th Theater (Schauspiel) · 2017-02-28 · Wenn wir die Gruppe kennen, wird das Leitungsteam eine...

15
Freifachausschreibung für das 1. Semester 2017/2018 Deutsch Fachschaft Theater (Schauspiel) Definitive Fortsetzung im 2. Semester th noch offen 2 L noch offen Jahreskurs keine Gruppe Voraussetzung Anzahl Lektionen Fortsetzung Dauer Stundenplan In Zusammenarbeit mit dem Freifach Bühnentechnik & Event-Management (inkl. Licht, Sound, Grafik, etc.). Theater als Flugsimulator. Nächstes Jahr wieder in der vermutlich schönsten Aula der Welt Wieso ins Freifach Theater? Weil "Theater in der Schule so etwas wie der Flugsimulator in der Ausbildung von Piloten ist. Man kann sich ausprobieren und Fehler machen. Schule sollte die Erfahrung sein, etwas zu können, zu Ende zu bringen und es um seiner selbst willen und deshalb gut machen zu wollen. Wenn Theater (...) das Hauptfach [ist], fallen alle anderen Fächer leichter." (Manfred Spitzer, Hirnforscher.) Im FF Theater des Gymnasiums & der FMS Oberwil haben Sie dank tollen Bedingungen (Beizug von professionellen Theatercoaches und Licht-, Kostüm- und Masken-Profis) die einmalige Chance, einen intensiven und prägenden Projekt-Prozess zu erleben, den Sie Ihr Leben lang nicht mehr vergessen werden. Die beiden Theater-Freifächer sind speziell auch für Schüler/-inenn der FMS-Abteilung geeignet. Das FF BÜHNENTECHNIK & EVENT-MANAGMENT (Verantwortlich: Stefan Toth), das eng mit dem FF THEATER zusammenarbeitet, kann auch wieder gewählt werden. Doppelbelegung beider FF ist möglich. Das FF beginnt im August 2017 mit Info- und Kennenlernproben sowie Trainings, an denen wir alle kennen lernen möchten. Wenn wir die Gruppe kennen, wird das Leitungsteam eine Stückbearbeitung erstellen, die für jede und jeden eine spielerische Aufgabe bereit hält. (Der Mehraufwand für Proben im 2. Semester wird durch ein paar Wochen Pause im 1. Semester kompensiert.) Das FF THEATER leitet der Deutschlehrer H. Veraguth, der früher als Regisseur im professionellen Theater und im Schultheater gearbeitet hat und das FF Theater am Gym Oberwil im 4. Jahr leitet. Nehmen Sie bei Fragen und Unsicherheiten Kontakt mit VG oder TO auf. alle Profile ja MA FMS Wählbar für 1. - 4. Klasse MA + 1. - 3. FMS Klassenstufe Hannes Veraguth, [email protected] Kontaktperson

Transcript of th Theater (Schauspiel) · 2017-02-28 · Wenn wir die Gruppe kennen, wird das Leitungsteam eine...

Page 1: th Theater (Schauspiel) · 2017-02-28 · Wenn wir die Gruppe kennen, wird das Leitungsteam eine Stückbearbeitung erstellen, die für jede und jeden eine spielerische Aufgabe bereit

Freifachausschreibung für das 1. Semester 2017/2018DeutschFachschaft

Theater (Schauspiel)

DefinitiveFortsetzung im2. Semester

th

nochoffen

2 L

noch offen

Jahreskurs

keine

Gruppe

Voraussetzung

AnzahlLektionen

Fortsetzung

Dauer

Stundenplan

In Zusammenarbeit mit dem Freifach Bühnentechnik & Event-Management(inkl. Licht, Sound, Grafik, etc.).

Theater als Flugsimulator. Nächstes Jahr wieder in der vermutlich schönsten Aula der Welt

Wieso ins Freifach Theater? Weil "Theater in der Schule so etwas wie der Flugsimulator in derAusbildung von Piloten ist. Man kann sich ausprobieren und Fehler machen. Schule sollte dieErfahrung sein, etwas zu können, zu Ende zu bringen und es um seiner selbst willen und deshalb gutmachen zu wollen. Wenn Theater (...) das Hauptfach [ist], fallen alle anderen Fächer leichter." (Manfred Spitzer, Hirnforscher.)

Im FF Theater des Gymnasiums & der FMS Oberwil haben Sie dank tollen Bedingungen (Beizug vonprofessionellen Theatercoaches und Licht-, Kostüm- und Masken-Profis) die einmalige Chance, einenintensiven und prägenden Projekt-Prozess zu erleben, den Sie Ihr Leben lang nicht mehr vergessenwerden.

Die beiden Theater-Freifächer sind speziell auch für Schüler/-inenn der FMS-Abteilung geeignet.

Das FF BÜHNENTECHNIK & EVENT-MANAGMENT (Verantwortlich: Stefan Toth), das eng mit dem FF THEATER zusammenarbeitet, kann auch wieder gewählt werden. Doppelbelegung beider FF istmöglich.

Das FF beginnt im August 2017 mit Info- und Kennenlernproben sowie Trainings, an denen wir allekennen lernen möchten. Wenn wir die Gruppe kennen, wird das Leitungsteam eine Stückbearbeitungerstellen, die für jede und jeden eine spielerische Aufgabe bereit hält. (Der Mehraufwand für Proben im2. Semester wird durch ein paar Wochen Pause im 1. Semester kompensiert.)

Das FF THEATER leitet der Deutschlehrer H. Veraguth, der früher als Regisseur im professionellenTheater und im Schultheater gearbeitet hat und das FF Theater am Gym Oberwil im 4. Jahr leitet.

Nehmen Sie bei Fragen und Unsicherheiten Kontakt mit VG oder TO auf.

alle Profileja

MAFMS

Wählbar für

1. - 4. Klasse MA + 1. - 3. FMSKlassenstufe

Hannes Veraguth, [email protected]

Page 2: th Theater (Schauspiel) · 2017-02-28 · Wenn wir die Gruppe kennen, wird das Leitungsteam eine Stückbearbeitung erstellen, die für jede und jeden eine spielerische Aufgabe bereit

Freifachausschreibung für das 1. Semester 2017/2018MusikFachschaft

Gymband

Ja

gb

nochoffen

2 L

noch offen

Jahreskurs

sieheBeschreibung

Gruppe

Voraussetzung

AnzahlLektionen

Fortsetzung

Dauer

StundenplanDie Gymband ist besetzt mit Melodieinstrumenten (Front-Section: Saxes,Trompete, Posaune), Gesang und mit Instrumenten der Rhythm-Section: Piano, E-Gitarre, E-Bass, Drums.

Das Repertoire bewegt sich im Stilbereich Rhythm 'n' Blues - Rock - Latin,SchülerInnenvorschläge werden nach Möglichkeit berücksichtigt. DieArrangements werden jeweils speziell auf die Band zugeschnitten und bietengenügende Raum für Improvisation. Kompositionen von SchülerInnen sindstets willkommen.

Voraussetzungen: Fortgeschrittenes. Instrumentalspiel, Freude am Musizieren in Band-Besetzung, Mut, solistisch hervorzutreten.

alle Profileja

MAFMS

Wählbar für

1. - 4. Klasse MA + 1.- 3. FMSKlassenstufe

Walter Lang, [email protected]

Page 3: th Theater (Schauspiel) · 2017-02-28 · Wenn wir die Gruppe kennen, wird das Leitungsteam eine Stückbearbeitung erstellen, die für jede und jeden eine spielerische Aufgabe bereit

Freifachausschreibung für das 1. Semester 2017/2018MusikFachschaft

Chor

BFEK in FMS

cr

nochoffen

2 L

noch offen

Jahreskurs

korrektesNachsingeneiner einfachen,vorgegebenenMelodie

Gruppe

Voraussetzung

AnzahlLektionen

Fortsetzung

Dauer

StundenplanSingen, ja, gern! - aber ungern allein?

Wie wärs mit: Chor?

Im Chor mischen sich Sing- und Musizierbegeisterte aus vielen verschiedenen Klassen, aus Gymnasium und FMS. Es sind Leuteunterschiedlichen Alters aus Musik-Schwerpunktklassen undFreifachbelegende. Also rund 40 Personen, die alle innerhalb des Schuljahrszu einem grossen singenden Instrument werden. Ein kompetentesLeitungsteam führt durch unterschiedliche Stile, setzt Schwerpunkte, widmetsich stimmbildnerischen und manchmal auch choreographischen Aspekten.

Verschiedene Auftritte sind momentan in Planung. Die Termine vonExtraproben, Probetagen und Konzerten werden anfangs Semesterkommuniziert. Sie sind für alle Teilnehmenden obligatorisch.

alle Profileja

MAFMS

Wählbar für

1. - 4. Klasse MA + 1. - 3. FMSKlassenstufe

Matthias Neugebauer, [email protected] Achermann, [email protected]

Kontaktperson

Page 4: th Theater (Schauspiel) · 2017-02-28 · Wenn wir die Gruppe kennen, wird das Leitungsteam eine Stückbearbeitung erstellen, die für jede und jeden eine spielerische Aufgabe bereit

Freifachausschreibung für das 1. Semester 2017/2018MusikFachschaft

Ear Training -Musik hören lernen

et

nochoffen

2 L

noch offen

1 Semester

siehe Text

Gruppe

Voraussetzung

AnzahlLektionen

Fortsetzung

Dauer

StundenplanEar Training – Verbessere dein Musikgehör

für 1./2./3. und 4. Klassen (Maturabteilung), Voraussetzung: Schwerpunkt Musik, oder gute musikalische Vorkenntnisse (mit Instrumental- od. Gesangsunterricht).

FMS 3. Klassen, Voraussetzung: Gehörbildung im 2. FMS Jahr

Der Kurs ermöglicht ein intensives Wahrnehmungstraining in den BereichenRhythmik, Melodik und Harmonik in verschiedenen musikalischen Stilrichtungen.Der Kurs versteht sich als Ergänzung zum Musik- und Instrumentalunterricht, sowie als zusätzliche Vorbereitung auf Abschluss- und Aufnahmeprüfungen.

Er richtet sich an all jene, die Spass haben, Strukturen musikalischen Geschehensin einem Musikstück schneller und sicherer zu erkennen und wiederzugeben, aberauch an all jene mit der Absicht, in näherer Zukunft eine Aufnahmeprüfung aufirgend einem musikalischen Gebiet (z.B. Rhythmikschule, Fachhochschule RichtungJazz oder Klassik) zu machen.

Der Kurs wird in verschiedenen Niveaugruppen geführt. Individuelle Bedürfnisse und Wünsche können so berücksichtigt und abgedeckt werden.

alle Profileja

MAFMS

Wählbar für

1. - 4. Klasse MA + 3. FMSKlassenstufe

Hannes Forster, [email protected] Neugebauer, [email protected]

Kontaktperson

Page 5: th Theater (Schauspiel) · 2017-02-28 · Wenn wir die Gruppe kennen, wird das Leitungsteam eine Stückbearbeitung erstellen, die für jede und jeden eine spielerische Aufgabe bereit

Freifachausschreibung für das 1. Semester 2017/2018MusikFachschaft

Musik

6./7. Semesterals Wahlkurs/Ergänzungsfach

ms

noch offen

2 L

nachAbsprache

2 Jahre

WahlpflichtfachBildnerischesGestalten

Gruppe

Voraussetzung

AnzahlLektionen

Fortsetzung

Dauer

StundenplanWer an der Maturitätsabteilung Bildnerisches Gestalten als sein Wahlpflichtfachbestimmt hat und dieses Fach also obligatorisch besucht, kann Musik zusätzlich alsFreifach wählen.

Besucht man dieses Freifach spätestens ab Mitte der zweiten Klasse, so kann manes ab Mitte der dritten Klasse, also ein Jahr später, sogar als Ergänzungsfachbelegen.

Das Freifach Musik wird zusammen mit dem Wahlpflichtfach Musik besucht. Nebendem Singen und Musizieren in verschiedensten Stilen werden die Grundlagen derMusiktheorie behandelt sowie die europäische Musikgeschichte, die Jazzgeschichte,die Rockmusik und die Ethnomusik (Musik der Kulturen). Es finden Konzertbesuchestatt und weitere musikalische Aktivitäten. Der Besuch des Freifachs Musik istVoraussetzung für die Belegung des Ergänzungsfachs Musik. 2014 ist im EF erneutdas Thema "Filmmusik".

Die Grobziele des Musikunterrichts umfassen: Gehörbildung, Stimmbildung,praktische Beherrschung der Grundlagen der Musiklehre, praktisches Musizieren(singen, musizieren, sich bewegen); Grundbegriffe der Werbetrachtung, Kenntnisseverschiedenartiger Musikkulturen (auch aussereuropäische Musik und Musik des 20.Jahrhunderts); Grundlagen der Instrumentenkunde, Einführung in die Konzert- undOpernkultur.

ohne MZnein

MAFMS

Wählbar für

1. + 2. Klasse MAKlassenstufe

Walter Lang, [email protected]

Administrator
Schreibmaschinentext
Administrator
Schreibmaschinentext
Administrator
Schreibmaschinentext
Administrator
Schreibmaschinentext
Page 6: th Theater (Schauspiel) · 2017-02-28 · Wenn wir die Gruppe kennen, wird das Leitungsteam eine Stückbearbeitung erstellen, die für jede und jeden eine spielerische Aufgabe bereit

Freifachausschreibung für das 1. Semester 2017/2018ItalienischFachschaft

Parliamo l'italiano!Italienisch Anfängerkurs

ja

ia17

nochoffen

3 L

noch offen

Jahreskurs

keine

Gruppe

Voraussetzung

AnzahlLektionen

Fortsetzung

Dauer

Stundenplan

Alle 14 Tage; ein Teil des Unterrichtspensums wird zu Hause absolviert (Onlineübungen)

Parliamo l'italiano!

Interessieren Sie sich für die italienische Kultur?Möchten Sie fliessend Italienisch sprechen können?Dann sind Sie in diesem Kurs bestens aufgehoben!

Wir bieten einen abwechslungsreichen Unterricht an, in dem Sie mittels einer leichtverständlichen Grammatik und einem praxisbezogenen Vokabular sehr viel reden werden. In Rollenspielen anhandvon Alltagssituationen werden Sie sich rasch einen aktiven Wortschatz und eine sichere Ausspracheaneignen.

Aktuelle, spannende und interessante Themen aus verschiedenen Quellen (Videoclips, Filmsequenzen,Podcasts, Lieder, Zeitschriften) motivieren Sie zum freien Sprechen und erlauben Ihnen einen Einblickin die Kultur Italiens und des Tessins.

Der innovative Einsatz der E-Learning-Plattform moodle bietet Ihnen die Möglichkeit, das Gelernteinteraktiv zu festigen und einen Teil des Unterrichtspensums mittels Onelineübungen zu absolvieren.

Am Ende des Kurses haben Sie zudem die Möglichkeit, sich für eine Prüfung anzumelden, um eininternational anerkanntes Sprachdiplom in Italienisch zu erlangen.

Sei pronto? Ti aspettiamo!

Anfängerkurs: 2L + alle 14 Tage 2L; ein Teil der Lektionen kann zuhause absolviert werden.

ohne Ija

MAFMS

Wählbar für

1. + 2. Klasse MA + FMSKlassenstufe

Marzia Rubio, [email protected]

Page 7: th Theater (Schauspiel) · 2017-02-28 · Wenn wir die Gruppe kennen, wird das Leitungsteam eine Stückbearbeitung erstellen, die für jede und jeden eine spielerische Aufgabe bereit

Freifachausschreibung für das 1. Semester 2017/2018JapanischFachschaft

Japanischjp17

nochoffen

2 L

noch offen

4-6 Semester

keine

Gruppe

Voraussetzung

AnzahlLektionen

Fortsetzung

Dauer

Stundenplanみなさんこんにちは!

日本語をいっしょに勉強しましょう。

Wollen Sie Japan und Japanisch mal erleben? Wenn Ja, dann kommenSie am Donnerstagnachmittag zum Freifach Japanisch!

Hatten Sie schon eine Begegnung mit Japan? Vielleicht durchAnimationsfilme, Manga oder japanisches Essen wie Sushi? Oder waren Sieim Internet mal mit der japanischen Schrift oder einem Song konfrontiert?

Japan ist zwar weit entfernt, kann Ihnen aber vertraut werden, wenn Sie dieSprache und Kultur kennen lernen. Auch wenn Sie keine Erfahrung in Bezugauf Japan haben, interessieren Sie sich vielleicht für eine komplett andereFremdsprache und Kultur ? Sehen Sie es als eine neue Herausforderung?

Der Unterricht vermittelt eine solide Grundausbildung:1. Grundlagen der Grammatik, Wortschatz2. Einfache Konversationen des Alltags3. Schriftübungen (Hiragana, Katakana, Kanji)4. Einführung in die japanische Kultur (DVD, Origami, Manga, Kochkurs usw.)

alle Profileja

MAFMS

Wählbar für

1. - 4. Klasse MA + 1. - 3. FMSKlassenstufe

Junko Fredenhagen-Murakami, [email protected]. 061 601 06 08

Kontaktperson

Page 8: th Theater (Schauspiel) · 2017-02-28 · Wenn wir die Gruppe kennen, wird das Leitungsteam eine Stückbearbeitung erstellen, die für jede und jeden eine spielerische Aufgabe bereit

Freifachausschreibung für das 1. Semester 2017/2018SpanischFachschaft

Spanisch Anfängerkurs

MA: WK 7./8.Semester

s17

nochoffen

3 L

noch offen

2 1/2 Jahre

keine

Gruppe

Voraussetzung

AnzahlLektionen

Fortsetzung

Dauer

StundenplanDer Kurs vermittelt Grundkenntnisse der spanischen Sprache. Diemündliche Kommunikation hat Priorität. Anhand von Filmen, Liedern,aktuellen Themen und leichten literarischen Texten soll auch einEinblick in die Kulturen der spanischsprachigen Länder gegebenwerden. Das Lerntempo ist etwas langsamer als im Schwerpunktprofil,mit einem gewissen Aufwand für Hausaufgaben ist aber zu rechnen.

ohne Sja

MAFMS

Wählbar für

1. + 2. Klasse MA + FMSKlassenstufe

Antonino Arcuri, [email protected]

Page 9: th Theater (Schauspiel) · 2017-02-28 · Wenn wir die Gruppe kennen, wird das Leitungsteam eine Stückbearbeitung erstellen, die für jede und jeden eine spielerische Aufgabe bereit

Freifachausschreibung für das 1. Semester 2017/2018LateinFachschaft

Latein

im 7. + 8.Semester alsWahlkurs

la1

nochoffen

3 L

noch offen

1 Semester

keine

Gruppe

Voraussetzung

AnzahlLektionen

Fortsetzung

Dauer

StundenplanDas Freifach Latein vermittelt die Grundkenntnisse der lateinischen Sprache(Formen- und Satzlehre) und führt in Elemente der antiken Kultur ein. Je nachInteressen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Spezialgebiete wie Medizin,Jus, Archäologie, Philosophie näher behandelt werden.

Der Kurs wird für alle Maturprofile ausser L angeboten. Ab dem 2. Semester der 3.Klasse kann Latein statt als Freifach auch als Wahlkurs belegt werden.

Für einzelne Hochschuldiplome ist ein Lateinabschluss erforderlich. DieBestimmungen dazu sind von Universität zu Universität verschieden. WeitereInformationen finden Sie auf den jeweiligen Uniwebsites; dies ist gerade auch dannwichtig, falls Sie ein Studium im Ausland ins Auge fassen. Mit den im Wahlkurserworbenen Kenntnissen können Sie den ersten Teil der von der Universität Baselverlangten Prüfung am Ende der Gymnasialzeit ablegen. Nach dem Besuch einesSemesters Lateinkurs an der Uni legen Sie den zweiten, mündlichen Teil derPrüfung ab. Für weitere Auskunft und Beratung stehen wir Ihnen gerne zurVerfügung.

ohne Lnein

MAFMS

Wählbar für

1. + 2. Klasse MAKlassenstufe

Gabriela Vetsch, [email protected]

Page 10: th Theater (Schauspiel) · 2017-02-28 · Wenn wir die Gruppe kennen, wird das Leitungsteam eine Stückbearbeitung erstellen, die für jede und jeden eine spielerische Aufgabe bereit

Freifachausschreibung für das 1. Semester 2017/2018ItalienischFachschaft

Che bello parlare l'italiano!Italienisch Konversationskurs

ia

2 L

noch offen

Jahreskurs

Vorkenntnisse inItalienisch

Gruppe

Voraussetzung

AnzahlLektionen

Fortsetzung

Dauer

StundenplanDieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die bereitsVorkenntnisse in Italienisch haben. Haben Sie in der Sekundarschule dasFach Italienisch besucht oder sind Sie durch Ihren familiären Hintergrund mitder italienischen Sprache verbunden und möchten Ihre Italienischkenntnissevertiefen?

Questo corso fa per Lei!

Im Kurs hat die Konversation Priorität. Aktuelle und interessante Themenerlauben Ihnen einen Einblick in die Kultur Italiens und des Tessins.Ausgehend von schriftlichen und mündlichen Textdokumenten oder von Bild-und Filmmaterial werden wir vor allem die mündliche, aber auch die schriftliche Kommunikation fördern. Grammatikerklärungen und Vokabelarbeitbegleiten den Spracherwerb.Und warum nicht den Kurs mit einer Kulturreise in eine italienische Stadtabrunden?

Scopriamo insieme l’italiano e il Bel Paese!

alle Profileja

MAFMS

Wählbar für

1. - 3. Klasse MA + FMSKlassenstufe

Marzia Rubio, [email protected]

Page 11: th Theater (Schauspiel) · 2017-02-28 · Wenn wir die Gruppe kennen, wird das Leitungsteam eine Stückbearbeitung erstellen, die für jede und jeden eine spielerische Aufgabe bereit

Freifachausschreibung für das 1. Semester 2017/2018SportFachschaft

Volleyballvo

nochoffen

2 L

noch offen

Jahreskurs

keine

Gruppe

Voraussetzung

AnzahlLektionen

Fortsetzung

Dauer

Stundenplan

Falls zwei Kurse zustande kommen: 1 Kurs für Anfänger und 1 Kurs fürFortgeschrittene

Der Ball will nur das Eine: Zu Boden fallen...

Wenn – getrennt durch ein Netz – zwei Teams alles dafür tun, dies zu verhindern,nennt man das Volleyball!

Sind Sie fasziniert vom Team-Spiel mit dem blau-gelb-weissen Ball, das von denSpielerinnen und Spielern motorisch, mental und sozial viel abverlangt?Dann sind Sie in diesem Kurs richtig!

Gemeinsam mit andern setzen Sie sich sehr praxisbezogen mit dem Volleyball-Spielauseinander und haben Gelegenheit, sich technisch und taktisch zu verbessern.Themen sind:

• Grundtechniken (oberes Zuspiel, Manchette, Service, Angriff, Verteidigung)• Individualtaktik – wie man Volleyball "denkt"• Kollektivtaktik – wie sich das Team organisiert

Geeignete Spieler/innen haben die Gelegenheit, mit dem Auswahlteam des GymOberwil an den BL Mittelschulmeisterschaften teilzunehmen (jeweils im Feb/März).

alle Profileja

MAFMS

Wählbar für

1. - 4. Klasse MA + 1. - 3. FMSKlassenstufe

Daniela Bui, [email protected] Hunziker, [email protected]

Kontaktperson

Page 12: th Theater (Schauspiel) · 2017-02-28 · Wenn wir die Gruppe kennen, wird das Leitungsteam eine Stückbearbeitung erstellen, die für jede und jeden eine spielerische Aufgabe bereit

Freifachausschreibung für das 1. Semester 2017/2018B,C,M,PFachschaft

Naturwissenschaften

im darauffolgendenSemester

nw

nochoffen

individuell

individuell

1 Semester

EigenständigesArbeiten,Motivation

Gruppe

Voraussetzung

AnzahlLektionen

Fortsetzung

Dauer

Stundenplan

Die Organisation und Leitung des Kurses erfolgt entsprechend denAnmeldungen. Schüler und Schülerinnen werden individuell betreut.

Wir bieten Ihnen im Freifach Naturwissenschaften die Möglichkeit, ihr Wissen in denBereichen Biologie, Chemie, Mathematik oder Physik individuell oder in Gruppen zuvertiefen.

Dies kann in Form eines eigenen Projektes oder durch die Teilnahme an einerWissenschaftsolympiade erfolgen.

Bei der Planung, Durchführung und Auswertung eines eigenen Projektes steht Ihneneine Fachlehrperson unterstützend zur Seite. Das Thema der Arbeit können Sie selbständig wählen.

Die Vorbereitung auf die Olympiade erfolgt unter Anleitung einer Fachlehrperson,durch Lösen von Vorbereitungsaufgaben alleine oder in kleinen Gruppen. Diejeweiligen Finals finden in einer Stadt rund um den Globus statt.

Das im Freifach erworbene Wissen hilft Ihnen nebenbei in einem Hochschulstudium.Sie lernen selbständig, schwierige Probleme anzugehen und zu lösen, komplexeFragen in Gruppen oder mit Ihrer Betreuungsperson zu diskutieren und gemeinsamzur Lösung zu kommen.

Interessiert? Wir freuen uns Sie im Freifach Naturwissenschaften zu begrüssen!

alle Profileja

MAFMS

Wählbar für

1. - 4. Klasse MA + 1. - 3. FMSKlassenstufe

Biologie: Leonardo Cantaluppi, [email protected]: Natalie Huber, [email protected]: Hans Adrian, [email protected]: Jürg Jourdan, jü[email protected]

Kontaktperson

Page 13: th Theater (Schauspiel) · 2017-02-28 · Wenn wir die Gruppe kennen, wird das Leitungsteam eine Stückbearbeitung erstellen, die für jede und jeden eine spielerische Aufgabe bereit

Freifachausschreibung für das 1. Semester 2017/2018TheaterFachschaft

Bühnentechnik &Event-Management

be

nochoffen

2 L

noch offen

Jahreskurs

keine

Gruppe

Voraussetzung

AnzahlLektionen

Fortsetzung

Dauer

Stundenplan

In Zusammenarbeit mit dem FF Theater (Schauspiel und/oder Regieassistenz).Arbeitszeiten und -bereiche nach Absprache mit den Kursleitern TO/VG

In Zusammenarbeit mit dem Freifach Theater.

Lieber hinter Buhne, aber voll dabei?

Möchten Sie von einem professionellen Eventtechniker und Lichtdesigner lernen? Oder interessierensich fur Videotechnik und Sound? Oder fur Buhnentechnik? Oder Eventmanagement,Produktionsleitung und Organisation? Oder fur Marketing, Werbung und Layout? Möchten erfahren, wieman Geld auftreibt und eine kulturelle Veranstaltung organisiert? Bei Stefan Toth und weiteren Profiskönnen Sie viel lernen, viel selber machen, ausprobieren und Erfahrung sammeln.

Wer gar nicht oder nur eine kleine Rolle in der «Theatergruppe Gym Oberwil» spielen möchte, kannsich fur das FF BÜHNENTECHNIK & EVENT-MANAGEMENT anmelden, das eng mit dem FFTHEATER zusammenarbeitet. Beide Freifächer ziehen professionelle Berufsleute von aussen hinzuund realisieren im Spätsommer 2018 gemeinsam eine Theaterproduktion.

Erste Besprechungen, teilweise gemeinsam mit FF THEATER, beginnen im August 2017, gegen Endedes Jahres gibt es eine lange Pause und mit dem 2. Semester werden wir intensiver auf dieAuffuhrungen im September 2018 hinarbeiten. Der Mehraufwand für den intensiven Einsatz im 2.Semester wird durch die lange Pause im 1. Semester kompensiert.

Das FF BÜHNENTECHNIK & EVENT-MANAGEMENT leitet der Biologielehrer S. Toth,langjähriger Produktions- und technischer Leiter mit viel Erfahrung in den Performing Arts. Das FFTHEATER leitet der Deutschlehrer H. Veraguth (siehe separate Ausschreibung). TO / VG werden inden Bereichen Schauspiel, Licht, Kostum, Maske etc. aktive Berufsleute beiziehen. Überzeugen SieIhre Kolleg/-innen, wir brauchen in beiden Freifächern eine grosse Truppe! Und nehmen Sie beiBedenken unbedingt Kontakt mit TO oder VG auf!

alle Profileja

MAFMS

Wählbar für

1. - 4. Klasse MA + 1. - 3. FMSKlassenstufe

Stefan Toth, [email protected]

Page 14: th Theater (Schauspiel) · 2017-02-28 · Wenn wir die Gruppe kennen, wird das Leitungsteam eine Stückbearbeitung erstellen, die für jede und jeden eine spielerische Aufgabe bereit

Freifachausschreibung für das 1. Semester 2017/2018Bildnerisches GestaltenFachschaft

Siebdruck-Werkstattbg1

nochoffen

2 L

noch offen

1 Semester

keine

Gruppe

Voraussetzung

AnzahlLektionen

Fortsetzung

Dauer

StundenplanWollen Sie T-Shirts oder einen Turnbeutel bedrucken? Oder eigene Grafikenentwerfen und Flyers erstellen?

Siebdruck ist eine analoge Drucktechnik, bei der vereinfachte fotografischeund zeichnerische Motive durch ein Sieb auf verschiedenste Oberflächengedruckt werden.

In der Siebdruckwerkstatt steht das freie und vielfältige Experimentieren anoberster Stelle! Sie lernen die Grundlagen kennen und experimentieren mit den technischen und künstlerischen Möglichkeiten des Siebdrucks - vom Entwickeln eines Motivs über das Beschichten eines Siebes bis zum Reproduzieren Ihres individuellen Druckes. Sobald Sie sich mit dem Arbeitenin einer Siebdruckwerkstatt vertraut gemacht haben, können Sie sichselbstständig eigenen Projekten und Ideen widmen!

maximal 12 Teilnehmende

2 Lektionen pro Woche (in Absprache mit den TeilnehmerInnen kann derKurs in 4L-Unterrichtsblöcken mit entsprechender Kompensation stattfinden)

alle Profileja

MAFMS

Wählbar für

1. - 4. Klasse MA + 1. - 3. FMSKlassenstufe

Carlos Granado, [email protected]

Page 15: th Theater (Schauspiel) · 2017-02-28 · Wenn wir die Gruppe kennen, wird das Leitungsteam eine Stückbearbeitung erstellen, die für jede und jeden eine spielerische Aufgabe bereit

Freifachausschreibung für das 1. Semester 2017/2018Bildnerisches GestaltenFachschaft

Bildnerisches Gestalten

6./7. Semesterals Wahlkurs /Ergänzungsfach

bg

noch offen

2 L

nachAbsprache

2 Jahre

Gruppe

Voraussetzung

AnzahlLektionen

Fortsetzung

Dauer

StundenplanAlles was wir wahrnehmen, können wir mit den vielfältigen Möglichkeiten derbildenden Kunst darstellen und untersuchen.

Mit Hilfe verschiedener Techniken erarbeiten wir uns die Grundlagen desBildnerischen Gestaltens und bearbeiten u.a. die Themenbereiche Figur,Landschaft, Gegenstand, Architektur, Abstraktion und Design. Übungen undExperimente führen uns zu eigenen gestalterischen Umsetzungen vonBeobachtungen, Stimmungen, Gedanken und Empfindungen. Bildideen werdendurch künstlerische Prozesse weiterentwickelt und konkretisiert.

Dieses Freifach steht den Schülerinnen und Schülern offen, die Musik alsWahlpflichtfach belegen. Wird es ab dem 2. Semester der 2. Klasse ein Jahr langbesucht, kann Bildnerisches Gestalten als Ergänzungsfach belegt werden. DerFreifachunterricht wird zusammen mit Schüler/innen besucht, für die BildnerischesGestalten obligatorisch ist.

Wir empfehlen dieses Freifach allen, die einen pädagogischen/sozialen Berufwählen und Musik als Wahlpflichtfach gewählt haben. Im weiteren richtet sich diesesAngebot an diejenigen, welche nach der Matur einen gestalterischen Vorkurs, einArchitekturstudium oder ein gestalterisches Studium absolvieren möchten undnatürlich an alle weiteren Interessierten.

ohne MZnein

MAFMS

Wählbar für

1. - 2. Klasse MAKlassenstufe

Caroline Erdmann, [email protected]