The World of Bookbinding.wordpress.buchbinder-colleg.de/wp-content/uploads/2012/11/bbc_jp... · The...

2
The World of Bookbinding. Schmedt GmbH & Co. KG Tel. 040/734744-0 Fax 040/734744-30 [email protected] www.schmedt.de ® Wie man es richtig macht, lernen Sie im Colleg. Womit Sie es gut machen können, zeigen wir Ihnen bei Schmedt. ANMELDEFORMULAR BUCHBINDER-COLLEG STUTTGART Veranstaltung ............................................................................... Kurs-Nr . ........................................................................................ Name ............................................................................................ Vorname ....................................................................................... Straße ........................................................................................... PLZ, Ort ........................................................................................ Telefon .......................................................................................... Geburtsdatum ............................................................................... E-Mail ........................................................................................... Mitglied im Förderverein ja nein beschäftigt bei ....................................... als: ............................... Adresse ........................................................................................ Telefon .......................................................................................... Firma ist Mitglied der Fördervereinigung ja nein Die Rechnung soll gesendet werden an den / die Teilnehmer Firma Übernachtung in der Bildungsakademie Bitte wenden Sie sich bei Übernachtungswunsch im Hause direkt an die Bildungsakademie. Tel. +49(0)711 - 16 57 600 ...................................................................................................... Datum, Unterschrift Die Teilnahmebedingungen senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu. Sie stehen auch auf www.buchbinder-colleg.de zum Download bereit. Historische Hefttechniken RE/05/16 Leitung / Referentin: Ingela Dierick Termin / Dauer / Wochentage / Uhrzeit: 02. - 03. November 2016 / 2 Tage / 15 Std. Mi 9.00 - 17.00 Uhr, Do 8.00 - 17.00 Uhr Teilnehmer: Gesellen, Meister, Restauratoren Kursinhalte: In diesem Kurs werden Hefttechniken, wie z.B. Rundbogen- und Fischgrätheftung sowie Archivheftung gezeigt. Es wird mit der Heftlade gearbeitet. Es werden Musterbändchen gefertigt. Teilnahmegebühr: € 260,- / 220,- für Mitglieder Besondere Hefttechniken HB/03/16 Leitung / Referentin: Ingela Dierick Termin / Dauer / Wochentage / Uhrzeit: 04. - 05. November 2016 / 2 Tage / 13 Std. Fr 9.00 - 17.00 Uhr, Sa 8.00 - 15.00 Uhr Teilnehmer: Gesellen, Meister, Restauratoren Kursinhalte: Im Kurs werden besondere klebstofffreie Hefttechniken anhand von kleinen Musterbüchern durchgeführt. Die verschiedenen Hefttechniken laden zum Experimentieren mit Farben, Formen und Material ein. Teilnahmegebühr: € 225,- / 190,- für Mitglieder Open House bei Kollegen - Kupfern, Saugen, Spionieren BDBI/01/16 Kursort: In der Werkstatt der Buchbinderei Köhler, 63110 Rodgau Termin / Dauer / Wochentage / Uhrzeit: 4. - 5. März 2016 / 2 Tage Fr 12.00 - 19.00 Uhr, Sa 9.00 - 15.00 Uhr Teilnehmer: Teilnehmen können nur Mitglieder des BDBI oder Buchbinder- Collegs sowie deren Mitarbeiter. Workshop-Inhalt: Unter diesem Titel möchten wir eine kleine Reihe von Seminaren anbieten, bei denen Sie Mäuschen spielen dürfen und praktisches Wissen mitnehmen können. Ebenso erhalten Sie einen umfangreichen Einblick in den Kollegenbetrieb. Die Buchbinderei Köhler hat sich zur Verfügung gestellt. Sie werden an verschiedenen Maschinen das Einrichten sowie den Ablauf lernen. Des Weiteren ist geplant, den Musterbau, ausgehend von einer Zeichnung des Kunden, über die Fertigung eines Musters und zuletzt die Umsetzung in Serie zu testen. Für Wissbegierige die beste Möglichkeit, Neues zu erfahren und vielleicht können Sie ja auch mit ihrem Wissen anderen weiterhelfen. Teilnahmegebühr: € 180,- Dekortechniken mit Papier und Gewebe BDBI/02/16 Kursort: In der Werkstatt der Buchbinderei Ingela Dierick in 4850 Plombièrs, Belgien (nur wenige Kilometer von Aachen entfernt). Termin / Dauer / Wochentage / Uhrzeit: 23. April 2016 / 1 Tag Sa 9.00 - 17.00 Uhr Teilnehmer: Gesellen, Meister Workshop-Inhalt: Anhand von Musterplaketten werden ca. 8 verschiedene Dekortechniken erlernt. Diese sind ideal für Ganzpapier- oder Ganzgewebeeinbände anwendbar oder bei Kästen und Halbbänden von einfachen Deckenbänden bis hin zu bibliophilen Bucheinbänden. Teilnahmegebühr: € 180,- / 130,- für Mitglieder WORKSHOPS JAHRESPROGRAMM 2016 &

Transcript of The World of Bookbinding.wordpress.buchbinder-colleg.de/wp-content/uploads/2012/11/bbc_jp... · The...

The World of Bookbinding.

Schmedt GmbH & Co. KGTel. 040/734744-0

Fax 040/[email protected]

®

Wie man es richtig macht,

lernen Sie im Colleg.

Womit Sie es gut machen können, zeigen wir Ihnen bei

Schmedt.

ANMELDEFORMULARBUCHBINDER-COLLEG STUTTGART

Veranstaltung ...............................................................................

Kurs-Nr. ........................................................................................

Name ............................................................................................

Vorname .......................................................................................

Straße ...........................................................................................

PLZ, Ort ........................................................................................

Telefon ..........................................................................................

Geburtsdatum ...............................................................................

E-Mail ...........................................................................................

Mitglied im Förderverein ja nein

beschäftigt bei ....................................... als: ...............................

Adresse ........................................................................................

Telefon ..........................................................................................

Firma ist Mitglied der Fördervereinigung ja nein

Die Rechnung soll gesendet werden an den / die

Teilnehmer Firma

Übernachtung in der BildungsakademieBitte wenden Sie sich bei Übernachtungswunsch im Hause direkt an die Bildungsakademie. Tel. +49(0)711 - 16 57 600

......................................................................................................Datum, Unterschrift

Die Teilnahmebedingungen senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu. Sie stehen auch auf www.buchbinder-colleg.de zum Download bereit.

Historische Hefttechniken RE/05/16

Leitung / Referentin: Ingela Dierick

Termin / Dauer / Wochentage / Uhrzeit: 02. - 03. November 2016 / 2 Tage / 15 Std. Mi 9.00 - 17.00 Uhr, Do 8.00 - 17.00 Uhr

Teilnehmer: Gesellen, Meister, Restauratoren

Kursinhalte:In diesem Kurs werden Hefttechniken, wie z.B. Rundbogen- und Fischgrätheftung sowie Archivheftung gezeigt. Es wird mit der Heftlade gearbeitet. Es werden Musterbändchen gefertigt.

Teilnahmegebühr:€ 260,- / 220,- für Mitglieder

Besondere Hefttechniken HB/03/16

Leitung / Referentin: Ingela Dierick

Termin / Dauer / Wochentage / Uhrzeit: 04. - 05. November 2016 / 2 Tage / 13 Std. Fr 9.00 - 17.00 Uhr, Sa 8.00 - 15.00 Uhr

Teilnehmer: Gesellen, Meister, Restauratoren

Kursinhalte:Im Kurs werden besondere klebstofffreie Hefttechniken anhand von kleinen Musterbüchern durchgeführt. Die verschiedenen Hefttechniken laden zum Experimentieren mit Farben, Formen und Material ein.

Teilnahmegebühr:€ 225,- / 190,- für Mitglieder

Open House bei Kollegen - Kupfern, Saugen, Spionieren BDBI/01/16

Kursort: In der Werkstatt der Buchbinderei Köhler, 63110 Rodgau

Termin / Dauer / Wochentage / Uhrzeit: 4. - 5. März 2016 / 2 TageFr 12.00 - 19.00 Uhr, Sa 9.00 - 15.00 Uhr

Teilnehmer: Teilnehmen können nur Mitglieder des BDBI oder Buchbinder-Collegs sowie deren Mitarbeiter.

Workshop-Inhalt:Unter diesem Titel möchten wir eine kleine Reihe von Seminaren anbieten, bei denen Sie Mäuschen spielen dürfen und praktisches Wissen mitnehmen können. Ebenso erhalten Sie einen umfangreichen Einblick in den Kollegenbetrieb. Die Buchbinderei Köhler hat sich zur Verfügung gestellt. Sie werden an verschiedenen Maschinen das Einrichten sowie den Ablauf lernen. Des Weiteren ist geplant, den Musterbau, ausgehend von einer Zeichnung des Kunden, über die Fertigung eines Musters und zuletzt die Umsetzung in Serie zu testen. Für Wissbegierige die beste Möglichkeit, Neues zu erfahren und vielleicht können Sie ja auch mit ihrem Wissen anderen weiterhelfen.

Teilnahmegebühr:€ 180,-

Dekortechniken mit Papier und Gewebe BDBI/02/16

Kursort:In der Werkstatt der Buchbinderei Ingela Dierick in 4850 Plombièrs, Belgien(nur wenige Kilometer von Aachen entfernt).

Termin / Dauer / Wochentage / Uhrzeit: 23. April 2016 / 1 TagSa 9.00 - 17.00 Uhr

Teilnehmer: Gesellen, Meister

Workshop-Inhalt:Anhand von Musterplaketten werden ca. 8 verschiedene Dekortechniken erlernt. Diese sind ideal für Ganzpapier- oder Ganzgewebeeinbände anwendbar oder bei Kästen und Halbbänden von einfachen Deckenbänden bis hin zu bibliophilen Bucheinbänden.

Teilnahmegebühr:€ 180,- / 130,- für Mitglieder

WORKSHOPS

JAHRESPROGRAMM2016

&

Scharnierband in Pergament HB/02/16

Leitung / Referent: Edgard Claes O.S.C. / Sint Agatha - Niederlande

Termin / Dauer / Wochentage / Uhrzeit: 13. - 17. Juni 2016 / 5 Tage / 37 Std. Mo 9.00 - 17.00 Uhr, Di - Do 8.00 - 17.00 Uhr, Fr 8.00 - 15.00 Uhr

Teilnehmer: Gesellen, Meister

Kursinhalte:Edgar Claes hat sich mit der Technik des Scharnierbands in Pergament auseinandergesetzt und dies zur Perfektion entwickelt. Der Buchblock wird gerundet und abgepresst, so dass er formstabil ist. Die Scharniere befinden sich im Falzbereich, was zum harmonischen Gesamteindruck beiträgt. Jeder Teilnehmer fertigt unter der Anleitung von Edgard Claes einen Scharnierband in Pergament, verbunden mit einer entsprechenden Dekoration an.

Teilnahmegebühr:€ 630,- / 535,- für Mitglieder

Grundlagen der Papierrestaurierung RE/02/16

Leitung / Referentin: Tanja Wimmer, Maisach / Malching

Termin / Dauer / Wochentage / Uhrzeit: 20. - 23. April 2016 / 4 Tage / 29 Std. Mi 9.00 - 17.00 Uhr, Do + Fr 8.00 - 17.00 Uhr, Sa 8.00 - 15.00 Uhr

Teilnehmer: Gesellen, Meister, Restauratoren

Kursinhalte:In diesem Kurs werden Themen wie die Trocken- und Nassreinigung und das Abnehmen von feuchtigkeitslöslichen Verklebungen ebenso besprochen und praktisch ausgeführt, wie die verschiedenen Techniken zum Stabilisieren von Ris-sen, Ergänzen von Fehlstellen und das Trocknen und Glätten von Papieren. Anhand von mitgebrachten Objekten sollen die erlangten Kenntnisse geübt und vertieft werden.Für diesen Kurs werden spezielle Werkzeuge benötigt, die mitzubringen sind. Die Werkzeugliste wird vor Kursbeginn verschickt.

Teilnahmegebühr:€ 490,- / 416,- für Mitglieder

Restaurierung von Gewebebänden RE/03/16

Leitung / Referentin: Susanne Natterer / Freiburg

Termin / Dauer / Wochentage / Uhrzeit: 22. - 25. Juni 2016 / 4 Tage / 29 Std.Mi 9.00 - 17.00 Uhr, Do + Fr 8.00 - 17.00 Uhr, Sa 8.00 - 15.00 Uhr

Teilnehmer: Gesellen, Meister, Restauratoren

Kursinhalte:Techniken, Materialien, neue Verfahren in der Einbandgestal-tung, Entwicklungen und Erneuerungen in der Buchbinderei des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts sind Themen dieses Kurses. Gewebebände aus dieser Zeit werden exemplarisch vorgestellt. Die Anfertigung eines Musterbandes hilft die Konstruktion des Buches aus dieser Zeit besser nachvollziehen und verstehen zu können. Anhand von mitgebrachten Gewebebänden werden die notwendigen restauratorischen Maßnahmen besprochen und durchgeführt.

Teilnahmegebühr:€ 490,- / 416,- für Mitglieder

Konservierungseinbände RE/01/16

Leitung / Referentin: Linda Stiefel, Ludwigsburg

Termin / Dauer / Wochentage / Uhrzeit: 03. - 05. März 2016 / 3 Tage / 21 Std.Do 9.00 - 17.00 Uhr, Fr 8.00 - 17.00 Uhr, Sa 8.00 - 15.00 Uhr

Teilnehmer: Gesellen, Meister, Restauratoren

Kursinhalte:Im Kurs werden die verschiedenen Konservierungseinbände vorgestellt und deren Einsatzmöglichkeiten erörtert. Es werden verschiedene Typen von Konservierungseinbänden hergestellt.

Teilnahmegebühr:€ 350,- / 297,- für Mitglieder

Edelkartonagen HB/01/16

Leitung / Referent: Geert van Daal, Amsterdam - Niederlande

Termin / Dauer / Wochentage / Uhrzeit: 17. - 20. Mai 2016 / 4 Tage / 29 Std. Di 9.00 - 17. 00 Uhr, Mi + Do 8.00 - 17.00 Uhr, Fr 8.00 - 15.00 Uhr

Teilnehmer: Gesellen, Meister

Kursinhalte:Im Kurs Edelkartonagen werden neben den normalen Buch-kartonagen, eine Klappkassette, eine Rundkartonage und eine Achteckkartonage angefertigt. Diese werden sowohl mit Leder, als auch mit Leinwand bezogen.

Teilnahmegebühr:€ 490,- / 416,- für Mitglieder

IM HAUS DER BILDUNGSAKADEMIE HANDWERKSKAMMER REGION STUTTGART

ANFAHRT MIT ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELNStuttgart-Hauptbahnhof S-Bahn, Linie 6 nach Leonberg / Weil der Stadt,Haltestelle Weilimdorf (Fahrzeit 15 Min.). Bus: Linie 90 ab Weilimdorf(Löwen-Markt) Richtung Industriegebiet, Haltestelle S-Bahn-Station.

ANFAHRT MIT PKWA 81 (Ausfahrt Feuerbach) oder aus Stuttgart-Mitte, jeweils über dieB 295 in Richtung Stuttgart-Weilimdorf.

Vorwort 2016

Liebe Mitglieder, Teilnehmer, Freunde und Interessierte,

wir freuen uns, Ihnen unser Kursprogramm für das Jahr 2016 vorstellen zu können. Wie schon in den vergangenen Jahren, gibt es für unsere Kurse eine „Durchführungsgarantie“. Melden Sie sich an. Der Kurs findet statt!! Neu in diesem Jahr sind die Workshops, die wir in Kooperation mit dem Bund Deutscher Buchbinder e.V. anbieten. Wir freuen uns sehr, diese Möglichkeit gefunden zu haben, Ihnen ein interessantes und vielfältiges Angebot präsentieren zu können.

Für Mitglieder der Fördervereinigung Buchbinder-Colleg e.V. gibt es ab diesem Jahr eine Ermäßigung von 15 % auf die Teilnahmegebühr für Einzelkurse.

Die Kurssysteme werden in Zusammenarbeit mit der Bildungsakademie der Handwerkskammer Region Stuttgart durchgeführt. Diese ist auch, in Person Barbara Füßle, Ansprechpartnerin für organisatorische Fragen. Die Kurs-systeme werden berufsbegleitend durchgeführt und enden mit einer Prüfung vor der Handwerkskammer Region Stuttgart. Für die Kurssysteme erhalten Mitglieder der Fördervereinigung Buchbinder-Colleg e.V. eine Ermäßigung von 5 %.

Weitergehende Informationen und aktuelle Termine finden Sie auf unserer Homepage unter: www.buchbinder-colleg.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Ansprechpartner

Buchbinder-CollegDagmar KochSchlachthofstraße 15 - 70188 StuttgartTel. +49(0)711 - 48 97 326Fax +49(0)711 - 48 97 [email protected] www.buchbinder-colleg.de

Bildungsakademiezugleich Schulungsort (Werkstatt) für alle KurseBarbara FüßleHolderäckerstraße 37 - 70499 Stuttgart (Weilimdorf)Tel. +49(0)711 - 16 57 674Fax +49(0)711 - 16 57 [email protected] www.bildungsakademie-stuttgart.de

Siegelrestaurierung RE/04/16

Leitung / Referentin: Kerstin Forstmeyer

Termin / Dauer / Wochentage / Uhrzeit: 22. - 23. Juli 2016 / 2 Tage / 13 Std. Fr 9.00 - 17.00 Uhr, Sa 8.00 - 15.00 Uhr

Teilnehmer: Gesellen, Meister, Restauratoren

Kursinhalte:Geschichte und Bedeutung des Urkundensiegels. Materialien, Arten, Möglichkeiten der Konservierung und Restaurierung. Reinigung, Ergänzung von Fehlstellen, Abnahme von Abdrücken, Aufbewahrungsmöglichkeiten.

Teilnahmegebühr:€ 225,- / 190,- für Mitglieder