001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien...

44
Vermietetes Wohn- und Geschäftshaus 23552 Lübeck Mühlenstraße 58 Pos. 10 Traditionsgaststätte „Schildhornbaude“ 14193 Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf OT Grunewald Straße am Schildhorn 12 Pos. 5 Eigentumswohnung, WE-Nr. 07 12167 Berlin-Steglitz-Zehlendorf OT Steglitz Halskestraße 38 Pos. 1 Auktion N o Plettner & Brecht Immobilien GmbH 7. März 2019 | 11:00 Uhr Verlagsgebäude des Tagesspiegels | Askanischer Platz 3 10963 Berlin-Kreuzberg 66 Interessante Angebote aus unserem Makler- bereich auf der Seite 13

Transcript of 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien...

Page 1: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Vermietetes Wohn- und Geschäftshaus23552 LübeckMühlenstraße 58Pos. 10

Traditionsgaststätte „Schildhornbaude“14193 Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf OT GrunewaldStraße am Schildhorn 12Pos. 5

Eigentumswohnung, WE-Nr. 0712167 Berlin-Steglitz-Zehlendorf OT SteglitzHalskestraße 38Pos. 1

AuktionNo

Plettner & Brecht Immobilien GmbH

7. März 2019 | 11:00 UhrVerlagsgebäude des Tagesspiegels | Askanischer Platz 310963 Berlin-Kreuzberg

66Interessante Angebote aus

unserem Makler- bereich auf der

Seite 13

Page 2: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having
Page 3: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

VORGESTELLT

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Auftrag von privaten und kommerziellen Grundstückseigentümern, Insolvenz -verwaltern, Nachlasspflegern und gesetzlichen Vertretern kommen am 7. März 2019insgesamt 41 Immobilien aus Berlin, den alten und neuen Bundesländern zum Aufruf.Unsere Auktionen finden in dem Verlagshaus „Der Tagesspiegel“, Askanischer Platz 3,in Berlin-Kreuzberg (siehe Kartenausschnitt auf Seite 2) statt.

Sofern Sie telefonisch für ein Objekt bieten möchten, ist der vorherige Ab-schluss eines telefonischen Bietungsauftrages notwendig. Bitte kontaktie-

ren Sie uns dazu einige Tage vor der Auktion. Grundlage der Zuschlägesind unsere Allgemeinen Versteigerungsbedingungen, auch beurkun-det unter UR Nr. P 22/2018, des Notars Patrick Heidemann. Alle Objekt-beschreibungen und teilweise vorliegende Gutachten können gern in

unserem Büro eingesehen oder abgerufen werden.

Zur Einlieferung einer Immobilie für die Sommer-Auktion am 29. Mai 2019können Sie bis zum 5. April 2019 einen Einlieferungsvertrag (Auktionskontrakt)

abschließen.

Senden Sie uns dazu bitte den Objektfragebogen (Seite 19) zu oder rufen Sie uns an –wir beraten Sie fachkundig und kostenfrei. Hinweise zum Auktionsablauf, zu den Ver-steigerungsbedingungen und ein Kaufvertragsmuster finden Sie auf den Informations -seiten in diesem Katalog. Ein Auszug aus unserem Angebot im Maklerbereich ist aufSeite 13 dargestellt.

Die Auktion wird geleitet von

Hagen Wehrmeister Carsten WohlersGrundstücks-Auktionator öffentlich bestellter

und vereidigterGrundstücks-Auktionator

Auktion 667. März 2019mit insgesamt41 Immobilien

Nächste Auktion:29. Mai 2019Einlieferungsschluss:5. April 2019

Im Anhang:Hinweise der Notare,Kaufvertragsmuster,Versteigerungs-bedingungen

Please note:Important

informationfor non-German

bidders can be found

on page 36

3

Bleiben Sie stets auf dem LaufendenAbonnieren Sie uns

Page 4: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Absender:

Name

Straße

PLZ | Ort

Geburtsdatum | Ort

Steuerl.-Id.-Nr.

Nationalität

Telefon

Fax | E-Mail

An

Plettner & Brecht Immobilien GmbH Kirschenallee 20 14050 Berlin-Westend

Bitte

hie

r Sei

te h

erau

stre

nnen

.

Ihre Frühjahrs-Auktion am 7. März 2019im Verlagsgebäude des Tagesspiegels, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin

Objekt

Sehr geehrte Damen und Herren,

in vorbezeichneter Angelegenheit beziehe ich mich auf das mit Ihrem Haus geführte Gespräch und gebe hierdurch

das Mindestgebotin Höhe von €

für das oben genannte Objekt ab und zwar auch unter der Prämisse, dass ich das Objekt bisher nicht besichtigt habe. Ich be-halte mir vor, in der Auktion höher zu bieten und bitte Sie, mich von der 10%igen Bietungssicherheit, die an sich in der Auk-tion zu leisten ist, zu befreien und mir eine Kaufpreisbelegungsfrist von sechs Wochen nach Zuschlag einzuräumen. DenNachweis meiner Bonität werde ich vor der Auktion erbringen. Mir ist bekannt, dass die vom Ersteher an das Auktionshauszu zahlende Courtage bei Zuschlagspreisen bis € 9.999,– 17,85 %, bei Zuschlagspreisen von € 10.000,– bis € 29.999,– 11,9 %,bei Zuschlagspreisen von € 30.000,– bis € 59.999,– 9,52 % und bei Zuschlagspreisen ab € 60.000,– 7,14 %, jeweils inklusive ge-setzlicher Mehrwertsteuer beträgt und am Auktionstag fällig und zahlbar ist. Im Falle des Zuschlages an mich ist der notarielle Kaufvertrag in der Auktion von mir zu unterschreiben. Den auf den Sei-ten 38 und 39 abgedruckten allgemeinen Mustertext habe ich zur Kenntnis genommen.Ihren Katalog für die im Betreff näher bezeichnete Auktion, die Objektunterlagen sowie die Versteigerungs bedingungen desAuktionshauses habe ich erhalten und erkenne sie an.Das Auktionshaus/die Auktionatoren sind ermächtigt, die Daten hinsichtlich der Identifikationsmerkmale nach §§ 139 a ffAO an den beurkundenden Notar weiterzugeben und sie zu speichern.Als Gerichtsstand gilt Berlin als vereinbart, sowohl im Verhältnis zum Auktionshaus als auch für die durch das Auktions-haus vertretenen Einlieferer (Verkäufer), sofern das Gesetz nicht zwingend notwendig einen anderen Gerichtsstand vor-schreibt.

Mit freundlichen Grüßen Einverstanden:

Absender Plettner & Brecht Immobilien GmbH

■ Ich möchte telefonisch/schriftlich an der Auktion teilnehmen. Bitte senden Sie mir die dafür erforderliche Vereinbarung zu, die ichIhnen dann umgehend – samt Bonitätsnachweis – unterschrieben zurücksenden werde.

MINDESTGEBOT

4

Page 5: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Kunden des Auktionshauses,

die Auktionen sind öffentlich, der Zutritt ist ohne Einschrän-kungen gewährleistet, das Hausrecht liegt ausschließlich beiden Auktionatoren.

Die Objekte werden der Reihe nach aufgerufen. Es werdenzunächst die objektspezifischen Daten verlesen (ausgelobt).Dann werden die jeweils abgedruckten Mindestgebote aufge-rufen und um Abgabe höherer Gebote (per Handzeichen), imRahmen der von uns festgelegten Steigerungsraten, gebeten.Der Meistbietende erhält mit dem dritten Hammerschlag denZuschlag.

Durch Zuschlag des amtlich bestellten Auktionators in Verbin-dung mit der notariellen Beurkundung kommt der Kaufvertragzustande. Der Vertrag wird in der Auktion vom Ersteher, demAuktionator bzw. dessen Bevollmächtigten und dem Notar un-terschrieben. Die vom Ersteher an das Auktionshaus zu zahlende Courtagebeträgt bei Zuschlagspreisen bis € 9.999,– 17,85 %, bei Zu-schlagspreisen von € 10.000,– bis € 29.999,– 11,90 %, bei Zu-schlagspreisen von € 30.000,– bis € 59.999,– 9,52 % und beiZuschlagspreisen ab € 60.000,– 7,14 %, jeweils inklusive gesetz-licher Mehrwertsteuer. Die Courtage ist mit Zuschlag am Auk-tionstag fällig und zahlbar.

Die vom Ersteher zu leistende Bietungssicherheit ist der Höhenach gestaffelt: Kaufpreise bis € 2.000,– sind sofort vollständigzu hinterlegen, bei Meistgeboten bis € 20.000,– beträgt die Si-cherheitsleistung pauschal € 2.000,– und bei Zuschlagspreisenüber € 20.000,– beträgt die Sicherheitsleistung 10 %. Die Sicher-heitsleistung ist in der Auktion in bar oder als Verrechnungs-scheck eines inländischen Kreditinstitutes zu hinterlegen. DieEinlösung des Schecks muss unverzüglich gewährleistet sein.Der Restkaufpreis ist ein Monat nach Zuschlag zu hinterlegen.Änderungen bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustim-mung der verantwortlichen Auktionatoren.

Das Auktionshaus weist darauf hin, dass jedes Begehen und Be-fahren des Objektes auf eigene Gefahr erfolgt und nur mit Zustim-mung des Eigentümers erlaubt ist. Die Mitteilung von Angabendurch das Auktionshaus beinhaltet weder eine Zustimmung zumBetreten und Befahren des Objektes noch eine Aussage, dass dasBetreten und Befahrens des Objektes sicher möglich sind. Die Ver-kehrssicherungspflicht für das Objekt liegt beim Eigentümer. DasAuktionshaus haftet nicht für etwaige Schäden, die entstehen,wenn Sie das Objekt betreten oder befahren.Sofern Sie sich entschieden haben, auf das eine oder andere Objektzu bieten, empfiehlt es sich, im Hinblick auf eine Befreiung vonder Bietungssicherheit und einer verlängerten Kaufpreisbele-gungsfrist, den auf Seite 4 abgedruckten Brief ausgefüllt, kurzfri-stig an das Auktionshaus zurückzusenden. Telefonische Bieterverlangen bitte eine gesonderte Vereinbarung.

Ein allgemeiner Mustertext für den nach Zuschlagserteilung ab-zuschließenden Kaufvertrag ist auf den Seiten 38 und 39 im Kata-log abgedruckt.

Hinweis zu Ertragsdaten

Der angegebene Mietbetrag ist der dem Auktionshaus bis zurDrucklegung zuletzt mitgeteilte Wert für die Einheiten, dietatsächlich vermietet sind. Leerstehende Einheiten werdennicht berücksichtigt. Die Miete kann sich zwischen Kataloger-stellung, dem Tage der Auktion und dem Tage des Übergangsvon Nutzen und Lasten ändern, sei es durch zwischenzeitlichenLeerstand oder Neuvermietung. Am Tage der Auktion wird derletzte dem Auktionshaus mitgeteilte aktuelle Sachstand be-kannt gegeben und Bestandteil des notariellen Vertrages.

Anmerkung

Die endgültigen und verbindlichen Möglichkeiten einer Bebau-ung bzw. Nichtbebauung der im Katalog ausgewiesenen Bau-grundstücke konnten vom Auktionshaus nicht geklärt werden.Für die mögliche Bebaubarkeit/Nichtbebaubarkeit der Objektein der beschriebenen Form übernehmen wir daher keine Gewähr.

Erläuterungen zu den Abkürzungen

HKV Heizkostenvorschuss IHR InstandhaltungsrücklageHWB Handwaschbecken IWC Innentoilette JBKM Jahresbruttokaltmiete JNK Jahresnettokaltmiete NGeb. NebengebäudeOG ObergeschossOH OfenheizungTC TrockenklosettTE TeilungserklärungWE WohneinheitWfl. WohnflächeWW WarmwasserZH Zentralheizung

AB Altbau Bj. Baujahr BK Betriebskosten Blk. Balkon DG Dachgeschoss EBK Einbauküche EG Erdgeschoss ETW Eigentumswohnung EW Einwohner GE Gewerbeeinheit Gfl. Gewerbefläche Grdgr. Grundstücksgröße Nfl. NutzflächeHK Heizkosten

5

Impressum

Herausgeber Plettner & Brecht Immobilien GmbH,Kirschenallee 20, 14050 Berlin Verlag Satztechnik Meißen GmbH, Am Sand 1c, 01665 NieschützEntwurf Adler & Schmidt Kommunikations-Design, BerlinSatz TMS Team Medien Service GmbH, Hansestraße 21, 18182 Bentwisch/RostockDruck Neef & Stumme premium printing GmbH Co. KG, Schillerstraße 2, 29378 Wittingenverantwortliche Redakteure Sylvia Klemens, Hagen WehrmeisterAuflage 58.000

CopyrightDas Urheberrecht für dieses Druckerzeugnis bzw. die Online-Ausgabeund alle in ihm enthaltenen Texte, Zeichnungen und Abbildungen liegtbei der Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Jeder Abdruck und jedesonstige Verwendung – auch auszugsweise – sind nur mit ausdrückli-cher vorheriger Genehmigung der Plettner & Brecht Immobilien GmbHzulässig.Copyright for this print product and its online-edition as well as alltexts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht ImmobilienGmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted onlyupon having obtained the express prior approval of Plettner & BrechtImmobilien GmbH.

Page 6: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

© OpenStreetMap (und) Mitwirkende, CC-BY-SA

GrundrissskizzeBlick vom Balkon

Auktion 66 · 7. März 2019 · ab 11:00 Uhr · Askanischer Platz 3 Plettner & Brecht Immobilien GmbH · Telefon 030. 306 73 40 · www.plettner-brecht.de6

BERLIN

Lage: Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf im Südwesten Berlins giltals gefragte und gehobene Wohngegend mit der höchsten Sozi-alstruktur Berlins und ausgedehnten Erholungsgebieten. Durchdie nahe gelegene Stadtautobahn sowie mehrere Buslinien besteht sehr gute Verkehrsanbindung an die Berliner City. Die Wohnung liegt in einer Seitenstraße des Steglitzer Damms,die direkt auf die beliebte Einkaufsmeile Schloßstraße zuläuft.Das Rathaus Steglitz sowie der S- und U-Bahnhof befinden sichin ca. 1,8 km Entfernung. Der S-Bahnhof Südende ist in ca. 7 Mi-nuten fußläufig zu erreichen. Einkaufsmöglichkeiten des tägli-chen Bedarfs sowie Restaurants sind in unmittelbarer Umgebungvorhanden. Objekt: Die Wohnung befindet sich im 3. Obergeschoss links einesfünfgeschossigen, vollunterkellerten Wohnhauses mit insgesamt20 Wohneinheiten. Ein Aufzug ist vorhanden. Baujahr des Ge-bäudes ca. 1958. In ca. 2008 wurden neue Kunststoffisolierglas-fenster (2-fach verglast) eingebaut sowie das Bad erneuert (Du-sche, Fliesen, Hänge-WC und Durchlauferhitzer). Die Beheizungerfolgt über Fernwärme. Ein Energieausweis liegt noch nichtvor, die Erstellung ist beauftragt. Die Wohnung verfügt über dreiZimmer mit offener Küche, Flur, tagesbelichtetes Duschbad mitFenster sowie über einen Balkon. Ein Kellerraum ist der Woh-nung zugeordnet. Die Wohnung befindet sich in einem gutenUnterhaltungszustand mit teilweisem Renovierungsbedarf. DieWohnung ist seit 2016 vermietet und kann auf Wunsch desErwerbers zum 01.05.19 bezugsfrei übergeben werden. EinStellplatz auf dem Hof kann angemietet werden.

Wohnfläche: ca. 68 m²Miete brutto: ca. € 1.547,– mtl. (es bestehen drei Mietverträge)Wohngeld: ca. € 348,– mtl. inkl. HKVMindestgebot: € 225.000,–*

Eigentumswohnung, WE-Nr. 0712167 Berlin-Steglitz-Zehlendorf OT Steglitz, Halskestraße 38

1 auf Wunsch zum 01.05.19 bezugsfrei

Page 7: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Grundrissskizze

© OpenStreetMap (und) Mitwirkende, CC-BY-SA

* zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis · Bitte fordern Sie eine ausführliche Objektbeschreibung an. · [email protected] 7

BERLIN

Lage: Der Ortsteil Mariendorf ist ein belebter und dennoch grünerOrtsteil Berlins. Die Wohnung befindet sich in ruhiger Lage, inder Nähe der Trabrennbahn Mariendorf, die als Zentrum desTrabrennsports über die Stadtgrenzen Berlins bekannt ist. Weiter -hin ist der ca. 90 Hektar große Naherholungspark Britzer Gartenmit Seenlandschaft in der näheren Umgebung. Am MariendorferDamm befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kitas undÄrzte. Die gute Infrastruktur beinhaltet u. a. zahlreiche Restau-rants, Cafés, das Einkaufscenter Tempelhofer Hafen, Fitnesscentersowie weitere Geschäfte des täglichen Bedarfs. Durch verschie-dene Buslinien und den nahegelegenen U-Bahnhof Alt Mariendorf(U 6) sowie S-Bahnhof Buckower Chaussee (S 2) besteht eine guteVerkehrsanbindung. Anschluss an den Stadtring A 100 (AS Tem-pelhofer Damm) besteht in ca. 5-6 km sowie an den südlichenBerliner Ring (A 10) in ca. 14 km. Das Hallen- und SommerbadMariendorf liegt in unmittelbarer Umgebung.Objekt: Die Wohnung befindet sich im Hochparterre eines dreige -schossigen, vollunterkellerten Wohnhauses mit ausgebautem Dach-geschoss in sechs Gebäuden mit 14 Aufgängen und insgesamt 141Wohneinheiten. Baujahr des Gebäudes ca. 1958. Die Beheizung er-folgt über eine Ölzentralheizung. Energieausweis: Verbrauchsaus-weis, Endenergieverbrauch 110 kWh/(m²*a), Öl, Bj. 1958 lt. Ausweis.Die Wohneinheit verfügt über zwei Zimmer, Flur, Küche, ein Wan-nenbad mit WC und Handwaschbecken sowie über einen Balkon.Ein Kellerraum ist der Wohnung zugeordnet. Die Wohnung befin-det sich in einem guten Zustand. Sie ist seit April 2003 vermietet.

Wohnfläche: ca. 60 m²Miete brutto: ca. € 509,– mtl.Wohngeld: ca. € 203,– mtl. inkl. HKVMindestgebot: € 125.000,–*

Eigentumswohnung, WE-Nr. 6912107 Berlin-Tempelhof-Schöneberg OT Mariendorf, Mariendorfer Damm 372

2 vermietet

Page 8: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

© OpenStreetMap (und) Mitwirkende, CC-BY-SAGrundrissskizzeUmgebung

Auktion 66 · 7. März 2019 · ab 11:00 Uhr · Askanischer Platz 3 Plettner & Brecht Immobilien GmbH · Telefon 030. 306 73 40 · www.plettner-brecht.de88

BERLIN

Eigentumswohnung, WE-Nr. 2312459 Berlin-Treptow-Köpenick OT Oberschöneweide, Fritz-Kirsch-Zeile 3

3 vermietet

Lage: Treptow-Köpenick liegt im Südosten der Hauptstadt undist wegen seiner zahlreichen Wald- und Wasserflächen ein be-gehrter Wohnort und Ausflugsziel. Die Wohnung befindet sichim Ortsteil Oberschöneweide, der seinen Namen aufgrund "derschönen Weiden an der Spree", welche über viele Jahrzehntedas Gebiet prägten, erhielt. Oberschöneweide wurde in den ver-gangenen Jahren „wiederbelebt“ und zu einem modernen Indu-strie-und Wohnstandort ausgebaut. In dem Ortsteil gibt es Kin-dertagesstätten sowie Schulen. Der S-Bahnhof Schöneweide istin ca. 20 Minuten Fußweg vom Objekt zu erreichen. Diverse Bus-und Straßenbahnlinien befinden sich in unmittelbarer Nähe.Das Sommerbad Wuhlheide sowie der Modellpark Berlin-Bran-denburg mit einem 3,5 Hektar großen Landschaftspark befindensich ca. 1 km vom Objekt entfernt. Objekt: Die Wohnung liegt im Gartenhaus, Erdgeschoss links, eines viergeschossigen, vollunterkellerten Wohnhauses (Vor-derhaus und Gartenhaus) mit ausgebautem Dachgeschoss. DasObjekt verfügt insgesamt über 36 Einheiten. Baujahr des Gebäu-des ca. 1925. Die Beheizung erfolgt über eine Gaszentralheizung.Energieausweis: Bedarfsausweis, 96,4 kWh/(m²*a), Erdgas E,Strom-Mix, Bj. 1925 lt. Ausweis. Die Wohnung verfügt über zweiZimmer mit offener Küche, Flur, Wannenbad mit WC und Hand-waschbecken sowie über eine Terrasse. Ein Kellerraum ist derWohnung zugeordnet. Die Wohnung befindet sich in einem gu-ten, jedoch renovierungsbedürftigen Zustand. Sie ist seit Juli2014 vermietet.

Wohnfläche: ca. 44 m²Miete brutto: ca. € 464,– mtl.Wohngeld: ca. € 185,– mtl. inkl. HKVMindestgebot: € 99.000,–*

Page 9: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

© OpenStreetMap (und) Mitwirkende, CC-BY-SAGrundrissskizze

* zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis · Bitte fordern Sie eine ausführliche Objektbeschreibung an. · [email protected] 9

BERLIN

9

Lage: Der westliche Randbezirk Spandau bietet hohe städtischesowie landschaftliche Qualität und ist bedeutender Wirtschafts-standort Berlins. Den Kern Spandaus bildet die mittel alterliche Alt-stadt mit Rathaus, Gastronomie- und Shoppingmöglichkeiten in ei-ner beliebten Fußgängerzone. Naherholungsmöglichkeiten bietendie im Bezirk befindlichen Forste sowie Flußläufe von Havel undSpree. Die WE befindet sich in zentraler Lage, in der Nähe der Havelam Spektepark. Gute Verkehrsanbindungen sind durch diverse Bus-linien, nahegelegene S- und U-Bahnstationen sowie den Regional-bahn-Anschluss gegeben. Der U-Bahnhof Spandau-Altstadt sowiedie Spandau-Arkaden sind ca. 1,4 km entfernt.Objekt: Die Wohnung befindet sich im 3. OG eines viergeschos-sigen, vollunterkellerten Wohnhauses mit ausgebautem DG undinsgesamt 88 WE. Bj. ca. 1938. In den 90er Jahren wurden dieFens ter erneuert. Beheizung über Öl-ZH. Energieausweis: V, 138,1kWh/ (m²*a), Öl, Bj. 1938 lt. Ausweis. Die WE verfügt über zweiZimmer, Flur, Küche, Wannenbad mit WC und HWB. Ein Keller-raum ist der WE zugeordnet. Insgesamt guter, jedoch renovie-rungsbedürftiger Zustand. Sie ist seit 2014 vermietet.

Wohnfläche: ca. 52,53 m²Miete brutto: ca. € 483,70 mtl.Wohngeld: ca. € 169 mtl. inkl. HKVMindestgebot: € 105.000,–*

Eigentumswohnung, WE-Nr. 3913581 Berlin-Spandau, Nauener Straße 64

4 vermietet

Page 10: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Auktion 66 · 7. März 2019 · ab 11:00 Uhr · Askanischer Platz 3 Plettner & Brecht Immobilien GmbH · Telefon 030. 306 73 40 · www.plettner-brecht.de10© OpenStreetMap (und) Mitwirkende, CC-BY-SA

Restaurantschiff „Alte Liebe“

Umgebung

Traditionsbus

BERLIN

Lage: Der Stadtteil Grunewald, als exklusive Villenkolonie ge-gründet, gehört zu den begehrtesten Wohnlagen Berlins. Einenhohen Erholungswert bieten die Kette der Grunewaldseen undder Grunewalder Forst. Viel Grün und eine geringe Bebauungs-dichte sind charakteristisch. Der Wald und die nahen Seen bietenebenso wie die renommierten Sportclubs im Grunewald einenhohen Freizeitwert. Das Objekt befindet sich in einzigartigerLage im Forst Grunewald in unmittelbarer Nähe zur LandzungeSchildhorn, die von der Havel umschlossen ist. Die City West undden Kurfürstendamm erreicht man in ca. 15 Minuten über dieHavelchaussee sowie die Heerstraße. Die TraditionsgaststätteSchildhornbaude liegt im ältesten Ausflugsgebiet Grunewalds.Die Buswendebucht der Tradionsbuslinie 218, die von der Pfauen -insel bis zum Zentralen Omnibusbahnhof führt, liegt direkt ne-ben dem Eingang zum Objekt. Objekt: Ein- bis zweigeschossiges, teilunterkellertes Gaststätten-gebäude mit zwei Nebengebäuden in Hanglage. Baujahr des Ge-bäudes ca. 1976/1980. Die Beheizung erfolgt über eine Ölzentral-heizung mit Warmwasserversorgung. Ein Energieausweis liegtnoch nicht vor, die Erstellung ist beauftragt. Das Objekt verfügtüber vier Gasträume mit Bar und Tresenbereich inkl. Küche mitEinrichtung. Zusätzlich befinden sich im Erdgeschoss drei Mit-arbeiterapartments, teilweise mit WC und Dusche. Im Unterge-

5 Traditionsgaststätte „Schildhornbaude“14193 Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf OT Grunewald Straße am Schildhorn 12

zurzeit Nutzung als Eventlocation

Page 11: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

* zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis · Bitte fordern Sie eine ausführliche Objektbeschreibung an. · [email protected] 11

schoss, welches sich durch die Hanglage wie ein Erdgeschossdargestellt, befinden sich zwei weitere Apartments mit Duscheund WC, Lager, Kühlräume sowie die Heizungsanlage. Derzeitwird das Objekt als gastronomische Eventlocation für Firmen-feiern, Präsentationen, Tagungen, Seminare und Hochzeiten ge-nutzt. Im Innenbereich stehen ca. 140 Gästeplätze zur Verfügung.Der Terrassenbereich bietet darüber hinaus eine Fläche von ca.300 m² zum Bewirten von Gäs ten. Im Jahre 2000 wurde eine Bau-genehmigung zur Erweiterung und Aufstockung der Schild-hornbaude erteilt. Genehmigt wurde ein Hotelbetrieb mit 10-12Zimmern mit angeschlossenem Restaurant bzw. Ausflugscafé. DieBaugenehmigung ist erloschen. Mit entsprechendem Konzept er-scheint eine Wiederbelebung der Baugenehmigung möglich. Dieswurde vom Auktionshaus nicht geprüft. Insgesamt befindet sichdas Objekt in einem modernisierungsbedürftigen Zustand.

Grundstücksgröße: ca. 2.258 m²Nutzfläche EG: insg. ca. 370 m², davon Gastronomie mit 4 Gasträumen ca. 300 m², 3 Mitarbeiterapartments mit ca. 70 m²Nutzfläche UG: insg. ca. 220 m² davon Lagerräume und Nebenflächen mit ca. 195 m², 2 Mitarbeiter-Appartements mit ca. 25 m²Mindestgebot: € 1.195.000,–*

Page 12: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Auktion 66 · 7. März 2019 · ab 11:00 Uhr · Askanischer Platz 3 Plettner & Brecht Immobilien GmbH · Telefon 030. 306 73 40 · www.plettner-brecht.de12

MECKLENBURG-VORPOMMERN

Lage: Möllenbeck liegt am Möllenbecker Haussee, ca. 17 km nord-östlich der Kreisstadt Neustrelitz. Südlich und östlich vom Möl-lenbeck beginnt der Naturpark Feldberger Seenlandschaft. DasGrundstück befindet sich in ruhiger Dorflage, zwischen der Dorf-straße und dem Möllenbecker Haussee. Hinter dem Grundstückbefindet sich eine ca. 2 ha große Parkanlage mit kleinem Bach-lauf. Neustrelitz befindet sich in ca. 25 km, Neubrandenburg inca. 20 km Entfernung. Die A 20 liegt ca. 35 km entfernt. Objekt: Attraktives zweigeschossiges, teilunterkellertes ehema-liges Gutshaus mit nicht ausgebautem Dachgeschoss. Baujahrdes Gebäudes ca. 1750. Seit 1996 wurden umfassende Sanie -rungen vorgenommen, u. a. Neuinstallationen von Elektro, Sa-nitär und Heizung, Erneuerung aller Fenster, der Dacheindek-kung sowie Aufarbeitung der Innentüren. Insgesamt wurdenlt. Aussage des Verkäufers ca. € 425.000,- investiert. Behei-zung über Ölzentralheizung. Energieausweis: Bedarfsausweis,296,4 kWh/ (m²*a), Öl, Bj. 1750 lt. Ausweis. Das ehemalige Gut-shaus verfügt über zwei vollwertige Wohngeschosse. Das Erd-geschoss besteht aus einem Eingangsbereich mit einem großzü -gigen Haupttreppenhaus sowie einem separaten Personaltrep-penhaus, zwei Büro räumen, diversen Lagerräumen sowie einemDuschbad mit WC und Handwaschbecken. Das Obergeschoss ver-fügt über einen großen Schulungsraum, vier Büro- bzw. Grup-penräume, geschlechtergetrennte WC-Anlage sowie eine ehe-malige Teeküche. Insgesamt sind zurzeit 11 Zimmer vorhanden.Das Gebäude wurde zuletzt im Erdgeschoss zu Büro-/Lagerzwek-ken und das Obergeschoss als Schulungsräume und Büro genutzt.Für die zukünftige Nutzung ergeben sich verschiedene Möglich-keiten, z. B. kann sie wieder als herrschaftlicher Wohnsitz die-nen, ist aber auch bestens als Ferien- bzw. Wohnimmobilie fürmehrere Familien geeignet. Auch eine gewerbliche Nutzung istweiterhin möglich. Insgesamt befindet sich das Objekt in einemmodernisierungs- und renovierungsbedürftigen Zustand. DesWeiteren befinden sich auf dem Grundstück ca. 40 Pkw-Stell-plätze.

Grundstücksgröße: ca. 1.604 m² Nutzfläche: insg. ca. 760 m²Mindestgebot: € 195.000,–*

Ehemaliges Gutshaus 17237 Möllenbeck bei Neustrelitz, Dorfstraße 26

6 leerstehend

Page 13: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

* jeweils zzgl. 7,14 % Maklerprovision inkl. der gesetzlichen MwSt · Bitte fordern Sie eine ausführliche Objektbeschreibung an. · [email protected] 13

GRUNDSTÜCKSMAKLER

M1

Nachstehend finden Sie eine Auswahlunserer Angebote ausdem Maklerbereich:

Bei Interesse fordern Sie

unsere kostenlosen Exposés an!

M3

Vermietete Drei-Zimmer-Eigentumswohnung in Berlin-Tempelhof

Die Wohnung befindet sich im Bezirk Berlin-Tempelhof-Schöne-berg OT Tempelhof in ruhiger Wohnlage. Das Haus wurde ca. 1956erbaut und verfügt über insgesamt drei Geschosse. Im Jahr 1998erfolgte eine Dachaufstockung sowie die Umwandlung in Wohn-eigentum. Die Drei-Zimmer-Wohnung liegt im Hochparterre. DieEinbauküche und das Badezimmer wurden bereits modernisiert.Die Wohnung ist seit 2007 vermietet. Die Miete scheint steige-rungsfähig.

Wohnfläche: ca. 62 m² Wohngeld: ca. € 205,- mtl. Jahresmiete brutto: ca. € 6.755,-Energieausweis: Verbrauchsausweis, Endenergiever-

brauch 75,7 kWh/(m²*a), Fernwärme,Bj. 1959 lt. Ausweis.

Kaufpreis: € 169.000,-*

M2 Sanierte und Bezugsfreie Zwei-Zimmer-Eigentumswohnung in Berlin-Schmargendorf

Die Zwei-Zimmer-Wohnung befindet sich in see- und parkreicherUmgebung in Berlin-Schmargendorf in der Nähe vom Roseneckund Grunewald. Die Wohnung wurde 2018 kernsaniert und liegtin einer gepflegten Wohnanlage. Sie befindet sich in einer ruhigenSeitenstraße mit Balkon und Blick ins Grüne. In der gesamtenWohnung sind hochwertige Fliesen verlegt. Sie verfügt über eineoffene Küche und ein Duschbad.

Wohnfläche: ca. 52 m² Wohngeld: ca. € 207,- mtl. Energieausweis: Bedarfsausweis, Endenergiebedarf

109,6 kWh/(m²*a), Fernwärme, Bj. 1953 lt. Ausweis.

Kaufpreis: € 249.000,-*

Ferienhäuser in begehrter Wasserlage mit eigenem Bootssteg am See, ca. 30 km von Berlin

Die attraktiven Ferienhäuser befinden sich im wasserreichen süd-lichen Berliner Umland in Klein-Köris. Die Reihenhausanlage wirdin massiver Bauweise mit anspruchsvoller Architektur sowie hoch-wertiger Innenausstattung errichtet. Das gesamte idyllische Arealumfasst 14 Einheiten in aufgelockerter Bebauung. Der eigene Boot-anlieger ist direkt mit einer Bundeswasserstraße verbunden. DieHauptstadt Berlin erreicht man per PKW über den direkten Auto -bahnanschluss (A 13) und mit der Regionalbahn in nur 30 Minuten.Die Fertigstellung der Wohneinheiten ist für Sommer 2020 geplant.

Größen: 3 bis 4 Zimmer Wohnfläche: von ca. 140 m² bis ca. 160 m² Energieausweis: liegt noch nicht vor, Erstellung

ist beauftragtKaufpreis: € 368.000,-* bis € 398.000,-*

Page 14: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Auktion 66 · 7. März 2019 · ab 11:00 Uhr · Askanischer Platz 3 Plettner & Brecht Immobilien GmbH · Telefon 030. 306 73 40 · www.plettner-brecht.de14

MECKLENBURG-VORPOMMERN

Lage: Anklam, die Stadt an der Peene mit ca. 13.400 Einwohnernist als Hanse- und Lilienthalstadt bekannt. Sie ist Knotenpunktder B 109, B 110 und B 197 und über die B 199 an die A 20 ange-schlossen. Über den Binnenhafen an der Peene ist der Übersee-hafen Stettin zu erreichen. Kultur- und Naturbegeisterte lassensich gleichermaßen von dieser Stadt verzaubern. Während dieEinen die historische Altstadt erkunden, entdecken die Anderendie atemberaubende Flusslandschaft des Peenetals. Als kulturelleEinrichtungen bereichern sehenswerte Museen, wie das Museumim Steintor als ältestes regionalgeschichtliches Museum in Vor-pommern, ebenso wie die Stadtbibliothek „Johann ChristophAdelung“ die Bürger mit vielfältigen Veranstaltungen. Das Objektbefindet sich am Rande eines Gewerbegebietes. Anschluss an dieA 20 ist in ca. 29 km gegeben. Die Auffahrt zur Insel Usedom be-findet sich in ca. 10 km Entfernung.Objekt: Dreigeschossiges, vollunterkellertes Bürogebäude. Bau-jahr des Gebäudes ca. 1972. Die Beheizung erfolgt über eine Öl-zentralheizung, diese ist zurzeit nicht in Betrieb. Energieausweis:Bedarfsausweis, 138,2 kWh/(m²*a), Heizöl EL, Bj. 1972 lt. Ausweis.Das Objekt verfügt über Isolierglasfenster und wurde laufendinstandgehalten. Auf jeder Etage sind Sanitäranlagen vorhanden.Es wurde bis zum Sommer 2018 durch die Stadt Anklam alsFlüchtlingsheim betrieben. Insgesamt befindet sich das Objektin einem modernisierungsbedürftigen Zustand.

Grundstücksgröße: insg. ca. 2.070 m² Gewerbefläche: insg. ca. 1.488 m² Mindestgebot: € 89.000,–*

Gewerbeobjekt17389 Anklam, Max-Planck-Straße 4

7 leerstehend

Page 15: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Blick auf den Peenestrom

Lageskizze

© GeoContent GmbH

MECKLENBURG-VORPOMMERN

* zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis · Bitte fordern Sie eine ausführliche Objektbeschreibung an. · [email protected] 15

8

9 Wassergrundstücke 17406 Rankwitz/Insel Usedom OT Krienke, Flur 2, Flurstücke 197, 198

Lage: Rankwitz mit ca. 560 Einwohnern liegt im Landkreis Vor-pommern-Greifswald und umfasst die gesamte Halbinsel LieperWinkel zwischen Achterwasser und Peenestrom sowie einenStreifen südlich der Halbinsel, der sich bis zum Usedomer Stadt-forst im Südwesten der Insel Usedom hinzieht. Der OT Krienkeist ein kleines Dorf im Südosten der Insel Usedom und liegt land-schaftlich reizvoll ca. 15 km von der Stadt Usedom entfernt. Die B 110 ist in ca. 4 km zu erreichen. Die Grundstücke liegen außer-halb des Ortes in ruhiger Lage, südwestlich von Suckow hinterdem Krienker Wald, am Peenestrom. Es befinden sich Wiesen,Felder und Waldflächen in der näheren Umgebung. Landschaft-lich reizvolle Uferlandschaft des Peenestroms besonders im so-genannten Lieper Winkel. Zum bekannten Ostseebad Ahlbeckder Insel Usedom sind es ca. 22 km. Objekt: Unbebautes Grundstück. Die länglich geschnittenen Flur-stücke stellen Feuchtland in einer größeren Grünland/Unland-fläche dar und sind über einen Feldweg zu erreichen. Lage imAußenbereich (siehe § 35 BauGB). Keine Erschließung. DasGrundstück ist überwiegend verpachtet und wird landwirtschaft-lich genutzt. Die nicht verpachtete Fläche stellt Ödland dar.

Grundstücksgröße: insg. ca. 9.793 m², bestehend aus zwei zusammenliegenden Flurstücken,davon ca. 6.900 m² verpachtet

Jahrespacht: ca. € 400,–Mindestgebot: € 2.000,–*

Ehemaliges Bahnhofsgebäude 17398 Ducherow, Am Bahnhof 2

Lage: Ducherow mit ca. 2.500 Einwohnern ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Die Stadt Anklam liegtca. 13 km nordwestlich sowie Ueckermünde am Stettiner Haffca. 20 km östlich der Gemeinde. Ducherow liegt an der B 109. DieA 20 ist ca. 38 km entfernt. Die Bahnstrecke Angermünde-Stral-sund führt am Objekt vorbei. Ein Haltepunkt der Eisenbahn liegtca. 100 m entfernt. Objekt: Zwei- bis dreigeschossiges, vollunterkellertes ehemaligesBahnhofsgebäude mit Nebengelass. Baujahr ca. 1910. Beheizungehemals über Ofenheizung. Energieausweis entfällt, Ausnahme-tatbestand der EnEV. Die Heizungs-, Sanitär- und Elektroanlagensowie Gebäudeausstattung sind zerstört bzw. unbrauchbar. Was-ser und Strom sind abgeklemmt. Auf dem Grundstück ist eineKleinkläranlage vorhanden. Insgesamt befindet sich das Objektin einem umfassend sanierungs-, modernisierungs- und instand-setzungsbedürftigen Zustand. Lage im Außenbereich (siehe § 35BauGB). Es besteht Denkmalschutz.

Grundstücksgröße: insg. ca. 2.541 m², bestehend aus vier zusammenhängenden FlurstückenNutzfläche: insg. 1.200 m² (ohne Aufmaß grob geschätzt)Mindestgebot: € 2.500,-*

leerstehend

tlw. verpachtet

Page 16: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Auktion 66 · 7. März 2019 · ab 11:00 Uhr · Askanischer Platz 3 Plettner & Brecht Immobilien GmbH · Telefon 030. 306 73 40 · www.plettner-brecht.de16© GeoContent GmbH

Wohnung 1. OG links Wohnung 1. OG rechts

SCHLESWIG-HOLSTEIN

Wohn- und Geschäftshaus 23552 Lübeck, Mühlenstraße 58

10 vollständig vermietet

Lage: Die historische Hansestadt Lübeck hat ca. 213.000 EW undist Weltkulturerbe. Die Entfernung zur Ostsee (TimmendorferStrand) beträgt ca. 25 km und nach Hamburg ca. 65 km. Die Alt-stadtinsel, umflossen von Trave, Wakenitz und Elbe-Lübeck-Kanal,vermittelt den Charme und die Weltoffenheit einer Hafenstadt.Sowohl die Stadthäfen als auch der größte europäische Fährhafenin Lübeck-Travemünde macht die Region attraktiv. Das Wohn-und Geschäftshaus befindet sich im Zentrum von Lübeck auf derhistorischen Altstadtinsel. Die Mühlenstraße mit zahlreichen Ge-schäften des täglichen Bedarfs ist geprägt durch ihre restauriertenmittelalterlichen Gebäude und führt im weiteren Verlauf auf dieBreite Straße, die mit ihrer Fußgängerzone das Zentrum der Lü-becker Altstadt bildet. Das ehemalige Karstadtgelände wird zurzeitaufwändig revitalisiert und befindet sich ca. 100 m vom Objektentfernt. Es verkehren mehrere Buslinien, die die Innenstadt mitden angrenzenden Stadtgebieten verbinden. Eine Haltestelle be-findet sich nur 50 m vom Objekt entfernt. Objekt: Denkmalgeschütztes, dreigeschossiges, vollunterkellertesWohn- und Geschäftshaus mit nicht ausgebautem Dachgeschoss.Baujahr ca. 1800, lt. Denkmalliste Mittelalterliche Struktur. Inden Wohneinheiten wurden größtenteils Isolierglasfenster ein-gebaut. Die Beheizung erfolgt in jeder Einheit über eine eigeneGasetagenheizung, die Warmwasseraufbereitung erfolgt dezen-tral (Gas bzw. Elektro). Energieausweis entfällt, Ausnahmetat-bestand der EnEV. Das Objekt verfügt über ein gut eingeführtesitalienisches Restaurant im Erdgeschoss, welches als Familien-betrieb seit über 20 Jahren geführt wird. Im 1. Obergeschoss be-finden sich zwei Wohnungen mit Wannen-/Duschbad, WC undHandwaschbecken. Das Objekt ist gepflegt und wurde laufendinstandgehalten. Insgesamt ordentlicher Zustand mit teilweisemRenovierungsbedarf. Es bestehen keine Mietrück stände.

Grundstücksgröße: ca. 230 m² Wohnfläche: 2 WE mit insgesamt ca. 143 m² vermietetGewerbefläche: 1 GE mit ca. 140 m² vermietet Jahresmiete netto: ca. € 34.954,– Mindestgebot: € 429.000,–*

Page 17: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

* zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis · Bitte fordern Sie eine ausführliche Objektbeschreibung an. · [email protected] 17

Grundrissskizze

Blick vom Balkon

NIEDERSACHSEN

NN ii cchhtt vveerrggeesssseenn!!Einlieferungsschluss für die Sommer-Auktion

am 29. Mai ist der 5. April 2019.Selbstverständlich können Sie uns jederzeit Ihr Objekt vorstellen!

Wir beraten Sie gerne, welcher Verkaufsweg für Ihr Objekt der richtige ist.

Eigentumswohnung, WE-Nr. 37auf Erbbaurechtsgrundstück38228 Salzgitter ST Lebenstedt, Kurt-Schumacher-Ring 19

Lage: Die Großstadt Salzgitter mit ca. 105.000 Einwohnern liegtim nördlichen Harzvorland, im Südosten Niedersachsens. Braun-schweig liegt ca. 26 km, Wolfsburg ca. 55 km entfernt. Der Stadt-teil Lebenstedt in der Ortschaft Nord ist einer der bevölkerungs-reichsten, von insgesamt 31 Stadtteilen Salzgitters. Die A 39 führtmit vier Anschlussstellen an Lebenstedt vorbei. In unmittelbarerNähe des Objektes befinden sich diverse Einkaufsmöglichkeitensowie 2 Schulen, eine Landessparkassen- und eine Postfiliale undeine Apotheke. Busanbindungen sind gegeben. Im Umkreis vonmax. 3 km befinden sich außerdem der Stadtpark, der BahnhofSalzgitter-Lebenstedt sowie der Salzgittersee mit Eissporthalleund Wasserskianlage.Objekt: Die Wohnung befindet sich im Hausaufgang Kurt-Schu-macher-Ring 19 und liegt im 1. Obergeschoss rechts eines sie-bengeschossigen, vollunterkellerten Mehrfamilienhauses, wel-ches Bestandteil einer größeren, gepflegten Wohnungseigen-tumsanlage mit insgesamt 126 Wohneinheiten ist. Baujahr desGebäudes ca. 1972. Die Beheizung erfolgt über Fernwärme. Ener-gieausweis: Verbrauchsausweis, Endenergieverbrauch 139,2kWh/(m²*a), Erdgas LL, Bj. 1972 lt. Ausweis. Die Wohnung istüber einen Aufzug erreichbar und verfügt über drei Zimmer,Flur, Küche, Wannenbad mit WC und Handwaschbecken sowieLoggia. Ca. 2016 wurden das Bad sowie die Innentüren inkl. derZargen erneuert und die Küche neu gefliest. Die Wohnräumesind mit Echtholzparkett ausgestattet. Insgesamt befindet sichdie Wohnung in einem ordentlichen Zu-stand. Ein Kellerraum ist der Wohnungzugeordnet.

Wohnfläche: ca. 70,64 m²Wohngeld: ca. € 337 mtl. inkl. HKV und ca. € 73,30 IHR

Erbbauzins: ca. € 100,92 mtl.Mindestgebot: € 35.000,-*

11 bezugsfreie Übergabe

Page 18: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Auktion 66 · 7. März 2019 · ab 11:00 Uhr · Askanischer Platz 3 Plettner & Brecht Immobilien GmbH · Telefon 030. 306 73 40 · www.plettner-brecht.de18

NORDRHEIN-WESTFALEN

13 Eigentumswohnung, WE-Nr. 447226 Duisburg OT Bergheim, Grenzstraße 1

Lage: Die Wohnung befindet sich im OT Bergheim in unmittel-barer Umgebung des Freizeitparks Toeppersee mit Wasserskiund Wakeboardanlage sowie das nahegelegenen Hallenbads.Objekt: Die Wohnung befindet sich im 1. Obergeschoss rechts ei-nes dreigeschossigen, vollunterkellerten Wohnhauses mit aus-gebautem Dachgeschoss und insgesamt sieben Wohneinheiten.Baujahr des Gebäudes ca. 1951. Die Beheizung erfolgt über eineGaszentralheizung. Energieausweis liegt noch nicht vor, Erstel-lung ist beauftragt. Die Wohnung verfügt über zwei Zimmer,Flur, Küche, Duschbad mit WC und Handwaschbecken sowie ei-nen Abstellraum. Zu der Wohnung gehört der gleichnummerier-te Kellerraum. Die Wohnung wurde renovierungsbedürftig anden Mieter übergeben und ist seit dem 01.12.2014 vermietet.

Wohnfläche: ca. 40 m²zzgl. ca. 8,50 m² Kellerraum-Nr. 4

Miete brutto: ca. € 330,- mtl.Wohngeld: ca. € 195,- mtl. inkl. HKV und ca. € 45,- IHRMindestgebot: € 9.500,-*

Insgesamt 14 Eigentumswohnungen in Duisburg OT Neumühl

Maisonette-Eigentumswohnung, WE-Nr. 5 auf Erbbaurechtsgrundstück 47166 Duisburg OT Obermarxloh, Hauffstraße 4a

Lage: Duisburg mit ca. 492.000 EW liegt am Niederrhein, am west-lichen Rand des Ruhrgebietes. Als internationales Handels- undLogistikzentrum ist Duisburg ein bedeutender Standort für die Ei-sen-, Stahl- und Chemieindustrie. Über diverse Autobahnen sindAnbindungen an das überregionale Straßennetz vorhanden. DerHafen mit seinem Zentrum im Stadtteil Ruhrort gilt als der größteBinnenhafen der Welt. Unmittelbar hinter der Stadtgrenze liegtder Rhein-Ruhr-Airport „Düsseldorf International“. Durch die Neu-gestaltung des Innenhafens, das Einkaufszentrum „Forum Duis-burg“ und das „City Palais“ sind neue Anziehungspunkte in derStadtmitte geschaffen worden. Die WE befindet sich im OT Neu-mühl in einer ruhig gelegenen Seitenstraße. Die Entfernung zumStadtzentrum beträgt ca. 11 km.Objekt: Die Maisonette-Wohnung befindet sich im EG und OG ei-nes zweigeschossigen Wohnhauses mit ausgebautem DG und insg.sechs WE. Die Wohnung mit „Haus im Haus Charakter“ verfügtüber einen eigenen Eingang und einen gemeinschaftlich nutzba-ren, gepflegten Garten mit Gartenlauben. Bj. ca. 1908. Keine Hei-zungs- und Sanitärausstattung. Ein Energieausweis liegt nochnicht vor, die Erstellung ist beauftragt. Die WE verfügt im EG überein Zimmer, Flur, Küche, Badezimmer und im OG über ein weiteresZimmer und Flur. Es wurde mit vorbereitenden Arbeiten für einetiefgreifende Sanierung begonnen, diese wurden jedoch nicht zuEnde geführt, sodass die Wohnung aktuell nicht genutzt werdenkann. Rohbauzustand, allumfassend sanierungsbedürftig.

Wohnfläche: ca. 67 m²Wohngeld: ca. € 94,20 mtl. Erbbauzins: ca. € 88,- mtl. Mindestgebot: € 17.500,–*

Grundrissskizze EG Grundrissskizze OG

Grundrissskizze WE-Nr. 4

12 leerstehend

vermietet

Page 19: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Plettner & Brecht Immobilien GmbHKirschenallee 2014050 Berlin

per Fax 030 . 30 67 34 57E-Mail: [email protected]

Unverbindlicher Auftrag zur Prüfung einer Immobilie für Ihre Auktion

OBJEKTFRAGEBOGEN

I 19

Page 20: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Auktion 66 · 7. März 2019 · ab 11:00 Uhr · Askanischer Platz 3 Plettner & Brecht Immobilien GmbH · Telefon 030. 306 73 40 · www.plettner-brecht.de20

Grundrissskizze WE-Nr. 7

Grundrissskizze WE-Nr. 8

NORDRHEIN-WESTFALEN

15

14

Vier Eigentumswohnungen in47169 Duisburg OT Marxloh, Rudolfstraße 16

Lage: Die Wohnungen befinden sich im Ortsteil Marxloh, durchden die A 59 verläuft. Der Stadtteil mit seinem idyllischenSchwelgern-Park liegt direkt am Rhein.Objekt: Die Wohnungen befinden sich in einem viergeschossigen,vollunterkellerten Mehrfamilienhaus mit ausgebautem Dach-geschoss und insgesamt neun Wohneinheiten. Baujahr des Ge-bäudes ca. 1930. Für die Beheizung der Wohnung ist eine Gas-etagenheizung vorgesehen, die Funktionsfähigkeit wurde durchdas Auktionshaus und die Veräußerer nicht geprüft. Energie-ausweis liegt noch nicht vor, Erstellung ist beauftragt. Ein Kel-lerraum ist jeder Wohnung zugeordnet. Das Objekt und die Woh-nungen befinden sich in einem renovierungs- bzw. sanierungs-bedürftigen Zustand.

Eigentumswohnung, WE-Nr. 7

Objekt: Die Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss mitte undverfügt über einen Wohn-/Schlafraum, Küche mit Einbauschrän-ken, Diele sowie ein Wannenbad mit WC und Handwaschbecken.Sie ist seit November 2018 vermietet.

Wohnfläche: ca. 47 m²Miete brutto: ca. € 500,– mtl. Wohngeld: ca. € 158,– mtl. Mindestgebot: € 16.000,–*

Eigentumswohnung, WE-Nr. 8

Objekt: Die Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss links undverfügt über zwei Zimmer, Küche mit Einbauschränken, Loggia,Diele sowie Wannenbad mit WC und Handwaschbecken. Sie istseit Oktober 2018 vermietet.

Wohnfläche: ca. 61 m²Miete brutto: ca. € 550,– mtl. Wohngeld: ca. € 198,– mtl. Mindestgebot: € 16.000,–*

vermietet

vermietet

Page 21: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

* zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis · Bitte fordern Sie eine ausführliche Objektbeschreibung an. · [email protected] 21

NORDRHEIN-WESTFALEN

17

16 Eigentumswohnung, WE-Nr. 6

Objekt: Die Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss und ver-fügt über zwei Zimmer, Loggia, Diele, Küche sowie ein Wannen-bad mit WC und Handwaschbecken. Der Wohnung ist ein Kel-lerraum zugeordnet. Sie ist seit Juni 2018 vermietet.

Wohnfläche: ca. 66 m²Miete brutto: ca. € 500,– mtl. Wohngeld: ca. € 202,– mtl. inkl. Instandhaltungsrück-

lage Mindestgebot: € 19.900,–*

Eigentumswohnung, WE-Nr. 9

Objekt: Die Wohnung befindet sich im Dachgeschoss und verfügtüber zwei Zimmer, Diele, Küche sowie ein tagesbelichtetes Wan-nenbad mit WC und Handwaschbecken. Der Wohneinheit ist einKellerraum zugeordnet. Sie ist seit Dezember 2018 vermietet.

Wohnfläche: ca. 63 m²Miete brutto: ca. € 500,– mtl. Wohngeld: ca. € 194,– mtl. inkl. Instandhaltungsrück-

lage Mindestgebot: € 18.900,–*

vermietet

vermietet

Grundrissskizze WE-Nr. 6 Grundrissskizze WE-Nr. 9

Pos. 12

Pos. 13

Pos. 14 - 25

Zur Verstärkung unseres Teams in Berlinsuchen wir ab sofort einen Teamassistent(w/m/d) in Vollzeit.

Der Aufgabenbereich umfasst u. a. allgemeineBüroarbeit (Korrespondenz, E-Mail, Telefon)sowie die Vor- und Nachbereitung der Objekt -unterlagen aus unserem Auktions- und Makler -bereich.

Sie möchten in einem jungen und dynamischenTeam arbeiten? Dann kontaktieren Sie unsgerne per E-Mail.

Page 22: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Grundrissskizze WE-Nr.1 und WE-Nr. 2

Grundrissskizze WE-Nr. 4 und WE-Nr. 5

vermietet

vermietet

vermietet

vermietet

Auktion 66 · 7. März 2019 · ab 11:00 Uhr · Askanischer Platz 3 Plettner & Brecht Immobilien GmbH · Telefon 030. 306 73 40 · www.plettner-brecht.de22

NORDRHEIN-WESTFALEN

20

Fünf Eigentumswohnungen in47169 Duisburg OT Marxloh, Rudolfstraße 18

Objekt: Die Wohnungen befinden sich in einem dreigeschossigen,vollunterkellerten Mehrfamilienhaus mit insgesamt sechs Wohn-einheiten. Baujahr des Gebäudes ca. 1929. Für die Beheizung derWohnung ist eine Gasetagenheizung vorgesehen, die Funktions-fähigkeit wurde durch das Auktionshaus und die Veräußerernicht geprüft. Energieausweis: Bedarfsausweis, 249,8 kWh/(m²*a), Erdgas E, Bj. 1955 lt. Ausweis. Ein Kellerraum ist jederWohnung zugeordnet. Das Objekt und die Wohnungen befindensich in einem modernisierungsbedürftigen Zustand.

Eigentumswohnung, WE-Nr. 1

Objekt: Die Wohnung befindet sich im Erdgeschoss rechts undverfügt über zwei Zimmer, Diele, Küche, ein Wannenbad mit WCund Handwaschbecken sowie über eine Loggia. Sie ist seit Mai2018 vermietet.

Wohnfläche: ca. 59 m² Miete brutto: ca. € 459,– mtl. Wohngeld: ca. € 160,– mtl. Mindestgebot: € 16.500,–*

Eigentumswohnung, WE-Nr. 2

Objekt: Die Wohnung befindet sich im Erdgeschoss links und ver-fügt über zwei Zimmer, Diele, Küche, ein Wannenbad mit WCund Handwaschbecken sowie über eine Loggia. Sie ist seit Mai2018 vermietet.

Wohnfläche: ca. 59 m² Miete brutto: ca. € 459,– mtl. Wohngeld: ca. € 160,– mtl. Mindestgebot: € 16.500,–*

Eigentumswohnung, WE-Nr. 4

Objekt: Die Wohnung befindet sich im 1. Obergeschoss links undverfügt über zwei Zimmer, Diele, Küche, ein Wannenbad mit WCund Handwaschbecken sowie über eine Loggia. Sie ist seit Mai2018 vermietet.

Wohnfläche: ca. 61 m² Miete brutto: ca. € 459,– mtl.Wohngeld: ca. € 166,– mtl. Mindestgebot: € 16.500,–*

Eigentumswohnung, WE-Nr. 5

Objekt: Die Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss rechtsund verfügt über zwei Zimmer, Diele, Küche, ein Wannenbadmit WC und Handwaschbecken sowie über eine Loggia. Sie istseit Mai 2018 vermietet.

Wohnfläche: ca. 61 m² Miete brutto: ca. € 500,– mtl.Wohngeld: ca. € 166,– mtl. Mindestgebot: € 16.500,–*

21

19

18

Page 23: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Grundrissskizze WE-Nr. 6

Grundrissskizze WE-Nr. 1

WE-Nr. 1 WE-Nr. 1

Grundrissskizze WE-Nr. 2

WE-Nr. 2 WE-Nr. 2

vermietet

* zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis · Bitte fordern Sie eine ausführliche Objektbeschreibung an. · [email protected] 23

NORDRHEIN-WESTFALEN

23

22 Eigentumswohnung, WE-Nr. 6

Objekt: Die Wohnung befindet sich im 2. Obergeschoss links undverfügt über zwei Zimmer, Diele, Küche, ein Wannenbad mit WCund Handwaschbecken sowie über eine Loggia. Sie ist seit Juli2018 vermietet.

Wohnfläche: ca. 61 m² Miete brutto: ca. € 459,– mtl.Wohngeld: ca. € 166,– mtl. Mindestgebot: € 16.500,–*

Zwei Eigentumswohnungen in47169 Duisburg OT Marxloh, Rudolfstraße 20

Objekt: Die Wohnungen befinden sich in einem dreigeschossigen,vollunterkellerten Mehrfamilienhaus mit ausgebautem Dach-geschoss und insgesamt sechs Wohneinheiten. Baujahr des Ge-bäudes ca. 1930. Für die Beheizung der Wohnung ist eine Gas-etagenheizung vorgesehen, die Funktionsfähigkeit wurde durchdas Auktionshaus und die Veräußerer nicht geprüft. Energie-ausweis liegt noch nicht vor, Erstellung ist beauftragt. Ein Kel-lerraum ist jeder Wohnung zugeordnet. Die beiden Wohnungenbefinden sich in einem modernisierungsbedürftigen Zustand.Das Haus und das Gemeinschaftseigentum sind in einem reno-vierungs- bzw. sanierungsbedürftigen Zustand.

Eigentumswohnung, WE-Nr. 1

Objekt: Die Wohnung befindet sich im Erdgeschoss rechts undverfügt über zwei Zimmer, Küche, Diele, Loggia sowie ein Wan-nenbad mit WC und Handwaschbecken. Sie ist seit November2018 vermietet.

Wohnfläche: ca. 59 m²Miete brutto: ca. € 480,– mtl. Wohngeld: ca. € 190,– mtl. Mindestgebot: € 16.000,–*

Eigentumswohnung, WE-Nr. 2

Objekt: Die Wohnung befindet sich im Erdgeschoss links und ver-fügt über zwei Zimmer, Küche, Diele, Loggia sowie ein Wannen-bad mit WC und Handwaschbecken. Sie ist seit November 2018vermietet.

Wohnfläche: ca. 59 m²Miete brutto: ca. € 500,– mtl. Wohngeld: ca. € 190,– mtl. Mindestgebot: € 16.000,–*

24

vermietet

vermietet

Page 24: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Auktion 66 · 7. März 2019 · ab 11:00 Uhr · Askanischer Platz 3 Plettner & Brecht Immobilien GmbH · Telefon 030. 306 73 40 · www.plettner-brecht.de24

Grundrissskizze

Umgebung

NORDRHEIN-WESTFALEN

25

26 leerstehendMehrfamilienhaus04617 Kriebitzsch, Kirchgasse 11

Lage: Kriebitzsch mit ca. 1.000 EW liegt ca. 2 km südöstlich vonMeuselwitz, ca. 9 km nordwestlich von Altenburg und ca. 16 kmöstlich von Zeitz, an der B 180. Leipzig liegt ca. 42 km nördlich.Die A 4 und die A 72 sind jeweils in ca. 25 km erreichbar. Der ehe-malige Tagebau Zechau – gelegen zwischen Monstab, Großrödaund den drei Ortsteilen Kriebitzschs – bildet heute das Natur-schutzgebiet „Restloch Zechau“ mit großer ökologischer Bedeu-tung in der Bergbaulandschaft südlich von Leipzig. Das Objektbefindet sich am südwestlichen Ortsrand. Das „Restloch Zechau“liegt ca. 900 m südwestlich entfernt.Objekt: Zweigeschossiges, teilunterkellertes Mehrfamilienhausmit nicht ausgebautem Dachgeschoss. Bj. ca. 1877. Ca. 2001/2002wurden das Dach und die Heizungsanlage erneuert sowie neueKunststoff-Iso-Fenster eingebaut. Im Wohnbereich wurden dieBöden, Wände, Sanitär und Elektro weitestgehend saniert. Ab2014 weitere Investitionen i. H. v. ca. 15.000,- € (Flur, Treppen-haus, Küche, Bad). Öl-ZH. Energieausweis liegt noch nicht vor,Erstellung ist beauftragt. Das Objekt verfügt im 1. OG über einengroßen Wohnbereich mit zwei Treppenaufgängen. Eine realeTrennung in zwei Wohnungen erscheint möglich. Die östlicheWohnung verfügt über ein tagesbelichtetes Duschbad mit WCund HWB. Diese ist vollständig saniert und sofort bewohnbar.In der westlichen WE wurden die Ausbaumaßnahmen – vor allemim Sanitärbereich - noch nicht fertiggestellt. Im EG befinden sichdes Weiteren zahlreiche Räume, welche zurzeit unentgeltlichals Lagerzwecke genutzt werden. Insg. sanierungs- und moder-nisierungsbed. Zustand. Teilweise Müllablagerungen vorhan-den.

Grundstücksgröße: insg. ca. 600 m²Wohn-/Nutzfläche: insgesamt ca. 210 m² zzgl. Nebenflächen

im EG (mangels Aufmaß geschätzt)Mindestgebot: € 19.000,–*

Eigentumswohnung, WE-Nr. 1447169 Duisburg OT Marxloh, Dahlstraße 28

Objekt: Die Wohnung befindet sich im Dachgeschoss rechts einesviergeschossigen, vollunterkellerten Mehrfamilienhauses mitinsgesamt 14 Wohneinheiten. Baujahr des Gebäudes ca. 1956(mit Bauschein 844/55), Wiederaufbau ca. 1954 lt. Energieaus-weis. Die Beheizung erfolgt auf Strombasis. Energieausweis: Ver-brauchsausweis, Endenergieverbrauch 182 kWh/(m²*a), ErdgasE, Baujahr 1954 lt. Ausweis. Die Wohnung verfügt über zwei Zim-mer mit offener Küche, Flur, Abstellraum sowie Eckwannenbadmit WC und Handwaschbecken. Ein Kellerraum ist der Wohnungzugeordnet. Die Wohnung befindet sich in einem frisch reno-vierten Zustand. Das Gemeinschaftseigentum ist renovierungs-bzw. sanierungsbedürftig. Sie ist seit September 2018 vermietet.

Wohnfläche: ca. 68 m²Miete brutto: ca. € 625,– mtl. Wohngeld: ca. € 244,– mtl. inkl. HKVMindestgebot: € 16.900,–*

vermietet

THÜRINGEN

Page 25: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Lageskizze

Blick vom Objekt

überdachte Terrasse

THÜRINGEN

* zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis · Bitte fordern Sie eine ausführliche Objektbeschreibung an. · [email protected] 25

27

28 vertragsfreiErholungsgrundstück07646 Lippersdorf-Erdmannsdorf OT Lippersdorf, Im Oelsnitzgrund 41, Flur 4, Flurstück 333/41

Lage: Die kleine Gemeinde Lippersdorf-Erdmannsdorf liegt ca. 20 km südöstlich von Jena sowie ca. 25 km südwestlich von Ge-ra. Anschluss an die A 4 sowie an die A 9 (AS Hermsdorfer Kreuz)besteht in jeweils ca. 10 km. Das Objekt liegt am nordöstlichenOrtsrand, innerhalb einer Wochenendhaussiedlung in idyllischerund ruhiger Südhanglage. Südlich verläuft der Oelsnitzbach. Objekt: Vertragsfreies Erholungsgrundstück, bebaut mit einemmöblierten, teilunterkellerten Bungalow mit Holzverkleidung,kleiner überdachter Terrasse mit Sitzecke und herrlichem Blickin die ländliche Umgebung. Bj. geschätzt 1972. Beheizung übertragbare Elektroheizkörper. WW-Bereitung dezentral über Boi-ler. Energieausweis entfällt, unterliegt nicht der EnEV. Der Bun-galow steht auf einer massiven Bodenplatte und verfügt überzwei Zimmer, Küche, Bad mit Duschkabine, Waschbecken undWC, Flur sowie einen Nebenraum im KG. Insg. sanierungs- undmodernisierungsbedürftiger Zustand. Das Inventar verbleibt imObjekt. Strom, Wasser, Abwasserentsorgung über eine Sammel-grube. Lage im Außenbereich (siehe § 35 BauGB), Ausweisungals Sondergebiet Erholung.

Grundstücksgröße: ca. 246 m² zzgl. 1/51 Miteigentumsanteilan dem Wegeflurstück 333/58

Nutzfläche: ca. 50 m² inkl. Teilkeller (mangels Auf-maß geschätzt)

Mindestgebot: € 10.000,-*

Erholungsgrundstück04600 Altenburg, August-Bebel-Straße, Flur 60, Flurstücke 4061/4, 4061/5, 4061/6

Lage: Altenburg mit ca. 33.000 EW liegt in Ostthüringen, ca. 32 kmöstlich vom Zentrum Gera und ca. 39 km südlich von Leipzig. DieB 180 durchquert die Stadt, die B 7 und B 93 verlaufen südöstlich,die A 4 ca. 20 km südlich von Altenburg. Seit 2013 besteht einedirekte S-Bahn Anbindung nach Leipzig durch den neuen City-Tunnel. Die über 1.000 Jahre alte „Skatstadt“ Altenburg ist einealte Residenzstadt. Die Stadt ist für ihre Spielkartenfabrikationbekannt. Das Grundstück befindet sich ca. 700 m südwestlich derInnenstadt, in unmittelbarer Nähe zum beliebten Ausflugsziel„Großer Teich“. Umliegend befinden sich überwiegend mit Bun-galows bebaute Erholungsgrundstücke. Gegenüber vom Objektliegt das Freibad „Südbad Altenburg“.Objekt: Großes idyllisches Erholungsgrundstück mit verschie-densten Obst-, Laub- und Nadelbäumen in parkähnlicher Um-gebung nahe der Innenstadt. Das Grundstück besteht aus dreizusammenhängenden Flurstücken und ist nahezu gleichförmiggeschnitten. Diverse Aufbauten, u. a. ein massiver Bungalow undein massiver Schuppen sowie zwei Gartenteiche sind auf demGrundstück vorhanden. Erschließung mit Strom und Wasser.Die Aufbauten sind insg. umfassend sanierungsbedürftig. Ener-gieausweis entfällt, unterliegt nicht der EnEV. Lage im Außen-bereich (siehe § 35 BauGB) sowie im Überschwemmungs- undFauna-Flora-Habitat-Gebiet.

Grundstücksgröße: insg. ca. 2.045 m²Mindestgebot: € 6.000,-*

vertragsfrei

Page 26: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Grundrissskizze

Auktion 66 · 7. März 2019 · ab 11:00 Uhr · Askanischer Platz 3 Plettner & Brecht Immobilien GmbH · Telefon 030. 306 73 40 · www.plettner-brecht.de26

SACHSEN

Lage: Die Gemeinde Mülsen mit ca. 11.500 EW liegt ca. 7 km öst-lich von Zwickau. Bis zur A 72 sind es ca. 10 km. Die B 173 durch-quert den Ort. Das Objekt befindet sich im Ortsteil Thurm in ei-nem sanierten Neubaugebiet, in guter Wohnlage. Geschäfte destäglichen Bedarfs, sowie eine Schule und Kindergarten sind fuß-läufig erreichbar.Objekt: Die Wohnung im Gebäude Schulstraße 20 befindet sichim 4. Obergeschoss rechts. Bj. ca. 1976. Fernwärme als Pumpen-heizung mit zentraler WW-Versorgung. Energieausweis: Ver-brauchsausweis, Endenergieverbrauch 65 kWh/(m²*a), Fern-/Nahwärme, Bj. 1976 lt. Ausweis. Die Wohnung verfügt über vierZimmer mit Wohnküche inkl. Einbauküche (ohne Backofen),Wannenbad mit WC und HWB sowie Flur und Balkon mit aus-fahrbarer Markise. Die Wohnung wurde ca. 2012 modernisiert:u. a. wurden die Elektrik, die Wasserrohre sowie die Raufaser-tapeten erneuert und neues Laminat verlegt. Die Decke in derWohnküche wurde abgehangen und LED Spots eingebaut. Insg.ordentlichen Zustand, vereinzelt mit neuem Renovierungsbe-darf. Zu der WE gehört der Kellerraum Nr. 46 sowie das Sonder-nutzungsrecht an dem PKW-Stellplatz Nr. 342.

Wohnfläche: ca. 68,87 m² Wohngeld: ca. € 185,– mtl. Mindestgebot: € 19.500,-*

Eigentumswohnung, WE-Nr. 4608132 Mülsen OT Thurm, Schulstraße 14 - 20

29 bezugsfreie Übergabe

Page 27: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

SACHSEN

* zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis · Bitte fordern Sie eine ausführliche Objektbeschreibung an. · [email protected] 27

Lage: Plauen mit ca. 65.000 Einwohnern liegt im landschaftlichreizvollen Vogtland, nahe der Landesgrenzen zu Bayern undThüringen, eingebettet im Tal der Weißen Elster. Weltweit be-kannt ist Plauen als die Stadt der Spitze sowie die größte und be-deutendste Stadt des Vogtlandkreises. Die Entfernung zur A 72beträgt ca. 3 km und zur A 9 ca. 25 km. Die B 173 und B 92 querendie Stadt. Das Objekt liegt nordwestlich vom Zentrum im StadtteilHaselbrunn in ruhiger Seitenstraße, nahe der B 92. Geschäftedes täglichen Bedarfs sowie Schulen und Kindergärten und eineStraßenbahnhaltestelle sind fußläufig erreichbar.Objekt: Dreigeschossiges, vollunterkellertes Wohn- und Ge-schäftshaus mit ausgebautem Dachgeschoss, teilweise mit Bal-konen auf der Rückseite. Baujahr des Gebäudes ca. 1900. Ca. 1999/2000 wurden die Fenster, Türen und Treppen saniert. In 2018wurden sämtliche Wohnungen mit neuen Bodenbelägen (Lami-nat) ausgestattet sowie gestrichen und gespachtelt. In den Woh-nungen im 2. Obergeschoss und Dachgeschoss wurden zusätzlichneue Zimmertüren und Wohnungseingangstüren eingebaut so-wie die WC- und Waschbecken inkl. Armaturen erneuert. Zu-sätzlich wurden in den Wohnungen im 2. Obergeschoss neueHeizkörper eingebaut. Die Wohnung im 1. Obergeschoss wurdemit einer neuen Einbauküche inkl. Geräten ausgestattet. Die Kos -ten beliefen sich lt. Aussage des Veräußerers auf ca. € 45.000,-.Die Beheizung erfolgt über Elektroheizungen. Ein Energieausweisliegt noch nicht vor, die Erstellung ist beauftragt. Insgesamt be-findet sich das Objekt in einem guten Zustand. Rückwärtig be-findet sich ein Erholungsgrundstück.

Grundstücksgröße: ca. 270 m² Wohnfläche: 4 WE mit insg. ca. 325 m² vermietetGewerbefläche: ca. 30 m² leerstehendJahresmiete netto: ca. € 14.988,–Mindestgebot: € 80.000,–*

Wohn- und Geschäftshaus 08525 Plauen, Rückertstraße 8

30 überwiegend vermietet

Page 28: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Auktion 66 · 7. März 2019 · ab 11:00 Uhr · Askanischer Platz 3 Plettner & Brecht Immobilien GmbH · Telefon 030. 306 73 40 · www.plettner-brecht.de28

SACHSEN-ANHALT

Gewerbeobjekt39443 Staßfurt OT Löbnitz, Am Dornbuschfeld 11

31 leerstehend, vertragsfrei

Lage: Staßfurt mit ca. 26.000 Einwohnern liegt im Salzlandkreis,am Südrand der Magdeburger Börde, ca. 40 km südlich der Lan-deshauptstadt Magdeburg und ca. 15 km nordwestlich der Kreis-stadt Bernburg. Das Stadtgebiet wird von der Bode durchquert.Staßfurt besitzt Anschluss an die A 14 (Magdeburg-Halle-Dres-den). Die vierspurige B 6 (Nordharzautobahn) verläuft ca. 8 kmsüdlich der Stadt. Mehrere Landesstraßen sorgen für eine regio-nale Verknüpfung. Der OT Löbnitz befindet sich ca. 9 km vonStaßfurt bzw. ca. 8 km von Bernburg entfernt. In Staßfurt bestehtAnschluss an den Bahnverkehr u. a. Richtung Schönebeck undGüsten. Das Objekt befindet sich in einem kleinen Gewerbegebietnördlich des Ortes und ca. 0,5 km südlich der B 71, die die Kreis-stadt Bernburg im Süden (ca. 13 km) mit der LandeshauptstadtMagdeburg im Norden (ca. 40 km) verbindet. Objekt: Gewerbeobjekt, ehem. Produktion von Feinkosterzeugnis-sen, bestehend aus Produktionshalle mit vorgelagertem, inte grier -ten Anbau sowie Büro-/ Sozialtrakt. Bj. ca. 1993, Anbau ca. 2001.Die Beheizung erfolgt über zwei Gaszentralheizungen. Energie-ausweis: Verbrauchsausweis, Endenergieverbrauch 84 kWh/(m²*a), Erdgas, Bj. 1993/2001 lt. Ausweis. Das Gewerbeobjekt warbis zur Aufgabe des Betriebes im April 2018 auf die Herstellungvon Feinkostware spezialisiert. Das Produktionsgebäude unterteiltsich u. a. in Abfüllraum/Produktionsbereich, Auftauraum, TK- undKühllager sowie Lager. Im Hauptgebäude befinden sich u. a. Büro -räume, nach Damen/Herren getrennte Umkleide-/Dusch-/undWC-Räume, Heizungsraum sowie Aufenthaltsraum (Teeküche).Die Maschinen wurden bereits demontiert, es sind noch zwei be-reits entleerte Hochsilos für Speiseöl vorhanden. Das Mobiliar in den Büroräumen verbleibt im Objekt. Die industriell genutzteFläche ist befestigt und eingezäunt. Hier befinden sich u. a. Park-plätze, Andienung bzw. Lagerfläche, ein Fettabscheider sowie dreiContainer, davon einer zur Lagerung von Kühlgut, welche eben-falls zum Kaufgegenstand gehören. Das Gewerbeobjekt wird andrei Seiten von einer ca. 4.798 m² großen Landwirtschaftsflächebegrenzt, die zum Kaufgegenstand gehört. Insgesamt ordentlicherZustand mit teilweisem Reparatur- sowie Modernisierungsbedarf.

Grundstücksgröße: ca. 10.000 m², davon 4.798 m² Landwirtschaftsfläche

Gewerbe-/Nutzfläche: ca. 1.367 m²Mindestgebot: € 225.000,–*

Page 29: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

* zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis · Bitte fordern Sie eine ausführliche Objektbeschreibung an. · [email protected] 29

SACHSEN-ANHALT

32

leerstehendEinfamilienhaus39576 Stendal, Stavenstraße 19

Lage: Die Hansestadt Stendal mit ca. 40.600 EW liegt westlich derElbe in der Altmark. Stendal ist Eisenbahnknotenpunkt mit ICE-Halt. Die Landeshauptstadt Magdeburg liegt ca. 55 km entfernt.Das Objekt liegt zentral. Die Stavenstraße verbindet den Ostwall,eine die Stadt von Süd nach Nord querende Straße östlich desStadtzentrums, mit der Breite Straße, der die Fußgängerzonemit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten verbindet und ca. 80 mwestlich vom Objekt verläuft. Objekt: Eingeschossiges Einfamilienhaus mit ausgebautem DG,zweigeschossigem Seiten- und Hintergebäude, umschlossen voneinem kleinen Innenhof. An der zweigeschossigen Rückfront desVorderhauses befindet sich ein als Wintergarten genutzter An-bau. Durch das hintere Gebäude wird ein kleiner Garten mit über-dachtem Freisitz erschlossen. Bj. ca. 1856. Sanierung/Moderni-sierung nach 1990 u. a. ca. 1998 Fenster rückseitig, ca. 2001 Fens -ter straßenseitig erneuert, Haustür neu. Die Beheizung erfolgteehemals über Gaszentralheizung, die Heiztherme wurde außerBetrieb genommen, einige Heizkörper wurden zurückgebaut,zuletzt in einigen Räumen über Elektroplattenheizkörper. Warm-wasserbereitung dezentral über Elektrodurchlauferhitzer. Ener-gieausweis entfällt, unterliegt nicht der EnEV. Sanitärausstat-tung: im EG ein Duschbad mit WC und HWB, im OG ein Bad mitWC und HWB. Zum Umbau des Daches liegen entsprechende sta-tische Berechnungen und ein Bauantrag vor, die vom Erwerberübernommen werden können. Sanierungsbedürftiger Zustand.Lage im Sanierungsgebiet.

Grundstücksgröße: ca. 227 m² Wohn-/Nutzfläche: ca. 150 m² Mindestgebot: € 39.000,–*

Gewerbeobjekt39439 Güsten, Bahnhofstraße 1

Lage: Güsten mit ca. 4.300 EW liegt im Salzlandkreis, ca. 12 km nord-östlich von Aschersleben und ca. 12 km westlich von Bernburg, ander B 6n. Die Landeshauptstadt Magdeburg ist in ca. 48 km erreich-bar. Anschluss an die A 14 (AS Bernburg) ist in ca. 7 km gegeben.Durch Güsten fließt die Liethe. Das Objekt liegt am westlichen Orts-ausgang von Güsten in Richtung Aschersleben.Objekt: Zweigeschossiges, ehem. Bahnhofsgebäude mit einge-schossigem Flachbau. Baujahr des Gebäudes ca. 1885. Ehem. Ofen-heizung, in der Büroetage Gasetagenheizung (diese ist außer Be-trieb bzw. wurden tlw. die Heizkörper demontiert). Energieaus-weis entfällt, Ausnahmetatbestand der EnEV. Das Hauptgebäudebesteht im EG aus dem ehem. Bahnhofsbereich mit Fußgänger-tunnel, Wartesaal, Dienst- und Büroräumen sowie einem ehe-maligen Gaststättenbereich. Im OG sind zwei ehem. WE sowieeine Büroetage mit separatem Eingang von der Bahnseite ausvorhanden. Sanitärausstattungen verschlissen. Feuchtigkeits-sowie Vandalismusschäden vorhanden. Insg. sanierungs- undmodernisierungsbed. Zustand. Es besteht Denkmalschutz.

Grundstücksgröße: ca. 1.497 m²Wohn-/Nutzfläche: insg. ca. 1.400 m², davon ca. 1.000 m² im

Hauptgebäude und ca. 400 m² im Flach-bau (mangels Aufmaß geschätzt)

Mindestgebot: € 29.000,–*

leerstehend

33

historische Aufnahme

Aufnahme aus 2005

Page 30: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Auktion 66 · 7. März 2019 · ab 11:00 Uhr · Askanischer Platz 3 Plettner & Brecht Immobilien GmbH · Telefon 030. 306 73 40 · www.plettner-brecht.de30

SACHSEN-ANHALT

34

35 vertragsfreiGrundstücke 06722 Wetterzeube, Flur 2, Flurstücke 15/22, 15/23, 15/34, 15/35

Lage: Wetterzeube mit ca. 1.800 Einwohnern, nahe des Dreilän-dereckes Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen, befindet sichca. 11 km südwestlich von Zeitz, ca. 16 km nördlich von Gera undca. 50 km südwestlich von Leipzig. Die B 7 ist in ca. 7 km und dieA 9 über die ASS Eisenberg in ca. 13 km erreichbar. Das Objektliegt ca. 2 km nordöstlich vom Ortszentrum entfernt, zwischenWetterzeube und Schkauditz. Die Flurstücke befinden sich inidyllischer Lage auf einem Südhang. Südlich vom Objekt verläuftdie Weiße Elster.Objekt: Unbebaute Erholungsgrundstücke. Die Flurstücke befin-den sich innerhalb einer Wochenendhaussiedlung. Lage im Au-ßenbereich (siehe § 35 BauGB). Die Grundstücke sind wild mitSträuchern und Bäumen bewachsen, teilweise Müllablagerungenvorhanden. Auf dem Flurstück 15/35 befindet sich ein Elektro-mast.

Grundstücksgröße: insg. ca. 773 m², bestehend aus vier nicht zusammenhängenden Flurstücken

Mindestgebot: € 1.000,–*

tlw. vermietetWohn- und Geschäftshaus 38838 Huy OT Pabstorf, Straße der Freundschaft 25

Lage: Huy mit ca. 7.200 EW ist eine Gemeinde im Landkreis Harz.Der Ortsteil Pabstorf liegt ca. 20 km nördlich der Kreisstadt Hal-berstadt und ca. 10 km nördlich von Dingelstedt. Der Ort liegtim Harzvorland nordwestlich von dem bewaldeten HöhenzugHuy. Das Objekt liegt westlich von der zentralen Ortslage in un-mittelbarer Nähe zur Kirche. Die L 78, führt als Durchfahrtsstraßeöstlich am Objekt vorbei. Im Umfeld befinden sich ein Wohn-und Geschäftshaus mit Apotheke sowie ländlich geprägte teilssanierte Wohnbebauung. Objekt: Charakteristischer, zweigeschossiger, teilunterkellerterFachwerkbau (ehemaliger Bauernhof) mit historischer Eingangs-tür und Krüppelwalmdach nebst Stall-/Lagergebäude. Bj. um1800. Beheizung über eine Ölzentralheizung sowie im EG rechtszusätzlich über einen Kachelofen. Energieausweis entfällt, Aus-nahmetatbestand der EnEV. Einfache Wannen-/ oder Duschbä-der. Einfache WC-Anlage in der vermieteten GE. Im Zuge vonTeilsanierungen und –modernisierungen wurden nach 1990 u. a. die Dacheindeckung und Dachrinnen erneuert, neue Fenster(einschließlich Schaufenster) sowie eine neue Heizungsanlageeingebaut, die Haustür aufgearbeitet, Bäder modernisiert unddie Elektroinstallationen teilerneuert. Infolge unterlassener In-standhaltung weist der Ausbau erneuten Sanierungsbedarf auf.Insgesamt umfassend sanierungs-, modernisierungs- und in-standsetzungsbedürftiger Zustand. Es besteht Denkmalschutz.

Grundstücksgröße: ca. 851 m² Wohnfläche: 3 WE mit insg. ca. 199 m², davon 1 WE mit ca. 60 m² vermietet Gewerbefläche: 2 GE mit ca. 141 m², davon 1 GE mit ca. 41 m² vermietet Jahresmiete netto: insg. ca. € 4.059,-Mindestgebot: € 17.500,-*

Page 31: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

* zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis · Bitte fordern Sie eine ausführliche Objektbeschreibung an. · [email protected] 31

SACHSEN-ANHALT

Zwei Eigentumswohnungen in 06712 Zeitz, Gärtnerstraße 16

Lage: Zeitz mit ca. 28.400 Einwohnern liegt an der Weißen Elster,ca. 40 km südlich von Leipzig und ca. 25 km nördlich von Gera.Die Kernstadt gliedert sich in zwei Teile, in die Unterstadt an derElster und die Oberstadt am und auf dem Berg. Im Südostengrenzt das Stadtgebiet an die Landesgrenze Thüringen. Das Ob-jekt befindet sich nördlich des Stadtzentrums, ca. 5 Auto minutenvom Altmarkt entfernt. Die Gärtnerstraße ist eine ruhige Anlie-gerstraße. Südlich und nördlich des Objektes grenzen Kleingar-tensiedlungen an.Objekt: Die Wohnungen befinden sich in einem zweigeschossigen,unterkellerten Wohnhaus mit ausgebautem Dachgeschoss undinsgesamt sieben Einheiten. Baujahr des Gebäudes ca. 1920. DasObjekt wurde ca. 1997/1998 umfassend saniert und modernisiert,u. a. wurde das Dachgeschoss ausgebaut, Dach neu eingedecktsowie die Fassade und die Außenwände saniert. Die Elektroin-stallationen, Sanitäreinrichtungen und Fenster wurden erneuert.Die Beheizung erfolgt über eine Gaszentralheizung. Energieaus-weis: Verbrauchsausweis, Endenergieverbrauch 149 kWh/(m²*a),Gas, Bj. 1920 lt. Ausweis. Insgesamt befindet sich das Objekt ineinem soliden Erhaltungszustand mit weiterem Sanierungs- undModernisierungsbedarf.

WE-Nr. 3

Objekt: Die Wohnung befindet sich im Hochparterre links undverfügt über zwei Zimmer, Flur, Abstellraum, Küche sowie überein Wannenbad mit WC und Handwaschbecken. Ein Kellerraumist der Wohnung zugeordnet. Die Wohnung befindet sich in ei-nem renovierungsbedürftigen Zustand.

Wohnfläche: ca. 48 m²Wohngeld: ca. € 235,– mtl. inkl. HKV und Instandhal-

tungsrücklageMindestgebot: € 13.000,–*

WE-Nr. 4

Objekt: Die Wohnung befindet sich im 1. Obergeschoss rechtsund verfügt über ein Zimmer, Flur, Abstellraum, Küche sowieüber ein gefliestes Wannenbad mit WC und Handwaschbecken.Ein Keller raum ist der Wohnung zugeordnet. Die Wohnung be-findet sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand.

Wohnfläche: ca. 43 m²Wohngeld: ca. € 202,– mtl. inkl. HKV und Instandhal-

tungsrücklageMindestgebot: € 12.000,–*

37

36

bezugsfrei

Grundrissskizze WE-Nr. 3

WE-Nr. 4 WE-Nr. 4

Grundrissskizze WE-Nr. 4

Page 32: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Auktion 66 · 7. März 2019 · ab 11:00 Uhr · Askanischer Platz 3 Plettner & Brecht Immobilien GmbH · Telefon 030. 306 73 40 · www.plettner-brecht.de32

BRANDENBURG

38

39

16259 Bad Freienwalde (Oder)

Lage: Die historische Kurstadt Bad Freienwalde mit ca. 12.700 EWliegt ca. 50 km nordöstlich von Berlin, am Rande des Oderbruchs.Eberswalde ist in ca. 13 km zu erreichen. Die B 158 und B 167 füh-ren durch die Stadt. Anschluss an die A 11 (AS Finowfurt) bestehtin ca. 27 km. Bad Freienwalde bietet durch seine zahlreichenWaldgebiete, Täler und Wasserlandschaften einen hohen Frei-zeit-/Erholungswert.

4 Wohnhäuser mit NebengebäudenAlaunwerk 1, 2, 3 und 5

Objekt: Vier ein- bis dreigeschossige Wohnhäuser mit diversenNebengebäuden. Bj. vermutlich nach 1801 sowie ca. 1870 und1900. Die Gebäude Alaunwerk 2 und 3 wurden als Vierfamilien-häuser für Arbeiter des Alaunwerks errichtet. Beheizung überKachelöfen, im Haus Nr. 5 über eine ca. 2016 neu eingebaute Gas -therme. WW teilw. über Elektroboiler. Energieausweise liegennoch nicht vor, die Erstellung ist beauftragt. Die vorhandene Aus-stattung ist überw. veraltet bzw. unbrauchbar. Einfaches Wan-nenbad in der vermieteten Einheit im Alaunwerk 2 im EG links.Insgesamt umfassend sanierungs-, modernisierungs- und instand-setzungsbedürftiger, tlw. abrissreifer Zustand. Lage im Außen-bereich (siehe § 35 BauGB). Einzeldenkmale: Alaunwerk 2 und 3mit Nebengebäude.

Grundstücksgröße: ca. 7.328 m²Wohn-/Nutzfläche: 13 WE mit insg. ca. 940 m² (mangels Aufmaß grob geschätzt), davon derzeit 2 WE mit ca. 148 m² vermietet.

Nebengebäude ohne Aufmaß.Mindestgebot: € 2.500,-*

Wohn- und ehem. GewerbeobjektAlaunwerk 11, 12, 14, 15, 16, 17 und 18

Objekt: Verschiedene Wohnhäuser und ehem. Gewerbeobjektemit teilweise ausgebauten DG und diversen Nebengebäuden/Remisen. Bj. vermutlich um 1900. Das Mittelhaus Alaunwerk 15wurde nach einem Brandschaden ca. 2016 saniert. Im OG befin-den sich 2 bezugsfreie und sanierte Wohnungen. Im Zuge derSanierungsmaßnahmen wurde u.a. eine neue Flüssiggasanlagefür rd. € 4.960,- eingebaut. Beheizung der übrigen Gebäude überOH. Energieausweise liegen noch nicht vor, Erstellung ist beauf-tragt. Überwiegend einfache Dusch- oder Wannenbäder. Sanie-rungs-, modernisierungs- und instandsetzungsbedürftiger bzw.tlw. abrissreifer Zustand. Die Nebengebäude sind überwiegendabrissreif und stellen Ruinen dar. Lage im Außenbereich (siehe § 35 BauGB).

Grundstücksgröße: insg. ca. 21.811 m², bestehend aus 6 über-wiegend nicht zusammenhängenden Flst.

Wohn-/Nutzfläche: 19 WE mit insg. ca. 1.106 m², davon 4 WEmit insg. ca. 273 m² vermietet (mangelsAufmaß geschätzt). Gewerbe- und Nutz-flächen ohne Aufmaß.

Jahresmiete netto: insg. ca. € 5.428,- Mindestgebot: € 15.000,-*

tlw. vermietet,

ab 01.05.19 leerstehend

tlw. vermietet

Page 33: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

* zzgl. Auktions-Courtage auf den Zuschlagspreis · Bitte fordern Sie eine ausführliche Objektbeschreibung an. · [email protected] 33

BRANDENBURG

Lage: Die Stadt Rheinsberg mit ca. 8.100 EW liegt im LK Ostprig -nitz-Ruppin in einer seenreichen Umgebung und ist staatlich aner-kannter Erholungsort. Herzstück der Altstadt ist das prunkvolleSchloss mit seinem idyllischen Schlosspark, welcher sich direktam Grienericksee befindet. Das Objekt liegt in einem gewachsenenEinfamilienhausgebiet in ruhi ger Lage. Der Schlosspark ist in gut500 m fußläufig erreichbar, der Hauptbahnhof befindet sich ca. 600 m entfernt. Für Einkäufe stehen die Rhinpassagen zur Verfü -gung, welche mit dem Auto in ca. 1 km erreicht werden können.Objekt: Zweigeschossiges, vollunterkellertes Einfamilienhaus.Bj. ca. 1979. Beheizung über Nachtspeicheröfen sowie über einenKamin im Wohnbereich. Sanierungen erfolgten in den Jahren1993 und ab 2006: u. a. Fassadendämmung, Einbau neuer Fensterund Eingangstür, Erneuerung des Daches, Ausstattung der Ter-rasse und des Balkons sowie Erneuerung der Isolierungen. In 2015wurde die Fassade neu gestrichen. Eine Wärmedämmung ist vor-handen. Ebenfalls in 2015 wurde die Straße ausgebaut sowie dieStraßenbeleuchtung erneuert. Energieausweis: Verbrauchsaus-weis, Endenergieverbrauch 55 kWh/(m²*a), Strom, Bj. 1979 lt. Ausweis. Das Einfamilienhaus verfügt über einen ausgebautenKeller, in dem sich ein Zimmer, ein Wasch- und Duschraum sowiePlatz für Waschmaschine und Trockner, ein Vorratsraum undzwei Flure befinden. Im EG befinden sich ein Zimmer, eine Küche,ein WC, ein Flur sowie ein Windfang. In der obersten Etage sinddrei Zimmer, ein Flur und ein Badezimmer mit Dusche und Ba-dewanne vorhanden. Insg. befindet sich das Einfamilienhaus ineinem guten Zustand mit teilweisem Renovierungsbedarf.

Grundstücksgröße: insg. ca. 710 m², bestehend aus zwei zusammenliegenden Flurstücken

Wohnfläche: ca. 100 m² Jahresmiete netto: ca. € 5.880,– Mindestgebot: € 75.000,–*

Reihenendhaus16831 Rheinsberg, An den Rhingärten 15

vermietet40

Grundrissskizze EG Grundrissskizze OG

Page 34: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Auktion 66 · 7. März 2019 · ab 11:00 Uhr · Askanischer Platz 3 Plettner & Brecht Immobilien GmbH · Telefon 030. 306 73 40 · www.plettner-brecht.de34

BRANDENBURG

Lage: Harnekop liegt ca. 15 km südlich von Bad Freienwalde amGroßer See, Schloßsee, Sternbecker See und ist Ortsteil der Ge-meinde Prötzel. Die wald- und seenreiche Gemeinde mit ca. 1.000Einwohnern liegt im Westen des Landkreises Märkisch Oder-land und ca. 30 km südöstlich von Eberswalde. Die Waldgrund-stücke befinden sich ca. 5 km von Prötzel entfernt, gegenüberdes Sternbecker Sees. Angrenzend befindet sich ein ehemaligesBetriebsgelände, in der näheren Umgebung sind weitere Bebau-ungen vorhanden.Objekt: Weitläufiges Waldgrundstück überwiegend mit ca. 70-112-jähriger „Gemeine Kiefer“ bewachsen. Bestockungsgrad 0,6-0,9. Höhe ca. 19-23,5 m. Lage im Außenbereich (siehe § 35BauGB) mit Ausweisung als Waldfläche. Die letzte Durchforstungerfolgte ca. 2004.

Grundstücksgröße: insg. ca. 101.113 m², bestehend aus vier zusammenhängenden Flurstücken

Mindestgebot: € 70.000,–*

Waldgrundstücke15345 Prötzel OT Harnekop, Flur 2, Flurstücke 267, 268, 269, 270

41 vertragsfrei

Lageskizze

© GeoContent GmbH

Sternbecker S

ee

Page 35: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having
Page 36: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

36

Mindestgebot/persönliche AnwesenheitSofern Sie sich entschieden haben, auf ein oder mehrere Ob-jekte zu bieten, empfiehlt es sich, im Hinblick auf eine Be-freiung von der Bietungssicherheit und einer verlängertenKaufpreisbelegungsfrist, den auf Seite 4 abgedruckten Briefausgefüllt, kurzfristig an das Auktionshaus zurückzusenden.Bieten Sie ohne schriftliche Vereinbarung, sind Kaufpreisebis € 2.000,-- sofort vollständig zu hinterlegen, bei Meistge-boten bis € 20.000,-- beträgt die Sicherheitsleistung pauschal€ 2.000,-- und bei Zuschlagspreisen über € 20.000,-- beträgtdie Sicherheitsleistung 10 %. Die Sicherheitsleistung ist inder Auktion in bar oder als Verrechnungsscheck eines in-ländischen Kreditinstitutes zu hinterlegen. Die Einlösungdes Schecks muss unverzüglich gewährleistet sein. Der Rest-kaufpreis ist 1 Monat nach Zuschlag zu hinterlegen. Ände-rungen bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmungder verantwortlichen Auktionatoren.

Bieten per TelefonTelefonisches Bieten ist möglich, die Anzahl der Leitungenjedoch begrenzt. Hierzu ist der Abschluss eines gesonderten– in diesem Katalog nicht abgedruckten – Bietungsvertrageserforderlich. Zum Abschluss einer solchen Vereinbarungnehmen Sie bitten liebenswürdigerweise Kontakt mit der/dem zuständigen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter auf.

Besichtigungstermine Diese erfahren Sie gern von unserer Telefonzentrale odervon den zuständigen Sachbearbeitern.

GrunderwerbsteuerDie Grunderwerbsteuer beträgt 5,0 % ab Kaufpreisen von € 2.500,--. Ausgenommen sind: Berlin und Hessen mit 6,0 %,Brandenburg, Schleswig-Holstein, das Saarland, Thüringenund Nordrhein-Westfalen mit 6,5 %, Hamburg mit 4,5 %sowie Bayern und Sachsen mit 3,5 %.

In principle, there are no restrictionsfor foreign nationals on the purchaseof real estate in the Federal Republicof Germany.For the purchase to be legally bin-ding, the winning bidder will have to

sign a Notarial Real Estate PurchaseAgreement, which will be prepared after

bid acceptance.Costs relating to purchases are approximately as indicatedbelow; the basis of calculation is the purchase price/gavelprice at the auction:

Tax on the acquisition of real estate (transfer tax)5.0 %. Except of real estate in: Berlin, Hessen 6.0 %, Branden-burg, Schleswig-Holstein, Saarland, Thüringen, Nordrhein-Westfalen 6.5%, Hamburg 4.5 % as well as Bavaria and Saxony3.5 %.

Notary´s/Court Fees by request

Auction commission for real estate in excess of € 60,000.00 6 % plus VAT

All convertible currencies are accepted as payment in cashby the Auction House (at daily exchange rates); bank che-ques from EU member countries are accepted by the Auc-tion House as well.After bid acceptance, the commission and a bidding secu-rity (20 %) of the accepted bid price have to be paid at auc-tion either in cash or by bank cheque. In principle, thepurchase price balance has to be deposited within 4 to 6weeks afterwards.If foreign nationals want to bid over the telephone, they willhave to enter into a Telephone Bidding Agreement and alsomake an appropriate security deposit – to be fixed by theemployee in charge at our House– which will have to be paidinto the trust account of the Auction House prior to the auc-tion.If a bidder is not successful with his/her bid, his/her depo-sit will be returned to him/her telegraphically on the firstworkday after the auction.All documents of relevance to real estate acquisition suchas the Auction Conditions, the draft of the purchase agree-ment to be concluded and notarised, the telephone biddingagreement and the exact description of the object put upfor auction are available upon request and will be submittedby mail, fax or e-mail.

For more details about the auction procedure, please contact:

Mr. Wehrmeister and Mr. Krause

BIETEN IN DER AUKTION ACQUISITION OF REAL ESTATE

Acquisition of Real Estate in Germany

- Especially at our Auctions -

Page 37: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Auch bei der Versteigerung von Immobilien ist der mit dem Zuschlag zustande kommende Kaufvertrag beurkundungsbedürf-tig. Der weiter hinten abgedruckte Mustertext (in der für das jeweilige Objekt vervollständigten und individualisierten Fas-sung) ergibt zusammen mit dem vor Abgabe des Meistgebotes in Anwesenheit des Notars verlesenen Auslobungstext desjeweiligen Objekts und den ebenfalls hier abgedruckten Allgemeinen Versteigerungsbedingungen des Auktionshauses denVertragsinhalt. Die beurkundenden Notare Martin Heidemann und Patrick Heidemann (Notariat Heidemann & Dr. Nast, Kur-fürstendamm 188, 10707 Berlin) geben Ihnen nachstehend den Mustertext und die Allgemeinen Versteigerungsbedingungenzur Kenntnis und geben hierzu die folgenden Hinweise:

Als beurkundende Notare haben wir die gesetzliche Verpflichtung, Sie – sofern Sie Verbraucher im Sinne des Beurkundungs-gesetzes sind – auf folgendes hinzuweisen:

Im Rahmen der Grundstücksversteigerungen werden die vom Auktionator gem. § 156 BGB erteilten Zuschläge sofort im An-schluss beurkundet. Damit kommt sofort ein bindender Vertrag zustande. Sie sollten sich daher vorab mit dem Gegenstandder Beurkundung genauestens beschäftigen und sich beraten lassen, um sich vor übereilten Handlungen zu schützen. Die All-gemeinen Versteigerungsbedingungen und ein Mustertext des Zuschlagsprotokolls sind nachstehend in diesem Katalog ab-gedruckt. Bitte prüfen Sie die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen genau. Sofern Sie sich während derBeurkundung vertreten lassen möchten, sind wir als Notare gesetzlich verpflichtet, auf das Folgende hinzuweisen: Wir habendie Amtspflicht, Ihnen zu raten, persönlich an der Beurkundung teilzunehmen. Nur so besteht die Möglichkeit, dass währendder Verlesung der Urkunde dem beurkundenden Notar Fragen gestellt werden können. Nur auf diesem Wege kann sicherge-stellt werden, dass die im Vertrag vorgesehenen Regelungen im Detail und in ihrer rechtlichen Tragweite dem wahren Wil-len der Parteien entsprechen werden. Dies ist der vom Gesetzgeber gewünschte und kostengünstigste Weg. Sofern Sie sichgleichwohl dazu entschließen sollten, nicht persönlich anwesend zu sein, raten wir Ihnen, sich durch eine Person Ihres Ver-trauens vertreten zu lassen. Dabei handelt es sich um eine Person, die Ihnen persönlich besonders verbunden ist, oder zu derSie aufgrund der bei dieser Person vorhandenen Sachkunde besonderes Vertrauen haben und die einseitig Ihre Interessen ver-tritt, zum Beispiel ein Rechtsanwalt. Da die vorstehenden Hinweise nur Empfehlungen sind, haben wir zu dieser Fragestellungmit Ausnahme dieses Hinweises keine weitergehende Einwirkungsmöglichkeit. Bitte nutzen Sie im Zweifelsfalle die Möglich-keit, sich im Vorfeld auch mit unserer Kanzlei in Verbindung zu setzen, wenn Sie Fragen zur Vertretung, zum Beurkundungs-verfahren, zur Urkunde oder zum Inhalt der hier abgedruckten Texte haben sollten.

Martin Heidemann, Notar Patrick Heidemann, Notar

Notariat Heidemann & Dr. Nast . Kurfürstendamm 188 . 10707 Berlin

ERLÄUTERUNG DER NOTARE

37

Page 38: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

1) (Mitarbeiter des Auktionshauses)

handelnd für die

Plettner & Brecht Immobilien GmbH, BerlinKirschenallee 20 in 14050 Berlin,

- nachstehend „Auktionshaus“ genannt -,

2) (Auktionator)

- nachstehend „Auktionator“ genannt -.

Der Auktionator und die Erschienene zu 1) handeln zugleich für

(Veräußerer)

- nachstehend „Veräußerer“ genannt -,

aufgrund Vollmacht vom 19.06.2018 - UR-Nr. P 658/2018 des Not-ars Patrick Heidemann - in Verbindung mit dem Einlieferungs-vertrag.

3) (Ersteher)

- nachstehend „Ersteher“ genannt -.

Der Notar befragte die Erschienenen, ob er oder eine der mit ihmberuflich verbundenen Personen in einer Angelegenheit, die Ge-genstand dieser Beurkundung ist, außerhalb des Notaramtestätig war oder ist; dies wurde verneint.

Die Erschienenen schlossen folgenden

Kaufvertrag:

§ 1 Verkauf

1) In der heutigen Grundstücksversteigerung kommt dasGrundstück in

??,eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts ??

von ?? Blatt ?? Flur ?? Flurstück ??

- nachstehend „Grundstück“ genannt -

zum Aufruf. Der Versteigerung liegen die Anlage 1 unddie Versteigerungs-bedingungen vom 08.01.2018 - UR-Nr. P 22/2018 des Notars Patrick Heidemann, Berlin) zu-grunde. Die Anlage 1 wurde verlesen und genehmigt. DieVersteigerungsbedingungen sind bekannt und liegenin beglaubigter Abschrift vor; auf Verlesen und Beifügenwird verzichtet.

2) Der Ersteher gibt das Meistgebot in Höhe von € ??

- in Worten: Euro ?? - ab.

Der Auktionator erteilt ihm nach dreimaligem Aufruf zudiesem Meistgebot den Zuschlag.

Mit dem Zuschlag und dieser Beurkundung kommtgemäß § 156 BGB ein Kaufvertrag zu den Bedingungender Anlage 1, der Versteigerungsbedingungen und mitdem Meistgebot als Kaufpreis zustande.

Die Niederschrift wurde bis hierher in Gegenwart des Notarsverlesen, genehmigt und eigenhändig unterschrieben:

Nunmehr entfernte sich der Auktionator. Bei den folgenden Er-klärungen werden er und der Veräußerer durch die Erschie-nene zu 1) vertreten. Die Beurkundung wurde sodann fortge-setzt.

§ 2 Zahlungsverpflichtung

Der Ersteher verpflichtet sich zur Leistung einer Bietungssicher-heit auf den Kaufpreis durch ??Barzahlung ??Scheck, und zwarin Höhe von € ??

Der Ersteher verpflichtet sich, den vollständigen Kaufpreis biszum ?? (sofern nicht im Einzelfall etwas anderes vorgesehen istein Monat nach dem Zuschlag) auf einem Treuhandkonto oderNotaranderkonto des amtierenden Notars unabhängig vom Vor-liegen einer zur Wirksamkeit des Vertrages notwendigen Ge-nehmigung zu hinterlegen.

Der Notar wies darauf hin, dass nur bei der Hinterlegung auf ei-nem Notaranderkonto der Schutz durch die gesetzlich vorge-schriebene Haftpflichtversicherung des Notars und den Ver-trauensschadenfonds der Notarkammern besteht und die Über-wachung der Auszahlungsreife durch den Notar sowie das Aus-sonderungsrecht im Insolvenzfall sichergestellt ist.

§ 3 Courtage

1) Der Ersteher verpflichtet sich, die Courtage des Aukti-onshauses unabhängig vom Vorliegen einer für die Wirk-samkeit des Vertrages notwendigen behördlichen odergerichtlichen Genehmigung sofort zu zahlen, und zwarin Höhe von € ??.

2) Bei endgültiger Verweigerung einer solchen Genehmi-gung oder bei Rücktritt gemäß § 9 ist das Auktionshausverpflichtet, die Courtage zurückzuzahlen.

§ 4 Vollstreckungsunterwerfung

Wegen der vorstehenden Zahlungsverpflichtungen a) gemäß § 2 undb) gemäß § 3 Absatz 1)

KAUFVERTRAGSMUSTER

38

Page 39: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

39

nebst jährlichen Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über demjeweiligen Basiszinssatz ab dem jeweiligen Fälligkeitstermin -wegen der Courtage aus vollstreckungsrechtlichen Gründen abheute - unterwirft sich der Ersteher der sofortigen Zwangsvoll-streckung und ermächtigt den Notar, dem Gläubiger bei Fäl-ligkeit eine vollstreckbare Ausfertigung zu erteilen, sofern kei-ne Zahlung bzw. Hinterlegung erfolgt ist. Der Notar wies daraufhin, dass Zinsen ungeachtet der vorstehenden Regelung erst abVerzug geschuldet werden.

§ 5 Vollzugsvollmacht

Die Parteien erteilen den Mitarbeiterinnen des Notars

(Namen der bevollmächtigten Mitarbeiterinnen)

- geschäftsansässig 10707 Berlin, Kurfürstendamm 188 - jedereinzeln -

unwiderruflich Vollmacht unter Ausschluss einer persönlichenHaftung und unabhängig von der Wirksamkeit der weiteren Ver-einbarungen in dieser Urkunde für Auflassung, Eintragung undLöschung einer Vormerkung und alle sonstigen Anträge und Be-willigungen für den Vollzug dieser Urkunde gegenüber demGrundbuchamt.

§ 6 Übergabe / Teilunwirksamkeit / Sonstiges

1) Die Übergabe von Gefahr, Nutzen und Lasten erfolgtgemäß Nr. 10 der Versteigerungsbedingungen an demMonatsersten, der der vollständigen Hinterlegung desKaufpreises folgt.

2) Bei etwaiger Teilunwirksamkeit soll dieser Vertrag imÜbrigen wirksam bleiben.

3) Der Ersteher hat das Grundstück ??besichtigt ??nicht be-sichtigt ??von außen besichtigt.

§ 7 Grundbuchstand

1) Der Grundbuchstand ergibt sich aus der Anlage 1.

2) Der Verkauf erfolgt zu den Bedingungen der Anlage 1.

§ 8 Belehrungen, Hinweise und Vollzug

1) Der Notar belehrte über die Vorschriften des Grunder-werbsteuergesetzes und wies auf die bestehenden Vor-kaufsrechte hin. ?? Die Wirksamkeit des Vertrages hängtvon der Erteilung der (u.U. im Einzelfall erforderlichenGenehmigung) ab.

2) Der Notar wies darauf hin, dass die bedingte Rückzah-lungspflicht gemäß § 3 (2) nicht gesichert ist und belehr-te über Sicherungsmöglichkeiten, die jedoch nicht ge-wünscht wurden.

3) (Hinweise und Belehrungen des Notars, abhängig vom Ein-zelfall)

?) (im Einzelfall besondere Regelungen)

?) Der Notar wird mit dem Vollzug gemäß Ziffer 16, 17 derVersteigerungsbedingungen beauftragt und ermächtigt,dem Auktionshaus Auskunft über den jeweiligen Bear-beitungsstand zu erteilen.

Die Parteien beantragen gegenüber dem Grundbuchamtgemäß  Nr. 31000 Abs. (3) Ziffer 2 KV GNotKG/ § 55 GBOdie kostenfreie Erteilung von Abschriften aller Eintragungs-mitteilungen unmittelbar an sich.

§ 9 Rücktrittsrecht

Für den Fall der Ausübung eines Vorkaufsrechtes steht dem Ver-äußerer ein Rücktrittsrecht zu.

Der Notar wird beauftragt, den Berechtigten in Betracht kom-mender Vorkaufsrechte eine Abschrift dieser Urkunde zu über-senden bzw. zuzustellen und wird ermächtigt, die entsprechen-den Negativzeugnisse oder den Verzicht über die Ausübung desVorkaufsrechtes für die Beteiligten entgegenzunehmen.

§ 10 Gemeinschaftsverhältnis

Die Ersteher haften und unterwerfen sich gem. § 4 als Gesamt-schuldner und erwerben das Grundstück

?? zu gleichen ideellen Anteilen.

?? zu folgenden ideellen Anteilen:

?? (falls GbR) Der Ersteher und dessen Gesellschafter haftenund unterwerfen sich gem. § 4 als Gesamtschuldner dersofortigen Zwangsvollstreckung.

§ ?? Kostensicherheit

Der Ersteher verpflichtet sich, die Kostensicherheit gemäß dem2. Absatz von Nr. 6 der Versteigerungsbedingungen in Höhe von?? 15% des Kaufpreises ??€ 2.000,00 - sofort an das Auktionshauszu zahlen und unterwirft sich auch insoweit -?? als Gesamt-schuldner - der sofortigen Zwangsvollstreckung in sein gesam-tes Vermögen mit der Ermächtigung an den amtierenden Not-ar, dem Auktionshaus jederzeit auch insoweit eine vollstreck-bare Ausfertigung zu erteilen.

KAUFVERTRAGSMUSTER

Page 40: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Ich gebe die nachstehende Erklärung sowohl im eigenen Namen als auchin meiner Eigenschaft als alleinvertretungsberechtigter und von den Be-schränkungen des § 181 BGB befreiter Geschäftsführer der Plettner & BrechtImmobilien GmbH, Berlin für diese Gesellschaft – nachstehend „Aukti-onshaus“ genannt – ab.Für die von mir in meiner Eigenschaft als vom Senator für Wirtschaft öf-fentlich bestellter und vereidigter Grundstücksversteigerer oder anderenAuktionatoren – nachstehend „Auktionator“ genannt – unter Mitwir-kung des Auktionshauses durchzuführenden Versteigerungen von frem-den Grundstücken, Grundstücksteilen und grundstücksgleichen Rechtengelten folgende

VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN

– beurkundet durch den Notar Patrick Heidemann, Berlin, zur UR-Nr. P 22/2018 vom 08.01.2018 –

1.a) Jeder Veräußerer, der ein Grundstück, Grundstücksteil oder grund-stücksgleiches Recht – nachstehend „Objekt“ genannt – dem Aukti-onshaus zur Versteigerung anvertraut, ist verpflichtet, das Verkaufsan-gebot bis zur Beendigung des Versteigerungstermins aufrecht zu er-halten, bzw. bei Vereinbarung eines Nachverkaufes bis zum Endeder Nachverkaufsfrist. Sofern im Einzelfall nichts anderes verein-bart ist, beträgt die Nachverkaufsfrist 2 Monate ab dem letzten Ver-steigerungstag. Wenn ein Nachverkauf vereinbart ist, dürfen Auk-tionator und Auktionshaus innerhalb der Nachverkaufsfrist das Ob-jekt unter Einhaltung des Limits gemäß Ziffer 2) anderweitig ver-kaufen. Der Nachverkauf kann auch im Rahmen einer Nachauktion er-folgen. Für einen Nachverkauf gelten diese Versteigerungsbedin-gungen entsprechend.

b) Soweit das Objekt eine noch nicht vermessene Teilfläche ist, richtetsich die Flächenabgrenzung vorrangig nach der Beschreibung im Aus-lobungstext, und zwar durch Kartenverweis. Soweit der Grenzverlaufhiernach nicht genau festzulegen ist, ist der Veräußerer berechtigt,ihn nach billigem Ermessen gemäß § 315 BGB zu bestimmen.

c) Soweit ein Veräußerer noch nicht als Eigentümer im Grundbuch ein-getragen ist, ist er gegenüber Auktionshaus und Ersteher verpflichtet,seine Eintragung als Eigentümer auf seine Kosten herbeizuführen undalle dafür erforderlichen Unterlagen auf seine Kosten zu beschaffen.Wird ein Objekt von mehreren Veräußerern eingeliefert, haften sie ge-genüber Auktionshaus und Ersteher als Gesamtschuldner.

d) Die Verpflichtungen zur Zahlung der Grunderwerbsteuer durch denErsteher, zur Abgabe einer Vollmachtsbestätigung in der Form des §29 GBO (ggf. nebst formgerechtem Vertretungsnachweis) und zur un-verzüglichen Zahlung aller Kosten bei Gerichten, Behörden und Not-ar sind vertragliche Hauptpflichten. Im Falle der Nichterfüllung ste-hen dem jeweiligen Vertragspartner damit die Rechte wegen Nichter-füllung einer Hauptleistungspflicht (Schadensersatz statt Leistung§§ 280, 281 BGB bzw. Rücktritt § 323 BGB) zu.

e) Veräußerer und Ersteher sind verpflichtet, dem Auktionshaus, demden Kaufvertrag beurkundenden Notar und dem Vertragspartnerjede Änderung ihrer Anschrift unverzüglich mitzuteilen. Sie sindferner verpflichtet, dem den Kaufvertrag beurkundenden Notar ihrIdentifikationsmerkmal nach §§ 139a ff. AO unverzüglich mitzuteilen.

f) Jeder Ersteher ist verpflichtet, seine Identität und den wirtschaftlichBerechtigten, für den er handelt, gegenüber allen Beteiligten offenzu-legen und die nach dem Gesetz erforderlichen Nachweise hierfür zuerbringen. Die Beteiligten sind berechtigt, eine Geschäftsverbindungabzulehnen, wenn entsprechende Nachweise nicht zu ihrer Zufrieden-heit erbracht werden.

2. Bei den zur Versteigerung gelangenden Objekten ist mit dem Veräuße-rer ein Mindestpreis (Limit) vereinbart, mit dessen Aufruf die Verstei-gerung des Objektes beginnt, soweit nicht bereits der Auktionator einhöheres schriftliches Mindestgebot (gemäß Ziffer 5) mitteilt.

3. Der Auktionator behält sich vor, die Beträge, um die ein neues Gebotvorherige Gebote mindestens übersteigen muss (Steigerungsspanne),bei jedem Objekt von Fall zu Fall festzusetzen. Die Steigerungsspan-ne beträgt € 500,00, soweit nicht vom Auktionator ein anderer Be-trag verkündet wird. Sie kann auch während der Auktion verändertwerden.

4. Jeder Bieter bleibt an ein abgegebenes Gebot so lange gebunden, bis die-ses durch einen anderen Bieter durch ein höheres Gebot überbotenwird. Falls mehrere Bieter ein gleich hohes Gebot abgeben, gilt nur dasGebot, das der Auktionator zuerst zur Kenntnis genommen hat. Bei et-waigen Zweifeln oder Unklarheiten über die Geltung eines Gebotes ent-scheidet der Auktionator nach seinem Ermessen, ob und an wen er denZuschlag erteilt oder ob er die Versteigerung wiederholt. Er kann auchfrühere Bieter fragen, ob sie ihr Gebot aufrechterhalten bzw. wieder-holen und die Versteigerung von dem höchsten aufrechterhaltenen/wiederholten Gebot an wiederholen bzw. fortsetzen.

5. Der Auktionator kann auch schriftliche, mündliche und fernmündlicheGebote zulassen, die ihm vor oder während der Versteigerung zuge-hen. In solchen Geboten sollen diese Versteigerungsbedingungen an-erkannt werden; außerdem soll ein bei der Versteigerung anwesenderBevollmächtigter benannt werden, der ggf. die Beurkundung des Kauf-vertrages für den Bieter vornehmen kann. Die Höhe solcher Geboteist bei Beginn der Versteigerung des Objektes nach Bekanntgabe des Li-mits vom Auktionator den Anwesenden mitzuteilen. Durch die Abga-be eines solchen Gebotes bevollmächtigt der Bieter den Auktionatorzur Mitteilung des Gebotes und zur Entgegennahme des Zuschlages.Der Bieter verpflichtet sich, diese Vollmacht sofort in notariell beglau-bigter Form zu bestätigen. Der Zuschlag wird dem Meistbietendenerteilt. Der Bieter, der in verdeckter Vollmacht für den Meistbietendendas Gebot abgegeben hat, haftet bei Erteilung des Zuschlages neben die-sem als Gesamtschuldner für die Erfüllung aller durch Zustandekom-men des Vertrages begründeten Verbindlichkeiten, soweit er nicht spä-testens bei Beurkundung des Kaufvertrages eine grundbuchfähige Voll-macht des Vertretenen vorlegt oder das Auktionshaus auf diese Haf-tung verzichtet. Erteilt der Auktionator den Zuschlag an eine juristi-sche Person, so kann das Auktionshaus verlangen, dass deren Vertre-ter sich neben der juristischen Person als Gesamtschuldner persönlichdafür mitverpflichten, dass die erwerbende juristische Person allen ver-traglich übernommenen Zahlungsverpflichtungen gegenüber allenGläubigern nachkommt. Mehrere Ersteher haften als Gesamtschuld-ner. Ist der Ersteher eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, haften de-ren Gesellschafter als Gesamtschuldner mit ihr.

Der Auktionator ist berechtigt, nach seinem pflichtgemäßem Ermes-sen einen Zuschlag abzuerkennen, insbesondere, wenn ein Bieterbei Abgabe des Meistgebotes in verdeckter Vollmacht gehandelt hatoder seine Vertretungsbefugnis nicht in grundbuchmäßiger Formnachweisen kann und nicht als Gesamtschuldner mit dem Vertrete-nen die Haftung für alle Ansprüche von Veräußerer und Auktionshausgegenüber dem Ersteher übernimmt sowie sich als Gesamtschuld-ner mit dem Vertretenen der Zwangsvollstreckung unterwirft, oderwenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass der Meistbietende die Verstei-gerungs- bzw. Kaufbedingungen bzw. den Kaufvertrag nicht vollstän-dig erfüllen wird. Dies ist insbesondere auch der Fall, wenn er Bietungs-sicherheit und ggf. Kostensicherheit und Courtage nicht sofort voll-ständig leistet oder Ziffer 12) und Ziffer 17 a) Satz 1 bzw. 2 nicht ein-hält. In diesem Fall kann der Auktionator nach seiner Wahl die Ver-steigerung wiederholen und auch gemäß Ziffer 4) Satz 4 verfahren oderden Zuschlag dem nächsthoch bietenden Bieter erteilen, wenn die-ser sein Gebot aufrecht erhält bzw. wiederholt.

Das uneingeschränkte Hausrecht im Auktionssaal und in den Vorräu-men liegt ausschließlich bei den Auktionatoren/Auktionatorinnen unddiese können nach eigenem Ermessen, auch aus Gründen, die vorge-nannt nicht aufgezählt wurden, dem Besucher bzw. Bieter ein Teilneh-men/weiteres Teilnehmen an der Auktion untersagen.

VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN

40

Page 41: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

41

6.a) Jeder Ersteher ist bei Zuschlag verpflichtet, eine Bietungssicherheit inHöhe von 10 % des Kaufpreises, mindestens jedoch 2.000,00 €, durchBargeld oder Scheck auf ein Anderkonto des den Kaufvertrag bzw. dasZuschlagsprotokoll beurkundenden Notars oder – bei Einverständ-nis des Auktionshauses – eines vom Auktionshaus bestimmten öffent-lich bestellten und vereidigten Auktionators zu hinterlegen. Der Auk-tionator kann im Einzelfall auf die Bietungssicherheit verzichten bzw.sie herabsetzen. Diese Bietungssicherheit gilt zunächst als Anzahlungauf den Kaufpreis. Wird sie hierfür nicht benötigt, dann sichert sie er-strangig die Courtageansprüche des Auktionshauses gegen den Ver-äußerer und den Ersteher und nachrangig sämtliche Ansprüche desVeräußerers gegen den Ersteher, insbesondere den Anspruch auf et-waigen Schadensersatz, auf Aufwendungsersatz sowie auf Befreiungdes Veräußerers von seiner gesamtschuldnerischen Haftung für Ko-sten und Steuern.

b) Das Auktionshaus kann von einem Ersteher, der nicht über eine zu-stellfähige Anschrift in Deutschland verfügt, zusätzlich die Leistungeiner Kostensicherheit in Höhe von 15 % des Kaufpreises, minde-stens jedoch 2.000,00 €, verlangen. Die Höhe der Kostensicherheitbestimmt das Auktionshaus nach billigem Ermessen innerhalb des vor-stehenden Rahmens. Die Kostensicherheit ist auf ein Treuhandkon-to eines vom Auktionshaus bestimmten öffentlich bestellten und ver-eidigten Auktionators – nachstehend Treuhänder genannt – zu hin-terlegen. Die Kostensicherheit dient erstrangig der Sicherung der Cour-tageansprüche des Auktionshauses gegen den Ersteher und nachran-ging der Sicherung der Ansprüche des Veräußerers gegen den Er-steher auf Aufwendungsersatz sowie auf Befreiung des Veräußerersvon seiner gesamtschuldnerischen Haftung für Kosten und Steuern,und zwar in der Reihenfolge ihrer Fälligkeit; bei gleichzeitiger Fäl-ligkeit zuerst der Sicherstellung der Bezahlung der Notarkosten, dannder Grunderwerbsteuer, sodann der Grundbuchkosten und zuletzt al-ler sonstigen Kosten und Gebühren für den Vollzug des Vertrages (Si-cherungszweck). Die Kostensicherheit kann bei Fälligkeit des Cour-tageanspruches, eines Aufwendungsersatzanspruches oder eines Be-freiungsanspruches von dem Treuhänder dem Sicherungszweck ent-sprechend verwendet werden.

c) Das Auktionshaus kann im Fall von lit. b) ferner die Beauftragung ei-nes von ihm vorgeschlagenen in Deutschland zugelassenen Rechtsan-waltes bzw. einer in Deutschland zugelassenen Rechtsanwaltsgesell-schaft als Zustellungsbevollmächtigten verlangen.

Der zustellungsbevollmächtigte Rechtsanwalt bzw. die zustellungsbe-vollmächtigte Rechtsanwaltsgesellschaft ist auch zu beauftragen undzu bevollmächtigen, einer dem Sicherungszweck entsprechenden Ver-wendung der Kostensicherheit gegenüber dem Treuhänder zuzustim-men, den Grunderwerbsteuerbescheid, sonstige Gebührenbescheideund Kostenrechnungen entgegen zu nehmen.

d) Steht endgültig fest, dass hinsichtlich der Bietungssicherheit oder derKostensicherheit der Sicherungsfall nicht mehr eintreten kann, sokann der Ersteher Abrechnung und die Rückerstattung des nicht ver-brauchten Betrages verlangen. In diesem Fall sind Veräußerer, Er-steher und Auktionshaus verpflichtet, dem Notar bzw. Auktionatorbzw. Treuhänder übereinstimmende schriftliche Weisungen auf Aus-zahlung an den Ersteher zu erteilen. Solange eine solche Weisung nichtvorliegt, sind Auktionator und Treuhänder zur Auszahlung nicht ver-pflichtet. Besteht Streit über den Eintritt des Sicherungsfalles oder denWegfall des Sicherungszwecks, so können Notar bzw. Auktionator bzw.Treuhänder die Sicherheit bei der Hinterlegungsstelle des zuständi-gen Amtsgerichts hinterlegen oder bis zum Vorliegen eines rechts-kräftigen Urteils, mit dem eine fehlende Anweisung ersetzt wird, ein-behalten.

7.a) Jeder Verkauf erfolgt im altersbedingten Zustand und wie das Ob-jekt steht und liegt, d. h. unter Ausschluss aller Ansprüche und Rech-te des Erstehers wegen Sachmängeln des Grundstückes und der Ge-bäude. Hiervon ausgenommen sind Ansprüche wegen Verletzungen

des Lebens, des Körpers und der Gesundheit, wenn der Veräußerer diePflichtverletzung zu vertreten hat. Ferner sind ausgenommen An-sprüche und Rechte für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grobfahrlässigen Pflichtverletzung des Veräußerers beruhen. Einer Pflicht-verletzung des Veräußerers steht die eines gesetzlichen Vertretersoder Erfüllungsgehilfen gleich. Soweit bewegliche Sachen mit verkauftwerden, gilt die gesetzliche Regelung, jedoch werden Ersatzansprüchedes Erstehers wegen eines Sachmangels – mit den vorstehenden Aus-nahmen – ausgeschlossen und wird die Verjährungsfrist auf ein Jahrverkürzt. Soweit solche mit verkauften beweglichen Sachen gebrauch-te bewegliche Sachen sind und in einer öffentlichen Versteigerunggemäß § 383 Abs. 3 BGB veräußert werden, gilt abweichend hiervonder umfassende Ausschluss von Ansprüchen und Rechten wie beimVerkauf von unbeweglichen Sachen gemäß Satz 1 bis 4. Soweit der Ver-äußerer dem Auktionshaus oder dem Auktionator Angaben und Zusi-cherungen über das Objekt und seine tatsächlichen und wirtschaftli-chen Verhältnisse gemacht hat, gelten diese zugunsten des künftigenErstehers.

Er kann Rechte daraus unmittelbar gegen den Veräußerer, nicht abergegen das Auktionshaus oder den Auktionator geltend machen. Diesgilt auch für etwaige arglistig verschwiegene Mängel.

b) Der Ersteher übernimmt etwaige Dienstbarkeiten gemäß § 9 GBBerGunabhängig davon ob sie bereits im Grundbuch eingetragen sind odernicht sowie altrechtliche nicht im Grundbuch eingetragene Dienstbar-keiten ohne Anrechnung auf den Kaufpreis.

c) Auktionshaus und Auktionator haften dem Veräußerer und Erste-her für eine den gesetzlichen Bestimmungen entsprechende Vorbe-reitung und Durchführung der Versteigerung. Soweit der Auktiona-tor oder das Auktionshaus sich auf Angaben und Unterlagen Dritterstützen, stehen sie nur für die zutreffende Übermittlung, nicht aberfür die objektive Richtigkeit ein. Dies gilt auch für eine etwaige Über-mittlung von Identifikationsmerkmalen nach §§ 139a ff. AO über sie.Offenbarungspflichtige Tatsachen übermittelt das Auktionshaus le-diglich als Bote. Deren rechtzeitige Bekanntgabe zur Aufnahme in denAuslobungstext obliegt allein dem Veräußerer. Ansprüche und Rech-te des Veräußerers und des Erstehers sowie von Bietern und Bietin-teressenten wegen Pflichtverletzungen des Auktionshauses oder desAuktionators – insbesondere wegen der Beratung in Bewertungsfra-gen oder wegen Sachmängeln am Objekt – sind im Übrigen ausgeschlos-sen. Ausgenommen sind Ansprüche wegen Verletzungen des Lebens,des Körpers und der Gesundheit, wenn Auktionshaus bzw. Auktio-nator die Pflichtverletzung zu vertreten haben sowie Ansprüche we-gen vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzungen. EinerPflichtverletzung des Auktionshauses bzw. des Auktionators steht dieeines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich.

Auktionshaus und Auktionator übernehmen keine Haftung für das Zu-standekommen von Telefonverbindungen bei telefonischen Bietungs-aufträgen.

d) Auktionshaus und Auktionator haben keinerlei Verkehrssicherungs-pflichten hinsichtlich der zur Versteigerung kommenden Objekte. Diesgilt insbesondere auch anlässlich von Besichtigungen. Die Verkehrs-sicherungspflichten obliegen allein und ausschließlich dem Veräuße-rer, der entweder den verkehrssicheren Zustand herstellen oder hin-reichend deutlich auf etwaige Gefahren hinweisen muss.

e) Auktionshaus und Auktionator haben keinerlei Verpflichtungen hin-sichtlich der Einhaltung der Energieeinsparvorschriften. Die Beschaf-fung und rechtzeitige Zurverfügungstellung des Energieausweises ob-liegt allein und ausschließlich dem Veräußerer.

f) Bei Abweichungen zwischen dem Auslobungstext für ein einzelnes Ob-jekt und diesen allgemeinen Versteigerungsbedingungen haben dieAuslobungstexte für das einzelne Objekt den Vorrang.

8. Soweit in den Auslobungstexten für die einzelnen Objekte die Über-nahme bestehender Grundpfandrechte unter Anrechnung auf denKaufpreis (Meistgebot) in Aussicht gestellt wird, gehen Veräußerer,

Page 42: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN

42

Auktionator und Auktionshaus keine Haftung für die Genehmigungder Schuldübernahme durch die Gläubiger ein. Wird die Schuldü-bernahmegenehmigung verweigert, ist der Ersteher verpflichtet, durchsonstige Fremd- oder Eigenmittel den entsprechenden Teil des Kauf-preises innerhalb von einem Monat nach Zugang der Verweigerungder Schuldübernahmegenehmigung zu belegen.

Der endgültigen Abrechnung des Kaufpreises wird der vom Auktions-haus zu ermittelnde Valutastand solcher Belastungen zum Übergabe-stichtag zugrunde gelegt. Etwaige sich danach ergebende Differenz-beträge zwischen dem hinterlegten und dem tatsächlichen Baran-teil sind durch unmittelbare Zahlung zwischen Ersteher und Veräuße-rer auszugleichen und von dem Notar im Rahmen der Abwicklung desVertrages nicht zu berücksichtigen.

9. Der Auktionator lässt durch das Auktionshaus im Auftrage des Ver-äußerers folgende Feststellungen bezüglich des Objektes treffen:

a) Eintragungen in Abt. I, II und III des Grundbuches sowie Flächengrößelt. Eintragung im Bestandsverzeichnis.

b) Etwaige Auflagen des zuständigen Amtes für Bau- und Wohnungsauf-sicht sowie des Bezirksschornsteinfegermeisters.

c) Bei vermieteten Objekten: zuletzt festgestellter Soll-Mietzins (Kaltmie-te).

Soweit die vorstehend aufgeführten Angaben zu a) bis c) durch denAuktionator mitgeteilt werden, übernehmen Auktionator und das Auk-tionshaus keine Haftung für deren Richtigkeit. Soweit das Auktions-haus bis zur Versteigerung die Angaben zu b) von den zuständigenStellen nicht erhalten hat, ist dies vom Auktionator bekanntzuge-ben. Eine Verpflichtung zu weiteren Nachforschungen besteht nicht.Unabhängig hiervon ist der Veräußerer verpflichtet, von sich ausauf etwaige Auflagen hinzuweisen und haftet er dem Ersteher ggf. un-mittelbar für eine Verletzung dieser Pflicht. Die Angaben zu den Mie-ten und den Betriebskosten können sich zwischen dem Zeitpunkt derVersteigerung und dem Zeitpunkt der wirtschaftlichen Übergabe vonNutzen und Lasten ändern, sei es durch zwischenzeitlichen Leerstandoder Neuvermietung.

10. Die Übergabe des Objektes erfolgt – soweit im Einzelfall keine ab-weichenden Vereinbarungen getroffen werden – an dem Monatser-sten, der auf die vertragsgemäße Hinterlegung bzw. Zahlung desBarkaufpreises folgt. Hat der Ersteher den Kaufpreis oder Teile hier-von per Scheck gezahlt, so erfolgt die Übergabe unbeschadet der Ver-einbarung im Auslobungstext und unbeschadet der vereinbarten Fäl-ligkeit erst nachdem die Gutschrift unwiderruflich ist.

Der Veräußerer ist verpflichtet, sämtliche laufenden öffentlichen undprivaten Lasten des Grundstückes bis zum Übergabestichtag und al-le Kosten für die am Tage der Versteigerung vorhandenen Er-schließungsanlagen wie Straße, Kanalisation usw. zu tragen. Etwai-ge am Übergabestichtag noch nicht abgerechnete oder rückständigeLasten oder Erschließungskosten, die sich auf Erschließungsmaßnah-men bis zum Tage der Auktion beziehen, sind vom Veräußerer zu tra-gen. Erschließungskosten für Maßnahmen, die nach dem Tage der Auk-tion durchgeführt werden, trägt der Ersteher. Soweit der Veräuße-rer schon Leistungen für Zeiträume erbracht hat, die nach dem Über-gabestichtag liegen, ist der Ersteher zur Erstattung verpflichtet. DerWert etwaiger am Übergabestichtag vorhandener Vorräte an Heizöloder sonstigem Brennstoff ist von dem Ersteher an den Veräußerer zuerstatten.

Mit der Übergabe übernimmt der Ersteher auch alle zivil- und öf-fentlich-rechtlichen Verkehrssicherungspflichten hinsichtlich des Ob-jektes und stellt den Veräußerer von ihrer Erfüllung frei.

11. Der Kaufpreis ist (unter Abzug einer etwa vorher geleisteten Bietungs-sicherheit) durch Zahlung auf ein Notaranderkonto des den Kauf-vertrag oder das Zuschlagsprotokoll beurkundenden Notars oder – so-fern das Auktionshaus damit einverstanden ist – nach Wahl des Erste-

hers – auf ein Anderkonto eines vom Auktionshaus beauftragten öf-fentlich-bestellten und vereidigten Auktionators zu hinterlegen, undzwar – soweit in den Kaufbedingungen des einzelnen Objektes nichtsanderes vorgesehen ist – innerhalb eines Monats ab Versteigerungs-termin.

Die Auszahlung des Kaufpreises erfolgt, wenn die ranggerechte Ein-tragung der Vormerkung zugunsten des Erstehers und – soweit Be-lastungsvollmachten erteilt sind – die Eintragung etwa erforderlicherFinanzierungsgrundpfandrechte erfolgt oder sichergestellt sind unddie für den Vollzug erforderlichen behördlichen und sonstigen Geneh-migungen, Zustimmungen und Nachweise (mit Ausnahme der steuer-lichen Unbedenklichkeitsbescheinigung sowie etwaiger Vollmachts-bestätigungen und Vertretungs-nachweise des Erstehers) sowie dieNegativzeugnisse für etwaige gesetzliche Vorkaufsrechte vorliegen.Bei Teilflächen müssen auch die Katasterunterlagen über die Bil-dung des Kaufgrundstückes und die beglaubigte Identitätserklärungbeim Notar vorliegen. Die vertragsgemäße Eigentumsumschreibunggenügt auch für die Auszahlung des Kaufpreises.

Falls Belastungen im Grundbuch zu löschen sind, können Auktionatoroder Notar aus dem hinterlegten Kaufpreis die zur Löschung undAblösung erforderlichen Beträge einschließlich der hierfür entstehen-den Gerichts- und Notarkosten entnehmen.

Die Bankgebühren des Anderkontos (Treuhandkontos) sind vom Ver-äußerer zu tragen, dem auch die Hinterlegungszinsen zustehen, so-weit nicht im Einzelfall etwas anderes vereinbart ist.

Für jedes Objekt ist ein getrenntes Anderkonto (Treuhandkonto) beieinem Kreditinstitut einzurichten.

Der Auktionator hat für die bei ihm geführten Treuhandkonten Ver-sicherungsschutz abgeschlossen.

12.a) Jeder Ersteher (und sonstiger Mithaftender) ist verpflichtet, sofortzu Protokoll des amtierenden Notars die Verpflichtung zur Zahlungdes Kaufpreises und der Courtage zu bestätigen und sich der soforti-gen Zwangsvollstreckung wegen des Kaufpreises gegenüber dem Ver-äußerer und wegen der Courtage gegenüber dem Auktionshaus (je-weils nebst Verzugszinsen) zu unterwerfen und den amtierenden Not-ar unwiderruflich anzuweisen, dem Veräußerer bzw. Auktionshaus ei-ne vollstreckbare Ausfertigung zu erteilen. Sofern ein Ersteher (odersonstiger Mithaftender) nicht anwesend ist, hat er diese Erklärung un-verzüglich vor einem Notar nachzuholen. Im Falle des Zahlungsver-zuges sind auf Kaufpreis und Courtage Verzugszinsen in Höhe von 5Prozentpunkten bzw. – wenn kein Beteiligter Verbraucher im Sinnedes § 13 BGB ist – 9 Prozentpunkten jährlich über dem jeweiligen Ba-siszinssatz zu zahlen, soweit nicht von dem Gläubiger ein höherer Ver-zugsschaden nachgewiesen wird.

b) Veräußerer und Ersteher bevollmächtigen mit Anerkennung dieserVersteigerungsbedingungen das Auktionshaus etwaige Fristsetzun-gen nach §§ 280, 281, 323 BGB entgegenzunehmen. Bei Fristsetzungen,die unter Verwendung dieser Vollmacht ausgesprochen werden, mussdie Nachfrist mindestens 3 Wochen betragen. Das Auktionshaus solleine bei ihm eingehende Fristsetzung an die letzte ihm von dem Adres-saten mitgeteilte Anschrift weiterleiten.

13. Falls Objekte zur Versteigerung gelangen, bei denen der Auktiona-tor selbst als Miteigentümer beteiligt oder Gesellschafter des Eigentü-mers ist, hat er dies bei Beginn der Versteigerung bekanntzugeben.

14. Der Veräußerer trägt die Kosten für die Löschung nicht übernom-mener Belastungen im Grundbuch, etwaige zusätzliche Verwahrungs-gebühren, die durch Auszahlung des Kaufpreises in Teilbeträgen odernur aufgrund der Löschung von Belastungen entstehen sowie die Treu-handgebühren für die Treuhandaufträge seiner Gläubiger und die Ko-sten für seine Vollmachtsbestätigung(en) bzw. Genehmigung(en) undggf. Vertretungsnachweise einschließlich der Entwürfe.

Der Ersteher trägt folgende Kosten:

Page 43: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

43

a) die anteilige Courtage (Aufgeld) des Auktionshauses. Diese beträgt beieinem Kaufpreis bis € 9.999,00 17,85 v. H., bei einem Kaufpreis von €10.000,00 bis € 29.999,00 11,9 v. H., bei einem Kaufpreis von € 30.000,00bis € 59.999,00 9,52 v. H. und bei einem Kaufpreis ab € 60.000,00 7,14v. H., jeweils einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer. Die Courtageist verdient, fällig und zahlbar mit Beurkundung des Zuschlages bzw.des Kaufvertrages, unabhängig von der weiteren Abwicklung. EineRückforderung ist ausgeschlossen, es sei denn, eine für die Wirksam-keit des Vertrages erforderliche Genehmigung wird endgültig versagt.

b) Gebühren und Auslagen für die Beurkundung des Kaufvertrages bzw.des Zuschlagsprotokolls, der Auflassung und der gesamten Abwick-lung (insbesondere alle Vollzugs- und Betreuungsgebühren, Gebührenund Auslagen für alle Abschriften für alle Beteiligten und Grund-bucheinsichten und -auszüge) einschließlich seiner Genehmigung(en)bzw. Vollmachtsbestätigung(en) und ggf. Vertretungsnachweise so-wie für Entwürfe und Hinterlegung (Verwahrungsgebühr) (soweit die-se nicht gemäß Ziffer 14), Satz 1 vom Veräußerer zu tragen sind).

c) Kosten aller grundbuchlichen Eintragungen und der Löschung der Vor-merkung, für Grundbuchauszüge, Gebühren der Behörden für Geneh-migungen und Negativzeugnisse, Grunderwerbsteuer und Kostenetwa erforderlicher Zustimmungen.

15. Die Courtage für den Veräußerer beträgt: siehe individuelle Vereinba-rung.

16. Es wird darauf hingewiesen, dass die Umschreibung des Eigentums imGrundbuch von der Vorlage des Zeugnisses über das Nichtbestehenoder die Nichtausübung eines Vorkaufsrechtes gemäß § 28 BauGB, et-waigen weiteren landesrechtlichen Bestimmungen, der steuerlichenUnbedenklichkeitsbescheinigung, bei landwirtschaftlichen und forst-wirtschaftlichen Flächen von der Genehmigung nach dem Grundstücks-verkehrsgesetz und bei dem Erwerb von Teilflächen vom Vorliegender Katasterunterlagen und – soweit erforderlich – der Teilungsgeneh-migung abhängig ist sowie bei Grundstücken im Beitrittsgebiet – so-weit erforderlich – von der Genehmigung nach der GVO.

Soweit ein bestehendes Vorkaufsrecht ausgeübt wird, ist der Veräuße-rer zum Rücktritt von dem Vertrag gegenüber dem Ersteher berech-tigt. Wird ein Vorkaufsrecht nur für einen Teil des Kaufgegenstan-des ausgeübt, ist der Veräußerer berechtigt, vom Kaufvertrag insge-samt oder hinsichtlich des betroffenen Teils zurückzutreten. Tritt derVeräußerer nur hinsichtlich des betroffenen Teils zurück, ist der Er-steher berechtigt, vom verbleibenden Kaufvertrag insgesamt zurück-zutreten. Dieses Rücktrittsrecht des Erstehers erlischt vier Wochennach Zugang der Rücktrittserklärung des Veräußerers.

Der Vollzug des Kaufvertrages und die Einholung und Prüfung der hier-für erforderlichen Zeugnisse und Genehmigungen und ggf. Löschungs-unterlagen von den ihm mitgeteilten Gläubigern erfolgt durch den be-urkundenden Notar, der berechtigt ist, Anträge auch getrennt und ein-zeln zu stellen und zurück zu nehmen. Dieser Notar soll Abschriftendes Kaufvertrages an die Berechtigten in Betracht kommender Vor-kaufsrechte übersenden bzw. zustellen. Er überwacht auch die Aus-zahlungs- und Umschreibungsreife und bei Erteilung einer Belastungs-vollmacht deren Ausübung. Er soll Ausfertigungen und beglaubigteAbschriften der Auflassungsurkunde mit der Auflassung erst aus-händigen bzw. dem Grundbuchamt vorlegen, nachdem der Kauf-preis vertragsgemäß hinterlegt ist bzw. im Fall der Nr. 17 c). Er soll er-forderliche Vollmachtsbestätigungen sowie Genehmigungen von Ver-äußerern und Erstehern anfordern und prüfen. Er ist ermächtigt,Grundbuchauszüge anzufordern. Er ist zur Entgegennahme von Ge-nehmigungen aller Art und ggf. deren Mitteilung an andere Vertrags-parteien sowie zur Entgegennahme einer solchen Mitteilung für diejeweils andere Vertragspartei ermächtigt. Mit der Anerkennung die-ser Bedingungen wird der Auftrag zu den vorstehend aufgeführtenTätigkeiten erteilt.

17. Für die Beurkundung und Abwicklung des Vertrages bzw. Zuschla-ges gelten – soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist – folgen-de Regelungen:

a) Die notarielle Beurkundung erfolgt regelmäßig in der Weise, dass Meist-gebot und Zuschlag beurkundet werden und mit der Beurkundungnach § 156 BGB ein Kaufvertrag zustande kommt. Alternativ kann nachEntscheidung des Auktionators und wenn § 17 Abs. 2a BeurkG demnicht entgegensteht auch im Anschluss an die Versteigerung ein Kauf-vertrag unter Abbedingung von § 156 BGB und unter Aufhebung derWirkungen des erteilten Zuschlages beurkundet werden. Entfernt sichein Ersteher nach Erteilung des Zuschlages, beurkundet der bei derVersteigerung anwesende Notar den Kaufvertrag nach § 15 Satz 2BeurkG; in diesem Fall bleibt es dabei, dass der Vertrag mit dem Zu-schlag nach § 156 BGB und der Beurkundung zustande kommt. Wennkeine Beurkundung nach Satz 1 bis 3 erfolgt, soll der Zuschlag alseinseitige Erklärung des Auktionators beurkundet werden.

b) Der Antrag auf Eintragung einer Eigentumsübertragungsvormerkungund die Auflassung sind durch den Notar zu beurkunden und demGrundbuchamt vorzulegen, wenn der Baranteil des Kaufpreises beidem vom Auktionshaus beauftragten öffentlich-bestellten und ver-eidigten Auktionator oder dem beurkundenden Notar hinterlegt ist,ggf. die Schuldübernahmegenehmigung erteilt oder zugesagt ist undkeine Auflagen bestehen, die über die Auszahlungsvoraussetzungengemäß Ziffer 11) hinausgehen und deren Erfüllung nicht gewährlei-stet ist. Dabei gilt die Auflage zur Eintragung eines Grundpfandrech-tes nur dann als vertragsgemäß, wenn und soweit der Veräußerereine Belastungsvollmacht erteilt und der Ersteher die für die Eintra-gung des Grundpfandrechtes erforderlichen Erklärungen – ggf. unterEinhaltung der besonderen Bestimmungen in der Belastungsvollmacht– zu Protokoll des den Kaufvertrag bzw. das Zuschlagsprotokoll be-urkundenden Notars abgegeben hat, sowie wenn alle etwa für die Ein-tragung erforderlichen Genehmigungen vorliegen. Außerdem sollendie Auflassung und die Bewilligung der Vormerkung im Regelfallerst beurkundet werden wenn die Notarkosten bezahlt sind. Wird einKaufpreis direkt an einen Veräußerer gezahlt, tritt die schriftliche Be-stätigung des Veräußerers über den Eingang des Kaufpreises an dieStelle der Hinterlegung. In diesem Fall kann von der Beantragung derVormerkung abgesehen werden, wenn der Ersteher dies schriftlichverlangt.

c) Auch ohne Hinterlegung kann die Eintragung einer Vormerkung be-willigt werden, wenn der Ersteher die Löschung dieser Vormerkungin grundbuchmäßiger Form bewilligt und dem den Kaufvertrag beur-kundenden Notar für den Fall zur Verfügung stellt, dass der Veräuße-rer wegen Zahlungsverzuges des Erstehers vom Vertrag zurücktrittoder Schadensersatz statt Leistung verlangt; ferner muss die Abtre-tung und Verpfändung des Eigentumsverschaffungsanspruches bzw.des Anwartschaftsrechtes vertraglich ausgeschlossen sein, sowie wennder Auktionator dies im Einzelfall so entscheidet.

d) Der Antrag auf Eigentumsumschreibung soll gestellt werden, wennder Baranteil des Kaufpreises gemäß b) hinterlegt ist und etwaigeSchuldübernahmegenehmigungen zugesagt oder erteilt sind bzw. derVeräußerer den Erhalt des Kaufpreises schriftlich bestätigt hat, die er-forderlichen Unterlagen vorliegen und – im Regelfall – die Notarko-sten bezahlt sind.

18. Gerichtsstand: Amtsgericht Charlottenburg bzw. Landgericht Berlin,sofern das Gesetz keinen anderen Gerichtsstand zwingend vorschreibt.

Berlin, im Januar 2018Plettner & Brecht Immobilien GmbH Carsten WohlersGeschäftsführerÖffentlich bestellter und vereidigter Grundstücks-Auktionator

Page 44: 001-005 brecht 2.2014...texts, drawings, and illustrations is with Plettner & Brecht Immobilien GmbH. Copies and any other use – also in extracts – are permitted only upon having

Plettner & Brecht Immobilien GmbH Kirschenallee 20 | 14050 Berlin-WestendTelefon 030. 306 73 40 | Fax 030. 306 73 457 www.plettner-brecht.de | [email protected]

Für unsere Sommer-Auktion 2019

am 29. Mai 2019 in Berlin,

im Verlagsgebäude des Tagesspiegels,

Askanischer Platz 3,

suchen wir:

– Wohn- und Geschäftshäuser

– Eigentumswohnungen

– Baugrundstücke

Einlieferungsschluss 5. April 2019

Weiterer Auktionstermin:

6. September 2019

Einlieferungsschluss 5. Juli 2019

Unser AuktionsstandortDas Verlagsgebäude des Tagesspiegels liegt in den historischen Siemenshöfen, in der Mitte Berlins.Das Gebäude wurde 2009 komplett saniert. Die Auktionen finden im multifunktionalen Veranstaltungsraum im Erdgeschoss statt.