Weiglathal - Autobahndirektion Nordbayern · 10 Verziehung l = 60 m 3 1 9 + 515 V e r z i e hung F...

1
495 495 500 505 510 515 520 525 530 535 540 545 550 553 554 555 556 556 557 558 558 558 558 559 9 5 43/3 647/2 646 64 7/3 41/5 zu 26 26 42/1 41/4 61 4/1 615 41/3 Gemarkung: Lindenhardter Forst Nordwest Gemeindefreies Gebiet Landkreis: Bayreuth Gemarkung: Hinterkleebach Gemeinde: Hummeltal Landkreis: Bayreuth Gemarkung: Hinterkleebach Gemeinde: Hummeltal Landkreis: Bayreuth A = 800 Tür Beginn B Bewuchs Tor A m S c h m i e r o f e n Püttlach Püttlach Ablaufleitung DN 300 bis Einlauf in Püttlach Auslauf DN 600 von RHB 84 in vorh. Graben zur Püttlach Instandsetzung vorh. Grabensystem und Ertüchtigung auf die neuen Wassermengen Auslauf DN 300 von RHB 83 und der Kläranlage Lagerfläche für Rohrleitungsbau frei in Lichtung wählbar 900m² 14 35 35 16 16 39 14 14 542 543 544 545 546 547 547 548 548 549 549 550 550 551 551 551 551 552 552 552 552 553 553 553 553 553 553 554 554 554 554 554 554 554 554 555 555 555 555 555 555 555 555 555 555 556 556 556 556 556 556 556 556 556 556 556 557 557 557 557 557 557 557 557 558 558 558 558 558 558 558 558 559 559 559 559 559 559 559 559 560 560 560 560 560 560 560 560 561 561 561 561 561 561 561 561 562 562 562 562 562 562 563 563 563 563 564 564 564 564 565 565 565 565 566 566 566 566 566 566 566 567 567 567 567 567 567 567 568 568 568 568 569 569 569 569 569 569 570 70 570 570 570 570 571 571 571 571 571 572 572 573 574 W II W III 8a 11 1 10 7 9 2 3 4 5 6 8 12 308/2 308/5 648 648/4 652 652/1 652/3 308/10 308/9 308/12 308/11 zu648/5 zu649/1 zu648/5 zu648/5 zu648/5 zu649/1 670/4 654/2 654/4 671 670/2 635 621 628 627 679 634/3 633 643 637 680 681 644 642 641 640 678 683 633/2 649 670 634 zu 646 636 653/2 649/2 645 621/1 621/2 646/1 646/2 644/1 644/2 645/2 645/1 688/1 642/2 636 688 651 632 670/5 670/6 682 636 672/1 624/1 624/2 624/3 670/7 624 639 647/2 646 647/3 41/5 689/1 690/1 zu 41/3 40 39/1 651 685/2 687/2 690 689 26 5/2 39/2 Weiglathal Gemarkung: Lindenhardter Forst Nordwest Gemeindefreies Gebiet Landkreis: Bayreuth Gemarkung: Hinterkleebach Gemeinde: Hummeltal Landkreis: Bayreuth Gemarkung: Lindenhardter Forst Nordwest Gemeindefreies Gebiet Landkreis: Bayreuth Gemarkung: Hinterkleebach Gemeinde: Hummeltal Landkreis: Bayreuth 3.00 11.50 3.50 11.50 3.00 3.00 11.50 3.50 11.50 3.00 ~2,5% ~2,5% ~0,0% ~0,0% ~2,5% ~2,5% ~4,0% ~4,0% A = 890 A = 800 km 320,109.017 A = 800 R = 1400 km 319,651.901 319,6 320,4 320,3 320,2 320,1 km 320,0 319,9 319,8 319 ,7 319,6 320,5 320,4 Tür LS-Wand h=4.5m LS-Wall h=2.0m LS-Wall h=5.0m LS-Wall h=2.0m RRHB 84 -wird angepasst- 6135650 / BW B_9_B320a Bau-km 320+435 Kr. 99,0 gon LW LH = = = 8,65 m 4,48 m Unterführung der Kreisstraße BT 43 vorhanden -bleibt unverändert- Bayern 20 kV, E.ON Bayern NYY 4x10 20 kV, OSTWIND T-Com T-Com T-Com T-Com F52" NAYY-O 4x50 - außer Betrieb LWL-24 Fasern F52" NAYY-O 4x50 - außer Betrieb LWL-24 Fasern Pflaster Asphalt Tor Tür Tor Tür Pflaster Treppe Tür Pflaster Treppe Asphalt Tür Bankett befestigt, Rasengitter Beginn Blendschutz Ende Blendschutz Tor Tür Bewuchs Rasengittersteine Asphalt Tauchwand Tor TS D o r f w i e s e n H o f a c k e r A m E i c h e n w e g Kr BT 43 A m S c h m i e r o f e n B i n s e n s c h l a g L e i t e Flachwasser- bereich BK4 BK8 BK7 Tor A=50 R=130 A=50 A=45 R=130 A=45 A=45 R=130 A=45 A=50 R=130 R=A=50 geplante Trasse E-ON geplante Trasse E-ON 3,8% 3,5% 3,5% 0,0% 3,5% 3,5% 0,0% 2,5% 3,0% 2,5% 3,0% 3,0% ENDE DER BAUSTRECKE Bau-km 319+515 ENDE DER BAUSTRECKE DECKENBAU Bau-km 319+885 Instandsetzung vorh. Grabensystem und Ertüchtigung auf die neuen Wassermengen Ausweichstelle Treppe 9 E 51 BT 43 Grünstreifen BW 02 Entwässerungsabschnitt 2 Bau-km 319+530 - 320+430 Abfluss Q = 440 l/s Ableitung zum RRHB 84 Bau-km 320+350 Regenrückhaltebecken 84 Bau-km 320+350 Ausführung: Absetzbecken und Regenrückhaltebecken mit Dauerstau Einleitungsmenge: max Qab = 48,8 l/s Rückhaltevolumen: n = 0,2/a: 2100 m³ Einleitepunkt: Graben mit Vorflut zur Püttlach Ausweichstelle Anpassung an Bestand Einbindung LWL neu an Bestand bei Muffe VM10 - Betr.-km 321+030 Rückbau Haltebucht neben Standspur Mulde pflastern Mulde / Graben pflastern Mulde / Graben pflastern Mulde pflastern RRHB 84 Decke nerneueru ng ENDE DER BAUSTRECKE Bau-km 320+180 bauzeitliche Lagefläche Rückbau vorh. Zufahrt Ende der Planfeststellung Bau-km 320+420_A9/380/13,723 Abschlag Notentlastung DN 400 DN 400 DN 400 DN 300 eckenzulauf DN 800 DN 400 DN 800 800 DN 400 N 600 DN 400 Ablaufleitung DN 300 bis Einlauf in Püttlach Ablaufleitung DN 300 bis Einlauf in Püttlach vorh. Leitung DN 250 durch DN 350 ersetzen DN 800 DN 600 Umgehungsleitung Bestand - DN 600 DN 600 6,50 6,50 5,50 5,50 3,50 3,50 3,50 5,50 5,00 6,50 4,00 4,00 4,00 1,50 5,50 1,00 Achse 240 Achse 10 Verziehung l = 60 m 319+515 Verziehung FB-Rand 319+535 Verziehung Markierung Ausfädelungsstreifen l = 190 m Verziehung l = 60 m 319+885 Verziehung FB-Rand 319+905 Verziehung Markierung 319+545 320+180 319+655 319+845 319+845 gestrichelte Darstellung: Bei Überschußmassen Erhöhung des Walles auf bis zu 5 m und Abflachung der waldseitigen Böschung auf bis zu 1:2. 319+800 319+800 Erhöhung des vorhandenen Lärmschutzwalles aus Bestand auf ca. 4 m Höhe als Massendeponie Verlängerung Lärmschutzwall Weiglathal, ca. 4 m Höhe als Massendeponie 2 20 9.2 3 3 14 17.1 5 5 21.1 10.3 5 5 17.1 21.1 36 36 14 35 16 16 15 10.4 38 17.1 21.1 30.1 30.1 21.1 29.1 29.1 29.1 29.1 30.1 30.1 30.2 30.3 30.3 30.2 30.1 30.1 30.1 4464600 4464600 4464700 4464700 4464800 4464800 4464900 4464900 4465000 4465000 4465100 4465100 4465200 4465200 4465300 4465300 4465400 4465400 4465500 4465500 5523100 5523100 5523200 5523200 5523300 5523300 5523400 5523400 5523500 5523500 5523600 5523600 5523700 5523700 5523800 5523800 5523900 5523900 5524000 5524000 5524100 5524100 BBAP2600_PWC-Trockauer-Hoe Straßenbauverwaltung Freistaat Bayern Datum Zeichen Art der Änderung Nr. Straße / Abschn.-Nr. / Station: Unterlage / Blatt-Nr.: Maßstab: PROJIS-Nr.: aufgestellt: Bayreuth, den 28.10.2016 gezeichnet: bearbeitet: PSP Nr.: Projekt: geprüft: Gz: Gz: Gz: Gz: Autobahndirektion Nordbayern Autobahndirektion Nordbayern Dienststelle Bayreuth Wittelsbacherring 15 95444 Bayreuth Tel.: 0921/7569-0, Fax: 0921/7569-290, E-Mail: [email protected] Autobahndirektion Nordbayern Dienststelle Bayreuth B02S.ABAP0026.00.E0.01 FESTSTELLUNGSENTWURF A9 / 380 / 9,103 - 13,723 BAB A 9 Berlin - Nürnberg Neubau PWC - Anlage 319-1L und 319-1R Betr.-km 315+800 bis Betr.-km 320+420 5 5 1:1000 Verkehrsanlage mit Trassenverlauf Ablaufleitung zur Püttlach Lageplan / Pfeifer, Baudirektor B32 B3 26.10.2016 Planstand: H&P/Ro Okt. 2016 Okt. 2016 26.10.2016 Fahrbahnfläche Parkflächen Wirtschafts- und Betriebswege Wirtschafts- und Betriebswege Beton Tragdeckschicht Splittmastixasphalt Schotterbefestigung Gehwege, Inseln Betonpflaster Grünflächen Dammböschung Einschnittsböschung Fahrbahnrand Asphalt Zeichenerklärung Granitbordstein B6 Wertstoff- und Abfallbehälter Tisch mit Hockerbänken Entwässerungsmulde Bankette Minimales Sichtfeld Tabuflächen aus Vorkartierung Sicherheitsabstand zu geplanten Windkraftanlagen Gemeindegrenze RRHB Absetzbecken mit Betonauskleidung, Regenrückhaltebecken mit Dauerstau Brücke Lärmschutzwall BT 43 vorhandene Kreisstraße 9 vorhandene Bundesautobahn vorhandene Europastraße E 51 Wasserschutzzone III W III Gradientenhochpunkt Gradiententiefpunkt Querneigung 2,5% Bohrkern (BK) / Aufschlussbohrung (B) Baufeldgrenze Grundstücksgrenze Wildschutzzaun / Wildgitterrost Amphibienleiteinrichtung / Amphibienrinne Kleintierdurchlass landschaftsgestaltende Verwallung Bauschutzzaun 26 fortlaufende Nummer Regelungsverzeichnis Regenwasserkanal und Durchlässe Wasserleitung mit Schacht Leitung Straßenbeleuchtung geplant vorhanden Bundesrepublik Deutschland vorh.: jeweilige Gemeinde gepl.: Bundesrepublik Deutschland BEW / E-ON Fernmeldeleitung Telekom AG Ver- und Entsorgungsleitung Eigentümer E-Leitung mit Schaltschrank BEW / E-ON / BRD BAB-Kabelanlage mit Schächten Bundesrepublik Deutschland Schmutzwasserkanal Bundesrepublik Deutschland W Unterflurhydrant UH Notrufsäule mit Schacht NS Leitung im Schutzrohr Schutzrohrstrecke für Verkehrsbeleuchtung DPW Drucksteigerungspumpwerk GEPLANTE STELLPLÄTZE PKW LKW Ostseite Westseite 41 38 62 68 Busse / Pkw mit Anhänger 6 6 (inkl. Behinderten-Parkstände) Datenquelle: Geobasisdaten, Rasterdaten und Digitale Flurkarte (Darstellung der Flurkarte als Eigentumsnachweis nicht geeignet) Bayerische Vermessungsverwaltung 2013 C A9 von BAYREUTH A9 nach NÜRNBERG BT43 von BT5 / SPÄNFLECK BT43 nach TROCKAU 4464400 4464400 4464600 4464600 4464800 4464800 4465000 4465000 5523600 5523600 5523800 5523800 5524000 5524000 5524200 5524200 Lageplanausschnitt 1:2000 Vorflutgraben Püttlach 1 2 3 5 6 4

Transcript of Weiglathal - Autobahndirektion Nordbayern · 10 Verziehung l = 60 m 3 1 9 + 515 V e r z i e hung F...

Page 1: Weiglathal - Autobahndirektion Nordbayern · 10 Verziehung l = 60 m 3 1 9 + 515 V e r z i e hung F B-R a nd 3 1 9 5 35 V e r i e hu ng M a r k i e r u ng Ausfädelung streifen l =

495

495

500

505

510

515

520

525

530

535

540

545

550

553

554

555

556

556556

557

558

558558

558

559

559

561

43/3

647/2

646

647/

3

41/5

zu 2

626

42/1

41/4

614/

1

615

41/3

Gemarkung: Lindenhardter Forst NordwestGemeindefreies GebietLandkreis: Bayreuth

Gemarkung: HinterkleebachGemeinde: HummeltalLandkreis: Bayreuth

Gemarkung: HinterkleebachGemeinde: HummeltalLandkreis: Bayreuth

A =

80

0

Tür

Beginn Blendsch

utz

Bew

uchs

Tor

A m

S

c h

m i

e r

o f

e n

Püttlach

Püttlach

Ablaufleitung DN 300bis Einlauf in Püttlach

Auslauf DN 600von RHB 84

in vorh. Grabenzur Püttlach

Inst

ands

etzu

ng v

orh.

Gra

bens

yste

mun

d E

rtüch

tigun

g au

f die

neu

en W

asse

rmen

gen

Auslauf DN 300

von RHB 83

und der Kläranlage

Lagerfläche für Rohrleitungsbaufrei in Lichtungwählbar900m²

14

35

35

16

16

39

14

14

542543

544545

546

547

547

548

548

549

549

550

550

551

551

551

551

552

552

552

552

553

553

553

553

553

553

554

554554

554

554

554

554

554

555

555

555

555

555

555

555

555

555

555

556

556

556

556

556

556

556556

556

556

556

557

557

557557

557

557

557

557

558

558

558

558

558

558

558

558

559

559

559

559

559

559

559

559

560

560

560560

560

560

560

560

561

561

561

561

561

561

561

561

562

562

562

562

562

562

563

563

563

563

564

564

564

564

565

56556

5

565

566

566

566

566566

566

566

567

567

567

567

567

567567

568

568

568

568

569

569

569

569

569

569

570

570

570

570

570

570

571

571

571

571

571

572

572

573

574

W II

W III

8a

11

1

107

9

2

3

4

5

6

8

12

308/2

308/5

648

648/

4

652

652/1

652/3

308/10

308/9

308/

12 308/11

zu648/5

zu649/1

zu64

8/5

zu64

8/5

zu648/5

zu649/1

670/4

654/2

654/4

671

670/2

635

676

621

628

627

679

634/3

633

643

637

680

681

644

642

641

640

678

683

633/2

649

670

634

zu 6

46

636

653/2

649/2

645

621/1

621/2

646/

1

646/

2644/1

644/2645/2

645/1

688/1

642/2

636

688

651

632

670/5

670/6

682

636

672/1

624/1

624/2

624/3

670/7

624

639

685

647/2

646

647/

3

41/5

689/1

690/1

zu 41/3

40

39/1

651

685/2

687/2

690

689

26

5/2

39/2

Weiglathal

Gemarkung: Lindenhardter Forst NordwestGemeindefreies GebietLandkreis: Bayreuth

Gemarkung: HinterkleebachGemeinde: HummeltalLandkreis: Bayreuth

Gemarkung: Lindenhardter Forst NordwestGemeindefreies GebietLandkreis: Bayreuth

Gemarkung: HinterkleebachGemeinde: HummeltalLandkreis: Bayreuth

3.00

11.50

3.50

11.50

3.00

3.00

11.50

3.50

11.50

3.00

~2,5%~2,5%

~0,0%~0,0%

~2,5%~2,5%

~4,0%~4,0%

A =

890

A =

800

km 3

20,1

09.0

17

A =

800

R =

140

0km

319

,651

.901

319,6

320,4

320,3

320,2

320,1

km 320,0

319,9

319,8319,7319,6

320,5320,4

TürLS-Wand h=4.5m

LS-Wall h=2.0m

LS-Wall h=5.0m

LS-Wall h=2.0m

RRHB 84-wird angepasst-

6135650 / BW B_9_B320a

Bau-km 320+435Kr. 99,0 gon

LWLH

== =

8,65 m4,48 m

Unterführung der Kreisstraße BT 43 vorhanden-bleibt unverändert-

20 kV, E.ON Bayern

20 k

V, E

.ON

Bay

ern

NYY

4x10

20 k

V, O

STW

IND

T-Com

T-Co

m

T-Com

T-Com

F52"NAYY-O 4x50 - außer BetriebLWL-24 Fasern

F52"NAYY-O 4x50 - außer BetriebLWL-24 Fasern

Pfla

ster

Asp

halt

Tor

Tür

Tor

Tür

Pflaster

Treppe

TürPflaster

Treppe

Asp

halt

Tür

Bankett befestigt, RasengitterBe

ginn B

lends

chutz

Ende

Blen

dsch

utz

Tor

Tür

Bew

uchs

Rasengittersteine

Asph

alt

Tauc

hwan

d

Tor

TS

D o r

f w

i e s

e n

H

o

f

a

c

k

e

r

A

m

E

i c

h

e

n

w

e

g

Kr BT 43

A m

S c

h

m

i e

r

o f

e

n

B i n s e n s c h l a g

L

e

i

t

e

Flachwasser-bereich

BK4

BK8

BK7

Tor

A=50

R=13

0A=

50A=45

R=13

0

A=45

A=45

R=13

0A=

45A=50

R=13

0

R=∞

A=50

geplante Trasse E-ON

gepla

nte Tr

asse

E-O

N

3,8%

3,5%3,

5%0,0%3,

5%3,5%

0,0%

2,5%

3,0%

2,5%

3,0%

3,0%

END

E DER

BAU

STR

EC

KE

Bau-km 319+515

END

E D

ER BAU

STREC

KED

ECK

ENBAU

Bau-km

319+885

Instandsetzung vorh. Grabensystem

und Ertüchtigung auf die neuen Wassermengen

Aus

wei

chst

elle

Treppe

9 E 51

BT 43

Grünstreifen

BW 02

Entwässerungsabschnitt 2Bau-km 319+530 - 320+430Abfluss Q = 440 l/sAbleitung zum RRHB 84Bau-km 320+350

Regenrückhaltebecken 84 Bau-km 320+350

Ausführung: Absetzbecken und Regenrückhaltebecken mit DauerstauEinleitungsmenge: max Qab = 48,8 l/sRückhaltevolumen: n = 0,2/a: 2100 m³Einleitepunkt: Graben mit Vorflut zur Püttlach

Aus

wei

chst

elle

Anpassungan Bestand

Einbindung LWL neuan Bestand bei Muffe VM10 - Betr.-km 321+030

RückbauHaltebucht neben Standspur

Mulde pflastern

Mulde / Grabenpflastern

Mulde / Grabenpflastern

Muldepflastern

RRHB 84

Deckenerneuerung

END

E D

ER BAU

STREC

KEBau-km

320+180

bauzeitlicheLagefläche

Rückbauvorh. Zufahrt

Ende der P

lanfeststellungB

au-km 320+420_A9/380/13,723

Abschlag

Notentlastung

DN

400

DN 4

00

DN

400

Grundablass DN 300

Beckenzulauf

DN 800

DN

400

DN

800

DN 800

DN 400

DN 600

DN 400

Ablaufleitung DN 300

bis Einlauf in Püttlach

Ablaufleitung DN 300bis Einlauf in Püttlach

vorh. Leitung DN 250durch DN 350 ersetzen

DN 800

DN 600Umgehungsleitung

Bestand - DN 600

DN 600

6,50

6,50 5,50

5,50

3,50

3,50

3,50

5,50

5,00 6,50

4,00

4,00

4,00

1,50

5,50

1,00Achse 240

Ach

se 1

0

Verziehung

l = 60 m

319+515

Verziehung

FB-Rand

319+535Verziehung

Markierung

Ausfädelungsstreifenl = 190 m

Verziehungl = 60 m

319+885VerziehungFB-R

and

319+905VerziehungM

arkierung

319+545

320+180

319+655

319+845319+845

gestrichelte Darstellung:Bei Überschußmassen Erhöhungdes Walles auf bis zu 5 m undAbflachung der waldseitigenBöschung auf bis zu 1:2.

319+800319+800

Erhöhung des vorhandenenLärmschutzwalles aus Bestandauf ca. 4 m Höhe als Massendeponie

Verlängerung Lärmschutzwall

Weiglathal, ca. 4 m Höheals Massendeponie

2

20

9.2

3

3

14

17.1

5

5

21.110.3

5

5

17.1

21.1

36

36

14

35

16

16

15

10.4

38

17.1

21.1

30.1

30.1

21.1

29.1

29.1

29.1

29.1

30.1

30.1

30.2

30.3

30.330.2

30.1

30.1

30.1

4464600

4464600

4464700

4464700

4464800

4464800

4464900

4464900

4465000

4465000

4465100

4465100

4465200

4465200

4465300

4465300

4465400

4465400

4465500

4465500

5523

100

5523

100

5523

200

5523

200

5523

300

5523

300

5523

400

5523

400

5523

500

5523

500

5523

600

5523

600

5523

700

5523

700

5523

800

5523

800

5523

900

5523

900

5524

000

5524

000

5524

100

5524

100

BBAP2600_PWC-Trockauer-Hoe

Straßenbauverwaltung Freistaat Bayern

Datum ZeichenArt der ÄnderungNr.

Straße / Abschn.-Nr. / Station:

Unterlage / Blatt-Nr.:

Maßstab:PROJIS-Nr.:

aufgestellt:

Bayreuth, den 28.10.2016

gezeichnet:

bearbeitet:

PSP Nr.:

Projekt:

geprüft:

Gz:

Gz:

Gz:

Gz:

Autobahndirektion Nordbayern

Autobahndirektion NordbayernDienststelle Bayreuth

Wittelsbacherring 1595444 Bayreuth

Tel.: 0921/7569-0, Fax: 0921/7569-290, E-Mail: [email protected]

Autobahndirektion NordbayernDienststelle Bayreuth

B02S.ABAP0026.00.E0.01

FESTSTELLUNGSENTWURF

A9 / 380 / 9,103 - 13,723

BAB A 9 Berlin - NürnbergNeubau PWC - Anlage 319-1L und 319-1R

Betr.-km 315+800 bis Betr.-km 320+420

55

1:1000

Verkehrsanlage mit TrassenverlaufAblaufleitung zur Püttlach

Lageplan/

Pfeifer, Baudirektor

B32

B3

26.10.2016Planstand:

H&P/Ro

Okt. 2016

Okt. 2016

26.10.2016

Fahrbahnfläche

Parkflächen

Wirtschafts- und Betriebswege

Wirtschafts- und Betriebswege

Beton

Tragdeckschicht

Splittmastixasphalt

Schotterbefestigung

Gehwege, Inseln Betonpflaster

Grünflächen

Dammböschung

Einschnittsböschung

Fahrbahnrand Asphalt

Zeichenerklärung

Granitbordstein B6

Wertstoff- und Abfallbehälter

Tisch mit Hockerbänken

Entwässerungsmulde

Bankette

Minimales Sichtfeld

Tabuflächen aus Vorkartierung

Sicherheitsabstand zu geplanten Windkraftanlagen

Gemeindegrenze

RRHBAbsetzbecken mitBetonauskleidung,Regenrückhaltebeckenmit Dauerstau

Brücke

Lärmschutzwall

BT 43 vorhandene Kreisstraße

9 vorhandene Bundesautobahn

vorhandene EuropastraßeE 51Wasserschutzzone IIIW III

Gradientenhochpunkt Gradiententiefpunkt

Querneigung2,5%

Bohrkern (BK) / Aufschlussbohrung (B)

Baufeldgrenze

Grundstücksgrenze

Wildschutzzaun / Wildgitterrost

Amphibienleiteinrichtung / AmphibienrinneKleintierdurchlass

landschaftsgestaltendeVerwallung

Bauschutzzaun

26 fortlaufende Nummer Regelungsverzeichnis

Regenwasserkanal und Durchlässe

Wasserleitung mit Schacht

Leitung Straßenbeleuchtung

geplantvorhanden

Bundesrepublik Deutschland

vorh.: jeweilige Gemeindegepl.: Bundesrepublik Deutschland

BEW / E-ON

Fernmeldeleitung Telekom AG

Ver- und Entsorgungsleitung Eigentümer

E-Leitung mit Schaltschrank BEW / E-ON / BRD

BAB-Kabelanlage mit Schächten Bundesrepublik Deutschland

Schmutzwasserkanal Bundesrepublik Deutschland

W

UnterflurhydrantUH

Notrufsäule mit SchachtNS

Leitung im Schutzrohr

Schutzrohrstrecke für Verkehrsbeleuchtung

DPW Drucksteigerungspumpwerk

GEPLANTE STELLPLÄTZE

PKWLKW

Ostseite Westseite41 38

6268Busse / Pkw mit Anhänger 6 6

(inkl. Behinderten-Parkstände)

Datenquelle: Geobasisdaten, Rasterdaten und Digitale Flurkarte (Darstellung der Flurkarte als Eigentumsnachweis nicht geeignet)

Bayerische Vermessungsverwaltung 2013C

A9 von BAYREUTH

A9 nach NÜRNBERG

BT43 von BT5 / SPÄNFLECK

BT43 n

ach T

ROCKAU

4464

400

4464

400

4464

600

4464

600

4464

800

4464

800

4465

000

4465

000

5523

600

5523

600

5523

800

5523

800

5524

000

5524

000

5524

200

5524

200

Lageplanausschnitt 1:2000Vorflutgraben Püttlach

1 2 3 5 64