Download - Fledermäuse - Autobahndirektion Nordbayern Baumepi per 2)4A(.rt b 3 V Dg Dorngrasmück e 2)4A(.rt b - - Ev Esivogel AnhI. s V - Gäs Gänsesäger b 2 Gü Grünspecht - s V - Hei Hedi

Transcript
Page 1: Fledermäuse - Autobahndirektion Nordbayern Baumepi per 2)4A(.rt b 3 V Dg Dorngrasmück e 2)4A(.rt b - - Ev Esivogel AnhI. s V - Gäs Gänsesäger b 2 Gü Grünspecht - s V - Hei Hedi

PP

GüKs

Wz

Ku

Ku

Wz

Ev

Kg

Dg

Dg

Kg

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

BpBp

BpBp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

BpBp Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

BpBp Bp Bp

BpBp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Bp

Wsb

Rei

Gäs

Ssp

Ssp

Ssp

Hei

Hei

Msp

Msp

Msp

Msp

Msp

Msp

Msp

9

1

86

7

34

16

12

11

14

13

5

2

10

15

8Datum: 03.09.10.-06.09.2010R auhautfledermaus (44,2%)Zwergfledermaus (55,8%)

Gesamtrufmenge: 1,18 sec/24h

6.00 Uhr18.00 Uhr

9Datum: 03.09.10.-06.09.2010Pipistrelloid tief (21,6%)Zwergfledermaus (78,4%)

Gesamtrufmenge: 1,61 sec/24h

6.00 Uhr18.00 Uhr

10Datum: 06.09.10.-09.09.2010Bartfledermaus Kl./Gr. (100,0%)

Gesamtrufmenge: 0,62 sec/24h

6.00 Uhr18.00 Uhr

7Datum: 03.09.10.-06.09.2010Bartfledermaus Kl./Gr. (4,5%)Nyctalus mittel (3,3%)Nyctalus u. V erw. (3,3%)R auhautfledermaus (14,8%)Zwergfledermaus (51,9%)Mück enfledermaus (6,6%)Pipistrelloid tief (15,5%)

Gesamtrufmenge: 5,71 sec/24h

18.00 Uhr 6.00 Uhr

6Datum: 03.09.10.-06.09.2010Pipistrelloid tief (78,4%)Zwergfledermaus (21,6%)

Gesamtrufmenge: 1,61 sec/24h

6.00 Uhr18.00 Uhr

5Datum: 29.08.10.-01.09.2010Großer Abendsegler (3,3%)Nyctalus mittel (9,3%)Nyctalus u. V erw. (10,9%)R auhautfledermaus (12,4%)Zwergfledermaus (52,2%)Pipistrelloid tief (2,6%)Zweifarbfledermaus (1,8%)

Gesamtrufmenge: 10,23 sec/24h

18.00 Uhr 6.00 Uhr

4Datum: 29.08.10.-01.09.2010Myotis k lein/mittel (3,6%)Nyctalus mittel (23,2%)Nyctalus u. V erw. (12,6%)Pipistrelloid (3,2%)R auhautfledermaus (15,2%)Zwergfledermaus (38,1%)Pipistrelloid tief (4,0%)

Gesamtrufmenge: 9,45 sec/24h

6.00 Uhr18.00 Uhr

3Datum: 29.08.10.-01.09.2010Zwergfledermaus (100,0%)

Gesamtrufmenge: 2,51 sec/24h

6.00 Uhr18.00 Uhr

2Datum: 29.08.10.-01.09.2010Myotis k lein/mittel (4,6%)Nyctalus mittel (10,8)Nyctalus u. V erw. (17,8%)Pipistrelloid (3,0%)R auhautfledermaus (15,2%)Zwergfledermaus (37,7%)Pipistrelloid tief (4,2%)Fledermaus unbest. (6,7%)

Gesamtrufmenge: 8,69 sec/24h

6.00 Uhr18.00 Uhr

1Datum: 03.09.10.-09.09.2010R auhautfledermaus (44,2%)Zwergfledermaus (55,8%)

Gesamtrufmenge: 1,18 sec/24h

18.00 Uhr 6.00 Uhr

0 500250 Meter

Kartierungsstreck e (GPS - Punk te)

R ufaufnahmen mit mobilem Ultraschalldetek tor

Horchboxenstandort

R ufaufnahmen mit stationärem Ultraschalldetek tor (batcorder, der Fa. ecoObs)

1

Mück enfledermausR auhautfledermausNyctalus und V erwandteGroßer AbendseglerW asserfledermausGattung MyotisMyotis k lein/mittelFledermaus unbest.Zwergfledermaus

Nächtlicher V erlauf der Fledermausak tivität mit 15 min-S k alierung auf der X -Achse und relativer S k alierung der R uflänge auf der Y -Achse

Fledermausrufe (s/24h)0 - 1> 1- 10> 10 - 20

> 20 - 40

> 40

11Datum: 06.09.10.-09.09.2010Gattung Myotis (82,6%)Zwergfledermaus (17,4%)

Gesamtrufmenge: 1,38 sec/24h

18.00 Uhr 6.00 Uhr

12Datum: 06.09.10.-09.09.2010Zwergfledermaus (100,0%)

Gesamtrufmenge: 6,19 sec/24h

6.00 Uhr18.00 Uhr

13Datum: 16.07.10.-19.07.2010Bartfledermaus Kl./Gr.(2,7%)Myotis k lein/mittel (2,8%)Gattung Myotis (2,1%)Nyctalus mittel (6,8%)Nyctalus u. V erw. (2,2%)Zwergfledermaus (77,7%)Mück enfledermaus (0,3%)Pipistrelloid tief (3,8%)Fledermaus unbest. (1,5)

Gesamtrufmenge: 42,65 sec/24h

18.00 Uhr 6.00 Uhr

14Datum: 16.07.10.-19.07.2010Nyctalus mittel (14,2%)Nyctalus u. V erw. (23,9%)Langohr Gr./Br. (8,0)Zwergfledermaus (45,9%)Mück enfledermaus (3,9%)Fledermaus unbest. (4,1)

Gesamtrufmenge: 9,47 sec/24h

18.00 Uhr 6.00 Uhr

15Datum: 16.07.10.-19.07.2010Bartfledermaus Gr./Kl. (16,6%)Myotis k lein/mittel (14,9%)Gattung Myotis (2,6%)Nyctalus u. V erw. (9,0%)Zwergfledermaus (52,1%)Mück enfledermaus (2,4%)Pipistrelloid tief (1,4)Fledermaus unbest. (1,1)

Gesamtrufmenge: 15,75 sec/24h

18.00 Uhr 6.00 Uhr

16Datum: 10.09.10.-14.09.2010Myotis k lein/mittel (8,1%)Gattung Myotis (1,4%)Nyctalus u. V erw. (1,3%)Pipistrelloid (0,2%)R auhautfledermaus (0,5%)Zwergfledermaus (56,8%)Mück enfledermaus (31,6%)

Gesamtrufmenge: 97,74 sec/24h

18.00 Uhr 6.00 Uhr

Kartierung Fledermäuse (Mai - September 2010) und Vögel (März - Juni 2010) ANUVA

Status

NahrungsgastBrutvogel

VögelV S -R L BNatschG By BR D

Bp Baumpieper Art.4(2) b 3 VDg Dorngrasmück e Art.4(2) b - -Ev Eisvogel Anh.I s V -Gäs Gänsesäger b 2Gü Grünspecht - s V -Hei Heidelerche Anh.I s 1 VKg Klappergrasmück e - b V -Ks Kleinspecht - b V VKu Kuck uck - b V VMsp Mittelspecht Anh.I s V -P Pirol Art.4(2) b V VR ei R eiherente Art.4(2) bS sp S chwarz specht Anh.I s V -W sb W espenbussard Anh.I s 3 VW z W aldk auz - s - -

R echtlicherS chutz 1 R ote Liste2

Untersuchungsgebiet

Fledermäuse

R echtlicher S chutz :Natura 2000: Anh.I: Art d. Anhang I der V S -R L, Art.4(2): Art d. Artik el 4 (2) der V S -R L, II/IV : Art d. Anhang II bz w. IV FFH-R L; BNatS chG: s: streng geschütz t; b: besonders geschütz t; “-„: k ein entsprechender S chutzGefährdungsk ategorien gem. R ote Liste Bayern (By)/ Deutschland (BR D):1: vom Aussterben bedroht, 2: stark gefährdet, 3: gefährdet, V : Art der V orwarnliste, G: Gefährdung unbek annten Ausmaßes, D: Daten unz ureichend

1

2

Erläuterung der Benennung von Artengruppen bei den Ultraschall - R ufaufnahmen

- Zweifarbfledermaus- Großer Abendsegler

WahrscheinlichGrundsätzlich- Zweifarbfledermaus- Breitflügelfledermaus- Kleiner Abendsegler- Nordfledermaus- Großer Abendsegler

(Nyctalus und V erw.)Nyctaloid:

- Zweifarbfledermaus- Zweifarbfledermaus- Kleiner Abendsegler- Breitflügelfledermaus

Nyctalus mittel:

- Mück enfledermaus- Zwergfledermaus- R auhautfledermaus

- Mück enfledermaus- Zwergfledermaus- R auhautfledermaus- W eissrandfledermaus- Alpenfledermaus

Pipistrelloid;(Pipistrellus und V erw.)

- R auhautfledermaus- R auhautfledermaus- W eissrandfledermaus- Alpenfledermaus

Pipistrelloid tief:

- Bartfledermäuse (Klein / Groß)- W asserfledermaus

- Bartfledermäuse (Klein / Groß)- W asserfledermaus- Großes Mausohr- Bechsteinfledermaus- Nymphenfledermaus- Fransenfledermaus

Gattung Myotis:

- Bartfledermäuse (Klein / Groß)- W asserfledermaus

- Bartfledermäuse (Klein / Groß)- W asserfledermaus- Bechsteinfledermaus

Myotis klein/mittel:(Kleine Arten der Gattung Myotis)

F E S T S T E L L U N G S E N T W U R F

28.07.2014

S traße / Abschn.-Nr. / S tation: BAB A 73 / 860 / 0,000 bis 900 /1,867

Nürnberg, den 28.07.2014

Unterlage / Blatt-Nr.:

Maßstab:

S traßenbauverwaltung Freistaat Bayern

Autobahndirek tion Nordbayern

PR OJIS -Nr.: 991008500 / 991009300

Autobahndirek tion Nordbayernaufgestellt:

6-streifiger Ausbau im AbschnittBAB A 73 Nürnberg - Feucht

AS Nürnberg-Hafen-Ost bis AK Nürnberg-S üd

ANUV A S tadt- und Umweltplanung GbRAllersberger S tr. 18590461 NürnbergTel.: 0911/4626276eMail: [email protected]: www.anuva.de

geprüft:

gez eichnet:bearbeitet: Gz:

Gz:Gz: Gz:

Tel.: 0911/74621-01, Fax: 0911/4621-456, E-Mail: [email protected]

Flaschenhofstraße 5590402 Nürnberg

Autobahndirek tion Nordbayern

Projek t:PS P Nr.:

Datum ZeichenArt der ÄnderungNr.

Zeichen

(Dipl.-Biol. Klaus Albrecht)

Datumgez eichnet W einert

Nürnberg, den 06.06.2014geprüftbearbeitet Töpfer-Hofmann

Mai 2014Mai 2014

1414 Dirscherl

Cornelia Bartsch, Dipl.-Ing. (FH) Landespflege

Kartierergebniskarte Avifauna und Fledermäuse

19.4.2

1:5.000