2013-R2

36
2 · 2013 IPA REVUE International Police Association www.ipa.ch Switzerland SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Alpines Rettungskonzept der Waadtländer Kantonspolizei «Concept montagne» à la PoIice cantonale vaudoise «Concetto montagna» presso la PoliziaCantonale vodese

description

IPA Revue Swiss Section. Edition 2013-R2

Transcript of 2013-R2

Page 1: 2013-R2

2 · 2 0 1 3

IPA REVUEInternational Police Association www.ipa.ch Switzerland

SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

Alpines Rettungskonzept der Waadtländer Kantonspolizei

«Concept montagne» à la PoIice cantonale vaudoise

«Concetto montagna» presso la PoliziaCantonale vodese

Page 2: 2013-R2

Patronat/Patronage

Veranstalter/Organisateur

SUISSE PUBLICSchweizer Fachmesse für öffentliche Betriebe + Verwaltungen

Exposition suisse pour les collectivités publiques

Bern,18.– 21.6.2013Messeplatz | Site d’exposition

www.suissepublic.ch

Ermässigtes SBB RailAway-Kombi.Offre RailAway CFF à prix réduit.

Page 3: 2013-R2

IPA 2 · 2013 3

Weltgedanken

Gewalt und Leid sind heute an der Ta-gesordnung. In vielen Ländern herrscht nach wie vor Krieg, während sich in anderen Ländern der internati-onale Terrorismus ausweitet und unschuldigen Menschen das Leben kostet. Eine Welt, in der die Menschen in Frieden und Harmonie zusammen leben können, scheint noch weit entfernt zu sein. Manche Länder litten bis heute nicht nur unter Gewalt und Terrorismus, sondern wurden darüber hinaus von schweren Katastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen und Wirbelstür-men heimgesucht, aufgrund derer sie Tausende Opfer sowie Zerstörun-gen unvorstellbaren Ausmasses zu beklagen hatten. Die IPA-Familie steht ihren Mitgliedern im Falle einer solchen Katastrophe zur Seite.Die Grundsätze von Freundschaft und Solidarität zwischen IPA-Mitgliedern in allen Sektionen, die 1950 von unse-rem Gründer Arthur Troop eingeführt wurden, haben in der IPA-Familie weiterhin Bestand. Unsere Vereini-gung hat in den vielen Jahren eine au-ssergewöhnliche Entwicklung durch-laufen, die bis heute anhält. Die Tatsache, dass diese positive Entwick-lung nicht durch lautstarke Werbung, sondern durch persönliche Kontakte zwischen Polizeibeamten in verschie-denen Ländern erzielt wurde, spricht für die Überzeugungskraft dieser Ide-ale. Es zeigt, dass es trotz aller Mei-nungsverschiedenheiten zwischen Menschen und Staaten noch immer Platz für grenzüberschreitende Freundschaft gibt.

Servo per Amikeco

Andreas NiederhauserNationalkassier

Philosophie sur le Monde

La violence et la souffrance sont très répandues de nos jours. Dans beau-coup de pays, il y a la guerre comme auparavant ; dans d’autres, le terro-risme international prend de l’ampleur et coûte la vie à des innocents. Il semble lointain le jour où les êtres humains pourront vivre en paix et en harmonie…Beaucoup de pays n’ont pas seulement subi des actes de violence ou de terro-risme, mais ont en plus été frappés par de graves catastrophes naturelles, telles des tremblements de terre, des inondations ou des ouragans qui ont laissé derrière eux des milliers de vic-times et d’importants dégâts. Toute la famille IPA se serre les coudes, dans ces cas-là, pour soutenir ses membres en cas de catastrophe.Nos principes d’amitié et de solidarité, introduits par notre membre-fonda-teur Arthur Troop en 1950, règnent au-jourd’hui encore entre les membres IPA de toutes les sections. Notre association a subi une évolution hors du commun qui continue d’ailleurs. Le fait que cette évolution positive ne se base pas sur une publicité criarde, mais sur des contacts personnels entre policiers de pays différents, est aussi un gage de la force de persuasion de ces idéaux. Cela montre que malgré toutes les diffé-rences d’opinion entre des personnes ou des Etats, il reste de la place pour des liens d’amitié au-delà des fron-tières.

Servo per amikeco

Andreas Niederhausertrésorier national

Filosofia sul mondo

La violenza e la sofferenza sono molto diffuse nella nostra epoca. In molti pae-si, regna la guerra come in passato. In altri, il terrorismo internazionale prende sempre più d’ampiezza e costa la vita d’innocenti. Sembra molto lontano il giorno dove gli esseri umani potranno vivere in pace ed armonia...Molti paesi non hanno solo subito degli atti di violenza o di terrorismo, ma sono anche stati colpiti da gravi catastrofi naturali, come i terremoti, inondazioni o uragani, che hanno lasciato dietro di sé migliaia di vittime e importanti danni. Tutta la famiglia dell’IPA si impegna, in questi casi, di sostenere i propri membri in caso di catastrofe.I nostri principi d’amicizia e di solida-rietà, introdotti dal nostro membro fon-datore Arthur Troop nel 1950, sono oggi ancora attuali tra i membri IPA di tutte le sezioni.La nostra associazione ha subito un’e-voluzione straordinaria e che continua. Il fatto è che questa evoluzione positiva non si basa solo su una pubblicità insi-stente, ma si basa sui contatti personali tra poliziotti di paesi differenti ed inoltre viene dimostrata la forza di persuasione di questi ideali. Questo mostra che mal-grado tutte le differenze, di opinione tra le persone e gli stati, c’é ancora del posto per i legami d’amicizia che vanno oltre le frontiere.

Servo per Amikeco

Andreas Niederhauser tesoriere nazionale

Andreas Niederhauser

n Prolog n Prologue Prologo

Page 4: 2013-R2

4 IPA 2 · 2013

n Prolog

3 Andreas Niederhauser

n National

7 Mitgliederliste 20129 Nationalbüro – Bureau national9 Agenda 201310 IPA Schweiz auf den sozialen Netzwerken Twitter und Facebook

n Regional

11 Generalversammlung IPA Region Zürich13 Treberwurst am See14 Fondueplausch vom 18. Januar 2013 in Lyss14 Generalversammlung der IPA Region Ostschweiz16 Zurich Tattoo

n International

18 Jahreshauptversammlung der IPA Landesgruppe Vorarlberg19 Anlässe20 Haut-Rhin

n Dokument

23 Alpines Rettungskonzept der Waadtländer Kantonspolizei

Herausgeber | Editeur | Editore: International Police Association Schweiz | Suisse | SvizzeraOffizielle Adresse: Adresse officielle:Indirizzo ufficiale: IPA Sektion Schweiz, Nationalbüro, Postfach, CH-9043 Trogen, Tel. 071 340 00 64, Fax 071 340 00 68,E-Mail: [email protected], www.ipa.ch

Layout | Mise en page | Impaginazione: Stämpfli Publikationen AG Zürich

Inserate | Annonces | Annunci: Stämpfli Publikationen AG Bern, Postfach 8326, CH-3001 Bern, Tel. +41 031 300 63 82, Fax 031 300 63 90, [email protected]

Druck und Versand | Impression et envoi | Stampa ed invio: Stämpfli Publikationen AG, Postfach 8326, 3001 Bern, Tel. 031 300 66 66, www. staempfli.com

Gesamtauflage | Tirage global | Tiratura: 16 500 Ex.

Erscheinung | Parution | Pubblicazioni: 6 Mal im Jahr | 6 fois par an | 6 volte all’anno

IPA Revue Redaktoren | Rédacteurs | Redattori:Koordinator | responsable du journal: Willi Moesch, Unterbach 15, CH-9043 Trogen AR, Tel. 071 343 66 96, Tel. P. 071 344 31 64, Mobil: 079 213 23 94, E-Mail: [email protected]

Redaktor deutsch: Ronald Wüthrich, Wingreis 6, CH-2513 TwannTel. P. 032 315 31 36, Tel. B. 032 344 51 11, Natel 079 362 88 42, Fax B: 032 322 25 82, E-Mail: [email protected]édacteur français: Jean-Claude Seydoux, Hôtel de police, Rue Saint-Martin 33, 1002 Lausanne,Tél. 079 310 09 90, E-Mail: [email protected] italiano: Andrea Quattrini, Casella Postale 121,CH-6500 Bellinzona 5Tel B. 091 814 19 11, Natel 076 394 18 34, E-Mail: [email protected]

Administrator | Administrateur | Amministratore:IPA Sektion Schweiz, Nationalbüro, Postfach, CH-9043 TrogenTel. 071 340 00 64, Fax 071 340 00 68, E-Mail: [email protected]

Redaktionsschluss | Délai de rédaction | Termine redazionale: 3/2013 | 4. 5. 2013

Impressum

Aeroporto di Agno TI

TitelbildPage de couvertureFoto di copertina

15

18

Page 5: 2013-R2

IPA 2 · 2013 5

n Prologue

3 Andreas Niederhauser

n National

6 Rapport annuel 2012 du Président7 Liste des membres 20128 Le dernier mot du rédacteur9 Séance du Bureau national à Douanne9 Agenda 201310 IPA Suisse sur les réseaux sociaux: Twitter & Facebook

n Regional

16 Oktoberfest

n International

21 International

n Document

24 «Concept montagne» à la PoIice cantonale vaudoise

n Divers

28 Préavis

n Prologo

3 Andreas Niederhauser

n National

9 Agenda 201310 IPA Svizzera sui social-network: Twitter & Facebook

n Regionale

17 Matinée al Cinema 16 dicembre 2012

n Documento

26 «Concetto montagna» presso la Polizia Cantonale vodese

n Diversi

28 Corpoguardiediconfineall’aeroportodiAgno31 «Così comunichiamo la morte di una persona ai famigliari»32 Polvere di stelle – End of Watch – Tolleranza zero33 LarealtàdeiGruppid’InterventoTicinese

n Inhalt n Sommaire Sommario

29

25

Page 6: 2013-R2

6 IPA 2 · 2013

n National n National n Nazionale

Rapport annuel 2012 du PrésidentChers amis de l’IPA,Je suis heureux de vous an-noncerque,l’annéedernière,l’IPASuisseaunefoisdeplusététrèsactive,quecelasoitauniveau régional ou interna-tional. Je reviens donc volon-tiers sur l’année associativeécoulée.Permettez-moid’enévoquer quelques points :

IPA InternationalComme vous le savez déjà, Pierre-André Moulin a été élu Président international pour une durée de trois ans. C’estlapremièrefoisqu’un

Suisse est à la tête du PEB. Nous le félicitons chaleureu-sement pour son élection. Georges Thuilliez, de la ré-giondeGenève,aétérenomméàlaCommissioninter-nationaleetAndreaQuattrinicontinuerad’assumersafonction de webmaster international. Nous les félici-tons également chaleureusement.

IPA SuisseL’Assembléedesdélégués2012étaitl’invitéedel’IPARé-gion Tessin à Lugano. En même temps, la région hôte fê-taitses40ans.Uncorsolelongdelaplage,ledéfilésurlagrandeplacedeLugano,lafêtedujubiléetl’Assembléedesdéléguéselle-même,toutavaitététrèsbienorganisépar nos amis tessinois. La Région des Deux-Bâle était l’hôte de la Conférence des Présidents 2012. Très bienorganisée elle aussi, laConférence s’estdérouléeàBadBubendorfparunmagnifiquetempsautomnal.Ungrandmerci à ces deux régions !

Les14régionssonttrèsactivesetproposentdenombreuxévénements et activités. Je vous encourage à participer à un événement organisé par votre région ou, pourquoi pas, par une autre région. Par votre participation, témoignez votre reconnaissance aux responsables. Les membres du Bureau national participent si possible à des événements dans les régions et cherchent ainsi à établir le contact avec celles-ci.

Bureau nationalLes affaires courantes ont été traitées lors de cinq séances.Des membres du BN ont participé à différents événe-mentsàl’étranger,telsquelaConférencedesSectionsIPA Méditerranée à Malte, la Rencontre des pays nor-diques à Varsovie (Pologne), la Fête du jubilé de l’IPAPologneouleCongrèsnationaldel’IPAFranceàParis.

Willi Moesch, coordinateur de la revue, et Ronald Wü-thrich, rédacteur germanophone, ont représenté la Suisse au Luxembourg lors de la rencontre des rédac-teurs de langue allemande. Monika Bader a participé à plusieursséancesduComitéétendudel’IBZGimborn.Toutefois, le Bureau national a annoncé son retrait de l’IBZàfin2012.UnreprésentantdelaPologneadéjàétéélu à la place de Monika Bader dans le Comité étendu. Vous avez reçu les informations nécessaires sur cette question à la Conférence des Présidents 2012 à Bad Bubendorf.Aucunerégionnes’estmontréeintéresséeàla chambre suisse à Gimborn.

Jean-Claude Gilliand, en tant que secrétaire respon-sable des voyages, a traité de nombreux formulaires de voyage nationaux et internationaux. Je vous rappelle que les formulaires de voyage doivent se trouver auprès dupays de destination au moins six semaines avant le départ en voyage. Respecter ce délai aide à éviter les déceptions.

La revue de l’IPAAvec le changement de maison d’édition, certaineschosesontchangé.Avec l’entrepriseStämpfliSAnousavons acquis un partenaire compétent. Cette année, par chance,nousn’avonspasessuyélamoindreréclamationde nos annonceurs ou même dû nous prononcer sur une plainted’uncommandantdepolice.Malheureusement,lamaisond’éditionadelapeineàtrouverdesannon-ceurs ; et ce pour les raisons les plus diverses. Mais nous sommes convaincus que cela va changer. Malheureuse-ment, la Conférence des Présidents 2012 a refusé une augmentation des cotisations. La commission mandatée par les régions à la Conférence des Présidents a entamé son travail, et une solutionquidevrafinalement aussiêtre assumée par les régions devra être présentée à la Conférence des Présidents 2013 à Bienne. Lors de deux séances avec des représentants de Stämpfli SA, nousavons discuté de ce que les annonceurs attendent de notre revue et des points que nous pouvons encore amé-liorer. Un grand merci au coordinateur, Willi Moesch, aux rédacteurs, Andrea Quattrini et Jean-Claude Sey-doux,pourleurtravail.J’encouragelesrégionsàsoute-nir les rédacteurs avec leur cotisation. Ainsi, la revue devient attractive et prouve que la Section Suisse est ac-tive.Carlarevueestégalementlueàl’étranger.Finale-ment, les articles promis devraient vraiment être livrés etpasseulementresterdesparolesenl’air.

Rencontre internationale de la jeunesse IPA 2012Du 04 au 18.08.2012, la Suisse était représentée par Roy WinigeretDanjaConconienRépubliquetchèque.Ilsont

Ronald Wüthrich; Président national

Page 7: 2013-R2

IPA 2 · 2013 7

n National n National n Nazionale

été tellement enthousiasmés par cette rencontre et par le contactavecdesjeunesdumondeentierqu’ilsontpro-posédeparticiperentantqu’organisateursàlarencontrede la jeunesse 2013 en Suisse ! La caisse nationale a sou-tenu les deux jeunes à hauteur de 1000.– chacun.

Rencontre internationale de la jeunesse 2013Le comité d’organisation est au travail. Entre temps,d’autresétapesontétéaccomplies.L’entreprisedecaraété choisie, les encadrants ont été engagés et les inscrip-tionsarrivent.Pourtouteladuréedel’événement,nousavons conclu avec notre partenaire, l’assureur Allianz,une assurance accident et responsabilité civile. Les négo-ciations de détails avec les régions sont encore en cours. Les visites dans les régions doivent être décidées au regard del’OTRLacaissenationaleaoffertlaparticipationàdeuxjeunes de Suisse.

PerspectivesEn 2013, nous ne pouvons pas non plus rester simple-ment les bras croisés. Nous devons bouger et maintenir

l’IPAenactivité.Jesuisfierdepouvoirrépondredenosaffaires en collaboration avec les régions et le Bureau national. Je trouve que celui qui fait volontairement quelque chose pour les autres nourrit de bons senti-ments. Pas seulement sur le moment mais aussi dans la durée. Entrons donc ensemble dans la prochaine année associative ! n

Je remercie cordialement

• les régions pour leur investissement infatigable et pour leur bonne collaboration avec le Bureau national

• les membres du Bureau national pour leur engage-ment,leurloyautéetleurflexibilité

• les rédacteurs de la revue pour leur travail• notre bonne fée de Trogen, Helene Zumstein, et notre

traductrice, Barbara Lehmann-Berger• les commandants des différents corps, qui soutiennent

etreconnaissentl’engagementdeleurscollaborateurspourl’IPA

• tousceuxquis’investissentpourServoperAmikeco

Mitgliederliste 2012 / Liste des membres 2012

Region | Région Mitglieder | Membres | 31.12.2011 Mitglieder | Membres | 31.12.2012 Zuwachs | Augmentation | 2012

Genève 1931 1908 -23Fribourg 478 503 25Vaud 1778 1816 38Neuchâtel-Jura-Jb 1146 1167 21Valais 863 886 23Bern 1222 1229 7Biel und Umgebung 344 339 - 5Zürich 2157 2150 -7Zentralschweiz 518 541 23Ticino 1478 1511 33Solothurn 569 568 -1 Ostschweiz 1762 1773 11Beider Basel 720 723 3Aargau 990 1019 29Total 15956 16133 177

Page 8: 2013-R2

8 IPA 2 · 2013

n National n National n National

Le dernier mot du rédacteur

ChersamisIPA,chèresetcherscollègues,c’estlecœurunpeuserréquej’aidûmerésigneràdonnermadé-

mission, non seulement de mon poste de rédacteur, mais égalementdenotreassociation.Àl’aubedelaretraite,etpourdesraisonspratiquesuniquement,j’aiprisladéci-siondequitterlaprofession.Jenevaispasprendred’autreemploi, mais pour respecter les statuts, ma situation ne répondra plus aux exigences qui m’auraient permis derester membre. Je le regrette vivement. Notre association aétéunpeumafamilledepuisdenombreusesannées.J’aifaitpartiede l’IPAdepuis 1978.Aprèsm’être investi aucomité de la région Vaud comme secrétaire sous plusieurs présidences, j’ai occupé le postedeprésidentde régiondurantuneannée.Cettetâchen’étaitpas«matassedethé

».Simeneruneéquipepouvaitmeconvenir,jen’étaispasàl’aisedanscettefonction,lesdiscoursn’étantpasmonfort.Parlasuite,j’aireprisl’activitéderédacteurfranco-phone. J’ai occupé cette fonction durant plusieurs pé-riodes,depuis ledébutdesannée90.Cetteactivitém’apermis de voyager, surtout en Suisse, de participer à de nombreusesrencontres,assemblées,manifestations.J’yai fait la connaissance de nombreuses personnes pour qui ladevise«Servoperamikeco»avaitautantd’importancequepourmoi,ycomprisArthurTroop,fondateurdel’IPA.

J’aieuàcœurdefairetoutmonpossiblepourquenotrerevue soit attractive pour le lecteur. Cette tâche est malgré toutassezingrate,ontravailledansl’ombre.J’espèreavoirremplimamission vis-à-vis desmembres surtout. J’aitoujours eu plaisir à collaborer avec les autres rédacteurs et le Bureau national, que je remercie ici, ainsi que tous celles etceuxquim’ontpermisderempliraumieuxmonactivitéauseindel’IPA.Jevoussouhaiteàtoutesettousunebonnecontinuation et beaucoup de joies au sein de cette magni-fique association qu’est l’International Police Associa-tion, ainsi que beaucoup de plaisir à mon successeur.

Jevaispartirpourd’autrescontrées,parcourirl’Amé-rique du Nord en camping-car et pratiquer mon hobby, la photographie, ceci pour plusieurs années je pense. Cet avenir me permettra de faire de nouvelles rencontres et j’espèrepouvoirencorecôtoyerquelquesmembresIPAàl’occasion. n

Bon vent à l’IPA section Suisse !Servo per amikeco

Jean-Claude Seydoux, rédacteur francophone

Page 9: 2013-R2

IPA 2 · 2013 9

n National n National n National

In einer arbeitsintensiven Sitzung, in den Räumlichkei-ten der Seepolizei in Twann am Bielersee befassten wir

uns mit der Zukunft der IPA-Revue, der Finanzlage der Nationalkasse sowie der Vorbereitung der Delegierten-versammlung am 26. April 2013 in Martigny.

Zum anschliessenden Treberwurst-Essen hatte das Na-tionalbüro die drei nationalen Ehrenmitglieder Felicitas Gygli,MichelJoyeundMichelThéraulazzueinemDanke-schön eingeladen. Sie hatten sich anlässlich des Weltkon-gresses 2012 in Israel bei der Wahlpropaganda zu Gunsten unseres Walliser IPA-Freundes Pierre-Martin Moulin en-gagiert. Erfolgreich – Pierre-Martin wurde zum Internati-onalen Präsidenten gewählt. Unsere drei Gäste fühlten sich sichtlich wohl. n

Séance du Bureau national à DouanneSuite à la réunion du Bureau national, le 2 février 2013 à Douanne, nous avons accueilli d’importants invités. Nous avons eu l’occasion de souhaiter la bienvenue à trois de nos membres d’honneur nationaux soit, Felicitas Gygli, Michel Joye et Michel Théraulaz.

Lorsd’une réunionde travaildans les locauxde laPolice du lac à Douanne, au bord du lac de Bienne,

nousavonsabordél’avenirdelaRevueIPA,lasituationfinancière de la caisse nationale et la préparation del’Assembléedesdélégués,le26avril2013àMartigny.

Suite à la séance, les trois membres d’honneur nationaux cités ci-dessus ont été invités au repas com-poséd’unespécialitéduborddulacdeBienne,lasau-cisse au marc. Ceci, en remerciement de leur engage-ment au congrès mondial. Ils se sont profondémentengagés en Israël pour promouvoir la candidature élec-torale de notre ami valaisan Pierre-Martin Moulin. Avecsuccès–Pierre-MartinaétééluPrésidentInter-national. Lors de ce repas, nos trois invités se sont sen-tistrèsàl’aiseetontbeaucoupappréciélegestefaitenleur faveur! n

Agenda 2013

April – Avril – Aprile26. – 27. Section Suisse, Assemblée des Délégués à Martigny Sektion Schweiz, Delegiertenversammlung in Martigny Sezione Svizzera, Assemblea dei Delegati a Martigny26. – 27. Valais: 50e Anniversaire27. NE-JU-Jb: Soirée raclette

Mai – Mai – Maggio25. Bern: 50-jähriges Jubiläum25. Aargau: Bluestbummel26. Ticino: Tierpark-Goldau

Juni – Juin – Giugno01. Genève: Sortie »Accros-Branches» au Parcours Aventure de Sciez F01. Valais: Voyage au Canada02. Vaud: Sortie d’été Paintball15. Ticino: Weekend in Toscana30. Aargau: Reise 2013 nach Oberwart A

Juli – Juillet – Luglio6. Vaud: Swin-Golf à Lavigny VD7. Hard / A: Grillfest IPA Voralberg20. – 03.08. Rencontre des jeunes à Hitzkirch et Sugiez Weltjugendtreffen in Hitzkirch und Sugiez

August – Août – Agosto24. Genève: Fire Games in Versoix25. Tiino: Feste delle Famiglie a Cadempino

September – Septembre – Settembre04. Aargau: Motorradtour24. Valais: Oktoberfest de Munich29. Ticino: Sagra del salame d’oca

Oktober – Octobre – Ottobre05. NE-JU-Jb: Sortie d’automne12. Genève: Journée portes ouvertes au local IPA20. Ticino: Gardaland - Halloween

November – Novembre – Novembre01. Vaud: Apéritif des retraités à Chexbres8. – 9. Section Suisse, Conférence des présidents à Studen BE Sektion Schweiz, Präsidentenkonferenz in Studen BE Sezione Svizzera, Conferenza dei presidenti a Studen BE16. Vaud: Soirée choucroute

Nationalbüro – Bureau nationalDas Nationalbüro tagte in TwannNach der Sitzung des Nationalbüros, am 2. Februar 2013 in Twann, hatten wir hohen Besuch. Wir durften drei unserer nationalen Ehrenmitglieder, Felicitas Gygli, Michel Joye und Michel Théraulaz begrüssen.

Page 10: 2013-R2

10 IPA 2 · 2013

n National n National n National

IPA Svizzera sui social-network: Twitter & FacebookCome sicuramente saprete, l’IPA Svizzera è presente sulla reteinternetall’indirizzowww.ipa.ch.Per raggiungere rapidamente tutti gli internauti «smanetto-ni», siamo anche attivi su alcuni social network.Qui di seguito eccovi i link per essere informati rapidamente sulle novità e le attività della vostra sezione nazionale. Se siete in possesso di uno smartphone provate pure ad utilizza-re i codici QR.

IPA Suisse sur les réseaux sociaux: Twitter & Facebook

Comevous le savez, l’IPASuisse estprésente sur le réseau internetàl’adressewww.ipa.ch.Pour rejoindre rapidement tous les internautes «accros», nous sommes aussi actifs sur certains réseaux sociaux.Voici en bas les adresses pour être rapidement mis à jour sur les nouveautés et les activités de votre section nationale. Si vousêtesenpossessiond’unsmartphone,vouspouvezaussiutiliser les QR code.

IPA Schweiz auf den sozialen Netzwerken Twitter und Facebook

Kommen Sie, wenn Sie wissen möchten, wie sich die IPA Schweiz im Internet unter www.ipa.ch engagiert.Um schnell Benutzer «Junkies» zu werden, aktivieren Sie sich in den sozialen Netzwerken.Nachfolgend sehen Sie die Adressen, um schnell auf die neues-ten Nachrichten und Aktivitäten Ihrer nationalen Sektion zu stossen. Wenn Sie im Besitz eines Smartphons sind, können Sie auch versuchen, den QR-Code zu verwenden.

Twitterhttps://twitter.com/@ipaswitzerland

Facebookhttp://www.facebook.com/pages/IPA-International-Pol-ice-Association-Swiss-Section/203116919728279

www.ipa.ch

Twitter IPA CH

facebook IPA CH

Page 11: 2013-R2

IPA 2 · 2013 11

Zürich

Generalversammlung IPA Region ZürichDie Schlagzeilen – der Schaffhauser René Luginbühl wird neuer Kassier der Region Zürich und die Versammlung stimmt der Mitgliederbeitragserhöhung von bisher 30 Franken auf maximal 40 Franken, per 1. Januar 2014 zu.

Willi Moesch

Präsident Jens Rubin konnte am 8. März 2013 die treuen Mitglie-

der, die jeweils diesen Anlass besu-chen, im Clublokal des FC Volketswil zur diesjährigen Generalversamm-lung sowie einige Gäste begrüssen. Erfreulich war die Teilnahme von einigen jungen IPA-Freunden.

Die mitgliederstärkste Region Zürich zählt derzeit 2150 Mitglieder. An den Aktivitäten beteiligen sich, wie andernorts leider auch, nur wenige IPA-Freunde. Regionspräsi-dent Jens Rubin führte zügig durch die Versammlung und die ordentli-chen Geschäfte fanden problemlos die Zustimmung der Mitglieder.

René Luginbühl neuer KassierDer Schaffhauser René Luginbühl wurde zum neuen Kassier in den

Vorstand gewählt. René leistet bei der Verwaltungspolizei Neuhausen Dienst. Damit ist die Schaffhauser Polizei wieder im Vorstand der Reg-ion Zürich vertreten.

Alle bisherigen Vorstandsmitglie-der wurden einstimmig wiederge-wählt und Präsident Jens Rubin bleibt an der Spitze der IPA Region Zürich.

Erhöhung des Mitgliederbeitrages per 1. Januar 2014 zugestimmtIm Zusammenhang mit dem Wech-sel des Verlages, für die Produktion der Revue der IPA Sektion Schweiz, vom Informationsverlag GmbH in Hünenberg zu Stämpfli Publikatio-nen AG in Bern wurde die Qualität der Revue wohl besser, aber die Kos-ten zu Lasten der Nationalkasse sind enorm gestiegen. Nach den einlei-tenden Worten des Regionspräsi-denten, informierte ich als General-sekretär der IPA Sektion und Verant-wortlicher der IPA Revue die Ver-sammlung. Mit dem ehemaligen Verlag liess das Nationalbüro Prä-ventionsbroschüren und die IPA-Revue produzieren. Die in diesen Drucksachen platzierten Inserate brachten der Nationalkasse die fi-nanzielle Sicherheit, hingegen hat-ten wir teilweise enorme Probleme mit der Art, wie die Inserate durch einen Teil von Verlagsmitarbeiten-den verkauft wurden. Mit dem neuen Verlag verzichten wir auf die Verle-gung von Präventionsbroschüren und in der Revue sind sehr wenige Inserate platziert. Dies bedeutet, dass uns die Kosten für den Druck

und den Postversand der sechsmal jährlich erscheinenden IPA-Revue jährlich mit weit über 100 000 Fran-ken belastet. Das Nationalbüro sucht nun organisatorische Entlastungs-möglichkeiten, mit der Reduktion der Anzahl Ausgaben pro Jahr oder dem Verzicht auf gedruckte Exemp-lare und nur noch Platzierung im In-ternet auf www.ipa.ch. Das Natio-nalbüro beantragt der Delegierten-versammlung am 26. April 2013 in Martigny, den nationalen Mitglie-derbeitrag von 10 Franken (seit 1999) auf 15 Franken zu erhöhen sowie gleichzeitig die Revue künftig nur noch in Onlineversion anzubieten.

Die Versammlung stimmte dem Antrag des Vorstandes zu, den der-zeitigen regionalen Mitgliederbei-trag ab 1. Januar 2014 von 30 Fran-ken auf maximal 40 Franken zu er-höhen. Danke, liebe Zürcher IPA-Freunde.

Die IPA Region Zürich beteiligt sich vorbildlich bei der Organisa-tion des Weltjugendtreffens der IPA, welches vom 20. Juli bis zum 3. August 2013 in der Schweiz statt-finden wird. Es geht dawbei und die Betreuung der Jugendlichen Gäste bei der Ankunft und bei der Abreise im Airport Zürich. Zudem küm-mern sich die Zürcher IPA-Freunde während eines ganzen Tages um die jungen Leute. Und letztlich organi-sieren sie den Abschlusstag im Ho-tel Riverside in Zweidlen, nahe des Flughafens Zürich. n

n Regional n Regional n Regionale

Page 12: 2013-R2

IPA REGIONE TICINO

COGNOME:…………………………………………………………………………………Nome:……………………………………………………..…………

Via:……………………………………………………………………......CAP e Domicilio:…………………………………….………………………………

Telefono mobile:……………………………………………………………………..Telefono fisso:………………………………………………………

Indirizzo mail:…………………………………………………………………… FIRMA:……………………………………………………………………….

Partecipo alla gita. N° adulti:………………… N° Ragazzi…………………… N° Bambini:……………….. >> Allegare all’iscrizione Cognome e Nome di tutti i partecipanti alla gita per motivi d’organizzazione <<

Pernottamento: HOTEL DU PARK ET REGINA – Viale Diaz 8 51016 Montecatini Terme (Pistoia) Segnare con una crocetta quanto desiderato

Camera singola

Partenza: Camorino

Camera doppia

Partenza Lugano

Camera tripla

Partenza Mendrisio

Camera per famiglie con 4 persone

Iscrizioni entro e non oltre il: 31 maggio 2013 ore 17:00 mediante il talloncino oppure all’indirizzo mail: [email protected]

Sa 15 – Do 16 giugno 2013 1mo. GIORNO

Partenza Camorino RM1 ore 06:30. Partenza Lugano Via Ciani P. Stadio Lato Fiume

ore 07:00. Partenza Mendrisio 07:30, Garage Mercedes uscita

autostrata. Arrivo in tarda mattinata a FIRENZE. Tempo libero a propria disposizione per il pranzo e

visita della città. Nel tardo pomeriggio trasferimento a MONTECATINI,

sistemazione in hotel, cena e pernottamento. 2do. GIORNO

• Dopo colazione e su comunicazione, partenza per PISA con pranzo libero.

• Nel primo pomeriggio trasferimento a COLONNATA e visita del laboratorio del lardo.

• A fine visita partenza per il TICINO.

Page 13: 2013-R2

IPA 2 · 2013 13

n Regional n Regional n Regionale

Biel & Umgebung

Treberwurst am SeeRonald Wüthrich, Redaktor.de

Früher, als die Weinbauern im Winter die Geselligkeit pflegten, luden sie sich gegenseitig zumDegustieren

der neuen Weine im Fass ein und legten zum Zvieri eine Wurst in den Brennhafen. Diese Tradition wurde übernom-men und heute laden zahlreiche Keller zum Treberwurst-Essen ein. Die Gäste werden verzaubert vom feinen Duft und dem Geschmack dieser Spezialität! In besonderem Ambiente im kleinen Keller mit Charme, wird Gaumen und Geist verwöhnt. Man kommt gern ins Schwärmen und alles ist ein wenig entspannter und geselliger. Der Weinbauer kümmert sich freundlich um seine Gäste. Denn nicht zuletzt geht es bei der Treberwurst auch darum, einen ange-nehmen Abend mit Freunden zu verbringen.

Dieser Tradition haben auch in diesem Februar wiede-rum einige IPA-Freunde aus den Regionen Aargau, Bern,

Biel und Solothurn nachgelebt und sich «bim Greti und René» zum stimmungsvollen Essen und Gedankenaus-tausch getroffen. n

Übung macht den Meister! Dort wo viele Kollegen mitBlaulicht auf dem Dach ihre Weiterbildung unter demMotto «Lernen durch Erleben» absolvieren.

Weitere Informationen: www.training-events.ch, [email protected]

Herzlich willkommen inZentrum Betzholz, 8340 Hinwil/ZH

Zentrum Stockental, 3632 Niederstocken bei Thun/BE

Zentrum Derendingen, 4552 Derendingen/SO

Zentrum Emmen-Luzern, 6032 Luzern/LU

Zentrum Lignières, 2523 Lignières/NE

Zentrum Plantin, 1217 Meyrin/GE

Page 14: 2013-R2

14 IPA 2 · 2013

n Regional n Regional n Regionale

OstschweizGeneralversammlung der IPA Region OstschweizWilli Moesch

Glen Aggeler wird zum Ehrenpräsidenten ernannt und der bisherige Vizepräsident Stephan Gstöhl übernimmt das Steuer der IPA Region Ostschweiz. Das sind die Schlagzeilen der diesjährigen Generalversammlung der IPA Region Ostschweiz, am 15. März 2013 in Wil SG.

Präsident Glen Aggeler konnte eine stattliche Anzahl Mitglieder sowie Gäste aus benachbarten IPA-Orga-

nisationen im Restaurant Hof willkommen heissen. Als Vertreter der Stadt Wil begrüsste Stadtrat Daniel Meili die Teilnehmenden.

GlenAggelerhatteausberuflichenGründendieDe-mission als Präsident eingereicht. Seit 2001 war er im Vorstand der IPA Region Ostschweiz tätig, zuerst als Kassier und seit 2008 als Präsident. Als Dank für sein überdurchschnittliches Engagement wurde Glen von der Versammlung zum Ehrenpräsidenten ernannt. Karin

Scheuber, die äusserst zuverlässige Mitgliederverwalterin trat ebenfalls zurück. Der bisherige Revisor Christian Bärtsch nahm im Vorstand Einsitz. Die weiteren Vor-standsmitglieder wurden ehrenvoll im Amt bestätigt.

Ein Liechtensteiner ist neuer Präsident der IPA Region OstschweizErstmals in der Geschichte der 35-jährigen IPA Region Ostschweiz übernimmt ein Mitarbeiter der Landespoli-zei Fürstentum Liechtenstein die Leitung der IPA Region Ostschweiz. Stephan Gstöhl, seit 25 Jahren IPA-Mitglied

Biel & Umgebung

Fondueplausch vom 18. Januar 2013 in LyssRobi Branschi

Die Anreisenden aus Deutschland, Verbindungs-stelle Lörrach, Teilnehmer der Regionen Beider

Basel, Zentralschweiz und Solothurn trafen ohne auf grössere Verkehrsprobleme zu stossen, pünktlich in Lyss ein. Nach dem Begrüssungs-Apéro wurden die Plätze eingenommen und hier zeigte sich, es musste noch ein Tisch für vier Personen zusätzlich gedeckt werden. Das Fondue wurde in jedem Caquelon durch «Freiwillige» angerührt und zum Schmelzen gebracht. Es schmeckte hervorragend und die Fonduemischung der Käserei Graf im Werdthof war wie immer gelungen. Im Anschluss wollten wir den Wanderpreis, das Fon-dueset inklusive Käsemischung, Knoblauch, Weiss-wein, Kirsch, wieder zur Aufbewahrung für ein Jahr an einen Gast weitergeben. Nachdem die Quizbögen zur

Auswertung an Daniel zurückgegeben worden waren, wurden die eingereichten Antworten kontrolliert. Das Fondueset konnte an Marie-Thérèse Balzarini alsglückliche Gewinnerin überreicht werden. Nach dem kurzen Unterhaltungsprogramm war die Zeit für den Kaffee und Kuchen gekommen, denn niemand wollte die Schützenstube ohne Dessert verlassen. Durch Peter Remund wurde im Namen aller Anwesenden dem Vor-stand für die Organisation und den gelungenen Abend ein grosser Dank ausgesprochen. Die Zeit war wieder viel zu schnell Vergangen und so verliessen die letzten Teilnehmer die Schützenstube nach Mitternacht, es hatte Ihnen wohl gefallen. Wir danken allen von Nah und Fern angereisten Teilnehmern für den tollen Abend, welcher ohne sie nicht möglich gewesen wäre. n

Page 15: 2013-R2

IPA 2 · 2013 15

n Regional n Regional n Regionale

Unter Anleitung des neuen Präsidenten, Stephan Gstöhl versucht Glen Aggeler seine Künste am Alphorn

Karin Scheuber übergibt dem scheidenden Präsidenten ein Geschenk des Vorstandes

Gäste aus Konstanz, Lindau und VorarlbergDer neue Präsident, Stephan Gstöhl

und seit 10 Jahren im Vorstand tätig, kennt die IPA- Geschäfte bestens. Er hat hervorragende Verbindungen zu den Führungsetagen in den verschiedenen Polizei-korpsunddurchseineberufliche,leitendeTätigkeitimBereich der internationalen Polizeizusammenarbeit, auch zu den Polizeidiensten im Ausland.

Beitragserhöhung per 2014 zugestimmtDie Versammlung stimmte dem Antrag des Vorstandes zu, den derzeitigen regionalen Mitgliederbeitrag per 2014 von 30 Franken auf 35 Franken zu erhöhen. Dies vor allen imHinblickaufdenfinanziellenAufwandzuGunstendernationalen Zeitschrift IPA-Revue (siehe dazu den Beitrag zur Generalversammlung der Region Zürich in dieser

Ausgabe). Der Schreibende nahm diesen Beschluss dank-bar und mit Befriedigung zur Kenntnis.

Mehrere IPA-Freunde wurden für ihre 30-jährige Treue mit der Verleihung der Urkunde mit Pin belohnt. Zu Ehren des abtretenden Präsidenten, Glen Aggeler waren IPA-Delegationen aus Vorarlberg, Lindau, Kon-stanz sowie der Regionen Zentralschweiz und Zürich angereist.

Als Vertreter des Nationalbüros nahm der Schreibende an der Veranstaltung teil und dankte dem abtretenden Regionspräsidenten mit einem Präsent für seine aktive Mitarbeit zum Wohle der IPA Sektion Schweiz. Lieber Glen, du hast dazu beigetragen, dass der IPA-Gedanke lebt und nicht stehen bleibt. n

Page 16: 2013-R2

16 IPA 2 · 2013

n Regional n Regional n Regionale

Cher collègue et membre IPA, cher ami,Le comité IPA Valais se fait un plaisir de vous convier à une nouvelle virée à l’

OktoberfestDe MunichCette sortie se déroulera du 24 au 26 septembre 2013

Le prix est de CHF 370.– par personne (base 50 participants). Ce montant comprend :– le voyage en car depuis Martigny.–Deuxnuitsd’hôtelenchambredouble,litsséparés.–1entréeàlacantine,(Me25.09.13),ycompris2ldebièreet½poulet.

Lenombredeplacesestlimitéà50.Lespersonnesintéresséespeuvents’inscrirejusqu’au30.03.2013 par e-mail ([email protected] ou [email protected]).Lesinscriptionsseprendrontparordred’arrivéeetseronteffectivesdèslepaiementdes370.—francs,aumoyendubvr annexé ou par e-banking.Délai maximum pour le payement : 30.04.2013.Encasdefortintérêt,unelisted’attenteseraétabliedèsla51ème personne.

En espérant que cette escapade munichoise vous intéresse, et dans l’attente de vous rencontrer, le comité IPA vous sa-lue cordialement.

Pour l’organisation : Olivier Rimet

Zurich TattooHochkarätiges Programm mit sechs internationalen Spitzenbands vom 9.–13. Juli 2013. Sechs der weltbesten Blasmusikbands bieten am Zurich Tattoo 2013 in der Tattoo Arena Liguster in Zürich Oerlikon eine spektakuläre Show.

Unter der Leitung des renommierten britischen Mu-sikdirektors Graham O. Jones begeistern die Bands

das Publikum mit ihren mitreissenden Musik-Darbie-tungen und präzisen Marsch- und Show-Choreogra-phien.DieSingaporePoliceForceBandistdasoffizielleRepräsentationsorchester des Polizeidepartements Sin-gapur. Das Harmonieorchester besteht aus 67 Mitglie-dern und brilliert mit einer weltweit äusserst seltenen weiblichenPipe&DrumBand.AlsoffiziellesRepräsen-tationsorchester der königlich jordanischen Armee und desKönigshausesverfügtdie85-köpfigeRoyalJordani-an Army Marching Band nebst dem Harmonieorchester über eine klassische Pipe & Drum Band. Zudem begeis-tert die Band aus dem Wüstenstaat mit einem Military Drill Team, dessen präzises Exerzieren mit Karabinern und aufgesetzten Bajonetten den Zu¬schauern den Atem stocken lässt. Schweden entsendet seine beste Jugend-bandansZurichTattoo:TheRoyalSwedishNavyCadetBand «Marinens Ungdomsmusikkar». Die Band besteht

aus 70 talentierten und ambitiösen Jugendlichen im Al-ter ab 15 Jahren. Das Spiel arbeitet eng mit den Musikan-ten der Streitkräfte zusammen und ist das einzige Ju-gendorchester Schwedens, das die Berechtigung hat, bei der Wachablö¬sung am königlichen Schloss in Stock-holm zu spielen. Temperamentvoll, farbenfroh und mit südländischem Rhythmusgefühl erobert die DelfinesMarching Band aus Mexiko mit ihren 150 Musikanten und Tänzerinnen die Herzen des Publikums. Die Royal British Legion Youth Band Brentwood aus Grossbritan-nien bringt jugendlich frischen Schwung in die Tattoo Arena und überzeugte mit ihrer mitreissenden Show nicht nur die Mitglieder des britischen Königshauses. Die Band, deren 75 Mitglieder zwischen 9 und 29 Jahre jung sind, gilt als beste Jugendband Grossbritanniens. Die Gastgeberstadt Zürich wird von der international gefeierten Polizeimusik Zürich-Stadt vertreten. Die Stadtzürcher Polizeimusik besteht inklusive des virtuo-sen Drum Corps aus 75 Bandmitgliedern und nimmt als

Valais

Page 17: 2013-R2

n Regional n Regional n Regionale

IPA 2 · 2013 17

offiziellesRepräsentationsorchesterdesPolizeideparte-ments zahlreiche Auftritte im In- und Ausland wahr.

Tattoo-Arena unter freiem HimmelIn der der eigens aufgebauten Tattoo Arena Liguster in ZürichOerlikonfindenvorstimmungsvollerKulissevom 9.–13. Juli vier rund zweistündige Abendshows, Beginn 20.45 Uhr und eine Samstagnachmittagsvorstellung, Beginn 16.00 Uhr, statt. Christoph Schwegler, dessen sonore Stimme nicht nur das Schweizer Radiopublikum schätzt, wird durch das vielseitige und spektakuläre Programm führen.

Ein Fest für die ganze Stadt ZürichDie Stadt Zürich hat das Patronat des Zurich Tattoo 2013 übernommen. Stadtpräsidentin Corine Mauch und Poli-zeivorsteher Daniel Leupi eröffnen den Grossanlass am Dienstag, 9. Juli 2013, um 18.30 Uhr auf dem Münsterhof anlässlich der grossen Opening Ceremony.

Die Tattoo-Bands präsentieren sich zusätzlich zu den Shows am Donnerstagmittag, 11. Juli 2013, 11.45 Uhr, an-lässlich der City Concerts auf den schönsten Plätzen der Innenstadt. Und am Samstag, 13. Juli 2013, paradieren rund 40 Bands und Formationen – insgesamt über 1000 Mitwirkende – vom Hechtplatz, dem Limmatquai entlang und über die Rudolf-Brun-Brücke zum Werdmühleplatz. An dieser Grand Tattoo Parade nehmen nebst den Bands historische und moderne Löschzüge der Feuerwehr, Ein-satzfahrzeuge der Polizei und der Sanität, historische For-mationen der Armee und als Schweizer Premiere und be-sonderes Highlight das Exgardistenspiel der päpstlichen Schweizergarde teil. n

Tickets und Infos: www.zurichtattoo.com

Ticino

Matinée al Cinema 16 dicembre 2012Redattore.it, 4ini

L’articolodell’eventoègià apparsonella scorsa edizione,mapurtroppoperincomprensioni linguistichetra ilsudedilnorddellaSvizzera,nonèstata

pubblicata la foto del collega della Gendarmeria Vodese Alain, in visita in Ticino. RitentiamolapubblicazioneringraziandoStefanoMolteni,realizzatoredell’ar-ticolo, del suo contributo ed Alain della sua visita ad un evento organizzato dalla Regione IPA Ticino. n

Page 18: 2013-R2

18 IPA 2 · 2013

n International n International n Internazionale

VorarlbergJahreshauptversammlung der IPA Landesgruppe VorarlbergDie Hauptversammlung am 7. März 2013 stand im Zeichen von Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie dem Rückblick auf das Jahr 2012 sowie den Ausblick auf das laufende Jahr 2013. Wahlen standen keine an.

Stephan Gstöhl

Landesgruppenobmann Peter Matt durfte im Gast-haus Schwanen in Dornbirn über 80 Mitglieder

sowie Gäste aus der Politik, der Polizeileitung sowie den befreundeten IPA Stellen aus Lindau und der Schweiz begrüssen. Neben dem Generalsekretär der IPA Schweiz Willi Moesch waren vom Vorstand der IPA Ostschweiz Präsident Glen Aggeler und Vizepräsident Stephan Gstöhl sowie Joachim von Einsiedel, IPA Lindau der Einladung gefolgt. Während der speditiv abgehaltenen Versammlung wies Obmann Peter Matt darauf hin, dass seine Landesgruppe im abgelaufenen Vereinsjahr einen grösseren Bargeldbetrag an in Not geratene Personen übergeben konnte. Auch bedankte sich Peter Matt bei einem IPA-Kollegen, welcher seit 20 Jahren in Vorarlberg Konzerte organisiert, deren Erlös jeweils karikativen Zwecken zufliesst. Neben dem Besuch des bevorstehenden Benefizkonzerts am 9. Mai lud der Vorsitzende die Anwesenden auch zu einem am 27. April stattfindenden IPA-Seminar «Internetkrimi-nalität» und zum beliebten Grillanlass vom 7. Juli nach Hard ein. Glen Aggeler bedankte sich im Anschluss an die statuarischen Geschäfte für die Freundschaft, welche Vorarlberg und die Ostschweiz seit Jahren verbindet. Als Höhepunkt durfte der Vorarlberger Lan-despolizeidirektor, Dr. Hans-Peter Ludescher 53 Mit-glieder für deren langjährige Vereinstreue ehren. n

Landesgruppenobmann Peter Matt

von links: Glen Aggeler, Stephan Gstöhl, Joe Schwar und Peter Matt

Landespolizeidirektor Dr. Hans-Peter Ludescher

Willi Moesch (links) und Joachim von Einsiedel

Peter Matt (links) und Glen Aggeler

Ehrungen

Page 19: 2013-R2

IPA 2 · 2013 19

30 Jahre IPA Lignano Basso Friuli / Italien

Mittwoch, 18. – Sonntag, 22.September 2013.

Weinkellerbesuch, Lagunenfahrt, Mittagessen in einer typischen «casone», Kranzniederlegung, grosser Galaabend und vieles mehr steht auf dem Programm.Euro 285.– pro Person im Doppelzimmer.

Anmeldefrist : 30.Juni 2013Auskünfte: [email protected]

31. Internationales Hallenfussballturnier in Eibergen / NL

07. – 11.Oktober 2013.

Für Mannschaften mit 5 Spielern in verschiedenen Kategorien. Es werden rund 2900 Teilnehmer aus 49 Ländern erwartet.

Anmeldefrist: 01.Juli 2013Auskünfte: [email protected]

Website: www.wpist.nl

Anlässe

Qualitätsschuhe für Feuerwehr, Rettungsdienst,Security, Jagd, Workwear und Freizeit

HAIX®-Vertriebs AGMartinstraße 14c, 4622 Egerkingen, SchweizT. +41 (0)62/3879999, F. +41 (0)62/3879990,[email protected]

www.haix.ch

BLACK EAGLE®

TACTICAL 20 MIDDer sportliche Allrounder mitinnovativer Laufschuhtechnologie

> Leicht, dynamisch &multifunktional

> Extrem Rutschfest

> Hoch atmungsaktiv

> Dauerhaft wasserdicht

00 7_ n _i _ c c id_032013.indd 1 11.03.13 17:49

Page 20: 2013-R2

20 IPA 2 · 2013

n International n International n Internazionale

Haut-RhinSauerkraut-EssenRonald Wüthrich, Redaktor.de

Cuisined’Alsace–daschnalztderFeinschmeckermitder Zunge. Rund 40 Gäste haben sich zum traditio-

nellen «déjeuner familial» in St-Louis eingefunden. Denis Hoff, Präsident der gastgebenden Region, erklärte, Sauerkraut ist im Elsass fast wie eine Religion und dazu müssen wir Sorge tragen. Zum Sauerkraut werden verschiedene Würste, Speck, Schinken und Kasseler gereicht. Begleitet wird das Mahl von einem Gewürztra-miner oder auch einem Riesling. Danach folgt traditionell die feine Käseplatte mit würzigem Münsterkäse, einem Brie und einem klassischen Camembert. Mit dem IPA-Kuchen wird Kaffee gereicht. Selbstverständlich fehlt ein Digestif nicht. Kurz: Schlemmen wie Gott in Frankreich.Erneut ein schönes Treffen mit Gästen aus dem Dreilän-dereck. n Denis Hoff

44766

3

Page 21: 2013-R2

IPA 2 · 2013 21

n International n International n Internazionale

InternationalJean-Claude Seydoux, rédacteur francophone

BelgiqueLa Région de Namur organise un manifestation pour fêter son 50e anniversaire, du 1er au 3 juin 2013.

Pays-BasLa section Pays-Bas organise le plus grand tournoi inter-national de football de la police. Il s’agit du 31e LoJack World Police Indoor Soccer Tournament. Il aura lieu du 7au11octobre2013.Deséquipesdeplusde50payss’af-fronteront. Pour plus de renseignements et inscription (jusqu’au30.06.2013):www.wpist.nl.

États-UnisL’IPAUSArégion4,Chicago,organiseunmarathonquiauralieule10octobre2013.Souslabannière«Courirpourune cause charitable», rejoignez le Chicago Police Memo-rial Foundation (TEAM CPMF). Tous les details peuvent êtreobtenusens’adressantà[email protected].

EspagneUne concentration de policiers motocyclistes est orga- niséeparl’IPAEspagne,regionLaCoruña.Ellesedérou-leradu12au14juillet2013.Inscriptionsjusqu’àfinavril.Une maison IPA est disponible dans la region de Malaga.

HongrieLarégionGyőr-Moson-Soprometsurpiedunemanifes-tation pour motards, du 20 au 23 juin 2013.

ItalieLa région Lignano Basso Friuli organise une fête pour la celebration de son 30e anniversaire, du 18 au 22 septembre 2013. La region 22 Trentino invite à participer au 3e rallye mo-tocycliste, qui se tiendra du 20 au 23 juin à Predazzo (Trento). Les participants auront la joie de découvrir une partie des Dolomites, déclarées «heritage mondial de l’UNESCO»en2009.Pour toutes ces manifestations, programme et renseigne-mentsauprèsduBureaunational.

Suisse romandeLes dates des diverses courses de la Coupe romande de cyclisme police 2013 sont les suivantes :

Plus d’infos sur www.velopol.ch.

22.05.2013 Ballens – VD : Ronde de Ballens – course en ligne VCPCV

06.06.2013 Conthey – VS : GP Athléticum – Mémorial Daniel Audergon – contre la montre individuel GSPHL

05.09.2013 Dardagny – GE : Course contre la montre VCPG26.09.2013 Bôle – NE : Course de VTT en ligne GSPN01.10.2013 Romainmôtier – VD : Course contre la montre en Côte

Mollendruz FSFP La Côte

KARTENVORVERKAUF:

Karten sind bei Günther LUTZ unter

Telefon +43-664-3416489

E-Mail: [email protected]

sowie bei

allen ländleTICKET Vorverkaufsstellen – in allen Raiffeisenbanken und

Sparkassen erhältlich

EURO 23,00 (Parterre) EURO 25,00 (Galerie) INFO unter : www.rodelclub.at

Page 22: 2013-R2

Vom 18. bis 21. Juni 2013 findet die Suisse Public zum 21. Mal statt. Die Suisse Public, die Schweizer Fachmesse für öffentliche Betriebe und

Verwaltungen, ist mit ihrem vielfältigen und breiten Angebot einzigartig. Für die Fachbranche besteht kein Zweifel darüber, dass die

Suisse Public DIE Messe in der Schweiz für Kommunaltechnik, Fahrzeuge, Geräte und Dienstleistungsanbieter ist. Nirgends ist es so einfach,

sich über die aktuellen Trends einen derart fundierten Überblick zu verschaffen.

Die Messe steht mit ihren einundvierzig Jahren

mitten im Leben: dynamisch, aktuell, den

Trends auf der Spur. Die nötige Erfahrung hat

sie sich in den letzten zwanzig Durchführungen

seit 1972 erworben, ohne zum alten Eisen zu

zählen. Der Grundgedanke, alle zwei Jahre an

einem Ort all das zu versammeln, was die

Bedürfnisse von Gemeinden, öffentlichen Be-

trieben, Verbänden und Verwaltungen zu de-

cken vermag, wird auch 2013 beibehalten. Die

Messe mit ihren rund 600 Austellern erreicht

an vier Tagen rund 20 000 bis 25 000 Besucher.

Die Ausstellungsbereiche sind vielfältig und

decken ein umfassendes Spektrum von

Bedürfnissen ab. Sie reichen traditionell von

Feuerwehr-, Wehr- und Rettungsdiensten zu

Kommunalfahrzeugen über Sport- und Frei-

zeitinfrastruktur, Recycling, Verkehr und Sig-

nalisation bis hin zur Informatik.

Die Suisse Public ist nicht nur Leistungsschau,

sondern auch Plattform für Fach- und Mei-

nungsaustausch von Verwaltungsangestellten,

Mitarbeitern von Werkhöfen sowie Nutzern

und Planern aus den unterschiedlichsten Regio-

nen, Gemeinden und Städten. Auch Grossun-

ternehmen, die eigene Areale zu betreuen und

verwalten haben, fühlen sich angesprochen.

Die Messe bietet insbesondere die Möglichkeit,

den wertvollen direkten Kontakt mit Herstellen,

Lieferanten oder Kunden zu pflegen. Darüber

hinaus zeigt die Messe auf, wie vielfältig das

Spektrum kommunaler Aktivitäten ist.

Die Erwartungen der Besucher sind dabei

naturgemäss unterschiedlich: Für die einen ist

es der jährliche Ausflug der freiwilligen Feuer-

wehr, für die anderen die Gelegenheit, poten-

zielle Lieferanten mit technischen Detailfra-

gen zu konfrontieren. Des Weiteren steht das

Zusammentreffen mit Branchenkollegen, die

Vorevaluation für anstehende Beschaffungen

oder die Kontaktpflege und das Entdecken

von Neuheiten im Vordergrund.

E-Government und Energiethemen

liegen im Trend

Selbstverständlich sind auf der Messe die neu-

esten Trends zu sehen: Sehr aktuell sind derzeit

E-Government und Energiethemen, wie die

Energiegewinnung und erneuerbare Energien.

Eine grosse Strahlkraft haben Fahrzeuge und

Geräte mit den neusten Umweltstandards und

energieeffizienten Antrieben – denn Städte

und Gemeinden fungieren auch immer als Vor-

bilder. Dauerbrenner gibt es auch: Das waren

und sind die Kommunalfahrzeuge; hier geht es

sehr oft um Wiederbeschaffung.

Faktoren des Beschaffungsprozess

Die Messe arbeitet eng mit den Vertretern

der Branche zusammen, so sind der Schwei-

zerische Städteverband und der Schweizeri-

sche Gemeindeverband Patronatspartner der

Suisse Public 2013. Die Suisse Public ist für

deren Mitglieder eine ideale Plattform und

ein Marktplatz für den Beschaffungsprozess.

Grundsätzlich kann festgestellt werden, dass

bei Investitionen von Gemeinden, Städten

oder Grossbetrieben für die Einkäufer ver-

schiedene Faktoren ineinander spielen. Je

standardisierter das Produkt, desto wichtiger

wird bei der Beschaffung der Preis. Die Orga-

nisation Kommunale Infrastruktur empfiehlt

jedoch bei der Beschaffung die gesamten

Kosten für Investition und Betriebsphase vor

Augen zu haben. Eine Investition in Qualität

zahlt sich meist mit tieferen Betriebs- und

Unterhaltskosten aus. Doch nicht nur die

Kosten und Qualität sind wichtige Faktoren

beim Einkauf, sondern auch Umweltkriterien

und Serviceleistungen.

Messe in der Messe

Als Messe in der Messe wird SWISSINFRA-

SPORT 2013 zum zweiten Mal durchgeführt

und steht für das weitläufige Angebot der

Sport- und Freizeitinfrastruktur. Hier stehen

Fragen zur Erstellung und Betrieb von Aus-

sen- und Innenanlagen der Sektoren Sport

und Freizeit im Mittelpunkt. Spezifische The-

mentage ergänzen die SWISSINFRASPORT

mit Referaten, Roundtabels und Talks. Die

Sonderschau PRO AQUA rückt den Fokus auf

Angebote und Möglichkeiten rund um die

Wassergewinnung, dessen adäquater Vertei-

lung und Aufbereitung.

Suisse Public 2013 auf einen Blick

Datum: 18. bis 21. Juni 2013

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag:

8.30–17.00 Uhr, Freitag: 8.30–16.00 Uhr

Ort: Messeplatz BERNEXPO AG, Bern

Webseite: www.suissepublic.ch

Suisse Public – die Beschaffungsadresse Nummer 1

Page 23: 2013-R2

IPA 2 · 2013 23

Alpines Rettungskonzept der Waadtländer Kantonspolizei Alpine Ausbildung für Kantonspolizisten in den Waadtländer RettungsstationenVon Jean-Claude Seydoux, französischsprachiger Redaktor

Früher – d.h. vor der Gründung der Polizei-Akademie von Savatan – wurde die Grundausbildung im Rahmen

der Aspirantenschule, die im Jahr 2004 eingestellt wurde, absolviert. Bis 2008 wurde eine Weiterbildung angeboten, die ein Teil der Mitarbeitenden absolviert haben.

Im Jahr 2009 und unter der Leitung des Kommandan-ten Marchand entschied der Generalstab der Kantonspo-lizei, eine Bergelitetruppe innerhalb der Waadtländer Polizei ins Leben zu rufen. Mit der Ausarbeitung der neuen Strukturen wurde der Polizeichef von Leysin (einer der Rettungsstationen in der Region Osten), Adjutant Pa-trice Carrel, betraut. Dieser erfahrene Alpinist nahm sich der verantwortungsvollen Aufgabe an, und seine Arbeit wurde nach kleinen Anpassungen auf allen Ebenen bewilligt und für rechtsgültig erklärt. Der Möglichkeit einer Partnerschaft mit den alpinen Rettungskräften, d.h. mit der Alpinen Rettung Westschweiz (SARO), wurde der Vorzug gegeben.

Nach Abschluss dieser Arbeiten, die in Zusammenar-beit mit dem Bergführer Guido Guidetti, Verantwortli-cher für die SARO-Ausbildung, durchgeführt wurden, wurde am 25. August 2010 eine Vereinbarung über die Kooperation zwischen der Waadtländer Kantonspolizei und der Alpinen Rettung Schweiz (ARS) für die alpine Ausbildung der Waadtländer Kantonspolizisten unter-schrieben. Diese Vereinbarung regelt die rechtlichen Grundlagen, die Rettungsstationen, das Ausbildungsni-veau, die zivil- und strafrechtlichen Verantwortlichkeiten wie auch die Finanzierung.

Rechtliche GrundlagenDie rechtlichen Grundlagen des Vorgehens stützen sich auf folgende drei bereits existierende Gesetze und Regle-mente: – das Reglement für die Rettungskräfte vom 11. Juni 1971,

das die Zusammensetzung der Rettungskräfte und die Einsätze der Polizei regelt;

– das Reglement über die Weiterbildung für die Mitar-beitenden des Kantons Waadt vom 9. Dezember 2002, dasdieGrundlagenderAusbildungundderberufli-chen Weiterbildung der in Frage kommenden Mitar-beitendendefiniert;

– das kantonale Wirtschaftsgesetz (LEAE) vom 31. Mai 2005, das die Aktivitäten der Bergführer und Ausbild-nerdefiniert,diePersonenimalpinenGebietfürdenBergsport und bei Risikoaktivitäten begleiten und be-treuen,.

Ausbildung Diese Ausbildung betrifft lediglich das Personal der ein-zelnen Rettungsstationen, die derzeit sind : Leysin, Les Diablerets, Château-d‘Oex, Le Sentier et Sainte-Croix. Beschäftigt werden 34 Mitarbeitende, wovon 5 Ausbild-ner sind. Die Grundausbildung für die Polizisten bein-haltet die Stufen «Retter 1» (Rechtssprecher), «Retter 2» (Ausbildungspolizist) und die Weiterbildung. Die exter-nen Partner – die REGA, der Schweizer Alpen Club (SAC) und die Alpine Rettung Schweiz (ARS) – stellen die übrigen Fachkräfte der Rettungseinsatzkräfte, nament-lich die Bergführer, Ärzte, Sanitäter, Einsatzleiter usw.Retter 1: Diese Ausbildung findet zweimal jährlich an je zwei Tagen statt (2 Tage im Sommer, 2 Tage im Winter). Im Sommer wird die Theorie (Orientierung, Kenntnis-se der gebräuchlichen Literatur für Standardwissen Wandern, Klettern und Bergsteigen, Risikoeinschät-zung) durch die Vermittlung von praktischen Kennt-nissen (Material, wichtige Knoten, Einsatz im Umfall-gebiet, Abseilen usw.) ergänzt. Die Theorie im Winter (Gefahrenanalyse, Kenntnisse der Risiken beim Win-teralpinismus) wird mit der entsprechenden Praxis ergänzt (Gebrauch des Lawinensuchgerätes, Kenntnis des Wintermateriales und dessen praktischer Einsatz im Gebiet). Retter 2: Um dieses Niveau zu erreichen, muss man bereits gute Kenntnisse des Bergsteigens und des Klet-terns erworben haben, Mitglied einer Rettungseinheit SARO sein, an deren Kursen und obligatorischen Ein-sätzen teilgenommen haben und den Umgang mit dem technischen Material beherrschen. Die Sommer- und Winterausbildung ist hier viel weitreichender, insbe-sondere hinsichtlich der Rettungseinsätze in schwieri-gem Gelände im Sommer/Winter oder auf Kletterstei-gen, der Lawinenopfersuche oder auch des Trainings im Falle von Bergbahnenevakuierungen usw.

n Dokument n Document n Documento

Page 24: 2013-R2

24 IPA 2 · 2013

Am Ende der Ausbildung erhalten die Absolventen eine Zer-tifizierungdurchdieAlpineRettungWestschweiz(SARO).Alle Absolventen besuchen in der Folge monatlich eine Weiterbildung, gefolgt von einer Weiterbildung zur Erlan-gung des französischen «Certificat élémentairemontagne(CEM)». Bedingung hierfür ist ein Praktikum im regionalen Ski- und Bergsteigerzentrum (Centre régional d‘instruction du ski et d‘alpinisme) der nationalen Polizeischule in Lamou-raimfranzösischenJura,beidemTheorieundPraxiswäh-rend zweimal 10 Tagen durch die Bergelitetruppe der alpinen Polizei (PGM) in Morez/F erteilt wird. Eine Prüfung bestätigt die Ausbildung hinsichtlich der Erlangung des CEM.Damit diese Elitetruppe effizient unterrichten kann,wurden entsprechende finanzielle Mittel gesprochen,um die Polizisten mit dem nötigen Material zu versor-gen. Die Retter 2 verfügen über zusätzliches technisches Material für Einsätze in besonders steilem Gelände. Im Weiteren verfügt jeder Retter für die Wintereinsätze über eine eigene Skiausrüstung, die auch ein Lawinen-suchgerät, eine Sonde, eine Schaufel, Skifelle und einen Eispickel beinhaltet. (siehe Foto auf Seite 25).

RettungseinsätzeEntgegender landläufigenAnnahmesinddieEinsätzewährend der Sommer- und Herbstmonate viel zahlrei-cher. Die separat nach Art der Einsätze ausgewerteten Statistiken zeigen, dass die Sucheinsätze bei Vermissten zahlreicher sind als jene bei Berg-, Ski- und Lawinen-unfälle und bei anderen Sportunfällen. Leider steigen die Zahlen dieser Unfälle konstant. Während in der Vergangenheit die Kandidaten für den Einsatz in Rettungsstationen und für eine Retteraus-bildung eher spärlich waren, scheint sich die Situation dank den Kandidaten, die aus der Polizei-Akademie von Savatan kommen, deutlich zu verbessern. Wir gratulieren all jenen Polizisten, die den Hauptteil ihres beruflichen Engagements den Einsätzen in den Bergen und in steilem Gelände widmen.Ein besonderer Dank geht an Adjutant Patrice Carrel, welcher das praktische und technische Konzept entwor-fen und umgesetzt hat – und zudem sich bereit erklärte, an der Redaktion dieses Artikels mitzuwirken. n

n Dokument n Document n Documento

«Concept montagne» à la PoIice cantonale vaudoise Formation alpine des gendarmes stationnés dans les postes de montagne vaudois par Jean-Claude Seydoux, rédacteur francophone

Auparavant, la formation de base se faisait dans le cadre de l’Ecole d’aspirants (avant la création de

l’AcadémiedeSavatan).Elleaétéabandonnéeen2004.Une formation continue était suivie par une partie du personneljusqu’en2008.

En2009,sousl’égideduCommandantMarchand,l’Etat-majorgendarmeriedécidedemettresurpiedunpeloton de montagne au sein de la gendarmerie vau-doise.La tâched’élaborer lesbasesde cettenouvellestructure a été confiée à l’adj PatriceCarrel, chef duposte de gendarmerie de Leysin, l’un des postes demontagne de la région Est. Ce connaisseur de la mon-tagnes’estacquittédecettelourdetâcheetsontravaila été validé

àtousleséchelons,aprèsajustements,ycomprissurleplanjuridique.L’optiond’unpartenariataveclescolonnesde secours, soit le Secours Alpin Romand (SARO) a été privilégiée.

Au terme de ces travaux, effectués avec la collaboration du guide Guido Guidetti, responsable de la formation SARO, une convention portant sur la collaboration entre la gendarmerie vaudoise et le Secours Alpin Suisse, pour la formation alpine des gendarmes vau-dois, a été signée le 25 août 2010. Cette convention porte sur les bases légales, les postes concernés, le ni-veau de formation, les responsabilités civile et pénale, ainsi que le financement.

Bases légales Les bases légales de toute la démarche se trouvent dans troisloietrèglementsexistants,soit:– leRèglementpourlescolonnesdesecours(RCS)datant

du11juin1971,quirèglelacompositiondescolonnesdesecours et des implications des gendarmes,

– leRèglementsurlaformationcontinue(RForm)pourlepersonneldel’EtatdeVaud,du9décembre2002,qui

Badge des postes de montagne

Page 25: 2013-R2

IPA 2 · 2013 25

n Dokument n Document n Documento

délimite les bases de la formation et le perfectionne-ment professionnel des collaborateurs astreints,

– laLoisurl’exercicedesactivitéséconomiques(LEAE)du31mai2005.Cettebaselégaledéfinitl’activitédesguidesetformateurschargésd’accompagneretd’en-cadrer en montagne des personnes pour la pratique de loisirs sportifs ou des activités représentant un risque.

Formation Pour cette formation, seul le personnel incorporé aux postes de montagne est concerné.

Ces postes sont, actuellement, ceux de Leysin, des Dia-blerets,deChâteau-d’Oex,duSentieretdeSainte-Croix.Il regroupe 34 collaborateurs, dont 5 formateurs. La for-mation de base pour les gendarmes comporte les niveaux «Sauveteur 1» (intervenant judiciaire), «Sauveteur 2» (gendarme formateur) puis la formation REGA, Club al-pin suisse (CAS) et Secours alpin suisse (SAS) fournissent les autres spécialistes qui composeront une colonne de secours, soit guides, médecins, secouristes, responsable

d’intervention, etc. Sauveteur 1: la formation a lieu surdeux fois deux jours (2 en été, 2 en hiver). En été, la théorie (technique d’orientation, connaissance de la littératureusuelle «topo» pour randonnée, escalade et course en montagne, connaissance des risques) est complétée par la pratique(connaissancedumatérielspécifique,delapra-tiquedesnœuds,dudéplacement en terrain accidenté,descente en rappel, etc. À la théorie hiver (analyse des dangers,connaissancedesrisqueliésàl’alpinismehiver-nal) s’ajoute la pratique correspondante (utilisation dudétecteurd’avalanche,connaissancedumatérielhiveretmise en pratique dans le terrain).Sauveteur 2: pour atteindre ce niveau, il faut avoir acquis de bonnesconnaissancesd’alpinismeetd’escalade,êtreincor-poré dans une colonne de secours SARO, participer aux cours et exercices obligatoires des colonnes de secours, maî-triserlesbasesdel’utilisationdumatérieltechnique.Lafor-mation été/hiver est beaucoup plus poussée, spécialement enmatièred’exercicesd’évacuationenterraindifficileété/hiver, en Via-ferrata, recherche de victimes d’avalanche,

Intervention avec une colonne de secours

Intervention en zone escarpéeTrès bonne forme physique obligatoire

Exercice de recherche de victimes d’avalanche

Page 26: 2013-R2

26 IPA 2 · 2013

n Dokument n Document n Documento

«Concetto montagna» presso la Polizia Cantonale vodeseFormazione alpina dei gendarmi stazionati nei posti di montagna vodese

di Jean-Claude Seydoux, redattore francofono

Inpassato,laformazionedibasesiacquisivanell’am-bito della Scuola d’aspiranti (prima della creazione

dell‘Accademia di Savatan). È stata abbandonata nel 2004. Una formazione continua era seguita da una parte delpersonalefinoal2008.

Nel2009,sottol’egidadelComandanteMarchand,loStato Maggiore della gendarmeria decide di creare un plo-tone di montagna in seno alla gendarmeria vodese. Il com-pitod’elaborare lebasidiquestanuovastrutturaèstataaffidataall‘aiutantePatriceCarrel,capodelpostodigen-darmeria di Leysin, uno dei posti di montagna della regio-ne Est.Questo conoscitore dellamontagna si è assuntoquestoimportantecompitoedilsuolavoroèstatoverifica-to su tutti livelli, compreso il piano giuridico. L‘opzione di un partenariato con le colonne di soccorso, ovvero il Soc-corsoAlpinoRomando(SARO)èstatopreferito.

Al termine di questi lavori, effettuati con la collaborazio-ne della guida Guido Guidetti, responsabile della forma-zione SARO, una convenzione poggiante sulla collabo-razione tra la gendarmeria vodese ed il Soccorso Alpino Svizzero, per la formazione alpina dei gendarmi vodesi, éstatafirmatail25agosto2010.Questaconvenzionesiregge sulle basi legali, sui posti coinvolti, il livello di for-mazione, le responsabilità civili e penali, così come il finanziamento.

Basi legaliLe basi legali di tutto lo svolgimento si trovano nelle tre leggi e regolamenti esistenti, ovvero:– il Regolamento per le colonne di soccorso (RCS) datan-

tedall’11giugno1971,cheregolalacomposizionedellecolonne di soccorso e delle implicazioni dei gendarmi,

entraînements au sauvetage sur remontées mécaniques, etc.Au terme de cette formation, les collaborateurs sont certi-fiés par le SARO. Tous les collaborateurs agrémentéssuivent mensuellement de la formation continue.Uneformationcomplémentaireestsuivieenvuedel’obten-tionduCertificatélémentairemontagne(CEM).Pourcela,ilfaut que le collaborateur suive un stage au Centre régional d’instructionduskietd’alpinismedelagendarmerienatio-nale à Lamoura/Jura français, durant deux fois 10 jours, théorie et pratique, formation dispensée par le Peloton de gendarmerie de montagne (PGM) de Morez/F. Un examen sanctionnecetteformationenvuedel’obtentionduCEM.Pourquecepelotonaituneréelleefficacité,desmoyensfinanciers ont été débloqués pour que nos gendarmes disposent chacun du matériel nécessaire. Le Sauveteur 2 dispose de matériel complémentaire technique pour intervention en milieu escarpé. Par ailleurs, pour les in-terventions hivernales, chacun dispose de son propre matériel de ski, comprenant également détecteur de vic-timed’avalanche,sonde,pelle,peauxdephoquesetcou-teaux à glace (voir photo).

InterventionsMalgré ce que l’on pourrait penser, les interventionssont plus nombreuses durant les mois d’été et d’au-tomne.Enconsultantlesstatistiquespartypesd’inter-vention, pris séparément, on constate que les recherches pour disparition sont nettement plus nombreuses que les accidents en montagne ou que les autres accidents de sport. Malheureusement, le nombre de ces accidents est en constante augmentation.Si, par le passé, les candidats à une incorporation dans les postes de montagne et à suivre la formation de sau-veteur ne se pressaient pas au portillon, la situation semblegrandements’amélioreravecdescandidatsis-sus des dernières volées de l’Academie de Savatan. Félicitations à ces gendarmes qui consacrent une plus grande partie de leur activité aux interventions en montagne et zones escarpées.Mesremerciementsàl’adjPatriceCarrel,gestionnairedu concept pratique et technique, qui a accepté de consacrer de son temps pour collaborer à la rédaction de cet article. n

Page 27: 2013-R2

IPA 2 · 2013 27

n Dokument n Document n Documento

– il Regolamento sulla formazione continua (RForm) del personale dello Stato di Vaud, del 9 dicembre 2002, che delimita le basi della formazione, il perfezionamento professionale dei collaboratori vincolati.

– La Legge sull‘esercizio delle attività economiche (LEAE) del 31 maggio 2005. Questa base legale defi-nisce l‘attività delle guide formatrici incaricate di accompagnare e di condurre in montagna le persone nella pratica degli sport di piacere o di attività rischiose.

FormazionePer questa formazione, solo il personale incorporato nei postidimontagnaèinteressato.Questipostisonoattual-mentequellidiLeysin,diDiablerets,diChâteau-d’Oex,di Sentier e di Sainte-Croix. Raggruppa 34 collaboratori, di cui 5 formatori. La formazione di base per i gendarmi comporta i livelli «Salvatore 1» (interventi giudiziari), «Salvatore 2 (gendarme formatore), poi la formazione continua. I partner esterni, la REGA, il Club Alpino Sviz-zero (CAS) ed il Soccorso Alpino Svizzero (SAS) fornisco-no gli altri specialisti che comporranno la colonna di soc-corso, ovvero guide, medici, soccorritori, responsabile d’intervento,ecc.Salvatore 1:la formazione consiste in due volte per due giorni (2 in estate e 2 in inverno). In estate, la teoria (tecnica d‘orientamento, conoscenza della letteratura usuale «topo» per escursioni, scalate e corse in monta-gna,conoscenzadeirischi)ècompletatadallapratica(conoscenze del materiale specifico, della pratica dei nodi, dello spostamento in terreno accidentato, tech-niche di discesa, ecc. Alla teoria invernale (analisi dei pericoli, conoscenza dei rischi legati all‘alpinismo in-vernale)s’aggiungelapraticacorrispondente(utilizzodel rilevatore di valanga, conoscenza del materiale in-vernale e messa in pratica sul terreno).Salvataggio 2: per arrivare a questo livello, bisogna aver acquisito delle buone conoscenze d‘alpinismo e di scalata, essere incorporato in una colonna di soccorso (SARO), partecipare ai corsi ed esercizi obbligatori delle colonne di soccorso, conoscere le basi dell‘utilizzo del materiale tec-nico.Laformazioneestate/invernoèmoltopiùspecifica,specialmentenell’ambitodegliesercizidievacuazioneinterreno difficile estate/inverno, in via-ferrata, ricerca

delle vittime di valanghe, allenamenti di salvataggio sulle risalite, ecc.Al termine di questa formazione, i collaboratori sono cer-tificati dal SARO. Tutti i collaboratori abilitati seguonomensilmente la formazione continua.Unaformazionecomplementareèseguitainvistadell‘ot-tenimentodelCertificatoelementaremontagna (CEM).Per questo, bisogna che il collaborare segua uno stage al Centro regionale distruzione di sci e di alpinismo presso la Gendarmeria à Lamoura / Jura francese, durante due vol-te 10 giorni, teoria e pratica, formazione erogata dal Plo-tone della gendarmeria di montagna (PGM) di Morez/F. Un esame sanziona questa formazione in vista dell‘otte-nimento del CEM.Inmodochequesto(gruppo)abbiaunarealeefficacia,imezzifinanziarisonostatisbloccatiaffinchéinostrigen-darmi possano disporre ognuno del materiale necessario. Il Salvatore 2 dispone di materiale complementare tecnico per interventi il luogo impervio. D‘altronde, per gli inter-venti invernali, ognuno dispone del proprio materiale di sci, comprendente ugualmente il rilevatore di vittime di valanghe, sonda, pala, pelli di foca e piccone per il ghiac-cio (vedi foto).

InterventiMalgrado a ciò che si potrebbe pensare, gli interventi sono moltopiùnumerosiduranteilperiodoestivoedautunna-le. Consultando le statistiche per tipo di intervento, prese separatamente, si costata che le ricerche per scomparsa sononettamentepiùnumerosedegliincidentidimonta-gna o che gli incidenti di sci, valanghe o altri incidenti sportivi. Purtroppo, il numero di infortuni é in costante aumento.Se nel passato, i candidati incorporati in un posto di mon-tagna seguivano poi senza fretta la formazione di salvato-re, ora la situazione sembra essere nettamente migliorata con i candidati che escono dalle ultime scuole dell‘Acca-demia di Savatan. Complimenti a questi gendarmi che consacranounapiù grandepartedella loro attività agliinterventi in montagna in zone impervie.Ringrazio l’aiutante Patrice Carrel, responsabile delconcetto pratica e tecnica, che ha accettato di consa-crare il suo tempo per collaborare alla redazione di quest’articolo. n

Page 28: 2013-R2

28 IPA 2 · 2013

n Diverses n Divers n Diversi

PréavisConcours de saut championnat

Suisse Police Meisterschaft im Spring-

reiten Schweizer Polizeicorps

Lieu /Ort: 2554 Meinisberg, Stall Kunz Date/Datum: Vendredi Freitag) 12 juillet 2013, vers 1700Concours: 2 manches séparées A au chrono avec Win-ning Tour (30 %) avec souper et remise des prix (Canti-ne) Hauteur proposée : B80/BR90/RN100/110/120

Prüfungen: 2 sep. Umgänge A zM mit Winning Tour (30%), anschliessend Nachtessen und Preisverteilung (Festzelt) Die Prüfungen werden über folgende Höhen ausgetragen: B80/BR90/RN100/110/120

Tenue: UniformeInformation/Pierre-Alain Oberli, rue des Fossés 1, 2520 La NeuvevilleAuskunft: Tél. : 032/ 346 88 81 ou 079/ 607 11 55Prièredes’annoncerauprèsdel’agentpourlenombredeparticipants

Voranmeldung der Teilnehmer bitte an mich [email protected]

Boxe, Baton Combat, Kickboxing, Grappling, MMA, Semi & LightContact, Forms (kata)Pour policiers, pompiers et militaires

Hôtel Best Western de Chavannes-de-Bogis10 et 11 août 2013

www.MartialSports.ch

Organisation :Ju-Ka-AïPoliceGenèveContact : [email protected]

Avec l‘aimable soutien de l‘IPA (Suisse)

Corpo guardie di confine all’aeroporto di Agno«Con lo sguardo attenti al cielo»

È il terzo aeroporto per ordine di grandezza ed impor-tanzainSvizzera.Croceviadimerciepasseggeri.L’ae-

roportodiAgnoèconosciutononsoloinSvizzera,mapurein Lombardia ed in altri numerosi Paesi. Frequentato da migliaiadiviaggiatori,nelcorsodegliannièdiventatounpreciso punto di riferimento anche per quanti, dalla vicina penisola, vogliono usufruire di un servizio preciso e mirato, lontano dalle bolge delle grandi aerostazioni italiane. Ad Agno è operativa una dogana commerciale e vigilano leguardie di confine e la polizia.Qui arrivano (e partono)merci da ogni parte del mondo. A volte si tratta di preziosi, disofisticateapparecchiatureelettroniche.Enonmancanoifalsi.Funzionaridoganali,guardiediconfineepoliziavi-gilano per individuare (e neutralizzare) coloro che vorreb-beroutilizzare l’aerodromoper effettuare traffici illeciti,pure di droga, lontano da occhi indiscreti.

«Unadozzinadiguardiediconfinepresidianol’aeroporto»L’aeroportodiAgnoappartiene,comegiurisdizione,

alpostoguardiediconfinediLugano,istituitoloscorso 1. febbraio e nato dal raggruppamento dei posti Ceresio (che riuniva il personale attivo al valico di Gandria e all’aerostazione)eMalcantone(checomprendevalado-gana di Ponte Tresa e tutta la zona del Malcantone). All’aerodromo,duranteglioraridiapertura(l’impianto,ricordiamo, è chiusodalle22alle6.30delmattino), èoperativa sempre una squadra di agenti del Corpo della regione IV. L’organico è composto da una dozzina diguardiediconfinechegarantiscono,indueturnidiser-vizio (dalle 6 alle 14.30 e dalle 14.30 alle 22), una presen-za minima di due agenti.

Mirco Ricci, sostituto del responsabile delle pubbliche relazionidelCorpoguardiediconfineDavideBassi,spie-

Page 29: 2013-R2

IPA 2 · 2013 29

n Diverses n Divers n Diversi

ga che ad Agno gli agenti, in pratica, svolgono il medesi-mo lavoro effettuato dagli altri colleghi nei diversi valichi del cantone. Eseguono dunque i controlli relativi al traf-ficoviaggiatori,concernentiipasseggeriinpartenza/ar-rivo e il loro bagaglio. Ad Agno non sono pochi coloro che provengono da Paesi lontani con voli extra Schengen. In que sti casi, sottolinea Ricci, il controllo della merce e del-le persone è obbligatorio. Negli uffici delle guardie diconfineadAgnovisonotuttelesofisticateapparecchia-ture in grado di esaminare i documenti esibiti dalle per-sone in arrivo e in partenza, tra cui quelle microscritture che garantiscono la veridicità di passaporti eccetera. Se vi èstataunamanipolazionedeidocumenti,glistrumentilaevidenziano e scattano le indagini di rito. Inoltre, duran-televerifiche,ilpersonaleindivisaèattentoadeventuali segnalazioni da parte delle apparecchiature utilizzate per i controlli che evidenzino molecole di stupefacenti: moti-vo, quest’ultimo, per dare il via ad accertamenti più approfonditi. Operazioni antidroga scattano periodica-menteall’aeroporto:leguardiediconfinehannorinve-nutosostanzeillegaliall’internodistatuettediceramica,diconfezionidicarneoinsouveniracquistatiall’esteroepoi riempiti di cocaina, eroina o altre polveri dannose e proibite. Non mancano poi, aggiunge il nostro interlo-cutore, viaggiatori che si muovono portando con sé dosi di droga per il consumo personale. In occasione di seque-stri di importanti quantitativi di stupefacenti scatta il fer-mo e poi la persona in questione viene consegnata ai col-leghidellapoliziacantonale,purepresentiall’aeroportodi Lugano-Agno. Di fronte a modiche quantità le guardie in convenzione di polizia possono procedere al sequestro della merce illecita: quindi effettuano un interrogatorio dell’individuo in questione al quale viene chiesta unacauzione.Infinevienesubitoinoltratadenunciadell’ac-caduto al Ministero pubblico.

Via vai di passeggeri e merci «L’aeroporto di Agno, inmedia, ogni giorno– ricordaRicci–è interessatoa14volidi linea:setteatterraggiesette decolli. I voli privati, invece, sono in un mese quasi 600, quindi una ventina al giorno». Un movimento di

tutto rispetto con un via vai di viaggiatori e di merci prove-nienti(perquantoconcerneivoliprivati)daipiùdispara-ti Paesi. Le guardie devono dunque prestare molta atten-zione e vigilare sul transito di pas seggeri e dei loro bagagli. Spesso, infatti, le grosse organizzazioni criminali scelgo-no come luogo di transito aeroporti discosti dalle grandi città pensando che in queste strutture i controlli e la vigi-lanzasianounpo’piùallentatirispettoadaltriaerodromi.Anniorsonovennesgominatouningentetrafficodico-caina (vi era coinvolto, tra gli altri, anche un gendarme arrestato, processato e condannato a una lunga pena) che avevacomemetafinaleappuntol’aeroportodiAgno.Leguardiediconfine,conglialtriresponsabilidellasicurez-za aeroportuale, effettuano anche pattuglie di ronda lun-gotuttoilconfinedell’aeroportoegarantiscono,incasodiincidente, la sicurezza sulTarmac (pista) edall’internodei Terminal. n

Page 30: 2013-R2

30 IPA 2 · 2013

n Diverses n Divers n Diversi

Bern, 25. Februar 2013

MedienmitteilungSuisse Public 2013 – Treffpunkt der öffentlichen Hand

Vom 18. bis 21. Juni 2013 findet die Schweizer Fachmesse für öffentliche Betriebe und Verwaltungen Suisse Public zum 21. Mal statt. Die Suisse Public auf dem Messegelände der BERNBEXPO AG bietet das umfassendste Angebot in diesem Bereich und ist in dieser Form einzigartig.

Die kommunale Fachmesse, die seit 1972 durchgeführt wird, ist Treffpunkt und Marktplatz für Behörden, Verwaltungen und Verbände. Die neusten Trends sind durch die führenden Hersteller und Anbieter der Branche vertreten. Rund 600 Aussteller stellen in den Bereichen Kommunal-Maschinen und -Geräten, Feuerwehr-, Wehr- und Rettungsdiensten, Informatik, Strassen, Signalisation und Verkehr sowie Abfallentsorgung, Recycling und Energiegewinnung die aktuellen Produkte und Dienstleistungen vor.

Die Suisse Public erreicht an vier Tagen rund 20‘000 bis 25‘000 Besucher. Sie ist zugleich Leistungsschau wie auch Plattform für Fach- und Meinungsaustausch von kommunalen und kantonalen Verwaltungsange-stellten, Mitarbeiter von Werkhöfen sowie Nutzern und Planern aus den unterschiedlichsten Regionen, Gemeinden und Städten aus der ganzen Schweiz.

Messen in der MesseAls Messe in der Messe wird SWISSINFRASPORT 2013 zum zweiten Mal durchgeführt und steht für das weitläufige Angebot der Sport- und Freizeitinfrastruktur. Spezifische Thementage ergänzen die SWISSIN-FRASPORT mit Referaten, Roundtabels und Talks. Die Sonderschau PRO AQUA rückt den Fokus auf Angebote und Möglichkeiten rund um die Wassergewinnung, dessen adäquater Verteilung und Aufbereitung.

Medienkontakt:

Letizia ManetschTelefon: +41 31 340 11 49Mobil: +41 79 733 43 33E-Mail: [email protected]

Bildmaterial zum Download via www.suissepublic.ch unter «Medien»

Suisse Public 2013 auf einen Blick

Datum: 18. bis 21. Juni 2013Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: 8.30–17.00 Uhr, Freitag: 8.30–16.00 UhrOrt: Messeplatz BERNEXPO AG, BernWebseite: www.suissepublic.ch

________________________________________________________________________________

BERNEXPO AGMingerstrasse 6 PostfachCH-3000 Bern 22

Tel. +41 31 340 11 11Fax +41 31 340 11 [email protected]

Medienmitteilung Suisse Public 2013 – Treffpunkt der öffentlichen Hand

Vom 18. bis 21. Juni 2013 findet die Schweizer Fachmesse für öf-fentliche Betriebe und Verwaltungen Suisse Public zum 21. Mal statt. Die Suisse Public auf dem Messegelände der BERNBEXPO AG bietet das umfassendste Angebot in diesem Bereich und ist in dieser Form einzigartig.

Die kommunale Fachmesse, die seit 1972 durchgeführt wird, ist Treff-punkt und Marktplatz für Behörden, Verwaltungen und Verbände. Die neusten Trends sind durch die führenden Hersteller und Anbieter der Branche vertreten. Rund 600 Aussteller stellen in den Bereichen Kom-munal-Maschinen und Geräten, Feuerwehr-, Wehr- und Rettungs-diensten, Informatik, Strassen, Signalisation und Verkehr sowie Abfal-lentsorgung, Recycling und Energiegewinnung die aktuellen Produkte und Dienstleistungen vor.Die Suisse Public erreicht an vier Tagen rund 20 000 bis 25 000 Besu-cher. Sie ist zugleich Leistungsschau wie auch Plattform für Fach- und Meinungsaustausch von kommunalen und kantonalen Verwaltungs-angestellten, Mitarbeiter von Werkhöfen sowie Nutzern und Planern aus den unterschiedlichsten Regionen, Gemeinden und Städten aus der ganzen Schweiz.

Messen in der MesseAls Messe in der Messe wird SWISSINFRASPORT 2013 zum zweiten Mal durchgeführt und steht für das weitläufige Angebot der Sport- und Freizeitinfrastruktur. Spezifische Thementage ergänzen die SWISSINFRASPORT mit Referaten, Roundtabels und Talks. Die Son-derschau PRO AQUA rückt den Fokus auf Angebote und Möglichkei-ten rund um die Wassergewinnung, dessen adäquater Verteilung und Aufbereitung.

Suisse Public 2013 auf einen BlickDatum:18. bis 21. Juni 2013Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: 8.30–17.00 Uhr, Freitag: 8.30–16.00 UhrOrt: Messeplatz BERNEXPO AG, BernWebseite: www.suissepublic.ch

Medienkontakt:Letizia ManetschTelefon: +41 31 340 11 49Mobil: +41 79 733 43 33E-Mail: [email protected]

Bildmaterial zum Download via www.suissepublic.ch unter «Medien»

BERNEXPO AG, Mingerstrasse 6, Postfach, CH-3000 Bern 22

Tel. +41 31 340 11 11, Fax +41 31 340 11 10

[email protected] www.bernexpo.ch

Communiqué aux médias Suisse Public 2103: le rendez-vous des pouvoirs publics

Suisse Public, l’exposition professionnelle suisse pour les collecti-vités publiques et administrations, aura lieu du 18 au 21 juin 2013 pour la 21e fois. Suisse Public sur le site d’exposition de BERNEXPO AG propose l’offre la plus complète dans ce domaine et est unique en son genre.

L’exposition professionnelle communale, organisée depuis 1972, est le rendez-vous et la place de marché des autorités, administrations et associations. Les nouvelles tendances sont représentées par les fabri-cants et fournisseurs leaders de la branche. Environ 600 exposants présentent les derniers produits et prestations de services dans les do-maines des machines et appareils communaux, des services du feu, de police et de sauvetage, de l’informatique, des routes, de la signalisa-tion, du trafic, de l’élimination des déchets, du recyclage et de la pro-duction d’énergie.Suisse Public accueille pendant quatre jours entre 20 000 et 25 000 visi-teurs. Elle est à la fois une exposition et une plateforme pour l’échange professionnel et d’opinions de fonctionnaires communaux ou canto-naux, de collaborateurs d’ateliers ainsi que des usagers et des planifi-cateurs des régions, communes et villes les plus différentes de toute la Suisse.

Des expositions dans l’expositionSWISSINFRASPORT 2013 aura lieu pour la deuxième fois comme exposition dans l’exposition et présentera l’offre étendue de l’infrastructure de sport et de loisirs. Des journées thématiques spé-cifiques complètent SWISSINFRASPORT avec des intervenants, des tables rondes et des discours. L’exposition spéciale PRO AQUA met l’accent sur les offres et possibilités pour l’exploitation, la distributi-on adéquate et la préparation de l’eau.

Vue d’ensemble Suisse Public 2013Date: du 18 au 21 juin 2013Horaires d’ouverture: du mardi au jeudi: 8 h 30–17 h 00, vendredi: 8 h 30–16 h 00Lieu: Site d’exposition BERNEXPO AG, BerneSite Internet: www.suissepublic.ch

Contact médias:Letizia ManetschTéléphone: +41 31 340 11 49Tél. portable: +41 79 733 43 33E-mail: [email protected]

Matériel à photo à télécharger sur www.suissepublic.ch sous «Médias»

BERNEXPO AG, Mingerstrasse 6, Case postale, CH-3000 Bern 22

Tel. +41 31 340 11 11, Fax +41 31 340 11 10

[email protected] www.bernexpo.ch

Bern, 25. Februar 2013

MedienmitteilungSuisse Public 2013 – Treffpunkt der öffentlichen Hand

Vom 18. bis 21. Juni 2013 findet die Schweizer Fachmesse für öffentliche Betriebe und Verwaltungen Suisse Public zum 21. Mal statt. Die Suisse Public auf dem Messegelände der BERNBEXPO AG bietet das umfassendste Angebot in diesem Bereich und ist in dieser Form einzigartig.

Die kommunale Fachmesse, die seit 1972 durchgeführt wird, ist Treffpunkt und Marktplatz für Behörden, Verwaltungen und Verbände. Die neusten Trends sind durch die führenden Hersteller und Anbieter der Branche vertreten. Rund 600 Aussteller stellen in den Bereichen Kommunal-Maschinen und -Geräten, Feuerwehr-, Wehr- und Rettungsdiensten, Informatik, Strassen, Signalisation und Verkehr sowie Abfallentsorgung, Recycling und Energiegewinnung die aktuellen Produkte und Dienstleistungen vor.

Die Suisse Public erreicht an vier Tagen rund 20‘000 bis 25‘000 Besucher. Sie ist zugleich Leistungsschau wie auch Plattform für Fach- und Meinungsaustausch von kommunalen und kantonalen Verwaltungsange-stellten, Mitarbeiter von Werkhöfen sowie Nutzern und Planern aus den unterschiedlichsten Regionen, Gemeinden und Städten aus der ganzen Schweiz.

Messen in der MesseAls Messe in der Messe wird SWISSINFRASPORT 2013 zum zweiten Mal durchgeführt und steht für das weitläufige Angebot der Sport- und Freizeitinfrastruktur. Spezifische Thementage ergänzen die SWISSIN-FRASPORT mit Referaten, Roundtabels und Talks. Die Sonderschau PRO AQUA rückt den Fokus auf Angebote und Möglichkeiten rund um die Wassergewinnung, dessen adäquater Verteilung und Aufbereitung.

Suisse Public 2013 auf einen Blick

Page 31: 2013-R2

IPA 2 · 2013 31

n Diverses n Divers n Diversi

«Così comunichiamo la morte di una persona ai famigliari»Intervista al sgt Luca Caldara, tratto da Tio.ch

Unbimbodi12annièmortoinvestitodaun’auto.IlsergenteLucaCaldaraspiegaunadellesituazionipiù

delicate e stressanti della vita di un poliziotto.«Dover comunicare la morte di una persona a un

familiare èunadelle situazionimaggiormente stressantiper un agente di polizia». Lo sa bene Luca Caldara, sergen-temaggiorecapodeirepartimobilidelSopraceneri,chesiètrovato spesso a dover affrontare questo delicato momento.

Un compito che può diventare davvero pesante se co-me nel caso di qualche settimani fa bisogna comunicare lamortedelpropriofigliododicenneinvestitodaun’au-to. «Di norma la morte di una persona cara – spiega Cal-dara–èsempre inattesaesoventesiverifica incirco-stanze violente».

Per l’agente di polizia il compito di avvisare i parenti costituisce un’esperienza molto intensa dal profilo psicologico e professionale?Sì, perché ci si confronta con la morte e con le esperi-enze di dolore dei familiari, che vivono qualcosa di traumatico.Lecaratteristichedell’attocomunicativosono estremamente importanti. Spesso accade che i parenti anche a distanza di anni si ricordino con accu-ratezza il momento in cui è stata trasmessa loro la notiziadellamortedelfamiliare.Piùingenerale,ène-cessario ricercare un punto di equilibrio fra la distan-za professionale e la partecipazione umana al dolore.

Quanto conta la sensibilità dell’agente?Sechicomunicalamorteèsensibile,attentoeprepara-to, creerà le migliori condizioni affinché la famiglia inizi un processo di elaborazione del lutto. Questo det-taglio va considerato in tutta la sua importanza poiché rappresenta una delle prime e decisive azioni di aiuto versochihapersounfamiliare.Diregolal’annuncioaifamiliari viene effettuato da agenti dei Reparti Mobili perché sono loro che constatano gli incidenti e i suicidi. L’annunciononèsemprefattodallastessapersona,madachièinservizioalmomentodeldramma.

A livello di formazione quali strumenti ricevono gli agenti per affrontare questi momenti?Laformazioneannunciodecessi fapartedell’insegna-mento della «psicologia di polizia» e vuole raggiungere i seguenti obiettivi: la preparazione del poliziotto, la sen-sibilizzazione delle diverse fasi dell’annuncio decessi,

sapere cosa e come comunicare un decesso. Nella fase di preparazione, l’agentedeveraccogliere ilmaggiornu-merodiinformazioniverificate,assumereun’attitudineconsona al compito che gli è stato assegnato.Durantel’annunciodeveinveceinformare,ascoltare,rassicuraree tenersi a disposizione.

Come va formulato, in pratica, l’annuncio?Deve essere chiaro e diretto. Senza fronzoli. Bisogna essere prontiallareazionedellapersonachericevel’annuncio,es-sere disponibili, avere un atteggiamento adatto alla circo-stanza, informarla sul proseguimento della procedura. E poiassicurarsichelapersonacheharicevutol’annunciovenga assistita da qualcuno al momento della nostra par-tenza. Si dovrebbe inoltre lasciare un biglietto da visita o un recapito nel caso in cui la persona avesse bisogno. Dopo l’annuncio i colleghi devono parlare fra di loro, serve a teneresottocontrollo lostressaccumulatodurante l’an-nuncio. E in caso di necessità possono rivolgersi al gruppo debriefingistituitoall’internodelcorpodipolizia. n

Page 32: 2013-R2

32 IPA 2 · 2013

n Diverses n Divers n Diversi

Polvere di stelle – End of Watch – Tolleranza zerodi Stefano MOLTENI

Ditelefilmefilmcheparlanodipoliziottinesonostatiprodotti a bizzeffe; Il boom di queste produzioni par-

tono dall’inizio anni ‘70. Chi non si ricorda quando si accendeva la televisione della famosa coppia di attori Dou-glas e Malden i quali impersonavano i due ispettori della omicidi di San Francisco oppure dal famoso sgt T.J. Hooker delLAPD?Mal’iconadelgenerevienerappresentadaClintEastwood, il quale impersona il famoso ispettore Harry CALLAGHAN. Sicuramente questi sono solo una piccola parte dei classistici «cult» di poliziotti che hanno fatto sto-ria sia sul piccolo che grande schermo. Oggi, sebbene le produzioni cercanodi stupire confilmcontenenti effettispecialiall’avanguardiacreatidasupertecnologie,ilfilm:ENDofWATCH,raccontalastoriadiduetutoridell’ordinedalla mitica uniforme nera, su come passano le loro giorna-telavorativenellagiunglad’asfaltodiLosAngeles.Faspecieancheilsistemadiripresausatoperquestofilm.Nonèlanormale macchina da presa appollaiata sui consueti carrel-li dolly che segue la scena oppure i classici bracci o la stedycam che rincorre il protagonista, ma una ripresa «reale» effettuata da webcam che i poliziotti hanno incor-poratonel «mike»della radio,mostrando l’intervento el’azione da un’altra inquadratura. Sicuramente questo generedifilmato,nonpuòlasciarelospettatoreindifferen-te, ma lo coinvolge ampiamente nella «action».

Prima di cominciare a parlare del terzo lungometraggio direttodall‘americanoclasse1968DavidAyer,èforsene-cessario precisare quale sia il background dell‘autore di Harsh times-I giorni dell‘odio (2005) e La notte non aspetta (2008).

Essendo cresciuto per le strade di South Central Los An-geles, ha assistito alla devastazione di un quartiere per ma-no delle gang violente e avrebbe potuto contribuirvi; invece, hainiziatoafarconfluirelesueesperienzeinstorie,giàaitempi in cui prestava servizio nella marina degli Stati Uniti.

Storiechehannoiniziatoaprendereformae,allafine,si sono trasformate in sceneggiature, come testimoniano, tra gli altri, Training day (2001) e S.W.A.T. - Squadra Spe-ciale Anticrimine (2003).

Storie di poliziotti, dunque, come anche quella raccon-tata in End of watch - Tolleranza zero, del cui titolo Ayer spiega:«Quandounpoliziottofinisceilsuoturnohaconse un registro dove scrive alcune annotazioni: Codice sei, ho fermato un tizio, ho trattenuto un sospetto . . . L‘ultima cosacheipoliziottiscrivonoè‘EOW‘,epoiannotanol‘o-

ra.Gliagentipiùanzianividirannochec‘èunacosachesidevefareaogniturno,equestacosaèscrivereleinizialiEOW-endofwatch(finedelturno),epoisivaacasa.Senon si va a casa, si chiama comunque End of Watch».

Rispettivamente con le fattezze di Jake «Donnie Dar-ko»GyllenhaaledelMichaelPeñadiTowerheist-Colpoad alto livello (2011), ne sono protagonisti gli agenti Brian Taylor e Mike Zavala, i quali, certi che non esistano garan-zie di tornare vivi a casa quando pattugliano le strade di Los Angeles, dopo aver giurato di «servire e proteggere» hanno creato un potente sodalizio per portare a termine questa missione giorno per giorno, in modo da rientrare quotidianamente sani e salvi nelle proprie abitazioni, alla finedelturnodiservizio.

Un sodalizio che, tra luci blu e sirene in funzione, li porta a trascorrere buona parte della giornata in una mac-china della polizia, nella sola attesa della prossima chia-mata dalla centrale.

Unsodalizioallacuibasec‘èunaforteintesacheper-mette a entrambi di agire come se fossero un‘unica forza; man mano che si addentrano, per pattugliarli, in vicoli tanto bui quanto pericolosi e che si trovano a dover affron-tare i membri delle violente bande di strada.

Ma, essendo Ayer amico di molti tutori della legge, la particolarità di questo suo terzo lungometraggio risiede nella scelta di raccontare l‘universo delle forze dell‘ordine astelleestriscenonpiùricorrendoallefiguredipoliziottigangsterocorrotti,comefattoneisuoifilmprecedenti,mafocalizzandosi,piuttosto,suquellocheèrealmenteillavoro degli agenti di polizia.

Infatti,osserva:«Ilproblemadeifilmsuipoliziotti èche non abbiamo mai visto cosa facciano veramente a la-voro. Abbiamo visto cosa Hollywood pensa che facciano. Abbiamovistoerivisto,inqualsiasialtrofilmdiquestogenere, la scena in cui ci sono due poliziotti che discutono animatamente su chi abbia la giurisdizione del caso».

Quindi, con un cast comprendente anche la Anna Ken-drick di Tra le nuvole (2009) e la America Ferrera divenuta famosa grazie al telefilm Ugly Betty, i circa centonove minutidivisionesisviluppanointeramenteattraversofil-mati girati con la macchina a mano e scene spesso riprese dal punto di vista dei diversi protagonisti, delle telecamere di sorveglianza e dei cittadini intrappolati nella linea di tiro.

Mentre, al di là dell‘analisi dei rapporti sentimentali che Brian e Mike portano avanti con le rispettive compa-

Page 33: 2013-R2

IPA 2 · 2013 33

n Diverses n Divers n Diversi

gne, li seguiamo nei dialoghi riguardanti la loro vita pri-vata, nelle imprese volte all‘arresto del delinquente di tur-no e nel tentativo di salvataggio di una bambina durante un incendio.

Conlaviolenzatutt‘altrocheassente,finoalnonbana-le ma neanche troppo inaspettato epilogo di un‘operazio-nenellamedia,chefinisceperreggersisoprattuttosullelodevoliprovesfoggiatedaGyllenhaaleePeña.

Un‘operazione che, come c‘era da aspettarsi, conqui-sterà soprattutto il cuore degli amanti della divisa (so-prattuttosefiloamericani)...iqualinonpotrannofareameno neppure di condividere l‘affermazione: «Dio ama gli sbirri».

Sceneggiatore di Fast and furious (2001) e S.W.A.T.-Squadra Speciale Anticrimine (2003), nonché regista di Harsh times-I giorni dell’odio (2005) e La notte nonaspetta (2008), David Ayer torna dietro la macchina da presa per occuparsi ancora una volta di una storia incen-trata sulle imprese di due tutori della legge.

Questavolta,però,aldilàdelfattochel’azionesiade-stinata ad occupare non poco spazio della quasi ora e cin-quanta di visione, non abbiamo assurde imprese alla Die hard o pistole dai colpi infiniti, in quanto l’intenzionedell’operazioneèquelladiraccontareinmanierarealisti-ca su celluloide il lavoro degli agenti di polizia.

Quindi,unelaboratochestaall’action-moviequasico-meParanormalactivity(2007)staall’horroreProjectX-Una festa che spacca (2012) alla commedia.

Interessantepiùperl’esperimentoinsecheperilrisultatoapprezzabileenullapiù,consigliatosoprattuttoaifandelle

forzedell’ordineedelloropericolosouniversolavorativo.Unfilmchesicuramentevaleilprezzodelbigliettoacquistatoalla cassa del cinema. n

La realtà dei Gruppi d’Intervento TicineseLa sezione è composta da ventitrè giovani agenti che lavorano perlopiù nell’anonimato e che si definiscono persone dal carattere forte ma tranquille e pacate

di Valentina Grignoli, tratto da Azione

Corpi speciali di polizia in azione, unità mobili qualificateneipiùdisparatiambititecnici,gruppi

d’interventocoinvoltiinoperazionipericoloseedelica-te. Quante volte durante la settimana vediamo immagi-ni simili proiettate? Ma anche la lotta contro la crimina-lità organizzata, la lode alla difesa del cittadino e della società,l’esaltazionedellafiguradell’agentedipolizia–angeloprotettorechelavoranell’ombraperlasicu-rezza dell’individuo sfidando le forze del male. Se cipensiamo, sono tutti ingredienti perfetti per film e

telefilmcheglischermicirimandanoapiùripreseeindiverse salse. Ormai ne siamo assuefatti. Tanto assue-fatti da non sapere che spesso quello che vediamo, e che a noi pare tanto esotico e avventuroso da non poter es-sere vero, accade anche nella nostra realtà.Anche noi godiamo infatti di quella sicurezza che gli agenti spe-ciali garantiscononell’ombra, senza conoscere il lorolavoro, salvo qualche raro accenno nelle cronache loca-li. Si tratta di giustizieri senza macchia e senza paura? No,sitrattadiuominicheoperanoindifesadell’indivi-

Page 34: 2013-R2

34 IPA 2 · 2013

n Diverses n Divers n Diversi

duo e della società, dotati di una buona dose di coraggio, prestanzafisica,equilibrioesanguefreddo.Stiamo parlando della Sezione Gruppi d’Intervento delReparto Interventi Speciali della Polizia Cantonale, di cui fanno parte 23 giovani agenti. Per scoprire il loro lavoro siamo stati a visitare la loro sede di servizio e a conoscerli da vicino.

Abbiamo ritrovato, certo, echi degli ambienti ricostru-itinelmondodellafiction(soprattuttoperquantoriguar-dailmaterialed’equipaggiamentoeglistrumentid’attac-co e di difesa), ma abbiamo anche scoperto il lato umano di chi opera in questo settore.

Unagentecihaaccompagnatoall’internodiuffici,saledi formazione, magazzini con il materiale, nello spoglia-toio dal quale passano gli agenti prima di entrare in azio-ne,einunapiccolapalestraperl’allenamento.Scopriamoche la sezione di cui fa parte il giovane agente, i Gruppi d’Intervento,sicomponeanchedialcuniartificieri,echedello stesso Reparto Interventi Speciali fan parte anche l’UnitàcinofilaelaPolizialacuale,coniSommozzatori.

«La nostra sezione (GI) agisce principalmente in due tipidiazioni:quellepianificateeleurgenze–ciracconta–. Nel caso di queste ultime siamo chiamati per eventi gra-vi, come lapresad’ostaggi, il criminale che sparadallafinestraolapersonaarmatadicoltellocheminacciaaltrepersone. Ma anche per attacchi sospetti, allarmi bomba, trasporto di prigionieri pericolosi e scorte di personalità». Riguardogliambitidelleazionipianificate«siamogene-ralmente chiamati dalla Polizia giudiziaria per interventi attiafermareeprelevaretrafficantididroga,mafiosi,ecriminali pericolosi indagati nelle inchieste». E che cosa succede,perlopiù,nelCantonTicino?«Piùfrequentisonole collaborazioni per droga, che spesso consistono in fer-mo di persona a piedi, in casa, su veicoli. In questi casi si agisce in generale in borghese e sono presenti anche altri colleghi che si occupano dei pedinamenti (servizio ricer-cheecontrolli),ilresponsabiledell’inchiestaeunsostitu-to»,cispiegal’agenteGI.

Maqual’èilpercorsoperdiventaremembrodiquestasezione, e come si svolgono le giornate di lavoro? La no-stra «guida» ce lo racconta: «Dopo la scuola di polizia e

qualche anno di gavetta nei reparti mobili si può parteci-pare al concorso e si affrontano esami che attestano le capacitàfisiche,psicologicheeleconoscenzeteoriche».Per quanto riguarda l’organizzazione dell’attività, l’a-gente ci conferma che tutto dipende da quanto accade fuoridallemuradellasedediservizio,anchese«èquicheveniamo comunque ogni giorno. La parte principale del lavoroconsisteinfattinell’allenamento,nellaprepara-zione e manutenzione del materiale». Scopriamo inoltre che formazione e specializzazione sono pressoché gior-naliere: «ci aggiorniamo continuamente negli ambiti che ci coinvolgono come il tiro, la difesa, la guida veloce, le tecnichealpine,letecnichediinterventoall’internode-gli stabili, i mezzi di apertura. È un mondo in perenne evoluzione, soprattutto per quanto riguarda i materiali e gli equipaggiamenti».

Mentre proseguiamo il nostro giro di scoperta nel mon-do dei «corpi speciali», chiediamo al giovane agente GI quale posto si sente di occupare nella società: «Mi sento utile.Anchesenonsemprericonosciutodall’esterno.Èunlavoronell’ombra.Ognitantousciamoalloscopertoelagente ci guarda come fossimo alieni, vestiti di nero. Cer-chiamo di fare del bene, di fare bene il nostro lavoro».

Un lavoro che va fatto, per forza di cose, nella discrezio-ne quasi totale. Gli agenti devono infatti spesso sottostare a leggi di anonimato, per cautelare la propria sicurezza e la buona riuscita delle azioni.

«Nascondiamo anche il volto, oltre alle generalità. Non si tratta solo di tutelare la nostra identità, ma anche di nascondere il nostro viso agli altri». Il passamontagna di-venta così una maschera che non serve solo a intimorire ma anche a «celare le nostre emozioni a chi abbiamo di fronte.Dietrolamascherac’èsempreunapersona».

Persona che prova sentimenti, come quello della paura, «checertopuòesserepresente,comeinaltrimestieri,maèanche fondamentale, perché ci permette di evitare atti te-merari. Dobbiamo attenerci alla nostra missione, alle co-noscenze tecniche e tattiche, e mettere in atto tutte le misu-re per operare in sicurezza. È giusto che ci sia la prudenza».

E non capita mai che qualcuno sia troppo temerario e compia atti sconsiderati? «No. In generale siamo tutte

Page 35: 2013-R2

IPA 2 · 2013 35

n Diverses n Divers n Diversi

personetranquille!»,sorridel’agenteGI.«Lospogliatoioèunrecintodipersonedalcarattereforte.Tuttidiversi,matutti tranquilli e pacati. Facciamo quello che va fatto e lo facciamo professionalmente».

E chissà come sono, questi agenti, quando stacca-no… «Gli hobby che abbiamo sono spesso legati al no-stro lavoro. Le nostre passioni possono aiutare tutto il gruppo. Io per esempio pratico attività sportive e la montagna, allo stesso modo un mio collega può essere appassionato di meccanica, tutte e due attività utili per il lavoro». E come la mettiamo con la vita privata? «È unpo’ come fare il prete,puoi toglierti la tunicamarimani sempre tale. Sono vestiti che ti si cuciono ad-dosso, li hai sempre con te».In Ticino gli interventi nella maggior parte dei casi sono legati a inchieste sul traffico di droga. n

Page 36: 2013-R2

Nutzen Sie jetzt Ihre persönlichenVergünstigungen!Wir bieten Ihnen speziell auf Ihren Berufzugeschnittene Versicherungsdeckungen.

Profitez de nos conditionspréférentielles!Nous vous proposons des couverturesd’assurance adaptées à votre professionau sein de la police.

Sfruttate le condizioni agevolate!Offriamo formule assicurative sumisura per il personale di polizia.

vergü[email protected]

Sie geniessen bei uns Vortritt.

Chez nous, c’est vous qui avezla priorité.

Vi diamo la precedenza.

Allianz Suisse, Bleicherweg 19, 8022 ZürichTel. +41 58 358 50 50, Fax +41 58 358 50 51