Amateur radio.pdf

download Amateur radio.pdf

of 44

Transcript of Amateur radio.pdf

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    1/44

    Ausgabestand:15.

    03.

    2005

    1

    DL-QRP-AG

    Miss Mosquita, Monoband CW SuperhetTransceiver 40m Version

    QRPproject Motzener Strae 36-38 12277 Berlin http://www.QRPproject.de Telefon: +49(30) 85 96 13 23 e-mail: [email protected]: fiservice Peter Zenker DL2FI email:[email protected]

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    2/44

    Ausgabestand:15.

    03.

    2005

    2

    Index

    B

    Baugruppe 1: 9Baugruppe 2 12Baugruppe 3, ZF Verstrker 17Baugruppe 4, VFO 21Baugruppe 5 RX Mischer und Tiefpassfilter 25Baugruppe 6 Sendemischer und Treiber 29Baugruppe 7 PA 33

    D

    Die Baumappe: 5

    E

    Empfangsteil: 3

    M

    Miss Mosquita und ihr Gehuse 32

    SSchaltungsbeschreibung der Einzelstufen (40m- Vers 3Sendertastung: 5Sendeteil: 4Spannungsstabilisierungsstufen: 5Stckliste Miss Mosquita: 33

    T

    Technische Daten: 3Test Baugruppe 1: 9Test Baugruppe 2 14Test Baugruppe 4 22Test Baugruppe 5 26Test Baugruppe 6 30Test Baugruppe 7 33Test der Baugruppe 3 18

    UUnd wenn man nicht mehr weiter wei? 6

    V

    VFO: 3Vorwort zum Aufbau 5Vorwort: 3

    W

    Wickelanleitung Trafo TR1 29

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    3/44

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    4/44

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    5/44

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    6/44

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    7/44

    Ausgabesta

    nd:15.

    03.

    2005

    7

    Viele Bauteile befinden sich in kleinen Umschlgen oder Beuteln. ffneimmer nur einen davon zur gleichen Zeit und packe die Teile zurck in denUmschlag, bevor du einen zweiten Umschlag ffnest.

    Achte sorgfltig darauf die Teile nicht durcheinander zu bringen oder infalsche Beutel zu packen.

    Identifizierung von Widerstnden und HF DrosselnDie Farben der Farbringe, mit denen die Werte von Widerstnden oderDrosseln codiert werden, im Handbuch immer genannt. Es ist sicher trotz-dem hilfreich, sich mit der Bedeutung der Farben vertraut zu machen. DieFarb-Kodierungstabelle (Bild 2) zeigt, wie die vier Ringe eines 5% Wider-

    standes zu lesen sind. Zum Beispiel hat ein 1k5 (1500Ohm) Widerstand mit5% Toleranz die Farbringe braun, grn, rot und gold.Bei 1% Toleranz Widerstnden werden 5 Ringe benutzt: 3 fr die signifikan-ten Digits, ein Multiplikator an Stelle des goldenen oder Silbernen ToleranzKode und er fnfte, um die Toleranz zu Kennzeichnen. Da die 5 Ringenormalerweise den ganzen Platz ausfllen, ist der fnfte Ring breiter umdarauf hin zu weisen, dass der Widerstandswert am gegenberliegendenEnde beginnt.Beispiel: Die ersten vier Ringe eines 1k5 1% Widerstandes sind braun, grn,schwarz, braun. Der Multiplikator ist 1 an Stelle von 2, da die dritte Zifferbei diesem Widerstand noch signifikant ist.

    Solltest du Probleme mit der Erkennung der Farben haben, benutze einDigitalvoltmeter. Lass dich nicht irritieren, wenn das DVM kleine Abwei-chungen vom Solwert anzeigt. Die typischen Fehler eines preiswerten DVM

    und die Toleranzen des Widerstandes fhren zu leichten Abweichungenzwischen gemessenem und aufgedrucktem Wert.HF Drosseln und andere kleine Induktivitten sehen den Widerstnden rechthnlich. Ihre Farbringe reprsentieren die gleichen Ziffernwerte, sind aberoft schwieriger zu lesen. Generell sind die Multiplikatorringe oder ToleranzRinge nher am Ende der Drossel, wie die erste Ziffer. Gerade umgekehrtalso wie bei den Widerstnden. Bei sehr kleinen Drosseln knnen die Farb-markierungen auch in der Mitte sein. Wenn du die Induktivitten vor Be-ginn des Aufbaus alle aussortierst, dann ist es mit Hilfe der Teileliste einfa-cher sie positiv zu identifizieren.

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    8/44

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    9/44

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    10/44

    Ausgabesta

    nd:15.

    03.

    2005

    10

    wenn genug Hitze zugefhrt wird, um das Zinn zu schmelzen. Ist das nichtder Fall besteht Gefahr, dass die Durchkontaktierung zerstrt wird.

    Heize auch beim Entlten nur fr wenige Sekunden, die Leiterbahnen kn-nen sich lsen wenn zu lange geheizt wird.

    Benutze Entltlitze mit 2,5mm Breite. Wenn mglich, entferne das Zinn vonbeiden Seiten der Platine her.

    Wenn du mit einer Entltpumpe arbeitest, benutze eine groe (Jumbo)Pumpe. Die kleinen arbeiten nicht sehr effizient.

    Der sicherste Weg IC oder Bauteile mit drei und mehr Beinchen zu entltenist, die Beinchen am Bauteilkrper abzuschneiden und sie dann einzelnauszulten. Eine zerstrte Leiterplatte durch erfolgloses Entlten ist teuer.Der Versuch, das Bauteil zu retten lohnt meist nicht.

    Leiste dir einen Leiterplattenhalter. Das macht beide Hnde frei fr dieEntltarbeit, auch das Lten geht damit viel einfacher.

    Kommst du mit einer bestimmten Reparatur nicht weiter, berate dich mitunsere Support.

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    11/44

    Ausgabesta

    nd:15.

    03.

    2005

    11

    Seite ist leer

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    12/44

    Ausgabesta

    nd:15.

    03.

    2005

    12

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    13/44

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    14/44

    Ausgabestand:15.

    03.

    2005

    14

    Kurzschluss misst. Dein Ohmmeter sollte Werte grer 50kOhm anzeigen.

    3. RauchwolkentestHat Miss Mosquita den Widerstandstest bestanden, so kannst du Spannungan die Platine anlegen. Sinvoll ist es, fr solche Zwecke ein geregeltes

    Netzteil mit Strombegrenzung zu benutzen. Vor dem Anschluss wird dieStrombegrenzung auf minimalen Wert eingestellt. Bei dieser Gelegenheitvielleicht der Hinweis, dass man IMMER erst das Netzteil, und dann dasGert einschaltet. Das gilt nicht nur fr die Zeit des Bastelns, sonderngenerell. Der Grund: Viele Netzteile erzeugen beim Einschalten eine kurzeSpannungsspitze, die unter Umstnden so gro sein kann, dass das Gertzerstrt wird. Ist Mosquita an das Netzteil angeschlossen, dann wird mitdem einen Auge die Stromaufnahme und mit dem anderen Auge die Platine

    beobachtet. Sieht man Rauch aufsteigen, so ist das ein ziemlich eindeutigerHinweis auf eine Fehlfunktion. Gleiches gilt fr Stromflu > 20 mA.

    Messe mit einem Ohmmeter den Widerstand zwischen Pin 4 und Masse. DerWiderstand muss mindestens einige zig KOhm betragen. Wenn nicht,untersuche die Platine auf Ltbrcken, prfe die Einbaurichtung der Elkos.

    Lege die Versorgungsspannung (zwischen 10 und 15V Gleichspannung)anPin 4 (PLUS) und Masse an. Benutze entweder ein Labornetzteil mitStrombegrenzung oder sichere die versorgungsleitung mit etwa 100 mA ab.

    Messe an Testpunkt U1 = 8VMesse an Testpunkt U2 = 8VMesse an Testpunkt U3 = 6V

    Wenn die Messungen richtig sind, fahre fort mit Baugruppe 2

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    15/44

    Ausgabestand:15.

    03.

    2005

    15

    Seite ist leer

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    16/44

    Ausgabestand:15.

    03.

    2005

    16

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    17/44

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    18/44

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    19/44

    Ausgabestand:15.

    03.

    2005

    19

    Seite ist frei

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    20/44

    Ausgabest

    and:15.

    03.

    2005

    20

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    21/44

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    22/44

    Ausgabest

    and:15.

    03.

    2005

    22

    [ ] L2 Drossel 15H SMCC [ ] L3 Drossel 15H SMCC

    Die nchsten Bauteile kennen wir alle, es sind einige StandardKondensatoren.[ ] C10 22nF [ ] C11 100pF [ ] C12 150pF[ ] C13 22nF [ ] C14 150pF [ ] C15 100nF[ ] C17 100nF

    Jetzt folgen als neue Bauteile einige Tantal Kondensatoren. Diese sind

    ebenfalls polarisiert, ihr findet in der Regel den Wert als Text auf demtropfenfrmigen Krper aufgedruckt und an einem der Beinchen ein PLUSZeichen. Tantal Cs werden von den Entwicklern hufig dann genommen,wenn es auf geringe Leckstrme bei hoher Kapazitt ankommt.

    [ ] C18 1F 25V Tantalperle [ ] C19 10F 10V Tantalperle[ ] C21 10F 10V Tantalperle

    Die beiden Widerstnde stellen gar kein Problem dar[ ] R3 120R [ ] R4 2,2K

    Bei dem folgenden Elko bitte wie immer aufdie Polaritt achten.[ ] C16 100F 16V rad.und die Baugruppe 3 ist fast fertig. Es fehlt

    nur noch das 2. SMD Bauteil in diesemBausatz. Es gilt das gleiche, das schon inBaugruppe 2 zu diesem Thema bemerkt

    wurde.R2 18K SMD!! 1206 (auf Unterseite bestcken!)

    Bleibt nur noch IC 2 in den Sockel zu stecken und die Baugruppe kanngetestet werden.

    [ ] IC2 A244D/TCA440 einstecken, auf richtige Richtung achten!(Kerbe, Pin1)Test der Baugruppe 3Sichttest wie auf Seite 9Widerstandstest wie auf Seite 9Check ob IC 2 RICHTIG HERUM im Sockel steckt!

    Rauchwolkentest. wie auf Seite 10

    Funktionstest.Test 1Mach Dir eine Linkleitung aus einem Stck isoliertem Draht. Dazu wird einDrahtende doppelt genommen und verdrillt. An der geschlossenen Seite solleine kleine Schlaufe bleiben, die beiden Enden werden mit Masse und

    Empfngereingang eines Kontroll-Empfngers verbunden. Die Schlaufe wirdber Q4 geschlungen. Schliee die Spannungsversorgung an. Nun sollte imKontroll-Empfnger bei 4 MHz das krftige Signal des Oszillators zu hrensein. Messungen mit einem Zhler oder Oszilloskop sind an dieser Stellenicht angebracht, da mesit durch die Belastung durch den Tastkopf dieSchwingung des Oszillators abreisst.

    Test 2Wenn du nun mit einem Schraubendreher auf PIN 1 des IC2 tippst, solltestdu bei aufgedrehter Lautstrkeregelung im Kopfhrer irgend welchen Grum-

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    23/44

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    24/44

    Ausgabest

    and:15.

    03.

    2005

    24

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    25/44

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    26/44

    und ihn direkt an PIN 6 des IC 1 anschlieen. (An das Loch der Platine, wo nochmal wiederholt werden.

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    27/44

    Ausgabest

    and:15.

    03.

    2005

    27

    u d d ekt a 6 des C a sc l ee . ( das oc de lat e, wospter PIN 6 des IC1 sitzen wird)Suche das Signal des VFO auf dem Empfnger. Es sollte irgendwo in derGegend von 3 MHz +/- wenige hundert kHz liegen. Wenn du das Signalgefunden hast, drehe erst am Abstimmpoti auf die niedrigste mglicheFrequenz und dann mit dem Spulenkern die Frequenz auf 3,000 MHz. BeimDurchdrehen des Potis sollte sich die Frequenz jetzt etwa zwischen 3,000und 3,040 MHz einstellen lassen.Benutzt du einen Frequenzzhler, verfahre genau so.Setze die Abschirmkappe auf die Spule und wiederhole den Vorgang.ACHTUNG, die Frequenz verschiebt sich durch das Aufsetzen der Kappe einwenig und das Signal im RX ist deutlich schwcher als zuvor.

    Aus den Reihen der Mosquita Bastler gibt es einen wichtigen Hinweis!Etliche OM haben beobachtet, das der VFO erheblich stabiler arbeitet,wenn er gnzlich ohne die Abschirmkappe betrieben. Wir haben dieFrage mit Experten diskutiert und sind inzwischen der Meinung, daknnte etwas dran sein. Wie wir wissen, verschiebt sich die Frequenzbei Aufstecken der Kappe erheblich. Eine aufgesteckte Kupferkappewird sich bei Temperaturschwankungen ausdehen oder

    zusammenziehen. Das knnte Ursache fr erhebliche Frequenzdriftsein. Wir empfehlen also, die Abschirmkappe einfach weg zu lassen.Der Ferritkern muss aber in jedem Fall benutzt und auch verklebtwerden.

    Eine kompett andere VFO Spule wurde ebenfalls vorgeschlagen, das Ergebnissoll ein Super stabiler VFO sein: Auf einen T50-6 Amidon Eisenpulverringwerden 46 Windungen CuL gewickelt. Anzapf bei 14 Windungen. Das

    Problem bei dieser Art der Spule ist, dass die Anfangsfrequenz durchVernderung der Spreitzung der Wicklung gefunden werden muss.

    Ist die Frequenzeinstellung gelungen, kann die Spule fixiert werden. Dazuwird die Wicklung dnn mit UHU hart oder einem zwei Komponenten Klebereingestrichen. Der Kappenkern wird wieder aufgesetzt, und mit einemTropfen Kleber fixiert. Der Abschirmbecher wird aufgesteckt und auf der

    Unterseite der Platine verltet wenn man nicht der neuen Idee folgen will,Spter, wenn der Klebstoff richtig ausgehrtet ist, muss der Abgleich

    oc al w ede olt we de .

    Weiter mit der Baugruppe 5

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    28/44

    Ausgabestand:15.

    03.

    2005

    28

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    29/44

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    30/44

    Seite leer

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    31/44

    Ausgabestand:15.

    03.

    2005

    31

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    32/44

    Ausgabestand:15.

    03.

    2005

    32

    [ ] R23 8,2K [ ] R24 1,2K[ ] R25 27R [ ] R26 47R

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    33/44

    Ausgabestand:15.

    03.

    2005

    33

    Baugruppe 6 Sendemischer und TreiberBitte wieder an die Kathode bei den Dioden und an die Markierung des ICdenken[ ] IC4 NE602/SA602

    [ ] C35 10nF [ ] C36 22nF[ ] C37 100nF [ ] C38 330pF COG[ ] C39 330pF COG [ ] D8 ZPD 5V6[ ] Q5 4MHz 32pF HC18/U [ ] L9 15H SMCC[ ] R21 330R [ ] R22 22K[ ] C41 100pF [ ] C42 1pF[ ] C43 100pF [ ] C44 820pF NP0

    L5 und L6 sind wieder Bobin Spulen. Verfahre genau so,wie Du es schon bei L1 im Empfnger Eingang gebt hast.

    [ ] L5 Neosid Spulenbausatz 7.1 Ferrit F10b (BOBIN)Hauptw. 15Wdng 0,1mm CuL; Koppelw. 4Wdng 0,1mm CuL

    [ ] L6 Neosid Spulenbausatz 7.1 Ferrit F10b (BOBIN)

    16Wdng 0,1mm CuL

    [ ] R25 27R [ ] R26 47R[ ] C45 100nF [ ] C46 100nF[ ] C34 0,033F 63V Folie RM 5mm[ ] R19 27K[ ] R20 3,3KBaue die Transistoren entsprechend dem Layout Aufdruck ein.[ ] T3 BS250 TO92 [ ] T4 BF199 TO92

    Der BFR 96 ist ein Breitbandverstrker Transistor. DieZeichnung nebenan zeigt, wie die Beschaltung aussieht.Biege die Beine im 90 Grad Winkel so nach unten, dass dieBeschriftung noch zu sehen ist. Baue den Transistor in dieLeiterplatte ein.

    [ ] T5 BFR96(S)

    Wickelanleitung Trafo TR1Der Trafo 1 wird auf einen Doppellochkern gewickelt, den wir unter unsscherzhaft Schweinenase nennen.Lege die Schweinenase so vor dich hin, dass die beiden Lcher von linksnach rechts verlaufen. TR 1 erhlt primr 4 Windungen und sekundr 1

    Windung. Wie in den meisten anderen Zeichnungenfr bertrager seht ihr auch hier eine Windung miteinem Punkt bezeichnet. Der Punkt kennzeichnetimmerden Anfang einer Wicklung (gilt auch beiSpulen.)Schneide ein 20cm langes Stck von dem 0,2 mmDraht ab und fdele ihn durch die Schweinenase, wieim Bild gezeigt. Eine Windung entsteht, wenn du

    durch ein Loch hoch und durch das andere wiederrunter fhrst. Wickel also erst mal 2 Windungen: Durchs obere Loch nachrechts (etwa 2cm links raushngen lassen). Unddurch untere Loch zurck, das ist die ersteWindung.Nun weiter: durchs obere wieder hoch, durchsuntere zurck und Windung 2 ist fertig. Zerreden Draht nicht zu sehr ber die Kanten, dieLackierung des Drahtes ist sehr verletzlich.Weiter im gleichen Sinn mit Windung drei, vier

    und die primr Windung ist komplett. Schliee die Spannungsversorgung an und Taste den Sender, in dem du PIN5 auf Masse ziehst

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    34/44

    Ausgabes

    tand:15.

    03.

    2005

    34

    Fehlt noch die Sekundr Wicklung. Da der Endstufen Transistor am Eingangniederohmig ist, transformieren wir abwrts, die Sekundrwicklung erhlt

    nur eine Windung aus 0,5mm CuL.Damit der Einbau einfacher ist, hatunser Konstrukteur TR1 so angelegt,dass die Sekundrwicklung genau aufder gegenber liegenden Seite ange-bracht wird.Nehme ein 67cm langes Stck des

    0,5mm Drahtes, und fhre ihn vorsichtig von rechts nach links durch dasobere Loch und von links nach rechts durch das untere Loch wieder zurck.

    Fertig ist die Sekundr Windung.

    Der Trafo kann jetzt eingebaut werden. Die Sekundrwicklung kommt an 4/3, die Primrwicklung an 2/1, wie im Layout und auf dem Bestckungsauf-druck zu sehen ist.[ ] Tr.1 Doppellochkern DL-QRP-PA

    prim. 4Wdng 0,2mm CuL; sek. 1Wdng 0,5mm CuL

    Fehlen noch 2 Bauteile, um die Baugruppe komplett zu machen:

    [ ] C44 820pF COG [ ] IC4 NE612 DIL8

    Fertig, Du kannst die Baugruppe testen.

    Test Baugruppe 6Sichttest

    WiderstandstestRauchwolkentest.

    Funktionstest.Stelle die Kappen von L5 und L6 so ein, dass ihre Oberkannte sich etwa1mm unterhalb des Abschirmbechers befindet. Drehe Trimmpoti P3 imUrzeigersinn etwa 2/3 auf. Lege die Linkleitung in die Nhe von R26 und

    stelle den Kontrollempfnger in die Nhe von 7000 kHz, oder schliee einenTastkopf ber dem Widerstand R26 an. (Der Bau eines Tastkopfes ist in FIsWerkstattfibel beschrieben.

    5 auf Masse ziehst.Wenn du mit dem Empfnger arbeitest, suche das Sendesignal auf demEmpfnger und stimme L5 und L6 auf maximalen S-Meter Ausschlag ab.Arbeitest du mit dem Tastkopf oder Skope, so wird ebenfalls auf maximalesSignal abgeglichen.

    Abgleich und Test dieser Baugruppe sind damit beendet, fehlt zur Komplet-tierung des Empfngers nur noch die eigentliche PA.

    Seite leer

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    35/44

    Ausgabes

    tand:15.

    03.

    2005

    35

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    36/44

    Ausgabes

    tand:15.

    03.

    2005

    36

    ein Gehuse mit Khlkrper benutzt, kann die Ausgangsleistung auf 5 Watteingestellt werden. Zwischen Transistor und Gehuse kommt zur Isolierung

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    37/44

    Ausgabes

    tand:15.

    03.

    2005

    37

    Baugruppe 7 PADie PA enthlt nichts besonderes. Die Drossel DR1 wird analog zu denSpulen des Tiefpassfilters hergestellt, allerdings nehmen wir hier keinen

    Eisen Carbonyl Ring, sondern wegen der bentigten hohen Induktivitteinen speziellen FT37 Ferritring aus 77er Material. Das ist der graue Ring.Wickel 10 Windung lose verteilt auf 2/3 des Ringes.[ ] Dr.1 10 Wdg 0,5mm CuL auf FT37-77, 0,5mm CuL

    Der Leistungstransistor 2SC1969 ist fr unsere QRP Mosquita reich-lich berdimensioniert, was ihn im praktischen Betrieb nahezu

    unkaputtbar macht. Vorsicht bei Messungen ist auchhier wieder angebracht, der Kollektor ist mit demGehuse verbunden. Aus diesem Grund muss er auchisoliert aufgebaut werden. Er wird so in die Leiterplat-te eingebaut, dass er bndig mit der hinteren Kande

    der LP abschliet. Als Khlflche wird spter, nach dem Einbauin das Gehuse die Rckwand dienen. Im Pillendosen Gehusemuss die Ausgangsleistung auf 2 Watt begrenzt werden. Wird

    g geine graue Silikongummischeibe, die Schraube wird durch ein Isolierhtchengefhrt.[ ] T6 2SC1969Test Baugruppe 7

    SichttestWiderstandstestRauchwolkentest.

    Die letzte Baugruppe. Hier gibt es nichts mehr einzustellen, sondern nurnoch zu messen. Bitte achte darauf, dass du den Sender immer nur fr

    wenige Sekunden einschaltest, so lange Miss Mosquita nicht in ein Gehuseeingebaut ist.

    Funktionstest.Schliee an den Antennenanschluss ein DummyLoad an. Wenn vorhanden,dann solltest Du ein Wattmeter benutzen. Die im AFU Kommerzhandelerhltlichen Wattmeter zeigen einigermaen genau an, erwarte aber keineGenauigkeit besser 1015% vom Endausschlag. Genauer ist die Messung amDummy mit einem HF Voltmeter oder einem Skope (Umrechnung Spitze/Spitze auf Effektivleistung nicht vergessen! Siehe Tabelle in FIs Werkstattfi-bel) Besonders gut ist natrlich die Leistungsmessung mit einem kalibrier-fhigen Wattmeter fr QRP wie z.B. dem OHR WM2 durchzufhren.

    Schliee den Tasteingang kurz, messe die Leistung. Stelle C51, L5 und L6auf Maximum.

    Die gewnschte Ausgangsleitung unterhalb des Maximalwertes wird mit demTrimmpotentiometer P3 eingestellt.

    Baue Miss Mosquita nun in ein Gehuse und wiederhole danach alle Einstel-lungen noch einmal.

    Miss Mosquita und ihr GehuseMiss Mosquita arbeitet mit einem

    Transceiver mit DDS, Superhet RX, > 90dB Regelumfang und 5 WattSendeleistung. Das Foto am Anfang dieser Seite zeigt einen Prototypen mit

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    38/44

    Ausgabes

    tand:15.

    03.

    2005

    38

    qfreilaufenden VFO. Bei allerTemperaturkompensation und trotzdes Super Wirkungsgrades der PA: ImPillendosengehuse wird es der Damebei voller leistung zu warm, sie luftweg. Bei unseren Prototypen wardefinitiv oberhalb von zwei Wattnicht mehr zu machen.das macht aber rein gar nichts. 2Watt ist die Standardleistung vonKleintransceivern dieser Klasse, da

    zieht Miss Mosquita also mit den anderen Transceivern. In allen anderenDaten ist sie weit berlegen.

    Baut man Miss Mosquita in ein etwas greres Gehuse und gnnt ihr einenKhlkrper, so kann sie ohne Probleme 5 Watt abgeben. Beim ersten Testwirst du mglicherweise entweder positive oder negative Drift inAbhngigkeit von der Temperatur feststellen. Erinnerst Du dich an den

    Styroflex Kondensator, der in der VFOBaugruppe eingebaut wurde? Mit diesem Cwird die Drift in mhsamer Kleinarbeitkompensiert, deswegen haben wir ihn auflangen Beinen eingebaut. Du must einenPunkt finden, an dem der Kondensator geradedie Drift der Spule kompensiert. Bei denPrototypen war die Kompensation fast

    100%ig, wenn der Styro so etwa halb hinterdem Spulenbecher versteckt war. Praktischbedeutet das: Morsetaste anschlieen, Punkte

    geben und beobachten, ob die Frequenz wegluft. Am einfachsten geht dasmit einem stabilen Kontrollempfnger. Wenn die Frequenz wegluft, Lagedes Styroflex Kondensators verndern, kleine Pause und wieder messen. Wirhaben bei den Prototypen die Systematik schnell entdeckt und konnten dieKompensation recht gut einstellen.Wer aus Miss Mosquita ein Gert der Oberklasse machen mchte, kann sichnatrlich den DDS VFO einbauen, damit erhlt man einen der kleinsten QRP

    eingebautem PK3 keyer, 10 Gang Poti zur feineren Frequenzeinstellung undMicro SWR Meter mit Rot/Grn LED.

    Baut man Miss Mosquita in ein entsprechend greres Gehuse, so

    bleibt ausreichend Platz Zubehr. Ich habe mir in mein Gertchen denPK3 keyer Bausatz und das Mikro SWR Meter eingebaut

    Stckliste Miss Mosquita:Baugruppe 1 Stabilisierung

    Q2 4MHz 32pF HC18/UQ3 4MHz 32pF HC18/U

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    39/44

    Ausgabes

    tand:15.

    03.

    2005

    39

    C48 100nFC49 100F 16V rad.C55 1F 35V rad.C56 1F 35V rad.C57 1F 35V rad.C58 1F 35V rad.IC5 78L08 TO92IC6 78L06 TO92IC7 78L08 TO92Pin 4 Ltnagel Baugruppe 2 NF und AGC Gleichrichter

    P1 2,5K Piher PT6 liegendIC3 TDA7050 DIL8R5 56KR6 470RR7 560RR8 18KR9 1,5K

    R10 22KR11 10RC22 0,22F 63V Folie RM 5mmC23 0,01F 63V Folie RM 5mmC25 0,047F 63V Folie RM 5mmC24 10F 16V rad.C26 47F 16V rad.

    C27 22F 16V rad.C20 33F 16V rad.D2 AA143D3 AA143D4 1N4002Pin 7 Ltnagel Pin 8 Ltnagel C40 4,7nF SMD!! 0805 (auf Unterseite bestcken!)Baugruppe 3 ZF TeilIC-Sockel 16 PINQ1 4MHz 32pF HC18/U

    Q4 4MHz 32pF HC18/UC5 100pFC7 220pFC8 220pFC9 100pFC10 22nFC11 100pF (auf CW-Tonhhe abgleichen)C12 150pFC13 22nFC14 150pFC15 100nF

    C17 100nFC18 1F 25V TantalperleC19 10F 10V TantalperleC21 10F 10V TantalperleR3 120RR4 2,2KL2 Drossel 15H SMCC

    L3 Drossel 15H SMCCC16 100F 16V rad.R2 18K SMD!! 1206 (auf Unterseite bestcken!)IC2 A244D/TCA440Baugruppe 4 VFOP3 250R Piher PT6R18 82K

    D6 BB109G o..D7 BB109G o..R12 1KR13 3,3KR14 100KR15 820RR17 100KD5 1N4148C28 47nFC29 100pF

    C30 47nFC31 68pF

    R21 330RR22 22K

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    40/44

    Ausgabes

    tand:15.

    03.

    2005

    40

    C33 47nFC6 1,5nFT1 BF244A TO92T2 BF246A TO92 (Ersatz fr BF244A)L4 Neosid Spulenbausatz 7.1S Kappenkern+Gew.Kern F2

    30Wdng 0.1mm CuL; Windung an Windung; Zapf bei 7Wdngkaltes Ende unten!! Wicklung mit UHU-PLUS fixieren

    P2 10K lin. extern (im Peripheriebausatz)C32 270pF Styroflex axial Baugruppe 5 RX Mischer und TiefpassfilterR1 1K

    D1 BA479C1 68pFC2 8,2pFC3 22nFC4 100nFC50 150pFC52 56pF

    C53 820pFC54 330pFC51 Folientrimmer 2,5- 60pF 7mm schwarzL1 Neosid Spulenbausatz 7.1 Ferrit F10b Hauptw. 17Wdg 0,1mmCuL, Koppew. 2Wdg 0,1mm CuLL7 T37-2, 40 Wdg 0,3mmL8 T37-6 22 Wdg 0,5mm

    IC1 NE612 DIL8Baugruppe 6 Sendemischer und TreiberC35 10nFC36 22nFC37 100nFC38 330pF COGC39 330pF COGD8 ZPD 5V6Q5 4MHz 32pF HC18/UL9 15H SMCC (auf Frequenzgleichheit RX/TX abgl.)

    C41 100pFC42 1pFC43 100pFL5 Neosid Spulenbausatz 7.1 Ferrit F10b Hauptw. 15Wdg 0,1mmCuL, Koppelw. 4Wdg 0,1mm CuLL6 Neosid Spulenbausatz 7.1 Ferrit F10b 16 Wdg 0.1mm CuLR23 8,2KR24 1,2KR25 27RR26 47RC45 100nF

    C46 100nFC34 0,033F 63V Folie RM 5mmR19 27KR20 3,3KT3 BS250 TO92T4 BF199 TO92T5 BFR96(S)

    Tr.1 Doppellochkern DL-QRP-PA prim. 4Wdg o,2mm CuL, sek. 1 Wdg0,5mm CuLC44 820pF COGIC4 NE612 DIL8

    Baugruppe 7 PADr.1 10 Wdg 0,5mm CuL auf FT37-77

    T6 2SC1969R16 entflltC47 entflltD9 entfllt

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    41/44

    Ausgabes

    tand:15.

    03.

    2005

    41

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    42/44

    Ausgabes

    tand:15.

    03.

    2005

    42

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    43/44

    Ausgabestand:15.

    03.

    2005

    43

  • 7/23/2019 Amateur radio.pdf

    44/44

    Ausgabestand:15.

    03.

    2005

    44

    Verdrahtungsplan Miss Mosquita.Alle hier verwendeten Bauteile gehren zum Peripheriekit.