18-1752 CG Reflect AT zK · 2018. 10. 29. · ganze Firma zerstört und die Frage, wie es nun...

8
TOPTHEMA Der Automobilhandel im Wandel Was das Online-Geschäft für Autohändler Was das Online-Geschäft für Autohändler und Garantien bedeutet und Garantien bedeutet EXKLUSIV-INFORMATION DER CG CAR-GARANTIE VERSICHERUNGS-AG aussenspiegel 04 04 Autohaus Reichart GmbH Autohaus Reichart GmbH 06 06 06 Peugeot Autohaus GmbH Peugeot Autohaus GmbH 07 07 Third-Party Administration Third-Party Administration INHALT INHALT AUSGABE 02 2018 EDITORIAL Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Herbstgeschäft und freuen uns darauf, Ihnen auch zukünftig als Unter- nehmen zur Seite zu stehen – bei allen Herausforderun- gen, ganz gleich ob analog oder digital. In diesem Sinne: Viel Spaß bei der Lektüre. Herzliche Grüße Ihr Peter Bachmaier Direktor Vertrieb Importeure, Banken, Versicherungen Sehr geehrter Vertragspartner, das Schlagwort „Digitalisierung“ wird so häufig verwendet, dass es schon fast überreizt ist. Das liegt in erster Linie daran, dass die Digitalisierung vor kaum einem Lebensbereich haltmacht und wir uns auf immer mehr Veränderungen ein- stellen müssen. Der Automobilhandel ist hierbei keine Ausnahme. Der Ge- brauchtwagen-Handel ist ohne Online-Plattformen längst undenkbar und auch klassische Autohäuser sehen sich mehr und mehr mit digitaler Konkurrenz konfrontiert. Das bedeu- tet, dass Händler sich auf diese Veränderungen vorbereiten müssen. Welche Herausforderungen Sie dabei erwarten und wie Sie ihnen begegnen können, erfahren Sie in unserem Topthema. Weitere interessante Themen sind die Porträts unserer Partner Autohaus Reichhart GmbH und Peugeot Wien sowie eine nähere Betrachtung von CarGarantie als Third-Party Admi- nistrator, ein Bereich, der zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ihr Christian Rothböck Direktor Vertrieb Handel

Transcript of 18-1752 CG Reflect AT zK · 2018. 10. 29. · ganze Firma zerstört und die Frage, wie es nun...

Page 1: 18-1752 CG Reflect AT zK · 2018. 10. 29. · ganze Firma zerstört und die Frage, wie es nun weitergehen sollte, stand im Raum. Nach eem etwa vierwin öchigen Totalausfall aufgrund

TOPTHEMA

Der Automobilhandel im WandelWas das Online-Geschäft für Autohändler Was das Online-Geschäft für Autohändler und Garantien bedeutetund Garantien bedeutet

EXKLUSIV-INFORMATION DER CG CAR-GARANTIE VERSICHERUNGS-AG

aussenspiegel

0404Autohaus Reichart GmbHAutohaus Reichart GmbH

060606Peugeot Autohaus GmbHPeugeot Autohaus GmbH

0707Third-Party AdministrationThird-Party Administration

INHALTINHALT

AUSGABE02 2018

EDITORIAL

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Herbstgeschäft

und freuen uns darauf, Ihnen auch zukünftig als Unter-

nehmen zur Seite zu stehen – bei allen Herausforderun-

gen, ganz gleich ob analog oder digital. In diesem Sinne:

Viel Spaß bei der Lektüre.

Herzliche Grüße

IhrPeter BachmaierDirektor Vertrieb Importeure,

Banken, Versicherungen

Sehr geehrter Vertragspartner,

das Schlagwort „Digitalisierung“ wird so häufi g verwendet,

dass es schon fast überreizt ist. Das liegt in erster Linie daran,

dass die Digitalisierung vor kaum einem Lebensbereich

haltmacht und wir uns auf immer mehr Veränderungen ein-

stellen müssen.

Der Automobilhandel ist hierbei keine Ausnahme. Der Ge-

brauchtwagen-Handel ist ohne Online-Plattformen längst

undenkbar und auch klassische Autohäuser sehen sich mehr

und mehr mit digitaler Konkurrenz konfrontiert. Das bedeu-

tet, dass Händler sich auf diese Veränderungen vorbereiten

müssen. Welche Herausforderungen Sie dabei erwarten und

wie Sie ihnen begegnen können, erfahren Sie in unserem

Topthema.

Weitere interessante Themen sind die Porträts unserer Partner

Autohaus Reichhart GmbH und Peugeot Wien sowie eine

nähere Betrachtung von CarGarantie als Third-Party Admi-

nistrator, ein Bereich, der zunehmend an Bedeutung gewinnt.

IhrChristian RothböckDirektor Vertrieb Handel

Ihr

Page 2: 18-1752 CG Reflect AT zK · 2018. 10. 29. · ganze Firma zerstört und die Frage, wie es nun weitergehen sollte, stand im Raum. Nach eem etwa vierwin öchigen Totalausfall aufgrund

2 aussenspiegelTOPTHEMA

Die Studie „Autohaus 2025“ der Hochschule für Wirt-schaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen zeichnete Ende 2017 ein düsteres Bild für den Automobilhandel. Im Auftrag der DEKRA untersuchte das Institut für Auto-mobilwirtschaft die Auswirkungen der Digitalisierung. Dabei kamen die Forscher zu einem unbefriedigenden Ergebnis: Der Autohandel verliert zunehmend den An-schluss an die Kauf- und Informationsgewohnheiten der Verbraucher.Die Bedeutung von Online-Börsen ist jedem Gebraucht-wagenhändler bekannt. Kunden, die es gewohnt sind, all ihre Besorgungen online vorzunehmen und sich über das Internet zu informieren, nutzen dies zunehmend auch für den Autokauf. Heutzutage kann es sich kein Händler mehr leisten, seine Gebrauchtwagen nicht über die Online-Börsen anzubieten. So entsteht, allein um den Gewohnheiten der Kunden entgegenzukommen, eine Abhängigkeit gegenüber einer dritten Partei. Und es wird nicht bei Gebrauchtwagen bleiben.Auch bei Neuwagen werden Autokäufer künftig ver-mehrt auf das Internet als Informationsquelle setzen – und zweifellos die Möglichkeit für Direktkäufe nutzen. Derzeit haben sie diese Chance nur in den seltensten Fällen. Dies birgt eine Gefahr: Wie schon bei Gebraucht-wagen-Börsen besteht das Risiko, dass Drittanbieter dem Autohandel zuvorkommen und die Schnittstelle zwischen Käufer und Verkäufer bilden.

Ist dieser Wandel unumkehrbar? Das lässt sich nur schwer vorhersagen. Allerdings wird der Autohandel nicht in der Lage sein, sich gegen den Willen der Käufer zu behaup-ten. Wie Jürgen Stackmann, Markenvorstand Vertrieb, Marketing und After Sales bei VW, es formuliert: „Retai-ling wird sich verändern, weil es der Kunde so will.“ Und es gibt keine Anzeichen dafür, dass der Wille des Kunden sich ändert.Die bislang verpassten Gelegenheiten nachzuholen, wird eine Herausforderung für den Handel werden. Aber es ist auch eine Chance, sich von der Konkurrenz abzusetzen und durch besonderen Service hervorzutun. Eines ist je-doch sicher: Die digitale Herausforderung lässt sich nicht nebenbei bewältigen. Sie erfordert Anstrengungen, Um-denken und Investitionen. Was könnten Autohändler tun, um den Schritt konsequent zu gehen?

Starke Online-Präsenz

Zu einem gelungenen Wandel gehört eine entsprechen-de Gestaltung des Online-Auftritts. Ein Überblick über Portfolio, Fuhrpark und Serviceleistungen ist selbstver-ständlich. Die Informationen müssen klar strukturiert und leicht auffindbar sein. Außerdem müssen sie immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Das bedeu-tet zeitlichen Aufwand, aber eine veraltete Website oder jahrelang nicht gepflegte Seiten in sozialen Netzwerken signalisieren dem Kunden mangelnde Sorgfalt. Auch Interaktivität spielt eine wichtige Rolle: Eine Website, die den Besucher nicht einfach nur informiert, sondern auch Interaktion ermöglicht, sei es durch „spielerische“ Elemente oder interaktive Grafiken wie einen virtuellen Showroom, hält die Aufmerksamkeit wesentlich länger

Die Zukunft ist digital – kaum jemand

würde das noch leugnen. Mehr und

mehr Einzelhandelsgeschäfte verlagern

sich ins Internet. Ganz anders sieht es

aber in der Automobilbranche aus.

Obwohl der Gebrauchtwagenhandel

von Online-Plattformen dominiert wird,

finden die meisten Autoverkäufe

weiterhin im Autohaus statt.

Für Automobilhändler ist das ein

Problem: In Zeiten der Digitalisierung

erwarten immer mehr Kunden die

Möglichkeit, ihre Geschäfte online zu

tätigen. Laut einer Studie des Instituts

für Automobilwirtschaft (IFA) haben die

Autohändler diese Chance Umsätze zu

generieren bisher verpasst.

Und so stellt sich die Frage: Kann sich

der klassische Automobilhandel

überhaupt noch halten?

Ja – aber die Autohändler müssen

jetzt aktiv werden.

Der Automobilhandel im WandelWas das Online-Geschäft für Autohändler und Garantien bedeutet

Der Automobilhandel hat die Chancen, die die Digitalisierung bietet, bislang noch

nicht voll ausgeschöpft. Um bei der Verlagerung zum Online-Handel nicht auf der

Strecke zu bleiben, dürfen die Händler nicht mehr länger zögern.

58.466.000.000 EUROAllein 2017 wurden in Deutschland mehr als 58 Mil-liarden Euro im Online-Handel umgesetzt. Das ist ein Anstieg von mehr als 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Noch ist kein Ende in Sicht: Auch für 2018 wird mit einem solchen Zuwachs gerechnet.

4.500So viele Automobil-Vertragshändler wird es nach IFA-Einschätzungen 2020 in Deutschland noch geben. Im Vergleich zu 2016 (6.900 Vertragshändler) ist das ein Rückgang von rund 35 Prozent.

Page 3: 18-1752 CG Reflect AT zK · 2018. 10. 29. · ganze Firma zerstört und die Frage, wie es nun weitergehen sollte, stand im Raum. Nach eem etwa vierwin öchigen Totalausfall aufgrund

3aussenspiegel TOP THEMATOPTHEMA

und weckt mehr Interesse. CarGarantie bietet in diesem Bereich schon länger Dienstleistungen an, etwa die Er-stellung von Microsites. Dies sind informative „digitale Flyer“, die in eine bestehende Online-Präsenz eingebet-tet werden können. So können Händler die auf ihrer Seite angebotenen Informationen ohne zusätzlichen Arbeits-aufwand deutlich erweitern.Damit ist es aber noch nicht getan. Verbraucher sind immer mehr daran gewöhnt, die gesamte Organisation ihres Alltags online vornehmen zu können. Sie möchten nicht aus dem „Fluss“ gerissen werden. Darauf müssen sich Händler einstellen und die entsprechenden Mög-lichkeiten bieten: Werkstatt- und Probefahrttermine müssen online gebucht werden können, eine einfache und schnelle Kontaktmöglichkeit (gegebenenfalls auch per Chat oder Instant Messenger) ist ebenfalls Pflicht. Im Idealfall muss der Kunde überhaupt nicht zum Tele-fon greifen oder die Website verlassen, sondern kann – bis auf den eigentlichen Besuch beim Autohaus – alles online erledigen. Diese Möglichkeiten bieten bislang nur wenige Händler.Ein weiteres Feld, das der Handel auf keinen Fall aus den Augen verlieren sollte, ist der Datenschutz, der seit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung we-sentlich stärker in der Aufmerksamkeit von Verbrauchern und Behörden liegt. Die Sensibilität ist gestiegen – und auch die gesetzlichen Anforderungen. Datenschutz muss für Händler zur Selbstverständlichkeit werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass dies nur Arbeit und Ärger mit sich bringt: Ein striktes Beachten der Datenschutz-richtlinien und Anstrengungen, Daten aktuell und kor-rekt zu halten, kann genutzt werden, um das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und zu halten. Gleichzeitig kann die geschickte Analyse der Daten neue Wege im Bereich Kundenbindung und Marketing aufzeigen – Bereiche, in denen CarGarantie Autohändlern schon lange professionelle Unterstützung bietet.

Natürlich erfordern all diese Maßnahmen einen hohen Aufwand sowie enge Abstimmung zwischen Händlern, Herstellern und Servicepartnern. Aber der Aufwand lohnt sich.

Vorteil persönliche Betreuung

Da sich Produkte und Portale immer ähnlicher werden, ist es für den klassischen Autohandel ratsam, eine Stärke auszuspielen, die das Online-Geschäft nicht bieten kann: die persönliche Betreuung. Hier können Händler Unter-schiede deutlich machen. Im Autohaus kann der Auto-kauf zu einem Erlebnis werden, in dem der Käufer von Beginn an persönlich begleitet wird. Service, Freundlich-keit und individualisierte Beratung sind hierbei gefragt. Anders als online kann das Produkt greifbar gemacht werden – etwa durch spezielle Präsentationen oder Probefahrten. Vielen Kunden ist dies bei hochwertigen Objekten wie Autos auch in Zeiten der Internet-Fokussie-rung noch wichtig. Händler haben so die Gelegenheit, sich von der Online-Konkurrenz abzusetzen.Um dieses Geschäftsmodell jedoch auch weiterhin zu-kunftsfähig zu gestalten, ist es nötig, sich die Loyalität der Kunden zu sichern, damit sie nicht zu einem anderen Anbieter abwandern. Genau hier setzen Loyalisierungs-produkte wie Garantien an, die den Kunden im Idealfall bis zum nächsten Fahrzeugkauf an einen Händler binden.

Fit für die Zukunft

Die größte Herausforderung bleibt aber der Autoverkauf im Internet. Um nicht hinter Drittanbietern zurückzublei-ben, müssen Autohändler gemeinsam mit Herstellern Wege finden, ihre Autos auch direkt online zu vertreiben –mitsamt Konfigurationsmöglichkeiten, virtueller Auto-ansicht und einfachem, transparenten Vertragsabschluss. In so einem Kontext können Autohändler sich stärker in

Richtung Servicedienstleister entwickeln, bei schwierigen Fragen zur Seite stehen, Probefahrten vermitteln sowie Reparatur- und Wartungsdienstleistungen anbieten. Das erfordert natürlich ein neues Vergütungssystem in Ab-stimmung zwischen Händlern und Herstellern, wenn die Servicedienstleistungen im Autohaus stattfinden, wäh-rend der eigentliche Fahrzeugverkauf online abgewickelt wird.Ähnlich wie beim Autokauf ist auch die Zukunft für den Vertrieb von Garantien digital. Kunden sind es heutzu-tage gewohnt, direkt beim Kauf eines Produktes online eine Zusatzgarantie abschließen zu können – häufig mit einem einzigen Mausklick. Diese Entwicklung hat CarGarantie schon lange begleitet und Methoden ent-wickelt, Händler und Hersteller bei den digitalen Heraus-forderungen zu unterstützen.

Clemens Klinge, Vorstandsmitglied der DEKRA, merkt an: „Das Thema Digitalisierung wird auch für die Zukunft der Branche ganz wesentlich sein. Wer hierfür gut aufgestellt ist, sichert sich Wettbewerbsvorteile.“ Auch wenn noch einige Hürden zu überwinden sind, lohnen sich die Inves-titionen, die Arbeit und der Aufwand – denn wer jetzt die Digitalisierung als Chance begreift, der ist schon bald fit für die Zukunft.

Page 4: 18-1752 CG Reflect AT zK · 2018. 10. 29. · ganze Firma zerstört und die Frage, wie es nun weitergehen sollte, stand im Raum. Nach eem etwa vierwin öchigen Totalausfall aufgrund

4 aussenspiegelCG PARTNER

Als im Jahr 2002 ein Hochwasser

das komplette Autohaus unter

Wasser setzte, war man bei

Reichhart nach einer 56-jährigen

Autohausgeschichte an einem

Scheideweg angekommen. Der

Wasserstand von 1,60 Meter hatte die

ganze Firma zerstört und die Frage,

wie es nun weitergehen sollte,

stand im Raum.

Nach einem etwa vierwöchigen Totalausfall aufgrund des Hochwassers entschloss sich die Geschäftsführung zum Neubau. Der alte Showroom wurde abgerissen und neu erbaut, der Rest des Autohauses wurde renoviert und gleichzeitig modernisiert. Geschäftsführer Hannes Reichhart erinnert sich an dieses Ereignis als ein sehr emotionales Erlebnis, da der Fortbestand des Betriebs auf dem Spiel stand. Zwei Jahre später übernahm er die Geschäftsführung von seinem Vater und tätigte in den Jahren 2010 bis 2016 Investitionen in Höhe von zwei Mil-lionen Euro. Unter anderem baute er einen zusätzlichen Schauraum mit mehr als 700 Quadratmetern Ausstel-lungsfl äche, eine Waschanlage und eine neue Halle mit 800 Quadratmetern, um die Neu- und Gebrauchtwagen optimal präsentieren zu können.

Nah am Kunden

Eine große Überraschung nach dem katastrophalen Hochwasser war für das Autohaus-Team die enorme Kundenhilfe bei den Aufräumarbeiten. Mit so viel An-teilnahme hatte niemand gerechnet. Und doch zeigte dieses Ereignis die starke Bindung und das gute Verhält-nis zwischen dem Autohaus und seinem Kundenkreis. Eigentümer Hannes Reichhart legt sehr viel Wert darauf, besonders nah am Kunden zu sein. Er selbst ist immer vor Ort und steht sowohl im Verkauf als auch in anderen Bereichen mit Rat und Tat zur Seite. So können schnelle Lösungen gefunden werden und der Kunde fühlt sich gut aufgehoben. Zudem verfügt das Autohaus über viele langjährige Mitarbeiter, die bereits seit zehn bis 25 Jahren im Betrieb sind, und zeichnet sich durch eine sehr nied-rige Fluktuation aus. Dies wird von der Kundschaft eben-falls gewürdigt. „Für den Erfolg unseres Unternehmens

ist es entscheidend, dass sich der Kunde ehrlich und gut betreut fühlt. Dazu kommt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dieser Mischung verdanken wir unseren sehr großen Kundenstamm und das weite Einzugsgebiet“, ist Hannes Reichhart überzeugt.

In Kontakt bleiben

Alle zwei Jahre veranstaltet Reichhart einen größeren Kundenevent, zudem sponsert das Unternehmen bei-spielsweise Kulturprojekte, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Außerdem ist das Autohaus sehr aktiv in den sozialen Medien und sowohl auf Facebook als auch auf Instagram und Google+ mit einer Firmenseite ver-treten. Der Volvo- und Suzuki-Händler profi tiert von der großen Reichweite, die das Internet bietet. Der Betrieb kann gut auf den Kunden eingehen und zielgruppen-spezifi sch werben oder Aktionen starten. „Wir wollen unsere Online-Aktivitäten nicht übertreiben, aber nicht da zu sein, wäre ein Fehler. Social Media ist heutzutage einfach notwendig“, stellt der Geschäftsführer fest. Ein weiteres Tool, um mit dem Kunden in Kontakt zu treten, ist der „Volvo Personal Service“. Hier hat der Techniker, der ein Auto repariert, auch den direkten Kontakt zum Fahrzeugeigentümer. Einige Tage nach der Reparatur erkundigt sich dieser Mitarbeiter dann auch persönlich beim Kunden nach seiner Zufriedenheit. Dies schaff t Vertrauen und kommt sehr gut an.

Engagement im Verband

Hannes Reichhart engagiert sich bereits das zweite Jahr als Händlerverbandspräsident der österreichischen Volvo-Händler. Er schätzt diese Tätigkeit sehr, da sie

Autohaus Reichhart GmbH

Stark und engagiert an der Seite des Kunden

Das Autohaus in Mauthausen ist Partner der Marken Volvo und Suzuki

FAKTENZUM HÄNDLER

STANDORT: MAUTHAUSEN

MARKEN: VOLVO, SUZUKI

VERKAUF NW IN 2017: 270

VERKAUF GW IN 2017: 210

ANZAHL MITARBEITER: 23

MEHR INFORMATIONEN:www.autohaus-reichhart.at

Page 5: 18-1752 CG Reflect AT zK · 2018. 10. 29. · ganze Firma zerstört und die Frage, wie es nun weitergehen sollte, stand im Raum. Nach eem etwa vierwin öchigen Totalausfall aufgrund

5aussenspiegelCG PARTNER

1. MotorschadenSchadeneintritt 699 Tage und 37.528 km nach Garantievergabe.

Regulierung aus der Garantie: 100 Prozent der Lohn- und Materialkosten; insgesamt 8.594,14 €.

2. GetriebeschadenSchadeneintritt 188 Tage und 16.007 km nach Garantievergabe.

Regulierung aus der Garantie: 100 Prozent der Lohn- und 60 Prozent der Materialkosten; insgesamt 5.166,45 €.

3. Schaden am Lenkgetriebe Schadeneintritt 45 Tage und 1.494 km nach Garantievergabe.

Regulierung aus der Garantie: 100 Prozent der Lohn- und Materialkosten; insgesamt 787,04 €.

4. Gebläsemotor ohne Funktion (Anschlussgarantie)Schadeneintritt 1.806 Tage und 73.461 km nach Garantievergabe.

Regulierung aus der Garantie: 100 Prozent der Lohn- und 70 Prozent der Materialkosten; insgesamt 303,44 €.

5. Fensterhebermotor defektSchadeneintritt 54 Tage und 720 km nach Garantievergabe.

Regulierung aus der Garantie: 100 Prozent der Lohn- und 80 Prozent der Materialkosten; insgesamt 269,78 €.

SCHADENTELEGRAMM

IMPRESSUM

aussenspiegel

Exklusiv-Information der

CG Car-Garantie Versicherungs-AG

Redaktionsleitung: Ina Berger

Redaktion: Nathalie Flury, Tilman Hakenberg,

Tatjana Hambruch, Frank Heß

79071 Freiburg im Breisgau

Tel. +49 761 4548-0

Fax +49 761 4548-248

[email protected]

www.cargarantie.com

Ausgabe 2 – Oktober 2018

Bildnachweis:

Alle Fotos sind Eigentum der CarGarantie, außer auf:Seite 1: www. istockphoto.com (baona)

www.fotolia.com (greentellect)Seite 2: www.istockphoto.com (shapecharge)Seite 3: www.istockphoto.com (mihailomilovanovic)Seite 5: www.istockphoto.com (IPGGutenbergUKLtd)Seite 7: www.istockphoto.com (Tinpixels)Seite 8: www.fotolia.com (chagpg)

ihm mehr Weitblick verleiht und er sowohl die Seite des Importeurs als auch die Probleme der Händler – von kleinen wie auch großen Betrieben – kennenlernt. Ziel dieser arbeitsintensiven Aufgabe ist es für ihn, die Zusammenarbeit mit dem Hersteller zu optimieren, Reibungen zu verhindern und Lösungen zu finden: „Vom Händlerverband profitieren alle. Alleine ist man schwach, gemeinsam kann man mehr bewirken und hat bessere Ideen.“

Vertrauensbildender Service

Seit 2010 arbeitet das Autohaus Reichhart mit Car-Garantie als Garantiepartner zusammen. Hannes

Reichhart kennt mehrere Garantieanbieter, ist von Car-Garantie aber besonders überzeugt: „CarGarantie ist ein sehr professioneller Partner. Die Abwicklung im Garantie-fall ist prompt und schnell, die Kundenbetreuung sehr gut. Unsere Partnerschaft verläuft tadellos!“ Sowohl bei Volvo als auch bei Suzuki arbeitet das Autohaus aktiv mit Garantien im Neu- und Gebrauchtwagenbereich. Für den Geschäftsführer bringt dieser Service gleich mehre-re Vorteile: Die Kunden sind zufriedener und loyaler dem Autohaus gegenüber, die Garantie wirkt als vertrauens-bildende Maßnahme und federt im Gebrauchtwagenbe-reich Gewährleistungsansprüche ab. Zu guter Letzt stärkt sie die Profitabilität des Autohauses, da sie Reparaturauf-träge ins Haus holt.

Die nächsten Projekte

Das aktuelle Projekt des Autohauses ist der Umbau des Volvo-Showrooms nach den Corporate-Design-Richtli-nien des schwedischen Herstellers. Doch auch die nächsteUnternehmung steht schon in den Startlöchern: Das Firmenareal soll um 6.000 Quadratmeter erweitert und darauf u. a. ein großes Reifenhotel sowie Parkflächen rea-lisiert werden. Auch hier arbeitet man an der Kundenbin-dung und noch mehr Service – gemäß dem Leitspruch des Hauses: „Nah am Kunden mit höchster Qualität.“

Hannes Reichhart, Geschäftsführer des Autohauses Das Team des Autohauses Reichhart steht seit Generationen für Kundennähe und Qualität

Page 6: 18-1752 CG Reflect AT zK · 2018. 10. 29. · ganze Firma zerstört und die Frage, wie es nun weitergehen sollte, stand im Raum. Nach eem etwa vierwin öchigen Totalausfall aufgrund

6 aussenspiegelCG PARTNER

PSA Retail ist der Autohandelsspezialist

für die Marken Peugeot, Citroën und

DS Automobiles sowie die

konzerneigene Handelsorganisation der

Groupe PSA. In Wien gibt es vier

PSA-Retail-Betriebe, vier weitere in

Oberösterreich. Einer der Wiener

Betriebe ist das Peugeot Autohaus

Wagramer Straße im

22. Gemeindebezirk der Donaustadt. Die

Donaustadt ist ein Ort der Gegensätze.

Großstädtische, international

bedeutende Einrichtungen und kleine

Einfamilienhäuser existieren hier nur

wenige Meter voneinander entfernt.

So ist das Vienna International Centre (VIC) in der Wagra-mer Straße 5 – auch als UNO-City bekannt – neben New York, Genf und Nairobi einer der vier Hauptsitze der Ver-einten Nationen.

Nah an der Marke

Als Niederlassung von PSA profi tiert das Autohaus Wag-ramer Straße sehr von der Nähe zum Hersteller. Die technischen Mitarbeiter werden direkt von der Marke ausgebildet und es gibt enge Kontakte sowohl zu PSA Österreich als auch zu Peugeot in Frankreich. Das Auto-haus sieht sich als Aushängeschild der Produktionshallen. Neben Peugeot und Citroën vertritt das Unternehmen auch die Marke Suzuki. „Mit Suzuki verfügen wir über günstigere Modelle als die vergleichbaren der Konzern-marken und können so eine breitere Käuferschicht ansprechen“, sagt Lukas Stadler, Assistent der Standort-leitung.

Gebrauchtwagen als Schwerpunkt

Jeder der vier PSA-Retail-Betriebe in Wien hat einen an-deren Schwerpunkt im Vertrieb. In der Wagramer Stra-ße liegt er auf dem Verkauf von Gebrauchtwagen. Das Autohaus verfügt über eine deutlich größere Ausstel-lungsfl äche als die drei anderen Niederlassungen und kann dem Kunden dementsprechend eine viel höhere Anzahl an gebrauchten Autos präsentieren. So verkauft der Händler auch die meisten Gebrauchtwagen aller vier PSA-Betriebe in der Donaumetropole.

Erneuerung des Showrooms

Das Autohaus wurde im September 2000 eröff net. Bis Sommer 2016 vertrat der Betrieb nur die Marke Peugeot,dann kamen Citroën und Suzuki hinzu. Verfügte das Unternehmen zu Beginn nur über Verkaufsfl ächen und Werkstatt, ergänzte man später noch eine Spenglerei und eine Lackiererei. Ein besonders prägendes Ereignis der letzten Jahre war für Lukas Stadler dieErneuerung,des Peugeot- und Citroën-Showrooms imHerbst 2017. Der Kundenbereich wurde nach denCorporate-Design-Richtlinien des Herstellers umgebaut

und modernisiert. Neue, in elegantem Weiß gehaltene Möbel, eine lange Theke, die die verschiedenen Bereiche miteinander verbindet, mehr Privatsphäre für Kunden-gespräche, eine neue Auslieferungshalle u. v. m. waren Teil dieser Um- und Neubaumaßnahme. Die Eröff nung des Showrooms feierte das Autohaus-Team gemeinsam mit 350 Kunden und vielen Vertretern von Peugeot und Citroën.

Langjähriges Miteinander

Die Bindung der Kunden an den Betrieb ist auch für das Peugeot-Autohaus ein großes Thema. Man verfügt über viele treue Kunden, die „ihren“ Verkäufer seit Jahren gut kennen und sogar beim jeweiligen Kundendienstbera-ter Präferenzen haben. Ein Pluspunkt hierbei ist es, dass das Personal ebenfalls aus vielen langjährigen Mitarbei-tern besteht, die mit der Kundschaft und den Marken sehr vertraut sind. „Dieses eingespielte Team kann sich aufeinander verlassen und gibt dieses positive Gefühl auch an den Kunden weiter“, stellt Lukas Stadler fest. „Die Mitarbeiter sind sehr engagiert, und das kommt gut bei der Kundschaft an.“ Für das Vertrauen bedankt sich das Team beispielsweise mit den jährlichen Stammkunden-verkaufstagen. Die exklusive Einladung zu diesem Event erfolgt durch den Verkäufer persönlich und die eingela-denen Stammkunden erhalten spezielle Preise beim Kauf eines neuen Fahrzeugs.

Von Anfang an

Zur weiteren Stärkung der Kundenbindung tragen die Garantieprodukte des Autohauses bei. Bereits seit Eröff -nung des Standorts arbeitet der Betrieb in der Wagramer Straße mit CarGarantie zusammen. Der Garantieanbieter ist offi zieller Partner der Gebrauchtwagen-Programme Peugeot Löwenauto und Citroën Select. So werden alle Fahrzeuge aus diesen Programmen automatisch mit einer ein- bis zweijährigen Gebrauchtwagen-Garantie von CarGarantie verkauft. Dies schützt nicht nur den Käufer vor hohen Folgekosten, sondern minimiert auch die Gewährleistungsrisiken für das Autohaus. Doch auch im Neuwagenbereich bietet der Händler die Garantie aktiv an, beim Kauf eines Suzuki-Neufahrzeugs erhält der Kunde die zweijährige Anschlussgarantie sogar inklusive.Auch bei Leasing-Fahrzeugen hat das Autohaus das passende Garantieangebot: Der Langzeitschutz von Car-Garantie sichert den Fahrzeughalter bis zu 60 Monate vor Reparaturkosten ab. Gleichzeitig bindet die Garantie den Kunden langfristig an das Autohaus.

Geschätzter Partner

Lukas Stadler lobt die gute Zusammenarbeit zwischen der Peugeot Autohaus GmbH und CarGarantie: „Der Garantieanbieter ist ein verlässlicher Partner, sodass wir sehr glücklich mit dieser Kooperation sind. Wir erhalten regelmäßig Besuch von unserem Gebietsleiter, werden auch bei komplexen Fragen gut beraten und vom Kun-dendienst und der Garantiebearbeitung bestens unter-stützt. Wir freuen uns auf mindestens 18 weitere Jahre Zusammenarbeit!“

Peugeot Autohaus GmbH

Löwenpower in Wien

Im Jahr 2000 wurde das Peugeot Autohaus Wagramer Straße erö� net

FAKTENZUM HÄNDLER

STANDORT: WIEN

MARKEN: PEUGEOT, CITROËN,

SUZUKI

VERKAUF NW IN 2017: 405

VERKAUF GW IN 2016: 355

ANZAHL MITARBEITER: 32

MEHR INFORMATIONEN:www.peugeot-retail.at/wien/wagramer/

Page 7: 18-1752 CG Reflect AT zK · 2018. 10. 29. · ganze Firma zerstört und die Frage, wie es nun weitergehen sollte, stand im Raum. Nach eem etwa vierwin öchigen Totalausfall aufgrund

7aussenspiegelCG WORLD

Haben wir Ihr Interesse geweckt?Unsere Außendienstberater informieren Sie gerne über die Garantieprodukte und Dienstleistungen von CarGarantie.

Bitte kontaktieren Sie uns:TEL 01 879 14 26 265MAIL [email protected]

MEHR INFORMATION

Third-Party Administration – ein

Begriff , der in der heutigen

Geschäftswelt immer häufi ger

verwendet wird. Auch CarGarantie

bietet Leistungen als Third-Party

Administrator an. Grund genug,

einmal die Frage zu stellen:

Was ist TPA überhaupt?

Service in allen BereichenDer Vorteil von Third-Party Administration

Third-Party Administration heißt übersetzt so viel wie „Verwaltung durch Drittanbieter“. Der Begriff wird größ-tenteils im Versicherungsgeschäft verwendet, verbreitet sich aber auch in anderen Bereichen. TPA bedeutet, be-stimmte Teile des eigenen Geschäftsbetriebs an einen Drittanbieter auszulagern („Outsourcing“). Meist geht es um die Bearbeitung von Schäden und Garantie-ansprüchen. Das eigentliche Geschäft bleibt zwar bei dem Ursprungsunternehmen, die Abwicklung und Be-treuung übernimmt aber gegen eine Servicepauschale ein Drittanbieter – wie CarGarantie.

CarGarantie als Third-Party Administrator

Mit den TPA-Dienstleistungen hilft CarGarantie Unter-nehmen und Herstellern bei der Auswahl des richtigenGarantieprogramms und Geschäftsmodells, bietet Online-Garantiemanagement, entwirft und erstellt Marketingmaterial, schult Mitarbeiter in Sachen Garantie und unterstützt bei der Abwicklung von Schadenmeldungen. Darüber hinaus bietet CarGarantie leistungsfähige IT-Tools für Garantieverwaltungs- und Schadenbearbeitungsprozesse. Sämtliche Abteilungen von CarGarantie unterstützen diese Prozesse.

AUSSEN

DIENST

GARANTIE

BEARBEITUNG

SERVICE

CENTER

IT

SERVICES

PRODUKT

MANAGEMENTMARKETING

Third-Party Administrator

(TPA)

Europaweites Vertriebsnetzwerk

Individuelle Beratungsleistungen für Partner

Persönlicher Support

Schulungen und Trainings

Abwicklung von Schäden und Services

Genehmigung von Zahlungen über Telefon, Mail, Fax oder CG-Software-

Lösungen

Zahlungen innerhalb weniger Werktage

Service-Hotline in der jeweiligen Landessprache

Beratung per Telefon

Beantwortung aller Anfragen

Vorbereitung und Versand von Dokumenten

Unterstützung von Hersteller-kampagnen

Koordination und Überprüfung von Kundenanfragen

Entwicklung, Umsetzung und Implementierung der Produkte

Erstellung von Business-Modellen/Projektplänen

Entwicklung und Betreuung von Vertriebsprozessen

Produktdatenmanagement

Mehrsprachige Marketingberatung

Loyalisierungs-Dienstleistungen

Entwicklung hersteller- und marken-spezi� scher Marketingkonzepte

Kundenkontaktzentrum mit Letter Shop

Unterstützung von Schulungen

Konzeption und Durchführung von Marktrecherchen

Bereitstellung spezialisierter Softwarelösungen

Vertragsmanagement

IT-Support

Analyseprogramme

Informationsaufbereitung

Kostencontrolling

Reporting

Page 8: 18-1752 CG Reflect AT zK · 2018. 10. 29. · ganze Firma zerstört und die Frage, wie es nun weitergehen sollte, stand im Raum. Nach eem etwa vierwin öchigen Totalausfall aufgrund

CG CAR-GARANTIEVERSICHERUNGS-AG

TEL +43 1 879 14 26 265www.cargarantie.at

Die Welt verändert sich.Ihre Kunden bleiben.Mit den Garantie- und Kundenkontakt-Programmen von CarGarantiebinden Sie Ihre Kunden über Jahre an Ihr Haus.