreckelsen. Auch im vergangenen Jahr wurde dasMentoring-Programm von HSG Alumni unter-stützt. Universität und HSG Alumni verwirklichenso die Idee des «Brainraisings» der Ehemaligen.www.mentoring.unisg.ch | [email protected]

Coaching: shaping personalities

The coaching programme supported 66 studentsof the Assessment Year in the development of theirpersonalities. With this programme, which isunique in the German-speaking universitylandscape, the HSG specifically fosters the develop-ment of transdisciplinary competencies such aspersonal responsibility, self-reflection, socialcompetence and leadership. Students were coachedintensively and individually by 43 voluntarycoaches from academia and practical working life.Important further components of the programmeare seminars on time management, social rules andleadership simulations. Highlights were providedby the three-day start seminar in November andthe Assessment Days in April.www.coaching.unisg.ch | [email protected]

Mentoring: sharing experience

Last semester, mentors accompanied more than700 HSG students in order to support them in theiracademic and personal development and to providethem with insights into the requirements ofprofessional life. The launching event with the teamof “never-give-up”, the Annual Mentoring Confer-ence with Dr. Nils Jent of the Center for Disabilityand Integration (CDI-HSG) and the workshop fornew participants with coaching expert BirteSpreckelsen were among the events that provedparticularly popular. The mentoring programmewas again supported by HSG Alumni last year. Inthis way, the University and HSG Alumni realisethe alumni’s idea of “brain-raising”.www.mentoring.unisg.ch | [email protected]

Page 42: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

42 | Teaching and Learning

Page 43: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 43

Unisport – lokal, national, international

Mehr als 150 Trainingseinheiten pro Woche in rund60 Sportarten, betreut von fast 100 Trainings-leiterinnen und -leitern, locken regelmässig

Hunderte von Studierenden undMitarbeitenden auf HSG-eigeneund externe Sportanlagen. Dankder neuen Infrastruktur auf demCampus hat die Beteiligung sowohlin den Mittags- als auch in denAbendtrainingsstunden stark

zugenommen. Insbesondere im Fitnessbereich istder Andrang an den Geräten gross.

HSG-Studierende erreichten wiederum zahlreichePodestplatzierungen an den Schweizer Hochschul-meisterschaften (SHM). Allein im Frühjahrssemestergab es Medaillen in Badminton, Golf, Fussball,Tennis und Volleyball. Die SHM Badminton an derHSG und jene in Golf in Waldkirch wurden vom

Unisport ebenso durchgeführt wiedie Schweizer Hochschulsport-Konferenz 2012. Sie führte alle imfreiwilligen Hochschulsport tätigenLehrkräfte der Schweizer Hoch-schulen und Universitäten für dreiTage nach St.Gallen. Erstmals fand

eine European Universities Championship (EUC) inSt.Gallen statt. Unisportlehrer Daniel Studerorganisierte die EUC Tennis, an der 23 Teams von17 Universitäten aus 12 Ländern teilnahmen.

Auf internationalem Terrain bewegten sich dieLacrossespieler (Copenhagen Cup), die Unihockey-aner (Belgrade Floorball Open) und die Basketballer(SELL Games Finnland). HSG-Studierende wurdenan die EUC Tennis, Golf und Rudern selektioniertsowie an die Studenten-WM im Unihockey. MitWindsurfer Richard Stauffacher schaffte einHSG-Student nach 2004 und 2008 bereits die dritteQualifikation für die Olympischen Sommerspiele.www.sport.unisg.ch | www.sportimpuls.unisg.ch |

[email protected]

Unisport – local, national, international

More than 150 training units a week in about60 sports run by almost 100 instructorsregularly attract hundreds of students and staffto the HSG’s own and extramuralsports facilities. Thanks tothe new infrastructure on thecampus, participation inboth lunchtime and eveningtraining sessions has stronglyincreased. In the field in fitnesstraining, in particular, there is a great run on thefacilities.

HSG students again achieved numerous podiumfinishes at the Swiss University Championships(SHM). In the spring semester alone there weremedals in badminton, golf, football, tennis andvolleyball. The Badminton SHM at the HSG andthe Golf SHM in Waldkirch were organised byUnisport, as was the 2012 SwissUniversity Sports Conference, atwhich all Swiss university facultymembers who are involved involuntary university sports met inSt.Gallen for three days. For thefirst time ever, a European Universi-ties Championship (EUC) took place in St.Gallen.Unisport instructor Daniel Studer organised theTennis EUC, in which 23 teams from 17 universitiesin 12 countries participated.

The lacrosse team (Copenhagen Cup), the floorballteam (Belgrade Floorball Open) and the basketballteam (SELL Games Finland) competed at aninternational level. HSG students were selected forthe Tennis EUC, golf and rowing, as well as for theStudent Floorball World Championships. Thewindsurfer Richard Stauffacher has qualified for theOlympic Summer Games – the third time after 2004and 2008 that this HSG student has done so.www.sport.unisg.ch | www.sportimpuls.unisg.ch |

[email protected]

Sportliche Universität: Wer an der HSG Sport machen will,

der kann aus einem vielfältigen Programm auswählen.

Sporty University: students who want to do sports at the

HSG are able to choose from a wide range of activities.

Erstmals fand eineEuropean UniversitiesChampionshipin St.Gallen statt

For the first time, aEuropean UniversitiesChampionship tookplace in St.Gallen

Page 44: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

44 | Teaching and Learning

Doctoral Level

Ph.D. in Management (PMA): The Ph.D. inManagement (PMA) covers the whole gamutof the HSG’s management subjects, i. e. itcan be pursued in the six majors of Accounting,Business Innovation, Finance, Strategy &Management, International Business, and Market-ing. In the academic stream, doctoral studentsattend nine courses; in the practice-orientedstream, they attend five. After they have submittedtheir research proposal, doctoral students’own research is presented and discussed intwo thesis-related seminars. Doctoral thesescan be written as monographs or cumulativelyin the form of several academic articles. Inthe year under review, 57 students obtained theirDoctor’s degree in the newly conceptualisedPMA.www.pma.unisg.ch | [email protected]

Ph.D. in Quantitative Economics and Finance (PEF):

The doctoral programme in Economics andFinance is aimed at young academics, whoprofit from the broadly based and research-oriented course programme and a high degreeof supervision intensity throughout theirdoctoral studies. The English-language programmeis funded by the Swiss National ScienceFoundation and numbers 61 students from ninecountries and 23 graduates. Cooperation withother universities and research institutes,participation in NCCR FINRISK and the employ-ment of renowned scientists ensure theprogramme’s place in international academicnetworks. PEF graduates occupy importantpositions in reputable academic and non-academicareas.www.pef.unisg.ch | [email protected]

Doctoral studies completed: 51 graduates received their Doctor’s degree certificates from President Thomas Bieger during

the ceremony on Graduation Day.

Page 45: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 45

Doktorats-Stufe

Doktorat in Betriebswirtschaftslehre – Ph.D. in

Management (PMA): Der PMA deckt die betriebs-wirtschaftlichen Fachbereiche der HSG in ihrergesamten Breite ab, so dass er in den sechs Schwer-punkten Accounting, Business Innovation, Finance,Strategy & Management, International Businessund Marketing belegt werden kann. In der akade-mischen Richtung besuchen die Doktorierendenneun Kurse, in der praxisorientierten Richtung fünf.Nach Abgabe der Vorstudie wird die eigeneForschung der Doktorierenden in zwei dissertations-begleitenden Seminaren präsentiert und diskutiert.Die Dissertation kann als Monografie oderkumulativ, in Form von mehreren wissen-schaftlichen Artikeln, verfasst werden. Im Berichts-jahr haben aus dem neu konzeptionierten PMA57 Studierende ihre Promotion erfolgreichabgeschlossen.www.pma.unisg.ch | [email protected]

Ph.D. in Quantitative Economics and Finance (PEF):

Das Doktorats-Programm Economics and Financerichtet sich an den akademischen Nachwuchs, dervom breiten und forschungsorientierten Kurs-programm und einer hohen Betreuungsintensitätwährend des gesamten Studiums profitiert.Das englischsprachige Programm wird vomSchweizerischen Nationalfonds gefördert und zählt61 Studierende aus neun Ländern und 23 promo-vierte Absolventinnen und Absolventen. DieKooperation mit anderen Universitäten undForschungsinstituten, die Beteiligung anNCCR FINRISK und der Einsatz renommierterWissenschaftler sichern die Verankerung ininternationalen akademischen Netzwerken.Absolventinnen und Absolventen des PEF sind anwichtigen Positionen in namhaften akademischenund nichtakademischen Bereichen platziert.www.pef.unisg.ch | [email protected]

Doktoratsstudium abgeschlossen: Im feierlichen Rahmen der Promotionsfeier durften 51 Absolventinnen und Absolventen ihre

Doktorate von Rektor Thomas Bieger entgegennehmen.

Page 46: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

46 | Teaching and Learning

Ph.D. in International Affairs and Political Economy

(DIA): The doctoral programme in InternationalAffairs and Political Economy offers research-oriented training in the fields of Political Science,Economic Policy and Public Management, aswell as International and European Law. Thefocus is on writing a thesis and thus on intensiveacademic work on specific problems relatingto the fields of politics, the economy or law. InFebruary 2012, the first two DIAs received theirdiplomas at the graduation ceremony.The DIA administration would like to thankthe whole faculty, especially the new membersProf. Bütler, Prof. Kolmar, Prof. Benesch andProf. Föllmi, for contributing to the success ofthe DIA programme.www.dia.unisg.ch | [email protected]

Ph.D. in Organization Studies and Cultural Theory

(DOK): The DOK provides an interdisciplinarydoctoral programme which systematicallyintegrates the HSG’s core subjects and contextualsubjects of the social and cultural sciences.There has also been a linkage with the Master ofOrganization and Culture (MOK) for the pastyear. Cooperation and connections have alreadyappeared in great number, and the DOK expectsthis to result in a steady influx of students. Inaddition, the DOK was reinforced by new chairsand lectureships in the School of Humanities& Social Sciences (SHSS). Correspondingly, thenumber of enrolled students rose to well overone hundred.www.dok.unisg.ch | [email protected]

Ph.D. in Law (DLS): In the doctoral programmein Law, students focus on individually selectedtopics for their theses and develop their legalskills in certain thematic and methodological fields.Besides Law graduates, the programme is alsoparticularly attractive to graduates of the majorin Law and Economics. In the year under review,the DLS awarded its degree to the first evergraduates. In this way, it fosters an academicdialogue between its neighbouring legal disciplines.The international orientation of the doctoralprogramme is reflected in the border-crossingrange of courses, with cooperation seminarsbeing offered that extend beyond the Europeanlegal area.www.dls.unisg.ch | [email protected]

Doktorat in International Affairs and Political

Economy (DIA): Das Doktorats-Programm Inter-national Affairs and Political Economy bietet eineforschungsorientierte Ausbildung in Politikwissen-schaft, Volkswirtschaftslehre mit wirtschafts-politischer Ausrichtung, Public Management sowieVölker- und Europarecht. Im Zentrum stehen dieAusarbeitung einer Dissertation und die intensivewissenschaftliche Auseinandersetzung mit einerspezifischen Problemstellung aus Politik, Wirt-schaft oder Recht. Im Februar 2012 schlossen dieersten zwei DIAs erfolgreich ihre Promotion ab.Die DIA-Leitung bedankt sich bei der Fakultät,besonders den neuen Mitgliedern, Monika Bütler,Martin Kolmar, Christine Benesch und Reto Föllmi,für ihren Beitrag zum Erfolg des Programms.www.dia.unisg.ch | [email protected]

Doktorat in Organisation und Kultur (DOK): DasDOK bietet ein fachübergreifendes Doktorats-Studium, das Kernfächer der HSG und Kontext-fächer der Sozial- und Kulturwissenschaftensystematisch integriert. Seit einem Jahr bestehtauch eine Verbindung zum Master of Organizationand Culture (MOK). Die Zusammenarbeit undBezüge zeigen sich bereits vielfältig und das DOKrechnet damit, dass dadurch ein stetiger Nach-wuchs entsteht. Zusätzlich wird das DOK durchneue Lehrstühle und Dozenturen der School ofHumanities and Social Sciences (SHSS) gestärkt.Die Zahl eingeschriebener Studierender stiegentsprechend stetig auf weit über hundert an.www.dok.unisg.ch | [email protected]

Doktorat in Rechtswissenschaft (DLS): Im Doktorats-Programm in Rechtswissenschaft setzen sich dieDoktorierenden mit einem individuell gewähltenDissertationsprojekt auseinander und entwickelnihre juristischen Fähigkeiten unter thematischenund methodischen Aspekten weiter. Das Programmist neben Jus-Master-Absolventen insbesondere fürAbsolventen des Studiengangs Law and Economicsattraktiv. Im Berichtsjahr schlossen dessen ersteDoktorierende ab. Damit wird im DLS der wissen-schaftliche Dialog zwischen den juristischenNachbardisziplinen gefördert. Die internationaleAusrichtung des Doktorats-Programms spiegeltsich im grenzüberschreitenden Kursangebot wider,wobei Kooperationsseminare über den europäischenRechtsraum hinaus angeboten werden.www.dls.unisg.ch | [email protected]

Page 47: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 47

Brücke zur Arbeitswelt

In über 50 Career Workshops und 800 individuellenBeratungen hat das Career Services Center (CSC-HSG) mehr als 1500 Studierende beim Einstieg insBerufsleben unterstützt. Dabei standen Themen wieStandortfindung, Bewerbungsunterlagen-Check,Entscheidungsfindung und Interviewtraining imVordergrund. Aber auch Vorbereitungen auf

Assessment Centers und CaseStudies wurden stark nachgefragt.

Einen Fokus setzt das Beratungs-team auf die internationalenStudierenden. Entsprechend werdenfast alle Beratungen auch in

englischer Sprache angeboten und zusätzlicheVeranstaltungen zu Arbeitsbewilligungen durch-geführt. Besonders erfreulich ist das fast durchwegspositive Feedback der Studierenden, haben dieBeratungen doch eine Weiterempfehlungsrate vonnahezu 100 Prozent.

Bei der Zusammenarbeit mit Unternehmen kannauf ein sehr aktives Jahr zurückgeblickt werden.Mehr als 500 Firmen haben eine oder mehrereDienstleistungen des CSC in Anspruch genommen.

Neben der gut frequentierten HSG-Jobplattformwar wiederum die HSG Talents Conference 2012rege besucht. Über 1400 Studierende und 110

Unternehmen nutzten die Gelegen-heit, um an der Job-Messe in derOlma-Halle, in den Workshops, anFirmenpräsentationen und inInterviews Kontakte zu knüpfen,sich zu informieren und zu bewer-ben. Auch die traditionellen HSG

Talents Banking Days waren mit 16 internationalenFinanzinstituten und rund 400 Absolventinnen undAbsolventen eine sehr erfreuliche Veranstaltung.

Wichtig ist es dem CSC, einen breiten Branchenmixan der Schwelle zwischen Studium und Berufanzubieten. Entsprechend wird es zukünftig einspezielles Format geben, in dem Industrieunter-nehmen auf Studierende treffen. Auch unterstütztdas CSC die GoBeyond-Karriereveranstaltung, inder staatliche Organisationen und NGOs denStudierenden ihre Einstiegsmöglichkeiten aufzeigen.www.csc.unisg.ch | [email protected]

A bridge to the world of work

In more than 50 career workshops and 800 indi-vidual consultations, the Career Services Center(CSC-HSG) supported more than 1500 students inthe start of their professional careers. The focus wason issues such as choice of location, checkingapplication documents and interview trainingsessions. Preparations for assessment centres andcase studies were also much indemand.

The international studentsconstitute one main focus of theconsultation team. Accordingly,almost all consultations arealso offered in English, and additional eventsabout work permits are conducted. What isparticularly gratifying is that student feedbackis positive almost across the board sinceconsultations have a recommendation rate ofnearly 100 per cent.

With regard to cooperation with enterprises,the CSC can look back on a very active year. Morethan 500 firms made use of one or more of itsservices.

Besides the well-frequented HSG job platform,the 2012 HSG Talents Conference again attractedmany visitors. Over 1400 students and 110 companiesused the opportunity provided bythe job fair in the Olma Hall, theworkshops and the corporatepresentations to establish contacts,to collect information and toapply for jobs. The traditionalHSG Talents Banking Days with16 international financial institutes and approx.400 graduates were also a very gratifyingevent.

The CSC sets great store by offering a wide range ofindustries at the interface between student andprofessional life. Accordingly, there will be a specialformat in the future in which industrial companiescan meet students. The CSC also supports theGoBeyond career event, in which governmentorganisations and NGOs show students thepossibilities of starting a career with them.www.csc.unisg.ch | [email protected]

Fast alle Beratungendes CSC werden auchin englischer Sprache

angeboten

Almost allconsultations of theCSC are alsooffered in English

Page 48: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

48 | Teaching and Learning

Executive education

All in all, the last year was successful forexecutive education at the HSG (ES-HSG) althoughmany programmes were confronted with theuncertainties afflicting the economy and with thestrong franc. The response was the launch ofnew initiatives and a reconfigurationof programmes. Innovations such asthe Advanced ManagementProgramme for experiencedexecutives proved to be very wellpositioned.

To satisfy executive educationcustomers’ need for a higher degreeof flexibility, some programmes are now offeredin a more strongly modularised format, thediploma programme in Growth in TechnologyFirms and the seminars of the Institute ofManagement (IfB) being cases in point. Thusparticipants have a wider choice of subjectsand are able to spread their investments in timeover a longer period.

The programme portfolio remained stable andwas supplemented with new programmes inthe field of sustainability. Thus the recentlyadopted diploma programmes Renewable Energy

Management and Diploma in Sustainable Businesshave established themselves successfully.

The sphere of custom programmes was likely tohave been most hit by the strength of the Swissfranc. Nonetheless, a number of important projectswith reputable companies were implemented in the

first half of 2012.

The recognised EFMD Excellencein Practice Award 2012 for acustomer-oriented approach wascelebrated as a particular success.This award is bestowed annually

by the European Foundation for ManagementDevelopment (EFMD).

The success of the executive education programmesis also evidenced in the ranking. The yardstick for theHSG in this respect is the consolidated EuropeanBusiness School Ranking of the Financial Times,which is made up of five individual rankings (MBA,Executive MBA, open programmes, custom program-mes and the degree course Strategy and InternationalManagement). In comparison with 2010, the HSGwent up four places and now occupies 12th place.www.es.unisg.ch | [email protected]

Diploma programmesin the field of sustain-ability have establishedthemselves successfully

Page 49: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 49

Management» und «Diploma in SustainableBusiness» erfolgreich etabliert.

Der Bereich der firmenspezifischen (Custom)Programme war vermutlich am meisten von derStärke des Schweizer Frankens betroffen. Dennochkonnten in der ersten Jahreshälfte 2012 etliche

wichtige Projekte mit renommiertenUnternehmen umgesetzt werden.

Als besonderer Erfolg für denkundenorientierten Ansatz darf dieAuszeichnung mit dem anerkanntenEFMD Excellence in Practice

Award 2012 gefeiert werden. Diese Auszeichnungwird jährlich von der European Foundation forManagement Development (EFMD) vergeben.

Der Erfolg der Weiterbildungsprogramme wirdauch im Ranking belegt. Massstab für die HSG istdas konsolidierte European Business SchoolRanking der Financial Times, in das die Ergebnissevon fünf Einzelrankings (MBA, Executive MBA,offene Programme, firmenspezifische Programmeund das grundständige Master-Programm in«Strategy and International Management»)eingehen. Die HSG rückte gegenüber 2010 vierPlätze vor und belegt nun Platz 12.www.es.unisg.ch | [email protected]

Weiterbildung

Das letzte Jahr war für die Weiterbildung an derUniversität St.Gallen (ES-HSG) insgesamt erfolg-reich, auch wenn viele Programme mit derkonjunkturellen Unsicherheit und der Franken-stärke konfrontiert waren. Mit der Lancierungneuer Initiativen und der Neugestaltung derProgramme wurde reagiert. Innovationen, wie das«Advanced Management Pro-gramme» für erfahrene Führungs-kräfte, erwiesen sich als sehr gutpositioniert.

Um dem Bedürfnis der Weiter-bildungskunden nach stärkererFlexibilität zu entsprechen, werden einigeProgramme nun in einem stärker modularisiertenFormat angeboten, so zum Beispiel das Diplom-Programm für Wachstum in Technologie-Unternehmen sowie die Seminare des Institutsfür Betriebswirtschaft (IfB-HSG). Teilnehmendehaben somit mehr Wahlfreiheit bei der Zusammen-stellung der Inhalte und können ihre zeitlicheInvestition über einen grösseren Zeitraumstrecken.

Das Programmportfolio blieb stabil und wurde umneue Programme im Bereich «Nachhaltigkeit»ergänzt. So haben sich die kürzlich aufgenommenenDiplom-Programme «Renewable Energy

Diplom-Programme imBereich Nachhaltigkeithaben sich erfolgreich

etabliert

Page 50: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

50 | Teaching and Learning

Master’s programmes

Master of Business Administration of the University

of St.Gallen (HSG) – Full-time (MBA-HSG):

The MBA is a 12-month programme dividedinto core modules, a learning assessment week,an elective phase and a corporate project.This year, the learning assessment week wasoffered for the first time to check whether MBAsunderstood and could apply concepts fromthe MBA core courses. The jury included represent-atives from corporate partners and companiessuch as IBM, Credit Suisse and HILTI. Afterthe elective phase, students typically conductan in-company business project and this year’sprojects were hosted by Siemens, Unilever,Baloise and many others. In addition, the MBAcomplements academic education with a careerand personality development programme whichfosters soft skills and prepares participantsfor a successful management career.www.mba.unisg.ch | [email protected]

Master of Business Administration of the University

of St.Gallen (HSG) – part-time (MBA-HSG): Thepart-time MBA programme is designed withworking professionals in mind and can be com-pleted in 24 to 36 months. The first part consists ofthe Programme for Leadership Development (PLD),which is offered in cooperation with ESADEBusiness School in Barcelona. In 2012, the monthlymodules of this first phase of the programme wereoffered in St.Gallen, Barcelona and London.The subjects of the part-time MBA develop anunderstanding of management techniques andissues, and become progressively more specialised.The MBA provides a targeted Leadership Develop-ment module designed to help participants growand develop both team and leadership skills. Afterthe elective phase, MBA participants write anacademic dissertation relevant to a specific com-pany, function or industry.www.mba.unisg.ch | [email protected]

Executive MBA in General Management

(EMBA-HSG): The Executive MBA in GeneralManagement is a part-time course that is attendedby just under 100 executives every year. In 2012,it is celebrating its 25th anniversary. Every yearin March, a new class starts in which participantscomplete the programme together within20 months. In September, a flexible EMBA startsin which participants can flexibly spread thenecessary courses throughout a maximum periodof 4 years. Both programme formats are madeup of compulsory and elective subjects, aswell as a personal development programme.In the global Financial Times ranking, the EMBA-HSG is the best-placed stand-alone programmein German-speaking Europe. With regardto the criteria of “Career Progress Rank” and“Aims Achieved Rank”, the Executive MBAoccupies 5th and 13th place worldwide, respectively.www.emba.unisg.ch | [email protected]

Omnium Global Executive MBA in General

Management (GEMBA-HSG): The internationalEnglish-language Omnium Global ExecutiveMBA is aimed at managers with several yearsof executive experience and a global orientation.In the course of the 18-month programme,students complete six presence modules in Brazil,India, Europe, China and Canada. In the variouscountries, they meet top executives from tradeand industry, academia and politics. Thanksto the course design and the internationalmake-up of participants, they learn how to applyspecialist competencies and leadership qualitieseffectively in an intercultural context. The HSGoffers this part-time programme in cooperationwith the reputable Rotman School of Managementin Toronto. On successful completion of thecourse, students are awarded a dual MBA degreefrom both schools.www.gemba.unisg.ch | [email protected]

Page 51: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 51

Executive MBA in General Management

(EMBA-HSG): Der Executive MBA in GeneralManagement der Universität St.Gallen bildetberufsbegleitend jährlich knapp 100 Führungs-kräfte weiter. Er feiert 2012 sein 25-Jahr-Jubiläum.Im März jeden Jahres startet ein Klassenverband, indem die Teilnehmenden das Programm gemeinsaminnerhalb von 20 Monaten absolvieren. Jeweilsim September startet ein flexibler EMBA, in demdie Teilnehmenden die nötigen Kurse über einenZeitraum von maximal 4 Jahren flexibel wäh-len können. Beide Programmformate beinhaltenHaupt- und Wahlfächer sowie ein PersonalDevelopment Program. Im globalen Financial-Times-Ranking ist der EMBA-HSG das best-platzierte Standalone-Programm im deutsch-sprachigen Europa. Bei den Kriterien «CareerProgress Rank» und «Aims Achieved Rank»nimmt der Executive MBA im weltweiten VergleichPlatz 5 und 13 ein.www.emba.unisg.ch | [email protected]

Omnium Global Executive MBA in General

Management (GEMBA-HSG): Der internationale,englischsprachige Omnium Global Executive MBArichtet sich an Manager mit mehrjähriger Führungs-erfahrung und globaler Ausrichtung. Während des18-monatigen Programms absolvieren die Studie-renden sechs Präsenzmodule in Brasilien, Indien,Europa, China und Kanada. In den verschiedenenLändern treffen sie Top-Führungskräfte ausWirtschaft, Wissenschaft und Politik. Dank desStudiendesigns und der internationalen Teilnehmer-schaft lernen sie, die fachlichen Kompetenzen undFührungsqualitäten im interkulturellen Kontexteffektiv anzuwenden. Die HSG bietet das berufs-begleitende Programm in Kooperation mit derrenommierten Rotman School of Managementin Toronto an. Nach erfolgreichem Abschlusswerden die Dual MBA-Degrees beider Schulenverliehen.www.gemba.unisg.ch | [email protected]

Master-Programme

Master of Business Administration – Full-time

(MBA-HSG): Das 12-monatige MBA-Programm istunterteilt in Kernmodule, eine Learning AssessmentWeek, eine Wahlfachphase und ein Unternehmens-projekt. Dieses Jahr wurde die Learning AssessmentWeek zum ersten Mal angeboten. Es wurde geprüft,ob die Teilnehmenden die in den Kernkursenerarbeiteten Konzepte verstanden hatten undanwenden konnten. Die Jury setzte sich ausVertretern von Corporate Partners und Unter-nehmen wie zum Beispiel IBM, Credit Suisse undHILTI zusammen. Nach der Wahlphase führen dieTeilnehmenden typischerweise ein geschäftsinternesProjekt durch. Die diesjährigen Projekte fanden u.a.bei Siemens, Unilever und Baloise statt. Darüberhinaus ergänzt der MBA die wissenschaftlicheAusbildung mit einem Laufbahn- und Persönlich-keitsentwicklungs-Programm, welches die Sozial-kompetenz fördert und die Teilnehmenden auf eineerfolgreiche Managementkarriere vorbereitet.www.mba.unisg.ch | [email protected]

Master of Business Administration – Part-time

(MBA-HSG): Der Teilzeit-MBA ist auf Berufstätigezugeschnitten und kann in 24 bis 36 Monatenabsolviert werden. Der erste Teil bildet das Programfor Leadership Development (PLD), das inZusammenarbeit mit der ESADE Business School inBarcelona angeboten wird. 2012 wurden die Moduledieser ersten Phase des PLD-Programms inSt.Gallen, Barcelona und London angeboten.Die Fächer des Teilzeit-MBA entwickeln einVerständnis für Management-Techniken und-Aspekte und werden zunehmend spezialisierter.Der MBA vermittelt ein zielgerichtetes LeadershipDevelopment-Modul, das den Teilnehmenden beimAufbau und bei der Entwicklung von Team- undFührungskompetenzen behilflich ist. Nach derWahlfachphase verfassen die MBA-Teilnehmendeneine wissenschaftliche Dissertation über einespezifische Firma, Funktion oder Branche.www.mba.unisg.ch | [email protected]

Page 52: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

52 | Teaching and Learning

Executive Master of Business Engineering

(EMBE-HSG): Business Engineering is theSt.Gallen approach to an integrative conception,management and implementation of change.This interdisciplinary degree-course programmecommunicates leadership skills for change andbusiness transformation and not general manage-ment knowledge. For this reason, it is alsointeresting for people who are already conversantwith business and economics. Participants havemany years of professional experience, whichguarantees an intensive exchange of experience.Course modules at reputable universities inSilicon Valley and in Shanghai provide an interna-tional perspective with profound insights intolocal corporate and innovation cultures. Thepart-time programme, which is now in its16th year, leads to the internationally recognisedtitle of Executive MBA-HSG.www.embe.unisg.ch | [email protected]

Executive MBA for Technology Managers:

The 2004 course was conceptualised by RWTHAachen and the University of St.Gallen andis based on many years’ experience in successfulExecutive MBA programmes. The programmewas developed in order to prepare prospectiveexecutives with a technological backgroundfor responsible positions in the management oftheir respective companies. RWTH Aachenand the Fraunhofer Society combine their corecompetencies in technology management, whichare complemented by general managementtopics contributed by HSG faculty. The programmeis structured into 20 five-day modules spreadover two years. The goal is the successful profes-sionalisation of students’ entrepreneurial skills.The programme conveys the competence forall areas of executive responsibility in technology-driven working environments.www.emba.rwth-aachen.de | [email protected]

Executive MBA in Financial Services and Insurance

(MBA-FSI): The concept of the MBA-FSI has provedsuccessful. Its focus on the financial servicesindustries, and the international make-up of bothteachers and participants and of the venues, area unique selling point. Cooperation with the VlerickLeuven Gent Management School and HEC Mon-tréal provides the programme with differentperspectives, participants from different cultures and,all in all, an exciting diversity. Three modules of the7th edition took place in Beijing, London and Boston/New York. The graduation day of the 7th edition willtake place in Barcelona in late summer. Expansioninto Latin America will be implemented in the8th edition with a module in Mexico City.www.mba-fsi.com

Executive Master of European and International

Business Law (M.B.L.-HSG): The Executive M.B.L.-HSG is a unique postgraduate course that is runon three continents and is aimed at present andfuture decision-makers from trade and industry, thelegal profession and public administration. Knowl-edge of European and international business law isindispensable in globalisation, not only for lawyers.The nine one-week modules take place at leadinguniversities such as Waseda University (Tokyo),Fudan University (Shanghai), New York University(New York) and the University of Texas (Austin).In 2012, after three years in Vienna, theE.M.B.L.-HSG’s module “Competition law” finallyarrived in Brussels, these days the undisputedcapital in this field. E.M.B.L.-HSG graduates arewell educated generalists who are capable ofautonomously transferring their knowledge to otherfields and of becoming acquainted with newareas of activities without running into difficulties.The Financial Times described the E.M.B.L.-HSGas one of the most innovative law programmesfor mid-career legals and business professionals.www.mbl.unisg.ch | [email protected]

Page 53: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 53

Executive Master of Business Engineering

(EMBE-HSG): Business Engineering ist der St.GallerAnsatz zur ganzheitlichen Konzeption, Führungund Umsetzung von Veränderungen. Das inter-disziplinäre Studienprogramm vermittelt Hand-lungskompetenz für die Veränderungsgestaltungund nicht General-Management-Wissen. Deswegenist es auch für Personen mit wirtschaftswissen-schaftlicher Vorbildung von Interesse. Die lang-jährige Berufserfahrung der Teilnehmenden sichertden intensiven Erfahrungsaustausch. Studien-module an hochkarätigen Universitäten im SiliconValley und in Shanghai liefern die internationalePerspektive mit vertieften Einblicken in diedortigen Unternehmens- und Innovationskulturen.Das im 16. Jahrgang durchgeführte berufs-begleitende Programm führt zum internationalanerkannten Abschluss «Executive MBA-HSG».www.embe.unisg.ch | [email protected]

Executive MBA für Technologiemanager: DerStudiengang wurde 2004 von der RWTH Aachenund der Universität St.Gallen konzipiert und bautauf den langjährigen Erfahrungen in erfolgreichenExecutive-MBA-Programmen auf. Das Programmwurde entwickelt, um ganz gezielt angehendeFührungskräfte mit technischem Hintergrund aufverantwortungsvolle Positionen im Managementihres Unternehmens vorzubereiten. Die RWTHAachen und die Fraunhofer-Gesellschaft verbindendabei ihre Kernkompetenzen aus dem Technologie-management, die von Dozentinnen und Dozentender HSG um General-Management-Themenerweitert werden. Das Programm ist in 20 Moduleà fünf Tage auf zwei Jahre verteilt. Ziel ist es, dieunternehmerischen Fähigkeiten der Studierendenzu professionalisieren. Der Studiengang vermitteltdie Kompetenz für alle Aufgabenbereiche vonFührungskräften in technologiegeprägten Arbeits-umfeldern.www.emba.rwth-aachen.de | [email protected]

Executive MBA in Financial Services and Insurance

(MBA-FSI): Das Konzept des MBA-FSI hat sichbewährt. Der Fokus auf die Branchen der Finanz-dienstleistungen und der internationale Auftritt aufAnbieter- und Teilnehmerseite sowie der Durch-führungsorte sind Alleinstellungsmerkmale. DieZusammenarbeit mit der Vlerick Leuven GentManagement School und der HEC Montréal bringtdem Programm unterschiedliche Perspektiven,Teilnehmer aus unterschiedlichen Kulturen undinsgesamt eine spannende Diversität. Es fandendrei Module der 7. Edition in Beijing, London undBoston/New York statt. Die Abschlussfeier der7. Edition findet im Spätsommer in Barcelona statt.Die Expansion nach Lateinamerika wird in der8. Edition mit einem Modul in Mexico Cityumgesetzt.www.mba-fsi.com

Executive Master of European and International

Business Law (M.B.L.-HSG): Das Nachdiplom-studium Executive M.B.L.-HSG wird auf dreiKontinenten durchgeführt. Es richtet sich anaktuelle und künftige Entscheidungsträger ausWirtschaft, Anwaltschaft, öffentlicher Verwaltungund Verbänden. Kenntnisse im europäischen undinternationalen Wirtschaftsrecht sind in derGlobalisierung unabdingbar, nicht nur für Juristen.Die neun einwöchigen Module finden an führendenUniversitäten wie der Waseda University (Tokyo),der Fudan University (Shanghai), der New YorkUniversity und der University of Texas (Austin)statt. Nach drei Jahren in Wien zog das«Competition Law»-Modul des E.M.B.L.-HSG nachBrüssel, der gegenwärtig unangefochtenenHauptstadt auf diesem Gebiet. Nach Abschluss desStudiums sind die Absolventinnen und Absolventendes E.M.B.L.-HSG als ausgebildete Generalisten inder Lage, ihr Wissen selbstständig auf andereBereiche zu übertragen und sich problemlos in neueTätigkeitsbereiche einzuarbeiten. Die FinancialTimes beschrieb den E.M.B.L.-HSG als eines derinnovativsten Rechtsprogramme für aufstrebendeJuristen und Geschäftsleute.www.mbl.unisg.ch | [email protected]

Page 54: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

54 | Teaching and Learning

Weiterbildung an der HSG: Prof. Dr. Torsten Tomczak bei einer Vorlesung am Weiterbildungszentrum Holzweid (WBZ-HSG).

Executive education at the HSG: Prof. Dr. Torsten Tomczak during a lecture in the Executive Campus HSG (WBZ-HSG).

Page 55: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 55

Während der Pausen wird das neue Kursprogramm studiert.

Having a look at the new course directory during a break.

Page 56: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

56 | Teaching and Learning

Diploma programmes

Growth Management in Technology Companies

(TU-HSG): This 42-day programme is aimed atexecutives from small and medium-sized technologycompanies who want to acquire business expertiseto enhance their understanding of operationalcontexts and corporate processes and to extendtheir social and personal skills.The diploma is obtained in two steps: participationin four business-focused modules in the Growth inBusiness-to-Business Markets programme, followedby four modules on the topic of leadership andgrowth in the Advanced Management programme.In addition, we recommend that participants workon a strategic challenge in their own companies.www.unternehmerschule.es.unisg.ch |

[email protected]

Management for the Legal Profession (MLP): Theexecutive education programme in management forlawyers has successfully established itself on themarket. The 6th course will start in September 2012.This part-time programme familiarises attorneys-at-law and corporate lawyers with elementary subjectsand methods of management. Its strong practicalrelevance enables them to immediately apply theknowledge they have acquired in their law firms andcompanies. The MLP as the flagship of managementeducation for lawyers is offered as a diploma andcertificate course. In addition, some tailor-madein-house programmes for legal departments andinternationally operating law firms were success-fully launched.www.es.unisg.ch/mlp | [email protected]

Corporate Management: This new programmeintegrates the three specialist certificates (CAS) inFinance and Controlling, Strategy and Leadership.Two transfer projects foster a type of learning basedon experience and action. The first project isconducted for an external project sponsor in thenon-profit sphere. Participants in the 2011/12 classdeveloped a merchandising strategy for WWFSwitzerland. The result met with the project sponsor’sgreat approval. In the second course stage, partici-pants do individual transfer work in their ownfields of activity and responsibility. The project workis supported by specialist coaching in both cases.www. diplom-unternehmensfuehrung.com |

[email protected]

Distribution Management: The Institute of Market-ing of the University of St.Gallen again launchedthe part-time executive education course for thediploma of a Distribution Manager HSG. Expe-rienced managers and junior staff from variousindustries attended a total of nine modules in justunder a year. Besides classic subjects like strategy,organisation, customer management, price man-agement, multichannel management, international-ity and management accounting, Lars Riedel talkedto participants about motivation on the occasionof the fireside chat. Riedel is an Olympic goldmedallist and Germany’s most successful athlete.www.vertriebsdiplom.com

Marketing Executive: The Marketing Executivediploma programme, which was first launched in2011 and runs to eight modules, communicatesinnovative and practice-tested methods in relevantareas of marketing such as performance andcustomer management, interactive marketing andprice management. This provides participantswith the tools required to successfully orient theircompanies towards the market and towardscustomers. The programme is aimed at currentand future marketing managers. After the firstcourse started successfully with 16 participants, theten-month programme will in future start in theautumn.www.marketing-executive.ch

Insurance Management: The HSG diploma pro-gramme in Insurance Management is aimed atmiddle and senior managers in the insurancebusiness with a potential for taking on responsibleexecutive functions. The seven course weeks arespread over 16 months and six modules, includingan excursion week, which this year took participantsto Singapore for the second time. In June 2012, the24 members of the Class of 2012 were awarded theirexecutive education diplomas. The way in which thecourse positions itself generates positive feedback:in late February, the seventh run of the programmestarted with 27 participants from 17 companies.www.cim-hsg.ch | [email protected]

Page 57: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 57

Vertriebsmanagement: Am Institut für Marketingder Universität St.Gallen startete im September2011 erneut die berufsbegleitende Weiterbildungzum Vertriebsmanager HSG. Erfahrene Managerund Nachwuchskräfte aus verschiedenen Branchenbesuchten in knapp einem Jahr insgesamt neunModule. Neben den klassischen Inhalten wieStrategie, Organisation, Kundenmanagement,Preismanagement, Multichannel Management,Internationalität und Controlling, diskutierte LarsRiedel beim Kamingespräch mit den Teilnehmendenüber Motivation. Riedel ist Olympiasieger undDeutschlands erfolgreichster Leichtathlet.www.vertriebsdiplom.com

Marketing Executive: Das 2011 neu gestarteteDiplom-Programm «Marketing Executive» vermitteltin acht Modulen innovative und praxiserprobteMethoden zu relevanten Bereichen des Marketingswie Leistungs- und Kundenmanagement, Inter-aktives Marketing und Preismanagement. Dadurcherhalten die Teilnehmenden das Rüstzeug, um ihrUnternehmen erfolgreich auf Markt und Kundenauszurichten. Das Programm richtet sich anaktuelle und zukünftige Marketing-Führungs-kräfte. Nachdem die erste Durchführung mit16 Teilnehmenden erfolgreich startete, beginnt derzehnmonatige Studiengang künftig im Herbst.www.marketing-executive.ch

Insurance Management: Das HSG-Diplom-Programm «Insurance Management» richtet sich anmittlere und obere Führungskräfte der Assekuranzmit dem Potenzial für verantwortungsvolleManagementfunktionen. Die sieben Kurswochenverteilen sich über 16 Monate auf sechs Moduleinklusive einer Exkursionswoche – dieses Jahrbereits zum zweiten Mal mit der DestinationSingapur. Im Juni 2012 konnten die 24 Mitgliederder «Class of 2012» ihr Weiterbildungsdiplomentgegennehmen. Die Positionierung des Kursestrifft auf gute Resonanz: Ende Februar konnte diesiebte Durchführung mit 27 Teilnehmenden aus17 Gesellschaften beginnen.www.cim-hsg.ch | [email protected]

Diplom-Programme

Technologie-Unternehmer (TU-HSG): Das 42-tägigeProgramm richtet sich an Führungskräfte auskleinen und mittleren Unternehmen, die dasbetriebswirtschaftliche Know-how benötigen, umdie Prozesse in Unternehmen besser zu verstehen,sowie ihre Sozialkompetenz erweitern wollen.In zwei Schritten gelangen sie zum Diplom:Teilnehmende besuchen vier Module zu betriebs-wirtschaftlichen Themen im Programm «Wachs-tum in Business-to-Business-Märkten» undanschliessend vier Module zu Leadership- undWachstumsthemen im «Advanced ManagementProgram».www.unternehmerschule.es.unisg.ch |

[email protected]

Management for the Legal Profession (MLP): Dasbetriebswirtschaftliche Diplom-Programm fürJuristinnen und Juristen hat sich am Marktetabliert. Die sechste Durchführung startet imSeptember 2012. Anwälte und Unternehmens-juristen werden mit elementaren Inhalten undMethoden des Managements vertraut gemacht.Der starke Praxisbezug ermöglicht die sofortigeUmsetzung des erworbenen Wissens in Kanzleienund Unternehmen. Als Flaggschiff der Management-Ausbildung für Juristen wird der MLP als Diplom-kurs und Zertifikatslehrgang angeboten. Zusätzlichkonnten mehrere massgeschneiderte Inhouse-Programme für Rechtsabteilungen und internationalagierende Kanzleien initiiert werden.www.es.unisg.ch/mlp | [email protected]

Unternehmensführung: Dieses neue Programmintegriert die drei Fachzertifikate (CAS) inFinanzen & Controlling, Strategie und Leadership.Zwei Transferprojekte dienen dem erfahrungs-und aktionsbetonten Lernen. Das erste Projekt wirdfür einen externen Projektsponsor aus demNon-Profit-Bereich erbracht. Die Teilnehmendendes Jahrgangs 2011/12 entwickelten für den WWFSchweiz eine Merchandising-Strategie. Das Ergebnisfand beim Projektsponsor grossen Anklang. In derzweiten Studienphase wird eine individuelleTransferarbeit im eigenen Aufgaben- und Verant-wortungsbereich erstellt. Beide Projektarbeitenwerden durch fachliches Coaching unterstützt.www. diplom-unternehmensfuehrung.com |

[email protected]

Page 58: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

58 | Teaching and Learning

Diploma of Advanced Studies in IT Business

Management: Integrative IT Business managementaims to systematically plan, produce and furtherdevelop IT services throughout their life cyclesand to keep them aligned with business require-ments. This ensures IT’s value contribution tobusiness on a sustainable basis. The programmespecifically provides the competencies for profes-sional and leadership tasks in this environment.Cases and discussions leverage participants’extensive professional experience. 45 classroomdays and a thesis lead to the Executive EducationDiploma in IT Business Management (DAS,30 ECTS credits) of the University of St.Gallen.www.itbm.iwi.unisg.ch | [email protected]

Renewable Energy Management (REM-HSG):

The first run of the part-time diploma programmein Renewable Energy Management (REM-HSG)came to a conclusion in Singapore at the end ofMarch with the last of eight one-week learningmodules. Participants from seven Europeancountries became acquainted with access opportu-nities to growth markets in Asia. Specialistspeakers with many years’ experience in themanagement of renewable energies in Asiapresented success factors and conveyed approachesto solutions as to how European firms could tapthe manifold opportunities offered by the Asianmarket. The second run of the course wasstarted in parallel with the conclusion of the firstin January 2012.www.es.unisg.ch/rem

SME Intensive Study Course: The SME IntensiveStudy Course is aimed at entrepreneurs andexecutives with several years of leadership experi-ence in SMEs from all industries. As a generalmanagement programme, it consists of ten thematicblock weeks and a diploma thesis. Since it waslaunched in 1988, the programme has beencompleted by more than 800 executives. In thisway, it has become a landmark in the Swiss SMElandscape. The graduates of the 20th coursefinished their studies in September 2011 and wereawarded the HSG Executive Education Diplomain SME Management. The 21st course started inApril 2011, while the students of the 22nd course,which was “booked up”, met for the first blockweek in May 2012.www.kmu.unisg.ch/is

Logistics Management: The fourth diploma coursein Logistics Management came to a conclusionin May 2012 with a graduation ceremony. Tenparticipants were awarded the HSG ExecutiveEducation Diploma in Logistics Management andthe certificate of “European Master Logistician atthe Strategic Management Level” of the EuropeanLogistics Association. The programme, whichwas specially devised for executives, deals with allthe important aspects of up-to-date logisticsmanagement in twelve course modules of practicalrelevance. The study trip to Shanghai providedvaried new insights into the Chinese world oflogistics. The fifth course started in June 2012 with14 executives from industry, trade, logistics servicesand the IT and consultancy industry.www.logistik.unisg.ch | [email protected]

Programme for Leadership Development (PLD):

The Programme for Leadership Development is anexecutive education programme offered jointlywith the ESADE Business School in Barcelona. Theprogramme consists of ten modules, which weretaught in St.Gallen, Barcelona and Londonthis year. The curriculum is developed jointly andtaught by faculty from both universities. Graduatesare awarded an executive education diploma. Inaddition, participants in the PLD can profit fromspecialised modules in the field of LeadershipDevelopment, which are geared to the developmentof core competencies and leadership skills. PLDgraduates have the possibility of obtaining an MBAby continuing with the part-time MBA modulesat the University of St.Gallen.www.es.unisg.ch/pld | [email protected]

Professional Learning Executive (PLE-HSG):

The diploma programme was launched in 2012with the aim of offering compact training forexecutives in charge of education. Participantsbecome acquainted with topical concepts, goodpractical examples and methods in the field ofprofessional learning. The programme is made upof 14 modules in the blended-learning design inSt.Gallen and of additional virtual learning units,as well as various thematically devised “learningdays”. Components of the programme include thescil certificate programme “Training and LearningSupervision” and the time-tested certificateprogramme “Education Management”.www.scil.ch | [email protected]

Page 59: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 59

IT Business Management: IT Business Managementhat das Ziel, Informationstechnologie ganzheitlichin Unternehmen zu integrieren, Potenziale an derSchnittstelle auszuschöpfen und damit denWertbeitrag der IT im Unternehmen nachhaltigsicherzustellen. Die Entwicklung und Verbesserungder eingesetzten IT-Ressourcen ist eine gemein-same Aufgabe von Fachbereich und IT. Dasetablierte und einzigartige Diplomprogrammvermittelt gezielt Kompetenzen für Fach- undFührungsaufgaben in diesem Umfeld. Die lang-jährige Berufserfahrung der Teilnehmenden sichertden Austausch im Rahmen des Programms. Dasberufsbegleitende Studienprogramm umfasst45 Präsenzstudientage sowie eine Diplomarbeit.www.itbm.iwi.unisg.ch | [email protected]

Renewable Energy Management (REM-HSG): Dererste Jahrgang des berufsbegleitenden Diplom-Programms für Management erneuerbarerEnergien (REM-HSG) ging Ende März in Singapurmit dem letzten von acht einwöchigen Lernmodulenzu Ende. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aussieben europäischen Ländern lernten Zugangs-möglichkeiten für die Wachstumsmärkte in Asienkennen. Fachreferenten mit langjähriger Expertisefür das Management erneuerbarer Energien inAsien stellten Erfolgsfaktoren vor und vermitteltenLösungsansätze, wie europäische Firmen dievielfältigen Möglichkeiten der asiatischen Märktefür sich erschliessen können. Parallel zum Ab-schluss des ersten Jahrgangs begann im Januar2012 zudem der zweite Jahrgang.www.es.unisg.ch/rem

Intensivstudium KMU: Das Programm richtet sich anUnternehmer und Führungskräfte mit mehrjährigerFührungserfahrung in KMU aller Branchen. AlsGeneral-Management-Programm umfasst es zehnthematische Blockwochen sowie eine Diplom-arbeit. Seit seiner Gründung 1988 absolvierten800 Führungskräften das Programm. So konnte essich in der Schweizer KMU-Landschaft gutetablieren. Die Absolventinnen und Absolventender 20. Durchführung schlossen ihr Studium imSeptember 2011 ab und erhielten das «Weiter-bildungsdiplom HSG in KMU Management». Die21. Durchführung begann im April 2011, währendsich die Studierenden der «ausverkauften» 22. Durch-führung im Mai 2012 zur ersten Blockwoche trafen.www.kmu.unisg.ch/is

Logistikmanagement: Der vierte Kurs des Diplom-Programms endete im Mai 2012 mit der feierlichenZeugnisübergabe. Zehn Absolventinnen undAbsolventen erhielten neben dem Weiterbildungs-diplom HSG in Logistikmanagement das Zertifikat«European Master Logistician at the StrategicManagement Level» der European LogisticsAssociation. Das speziell für Führungskräftekonzipierte Programm behandelt in zwölf praxis-nahen Studienmodulen alle wichtigen Aspekte deszeitgemässen Logistikmanagements. Die Studien-reise nach Shanghai ermöglichte vielfältige neueEinblicke in die chinesische Logistikwelt. Derfünfte Kurs startete im Juni 2012 mit 14 Führungs-kräften aus Industrie, Handel, Logistikdienst-leistung sowie der IT- und Beratungsbranche.www.logistik.unisg.ch | [email protected]

Programme for Leadership Development (PLD): DasProgramme for Leadership Development ist einDiplom-Programm, das gemeinsam mit der ESADEBusiness School in Barcelona angeboten wird. DasProgramm besteht aus zehn Modulen, die in diesemJahr in St.Gallen, Barcelona und London durch-geführt wurden. Der Lehrplan wird gemeinsamerarbeitet und von Dozierenden beider Universitätenvermittelt. Die PLD-Teilnehmende profitieren vonden spezialisierten Modulen auf dem Gebiet desLeadership Development, die auf die Entwicklungvon Kern- und Führungskompetenzen ausgerichtetsind. Absolventinnen und Absolventen haben dieMöglichkeit, durch die weiterführende Teilnahmean den Teilzeit-MBA-Modulen der UniversitätSt.Gallen einen MBA-HSG zu erwerben.www.es.unisg.ch/pld | [email protected]

Professional Learning Executive (PLE-HSG): DasDiplom-Programm startete 2012 und verfolgt dasZiel, eine kompakte Ausbildung für Bildungs-verantwortliche anzubieten. Teilnehmende lernenaktuelle Konzepte, gute Praxisbeispiele undMethoden im Bereich des Professional Learningskennen. Das Programm beinhaltet 14 Module imBlended-Learning-Design in St.Gallen undzusätzliche virtuelle Lerneinheiten sowie ver-schiedene thematisch gestaltete «Learning Days».Bestandteile des Programms sind die scil-Zerti-fikatsprogramme «Training und Lernbegleitung»und das bewährte Zertifikats-Programm«Bildungsmanagement».www.scil.ch | [email protected]

Page 60: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

60 | Teaching and Learning

The HSG advances to 12th place

The international business newspaper Financial Times

awarded the University of St.Gallen in 12th place

in the European Business Schools ranking of

December 2011. The HSG advanced four places from

its 2010 placement. In this annual ranking, the

Financial Times assesses Europe’s 75 best business

universities.

“This gratifying result shows that in spite of growing

student numbers and palpable bottlenecks, for

instance in infrastructure, we have managed to

maintain quality at the University of

St.Gallen”, says President Thomas

Bieger. “This is the achievement of

our dedicated colleagues in academia

and Administration. With 12th place,

we have come another step closer to

our goal, namely a place among the

top ten in this ranking.” In 2009, the HSG had

already managed a leap from 30th to 16th place.

Besides its European Business Schools ranking, the

Financial Times also publishes individual rankings to

assess specific programmes. In these, the University

of St.Gallen was awarded the following places

in a European comparison in 2011/12: Master in

Management programmes, 1st place (also 1st place

worldwide); Master in Finance programmes,

5th place; open and custom executive education

programmes, 17th place; full-time MBA programmes,

23rd place; and Executive MBA programmes,

31st place.

Of course, the first place of the HSG Master’s

programme in Strategy and International

Management (SIM) is particularly gratifying. In

comparison with the previous year, the SIM-HSG

jumped from 4th to 1st place. Dr. Omid Aschari,

the Managing Director of the programme, finds

the explanation for this in the “unique community

spirit which inspires this programme

and which we have cultivated

for many years.” “This creates a

stimulating learning atmosphere,”

he says. “Together with the out-

standing teaching quality, motivated

students and an international

practical relevance, this leads to a strong competitive

position.”

The Master’s programme in Banking and Finance

(MBF-HSG) of the University of St.Gallen also made

it into the top ten: in comparison with the previous

year, it advanced from 12th to 5th place. The MBF

improved its strong points in almost all areas and

is again the best-placed finance programme in

Switzerland and the entire German-speaking area.

www.rankings.unisg.ch

“We have comeanother step closerto the goal of a placein the top ten”

Page 61: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 61

HSG rückt auf Platz 12 vor

Die internationale Wirtschaftszeitung «Financial Times»

hat die Universität St.Gallen in ihrem «European

Business Schools»-Ranking von Dezember 2011

als Nummer 12 eingestuft. Die HSG verbesserte

sich damit gegenüber 2010 um vier Plätze. Die

«Financial Times» bewertet in diesem jährlichen

Ranking die 75 besten Wirtschaftsuniversitäten

in Europa.

«Das erfreuliche Ergebnis zeigt, dass es uns trotz

steigender Studierendenzahlen und spürbaren

Engpässen –beispielsweise bei der

Infrastruktur –gelungen ist, die

Qualität an der Universität St.Gallen

zu halten», sagt Rektor Thomas

Bieger. «Dies ist der Verdienst

unserer engagierten Kolleginnen und

Kollegen in der Akademia und in der

Verwaltung. Mit Rang zwölf kommen wir dem Ziel,

einen Platz in den Top Ten dieser Rangliste zu belegen,

einen weiteren Schritt näher.» 2009 hatte die HSG

bereits einen Sprung von Rang 30 auf 16 geschafft.

Die «Financial Times» publiziert nebst ihrem «European

Business Schools»-Ranking auch Einzelrankings, die

spezifische Programme bewerten. In diesen lag die

Universität St.Gallen 2011/12 im europäischen

Vergleich auf folgenden Plätzen: Master-in-Management-

Programme Rang 1 (auch weltweit Rang 1), Master-

in-Finance-Programme Platz 5, offene und firmen-

spezifische Weiterbildungs-Programme Rang 17,

Full-time-MBA-Programme Rang 23, Executive-MBA-

Programme Rang 31.

Der erste Platz des HSG-Master-Programms

in Strategy and International Management (SIM)

freut dabei natürlich besonders. Das SIM-HSG

machte gegenüber dem Vorjahr einen Sprung von

Platz 4 auf Rang 1. Dr. Omid Aschari, Managing

Director des Programms, erklärt sich das mit

dem «einmaligen Community Spirit,

der dieses Programm beseelt und

den wir über Jahre gepflegt haben».

«Dies schafft eine begeisternde

Lernatmosphäre», sagt er.

«Zusammen mit der herausragenden

Lehrqualität, motivierten Studenten

und internationalem Praxisbezug führt dies zu einer

starken Wettbewerbsposition».

In die Top Ten schaffte es auch der Master in Banking

and Finance (MBF-HSG) der Universiät St.Gallen,

der sich gegenüber dem Vorjahr von Platz 12 auf 5

verbesserte. Der MBF hat seine Stärken in fast allen

rangierten Bereichen verbessert und ist wiederum das

bestplatzierte Finanzprogramm in der Schweiz und im

gesamten deutschsprachigen Raum.

www.rankings.unisg.ch

«Wir kommen demZiel, einen Platz in denTop Ten zu belegen,einen Schritt näher»

Page 62: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

62 | Teaching and Learning

Qualitätsentwicklung und Akkreditierungen

Die Prozesse und Ergebnisse der Qualitäts­entwicklung kommen u. a. in Akkreditierungenund Rankings zum Ausdruck. Die HSG lässtsich im Rahmen von Akkreditierungen durchunabhängige Experten an höchsten internationalenQualitätsstandards messen. Sie ist seit 2001EQUIS- und seit 2003 AACSB-akkreditiert und

besitzt damit die beiden anspruchs­vollsten internationalen Gütesiegelfür Business Schools.

Im Herbstsemester 2011 und imFrühlingssemester 2012 wurdenauf Masterstufe alle Kurse von

MSC, MOK, MLS, MIA & MLE evaluiert. Alleneuen Professoren, Assistenzprofessoren undexternen Dozenten des Bachelors BWL & Kontext­studiums wurden im Herbst 2011 evaluiert, aufallen Stufen im Frühlingssemester 2012.

Quality development and accreditations

One way in which the processes and results of qualitydevelopment find expression is in accreditationsand rankings. The HSG lets itself be measuredagainst the highest international quality standardsby independent experts in the context of accredita-tions. It has been accredited with EQUIS since 2001and with AACSB since 2003 and has thus acquiredthe two most demanding interna-tional seals of approval for businessschools.

In Autumn Semester 2011 and inSpring Semester 2012, all the coursesof the Master’s programmes MSC,MOK, MLS, MIA and MLE were evaluated. All thenew professors, assistant professors and extramurallecturers of the Bachelor major in Management (BWL)and of contextual studies were evaluated in autumn2011, and those of all Levels in Spring Semester 2012.

Rankingergebnisse Studium und Weiterbildung Ranking results, student degree courses and executive education

Financial Times Ranking 2008 2009 2010 2011 2012

Full-time MBA n. a. n. a. n. a. 30. 23.

Executive Education 14. 13. 16. 15. 17.

Master in Finance n. a. n. a. n. a. 12. 5.

Master in Management 3. (CEMS) 1. (CEMS) 4. (SIM)/2. (CEMS)1. (SIM)/2. (CEMS) September

Executive MBA 24. 20. 22. 31. Oktober Oct.

Metaranking (overall) 30. 30. 16. 12. Dezember Dec.

CHE Rating Europa CHE Excellence,Master in Management

2005 2008 2009 2011

CHE Excellence VWL Master

CHE Excellence, Master in Management

n. a. n. a. Spitzengruppe

top group

n. a.

VWL (Bachelor und Master)

Economics (Bachelor and Master)

Spitzengruppe

top group

Spitzengruppe

top group

n. a. Spitzengruppe

top group

BWL (Bachelor und Master)

Management (Bachelor and Master)

Spitzengruppe

top group

Spitzengruppe

top group

n. a. Spitzengruppe

top group

Recht (Bachelor und Master)

Law (Bachelor and Master)

Spitzengruppe

top group

n. a. n. a. n. a.

Politik (Bachelor und Master)

Politics (Bachelor and Master)

n. a. Spitzengruppe

top group

n. a. Spitzengruppe

top group

Im Financial-Times-Ranking ist jeweils die europäische Platzierung angegeben.

The Financial Times Ranking indicates the European position.

Das Rating des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) unterteilt in eine Spitzen-, Mittel- und Schlussgruppe.

The rating of the Centre for Higher Education (CHE) uses a division into top, middle and bottom groups.

Quality developmentfinds expressionin rankings, amongother things

Page 63: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 63

Im Frühjahr 2012 wurde im Rahmen einesinternen Peer Reviews das Ressort Personal &Sport mit Fokus auf Human ResourceManagementanalysiert. Die Evaluation wurde von Prof. Dr.Martin Hilb geleitet und durch externe Spezialistenunterstützt. Die Resultate bestätigten den hohenServicelevel der Human Resource Services undgaben Anhaltspunkte in Bezug auf die weitereEntwicklung in Richtung HRM.

Leitlinien der Qualitätsentwicklung

Die Qualitätsentwicklung dient der Stärkung undWeiterentwicklung einer nach internationalenMassstäben hohen Qualität in Lehre, Forschung,Dienstleistungen undWeiterbildung, Managementund Verwaltung. Sie steht in einem engenZusammenhang mit der strategischen Entwicklung

der Universität und trägt zurUmsetzung von Vision und Zielender HSG bei.

Qualität ist ein offener Begriff,der einer Präzisierung bedarf.Ausgehend von der Vision 2020

werden für die einzelnen Handlungsfelder Zieleund Prozesse zu ihrer Umsetzung festgelegt. Fürdie Entwicklung und Umsetzung der Qualitäts­entwicklung ist das Rektorat verantwortlich.Dieses hat mit Prof. Dr. Dieter Euler einenDelegierten für Qualitätsentwicklung sowie eineihm unterstellte Stelle für Qualitätsentwicklungeingesetzt.

Qualitätsentwicklung unterstützt auf der Ebeneder einzelnen Dozierenden, Forschenden undMitarbeitenden die Ausbildung und stärkt dieReflexion der Aufgaben und das professionelleSelbstverständnis. Beispielsweise werden auf derEbene der Lehrveranstaltungen und Studien-programme für die verantwortlichen Akteurehandlungsrelevante Rückmeldungen generiertund mit Empfehlungen für mögliche Ver-besserungen verzahnt. Auf der Ebene derUniversität sind die Rahmenbedingungen fürdie Gestaltung von Lehre und Forschung zufördern. Dies geschieht beispielsweise durchAngebote einer hochschuldidaktischen Weiter-bildung sowie durch Instrumente der Forschungs­förderung.www.qualitaet.unisg.ch

In spring 2012, Human Resources & Sports wasanalysed with a focus on human resource manage-ment in the context of an in-house peer review.The evaluation was headed by Prof. Dr. Martin Hilband supported by external specialists. The resultsconfirmed the high service level of the HumanResource Services and provided reference pointsregarding further development in the direction ofHRM.

Guidelines for quality development

Quality development serves to strengthen andfurther develop a quality in teaching, research,services and executive education which ishigh when measured against the yardstick ofinternational standards. It is closely connectedwith the University’s strategic developmentand contributes to the implementa-tion of the HSG’s vision andobjectives.

Quality is an open term whichrequires precise definition. On thebasis of the Vision 2020, objectivesand processes are defined for the implementationof individual fields of action. The developmentand implementation of quality developmentis the responsibility of the President’s Board,which appointed Prof. Dr. Dieter Euleras Delegate for Quality Development and setup a Quality Development Office that reportsto him.

Quality development supports education andstrengthens reflection on tasks and professionalself-conception at the level of individual facultymembers, researchers and staff. At the level ofcourses and curricula, for instance, feedback that isrelevant to the various actors with responsibilityfor them is generated and dovetailed with recom-mendations for possible improvements. At the levelof the University, general conditions for theconfiguration of teaching and research must besupported. This is done, for example, by courseson teaching at a higher education level and byresearch funding instruments.www.qualitaet.unisg.ch

Qualitätsentwicklungkommt unter anderemin Akkreditierungenzum Ausdruck

Page 64: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

64 | Teaching and Learning

HSG Alumni: once HSG, always HSG

HSG members’ ties with their alma mater havetraditionally been close: more than 80 per centof HSG graduates join HSG Alumni aftergraduation. HSG graduates exchange views andideas in a wide variety of ways all over theworld. Their goal is to foster networking activitiesbetween graduates but also to support their almamater.

With over 200 club and chapterevents, alumni and alumnae wereextremely active last year. Eventsranged from convivial meetings tointeresting debating rounds. Thefirst HSG Alumni Flagship EventBasel took place on 27 September. This meansthat it is no longer only Zurich and the Women’sChapter that have their main event, but alsoBasel’s alumni community. In late October, thepresidents returned to the HSG for the 6th Cluband Chapter Presidents’ Meeting. They developednew ideas for the further development of HSGAlumni in workshops. In December 2011, the HSGBall celebrated its comeback. The OrganisingCommittee made up of students and alumni

enjoyed the event, which was sold out and hosted1350 guests.

In March 2012, the German alumni communitydemonstrated its commitment to the HSG: the HSGAlumni Deutschland Konferenz took place for thefirst time in Frankfurt am Main. 150 HSG graduatesfrom all corners of Germany met up to discuss the

topic of “Market Economy 3.0 – in-novation and growth in Germany:flash in the pan or sustainable driverin Europe?” A further highlight of2012 took place on 11 May 2012.One day before the dies academicus,personalities from politics and trade

and industry spoke about “Success model Switzer-land in danger? A place of thought leadership, workand finance”.

Throughout the year, HSG Alumni’s active involve-ment was great in other places, no matter whether onthe HSG International and Alumni Advisory Board,in the mentoring programme, in the HSG Shop, inthe [ad]hoc bar or in supporting student initiatives.www.alumni.unisg.ch | [email protected]

With over 200 cluband chapter events,alumni and alumnaewere extremely active

Page 65: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 65

HSG Alumni: Einmal HSG, immer HSG

Die Bindung der HSG-Angehörigen an ihre AlmaMater ist traditionell eng: Über 80 Prozent derHSG-Absolventen werden nach ihrem AbschlussMitglied von HSG Alumni. Die Absolventen derHSG tauschen sich weltweit und auf vielfältigsteWeise aus. Rund 20’000 Mitglieder umfasst dieoffizielle Ehemaligen-Organisation der UniversitätSt.Gallen. Ihr Ziel ist es, die Vernetzung unter denAbsolventinnen und Absolventenzu fördern, aber auch die AlmaMater zu unterstützen.

Mit über 200 Club- und Chapter-Anlässen waren die Alumni undAlumnae im vergangenen Jahräusserst aktiv. Das Angebot reichte von gemütlichenTreffen bis zu interessanten Diskussionsrunden.Am 27. September fand das erste HSG AlumniFlagship-Event Basel statt. Damit haben nicht mehrnur Zürich und das Women’s Chapter ihrenHauptanlass, sondern nun auch die Basler Alumni-Gemeinde. Ende Oktober kehrten die Präsidentenund Präsidentinnen zum 6. Club und ChapterPresidents’ Meeting an die HSG zurück. Sieerarbeiteten in Workshops neue Ideen für dieWeiterentwicklung von HSG Alumni. Im Dezember2011 feierte der HSG Ball sein Comeback. Das

Organisationskomitee, bestehend aus Studierendenund Alumni, freute sich über den mit 1350 Gästenausverkauften Anlass.

Im März 2012 zeigte die deutsche Alumni-Gemeindeihr Engagement für die HSG: Zum ersten Mal fandin Frankfurt amMain die HSG Alumni DeutschlandKonferenz statt. 150 HSG-Absolventen aus allen

Regionen Deutschlands versammel-ten sich, um das Thema «Marktwirt-schaft 3.0 – Innovation und Wachs-tum in Deutschland: Strohfeueroder nachhaltiger Motor in Europa?»zu diskutieren. Ein weiterer Höhe-punkt im Jahr 2012 fand am 11. Mai

statt. Einen Tag vor dem Dies academicus referiertenam HSG Alumni Forum Persönlichkeiten aus Politikund Wirtschaft zum Thema «Erfolgsmodell Schweizin Gefahr? Denkplatz, Werkplatz, Finanzplatz».

Über das ganze Jahr hinweg war das Engagementvon HSG Alumni auch anderweitig gross: Sei esim HSG Internationaler und Alumni-Beirat,im Mentoring-Programm, im HSG-Shop, in der[ad]hoc-Bar oder in der Unterstützung vonstudentischen Initiativen.www.alumni.unisg.ch | [email protected]

Mit über 200 Club-und Chapter-Anlässenwaren die Alumniäusserst aktiv

Page 66: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

66 | Teaching and Learning

Impressionen vom HSG Alumni Forum 2012: Reger Austausch auf dem Platz vor dem Hauptgebäude.

Impressions of the 2012 HSG Alumni Forum: lively discussions in the square in front of the Main Building.

Page 67: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 67

Dr. Urs Landolf (Präsident von HSG Alumni) spricht zu den Gästen aus nah und fern.

Dr. Urs Landolf (President of HSG Alumni) speaks to guests from near and far.

Page 68: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

68 | Teaching and Learning

7126 students at the HSG

In the 2011 Autumn Semester, 7126 students wereenrolled at the University of St.Gallen (previousyear: 6726). The proportion of women totalled31.76 (30.82) per cent. A total of 1332 (1191) youngpeople studied in the Assessment Year and 2491(2465) at the Bachelor’s Level. 2535 (2261) wereenrolled at the Master’s Level and 735 (782) at theDoctoral Level.The proportion of women in the Assessment Yearwas 33 (32) per cent. Of the 2491 (2465) students inBachelor studies, 770 (725) were women, whichamounts to 31 (29) per cent. At the Master’s Level,the proportion of women was 31 (31) per cent, at theDoctoral Level it was 33 (32) per cent. All in all,2263 (2073) women were enrolled at the HSG. Inthe statistics of the cantons of origin (residenceat the time of admission to the University), theCanton of Zurich with 968 (915) students pushedthe Canton of St.Gallen into second place with832 (825) students. Third place was occupied by the

Canton of Thurgau with 316 (320) students,followed by the Canton of Berne with 314 (295)students. The Cantons of Aargau with 301 (305)students, Lucerne with 229 (217) students and theGrisons with 204 (194) students also sent majorgroups to the University of St.Gallen. The largestgroup of foreign students, including guest students(again, residence at the time of admission to theUniversity) came from German-speaking countries:Germany 1431 (1387), Austria 171 (171) andLiechtenstein 66 (65). Sizeable groups came fromFrance 66 (62), China 58 (52), the USA 52 (49),Russia 46 (42), Italy 36 (33), Spain 34 (25), Brazil 30(22), Japan 29 (2), Singapore 29 (26), Sweden 26 (14),the UK 26 (22), Poland 21 (12) and India 20 (15).The number of students from Asia registered aparticular increase. All in all, students from 83 (80)nations were enrolled at the HSG.The quota of foreign nationals is limited to25 per cent by law.

Anmeldungen/Einschreibungen 2011/2012Applications/enrolments 2011/2012

Externe Anmeldung

External applications

davon neu eingeschrieben

new enrolments

SchweizSwitzerland

AuslandOther countries

SchweizSwitzerland

AuslandOther countries

Assessment Assessment Year 1218 1302 899 231

Bachelor Bachelor’s Level 43 278 17 142

Master Master’s Level 403 1153 85 295

Doktorat Doctoral Level 34 149 233 502

Zertifikatskurs Certificate Course 2

Gesamtergebnis Total 1698 2882 1012 717

From among the 4580 external applicants, 1729 newstudents (incl. Incoming) enrolled for AutumnSemester 2011 at the HSG.

Von den 4580 externen Anmeldungen haben sich1729 Studierende (inkl. Gaststudierende) für dasHerbstsemester 2011 neu an der HSGeingeschrieben.

Page 69: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 69

7126 Studierende an der HSG

Im Herbstsemester 2011 waren an der UniversitätSt.Gallen 7126 Studierende immatrikuliert(Vorjahr: 6726). Der Frauenanteil betrug insgesamt31,76 (30,82) Prozent. Auf der Assessment-Stufestudierten gesamthaft 1332 (1191) junge Menschen,auf der Bachelor-Stufe 2491 (2465). Auf der Master-Stufe sind 2535 (2261) immatrikuliert, auf derDoktorat-Stufe 735 (782).Der Frauenanteil auf der Assessment-Stufe betrug33 (32) Prozent. Von den 2491 (2465) Bachelor-Studierenden waren 770 (725) weiblich, was31 (29) Prozent entspricht. Auf der Master-Stufe lagder Frauenanteil bei 31 (31) Prozent, auf der Doktorat-Stufe bei 33 (32) Prozent. Insgesamt studierten2263 (2073) Frauen an der HSG. In der Statistik derHerkunftskantone (Wohnort bei Erwerb derStudienberechtigung) übertraf der Kanton Zürichmit 968 (915) Studierenden den Kanton St.Gallenmit 832 (825) Studierenden. An dritter Stelle lag derKanton Thurgau mit 316 (320) Studierenden, gefolgt

vom Kanton Bern mit 314 (295) Studierenden.Weiterhin bildeten die Kantone Aargau mit 301(305), Luzern mit 229 (217) sowie Graubünden mit204 (194) Studierenden grössere Gruppen an derUniversität St.Gallen. Die grösste Gruppe bei denausländischen Studierenden inklusive Gast-studierende (ebenfalls Wohnort bei Erwerb desStudienberechtigungsausweises) kam aus dendeutschsprachigen Ländern: Deutschland 1431(1387), Österreich 171 (171), Liechtenstein 66 (65).Grössere Gruppen kamen aus Frankreich 66 (62),China 58 (52), den USA 52 (49), Russland 46 (42),Italien 36 (33), Spanien 34 (25), Brasilien 30 (22),Japan 29 (2), Singapur 29 (26), Schweden 26 (14),Grossbritannien 26 (22), Polen 21 (12) sowie Indien20 (15). Insbesondere die Anzahl der Immatriku-lierten aus dem asiatischen Raum stieg an. Ins-gesamt waren Studierende aus 83 (80) Nationen ander HSG immatrikuliert. Die Ausländerquote ist ander HSG gesetzlich auf 25 Prozent festgelegt.

StudierendenstatistikStudent statistics

Gesamtzahl der Immatrikulierten

Total number of matriculated students

Anzahl der weiblichen Studierenden

(Frauenanteil an der Gesamtzahl der

Immatrikulierten gemessen, 2011: 31,7 Prozent)

Number of women

(Proportion of women in the total number

of matriculated students, 2011: 31.7 per cent)

Zahl der Erstsemestrigen

Number of first semester students

8000

7000

6000

5000

4000

3000

2000

1000

0

1060

1551

5367

1315

1771

5928

1314

1959

6418

1191

2073

6726

1332

2263

7126

2007 2008 2009 2010 2011

Page 70: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

70 | Teaching and Learning

BWL 305

BIA 66

BLS 41

BLE 31

VWL 80

Abschlüsse Bachelor of Arts (B.A. HSG) nach Vertiefung (Major)Bachelor of Arts (B.A. HSG) degrees according to majors

Herbst Autumn 2011Total 523

Frühjahr Spring 2012Total 285

BWL 184

BIA 44

BLS 11

BLE 10

VWL 36

MBF 77

IMT 22

MIA 34

MiQE/F 16MaccFin 48

MLS 16

MLE 18

SIM 24

MEcon 14

MSC 52

BWL: Betriebswirtschaftslehre Management

BIA: Internationale Beziehungen International Affairs

BLS: Rechtswissenschaft Legal Science

BLE: Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften Law and Economics

VWL: Volkswirtschaftslehre Economics

MBF: Banking and Finance

IMT: Informations-, Medien- und Technologiemanagement Information, Media and Technology Management

MIA: International Affairs and Governance

MiQE/F: Quantitative Economics and Finance

MAccFin: Rechnungswesen und Finanzen Accounting and Finance

MLS: Rechtswissenschaft Legal Science

MLE: Rechtswissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften Law and Economics

SIM: Strategy and International Management

MEcon: Volkswirtschaftslehre Economics

MSC: Marketing, Dienstleistungs- und Kommunikationsmanagement Marketing, Service and Communication Management

MBF 62

IMT 26

MIA 44

MiQE/F 5MaccFin 54

MLS 25

MLE 17

SIM 31

MEcon 12

MSC 47

Abschlüsse Master of Arts (M.A. HSG) nach ProgrammenMaster of Arts (M.A. HSG) degrees according to programmes

Herbst Autumn 2011Total 321

Frühjahr Spring 2012Total 323

Page 71: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Lehren und Lernen | 71

Doktorate nach LehrgängenDoctor’s degrees according to majors

PMA 61

PEF 1

DOK 2

PMA: Betriebswirtschaftslehre Management

DOK: Organisation und Kultur Organizational Studies and Cultural Theory

DLS: Rechtswissenschaft Law

PEF: Economics and Finance

DIA: International Affairs and Political Economy

DLS 13PMA 39

DIA 2

DLS 6

DOK 4

Herbst Autumn 2011Total 77

Frühjahr Spring 2012Total 51

Page 72: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

72 | People – Research – HSG Added Value

have diminished through new technologies

and communication media. However, the HSG

Entrepreneurship Campus deals with much

more than start-ups. “Entrepreneurship is

primarily also about maintaining the dynamism

of established companies,” says

Thomas Zellweger. Entrepreneurial

behaviour, he continues, is

an important prerequisite for

a firm’s long-term success. “This

point is particularly urgent in

family firms. And this is precisely

where entrepreneurship is directly connected

with many jobs.”

Springboard for entrepreneurs

The spirit of enterprise is part of the HSG’s essence.

The Entrepreneurship Campus that was set up

in 2012 pools the University’s strong points which

focus on the many-faceted aspects of start-ups and

entrepreneurship.

What characterises successful

founders and entrepreneurs?

“We also define entrepreneurship

as an attitude towards life,” says Prof.

Dr. Thomas Zellweger. “This means,

for example, that you tackle new

challenges in a proactive way, look for innovative

solutions and cooperate closely with others.”

Zellweger (KMU-HSG) coordinates the activities

of the Entrepreneurship Campus together with

Prof. Dr. Dietmar Grichnik (ITEM-HSG), Dorina

Thiess and Andreas Slotosch. “Latitude for creative

experimenting is essential if you want to develop

new ideas,” says Dietmar Grichnik. “With our

Entrepreneurship Campus, we provide a new platform

on which to develop ideas with like-minded people

and to realise them at the HSG with professional

support – for instance from our alumni or the

regional Square One initiative.” Working closely with

active entrepreneurs helps establish role models for

students to move forward with their own

entrepreneurial ideas.

The HSG Entrepreneurship Campus supports

students, but also academics and other HSG staff,

during all stages of a start-up: with regard to

motivation for entrepreneurship, the creation and

discovery of business ideas, the drafting of business

concepts and plans, and the translation of what

has been written down into reality. The issue

of an enterprise of one’s own has greatly increased

in significance among HSG students most

recently – not least because market entry barriers

People – Research – HSG Added Value

New ideas for an interlinked life

The University of St.Gallen and the Bosch

corporation set up an innovation laboratory

for the “internet of things and services”.

The think tank tests new business models.

A total of ten HSG and Bosch staff have been

engaged on the development of internet-based

products and services since March 2012. In

operative terms, the new think tank is supported

by Bosch Software Innovations GmbH.

At the initial stage, research is focusing on

“Interlinked Mobility” and the “Intelligent

Interlinkage of Buildings”. Kristina Flüchter, for

example, a doctoral student at the new

laboratory, developed a business model which

provides users of a web-enabled vehicle

with information about tourist destinations,

leisure facilities and recharging stations. At

present, the Technology Management arm

of the University of St.Gallen is cooperating

with 50 different companies in the field of the

“internet of things and services”.

“Entrepreneurship alsomeans maintainingthe dynamism of

established companies”

Page 73: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 73

Sprungbrett für Unternehmer

Unternehmerischer Geist gehört zur Essenz der HSG.

Im 2012 gegründeten Entrepreneurship Campus

werden Kräfte der Universität gebündelt, die sich mit

den vielfältigen Aspekten von Firmengründungen und

Unternehmertum auseinandersetzen.

Was zeichnet erfolgreiche Gründer

und Unternehmer aus? «Wir

definieren Unternehmertum auch als

Lebenseinstellung», sagt Prof. Dr.

Thomas Zellweger. «Das beinhaltet

zum Beispiel, proaktiv an neue

Herausforderungen heranzugehen, innovative

Lösungen zu suchen und bereit zu sein, eng mit

anderen zusammenzuarbeiten.» Zellweger (KMU-HSG)

koordiniert zusammen mit Prof. Dr. Dietmar

Grichnik (ITEM-HSG), Dorina Thiess und Andreas

Slotosch die Aktivitäten des Entrepreneurship Campus.

«Freiraum zur Kreativität und zum Experimentieren

ist essenziell, um neue Ideen zu verwirklichen», sagt

Dietmar Grichnik. «Mit unserem Entrepreneurship

Campus bieten wir eine neue Plattform, um mit

Gleichgesinnten Ideen zu entwickeln und diese an der

HSG mit professioneller Unterstützung – zum Beispiel

unserer Alumni oder der regionalen Initiative Startfeld

– umzusetzen.» Durch Kooperationen mit der Praxis

würden auch Vorbilder sichtbar gemacht, die zu

eigener unternehmerischer Aktivität ermutigen.

Der HSG Entrepreneurship Campus unterstützt

Studierende, aber auch Wissenschaftler sowie weitere

HSG-Mitarbeitende in allen Phasen einer Gründung:

Bei der Motivation für das Unternehmertum, bei der

Schaffung und Findung von Geschäftsideen, beim

Erarbeiten von Business-Konzepten und -Plänen sowie

bei der Umsetzung des Geschriebenen in die Wirk-

lichkeit. Das Thema eines eigenen Unternehmens hat

unter HSG-Studierenden in jüngster Zeit stark an

Bedeutung gewonnen. Nicht zuletzt, weil sich die

Markteintritts-Barrieren für innovative Start-ups

durch neue Technologien und Kommunikationsmedien

verringert haben. Der HSG Entrepreneurship Campus

beschäftigt sich aber mit viel mehr als Firmengrün-

dungen. «Bei Entrepreneurship geht es vor allem auch

darum, die Dynamik in etablierten

Unternehmen aufrechtzuerhalten»,

sagt Thomas Zellweger. Unternehme-

risches Verhalten sei eine wichtige

Voraussetzung für den langfristigen

Erfolg einer Firma. «In Familienunter-

nehmen ist dieser Punkt besonders

drängend. Und gerade hier hängt Entrepreneurship

auch direkt mit vielen Arbeitsplätzen zusammen.»

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert

Neue Ideen fürs vernetzte Leben

Die Universität St.Gallen und das Unternehmen

Bosch haben ein Innovationslabor für das

«Internet der Dinge und Dienste» gegründet.

Die Denkfabrik erprobt neue Geschäftsmodelle.

Insgesamt zehn HSG- und Bosch-Mitarbeitende

sind seit März 2012 in der Entwicklung von

internetbasierten Produkten und Dienstleistun-

gen tätig. Operativ begleitet die Bosch Software

Innovations GmbH die neue Denkfabrik.

In der Startphase stehen die Forschungsschwer-

punkte «Vernetzte Mobilität» und «Intelligente

Vernetzung von Gebäuden» im Mittelpunkt.

Ein Beispiel: Kristina Flüchter, Doktorandin im

neuen Lab, entwickelte ein Geschäftsmodell, das

Nutzern eines internetfähigen Fahrzeuges

Informationen über touristische Ziele, Freizeit-

angebote und Lademöglichkeiten zur Verfügung

stellt. Der Technologiemanagement-Bereich der

Universität St.Gallen kooperiert auf dem Gebiet

des «Internets der Dinge und Dienste» derzeit

mit 50 verschiedenen Unternehmen.

«Entrepreneurshipheisst auch, Dynamikin etablierten Firmenaufrechtzuerhalten»

Page 74: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

74 | People – Research – HSG Added Value

Projektförderung durch SNF, EU und KTI

Die Förderinstitutionen des SchweizerischenNationalfonds (SNF), der Europäischen Union (EU)und der Förderagentur für Innovation (KTI) stehenim Mittelpunkt, wenn es darum geht, öffentlicheGelder für die HSG-Forschung zu akquirieren.

Im Rahmen der SNF-Projektförderung in derthematisch freien Forschung wurden 2011 mit20 Anträgen erneut viele Projektgesuche von HSG-Forschenden eingereicht (2010: 27). Mit insgesamt13 Bewilligungen (2010: 6) wurde dabei im Jahr2011 eine ausserordentlich hohe Erfolgsquoteerreicht (65 Prozent) – trotz der massiv gestiegenenZahl der SNF-Projektgesuche in der gesamtenSchweiz. Dies zeigt, dass die Qualität der Projekt-gesuche von HSG-Forschenden zugenommen hat.Für die 13 neuen Projekte wurden Forschungsmittelin Höhe von über 2,6 Millionen Franken akquiriert.

Innerhalb des Förderprogramms «ProDoc»erhielten zudem zwei Doktorats-Programme derHSG eine finanzielle Förderung des SNF zugespro-chen. Für die Ausbildungs- und Forschungsmoduleder Doktorats-Programme «CROSS-FIELD:CROSS-FertilizatIon betwEen formal and informalLearning through Digital technologies» und«The Dynamics of Transculturality and Governancein Latin America» konnten gesamthaft knapp1,5 Millionen Franken eingeworben werden.

Bei den Projektfördermitteln der EU-Forschungs-rahmenprogramme erhielten zwei Gesuche derUniversität St.Gallen eine Zusprache im Jahr 2011(2010: 4 Bewilligungen) mit einem Gesamtförder-betrag von rund 840’000 Franken.

In der Projektförderung durch die KTI konnte dieZahl der Zusprachen gegenüber dem Vorjahrverdoppelt werden. Insgesamt acht Projektgesuche(2010: vier) akquirierten im Jahr 2011 einenGesamtbetrag von knapp 2,4 Millionen Franken(2010: 1,3 Millionen Franken).www.snf.ch | www.euresearch.ch | www.kti.admin.ch

Personenförderung durch SNF und EU

Stipendien für fortgeschrittene Forschendeerhielten zwei HSG-Nachwuchsforschende

Project funding by the SNSF, EU and CTI

The funding institutions of the Swiss National Fund(SNSF), the European Union (EU) and the Innova-tion Promotion Agency (CTI) are of centralsignificance when it comes to attracting publicfunds for research at the HSG.

In the context of SNSF project funding inthematically free research, HSG researchers againsubmitted many project applications, namely20 (2010: 27). A total of 13 were granted (2010: 6),which means that an unusually high successrate was achieved in 2011 (65 per cent) in spiteof the huge increase in SNSF project applicationsin Switzerland as a whole. This demonstratesthat the quality of HSG researchers’ projectapplications has increased. The 13 newprojects were funded to the tune of more thanCHF 2.6m.

In addition, two doctoral programmes of theHSG were granted SNSF funds in the contextof the ProDoc funding programme. A totalof just under CHF 1.5m was acquired for thecourse and research modules of the doctoralprogrammes in “CROSS-FIELD: CROSS-FertilizatIon betwEen formal and informalLearning through Digital technologies” and“The Dynamics of Transculturality andGovernance in Latin America”.

With regard to project funds from the EUframework programmes, two applications fromthe University of St.Gallen were approvedin 2011 (2010: 4 approvals) with funds totallingapprox. CHF 840,000.

In project funding by the CTI, the number ofapprovals doubled in comparison with theprevious year. In 2011, a total of eight projectapplications (2010: four) resulted in anoverall amount of just under CHF 2.4m(2010: CHF 1.3m).www.snf.ch | www.euresearch.ch | www.kti.admin.ch

Personal funding by the SNSF and EU

SNSF fellowships for advanced researchers weregranted to two young HSG researchers. Dr. Silika

Page 75: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 75

zugesprochen. Sowohl Dr. Silika Prohl (SEPS-HSG)als auch Dr. Florian Kunze (SoM-HSG) können mitSNF-Mitteln für jeweils 12 Monate ihre Postdoc-Forschung in den USA vorantreiben. Die SNF-Stipendien für angehende Forschende werden vonder Forschungskommission der UniversitätSt.Gallen vergeben.

Forschungskommission

Der Forschungskommission (Foko) der UniversitätSt.Gallen kommt im Rahmen der Förderung derwissenschaftlichen Forschung eine zentrale Rollezu. Sie versteht sich als eine Art Inkubator, dervielversprechende Nachwuchswissenschaftler undForschungsprojekte in der Frühphase fördert. DieFoko fördert in erster Linie Postdocs sowie Projekte,welche Potenzial auf erfolgreiche SNF-, EU- oderKTI-Anträge haben, um maximale Hebeleffekte derknappen Ressourcen über Anschubprojekte zuerzielen. Zudem werden auch Projekte gefördert,die Publikationen in international führendenZeitschriften erwarten lassen.

Die Foko unter dem Vorsitz von Prof. Dr. OliverGassmann beschliesst und überwacht die Verwen-dung der Mittel, die der Universität für Forschungs-

Prohl (SEPS-HSG) and Dr. Florian Kunze(SoM-HSG) were thus both provided with thefunds to pursue their postdoc research inthe US for twelve months. The SNSF fellowships forprospective researchers are awarded by theResearch Committee of the University ofSt.Gallen.

Research Committee

The Research Committee of the University ofSt.Gallen plays a central part in the promotionof academic research. It conceives of itself asan incubator that supports promising aspiringacademics and research projects in their earlystages. The Research Committee primarilysupports post-docs and projects that have potentialfor successful SNSF, EU or CTI applications inorder to put the scarce resources to maximumleverage effect through start-up projects. Inaddition, it supports projects that may be expectedto result in publications in internationally leadingjournals.

The Research Committee under the chairmanshipof Prof. Dr. Oliver Gassmann decides on andsupervises the use of the resources that are

Eingeworbene Drittmittel, öffentlich und privatPublic, private and external funding

Forschungsaufträge der übrigen öffentlichen Hand

Research contracts, remaining public sector

Forschungsaufträge privater Sektor

Research contracts, private sector

Forschungsaufträge Bund

Research contracts, Confederation

Andere internationale Forschungsprogramme und

Institutionen

Other international research programmes and

institutions

EU-Forschungsprogramme

EU research programmes

Kommission für Technologie und Innovation

Commission for Technology and Innovation

Schweizerische Nationalfonds (SNF)

Swiss National Science Foundation (SNSF)

in Mio. CHF50

40

30

20

10

02006 2007 2008 2009 2010

Page 76: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

76 | People – Research – HSG Added Value

zwecke zur Verfügung stehen. Das wichtigsteFörderinstrument der Foko ist der Grundlagen-forschungsfonds (GFF). Diesem stehen seit 2010wesentlich mehr Mittel als in den Vorjahren zurVerfügung. Einerseits können somit deutlich mehrProjekte bewilligt werden, andererseits wird beimGFF die Postdoc-Förderung gestärkt, da Projekt-gesuche von Postdocs mit erster Priorität behandeltwerden. Im Jahr 2011 wurden innerhalb des GFFtotal 16 Projekte (2010: 17 Projekte) mit einemGesamtvolumen von knapp 1,2 Millionen Franken(2010: 1,2 Millionen Franken) gefördert. Fünf der16 Projektzusprachen erfolgten für Postdocs.

Für Doktoranden und Postdocs sind die «SNF-Stipendien für angehende Forschende» eineattraktive Möglichkeit, die eigene Forschung aneinem Gastinstitut im Ausland voranzutreiben.Insgesamt 27 Stipendien, davon vier Postdoc-Stipendien, in Gesamthöhe von über 1,3 MillionenFranken wurden 2011 durch die Foko vergeben.

Im Rahmen des Fonds für Forschungsgesprächewurden im Jahr 2011 drei Gesuche für an der HSGdurchgeführte Tagungen bewilligt (2010: eineZusprache). Aus den Mitteln des Bühler-Reindl-Fonds und des Emil-Zaugg-Fonds werden in ersterLinie Druckkostenzuschüsse für Publikationensowie verschiedene kleinere Projekte gefördert. ImJahr 2011 konnten acht Projekte (2010: neunBewilligungen) mit Mitteln dieser beiden Fondsunterstützt werden (gesamthaft rund 56’000 Franken).www.foko.unisg.ch

Alexandria

Die Forschungsplattform Alexandria mit ihren drei«P» (Projekte, Publikationen, Personenprofile) bildetals Schaufenster der HSG-Forschung das Spektrumund die Vielfalt der Forschung an der UniversitätSt.Gallen ab. Sie ist jedoch nicht nur als Publikati-onsarchiv («Repository») anzusehen, sondern bietetden Forschenden und der interessierten Öffentlich-keit auch zahlreiche weitere Dienste an: Über23’000 Berichte zu aktuellen Forschungsprojekten,

available to the University for research purposes.Its most important funding instrument is the BasicResearch Fund, to which substantially moreresources have been made available since 2010.This does not only mean that a distinctly greaternumber of projects can be funded; it also meansthat post-doc research is strengthened sinceapplications submitted by post-docs are now givenfirst priority. In 2011, the Basic Research Fundfinanced a total of 16 projects (2010: 17 projects)with a total volume of just under CHF 1.2m (2010:CHF 1.2m). Five out of 16 projects approved weregranted to post-docs.

For doctoral students and post-docs, the SNSFfellowships for prospective researchers are anattractive opportunity to pursue their researchat a host institute abroad. In 2011, the ResearchCommittee awarded a total of 27 fellowships,among them four postdoc fellowships, in anoverall amount of more than CHF 1.3m.

Three applications for conferences conductedat the HSG were funded by the Research PanelFund (2010: one approval). The resources of theBühler Reindl Fund and the Emil Zaugg Fundare primarily used to contribute towards theprinting costs of publications, as well as varioussmaller projects. In 2011, eight projects (2010:nine approvals) were supported with resourcesfrom these two funds (total amount: approx.CHF 56,000).www.foko.unisg.ch

Alexandria

The research platform Alexandria with its three Ps(projects, publications, personal profiles) constitutesthe display window of HSG research and thusreflects the range and diversity of research at theUniversity of St.Gallen. It is not merely a repository,however, but also provides researchers andinterested members of the general public withnumerous further services including more than23,000 reports about ongoing research projects,

Handelsblatt-Ranking Handelsblatt ranking 2007 2009 2010 2011

Volkswirtschaftliche Forschung Research in Economics 7 n. a. 8 9

Betriebswirtschaftliche Forschung Research in Business Administration n. a. 2 n. a. n. a.

Page 77: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 77

persönliche Profile von Wissenschaftlern, aktuelleForschungsnachrichten und Statistiken.

Die Online-Plattform wird stetig verbessert undNeuerungen werden laufend programmiert. Sokönnen Forschende neu auch ihre Social-Media-Kontakte eintragen (Twitter, Xing, LinkedIn) oderauf ihre jeweiligen Profile bei Fachrepositorien(SSRN, RePEc) oder bei Google Scholar verweisen.

Seit Mitte 2011 verfügt Alexandria über ein neuesKleid, das sich ins Design des HSG-Webauftrittseinfügt. Die Navigation wurde vereinfacht und überneue Suchmöglichkeiten lassen sich Publikationenschneller finden. Weitere Verbesserungen betreffendie Eingabe von Publikationen und Projekten:Einerseits ist neu eine Zeitschriftenliste hinterlegt,die häufig verwendete Zeitschriften enthält undden Forschenden die Eingabe von neuen Publi-kationen erleichtert. Andererseits wird bei derEingabe automatisch angezeigt, welche OpenAccess Policy ein Verlag verfolgt. Zusätzlich bestehenneue Publikationstypen, um die gesamte Breite derForschungsresultate abdecken zu können.www.alexandria.unisg.ch

Latsis-Preis 2012

Am Dies academicus 2012 erhielt Prof. Dr. MartinMüller den Latsis-Preis 2012 überreicht. Der Preisvon 25’000 Franken wurde ihm «für seine ausge-wiesen exzellente Forschungsarbeit» verliehen.Zentraler Gegenstand seiner Forschung ist das«Innovative Zusammenspiel von Kultur, Governanceund Organisation». Der Preisträger ist Assistenz-professor im Profilbereich «Kulturen, Institutionenund Märkte» an der HSG. Die Fondation LatsisInternationale in Genf verleiht diese Auszeichnungjährlich an ausgewählte Universitäten der Schweizmit dem Zweck, junge Forscherinnen und Forscherzu fördern.

personal profiles of academics, as well as currentresearch news and statistics.

The online platform is continually being improved,and innovations are programmed in on a constantbasis. Thus researchers are now also able to entertheir social media contacts (Twitter, Xing, LinkedIn)or to refer to their own profiles in specialistrepositories (SSRN, RePEc) or in Google Scholar.

Since mid-2011, Alexandria has had a new outfit,which matches the design of the HSG website.Navigation was simplified, and new search optionsenable users to find publications more quickly.Further improvements concern the input ofpublications and projects: on the one hand, a listof frequently used journals is now highlighted,which makes it easier for researchers to post theirnew publications. On the other hand, when apublication is posted, the system automaticallyshows what open access policy the publisherpursues. Additionally, there are new publicationtypes to ensure that the whole range of researchresults is covered.www.alexandria.unisg.ch

2012 Latsis Prize

At the 2012 dies academicus, Prof. Dr. Martin Müllerwas awarded the 2012 Latsis Prize. He receivedthis prize, which is worth CHF 25,000, “for hisresearch work of proven excellence”. The centralobject of his research activities is the “innovativeinteraction of culture, governance and organisa-tion”. The prize winner is Assistant Professor in theCulture, Institutions and Markets profile area of theUniversity of St.Gallen. The Fondation LatsisInternationale in Geneva awards this prize at aselection of universities in Switzerland on anannual basis, pursuing the objective of promotingyoung researchers.

Anzahl Publikationen und Seitenaufrufe auf Alexandria Number of publications and site views on Alexandria

Publikationen Publications 2007 2008 2009 2010 2011

Volkswirtschaftliche Forschung Research in Economics 955 1085 1191 1105 1317

2007 2008 2009 2010 2011

Seitenaufrufe Site views 3’423’477 4’065’335 5’656’186 3’715’785 3’812’484

Besuche Visits 558’943 636’636 732’695 665’189 739’425

Page 78: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

78 | People – Research – HSG Added Value

Das Team der Forschungsdienste: Ruedi Lindegger (links),

Dr. Stefan Graf, Petra Hertkorn-Betz (links) und Dr. Christine

Poupa.

The Research Services Team: Ruedi Lindegger (left),

Dr. Stefan Graf, Petra Hertkorn-Betz (left) and

Dr. Christine Poupa.

Page 79: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 79

Forschungsdienste

Bei Fragen zur Forschungsförderung ist der BereichForschungsdienste die zentrale Anlaufstelle für alleHSG-Angehörigen. Die Forschungsdienste sindorganisatorisch im Ressort Aussenbeziehungen &Entwicklung angesiedelt. HSG-Forschende könnensich bei Fragen zu den Förderinstrumenten derForschungskommission und des SNF an Dr. StefanGraf, bei Fragen zur EU-Forschungsförderung anPetra Hertkorn-Betz und Dr. Christine Poupa sowiebei Fragen zur Forschungsplattform Alexandria anRuedi Lindegger wenden.www.foko.unisg.ch | www.unisg.ch/euresearch |

www.alexandria.unisg.ch

Forschungsschwerpunkt Wealth and Risk

Der Forschungsschwerpunkt (FSP) «Wealth and Risk»ist ein mehrjähriges Programm. Es vereint achtLehrstühle und ermöglichte Anstellungen fürPostdocs und Doktoranden. Indirekt wirkt dieStarthilfe für Projekte als Anreiz für Drittparteien-Finanzierung, und dieser Multiplikator hat dieUniversitätsbeiträge mehr als verdoppelt. Zudemhat der FSP seine Ziele bezüglich in Journalenveröffentlichter Arbeiten erreicht und die Erkennt-nisse im Forschungsseminar vermittelt. Der FSPläuft im September 2012 aus. Dank bessererpersoneller Ausstattung der School of Financevermag diese die akademische Leistung hoch zuhalten. Dabei soll das Center for Wealth and Riskals Informationsdrehscheibe und Diskussionsforumfungieren und abteilungsfremde Fachleute einbinden.www.sof.unisg.ch

Research Services

When it comes to questions regarding researchfunding, Research Services are the central contactpoint for all members of the HSG. In organisationalterms, Research Services are part of ExternalRelations & Development. HSG researchers cancontact Dr. Stefan Graf with questions about thefunding instruments of the Research Committeeand the SNSF, Petra Hertkorn-Betz andDr. Christine Poupa with questions about EUresearch funding and Ruedi Lindegger withquestions about the research platform Alexandria.www.foko.unisg.ch | www.unisg.ch/euresearch |

www.alexandria.unisg.ch

Research focus Wealth and Risk

The research focus (RF) Wealth and Risk is amultiyear programme that unites eight chairs andenables them to employ postdocs and doctoralstudents. Indirectly, the start-up support has theeffect of an incentive for third-party funding, andthis multiplier more than doubled the originalcontributions by the university. Moreover, the RFachieved its aims with respect to peer-reviewedjournal articles and imparted the insights in theresearch seminar. The research focus will expire inSeptember 2012. An increase in personal resourcesat the School of Finance enables its members topreserve high academic standards. In this connection,the Center for Wealth and Risk is intended to actas an information platform and discussion forumthat integrates experts from outside the School.www.sof.unisg.ch

Page 80: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

80 | People – Research – HSG Added Value

Research focus SCALA

With the research focus SCALA (St.GallenResearch Center for Ageing, Welfare and LabourMarket Analysis), the University of St.Gallenhas responded to one of the most urgent problemsof the coming decades: the fundamentalchanges and challenges resulting from demo-graphic change that affect the labour marketand the world of work, companies and employees,and politics.

The members of the research focus are eightprofessors from the disciplines of management,economics, sociology and philosophy. They work inan interdisciplinary manner in six research groups:The Economics of Ageing and Health, Executiveand Non-Executive Labour, Economic and PoliticalDeterminants of Welfare, Organizational Energy,Unemployment, and Work, Ageing, and Welfare:Sociological and Philosophical Perspectives.

2011/2012 was characterised by interdisciplinarycooperation, whilst at the same time a greatdeal of work was done in specific individualprojects, as is revealed by the list of publications.In this context, the regular SCALA seminars,in which work by both SCALA and guest research-ers is presented, have proved to be very useful.Further exchanges were also effected at conferencesand workshops, as well as through the onlinepublication of discussion and policy papers.SCALA is supported by the World DemographicAssociation (WDA).www.scala.unisg.ch | [email protected]

Forschungsschwerpunkt SCALA

Mit dem Forschungsschwerpunkt (FSP) SCALA(St.Gallen Research Center for Ageing, Welfare andLabour Market Analysis) reagiert die UniversitätSt.Gallen auf eine der drängendsten Problem-stellungen kommender Jahrzehnte: die grund-legenden Veränderungen und Herausforderungen,die sich durch den demografischen Wandel fürArbeitsmarkt und Arbeitswelt, für Unternehmenund Arbeitnehmer sowie für die Politik ergeben.

Die Mitglieder des FSP sind acht Professoren ausden Bereichen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft,Soziologie und Philosophie. Sie arbeiten interdiszi-plinär in sechs Forschungsgruppen zusammen: TheEconomics of Ageing and Health, Executive andNon-Executive Labour, Economic and PoliticalDeterminants of Welfare, Organizational Energy,Unemployment und Work, Ageing, and Welfare:Sociological and Philosophical Perspectives.

2011/2012 war einerseits von der disziplinenüber-greifenden Zusammenarbeit geprägt, andererseitswurde viel Arbeit in den spezifischen Einzel-projekten geleistet, wie die Publikationsliste zeigt.Dabei haben sich die regelmässig durchgeführtenSCALA-Seminare, an denen sowohl eigeneArbeiten als auch die Arbeiten von Gästen präsen-tiert werden, bestens bewährt. Dem weiterenAustausch dienten zudem Tagungen und Work-shops sowie die Online-Publikation von Discussionund Policy Papers. SCALA wird unterstützt von derWorld Demographic Association (WDA).www.scala.unisg.ch | [email protected]

Page 81: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 81

Profilbereiche

Responsible Corporate Competitiveness (RoCC):

Der Profilbereich RoCC hat eine Reihe von Aktivi-täten mit Fokus auf die Herausforderungen einerverantwortungsvollen Unternehmensführungdurchgeführt. Insgesamt wurden zwölf neue«RoCC Management Insights» in Kooperation mitTele Ostschweiz produziert. Die Einsichten derHSG-Managementforscher, die als kurzes Videomit begleitender Präsentation zugänglich sind,haben zu einem positiven Echo geführt. Zudemfand am 9. September 2011 das zweite Forumfür Unternehmensführung zum Thema «Suchenach einer neuen Balance» mit Experten ausder Unternehmenspraxis sowie mehr als100 Teilnehmenden statt. Am Forum diskutierteTrends und aktuelle Herausforderungen derstrategischen Unternehmensführung wurdenin der zweiten RoCC-Publikation unter dem Titel«Strategische Unternehmensführung: Auf derSuche nach einer neuen Balance» mit Beiträgenvon Wissenschaftlern sowie Praxisvertreternveröffentlicht.Die mit dem Profilbereich assoziierten Professorinnenund Professoren konnten zahlreiche Artikel inA-Journals veröffentlichen. Zudem wurden dieRoCC Research Talks erfolgreich fortgeführt. DerProfilbereich hat auch mehrere Studien durchge-führt – zu unternehmerischen Herausforderungenan die Geschäftsmodelle europäischer Beratungs-unternehmen, zur Rolle von Chief Strategy Officerssowie zu IFRS 4 Phase II in der Versicherungs-industrie und den Chancen und Risiken aufgrundweiterer regulatorischer Veränderungen.Im Fokus der Anstrengungen eines neu initiiertenPro-Bono-Projektes im BenediktinerklosterEngelberg steht die Sicherstellung einer nachhaltigenEntwicklung und wirtschaftlichen Tragbarkeit derKlosterbetriebe. Neben der Analyse und Strategie-entwicklung ist eine langfristig ausgelegte,begleitende Rolle in der Transformationsphasedurch den Profilbereich RoCC geplant.www.rocc.unisg.ch | [email protected]

Business Innovation: Der Profilbereich BusinessInnovation setzte unter der Leitung von Prof. Dr.Wolfgang Stölzle seine bisherigen Aktivitäten fortund wurde gleichzeitig in neuen Themenfelderntätig. Im Rahmen des 4. Business Innovation Daywurden zum dritten Mal die «Business Innovation

Profile areas

Responsible Corporate Competitiveness (RoCC):

The RoCC profile area conducted a numberof activities focusing on the challenges ofresponsible corporate management. All in all,twelve new RoCC Management Insights wereproduced in cooperation with Tele Ostschweiz.The insights of the HSG management researchers,which is available as a short video withan accompanying presentation, have led to positiveresponses. In addition, the second forum forcorporate management took place on 9 September2011 on the topic of “Search for a new balance”with personalities from corporate practice andmore than 100 participants. The trends andcurrent challenges of strategic corporate manage-ment that were discussed at the forum werepublished in the second RoCC publication entitledStrategische Unternehmensführung: Auf der Suchenach einer neuen Balance, with contributions fromacademics and practitioners.The professors associated with the profile areawere able to publish numerous articles inA journals. In addition, the RoCC Research Talkswere successfully continued. The profile areaalso conducted several studies: about entrepreneur-ial challenges for the business models of Europeanconsultancy firms, the role of chief strategyofficers, the IFRS 4 stage II in the insuranceindustry, and the opportunities and risks arisingfrom other regulatory changes.The efforts of a newly launched pro-bono projectin the Benedictine Monastery of Engelbergfocuses on safeguarding a sustainable developmentand economic acceptability of monasteryoperations. Besides analysis and strategy develop-ment, the RoCC profile area is planning a long-term accompanying role during the transformationstage.www.rocc.unisg.ch | [email protected]

Business Innovation: The Business Innovationprofile area under the leadership of Prof.Dr. Wolfgang Stölzle continued its activitiesand at the same time expanded them into newfields. On the occasion of the 4th BusinessInnovation Day, the Business Innovation Awardswere conferred for the third time. TheCommunication Impact Award, which isconferred by an external specialist jury, went

Page 82: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

82 | People – Research – HSG Added Value

at the Master’s and Doctoral Levels who wereinterested in an academic career. In addition,the profile area is once again supporting thefollowing members on account of their outstandingresearch achievements in 2011: Prof. FrancescoAudrino, Ph.D.; Prof. Enrico De Giorgi, Ph.D.;Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner; Prof. Dr. MichaelLechner and Prof. Paul Söderlind, Ph.D.www.seps.unisg.ch

Global Democratic Governance (GDG):

The GDG profile area is affiliated to theSchool of Economics and Political Scienceand combines the work of complementarydisciplines (development economics, internationallaw and politics, political theory and regionalism).It conducts academic research on globalgovernance and global democracy. In 2011, GDGheld its first networking workshop on “GlobalGovernance: Questions, Theories, Collaborations”with key European institutions. Subsequentto this workshop, GDG has been building aninternational network of similar academic institu-tions, with a web-based platform and facultyexchange programmes. Since 2011, severalSpeakers Series events have been organised; amongthe contributors were A. Dreher (Universityof Heidelberg), R. Marchetti (University LUISS),T. Heron (University of Sheffield), L. Valentini(University College London) and F. Cheneval(University of Zurich). GDG members themselvesparticipated in international conferences,published their research in academically recognisedjournals and books, and contributed to theInternational Affairs programme through theirteaching. One notable publication was theSwiss Political Science Review Special Issue on“The (Democratic) Legitimacy of GlobalGovernance”, published in June 2012, whichcomprises articles first presented at GDG’sinaugural workshop in 2011.www.gdg.unisg.ch | [email protected]

Economic Policy (WiPol): The WiPol profilearea combines research and teaching with arelevance to economic policy and public relations.It funds three assistant professorships, thusmaking an important contribution to fosteringyoung academics. Members do not onlypublish in international academic journalsbut also in the public media. They advise public

to Prof. Dr. Miriam Meckel for her DigitalSerendipity project, which attracted the attentionof the media. Besides other experienced academics,young HSG researchers were also honoured.Meanwhile, work continued on book projects inthe context of the Business Innovation series.Several disciplines are already about to publishan anthology.The profile area took up new activities in thefield of external research evaluation. Inthe field of scientific impact, i.e. the recognitionof HSG research in the scientific community,a pilot project was launched with the onlinenetwork ResearchGate for research evaluationin social networks. In the field of managerialimpact, i.e. the recognition of HSG researchamong practitioners, concepts for an alternativetype of evaluation were analysed with aview to launching a pilot project in the nearfuture as well. The profile area still pursues thegoal of positioning the HSG as a leadingacademic institution in the field of BusinessInnovation and reinforcing the perception of itas a place of thought leadership.www.som.unisg.ch | [email protected]

Quantitative Economic Methods (QvM):

The QvM profile area concluded an importantproject in the teaching evaluation of thePh.D. programme in Economics and Finance(PEF). In the course of this evaluation, threeinternationally recognised researchers andprofessors from the field of quantitative methodsvisited the HSG in order to conduct theirevaluation and to talk to students and facultyof the PEF. Teaching was rated very good butcould still be improved further on the strengthof the evaluation. Two of the guests, butalso further prominent researchers, also spokein the seminar on Quantitative Methods,whose roll call of prominent teachers was extendedby Carol Alexander (Reading Business School),Yacine Ait-Sahalia (Princeton), WolfgangHärdle (HU Berlin) and George Tauchen (DukeUniversity).In spring 2012, the profile area supportedthe HSG’s team at the Econometric Game inAmsterdam, in which it was taking part forthe first time, yet already reached a place amongthe top ten. Also in spring 2012, a number ofinformation events were offered to students

Page 83: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 83

Ebenfalls im Frühjahr 2012 wurde eine Reihe vonOrientierungsveranstaltungen für Master- undDoktorats-Studierende angeboten, die Interesse aneiner akademischen Karriere haben. Zudemunterstützt der Profilbereich auch dieses Jahrwieder folgende Mitglieder aufgrund ihrer hervor-ragender Forschungsleistung im Jahr 2011:Prof. Francesco Audrino, Ph.D.; Prof. Enrico DeGiorgi, Ph.D.; Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner; Prof.Dr. Michael Lechner und Prof. Paul Söderlind, Ph.D.www.seps.unisg.ch

Global Democratic Governance (GDG): DerProfilbereich GDG vereinigt Aktivitäten sichergänzender Disziplinen (Entwicklungsökonomie,Völkerrecht und internationale Politik, politischeTheorie, Regionalismus) und betreibt Forschung aufdem Gebiet der Global Governance sowie derglobalen Demokratie. 2011 hielt der GDG seinenersten Networking-Workshop zum Thema «GlobalGovernance: Questions, Theories, Collaborations»mit europäischen Institutionen von zentralerBedeutung ab. Anknüpfend an diesen Workshopbaut der Profilbereich zurzeit ein internationalesNetzwerk ähnlicher akademischer Institutionen miteiner internetbasierten Plattform und Dozenten-austauschprogrammen auf. Seit 2011 wurdenmehrere Speakers-Series-Veranstaltungen organi-siert. Unter den Referenten befanden sich A. Dreher(Universität Heidelberg), R. Marchetti (LUISS-Universität), T. Heron (University of Sheffield),L. Valentini (University College London) undF. Cheneval (Universität Zürich). GDG-Angehörigeselbst nahmen an internationalen Konferenzen teil,veröffentlichten ihre Forschungsarbeiten in wissen-schaftlich anerkannten Zeitschriften und Büchernund leisteten mit ihrer Lehrtätigkeit einen Beitragan das Programm International Affairs. Einebemerkenswerte Publikation ist die im Juni 2012erschienene Sondernummer der SchweizerischenZeitschrift für Politikwissenschaft zum Thema«The (Democratic) Legitimacy of Global Governance»mit Artikeln, die erstmals 2011 am Eröffnungs-workshop des Profilbereichs vorgestellt wurden.www.gdg.unisg.ch | [email protected]

Wirtschaftspolitik (WiPol): Der Profilbereich WiPolverbindet Grundlagenforschung und Lehre mitwirtschaftspolitischer Relevanz und Öffentlich-keitsarbeit. Der Profilbereich leistet durch dieFinanzierung dreier Assistenzprofessuren einen

Awards» verliehen. Den von einer externen Fachjuryverliehenen «Communication Impact-Award»gewann Prof. Dr. Miriam Meckel für ihr medien-wirksames Projekt «Digital Serendipity». Nebenweiteren erfahrenen Wissenschaftlern wurden auchNachwuchsforschende der HSG ausgezeichnet.Derweil wurde die Arbeit an Buchprojekten imRahmen der Reihe «Business Innovation» weitervorangetrieben. Mehrere Fachbereiche stehenbereits kurz vor der Veröffentlichung eines Sammel-bandes.Neue Aktivitäten hat der Profilbereich im Feld derexternen Forschungsevaluierung aufgenommen. ImFeld «Scientific Impact», das heisst der Anerken-nung der HSG-Forschung in der wissenschaftlichenCommunity, wurde ein Pilotprojekt zur Forschungs-evaluierung in sozialen Netzwerken mit demOnline-Netzwerk ResearchGate initiiert. ImBereich des «Managerial Impacts», sprich derAnerkennung der HSG-Forschung bei Praktikern,wurden Konzepte für eine alternative Bewertunganalysiert, um auch hier in naher Zukunft einPilotprojekt ins Leben zu rufen. Ziel bleibt, die HSGals eine führende akademische Institution imThemenfeld Business Innovation zu positionierenund die Wahrnehmung als Denkplatz zu stärken.www.som.unisg.ch | [email protected]

Quantitative volkswirtschaftliche Methoden (QvM):

Der Profilbereich QvM hat mit der Lehrevaluationdes Ph.D.-Programms in Economics and Finance(PEF) ein wichtiges Projekt abgeschlossen. Im Zugedieser Evaluation haben drei international aner-kannte Forscher und Professoren aus dem Bereichder quantitativen Methoden die HSG besucht, umihre Evaluation durchzuführen und mit Studieren-den und Dozierenden des PEF zu sprechen. DieLehre wurde als sehr gut beurteilt, konnte durchdie Evaluationen aber auch weiter verbessertwerden. Zwei der Gäste, aber auch weitere promi-nente Forschende, haben ausserdem im Seminar«Quantitative Methoden» vorgetragen. DessenListe an prominenten Dozierenden ist um CarolAlexander (Reading Business School), YacineAit-Sahalia (Princeton), Wolfgang Härdle (HU Berlin)und George Tauchen (Duke University) erweitertworden.Im Frühjahr 2012 hat der Profilbereich das Team derHSG am «Econometric Game» in Amsterdamunterstützt, wo es erstmals teilnahm und trotzdemschon einen Platz unter den besten zehn erreichte.

Page 84: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

84 | People – Research – HSG Added Value

series of “brown bag lunches” was continued,which is intended to promote an intramuraldiscourse on the profile area’s fields of research.In both the autumn and the spring semester,one lunch was held about “Public innovationmanagement: ways of opening up governmentand administration” and another lunchabout “Open innovation in the public and privatesectors: challenges, differences and commondenominators”.www.innovationlaw.unisg.ch

Cultures, Institutions and Markets (KIM):

The KIM profile area combines the variousfields of the School of Humanities and SocialSciences (SHSS) in four research associations:Subjectivity, Transformation of the Worldof Work, Interculturality and Reflexivity. In thepast year, the Subjectivity group organised aconference entitled “After the Tears: Victimhoodand Subjectivity in the Melodramatic Mode”,participants in which included the sociologistEva Illouz (Jerusalem) and the film scientistLinda Williams (Berkeley). The group that doesresearch into the Transformation of the Worldof Work continued a broadly-based project aboutArt Basel, which analyses the mechanismsof artistic value creation. Besides working onthe handbook about the BRIC countries, theInterculturality group successfully launchedthe ProDoc programme on “The Dynamics ofTranscultural Governance and Managementin Latin America”. The Reflexivity group activitiesincluded a workshop on “Visual Ethnography”;one of the guest speakers was Antoine Hennion.The research associations jointly organisedcolloquies about the cross-sectional issues of“Visuality” and “Materiality”, as well as theKIM lectures with prominent speakers, amongthem the sociologist Arlie Hochschild andthe philosopher Hans Sluga (both from Berkeley).For the DOK students, the profile area didnot only offer individual project support, butalso ran a workshop about the presentationof qualitative data. The research resultsfrom KIM also enrich the courses taught inthe DOK and in contextual studies.www.shss.unisg.ch/kim | [email protected]

offices, draw up expert opinions for legislatorsand regulators, organise conferences and becomeinvolved in public bodies. In 2011 and 2012,the 10th and 11th Global Trade Alert were pub-lished, which attracted a great deal of mediaattention. Protectionism is monitored under theaegis of Prof. Simon Evenett, Ph.D. Membersof the profile area were much in demand asinterview partners about the current debt crisisin Europe and about the future developmentof economics after the financial crisis. In 2011,Prof. Dr. Gebhard Kirchgässner was awardedan honorary doctorate by the Universityof Fribourg. The blog www.batz.ch (headedby Prof. Dr. Monika Bütler) regularly carriesposts about topical issues of economic policy.Prof. Dr. Stefan Bühler is Vice-President ofthe Swiss Competition Commission,Prof. Simon Evenett, Ph.D., is a member of theBritish Competition Commission andProf. Dr. Monika Bütler is a member of the BankCouncil of the SNB.www.seps.unisg.ch | [email protected]

Business Enterprise – Law, Innovation and Risk:

The profile area of the School of Law examinesthe role of law as a means for the promotionof innovation and the management ofinnovation-related risks. The members ofthe profile area wrote numerous publications inthis field, which were published in journalsand anthologies both at home and abroad. Further-more, several events about legal issues concerninginnovation and risk were organised: in lateNovember 2011, a conference on the topicof legal problems in connection with technologytransfer, which was primarily aimed atattorneys-at-law, took place in St.Gallen. Inearly May 2012, an interdisciplinary workshopwith international participants was conductedin Montreux on “Power and the Internet”, whichwas organised in cooperation with the BerkmanCenter for Internet and Society of HarvardUniversity. The highlight was the two-daysymposium on financial innovation, whichthis time was staged on the Executive CampusHSG in May and attracted prominent representa-tives from academia and practice. Also, the

Page 85: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 85

bildungszentrum Holzweid der HSG veranstaltetwurde und prominente Vertreter aus Wissenschaftund Praxis zusammenführte. Zudem wurde dieReihe der «Brown Bag Lunches» fortgeführt, dieden HSG-internen Diskurs zu den Themen desProfilbereichs fördern soll. Im Herbst- und Früh-jahrssemester wurde je ein Lunch zu «PublicInnovation Management: Wege zur Öffnung vonStaat und Verwaltung» beziehungsweise zu«Open Innovation im öffentlichen und privatenSektor: Herausforderungen, Unterschiede undGemeinsamkeiten» durchgeführt.www.innovationlaw.unisg.ch

Kulturen, Institutionen, Märkte (KIM): Der Profil-bereich KIM führt die verschiedenen Fachgebieteder School of Humanities and Social Sciences(SHSS) in vier Forschungsverbünden zusammen:Subjektivität, Transformation der Arbeitswelt, Inter-kulturalität und Reflexivität. Im vergangenen Jahrorganisierte der Verbund «Subjektivität» dieinternationale Konferenz «After the Tears: Victim-hood and Subjectivity in the Melodramatic Mode»,an der unter anderen die Soziologin Eva Illouz(Jerusalem) und die Filmwissenschaftlerin LindaWilliams (Berkeley) teilnahmen. Der Verbund«Transformation der Arbeitswelt» führte ein breitangelegtes Projekt zur Art Basel weiter, das dieMechanismen von künstlerischer Wertschöpfunganalysiert. Neben der Arbeit an einem Handbuchzu den BRIC-Staaten wurde im Rahmen desVerbunds «Interkulturalität» erfolgreich das ProDoc«The Dynamics of Transcultural Governance andManagement in Latin America» initiiert. DerVerbund «Reflexivität» beschäftigte sich in einemWorkshop mit «Visual Ethnography», Gastreferentinwar unter anderen Antoine Hennion. Gemeinsamveranstalteten die Verbünde Kolloquien zu denQuerschnittsthemen «Visualität» und «Materialität»sowie die prominent besetzten KIM-Lectures mitder Soziologin Arlie Hochschild und dem Philo-sophen Hans Sluga (beide Berkeley). Für dieDOK-Studierenden bot der Profilbereich nebenindividueller Projektförderung auch einen Work-shop zur Präsentation qualitativer Daten an. DieForschungsergebnisse aus dem KIM flossen zudemin die Lehrveranstaltungen des DOK und desKontextstudiums ein.www.shss.unisg.ch/kim | [email protected]

wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung. DieMitglieder publizieren nicht nur in internationalenwissenschaftlichen Fachzeitschriften, sondern auchin Publikumsmedien. Sie beraten öffentlicheStellen, erstellen Gutachten für Gesetzgeber undRegulierungsbehörden, organisieren Konferenzenund bringen sich in öffentlichen Gremien ein.2011/2012 erschienen der 10. und 11. «Global TradeAlert», welche grosses internationales Medienechoauslösten. Das Protektionismus-Monitoring stehtunter der Leitung von Prof. Simon Evenett, Ph.D.Mitglieder des Profilbereichs waren gefragteInterviewpartner zur aktuellen Schuldenkrise inEuropa und zur Weiterentwicklung der Volkswirt-schaftslehre nach der Finanzkrise. Prof. Dr.Gebhard Kirchgässner durfte im Herbst 2011 dieEhrendoktorwürde der Universität Freiburgempfangen. Auf dem Blog www.batz.ch (LeitungProf. Dr. Monika Bütler) erscheinen regelmässigBeiträge zu aktuellen wirtschaftspolitischenFragestellungen. Prof. Dr. Stefan Bühler ist Vize-präsident der schweizerischen Wettbewerbskom-mission, Prof. Simon Evenett, Ph.D., ist Mitglied derbritischen Wettbewerbskommision, und Prof. Dr.Monika Bütler ist Mitglied des Bankrates der SNB.www.seps.unisg.ch | [email protected]

Unternehmen – Recht, Innovation und Risiko: DerProfilbereich der RechtswissenschaftlichenAbteilung untersucht die Funktion des Rechts alsMittel zur Förderung von Innovation und zurSteuerung innovationsbezogener Risiken. Zudiesen Fragen haben die Mitglieder des Profil-bereichs zahlreiche Publikationen verfasst, die inZeitschriften und Sammelbänden im In- undAusland erschienen sind. Daneben wurdenmehrere Veranstaltungen zu Rechtsfragen rund umInnovation und Risiko durchgeführt: EndeNovember 2011 fand in St.Gallen eine Tagung zumThema «Rechtsprobleme beim Technologietransfer»statt, die sich in erster Linie an Vertreter derAnwaltschaft richtete. Anfang Mai 2012 wurde inMontreux ein international besetzter, interdiszi-plinärer Workshop zum Thema «Power and theInternet» durchgeführt, der in Kooperation mit demBerkman Center for Internet and Society derHarvard University organisiert wurde. DenHöhepunkt bildete das zweitätige Symposium«Finanzinnovation», das Ende Mai im Weiter-

Page 86: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

86 | People – Research – HSG Added Value

Page 87: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 87

Page 88: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

88 | People – Research – HSG Added Value

2012 dies academicus

Numerous guests from academia, trade andindustry, and politics celebrated the traditional diesacademicus with the University of St.Gallen.Honorary doctorates in Economic Sciences wereawarded to Prof. Richard Edward Baldwin, Ph.D.,Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun andProf. Francis Koh, Ph.D. Dr. Hans-Ulrich Doerigwas appointed Honorary Senator. The LatsisPrize went to Prof. Dr. Martin Müller. The StudentUnion of the University of St.Gallen awardedthe Prize for Excellent Teaching to Dr. RetoSchuppli. The Latin America Prize for DoctoralTheses at Swiss Universities went to Peter BillerLarsen.

President Thomas Bieger opened the ceremonialpart of the dies with his address on “GlobalIntellectual Centres and their Regional Roots”.He told the story of Gallus andOtmar, how they came to St.Gallenand how the Benedictines estab-lished a cultural and economiccentre. “The monks’ culturalachievements made St.Gallen acultural and educational centreearly on. The achievements of St.Gallen’s industryand politics that were based on this paved the wayto the establishment of the University 115 yearsago,” said Bieger. The Benedictines’ innovation wasthe creation of regionally rooted centres of cultureand thought leadership in the spirit of a stabilitasloci. Today, academic work still required a goodmixture of roots in physical places and links tointernational flows of knowledge. He pointed outthat Gallus’s choice of location left the HSG with nochoice but to develop an international standing.

With the specific principle of “Internationalisationand Regional Roots”, the HSG expressed itscommitment to the challenge of cultivating its rootsin the region and its presence at a global level. Andon this basis, it aimed to create benefit for the region.

Prof. Dr. Oliver Gassmann, Professor of TechnologyManagement at the University of St.Gallen, alsohomed in on the topic of “Internationalisation andRegional Roots”. He observed that properlyunderstood research could be likened to light-houses which cast their light far into academia andpractice, thus assuring integration in internationalnetworks of knowledge. The region surroundingsuch lighthouses would then become attractive tocreative researchers, Switzerland’s most importantresource. These talents would ensure that theregion would develop internationally and that

Switzerland would occupy a leadingposition in innovation worldwide.

Philipp Wellstein, President of theStudent Union of the University ofSt.Gallen, spoke about role modelsfrom a student’s point of view. In

his speech entitled “No to the Pottage of Lentils”,he expanded on the Biblical story of Jacob and Esau(Genesis 25: 29–34). In this narrative, Jacob buys hisolder brother Esau’s birthright for a pottage oflentils when the latter returns exhausted fromhunting. Wellstein regarded professors whorefrained from accepting these pottages of lentils asparticular role models. By way of example, hementioned a professor who as a member of a boardof directors spurned a seven-digit bonus in order topreserve his independence.

The most important day of the year: on 12 May 2012 the HSG celebrated the dies academicus. A new honorary senator

and three new honorary doctors were appointed (p. 87, from the left): Honorary Senator Hans-Ulrich Doerig, Chairman of

the University’s Board of Governors Stefan Kölliker, the Honorary Doctors Friedemann Schulz von Thun, Francis Koh,

Richard Edward Baldwin, and President Thomas Bieger; three academics received awards (p. 86, from the left): Peter Bille

Larsen, Reto Schuppli and Martin Müller; the musical background to the celebrations was provided by the HSG Big Band

and the St.Gallen Police Band.

“The monks madeSt.Gallen a centre ofculture and education

early on”

Page 89: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 89

Dies academicus 2012

Zahlreiche Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft undPolitik feierten zusammen mit der UniversitätSt.Gallen den traditionellen Dies academicus. DieEhrendoktorwürde der Wirtschaftswissenschaftenerhielten Prof. Richard Edward Baldwin, Ph.D.,Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun sowieProf. Francis Koh, Ph.D. Als Ehrensenator wurdeDr. Hans-Ulrich Doerig ernannt. Den Latsis-Preiserhielt Prof. Dr. Martin Müller. Die Studentenschaftder Universität St.Gallen verlieh den Preis fürexzellente Lehre an Dr. Reto Schuppli. DenLateinamerikapreis für Dissertationen an Schwei-zerischen Universitäten erhielt Peter Bille Larsen.

Rektor Thomas Bieger eröffnete den Festakt mitseiner Rede über «Globale Denkplätze und ihreregionale Verankerung». Er erzählte die Geschichtevon Gallus und Otmar, wie sie nach St.Gallenkamen und wie durch die Benedik-tiner ein kulturelles und wirtschaft-liches Zentrum aufgebaut wurde.«Die kulturellen Leistungen derMönche machten St.Gallen schonfrüh zu einem Kultur- und Bil-dungszentrum. Die darauf auf-bauende wirtschaftliche und unternehmerischeLeistung der St.Galler Industrie und der Politikmachten die Gründung der Universität vor115 Jahren möglich», so Bieger. Die Innovation derBenediktiner war es, im Sinne einer «stabilitas loci»,regional verankerte Kultur- und Denkplätze zuschaffen. Noch heute brauche wissenschaftlicheArbeit eine gute Mischung aus Verankerung anphysischen Orten und Anschluss an die inter-nationalen Wissensströme. Er erinnerte daran, dassdie Standortwahl von Gallus dazu führte, dass derHSG keine Alternative bleibe, als überregionalauszustrahlen.

Mit dem Leitsatz «Internationalisierung undregionale Verankerung» bekenne sich die HSG zurHerausforderung ihrer Verankerung in der Regionund ihrer Ausstrahlung auf globaler Ebene. Und siewolle auf dieser Basis Nutzen für die Regionschaffen.

Prof. Dr. Oliver Gassmann, Professor für Techno-logiemanagement an der Universität St.Gallen,griff ebenfalls das Thema «Internationalisierungund regionale Verankerung» auf. Er sprach darüber,dass richtig verstandene Forschung Leuchttürmedarstellen, die weit in Akademia und Praxisausstrahlen. So schaffen sie die Einbindung in dieinternationalen Wissensnetzwerke. Die Region umsolche Leuchttürme werde dann attraktiv fürkreative Forscher, die wichtigste Ressource derSchweiz. Diese Talente sorgen dafür, dass die

Region sich international entwickeltund die Schweiz weltweit eineführende Stellung in der Innovationeinnehme.

Philipp Wellstein, Präsident derStudentenschaft der Universität

St.Gallen, sprach über Vorbilder aus Sicht einesStudierenden. In seiner Rede «Das Nein zumLinsengericht» ging er auf die biblische Geschichtevon Jakob und Esau ein (Buch Genesis 25, 29–34).In der Erzählung kauft Jakob seinem älteren BruderEsau dessen Erstgeburtsrecht gegen einen TellerLinsen ab, als Esau erschöpft von der Jagd heim-kehrte. Insbesondere Professoren, welche auf dieseLinsengerichte verzichteten, seien Vorbilder für ihn.Als Beispiel nannte er einen Professor, der in einemVerwaltungsrat tätig ist und einen Bonus inMillionenhöhe ausschlug, um seine Unabhängig-keit zu wahren.

Höchster Feiertag: Am 12. Mai 2012 feierte die HSG den Dies academicus. Ein neuer Ehrensenator und drei neue Ehrendoktoren

wurden ernannt (S. 87, (v. l. n. r.): Ehrensenator Hans-Ulrich Doerig, Universitätratspräsident Stefan Kölliker, die Ehrendoktoren

Friedemann Schulz von Thun, Francis Koh, Richard Edward Baldwin und Rektor Thomas Bieger); drei Akademiker wurden

ausgezeichnet (S. 86, (v. l. n. r.): Peter Bille Larsen, Reto Schuppli und Martin Müller); musikalisch wurde die Feier durch die HSG

Big Band und die Polizeimusik St.Gallen umrahmt.

«Die Mönche machtenSt.Gallen schon frühzu einem Kultur- undBildungszentrum»

Page 90: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

90 | People – Research – HSG Added Value

Dozentenschaft

Neue Ordentliche Professoren

Prof. Tomi Laamanen, Ph.D.: Wahl zum Ordinariusfür Strategisches Management auf den 1. August 2011

Prof. Dr. Thomas Zellweger: Wahl zum Ordinariusfür Betriebswirtschaftslehre mit besondererBerücksichtigung der Familienunternehmen aufden 1. August 2011

Prof. Dr. Martin Eling: Wahl zum Ordinariusfür Versicherungswirtschaft auf den1. November 2011

Prof. Dr. phil. Daria Berg: Wahl zur Ordinariafür Kultur und Gesellschaft Chinas auf den1. Februar 2012

Prof. Dr. Markus Schmid: Wahl zum Ordinariusfür Corporate Finance auf den 1. Februar 2012

Faculty

New full professors

Prof. Tomi Laamanen, Ph.D.: appointed FullProfessor of Strategic Management as from1 August 2011

Prof. Dr. Thomas Zellweger: appointed FullProfessor of Business Administration withspecialisation in Family Business as from1 August 2011

Prof. Dr. Martin Eling: appointed Full Professor ofInsurance Economics as from 1 November 2011

Prof. Dr. phil. Daria Berg: appointed Full Professorof Culture and Society of China as from1 February 2012

Prof. Dr. Markus Schmid: appointed Full Professorof Corporate Finance as from 1 February 2012

Ein unermüdlicher Rechtswissenschaftler:

Prof. Dr. Ivo Schwander wurde im Januar 2012 emeritiert.

An indefatigable jurist:

Prof. Dr. Ivo Schwander retired in January 2012.

Page 91: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 91

PD Dr. Angelo Ranaldo: Wahl zum Ordinariusfür Finance and Systemic Risk auf den 1. Juni 2012

Emeritierungen

Prof. Dr. Heinz Müller: Emeritierungauf den 31. Januar 2012

Prof. Dr. Ivo Schwander: Emeritierungauf den 31. Januar 2012

Neue Titularprofessoren

Prof. Dr. Thomas Friedli: Ernennung zum Titular-professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondereProduktionsmanagement auf den 1. August 2011

PD Dr. Lukas Glanzmann: Ernennung zum Titular-professor für Wirtschaftsrecht auf den 1. Februar 2012

Neue Ständige Dozenten

Prof. Dr. Thomas Friedli: Wahl zum StändigenDozenten für Betriebswirtschaftslehre, insbesondereProduktionsmanagement auf den 1. August 2011

Prof. Dr. Sven Reinecke: Wahl zum StändigenDozenten für Betriebswirtschaftslehremit besonderer Berücksichtigung des Marketingsauf den 1. August 2011

Prof. Dr. Marcus Schögel: Wahl zum StändigenDozenten für Betriebswirtschaftslehremit besonderer Berücksichtigung des Marketingsauf den 1. August 2011

Neue Privatdozenten

Dr. Timon Beyes: Ernennung zum Privatdozentenfür Betriebswirtschaftslehre und Organisations-soziologie auf den 1. Juni 2011

Prof. Dr. Pietro Beritelli: Ernennung zum Privat-dozenten für Betriebswirtschaftslehre mit besondererBerücksichtigung des Tourismus auf den1. Januar 2012

Prof. Claus Jacobs, Ph.D.: Ernennung zum Privat-dozenten für Betriebswirtschaftslehre mit besondererBerücksichtigung des Strategischen Managementsund Organisation auf den 1. Januar 2012

PD Dr. Angelo Ranaldo: appointed Full Professor ofFinance and Systemic Risk as from 1 June 2012

Retirements

Prof. Dr. Heinz Müller: retirementas from 31 January 2012

Prof. Dr. Ivo Schwander: retirementas from 31 January 2012

New associate professors

Prof. Dr. Thomas Friedli: appointed AssociateProfessor of Management with special focus onProduction Management as from 1 August 2011

PD Dr. Lukas Glanzmann: appointed AssociateProfessor of Business Law as from 1 February 2012

New permanent lecturers

Prof. Dr. Thomas Friedli: appointed PermanentLecturer in Management with special focus onProduction Management as from 1 August 2011

Prof. Dr. Sven Reinecke: appointedPermanent Lecturer in Managementwith special focus on Marketing as from1 August 2011

Prof. Dr. Marcus Schögel: appointedPermanent Lecturer in Managementwith special focus on Marketing as from1 August 2011

New habilitated lecturers

Dr. Timon Beyes: appointed Habilitated Lecturer inManagement and Organisational Sociology as from1 June 2011

Prof. Dr. Pietro Beritelli: appointedHabilitated Lecturer in Managementwith special focus on Tourism as from1 January 2012

Prof. Claus Jacobs, Ph.D.: appointed HabilitatedLecturer in Management with special focus onStrategic Management and Organisation as from1 January 2012

Page 92: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

92 | People – Research – HSG Added Value

Dr. Jan Landwehr: appointedHabilitated Lecturer in Managementwith special focus on Marketing as from1 January 2012

Dr. Barbara Dinter: appointedHabilitated Lecturer in Managementwith special focus on Business IT as from1 June 2012

Prof. Dr. Boris Otto: appointedHabilitated Lecturer in Managementwith special focus on Business IT as from1 June 2012

New assistant professors

Dr. Christine Benesch: appointed AssistantProfessor of Economics for the Economic Policyprofile area as from 1 August 2011

Dr. Moritz Loock: appointed Assistant Professorof Energy and Sustainability Managementas from 1 August 2011

Dr. David Oesch: appointed Assistant Professorof Finance as from 1 August 2011

Dr. des. Florentina Paraschiv: appointed AssistantProfessor of Finance as from 1 August 2011

Catherine Roux, Ph.D.: appointed AssistantProfessor of Economics as from 1 August 2011

Dr. Lukas Summermatter: appointed AssistantProfessor of Public Management as from1 August 2011

Dr. Andrew Walton: appointed Assistant Professorof Political Science for the Global DemocraticGovernance profile area as from 1 August 2011

Dr. Felix Wortmann: appointed Assistant Professorof Business IT as from 1 August 2011

Dr. Christian Fieseler: appointed AssistantProfessor of Media and CommunicationManagement as from 1 January 2012

Dr. des. Marc Arnold: appointed Assistant Professorof Finance as from 1 February 2012

Dr. Emmanuel Alloa: appointed Assistant Professorof Cultural Theory and Philosophy of Culture asfrom 1 February 2012

Lorenzo Camponovo, Ph.D.: appointed AssistantProfessor of Mathematics as from 1 February 2012

Marta Dominguez Diaz, Ph.D.: appointedAssistant Professor of Islamic Studies as from1 February 2012

Dr. Peter Mathias Fischer: appointed AssistantProfessor of Marketing as from 1 February 2012

Dr. Jörg-Michael Gasda: appointed AssistantProfessor of Entrepreneurial Management in SMEsas from 1 February 2012

Dr. Simon Grand: appointed Assistant Professorof Strategic Management as from 1 February 2012

Dr. Dennis Herhausen: appointed AssistantProfessor of Marketing as from 1 February 2012

Dr. Andreas Käck: appointed Assistant Professorof Finance as from 1 February 2012

Dr. Philipp Sieger: appointed Assistant Professorof Family Business as from 1 February 2012

New visiting professors

Prof. Dr. Daria Berg: appointed VisitingProfessor of Culture and Society of China forAutumn Semester 2011/12

Prof. Dr. Christoph Bläsi: appointed VisitingProfessor of Book Sciences for AutumnSemester 2011/12

Prof. Dr. Markus Dressler: appointed VisitingProfessor of Sociology for AutumnSemester 2011/12

Prof. Dr. Heinz Drügh: appointed VisitingProfessor of Aesthetics for AutumnSemester 2011/12

Prof. Eszter Hargittai, Ph.D.: appointed VisitingProfessor of Communication Science for AutumnSemester 2011/12

Page 93: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 93

Dr. Jan Landwehr: Ernennung zum Privatdozentenfür Betriebswirtschaftslehre mit besondererBerücksichtigung des Marketings auf den1. Januar 2012

Dr. Barbara Dinter: Ernennung zur Privatdozentinfür Betriebswirtschaftslehre mit besondererBerücksichtigung der Wirtschaftsinformatik aufden 1. Juni 2012

Prof. Dr. Boris Otto: Ernennung zum Privatdozentenfür Betriebswirtschaftslehre mit besondererBerücksichtigung der Wirtschaftsinformatik aufden 1. Juni 2012

Neue Assistenzprofessoren

Dr. Christine Benesch: Wahl zur Assistenzprofessorinfür Volkswirtschaftslehre für den ProfilbereichWirtschaftspolitik auf den 1. August 2011

Dr. Moritz Loock: Wahl zum Assistenzprofessorfür Energie- und Nachhaltigkeitsmanagementauf den 1. August 2011

Dr. David Oesch: Wahl zum Assistenzprofessorfür Finance auf den 1. August 2011

Dr. des. Florentina Paraschiv: Wahl zur Assistenz-professorin für Finance auf den 1. August 2011

Catherine Roux, Ph.D.: Wahl zur Assistenzprofessorinfür Volkswirtschaftslehre auf den 1. August 2011

Dr. Lukas Summermatter: Wahl zum Assistenz-professor für Public Management auf den1. August 2011

Dr. Andrew Walton: Wahl zum Assistenzprofessorfür Politikwissenschaft für den Profilbereich GlobalDemocratic Governance auf den 1. August 2011

Dr. Felix Wortmann: Wahl zum Assistenzprofessorfür Wirtschaftsinformatik auf den 1. August 2011

Dr. Christian Fieseler: Wahl zum Assistenzprofessorfür Medien- und Kommunikationsmanagementauf den 1. Januar 2012

Dr. des. Marc Arnold: Wahl zum Assistenzprofessorfür Finance auf den 1. Februar 2012

Dr. Emmanuel Alloa: Wahl zum Assistenzprofessorfür Kulturtheorie und Kulturphilosophie auf den1. Februar 2012

Lorenzo Camponovo, Ph.D.: Wahl zum Assistenz-professor für Mathematik auf den 1. Februar 2012

Marta Dominguez Diaz, Ph.D.: Wahl zur Assistenz-professorin für Islamwissenschaften auf den1. Februar 2012

Dr. Peter Mathias Fischer: Wahl zum Assistenz-professor für Marketing auf den 1. Februar 2012

Dr. Jörg-Michael Gasda: Wahl zum Assistenz-professor für unternehmerische Führung in KMUauf den 1. Februar 2012

Dr. Simon Grand: Wahl zum Assistenzprofessor fürStrategisches Management auf den 1. Februar 2012

Dr. Dennis Herhausen: Wahl zum Assistenzprofessorfür Marketing auf den 1. Februar 2012

Dr. Andreas Käck: Wahl zum Assistenzprofessorfür Finance auf den 1. Februar 2012

Dr. Philipp Sieger: Wahl zum Assistenzprofessorfür Familienunternehmen auf den 1. Februar 2012

Neue Gastprofessoren

Prof. Dr. Daria Berg: Ernennung zur Gastprofessorinfür Kultur und Gesellschaft Chinas für dasHerbstsemester 2011/12

Prof. Dr. Christoph Bläsi: Ernennung zumGastprofessor für Buchwissenschaften für dasHerbstsemester 2011/12

Prof. Dr. Markus Dressler: Ernennung zumGastprofessor für Soziologie für dasHerbstsemester 2011/12

Prof. Dr. Heinz Drügh: Ernennung zumGastprofessor für Ästhetik für dasHerbstsemester 2011/12

Prof. Eszter Hargittai, Ph.D.: Ernennung zurGastprofessorin für Kommunikationswissenschaftfür das Herbstsemester 2011/12

Page 94: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

94 | People – Research – HSG Added Value

Prof. Eva Illouz, Ph.D.: appointed VisitingProfessor of Sociology for AutumnSemester 2011/12

Prof. Dr. Marion Müller: appointed VisitingProfessor of Visual Communication for AutumnSemester 2011/12

Prof. Francesco Parisi, LL.M., Ph.D., M.A., D.Jur.:appointed Visiting Professor of Entrepreneurshipand Risk for Autumn Semester 2011/12

Prof. Dr. Dr. Peter Sester: appointedVisiting Professor of Law for AutumnSemester 2011/12

Prof. Linda Williams, Ph.D.: appointedVisiting Professor of Film Science for AutumnSemester 2011/12

Prof. Dr. Yesim M. Atamer, LL.M.: appointedVisiting Professor of Law for SpringSemester 2012

Prof. Johan Heilbron, Ph.D.: appointedVisiting Professor of Sociology for SpringSemester 2012

Prof. Dr. Jochen Hörisch: appointedVisiting Professor of Media Analysis for SpringSemester 2012

Prof. Larry John Leifer, Ph.D.: appointedVisiting Professor of Design Thinking for SpringSemester 2012

Prof. Dr. Steven Ongena: appointedVisiting Professor of Empirical Banking forSpring Semester 2012

Prof. Diane M. Phillips, Ph.D.: appointedVisiting Professor of Management for SpringSemester 2012

Prof. Sonja A. Sackmann, Ph.D.: appointedVisiting Professor of Organisational Culture forSpring Semester 2012

Prof. Arthur van Soest, Ph.D.: appointedVisiting Professor of Health Economics for SpringSemester 2012

Prof. Dr. José Tribolet: appointedVisiting Professor of Business ITfor Spring Semester 2012

Sponsored professorships

The following professorships are sponsored at theUniversity of St.Gallen (as at June 2012): Prof. Dr.oec. Peter Leibfried, Professorship of Auditing andAccounting, sponsor: KPMG Holding; Prof. Dr. oec.Rolf Wüstenhagen, Professor of Management ofRenewable Energies, sponsor: Good Energies andCOFRA Holding

Various assistant professors and individual eventsat the HSG are also sponsored.

Professorships sponsored by the Swiss NationalScience Foundation: Prof. Dr. oec. Stefan Bühler,Assistant Professor of Applied Microeconomics;Prof. Claus D. Jacobs, Ph.D., Assistant Professor ofBusiness Administration with special focus onStrategic Management; Prof. Corinne A. Pernet,Ph.D., Assistant Professor of Latin American andInternational History.

Numerous faculty members are also funded byinstitutes and HSG executive education institutions,i. e. with resources generated by the Universityitself.

Page 95: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Menschen – Forschung – HSG-Mehrwert | 95

Prof. Eva Illouz, Ph.D.: Ernennung zurGastprofessorin für Soziologie für dasHerbstsemester 2011/12

Prof. Dr. Marion Müller: Ernennung zurGastprofessorin für Visuelle Kommunikation fürdas Herbstsemester 2011/12

Prof. Francesco Parisi, LL.M., Ph.D., M.A., D.Jur.:Ernennung zum Gastprofessor für Entrepreneurshipand Risk für das Herbstsemester 2011/12

Prof. Dr. Dr. Peter Sester: Ernennung zumGastprofessor für Rechtswissenschaft für dasHerbstsemester 2011/12

Prof. Linda Williams, Ph.D.: Ernennung zurGastprofessorin für Filmwissenschaft für dasHerbstsemester 2011/12

Prof. Dr. Yesim M. Atamer, LL.M.: Ernennung zurGastprofessorin für Rechtswissenschaft für dasFrühjahrssemester 2012

Prof. Johan Heilbron, Ph.D.: Ernennung zumGastprofessor für Soziologie für das Frühjahrs-semester 2012

Prof. Dr. Jochen Hörisch: Ernennung zumGastprofessor für Medienanalyse für dasFrühjahrssemester 2012

Prof. Larry John Leifer, Ph.D.: Ernennung zumGastprofessor für Design Thinking für dasFrühjahrssemester 2012

Prof.Dr. Steven Ongena: Ernennung zumGastprofessor für Empirical Banking für dasFrühjahrssemester 2012

Prof. Diane M. Phillips, Ph.D.: Ernennung zurGastprofessorin für Betriebswirtschaftslehre fürdas Frühjahrssemester 2012

Prof. Sonja A. Sackmann, Ph.D.: Ernennung zurGastprofessorin für Organisationskultur für dasFrühjahrssemester 2012

Prof. Arthur van Soest, Ph.D.: Ernennung zumGastprofessor für Gesundheitsökonomie für dasFrühjahrssemester 2012

Prof. Dr. Jose Tribolet: Ernennung zumGastprofessor für Wirtschaftsinformatik für dasFrühjahrssemester 2012

Gesponserte Professuren

An der Universität St.Gallen sind die folgendenProfessuren gesponsert (Stand Juni 2012):Prof. Dr. oec. Peter Leibfried, Professur für Auditingund Accounting, Sponsor: KPMG-Holding;Prof. Dr. oec. Rolf Wüstenhagen, Professor fürManagement Erneuerbarer Energien, Sponsor:Good Energies und COFRA Holding.

Ebenso gesponsert werden verschiedene Assistenz-professorinnen und Assistenzprofessoren sowieeinzelne Veranstaltungen der HSG.

Durch den Schweizerischen Nationalfondsgesponserte Professuren:Prof. Dr. oec. Stefan Bühler, Assistenzprofessor fürAngewandte Mikroökonomik; Prof. Claus D.Jacobs, Ph.D., Assistenzprofessor für Betriebswirt-schaft, insbesondere Strategisches Management;Prof. Corinne A. Pernet, Ph.D., Assistenz-professorin für Lateinamerikanische undInternationale Geschichte.

Zahlreiche Dozierende werden auch durchHSG-Institute und HSG-Weiterbildungs-institutionen – also durch selbst erarbeiteteMittel – finanziert.

Page 96: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

96 | Internationalisation and regional roots

The HSG: a value creation driver

As a publicly funded institution, the HSG regards

its regional identity as a matter of great importance.

The Institute of Systemic Management and Public

Governance (IMP-HSG) therefore periodically draws

up a report on the HSG’s regional roots in order to

provide a well-founded insight into where the

University is positioned and where there is room for

improvement. The first report was

published for 2007. It is now available

with updated data for 2010.

The overall budget of the University of

St.Gallen totals to 193 million francs,

of which some 38 million francs

(19.6 per cent) come from the Canton of St.Gallen.

This means that the inhabitants of the Canton invest

80 francs each in the University – the third lowest

figure: Zurich’s inhabitants pay five times as much, and

citizens of Basel-City 18 times as much. In Switzer-

land, the average contribution that an inhabitant of a

university canton makes is 368 francs.

Regional value creation provides information about

the value added in the region by the University

of St.Gallen and by students and participants in

executive education courses. The University

contributes 201 million francs to value creation and

thus to the regional aggregate income for the region

of Appenzell Ausserrhoden – St.Gallen – Lake

Constance; this is tantamount to 874 francs per

inhabitant. Value creation for Greater St.Gallen

increased by 31 per cent to 193 million francs – primarily

as a result of growing student numbers – which

amounts to 1286 francs per inhabitant.

Various HSG events, executive education courses and

seminars generated overnight stays. In sum, the HSG

was responsible for 31,000, or one in five, overnight

stays in the city and the region.

University members actively participate in the

exchange of knowledge with the region by means of

voluntary and professional involvement. 57 per cent of

undergraduates, 58 per cent of students at the

Master’s Level and 50 per cent of staff take part in the

region’s social life. The bandwidth of activities ranges

from sports to culture and politics. Two thirds of the

staff involved take on a function such

as being on the committee of a sports

club or being a coach. In terms of

hours, the voluntary involvement of

staff in the region amounts to more

than 5000 per month, which

corresponds to 27 full-time jobs.

The HSG’s activities have an impact both within the

region and outside it. In 2010, more than 8000 contribu-

tions appeared in regional, national and international

media, which corresponds to a computed advertising

value of just under 10 million francs (+22.5 per cent in

comparison with 2007). The University – and thus

St.Gallen – are represented in the media 22 times

a day.

The University Executive considers the HSG’s

regional roots and the concomitant contribution to

regional value creation and to the exchange of

knowledge to be an important pillar. The intention is

to strengthen the dialogue between the HSG and the

region above and beyond the public programme.

Various measures have been planned. Thus the

HSG will comment on current issues in the new

“HSG Live” format, and the University will be present

at regional events. St.Gallen’s position as a congress

location is intended to be reinforced through

cooperation ventures with St.Gallen Lake Constance

Tourism and the Olma trade fairs. In addition, the

HSG campus will serve as a public meeting place more

frequently.

Internationalisationand regional roots

One in five overnightstays in the city andthe region is generatedby the University

Page 97: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Internationalisierung und regionale Verankerung | 97

Internationalisierungund regionale Verankerung

HSG als Wertschöpfungsmotor

Als öffentlich-rechtlicher Universität ist der HSG ihre

regionale Identität ein grosses Anliegen. Periodisch wird

daher vom Institut für Systemisches Management und

Public Governance (IMP-HSG) ein Bericht zur regionalen

Verankerung erstellt, um fundiert Einblick zu erhalten,

wo die Universität steht und wo sie sich verbessern

kann. Erstmals wurde für das Jahr 2007 ein Bericht

verfasst. Dieser liegt mit aktualisierten

Daten für das Jahr 2010 vor.

Das Gesamtbudget der HSG beträgt

193 Millionen Franken. Davon

stammen rund 38 Millionen Franken

(19,6 Prozent) vom Kanton St.Gallen.

Damit investieren die St.Gallerinnen und St.Galler mit

80 Franken pro Kantonseinwohner am drittwenigsten

in ihre Universität. Zürcher zahlen fünfmal, Basel-

Städter 18-mal so viel. In der Schweiz beträgt der

durchschnittliche Beitrag eines Einwohners eines

Universitätskantons 368 Franken.

Die regionale Wertschöpfung gibt Auskunft über den

Wertzuwachs in der Region, der durch die HSG sowie

durch Studierende und Teilnehmende von Weiter-

bildungsveranstaltungen entstanden ist. Die Universität

leistet einen Beitrag zur Wertschöpfung und damit

zum regionalen Volkseinkommen für die Region

Appenzell AR – St.Gallen – Bodensee von 201

Millionen Franken, dies entspricht 874 Franken pro

Einwohner. Die Wertschöpfung für die Agglomeration

wuchs – vor allem aufgrund des Wachstums der

Studierendenzahlen – um 31 Prozent auf 193 Millionen

Franken, was 1286 Franken pro Einwohner ergibt.

Verschiedene HSG-Veranstaltungen, Weiterbildungen

oder Seminare lösten Übernachtungen aus. In der

Summe wurden durch die HSG 31’000 Logiernächte in

der Stadt und Region getätigt. Jede fünfte Logiernacht

wird somit durch die Universität ausgelöst.

Durch das ehrenamtliche und berufliche Engagement

beteiligen sich die Universitäts-Angehörigen aktiv am

Wissensaustausch mit der Region. 57 Prozent der

Bachelor-, 58 Prozent der Masterstudierenden sowie

50 Prozent der Mitarbeitenden nehmen am sozialen

Leben in der Region teil. Die Bandbreite der Aktivitä-

ten reicht von sportlichem Engagement, über

kulturelle Aktivitäten bis hin zu

politischer Betätigung. Zwei Drittel

der engagierten Mitarbeitenden

übernehmen eine Funktion, zum

Beispiel als Vorstandsmitglied eines

Vereins oder als Trainer. In Stunden

beläuft sich das ehrenamtliche

Engagement der Mitarbeitenden in der Region auf

über 5000 pro Monat, was 27 Vollzeitstellen entspricht.

Die Aktivitäten der HSG wirken sowohl innerhalb der

Region als auch darüber hinaus. 2010 erschienen mehr

als 8000 Beiträge in regionalen, nationalen und

internationalen Medien, was einem errechneten

Werbewert von knapp 10 Millionen Franken (+22,5

Prozent zu 2007) entspricht. Pro Tag ist die

Universität – und damit auch St.Gallen – 22-mal in den

Medien vertreten.

Die Unileitung sieht die regionale Verankerung der

HSG und der damit verbundene Beitrag zur regionalen

Wertschöpfung sowie zum Wissensaustausch als einen

wichtigen Pfeiler. Über das öffentliche Programm

hinaus soll der Dialog zwischen der HSG und der

Region gestärkt werden. Diverse Massnahmen sind

geplant. So soll die HSG zu aktuellen Fragen im neuen

Format «HSG Live» Stellung nehmen und die Universi-

tät Präsenz bei regionalen Anlässen zeigen. Durch

Kooperationen mit St.Gallen-Bodensee-Tourismus

und Olma Messen soll der Kongressstandort St.Gallen

gestärkt werden. Zusätzlich soll der HSG-Campus

vermehrt als öffentlicher Begegnungsraum dienen.

Jede 5. Logiernacht inder Stadt und derRegion wird durch dieUniversität ausgelöst

Page 98: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

98 | Internationalisation and regional roots

Sustainability in teaching and research

Sustainability and responsibility are importantpillars in teaching, executive education andresearch at the HSG. A many-faceted range ofsustainability topics in teaching can be found incontextual studies, in particular: here, studentsoccupy themselves with gender and diversitymanagement, for example, or with the history andfuture of energy systems, business and corporateethics, social commitment in practice and theory,or with sustainable entrepreneurship. Additionally,there are various electives such as Tourism Systems:Analysis and Sustainable Management,Sustainability Management and Marketing,Ethics of Financial Services orClimate Change Strategy Role Play.

In the context of the Master’sprogramme in Management, whichwill start in autumn 2012, issues ofethics and sustainability are nowbeing widely integrated into a new degree course.These issues can be found as integrated topicsin compulsory subjects but can also be chosen asan internal focus on Sustainability Management.

Student commitment to ethics and sustainabilityhas always been highly developed at the HSG.This is reflected in initiatives such as oikos,P.I.E.C.E.S. and Moyo, an association for thesupport of students who want to start up a companywhich pursues economic and social purposes.In addition, the Student Union organised theChallenge the Best conference for the third timein a row, this time about the topic of “WaterScarcity”. 40 students from 14 countries selectedthrough a Europe-wide essay competitionwere invited to the HSG in order to discuss withexperts how to handle the resource, water.

In November 2011, 200 students met representativesof Migros, Unilever and Swissaid at the oikosConference. Here, discussions focused on thequestion as to how companies can create valuein a sustainable manner. This conference, whichhas been organised by students since 1988,provides a forum for discussions about sustainable

development in trade and industry and in society.This year, students dealt with issues concerningsustainable water supply, the ecological productionof foodstuffs and ethically sustainable assetmanagement.

Harmony between economic objectives andhuman well-being was the subject of the English-language conference on “Happiness and Profit –Well-Being as an alternative objective forbusiness?” in June 2012. During the conference,academics and managers from various industriesmet at the HSG to debate how business can

contribute towardsthe maximisation of society’swell-being, with participants inthe conference referring to theresults of economic happinessresearch, for example.

The HSG was also involved in the developmentof a vision for a “management education for theworld”. The background to this was that more than20 business schools and training organisationsfrom all over the world have set themselves the goalof educating executives who are aware of theirresponsibility and act sustainably. In June 2012,the 50+20 initiative presented its vision at the UNSustainability Conference in Rio de Janeiro.

As it turned out, many business schools are onlynow starting to face up to the topic of sustainability.New subjects and different forms of teaching arecalled for. Business schools will have to thinkabout how they intend to train globally responsiblemanagers and how they can align their researchmore closely with social challenges – but also howthey can reinforce their public commitment.Or, in the words of Thomas Dyllick, the President’sDelegate for Responsibility and Sustainability:“So far, business schools have tried to be the bestin the world, now they will have to try to be thebest for the world.”www.oikos-international.org l www.thepieces.org

www.moyo.univerein.ch l www.challengethebest.org

www.50plus20.org

Bringing economicobjectives into

harmony with humanwell-being

Page 99: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Internationalisierung und regionale Verankerung | 99

Nachhaltigkeit in Lehre und Forschung

Nachhaltigkeit und Verantwortung sind wichtigePfeiler in Lehre, Weiterbildung und Forschung ander HSG. Ein vielseitiges Angebot an Nachhaltig-keitsthemen in der Lehre findet sich insbesondereim Kontextstudium: Hier beschäftigen sichStudierende der HSG zum Beispiel mit Gender undDiversity Management, der Geschichte undZukunft von Energiesystemen, Wirtschafts- undUnternehmensethik, dem sozialen Engagement inPraxis und Theorie oder mit nachhaltigemUnternehmertum. Daneben finden sich diverseWahlangebote wie «Tourism Systems: Analysis andSustainable Management», Nachhaltigkeits-management und -marketing,«Ethics of Financial Services» oder«Climate Change Strategy RolePlay.»

Im Rahmen des im Herbst 2012anlaufenden Masters in Unter-nehmensführung erfolgt nun eine breite Einbindungvon Fragen der Ethik und Nachhaltigkeit in einneues Studienprogramm. Diese finden sich sowohlin den Pflichtfächern als integrierte Themen wieder,sind aber auch als interner Schwerpunkt «Nach-haltigkeitsmanagement» wählbar.

Das studentische Engagement für Ethik undNachhaltigkeit war schon immer ausgeprägt an derHSG. Dies zeigen Initiativen wie oikos, P.I.E.C.E.S.oder Moyo, ein Verein zur Unterstützung vonStudierenden, die ein Unternehmen gründenwollen, welches ökonomische und soziale Zweckeverfolgt. Daneben führte die Studentenschaftbereits zum dritten Mal in Folge die Konferenz«Challenge the Best» durch, diesmal zum Thema«Globale Wasserknappheit». 40 in einem europa-weiten Essay-Wettbewerb ausgewählte Studierendeaus 14 Ländern waren an der HSG zu Gast, um mitExperten über den Umgang mit der RessourceWasser zu diskutieren.

Im November 2011 trafen sich 200 Studierende ander «oikos Conference» mit Vertretern von Migros,Unilever und Swissaid. Hier drehte sich dieDiskussion um die Frage, wie Unternehmennachhaltig wertschöpfen können. Mit der Konferenzbieten HSG-Studierende bereits seit 1988 einForum, um über die nachhaltige Entwicklung in

Ökonomie und Gesellschaft zu diskutieren. Indiesem Jahr beschäftigten sich die Studierendenmit Fragen der nachhaltigen Wasserversorgung, derökologischen Produktion von Lebensmitteln undmit ethisch-nachhaltiger Vermögensverwaltung.

Um den Einklang von Wirtschaftszielen undmenschlichem Wohlergehen ging es während derenglischsprachigen Fachtagung «Happiness andProfit – Well-Being as alternative objective forbusiness?» im Juni 2012. Während der Konferenzdiskutierten Wissenschaftler und Manager ausverschiedenen Branchen an der HSG, wie Business

zur Maximierung des Wohl-ergehens der Gesellschaft beitragenkann. Dabei zogen die Tagungs-gäste unter anderem Erkenntnisseaus der ökonomischen Glücks-forschung heran.

Die HSG war 2012 auch an der Entwicklung einerVision für eine «Managementausbildung fürdie Welt» beteiligt. Der Hintergrund: Mehr als20 Business Schools und Ausbildungsorganisationenaus der ganzen Welt haben sich zum Ziel gesetzt,Führungskräfte auszubilden, die sich ihrer Verant-wortung bewusst sind und nachhaltig handeln. ImJuni 2012 präsentierte die Initiative 50+20 ihreVision an der UN-Nachhaltigkeitskonferenz in Riode Janeiro.

Wie sich zeigte, beginnen viele Business Schoolsjetzt erst, sich ernsthaft mit dem ThemaNachhaltigkeit auseinanderzusetzen. NeueInhalte und andere Lehrformen sind gefragt.Business Schools müssen sich überlegen, wie sieihre Forschung stärker an den gesellschaftlichenHerausforderungen ausrichten. Aber auchwie sie ihr öffentliches Engagement stärkenkönnen. Oder mit den Worten Thomas Dyllicks,des Delegierten des Rektorats für Verantwortungund Nachhaltigkeit an der HSG, der die Initiative50+20 federführend vorantrieb: «Business Schoolshaben bisher versucht, die Besten in der Welt zuwerden, nun geht es aber darum, die Besten fürdie Welt zu werden.»www.oikos-international.org l www.thepieces.org

www.moyo.univerein.ch l www.challengethebest.org

www.50plus20.org

Wirtschaftszielemit menschlichemWohlergehen inEinklang bringen

Page 100: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

100 | Internationalisation and regional roots

Anzahl PartneruniversitätenNumber of partner universities

Partneruniversitäten

Partner universities

Internationalisation

The highlights of the University’s internatio-nalisation activities were developments inthe HSG hubs in Singapore and São Paulo. On14 February 2012, the Singapore-based St.GallenInstitute of Management in Asia (SGI-HSG) wasopened. With this hub, the University of St.Gallenhas built a permanent bridge between Europeand Asia. The Brazilian hub, which was launchedunder the umbrella of the Swiss-BrazilianChamber of Commerce in São Paulo in 2010,was able to further strengthen its foothold.

Opportunities in the context of student mobilityalso developed favourably for the Universityof St.Gallen and its students. In the academicyear of 2011/12, 590 HSG students spent anexchange semester at one of our 165 partneruniversities or as “free movers”. Also, the numberof guest students in St.Gallen registered afurther increase. In the past year, 497 gueststudents were studying on the HSG campus.All in all, student exchanges between the HSGand its partner universities are very wellbalanced.

The new Welcome Services for the support ofrecruiting and assisting international professorsand lecturers who come to St.Gallen on a permanentbasis, are also a positive development. They areoffered under the aegis of HR & Sports. However,visiting professors and lecturers are still providedwith assistance by External Relations & Develop-ment. These services are becoming ever moreimportant in the global competition for outstandingresearchers and teachers.

Preparations are running at full speed for the2012 CEMS Annual Events, which will take placewith 2000 guests in St.Gallen in late November.Also in full swing are preparations for the EQUISreaccreditation in February 2013 under the auspicesof the Quality Development Office.

Particular attention is also being paid to the furtherdifferentiation of exchange opportunities for theBachelor majors in Economics, InternationalAffairs and Law (MIL) and the development ofnew exchange programmes with the involvementof the two hubs in Singapore and São Paulo.www.exchange.unisg.ch

200

150

100

50

02007 2008 2009 2010 2011

Page 101: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Internationalisierung und regionale Verankerung | 101

Internationalisierung

ImMittelpunkt der Internationalisierungs-Aktivitätenstanden die Entwicklungen in den HSG-HubsSingapur und São Paulo. Am 14. Februar 2012wurde das St.Gallen Institute of Management inAsia (SGI-HSG) mit Sitz in Singapur eröffnet. Mitdieser Dependance schlägt die Universität St.Galleneine permanente Brücke zwischen Europa und Asien.Weiter festigen konnte sich der Hub in Brasilien, der2010 unter demDach der Schweizerisch-Brasiliani-schen Handelskammer in São Paulo lanciert wurde.

Erfreulich entwickelten sich für die UniversitätSt.Gallen und ihre Studierenden auch die Möglich-keiten im Rahmen der Studierendenmobilität. ImStudienjahr 2011/12 verbrachten 590 HSG-Studierende einen Austausch an einer unserer165 Partnerhochschulen oder als «Freemover». Auchhat sich die Zahl von Gaststudierenden in St.Gallenweiter erhöht. Im vergangenen Jahr waren es 497,die auf dem HSG-Campus studierten. Insgesamt istder Studierendenaustausch zwischen der HSG undihren Partneruniversitäten sehr ausgeglichen.

Die neuen «Welcome Services» zur Unterstützungder Rekrutierung und Betreuung von internationalen

Professoren und Dozierenden, die permanent nachSt.Gallen kommen, sind ebenfalls eine positiveEntwicklung. Sie werden unter der Führung desRessorts Personal & Sport angeboten. Im RessortAussenbeziehungen & Entwicklung werdendagegen wie bisher Gastprofessoren und Gast-dozierende betreut. Diese Services werden imglobalen Wettbewerb um hervorragende Forschendeund Dozierende immer bedeutender.

Auf Hochtouren laufen derzeit die Vorbereitungenauf die CEMS Annual Events 2012, die mit 2000Gästen Ende November in St.Gallen stattfinden.In vollem Gange sind ebenfalls die Vorbereitungenfür die EQUIS-Reakkreditierung im Februar 2013unter der Leitung der Stelle für Qualitätsentwicklung.

Besonderes Augenmerk gilt zudem der weiterenAusdifferenzierung der Austauschmöglichkeitenfür die Bachelor-Majors in Volkswirtschaftslehre,International Affairs und Rechtswissenschaften(MIL) sowie der Entwicklung neuer Austausch-Programme unter Einbezug der beiden HSG-Hubsin Singapur und São Paulo.www.exchange.unisg.ch

Anzahl GaststudierendeNumber of guest students

Incomings

Outgoings

600

500

400

300

200

100

02007 2008 2009 2010 2011

Page 102: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

102 | Internationalisation and regional roots

Page 103: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Internationalisierung und regionale Verankerung | 103

Page 104: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

104 | Internationalisation and regional roots

HSG campus inaugurated

To thank the local population for their supportin the renovation and extension of the buildings,the University of St.Gallen ran an Open Dayon 12 September 2011. It offered a many-facetedprogramme under the motto of “We are allthe HSG”.

From taster lectures to a folk concert

In the morning, State Secretary for Educationand Research Mauro Dell’Ambrogio, CantonalEducation Minister and Chairman of theUniversity’s Board of Governors Stefan Kölliker,President Thomas Bieger, Chamber of Industryand Commerce President PeterSpenger, Wicor CEO FranziskaTschudi and SRF Federal PalaceEditor Hanspeter Trütsch discussedthe topic of “Intellectual centreHSG – St.Gallen lace or simplyrags?” in the Aula.

Hundreds of visitors were able to feel like a“student for a day” by attending one of the fivetaster lectures or having a conversation withprofessors in the context of “A cup of coffee with...”.

For children, there was a Children’s University onthe topic of “What is a computer?”, and later inthe afternoon HSG students delivered pleadings ina moot court. In addition, guided tours of thebuildings and works of art were conducted all day.In the evening, a free concert organised by theHSG took place in the park of the BurggrabenCantonal School with the folk rockers of 77 BombayStreet and St.Gallen’s band Monophon.

Facilities for 5500 students

The buildings from the 1960s had been renovatedcontinuously since 2006. In autumn 2010, students

were able to use the new University Restaurant,the renovated Main and Auxiliary Building,as well as the Aula. Today, more than 7100 youngpeople are studying at the University of St.Gallen.The campus was originally designed for 3500students. After the completion of the renovationand extension of facilities, the campus is nowdimensioned for 5000–5500 students.

Student café and the new University Restaurant

The Main Building was renovated in 30 months,and its infrastructure was adapted to present-dayrequirements. A large number of smaller, flexibly

configurable classrooms werebuilt. The former gymnasium wasconverted into a modern restaurantwith 480 seats. Immediatelyadjacent to this Mensa, the student-run [ad]hoc bar was opened.The former restaurant has been

used as office space for all the student servicessince summer 2011.

The Triple Sports Hall on Höhenweg that wasbuilt in 2006 first served students as a replacementfor lacking seminar rooms. After the removal ofthe provisional classrooms, this building has beenin operation as a sports facility since March 2011.To channel traffic more effectively, there is a centralcar park between Dufourstrasse 48 and the MainBuilding.

Renovation work in the Library Building

Having been in operation for more than20 years, the Library Building also requiredrenovation work. Thus the shutters were replaced,the entrance area was renovated and stagelighting was added to the lighting system inthe Audimax.

An Open Day as athank-you for thesupport provided bythe population

The HSG restored to glory: on 16 September 2011, the renovated campus was inaugurated by politicians and invited guests.

On 17 September, the general public had an opportunity to experience the University on an Open Day: from guided tours

of the works of art and the buildings to taster lectures and the Children’s University, with glimpses of history, a wheel of fortune

and a bouncy castle to the free concert by 77 Bombay Street in the park of the Burggraben Cantonal School.

Page 105: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Internationalisierung und regionale Verankerung | 105

HSG-Campus eingeweiht

Um der Bevölkerung für die Unterstützung bei derSanierung und Erneuerung der Bauten zu danken,lud die Universität St.Gallen am 17. September 2011zum Tag der offenen Tür. Unter dem Motto «Wiralle sind die HSG» bot sie ein vielfältiges Programm.

Schnuppervorlesungen bis Folk-Konzert

Am Morgen diskutierten der Staatssekretär fürBildung und Forschung Mauro Dell’Ambrogio,Regierungsrat und Universitätsratspräsident StefanKölliker, Rektor Thomas Bieger, IHK-PräsidentPeter Spenger, Wicor-CEO Franziska Tschudi, SRF-Bundeshausredaktor Hanspeter Trütsch das Thema«Denkplatz HSG – St.Galler Spitzeoder alles Lumpen?» in der Aula.

Als «Student für einen Tag» fühlenkonnten sich Hunderte vonBesucherinnen und Besucher, indemsie an einer der fünf Schnupper-vorlesungen teilnahmen oder mit Professorinnenund Professoren sowie deren Gästen im Rahmenvon «Ein Kaffee mit…» ins Gespräch kamen.

Für Kinder gab es eine Kinder-Uni zum Thema«Was ist ein Computer?» und am späteren Nach-mittag hielten HSG-Studierende in einer fiktivenGerichtsverhandlung Plädoyers. Den ganzen Tagwurden zudem Bau- und Kunstführungen durch-geführt. Am Abend war dann ein von der HSGorganisiertes Gratis-Konzert der Folk-Rocker von77 Bombay Street und der St.Galler Band Monophonim Kantonsschulpark Burggraben angesagt.

Anlage für 5500 Studierende

Die HSG-Bauten der 1960er-Jahre wurden seit 2006kontinuierlich saniert. Im Herbst 2010 konnten dieStudierenden die neue Mensa, das sanierte Haupt-und Nebengebäude sowie die Aula wieder nutzen.

Heute studieren über 7100 junge Menschen an derUniversität St.Gallen. Der Campus war ursprüng-lich für 3500 Studierende konzipiert. Mit Abschlussder Sanierung und Erweiterung ist die Anlage nunfür eine Kapazität von 5000 bis 5500 Studierendenausgelegt.

Studenten-Café und neue Mensa

In 30 Monaten wurde das Hauptgebäude saniertund seine Infrastruktur heutigen Bedürfnissenangepasst. Eine grössere Anzahl an kleineren, flexi-bel gestaltbaren Unterrichtsräumen entstand. Dieehemalige Turnhalle wurde zur modernen Mensa

mit 480 Sitzplätzen umgebaut.Zusätzlich wurden darüber neueLehrräume eingebaut. Direkt nebender Mensa wurde die von Studieren-den betriebene [ad]hoc-Bar eröffnet.In der ehemaligen Mensa befindetsich seit Sommer 2011 ein Verwal-

tungsgebäude, in dem alle Studierenden-Servicesuntergebracht sind.

Die 2006 errichtete neue Dreifach-Sporthalle amHöhenweg diente den Studierenden zunächst alsErsatz für fehlende Seminarräume. Nach demRückbau der darin enthaltenen Lehrraumprovisorienist das Gebäude seit März 2011 als Sporthalle inBetrieb. Um den Verkehr besser zu kanalisieren,gibt es zwischen Dufourstrasse 48 und demHauptgebäude eine zentrale Parkgarage.

Sanierungsarbeiten im Bibliotheksgebäude

Nach über 20 Jahren Betrieb waren auch imBibliotheksgebäude Sanierungsarbeiten nötig.So wurden zum Beispiel die Rollläden ersetzt, derEingangsbereich erneuert und die Lichtanlageim Audimax durch eine Bühnenbeleuchtungerweitert.

Ein Tag der offenenTür: als Dank

für die Unterstützungder Bevölkerung

HSG im neuen Glanz: Am 16. September 2011 wurde der sanierte Campus von Politik und geladenen Gästen feierlich

eingeweiht. Am 17. September hatte die Bevölkerung die Möglichkeit, die Universität an einem Tag der offenen Tür zu erleben:

Bei Kunst- und Bauführungen, Schnuppervorlesungen, Kinder-Uni, bei Einblicken in die Geschichte, Glücksrad und Hüpfburg

oder dem Gratis-Konzert von 77 Bombay Street im Kantonschulpark Burggraben.

Page 106: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

106 | Internationalisation and regional roots

Commitment to the public programme (from the left): art and

architecture recede into the background for Prof. Dr. Rolf

Wüstenhagen, Prof. Dr. Urs Fueglistaller, Prof. Dr. Marianne Hilf,

Tim Kramer, Prof. Dr. Ulrike Landfester, Dr. Inés García de la

Puente, Prof. Dr. Torsten Tomczak, PD Dr. Monika Kritzmöller.

0

20

40

60

80

100

2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12

Anzahl Öffentliche Vorlesungen nach FachbereichenNumber of public lectures according to disciplines

Wirtschaftswissenschaften

Economic Sciences

Recht

Law

Übriges

Others

Geistes- & Sozialwissenschaften

Humanities & Social Sciences

Exakte & Naturwissenschaften

Exact & Natural Sciences

Engagement für das Öffentliche Programm (v.l.n.r): Architektur

und Kunst rücken in den Hintergrund für Prof. Dr. Rolf

Wüstenhagen, Prof. Dr. Urs Fueglistaller, Prof. Dr. Marianne Hilf,

Tim Kramer, Prof. Dr. Ulrike Landfester, Dr. Inés García de la

Puente, Prof. Dr. Torsten Tomczak, PD Dr. Monika Kritzmöller

Page 107: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Internationalisierung und regionale Verankerung | 107

Gallus traf magische Helfer und Dämonen

Diverse regionale Themen wurden im öffentlichenProgramm aufgegriffen. Gallus stand im Rahmender Vorlesungen ebenso auf dem Programm wie dieFrage «Wem gehört die Stadt?». Die Anbindung andie Stadt und Region zeigte sich darüber hinausdurch die verschiedenen Veranstaltungsorte. Nebenden Hörsälen an der Universität fanden Vorlesungenin verschiedenen Räumlichkeiten in St.Gallen statt.Für die Vorlesungen «Die HSG in der Region»begaben sich die Dozierenden an die Kantons-schulen Wil und Sargans.

Die Internationalität der Universität zeigte sichinsbesondere in den Kultur- und Literatur-Vorlesungen. So gab es zum Beispiel Vorträge zurGeschichte und Kultur Russlands, Chinas und derSeidenstrasse. Oder Literaturvorlesungen in denvier Schweizer Landessprachen sowie in Englischund Spanisch. Eine Märchenforscherin wiederumfragte, was mit Dämonen oder mit magischenHelfern geschieht, wenn diese in andere Länderabwandern.www.unisg.ch/OeffentlichesAngebot

Gallus met magic helpers and demons

The public lecture programme dealt with a varietyof regional topics. Gallus was the object of lecturesjust like the question, “Who owns the city?” TheHSG’s ties to the city and the region were alsoexpressed through the different venues. Besides thelecture rooms at the University, lectures were heldin various premises in St.Gallen. For the lectures on“The HSG in the region”, faculty members travelledto Wil and Sargans.

The University’s internationality manifested itselfparticularly clearly in the lectures on culture andliterature. Thus there were lectures on the historyand culture of Russia, China and the Silk Road, orliterary lectures in Switzerland’s four nationallanguages, as well as in English and Spanish. Afairy tale researcher also asked what happens todemons or magic helpers if they emigrate to foreigncountries.www.unisg.ch/OeffentlichesAngebot

Page 108: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

108 | Internationalisation and regional roots

Page 109: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Internationalisierung und regionale Verankerung | 109

«Räuber und Gendarm» an der HSG

Kindern gesellschaftsrelevante Themen in Ergänzungzum Schulstoff näher zu bringen, das ist die Ideeder Kinder-Uni. Auch im Frühjahrssemester 2012gingen eine Professorin und drei Professoren invier Einzelvorlesungen auf alltägliche Situationen in

der Umgebung der Kinder ein. DieThemen reichten von Umwelt,Wirtschaft und Kommunikation bisRecht und waren als Einzelvorträgeim Rahmen der Kinder-Unikonzipiert. Dies ermöglichte es derjüngsten Hörerschaft an der HSG,

den Vorträgen auch dann zu folgen, wenn sie nuran einem Nachmittag anwesend sein konnten.

Den Anfang machte Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen,Professor für Management Erneuerbarer Energien,mit dem Thema «Wie können wir dank Sonnen-energie und Windmühlen die Eisbären retten?».Prof. Dr. Martin Eppler, Professor für Medien- undKommunikationsmanagement, behandelte dieThematik «‹Gsehsch, was ich mein?› Warum einBild (manchmal) mehr sagt als 1000 Worte». Mit

Prof. Dr. Martin Brown, Professorfür Banking, beantworteten dieKinder die Frage «Vom Taschengeldzum Trottinett – weshalb brauchenwir Banken?». Prof. Dr. MarianneHilf, Professorin für Strafrecht,beendete mit «Räuber und Gendarm

– wann wird Unrecht bestraft?» die Kinder-Uni.Im Vorfeld bekam jedes Kind eine HSG-Legi-Karte.Die Kinder, die alle Vorlesungen besucht hatten,erhielten am Ende ein Teilnahme-Zertifikat.

Die Kinder-Uni möchte die Schülerinnen undSchüler, unabhängig davon, ob sie später eineUniversität besuchen werden, mit einer höherenBildungsinstitution vertraut machen. Vor allemauch Kinder aus einem bildungsfernen Umfeld. Zielist es, kritisches Denken anzuregen. Die Kinder-Uni ist in das Öffentliche Programm eingebunden.www.kinderuni.unisg.ch | [email protected]

“Cops and robbers” at the HSG

Familiarising children with socially relevant issuesabove and beyond school subjects: this is the ideabehind the Children’s University. In SpringSemester 2012, three professors again focused oneveryday situations in the world of children in fourindividual lectures. The topicsranged from the environment to theeconomy, communication and law,and had been conceptualised asindividual talks in the context of theChildren’s University. This enabledthe HSG’s youngest students tofollow the lectures even if they were only able to bepresent on one single afternoon.

The first lecture, given by Prof. Dr. Rolf Wüsten-hagen, Professor of the Management of RenewableEnergies, was on “How can we save polar bearsthanks to solar energy and windmills?” Prof. Dr.Martin Eppler, Professor of Media and Communi-cation Management, dealt with the topic of “Seewhat I mean? Why an image (sometimes) says morethan 1000 words”. Prof. Dr. Martin Brown, Professorof Banking, helped children answerquestions concerning “From pocketmoney to a scooter – why do weneed banks?” Prof. Dr. MarianneHilf, Professor of Criminal Law,concluded the Children’s Universitylectures with “Cops and robbers– when is injustice punished?” In the run-up, eachchild was given an HSG ID card. Children who hadattended all the lectures were awarded a certificateat the end.

The Children’s University is intended to familiarisepupils with an institution of higher education,regardless of whether they will later go to universityor not – particularly children from an uneducatedbackground. It aims to stimulate critical thinking.The Children’s University is part of the publiclecture programme.www.kinderuni.unisg.ch | [email protected]

Vorlesungen für die jüngste Hörerschaft: 1347 Kinder hörten

gespannt den Präsentationen von (v. l. n. r.) Prof. Dr. Martin

Brown, Prof. Dr. Marianne Hilf, Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen

und Prof. Dr. Martin Eppler zu.

Ziel der Kinder-Uniist es, das kritischeDenken der Kinderanzuregen

The Children’sUniversity aims tostimulate children’scritical thinking

Lectures for the youngest audience: 1,347 children attended

the presentations by (left to right) Prof. Dr. Martin Brown,

Prof. Dr. Marianne Hilf, Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen and Prof.

Dr. Martin Eppler.

Page 110: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

110 | Internationalisation and regional roots

Erfolgreicher Social-Media-Start

Seit Januar 2012 ist die Universität St.Gallen offiziellin den sozialen Netzwerken aktiv. Sie ist damit zumersten Mal umfassend auf Facebook, Twitter undYouTube präsent. Mit diesem Schritt hat die HSGeinem veränderten MediennutzungsverhaltenRechnung getragen: Facebook hatte Ende 2011845 Millionen aktive Mitglieder, YouTube ist nachGoogle die zweitgrösste Suchmaschine der Welt.Der offizielle HSG-Facebook-, HSG-Twitter- undHSG-YouTube-Kanal informiert gesamthaft über die

Universität und greift besonderePostings aus den darunterliegendenHSG-Themenhubs «Start», «Campus»,«Professional» und «Research» auf.Mit über 7500 Likes auf Facebook ineinem halben Jahr wurden diegesetzten Ziele bei weitem über-

troffen. Und auch im Social-Media-Ranking vonPluragraph schneidet die HSG nach sechs Monatensehr gut ab: Platz 1 von 12 in der Schweiz gelistetenUniversitäten und Hochschulen, Platz 14 von 176 inder Schweiz gelisteten Organisationen sowie Platz17 von 322 erfassten Universitäten und Hochschulenim deutschsprachigen Europa.

Auch in den klassischen Kanälen konnte die HSGihre Position ausbauen. 2011 war sie pro Tag rund25-mal in den Medien vertreten: Gemäss Medien-

beobachtung Argus war die HSG mit9335 (2010: 8044) Beiträgen in Presse,Internet, Radio und Fernsehen inregionalen und nationalen Medienpräsent. Dies entspräche einemWerbewert von über 17,6 MillionenFranken, wenn die Universität auf

der von den Beiträgen beanspruchten Fläche Inserateschalten würde. Dieser hohe Wert ist vor allem eineFolge zahlreicher TV- und Radio-Beiträge.

In den international betreuten MedienmärktenDeutschland, Österreich, Grossbritannien, Singapurund Brasilien konnte eine bisher unerreichte Anzahlvon rund 600 Beiträgen von der ZEIT über BBC bishin zur New York Times realisiert werden. Dieseserfreuliche Ergebnis ist insbesondere dem Engage-ment der HSG-Expertinnen und -Experten zuverdanken, die vielfach von der Kommunikationvermittelt und gezielt mit ihren Themen positioniertwurden.

Successful social media start

The University of St.Gallen has been active in thesocial media since January 2012. It has thus beenmaking an extensive presence on Facebook, Twitterand YouTube for the first time. With this step,the HSG has stayed abreast of changes in mediautilisation behaviour: Facebook had 845 millionactive members in late 2011, YouTube is theworld’s second biggest search engine after Google.The official HSG Facebook, HSG Twitter andHSG YouTube channels provide informationabout the University as a wholeand highlight special postingsfrom the underlying HSG themehubs “Start”, “Campus”, “Profes-sional” und “Research”. Withover 7500 likes on Facebook in sixmonths, the original targets wereexceeded by far. In the social media rankingof Pluragraph, too, the HSG comes off very wellafter six months: 1st place among 12 universitieslisted in Switzerland, 14th place among 176organisations listed in Switzerland, and 17thplace among 322 universities taken into accountin German-speaking Europe.

The HSG was also able to extend its presence on theclassic channels. In 2011, it made about 25 in themedia every day: according to the media observerArgus, the HSG was present in9335 contributions (2010: 8044) inthe press, on the internet, radio andtelevision in regional and nationalmedia. This would be tantamountto an advertising value of more than17.6 million francs if the Universitywere to place adverts on the surface required bythese contributions. This high value is the result ofnumerous TV and radio features, in particular.

In the media markets that were served at aninternational level in Germany, Austria, the UK,Singapore and Brazil, a previously unmatchednumber of approx. 600 contributions from the ZEITdaily newspaper to the BBC and the New YorkTimes could be realised. This gratifying result wasachieved especially thanks to the commitment ofthe HSG’s experts, who were often put forward ascontacts by Communication and were specificallypositioned with their respective topics.

2011 war die HSGpro Tag rund

25-mal in den Medienvertreten

In 2011, the HSGappeared in the

media about 25 timesevery day

Page 111: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Internationalisierung und regionale Verankerung | 111

Von Print bis Social Media: Seit Anfang 2012 ist die HSG nicht

nur in den klassischen Medien, sondern offiziell auch auf

Facebook, Twitter und YouTube präsent. Sie trägt damit

einem veränderten Mediennutzungsverhalten Rechnung.

From print to the social media: since early 2012, the HSG

has not only been present in the classic media but also

officially on Facebook, Twitter and YouTube, thus taking

into account changes in media utilisation behaviour.

Page 112: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

112 | Entrepreneurship and Financial Power

Sponsors are of increasing relevance for the public

institution that is the University of St.Gallen: although

the HSG has the largest third-party-fund proportion

of all Swiss universities, which enables it to offer its

students not only a theoretical, but also a practice-

oriented education, this nevertheless means that the

University has fewer second-party resources to

devote itself to teaching and research. Furthermore,

the funds per student provided by

the Canton are continually decreasing. To preserve

the attraction of the educational

centre of St.Gallen for motivated

national and international students,

it is indispensable for University

Sponsorship – in close cooperation

with the President’s Board – to raise

additional funds.

In the past year, University Sponsorship was able

to attract 11 generous donors. One case in point is

the support provided by the Dr. Werner Jackstädt

Foundation, which champions selected talented

founder personalities with a high degree of entrepre-

neurial motivation at the HSG. Thanks to the

Dr. Werner Jackstädt Scholarships for Start-up

Entrepreneurs, students, researchers and staff of

the HSG can be supported at all stages of a start-up

from the business idea and the draft of business

concepts to the realisation of what has been planned.

These scholarships are a substantial component of

the Entrepreneurship Campus, an initiative launched

by several institutes for the sustainable reinforcement

of entrepreneurship at the University of St.Gallen.

Another example of successful sponsorship is the

legacy of the Hauser family: thanks to the bequest of

Professor Dr. iur. Robert Karl Hauser and Leny Hauser,

the Law School of the University of St.Gallen in

general and its doctoral students

in particular can be supported.

University Sponsorship provides

interested parties such as

foundations, companies and private

individuals with a central service

platform: in consultation with the President’s Board,

staff advise them in an integrative way about non-

monetary and monetary possibilities of sponsorship at

the University and arrange meetings with the relevant

people from the institutes and research centres or

from the Administration. In the course of a sponsor-

ship – and subsequently –, recipients and University

Sponsorship remain in close contact with donors.

The establishment of long-term relationships is of

central importance for the University of St.Gallen.

www.foerdern.unisg.ch

Entrepreneurship and Financial Power

Long-term relation-ships are of

central importancefor the HSG

University sponsorship increasingly important

Page 113: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 113

Unternehmertum und Finanzkraft

Universitätsförderung immer wichtiger

Für die öffentliche Einrichtung Universität St.Gallen

gewinnen Mäzenaten zusehends an Relevanz: Zwar

verfügt die HSG über den höchsten Drittmittel-Anteil

aller Schweizer Universitäten, womit sie ihren

Studierenden nicht nur eine wissenschaftlich-

theoretische, sondern auch eine praxisorientierte

Ausbildung bieten kann. Doch bleiben der Akademia

dadurch weniger Zeitressourcen, um sich der Lehre

und Forschung zu widmen. Des Weiteren sinken die

Mittel der öffentlichen Hand pro Studierendem

kontinuierlich. Um den Bildungs-

standort St.Gallen für leistungs-

bereite nationale und internationale

Studierende und Forschende auch in

Zukunft attraktiv zu gestalten, ist es

unabdingbar, dass die Universitäts-

förderung – in enger Kooperation mit

dem Rektorat – zusätzliche Ressourcen einwirbt.

Im vergangenen Jahr hat die Universitätsförderung elf

grosszügige Donatoren gewinnen können. Ein Beispiel

ist die Förderung durch die Dr.-Werner-Jackstädt-

Stiftung, die sich für ausgewählte, talentierte Gründer-

persönlichkeiten mit hoher unternehmerischer

Motivation an der HSG einsetzt. Durch die «Dr.-

Werner-Jackstädt-Stipendien für Jungunternehmer»

können Studierende, Forschende und Mitarbeitende

der HSG in allen Phasen einer Unternehmens-

gründung – das heisst bei der Geschäftsidee, bei der

Ausarbeitung von Business-Konzepten sowie bei der

Umsetzung des Geplanten in die Wirklichkeit – unter

stützt werden. Diese Stipendien sind ein wesentlicher

Bestandteil des Entrepreneurship-Campus, einer

institutsübergreifenden Initiative zur nachhaltigen

Stärkung des Unternehmertums an der Universität

St.Gallen.

Ein weiteres Beispiel erfolgreicher Förderung ist das

Legat der Familie Hauser: Durch das Vermächtnis von

Professor Dr. iur. Robert Karl Hauser und Leny

Hauser werden die Law School der

Universität St.Gallen und insbeson-

dere deren Doktorierende finanziell

unterstützt.

Die Universitätsförderung bietet

Förderinteressierten wie Stiftungen,

Unternehmen und Privatpersonen eine zentrale

Serviceplattform: Mitarbeitende beraten diese

ganzheitlich unter Einbezug des Rektorats über

non-monetäre und monetäre Fördermöglichkeiten an

der Universität St.Gallen und bringen sie mit den

relevanten Personen aus den Instituten und For-

schungsstellen oder aus der Verwaltung zusammen.

Während einer Förderung – sowie im Anschluss daran

– werden die Donatorinnen und Donatoren durch die

Empfänger der Förderung und die Universitätsförde-

rung betreut. Der Aufbau langfristiger Beziehungen ist

für die Universität St.Gallen von zentraler Bedeutung.

www.foerdern.unisg.ch

LangfristigeBeziehungen sind vonzentraler Bedeutungfür die HSG

Page 114: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

114 | Entrepreneurship and Financial Power

In organisational terms, the HSG International andAlumni Advisory Board is situated between thePresident’s Board, HSG Alumni andthe University’s Board of Governors.It constitutes the Second AdvisoryBoard since its establishment in2007. In the three years from 2012 to2014, twelve international advisersare actively supporting the Univer-sity Executive in strategic issues and the implemen-tation of the Vision 2020. Owing to their specialistcompetence and experience from trade and industryand academia, the Board members, half of whomare HSG graduates, enrich the University as awhole.

Reinforcement of University competencies

The Board members’ various professional andprivate backgrounds reinforce the University’scompetencies in a dialogue with private industry,the public sector and non-government organisa-tions. In addition, the Advisory Board supports theHSG by providing access to extramural sources ofknowledge and thus has a substantial influence onthe future development of the University ofSt.Gallen.

The HSG International and Alumni AdvisoryBoard, which was elected in summer 2011,convened in St.Gallen in early February 2012.The Board first met University representatives onthe Executive Campus HSG. The members’specialist expertise and leadership experience ininternationally operating organisations andnetworks were conducive to a highly successfulmeeting. The Board appreciated the way theHSG had worked to date. At the same time, theycalled on the President’s Board to define uniqueselling points for the HSG and to communicatethem in a global education landscape to ensurethat the University of St.Gallen would in future be

able to position itself at the top of the excellentbusiness schools. Together with the University of

St.Gallen, the HSG InternationalAlumni Advisory Board willaccept the challenge of an inter-national and regionally rootedbusiness university of the21st century.

Members of the Advisory Board

• Raymond J. Bär, Honorary Chairmanof Julius Bär Gruppe AG

• Prof. Dr. Eugenia Bieto, Director Generalof the Spanish ESADE Business School

• Dr. Christoph Franz, Chairman of theExecutive Board of Deutsche Lufthansa AG

• Prof. Dr. Jan I. Haaland, Rector of theNHH Norwegian School of Economics

• Georges Kern, CEO of IWC Schaffhausen• Prof. Dr. Axel P. Lehmann, Member of the GroupExecutive Committee and Group Chief RiskOfficer (CRO) of Zurich Financial Services AG

• Prof. Dr. Bernard Ramanantsoa, Dean ofHEC Paris

• Dr. Wolfgang Reichenberger, Founder andGeneral Partner of Inventages WhealthManagement Inc. and IVC Americas SA

• Monika Ribar, CEO of Panalpina Group• Franziska Tschudi, CEO and Delegate of theBoard of Directors of WICOR HOLDING AG

• Dr.-Ing. Martin C. Wittig, CEO of Roland BergerStrategy Consultants

• Prof. Dr. Jörg Wolle, Chairman and CEO ofDKSH Gruppe

Ex officio members

• Prof. Dr. Thomas Bieger• Prof. Dr. Ulrike Landfester• Dr. Urs Landolf• Prof. Winfried Ruigrok, Ph.D.

Twelve internationalpersonalities providethe HSG with supportin its strategy

HSG International and Alumni Advisory Board

Page 115: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 115

HSG Internationaler und Alumni-Beirat

Der «HSG Internationale und Alumni-Beirat» istorganisatorisch zwischen Rektorat, HSG Alumniund Universitätsrat angesiedelt. Erbildet den zweiten Beirat seit dessenGründung im Jahr 2007. In dreiJahren – 2012 bis 2014 – unter-stützen zwölf internationale Beirätedie Universitätsleitung aktiv beistrategischen Fragestellungen sowiebei der Umsetzung der Vision 2020. Durch ihrefachlichen Kompetenzen und Erfahrungen ausWirtschaft und Wissenschaft bereichern dieBeiratsmitglieder, von denen die Hälfte HSG-Absolventinnen und Absolventen sind, die gesamteUniversität.

Stärkung der universitären Kompetenzen

Die verschiedenen beruflichen und privatenHintergründe der Beiratsmitglieder stärken dieuniversitären Kompetenzen im Dialog mit derPrivatwirtschaft, dem öffentlichen Sektor und mitNichtregierungsorganisationen. Darüberhinaus unterstützt der Beirat die HSG bei derErschliessung ausseruniversitärer Wissensquellenund prägt somit die zukünftige Entwicklung derUniversität St.Gallen massgeblich mit.

Der im Sommer 2011 gewählte «HSG Internationaleund Alumni-Beirat» tagte Anfang Februar 2012in St.Gallen. Die Beiratsmitglieder trafen imWeiterbildungszentrum Holzweid (WBZ-HSG)erstmals mit Universitätsvertretern zusammen.Deren Fachexpertise wie auch deren Führungs-erfahrung in international tätigen Organisationenund Netzwerken führten zu einem sehr erfolg-reichen Treffen. Die Beiräte würdigten die bisherigeArbeit an der Universität. Gleichzeitig forderten siedas Rektorat auf, Alleinstellungsmerkmale für dieHSG zu erarbeiten und diese auch in einer globalenBildungslandschaft zu kommunizieren, so dass sichdie Universität St.Gallen in Zukunft unter den

exzellenten internationalen Business Schools an derSpitze positionieren kann. Gemeinsam mit der

Universität St.Gallen wird der«HSG Internationale und Alumni-Beirat» die Herausforderung einerinternationalen sowie regionalverankerten Wirtschaftsuniversitätim 21. Jahrhundert annehmen.

Mitglieder des Beirats

• Raymond J. Bär, Ehrenpräsidentder Julius Bär Gruppe AG

• Prof. Dr. Eugenia Bieto, Generaldirektorin derspanischen ESADE Business School

• Dr. Christoph Franz, Vorstandsvorsitzenderder Deutschen Lufthansa AG

• Prof. Dr. Jan I. Haaland, Rektor der NHHNorwegian School of Economics

• Georges Kern, CEO von IWC Schaffhausen• Prof. Dr. Axel P. Lehmann, Mitglied der Konzern-leitung und Group Chief Risk Officer (CRO) derZurich Financial Services AG

• Prof. Dr. Bernard Ramanantsoa, Rektor derHEC Paris

• Dr. Wolfgang Reichenberger, Gründer undGeneral Partner der Inventages WhealthManagement Inc. und IVC Americas SA

• Monika Ribar, CEO der Panalpina Gruppe• Franziska Tschudi, CEO und Delegierte desVerwaltungsrats der WICOR HOLDING AG

• Dr.-Ing. Martin C. Wittig, CEO der Roland BergerStrategy Consultants

• Prof. Dr. Jörg Wolle, CEO und Delegierter desVerwaltungsrats der DKSH Gruppe

Mitglieder ex officio

• Prof. Dr. Thomas Bieger• Prof. Dr. Ulrike Landfester• Dr. Urs Landolf• Prof. Winfried Ruigrok, Ph.D.

Zwölf internationalePersönlichkeiten

unterstützen die HSGin ihrer Strategie

Page 116: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

116 | Entrepreneurship and Financial Power

Protest: Mit friedlichen und kreativen Flashmobs in

der Innenstadt und am Dies academicus (Bild) haben die

Studierenden gegen die im Rahmen des kantonalen

Sparpakets geplanten Erhöhungen der Studiengebühren

demonstriert.

Protest: students protested with peaceful and creative

flashmobs in the old town and at the dies academicus

against the rise in tuition fees planned in the context of

the cantonal cost-cutting package.

Page 117: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 117

Sparauftrag von 6 Millionen

Der St.Galler Kantonsrat hat Anfang Juni 2012 dieBotschaft der Regierung zum Sparpaket II be-handelt. Er hat ein Paket geschnürt, das ab 2013Einsparungen vorsieht und ab 2015 mit 210Millionen Franken volle Wirkung entfalten soll.

Wie bereits in der Botschaft der Regierung vor-geschlagen, wird die Universität St.Gallen auchnach dem Willen des Kantonsrats bis 2015 jährlich

6 Millionen Franken einsparenmüssen. Diese Einsparungen sindfür die HSG schmerzlich, aber mitflankierenden Massnahmenumsetzbar. In der Akademia wirdder begonnene Lehrstuhl-Aufbauzur Wiederherstellung des

Betreuungsverhältnisses von 2005 zeitlich gestrecktwerden müssen. Zudem werden Optimierungs-massnahmen im Kursangebot geprüft, indembeispielsweise schwach ausgelastete Kurse zusam-mengelegt werden. In der Verwaltung werden dieBudgets bis 2016 auf den Stand 2012 eingefroren.Es gilt hier ein Null-Wachstum trotz steigenderStudierendenzahlen und damit höherer Service-nachfrage. Es wird somit auch das Leistungsangebotder Verwaltung überprüft werden müssen. In diedringend benötigten Raumprovisorien für dieLehre wird investiert werden. Diese beidenVerzichtsmassnahmen werden jährlich 4 MillionenFranken an Kostenreduktion bringen.

Durch eine Erhöhung administrativer Gebührensowie der Studiengebühren werden bis 2015

jährlich weitere 2 Millionen FrankenMehreinnahmen realisiert. DerRegierungsrat will die Studien-gebühren so erhöhen, dass50 Prozent der Mehreinnahmen derUniversität zur Investition in dieQualität verbleiben. Nach Ein-

führung der erhöhten Studiengebühren soll einMoratorium von wenigstens drei Jahren gelten.

Nach dem Entscheid des Kantonsrats über die Höhedes Sparpakets und somit auch über den Sparbeitragder Universität werden konkrete Massnahmenerarbeitet. Der Universitätsrat wird voraussichtlichbis Ende 2012 über die effektive Höhe und Aus-gestaltung der Gebühren entscheiden.

6 million must be saved

In early June, the Parliament of the Canton ofSt.Gallen debated the Cantonal Government’sproposals concerning Cost-Cutting Package II.It adopted a package which budgets cuts from2013 and should come into full effect withCHF 210m from 2015 onwards.In line with the Government proposals, Parliamentresolved that the University of St.Gallenwould have to save CHF 6m annually until 2015.These cuts are painful for the HSGbut can be implemented withthe help of appropriate measures.In academia, the newly launchedestablishment of chairs for therestoration of the teacher/studentratio of 2005 will have to beextended for a longer period. Also, optimisationmeasures are being examined with regard tocourses; poorly attended courses may be merged,for example. In the Administration, budgets willbe frozen at the 2012 level until 2016. This meanszero growth despite increasing student numbersand the concomitant demand for services. Therange of services offered by the Administration willalso have to be considered. Investments will bemade in the urgently needed provisional teachingpremises. These two measures will cut costs ofCHF 4m a year.

An additional income of a further CHF 2m willbe realised by 2015 through an increase inadministrative fees and tuition fees. The CantonalGovernment wants to increase tuition fees insuch a way that 50 per cent of theadditional revenue will be availablefor the University to invest inquality. After the introduction ofincreased tuition fees, they areintended to be subject to a morato-rium for at least three years.

After the Cantonal Parliament’s decision regardingthe amount of the cost-cutting package as awhole and thus also about the costs to be cut atthe University, concrete measures are now beingworked out. The University’s Board of Governorsis expected to make a decision concerning theactual amount and the structure of the fees by theend of 2012.

Die Einsparungen sindschmerzlich, aber mitflankierenden Mass-nahmen umsetzbar

The cuts are painfulbut can be imple-mented by means ofappropriate measures

Page 118: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

118 | Entrepreneurship and Financial Power

Page 119: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 119

Institute – direkter Draht zur Praxis

Die 43 Institute, Forschungsstellen und Center derUniversität sind die unternehmerische Heimatvieler Forschender der HSG. Dank ihrer Aktivitätenund ihres direkten Drahts zur Praxis gelingt es derHSG, aktuelle Themen in ihre Forschung aufzu-nehmen. Die Institute finanzieren originelleForschung jenseits des Mainstreams mit Drittmitteln.Sie schaffen jene Autonomie, die für kreative Köpfein Expertenorganisationen notwendig ist, underlauben ein «gefühltes Unternehmertum» unterdem gemeinsamen Dach der Universität St.Gallen.

Die Institute sind strategisch bedeutend für dieHSG. Sie tragen massgeblich zur Einzigartigkeit derUniversität bei und wirken als «Motivationsmotoren»für gestandene und junge Akademikerinnen undAkademiker. Die Autonomie der Institute istcharakteristisch für das «Modell HSG». ZurAbdeckung ihres unternehmerischen Risikosmüssen die Institute über eine angemesseneEigenmittelbasis verfügen.

2011 war ein raues Jahr für viele Institute: DieWirtschaftskrise drückte die Nachfrage nachWeiterbildung in den Unternehmen, der schwacheEuro-Kurs verringerte die Margen. Gleichzeitignahm der Wettbewerb um öffentliche Forschungs-gelder zu, so dass das Einwerben von Drittmittelndeutlich mehr Energie kostete als früher. Diesspiegelt sich in den Zahlen: Die durch Institutsmittelfinanzierten wissenschaftlichen Stellen nahmengegenüber 2010 ab. Dennoch blieben die Institutemit knapp 220 qualifizierten Vollzeit-Stellen einerelevante Grösse für den St.Galler Arbeitsmarkt.

Drittmittel-Beiträge der Institute: Durch Institute finanzierte Lehre und ForschungsstellenThird-party funds contributed by institutes: teaching and research jobs funded by the institutes

2011

Finanzierte Credits gesponserte Lehre Funded credits, sponsored teaching 2019,58

Finanzierte Stellen Ordinarien Funded jobs, full professorships 2,20

Finanzierte Stellen Dozenten Funded jobs, lectureships 7,38

Finanzierte Stellen Wissenschaftliche MA Funded jobs, research staff 147,19

Finanzierte Stellen Administration Funded jobs, administration 62,93

Finanzierte Stellen Total Funded jobs, total 219,70

Institutsfinanzierte Gastprofessur Visiting professorship funded by an institute CHF 30’000

The institutes – a hotline to practice

The University’s 43 institutes, research centres andCenters are the entrepreneurial home of manyof the HSG’s researchers. Thanks to their activitiesand their hotline to practice, the HSG succeedsin integrating topical issues into its research. Theinstitutes finance original research outside themainstream with third-party funds. They createthe autonomy that creative heads in expert organi-sations need and enable entrepreneurship to be“felt” under the joint umbrella of the Universityof St.Gallen.

The institutes are of strategic significance for theHSG. They make an essential contribution tothe University’s uniqueness and act as “motivationengines” for experienced and young academics.The institutes’ autonomy is characteristic of the“HSG model”. To cover their entrepreneurialrisk, the institutes must have an appropriateequity basis.

2011 was a tough year for many institutes: theeconomic crisis depressed the demand for executiveeducation in the corporate world, while the weekeuro exchange rate squeezed the margins. Atthe same time, competition for public researchfunds intensified, which meant that raisingthird-party funds required distinctly more energythan before. This is reflected in the figures: theacademic posts funded by institute resourcesdecreased in comparison with 2010. Nonetheless,the institutes still funded just under 220 qualifiedfull-time jobs and thus remained a relevant factorfor St.Gallen’s labour market.

HSG schlägt Brücke nach Asien: Einweihung des Instituts in

Singapur und Eröffnung des Asia Connect Centers.

The HSG builds a bridge to Asia: inauguration of the Institute

in Singapore and the Asia Connect Center.

Page 120: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

120 | Entrepreneurship and Financial Power

Centers

Asia Connect Center (ACC-HSG): Since its inaugu-ration in June 2012, the ACC-HSG has workedon different initiatives in the areas of research,teaching and consulting. Primarily, the ACC-HSGsupports SMEs from the St.GallenBodenseeArea(SGBA) in their internationalisation efforts towardsAsia and positions the SGBA as an attractiveinvestment region in Asia for selected industriesand functions. Besides supporting companies intheir market entry efforts in China and India,the ACC-HSG has therefore also prepared severalworkshops and training sessions in Asia.The ACC-HSG also cooperates with differentnational and international bodies to strengthen thereputation of the University of St.Gallen in Asiaamong potential students, government officialsand senior executives.www.acc.unisg.ch | [email protected]

Center for Disability and Integration (CDI-HSG):

The CDI-HSG’s interdisciplinary researchmakes sustainable contributions to the economicintegration of people with disabilities. Thusresearch cooperation ventures on the integrationin production of employees with impaired abilitiesand on psychological health were entered intowith Audi AG and the Federal Employment Agency.In an anthology, various companies’ approachesto integration were presented. With thebiography of Nils Jent, Dr. Nils Jent – ein Lebenam Limit, and the documentary Unter Wasseratmen – das zweite Leben des Dr. Nils Jent, animportant step was taken in terms of sensitisingsociety. Reputable visiting professors contributeto the CDI-HSG’s international network.www.cdi.unisg.ch | [email protected]

Center for Aviation Competence (CFAC-HSG):

In October 2011, the CFAC-HSG organisedthe second CFAC Forum for Liability and Insurancein Aviation and the first CFAC Sponsors’ Meeting.On this occasion, the CFAC-HSG was awardedPro Aero’s 2011 Recognition Prize for specialachievements in Swiss aviation. In spring 2012,

the Center organised the CFAC Forum for Safety,Security and Risk Management in Aviation.The Center also successfully conducted individualtraining sessions for the management of anairline. In addition, the Center provided studentswith an opportunity to visit India and Singapore.Last year, the CFAC-HSG had exactly 31 publica-tions published.www.cfac.ch | [email protected]

Center for Family Business (CFB-HSG): The newFamily Business Chair was inaugurated in August2011. It is the first in this field at the HSG. Thechair is financed in equal parts by the Universityand Ernst & Young; the HSG bodies appointedThomas Zellweger as its holder in an open procedure.A further highlight besides the daily businessof research projects, publications and practice-oriented events was the Family Business in aDialogue conference. The forum on “Dealingwith Trends and Tradition” took place in Bad Ragazin autumn 2011. The Center is run by ThomasZellweger (Managing Director), Frank Halter andUrs Frey.www.cfb.unisg.ch

Center for Innovation (CFI-HSG): The Center forInnovation has successfully established itselfin academia and practice. This is illustrated by thefact that projects with industrial partners likeBASF and Sennheiser were successfully completedin the previous year. Furthermore, several articleswere published or have been accepted forpublication in top-tier journals such asMarketingScience (A+) and the Journal of Product InnovationManagement (A). International research cooperationventures in the USA and the UK were extended.Research on the role of strategic orientations inproduct innovation was advanced, as was researchon innovation in manufacturer-retailer relation-ships. Moreover, new research projects fundedby the SNSF, the CTI and Promarca, among others,were launched.www.cfi.unisg.ch | [email protected]

Page 121: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 121

Centers

Asia Connect Center (ACC-HSG): Seit der Gründungim Juni 2012 hat das ACC-HSG verschiedeneInitiativen auf dem Gebiet von Forschung, Lehreund Beratung verfolgt. Es unterstützt KMU aus der«St.GallenBodenseeArea (SGBA)» bei ihremMarkteintritt in Asien. Gleichzeitig positioniert dasCenter die Ostschweiz als attraktive Anlageregionfür ausgewählte Branchen und Funktionen inAsien. Neben der Unterstützung von Unternehmenbei ihren Markteinstiegsbestrebungen in China undIndien hat das ACC-HSG auch mehrere Workshopsund Ausbildungsveranstaltungen in Asien auf-gegleist. Darüber hinaus arbeitet das Center mitverschiedenen nationalen und internationalenGremien zusammen, um die HSG bei potenziellenStudierenden, Regierungsbeamten und leitendenAngestellten in Asien zu positionieren.www.acc.unisg.ch

Center for Disability and Integration (CDI-HSG): Dieinterdisziplinäre Forschung des CDI-HSG leistetnachhaltige Beiträge zur wirtschaftlichen Integrationvon Menschen mit Behinderung. So wurdenForschungskooperationen mit der Audi AG und derBundesagentur für Arbeit zu den Themen Integrationvon leistungsgewandelten Mitarbeitern in derProduktion und psychische Gesundheit aufgebaut.Im Rahmen eines Herausgeberbands werdenIntegrationsansätze verschiedener Unternehmenvorgestellt. Mit der Biografie über Nils Jent«Dr. Nils Jent – ein Leben am Limit» und demDokumentarfilm «Unter Wasser atmen – das zweiteLeben des Dr. Nils Jent» wurde ein wichtigerSchritt zur Sensibilisierung der Gesellschaftgemacht. Renommierte Gastprofessoren tragen zurinternationalen Vernetzung des CDI-HSG bei.www.cdi.unisg.ch | [email protected]

Center for Aviation Competence (CFAC-HSG): DasCFAC-HSG hat im Oktober 2011 das zweiteCFAC-Forum Haftung und Versicherung in derLuftfahrt und das erste CFAC-Gönnertreffendurchgeführt. Bei dieser Gelegenheit erhielt dasCFAC-HSG von der Stiftung Pro Aero denAnerkennungspreis 2011 für besondere Leistungenin der Schweizer Zivilluftfahrt. Im Frühling 2012

organisierte das Center das CFAC-Forum Safety,Security and Risk Management in Aviation. MitErfolg führte das Center auch eine individuelleSchulung des Managements einer Airline durch.Daneben ermöglichte das Center Studierenden eineExkursion nach Indien und Singapur. 31 Publika-tionen konnte das CFAC-HSG im vergangenen Jahrveröffentlichen.www.cfac.ch | [email protected]

Center for Family Business (CFB-HSG): Im August2011 wurde der neue Family-Business-Lehrstuhleröffnet. Er ist der erste dieser Fachrichtung an derHSG. Der Lehrstuhl ist je zur Hälfte durch dieUniversität und Ernst & Young finanziert undwurde durch die HSG-Gremien in einem offenenVerfahren mit Thomas Zellweger besetzt. Einweiteres Glanzlicht neben dem «Tagesgeschäft» mitForschungsprojekten, Publikationen und Praxis-veranstaltungen war die Tagung «Familienunter-nehmen im Dialog». Das Forum über das Thema«Der Umgang mit Trends und Tradition» fand imHerbst 2011 in Bad Ragaz statt. Die Geschäfts-leitung des Centers liegt in den Händen vonThomas Zellweger (Managing Director), FrankHalter und Urs Frey.www.cfb.unisg.ch

Center for Innovation (CFI-HSG): Das Center konntesich sehr gut in Forschung und Praxis etablieren.Beispielsweise wurden im letzten Jahr Projekte mitPraxispartnern, wie BASF und Sennheiser, erfolg-reich abgeschlossen. Darüber hinaus wurden einigeArtikel in angesehenen Journals, wie zum BeispielMarketing Science (A+) und Journal of ProductInnovation Management (A), publiziert oder zurVeröffentlichung akzeptiert. Das Center erweitertedie internationalen Forschungskooperationen mitden USA und Grossbritannien. Daneben trieb esForschungsprojekte zu Innovation in Hersteller-Händler-Beziehungen sowie zur Rolle von strategi-schen Orientierungen bei Produktinnovationenvoran. Zudem konnte das Center neue Forschungs-projekte aufgleisen, die durch SNF, KTI undPromarca gefördert werden.www.cfi.unisg.ch | [email protected]

Page 122: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

122 | Entrepreneurship and Financial Power

Center for Wealth and Risk (CfWR-HSG):

This year, the Center for Wealth and Risk againserved as the organisational envelope for theresearch focus of the same name with eight chairsinvolved, all of whose functions it will take overafter the expiry of the RF in September 2012.Without any resources of its own, it serves as aplatform for an exchange of knowledge and ideasin teaching and research. The Center’s websiteprovides information about projects and publica-tions in the research focus. This coordinationfunction continues to be used by the School ofFinance but includes external academics. Theflagship feature of the CfWR-HSG will continueto be the research seminar. The name ofCenter for Finance is likely to make a comebackfor this interdisciplinary interface of the School.www.sof.unisg.ch

Center for Health Care (CHC-HSG): The Centerfor Health Care, which was set up in February 2012,is a dialogue platform for an advantageousdevelopment of the health system. The CHC-HSG’swork focuses on an integrative treatment of currentproblems. The Center organises the annual St.GallenHealth Care Day. This conference is aimed atexecutives in the health system. On 27 November2012, the issue of “Rationing” will be in focus.The CHC-HSG pools many years’ experience inthe health sector from six institutes and researchcentres: IMP-HSG, IRP-HSG, FGN-HSG, IFM-HSG, IWI-HSG and LOG-HSG.www.chc.unisg.ch

Centro Latinoamericano-Suizo de la Universidad

de San Gallen (CLS-HSG): Last year’s visit by NobelPrize winner Mario Vargas Llosa was followed bythose of two other well-known writers from LatinAmerica: Edmundo Paz Soldán and Jorge Volpi.Latin American Studies at the HSG again regis-tered a distinctive increase in the past few months.The SNSF-funded ProDoc that started in Octoberwill be of particular national and internationalinterest. The programme attracted 30 doctoral

students of the social and cultural sciences fromvarious Swiss universities. Further doctoralscholarships came from private industry (Holcim,Nestlé). Future plans include an extensionof relations with Brazil.www.cls.unisg.ch | [email protected]

Center for Leadership and Values in Society

(CLVS-HSG): In 2011, our activities were focusedon the further development of core projects, aboveall the Public Value Scorecard, the internet-basedplatform GemeinwohlAtlas and the “SwissDialogue”. In order to disseminate research resultsnot only at academic conferences but also topractitioners, we presented our Public Valueapproach at the 3rd Global Peter Drucker Forumin Vienna, including an award-winning paper.A synthesis of existing knowledge is now alsopresented in a new course for students, as well asin executive education. A growing body of ourwork is dedicated to measuring the Public Value ofcorporations and to implementing those measuresin performance management systems, both inthe public and private sector.www.clvs.unisg.ch | www.schweizerdialog.ch

Center for Governance and Culture in Europe

(GCE-HSG): At the GCE-HSG, processes ofchange and Europeanisation are examined on aninterdisciplinary and international basis. Thefocus is on Europe and its diversity as it is reflectedin the Council of Europe with its 47 memberstates and their Eastern and Mediterraneanneighbours. The Center is headed by the politicalscientist Dirk Lehmkuhl, the human geographerMartin Müller and the cultural scientist UlrichSchmid. At an international level, the Centercooperates with the two Institutes for AdvancedStudy in Bucharest and Sofia. The GCE-HSGpublishes the open-access online journal Euxeinossix times a year; this publication focuses onculture, politics, society and the economy in theBlack Sea region.www.gce.unisg.ch

Page 123: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 123

Center for Wealth and Risk (CfWR-HSG): DasCenter for Wealth and Risk ist die organisatorischeHülle für den gleichnamigen Forschungsschwer-punkt (FSP), an dem sich acht Lehrstühle beteiligen.Es übernimmt all dessen Funktionen, sobald dieserim September 2012 ausläuft. Ohne eigene Ressourcendient es dem Austausch in Lehre und Forschung.Mit seinem Internetauftritt orientiert das Centerüber Projekte und Publikationen im Rahmen desFSP. Diese Koordinationsfunktion nutzt die Schoolof Finance weiterhin, sie bindet aber genausoaussenstehende Wissenschaftler mit ein. DasAushängeschild des CfWR-HSG bleibt dasForschungsseminar. Als interdisziplinäre Schnitt-stelle der School steht eine Rückkehr zur Bezeich-nung «Center for Finance» bevor.www.sof.unisg.ch

Center for Health Care (CHC-HSG): Das im Februar2012 gegründete Center for Health Care ist eineDialogplattform für eine förderliche Weiter-entwicklung des Gesundheitswesens. Im Zentrumder Arbeit des CHC-HSG steht eine integrativeBearbeitung aktueller Problemstellungen. DasCenter veranstaltet jährlich den St.Galler Health-Care-Tag. Die Tagung richtet sich an Executives imGesundheitswesen. Am 27. November 2012 stehtdas Thema «Rationierung» im Zentrum. DasCHC-HSG bündelt langjährige Erfahrungen imGesundheitsbereich von sechs Instituten undForschungsstellen: IMP-HSG, IRP-HSG, FGN-HSG,IFM-HSG, IWI-HSG sowie LOG-HSG.www.chc.unisg.ch

Centro Latinoamericano-Suizo de la Universidad de

San Gallen (CLS-HSG): Dem Auftritt des Nobel-preisträgers Mario Vargas Llosa folgten im vergan-genen Jahr zwei weitere bekannte Schriftsteller ausLateinamerika: Edmundo Paz Soldán und JorgeVolpi. Die Lateinamerikastudien an der HSGverzeichneten in den vergangenen Monaten erneutein deutliches Wachstum. Vor allem das ab Oktoberstartende, vom SNF finanzierte ProDoc wird füreine nationale und internationale Ausstrahlung

sorgen. Im Programm haben 30 Doktorierende derSozial- und Kulturwissenschaften aus verschiedenenSchweizer Universitäten zusammengefunden.Weitere Doktoratsstipendien kamen aus derPrivatwirtschaft (Holcim, Nestlé). Für die Zukunftsollen die Beziehungen zu Brasilien weiterausgebaut werden.www.cls.unisg.ch | [email protected]

Center for Leadership and Values in Society (CLVS-

HSG): Kernprojekte des vergangenen Jahres warendie Public Value Scorecard, die internetbasiertePlattform GemeinwohlAtlas und der «SchweizerDialog». Neben wissenschaftlichen Konferenzennutzte das Center auch Veranstaltungen wie das3. Peter Drucker Forum in Wien, um seinenPublic-Value-Ansatz bei Praktikern publik zumachen. Studierende und Teilnehmende vonWeiterbildungsprogrammen profitieren in ausge-wählten Kursen von den Forschungsergebnissendes CLVS-HSG. Das Center beschäftigt sichzunehmend mit der Messung des Public Value vonUnternehmen und der Umsetzung dieser Massnah-men in Performance Management-Systemen imprivaten und öffentlichen Sektor.www.clvs.unisg.ch | www.schweizerdialog.ch

Center for Governance and Culture in Europe

(GCE-HSG): Am GCE-HSG werden Wandlungs-und Europäisierungsprozesse fach- und länder-übergreifend untersucht. Betrachtet wird Europa inseiner Vielfalt, wie sie sich im Europarat mit seinen47 Mitgliedsstaaten sowie der östlichen undmediterranen Nachbarschaft spiegelt. Geleitet wirddas Center von dem Politologen Dirk Lehmkuhl,dem Humangeografen Martin Müller und demKulturwissenschaftler Ulrich Schmid. Internationalkooperiert das Center mit den beiden Institutes forAdvanced Study in Bukarest und Sofia. DasGCE-HSG gibt sechsmal pro Jahr das Open AccessOnline Journal Euxeinos mit thematischen Schwer-punkten zu Kultur, Politik, Gesellschaft undWirtschaft im Schwarzmeerraum heraus.www.gce.unisg.ch

Page 124: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

124 | Entrepreneurship and Financial Power

Institutes

Institute of Accounting, Control and Auditing

(ACA-HSG): The past year at the ACA-HSGwas characterised by growth and expansion: thesponsorship of the KPMG Chair of Audit andAccounting was extended in that Peter Leibfriedwas able to continue in this position until 2021,while the position was turned into a full-time jobwith HSG funds. Ernst & Young now supportsAndreas Blumer’s research on the accountancy andauditing of financial institutions. The Instituteoffered two executive education programmesand continued cooperation with HSG and extramu-ral providers. Besides seminars, expert opinionsand consultancy, the ACA-HSG’s research focusedon issues related to the social environment as awhole, and the Institute also authored contributionsto books and wrote textbooks. One contributionto a renowned journal was accepted, and anexercise book was published. The range of courseswas extended.www.aca.unisg.ch

Institute of European and International Business Law

(EUR-HSG): In the past year, the Institutesuccessfully organised three large-scale events: the19th St.Gallen International Competition LawForum, the 4th St.Gallen International DisputeResolution Conference and the 5th St.GallenInternational Energy Forum stimulated discussionsin expert circles and among the general public.In addition, the Institute published the anthologiesCurrent Developments in European and InternationalCompetition Law and International Dispute Resolution– The Role of Precedent. The lectures on Europeanand International Intellectual Property Lawand on European and International Capital MarketsLaw were given as part of the internationalquincunx of lectures for the first time.There were numerous publications on issuesof European and business law in reputableacademic journals and anthologies, as well asin the specialist press.www.eur.unisg.ch

Research Institute for Labour Economics and Labour

Law (FAA-HSG): In the field of executive education,the FAA-HSG again ran courses in cooperationwith the IRP-HSG and the Universities of

Basel and Zurich. Cooperation was continuedwith the University of Constance in the fieldof labour market theory and policy. Practicalrelevance and interdisciplinarity are hallmarksof the FAA-HSG’s research. The Institute combineseconomic and legal aspects, as was demonstratedin the evaluation of the human resourcespolicy of the Federal Department of ForeignAffairs. The expert opinions on the examinationof wage pressure as a consequence of the freemovement of persons deserve special mention.www.faa.unisg.ch

Institute of Management (IfB-HSG): The Institutepublished numerous new academic andpractice-oriented contributions. Tomi Laamanenwas welcomed as a new professor and director.As an internationally renowned specialist,he moved to the HSG from Helsinki’s AaltoUniversity. Autumn 2012 will see the launchof the German-language programme in Manage-ment (MUG-HSG). The English-languageMaster of Strategy and International Management(SIM-HSG) reached the top position in theFinancial Times ranking when it was only in itssecond year – a feather in the cap of the Universityas a whole. The seminar department of theIfB-HSG presented two new executive educationprogrammes, the St.Gallen Strategy Certificateand the HSG Executive Education Diploma inManagement.www.ifb.unisg.ch

Institute of Public Finance and Fiscal Law (IFF-HSG):

The IFF-HSG’s fields of activity range fromresearch, teaching and executive education toscientific policy consultancy. Basic researchconcentrates on the legal and economic analysisof fiscal policy. The Institute draws up expertopinions on the new fiscal equalisation systemand on public budgeting and accounting. Besidesbeing in charge of the Bachelor’s and Master’sprogrammes in Law and Economics, it hasstrengthened its leading position in the field ofeducation in fiscal law and finance by offeringnew courses and publishing the journal Forumfür Steuerrecht.www.iff.unisg.ch

Page 125: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 125

Institute

Institut für Accounting, Controlling und Auditing

(ACA-HSG):Wachstum und Ausbau prägten dasvergangene Jahr am ACA-HSG: Die Sponsorshipdes KPMG-Lehrstuhls für Audit und Accountingwurde mit Peter Leibfried in personeller Hinsichtbis 2021 verlängert und aus HSG-Mitteln auf einevolle Stelle aufgestockt. Ernst & Young unterstütztneu den Forschungsbereich zur Rechnungslegungund Revision von Finanzinstitutionen von AndreasBlumer. Das Institut bot zwei Weiterbildungs-.programme an und führte die Zusammenarbeit mitHSG-internen und externen Anbietern fort. NebenSeminaren, gutachterlicher Arbeit und Beratungs-dienstleistungen widmete sich das ACA-HSG inder Forschung insbesondere Themen mit Bezugzum gesamtwirtschaftlichen Umfeld und hatBuchbeiträge und Lehrbücher verfasst. Ein Beitragzu einem renommierten Journal wurde akzeptiertsowie ein Übungsbuch herausgegeben. In der Lehrewurde das Angebot erweitert.www.aca.unisg.ch

Institut für Europäisches und Internationales Wirt-

schaftsrecht (EUR-HSG): Drei Grossanlässe führtedas Institut im vergangenen Jahr mit Erfolg durch:Das 19th St.Gallen International Competition LawForum, die 4th St.Gallen International DisputeResolution Conference, und das 5th St.GallenInternational Energy Forum regten die Diskussionin Fachkreisen und Öffentlichkeit an. Danebenpublizierte das Institut die Sammelbände CurrentDevelopments in European and InternationalCompetition Law und International DisputeResolution – The Role of Precedent. Erstmalswurden die Vorlesungen European and InternationalIntellectual Property Law und European andInternational Capital Markets Law als Teil desinternationalen Vorlesungsquintetts angeboten.Es erfolgten zahlreiche Veröffentlichungen inrenommierten Fachzeitschriften und Sammel-bänden sowie der Fachpresse zu europa- undwirtschaftsrechtlichen Themen.www.eur.unisg.ch

Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitsrecht

(FAA-HSG): Im Bereich der Weiterbildung hat dasFAA-HSG gemeinsam mit dem IRP-HSG und denUniversitäten Basel und Zürich wiederum Kursedurchgeführt. Fortgeführt wurde die Zusammen-

arbeit mit der Universität Konstanz auf dem Gebietder Arbeitsmarkttheorie und -politik. Praxisbezugund Interdisziplinarität zeichnen die Forschung desFAA-HSG aus. Das Institut verbindet so öko-nomische und rechtliche Aspekte, wie die Evaluationder Personalpolitik des Eidgenössischen Departe-ments für Auswärtige Angelegenheiten zeigt.Hervorzuheben sind die Gutachten zur Über-prüfung von Lohndruck aufgrund derPersonenfreizügigkeit.www.faa.unisg.ch

Institut für Betriebswirtschaft (IfB-HSG):

Das Institut publizierte zahlreiche neue wissen-schaftliche und praxisorientierte Beiträge. Alsneuen Lehrstuhlinhaber und im Direktorium hiessdas Institut Tomi Laamanen willkommen.Als international ausgewiesener Spezialist imstrategischen Management wechselte er von derAalto Universität Helsinki an die HSG. Im Herbst2012 beginnt das deutschsprachige Master-Programm in Unternehmensführung (MUG-HSG).Der englischprachige «Master of Strategy andInternational Management (SIM-HSG)» erreichteschon im zweiten Jahr der Teilnahme am Financial-Times-Ranking den Spitzenplatz, eine Auszeich-nung für die ganze Universität. Die Seminar-abteilung des IfB-HSG präsentierte zwei neuegrosse Weiterbildungsprogramme, das St.GallerStrategie-Zertifikat und das WeiterbildungsdiplomHSG in Unternehmensführung.www.ifb.unisg.ch

Institut für Finanzwissenschaft und Finanzrecht

(IFF-HSG): Das IFF-HSG ist in den BereichenForschung, Lehre und Weiterbildung bis hin zuwissenschaftlicher Politikberatung aktiv. DieGrundlagenforschung konzentriert sich auf dierechtliche und ökonomische Analyse der Steuer-politik. Das Institut erstellt Expertisen zum neuenFinanzausgleich und zum öffentlichen Haushalts-und Rechnungswesen. Neben der Leitung desBachelor- und Master-Studiengangs in Rechts-wissenschaft mit Wirtschaftswissenschaften hat esseine führende Stellung in der steuerrechtlichenund finanzwissenschaftlichen Bildung mit neuenKursangeboten und der Herausgabe der Fach-zeitschrift «Forum für Steuerrecht» ausgebaut.www.iff.unisg.ch

Page 126: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

126 | Entrepreneurship and Financial Power

Institute for Leadership and Human Resource

Management (I.FPM-HSG): Last year ten books,28 papers and ten working papers were published,seven doctoral theses were brought to a conclusion,and 54 Bachelor’s theses and 31 Master’s theseswere supervised. The I.FPM Center for CorporateGovernance was further expanded by Martin Hilb.He chaired three research conferences in Brussels,conducted twelve seminars for directors andworked on five consultancy mandates both athome and abroad. Heike Bruch directed theOrganizational Energy Program in research,practice and teaching. She was also the AcademicDirector of the so-called Top Job Study and isa member of the HSG research team on“Generational Leadership”. Heike Bruch wasalso a participant in German ChancellorAngela Merkel’s Future Summit.www.ifpm.unisg.ch

Institute of Marketing (IfM-HSG): 35 staff areexploring the important levers in marketing;topics range from brands, the social mediaand inbound marketing to customer management.Long-term programmes with a total of 50 compa-nies are important for the Institute: Best Practice inMarketing (Prof. Dr. Sven Reinecke), Real CustomerBehaviour – Real Marketing(Prof. Dr. Christian Belz), Sales-driven Company(Prof. Dr. Christian Schmitz/Prof. Dr. DirkZupancic) and Customer Centric Company(Marcus Schögel). Michael Betz has been in chargeof in-house consultancy and in-house trainingsince summer 2011. The first Diploma Programmefor Marketing Executives started in autumn 2011.It supplemented various seminars on marketingand procurement management.www.ifm.unisg.ch

Institute for Systemic Management and Public

Governance (IMP-HSG): This institute specialisesin approaches to comprehensive and systemicmanagement in specific contexts. These aremirrored by the research centres: Tourism andTransport, Organization Studies, RegionalScience, and Public Management and Governance.

In addition, it is the administrative home of theHSG’s Center for Aviation Competence, Centerfor Health Care and Center for European Cultureand Governance. In cooperation with externalpartners, it runs the SBB Lab as well as theSino-Swiss Management Training Programme.With all these activities, the IMP-HSG deliversIMPact in generating, deepening and transferringknowledge to science, society and practice.www.imp.unisg.ch

Institute for Operations Research and Computational

Finance (ior/cf-HSG): The ior/cf-HSG attributesgreat value to applied quantitative models and tothe promotion of the research community. Itanalyses the dynamics in energy markets and sellsprice forecasts for electricity and gas, recentlyalso for the French market. The managementsoftware for flexible energy portfolios benefitsfrom the determination of hourly price limits forintraday trading that recommend the closingof positions within their bandwidths. Methodsfor decision-making in an environment of uncer-tainty in interaction with simulations are alsoapplied in cash flow forecasts. The ior/cf-HSGscreens operative processes according to theirefficiency increase potential and breaks freshground in the use of quantitative models in riskmanagement.www.iorcf.unisg.ch

Institute for Political Science (IPW-HSG): TheIPW-HSG hosts two chairs. It promotes researchin the field of political science. The Institute pursuesprojects together with partners both at homeand abroad. In the past year, SNSF projects wereextended and new applications were submitted.The IPW-HSG publishes journals and is involvedin the establishment of competence centres. Tocomplement research and teaching, it organisesguest lectures and workshops which are open to thegeneral public. The Centre for Security Economicsand Technology (CSET-IPW) earned itself a profilewith mandates and continued to do consultancywork at the WHO.www.ipw.unisg.ch

Page 127: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 127

Institut für Führung und Personalmanagement

(I.FPM-HSG): Im letzen Jahr wurden zehn Bücher,28 Fachbeiträge und zehn Working Papers publiziert,sieben Dissertationen abgeschlossen sowie54 Bachelor- und 31 Masterarbeiten betreut. MartinHilb baute das I.FPM Center for Corporate Gover-nance weiter aus. Er leitete drei Forschungs-tagungen in Brüssel, zwölf VR-Seminare und fünfVR-Beratungsmandate im In- und Ausland. HeikeBruch leitete das Organizational Energy Program inForschung, Praxis und Lehre. Ebenso leitete siewissenschaftlich die sogenannte Top-Job-Studieund ist Mitglied des HSG-Forschungsteams über«Generational Leadership». Heike Bruch wirkteauch am Zukunftsgipfel der deutschen Bundes-kanzlerin Angela Merkel mit.www.ifpm.unisg.ch

Institut für Marketing (IfM-HSG): 35 Mitarbeitendebefassen sich am IfM-HSG mit den Stellhebeln fürErfolge im Marketing. Die Themen reichen vonMarken, Social Media, Inbound Marketing bisKundenmanagement. Langfristige Programme mitgesamthaft 50 Unternehmen sind wichtig für dasInstitut: Best Practice in Marketing (Sven Reinecke),Reales Kundenverhalten – reales Marketing(Christian Belz), Sales driven Company (ChristianSchmitz) und Customer Centric Company (MarcusSchögel). Michael Betz leitet seit Sommer 2011Inhouse-Beratung und Inhouse-Training. ImHerbst 2011 startete das erste Diplom-Programmfür Marketing Executives. Es flankierte verschie-dene Seminare zu Marketing- und Beschaffungs-management.www.ifm.unisg.ch

Institut für Systemisches Management und Public

Governance (IMP-HSG): Das Institut beschäftigt sichmit Fragen des ganzheitlichen, systemischenManagements in spezifischen Kontexten. Diesewerden durch die Forschungszentren abgebildet:«Tourism and Transport», «Organization Studies»,«Regional Science» sowie «Public Management andGovernance». Ausserdem betreut es federführenddie HSG-Centers «Center for Aviation Compe-

tence», «Center for Health Care» und «Center forEuropean Culture and Governance». In Partner-schaft mit externen Auftraggebern betreibt dasInstitut zudem das «SBB Lab» sowie das «Sino-Swiss Management Training Programme». Mit alldiesen Aktivitäten leistet das IMP-HSG einenwesentlichen IMPact zur Generierung, Vertiefungund zum Transfer von Wissen.www.imp.unisg.ch

Institut für Operations Research und Computational

Finance (ior/cf-HSG): Das ior/cf-HSG engagiert sichfür einen hohen Stellenwert von quantitativenModellen und das Fördern der Forschungs-gemeinschaft. Es untersucht die Dynamik anEnergiemärkten und vermarktet Preisprognosen fürStrom und Gas, neu auch für das MarktgebietFrankreich. Die Bewirtschaftungssoftware fürflexible, energetische Portfolios profitiert von derBestimmung stündlicher Preislimiten für dassogenannte «intraday trading». Methoden desInstituts zur Entscheidungsfindung unter Unsicher-heit im Zusammenspiel mit Simulationen findenauch bei Cashflow-Prognosen Anwendung. Dasior/cf-HSG durchleuchtet operative Prozesse undbeschreitet neue Wege beim Einsatz quantitativerModelle im Risikomanagement.www.iorcf.unisg.ch

Institut für Politikwissenschaft (IPW-HSG): DemIPW-HSG gehören zwei Lehrstühle an. DieEinrichtung fördert die Forschung im Bereich derPolitikwissenschaft. Zusammen mit Partnern imIn- und Ausland werden finanzierte Projekte amInstitut durchgeführt. Im vergangenen Jahr wurdenSNF-Projekte verlängert sowie neue Anträgeeingereicht. Das IPW-HSG publiziert Zeitschriftenund beteiligt sich am Aufbau von Kompetenz-zentren. Ergänzend zu Forschung und Lehrewerden Gastvorträge und Workshops veranstaltet,die der Öffentlichkeit offenstehen. Das Centre forSecurity Economics and Technology (CSET-IPW)hat sich mit Mandaten profiliert und die Beratungs-arbeit bei der WHO weitergeführt.www.ipw.unisg.ch

Page 128: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

128 | Entrepreneurship and Financial Power

Institute of Retail Management (IRM-HSG): ThomasRudolph and his research team devote themselvesto questions in the fields of retail managementand consumer behaviour. The competence centresE-Commerce and Retail Branding boost academicefficiency and practice orientation. Research resultsare integrated in teaching. The Retail Lab andthe Gottlieb Duttweiler Chair (GDL) are importantcomponents of the IRM-HSG. In the long term,they strengthen retail teaching and research atthe HSG. Major events include the 2011 SwissRetail Study with five industrial profiles, the 2011Discount Study, the study “More profile throughcustomer inspiration”, the 5th St.Gallen RetailDay 2012, and the receipt of the HSG’s 2012Managerial Impact Award.www.irm.unisg.ch | [email protected]

Institute for Legal Studies and Legal Practice

(IRP-HSG): The Institute for Legal Studies and LegalPractice was the first institute of the University ofSt.Gallen to be established; it was set up in 1938.As a leading provider of legal education formembers of the community, the legal profession,corporate legal departments and other interestedcircles, it also runs CAS courses on mediation inenterprises and public administration, HR,liability and insurance law, litigation and criminalprocedural law. At the same time, Institutestaff conduct research in public and private law.www.irp.unisg.ch | [email protected]

Institute of Technology Management (ITEM-HSG):

The ITEM-HSG with its divisions of Entrepreneur-ship (Prof. Dr. Dietmar Grichnik), InnovationManagement (Prof. Dr. Oliver Gassmann), Opera-tions Management (Prof. Dr. Elgar Fleisch) andProduction Management (Prof. Dr. Thomas Friedli)can look back on a year that was a success interms of research strategy, human resources andeconomic considerations. The establishmentof the HSG Founder Lab as the ITEM-HSG’s

independent contact point for the research- andtechnology-based business ideas of HSGstudents and researchers is intended to put theHSG’s entrepreneurial potential to better use andsupport innovative start-ups at the HSG.www.item.unisg.ch | [email protected]

Institute of Insurance Economics (I.VW-HSG):Withits 24 members of staff, the I.VW-HSG positionsitself as the leading institute for research, teachingand executive education in the field of insuranceeconomics and risk management. This is confirmedboth in basic research with more than 20 publica-tions in international journals and numerousconference papers and in application-orientedresearch with about ten projects and studies.Thanks to the commitment of eight leading Swissinsurance companies and the Swiss InsuranceAssociation SVV, a second chair was installed at theI.VW-HSG, to which Martin Eling was successfullyappointed. An important field of activities of theI.VW-HSG is executive education with its inter-company and company-specific courses formanagers – united under the logo of CIM (Compe-tence in Insurance Management – the executiveeducation platform of the I.VW-HSG).www.ivw.unisg.ch

Institute for Business Ethics (IWE-HSG): Since 2011,the IWE-HSG has had two new Directors:Prof. Dr. Thomas Beschorner and Prof. Dr. FlorianWettstein. The “new” IWE-HSG has its offices atTannenstrasse 19, where it took up its work with anextended team. A new website and several interna-tional research projects are illustrative of the newbeginning. The IWE-HSG’s teaching conceptincludes several courses in the Assessment Year andat the Bachelor’s, Master’s and Doctoral Levels. TheInstitute is also active in several executive educationprogrammes and offers a certificate programme inCorporate Social Responsibility (CSR-HSG).www.iwe.unisg.ch | [email protected]

Page 129: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 129

Forschungszentrum für Handelsmanagement

(IRM-HSG): Thomas Rudolph und sein For-schungsteam widmen sich Fragestellungen in denBereichen Handelsmanagement und Konsumenten-verhalten. Die Kompetenzzentren E-Commerceund Retail Branding erhöhen die wissenschaftlicheLeistungsfähigkeit und die Praxisorientierung. DieForschungsergebnisse fliessen in die Lehre ein.Wichtige Bereiche des IRM-HSG sind das RetailLab und der Gottlieb-Duttweiler-Lehrstuhl (GDL).Sie stärken langfristig die Handelslehre und-forschung an der HSG. Zu den wichtigstenEreignissen zählen die Schweizer Handelsstudie2011 mit fünf Branchenprofilen, die Discount-Stu-die 2011, die Studie «Mehr Profil durch Kunden-inspiration», der 5. St.Galler Handelstag 2012 unddie Auszeichnung mit dem Managerial Impact-Award 2012 der HSG.www.irm.unisg.ch | [email protected]

Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis

(IRP-HSG): Das Institut für Rechtswissenschaft undRechtspraxis wurde 1938 als erstes Institut der HSGgegründet. Als führender Anbieter juristischerWeiterbildung für Angehörige der Gemeinwesen,des Anwaltsstands, Unternehmensrechtsdienstenund weiterer interessierter Kreise führt dasIRP-HSG auch CAS-Lehrgänge zu den ThemenKonfliktlösung in Unternehmen und Verwaltung,Personalwesen, Haftpflicht- und Versicherungs-recht, Prozessführung und Strafprozessrecht durch.Gleichzeitig wird am Institut im öffentlichen undim privaten Recht geforscht.www.irp.unisg.ch | [email protected]

Institut für Technologiemanagement (ITEM-HSG):

Das ITEM-HSG mit den Bereichen Entrepreneur-ship (Dietmar Grichnik), Innovationsmanagement(Oliver Gassmann), Operationsmanagement (ElgarFleisch) und Produktionsmanagement (ThomasFriedli) blickt auf ein forschungsstrategisch,personell und wirtschaftlich erfolgreiches Jahrzurück. Mit dem Aufbau des HSG Gründer Lab alsunabhängige Anlaufstelle des ITEM-HSG fürforschungs- und technologiebasierte Geschäftsideen

von Studierenden, aber auch von Wissenschaftlernder HSG, soll das unternehmerische Potenzial derHSG besser genutzt werden. So sollen innovativeUnternehmensgründungen an der HSG gefördertwerden.www.item.unisg.ch | [email protected]

Institut für Versicherungswirtschaft (I.VW-HSG): DasI.VW-HSG positioniert sich mit 24 Mitarbeitendenals führendes europäisches Institut für Forschung,Lehre und Weiterbildung im Bereich Versicherungs-wirtschaft und Risikomanagement. Dies bestätigtsich sowohl in der Grundlagenforschung mit über20 Publikationen in internationalen Zeitschriftenund zahlreichen Konferenzbeiträgen als auch in deranwendungsorientierten Forschung mit rund zehnProjekten und Studien. Durch das Engagement vonacht führenden Schweizerischen Versicherungs-unternehmen und dem Schweizerischen Versiche-rungsverband SVV konnte ein zweiter Lehrstuhlam I.VW-HSG installiert werden, der mit MartinEling erfolgreich besetzt wurde. Ein wichtigerArbeitsbereich des I.VW-HSG ist die Weiterbildungmit ihren überbetrieblichen und unternehmens-spezifischen Veranstaltungen für Führungskräfte– gebündelt unter dem Logo CIM («Competence inInsurance Management – die Weiterbildungsplatt-form des I.VW-HSG»).www.ivw.unisg.ch

Institut für Wirtschaftsethik (IWE-HSG): Seit 2011hat das IWE-HSG zwei neue Direktoren: ThomasBeschorner und Florian Wettstein. Das «neue»IWE-HSG hat seine Arbeit mit einem erweitertenTeam aufgenommen. Eine neue Webseite undmehrere internationale Forschungsprojekteillustrieren den Neubeginn. Das Lehrkonzept desIWE-HSG umfasst Kursangebote auf Assessment-,Bachelor-, Master- und Doktorats-Stufe. Darüberhinaus sind die Mitglieder des Instituts in einerVielzahl von Weiterbildungskursen (ExecutiveEducation) aktiv und führen selbst einen Zertifikats-kurs (CAS) zum Thema Corporate SocialResponsibility (CSR-HSG) durch.www.iwe.unisg.ch | [email protected]

Page 130: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

130 | Entrepreneurship and Financial Power

Institute of Information Management (IWI-HSG):

The development of information and communica-tion technology is impacting on the corporateenvironment. Rapid developments in the field ofnetworks make possible applications with processesof their own which can hardly be subjected toany central control. In cooperation with leadingcorporations, the IWI-HSG is developing ap-proaches to solutions for innovative businessprocesses and for a response to issues of informa-tion architecture and logistics and businessengineering that are increasingly critical forbusiness. The IWI-HSG’s scientific work does notonly benefit corporate practice but is also imme-diately integrated in university-level teaching andpart-time degree-course and executive education.www.iwi.unisg.ch | [email protected]

Institute for Economy and the Environment

(IWÖ-HSG): The executive education programmeRenewable Energy Management (REM-HSG)continued with modules in St.Gallen, Berlin andSingapore, where the graduation ceremony tookplace at SGI-HSG. The third edition starts inJanuary 2013. 150 participants attended the3rd St.Gallen Forum for the Management ofRenewable Energies. It was held in conjunction withan energy-related conference at the Olma St.Gallentrade fair. The innovative executive programme inSustainable Business was successfully launched in2011. A second class will start in autumn 2012. Theresults of the 50+20-initiative were launched at theUN Sustainability Conference in Rio de Janeiro. Theinternational cooperation project presents the visionof management education for a sustainable world.www.iwoe.unisg.ch | [email protected]

Institute of Business Education and Educational

Management (IWP-HSG): In 2011, the Institutecelebrated its 40th anniversary with a conference.Competence development in state-run schools,companies and universities has proved a success.The Institute also continued research and develop-ment activities in vocational training, schoolmanagement, university development, educationmanagement and in the field of social and learningcompetencies. One of the Institute’s biggesttasks is the implementation of the reform of theSupplementary Course in Business Education.www.wipaed.unisg.ch | [email protected]

Swiss Research Institute for Small Business and

Entrepreneurship (KMU-HSG): The Institute focuseson small and medium-sized enterprises (SMEs),entrepreneurship and family business. In terms ofpractical support, the Institute concentrates onGerman-speaking Switzerland; its research also hasa strong international orientation. In executiveeducation for entrepreneurs and SME managers,the following courses were centre stage this year:Intensive SME Studies, the St.Gallen ManagementSeminar for SMEs and the Swiss SME Day onthe topic of thinking outside the box. The threeDirectors of the Institute are Urs Fueglistaller,Thierry Volery (Managing Director) and ThomasZellweger.www.kmu.unisg.ch

Institute for Media and Communication Management

(MCM-HSG): The =mcm Institute deals with theimpact of digitalisation on the economy and onsociety from a communication point of view.In the year under review, the Institute won severalbest-paper prizes at conferences, published fourbooks, three studies, an app and a card set(collabcards.com), as well as over 50 articles. Inaddition, the programme in Book and PublishingStudies was reconceptualised. Christian Fieseler(2011) and Miriam Meckel (2012) receivedawards from the HSG’s Business Innovation profilearea. The Institute’s research foci are socialmedia, the visualisation of knowledge, mobilecommunication, as well as the media and culture.www.mcm.unisg.ch | [email protected]

Swiss Institute of Banking and Finance (s/bf-HSG):

The s/bf-HSG Institute’s fields of research includefinancial markets and financial instruments,asset management and asset pricing, corporatefinance and finance intermediation. Besidespublications in academic journals, the s/bf-HSGalso appears in the media and is active in executiveeducation, for instance with the Fit for Financecourse. The Institute’s Directors are represented invarious external bodies in research and practice,and they do consultancy work for financial institu-tions, central banks and international organisa-tions. Klaus Spremann retired after more than20 years of successful activities. His successor in theChair of Corporate Finance is Markus Schmid.www.sbf.unisg.ch

Page 131: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 131

Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI-HSG): DieEntwicklung der Informations- und Kommunika-tionstechnik beeinflusst die Unternehmenswelt.Rasante Entwicklungen im Netzwerkbereichermöglichen u.a. mobile Applikationen mit eigenenProzessen, die kaum zentral zu steuern sind.Zusammen mit führenden Unternehmen entwickeltdas IWI-HSG Lösungsansätze für innovativeGeschäftsprozesse und zur Beantwortung zuneh-mend geschäftskritischer Fragen der Informations-architektur und -logistik und des Business Engi-neerings. Die wissenschaftliche Arbeit des IWI-HSG fliesst nicht nur in die Unternehmenspraxisein, sondern findet unmittelbaren Eingang in dieuniversitäre Lehre und die berufsbegleitendeAus- und Weiterbildung.www.iwi.unisg.ch | [email protected]

Institut für Wirtschaft und Ökologie (IWÖ-HSG):

Der europaweit einzigartige Weiterbildungs-studiengang in «Renewable Energy Management»(REM-HSG) führte nach St.Gallen, Berlin undSingapur. Am SGI-HSG fand auch die Diplom-verleihung statt. Der dritte Jahrgang startet Anfang2013. Über 150 Teilnehmer besuchten das3. St.Galler Forum für Management ErneuerbarerEnergien im Rahmen der neuen Kongressplattform«Energie» der Olma Messen. Der neue Weiter-bildungsstudiengang «Sustainable Business» wurde2011 erfolgreich aufgenommen. Er geht im Herbst2012 in die zweite Runde. An der UN-Nachhaltig-keitskonferenz in Rio de Janeiro wurden dieErgebnisse der 50+20-Initiative präsentiert. Iminternationalen Kooperationsprojekt wird dieVision einer Managementausbildung für einenachhaltige Welt entwickelt.www.iwoe.unisg.ch | [email protected]

Institut für Wirtschaftspädagogik (IWP-HSG): 2011feierte das Institut sein 40-jähriges Bestehen miteiner Fachtagung. Die Kompetenzentwicklung inöffentliche Schulen, Unternehmen und Hochschulenhat sich bewährt. Fortgeführt hat das Institut auchdie Forschungs- und Entwicklungsarbeit in Berufs-bildung, Schulführung, Hochschulentwicklung,Bildungsmanagement sowie im Bereich derSozial- und Lernkompetenzen. Eine der grösstenAufgaben des Instituts ist es, die Reform derZusatzausbildung Wirtschaftspädagogikumzusetzen.www.wipaed.unisg.ch | [email protected]

Schweizerisches Institut für Klein- und Mittelunter-

nehmen (KMU-HSG): Das Institut befasst sich mitKlein- und Mittelunternehmen (KMU), Entrepre-neurship und Family Business. In der Praxis-förderung konzentriert sich das Institut auf diedeutschsprachige Schweiz, die Forschung ist auchstark international ausgerichtet. In der Weiter-bildung für Unternehmer und KMU-Führungs-kräfte standen diesmal folgende Kurse im Vorder-grund: Intensivstudium KMU, St.Galler Manage-ment-Seminar für KMU sowie der SchweizerKMU-Tag zum Thema Querdenken. Die drei Direk-toren des Instituts sind Urs Fueglistaller, ThierryVolery (geschäftsführend) und Thomas Zellweger.www.kmu.unisg.ch

Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement

(MCM-HSG): Das =mcm institute befasst sich mitden Auswirkungen der Digitalisierung auf Wirt-schaft und Gesellschaft aus Sicht der Kommunika-tion. Im Berichtsjahr gewann das Institut mehrereBest-Paper-Preise an Konferenzen, veröffentlichtevier Bücher, drei Studien, eine App und einKartenset (collabcards.com) sowie mehr als50 Artikel. Zudem wurde das Lehrprogramm Buch-und Medienwirtschaft neu konzipiert. ChristianFieseler (2011) und Miriam Meckel (2012) wurdenvom HSG-Profilbereich Business Innovationausgezeichnet. Forschungsthemen des Institutssind Soziale Medien, Wissensvisualisierung, mobileKommunikation sowie Medien und Kultur.www.mcm.unisg.ch | [email protected]

Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen

(s/bf-HSG): Die Forschungsgebiete des Institutss/bf-HSG umfassen Finanzmärkte und Finanz-instrumente, Vermögensverwaltung und AssetPricing, Corporate Finance und Finanzintermedia-tion. Neben Publikationen in wissenschaftlichenZeitschriften erscheint das s/bf-HSG auch in denMedien und ist in der Weiterbildung aktiv, u. a. mitdem Kurs «Fit for Finance». Die Direktoren desInstituts sind in verschiedenen externen Gremien inForschung und Praxis vertreten und beratend fürFinanzinstitutionen, Zentralbanken und inter-nationale Organisationen tätig. Nach über20-jähriger erfolgreicher Tätigkeit am Institutwurde Klaus Spremann emeritiert. Seine Nachfolgeals Inhaber des Lehrstuhls für Corporate Financetrat Markus Schmid an.www.sbf.unisg.ch

Page 132: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

132 | Entrepreneurship and Financial Power

Swiss Institute for Empirical Economic Research

(SEW-HSG): The Institute develops research-basedfoundations for the solution of problems arising ineconomic and social policy. The SEW-HSG’sresearch concentrates on the fields of labourmarkets, health and sports, political economics andeconomic policy, as well as microeconomic methods.Its research findings attract interest both internation-ally and nationally in reputable journals and publicmedia. The HSG’s Advisory Center for EmpiricalEconomic Research is affiliated to the SEW-HSG.The SEW’s professors are represented in the Centerfor Disability and Integration and actively partici-pate in international research networks, as well asin national and international commissions.www.batz.ch

St.Gallen Institute of Management in Asia

(GIMA-HSG): For the purpose of consolidating andstrengthening research and education in and aboutAsia, the University founded the GIMA-HSG inAugust 2011 and established its own institution inthe region, the St.Gallen Institute (SGI) in Singa-pore. For its inauguration in February 2012, theSGI organised a Wealth Management Symposiumfollowed by events with corporate partners.The SGI is now in charge of the Asia Term and

mandated to develop the programme along withAsia Compact and Asia Executive based onthe success repeated in the last year. For theseprogrammes, the SGI is developing four researchcentres for Business Innovation, Wealth Manage-ment, Customer Insight, and InterculturalCompetence.www.singapore.unisg.ch | [email protected]

Swiss Institute for International Economics and

Applied Economic Research (SIAW-HSG): SimonEvenett, Co-Director of the International Trade andRegional Economics Programme of the Centre forEconomic Policy Research in London, attractedglobal attention with the Global Trade Alert project.The online portal lists governments’ protectionistmeasures and publishes them in a report. RetoFöllmi predominantly dealt with issues of growthand the distribution of international trade in 2011.He was also awarded a Sinergia project of the SwissNational Science Foundation on the topic of“Economic Inequality and International Trade”.Gebhard Kirchgässner focused on fundamentalquestions of the economic and social sciences. Hereceived an honorary doctorate from the Universityof Fribourg.www.siaw.unisg.ch

Research centres

Asia Research Centre (ARC-HSG): The Asia ResearchCentre (ARC) continues to focus on its Asia context-based and practice-oriented teaching and researchin the area of International Management, achievingmuch success in its students’ learning activities suchas the SEED programme, the Sino-EuropeanBusiness Conference, the India Symposium and studytrips to Asia. In July, the SEED programme was runsuccessfully in a new country, Vietnam. Two otherSEED programmes were successfully implementedin Malaysia and Indonesia. This year, 14 papers wereaccepted either for publication in scientific journalsand books or presented at international academicconferences. One of our papers at the AOM AnnualMeeting in Texas was selected as a best paper andadditionally chosen to be a finalist for the Interna-tional Management Division’s Robert H. SchafferAward for the Best Paper in Applied InternationalManagement.www.arc.unisg.ch

Research Institute for Customer Insight (FCI-HSG):

In the past year, the FCI-HSG further increasedits research performance with a great numberof high-ranking publications in journals andcontributions to conferences. Thus the FCI-HSGteam had publications in the Journal of Marketingand Marketing Science. At this year’s Emac, themost important European marketing conference,the FCI-HSG was represented with a total often papers. Daniel Wentzel, a former post-docresearcher at the Research Institute, was appointedprofessor at the RWTH Aachen. Jan Landwehr,another post-doc researcher, was appointedprofessor at the Goethe University Frankfurt.Close cooperation with existing and new businesspartners and teaching activities were furtherextended.www.fci.unisg.ch

Page 133: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 133

Schweizerisches Institut für Empirische Wirtschafts-

forschung (SEW-HSG): Das Institut entwickeltforschungsbasierte Grundlagen zur Lösung vonwirtschafts- und sozialpolitischen Problemen. DieForschung des SEW-HSG konzentriert sich auf dieGebiete Arbeitsmärkte, Gesundheit und Sport,politische Ökonomie und Wirtschaftspolitik sowiemikroökonometrische Methoden. Die Forschungs-resultate finden sowohl international wie auchnational in renommierten Fachzeitschriften undPublikumsmedien Beachtung. Dem SEW-HSG istdie Beratungsstelle für empirische Wirtschafts-forschung der HSG angegliedert. Die SEW-Profes-soren sind vertreten im CDI-HSG und betätigensich in internationalen Forschungsnetzwerkensowie in nationalen und internationalen Gremien.www.batz.ch

St.Gallen Institut für Management in Asien (GIMA-

HSG): Als Plattform zur Stärkung von Forschungund Lehre in und zu Asien gründete die Universitätim August 2011 das GIMA-HSG zusammen miteiner Tochterinstitution mitten in der Region, dasSt.Gallen Institute (SGI-HSG) in Singapur.Anlässlich der Einweihung im Februar 2012veranstaltete das SGI-HSG ein Wealth Manage-ment Symposium, dem seither Anlässe mit anderenInstituten wie Corporate Partners in der Region

folgten. Das SGI-HSG übernimmt neu die Leitungdes Asia Terms und baut diesen wie die im letztenJahr sehr erfolgreichen Kurse für Asia Compact undAsia Executive aus. Hierzu formt SGI-HSG vierResearch Centres zu Business Innovation,Wealth Management, Customer Insight undIntercultural Competence.www.singapore.unisg.ch | [email protected]

Schweizerisches Institut für Aussenwirtschaft und

Angewandte Wirtschaftsforschung (SIAW-HSG):

Simon Evenett, Co-Direktor des International Tradeand Regional Economics Programs des Centre forEconomic Policy Research in London, hat mit demProjekt «Global Trade Alert» internationaleBeachtung gewonnen. Das Online-Portal erfasstprotektionistische Massnahmen der Regierungenund veröffentlicht diese in einem Bericht. RetoFöllmi hat sich 2011 vorwiegend mit Fragen desWachstums, der Verteilung und des Aussenhandelsbefasst. Zugesprochen wurde ihm zudem einSinergia-Projekt des Schweizerischen National-fonds zum Thema «Eonomic Inequality andInternational Trade». Gebhard Kirchgässner hatsich mit grundlegenden Fragen der Wirtschafts-und Gesellschaftswissenschaften befasst. Er erhieltein Ehrendoktorat der Universität Fribourg.www.siaw.unisg.ch

Forschungsstellen

Asia Research Centre (ARC-HSG): Das ARC-HSGverfolgt auf asiatischem Kontext gründende undpraxisorientierte Lehre und Forschung auf demGebiet des internationalen Managements. Das Centerorganisiert neben Studienreisen nach Asien dasSEED-Programm, die Sino-European BusinessConference und das India Symposium. Erstmalswurde das SEED-Programm in Vietnam durch-geführt, zwei weitere in Malaysia und Indonesien.Dieses Jahr wurden 14 Papers entweder in wissen-schaftlichen Zeitschriften und Büchern publiziertoder zur Präsentation an internationalen wissen-schaftlichen Konferenzen angenommen. Einer derBeiträge wurde am AOM Annual Meeting in Texasals bestes Paper ausgewählt und schaffte es in dieSchlussauswahl für den «International ManagementDivision’s Robert H. Schaffer Award for the BestPaper in Applied International Management».www.arc.unisg.ch

Forschungsstelle für Customer Insight (FCI-HSG):

Die Forschungsstelle für Customer Insight konnteihre Forschungsleistung im vergangenen Jahr miteiner Vielzahl hochrangiger Journalpublikationenund Konferenzbeiträge weiter steigern. Unteranderem publizierte das FCI-HSG-Team in denrenommierten Zeitschriften Journal of Marketingund Marketing Science. Auf der diesjährigen Emac,der wichtigsten Europäischen MarketingKonferenz, war die FCI-HSG mit insgesamt zehnBeiträgen vertreten. Daniel Wentzel, ehemaligerHabilitand an der Forschungsstelle, wurde an dieRWTH Aachen berufen. Jan Landwehr, ebenfallsHabilitand, erhielt einen Ruf an die Goethe-Universität Frankfurt am Main. Ausgebaut wurdedie enge Zusammenarbeit mit bestehendenund neuen Wirtschaftspartnern sowie die Lehr-tätigkeit.www.fci.unisg.ch

Page 134: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

134 | Entrepreneurship and Financial Power

Institute of Economics (FGN-HSG): The FGN-HSGconcentrates on basic research, the promotionof aspiring academics and innovative teaching,and it participates in the debate about economicpolicy. In the year under review, ChristianKeuschnigg took on the directorship of therenowned Institute of Advanced Studies in Viennain addition to his activities at the HSG and inthe FGN-HSG. Robert Sutz, who had been Presi-dent of the Supervisory Board for many years,retired from this office; his successor is KlausWellershoff. Catherine Roux joined the FGN-HSGas a new assistant professor. The highlightsof the year included the Walter Adolf Jöhr Lecturedelivered by Paul De Grauwe on the topicof “Managing the Fragility of the Eurozone”.www.fgn.unisg.ch

Research Institute for International Management

(FIM-HSG): In 2011, the FIM was second runner-upin the best paper award for the EuropeanAcademy of Management (EURAM) annualconference as whole, and first runner-up foranother paper presented to the EURAM “Sportsas a Business” track. In 2012 the FIM won theESMT/ISBM conference research award. Researchactivities in connection with the interdisciplinarySCALA project continued successfully and ledto several new publications. The India CompetenceCenter started a joint research project with theSwiss-Indian Chamber of Commerce which focuseson market entry barriers for Swiss SMEs. In2012, the FIM also launched the Center for GlobalAccount Management and the Asia ConnectCenter. Dozens of lectures were delivered inthe context of the University of St.Gallen’s regularcourses and executive education, as well asat leading academic conferences and researchmeetings.www.fim.unisg.ch

Research Centre for Information Law (FIR-HSG):

Information technologies raise questions atthe interface between society, the market and law.The FIR-HSG deals with such issues from theperspectives of law and policy. Many of the Center’sprojects are international cooperation ventures.

For instance the FIR-HSG – along with theBerkman Center for Internet and Society at HarvardUniversity – co-hosted an international expertworkshop on “Power and the Internet”. In addition,members of the FIR contributed to an impactassessment of the introduction of smart metering.During the past year, the Research Center wasawarded funding for a new interdisciplinary projectof two years on “Remembering and Forgettingin the Digital Age” by the Swiss National ScienceFoundation.www.fir.unisg.ch | [email protected]

Legal Research Association (FR-HSG): In PublicLaw (Prof. Dr. Benjamin Schindler), the researchfocus was on administration and procedural lawand on the history of Swiss administrative law(papers at the 2011 Jurists’ Day). Fundamental andhuman rights put their imprint on work in interna-tional and European law. Since Spring Semester2011, the Chair has been represented by DagmarRichter. In the History of Law (Lukas Gschwend),the focus was on the history of Swiss business andthe judiciary. The Chair of Criminal Law, CriminalProcedural Law and Criminology (Marianne Hilf)dealt with issues of commercial criminal law.

Research Institute of Economic Geography and

Regional Policy (FWR-HSG): In the field of regionalpolicy, the FWR-HSG completed the study aboutthe role of regional policy in the development ofpre-Alpine winter sports destinations. Cooperationwith Bulgarian and Macedonian partners wasstrengthened with an international Ph.D. seminarin Ohrid (Macedonia). Lectures on regionaleconomics and policy were continued at ETHZurich and in the context of the “Alpine Master”at the Freising/Weihenstephan University ofApplied Science in Bavaria. In the field of urbandevelopment, an executive education programmewas conducted and an expert opinion on thestructure plan of the City of St.Gallen was drawnup. The programme of the New AgriculturalPolicy forum focused on the challenges for dairyfarming between market liberalisation and thereorganisation of the industry.www.fwr.unisg.ch

Page 135: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 135

Forschungsgemeinschaft für Nationalökonomie

(FGN-HSG): Die FGN-HSG konzentriert sich aufGrundlagenforschung, Nachwuchsförderung, inno-vative Lehre und beteiligt sich an der wirtschafts-politischen Diskussion. Im Berichtsjahr übernahmChristian Keuschnigg neben seinen Aufgaben ander HSG und in der FGN-HSG die Leitung desrenommierten Instituts für höhere Studien in Wien.Verabschiedet wurde der langjährige Präsident derFördergesellschaft und des geschäftsleitendenAusschusses des Instituts, Robert Sutz. SeineAufgaben übernimmt neu Klaus Wellershoff. MitCatherine Roux konnte die FGN-HSG eine neueNachwuchsdozentin begrüssen. Zu den Höhe-punkten des Jahres zählte die von Paul De Grauwegehaltene Walter-Adolf-Jöhr-Vorlesung zum Thema«Managing the Fragility of the Eurozone».www.fgn.unisg.ch

Forschungsstelle für Internationales Management

(FIM-HSG): Die Forschungsstelle war mit zahlreichenVorträgen in Wissenschaft und Wirtschaft präsent.Im Jahr 2011 erreichte die FIM-HSG an derKonferenz der European Academy of Managementin der Gesamtbewertung für einen Beitrag dendritten Platz und einen zweiten Platz in derSpezialwertung «Sports as a Business». Ebensozeichnete der Research Award der ESMT/ISBM-Konferenz die Forschungsarbeit der FIM-HSG aus.Das interdisziplinäre Projekt «Scala» erreichteweitere Forschungsergebnisse und Publikationen.Das India Center veröffentlichte zusammen mit derSwiss-Indian Chamber of Commerce eine Studie zuden Herausforderungen für Schweizer Firmen beimMarkteintritt in Indien. Im Jahr 2012 gründete dieFIM-HSG das Center for Global AccountManagement und das Asia Connect Center.www.fim.unisg.ch

Forschungsstelle für Informationsrecht (FIR-HSG):

Informationstechnologien werfen Fragen an derSchnittstelle von Gesellschaft, Markt und Rechtauf. Die FIR-HSG befasst sich aus rechtlicher undrechtspolitischer Sicht mit diesen Fragen. Viele ihrerForschungsprojekte sind internationale Koopera-tionen. So wurde gemeinsam mit dem BerkmanCenter for Internet and Society an der Harvard

University ein interdisziplinärer Workshop zumThema «Power and the Internet» durchgeführt.Zudem haben Mitglieder der Forschungsstelle zueinem Impact Assessment von Smart Meteringbeigetragen. Der SNF bewilligte einen Projekt-antrag der FIR-HSG für ein zweijähriges Forschungs-projekt zum Thema «Remembering and Forgettingin the Digital Age».www.fir.unisg.ch | [email protected]

Forschungsgemeinschaft Rechtswissenschaft

(FR-HSG): Im öffentlichen Recht (BenjaminSchindler) standen das Verwaltungs- undVerfahrensrecht sowie die Geschichte des SchweizerVerwaltungsrechts (Juristentagsreferat 2011) imZentrum der Forschung. Die Grund- undMenschenrechte wie auch der InternationaleMinderheitenschutz prägten die Arbeit im Völker-und Europarecht. Der Lehrstuhl wird seit demFrühjahrssemester 2011 von Dagmar Richtervertreten. In der Rechtsgeschichte (LukasGschwend) stand die Wirtschafts- und Justiz-geschichte der Schweiz im Mittelpunkt. DerLehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht undKriminologie (Marianne Hilf) befasste sich mitFragen des Wirtschaftsstrafrechts.

Forschungsstelle für Wirtschaftsgeografie und

Raumordnungspolitik (FWR-HSG): Im BereichRegionalpolitik schloss die FWR-HSG die Studiezur Rolle der Regionalpolitik bei der Entwicklungvoralpiner Wintersportdestinationen ab. DieKooperation mit bulgarischen und makedonischenPartnern wurde mit einem internationalen Ph.D.-Seminar in Ohrid (Makedonien) verstärkt. DieVorlesungen in Regionalökonomie und -politikwurde an der ETH Zürich weitergeführt und imRahmen des «Alpen-Masters» an der Fachhoch-schule Freising/Weihenstephan in Bayern. ImBereich Stadtentwicklung wurde ein Weiterbildungs-kurs durchgeführt sowie ein Gutachten zum Richt-plan der Stadt St.Gallen erstellt. Das Programm desForums «Neue Agrarpolitik» stand im Zeichen derHerausforderungen für die Milchwirtschaft,zwischen Marktöffnung und Reorganisationder Branche.www.fwr.unisg.ch

Page 136: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

136 | Entrepreneurship and Financial Power

Centre for Teaching and Learning (HDZ-HSG):

In the past year, the Centre for Teaching andLearning again contributed to the quality develop-ment of teaching at the HSG with didactic coursesfor faculty. September saw the launch of theninth higher education didactics programme with18 participants. In the ongoing programmes,further module days and sittings-in on lecturestook place. Twelve participants were awarded thecertificate. The HDZ’s services also includedexecutive education programmes in German andEnglish on a variety of issues. In addition, therewas the possibility for faculty to avail themselvesof the individual advice provided by the Centrefor Teaching and Learning, for instance in connec-tion with course design.www.hdz.unisg.ch | [email protected]

Research Institute for Logistics Management

(LOG-HSG): The Research Institute for LogisticsManagement constitutes an international platformfor an academic and practice-oriented dialoguein the fields of supply chain management, logisticsand transport. The strategic alignment of theResearch Centre for Logistics Management resultsfrom the four product areas of research, teaching,executive education and events, which aim at amutual transfer between academia and practice.Besides the finalisation of numerous researchprojects, it was the 5th Logistics Services Congressin Basel in September 2011 that attracted theattention of expert circles. The fourth part-timediploma course in Logistics Management wasbrought to a successful conclusion in May 2012,and the fifth course started in June 2012.www.logistik.unisg.ch | [email protected]

Institute for Organizational Psychology (OPSY-HSG):

The OPSY-HSG offered numerous workshops andbrown-bag seminars with guest speakers. Researchactivities in various projects resulted in severalpublications in academic journals, for instance inthe special issue of Entrepreneurship and RegionalDevelopment. The Assessment Year courses inpsychology were extended to ten. An evaluation ofthe work done by the Psychological Services atthe HSG revealed that consultations were perceivedas being very helpful and effective. Florian Schulzreceived the Best Doctoral Paper Award for his paperon “Business coaching: The translation of thetherapeutic habitus into the managerial realm” atthe Egos Conference in Helsinki.www.opsy.unisg.ch | [email protected]

Institute of Sociology (SfS-HSG): Under the leader-ship of Franz Schultheis and Thomas S. Eberle,several international research projects (EU, SNSF,DACH, FOKO) were conducted at the Instituteof Sociology. In addition, the SfS-HSG supervisesa growing number of doctoral theses. Researchresults were presented at national and internationalconferences and published in numerous publications.The Institute of Sociology organised a conferenceon “Juvenile violence: the societal constructionof a problem” and, in cooperation with the PierreBourdieu Foundation, an international researchseminar on the Greek island of Tinos on the socialsituation in the Mediterranean region. The Instituteof Sociology is host to the Bourdieu Foundationwith its photographic archive. The Foundation coor-dinates the network “For a European space for thesocial sciences”.www.sfs.unisg.ch

Page 137: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 137

Hochschuldidaktisches Zentrum (HDZ-HSG): DasHochschuldidaktische Zentrum hat auch imvergangenen Jahr mit seinem Angebot der didak-tischen Weiterbildung der Dozierenden zurQualitätsentwicklung der Lehre an der HSGbeigetragen. Im September startete das neunteAusbildungsprogramm Hochschuldidaktik mit18 Teilnehmenden. Im Rahmen der bestehendenProgramme fanden weitere Modultage undVeranstaltungshospitationen statt. Zwölf Teil-nehmende erhielten das Zertifikat. Zum Angebotzählte auch ein vielfältiges Weiterbildungs-programm zu unterschiedlichen Themen indeutscher und englischer Sprache. Danebenbestand die Möglichkeit, eine individuelle Beratungdes Hochschuldidaktischen Zentrums in Anspruchzu nehmen, zum Beispiel im Zusammenhang mitder Veranstaltungsgestaltung.www.hdz.unisg.ch | [email protected]

Lehrstuhl für Logistikmanagement (LOG-HSG): DerLehrstuhl für Logistikmanagement der UniversitätSt.Gallen (LOG-HSG) bildet eine internationalePlattform für den wissenschaftlichen und praxis-bezogenen Dialog im Bereich Supply ChainManagement, Logistik und Verkehr. Die strategischeAusrichtung der Aktivitäten des Lehrstuhls fürLogistikmanagement ergibt sich aus den vierProduktbereichen Forschung, Lehre, Weiterbildungund Veranstaltungen, die einen beidseitigenTransfer zwischen Wissenschaft und Praxisanstreben. Neben der Finalisierung zahlreicherForschungsprojekte fand der 5. Logistikdienst-leistungskongress im September 2011 in BaselBeachtung in der Fachwelt. Der 4. Kursdes berufsbegleitenden Diplomstudiums fürLogistikmanagement wurde im Mai 2012erfolgreich abgeschlossen, der 5. Kurs starteteim Juni 2012.www.logistik.unisg.ch | [email protected]

Lehrstuhl für Organisationspsychologie (OPSY-HSG):

Das OPSY-HSG bot zahlreiche Workshops undBrown-Bag-Seminare mit Gastreferenten an.Aus den Forschungstätigkeiten in verschiedenenProjekten entstanden mehrere Publikationen inwissenschaftlichen Zeitschriften. So zum Beispieldie Spezialausgabe von «Entrepreneurship andRegional Development». Die Assessment-Lehr-angebote in Psychologie wurden auf zehn Veran-staltungen erweitert. Eine Evaluation des Angebotsder psychologischen Beratungsstelle an der HSGzeigte, dass die Beratungen als sehr hilfreich undwirksam wahrgenommen werden. Florian Schulzdurfte für sein Paper «Business coaching: Thetranslation of the therapeutic habitus into themanagerial realm» an der Egos Konferenz inHelsinki den Best Doctoral Paper Awardentgegennehmen.www.opsy.unisg.ch | [email protected]

Seminar für Soziologie (SfS-HSG): Unter der Leitungvon Franz Schultheis und Thomas S. Eberle wurdenam Seminar für Soziologie mehrere nationale undinternationale Forschungsprojekte (EU, SNF, DACH,FOKO) durchgeführt. Daneben betreut das SfS-HSGeine wachsende Zahl von Dissertationen. DieForschungsergebnisse wurden auf nationalen undinternationalen Konferenzen präsentiert und inzahlreichen Publikationen veröffentlicht. DasSeminar für Soziologie organisierte die Tagung«Jugendgewalt: zur gesellschaftlichen Konstruktioneines Problems» sowie, in Zusammenarbeit mit derStiftung Pierre Bourdieu, ein internationalesForschungsseminar auf der griechischen Insel Tinoszur gesellschaftlichen Lage in der Mittelmeerregion.Das Seminar für Soziologie beherbergt die FondationBourdieu mit ihrem fotografischen Archiv. DieStiftung koordiniert das Netzwerk «Für eineneuropäischen Raum der Sozialwissenschaften».www.sfs.unisg.ch

Page 138: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

138 | Entrepreneurship and Financial Power

Vorstand der Studentenschaft 2012/2013 (v. l. n. r.):

Felix Rompen, Léa Hagmann, Andre Zumtaugwald,

Elias Reichsöllner, Sebastian Götz (Präsident), Michelle Isler

und Samuel Winiger.

The 2012/2013 Committee of the Student Union (from

the left): Felix Rompen, Léa Hagmann, Andre Zumtaugwald,

Elias Reichsöllner, Sebastian Götz (President), Michelle Isler

and Samuel Winiger.

Page 139: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 139

Studentenschaft

Der Vorstand unter der Leitung von PräsidentPhilipp Wellstein und Vizepräsident TobiasWeidmann hat eine wesentliche Portfolio-Verschlankung vorgenommen. Projekte wie

beispielsweise das Ressort Inter-national und Challenge the Bestwurden in Form von Initiativenausgelagert. Dabei wurde dieZielsetzung verfolgt, wiedervermehrt freie Ressourcen zuschaffen, damit künftige Vorstands-

Generationen neue Gestaltungsfreiräume sowie dieMöglichkeit erhalten, neue Projekte umzusetzen.

Der Kontakt zu den studentischen Vereinen wurdeintensiviert und der Akkreditierungsprozess fürneue Vereine vereinfacht. Zahlreiche Ideen undVeranstaltungen konnten gemeinsam mit Vereinenumgesetzt werden. Zu den herausragenden

Anlässen gehörten der HSG-Ball,den die Studentenschaft namhaftunterstützte, aber auch Vereins-jubiläen wie 60 Jahre Zofingia HSG.Die neue Website der Studenten-schaft, über die man alle wesent-lichen Communiqués, Reglemente

und Protokolle einsehen kann, freut sich übertäglich rund 4000 Besucher.

Universitätspolitisch adressierte der Vorstandverschiedene Herausforderungen, die sich mit derBologna-Reform ergeben hatten. Auf Vorschlag desVorstands beschloss der Universitätsrat qualitäts-sicherende Massnahmen für extern eintretendeStudierende auf Master-Stufe und die Anrechnungmilitärischer Führungserfahrung im Studium.

Die zum Teil stark gestiegenen Studiengebürenwerden die Studentenschaft weiterhin beschäftigen.In dieser Thematik wird gemeinsam mit derUniversitätsleitung nach Lösungen gesucht, um dieEffekte für die Studierenden zu lindern. Mit demneugewählten Präsidenten Sebastian Götz undVizepräsidenten Andre Zumtaugwald ist seit dem1. Juni 2012 der neue Vorstand 2012/13 im Amt, derdie Arbeit in diesem Sinne fortführen wird.www.myunisg.ch

Student Union

The Committee chaired by PresidentPhilipp Wellstein and Vice-President TobiasWeidmann carried out some substantialtrimming. Projects such as the InternationalDepartment and Challenge theBest were outsourced in the formof initiatives. The purpose of thiswas to free up more resourcesto ensure that future Committeegenerations would have moreleeway and the possibilityof implementing new projects.

Contacts to student associations were intensifiedand the accreditation process for new associationswas simplified. Numerous ideas and events wererealised together with associations. Outstandingevents included the HSG Ball, to which theStudents Union gave sizeable support, but alsothe 60-year anniversary of ZofingiaHSG. The Student Union’s newwebsite, on which all essentialcommuniqués, rules and minutescan be viewed, receives more than4000 visitors every day.

In terms of University politics, the Committeeaddressed various challenges which arose from theBologna reforms. On the Committee’s application,the University’s Board of Governors adopted qualityassurance measures for students joining theMaster’s Level from outside and the possibility ofearning credits through military leadershipexperience.

Tuition fees, which in part registered a strongincrease, will continue to occupy the StudentUnion. In this regard, the Student Union andthe University Management are looking forsolutions in order to mitigate the effect of tuitionfee increases on students. With the newly electedPresident Sebastian Götz und Vice-PresidentAndre Zumtaugwald, the new Committeefor 2012/13 has been in office since 1 June 2012and will continue the Student Union’s workalong these lines.www.myunisg.ch

Die Studiengebührenwerden dieStudentenschaft

weiterhin beschäftigen

Tuition fees willcontinue to occupy theStudent Union

Page 140: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

140 | Entrepreneurship and Financial Power

42nd St.Gallen Symposium: Facing Risk

On the occasion of the 42. St.Gallen Symposiumon 3 and 4 May 2012, executives from tradeand industry, politics and society met up withover 200 students and young entrepreneursin order to talk about “Facing Risk”. The risk issuehad already attracted wide interest amongparticipants and the media in the run-up to theevent.

The International Students’Committee (ISC) invited personali-ties to St.Gallen who elucidated theissue of risk from a wide variety ofperspectives. Speakers included Yukiya Amano(Director General, IAEA), Nikolaus von Bomhard(Chairman of the Board, Munich Re), George A.Papandreou (former Prime Minister of Greece),Jean-Claude Trichet (former President of theEuropean Central Bank) and Kumi Naidoo(Executive Director, Greenpeace). The former

Tradition connects: guests at the 42nd St.Gallen Symposium on the HSG campus. On the panel: Peer Steinbrück (p. 140 top left),

Tomáš Sedlácek (p. 141 bottom left), George A. Papandreou (p. 141 top right). Having a talk among themselves: Ueli Maurer,

Josef Ackermann, George A. Papandreou and Thomas Bieger (p. 141 bottom right).

Risk means impetus,opportunity anddanger all at once

German Finance Minister Peer Steinbrückchampioned a strong Europe, as did Jean-ClaudeTrichet.

Oswald Grübel had already been a guest at theHSG in November 2011: the ISC had invited theformer CEO of UBS to discuss the topic of

“Is Switzerland’s prosperity injeopardy?” with students. Thedebate was moderated by ProfessorMonika Bütler and GerhardSchwarz from Avenir Suisse.

The ISC will continue to offer public sessionsand live transmissions during the Symposium.Students and the general public will also beinvited to further debating events in the courseof the year.www.stgallen-symposium.org |

[email protected]

Page 141: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 141

42. St.Gallen Symposium: Facing Risk

Während des 42. St.Gallen Symposiums trafen sicham 3. und 4. Mai 2012 Führungskräfte ausWirtschaft, Politik und Gesellschaft mit über 200Studierenden und jungen Unternehmern, um über«Facing Risk» zu diskutieren. Die Risiko-Thematikstiess bereits im Vorfeld der Veranstaltung beiTeilnehmenden und Medien auf grosses Interesse.

Das International Students’Committee (ISC) holte Persönlich-keiten nach St.Gallen, die dasThema Risiko aus verschiedenstenBlickwinkeln beleuchteten. Unterden Referenten waren unter anderem YukiyaAmano (Director General, IAEA), Nikolaus vonBomhard (Vorsitzender des Vorstandes, MunichRe), George A. Papandreou (ehemaliger Minister-präsident von Griechenland), Jean-Claude Trichet(ehemaliger Präsident, Europäische Zentralbank)oder Kumi Naidoo (Executive Director, Green-

Tradition verbindet: Gäste beim 42. St.Gallen Symposium auf dem Campus der HSG. Auf dem Podium: Peer Steinbrück

(S. 140 oben links), Tomáš Sedlácek (S. 141 unten links), George A. Papandreou (S. 141 oben rechts). Im Achtaugengespräch:

Ueli Maurer, Josef Ackermann, George A. Papandreou und Thomas Bieger (S. 141 unten rechts).

Risiko bedeutetAntrieb, Chance undGefahr zugleich

peace). Der ehemalige deutsche FinanzministerPeer Steinbrück sprach sich ebenso wie Jean-Claude Trichet für ein starkes Europa aus.

Oswald Grübel war bereits im November 2011 zuGast an der HSG: Das ISC hatte den ehemaligenCEO der UBS eingeladen, um mit Studierenden

über das Thema «Ist der Wohlstandder Schweiz gefährdet?» zu disku-tieren. Das Gespräch moderiertenProfessorin Monika Bütler undGerhard Schwarz von Avenir Suisse.

Öffentliche Sessions und Live-Übertragungenbietet das ISC auch künftig während des Symposi-ums an. Studierende und Öffentlichkeit sind auchunter dem Jahr zu weiteren Diskussionsveranstal-tungen eingeladen.www.stgallen-symposium.org |

[email protected]

Page 142: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

142 | Entrepreneurship and Financial Power

Diskussion über Wasserknappheit

Wasser ist in weiten Teilen der Erde ein rares Gut.Über Wasserknappheit diskutierten Studierendemit Experten aus Wirtschaft und Politik während

des Denkwettstreits «Challengethe Best» am 26. März 2012 an derHSG. Organisiert wurde dieenglischsprachige Konferenz zumdritten Mal von der Studentenschaft.In einer öffentlichen Podiums-

diskussion stellten sich die Gäste den kritischenFragen der Studierenden. Moderiert wurde dieDebatte von BBC-Nachrichtensprecherin LucyHockings.

Drei Experten erklärten, wie wasserbezogeneZusammenarbeit funktioniert. Dr. Amer Mokbel(Verkaufsleiter Golfregion bei Wilo SE), DieterRothenberger (Chef der staatlichen Entwicklungs-agentur Gesellschaft für internationale Zusammen-arbeit) und Dr. François Münger (Chef der SektionWasserinitiativen der Schweizerischen Direktionfür Entwicklung und Zusammenarbeit) diskutiertenüber Entscheidungsprozesse bei Wasserprojekten.

Während des zweiten Diskussionsthemas, «Water– A Source of Conflict or Peace», diskutiertenRobert Mardini, stellvertretende Generaldirektor

des IKRK, und die Wasser- undUmweltministerin der RepublikUganda, Maria Mutagamba, dieNotwendigkeit eines ständigenZugangs zu Wasser in Konflikt-zonen. In Bezug auf die Ressource

Wasser zeigten sich Mardini zufolge selbst Länderwie Israel und Palästina meist kooperativ.

Während des dritten Teils der Debatte, die unter derÜberschrift «Reasonable Price for Water – Is there aFair Price?» stand, erörterten Nestlés strategischerund technischer Berater für Wasserressourcen,Carlo Galli, und der Gründer von Globethics.netund Transparency, Prof. Dr. Christoph Stückelberger,die ethischen und wirtschaftlichen Aspekte derPreisgestaltung für den Wasserzugang. «Grund-sätzlich sind wir alle gefordert und verpflichtet, unserMöglichstes zu unternehmen, damit der Nachbarnicht verdurstet», sagte Stückelberger im Resümee.ww.challengethebest.org l [email protected]

Discussion about water scarcity

Water is a scarce resource in many partsof the world. Water scarcity was the topic thatstudents and experts from trade and industryand politics discussed at thethinking competition Challengethe Best at the HSG on 26 March2012. This English-languageconference was organised by theStudent Union for the thirdtime. In a public panel discussion, the guestsanswered the students’ critical questions.The debate was chaired by BBC newsreaderLucy Hockings.

Three experts explained how water-relatedcooperation works. Dr. Amer Mokbel (DirectorSales Area Gulf of Wilo SE), Dieter Rothenberger(Head of the German government’s developmentagency Gesellschaft für internationale Zusammen-arbeit) and Dr. François Münger (Head of the GlobalWater Initiatives Division of the Swiss Agency forDevelopment and Cooperation) discussed decision-making processes in water projects.

During the second topic for discussion,“Water – A Source of Conflict or Peace”, RobertMardini, Deputy Director-General ICRC, andMaria Mutagamba, Minister ofWater and Environment of theRepublic of Uganda, discussed thenecessity of constant access towater in conflict zones. In relationto water, Mardini said, evencountries such as Israel and Palestine were usuallycooperative.

During the third part of the debate under theheading of “Reasonable Price for Water – Is there aFair Price?”, Nestlé’s Strategic and TechnicalAdvisor for Water Resources, Carlo Galli, and thefounder of Globethics.net and Transparency,Prof. Dr. Christoph Stückelberger, discussed theethical and economic aspects of pricing wateraccess. “Basically we are all called upon and obligedto do our very best to ensure that our neighboursdo not die of thirst,” said Stückelberger whensumming up.www.challengethebest.org l [email protected]

Wasser ist gleichzeitigeine Quelle für Konfliktund Kooperation

Water is a sourceof both conflictand cooperation

Page 143: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 143

Challenge the Best 2012: like the other guests on the

panel, Robert Mardini, Deputy Director General of

the International Committee of the Red Cross (ICRC),

answered students’ questions.

Challenge the Best 2012: Mit den anderen Gästen auf dem

Podium stand Robert Mardini, stellvertretender General-

direktor des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes

(IKRK), den Studierenden Rede und Antwort.

Page 144: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

144 | Entrepreneurship and Financial Power

Raumentwicklung ein Dauerthema

Die Herausforderungen für die Verwaltung derUniversität St.Gallen sind vielfältig. Zuvorderststeht die Bewältigung des operativen Betriebs: Mit

steigenden Studierendenzahlen undder Raumnot wachsen die Aufgaben.Deshalb ist das Erwartungs-management wichtig, da dieLeistungsbezüger von der Finanzie-rung entkoppelt sind. Im Rahmender Informationsversorgung wurde

ein Intranet in Betrieb genommen. Parallel dazuwerden neu die wichtigsten Kanäle der sozialenMedien bedient. Die HSG hat hier eine Pionierrolle.

Neben der Bewältigung des operativen Betriebs istdie Sicherstellung der Finanzierung ein zweiterSchwerpunkt: Nach der Erhöhung der Studien-gebühren im Frühlingssemester folgt bereits einzweites kantonales Sparpaket, das von der Univer-sität – verbunden mit einer zweiten Erhöhung derStudiengebühren – einen Sparbeitrag von sechsMillionen Franken fordert. Nun ist eine Grenzeerreicht, die nicht überschritten werden sollte.

Governance ist das dritte wichtige Gebiet: DieVerwaltung ist neu in sieben Ressorts gegliedert.

Inhaltlicher Schwerpunkt ist dieServiceorientierung. Parallel zu denZielvereinbarungen mit den Schoolswurden für jedes Ressorts die Ziele,der Mitteleinsatz und die Schlüssel-massnahmen geklärt.

Die regionale Verankerung ist zentral für die ganzeHSG: Mit der Anstellung von Lernenden in derInformatik, im kaufmännischen Bereich, in derBibliothek und im Hausdienst will auch dieVerwaltung hier einen Beitrag leisten. Ein Dauer-thema ist die langfristige Raumentwicklung: ImSeptember konnten die sanierten und erweitertenGebäude eröffnet und mit Stolz und Freude derÖffentlichkeit gezeigt werden. Gleichzeitigbegannen Arbeiten zum nächsten Ausbauschritt.

Room development a constant issue

The Administration of the University of St.Gallenhas to face a wide variety of challenges. Firstand foremost, it is responsible for operations:growing student numbers and theroom shortage increase its work-load. This is why expectationmanagement is important since thebeneficiaries are unconnected withthe funding process. An intranetwas put into service to enhance thesupply of information. In parallel, the majorsocial media channels are now also utilised.The HSG is playing a pioneering role here.

Besides everyday operations, securing funding isanother main concern: after the increase in tuitionfees in the spring semester, a second cantonalcost-cutting package was introduced which callson the University to save six million francs – andto increase tuition fees again. Now a limit hasbeen reached which should not be exceeded.

Governance is the third important area: theAdministration was restructured into sevendepartments. The focus of the reform was serviceorientation. In parallel with the performanceagreements with the Schools, theobjectives, deployment of funds andkey measures were defined for eachdepartment.

Regional roots are central for theentire HSG: the Administration alsowants to make a contribution in this respectby employing trainees in IT, management,the Library and Janitorial Services. Long-termroom development is a constant issue here: inSeptember, the renovated and extended buildingswere opened and presented to the generalpublic with pride and joy. At the same time,work was started on the next extension stage.

Die Lernenden der HSG (v. l. n. r.): Jasmin Zwicker (Kauffrau),

Davor Juric (Fachmann Betriebsunterhalt), Krisna Nagalingam

(Informatiker Systemtechnik), Melanie Widmer (Fachfrau

Information und Dokumentation).

The HSG’s trainees (from the left): Jasmin Zwicker

(management assistant), Davor Juric (facility services

technician), Krisna Nagalingam (IT systems technician),

Melanie Widmer (information and documentation specialist).

SteigendeStudierendenzahlenund Raumnot sindeine Herausforderung

Increasing studentnumber and theroom shortage area challenge

Page 145: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 145

Page 146: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

146 | Entrepreneurship and Financial Power

Überblick Erfolgsrechnung

Die abgebildete Erfolgsrechnung umfasst sämtlicheRechnungen der Universität St.Gallen mitAusnahme derjenigen der Studentenschaft. Sie istbereinigt um interne Transaktionen.

Das Rechnungsjahr 2011 schliesst mit einemErtragsüberschuss von CHF 1,778 Millionen ab(Vorjahr Aufwandsüberschuss CHF 2,550 Millio-nen). Der Anstieg betrifft insbesondere Erträge ausder Auftragsforschung, Dienstleistungen undSponsoring sowie Vermögenserträge.

Gesamtrechnung der Universität St.Gallen (HSG)Overall financial statement of the University of St.Gallen (HSG)

Erfolgsrechnung in 1000 CHF Profit and loss account in CHF 1000 2010 2011

Personalaufwand Personnel costs 128’004 134’326

Sachaufwand Administration and office expenses 59’374 58’786

Beiträge an Dritte Contributions to third parties 3’706 3’693

Sonstiger Aufwand Other expenditure 2’559 1’934

TOTAL AUFWAND TOTAL EXPENDITURE 193’644 198’739

Lehre und Weiterbildung Teaching and executive education 41’534 46’625

Auftragsforschung, Dienstleistungen und Sponsoring

Contract research, services and sponsorship

30’753 36’033

Rückerstattungen und Dienstleistungen Administration

Refunds and services, Administration

9’086 4’785

Beiträge von Dritten Contributions from third parties 14’854 16’296

Vermögenserträge Receipts from capital assets 5’563 6’290

Veränderung der Rücklagen und Rückstellungen

Changes in reserves and provisions

–5’482 –10’303

TOTAL ERTRAG TOTAL INCOME 96’308 99’727

Grundbeiträge Bund Basic contributions, Confederation 27’464 27’243

Investitionsbeiträge Bund Investment contributions, Confederation 0 0

Beiträge übrige Kantone Contributions, other cantons 29’323 30’323

Trägerbeitrag Kanton St.Gallen Funding contribution, Canton of St.Gallen 37’999 43’223

TOTAL ERTRAG aus Beiträgen der öffentlichen Hand

TOTAL INCOME from public-sector contributions

94’786 100’790

Ertrags- bzw. Aufwandsüberschuss Income/expenditure surplus –2’550 +1’778

Overview, profit and loss account

The above profit and loss account covers allthe accounts of the University of St.Gallenwith the exception of that of the Student Union.It has been adjusted for internal transactions.

The financial year 2011 closed with an incomesurplus of CHF 1.778m (previous year:expenditure surplus of CHF 2.550m). Theincrease particularly concerns contract research,services and sponsorship, as well as receiptsfrom capital assets.

Page 147: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 147

Obige Darstellung zeigt die Entwicklung des Beitrages der

öffentlichen Hand insgesamt und den Staatsbeitrag des

Kantons St.Gallen pro Student.

Der Selbstfinanzierungsgrad entspricht dem ausgewiesenen

«Total Ertrag der Universität» im Verhältnis zum «Total

Aufwand». Mit rund 50 Prozent ist er an der HSG im

Vergleich zu anderen Universitäten ausgesprochen hoch.

The above graph shows the development of contributions

from the public purse as a whole and the government

contribution of the Canton of St.Gallen per student.

The self-financing level is tantamount to the reported

“Total income of the University” in relation to “Total

expenditure”. At 50 per cent, it is distinctly high at the HSG in

comparison with other universities.

Selbstfinanzierungsgrad in % Self-financing level in %

100

90

80

70

60

50

40

30

20

10

02007 2008 2009 2010 2011

Beiträge Kantone und Bund pro Student in CHF Cantonal and federal contributions per student in CHF

Beitrag öffentliche Hand/Student

Public-sector contribution/student

Trägerbeitrag/Student

Funding contribution/student

18’000

16’000

14’000

12’000

10’000

8’000

6’000

4’000

2’000

02007 2008 2009 2010 2011

Page 148: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

148 | Entrepreneurship and Financial Power

Wesentliche Aufwandspositionen im Detail

Rund 70 Prozent der Personalaufwendungenresultieren aus der Akademia, 30 Prozent sind aufadministratives Personal zurückzuführen.

Im Vergleich zu 2010 verringerte sich der Sach-aufwand um 1 Prozent. Die im Jahr 2010 nochbesonders hohe Position Beschaffung IT, Maschinen,Mobiliar hat sich im Rechnungsjahr 2011 durch denAbschluss von diversen Projekten wieder relativiert.

Die Position Mieten enthält eine Nutzungs-entschädigung an den Kanton in der Höhe vonCHF 4,525 Millionen (Vorjahr CHF 4,199 Millionen)für die Nutzung der kantonseigenen Gebäude.

Detailed view of major expenditure items

About 70 per cent of personnel costs are accountedfor by academic personnel and 30 per cent byadministrative personnel.

In comparison with 2010, administration and officeexpenditure decreased by 1 per cent. The Purchas-ing, IT, machinery and furnishings item, which wasstill particularly high in 2010, was again relativisedin 2011 owing to the completion of various projects.

The Rentals item contains compensation in theamount of CHF 4.525m (previous year: CHF 4.199m)paid to the Canton for the use of buildings in itsownership.

Personalaufwand in 1000 CHF Personnel costs in CHF 1000

Löhne Professoren und DozentenSalaries, professors and senior lecturers

Löhne Lehrbeauftragte und ReferentenSalaries, lecturers and speakers

Löhne wissenschaftliche MitarbeitendeSalaries, research staff

Löhne AdministrationSalaries, Administration

Sozialversicherung und übrige PersonalkostenSocial insurance and other personnel costs

0 10’000 20’000 30’000 40’000

AuslagenExpenses

Bücher, Lehrmittel, WerbungBooks, teaching materials, advertising

MietenRentals

Übrige HonorareOther fees

Beschaffung, IT, Maschinen, MobiliarPurchasing, IT, machinery, furnishings

Unterhalt von Liegenschaften, IT, Mobiliar und GeräteProperty maintenance, IT, furnishings and equipment

Post, Bank, TelekommunikationPost, banks, telecommunications

BeratungsdienstleistungenConsultancy services

SonstigeOther

0 10’000 20’000 30’000 40’000

Sachaufwand in 1000 CHF Administration and office expenditure in CHF 1000

20112010

Page 149: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 149

Wesentliche Ertragspositionen im Detail

Die Umsatzerlöse erhöhten sich im Jahr 2011 um14,3 Prozent. Vor allem im Sponsoring konnte fasteine Verdoppelung der Erlöse erreicht werden. Auchin den anderen Bereichen wurden wieder Zunahmenverzeichnet.

Beiträge von Privatpersonen und Organisationenbetreffen Beiträge aller Art von Privaten, Unter-nehmen, Stiftungen und Fördergesellschaften. DieBeiträge von Bund und EU betreffen Beiträge fürverschiedene Projekte welche direkt durch Bundes-beiträge, EU, SNF oder KTI (Kommission fürTechnologie und Innovation) unterstützt werden.

Lehre und Weiterbildung in 1000 CHF Teaching and executive education in CHF 1000

StudiengebührenTuition fees

Ertrag aus WeiterbildungIncome from executive education

0 10’000 20’000 30’000 40’000

Auftragsforschung, Dienstleistungen und Sponsoring in 1000 CHFContract research, services and sponsorship in CHF 1000

AuftragsforschungContract research

DienstleistungsaufträgeService provision

SponsoringSponsorship

0 10’000 20’000 30’000 40’000

Detailed view of major income items

In 2011, turnover proceeds increased by 14.3 percent. In sponsorship in particular, revenue nearlydoubled. Increases were also registered in otherareas.

Contributions from private individuals andorganisations cover contributions of all kindsfrom private individuals, companies, foundationsand funding agencies. Contributions from theConfederation and the EU cover contributionsto various projects that are directly funded bythe Confederation, the EU, the SNSF or the CTI(Commission for Technology and Innovation).

Beiträge von Dritten in 1000 CHF Contributions from third parties in CHF 1000

Privatpersonen und OrganisationenPrivate individuals and organisations

Bund, EUConfederation, EU

Durchlaufende BeiträgeTransitional contributions

0 10’000 20’000 30’000 40’000

20112010

Page 150: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

150 | Entrepreneurship and Financial Power

Segmentberichterstattung nach organisatorischen EinheitenSegments reported according to organisational units

Erfolgsrechnung in 1000 CHF

Profit and loss account in CHF 1000

Kernhaushalt

Core budget

2010 2011 2010 2011

Personalaufwand

Personnel costs

80’964 83’463 5’437 10’880

Übriger Aufwand

Other expenditure

38’479 40’275 7’015 6’726

TOTAL AUFWAND

TOTAL EXPENDITURE

119’444 123’738 12’452 17’606

Lehre und Weiterbildung

Teaching and executive education

9’801 10’351 1’148 1’269

Auftragsforschung, Dienstleistungen und Sponsoring

Contract research, services and sponsorship

412 1’552 2’214 5’141

Übrige Erträge

Other income

13’409 11’074 10’535 17’257

Veränderung der Rücklagen und Rückstellungen

Changes in reserves and provisions

1’035 –29 –721 –6’001

TOTAL ERTRAG der Universität

TOTAL INCOME of the University

24’658 22’948 13’177 17’666

TOTAL ERTRAG aus Beiträgen der öffentlichen Hand

TOTAL INCOME from public-sector contributions

94’786 100’790

Ertrags- bzw. Aufwandsüberschuss

Income/expenditure surplus

The overall financial statement of the Universityof St.Gallen consists of four segments. Thecore budget depicts that part of the Universitywhich is largely funded by the public sectorand which is also reported in the accounts ofthe Canton of St.Gallen. The core budget fundsthe salaries of all the professors, permanentlecturers and assistant professors, including theirstandard equipment, as well as the salariesof the lecturers, the University Administrationand the infrastructure. In addition, the corebudget makes resources available to the BasicResearch Fund, the Profile Units and otherprojects. Funds & operating accounts are variousancillary accounts, such as the transactionof SNSF projects, the Sponsorship Fund, the Loanand Scholarship Fund and Housing Service.

The “Project monies & contributions to assistant-ships, Academia” provided a possibility ofmanaging all third-party funds and guaranteesfor professors who are not in an institute in onesingle place. Since 2011, all the new SNSF projectsand guarantees of the Research Committee forprofessors at institutes have been transferredto and processed by the institutes. The SNSFprojects and guarantees of the Research Committeeof 2010 and previous years are still processed inthe old accounts. Areas of executive educationparticularly include the Executive School (ES-HSG)and the EMBE-HSG. The Institutes columnreports the business activities of the institutesand research centres at the HSG. The Eliminationscolumn reports offsets between individualsegments.

Fonds & Betriebsrechnungen

Funds & operating accounts

Page 151: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 151

Weiterbildung

Education

Institute

Institutes

Eliminationen

Eliminations

Gesamtrechnung

Overall accounts

2010 2011 2010 2011 2010 2011 2010 2011

11’501 11’805 43’877 47’186 –13’776 –19’007 128’004 134’326

11’327 10’503 24’575 23’828 –15’757 –16’920 65’640 64’413

22’828 22’308 68’452 71’014 –29’533 –35’927 193’644 198’739

14’192 16’002 16’672 19’309 –279 –307 41’534 46’625

3’454 3’138 25’533 27’292 –861 –1’089 30’753 36’033

6’216 4’407 27’736 29’165 –28’393 –34’531 29’503 27’372

–195 –538 –5’602 –3’735 0 0 –5’482 –10’303

23’667 23’009 64’339 72’030 –29’532 –35’927 96’308 99’727

94’786 100’790

–2’550 +1’778

Die Gesamtrechnung der Universität setzt sich ausvier Segmenten zusammen. Im Kernhaushalt wirdderjenige Teil der Universität abgebildet, welchermassgeblich von der öffentlichen Hand finanziertwird und welcher auch in die Staatsrechnung desKantons St.Gallen eingeht. Aus dem Kernhaushaltwerden sämtliche ordentlichen Professorinnenund Professoren, Assistenzprofessorinnen undAssistenzprofessoren sowie ständigen Dozierendeninklusive deren standardmässiger Ausstattung, dieLehrbeauftragten sowie die Universitätsverwaltungund Infrastruktur finanziert. Zudem stellt derKernhaushalt Mittel für den Grundlagenforschungs-fonds, die Profilbereiche und sonstige Projekte zurVerfügung. Bei den Fonds & Betriebsrechnungenhandelt es sich um verschiedene Nebenrechnungenwie z.B. die Abwicklung der SNF-Projekte, derSponsoringfonds, der Darlehens- und Stipendien-fonds und des Wohnungsdienstes.

Mit der Rechnung «Projektgelder & Assistenz-beiträge Akademia» wurde die Möglichkeitgeschaffen, sämtliche Drittmittel und Gutsprachenan Professoren, welche nicht in einem Institut sind,an einem Ort zu verwalten. Sämtliche neueSNF-Projekte und Zusprachen der Forschungs-kommission für Professoren an Institutenwerden seit 2011 an die Institute überwiesenund dort abgewickelt. Die SNF-Projekte undZusprachen der Forschungskommission aus 2010und den Vorjahren werden noch in den altenRechnungen fertig abgewickelt. Als Bereicheder Weiterbildung werden insbesondere dieExecutive School (ES-HSG) sowie der EMBE-HSGgeführt. In der Spalte Institute ist die Geschäfts-tätigkeit der Institute und Forschungsstellen an derHSG enthalten. In der Spalte Elimination werdendie Verrechnungen zwischen den einzelnenSegmenten ausgewiesen.

Page 152: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

152 | Entrepreneurship and Financial Power

Stellenplan Lehre (ohne Vakanzen) Faculty (without vacancies)Vollzeitäquivalenzen Full-time equivalences

2011

Professuren Professors

School of Management (SoM-HSG) 34,0

School of Economics and Political Science (SEPS-HSG) 14,9

Law School (LS-HSG) 11,7

School of Humanities and Social Sciences (SHSS-HSG) 9,4

School of Finance (SoF-HSG) 5,0

Total 75,1

Ständige Dozenturen/Assistenzprofessoren Permanent Lecturers/Assistant Professors

School of Management (SoM-HSG) 25,5

School of Economics and Political Science (SEPS-HSG) 14,7

Law School (LS-HSG) 6,2

School of Humanities and Social Sciences (SHSS-HSG) 6,5

School of Finance (SoF-HSG) 5,4

Total 58,3

Lehrbeauftragte, Assistenzen, Gastprofessuren und Administration Lehre

Lecturer, assistantships, visiting professorships and academic administration

Assistenzen Assistantships 62,2

Unterrichtsassistenzen Teaching assistantships 30,2

Lehrbeauftragte und Gastprofessuren Lecturers and visiting professorships 68,7

Administration Lehre Academic Administration 22,0

Total 183,1

Total Stellen Lehre Total number of faculty jobs 316,5

Page 153: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 153

Stellenplan Verwaltung AdministrationVollzeitäquivalenzen Full-time equivalences

2011

Rektorat President’s Board 18,5

Studium Academic Affairs & Student Services 19,1

Finanzen Finance 33,4

Personal & Sport HR & Sports 15,6

Informatik IT Services 44,2

Bibliothek Library 28,1

Marketing Marketing 17,4

Aussenbeziehungen & Entwicklung External Relations & Development 14,7

Total Stellen Verwaltung Total number of administrative jobs 191,1

Stellenplan Institute Weiterbildung Institutes, executive educationVollzeitäquivalenzen – Full-time equivalences

2011

Akademisches Personal Institute und Weiterbildung Academic personnel, institutes and executive education 267,6

Administratives Personal Institute und Weiterbildung Administrative personnel, institutes and executive education 73,3

Total Stellen Institute und Weiterbildung Total number of jobs in the institutes and executive education 340,9

Total Stellen Universität Total number of jobs at the University 848,5

Page 154: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

154 | Entrepreneurship and Financial Power

Behörden der Universität University authoritiesStand Juni 2012 as at June 2012

Universitätsrat Board of Governors:

Stefan Kölliker, Regierungsrat (Präsident) Cantonal Minister of Education (Chairman)

Peter Schorer, Dr. iur., Fürsprecher Attorney at Law (Vizepräsident Vice-President)

René Romanin, Betriebsökonom HWV Business Economist

Sally Gschwend-Fisher, B.A.

Hans M. Richle, Dipl. Architekt FH STV Architect, Kantonsrat Member of the Cantonal Parliament

Thomas Scheitlin, lic. oec. HSG, Stadtpräsident Mayor

Karl Güntzel, lic. iur., Rechtsanwalt, Kantonsrat Member of the Cantonal Parliament

Silvia Bietenharder-Künzle, Dr. iur.

Hildegard Fässler-Osterwalder, dipl. math., Nationalrätin National Councillor

Martin Huser, Dr. oec. HSG

Ruth Metzler-Arnold, lic. iur. utr., eidg. dipl. Wirtschaftsprüferin, ehem. Bundesrätin Chartered Accountant, former Federal Councillor

Mit beratender Stimme In an advisory capacity:

Thomas Bieger, Prof. Dr., Rektor President

Ulrike Landfester, Prof. Dr., Prorektorin Vice-President

Vito Roberto, Prof. Dr., Prorektor Vice-President

Torsten Tomczak, Prof. Dr., Prorektor Vice-President

Markus Brönnimann, lic. oec. HSG, Verwaltungsdirektor Executive Director

Hildegard Kölliker-Eberle, lic. iur. HSG, Generalsekretärin General Counsel

Dr. Rolf Bereuter, Leiter Amt für Hochschulen, Bildungsdepartement Head of the Cantonal Office for Universities

Finanzkontrolle Auditing:

Guido Schweizer, Revisor Auditor

Rektorat President’s Board:

Thomas Bieger, Prof. Dr., Rektor President

Ulrike Landfester, Prof. Dr., Prorektorin Vice-President

Vito Roberto, Prof. Dr., Prorektor Vice-President

Torsten Tomczak, Prof. Dr., Prorektor Vice-President

Markus Brönnimann, lic. oec. HSG, Verwaltungsdirektor Executive Director

Hildegard Kölliker-Eberle, lic. iur. HSG, Generalsekretärin General Counsel

Jan Metzger, Dr. rer. publ. HSG, Studiensekretär Dean of Studies

Jürgen Brücker, Dr. oec. HSG, Leiter Aussenbeziehungen & Entwicklung Head of External Relations & Development

Marius Hasenböhler, lic. phil. I, Executive MBA HSG, Leiter Kommunikation Head of Communication

Delegierte des Rektorates Delegate of the President’s Board

für Austauschprogramme for Exchange Programmes: Jürgen Brücker, Dr. oec.

für Verantwortung und Nachhaltigkeit for Accountability and Sustainability: Thomas Dyllick, Prof. Dr.

für Qualitätsentwicklung for Quality Development: Dieter Euler, Prof. Dr.

für Universitätsentwicklung for University Development: Winfried Ruigrok, Prof. Ph.D.

für das Öffentliche Programm for the Public Programme: Yvette Sánchez, Prof. Dr.

Geschäftsleitung der Verwaltung Members of the University administration:

Markus Brönnimann, lic. oec. HSG, Verwaltungsdirektor Executive Director

Daniel Halter, Dr., Leiter Studium Head of Academic Affairs & Student Services

Stefan Schneider, Executive MBA HSG, Leiter Finanzen Head of Finance

Myriam Schmuck, Leiterin Personal & Sport Head of HR & Sports

Page 155: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 155

Christoph Baumgarten, Dr., Leiter Informatik Head of IT Services

Edeltraud Haas, Mag., M.Sc., Leiterin Bibliothek Head of Library

Patrik Sonderegger, lic. oec. HSG, Leiter Marketing Head of Marketing

Jürgen Brücker, Dr. oec. HSG, Leiter Aussenbeziehungen & Entwicklung Head of External Relations & Development

Senatsausschuss Senate Committee:

Thomas Bieger, Prof. Dr., Rektor President

Ulrike Landfester, Prof. Dr., Prorektorin Vice-President

Vito Roberto, Prof. Dr., Prorektor Vice-President

Torsten Tomczak, Prof. Dr., Prorektor Vice-President

Walter Brenner, Prof. Dr., Vorstand School of Management Dean

Monika Bütler, Prof. Dr. oec., Vorstand School of Economics and Political Science Dean

Karl Frauendorfer, Prof. Dr., Vorstand School of Finance Dean

Lukas Gschwend, Prof. Dr., Vorstand Law School Dean

Ulrich Schmid, Prof. Dr. phil., Vorstand School of Humanities and Social Sciences Dean

Markus Brönnimann, lic. oec. HSG, Verwaltungsdirektor Executive Director

Sven Reinecke, Prof. Dr., Präsident Mittelbau President, Non-Tenured Faculty

Sebastian Götz, Präsident Studentenschaft President, Student Union

Mit beratender Stimme In an advisory capacity:

Winfried Ruigrok, Prof. Ph.D., Akademischer Direktor Executive School of Management, Technology and Law Academic Director

Hildegard Kölliker-Eberle, lic. iur. HSG, Generalsekretärin General Counsel

Jan Metzger, Dr. rer. publ. HSG, Studiensekretär Dean of Studies

Patrik Sonderegger, lic. oec. HSG, Leiter Marketing Head of Marketing

Senat Senate

Ordentliche ProfessorInnen Full Professors

Thomas Bieger, Prof. Dr., Rektor President

Ulrike Landfester, Prof. Dr., Prorektorin Vice-President

Vito Roberto, Prof. Dr., Prorektor Vice-President

Torsten Tomczak, Prof. Dr., Prorektor Vice-President

Weitere Ordentliche und Ausserordentliche ProfessorInnen Other professors:

Manuel Ammann, Prof. Dr.

Francesco Audrino, Prof. Ph.D.

Andrea Back, Prof. Dr.

Carl Baudenbacher, Prof. Dr. iur.

Christian Belz, Prof. Dr.

Daria Berg, Prof. Dr. phil.

Thomas Berndt, Prof. Dr.

Urs Bertschinger, Prof. Dr.

Thomas Beschorner, Prof. Dr.

Walter Brenner, Prof. Dr.

Martin Brown, Prof. Dr.

Heike Bruch, Prof. Dr.

Monika Bütler, Prof. Dr. oec.

Daniele Caramani, Prof. Ph.D.

Li Choy Chong, Prof. Dr.

James W. Davis, Prof. Ph.D.

Thomas Dyllick-Brenzinger, Prof. Dr.

Martin Eling, Prof. Dr.

Page 156: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

156 | Entrepreneurship and Financial Power

Bernhard Ehrenzeller, Prof. Dr.

Martin J. Eppler, Prof. Dr.

Dieter Euler, Prof. Dr.

Simon J. Evenett, Prof. Ph.D.

Elgar Fleisch, Prof. Dr.

Reto Foellmi, Prof. Dr.

Karl Frauendorfer, Prof. Dr.

Urs Fueglistaller, Prof. Dr.

Manfred Gärtner, Prof. Dr.

Oliver Gassmann, Prof. Dr.

Thomas Geiser, Prof. Dr.

Peter Gomez, Prof. Dr.

Dietmar Grichnik, Prof. Dr.

Lukas Gschwend, Prof. Dr.

Andreas Herrmann, Prof. Dr.

Martin Hilb, Prof. Dr.

Marianne Hilf, Prof. Dr.

Wolfgang Jenewein, Prof. Dr.

Reinhard Jung, Prof. Dr.

Vincent Kaufmann, Prof. Dr.

Christian Keuschnigg, Prof. Dr.

Gebhard Kirchgässner, Prof. Dr.

Roland Kley, Prof. Dr. Dr.

Alfred Koller, Prof. Dr. iur.

Martin Kolmar, Prof. Dr.

Tomi Laamanen, Prof. Ph.D.

Christoph Lechner, Prof. Dr.

Michael Lechner, Prof. Dr.

Dirk Lehmkuhl, Prof. Ph.D.

Peter Leibfried, Prof. Dr.

Renato Martinoni, Prof. Dr. phil.

Miriam Meckel, Prof. Dr.

Klaus Möller, Prof. Dr.

Ernst Mohr, Prof. Ph.D.

Markus Müller-Chen, Prof. Dr.

Günter Müller-Stewens, Prof. Dr.

Hubert Österle, Prof. Dr.

Angelo Ranaldo, Prof. Dr.

Alan David Robinson, Prof. Dr.

Thomas Rudolph, Prof. Dr.

Johannes Rüegg-Stürm, Prof. Dr.

Winfried Ruigrok, Prof. Ph.D.

Flemming Ruud, Prof. Ph.D.

Yvette Sánchez, Prof. Dr.

Kuno Schedler, Prof. Dr.

Benjamin Schindler, Prof. Dr.

Hato Schmeiser, Prof. Dr.

Markus Schmid, Prof. Dr.

Ulrich Schmid, Prof. Dr. phil.

Franz Schultheis, Prof. Dr.

Sabine Seufert, Prof. Dr.

Page 157: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 157

Rolf Peter Sieferle, Prof. Dr.

Paul Söderlind, Prof. Ph.D.

Klaus Spremann, Prof. Dr. Dr. h.c.

Chris Steyaert, Prof. Ph.D.

Wolfgang Stölzle, Prof. Dr.

Uwe Sunde, Prof. Dr. rer. pol.

Dieter Thomä, Prof. Dr.

Thierry Volery, Prof. Dr.

Robert Waldburger, Prof. Dr. iur.

Robert Winter, Prof. Dr.

Rolf Wüstenhagen, Prof. Dr.

Thomas Zellweger, Prof. Dr.

Angehörige Mittelbau Members of the Non-Tenured Faculty:

Sven Reinecke, Prof. Dr., Präsident Mittelbau President

Anne van Aaken, Prof. Dr.

Pietro Beritelli, Prof. Dr.

Thomas S. Eberle, Prof. Dr.

Christoph Frei, Prof. Dr.

Andreas Grüner, Prof. Dr.

Revital Ludewig, Dr. phil.

Tilman Slembeck, Prof. Dr.

Angehörige Studentenschaft Members of the Student Union:

Sebastian Götz, Präsident Studentenschaft President

Andreas Bäumel

Severin Bischof

Lukas Ehrensperger

Gabriel Gertsch

Klemens Jansen

Léonard Mouny

Paul Sailer

Ständige Gäste Permanent guests:

Roman Capaul, Prof. Dr.

Mit beratender Stimme In an advisory capacity:

Markus Brönnimann, lic. oec. HSG, Verwaltungsdirektor Executive Director

Hildegard Kölliker-Eberle, lic. iur. HSG, Generalsekretärin General Counsel

Jan Metzger, Dr. rer. publ. HSG, Studiensekretär Study Secretary

Page 158: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

158 | Entrepreneurship and Financial Power

Page 159: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Unternehmertum und Finanzkraft | 159

Impressum

Herausgeberin Publisher: Universität St.Gallen (HSG) University of St.Gallen (HSG)

Projektleitung Project Management: Stephanie Brändli

Redaktion Editors: Stephanie Brändli, Marius Hasenböhler, Annkathrin Heidenreich, Bentley Jenson,

Jürg Roggenbauch, Edith Steiner, Markus Zinsmaier

Englische Fassung English Version: Tony Häfliger, Vivien Blandford

Design Layout: UD Print AG | Luzern

Fotos Photographs: Katharina Bohm, Damian Imhof, Michael Kretz, Hannes Thalmann, Yannick Zurflüh

Druck Printing: UD Print AG | Luzern

Auflage Copies: 3800

Copyright: Universität St.Gallen (HSG) 2012 University of St.Gallen (HSG) 2012

Literaturnobelpreisträger zu Gast: Mario Vargas Llosa,

peruanischer Schriftsteller, sprach im September 2011 an der

HSG über die Beziehungen zwischen Geschichte und Literatur

und ging dabei auf die Verschiedenartigkeit der von diesen

zwei Disziplinen vermittelten Bezüge zur Vergangenheit ein.

A Nobel Prize winner at the HSG: in September 2011,

the Peruvian writer Mario Vargas Llosa spoke about the

relationships between history and literature and touched

upon the different nature of the relationship with the past

that is conveyed by these two disciplines.

Page 160: Jahresbericht 2011-2012 / Annual report 2011-2012

Universität St.Gallen (HSG)KommunikationDufourstrasse 50CH-9000 St.Gallen

+41 (0)71 224 22 [email protected]/HSGUniStGallen