Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar...

31
1 Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie Technische Universität Berlin Technologie- und Innovationsmanagement 2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden Informationsveranstaltung 13.04.2010 Lehrangebot Lehrangebot 2 Agenda Lehrstuhl Lehrstuhl 1 Lehrangebot Lehrangebot 2 Lehrangebot Lehrangebot 2 Lehrangebot Lehrangebot 2 Prüfungsmodalitäten Prüfungsmodalitäten 3 Onlineverwaltung Onlineverwaltung 4 2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 2

Transcript of Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar...

Page 1: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

1

Technologie- und InnovationsmanagementInnovationsökonomie

Technische Universität Berlin Technologie- und Innovationsmanagement 2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden

Informationsveranstaltung

13.04.2010

LehrangebotLehrangebot22

Agenda

LehrstuhlLehrstuhl11

LehrangebotLehrangebot22 LehrangebotLehrangebot22

PrüfungsmodalitätenPrüfungsmodalitäten33

OnlineverwaltungOnlineverwaltung44

LehrangebotLehrangebot22

PrüfungsmodalitätenPrüfungsmodalitäten33

OnlineverwaltungOnlineverwaltung44

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 2

Page 2: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

2

Agenda

LehrstuhlLehrstuhl11

TechnologieTechnologie-- und Innovationsmanagement (Prof. Gemünden)und Innovationsmanagement (Prof. Gemünden)

LehrangebotLehrangebot22

PrüfungsmodalitätenPrüfungsmodalitäten33

LehrangebotLehrangebot22

PrüfungsmodalitätenPrüfungsmodalitäten33

Innovationsökonomie (Prof. Blind)Innovationsökonomie (Prof. Blind)

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 3

OnlineverwaltungOnlineverwaltung44 OnlineverwaltungOnlineverwaltung44

Leitung und Sekretariat

Technologie- und Innovationsmanagement

Prof. Dr. Hans Georg Gemünden [email protected]

Sekretariat: Doris Helikum +49 30 314 26090

Öffnungszeiten: Mo-Do: 09-12 Uhr und 14-16 Uhr; Fr: 09-12 [email protected]

Juniorprofessur Management von Dienstleistungsinnovationen und Technologietransfer

+49 30 314 26093

Prof. Dr. Carsten Schultz [email protected]

Juniorprofessur Führungs- und Organisationsmodelle der Innovation

+49 30 314 26732

Prof. Dr. Katharina Hölzle [email protected]

Entrepreneurship & Innovationsmanagement +49 30 314 26581

Prof. Dr. Jan Kratzer [email protected]

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 4

Innovationsökonomie +49 30 314 76638

Prof. Dr. Knut Blind [email protected]

Sekretariat: Brigitte Essoun +49 30 314 76670

Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 9–16 Uhr, Freitag 9-14 Uhr [email protected]

Page 3: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

3

Wissenschaftliche Mitarbeiter und Assistenten

Dipl.-Ing. +49 30 314 28928 Dipl.-Kffr. +49 30 314 26090

Björn Awe [email protected] Daniela Linke [email protected]

Dipl.-Kffr. +49 30 314 26088 Dipl.-Wi.-Ing. +49 30 314 78840

Franka Birke [email protected] Robert Lorenz [email protected]

Dipl.-Ing. +49 30 314 78918 Dipl.-Kffr. +49 30 314 23738

Christoph Bogenstahl [email protected] Tanja Petersen [email protected]

Dipl.-Ing. +49 30 314 28658 Dipl.-Ing. +49 30 835 35 8565

Jan-Philip Dunowski [email protected] Volker Presse [email protected]

Dipl.-Kffr. +49 (0)30 314-29699 Dr.rer.oec. +49 30 835 3585363

Henrike Hannemann [email protected] René Rohrbeck [email protected]

Dipl.-Kffr. +49 (0)30 314-26728 Dipl.-Geogr. +49 30 314 26094

Franziska Heyde [email protected] Daniel Roos [email protected]

Dipl.-Wirtsch.-Ing. +49 (0)30 314-28337 Dipl.-Kffr. +49 30 835 358552

Wilderich Heising [email protected] Annika Schröder [email protected]

Dipl.-Wirt.-Inf. +49 30 314 26731 Dipl.-Kffr. +49 30 314 28710

Daniel Jonas [email protected] Susanne Steiner [email protected]

Dipl Psych +49 (0)30 314 29698 Dipl Ing +49 (0)30 314 78812

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 5

Dipl.-Psych. +49 (0)30 314-29698 Dipl.-Ing. +49 (0)30 314-78812

Maura Kessel [email protected] Juliane Teller [email protected]

Dr.rer.oec. +49 30 314 29533 Dipl.-Kffr. +49 (0)30 314-29534

Alexander Kock [email protected] Barbara Unger [email protected]

Dipl.-Ing. +49 30 314 78839 Dipl.-Kfm.

Grzegorz Koczula [email protected] Mitja Wogatzky [email protected]

Dipl.-Kffr. +49 30 314 78813 Dipl.-Kffr. +49 30 314 29358

Sie-Youn Lee [email protected] Bettina Zippel-Schultz [email protected]

Lehrstuhl

Forschung

Technologiemanagement/ Entrepreneurship

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung

Technologische Frühaufklärung

Radikale Produktinnovationen

TechnologietransferFührung von Großprojekten,

Programm-Management

Innovationsmanagement Projektmanagement

Erfolgsfaktoren und Frühwarnsysteme im PM

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 6

Innovationsmanagement im Gesundheitswesen

Promotoren, Teams, Kultur,Innovationsbarrieren

Entrepreneurial Excellence Multiprojektmanagement

Laufbahnen im PMInnovationsnetzwerke und Innovations-Kooperationen

Page 4: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

4

Agenda

LehrstuhlLehrstuhl11

TechnologieTechnologie-- und Innovationsmanagement (Prof. Gemünden)und Innovationsmanagement (Prof. Gemünden)

LehrangebotLehrangebot22

PrüfungsmodalitätenPrüfungsmodalitäten33

LehrangebotLehrangebot22

PrüfungsmodalitätenPrüfungsmodalitäten33

Innovationsökonomie (Prof. Blind)Innovationsökonomie (Prof. Blind)

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 7

OnlineverwaltungOnlineverwaltung44 OnlineverwaltungOnlineverwaltung44

Prof. Dr. Knut Blind Lehrstuhl für Innovationsökonomie

Einführungsveranstaltung - Sommersemester 2010

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement

Berlin, den 13.04.2010

Page 5: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

5

Lehrstuhl für Innovationsökonomie ■ Host & Partners in Research, e.g.

Geschäftsstelle der ExpertenkommissionForschung und Innovation der Bundesregierung

HARTING Graduiertenkolleg

Rotterdam School of Management

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement

Institut der Fraunhofer Gesellschaft

Lehrstuhl für Innovationsökonomie ■ Forschungsschwerpunkte

Innovation Economics and Regulation

Standardization and Technological Change

Intellectual Property Rights

Product Piracy and Counterfeiting

Open Innovation and Globalization

Service Innovation

Environmental Innovation

Innovation Systems and Policy

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement

Innovation Systems and Policy

Emerging Markets and Competition

Public Procurement and Innovation

Page 6: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

6

Lehrstuhl für Innovationsökonomie ■ Methodenschwerpunkte

Statistical and economic analysis

Policy advice

S i d t h l i di t Science and technology indicators

Innovation and technology forecast,foresight methodologies in innovation research (e.g. Delphi, scenario analysis)

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement

Lehrstuhl für Innovationsökonomie

VWS 2Müller-Breslau-Straße (Schleuseninsel)10623 Berlin

Prof. Dr. Knut BlindRaum 124Tel. (030) 314 – [email protected]

SekretariatFrau Brigitte EssounRaum 125

ÖffnungszeitenMontag und Dienstag 9 16 h F it 9 14 h

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement

Tel. (030) 314 – [email protected]

9–16 h, Freitag 9-14 h

Page 7: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

7

Tutor Falk MazelisRaum 122Tel (030) 314 - 76668

Sprechstundenach Vereinbarung

Lehrstuhl für Innovationsökonomie

Tel. (030) 314 - [email protected]

Dr. Alexander CuntzRaum 126Tel. (030) 314 – 76816

SprechstundeDienstag 10–12 h u. nach Vereinbarung

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement

Tel. (030) 314 [email protected]

Agenda

LehrstuhlLehrstuhl11

LehrangebotLehrangebot22 LehrangebotLehrangebot22

PrüfungsmodalitätenPrüfungsmodalitäten33

TechnologieTechnologie-- und Innovationsmanagement (Prof. Gemünden)und Innovationsmanagement (Prof. Gemünden)

Innovationsökonomie (Prof. Blind)Innovationsökonomie (Prof. Blind)

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 14

OnlineverwaltungOnlineverwaltung44

Page 8: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

8

Lehrstuhl

Lehre

T h l gi d

Venture Campus

Technologie- und Innovationsmanagement Projektmanagement Entrepreneurship

Innovation ProcessesGrundlagen des

ProjektmanagementsEntrepreneurship Research

Innovating ActorsStrategisches

Projektmanagement

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 15

Projektmanagement für Gründer

Innovation StrategyInstrumente des

Projektmanagements

Forschungspraxis-Seminare Entrepreneurship (FÜS)Technologiemanagement

Die TIM-Lehrveranstaltungen (1)

Vorlesungen WS SS

Modul: Organisation und Innovationsmanagement (ehem. ABWL 3 / b1) (Bachelor) 2 SWS 2 SWS

Modul: Strategic Management of Innovation (in English) 2 SWS

Modul: The Human Side of Innovation (in English) 2 SWS

Modul: Technologiemanagement 2 SWSModul: Technologiemanagement 2 SWS

Modul: Projektmanagement (Bachelor & Master) 2 SWS 2 SWS

Modul: Strategisches Projektmanagement 2 SWS 2 SWS

Modul: Innovation Economics (in English) / Innovationsökonomie (Prof. Blind) 2 SWS 2 SWS

Modul: Innovationspolitik (Prof. Blind; ehem.: Innovationsökonomie II) 2 SWS

Modul: Strategische Normung (Prof. Blind, Dr. Gaub) 2 SWS 2 SWS

Modul: IP Management (in English, Prof. Blind) 2 SWS

Vortragsreihen

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 16

g

ThyssenKrupp (im Rahmen der PM Vorlesung) 2 SWS 2 SWS

Page 9: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

9

Die TIM-Lehrveranstaltungen (2)

Übungen WS SS

Bachelor-Modul Organisation und Innovationsmanagement (ehemals ABWL 3 / b1) 2 SWS

Case Seminar Innovationsmanagement 2 SWS 2 SWS

Projektmanagement (Rechnergestützt) 2 SWS 2 SWS

Bachelor-Übung Projektmanagement (inkl. FÜS) 2 SWS 2 SWS

Innovation Economics (in English) / Innovationsökonomie (Prof. Blind, wiss. MA) 2 SWS 2 SWS

Innovationspolitik (Prof. Blind, wiss. MA) 2 SWS

Strategische Normung (Prof. Blind, wiss. MA) 2 SWS 2 SWS

IP Management (in English, Prof. Blind, wiss. MA) 2 SWS

Seminare

VENTURE CAMPUS 4 SWS 4 SWS

Zusatzmodul: Projektmanagement für Gründer (nur i.V.m. VENTURE CAMPUS) 2 SWS 2 SWS

Gründungsforschung 2 SWS 2 SWS

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 17

Gründungsforschung 2 SWS 2 SWS

Forschungspraxisseminar 2 SWS 2 SWS

Seminar Projektmanagement 4 SWS 4 SWS

Seminar Führung und strategische Personalentwicklung (Prof. Döring) 2 SWS 2 SWS

Integrierte Veranstaltungen

Technologiemanagement (VL+UE) 4 SWS

Lehrangebot im Bachelor

Modul Organisation und Innovationsmanagement (ehemals ABWL 3 / b1)

Prof. GemündenProf. v. Werder

Dienstag, 12-14 Uhr (H 0105)

Grundstudiumsveranstaltung (Bachelor Wi-Ing.)

0831L033 (Vorlesung)0831L033 (Vorlesung) Beginn der Veranstaltung am: 13.04.2010

Beginn des Teilmoduls Innovationsmanagement in der zweiten Semesterhälfte (25.05.2010 – 29.06.2010)

• Die Vorlesung ABWL B1 im Grundstudium wird gemeinschaftlich von Prof. Gemünden(Innovationsmanagement) und Prof. v. Werder (Organisation und Personal) durchgeführt.

Die Klausuranmeldung erfolgt ausschließlich über MOSES !

• Themen des Teilmoduls Innovationsmanagement:

• Innovation und Innovationsmanagement

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 18

g

• Der Innovationsprozess - die frühen Phasen (Entstehung von Innovationen)

• Der Innovationsprozess - die späten Phasen (Prozess-Steuerung, Erfolgsbeurteilung)

• Die Schlüsselpersonen im Innovationsprozess

• Die Zusammenarbeit in Innovations-Teams

• Der Markt als Innovations-Motor

Page 10: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

10

Lehrangebot im Bachelor

Übung zum Modul Organisation und Innovationsmanagement (ehemals ABWL 3 / b1)

Maura Kessel Henrike Hannemann

Freitag, 08-10 Uhr (H 2032) oder 10-12 Uhr (H 2032)

0831L034 (Übung) Beginn der Veranstaltung am: 16 04 20100831L034 (Übung) Beginn der Veranstaltung am: 16.04.2010

Beginn des Teilmoduls Innovationsmanagement in der zweiten Semesterhälfte

• Die Übung ergänzt und vertieft die Inhalte der Vorlesungsveranstaltung

• Die Übung zum Teilmodul Innovationsmanagement findet nur Freitags von 10-12 Uhrim Raum H 2032 statt. Die Gruppenaufteilung 8-10 Uhr und 10-12 Uhr gilt nur für dieÜbung Organisation!!!

• Geplante Themen für das Teilmodul Innovationsmanagement:

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 19

Geplante Themen für das Teilmodul Innovationsmanagement:

28.05. Communities am Beispiel Palomar 504.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs11.06. Innovationsmanagement bei Bosch Rexroth25.06. Teams am Beispiel EiVE18.06. Promotoren und Barrieren am Beispiel SIBIB02.07. Lead User

Lehrangebot im Master

Strategic Management of Innovation (in English)

Prof. Gemünden Dienstags, 10-12 (H 0106) und 14-16 Uhr (H 0107)

0832L210 (Vorlesung) Beginn der Veranstaltung am: 18 05 2010 !!!0832L210 (Vorlesung) Beginn der Veranstaltung am: 18.05.2010 !!!

Die Vorlesung Strategic Management of Innovation beschäftigt sich mit ausgewählten strategischen Fragestellungen des Innovationsmanagements: - Innovationsstrategien:

Sourcing StrategiesExploitation StrategiesTiming Strategies

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 20

Strategies for Radical Innovations - Innovationskooperation:

Netzwerk-KompetenzInnovation durch innovierende KundenOpen Innovation

- Lead Markets

Page 11: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

11

Übungen

Case Seminar in Strategic Management of Innovation

Prof. SchultzSie-Youn Lee

Mittwochs, 10-12 Uhr (H 7112)

0832L205 (Übung)

7 Termine ab 21.04.2010 (14-tägig)

05.05., 19.05., 26.05., 09.06., 23.06., 07.07.0832L205 (Übung) 05.05., 19.05., 26.05., 09.06., 23.06., 07.07.

• Erlernen von wichtigen Konzepten und Instrumenten des Innovationsmanagements (z.B. Innovationsstrategien; Service Innovation)

• Anwendung der theoretischen Konzepte auf praxisrelevante Fragestellungen anhand von Fallstudien, die in Gruppen zu vier Personen bearbeitet werden

• Zwei Praxis-Cases mit Vertretern aus der Wirtschaft

1 Biomethan Gasaufbereitungstechnologie:

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 21

• 1. Biomethan Gasaufbereitungstechnologie:

Drayer & Bosse Kraftwerke GmbH

• 2. Telemonitoring:

SHL Telemedizin

• Leistungen: Präsentationsbeiträge sowie schriftliche Ausarbeitungen

Lehrangebot im Hauptstudium

Technologiemanagement

Prof. HölzleDr. Mietzner

Blocktermine Freitags, 10-13 Uhr im Wechsel mit der Uni Potsdam1. 23.04.2010 (Uni Potsdam) 4. 04.06.2010 (Potsdam) 2 30 04 2010 (TU Berlin) 5 11 06 2010 (TU Berlin)2. 30.04.2010 (TU Berlin) 5. 11.06.2010 (TU Berlin)3. 21.05.2010 (TU Berlin) 6. 18.06.2010 (Potsdam)

Uni Potsdam, Standort Griebnitzsee, Haus 6, HS 3)• 15.05. (TU Berlin, MA 005)• 05.06. (TU Berlin, MA 005)

0832L221 (Vorlesung)

• Grundlagen und Begriffe des Technologiemanagements• Phasen der Entwicklung des Technologiemanagements• Bedeutung des Technologiemanagements• Technologischer Lebenszyklus• Technologietrendkurven -früherkennung und -prognose

Abl it d I l ti T h l i t t i

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 22

• Ableitung und Implementierung von Technologiestrategien• Konzepte der Technologiefrühaufklärung• Szenariotechnik: Theorie und Methoden• IT – Instrumente• Anwendung der erlernten Inhalte auf ein selbst zu entwickelndes Technologieszenario,

Modellierung und Ableitung von Handlungsempfehlungen

Page 12: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

12

Lehrangebot im Hauptstudium

Technologiemanagement (Integrierte Veranstaltung; VL + UE)

Prof. HölzleDr. MietznerTobias Heger

Aiko Karaschewitz

4 Übungsstermine, zusätzlich zur VL:

• 07.05.2010: Einführende Veranstaltung (Potsdam)28 05 2010: Zwischenpräsentationen IV (Berlin)Aiko Karaschewitz • 28.05.2010: Zwischenpräsentationen IV (Berlin)

• 02.07.2010: Präsentationen IV (Berlin) • 09.07.2010: Präsentationen IV (Potsdam)

0832L221 (IV)

Kombinierte Vorlesung und Übung in Kooperation mit der Universität Potsdam

6 Vorlesungstermine; zusätzlich:

Erarbeitung von Technologiesteckbriefen und Technologieszenarien in selbständiger Gruppenarbeit (3-4 Personen)

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 23

Insgesamt 4 SWS (6 ECTS)

Note setzt sich aus Klausurnote (über Vorlesungsstoff) und Übungsnote zusammen

Übung kann nicht getrennt belegt werden

Lehrangebot im Hauptstudium

Entrepreneurship Research – Gründungsforschung (Integrierte Veranstaltung; VL+UE)

Prof. Kratzer,Steiner

0832L248 (IV) 4 SWS

Dienstag, 20.04.2010, 09:00-11:00 Uhr (EW 184)

Weitere Informationen unter http://www eim tu-berlin de/

The general aim of this subject is to give students a state-of-the-art overview of all streams of research around the theme entrepreneurship. The ability to combine product development, market development, and organizational development ensures the competitiveness of high-income countries and its enterprises. Up to date knowledge about how to develop all three aspects in continuously changingenvironments, therefore, is of vital importance. The course intends to shed light on different aspects from managing and aligning internal and external networks, all facets around founding enterprises, how to explore and develop markets, to how to get and exploit creative ideas. The course studies both

0832L248 (IV) 4 SWS Weitere Informationen unter http://www.eim.tu-berlin.de/

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement

to explore and develop markets, to how to get and exploit creative ideas. The course studies both theoretical models and their empirical application, changing between micro and macro-economic perspectives with a strong methodological focus.

24

Page 13: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

13

Vorlesungen

Projektmanagement

Dr.-Ing. Mach Freitags, 10-12 Uhr (EB 202)

0832L236 (Vorlesung) Beginn der Veranstaltung am: 30 04 20100832L236 (Vorlesung) Beginn der Veranstaltung am: 30.04.2010

• Organisation und Aufgaben des Projektmanagements

• Projektteam und Projektverantwortung

• Produktstrukturierung und Projektplanung

• Projektabwicklung, Projektphasen, Meilensteine

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 25

• Werkzeuge der Projektplanung (Gantt u. a.)

• Grundlagen der Netzplantechnik (CPM, PERT, MPM u. a.)

• Risikoanalyse von Projekten

• Controlling und Projektabschluss

Vortragsreihen

Vortragsreihe ThyssenKrupp

Dr.-Ing. Mach Im Rahmen der VL Projektmanagement

0832L236 (Vorlesung) Beginn der Veranstaltung am: 30 04 2010 (Einführung)0832L236 (Vorlesung) Beginn der Veranstaltung am: 30.04.2010 (Einführung)Freitag, 10-12 Uhr (EB 202)

Vorträge aus dem Segment ThyssenKrupp Steel:

14. Mai Dr. Jens Knöll, M.Sc. Direktor Business Development TK Steel Europe AG ThyssenKrupp – Management des größten deutschen Stahlunternehmens in der Krise

28. Mai Dr.-Ing. Peter Biele, Mitglied der Geschäftsführung TK Electrical Steel GmbHVom Eisenerz zum Autoblech – Der Prozess vom Roheisen zu veredelten Flachprodukten

6.-8.Juni Exkursion Werksteile Hamborn, Schwelgern, Beeckerwerth, Dortmunder Oberflächencentrum, TK Steel AG, Duisburg

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 26

Werksteile Hamborn, Schwelgern, Beeckerwerth, Dortmunder Oberflächencentrum, TK Steel AG, Duisburg18. Juni Dr.rer.nat. Klaus-Peter Imlau, Direktor Research&Development TK Steel Europe AG

Werkstoffentwicklung – Stahl als Grundlage des Maschinen- und Anlagenbaus und der Konsumgüterindustrie25. Juni Dipl.-Ing. Dr. rer. pol. Oliver Tietze, Mitglied der Geschäftsführung TK Tailored Blanks GmbH

Tailored Blanks und Tailored Tempering – Verlängerung der Wertschöpfungskette eines Stahlerzeugers9. Juli Dipl.-Kfm. Peter Urban, stellv. Vorsitzender des Vorstandes ThyssenKrupp Steel Europe AG

Wertorientierte Führung eines Großunternehmens der Eisen- und Stahlindustrie

Nach dem Vortrag (12:00-14:00) ThyssenKrupp im Dialog: Diskussion und Abschluss der Vortragsreihen mit Buffet.

Page 14: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

14

Übungen

Übung zum Projektmanagement (Diplom- und Master)

Ingo MichelfelderWilderich Heising

Donnerstag, 10-12 Uhr oder 14-16 Uhr (H 7112)

Terminpräferenz bei der Anmeldung im Kommentarfeld angeben

0832L237 (Übung) Beginn der Veranstaltung am: 06 05 2010 (14 tägig)0832L237 (Übung) Beginn der Veranstaltung am: 06.05.2010 (14-tägig)

• Wesentliche Managementaufgaben in den unterschiedlichen Phasen der Projektplanung und -abwicklung

• Anwendung der Methoden der Projektplanung und des Projektcontrollings anhand einer praxisnahen Fallstudie

• Erlangung von Anwendungskenntnissen in dem Projektmanagement-Tool MS Project

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 27

g g g j g j

• Aufgabenbearbeitung in Gruppen zu drei Personen

• Leistungen:

- 5 schriftliche Ausarbeitungen zu den Übungsterminen

- davon eine auch als Gruppenpräsentation

- Diskussionsbeiträge

Übungen

Übung zum Projektmanagement (Bachelor & FÜS)

Juliane Teller Freitag, 14-16 Uhr (H 0106)

0832L239 (Übung) Beginn der Veranstaltung am: 21 05 20100832L239 (Übung) Beginn der Veranstaltung am: 21.05.2010

• Die Übung ergänzt und vertieft die Inhalte der Vorlesungsveranstaltung

• Wesentliche Managementaufgaben in den unterschiedlichen Phasen der Projektplanung und -abwicklung

• Anwendung der Methoden der Projektplanung und des Projektcontrollings

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 28

Page 15: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

15

Vorlesungen

Strategisches Projektmanagement

Prof. Schott, Daniel Jonas

0832L234 (Vorlesung)

29.06.2010: 10:00 - 12:00 - Raum: H 1028 12:00 - 16:00 - Raum: H 3010

30.06.2010: 10:00 - 16:00 - Raum : H 3503

Blockveranstaltungen:

0832L234 (Vorlesung)

• Projektorientierte Führung als Aufgabe des Topmanagements

• Prozessmodelle im Projektmanagement

• Nutzenbewertung von Projekten und Projektanträgen

06.07.2010: 10:00 - 12:00 - Raum : H 102807.07.2010: 10:00 - 12:00 - Raum : H 0104

12:00 - 16:00 - Raum : H 3503

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 29

• Projektportfoliomanagement

• Strategisches Ressourcenmanagement

• Evaluation von Projektmanagement Reifegrad-Modellen

• Strategisches Projektmanagement und Personalmanagement

• Erfolgsfaktoren hoch-innovativer Projekte

Seminare

Seminar zum Projektmanagement: Strategisches Projektmanagement

Prof. SchottDaniel Jonas

Barbara Unger

Blockveranstaltung(max. 15 Teilnehmer)

Kick off: Di 20 04 2010 14 16 Uhr mit Anwesenheitspflicht0832L235 (Seminar)

Kick-off: Di, 20.04.2010, 14-16 Uhr mit AnwesenheitspflichtZwischentermin: n.V. im Kick-off Termin Abschlusstermin: n.V. im Kick-off Termin

Platzbeschränkung! Anmeldung über die Onlineverwaltung UND mit kurzer E-Mail Bewerbung (Kurz CV und Motivation bzw. besondere PM Vorkenntnisse) per E-Mail an

[email protected]

Kooperation mit dem Beratungsunternehmen Campana & Schott

Praxis-Fallstudien zu folgenden Themen (Beispiele):

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 30

• Projektorientiertes Unternehmen

• Einführung von PM-Prozessen wie Projektplanung und –Controlling

• Flankierende Maßnahmen: Unternehmenskommunikation, Projektmanagement-Mittel

• Aufbau des Project Office

• Auswahl und Ausbildung von Project Managern

• Risikoanalyse zur Verankerung von Multi-Projektmanagement

Page 16: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

16

Seminare

VENTURE CAMPUS (VC)

Prof. Gemünden,Prof. Kratzer,

Susanne Steiner0832L248 (S i )

Anmeldung über TIM-Onlineverwaltung und Fragebogen; Anmeldeschluss 23.04.2010!Kickoff: Dienstag, 28.04.2010, 16-18 Uhr (EB 302)

d h k d d k d

Ziel: Entwicklung eines Businessplans

Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse und Methoden:

• Geschäftsideenevaluierung, Geschäftskonzeptentwicklung

• Marktforschung und Marketing für Gründer

• Gründungsfinanzierung, Förderprogramme, Rechtsformen und Steuern, gewerbl. Schutzrechte

Mix aus Vorlesungen Netzwerktreffen Workshops Praxisvorträgen

0832L248 (Seminar)4 SWS

Es werden organisatorische Punkte und die Struktur der Veranstaltung besprochen

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement

Mix aus Vorlesungen, Netzwerktreffen, Workshops, Praxisvorträgen

Neu: Es wird zusätzlich das Modul „Projektmanagement für Gründer“ angeboten.

Weitere Informationen unter http://www.venturecampus.de/

Nur in Verbindung mit VENTURE CAMPUS möglich!

31

Seminare

Technologie-, Wissens- und Innovationsmanagement in der Projektwirtschaft am Beispielvon Wertschöpfungsnetzwerken bei der Entwicklung von SmartHome-Technologien

Dr. Rollwagen Blockveranstaltung

23.04.2010 - Zeit: 10:00-18:00 Uhr Kick-Off und 1.Blocktermin24.04.2010 - Zeit: 10:00-14:00 Uhr 2. Blocktermin

0832L204 (Seminar) 21.05.2010 - Zeit: 10:00-18:00 Uhr 1. Zwischenpräsentation03.07.2010 - Zeit: 10:00-16:00 Uhr 2. Zwischenpräsentation16.07.2010 - Zeit: 10:00-18:00 Uhr Abschlusspräsentationen

0832L204 (Seminar)

Die Wertschöpfung in technologieintensiven Branchen verändert sich zunehmend. DurchGlobalisierung, differenzierte Bezugsstrategien von Rohstoffen, Vorprodukten, Bauteilen undBaugruppen verändern sich Wertschöpfungsketten zu Wertschöpfungsnetzen. Dabei ist zu beobachten,dass sich die Wertschöpfungsmuster in Richtung hin zu globalen, zeitlich flexiblen, spezialisierten und Integrativen Wertschöpfungsprozessen verschieben. Innerhalb dieser Veränderung derWertschöpfungsmuster und der sich ausbreitenden Projektwirtschaft verändern sich auch die Formenund Praktiken des Technologie- und Innovationsmanagements. Besonders im Anwendungsbereich

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 32

„SmartHome-Technologien„ treten diese Veränderungen in der Strukturierung der Wertschöpfung sowiedes Technologie- und Innovationsmanagements zu Tage.

Ziel dieses Seminars ist es, die Veränderungen der Wertschöpfungsmuster nachzuzeichnen. Dabeiwerden die Teilnehmer mit den verschiedenen Konzepten der Analyse von Wertschöpfungsnetzwerkenvertraut gemacht. Sie setzen sich eigenständig mit den Veränderungen der Wertschöpfung auseinanderund lernen die Ergebnisse in einer wissenschaftlichen Form zusammenzufassen (Seminararbeit) unddarzustellen (Präsentation)

Page 17: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

17

Seminare

Forschungspraxisseminar zum Technologie- und Innovationsmanagement (FPS)

Henrike HannemannMaura Kessel

Gregor Koczula

Blockveranstaltung

08.06.2010: Kick-Off

0832L255 (Seminar) 06.07.2010: Zwischenpräsentation

17.08.2010: Abschlusspräsentation

• Unterstützung laufender Forschungsprojekte des Lehrstuhls

• Wissenschaftliche Vertiefung von aktuellen Fragestellungen zum Innovations- und Technologiemanagement aus Wissenschaft und Praxis

• Die Bearbeitung der Aufgabe kann frei eingeteilt werden (keine Gruppenarbeit)

• Durchführung Juni August 2010 (zeitlich freie Gestaltung)

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 33

• Durchführung Juni – August 2010 (zeitlich freie Gestaltung)

• Die Veranstaltung ersetzt eine Übung:

• für Wi-Ing. im Rahmen des BWL-/ Integrationsfachs bzw.

• für BWLer eine Übung oder (Haupt-)Seminar im Rahmen der ABWL / SBWL

Seminare

Seminar Führung und strategische PersonalentwicklungBetriebliche Innovationsstrategien, Personalentwicklung und die Aufgabe der Führung

Prof. Dr. Döring Freitag, 16:00-20:00 Uhr (VWS 128)14-tägig (8 Termine)

0832L204 (Seminar) Beginn der Veranstaltung: 23 04 2010 0832L204 (Seminar) Beginn der Veranstaltung: 23.04.2010

1. Sitzung: Fr. 23.04.2010: Was heisst innovationsfreundliches Führen in der betrieblichen Praxis?

2. Sitzung: Fr. 07.05.2010: Kunden- und Dienstleistungsmanagement

3. Sitzung: Fr. 21.05.2010: Total Quality Management (TQM) und Europäisches Qualitätsmanagement (EFQM)

4. Sitzung: Fr. 04.06.2010:

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 34

Mitarbeitergespräche (Personalbeurteilungs-/Konflikt-/Fördergespräche) 5. Sitzung: Fr. 18.06.2010:

Teamarbeit und Teamentwicklung 6. Sitzung: Fr. 02.07.2010:

Projektmanagement (PM) 7. Sitzung: Fr. 16.07.2010:

Kommunikationsmanagement im Unternehmen

Page 18: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

18

Diplom-, Studien- und Bachelorarbeiten

Technologie- und Innovationsmanagement– Promotoren im Innovationsprozess (Petersen)

Umfangreiches Angebot an Literatur-, Empirie- und Praxisarbeiten, z.B.

– Akzeptanzmodelle und -faktoren von Prozessinnovationen (Koczula)

– Technologietransfer (Dunowski)

– Dienstleistungsinnovationen (Lorenz)

– Interaktion mit virtuellen Innovations-Communities (Schröder)

Projektmanagement– Organisation für Multiprojektmanagement (Jonas)

– Risikomanagement im Multiprojektmanagement (Teller)

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 35

Entrepreneurship– Entrepreneurship Education (Steiner)

Weitere Themen siehe www.tim.tu-berlin.de

Auslandsstudium an der Århus School of Business in Dänemark

Bewerbungsverfahren für das SS 2010 bereits abgeschlossen

Dauer: max. zwei Semester

Unterrichtssprache: Englisch

Bewerbungsvoraussetzungen

•Immatrikuliert an der TU Berlin•Staatsangehörige eines EU-Landes•Erfolgreich abgeschlossene Diplomvorprüfung oder Bachelor/ Master Student •Gute Studienleistungen, zügiger bisheriger Studienverlauf und gute Englischkenntnisse

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement

Studienverlauf und gute Englischkenntnisse

Nähere Informationen bei:

Philip Dunowski Tel.: (030) 314 - 28658

E-Mail: [email protected]

Oder 0nline unter: http://www.tim.tu-berlin.de Studium und Lehre Auslandsstudium

Page 19: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

19

Agenda

LehrstuhlLehrstuhl11

LehrangebotLehrangebot22 LehrangebotLehrangebot22

PrüfungsmodalitätenPrüfungsmodalitäten33

TechnologieTechnologie-- und Innovationsmanagement (Prof. Gemünden)und Innovationsmanagement (Prof. Gemünden)

Innovationsökonomie (Prof. Blind)Innovationsökonomie (Prof. Blind)

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 37

OnlineverwaltungOnlineverwaltung44

Innovationspolitik

Prof. BlindCuntz / Mazelis

Vorlesung: Mittwoch, 10-12 Uhr (VWS 128, Schleuseninsel) Übung: Mittwoch, 14-16 Uhr (VWS 128)

0832L275 (Vorlesung) Beginn der Vorlesung am: 14 04 2010

Vorlesung 1 Sommersemester 2010

0832L275 (Vorlesung)0832L276 (Übung)

Beginn der Vorlesung am: 14.04.2010Beginn der Übung / Ringvorlesung am: 28.04.2010

Anmeldung über ISIS

Aufbauend auf der Vorlesung Innovationsökonomie wird der Fokus auf dieInnovationspolitik gelegt. In einem ersten Schritt werden zunächst verschiedeneökonomische Begründungen für staatliches Engagement im Bereich Innovation vorgestellt.Dabei sind Markt- und Systemversagensansätze im Fokus.

In einem zweiten Schritt wird die Entwicklung der innovationspolitischen Initiativen auf

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 38

In einem zweiten Schritt wird die Entwicklung der innovationspolitischen Initiativen aufnationaler und europäischer Ebene vorgestellt und analysiert. Die Studierenden sollendurch diese Veranstaltung ein generelles Verständnis für staatliche Innovationspolitikvermittelt bekommen, aber auch Kenntnisse zu spezifischen innovationspolitischenProgrammen.

Page 20: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

20

1. Einleitung 1.1 Definitionen1.2 Typen innovationspolitischer Maßnahmen2. Wdh. Innovationsökonomische Modelle

Innovationspolitik Vorlesungsveranstaltung

3. Systematik zur Forschungs- und Technologiepolitik

3.1 Ökonomische Legitimation von Forschungs- und Technologiepolitik3.1.1 Argumente für staatliche Unterstützung privater Innovationsaktivitäten3.1.2 Argumente für staatliche Behinderung privater Innovationsaktivitäten3.1.3 Der Markt für technisches Wissen3.1.4 Grenzen der ökonomischen Analyse und alternative Ansätze

3 2 Evolution der Innovationspolitik

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement

3.2 Evolution der Innovationspolitik3.2.1 Entwicklungen auf nationaler Ebene3.2.2 Entwicklungen auf internationaler Ebene

Innovationspolitik Vorlesungsveranstaltung

4. Ausgewählte Themen der Innovationspolitik

4.1 Angebotsseitige Innovationspolitik4.1.1 Forschungsförderung4.1.2 Diffusion und Technologietransfer4.1.3 Evaluierungsmethoden4.1.4 Intellektuelle Eigentumsrechte

4.2 Systemische Innovationspolitik4.2.1 Nachfrageorientierte Innovationspolitik4.2.2 Regulierung und Innovation

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement

Leistung: 90 min Klausur

Page 21: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

21

Vortragsreihe / Ringvorlesung im Rahmen der Übungsveranstaltung:„DIE DEUTSCHE EINHEIT IN DER INNOVATIONSPOLITIK: 20 JAHRE DANACH“

Innovationspolitik Übungsveranstaltung

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement

Vortragsreihe / Ringvorlesung im Rahmen der Übungsveranstaltung:„DIE DEUTSCHE EINHEIT IN DER INNOVATIONSPOLITIK: 20 JAHRE DANACH“

BERLINER SENATSVERWALTUNG FÜR WIRTSCHAFT, TECHNOLOGIE UND FRAUEN, FR. STAATSSEKRETÄRIN ALMUTH NEHRING-VENUS

BERLINER SENATSVERWALTUNG FÜR BILDUNG WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG FR KERSTIN

Innovationspolitik Übungsveranstaltung

BERLINER SENATSVERWALTUNG FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND FORSCHUNG, FR. KERSTIN

SCHNEIDER

IWH HALLE, DR. JUTTA GÜNTHER

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KULTUR, BRANDENBURG, DR. INGE

SCHLOTZHAUER

DIW BERLIN, ALEXANDER EICKELPASCH

TRADE AND INVEST IN GERMANY, DR. RAINER MÜLLER

EXPERTENKOMMISSION FORSCHUNG UND INNOVATION (EFI), EINGESETZT DURCH DIE

BUNDESREGIERUNG DR PETRA MEURER

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement

BUNDESREGIERUNG, DR. PETRA MEURER

Leistung: 3 Hausaufgaben zu verschiedenen innovationspolitischen Fragestellungen - basierend auf den Gastvorträgen und sich anschließenden Diskussionen, verteilt über das Semester (erlangte Punkte werden auf die Klausur angerechnet)

Page 22: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

22

Vorlesung 2 Sommersemester 2010

Strategische Normung

Hr.Gaub, DIN-VorstandProf. Blind

Vorlesung: Donnerstag, 10-12 Uhr (VWS 128)

Übungsveranstaltungen im Block nach Absprache

0832L272 (Vorlesung) Beginn der Vorlesung am: 15 04 20100832L272 (Vorlesung)0832L273 (Übung)

Beginn der Vorlesung am: 15.04.2010

Anmeldung über ISIS

Leistung: Klausur 90 min

Zertifikat zum DIN Normungsexperten

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 43

Strategische Normung

Normung gibt den Ton an:

Internationale Teamarbeit

Globaler Marktzugang

Wissensmodul und Markterfolg für

Managementaufgabe und Chefsache

Arbeitssicherheit undGesundheitsschutz

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement

Wissensmodul und Erfolgsfaktor für Hochschulabsolventen

Ma te olg ü Innovationen

Page 23: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

23

Innovation Economics

Prof. BlindCuntz / Mazelis

Lecture / Vorlesung: Friday / Freitags, 12-17 Uhr (VWS 128, Schleuseninsel) Tutorial sessions included in the lecture / Übung im Block nach Bekanntgabe in der Vorlesung0832L270e (Vorlesung)

Lecture / Vorlesung 3 Summer Term 2010 / Sommersemester 2010

Bekanntgabe in der Vorlesung0832L270e (Vorlesung)0832L270eu (Übung)

Lecture kick-off / Beginn der Vorlesung am: 16.04.2010

Registration via / Anmeldung über ISIS

The ability to innovate ensures the competitiveness of high-income countries and its enterprises. At the same time innovations question the classical economic equilibrium models.The course intends to shed light on different typologies of innovations, also considering

l i l h d l i f i i l h i i i i Th d f

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 45

multiple methodologies of empirical research in innovation economics. The second part of the course deals with different explanatory approaches of innovation economics: amongst others neo-classical, evolutionary and historic-institutional ones.The course studies both theoretical models and their empirical application, changing between micro and macro-economic perspectives.

Innovation Economics

Prof. BlindCuntz / Mazelis

0832L270e (Vorlesung)

Lecture / Vorlesung 3 Summer Term 2010 / Sommersemester 2010

Lecture / Vorlesung: Friday / Freitags, 12-17 Uhr (VWS 128, Schleuseninsel) Tutorial sessions included in the lecture / Übung im Block nach Bekanntgabe in der Vorlesung0832L270e (Vorlesung)

0832L270eu (Übung)

Requirements lecture: 90 min exam

Bekanntgabe in der Vorlesung

Lecture kick-off / Beginn der Vorlesung am: 16.04.2010

Registration via / Anmeldung über ISIS

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 46

Requirements tutorial: group presentation of an innovation economics topic and follow-up group discussion; „rules of the game“ are accessable on our website www.inno.tu-berlin.de

Page 24: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

24

Weitere Veranstaltungen

Colloquium Innovationsforschung

FG Innovationsökonomie

Donnerstag, 16-18 Uhr (VWS 128)

0832L274 Vorträge zu aktueller Forschung des Fachgebiets Vorstellung 0832L274 Vorträge zu aktueller Forschung des Fachgebiets, Vorstellung laufender Dissertationsvorhaben und Forschungsprojekte,

Diskussion und Erarbeitung von Forschungsansätzen, insbesondere für Diplomanden und Doktoranden.

Aktuelle Termine und Themen bitte unserer Homepage (unter Aktuelles) entnehmen!

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 47

Skript, Gliederung, Bibliographie und Terminagenda der Veranstaltungen finden Sie innerhalb des ISIS Portals oder alternativ auf unserer Homepage www.inno.tu-berlin.de.

Organisatorisches - Sommersemester 2010

Das Passwort für den ISIS Zugang wird jeweils in der ersten Vorlesung

Innovationspolitik am kommenden Mittwoch,14.04., 10–12 h in Raum VWS 128,

Innovation Economics am kommenden Freitag,16.04., 12–16 h in Raum VWS 128,

Strategische Normung am kommenden Donnerstag,15.04.,10-12h, in Raum VWS 128

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement

bekannt gegeben.

Bitte beachten Sie die Übersicht der Veranstaltungstermine im Internetwegen Terminen außerhalb des regelmäßigen Turnus !

Page 25: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

25

Prüfungsmodalitäten

Anrechenbarkeit der Veranstaltungen(VL+UE Innovation Economics, VL+UE Innovationspolitik, VL+UE Strategische Normung)

Diplomstudiengang Wirtschaftingenieurwesen:

„Betriebswirtschaftlicher Wahlpflichtbereich“

Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre: SBWL oder Wahlfach

gemäß StuPO (Studien-/Prüfungsordnung)

Diplomstudiengang Volkswirtschaftslehre: Wahlfach gemäß StuPO

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement

Prüfungsmodalitäten

Anrechenbarkeit der Veranstaltungen(VL+UE Innovation Economics, VL+UE Innovationspolitik, VL+UE Strategische Normung)

Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M-Wi-Ing): Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlpflichtbereich“„Wirtschaftswissenschaftlicher Wahlpflichtbereich ,

in Zukunft aller Voraussicht nach auch im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen anrechenbar

Bachelor-Studiengang Economics (BE) : Wahlpflichtmodul im Prüfungsbereich „VWL-Vertiefung“ und „Sektoren und Technik“.

Master-Studiengang Industrial and Network Economics (MINE): Wahlpflichtmodul in den Prüfungsbereichen „Vertiefungs-Studium“ und „Markets and Technology“.

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement

In anderen Bachelor- und Master-Studiengängen wählbar gemäß der jeweiligen StuPO (Studien-/Prüfungsordnung).

Page 26: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

26

Agenda

LehrstuhlLehrstuhl11

LehrangebotLehrangebot22 LehrangebotLehrangebot22

PrüfungsmodalitätenPrüfungsmodalitäten33

OnlineverwaltungOnlineverwaltung44

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 51

Prüfungsordnung I

BWL: SBWL-Fach: 3 VL + 2 UE + 1 SEABWL: 1 VL + 1 UE (IV Technologiemanagement)Wahlfach: 3 VL + 1 UE

•Gewichtung: Vorlesungen (je 5 KP), Seminare (je 5 KP), Übungen (je 2 KP)•Vorlesungen werden mit einer Klausur, Übungen und Seminare veranstaltungsbegleitend abgeprüft•Die SBWL wird zusätzlich mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen

Wi-Ing.: 1. BWL-Fach (12 SWS): 3 VL + 3 UE/SE 2. BWL-Fach (8 SWS): 2 VL + 2 UE/SEWahlfach (4/8 SWS): 2 VL + 2 UE/SE oder 1 VL + 1 UE/SEIntegrationsfach (4/8 SWS): 2 VL + 2 UE/SE oder 1 VL + 1 UE/SE

•Alle Leistungen müssen als prüfungsrelevante Studienleistungen innerhalb der ersten 6 Wochen nach Semesterbeginn auf dem Prüfungsamt angemeldet werden!•Vorlesungen werden mit einer Klausur, Übungen und Seminare veranstaltungsbegleitend abgeprüft.

Fr, 21.05.

!!!

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 52

•Projektmanagement kann ausschließlich als Integrations- oder Wahlfach belegt werden!

Sonst.: Gemäß PO: min. 50% der gesamten SWS in VorlesungenPrüfung: UE und SE Ergebnisse + Klausuren (je Vorlesung 90 min)

Page 27: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

27

Projektmanagement kann als Integrations- oder Wahlfach im Umfang von 8 bzw. 4 SWS am Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement gewählt werden.

Projektmanagement kann nicht als BWL Fach belegt werden.

Prüfungsordnung II – Integrationsfach für Wi.-Ing.

j g g

Umfang:

• VL Grundlagen des Projektmanagements (WS / SS)

• VL Strategisches Projektmanagement (WS / SS)

• UE Projektmanagement (WS / SS)

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 53

• SE Projektmanagement (WS / SS)

• Forschungspraxisseminar im Projektmanagement (WS / SS)

Prüfungsordnung II – prüfungsrelevante Studienleistungen

• Prüfungsrelevante Studienleistung (PSL) ist die obligatorische Prüfungsform am TIM-Lehrstuhl (sowie in allen weiteren BWL-Fächern)

• Prinzip: Anstelle einer „großen“ Fachprüfung über alle Teilgebiete eines Fachs werden die Leistungen begleitend zum Studium erbracht (üblicherweise 4 SWS als kleinste Einheit))

• Die Anmeldungen zu PSL müssen innerhalb der ersten 6 Wochen nach Beginn der Vorlesungszeit erfolgen

• Die Abmeldung kann nur

- über einen Antrag an den Prüfungsausschuss (DPA) und

- unter der Bedingung erfolgen, dass noch keine Leistungsbestandteile erbracht wurden (Nachweis über Bescheinigung des TIM-Lehrstuhls)

• Eine Abmeldung von Teilen einer PSL ist nicht möglich

Fr, 21.05.

!!!

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 54

g g

• Wiederholung einer PSL:

- nur möglich, wenn der Durchschnitt unter 4,0 liegt

- es muss die gesamte PSL wiederholt werden (auch bereits bestandene Teilleistungen)

Page 28: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

28

Prüfungstermine

Klausurtermine 23.07.2010 : The Human Side of Innovation

Strategic Management of InnovationTechnologiemanagementStrategisches ProjektmanagementSt ateg sc es oje t a age e t

An diesem Termin können bis zu 3 Klausuren des gesamten Lehrangebotes geschrieben werden

Raum Zeit Zeitbonus

1 Klausur HE 101 09:00 - 10:30 Uhr

2 Klausuren EB 3010 09:00 - 12:10 Uhr 10 min.

3 Klausuren EB 3010 09:00 - 13:50 Uhr 20 min.

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 55

31.07.2010 : Projektmanagement

Mündliche SBWL-Prüfungen (Änderungen vorbehalten):Termin Semesterbeginn: 26.04.2010 (Vormittag)

Termin Semesterende: N.N.

Agenda

LehrstuhlLehrstuhl11

LehrangebotLehrangebot22 LehrangebotLehrangebot22

PrüfungsmodalitätenPrüfungsmodalitäten33

OnlineverwaltungOnlineverwaltung44

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 56

Page 29: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

29

Angebot

• Anmeldungen zu allen Veranstaltungen und Prüfungen

• Downloads der Unterlagen der Veranstaltungen

N t i i ht• Noteneinsicht

• Notenausdruck

„Studium und Lehre“ /„Onlineverwaltung“

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 57

Pflichtfelder: Vorname, Name, Studiengang, MNr., E-Mail

Anmeldungsprozess für Übungen und Seminare

Bis Mo, 19.04.10, 20 UhrZuteilung Nachrücker

Bis Do, 15.04.1016 Uh

Bis Fr, 16.04.1020 Uh

Bis So, 18.04.1024 Uh

Anmeldung im Prüfungsamt gemäß der StuPo (Wi-Ing. / BWL)

Anmeldung zu TIM-Seminaren / Übungen

16 Uhr

Platzangebot durch TIM

20 Uhr

Platzannahme / Ablehnung durch Student

24 Uhr

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 58

Status:Angemeldet

Status:(1) Platzangebot(2) Kein Platz

Status:(1) Platz angenommen(2) Platz abgelehnt

Page 30: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

30

Anmeldungsprozess für Vorlesungen

Anmeldung im Anmeldung zu

Bis Do, 20.05.1024 Uhr

Automatische Anmeldung im Prüfungsamt gemäß der StuPo (Wi-Ing. / BWL)

Anmeldung zu TIM-Vorlesungen

AutomatischeZuteilung durch TIM

Danach: Zugriff auf Downloads etc.

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 59

Status:Platz bekommen

Anmeldeschluss für Vorlesungen: Do, 20.05.2010Die Zahl der Plätze ist nicht beschränkt!

Fragen zu Prüfungsmodalitäten

Dipl.-Ing. Gregor Koczula

Sprechstunde: Mittwochs, 15-17 Uhr (während des Semesters)

E-Mail: [email protected](Beantwortung i.d.R. innerhalb 24 h)

FAQ-Sektion unter „Studium und Lehre“ „Prüfungen“ „FAQ“

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 60

Page 31: Technologie- und Innovationsmanagement Innovationsökonomie€¦ · Communities am Beispiel Palomar 5 04.06. Technologietransfer am Beispiel T-Labs 11.06. Innovationsmanagement bei

31

Lehrstuhl

Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit !

2010 Prof. Dr. Hans Georg Gemünden • Technologie- und Innovationsmanagement 61