u sc • • rznetrm e wir un - Verbundzentrale des GBV · Pharmakodynamik 16...

14
u sc rznetrm e wir un Basiswissen Pharmakologie/Toxikologie Ernst Mutschier . Gerd Geisslinger· Heyo K. Kroemer Peter Ruth . Monika Schäfer-Korting Mit 87 Abbildungen und 64 Tabellen I \1:J\Dc,1 Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart

Transcript of u sc • • rznetrm e wir un - Verbundzentrale des GBV · Pharmakodynamik 16...

Page 1: u sc • • rznetrm e wir un - Verbundzentrale des GBV · Pharmakodynamik 16 Pharmakon-Rezeptor-Interaktion 26 Intrazelluläre und extrazelluläre Rezeptoren 26 Membranständige

u sc• •

rznetrm•

e wir un

BasiswissenPharmakologie/Toxikologie

Ernst Mutschier . Gerd Geisslinger· Heyo K. Kroemer

Peter Ruth . Monika Schäfer-Korting

Mit 87 Abbildungen und 64 Tabellen

I\1:J\Dc,1 Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart

Page 2: u sc • • rznetrm e wir un - Verbundzentrale des GBV · Pharmakodynamik 16 Pharmakon-Rezeptor-Interaktion 26 Intrazelluläre und extrazelluläre Rezeptoren 26 Membranständige

VII

A Allgemeiner Teil

Applikation 5Applikationsorte und -arten 6

Resorption 6Resorptionsbarrieren 6Resorptionsmechanismen 6Resorption von Arzneistoffen 7

Verteilung 9Verteilungsräume 9Eiweißbindung 9Spezielle Verteilungsvorgängeund Verteilungsräume 10

Biotransformation 10Phase-I-Reaktionen 11Oxidationsreaktionen 11Reduktionen 12Biohydrolysen 12Phase-li-Reaktionen 12Konjugation mit aktivierterGlucuronsäure 13Konjugation mit Schwefelsäure 13Konjugation mit Glycin 13Bildung von Mercaptursäure-Derivaten 13Acetylierung und Methylierung 13First-pass-Effekt. 14Enzyminduktion 14Enzyminhibition 15Bioinaktivierung undBioaktivierung 15Einfluss des Alters aufdie Biotransformation 16

Ausscheidung 16Renale Ausscheidung 16

2.5.2 Biliäre und intestinaleAusscheidung 17

2.5.3 Pulmonale Ausscheidung 17

1

2

2.1

2.1.1

2.22.2.12.2.22.2.3

2.3

2.3.12.3.22.3.3

2.42.4.12.4.1.12.4.1.22.4.1.32.4.22.4.2.1

2.4.2.22.4.2.32.4.2.4

2.4.2.52.4.32.4.42.4.52.4.6

2.4.7

2.52.5.1

Definitionen

Pharmakokinetik

3

52.6

2.6.12.6.22.6.3

2.6.4

2.6.52.6.6

2.6.7

2.7

2.7.1

2.7.2

3.1

3.1 .1

3.1.23.1.2.1

3.1.2.23.1.2.33.1.2.43.1.3

3.1.4

Pharmakokinetische Parameter;Grundlagen pharmakokineti-scher Berechnungen 17

Pharmakokinetische Modelle 19Kinetik nach i.v. Injektion 19Kinetik bei einmaligeroraler Gabe 21Pharmakokinetik beiwiederholter Gabe 22Nichtlineare Kinetik 23Beeinflussung von Plasma-spiegel-Zeit-Funktionen 23TherapeutischesDM' .rug onitortnq 24

Besonderheiten derPharmakokinetik 24

Veränderungen der Kinetikbei pathologischen Zuständen 24Pharmakokinetik im Alter 25

Pharmakodynamik 16

Pharmakon-Rezeptor-Interaktion 26Intrazelluläre undextrazelluläre Rezeptoren 26Membranständige Rezeptoren 27G-Protein-gekoppelteRezeptoren 27Ionenkanal-Rezeptoren 29Rezeptorproteinkinasen 31Transporter 34Rezeptor-DesensibiIisierung,Rezeptor-Down-Regulation 35Rezeptordysfunktionen 35

Page 3: u sc • • rznetrm e wir un - Verbundzentrale des GBV · Pharmakodynamik 16 Pharmakon-Rezeptor-Interaktion 26 Intrazelluläre und extrazelluläre Rezeptoren 26 Membranständige

Gen- und Antisense­therapie, therapeuti-sches Klonen 54

Arzneimittelentwicklungund -prüfung 58

Gentherapie 54

Antisense-Therapie 55

Therapeutisches Klonen 55

Wechselwirkungenbei der Verteilung 48Wechselwirkungen bei derBiotransformation 48Wechselwirkungen bei derAusscheidung 49

Wechselwirkung zwischenArzneistoffen undNahrungsstoffen 49

Kombinationspräparate 56

Pharmakogenetik 51

Beispiele für sinnvolleArzneistoffkombinationen ..... 56

Beispiele für nicht sinnvolleArzneistoffkombinationen ..... 57

5.3

5.2.2

5.2.3

5.2.4

8.1

7.1

7.2

7.3

8.2

'"

Agonisten, Antagonisten 36Volle und partielle Agonisten 37Antagonisten 38

Arzneistoffspezifische,dosisabhängige, unerwünschteArzneimittelwirkungen 40

Allergische Reaktionen 40Antikörper-vermittelteÜberempfindlichkeitsreaktionen... 41T-lymphozyten-vermittelteÜberempfindlichkeitsreaktionen 42Sonderformen 42Pseudoallergische Reaktionen 42Maßnahmen zur Vermeidungallergischer Reaktionen 43

Unerwünschte Arzneimittel­wirkungen in der embryonalenund fetalen Entwicklungszeitsowie in der Postnatal- undStillperiode 43

Teratogene Wirkungen 43Sonstige Nebenwirkungen in derSchwangerschaft 44Nebenwirkungen in derPostnatal- und Stillperiode 44

Arzneimittelabhängigkeit 44

Unerwünschte Arznei­mittelwirkungen(Nebenwirkungen) 40

4.1

4.3

4.2.34.2.44.2.5

4.2.2

4.24.2.1

3.1.53.1.5.13.1.5.2

4.3.3

4.4

4.3.14.3.2

VIII Inhaltsverzeichnis

5.1

5.2

5.2.1

Arzneimittelwechsel­wirkungen (Arzneimittel­interaktionen, DrugInteractions) 46

PharmakodynamischeWechselwirkungen 46

PharmakokinetischeWechselwirkungen 47

Wechselwirkungenbei der Resorption 47

9.1

9.29.2.1

9.3

9.4

9.5

9.6

Präklinische Prüfung 59

Klinische Prüfung 60Prüfungsarten 62

Placebowirkungen 63

Evidenz-basierte Medizin 63

Anhang I: Phytotherapeutika(Phytopharmaka) 64

Anhang 11: Homöopathie 64

Page 4: u sc • • rznetrm e wir un - Verbundzentrale des GBV · Pharmakodynamik 16 Pharmakon-Rezeptor-Interaktion 26 Intrazelluläre und extrazelluläre Rezeptoren 26 Membranständige

B

1

1.1

1.1.1

1.1.1.11.1.1.21.1.1.3

1.1 .21.1.2.11.1.2.21.1 .31.1.3.11.1.3.21.1.3.3

1.1.3.4

1.1.3.5

1.1.3.61.1.3.71.1.41.1.51.1.5.11.1.5.21.1.6

1.1.6.11.1.6.2

1.1.6.31.1.71.1.7.11.1.7.21.1 .8

Spezieller Teil

Am Nervensystemangreifende Pharmaka 69

Die Psyche beeinflussendePharmaka (Psychopharmaka) ... 69PsychopathologischeGrundlagen 69Schizophrenien 69Affektive Störungen 70Neurotische Erkrankungen(Neurosen) undBelastungsstörungen 71Neuroleptika 71"Klassische" Neuroleptika 74Sog. atypische Neuroleptika 75Antidepressiva 78Tricyclische Antidepressiva 79Tetracyclische Antidepressiva 80Selektive Serotoninl Noradrenalin­Wiederaufnahmehemmer (SNRI =serotonin/noradrenaline reuptakeinhibitors) 81Selektive Serotonin­Wiederaufnahmehemmer(SSRI = selective serotoninreuptake inhibitors) 81(Selektive) Noradrenalin­Wiederaufnahmehemmer(NRI = noradrenalinereuptake inhibitors) 82Monoaminoxidase-Hemmer 82Sonstige Antidepressiva 82Lithiumsalze 83Tranquillantien 85Benzodiazepine 85Buspiron 87Psychostimulantien (Psycho-tonika, Psychoanaleptika) 87Coffein 87Amphetamine und mit diesenverwandte Substanzen(.. Weckamine") 88Modafinil 88Antiadiposita 89Appetitzügler (Anorektika) 89Orl istat 89Psychotomimetika (Psycho-dysleptika, Halluzinogene) 89

1.1 .9

1.2

1.2.1

1.2.21.2.31.2.4

1.2.5

1.3

1.41.4.11.4.1.1

1.4.1.2

1.4.1.3

1.4.21.4.2.1

1.4.2.2

1.4.31.4.41.4.4.1

1.4.4.2

1.4.4.3

1.4.5

1.4.5.1

1.4.5.21.4.5.3

1.4.5.4

Inhaltsverzeichnis IX

69

Anhang: Pharmaka zurBehandlung demenziellerSyndrome (..Antidementiva") .... 90

Den Schlaf beeinflussendeSubstanzen (Schlafmittel,Hypnotika) 92Benzodiazepine undBenzodiazepin-Derivate 93Zaleplon, Zolpidem, Zopiclon 94H1-Antihistaminika 94Sonstige chemisch definierteSchlafmittel 94Pflanzliche Schlafmittel 94

Analeptika 95

Analgetika 95Pathophysiologie des Schmerzes .. 95Schmerzentstehung und-verarbeitung 96Das endogeneschmerzhemmende System 96MedikamentöseSchmerzbeeinflussung 96Opioid-Analgetika 98Pharmakologische Einteilungder Opioid-Analgetika 99Besonderheitenwichtiger Opioide 101Anhang: Antitussiva 103Nicht-opioide Analgetika 104NichtsteroidaleAntiphlogistika (NSAlDs) 104Nicht saure antipyretischeAnalgetika 109AnalgetischeKombinationspräparate 110Therapie von Erkrankungendes rheumatischenFormenkreises 111NichtsteroidaleAntiphlogistika (NSAIDs) 111Glucocorticoide 112Sog. Basistherapeutika (..diseasemodifying antirheumaticdrugs: DMARDs",Remissionsinduktoren) 112Sonstige Substanzen zurTherapie von rheumatischenErkrankungen 117

Page 5: u sc • • rznetrm e wir un - Verbundzentrale des GBV · Pharmakodynamik 16 Pharmakon-Rezeptor-Interaktion 26 Intrazelluläre und extrazelluläre Rezeptoren 26 Membranständige

X Inhaltsverzeichnis

1.4.5.5

1.4.5.6

1.4.61.4.6.1

1.4.6.2

1.4.71.4.7.1

1.4.7.2

1.5

1.5.11.5.2

1.6

1.6.11.6.1.1

1.6.1.31.6.1.4

1.6.21.6.2.1

1.6.2.21.6.2.31.6.2.41.6.2.5

1.6.2.61.6.31.6.3.1

1.6.3.21.6.3.3

1.7

1.7.1

1.7.2

Antirheumatika zur lokalenApplikation 117DifferentiaItherapeutischerEinsatz von Antirheumatika beientzündlichen rheumatischenErkrankungen 117Therapie der Gicht. 118Therapie des akutenGichtanfalls 119Therapie des symptomfreienIntervalls und der chronischenGicht 120Therapie der Migräne 121Therapie der akutenMigräneattacke 121Migräneprophylaxe 122

Lokalanästhetika 124

Lokalanästhetika vom Estertyp .. 127Lokalanästhetika vomSäureamidtyp 127

Allgemeinanästhetika(Narkosemittel) 127

Inhalationsnarkosemittel 129Distickstoffoxid (N20,.Stickoxydul", Lachgas) 130Halogenierte Ether 131HalogenierteKohlenwasserstoffe 131Injektionsnarkosemittel 132N-methylierte Barbiturate undThiobarbiturate 132Etomidat 133Propofol. 134Ketamin 134Benzodiazepine (und Ben-zodiazepinantagonisten) 135Opioide 135Besondere Narkoseverfahren 136Neuroleptanalgesie und-anästhesie 136Balancierte Anästhesie 137Total intravenöse Anästhesie 137

Die Skelettmuskulaturerschlaffende Wirkstoffe(Muskelrelaxantien) 137

Anatomische undphysiologische Grundlagen ..... 137Peripher angreifendeMuskelrelaxantien 137

1.7.2.1

1.7.2.2

1.7.3

1.7.4

1.7.4.11.7.4.2

1.81.8.1

1.8.21.8.2.1

1.8.2.2

1.8.2.3

1.8.2.41.8.2.5

1.91.9.1

1.9.21.9.31.9.41.9.4.11.9.4.2

1.9.51.9.6

1.9.71.9.8

1.10

1.11

1.12

1.12.11.12.21.12.3

Stabilisierende (nicht-depolari­sierende) Muskelrelaxantien .... 139DepolarisierendeMuskelrelaxantien 140Zentral angreifendeMuskelrelaxantien 140Weitere Substanzen mitmuskelrelaxierender Wirkung 141Dantrolen 141Clostridium-botulinum-Toxin 141

Antiepileptika 141Klinische Einteilung derEpilepsien 142Antiepileptika 143Vorwiegend spannungsabhängigeNatriumkanäle blockierendeAntiepileptika 144Vorwiegend die Wirkung vonGABA verstärkendeAntiepileptika 146Antiepileptika mit von denoben genannten SubstanzenunterschiedlichenWirkungsmechanismen 148Hormone 149Therapie des Status epilepticus .. 149

Antiparkinsonmittel 149Levodopa (i-Dopa), Levodopa/Decarboxylaseblocker-Kombinationen 150Entacapon 151Selegilin 151Dopaminerge Agonisten 153Ergolin-Derivate 153Sonstige dopaminergeAgonisten 153Amantadin 153Zentral wirksameAnticholinergika 154Budipin 154Anhang: Tiaprid 154

Antiemetika 154

Ganglionär angreifendeSubstanzen 156

Am Sympathikus angreifendeSubstanzen 156Noradrenalin und Adrenalin 159Dopamin 161Adrenozeptor-Agonisten 161

J

Page 6: u sc • • rznetrm e wir un - Verbundzentrale des GBV · Pharmakodynamik 16 Pharmakon-Rezeptor-Interaktion 26 Intrazelluläre und extrazelluläre Rezeptoren 26 Membranständige

1.12.3.1 a-Adrenozeptor-Agonisten 1611.12.3.2 c; [-\-Adrenozeptor-Agonisten 1611.12.3.3 [-\-Adrenozeptor-Agonisten 1611.12.4 Indirekte Sympathomimetika 1621.12.5 Adrenozeptor-Antagonisten 1631.12.5.1 a-Adrenozeptor-Antagonisten 1631.12.5.2 ('l-Adrenozeptor-Antagonisten

(('I-Blocker) 1641.12.6 Antisympathotonika 1671.12.6.1 Zentral angreifende

(12-Adrenozeptor-/1 midazol in-Rezeptor-Agonisten 167

1.12.6.2 Reserpin 168

1.13 Am Parasympathikusangreifende Substanzen 169

1.13.1 Muscarinrezeptor-Agonisten 1701.13.2 Cholinesterase-Blocker (Indirekte

Parasympathomimetika) 1711.13.2.1 Carbaminsäure-Derivate 1711.13.2.2 Phosphorsäure-Ester 1721.13.3 m-Cholinozeptor-Antagonisten

(Parasympatholytika) 1721.13.3.1 Belladonna-Alkaloide und

verwandte tertiäre Amine 1731.13.3.2 Quartäre Atropin- oder

Scopolamin-Derivate. . 1731.13.3.3 Parasympatholytika versch iedener

chemischer Struktur 1731.13.4 Muskulotrope und neurotrop­

muskulotrope Spasmolytika ..... 174

Hormone und amhormonellen Systemangreifende Pharmaka 175

2.2.1.32.2.1.42.2.1.5

2.2.1.6

2.2.1.7

2.2.2

2.2.2.1

2.2.2.2

2.3

2.3.12.3.2

2.3.2.12.3.2.22.3.2.32.3.4

2.3.5

2.3.6

2.3.6.12.3.6.2

2.3.6.3

Inhaltsverzeichnis XI

Melanotropin 179Gonadotropine 180Prolactin (LTH = LactotropesHormon) 180Somatropin (Somatotropin,Wachstumshormon, STH =somatotropes Hormon, GH =Growth Hormone) 181Funktionsstörungen derAdenohypophyse 182Hypophysenhinterlappenhormone(HHL-Hormone) 183Adiuretin (ADH = AntidiuretischesHormon, Vasopressin)und Analoge 183Oxytocin 184

Schilddrüse 185

L-Thyroxin und Triiodthyronin 185Störungen derSchilddrüsenfunktion 187Struma 187Hypothyreose 188Hyperthyreose 189Prophylaxe und Therapie dereuthyreoten Struma 189Therapie vonHypothyreosen 190Behandlung vonHyperthyreosen 190Thyreostati ka 190Therapie der endokrinenOrbitopathie 192Therapie derthyreotoxischen Krise 192

2.4

2.4.1

2.4.32.4.4

2.1 Hypothalamushormone 177

2.1.1 Einsatz von Hypothalamus-hormonen als Diagnostika 177

2.1.2 Therapeutische Anwendungvon Hypothalamushormonenund ihren Analoga 178

2.2 Hypophysenhormone 179

2.2.1 Hormone der Adenohypophyse(Hypophysenvorderlappen-hormone, HVL-Hormone) 179

2.2.1.1 Thyrotropin (Thyreotropin,Thyreoidea-stimuIierendesHormon, TSH) 179

2.2.1.2 Corticotropin (ACTH =adrenocorticotropes Hormon) ... 179

Die Calciumhomäostase beein­flussende Hormone von Schild­drüse, Nebenschilddrüsen undNieren 192

Parathyrin (Parathormon, PTH =

Parathyreotropes Hormon) 1922.4.2 Störungen der Neben-

schilddrüsenfunktion 193Calcitonin (Thyreocalcitonin) 194Prophylaxe und Therapie derOsteoporose 195

2.4.4.1 Osteoporose-Prophylaxe 1952.4.4.2 Osteoporose-Therapie 1952.4.4.2.1 Fluorid(e) 1962.4.4.2.2 Bisphosphonate 1962.4.4.2.3 Strontiumranelat 197

Page 7: u sc • • rznetrm e wir un - Verbundzentrale des GBV · Pharmakodynamik 16 Pharmakon-Rezeptor-Interaktion 26 Intrazelluläre und extrazelluläre Rezeptoren 26 Membranständige

XII Inhaltsverzeichnis

Histamin 225

H,-Antihistaminika 227H2-Antihistaminika 229

Serotonin 229Triptane undMutterkornalkaloide 2315-HT2-Antagonisten 231Selektive 5-HT3-Antagonisten 231

Eicosanoide (Prostaglandine.Thromboxan A2• Prostaeyclin.Leukotriene) 231Substanzen desCyclooxygenase-Wegs 232Prostaglandine 232Prostacyclin und Derivate 234Thromboxan A2 ..••••......•• 234Substanzen desLipoxygenase-Wegs 234Leukotrienrezeptor-Antagonisten 236Lipoxygenasehemmer 236

Plättchen-aktivierenderFaktor (PAF) 236

Kinine 237

Mediatoren (Autakoide, .parakrine Hormone) 2

Am Herz-Kreislauf-Systemangreifende Pharmaka 238

Blut 238

Eisenstoffwechsel 238Pharmaka zur Therapievon Anämien 238Eisenmangelanämien 238Erythropoetinmangel-Anämie(renale Anämie) 239Makrozytäre Anämien 240Plasmaersatzflüssigkeiten 242Homologe Plasmapräparate 242Körperfremde kolloidalePlasmaersatzmittel. 243Die Hämostase (Blutstillung)beeinflussende Pharmaka 244Die Hämostase förderndeStoffe 244Thrombozytenfunktionshemmer

3.3.2.2

3.4

4.1

4.1 .14.1.2

3.2.23.2.3

3.3

3.3.2.1

3.1.

3.1 .13.1.2

3.23.2.1

3.3.1

3.3.1.13.3.1.23.3.1.33.3.2

3.5

4.1.2.14.1.2.2

4.1.4.1

4.1.2.34.1.34.1.3.14.1.3.2

4.1 .4.2

4.1.4

4

"Thymushormone"(Thymusfaktoren) 197

Nebennierenrindenhormone .. 209

GIucocorticoide 21 0Mineralocorticoide 213Nebennierenmarkhormone 214

Pankreashormone undAntidiabetika 197

Insulin 198Glucagon 200Diabetes mellitus 200Therapie des Diabetes mellitus .. 202Therapie mit Insulinen 203a-Glucosidase-Inhibitoren 205Metformin 205Insulinotrope Antidiabetika 206InsuIin-Sensitizer(Glitazone) 208Prophylaxe und Therapiediabetischer Folgeschäden 208

2.6

2.5

2.6.12.6.22.6.32.6.42.6.4.12.6.4.22.6.4.32.6.4.42.6.4.5

2.6.4.6

2.8

2.7

2.7.12.7.22.7.3

2.8.12.8.2

2.8.52.8.6

2.8.72.8.82.8.9

2.8.112.8.122.8.13

Sexualhormone und davonabgeleitete Pharmaka 214

Der menstruelle Zyklus 215Hormonale Steuerung vonSchwangerschaft, Geburt undLaktation 216

2.8.3 Estrogene (Oestrogene,Follikelhormone) 216

2.8.4 Selektive Estrogenrezeptor-Modulatoren (SERM) 218Antiestrogene 218Gestagene (Corpus-Iuteum-Hormone, Schwangerschafts-hormone) 218Antigestagene 219Hormonale Kontrazeptiva 219Hormonersatztherapie in derPostmenopause 220

2.8.10 Uteruswirksame Substanzen 2212.8.10.1 Uteruskontrahierende

Arzneistoffe 2212.8.10.2 Uteruserschlaffende

Substanzen (Tokolytika) 222Androgene 222Anabolika 223Androgenrezeptor-Antagonisten(Antiandrogene) 223

2.8.14 5a-Reduktasehemmer 224

Page 8: u sc • • rznetrm e wir un - Verbundzentrale des GBV · Pharmakodynamik 16 Pharmakon-Rezeptor-Interaktion 26 Intrazelluläre und extrazelluläre Rezeptoren 26 Membranständige

Inhaltsverzeichnis XIII

4.2 Die Herzfunktion beein-flussende Pharmaka 257

4.2.1 Pathophysiologie und Therapieder Herzinsuffizienz 257

4.2.2 Pharmaka zur Therapie derHerzinsuffizienz.. 259

4.2.2.1 Diuretika 2604.2.2.2 Ang iotensin-Konversionsenzym-

Hemmer (ACE-Hemmer) 2604.2.2.3 Angiotensin-II-Rezeptorblocker

(AT1-Rezeptorblocker) 2604.2.2.4 Aldosteronantagonisten 2604.2.2.5 f'\-Adrenozeptorenblocker

(ß-Blocker] 2604.2.2.6 Herzwirksame Glykoside

(Herzglykoside) 2614.2.2.7 Catecholamine 2644.2.2.8 Phosphodiesterase-Hemmer. 2644.2.2.9 Nitrate 2654.2.2.10 Behandlung von Herzrhythmus-

störungen bei Herzinsuffizienz ... 2654.2.2.11 Stufenplan zur Behandlung der

chronischen Herzinsuffizienz .... 2654.2.3 Herzrhythmusstörungen;

Antiarrhythmika 2654.2.3.1 Pharmaka zur Therapie

bradykarder Herzrhythmus-störungen 267

4.3.64.3.7

4.3.24.3.34.3.44.3.5

4.3.1.24.3.1.34.3.1.4

4.3.1 Hypertonie, Antihypertonika..... 2794.3.1.1 Am Sympathikus

angreifende Stoffe 281Diuretika 282Calciumkanalblocker 282Konversionsenzym-Hemmer(ACE-Hemmer = Angiotensin-Konversionsenzym-Hemmer) .... 282

4.3.1.5 Angiotensin-II-Rezeptor-Antago­nisten (AT1-Blocker, Sartane) .... 284

4.3.1.6 Sonstige Vasodilatatorenmit direktem Angriff an derglatten Muskulatur 284

4.3.1.7 Stufenplan derHypertoniebehandlung 285

4.3.1.8 Therapie hypertensiver Notfälle .. 2864.3.1.9 Hochdrucktherapie in der

Schwangerschaft 2864.3.1.10 Hochdrucktherapie

bei Diabetikern 287Endothelinantagonisten 287Therapie der Hypotonie 287Therapie des Schocks 288Therapie arteriellerDurchblutungsstörungen 289

4.3.5.1 PeriphereDurchblutungsstörungen 289

4.3.5.2 ZerebraleDurchblutungsstörungen 291Venentherapeutika 291Therapie der erektilenDysfunktion 292

4.3 Am Gefäßsystem angreifendeund Kreislauf beeinflussendePharmaka 279

4.2.3.2 Stoffe zur Therapietachykarder Herzrhythmus-störungen und Extrasystolien .... 267

4.2.4 Koronare Herzkrankheit,Koronartherapeutika(Antianginosa) 271

4.2.4.1 Nitrate ("Nitro-Verbindungen") .. 2724.2.4.2 Moisidomin 2754.2.4.3 ß-Rezeptorenblocker 2754.2.4.4 Calciumkanalblocker

(Calciumantagonisten) 2764.2.4.5 Thrombozytenaggregations-

hemmer 2784.2.5 Therapie des Herzinfarkts 278

(Thrombozyten-aggregationshemmer) 246Blutgerinnungshemmende Stoffe(Antikoagulantien) 247(Indirekte) Fibrinolytika(Thrombolytika) 252Antifibrinolytika 253Den Lipidblutspiegel senkendeSubstanzen (Lipidsenker) 253Fibrate 254Nicotinsäure und analogeVerbindungen 254Hemmstoffe der Hydroxy­methylglutaryl-CoA-Reduktase,Statine (Hydroxymethylglutaryl­CoA-Reduktase-Hemmer,CSE-Hemmer = Cholesterol-Synthese-Enzym-Hemmer) 255Cholesterinresorptionshemmer .. 256Anionenaustauscherharze 257Sonstige 257

4.1.4.54.1.5

4.1.4.4

4.1.4.3

4.1.5.3

4.1.5.44.1.5.54.1.5.6

4.1.5.14.1.5.2

Page 9: u sc • • rznetrm e wir un - Verbundzentrale des GBV · Pharmakodynamik 16 Pharmakon-Rezeptor-Interaktion 26 Intrazelluläre und extrazelluläre Rezeptoren 26 Membranständige

XIV Inhaltsverzeichnis

'~l:);; Am Magen-Darm-Kanalangreifende Pharmaka 306

~;1~~;; Respirationstrakt

Wasserhaushalt 323Störungen des Wasserhaushalts .. 323

Elektrolythaushalt 324Störungen desElektrolythaushalts 324Therapeutische Anwendungvon Kalium-, Calcium- undMagnesiumsalzen 326Kaliumpräparate 326Calciumpräparate 326Magnesiumpräparate 326

Säure-Basen-Haushalt 326

Infusionstherapie bei Störungendes Wasser-, Elektrolyt- oderSäure-Basen-Haushalts .327

Pathogenetische Mechanismen derÖdembildung 329

Osmotisch wirkende Laxantien .. 314Antiresorptiv und hydragogwirkende Abführmittel 314Gleitmittel 315Substanzen mit Wirkung aufden Defäkationsreflex 315Therapie der Diarrhö 315Therapie derDivertikelkrankheit. 317

Substitutionstherapie mitVerdauungsenzymen 317

Oie Magen- und Oarmmotilitätbeeinflussende Substanzen ... 318Die Magen- und Darmmotilitätfördernde Stoffe (Prokinetika) ... 318Die Magen- und Darmmotilitäthemmende Stoffe 318

Hepatika 319Therapie von Virushepatitiden 319Therapie andererLebererkrankungen 321

Choleretika, Cholekinetika;Stoffe zur Auflösung vonGallensteinen 322

Wasser-, Elektrolyt- undSäure-Basen-Haushalt; amUrogenitaltrakt an-greifende Pharmaka 323

7.2.2.17.2.2.27.2.2.3

7.3

7.4

7.17.1.1

7.27.2.1

7.5

6.8

7.2.2

6.6.2

6.5

6.6

6.6.1

6.76.7.16.7.2

6.4.2.26.4.2.3

6.4.2.46.4.2.5

6.4.36.4.4

194

Therapie der Mukoviszidose .. 304

Therapie der COPO 301

Therapie der allergischenRhinitis 302

Expektorantien 302

Antitussiva 303

Surfactant 303

Therapie von Infektionenmit dem Respiratory-Syncytial-Virus 304

Behandlung derUlkuskrankheit 306Protonenpumpeninhibitoren(PPls, W/K+ -ATPase-Blocker) .... 307H2-Antihistaminika (H2-Blocker,H2-Rezeptorantagonisten) 308Antazida 309Sucralfat 309Prostaglandin-E-Derivate 310Parasympatholytika 310Bismut-Verbindungen 310Eradikationsbehandlung vonHelicobacter pylori (HP) 310

Therapie der Gastritis 311

Therapie der Colitis ulcerosaund des Morbus Crohn 312

Therapie funktionellerOarmsyndrome 313Therapie desReizdarmsyndroms 313Therapie der Obstipation 313Quellstoffe 314

Therapie des Asthmabronchiale 294Antientzündlich wirkendePharmaka 295Bronchospasmolytika 297Kombinationspäparate 299Stufenplan der Asthmatherapie .. 300Therapie des Statusasthmaticus 301

6.1

5.8

6.4

5.4

5.5

5.6

5.7

6.1.2

5.1

6.4.1

5.1.2.5.1.35.1.45.1.5

6.1.1

5.1.1

5.2

5.3

6.1.36.1.46.1.56.1.66.1.76.1.8

6.4.26.4.2.1

6.2

6.3

Page 10: u sc • • rznetrm e wir un - Verbundzentrale des GBV · Pharmakodynamik 16 Pharmakon-Rezeptor-Interaktion 26 Intrazelluläre und extrazelluläre Rezeptoren 26 Membranständige

--._----

Inhaltsverzeichnis XV

Glaukommittel(Antiglaucomatosa) 339

ß-Adrenozeptorenblocker 340u2-Sympathomimetika 340Parasympathomimetika(Miotika) 341Carboanhydratasehemmer. 341Prostaglandin-Derivate 341Osmodiuretika 343

Antiphlogistika 346Glucocorticoide 346Sonstige entzündungshemmendeStoffe 347

Juckreizstillende Pharmaka(Antipruriginosa) 347

Pharmaka zur Behandlungvon Verhornungsstörungen 347

Dithranol 347Psoralene 347Teerpräparate und sulfonierteSchieferöle 348Vitarnin-Dj-Analoqa 348Immunsuppressiva 348Retinoide 349Benzoylperoxid 350Antiinfektiva in derAknetherapie 350

Keratolytische und ätzendePharmaka 350

Dermatika

Hilfsstoffe.Zubereitungsformen . . . . . . . .. 345

Antiinfektiva zur externenDermatotherapie 346Antiparasitika 346

9.4

9.6

9.5

9.5.49.5.59.5.69.5.79.5.8

9.5.19.5.29.5.3

9.39.3.19.3.2

9.2.1

9.1

9.2

339Ophthalmika

Diuretika 330Thiazide (Dihydro-benzothiadiazin­dioxide) und Thiazid-analogeVerbindungen 333Schleifendiuretika 334Kaliumsparende Diuretika 335Aldosteronantagonisten 335Cycloamidin-Derivate 335Carboanhydratasehemmer 336Osmodiuretika 336

Antidiuretika 336

Pharmaka zur Therapie derbenignen Prostata-hyperplasie (BPH) 337

Pharmaka zur Therapieeiner Stress- oder Drang-Harninkontinenz 338

8.1

7.67.6.1

7.6.27.6.37.6.3.17.6.3.27.6.47.6.5

7.7

7.8

7.9

8.1 .18.1 .28.1.3

8.1.48.1.58.1.6

illlll

10.1

10.1.110.1.1.1

9.7 lichtschutzsubstanzen 351

Vitamine 352Fettlösliche Vitamine 353Vitamin A (Axerophthol,Retinol) und Analoge 353

10.1.1.2 Vitamin D (Colecalciferol)und Derivate 355

10.1.1.3 Vitamin E(Tocopherole,Tocotrienole) 357

10.1.1.4 Vitamin K 35810.1.1.5 Anhang: Essentielle Fettsäuren .. 35810.1.2 Wasserlösliche Vitamine 35910.1.2.1 Vitamin B, (Aneurin, Thiamin) 35910.1.2.2 Vitamin B2 (Riboflavin) 36010.1.2.3 Vitamin B6 (Pyridoxin) 36010.1.2.4 Nicotinsäureamid

(Nicotinamid, Niacin) 360

Mydriatika (pupillen-erweiternde Wirkstoffe) 342

lokalanästhetisch wirkendeOphthalmika 342

Antiinfektiv wirkendeOphthalmika 342

Steroidale (Glucocorticoide)oder nichtsteroidaleAntiphlogistika enthaltendeOphthalmika 343

(Sonstige) antiallergischwirkende Ophthalmika 343

Vasokonstriktorischwirkende Ophthalmika 343

Dexpanthenol 344

Filmbildner 344Verteporfin 344

8.2

8.7

8.4

8.6

8.8

8.98.10

8.5

8.3

Page 11: u sc • • rznetrm e wir un - Verbundzentrale des GBV · Pharmakodynamik 16 Pharmakon-Rezeptor-Interaktion 26 Intrazelluläre und extrazelluläre Rezeptoren 26 Membranständige

11.111.1.1

11.3.1.3 Carbapeneme 38111.3.2 Glykopeptide 38111.3.3 Sonstige in die bakterielle

Zellwandsynthese eingreifendeAntiinfektiva 382

Polypeptid-Antibiotika 390

Pharmaka zur Behandlungvon Mykobakteriosen 391

Antituberkulotika 391Chemotherapie der Lepra 393

Antimykotika 394

Hemmstoffe derErgosterolbiosynthese 394Antimykotisch wirksameAzolderivate 394Squalenepoxidasehemmer 395Polyen-Antimykotika 395Griseofulvin 396Flucytosin 396Echinocandine 397Ciclopirox 397Pentamidin 397

Chemotherapie vonViruserkrankungen 397

Angriffspunkte und Wirkungs­mechanismen von Virustatika ... 397Grippe-Viren hemmendeVirustatika(Anti-Influenza-Mittel) 400

Anti-Herpes-Mittel. 400

11.9.2

11.9.1

11.8.1.211.8.211.8.311.8.411.8.511.8.611.8.7

11.9

11.8.1 .1

11.7.111.7.2

11.8

11.8.1

11.6

11.7

11.5.211.5.3

Antibakterielle Hemmstoffeder Proteinsynthese 382

11.4.1 Aminoglykoside 38211 .4.1.1 Streptomycin 38311.4.1.2 Neomycin-Gruppe 38411.4.1.3 Kanamycin-Gentamicin-Gruppe .. 38411.4.2 Tetracycline 38411.4.3 Makrolide 38511.4.4 Chloramphenicol 38611.4.5 Weitere Hemmstoffe der

Proteinsynthese 386

Antibakteriell wirksamePharmaka mit Wirkungauf Nucleinsäuren 387

11.5.1 Fluorchinolone und Analoge(Gyrasehemmer) 387Folsäureantagonisten 388Nitroimidazol-Derivate 390

11.9.3

11.5

·11.4

Prophylaxe und Therapievon Infektionskrank-heiten 364

10.1.2.5 Folsäure 36110.1.2.6 Pantothensäure

und Dexpanthenol 36110.1.2.7 Biotin (Vitamin H) 36110.1.2.8 Vitamin B12 36110.1.2.9 Vitamin C (Ascorbinsäure,

antiskorbutisches Vitamin) 36110.1.2.10 Anhang: Thioctsäure

(a-Liponsäure) 362

10.2 Spurenelemente 363

10.3 Anhang: So genannteGeriatrika 363

Desinfektionsmittel 364AnorganischeDesinfektionsmittel 365

11.1.1.1 Oxidationsmittel 36511.1.1.2 Halogene 36611.1.1.3 Schwermetallverbindungen 36611.1.2 Organische Desinfektionsmittel .. 36711.1.2.1 Aldehyde 36711.1.2.2 Alkohole 36711.1.2.3 Phenole 36711.1.2.4 Ethylenoxid 36811.1.2.5 N-haltige Heterocyclen 36811.1.2.6 Quartäre Ammonium-

verbindungen (Invertseifen) 36811.1.2.7 Chlorhexidin 36911.1.2.8 Kombinationspräparate 36911.1.3 Insektizide 36911.1.3.1 Chlorierte Kohlenwasserstoffe 36911.1.3.2 Pyrethrine und Pyrethroide 37011.1.3.3 Phosphorsäureester (Alkyl-

phosphate, Organophosphate)und Thiophosphorsäureester .... 371

11.1.3.4 Carbaminsäureester(Carbamate) 372

11.2 Grundlagen der Wirkungvon Antiinfektiva 372

11.3 Antibakteriell wirksamePharmaka mit Beeinträchtigungder Zellwandsynthese 376

11.3.1 fHactam-Antibiotika 37611.3.1.1 Penicilline 37811.3.1.2 Cephalosporine 380

XVI Inhaltsverzeichnis

Page 12: u sc • • rznetrm e wir un - Verbundzentrale des GBV · Pharmakodynamik 16 Pharmakon-Rezeptor-Interaktion 26 Intrazelluläre und extrazelluläre Rezeptoren 26 Membranständige

...---

11.9.4 DNA- und RNA-Viren hemmendeVirustatika 401

11.9.5 Antiretrovirale Wirkstoffe 40211.9.5.1 Enfuvirtid 40211.9.5.2 Nucleoside (NRTI) und Nucleotid-

Analoga (NTRTI) 40311.9.5.3 Nicht-nucleosidische Reverse-

Transkri ptase-lnh ibitoren(Nichtnucleoside, NNRTI) 403

11.9.5.4 HIV-Proteasehemmer 40411.9.5.5 Therapieregime bei AIDS 404

11.10 Chemotherapie vonProtozoenerkrankungen 405

11.10.1 Malaria und Malariamittel 40511.10.1.1 Hemmstoffe der

Hämpolymerase 40811.10.1.2 Inhibitoren der

Nucleinsäuresynthese 40811.10.1.3 Primaquin 40911.10.2 Toxoplasmose 40911.10.3 Trichomoniasis 40911.1 0.4 Amöbiasis 409

11.11 Anthelminthika(Wurmmittel) 410

12.512.5.112.5.2

12.6

12.6.112.6.212.6.312.6.412.6.5

12.7

12.7.112.7.212.7.2.112.7.2.212.7.312.7.412.7.5

12.8

12.9

12.10

12.11

Inhaltsverzeichnis XVII

Mitosehemmstoffe 418

Vinca-Alkaloide 418Taxane 419

Zytostatisch wirksameAntibiotika 419

Actinomycine 419Anthracycline 419Mitoxantron und Amsacrin 420Bleomycin 420Mitomycin 420

Hormone undHormonantagonisten 420

Hypothalamushormone 420Estrogene und Antiestrogene 420Estrogene 420Antiestrogene 421Gestagene 422Antiandrogene 422Glucocorticoide 423

Antikörper 423

Zytokine 424

Sonstige Zytostatika 424

Radioaktive Isotope 426

Chemotherapie malignerTumoren 411

.t3' Immunologischwirksame Stoffe 427

12.112.1.112.1.212.1.3

12.212.2.112.2.2

12.2.312.2.412.2.512.2.6

12.312.3.1

12.3.2

12.4

Antimetaboliten 412Folsäureantagonisten 413Antagonisten von Purin-Basen .. 413Antagonisten vonPyrimidin-Basen 414

Alkylierende Zytostatika 414

Stickstofflost-Derivate 415EthylenimIn-Derivate(Aziridine) 415Busulfan und Treosulfan 415N-Nitrosoharnstoff-Derivate 416Platin-Komplexe 416Sonstige alkylierendeZytostati ka 416

Topoisomerase-Hemmstoffe .. 417

Hemmstoffe derTopoisomerase I 417Hemmstoffe derTopoisomerase 11 417

Tyrosinkinase-Inhibitoren 418

13.1

13.2

13.2.1

13.2.1.113.2.1.213.2.2

13.313.3.113.3.2

13.413.4.1

13.4.213.4.313.4.4

Überblick über dieImmunabwehr 427

Immunisierung 428

Aktive Immunisierung(Aktivimpfung) 428Standardimpfungen 429Indikationsimpfungen 430Passive Immunisierung(Serum-Prophylaxe) undSerum-Therapie 431

Immunmodulatoren 432Zytokine 432KörperfremdeImmunmodulatoren 435

Immunsuppressiva 436

Ciclosporin, Tacrolimus,Sirolimus, Everolimus 436Glucocorticoide 438Zytostatika 440Monoklonale und polyklonaleAntikörper 440

Page 13: u sc • • rznetrm e wir un - Verbundzentrale des GBV · Pharmakodynamik 16 Pharmakon-Rezeptor-Interaktion 26 Intrazelluläre und extrazelluläre Rezeptoren 26 Membranständige

459

445

Metalle und Metalloide 459Blei 459Quecksilber 460Cadmium 460Thallium 461Arsen 461Chrom 462Selen 462Mangan 462Eisen 462Nickel. 462Radioaktive Isotope 463

Säuren 463

Laugen 464

Seifen und Detergentien(Tenside) 464

Organische Lösemittel 464

Kohlenwasserstoffe 464HalogenierteKohlenwasserstoffe 465Alkohole 467Methanol 467Ethanol 467Glykole 469

Atmungsgifte(Gasförmige Stoffe) 469

Sauerstoff und Ozon 470

Spezielle Vergiftungen

Maßnahmen bei äußerlichenVergiftungen (lokaleDekontamination) 458

Kontrastmittel für dieKernspintomographie(Magnetresonanztomographie.MRT) 443

Kontrastmittel für dieSonographie 444

2.6

3.5

3.5.13.5.2

3.5.33.5.3.13.5.3.23.5.3.3

3.6

3.13.1 .13.1.23.1.33.1.43.1.53.1.63.1.73.1.83.1.93.1.103.1.11

3.2

3.3

3.4

3.6.1

14.3

14.2

442

Aufrechterhaltung derVitalfunktionen 451Atmung 451Kreislauf 452Elektrolyt-, Wasser- undSäure-Basen-Haushalt 452

Therapie von Krämpfen 452

Maßnahmen zur Verhinderungder Giftresorption (primäreGiftentfernung) 452Adsorbentien 453Auslösen von Erbrechen 453Magenspülung 453Darmentleerung(Darmspülung) 454Einsatz von Lokalantidoten 454

Behandlung mit Antidoten .... 454

Maßnahmen zur Beschleunigungder Giftelimination (sekundäreGiftentfernung) 457Hämodialyse 457Hämoperfusion 457Peritonealdialyse 457Forcierte Diurese 457Unterbrechung desenterohepatischen Kreislaufs 458Austauschtransfusion 458

Vergiftungen

Röntgenkontrastmittel 442Bariumsulfat 442lodhaltigeRöntgenkontrastmittel. 442

Gebiete der Toxologie 449

Allgemeine Maßnahmenbei Vergiftungen 451

2.3.5

2.4

2.5

2.1

2.3.12.3.22.3.32.3.4

2.2

2.3

2.1.12.1.22.1.3

2.5.6

14.114.1.114.1.2

2.5.12.5.22.5.3

.2.5.42.5.5

XVIII Inhaltsverzeichnis

iiWi!!:::!i"iii"!

:f:~: Kontrastmittel in derbildgebendenDiagnostik

Page 14: u sc • • rznetrm e wir un - Verbundzentrale des GBV · Pharmakodynamik 16 Pharmakon-Rezeptor-Interaktion 26 Intrazelluläre und extrazelluläre Rezeptoren 26 Membranständige

-----

3.6.23.6.33.6.43.6.53.6.63.6.73.6.83.6.93.6.10

3.6.11

3.7

3.83.8.13.8.1.13.8.1.2

3.8.1.33.8.1.43.8.1.53.8.1.63.8.1.73.8.1.83.8.1.93.8.23.8.33.8.4

Chlor 470Stickstoffoxide (Nitrose Gase) 470Schwefeldioxid 470Phosgen 471Isocyanate 471Tränengase 471Kohlenmonoxid (Kohlenoxid) 471Kohlendioxid 472Blausäure (Cyanwasserstoff)und Cyanide 472Schwefelwasserstoff 473

Ferrihämoglobin-bildende Stoffe(Methämoglobinbildner) 473

Giftplanzen, Pflanzengifte 474Alkaloide 474Aconitin 474Belladonna- undOpium-Alkaloide 474Colchicin 474Cytisin (Baptitoxin) 474Coniin 475Tabakrauchen und Nicotin 475Pyrrolizidin-Alkaloide 476Strychnin 476Taxin 476Herzwirksame Glykoside 476Proteine 477Oxalsäure 477

3.10

3.10.13.10.2

I 3.10.2.1

3.11

3.12

3.13

3.13.1

3.13.2

3.14

3.14.13.14.2

3.153.15.1

3.15.23.15.33.15.4

3.15.53.15.6

3.16

Inhaltsverzeichnis XIX

Tierische Gifte 478Giftschlangen, Schlangengifte 478Insekten-Gifte 479Hymenopterengifte 479

Insektizide 479

Rodentizide 479

Herbizide (Unkraut-bekämpfungsmittel) 480HalogeniertePhenoxycarbonsäuren 480Dipyrid inium-tBispyridinium-)Verbindungen 480

Lebensmittelvergiftungen 480

Enterotoxine 480Botulinustoxin 481

Chemische Karzinogenese 481

Aromatische und polycyclischearomatischeKohlenwasserstoffe 482Aromatische Amine 483N-Nitroso-Verbindungen 483Alkylierende Substanzen(Alkylantien) 483Karzinogene Naturstoffe 484Anorganische krebserregendeStoffe 484

Arzneimittel 484

Mittlere Tages(erhaltungs)dosenausgewählter Pharmaka für Erwachsene mitnormaler Leber- und Nierenfunktion 485

3.9 Giftpilze, Pilzgifte 4773.9.1 Amanita phalloides, vi rosa und

verna (Knollenblätterpi Ize) 4773.9.2 Gyromitra (Helvella) esculenta

(Frühjahrslorchel) 4783.9.3 Cortinarius-Arten (Schleierlinge) . 4783.9.4 Boletus satanas, Russula emetica,

Lactarius torminosus (Satanspilz,Speiteufel, Giftreizker) 478

3.9.5 Inocybe-Arten (Risspilze) 4783.9.6 Amanita muscaria und

pantherina (Fliegen- undPantherpi lz) 478

Anhang,. • •••••.-' •• .d •••

Sachregister

485

494