PowerPoint-Präsentation · 10 15 20 25 30 2008 2010 2012 2014 2016 2018 A-Städte B-Städte 80%...

Post on 12-Aug-2020

0 views 0 download

Transcript of PowerPoint-Präsentation · 10 15 20 25 30 2008 2010 2012 2014 2016 2018 A-Städte B-Städte 80%...

.

10

15

20

25

30

2008 2010 2012 2014 2016 2018

A-Städte B-Städte

80%

90%

100%

110%

120%

130%

140%

150%

160%

170%

180%

1990 1995 2000 2005 2010 2015

A-Städte B-Städte Inflationsrate

(1) Bulwiengesa

(2) Bulwiengesa, Statista

(3) Institut der deutschen Wirtschaft

Bewährtes und lang erprobtes Servicemodell, das die Grundlage für die starke Mieterwahrnehmung von Peach bildet, wodurch letztlich der Leerstand reduziert und die Mieterträge optimiert werden

Nach Standorten (inkl. Ankäufe)

Nach Nutzung (inkl. Ankäufe)

Baden-

Württemberg

10%

Rheinland-Pfalz

17%

Hessen 6%

Niedersachsen

4%

Thüringen

3% Schweiz

2%

Nordrhein-Westfalen

58%

Gewerbe/Büro

5%

Wohnen

92%

Parken/Sonstiges, 3%

Peach Point

1

1

2 3

2 3

1

* Gemäss Wüest Partner Bewertungen per 31.12.2019

.

IPO an der SIX Swiss Exchange, Kapitalerhöhung um CHF 50 Mio.

Emission einer Anleihe von EUR 50 Mio. mit 6,6%-Kupon, gelistet in Frankfurt

Emission einer Hybridanleihe von CHF 25 Mio. mit 5%-Kupon p.a., gelistet in Zürich

Erhöhung der Hybridanleihe auf CHF 37,5 Mio., gelistet in Zürich

Rückzahlung der Anleihe von EUR 50 Mio., gelistet in Frankfurt

Konsortialdarlehen 3,25% Kreditmarge, bis zu EUR 60 Mio., Laufzeit 5 Jahre

Hybridwandelanleihe 3,0% CHF 59 Mio., Wandelkurs CHF 29,50, gelistet in Zürich

Optionshybridanleihe 1,75% CHF 58 Mio., Optionspreis CHF 25,00, gelistet in Zürich

Rückzahlung 5% CHF 50 Mio. Hybridanleihe

Unternehmensanleihe 3,5% EUR 250 Mio.; Laufzeit 3 ¼ Jahre

Wandlung von rund 50% der 3% Hybridwandelanleihe zum Wandelkurs CHF 28,50

▪ ➔