Download - 29260X-1107

Transcript
  • Lagersttten und PlattentektonikDie rumliche Verteilung der Lagersttten ist engmit den globalen plattentektonischen Strukturenverknpft (M 1.48). Bedeutende Vorkommenmagmatischer Erze zeigen die Zonen, an denenPlatten konvergieren oder divergieren. An Grabenbrchenentstehen durch Aufstieg glut-flssiger Schmelze oft heie, salzhaltige Laugen,aus denen wertvolle Buntmetalle als Sulfide undOxide ausgefllt werden. In den untermeerischenRiftgebirgen dringt durch Spalten Wasser insGestein, das dann, mit Mineralien angereichert,oft an kleinen Vulkanschloten (SchwarzenRauchern) wieder austritt. Pyrit, Kupferkies,Zinkblende, Chromit und viele weitere Erze wer-den dabei abgelagert, aber auch Manganknollenentstehen dort. In Subduktionszonen fhren Auf-schmelzvorgnge zur Anreicherung zahlreicherErze, vor allem von Kupfer, Nickel, Eisen, Man-gan, Silber und Gold. Diese findet man auch in denunteren Stockwerken junger Faltengebirge, her-vorgerufen etwa durch magmatische Intrusionenund oft vergesellschaftet mit Metamorphiten.Auf den weitgehend stabilen Kontinentalberei-chen dagegen bilden sich berwiegend sedi-mentre Lagersttten, wie etwa Seifen oder Koh-

    len-, Salz- und Erdgas/ Erdllager in den Senkengroer Tafeln und auf dem Schelf. Durch gro-rumige Hebungsvorgnge knnen sich auf altenSchilden auch magmatische Lagersttten ausbil-den, die oft auch durch Faltungsdruck oder Kon-takt zu Plutonen metamorph berformt sind.

    K o l l i s i o n s z o n eD i v e r g e n z z o n e

    Erdbeben-

    herde

    Ozeanische Kruste

    Aufschmelzung

    Tiefseerinne aufsteigende metallischmagmatische Schmelzen

    Kont inentale Kruste

    A s t h e n o s p h r e

    KonvektionsstrmeKonvektionsstrme

    Subduktionszone

    Subduzierte ozeanischeLithosphre

    Sedimente

    aufsteigendesMagma

    Ozeanischer Rcken

    Ozeanischer RckenHydrothermale Lagerstttenmit Eisen-, Kupfer- und Zink-sulfiden.Intrusivgesteine mit Chrom

    MeeresbodenManganknollen

    Forearc-BeckenBleiZinkKupfer

    Magmatischer BogenKupfer-Imprgnationslager-sttten in IntrusivgesteinenGanglagersttten mit Blei,Gold, Silber, Molybdn, Zink,Zinn, Wolfram; Ophiolithemit Chrom, Kupfer, Zink, Blei

    Vulkanismus

    Erze

    ArkogeneseItabirite, BauxitEisen, Titan

    Graben(Divergenz)HydrothermaleLagersttten

    im Tafelbereich:Kohle, Salze, Erdl/Erdgas, Erze in Seifen

    doming

    L i t h o s p h r e

    Schwarze Raucher

    Aktiver Kontinentalrand Passiver Kontinentalrand

    Graben SchelfSeifen

    Wadati Benioff

    Zone

    M 1.48 Lagersttten und Tektonik der ErdkrusteNach Heiner Barsch/Klaus Brger: Naturressourcen der Erde und ihre Nutzung, S. 47. Gotha: Haack 1988

    Quelle: 978-3-623-29410-0 FUNDAMENTE Kursthemen Physische Geographie, Schlerbuch, Oberstufe, S. 42