Social Business - Präsentation Roadshow United Planet

Post on 07-Dec-2014

144 views 0 download

description

Präsentation Social Business auf der Roadshow von United Planet in Düsseldorf am 11.09.2014

Transcript of Social Business - Präsentation Roadshow United Planet

Social Business in der Praxis

Frank Hamm

Berater für Kommunikation und

Kollaboration

Frank Hamm

@fwhamm

Berater für Kommunikation

und Kollaboration

• Social Business

• Enterprise 2.0

• Social Collaboration

• Public Relations

• Social Media

http://frank-hamm.com

Taylorismus

Frederick Winslow Taylor (* 1856 † 1915)

Public Domain

Organisationsmodelle

Hierarchie: Führung, Steuerung

Prozess: Effizienz bei wiederholbaren Abläufen

Projekt: „Einmal-Prozess“ zur Definition neuer Prozesse

Dienstleistungssektor

69,0%

Industriesektor

30,2%

Agrarsektor

0,8%

Wir steuern das Bruttoinlandsprodukt mit einem Prinzip,

das für 30% davon erfunden wurde.

Bruttoinlandsprodukt (BIP) 20132.735,8 MRD EUR

Quelle: Statistisches Bundesamt

Digitalisierung

• Kommunikation

• Kollaboration

• Social Media

• Consumerization

• Globalisierung

•Mehr Komplexität

• Höhere Schnelligkeit

• Andere Ansprüche

Dave Jones (CC BY 2.0)

62,5%

36,3%

1,2% 1.535 Mrd. EUR

(1991)

Bruttoinlandsprodukt 2013 vs. 1991

Quelle: Statistisches Bundesamt

Dienstleistungssektor

69,0%

Industriesektor

30,2%

Agrarsektor

0,8%

2.736 Mrd. EUR

(2013)

Enterprise 2.0 is the use of emergent social software

platforms within companies, or between companies and

their partners or customers.

Andrew McAfee, MIT (2006)Techn.com.cn

Social Business in a Nutshell

Unternehmen ist nur ein Teil von Gesamtsystemen

Zusammenarbeiten, Teilen, Engagieren

Verankerung in Betrieb und Kultur

Reaktionsfähiger, anpassungsfähiger und effektiver

Organisationsmodelle

Unklare oder komplexe Situation?

Aufgabe ohne definiertes Ziel?

?

?

OrganisationsmodellCommunity

Martina Goehring, Centrestage, Centrestage

Heute müssen Unternehmen mit instabilen Zuständen bedingt durch

kurze Innovationszyklen und differenzierte Kundenbedürfnisse

umgehen können.

Das Wissen meiner Partner macht mich schneller!

Paul Joseph (CC BY 2.0)

Paradigmenwechsel

Social Business: Shifting Out of First Gear

MIT Sloan Management Review Research Report 2013

Enterprise 2.0Social Business

• Zufriedenheit & Engagement

von Kunden, Partnern und

Mitarbeitern

• Produktivität, Teamleistung

• Zusammenarbeit,

Vernetzung

• Zugang zu Information,

Wissen

• Agilität und Innovation

The business of social business, IBM Institute for Business Value 2012

Studie der Wiesbaden Business School & embrander

Enterprise 2.0 – Konsequenzen für die Arbeitswelt von morgen: Status Quo 2013

Social Business: Shifting out of First GearKey Performance Indicators

• KPIs als Kennzahl und Indiz für

Veränderungen

• Quantitative KPIs: Absatz,

Umsatz, Produktivität

• Qualitative KPIs: Kunden-

/Mitarbeiterzufriedenheit,

Mitarbeiterengagement/-

zufriedenheit

MIT Sloan Management Review Research Report 2013

Einführen

Eran Sandler (CC BY 2.0)

Situations-

analyse

Strategie

TaktikZeit-

/Kostenplan

Evaluierung

Fail together, learn together.

Paul Jerry (CC BY 2.0)Samuel Beckett

Ever tried. Ever failed. No matter.

Try again. Fail again. Fail better.

Know-Howaufbauen

• Lesen, Lernen, Vernetzen

• Selbst machen

• Im Unternehmen und

extern

• Social Business Aktivitäten

analysieren (intern/extern)

Erich Ferdinand (CC BY 2.0)

Management aktiv einbinden

• Vorstand

•Oberes und mittleres

Management

• Executives Bootcamp

BTO - Buy Tourism Online (CC BY 2.0)

Anwendungsfälle einführen

• Langsam aufbauen

• Potentiale (Mitarbeiter)

identifizieren

• Themen, Plattformen

definieren

• Zuständigkeiten definieren

• Verantwortliche festlegen

• Kontinuierlich in Schritten

ausbauen

Thomas Guest (CC BY 2.0)

Governancefestlegen

• Social Media Guidelines

• Reporting

• Round Tables mit

Vorstand, oberem

Management

•Datenschutz,

Datensicherheit,

Nutzungsbedingungen

John Trainor (CC BY 2.0)

Evaluieren

1. Zeit-/Kostenplan

2. Taktik (Maßnahmen)

3. Strategie

4. Situationsanalyse

5. Iterieren

6. Iterieren

7. Iterieren

8. Gehe zu 1.

Tauna Töhk (CC BY 2.0)

INJELEA - IN Jedem Ende Liegt Ein Anfang

Frank Hamm

http://injelea-blog.de