Team Deutsch 1 Guide du professeur Avant-propos · Manuel de l’élève ou dans le Cahier...

55
© Ernst Klett Sprachen GmbH, Stuttgart © Éditions Maison des Langues, Paris Team Deutsch 1 Guide du professeur Avant-propos 1 Qu’est-ce que Team Deutsch ? Team Deutsch s’adresse à des élèves qui choisissent l’allemand au collège en LV1 ou LV2. Les objectifs et la progression de Team Deutsch s’appuient sur le Cadre Européen Commun de Référence pour les Langues et sur les instructions ministérielles. Chacun des quatre niveaux de la méthode est conçu pour une année scolaire. Le concept méthodologique et didactique de Team Deutsch basé sur la perspective actionnelle vise un enseignement communicatif et interculturel ; l’objectif est de rendre l’apprenant autonome en lui montrant comment développer des stratégies d’apprentissage. Team Deutsch 1 et le matériel d’accompagnement Le Manuel de l’élève 1, première année, niveau A1 du CECRL L’introduction La carte géographique (p. 13-14) présente les trois pays germanophones avec leur capitale, leurs villes principales, et les symboles qui les représentent. Il s’agit ici de rassembler les connaissances des élèves sur l’Allemagne, l’Autriche et la Suisse tout en s’appuyant sur leurs expériences personnelles. Lektionen Les dix leçons sont clairement articulées et comportent respectivement trois Unterkapitel ou sections. Chaque leçon est composée de dix pages. Einstiegseite Cette double page sert d’introduction au thème de la leçon. La scène et/ou les protagonistes de la leçon sont présentés avec des photos ou des documents audio, les premiers mots relatifs au thème sont également introduits dans cette page. Les encadrés présentent les objectifs d’apprentissage et les outils nécessaires à la réalisation de la tâche finale. Unterkapitel Ces trois sections développent sur une double page un aspect particulier du thème de la leçon. Grâce à des unités conçues de manière conviviale, le contenu reste clair pour l’élève et pour l’enseignant ; ainsi l’intérêt et l’attention de l’apprenant restent éveillés. Baukasten À droite de la double page se trouve une colonne qui, d’après le „Baukastenprinzip“, résume les nouveaux apports linguistiques et apporte aux élèves une aide notable pour la compréhension et un soutien pour l’apprentissage. Le lexique et la grammaire sont présentés sous forme de briques (que l’on empile pour construire) ; ils seront utilisés de manière active dans les activités correspondantes. Le renforcement et l’approfondissement des acquisitions linguistiques se font à l’aide du cahier d’exercices. Sprechtraining Chaque leçon contient un exercice de prononciation intégré au texte de la leçon. Team-Magazin Cette dernière double page a pour objectif de faire faire à la classe des activités en commun : projets, jeux, chansons, poèmes, enquêtes ... pour utiliser les nouvelles acquisitions linguistiques. Le contexte ludique et créatif entraîne, outre le plaisir de jouer en allemand, l’esprit d’équipe dans la classe et donne la possibilité à chacun de travailler dans une zone d’apprentissage différencié. La conclusion de la leçon se fait en équipe sous forme de « tâche », ce qui donne tout son sens aux contenus de la leçon orientés vers cette ultime étape. Fertigkeitstraining À la fin du manuel se trouvent deux unités d’entraînement. L ‘unité 1 fait travailler le contenu des leçons 1 à 5 ; l’unité 2 concerne le contenu des leçons 6 à 10. Les deux unités proposent chacune Travailler avec Team Deutsch

Transcript of Team Deutsch 1 Guide du professeur Avant-propos · Manuel de l’élève ou dans le Cahier...

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Avant-propos

1

Qu’est-ce que Team Deutsch ?

Team Deutsch s’adresse à des élèves qui choisissent l’allemand au collège en LV1 ou LV2. Les objectifs et la progression de Team Deutsch s’appuient sur le Cadre Européen Commun de Référence pour les Langues et sur les instructions ministérielles. Chacun des quatre niveaux de la méthode est conçu pour une année scolaire. Le concept méthodologique et didactique de Team Deutsch basé sur la perspective actionnelle vise un enseignement communicatif et interculturel ; l’objectif est de rendre l’apprenant autonome en lui montrant comment développer des stratégies d’apprentissage.

Team Deutsch 1 et le matériel d’accompagnement

Le Manuel de l’élève 1, première année, niveau A1 du CECRL

L’introductionLa carte géographique (p. 13-14) présente les trois pays germanophones avec leur capitale, leurs villes principales, et les symboles qui les représentent. Il s’agit ici de rassembler les connaissances des élèves sur l’Allemagne, l’Autriche et la Suisse tout en s’appuyant sur leurs expériences personnelles.

LektionenLes dix leçons sont clairement articulées et comportent respectivement trois Unterkapitel ou sections. Chaque leçon est composée de dix pages.

EinstiegseiteCette double page sert d’introduction au thème de la leçon. La scène et/ou les protagonistes de la leçon sont présentés avec des photos ou des documents audio, les premiers mots relatifs au thème sont également introduits dans cette page. Les encadrés présentent les objectifs d’apprentissage et les outils nécessaires à la réalisation de la tâche finale.

UnterkapitelCes trois sections développent sur une double page un aspect particulier du thème de la leçon. Grâce à des unités conçues de manière conviviale, le contenu reste clair pour l’élève et pour l’enseignant ; ainsi l’intérêt et l’attention de l’apprenant restent éveillés.

BaukastenÀ droite de la double page se trouve une colonne qui, d’après le „Baukastenprinzip“, résume les nouveaux apports linguistiques et apporte aux élèves une aide notable pour la compréhension et un soutien pour l’apprentissage.Le lexique et la grammaire sont présentés sous forme de briques (que l’on empile pour construire) ; ils seront utilisés de manière active dans les activités correspondantes. Le renforcement et l’approfondissement des acquisitions linguistiques se font à l’aide du cahier d’exercices.

SprechtrainingChaque leçon contient un exercice de prononciation intégré au texte de la leçon.

Team-Magazin Cette dernière double page a pour objectif de faire faire à la classe des activités en commun : projets, jeux, chansons, poèmes, enquêtes ... pour utiliser les nouvelles acquisitions linguistiques. Le contexte ludique et créatif entraîne, outre le plaisir de jouer en allemand, l’esprit d’équipe dans la classe et donne la possibilité à chacun de travailler dans une zone d’apprentissage différencié.

La conclusion de la leçon se fait en équipe sous forme de « tâche », ce qui donne tout son sens aux contenus de la leçon orientés vers cette ultime étape.

FertigkeitstrainingÀ la fin du manuel se trouvent deux unités d’entraînement. L ‘unité 1 fait travailler le contenu des leçons 1 à 5 ; l’unité 2 concerne le contenu des leçons 6 à 10. Les deux unités proposent chacune

Travailler avec Team Deutsch

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Avant-propos

2

une page avec des exercices pour travailler la compréhension ainsi que l’expression écrite et orale. Ils servent aussi de déclencheurs et font prendre conscience aux élèves des stratégies à mettre en place par le biais d’ « astuces » spécialement conçues et rédigées pour eux. Ces pages d’entraînement ne sont pas conçues comme des tests mais comme un renforcement de l’acquis.

Wortschatz von A bis ZLe glossaire alphabétique bilingue englobe tous les mots de Team Deutsch 1 et indique le sens du mot en contexte. Vous pouvez imprimer le vocabulaire des leçons sous format PDF.

Le Cahier d’exercices 1

Le Manuel de l’élève et le Cahier d’exercices sont étroitement liés. Toute nouveauté linguistique de la boite à outils se retrouve également dans des exercices du Cahier. Inversement, les exercices du Cahier d’exercices sont commandés par le Manuel de l’élève. Le rapport concret entre les deux est très précisément décrit dans le Guide du professeur.

EinstiegSur la carte géographique (p. 4) les élèves, d’après la consigne des exercices, indiquent par des bornes kilométriques leur trajet. Les photos (p. 5) illustrent les étapes de leur voyage.

LektionenLes leçons se composent de huit à dix pages d’exercices et d’une double page qui récapitule la grammaire et le lexique de la leçon (« Meine Grammatik », « Mein Wortschatz »). Outre un nombre important d’exercices progressifs portant sur la grammaire et le lexique, le cahier d’exercices permet d’approfondir la compréhension orale, l’expression écrite et orale et la prononciation.Les exercices de grammaire en situation communicative permettent aux élèves de travailler les contenus grammaticaux en grande partie par eux-mêmes. Ainsi, on peut obtenir des résultats durables et solliciter l’autonomie de l’élève.

Meilensteine Toutes les deux leçons, une double page propose de manière ludique une révision des acquis qui correspond à l’objectif de la leçon. Les élèves vérifient eux-mêmes où ils en sont linguistiquement par rapport au thème donné (« Ich kann … ; »). Ainsi ils accumulent des « Meilen » ou bornes kilométriques pour pouvoir parcourir l’Allemagne.Les élèves peuvent s’aider des solutions (p. 122) pour vérifier eux-mêmes leurs réponses et visualiser leur progrès sur la carte (p. 4) tout en dessinant leur parcours.Au fur et à mesure qu’ils accumulent des points, ils peuvent faire des excursions supplémentaires qui sont illustrées par les photos de la page 5.

Les deux CD audio L’utilisation du matériel audio est signalée dans le Manuel de l’élève et dans le Cahier d’exercices par un pictogramme (on utilise le second CD à partir de la leçon 7). Les CD contiennent tous les exerci-ces de compréhension, les exercices de prononcia-tion et quelques chansons. Ils sont conçus pour une utilisation directe en classe. Les transcriptions de tous les textes et la liste des pistes figurent dans le CD-ROM Guide pédagogique.

Le CD-ROM Guide pédagogique Guide du professeurAu début de chaque leçon, un tableau Übersicht expose la répartition des contenus et des objectifs. Suivent de courtes Erklärungen et des Tipps pratiques pour chaque exercice, que ce soit dans le Manuel de l’élève ou dans le Cahier d’exercices. La structure chronologique du tableau explicite la combinaison entre le Manuel de l’élève et le Cahier d’exercices. De multiples propositions alternatives d’idées de jeu, d’informations sur les pays germanophones et des explications sur l’utilisation du matériel d’accompagnement permettent un apprentissage réellement centré sur l’ élève.

Fiches d‘activitésLe CD-ROM Guide pédagogique propose conjointement à chaque leçon des Kopiervorlagen avec des activités ludiques pour renforcer les acquis ainsi que du matériel de civilisation

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Avant-propos

3

complémentaire sur les pays germanophones.Pour chaque leçon, un examen permet de vérifier les acquis au niveau de la compréhension et de l’expression écrite ainsi que les acquis grammaticaux et lexicaux.C’est ici que se trouvent également les transcriptions de tous les textes audio, et l’ensemble des solutions pour les activités du Manuel de l’élève, du Cahier d’exercices et des examens.

Team Deutsch dans la pratique

ProgressionLa matériel est prévu pour une année scolaire. La présentation claire et progressive du contenu correspond aussi bien aux besoins des élèves de LV1 que de LV2. Les élèves sont encouragés systématiquement, notamment grâce au soutien complémentaire du cahier d’exercices.

Ici, les nouvelles structures sont travaillées en séquences distinctes et sont consolidées par une répétition régulière et un transfert dans la réalité de la vie des élèves.

Thèmes et textesLes compréhensions orale et écrite se fondent sur des articles tirés de la presse de jeunesse, des journaux de classe, des émissions de jeunesse et des sondages : l’objectif est bien de centrer son enseignement sur l’apprenant, tout en proposant dès le début une langue vivante et jeune.Les textes proches de la réalité des adolescents permettent aux élèves d’accéder plus facilement aux sujets présentés. Ces textes spécifiquement adaptés à leur âge font qu’ils se sentent concernés et sont incités à prendre position et à communiquer avec les autres, ce qui accroît leur compétence orale.Le degré de difficulté et les typologies de textes différentes - SMS, E-Mail, annonces, menus, courts articles, interviews, sondages, statistiques, etc.-varient avec la progression du

manuel. Un texte d’une difficulté plus grande est également proposé à la lecture pour apprendre aux apprenants à vaincre leur peur devant un texte considéré comme difficile. Par un jeu de comparaisons, il s’agit aussi de trouver les points communs et les différences entre les pays germanophones et le sien, ce qui offre encore d’autres possibilités de débats.

Habiletés et exercicesTeam Deutsch a pour objectif de développer les habiletés, ce qui signifie qu’elles sont travaillées, à différents degrés, dans chaque leçon. La mise en place de structures de travail différentes (individuel, en binômes, de groupe), les contenus motivants et les tâches adaptées à la réalité de la vie des apprenants, ainsi que les textes et les situations de communication garantissent des leçons variées et sympathiques. Les unités qui découpent chaque leçon contiennent des Tipps ou astuces qui s‘adressent directement aux apprenants, mais qui interviennent aussi dans l‘organisation des exercices, de sorte qu‘ils peuvent être thématisés en cas de besoin par l’enseignant.

Grammaire et lexiqueLa grammaire et le lexique sont introduits en situation communicative dans le Manuel de l’élève, le travail de renforcement se fait dans le cahier d’exercices. La grammaire se présente par petites sections, c’est-à-dire que les exercices ciblent chaque fois un phénomène grammatical précis afin d’attirer systématiquement l’attention de l’élève, avant qu’il n’aborde des situations grammaticales plus complexes. De petits Tipps indiquent certaines relations, des particularités ou bien des techniques d’apprentissage utiles.

Meine GrammatikDans le Cahier d’exercices, le professeur et l’élève trouveront dans la dernière double page une présentation claire de la grammaire contenue dans chaque leçon.Le fait d’avoir à remplir soi-même les rubriques de grammaire avec ses propres contenus s‘adresse personnellement aux élèves et

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Avant-propos

4

permet une appropriation personnelle de la grammaire.

Mein WortschatzOn encourage les élèves dès le début à s’approprier le vocabulaire allemand de manière personnelle et pour cela on les invite à s’aider de leur langue maternelle, d‘autres langues étrangères connues et de termes internationaux afin de pouvoir mémoriser à long terme le vocabulaire récemment appris.Dans le Guide du professeur, des consignes sont données pour ces pages uniquement s’il y a des suggestions d’activités supplémentaires.

PrononciationLe Manuel de l’élève propose dans chaque leçon un exercice d’entraînement à la conversation. Le Cahier d’exercices présente des exercices d’approfondissement ou de répétition pour la prononciation. Ces exercices sont également intégrés au contexte de chaque leçon ; ils visent à travailler une difficulté phonétique particulière et s’inscrivent dans le cadre de l’entraînement à la compréhension orale.Pour les mots nouveaux, l’élève peut s’aider des exemples simples du tableau de prononciation qui se trouve dans l‘annexe grammaticale.

Autonomie d’apprentissage

TransparenceAu début de chaque leçon, les objectifs éducatifs et la tâche finale sont clairement annoncés. Ainsi les élèves savent exactement de quoi il s’agit et ce qui les attend.

Développement des stratégies d’apprentissage personnellesDe nombreuses « astuces » d’apprentissage intégrées permettent aux élèves d‘expérimenter des stratégies différentes pour découvrir graduellement quelles sont les plus efficaces pour eux.Les stratégies d’apprentissage sont présentées par un « bonhomme stratégie » et sont

appliquées directement lors de la réalisation des activités. Là où le « bonhomme stratégie » apparaît, l’enseignant peut prendre la stratégie comme thème de la leçon. Dans les entraînements (Fertigkeitstraining) les stratégies d’apprentissage formulées explicitement sont liées directement aux habiletés.

Organisation de l’apprentissage et auto-évaluationDes aides complémentaires comme le vocabulaire dans le Manuel de l’élève, le CD-ROM Dictionnaire et l’appendice grammatical donnent aux élèves la possibilité d‘organiser leur apprentissage et de contrôler leurs progrès de façon indépendante. Avec le jeu des « bornes », Meilensteine, ils peuvent également s’auto-évaluer : en gagnant les « bornes » l‘apprenant a la confirmation qu’il a atteint l’objectif fixé.

Zone d’apprentissage différenciéeLe grand choix de matériel supplémentaire permet d’évoluer dans une zone d’apprentissage différencié où chaque élève peut progresser à son rythme.

Apprentissage socialUne utilisation variée des formes sociales soutient l‘apprentissage et vice-versa. Plus les élèves changent de partenaire lors d’activité en binômes ou en groupes, plus ils font la connaissance d‘eux-mêmes, de leurs compétences non seulement linguistiques mais générales. Ainsi la perception de soi et de l’autre est consolidée, ce qui est une condition nécessaire pour un travail d’équipe réussi. Le manuel contient de nombreuses activités qui encouragent aussi l’entraide et le soutien : l‘apprentissage social (par exemple des exercices en tandem, des exercices d‘empathie, des projets, des recherches sur Internet, etc.) se développe parallèlement aux aptitudes linguistiques.

CivilisationLa carte géographique (p. 14-15) du manuel de l’élève garantit l‘entrée dans la civilisation

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Avant-propos

5

germanophone par la stimulation des pré-requis. On peut avoir recours à cette carte tout au long du travail. La collection des « bornes » et le voyage virtuel en Allemagne dans le cahier d’exercices contribue à la connaissance du pays (dans le volume 2 et 3 le voyage passera par l‘Autriche et la Suisse).Avant tout cependant, la civilisation implicite découle de l’utilisation d’une langue et de textes adaptés aux jeunes : les connaissances culturelles sur les pays sont apportées par des documents audio proches de la réalité et par des lectures dans lesquelles se reflète un monde germanophone contemporain des élèves. De nombreuses activités stimulent la prise de contact et la comparaison contrastive avec son propre pays et sa propre culture.

Langue de communication dans la classeÀ l’aide du dessin (p. 12) on peut introduire dès le départ les formes importantes de la langue d‘enseignement. Celle-ci doit être, certes, l‘allemand, mais les consignes données dans les deux langues facilitent le travail avec des débutants. Le dessin de la page 13 montre les situations de communication typiques en dehors de la classe et doit donner l‘envie de communiquer en allemand.Les courtes explications grammaticales, les règles et les astuces éducatives données dans la langue maternelle, le glossaire bilingue et l’appendice grammatical en annexe facilitent avant tout le travail des élèves débutants. En ce qui concerne les exercices civilisationnels, la thématisation des stratégies et des techniques d’apprentissage ou l’approfondissement d‘un sujet, il peut être sans doute plus rationnel et plus pratique, de le faire dans la langue maternelle.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 1

1

Lern

ziel

eFe

rtig

keiten

Text

sort

enSp

rach

hand

lung

enSp

rach

mitte

l und

 Sp

rach

stru

ktur

enAuf

gabe

n

Eins

tieg

• H

ören

• Si

tuat

ion

erke

nnen

inte

rnat

iona

le W

örte

rK

B 1

AB

1

Auf

 der

 Par

ty•

erst

e Ko

ntak

te k

nüpf

en•

Hör

en•

Lese

n•

Spre

chen

• Fo

toge

schi

chte

• ku

rze

Dia

loge

• si

ch b

egrü

ßen

• na

ch d

em N

amen

und

dem

B

efind

en f

rage

n•

sich

ver

absc

hied

en

• G

ruß

form

eln

• Fr

ages

atz

/ A

ussa

gesa

tz•

Verb

en in

der

1. u

nd 2

. Per

son

Sing

ular

• Pe

rson

alpr

onom

en im

Sin

gula

r

KB

2–5

AB

2–5

Im In

tern

etca

fé•

Info

rmat

ione

n üb

er d

ie

Pers

on g

eben

• H

ören

• Le

sen

• Sp

rech

en•

Schr

eibe

n

• Fo

rmul

ar;

• D

ialo

g im

In

tern

etca

fé•

das

deut

sche

Alp

habe

t

• bu

chst

abie

ren

• bi

s 20

zäh

len

• Pe

rson

enan

gabe

n ve

rste

hen

und

eino

rdne

n•

ein

Form

ular

aus

fülle

n

• da

s A

lpha

bet

• Za

hlen

1–2

0•

Pers

onen

anga

ben

KB

6–1

0A

B 6

–14

Neu

 in d

er K

lass

e•

sich

und

and

ere

vors

telle

n•

Hör

en•

Lese

n•

Spre

chen

• Sc

hrei

ben

• E-

Mai

l;•

Stec

kbri

ef•

Info

rmat

ione

n üb

er e

ine

Pers

on

sam

mel

n•

über

sic

h sp

rech

en•

Info

rmat

ione

n in

der

3. P

erso

n w

iede

rgeb

en•

eine

and

ere

Pers

on v

orst

elle

n

• Ve

rben

in 1

. und

3. P

erso

n Si

ngul

ar: i

ch b

in, i

ch h

eiße

/

woh

ne /

kom

me

/ sp

iele

, ich

m

ag;

er is

t, er

hei

ßt /

woh

nt /

kom

mt

/ sp

ielt

, er

mag

KB

11–

14A

B 1

5–22

Spre

chtr

aini

ng•

Spre

chm

elod

ieK

B 1

5A

B 2

3

Im Tea

m-M

agaz

in•

Spre

chen

• Sc

hrei

ben

• H

ören

• Le

sen

• N

amen

liste

;•

Stec

kbri

ef /

Ich-

Text

• Li

ed

• In

form

atio

nen

über

sic

h ge

ben

• de

utsc

he V

orna

men

KB

Im T

eam

AB

MG

AB

MW

Hal

lo, w

ie g

eht‘s

?

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 1

2

Einstieg

KB 1  Durch Fotos und situationsgerechte Hörszenen erfolgt ein erster Einstieg in die drei Schauplätze der Lektion. S sollen die Fotos den drei Hörszenen zuordnen, indem sie auf die Geräusche achten. Detailverständnis wird nicht erwartet, L kann aber nach einem zweiten Hören die Wörter notieren, die S bereits verstehen (Internationalismen) oder zum AB übergehen.

AB 1  S sollen die internationalen Wörter hier nur verstehen, aber nicht aktiv beherrschen (diese werden zum Teil erst später eingeführt).

L weist S darauf hin, dass internationale Wörter beim Verstehen helfen.

Auf der Party

KB 2  S hören sich die Dialoge zweimal an. Beim ersten Hören lesen sie mit, beim zweiten Hören sprechen S die Dialoge nach. (L stoppt das Gerät nach jedem Satz.) Die Fotos helfen beim Verstehen. Bei der Klärung der Bedeutungen macht L auf die Unterschiede der Begrüßungsformeln für (fremde) Erwachsene und Jugendliche aufmerksam.

AB 2  In der Anfangsphase ist es sehr wichtig, sich mit dem Schriftbild des Deutschen vertraut zu machen und durch Vorlesen die Aussprache zu üben.

L kann auch österreichische bzw. süddeutsche Begrüßungen (Servus! Grüß Gott!) sowie das Schweizer Grüezi! einführen. Zur Begrüßung gibt man sich die rechte Hand. Jüngere Leute und befreundete Erwachsene umarmen sich auch häufig oder geben sich ein Küsschen auf die Backe, in der Schweiz sind es sogar drei.

KB 3  Nachdem die Redemittel aus Aufgabe 2 mithilfe des Baukastens besprochen wurden, wenden S sie in einer authentischen Situation an. S gehen im Klassenzimmer herum und stellen sich vor. Wenn L mitmacht, werden auch die Begrüßungen für Erwachsene geübt.

L weist auf die Funktion des Baukastens hin: Hier finden S die wichtigsten sprachlichen Mittel einer Doppelseite, die beim Sprechen oder Schreiben helfen.

KB 4  Anhand der Verabschiedungsszene werden die Grußformeln der Verabschiedung eingeführt. (L stoppt das Gerät nach jedem Satz.)

AB 3  S unterscheiden zwischen Grußformeln für Begrüßung und Verabschiedung.

AB 4–5  S können sich durch Hören selbst korrigieren.

KB 5  Abschließend wenden S die neu gelernten Ausdrücke an, indem sie in PA Dialoge zu den Bildern schreiben und sie im Plenum vorlesen.

Situationsspiel zu den Grußformeln i Kopiervorlage 1.1

Im Internetcafé

KB 6  In der Hörsituation geht es um erste Angaben zur Person. Der Text ist auch abgedruckt, damit S die Informationen noch nicht ausschließlich über das Hören finden müssen. Nach dem Hören und Lesen ergänzen S die Informationen auf der Karte.

L kann einen Zwischenschritt einbauen, indem er S die gefragten Informationen vor dem Notieren im Dialog markieren lässt (Lesetechnik).

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 1

3

KB 7  Nach dem Hören und Lesen des Beispiels weist L auf den Baukasten hin und führt das Alphabet ein. Zur Festigung können S das Alphabet im Chor oder der Reihe nach sprechen. L kann einen kleinen, weichen Ball mit in die Klasse nehmen: S werfen sich gegenseitig den Ball zu und sagen dabei das Alphabet auf. S bestimmen die Reihenfolge selbst, was die Aufmerksamkeit und den Spaßfaktor erhöht. Nach der Einübung des Alphabets spielen S die Szene mit ihrem Namen. Sie können sie auch mit Fantasienamen oder Namen berühmter Personen spielen.

Rollenspiel: L teilt Kärtchen mit typisch deutschen Vornamen (und Familiennamen) aus. S gehen durch die Klasse und fragen drei Personen nach „ihren“ Namen. Buchstabierspiel: S buchstabieren bekannte Wörter rückwärts – wer erkennt das Wort zuerst?

AB 6–11 Nach den Buchstaben werden die Zahlen von 1–20 eingeführt und geübt. Wenn S als erste Fremdsprache Englisch lernen, kann in AB 6 (und auch in AB 7) ein Vergleich erfolgen. L weist darauf hin, dass Englisch beim Erlernen der deutschen Sprache helfen kann.

• PA: S1 diktiert eine Zahl, S2 schreibt sie und umgekehrt.• S tauschen Telefonnummern auf einer Party.

KB 8 Nach der Erarbeitung des Alphabets und der Zahlen lesen S Dialog 6 in PA mit ihren eigenen Angaben. Sie können außer den Namen auch die Zahlen variieren und Passwörter erfinden.

AB 12  Der Dialog ist eine Variante zum Dialog in KB 6.

AB 13  S verbinden die zusammenpassenden Namen und Passwörter und sprechen dann nach dem Muster.

S können den neuen Dialog auch aufschreiben.

S werfen sich den Ball zu und befragen sich gegenseitig.

KB 9 S üben in Vierergruppen die Zahlen von 1–20 und das Buchstabieren. Die Gruppen können durch Abzählen, z.B. 1, 2, 3, 4, 1, 2, 3, 4, 5 … gebildet werden, es arbeiten alle Einser, Zweier usw. zusammen.

Zahlenspiel i Kopiervorlage 1.3

KB 10 Die Angaben zur Person werden erweitert. S betrachten die Fotos und erfassen die Situation, dann hören sie zu und lesen den Dialog mit. Schließlich ordnen sie die Informationen der Internetseite in die entsprechende Spalte der Tabelle ein.

AB 14 Die neuen Personenangaben werden gefestigt. S lesen den Text und ordnen die Informationen den Spalten im Ausweis zu.

Das Lied „Perfekte Welle“ von der Band „Juli“ a uf der Teamseite kann auch hier gehört werden.

S füllen ein ähnliches Formular für sich selbst oder einen Partner aus.

Neu in der Klasse

KB 11 Ein neuer Schüler wird vorgestellt. Die Hörsituation ist zum besseren Verstehen auch abgedruckt, der Text soll aber nicht detailliert bearbeitet werden. S sollen nur die Schlüsselinformationen verstehen.

AB 15  In der E-Mail werden die Verbformen der 1. Person Sing. geübt. S können die Strukturen von KB 11 als Vorlage verwenden.

KB 12 S lesen die Beispiele und betrachten den ersten Teil des Baukastens. L erweitert diesen nach Bedarf, dann sollen sich S selbst vorstellen.

AB 16 S stellen sich selbst schriftlich vor, indem sie eine E-Mail schreiben und dabei die Strukturen von KB 12 festigen. Die angegebenen Stichpunkte helfen.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 1

4

KB 13 Beim ersten Hören in a sollen S nur die Namen in der richtigen Reihenfolge verstehen (Globalverstehen), beim zweiten Hören in b sollen sie dann mehr Informationen erfassen (Detailverstehen). Nach der Besprechung der Lösung von b stellen S in c eine Person vor: Dabei benützen sie die Verben aus dem Hörtext in der 3. Person. Der Baukasten hilft dabei.

AB 17 S stellen eine Person vor und verwenden dabei die Verbformen der 3. Person.

Aufgabe c kann schriftlich und / oder mündlich gemacht werden. Wichtig ist, die Verbformen gemeinsam – auch an der Tafel – festzuhalten.

Bei Aufgabe b PA: S schreiben nur die Steckbriefe selbst, der Partner schreibt dann dazu eine Beschreibung.

KB 14 S üben die Verbformen der 3. Person, indem sie sich gegenseitig vorstellen.

AB 18–22 In den Übungen werden die neu gelernten Grammatikstrukturen wiederholt und gefestigt. Jede Übung fokussiert auf eine bestimmte Struktur (Fragewörter, Verbformen im Singular, Endungen der Verben im Singular, Personalpronomen im Singular).

Kettenspiel: Kettenspiel: S bilden stehend einen Kreis. S1 sagt, was er mag, S2 wiederholt es und ergänzt, was er selbst mag, S3 wiederholt die Informationen von S1 und S2 und ergänzt usw. (z. B. Anna mag Musik, Pawel mag Tennis und ich mag Schokolade.).

Steckbriefe i Kopiervorlage 1.2

KB 15 S hören zu und achten auf die Sprechmelodie. Im Plenum kann die Sprechmelodie mit Pfeilen (wie in AB 23) markiert werden. Die Brummtöne machen S mit der Intonation der deutschen Sprache vertraut. Ohne von der Aussprache einzelner Wörter abgelenkt zu werden, können S die Satzmelodien nachbrummen und sich auf die deutsche Intonation einlassen.

AB 23 S sollen die Sprechmelodie erkennen und nachbrummen. Es handelt sich um den Hörtext KB 10.

S können sich gegenseitig Sätze aus der Tabelle vorbrummen, die anderen müssen sie erkennen.

In W-Fragen kann die Satzmelodie auch nach oben gehen, das verleiht der Frage größeres Interesse. (Wie bitte? Wie heißt du?)

AB Mein Wortschatz

Lieblingswörter: Ähnlich wie jeder S seine Lieblingswörter notiert, können wöchentlich die Lieblingswörter der Klasse gewählt, auf Plakaten festgehalten und aufgehängt werden. So können S auf lustbetonte Weise neue Wörter lernen.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 1

5

KB Im Team-Magazin

Perfekte WelleZiel: Das Lied soll Lust auf Deutsch machen und zeigen, dass Deutsch auch „cool” sein kann. Außerdem soll S Musik als eine Quelle zum eigenständigen Lernen von Vokabeln und Aussprache nahe gebracht werden. Material: CD-Player Wie: Für den ersten ungestörten Eindruck hört sich die Klasse ohne vorherigen Lehrerkommentar das Lied an. Anschließend werden die zwei Zeilen aus dem KB leise gelesen und im Klassenverband mit Hilfe des Lehrers übersetzt. Sind alle Verständnisfragen beantwortet, wird das Lied noch einmal vorgespielt.

 Tipp: Höraufgaben: - Erkennt ihr die 2 Zeilen wieder? - Achtet auf die Aussprache!

Nach dem Hören liest ein S die Zeilen laut vor, die anderen müssen die Aussprache prüfen. Sind sich alle über die Aussprache einig, liest die Klasse den Text mehrmals im Chor – gern auch mit Rhythmus – vor. Das Lied wird ein drittes Mal vorgespielt und die Klasse singt den Refrain mit.

Wer ist Juli? Ziel: Nach dem Vorbild Juli soll in Gruppenarbeit ein Bandporträt erstellt werden. Material: CD-Player, Papierbögen A0, Kleber, Scheren, dicke FilsstifteWie: Schauen Sie sich zunächst gemeinsam mit S die Infokästen im KB an. Lassen Sie den Text Wer ist Juli? laut mit verteilten Rollen vorlesen. Erarbeiten Sie mit S unter der Aufgabenstellung den Text und die Infokästen. Erstellen Sie gemeinsam mit S einen Fragekatalog. Fragen Sie S anschließend, ob sie andere deutsche Bands oder Interpreten kennen.

 Tipp: Der Fragekatalog sollte 3 – 5 Fragen umfassen. Fragen können z. B. sein: - Wie heißen die Bandmitglieder? - Wie heißen die Alben? - Was spielen die Bandmitglieder?Fragen Sie, ob S andere deutsche Bands oder Interpreten kennen.

 Tipp: Stellen Sie den S wichtige Links vor:– Unter http://www.lyrics.de lassen sich die meisten

deutschen Songtexte finden

– Informationen über Bands gibt es unter http://www.wikipdia.org

– Internetseiten der Bands, wie http://esistjuli.de findet man am besten per www.google.de

Hausaufgabe: Sammelt mit Hilfe der vorgestellten Links und des Fragekatalogs im Internet Informationen (gern auch Fotos) zu eurer Band und bringt diese zur nächsten Stunde mit.

Setzen Sie S in Ihrer Bandgruppe zusammen (bei vielen S unterteilen Sie die Bandgruppen in Untergruppen). Jede Gruppe schreibt 3 – 5 Fragen aus dem Fragekatalog auf den Papierbogen. Die Fragen werden nun in Gruppenarbeit mit Hilfe des mitgebrachten Materials beantworten und illustriert. So entsteht ein Bandporträt. Am Ende werden die entstandenen Plakate im Klassenraum ausgestellt.

 Bewertungskriterien: S sollen während der Gruppenarbeit untereinander soviel deutsch wie möglich sprechen. Das Plakat soll möglichst originell sein.

 Tipp: Lassen Sie während der Teamarbeit Musik der gewählten Bands laufen.

Namen-Abc

Ziel: Typische deutsche Vornamen und deren Aussprache kennen lernen.Material: Karton, FilzstiftWie: Schauen Sie sich gemeinsam mit S die Vornamenliste im KB an. Lassen Sie die Namen laut vorlesen. Anschließend soll sich jeder S aus der Liste einen „Künstlernamen“ für die nächsten Deutschstunden aussuchen. Lassen Sie S ein Namensschild für ihren Platz anfertigen.

Namenspuzzle i Kopiervorlage 1.2

Im Team: Unser Klassenportrait 

Ziel: Die S wiederholen den in der Lektion gelernten Stoff und lernen, sich laut vor anderen zu präsentieren. Material: siehe KBWie: Die S schreiben einen Text über sich in der 1. Person und illustrieren diesen Text mit eigenen Fotos. Anschließend stellen sie sich vor der Klasse vor.

 Tipp: S bringen Passfotos oder andere Fotos für das Klassenporträt mit. S können für das Klassenporträt das erste Mal ihren Künstlernamen aus dem Namen-Abc verwenden.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

1

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 10

Lern

ziel

eFe

rtig

keiten

Text

sort

enSp

rach

hand

lung

enSp

rach

mitte

l und

 Sp

rach

stru

ktur

enAuf

gabe

n

Eins

tieg

• Le

sen

• Po

stka

rte

• Po

stka

rten

ver

steh

en•

Wör

ter

zur

Bes

chre

ibun

g de

r U

mge

bung

KB

1A

B 1

–2

Rei

sevo

rber

eitu

ngen

• ei

ne R

eise

pla

nen

• Vo

rsch

läge

mac

hen

• Le

sen

• Sp

rech

en•

Hör

en

• Fo

rmul

ar•

Pros

pekt

• In

form

atio

nen

mit

hilf

e vo

n W

-Fra

gen

vers

tehe

n•

Schl

üsse

linfo

rmat

ione

n fi

nden

• Vo

rsch

läge

mac

hen

und

disk

utie

ren

• di

e Fr

agen

Wo?

Woh

in?

• Pr

äpos

itio

nen

mit

Akk

usat

iv

und

Dat

iv: i

n, a

n, a

uf

KB

2–5

AB

3–7

Uns

ere 

Kla

ssen

fahr

t•

den

Bes

itz

mit

Po

sses

siva

rtik

eln

ange

ben

• üb

er E

rleb

niss

e in

der

Ve

rgan

genh

eit

spre

chen

• Le

sen

• Sp

rech

en•

Hör

en

• A

usfl

ugsp

rogr

amm

• D

ialo

ge v

erst

ehen

• Fr

agen

zum

Pro

gram

m s

telle

n•

Dia

loge

rek

onst

ruie

ren

• Po

sses

siva

rtik

el u

nser

(e),

euer

/

eure

• Pr

äter

itum

von

sei

n un

d ha

ben

im S

ingu

lar

KB

6–9

AB

8–1

1

Rei

seer

inne

rung

en•

über

Ver

gang

enes

erz

ähle

n•

Lese

n•

Hör

en

• Sp

rech

en•

Schr

eibe

n

• Fo

tota

gebu

ch•

Feed

back

-Bog

en•

Erle

bnis

se n

ache

rzäh

len

• R

ückm

eldu

ng g

eben

• Pe

rfek

t w

icht

iger

re

gelm

äßig

er u

nd

unre

gelm

äßig

er V

erbe

n

KB

10–

12A

B 1

2–16

Spre

chtr

aini

ng

• E-

Laut

eK

B 1

3A

B 1

7

Im Tea

m-M

agaz

in•

Spre

chen

• Sc

hrei

ben

• Le

sen

• Q

uiz

• R

epor

tage

• W

itz

• ei

ne S

tadt

bes

chre

iben

• ei

n Q

uiz

löse

nK

B Im

Tea

mA

B M

GA

B M

W

Auf

 Kla

ssen

fahr

t

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

2

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 10

Einstieg

KB 1 L kann als Einstieg eine Landkarte von Österreich mitbringen, S die Steiermark suchen lassen, über die Charakteristika der Landschaft sprechen usw. S lernen Wörter kennen, mit denen sie eine Landschaft beschreiben können.

AB 1–2 In den Übungen festigen S den ersten Wortschatz und schreiben mithilfe der Satzbausteine bzw. der Zeichnungen eigene Postkarten (gelenktes Scheiben).

St. Gallen ist ein kleiner Ort in Österreich, nicht mit der Stadt St. Gallen in der Schweiz zu verwechseln.S können im Internet über die Steiermark oder den Nationalpark Eisenwurzenrecherchieren (www.steiermark.com).

Kreative S können die Postkarte in a auch mit eigenen Ideen füllen (freieres Schreiben). Nach b können S selbst Postkarten füreinander malen und dann schreiben. Postkartenspiel i

Kopiervorlage 10.4

Reisevorbereitungen

KB 2 a bereitet das Hören vor, indem der Wortschatz zu den vier W-Fragen erarbeitet wird. In b filtern S durch die Konzentration auf die vier Fragen die wesentlichen Informationen heraus. Der Text sollte zweimal gehört werden.

AB 3 Der Unterschied zwischen in und nach wird verdeutlicht. S sollten auch inhaltlich mitdenken: Was passt sinngemäß zum Verb?

AB 4 Die Präpositionen auf die Fragen Wohin? Wo? Wann? werden geübt. Als Zwischenschritt können S die Verben markieren und sich überlegen, ob es ein Bewegungs- oder ein Positionsverb ist. Bei Monaten und Jahreszeiten kommt auf die Frage Wann? immer die Präposition im.

AB 5 S können die Familienszene in b mit der Familie Witt oder mit eigenen Figuren, zu denen sie Rollenkarten entwerfen, spielen.

Im AB wird der Unterschied zwischen wo und wohin erarbeitet, es sollten aber vorerst nur die Präpositionen behandelt werden, die hier zur Kommunikation notwendig sind.

KB 3 S sollen die Bedeutung der Oberbegriffe Reiseziel, Termin, Unterkunft usw. möglichst selbstständig aus dem Kontext erschließen. L überprüft durch Nachfragen, ob S alle Begriffe verstanden haben. Es kommt darauf an, die Begriffe zu kennen, die zum Ausfüllen eines solchen Formulars wichtig sind.

Beim Nachfragen zur Verständnissicherung können W-Fragen erarbeitet werden: Wohin fahren sie? Wann kommen sie an? Wie lange bleiben sie?…

KB 4 Die Prospekte sollen nur global verstanden werden. Dabei hilft die Lesestrategie, Schlüsselwörter zu suchen und zu markieren.

AB 6 Spielerische Wortschatzarbeit, bei der es um die mögliche Kombinierung von Verb und Nomen geht.

AB 7 Weitere Übung zum Wortschatz. S können anschließend eigene Reihen mit inhaltlich zusammengehörenden Wörtern aufstellen.

2 Wortschatzigel an der Tafel: Was kann man in der Stadt machen? Was kann man in der Natur machen?2 S schreiben Zurufe aus der Klasse auf.

S ziehen Karten und stellen sich in passende Reihen auf.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

3

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 10

KB 5 S haben nun genug sprachliches Material, um in GA über die verschiedenen Möglichkeiten zu diskutieren. Dabei sollen sie die Sprachmittel möglichst variieren.

Unsere Klassenfahrt

KB 6 In den abgebildeten Situationen werden die Possessivartikel unser(e) / eu(e)r(e) eingeführt, S sollen die Bedeutung möglichst aus dem Kontext erschließen. L weist mithilfe des Baukastens auf die Formen hin. Nach b können S eine oder mehrere der Situationen spielen.

AB 8 L weist S darauf hin, dass zuerst einmal Inhalte / Bedeutungen wichtig sind und dass sie als Erstes darauf achten sollen, was logisch zusammenpasst. S sollen ein bisschen knobeln und dabei Textverständnis beweisen. Erst im zweiten Schritt sollen sie die Lücken mit den Possessivartikeln ergänzen.

AB 9 Die Possessivartikel werden im Lückentext zusammengeführt.

KB 7 In a machen sich S mit dem Programm vertraut und klären Verständnisfragen. In b wenden S die Possessivartikel an und können versuchen, auch eigene Fragen zu erfinden.

KB 8 Die Überschrift weist darauf hin, dass es hier um Vergangenes geht: L kann damit die Ausgangssituation klären. S versuchen in PA, den Dialog zu ordnen, und hören dann den Hörtext zur Kontrolle. L kann vor oder nach dem Hören auf die Formen war und hatte genauer eingehen und auf den Baukasten verweisen.

Als Zwischenschritt können S alle Verben markieren und versuchen, die Regeln für die Präteritumbildung von sein und haben selbst herauszufinden.

KB 9 S können an die Situation in KB 8 anknüpfen. Sie wenden dabei die neuen Präteritumformen in sehr einfachen Antwortsätzen an.

AB 10 In der Reihenübung werden die neuen Präteritumformen gefestigt.

AB 11 Die für das Präteritum typische Textsorte Märchen wird als Lückentext angeboten. S können eine einfache Fortsetzung erfinden.

S können auch herumgehen und sich befragen oder sich einen Ball zuwerfen oder in GA arbeiten.

Reiseerinnerungen

KB 10 Klassenreisen werden oft mit Fotos dokumentiert und ins Internet gestellt. Das Tagebuch im KB ist im Perfekt geschrieben. S versuchen zunächst die Texte mithilfe der Fotos zu verstehen. Bei der Zuordnung in a hilft ihnen auch das Lösungswort. In b wird auf die Perfektformen eingegangen. Mithilfe des Baukastens kann L die Möglichkeiten der Bildung verdeutlichen. Zunächst werden nur die am häufigsten gebrauchten regelmäßigen und unregelmäßigen Verben eingeführt. L weist darauf hin, dass die Verben sein und haben im Perfekt nicht gebräuchlich sind.

AB 12, 13 Die Perfektformen werden geübt und um einige bereits bekannte Verben erweitert: Die zusammengehörenden Formen lassen sich leicht finden.

AB 14 S werden zu der Regel der Perfektbildung mit sein und haben hingeführt.

AB 15, 16 Durch die kommunikativere Anwendung werden die neu gelernten Perfektformen gefestigt.

S können in den Sätzen 1–8 alle Verben markieren und probieren, eine Regel für die Perfektbildung zu formulieren. Möglicherweise finden S auch selbst heraus, welche Verben im Perfekt mit sein gebildet werden.

S können Lernplakate für regelmäßige und unregelmäßige Verben, für Verben mit sein und haben erstellen und im Klassenzimmer aufhängen.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

4

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 10

KB 11 In der Aufgabe zum selektiven Hören konzentrieren sich S auf die Sätze im Perfekt. Anschließend versuchen S mithilfe der bisher gelernten Verben im Plenum oder in GA einige Sätze über eine Klassenfahrt zu formulieren.

S stellen sich im Innenkreis und Außenkreis auf und sprechen 2 Minuten lang über das Wochenende (im Perfekt bzw. Präteritum). Danach rücken S im Innenkreis eine Person weiter, jeder hat einen neuen Gesprächspartner.

KB 12 In den Antworten können S Präteritum und Perfekt anwenden. Zur Hilfe sind Wörter angegeben, S können aber auch eigene Ideen formulieren.

Als Abschluss des Themas können S eine Klassenfahrt planen: i Kopiervorlage 10.1

KB 13 Beim ersten Hören konzentrieren sich S noch auf die Inhalte, dann wenden sie sich den Wörtern und Namen mit E-Lauten zu. Über den Unterschied zwischen kurz und lang wird die unterschiedliche Aussprache der E-Laute erfasst.

AB 17 Hier werden auch Unterschiede der Schreibung von E-Lauten bewusst gemacht. (L stoppt beim Hören das Gerät nach jedem Satz.)

AB Mein Wortschatz

Diamantengedichte: sind auch zu anderen Themen möglich: Ich – Meine Freundin / Mein Freund; Frühling – Herbst / Sommer – Winter; Schule – Freizeit; Tag – Nacht; Stadt – Land usw.

Blick aus dem Fenster: Die Aufgabe kann zu Hause variiert werden: Blick von meinem Zimmer / von der Küche aus / vom Wohnzimmer aus …

Deine letzte Ferienreise: Nach dem Ausfüllen des Formulars können S in PA über ihre letzte Reise berichten.

Kreatives Schreiben zur Festigung der Wörter: i Kopiervorlage 10.2

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

5

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 10

KB Im Team-Magazin

Kleines Berlinquiz Ziel: S setzen sich selbständig anhand von Leitfragen mit einer Internetseite auseinander. Material: PC, Internetseite: www.berlin.deWie: siehe KB

Weiterführend: Wenn eine Klassenfahrt geplant sein sollte, wäre es eine gute Gelegenheit, gemeinsam ein Programm zu erarbeiten.

Der Berliner BärZiel: S üben Präpositionen und Fragen.Material: Buch, Kopiervorlage, Stifte Wie: Lassen Sie den Text laut vorlesen und klären Sie Vokabelfragen. Verteilen Sie anschließend die Kopiervorlage L.10. 3 und teilen sie die Klasse in Gruppen von 3 – 4 S auf. Jeder S soll auf seiner Kopie einen Bären einzeichnen. Anschließend müssen die anderen Gruppenmitglieder durch geschicktes Fragen die Position des Bären erraten.

Suchspiel i Kopiervorlage 10.3

 Tipp: Betten Sie die Aufgabe in eine kleine Geschichte ein: Der Tierpfleger Thomas Dörflein stellt fest, dass Eisbär Knut verschwunden ist. Wo ist er? Findet ihn!

Inseln DeutschlandsZiel: S verstehen den Text und wiederholen Vokabeln im Spiel. Material: Deutschlandkarte KB S. 14 / 15Wie: Lassen Sie den Text in Einzelarbeit lesen. Fragen Sie, welche Inseln im Text genannt werden und lassen Sie diese auf der Karte finden. Schreiben Sie anschließend an die Tafel: – Ich fahre auf eine einsame Insel und nehme mit … Jeder S soll nun eine Liste von 5 Dingen erstellen. In Gruppen soll nun eine endgültige Liste von 5 Gegenständen ausgehandelt werden, die anschließend vor der Klasse vorgestellt wird. OstfriesenwitzeZiel: Die Textsorte Witz erkennen, landeskundliche Eigenheiten kennen lernen. Klären Sie den Begriff „auf Streife fahren“, lesen Sie den Witz gemeinsam und fragen Sie Ihre S:– Warum machen die Deutschen Witze über die

Ostfriesen und nicht, zum Beispiel, über die Bayern?– Wie ist das in Frankreich?

Im Team: Unsere StadtZiel: Es geht darum, gemeinsam ein Produkt (die Broschüre) zu erstellen. Wichtig ist, dass sich die Gruppen nach Interessengebieten bilden. Am besten sammeln Sie zunächst gemeinsam an der Tafel interessante Orte, danach werden Interessengemeinschaften gebildet. Material: siehe KBWie: siehe KB

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

1

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 2

Lern

ziel

eFe

rtig

keiten

Text

sort

enSp

rach

hand

lung

enSp

rach

stru

ktur

en u

nd 

Spra

chm

itte

lAuf

gabe

n

Eins

tieg

• H

ören

• K

urzd

ialo

ge•

Tätig

keite

n un

d Rä

ume

in d

er

Schu

le b

enen

nen

KB

1A

B 1

Im K

lass

enzi

mm

er•

Geg

enst

ände

erf

rage

n un

d be

nenn

en

• H

ören

• Sp

rech

en•

Bes

chre

ibun

g ei

nes

Schu

lrau

ms

• na

ch W

örte

rn f

rage

n:

Was

ist

das?

W

ie h

eißt

das

auf

Deu

tsch

? Is

t da

s de

in(e

) …

?

• un

best

imm

ter

Art

ikel

: e

in /

ein

e, k

ein

/ ke

ine

• Ja

/ N

ein-

Frag

e;•

Poss

essi

vart

ikel

: m

ein

/ m

eine

, dei

n /

dein

e

KB

2–5

AB

2–9

Ein 

Schu

ltag

• üb

er d

en S

tund

enpl

an u

nd

die

Fäch

er s

prec

hen

• di

e M

einu

ng s

agen

und

Vo

rlie

ben

ausd

rück

en

• Le

sen

• H

ören

• Sp

rech

en

• St

unde

npla

n•

über

den

Stu

nden

plan

spr

eche

n:

Wan

n ha

st d

u …

? A

m …

• üb

er F

äche

r sp

rech

en:

Wie

find

est

du …

?•

über

Akt

ivit

äten

spr

eche

n:

Was

mac

hst

du g

ern?

• W

oche

ntag

e;•

das

Verb

hab

en im

Sin

gula

r•

Fäch

er u

nd A

ktiv

ität

en

KB

6–1

0A

B 1

0–15

Spre

chtr

aini

ng•

kurz

e un

d la

nge

Voka

le•

Wor

takz

ent

• Sp

rech

mel

odie

KB

11

AB

11

AB

20

Am

 Nac

hmitta

g•

Zahl

en f

esti

gen

• In

form

atio

nen

sam

mel

n m

it W

-Fra

gen

• H

ören

• Sc

hrei

ben

• Sp

rech

en•

Lese

n

• SM

S•

Tele

fong

espr

äche

• In

terv

iew

• A

nzei

gen

am

Schw

arze

n B

rett

• Za

hlen

anga

ben

vers

tehe

n•

eine

SM

S sc

hrei

ben

• W

-Fra

gen

vers

tehe

n•

eine

Per

son

inte

rvie

wen

• W

-Fra

gen:

Wer

? W

as?

Wie

? W

o? W

oher

? W

ann?

KB

12–

17A

B 1

6–24

Im Tea

m-M

agaz

in•

Lese

n•

Schr

eibe

n•

Zeug

nis

• B

uchp

räse

ntat

ion

• Pr

ojek

tbes

chre

ibun

g

• ei

n K

lass

enzi

mm

er b

esch

reib

enK

B Im

Tea

mA

B M

GA

b M

W

Was

 ist in

 der

 Sch

ule 

los?

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

2

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 2

Einstieg

KB 1 L betrachtet gemeinsam mit den S die Fotos, S versuchen die Bedeutung der angegebenen Wörter aufgrund bekannter Elemente oder Ähnlichkeiten zur Muttersprache zu erschließen. Beim Hören der Dialoge sollen sich S auf einige Schlüsselwörter konzentrieren.

AB 1 Die Übung greift einige Wörter aus Lektion 1 und aus den Hörtexten in KB 1 auf. S ordnen die Sätze den Fotos zu und lernen neue Verben kennen.

L kann S bei der Beschreibung der Fotos und der Zuordnung der Wörter im Bedarfsfall Hinweise zum Wortschatz geben.

Im Klassenzimmer

KB 2 S machen sich mit den neuen Wörtern durch Hören, Sehen und Nachsprechen vertraut. Zuerst sehen sich S die Seite genau an. Beim Hören suchen sie die genannten Gegenstände auf dem Foto. Die Wörter sollten zweimal gehört werden, S können die Wörter dabei jeweils abhaken. Sie können sie auch nachsprechen. L kann die Wörter auf Zettel notieren und austeilen, S halten das gehörte Wort hoch oder L klebt alle Wörter an die Tafel: S nehmen das gehörte Wort weg. In b werden die neuen Wörter geübt, indem S ganze Sätze bilden und die Gegenstände sortieren.

Die Wörter werden mit dem unbestimmten Artikel eingeführt, da dieser für die Kommunikation von größerer Bedeutung ist. (Der bestimmte Artikel wird in Lektion 4 eingeführt.) Da ein / mein / kein nach dem gleichen Prinzip funktionieren, werden diese Artikelwörter im Baukasten zusammengeführt.

KB 3 S festigen die neu gelernten Wörter und lernen, wie man nach unbekannten deutschen Wörtern fragt. Sie sollen in Zukunft auf diese Weise Wörter erfragen. L ergänzt nach Bedarf neue Wörter an der Tafel (z.B. eine Fahrkarte, ein Schlüssel, eine Trinkflasche usw.).

AB 2–3 Die Übungen festigen die neuen Wörter. AB 3 soll auf die Bedürfnisse der Gruppe ausgerichtet werden. Zusätzlich kann L jedem S ein Post-it (selbstklebender Zettel), geben. Jeder S soll auf seinem Post-it den Namen eines Gegenstandes in der Klasse notieren und es dann auf diesen Gegenstand kleben (z. B. eine Tafel, eine Tür, ein Fenster, eine Lampe …). Das Arbeiten mit Post-its kann auch als Methode zum Lernen neuer, konkreter Nomen thematisiert werden (Lerntechnik).

Kimspiel: Gegenstände werden auf einem Tisch angeordnet. Eine Gruppe geht raus oder dreht sich um, die anderen nehmen 2–3 Gegenstände weg. Frage: Was fehlt? Antwort: ein Lineal …

Wörterbingo: Jeder S erhält eine Liste mit 20–30 Wörtern, zeichnet ein Raster mit 6 Kästchen und trägt 6 Wörter ein. L nennt 6 Wörter, S kreuzen ihre Treffer an. Wer 6 richtige hat, ruft Bingo!

Memory i Kopiervorlage 2.1In der Schule ist ein/kein ... i Kopiervorlage 2.4

KB 4 Vor der Aufgabe erläutert L die Ja / Nein-Frage an der Tafel und weist darauf hin, dass mein / meine und dein / deine nach dem gleichen Prinzip funktionieren wie ein / eine. Die Übungen im AB können auch vorgeschaltet werden, bevor S frei sprechen.

AB 4–5 S üben die Possessivartikel bzw. die Ja / Nein-Frage. (Schnelle) S üben in PA mit Gegenständen weiter, die sie auf ihren Tischen haben.

AB 6 Durch Hören ist Selbstkontrolle möglich. Mit dem Nachsprechen der Sätze können S auch den Satzakzent üben.

Pfänderspiel: L sammelt von jedem S einen persönlichen Gegenstand ein. Dann zieht jeder einen Gegenstand, geht herum und fragt so lange nach dem Besitzer, bis er ihn gefunden hat.

KB 5 S sehen sich die Fotos an und hören zu. Der Text soll nur global verstanden werden. In b und c sollen S nicht beschreiben, sondern nur das aufzählen, was schon bekannt ist.

AB 7 Das Verstehen des Hörtextes in KB 5 kann hier vertieft werden. S müssen den Text detaillierter erfassen.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

3

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 2

AB 8 Die spielerische Partnerübung festigt die Ja / Nein-Frage und die neuen Wörter.

AB 9 Wortschatzübung: S kombinieren die vier Verben mit den passenden Nomen.

Ein Schultag

KB 6 Mithilfe des Stundenplans lernen S die deutschen Bezeichnungen der Schulfächer kennen. Bei der Klärung der neuen Wörter sollen Ähnlichkeiten mit der Muttersprache oder mit der ersten Fremdsprache helfen (Strategie). Hier kann L die Wochentage und das Verb haben im Singular einführen. Anschließend bietet sich ein Klassengespräch an: Welche Fächer hast du am Montag, am Dienstag …?

In Deutschland werden die Klassen von 1–12 bzw.13 durchnummeriert, in Österreich und der Schweiz beginnt die Zählung in den weiterführenden Schulen wieder bei eins, also 1–4 und 1–8.

Stundenpläne i Kopiervorlage 2.3

KB 7 Wortschatzübung zu den Fächern: S sollen sich beim Hören nur auf die Fächer konzentrieren. Detailverstehen ist nicht nötig!

AB 10 Das Kreuzworträtsel festigt die Unterrichtsfächer.

AB 11 L weist auf die unterschiedlichen Wortakzente im Deutschen hin. Die Wörter können S auch nachsprechen.

AB 12 Die Übung festigt die Wochentage und ist ein erster Schritt zur Selbstkorrektur: S sollen Fehler erkennen und korrigieren. Sie sollen diese Fähigkeit mit der Zeit auch auf ihre eigenen schriftlichen Produktionen anwenden lernen.

Die Mehrheit der deutschen Wörter wird auf der ersten Silbe betont. Fremdwörter hingegen werden oft auf der letzten Silbe betont.

KB 8 Wann …? Am … wird eingeführt. L weist auf den Baukasten (S. 21) hin. S befragen sich gegenseitig in PA oder GA.

AB 13 Wann? Am … wird aufgrund des Stundenplans in KB 6 gefestigt.

S werfen sich einen weichen Ball zu und befragen sich gegenseitig.

KB 9 S lernen erste Adjektive zum Ausdruck der eigenen Meinung. L weist auf jugendsprachliche Merkmale hin: echt / voll / total sind verstärkend und können mit allen Adjektiven kombiniert werden. S bilden zuerst einfache Sätze und üben die neuen Wörter. In b machen sie dann kleine Dialoge in PA.

AB 14 S lernen Abstufungen von sehr negativ bis sehr positiv zu unterscheiden.

Ratespiel mit Emotionen: Ratespiel mit Emotionen: Wie gefällt dir das? Brumm die Antwort.Party? (Toll! Super!)Theater? (Schön! Blöd!)

KB 10 Mit der Zeichnung werden weitere (regelmäßige) Verben eingeführt. L kann auf den Satzbau hinweisen: Verb + Nomen bilden eine Klammer. Aufgabe a kann als Klassengespräch und / oder schriftlich durchgeführt werden. In b erzählen / schreiben S, was sie gern machen. L kann bei Bedarf Wortschatzhilfen an der Tafel geben.

AB 15 Das Wortsuchspiel festigt die Verben und die Verbformen der 1. und 2. Person Singular.

Klassenumfrage: Klassenumfrage: S gehen durch die Klasse, fragen 4–5 andere S, was sie gern machen, notieren die Antworten und berichten im Plenum.Fragespiel: Jeder schreibt drei Fragen auf und fragt seine Mitschüler (Magst du Mathematik? Spielst du gern Theater? Rechnest du gern? Singst du gut? Findest du … cool?). Die Fragen und Antworten werden auf einem Plakat zusammengefasst.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

4

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 2

KB 11 Bei langen Wörtern rufen S das Wort cool, bei kurzen das Wort toll. S können unter den bekannten Wörtern weitere Beispiele für kurz und lang suchen (z.B. Sport, Kunst, Hobby / Name, wohnen, Fußball).

L kann an dieser Stelle auf die Wortliste im Anhang hinweisen.

Am Nachmittag

KB 12 Die Aufgabe führt den Schauplatz ein. L uns S betrachten zusammen die Zeichnung und die SMS und klären neue Wörter: sitzen, Platz, Reihe.

KB 13 S hören die Telefongespräche. Dabei sollen sie die Zahlen verstehen, sodass sie Reihe und Platz den einzelnen Personen zuordnen und auf dem Plan markieren können.

Nach mehrmaligem Hören können S versuchen, ein ähnliches Gespräch zu spielen.

KB 14 Mithilfe der Vorlage von KB 12 schreiben S eine ähnliche SMS. Vor dem Ratespiel in b klärt L die neuen Wörter: richtig / falsch, vielleicht.

AB 16 S lernen, Fehler zu erkennen und selbstständig zu korrigieren.

L gibt Wörter vor, S verwenden in ihrer SMS mindestens vier davon: z.B. kein, mag, geht’s, Fußball, echt super, langweilig, okay, wie, wo, findest.

KB 15 L klärt vor dem Hören die Situation (Lukas ist der Mannschafts-kapitän). Nach dem Hören wird auf die Strategie hingewiesen, mit W-Fragen Informationen zu sammeln. Vor KB 16 werden diese im AB geübt.

AB 17, 18, 19, 21, 22 Einführung der Fragewörter Wo? Woher? und der Präpositionen für die passenden Antworten sowie Festigung der W-Fragen zur Vorbereitung der Interviews im KB.

AB 20 In Zusammenhang mit den W-Fragen wird die Sprechmelodie wiederholt. S sollen die Regel für die Satzmelodie selbst finden.

S sollen die Verbindungen mit in und im in AB 17 nur als lexikalische Einheiten lernen.

KB 16 Die Situation wird geklärt (die Personen sind Zuschauer beim Fußballspiel). S arbeiten in PA, wählen eine Person aus und machen einen Dialog mit W-Fragen und den entsprechenden Informationen im Buch.

Klassenumfrage: S befragen 4–5 Personen zu einer individuellen W-Frage, notieren die Antworten und berichten.

KB 17 Es geht um die Strategie des globalen Lesens: S sollen Signalwörter im Text markieren. In b wird die Strategie bewusst gemacht.

AB 23 Die gegenseitige Korrektur ist wichtig für das Erkennen von Fehlern und ein erster Schritt zur Selbstkorrektur im Schreibprozess.

AB 24 Schwierigere Übung für starke Gruppen.

AB Meine Grammatik

Satzmodelle:  Es ist wichtig, von vornherein klarzustellen, dass der deutsche Satz mit dem Subjekt oder einem anderen Satzglied beginnen kann. L weist auf die Position des Verbs hin (bei W-Fragen und Aussagesätzen auf Position 2, bei Ja / Nein-Fragen auf Position 1).

KB Im Team

Kreatives Schreiben in PA oder GA. S können ihren Wortschatz auch individuell ergänzen (siehe Gedicht Musikzimmer), dazu muss L ein Wörterbuch bereitstellen.

Die Satzstellung im Deutschen kann mit der Muttersprache verglichen werden.

Lernstationen zur spielerischen Wiederholung: i Kopiervorlage 2.2

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

5

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 2

KB Im Team-Magazin

Ein ZeugnisZiel: S lernen ein authentisches deutsches Zeugnis sowie die Notenskala in den DACH-Ländern kennen. Wie: S sollen sich in kleinen Teams das Zeugnis anschauen und die Fragen beantworten: - Welche Fächer haben die Schüler der 6. Klasse in Deutschland?- Ist das Zeugnis gut oder schlecht? - Welche Auskünfte gibt das Zeugnis noch?- Vergleicht mit euren eigenen Zeugnissen!Anschließend trägt jedes Team ihr Ergebnis laut vor.

 Tipp: S können am Beispiel des Zeugnisses eine kleine Bewertungsskala für die Bewertung von Gruppenarbeiten in den folgenden Deutschstunden anfertigen.

Das Fliegende Klassenzimmer Ziel: Landeskunde. S lernen einen wichtigen deutschen Kinderbuchautoren sowie dessen Bücher kennen und finden einen Leitspruch.Material: Internet, PapierbogenWie: Lassen sie den Text leise lesen und anschließend die Frage (Woher kommt Erich Kästner?) beantworten.  Hausaufgabe: Finde mit denen dir zur Verfügung stehenden Mitteln heraus wie die genannten Bücher auf Französisch heißen! Überlege nun, ob du eines der Bücher kennst oder sogar schon gelesen hast.

Sprechen Sie in der nächsten Stunde über die Ergebnisse. Schauen Sie sich gemeinsam die Zitate von Erich Kästner an. Lassen Sie von den S aus diesen 3 Zitaten mit offener Abstimmung ihr Lieblingszitat wählen. Schreiben Sie das gewählte Zitat auf einen Bogen Papier und hängen Sie es im Klassenraum aus (auf Deutsch und auf Französisch).

Das fliegende Klassenzimmer - ProjekteZiel: S denken sich ein Projekt für ein „Fliegendes Klassenzimmer” aus.Material: Papierbogen A0, farbige Papierbögen, Filsstifte, KleberWie: Sprechen Sie mit S über die Projekte im KB.

 Hausaufgabe: - Hast du auch eine Idee für ein Projekt? Was passiert in deinem fliegenden Klassenzimmer? - Welches Fach wird in deinem fliegenden Klassenzimmer unterrichtet? - Wo findet dein fliegendes Klassenzimmer statt?

Am Anfang der nächsten Stunde verteilen Sie farbige Zettel auf denen S ihre Ideen festhalten können. Nehmen Sie sich die ersten Minuten Zeit um mit den Schülern Vokabelfragen zu klären. Lassen Sie anschließend die Ideenzettel auf einen großen Papierbogen kleben und hängen Sie das so entstandene Projektplakat im Klassenraum auf. Sie können zum Abschluss das beste Projekt wählen lassen.

 Tipp: Geben Sie die Form für die Projektzettel vor:Mein fliegendes Klassenzimmer:– Was?– Welches Fach?– Wo?

Im Team: Das perfekte Klassenzimmer

Ziel: S wiederholen in Teamarbeit den in der Lektion gelernten Stoff und entwerfen ihr ideales Klassenzimmer.Material: siehe KBWie: siehe KB

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

1

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 3

Lern

ziel

eFe

rtig

keiten

Text

sort

enSp

rach

hand

lung

enSp

rach

stru

ktur

en u

nd 

Spra

chm

itte

lAuf

gabe

n

Eins

tieg

• H

ören

• Pe

rson

en id

enti

fizi

eren

• W

ortf

eld

Freu

nde

und

Fam

ilie

KB

1A

B 1

–2

Freu

nde 

find

en•

sich

und

sei

ne F

amili

e vo

rste

llen

• H

ören

• Le

sen

• Sp

rech

en•

Schr

eibe

n

• A

nzei

ge;

• Te

lefo

nges

präc

h•

Bri

ef•

Form

ular

• Ch

at

• In

form

atio

nen

sam

mel

n un

d or

dnen

• si

ch N

otiz

en m

ache

n•

mit

jem

ande

m K

onta

kt

aufn

ehm

en

• ei

n Te

lefo

nges

präc

h fü

hren

• Fa

mili

enm

itgl

iede

r•

mei

ne (P

lura

l)•

rege

lmäß

ige

Verb

en im

Plu

ral

KB

2–5

AB

3–8

Freu

ndsc

haft

 im Tes

t•

Zahl

en ü

ben

und

erw

eite

rn•

Pers

onen

cha

rakt

eris

iere

n

• H

ören

• Sp

rech

en•

Lese

n

• Te

sts

• zä

hlen

• B

edeu

tung

en v

on S

ymbo

len

entd

ecke

n un

d üb

er

Eige

nsch

afte

n sp

rech

en

• Za

hlen

ab

20•

Nom

en im

Plu

ral

KB

6–1

0A

B 9

–12

Geb

urts

tag 

in d

er F

amili

e•

Juge

ndlic

he u

nd

Erw

achs

ene

ansp

rech

en

• H

ören

• Sp

rech

en•

Anz

eige

;•

Tele

fong

espr

äch

• Fa

mili

ensz

ene

• G

ebur

tsta

gslie

d

• ei

ne S

zene

spi

elen

, duz

en u

nd

siez

en•

du-F

orm

und

Sie

-For

m

du m

öcht

est,

Sie

möc

hten

KB

11–

13A

B 1

3

Spre

chtr

aini

ng•

Spre

chm

elod

ie in

W-F

rage

n un

d Sa

tzfr

agen

• W

orta

kzen

t be

i zus

amm

enge

setz

ten

Subs

tant

iven

KB

14

AB

14,

15

Im Tea

m-M

agaz

in•

Lese

n•

Schr

eibe

n•

Spre

chen

• M

ini-R

epor

tage

• si

ch v

orst

elle

n•

ein

Rat

espi

el v

eran

stal

ten

KB

Im T

eam

A

B M

GA

B M

W

Freu

nde 

und 

Fam

ilie

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

2

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 3

Einstieg

KB 1 Anhand der Fotos aus Stefans Fotoalbum und der Hörtexte erfolgt der Einstieg in das Thema der Lektion. L betrachtet gemeinsam mit den S die Fotos und ermuntert S, über die Fotos – in der Muttersprache oder auf Deutsch – zu sprechen: Wer / Was ist auf den Fotos? Wo sind die Personen? Was machen Sie? Das baut eine Erwartungshaltung auf und erleichtert das Verstehen. Anschließend hören S die Hörtexte und ordnen diese den Personen auf den Fotos zu.

AB 1 S lesen die Aussagen zum Hörtext in KB 1 und korrigieren die Fehler. Bei Bedarf kann der Hörtext noch einmal gehört werden. Auch die Lösungen können durch nochmaliges Hören kontrolliert werden.

AB 2 S ordnen den Fotos die entsprechenden Namen zu. Hier taucht erstmals das Genitiv -s bei Eigennamen auf. An dieser Stelle genügt ein kurzer Hinweis auf Bildung und Bedeutung des Genitiv -s bei Namen.

Es ist hilfreich, weibliche und männliche Bezeichnungen der Familienmitglieder paarweise zu lernen: Vater – Mutter, Enkel – Enkelin (s. auch Baukasten).

Das Subjekt bleibt, nur die Angaben werden ausgetauscht, d. h. S sehen, dass die Satz-struktur unverändert bleibt.

GA mit 4–5 S, jeder S legt 3 Gegenstände auf den Tisch. S1 nimmt einen Gegenstand und fragt z.B. Ist das Pawels Kuli? Wer die richtige Antwort weiß, sagt z.B. Nein, das ist Annas Kuli. und stellt die nächste Frage.

Freunde finden

KB 2 In der Aufgabe wird der Wortschatz zum Thema Freunde, Familie erweitert. L liest zuerst mit den S die Anzeige und die acht Aussagen rechts. L stellt sicher, dass S den Inhalt der Anzeige und der Aussagen verstehen. Anschließend markieren S beim Hören die richtigen Informationen. Zum Schluss können S in PA über die eigene Familie sprechen: Welche Personen gibt es? Wie heißen sie? Wie alt sind sie?

KB 3 S hören das Telefongespräch nochmals und ordnen die Informationen der passenden Person zu. Die Aufgabe bereitet die eigenen Äußerungen in KB 4 vor.

AB 3 Die Übung bereitet die Telefongespräche in KB 4 vor: In a lernen S Redemittel für Telefongespräche kennen: Was kann man sagen, wenn man selbst anruft bzw. angerufen wird. b dient ebenfalls zur Vorentlastung durch schriftliche Formulierung möglicher Fragen an die drei Personen.

Wenn die Aufgabe zu schwer ist, kann man auch erst KB 3 lösen und anschließend noch einmal die Lösungen von KB 2 kontrollieren.

Die Aufgabe ist leichter, wenn die Angaben auf kleinen Zetteln stehen und S sie beim Hören ordnen.

KB 4 S lesen die Anzeigen, S und L klären bei Bedarf gemeinsam neuen Wortschatz. Vor dem Sprechen machen sich S auf einem Zettel Notizen (Strategie): Angaben zur eigenen Person bzw. auch mögliche Fragen für den Interviewpartner.

AB 4 Mithilfe des Notizzettels und der Kontaktanzeigen von KB 4 schreiben S eigene Anzeigen.

AB 5 S müssen im Brief nur die Informationen finden, die für das Formular wichtig sind. S können die gefragten Infos im Brief mit verschiedenen Farben markieren (Lesetechnik: Was steht wo?). Das ist auch für das Schreiben des eigenen Briefes hilfreich. In ihrem Antwortbrief können sich S an das Muster von Sarahs Brief anlehnen (Strategie).

S sollten von Anfang an die wichtige Lerntechnik anwenden, sich Notizen zu machen und auf dieser Grundlage zu sprechen (nicht ablesen).

S können auch ihre Internetadresse angeben.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

3

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 3

KB 5 Im Chat erscheinen Verbformen im Plural. S nähern sich dem Text zunächst inhaltlich, indem sie die Textteile verstehen und ordnen. Im AB wird dann auf die grammatikalischen Formen eingegangen.

AB 6 Die Grammatik zu KB 5 (Verbformen in allen Personen Singular und Plural) wird schrittweise erarbeitet: In a sammeln S die Verben im Plural im Chat. In b und c erfolgt die Systematisierung: S sollen erkennen, dass es zwar sechs Personen, aber nur vier Verbendungen gibt.

AB 7–8 Die Übungen beinhalten weitere Dialoge, in denen alle Verbformen vorkommen.

Würfelspiel zur Verbkonjugation:  i Kopiervorlage 3.1

L sollte darauf hinweisen, dass das Verb im Deutschen immer ein Personalpronomen braucht.

Freundschaft im Test

KB 6  Der Rechentest bietet eine spielerische Annäherung an das Thema Freundschaft. S müssen die Rechnung verstehen und nachrechnen können, um in KB 7 eigene Rechnungen aufzustellen.

AB 9–10 S üben die Zahlen bereits bis zu vierstelligen Kardinalzahlen.Dabei können sie den Baukasten KB S. 29 bzw. den Grammatikanhang im KB zu Hilfe nehmen.

L sollte darauf hinweisen, dass im Deutschen zuerst der Tag und dann der Monat angegeben wird.

Klassenumfrage: S gehen herum, fragen vier andere S nach ihrer Telefonnummer und notieren die Antworten.

Zählspiel: S zählen der Reihe nach (1, 2, 3, 4 …), jeweils der fünfte sagt statt der Zahl das deutsche Wort, das für S momentan am schwersten auszusprechen ist (z. B. 1, 2, 3, 4, Geburtstag, 6, 7, 8, 9, Geburtstag …)

KB 7 S stellen in PA nach dem Muster eigene Rechnungen auf.

KB 8 Die Pluralformen der Nomen werden eingeführt. L und S klären gemeinsam neue Wortbedeutungen mithilfe der Illustrationen.

In den nächsten Lektionen können S auf der Seite Mein Wortschatz immer wieder Pluralformen nachschlagen und systematisch sammeln.

KB 9 L und S klären gemeinsam die Bedeutungen der Adjektive zur Beschreibung von Personen. L weist auf den Unterschied in der Verbkonjugation hin (bedeutet / bedeuten).

KB 10 S sprechen in GA über ihre Symbole. L weist auf die Bedeutung von aber hin.

AB 11 In der Übung zum Plural kommen auch Wörter aus Lektion 1 und 2 vor. L kann S dazu ermuntern, selbst Regeln zur Pluralbildung zu formulieren (auch in der Muttersprache).

AB 12 Der Wortschatz und die neu gelernten Strukturen werden gefestigt: S kombinieren in PA Nomen, Adjektive und Zahlen und sprechen darüber.

Klassenumfrage: S gehen durch die Klasse und befragen drei andere S nach ihren Symbolen und deren Bedeutung. Die Antworten werden notiert. Einige S berichten im Plenum.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

4

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 3

Geburtstag in der Familie

KB 11 L spricht als Einstieg mit den S über die abgebildete Textsorte und ihren möglichen Inhalt (auch in der Muttersprache). Die Anzeige und die Fotos bauen eine Erwartungshaltung vor dem Hören auf. Beim ersten Hören in a sollen sich S nur auf die zwei Sprecher konzentrieren und die Situation global verstehen. Beim zweiten Hören in b sollen S für den Unterschied zwischen der Du- und der Sie-Form sensibilisiert werden. Dabei hilft ihnen auch der abgedruckte Text.

AB 13 L kann anhand der Fotos zuerst gemeinsam mit S die vier Gesprächssituationen (du, Sie im Singular, ihr, Sie im Plural) klären.

AB 14 Die Sprechmelodie wird erneut aufgegriffen, indem die Fragen von AB 13 auf die Intonation hin untersucht werden. S sollen die Regel zur Aussprache selbst entdecken.

Kinder, Jugendliche und befreundete Erwachsene duzen sich, auch viele Arbeitskollegen sind per du. Erwachsene, die sich das erste Mal begegnen oder nicht so gut kennen, siezen sich aber. Auch Jugendliche ab ca. 14-15 Jahren werden oft schon von Erwachsenen gesiezt. In der Schule fragen die Lehrer meist ab Klasse 11, 12, ob die Schüler gesiezt werden wollen.In Deutschland spricht man junge Frauen nur noch mit Frau xy an. In Österreich ist auch Fräulein noch gebräuchlich.

KB 12 L und S betrachten das Foto und klären die Situation. L macht S auf die unterschiedlichen Gesprächssituationen aufmerksam: Wer duzt bzw. siezt wen? S machen zunächst einen Vorentwurf zum Hören und vergleichen dann die Hörszene mit den eigenen Ideen. Es bietet sich an, das Geburtstagslied zu lernen und mitzusingen.

L kann S dafür sensibilisieren, dass es im deutschsprachigen Raum eher unüblich bzw. unhöflich ist, Erwachsene nach dem Alter zu fragen.

KB 13 S sollen fragen und auf die Fragen kurz reagieren. Sie können auch eigene Ideen ins Gespräch einbauen. Das Lied kann ebenfalls in die Szene eingebaut werden.

Rollenspiel i Kopiervorlage 3.2Diktat für zwei i Kopiervorlage 3.4

KB 14 S sollen beim Hören erkennen: Der Wortakzent liegt bei zusammengesetzten Nomen immer auf dem ersten Glied.

AB 15 Hier wird die Wortbildung mit der Aussprache der zusammen-gesetzten Nomen zusammengeführt. Mehrere Lösungen sind möglich.

AB Meine Grammatik

Familie im Plural:  S können weitere Listen erstellen (z.B. Schule im Plural).

Übung zum Plural: Was hast du mehrmals? Zähl auf. (Ich habe 5 Kulis, 3 Brüder …).

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

5

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 3

KB Im Team-Magazin

Die geniale Familie MozartZiel: S verstehen den Text und erstellen in Teamarbeit einen Stammbaum der Familie Mozart und lernen so einen wichtigen österreichischen Komponisten und somit ein Stück Landeskunde besser kennen.

Material: 4 Papierbögen A3, Filzstifte, CD-Player

Wie: Lassen Sie den Text laut vorlesen. Klären Sie Vokabeln. Geben Sie die Aufgabe, Verwandtschaftsvokabeln (Vater, Mutter usw.) aus dem Text herauszuschreiben. Den Namen der Mutter, die zu dem Zeitpunkt des Gemäldes schon nicht mehr lebt, geben Sie vor: Anna Maria. Teilen Sie die Klasse anschließend in 4 Gruppen auf. Geben Sie jede, Team ein Blatt A3 und stellen Sie die Aufgabe: Zeichnet den Stammbaum der Familie Mozart und illustriert diesen. Die fertigen Stammbäume können im Klassenraum aufgehängt werden.

 Tipp: Während der Gruppenarbeit können Sie Musik von Mozart abspielen.

Mein Tier, mein bester FreundZiel: S lernen die Namen von Haustieren kennen und sprechen über ihre eigenen Haustiere. Material: Fotos der SchülerWie: Lassen Sie den Text im KB am besten laut vorlesen. Die S sollen nun in Einzelarbeit die Tiernamen den Fotos zuordnen. Vergleichen Sie die Ergebnisse und erstellen Sie so eine Vokabelliste.Hausaufgabe: Bring zur nächsten Stunde ein Foto von deinem Haustier (oder dem Tier, das du gerne zu Haus hättest) mit.

Teilen Sie Teams von 3 – 4 S ein. S sollen sich nun auf Deutsch gegenseitig ihre Haustiere vorstellen.

 Tipp: Lassen Sie zum Schluss das beliebteste Haustier der Klasse finden, indem Sie jeden S sein Haustier laut nennen lassen und dabei eine Strichliste an der Tafel führen. Welches Tier kommt am häufigsten vor?

Tier-Memory i Kopiervorlage 3.3

Tokio Hotel: Wir sind unzertrennlichZiel: S sprechen über die auch im Ausland berühmte deutsche Band Tokio Hotel und erstellen einen Steckbrief der Bandmitglieder. S lernen ein Stück deutscher Jugendkultur kennen. Nach dem Motto „Deutsch ist modern“ wird so ein Beitrag zur Deutschlernmotivation geleistet.

Material: CD-Player, farbige A4 Bögen, FilzstifteWie: Lesen Sie mit S den Text im KB und sprechen Sie darüber.

 Tipp: Nutzen Sie folgende Fragen:- Wer sind die Bandmitglieder? - Was ist das Besondere an Bill und Tom?- Kennst du Tokio Hotel?- Gefällt dir die Musik von Tokio Hotel?

Hausaufgabe: Besuch die Internetseite der Band: www.tokiohotel.de und fertige einen Steckbrief von einem der Bandmitglieder an.

Lassen Sie S nach den zu Hause ausgewählten Bandmitgliedern zusammensetzen und die gesammelten Daten für die Steckbriefe auf einem farbigen A4 Blatt zusammentragen. Die fertigen Steckbriefe können im Klassenraum ausgehängt werden.

 Tipp: Spielen Sie während der Teamarbeit Musik von Tokio Hotel.

Im Team: Ich und meine Familie 

Ziel: S wiederholen den in der Lektion gelernten Stoff und lernen, sich laut vor anderen zu präsentieren. Die Aufgabe bietet einen authentischen Anlass zum Sprechen, denn S sind in der Regel neugierig aufeinander und stellen viele Fragen. So lernen sie sich besser kennen, was zur Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls als Team führt.Material: siehe KBWie: siehe KB

 Tipp: Weisen Sie S darauf hin, dass das Deutschsprechen während der Teamarbeit und die Originalität ihrer Präsentationen Bewertungskriterien sind.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

1

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 4

Lern

ziel

eFe

rtig

keiten

Text

sort

enSp

rach

hand

lung

enSp

rach

mitte

l und

 Sp

rach

stru

ktur

enAuf

gabe

n

Eins

tieg

• Sp

rech

en•

Kle

idun

gsst

ücke

ben

enne

n•

Kle

idun

gsst

ücke

KB

1

Mei

n Kle

ider

schr

ank

• be

stim

mte

und

un

best

imm

te A

rtik

el

unte

rsch

eide

n•

äuß

ere

Eige

nsch

afte

n an

gebe

n

• Sp

rech

en•

Hör

en•

Kle

idun

gsst

ücke

bes

chre

iben

• au

f N

omen

dur

ch P

rono

men

ve

rwei

sen

• Fa

rben

und

Eig

ensc

haft

en;

• de

r be

stim

mte

Art

ikel

: der

/

das

/ di

e•

Nom

en d

urch

Pro

nom

en

erse

tzen

: er

/ es

/ s

ie•

von

+ Ei

genn

ame

KB

2–5

AB

1–9

Ich 

bin 

ein 

Star

• Pe

rson

en b

esch

reib

en•

Lese

n•

Hör

en•

Spre

chen

• Sc

hrei

ben

• Ze

itun

gsar

tike

l•

Foto

mit

K

urzb

esch

reib

ung

• In

form

atio

nen

such

en u

nd

ordn

en•

sich

mün

dlic

h un

d sc

hrift

lich

besc

hrei

ben

• ei

n In

terv

iew

füh

ren

• A

djek

tive

zur

Bes

chre

ibun

g de

s Ä

ußer

enK

B 6

–10

AB

10–

13

Bun

te Typ

en•

über

Akt

ivit

äten

spr

eche

n•

Pers

onen

übe

r H

obby

s ch

arak

teri

sier

en

• H

ören

• Sc

hrei

ben

• Sp

rech

en

• Le

sen

• K

urzv

orst

ellu

ng v

on

Pers

onen

• Li

ste

über

bes

onde

re

Hob

bys

• B

rief

• Pe

rson

en b

esch

reib

en•

über

Vor

liebe

n sp

rech

en•

unre

gelm

äßig

e Ve

rben

: seh

en,

lauf

en, s

prec

hen,

ess

en, f

ahre

n,

lese

n

KB

11–

13A

B 1

4–18

Spre

chtr

aini

ng•

Unt

ersc

hied

ie u

nd e

i•

Unt

ersc

hied

i un

d ie

KB

14

AB

19

Im Tea

m-M

agaz

in•

Schr

eibe

n•

Spre

chen

Lese

n

• G

edic

ht•

Min

i-Rep

orta

ge•

Pers

onen

bes

chre

iben

• ei

n R

ates

piel

spi

elen

• ei

ne U

mfr

age

durc

hfüh

ren

KB

Im T

eam

AB

MG

AB

MW

Alle

s bu

nt!

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

2

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 4

Einstieg

KB 1 Durch die Fotos erfolgt der erste Einstieg in das Thema der Lektion. L und S betrachten zuerst das „Bildwörterbuch“ am Rand auf Seite 33 und 34 und klären den Wortschatz. Anschließend ermuntert L die S dazu, über die abgebildeten Kleidungsstücke zu spekulieren. Verschiedene Antworten sind möglich.

L weist darauf hin, dass bestimmte Nomen zwar eine Singularform haben, aber fast immer im Plural gebraucht werden (Socken, Schuhe) und deshalb kein Artikel davor steht.

Mein Kleiderschrank

KB 2 Anhand der zwei Fotos werden die bestimmten Artikel eingeführt. S können sich gegenseitig in PA oder kreuz und quer durch die Klasse mithilfe eines weichen Balles befragen.

AB 1–2 Der Wortschatz wird gefestigt. L kann S auch dazu anregen, die Kleidungsstücke in der entsprechenden Farbe zu schreiben oder zu markieren.

Mit Farben lassen sich Artikel besser einprägen. Auf Lernplakaten können Nomen mit den Artikeln farbig aufgeschrieben und nach dem Genus gruppiert werden. Die Farben blau, grün und rot für der, das, die sollten während des ganzen Lernprozesses beibehalten werden.

KB 3 S ordnen die Farben den Kleidungsstücken zu. Bei der Einführung der Farben können S eventuell auch ihre Englischkenntnisse zu Hilfe nehmen. Zur Festigung der Farben kann eine Klassenumfrage durchgeführt werden: Was ist deine Lieblingsfarbe? S befragen 5–6 Mitschüler.

AB 3 S können füreinander ähnliche Buchstabenrätsel erstellen.

AB 4 Die Wörter Augen und Haare kommen in Aufgabe 6 vor, können aber hier schon eingeführt werden.

L kann S fragen, ob sie noch andere Farben kennen, und diese an der Tafel sammeln.

Wortschatzerweiterung: 4–5 S arbeiten zusammen. Jede Gruppe bekommt ein Plakat in einer anderen Farbe, sammelt so viele Dinge von dieser Farbe wie möglich und notiert sie mit Artikel. Dazu stellt L jeder Gruppe ein Wörterbuch bereit. Die Plakate werden präsentiert.

KB 4 Bei der Zusammenführung des unbestimmten und bestimmten Artikels in a weist L auf den Unterschied hin: Der bestimmte Artikel wird verwendet, wenn man das erste Mal von einer Sache spricht, und der unbestimmte Artikel, wenn man von einer schon einmal erwähnten oder bekannten Sache spricht. Der unbestimmte Artikel hat im Unterschied zum bestimmten keine Pluralform. L weist auf den Baukasten S. 35 hin. Beim Transfer zur persönlichen Lebenswelt der S in b macht L darauf aufmerksam, dass die Nomen durch die entsprechenden Pronomen ersetzt werden können.

AB 5 Bei diesen schwierigen Wörtern mit Konsonantenhäufung empfiehlt es sich, auch die Aussprache zu üben.

L bringt (bekannte) Dinge mit und legt sie gut sichtbar auf den Tisch. S betrachten die Dinge eine Minute lang, dann werden sie verdeckt. S müssen so viele Dinge wie möglich aus dem Gedächtnis (mit Artikel) notieren.Erweiterung: Jeder S nimmt eines von den Dingen, S gehen durch die Klasse, tauschen die Dinge aus und sagen dabei z. B. folgenden Satz: Das ist ein Kuli. Der Kuli / Er ist rot. Das kann so lange gespielt werden, bis jeder S jedes Ding einmal in der Hand hatte.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

3

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 4

AB 6 In der Übung werden alle bisher gelernten Artikelwörter zusammengeführt. Rückwirkend sollen S die bestimmten Artikel für die bisher bekannten Wörter lernen. L weist auf das „Sei schlau!“-Kästchen hin, das S bei der Lösung hilft.

AB 7 Auch hier geht es darum, rückwirkend die Artikel bewusst zu machen und dazu Listen anzulegen. S können die Wörter auch in den drei Farben für die verschiedenen Artikel aufschreiben.

AB 8 L kann die Fotos als Sprechanlass nehmen und fragen: Was seht ihr auf den Fotos? Was passiert? Der zweite Text eignet sich gut zum Vorlesen, um die Intonation zu üben.

Artikelspiel i Kopiervorlage 4.1

KB 5 Bei der Hörverstehensaufgabe geht es um selektives Hören, S sollen nur die Kleidungsstücke erkennen. In b wird der Adjektivwortschatz erweitert und die Präposition von in Verbindung mit Eigennamen aktiv angewandt. Die Aufgabe bereitet auf das Textverstehen in KB 6 vor.

AB 9 Der Hörtext in KB 5 wird nochmals gehört, diesmal geht es um Detailverstehen.

S können auch über Kleidungsstücke ihrer Mitschüler sprechen.

Ich bin ein Superstar

KB 6 L und S betrachten die Artikel und die Fotos, die S mit detaillierteren Personenbeschreibungen vertraut machen sollen. Zunächst müssen die Oberbegriffe in der Tabelle geklärt werden, dann suchen S zu zweit die passenden Informationen, schließlich wird im Plenum die Bedeutung aller Wörter geklärt.

AB 10 Der Wortschatz wird neu sortiert. Lerntipp: Adjektive wenn möglich sofort als Gegensatzpaare lernen und im Wörterheft notieren.

S werfen sich einen weichen Ball zu, S1 sagt ein Adjektiv, S2 ergänzt das Gegenteil, nennt ein neues Adjektiv, S3 ergänzt wieder das Gegenteil usw.

KB 7 In den Hörtexten kommt sprachlich Bekanntes vor. Die Informationen von Aufgabe 6 und 7 dienen als Grundlage für die eigene Beschreibung in Aufgabe 8.

AB 11–12 Die Personenbeschreibung wird weiter geübt.

KB 8 Die Personenbeschreibung erfolgt mithilfe des Baukastens auf S. 37. Dabei sollen eher lustige, übertreibende Collagen und Beschreibungen entstehen. L sollte darauf achten, dass bei der Aufgabe niemand ausgelacht und verletzt wird. Wenn es L vorzieht, können S auch „ganz neue“ Personen erfinden.

S können auch einen Mitschüler (PA) beschreiben. Oder ein freiwilliger S steht als Model vorn, die anderen beschreiben ihn.

KB 9 S beschreiben sich schriftlich. Auch die Bewerbung soll eher lustig und nicht allzu ernst sein. L kann die Bewerbungen einsammeln und die Texte den Collagen zuordnen lassen.

AB 13 Die Übung dient zur Vorbereitung auf das frei gestaltete Interview in KB 10.

KB 10 Bei der Vorbereitung und Durchführung der Interviews wenden S die neu gelernten Strukturen frei an und festigen sie.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

4

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 4 

Bunte Typen

KB 11 In der Aufgabe werden zunächst neue Verben (regelmäßige und unregelmäßige) eingeführt. L und S betrachten als Einstieg das Bild, sprechen über schon bekannte Aktivitäten und versuchen den neuen Wortschatz zu erschließen. Beim ersten Hören in b sollen S nur das Verb erkennen und die Texte global verstehen. Nach dem zweiten Hören in c, bei dem selektives Verstehen gefragt ist, weist L auf die Verbformen der 3. Person hin: liest, läuft, fährt.

AB 14 Die Übung fokussiert auf die unregelmäßigen Verben in der 3.Person.

L kann S dazu anregen, selbst den Unterschied zwischen Infinitiv und 3. Person Singular herauszufinden.

KB 12 S festigen die Verben, indem sie die Infinitivformen wie im Beispiel herausschreiben. Danach erfolgt die Systematisierung der Formen im AB.

AB 15 Hier kommt auch die 2. Person Singular hinzu. S entdecken und ergänzen selbst die Regel für die unregelmäßigen Verben.

AB 16 S wenden die Verbformen an. Die Übung kann als Kettenspiel oder in GA durchgeführt werden. L weist auf die besonderen Formen im Kästchen hin.

Die Lesetexte werden abgedeckt, S sprechen über die drei Personen, indem sie nur ihre Notizen im Infinitiv verwenden.

Differenzenspiel: Jede Gruppe (ca. 4 S) notiert auf einem Plakat so viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede wie möglich (z.B. Maya isst gern Eis, aber Kevin, Steffi und Olaf essen gern Schokolade. Wir sehen alle gern Krimis. Nur Kai läuft gern Schi).

Hobbys i Kopiervorlage 4.2Hobby-Memory i Kopiervorlage 4.3Verben versenken i Kopiervorlage 4.4

KB 13 S wenden die Verben frei an. Der Baukasten kann zu Hilfe genommen werden.

AB 17 Abschließende Aufgabe zum Leseverstehen.

AB 18 Bei der abschließenden Wortschatzübung soll auch die Regel zur Betonung wiederholt werden.

KB 14 L kann S ermuntern, den Abzählreim auswendig zu lernen.

AB 19 Hier werden S für den Unterschied zwischen langem und kurzem <i> sensibilisiert. Wichtig ist in diesem Zusammenhang die Schreibweise, deshalb sollten die Sätze in b neu abgeschrieben werden.

AB 20 Da bisher schon viele Wörter mit sch bzw. sp / st vorgekommen sind, sollte an dieser Stelle die Regel zur Aussprache und zur Orthografie geklärt werden: st und sp am Wortanfang spricht man als [∫p], [∫t].

Lange und kurze Vokale sind im Deutschen sehr wichtig. Sie können Bedeutungsunterschiede (Weg, weg) oder Unterschiede der Schreibung (Fluss, Fuß) nach sich ziehen. L kann neue Wörter in die Lauttabelle im Grammatikanhang einordnen lassen.

AB Meine Grammatik

Verben: Bei der Gegenüberstellung von Personen können S auch eigene Texte von sich und anderen schreiben.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

5

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 4

KB Im Team-Magazin

BilddiktatZiel: S lernen spielend Personen anhand von charakteristischen Eigenschaften zu beschreiben.Material: weißes Papier A4, BuntstifteWie: Siehe KB

 Tipp: Weisen Sie S auf die in der Lektion gelernten Sätze und Vokabeln hin und schreiben Sie als Hinweis an die Tafel: - Die Figur ist klein und dick. Die Haare sind …

Ratespiel – Ich sehe was, was du nicht siehstZiel: Die S festigen mit Hilfe eines bekannten Spiels ihre Farbvokabeln. Wie: siehe KB

 Tipp: Schreiben Sie den Anfangssatz: „Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist …“ an die Tafel um ihre S zu unterstützen. Wischen Sie nach den ersten 3 Runden diesen Satz ab.

MisterX, Mister YZiel: Die S festigen spielend die Struktur von Entscheidungsfragen und Vokabeln zur Personenbeschreibung. Wie: siehe KB

 Tipp: Schreiben sie als Vorbild die Fragen: - Bin ich klein? Bin ich eine Schauspielerin? Singe ich im Chor? An die Tafel.

Der RegenbogenZiel: S lernen ein Beispiel deutscher Lyrik kennen. Am Ende sollen die S das Gedicht ohne Vorlage vortragen. So festigen Sie Vokabeln und trainieren ihre Aussprache. Wie: Lesen Sie das Gedicht laut vor und fragen Sie Ihre S, was sie verstanden haben. Lassen Sie dann das Gedicht leise lesen und klären sie die restlichen Vokabeln.Hausaufgabe: S lernen das Gedicht auswendig und tragen es in der folgenden Stunde vor.

 Tipp: Lassen Sie die anderen S die Aussprache und die Art und Weise des Vortragens bewerten.

Kleider machen LeuteZiel: Die S sollen nach dem Sprichwort „Kleider machen Leute“ Kollagen zu verschiedenen Typen herstellen. Sie setzen somit ein Stück Landeskunde kreativ um und festigen gleichzeitig den in der Lektion gelernten Stoff.Material: Papierbögen A3, alte Zeitschriften, Scheren, Kleber

Wie: Lassen Sie S alte Zeitschriften, am besten Modezeitschriften mitbringen. Lassen Sie den Text „Kleider machen Leute“ laut vorlesen. Sprechen Sie über das Sprichwort. Lassen Sie Ihre S (gern auch als Hausaufgabe) eine Personenbeschreibung vom Struwwelpeter schreiben. Anschließend teilen Sie die Klasse in Teams von 3-4 Schülern. In den Gruppen sollen sich die S übertriebene Figuren nach dem Vorbild Struwwelpeter ausdenken und mit Hilfe der alten Zeitschriften eine Kollage dieser Figur erstellen.

 Tipp: Unterstreichen Sie, dass eine Kollage von fiktiven Personentypen erstellt werden soll und geben Sie den Tipp: Je übertriebener die erdachte Figur ist, desto einfacher kann eine Kollage erstellt werden. Mögliche Figuren sind: zum Beispiel der Sportler, das Model, die Hexe, der verrückte Professor …Weisen Sie Ihre S außerdem daraufhin, dass das Deutschsprechen während der Gruppenarbeit und die Originalität der Kollage bewertet werden.

Germany´s Next Topmodel Ziel: Die S sprechen über eine berühmtes deutsches Modell äußern Ihre Meinung zu Modelshows.Wie: Lassen Sie den Text laut vorlesen. Klären Sie im Klassenverband Vokabelfragen. Sprechen Sie in der Klasse:- Magst du Modelshows? - Kennst du Heidi Klum? - Kennst du andere berühmte Models?

Im Team: Eine Umfrage in der Klasse

Ziel: S lernen eine Umfrage und Statistiken zu gestalten, festigen dabei die Struktur von Entscheidungsfragen und wenden die innerhalb der Lektion gelernten Vokabeln praktisch an. Darüber hinaus lernen sie ihre Mitschüler kennen. Material: siehe KBWie: siehe KB

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

1

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 5

Lern

ziel

eFe

rtig

keiten

Text

sort

enSp

rach

hand

lung

enSp

rach

mitte

l und

 Sp

rach

stru

ktur

enAuf

gabe

n

Eins

tieg

• H

ören

• Sp

rech

en•

Uhr

zeit

ver

steh

en: W

ie v

iel U

hr

ist

es?

Es is

t …

KB

1A

B 1

Mei

n Allt

ag•

Uhr

zeit

en: i

nfor

mel

le

und

form

elle

Zei

tang

abe

unte

rsch

eide

n•

Tage

sabl

auf

besc

hrei

ben

• H

ören

• Le

sen

• Sc

hrei

ben

• Sp

rech

en

• Ze

itan

sage

• Ta

gesp

lan

• In

terv

iew

aus

ein

er

Schü

lerz

eitu

ng

• U

hrze

iten

ang

eben

: Wan

n …

? U

m …

• Ze

itang

aben

in e

inem

Tex

t ve

rste

hen

und

ordn

en•

Tage

sabl

äufe

ver

glei

chen

und

be

schr

eibe

n

• U

hrze

it•

wic

htig

e tr

ennb

are

Verb

enK

B 2

–6A

B 2

–10

Endl

ich 

Woc

hene

nde!

• üb

er U

hrze

iten

, Tag

esze

iten

un

d A

ktiv

ität

en s

prec

hen

• et

was

ver

nein

en

• H

ören

• Le

sen

• Sp

rech

en•

Schr

eibe

n

• A

nruf

bean

twor

ter

• D

urch

sage

am

Fl

ugha

fen

• SM

S

• Si

tuat

ione

n er

kenn

en•

Info

rmat

ione

n zu

ordn

en•

Satz

bau

vari

iere

n•

den

Sonn

tag

besc

hrei

ben

• Ta

gesz

eite

n•

Stel

lung

des

Ver

bs im

Sat

z•

eine

n Sa

tz m

it n

icht

ver

nein

en

KB

7–1

0A

B 1

1–14

Spre

chtr

aini

ng•

au –

ei –

eu

/ äu

KB

11

AB

15

Frei

zeitst

ress

• üb

er d

as W

oche

npro

gram

m

spre

chen

• Le

sen

• H

ören

• Sp

rech

en

• A

ussc

hnit

t au

s ei

nem

Ze

itun

gsar

tike

l•

Term

inka

lend

er

• da

s Th

ema

eine

s A

rtik

els

vers

tehe

n•

eine

n W

oche

nkal

ende

r au

sfül

len

und

über

das

W

oche

npro

gram

m s

prec

hen

• Tä

tigk

eite

n m

it t

rans

itiv

en

Verb

en a

usdr

ücke

n

• Te

mpo

rala

dver

bien

: mon

tags

, di

enst

ags,

…•

Akk

usat

iv d

es u

nbes

tim

mte

n A

rtik

els

• ha

ben

+ A

kkus

ativ

• Sä

tze

verb

inde

n m

it a

ber

KB

12–

15A

B 1

6–20

Im Tea

m-M

agaz

in•

Schr

eibe

n•

Spre

chen

• H

ören

• Le

sen

• Li

edte

xt•

Fern

sehp

rogr

amm

• ei

n Li

ed h

ören

• ei

n K

arte

nspi

el s

piel

en

• de

n Tr

aum

tag

besc

hrei

ben

KB

Im T

eam

AB

MG

AB

MW

Heu

te is

t m

ein 

Tag!

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

2

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 5

Einstieg

KB 1 S machen sich mit der Uhr vertraut. Sie sollen beim Zuhören die Uhrzeiten – vorerst nur volle Stunden – verstehen. L führt die Struktur: Wie viel Uhr ist es? Es ist … ein.

AB 1 Die Uhrzeit wird durch Zeitansagen am Telefon weitergeübt. (L stoppt nach jeder Angabe kurz das Gerät.)

Als Vorbereitung auf das Thema „Uhrzeiten“ empfiehlt sich eine kurze Wiederholung der Kardinalzahlen.

Mein Alltag

KB 2 Anhand der beschrifteten Uhr sollen S in a die inoffiziellen Uhrzeiten herausfinden. In b sollen S den Unterschied zwischen dem Gebrauch inoffizieller und offizieller Zeitangaben selbst entdecken – diese Frage kann auch in der Muttersprache erörtert und mit den Zeitangaben in der Muttersprache verglichen werden.

AB 2 In der Übung wird die inoffizielle Uhrzeit gefestigt.

AB 3 L sollte den Unterschied zwischen eins (Zahl, inoffizielle Uhrzeit), ein Uhr (offizielle Uhrzeit), eine (unbestimmter Artikel) deutlich machen.

AB 4 Hier werden offizielle und inoffizielle Zeitangaben gegenüber-gestellt.

L erklärt, wie die illustrierte Uhr S beim Herausfinden der Uhrzeiten hilft. Dabei wird die Bedeutung von vor, nach, halb, Viertel geklärt.

Kartenspiel Uhrzeit i Kopiervorlage 5.3

KB 3 S versuchen beim Lesen zunächst die Bedeutung der neuen Wörter zu erschließen, dann werden sie im PL besprochen. In b werden die trennbaren Verben bei der Formulierung der Sätze zwar angewandt, S konzentrieren sich aber hier noch auf die Zeit-angaben. Die grammatische Erarbeitung dieser Verben erfolgt im AB. Auf dieser Stufe wird der Tagesablauf auf die wichtigsten Tätigkeiten beschränkt, um S nicht mit Wortschatz zu überfordern.

AB 5 S üben die Uhrzeiten und die neuen Wörter.

L weist darauf hin, dass es eine wichtige Strategie ist, Wortbedeutungen aus dem Kontext oder mithilfe bekannter Elemente zu erraten.

KB 4 In a können S die Informationen im Text markieren, mit einem Partner vergleichen und herausschreiben. In b ordnen sie die Angaben so, dass ein Notizzettel wie in KB 3 entsteht.

AB 6 Da der Text in KB 4 nicht einfach ist, werden die trennbaren Verben in AB 6, 7 an einem einfacheren Text kleinschrittig erarbeitet. Diese Übungen können dem Text im KB auch vorgeschaltet werden.

AB 7 Spätestens hier lenkt L die Aufmerksamkeit der S auf die Satzstellung: Das Verb bleibt auf Position 2, das Subjekt steht nach dem Verb. S können die Verben im Text in zwei Farben für normale und trennbare Verben markieren.

AB 8 Natürlich gibt es viele Möglichkeiten, S sollen aber nur die ihnen bereits bekannten Verben finden.

AB 9 S können als Zwischenschritt den ersten Teil der Verben im Text markieren und eventuell den Infinitiv notieren.

AB 10 L verdeutlicht den Unterschied von zu Mittag / zu Abend essen (wie trennbare Verben) und das Mittag- bzw. Abendessen (Nomen).

Lebende Sätze: Jedes Wort eines Satzes steht auf einem Post-it. Entsprechend viele S bilden eine Satz-Gruppe. Jeder klebt ein Post-it auf den Pulli und die Gruppe stellt sich in der richtigen Syntax auf: z.B.: Maria: Ich, Hannes: stehe, Franziska: um, Lisa: 6.20 Uhr, Martin: auf. (Man kann für das trennbare Verb andere Farben nehmen; ebenso für nicht.)

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

3

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 5

KB 5 In der Aufgabe erfolgt der Transfer zum Lebensalltag der S: Sie wenden das Gelernte auf die eigene Person an (Notizzettel), geben die Informationen aber in der 3. Person wieder.

Partnerdiktat zum Tagesablauf: i Kopiervorlage 5.1Dialog-Puzzle i Kopiervorlage 5.4

KB 6 In der komplexen Aufgabe wenden S alle gelernten Elemente an und verwenden die Verben in der 1. und 2. Person.

Endlich Wochenende!

KB 7 L und S betrachten die Fotos und sprechen als Einstieg über die dargestellten Situationen. In a erfassen S durch globales Hören die Situation. In b geht es um selektives Hören: S sollen die Uhrzeiten verstehen. In c wird der Wortschatz mit den Tageszeiten erweitert.

In den DACH-Ländern geht der Morgen bis etwa 10 und der Tag bis 18 Uhr. Gute Nacht sagt man nur als Abschied, bevor man ins Bett geht.

Eine Zugreise i Kopiervorlage 5.2

KB 8 Nach der Zuordnung der Tageszeiten klären L und S gemeinsam den neuen Wortschatz. S müssen die SMS gut verstehen, um in b Sätze zu bilden. Für b kann L eine bestimmte Zeit vorgeben: Wer bildet die meisten Sätze? L kann nochmals auf die Satzstellung hinweisen, wenn auf Position 1 nicht das Subjekt, sondern eine andere Information steht.

AB 11 Die Hörübung ist eine mögliche Erweiterung zum Thema „Wochenende“.

L weist auf den Baukasten hin: Bei Tageszeiten kommt als Antwort auf die Frage Wann? immer am … Ausnahme: in der Nacht.

In Österreich ist zu Mittag gebräuchlich.

KB 9 Die Äußerungen dienen als Muster zum eigenen Schreiben in b. Die Informationssammlung wird als Ausgangspunkt für eine Ideensammlung zum Schreiben genutzt. Beim Schreiben festigen S den neuen Wortschatz und die neuen Strukturen: Uhrzeit, Tageszeit, Satzbau. Noch vor dem Verfassen eigener kleiner Texte sollte L die Negation des Satzes mithilfe des Baukastens einführen.

AB 12 Der Text passt thematisch zu KB 9 und kann zum Schreiben weitere Impulse geben.

Die Texte über den Sonntag können von L eingesammelt und neu ausgeteilt werden, jeder S liest einen Text vor, die anderen müssen erraten, wer ihn geschrieben hat.

KB 10 S stellen sich in PA Entscheidungsfragen, um die Negation des Satzes zu üben.

AB 13–14 Für die Stellung von nicht gibt es keine einfache Regel, in 13 b können S probieren, selbst Regeln aufzustellen. Im Bedarfsfall hilft L: Bei Verneinung des ganzen Satzes steht nicht am Satzende, bei trennbaren Verben vor dem 2. Teil des Verbs. Verbkonstruktionen wie Tennis spielen, schlafen gehen, zu Mittag essen verhalten sich wie trennbare Verben.

S werfen sich einen weichen Ball zu und befragen sich kreuz und quer durch die Klasse.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

4

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 5

KB 11 Die Aufgabe kombiniert die Aussprache der Laute au, ei, eu / äu mit dem Wortschatz zum Tagesablauf. In b können S die gehörten Wörter abhaken. Der Text sollte mehrmals gehört werden.

AB 15 Hier ist der Hörtext zu KB 11 abgedruckt, zur Kontrolle kann man ihn noch einmal hören.

Freizeitstress

KB 12 Der Zeitungstext leitet das Thema ein und soll nur global verstanden werden, d. h. S sollen den zentralen Begriff Freizeitstress verstehen.

KB 13 L kann bei Bedarf vor dem Hören die Wochentage wiederholen. Der Text sollte zweimal gehört werden. Nach dem Hören weist L auf die Adverbien montags, dienstags … hin.

AB 16 S schreiben ihr Wochenprogramm auf und vergleichen es mit dem vorgegebenen.

S befragen sich gegenseitig mit einem weichen Ball: Was machst du montags?

KB 14 Ausgehend von der dargestellten Situation wird der Akkusativ mit dem unbestimmten Artikel eingeführt: L erläutert anhand der Beispiele und des Baukastens die Bildung. Durch die Farben werden die grammatischen Zusammenhänge verdeutlicht. S müssen nur auf die maskuline Form einen / keinen / meinen achten. Es gibt viele Kombinationsmöglichkeiten, die Lösungen werden in PA bzw. im PL verglichen.

AB 17 Die Übung kann erweitert werden: S gehen mit Notizzettel durch die Klasse, stellen 3 Personen die Frage Was möchtest du zum Geburtstag? und notieren die Namen und Antworten.

Dalli-Dalli: S notieren – ev. in GA – möglichst viele Wörter mit dem unbestimmten Artikel zu einem Thema (Zeit: je 1 Minute):Ich esse: / Ich trinke: / Ich kaufe: / Ich schreibe: / Ich lese: / Ich höre: / Ich sehe: …

L fragt S1: Was schenkst du Agnes zum Geburtstag? S1 antwortet und fragt S2: Was schenkst du Pablo zum Geburtstag? usw. (wird mit weichem Ball gespielt).

KB 15 Nach dem globalen Hören in a wird in b das Verb haben + Akk. eingeführt. L weist auch auf die zu eine/e/n analoge Bildung von kein/e/n hin.

AB 18–20 Festigung von ein/e/n und kein/e/n.

AB Mein Wortschatz

Fragebogen: S können in PA einen Fragebogen mit zusätzlichen Fragen entwerfen und sich gegenseitig interviewen.

Ein Paar befragt ein anderes Paar.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

5

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 5

KB Im Team-Magazin

Heut´ ist mein TagZiel: Das Lied soll S anregen, über ihren Traumtag nachzudenken und dient vor allem der Motivation.

Material: CD-Player

Wie: Hören Sie mit S das Lied. Fragen Sie anschließend, was die Schüler beim ersten Hören verstanden haben. Lassen Sie den Liedtext (siehe KB) leise lesen und klären Sie Vokabelfragen. Lassen Sie das Lied nun laut vorlesen und hören Sie es dann ein zweites Mal. Diesmal können S den Refrain mitsingen.

2. Ein Abend mit der Familie – Deutsche Spiele:Ziel: S spielen auf Deutsch Mau-Mau und sprechen so in einer authentischen Situation.

Material: 1-3 Kartenspiele à 32 Karten, rote Strafkarten.

Wie: Erklären Sie die Spielregeln in der Klasse. Die Spielregeln können Sie unter www.gamedesign.de/mau-mau abrufen. Führen Sie mit 3 S der Klasse eine Runde des Spiels Mau-Mau vor. Teilen Sie die Klasse in Teams von je 2 – 5 S ein und verteilen Sie die Kartenspiele (je 32 Karten). Veranstalten Sie nun einen „Spielabend”.

 Tipp: Weisen Sie die S darauf hin, dass während des „Spielabends” nur Deutschsprechen erlaubt ist und lassen Sie innerhalb der Teams Rote Karten bei Verstößen verteilen. Gewonnen hat der S mit den wenigsten Roten Karten.

Fernsehen – ProgrammspielZiel: S sprechen über das Fernsehprogramm und üben so das Sprechen in der Situation. Material: Verschiedene Fernsehprogrammseiten oder Kopiervorlagen 5.5Wie: Teilen Sie die Klasse in Teams von 3 – 4 S. Geben Sie jeder Gruppe eine Fernsehprogrammseite (mit mindestens drei Programmspalten). In den Teams sollen sich die S eine Szene für 3 – 4 Personen ausdenken. Thema ist: Was schauen wir uns heute um Viertel nach acht im Fernsehen an?

Fernsehprogramm i Kopiervorlage 5.2

 Tipp: Verteilen Sie Personenkärtchen (Vater, Mutter, Kind, Oma, Opa usw.).

Im Team: Unser Traumtag

Ziel: Die einzelnen Teams fertigen aus einzelnen Traumtagen ein Klassenplakat zum Thema Traumtag an. S lernen dabei über ihre Vorstellungen zu sprechen. Lassen Sie S zunächst eine Mindmap mit Stichpunkten anfertigen sowie wichtige Punkte für einen Vortrag (Wichtige Sätze für Einleitung, Gliederung und Schluss). Material: siehe KBWie: siehe KB

 Tipp: Lassen Sie S möglichst viele alte Zeitschriften mitbringen. Auch bei dieser Aufgabe wird bewertet, wie viel Deutsch gesprochen wurde und wie originell das Gruppenprodukt ist. S können sich dabei untereinander bewerten.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

1

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 6

Lern

ziel

eFe

rtig

keiten

Text

sort

enSp

rach

hand

lung

enSp

rach

mitte

l und

 Sp

rach

stru

ktur

enAuf

gabe

n

Eins

tieg

• Le

sen

• SM

S•

Ort

e id

enti

fizi

eren

KB

1A

B 1

–2

Vera

bred

ung 

fürs

 Kin

o•

Zeit

anga

ben

vers

tehe

n un

d ei

nen

Tref

fpun

kt

vere

inba

ren

• Le

sen

• H

ören

• Sp

rech

en

• K

inop

rogr

amm

• R

adio

wer

bung

für

Fi

lme

• Te

lefo

nges

präc

h:

Vera

bred

ung

• Fo

toge

schi

chte

• ei

nem

Kin

opro

gram

m /

ein

er

Rad

iow

erbu

ng In

form

atio

nen

entn

ehm

en•

Vera

bred

unge

n ve

rste

hen

und

nach

spie

len

• D

atum

mit

Ord

inal

zahl

en•

Tem

pora

lang

aben

mit

am

, um

, in

, von

, bis

KB

2–6

AB

3–1

0

Tref

fpun

kt M

edie

n•

über

Rec

hte

und

Pflic

hten

sp

rech

en

• Le

sen

• Sp

rech

en•

Hör

en•

Schr

eibe

n

• Le

serb

rief

• Vo

rsch

rift

en f

ür

Juge

ndlic

he (T

abel

le)

• üb

er R

echt

e un

d Pfl

icht

en le

sen

und

disk

utie

ren

• si

ch a

uf e

ine

Dis

kuss

ion

vorb

erei

ten:

Not

izen

mac

hen

• M

odal

verb

en: m

üsse

n, d

ürfe

n,

möc

hte

KB

7–1

0A

B 1

1–16

Spre

chtr

aini

ng•

ö un

d ü

KB

11

AB

17–

18

Im E

isca

fé•

eine

Spe

isek

arte

ver

steh

en

und

im C

afé

etw

as

best

elle

n

• Le

sen

• H

ören

• Sp

rech

en

• Ei

nlad

ung

• Sp

eise

kart

e•

eine

r Ei

nlad

ung

Info

rmat

ione

n en

tneh

men

• et

was

im C

afé

best

elle

n•

eine

Sze

ne im

Eis

café

spi

elen

• Sp

eise

n un

d G

eträ

nke

best

elle

n: m

öcht

e +

Akk

usat

ivK

B 1

2–15

AB

19–

21

Im Tea

m-M

agaz

in•

Schr

eibe

n•

Spre

chen

• Le

sen

• M

ini-R

epor

tage

• Li

edte

xt•

eine

Film

szen

e er

find

en u

nd

spie

len

KB

Im T

eam

AB

MG

AB

MW

Tref

fpun

kte

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

2

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 6

Einstieg

KB 1 S werden mit den Treffpunkten vertraut gemacht, die in der Lektion vorkommen. Bevor S die SMS den Fotos zuordnen, kann L fragen, was S auf den einzelnen Fotos sehen. Beim Zuordnen der SMS können S die Schlüsselwörter markieren.

AB 1 Ohne hier auf den Akkusativ und den Dativ einzugehen, üben S die Ortsangaben in Verbindung mit der Präposition in. Dies ist für die Kommunikationssituationen der Lektion notwendig, die Strukturen sollen aber zunächst als lexikalische Einheiten gelernt werden.

AB 2 Gelenktes Schreiben: S schreiben mit den Bausteinen SMS.

S schreiben selbst eine SMS zu einem Foto, die anderen raten, zu welchem Treffpunkt sie passt.

Verabredung fürs Kino

KB 2 Aufgabe a soll als spielerische Übung aufgefasst werden, bei der S das Programm lediglich überfliegen, um die Höraufgabe in b leichter lösen zu können. In den gehörten Filmtipps konzentrieren sich S auf das Datum, d.h. die Zahlen. Der Text sollte zweimal gehört werden. L kann zur Erleichterung darauf hinweisen, dass alle Filme am selben Tag starten. S lernen die Struktur am fünften Achten und die Ordinalzahlen.

AB 3 S wiederholen Adjektive in einem neuen Kontext.

Die ersten drei Ordinalzahlen (erst-, zweit-, dritt-) sind unregelmäßig und müssen gelernt werden. Bis zur Zahl 20 kommt die Endung -te, dann -ste.Bei Bedarf können auch die Monatsnamen eingeführt werden.

KB 3 Zur Vorbereitung der Hörszene ist es wichtig, die Sätze zunächst genau zu lesen. S können sich schon vor dem Hören eine mögliche Reihenfolge überlegen. L kann darauf hinweisen, dass die Sätze nur ein Gerüst des Hördialogs sind. Nach dem Hören lesen S ihre Lösungen in PA und hören dann noch einmal zur Kontrolle. Dieses Gerüst dient ihnen später als Modell für den eigenen Dialog im KB.

AB 4–5 Die Übungen bereiten inhaltlich die eigenen Dialoge der S vor. Sie können auch direkt vor KB 6, in einem Block mit AB 7–8 eingesetzt werden.

Wann treffen wir uns? soll von S als feste Wendung gelernt werden. Die reflexiven Verben sollen hier noch nicht thematisiert werden.

KB 4 Als Einstieg können S den Text abdecken und versuchen, die Fotogeschichte mit eigenen Worten zu erzählen. Nach der Zuordnung der Texte zu den Fotos stellt L Fragen zu den Zeitangaben, z. B. Wann klingelt das Telefon?

AB 6 Die Übung ist eine fakultative Ergänzung zur Fotogeschichte.

AB 7–8 Die Übungen können auch vor der Fotogeschichte, nach KB 3 gelöst werden. Hier wird das Datum noch genauer erarbeitet: im Nominativ und mit der Präposition am als Antwort auf die Frage wann. L weist auf den Baukasten hin und fasst die verschiedenen Präpositionen zusammen.

L kann bei eigener Nacherzählung mit Wortschatz aushelfen. Die Beschreibung kann auch mit weichem Ball durchgeführt werden: Wer den Ball hat, beschreibt das nächste Bild.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

3

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 6

KB 5 Beim ersten Hören geht es nur um globales, beim zweiten Hören um selektives Verstehen: S sollen Datum und Uhrzeit heraushören.

AB 9 Die Übung kann auch in einem Block mit AB 4 und 5 behandelt werden. Die Arbeit mit dem Dialogmuster bereitet das freie Sprechen in KB 6 vor. Da hier das erste Mal mit einem Dialogmuster gearbeitet wird, empfiehlt es sich, das Muster mithilfe der S an der Tafel zu skizzieren. L und S überlegen sich gemeinsam mögliche Fragen und Antworten zu den Punkten – diese Informationen können auch angeschrieben werden.

Auch diese Aufgabe dient als Modell einer Verabredung und bereitet auf KB 6 vor.

Binnendifferenzierung: Lernstarke S spielen den Dialog gleich, lernschwächere S schreiben ihn zuerst auf, decken das Geschriebene dann aber ab und probieren ebenfalls, nur mit dem Dialogmuster zu sprechen.

KB 6 Nach den zwei Beispielen und der Erarbeitung aller notwendigen Strukturen spielen S die Szene mithilfe des Kinoprogramms.

AB 10 Die Übung bietet eine weitere Möglichkeit zur Festigung des Datums und der für eine Verabredung nötigen Strukturen.

S können sich am Dialogmuster von AB 9 orientieren.

L weist auf die Schreibung zusammengesetzter Zeitangaben hin.

Treffpunkt Medien

KB 7 Der Leserbrief dient als inhaltlicher Ausgangspunkt zur Erarbeitung des Themas „Rechte und Pflichten“. S erfassen den globalen Inhalt des Leserbriefs, bevor sie auf die neuen Strukturen mit den Modalverben müssen und dürfen in b übergehen. Anhand der Merkzettel wird die Bedeutung der zwei Modalverben geklärt. Die Beispielsätze verdeutlichen ihre Verwendung im Satz. Zuerst wird nur die 3. Person eingeführt.

AB 11–12 Der Wortschatz und die Modalverben müssen, dürfen werden gefestigt.

AB 13 S verwenden die Modalverben in der 1. Person Plural. Zuerst arbeiten S in PA, dann bilden immer 2 Paare eine Gruppe. S vergleichen ihre Rechte und Pflichten und einigen sich auf ein gemeinsames Ergebnis, das der Klasse präsentiert wird.

AB 14 Mit dem Lückentext werden die Modalverben im Singular geübt. L ruft die Bedeutung von möchte in Erinnerung.

L kann farbige Plakate für die Rechte und Pflichten austeilen. In GA können auch gemeinsam Klassenregeln erarbeitet werden.

KB 8 Hier kommt die 3. Person Plural von dürfen hinzu. L sollte zunächst alle Ausdrücke in der Tabelle klären, ein bis zwei Beispielsätze gemeinsam formulieren lassen und an die Tafel schreiben.

AB 15 Auch hier sollen S die Strukturen als lexikalische Einheiten lernen, ohne dass die Wechselpräpositionen thematisiert werden.

Diese Vorschriften sind von Land zu Land verschieden. Es bietet sich ein Vergleich an: Sammelt Informationen über euer Land / Österreich / die Schweiz und gestaltet eine ähnliche Tabelle.

KB 9 In der Höraufgabe werden die bisher gelernten Modalverben zusammengefasst und mit der 2. Person ergänzt. Außerdem werden S auf die eigenen Äußerungen in KB 10 vorbereitet. Vor dem Hören ist es wichtig, die Sätze im Buch genau zu lesen.

AB 16  S können auch in GA arbeiten: Welche Gruppe hat am schnellsten 5–8 richtige Sätze?

S befragen sich in PA auf der Basis der Aussagen von KB 9 mit Ja / Nein-Fragen: z.B. Darfst du ins Kino gehen?

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

4

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 6

KB 10 Diese Aufgabe bedarf intensiver Vorbereitung und Unterstützung durch L: L geht herum und hilft z.B. den Moderatoren – die pro Team auch zu zweit auftreten können – einleitende Sätze zu finden, wie z.B. Hier ist das Jugendforum. Das Thema heute: Jugendliche. Was müssen sie, was dürfen sie? Die Gruppen können ihre Diskussion der ganzen Klasse vorspielen oder sich umsetzen und das Gespräch noch einmal führen.

AB 17–18 Möglicherweise müssen S erst lernen, diese Laute zu bilden. Zunächst sollen sie sich auf die Laute beim Hören konzentrieren, und sie dann durch die Abgrenzung zu den Lauten i bzw. e selbst bilden. Der Trick im Kästchen hilft.

L sollte auf die beiden Fragemöglichkeiten hinweisen:– Musst du zu Hause aufräumen? (Ja / Nein-Frage; Verb auf Position 1)– Was musst du zu Hause machen? (W-Frage, Verb auf Position 2)

KB 11 Im Gedicht, das den Abschluss der Sprechübungen bildet, kommen viele Wörter mit ö und ü vor, S achten hierbei auf die korrekte Aussprache. (Zum Nachsprechen stoppt L das Gerät nach jedem Abschnitt.) Man kann auch einen kleinen Vorlesewettbewerb veranstalten oder S dazu anhalten, das Gedicht auswendig zu lernen.

Gedicht in PA auswendig lernen: S1 lernt die 1., 3., 5. …, S2 die 2., 4., 6. … Zeile. Gemeinsames Lernen macht mehr Spaß und baut Ängste ab.

Im Eiscafé

KB 12 Die Aufgabe leitet den Schauplatz der dritten Doppelseite sowie neue Wörter ein.

Die Bücher sind zu. L fragt S, was man alles in einem Eiscafé bekommen kann, und macht eine Mind-Map an der Tafel.

KB 13 L weist darauf hin, dass das Verb möchte als Modalverb mit einem anderen Verb oder als Vollverb mit einem Akkusativ gebraucht werden kann. (Ich möchte einen Saft trinken. Ich möchte einen Saft.) Die Aufgabe erleichtert das Verstehen des folgenden Hörtextes.

AB 19 Der neue Wortschatz wird gefestigt.

S können sich auch gegenseitig mit einem weichen Ball befragen. Sie befragen sich auch nach den Preisen und festigen dabei die Zahlen.

KB 14 Die Situation sollte zweimal gehört werden. Nach dem ersten Hören sollten S die Sätze im Buch genau lesen. Davon ausgehend werden die für die Situation notwendigen Redemittel erarbeitet: L und S klären gemeinsam den neuen Wortschatz.

AB 20–21 Die Strukturen und Redemittel für eine gelungene Kommunikation im Café werden gefestigt.

KB 15 In der abschließenden Aufgabe wenden S das Gelernte frei an. L kann gemeinsam mit S an der Tafel ein Dialogmuster wie in AB 9 skizzieren. Vor allem lernschwächere S sollen sich an das Dialogmuster halten.

Wenn sich S an das Dialogmuster halten, vergessen sie nichts und machen keinen Minimaldialog.

Speisekarte i Kopiervorlage 6.1

AB Mein Wortschatz

Ich muss, ich möchte, aber …S schreiben in EA, PA oder GA anhand des Musters ein eigenes Gedicht mit beliebigen Wörtern.

Plakatarbeit in GA: Jede Gruppe bearbeitet ein Thema: Was muss / darf man (nicht) in der Schule / im Kino / im Eiscafé / im Stadion / im Auto / zu Hause / auf einer Geburtstagsparty / im Internet / in der Disko?Brettspiel i Kopiervorlage 6.1

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

5

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 6

KB Im Team-Magazin

Nachmittag – endlich schulfreiZiel: S sprechen über ihr Hobby. Dabei werden innerhalb der Lektion gelernte Vokabeln wiederholt.Material: TafelWie: Lassen Sie ein oder zwei S den Text laut vorlesen. Klären Sie unbekannte Vokabeln. Stellen Sie S die Fragen: - Welche Vereine werden im Text genannt? - Welche Vereine gibt es noch? Schreiben Sie die so entstehende Vokabelliste an die Tafel. Anschließend sollen die S in Gruppen über ihre Hobbys sprechen und Fragen stellen und beantworten: - Was machst du in deiner Freizeit? - Gehst du auch in einen Verein? Am Ende soll sich jedes Team für eine Freizeitbeschäftigung entscheiden und diese pantomimisch vor der Klasse vorspielen, der Rest der Klasse muss raten. Die Vokabelliste an der Tafel hilft.

Olympische Sportarten i Kopiervorlage 6.3Freizeitspiel i Kopiervorlage 6.4

Der ThomanerchorZiel: Am Text üben S selektives Lesen Material: Buch, TafelWie: Schreiben Sie Fragen zum Text an die Tafel: - In welcher Stadt trifft sich der Thomanerchor? - Wie alt ist der Chor? - Wie viele Mitglieder hat der Chor? Wie alt sind die Mitglieder? - Was ist ein „Thomaskantor“? - Wie heißt der berühmteste Thomaskantor? S sollen diese Fragen mithilfe des Textes beantworten. Sie können auch in Teams arbeiten. Vergleichen Sie am Ende die Ergebnisse und schreiben Sie die Antworten in ganzen Sätzen an die Tafel.

 Tipp: Weisen Sie die S darauf hin, dass nicht darum geht, den Text wortwörtlich zu übersetzen, sondern darum die gewünschten Informationen zu finden.

Berühmte KomponistenZiel: S lernen wichtige deutsche und österreichische Komponisten kennen und üben sich in der Internetrecherche.Wie: Geben Sie S die Hausaufgabe, per Internetrecherche herauszufinden woher die einzelnen Komponisten der Liste kommen. Als Zusatzaufgabe können die S heraussuchen, welche Komponisten auf den Fotos abgebildet sind.

 Tipp: Weisen Sie auf die Internetseiten www.google.de und www.wikipedia.org hin. Geben Sie für die Zusatzaufgabe vor: - Auf den Bildern seht ihr Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. Wer ist wer?

Abends in DeutschlandZiel: S lesen und verstehen einen Text und festigen Vokabeln.Material: Kopien vom Text im KB, Papier A4, KleberWie: Kopieren Sie den Text mehrmals und schneiden Sie den kopierten Text in 4 – 5 Streifen. Teilen Sie die Klasse in Teams von 3 – 4 S. Geben Sie jedem Team einen „zerstückelten“ Text. Die S sollen den Text in Gruppenarbeit nun wieder zusammensetzen und auf ein A4 Blatt kleben. Vergleichen Sie die Ergebnisse in der Klasse. IM TEAM: Eine Filmszene

Ziel: Die S erfinden eine Filmszene und üben Intonation in einer bestimmten Situation.Es ist besonders stimulierend, wenn die Szenen aufgenommen werden können.Material: siehe KBWie: siehe KB

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

1

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 7

Lern

ziel

eFe

rtig

keiten

Text

sort

enSp

rach

hand

lung

enSp

rach

mitte

l und

 Sp

rach

stru

ktur

enAuf

gabe

n

Eins

tieg

• H

ören

• Sp

rech

en•

Lied

• K

alen

der

• In

form

atio

nen

ordn

en u

nd

ersc

hlie

ßen

• M

onat

e, Ja

hres

zeit

en, F

este

KB

1A

B 1

–2

Einl

adun

g zu

m F

est

• je

man

den

einl

aden

• Le

sen

• Sp

rech

en•

Hör

en•

Schr

eibe

n

• A

usha

ng a

m

Schw

arze

n B

rett

• Ve

rans

talt

ungs

pro-

gr

amm

• sc

hrift

liche

Ein

ladu

ng•

Einl

adun

gsge

sprä

che

• Vo

rsch

läge

mac

hen

• A

bsic

hten

äuß

ern

• ei

nem

Pro

gram

m In

form

atio

nen

entn

ehm

en•

jem

ande

n ei

nlad

en, e

ine

Einl

adun

g an

nehm

en o

der

able

hnen

• di

e M

odal

verb

en k

önne

n un

d w

olle

n•

Frag

ewor

t im

Akk

usat

iv•

Pers

onal

pron

omen

im

Akk

usat

iv

KB

2–6

AB

3–1

2

Mac

h m

it b

eim

 Fes

t!•

etw

as o

rgan

isie

ren

• je

man

den

auff

orde

rn•

den

Abl

auf

plan

en

• Le

sen

• H

ören

• Sp

rech

en•

Schr

eibe

n

• E-

Mai

l•

Rez

ept

• je

man

den

auff

orde

rn•

ein

Reze

pt v

erst

ehen

• di

e ze

itlic

he A

bfol

ge

reko

nstr

uier

en

• Im

pera

tiv

• ze

itlic

he A

bfol

ge: z

uers

t, da

nn,

dana

ch, z

um S

chlu

ss

KB

7–1

0A

B 1

3–18

Run

d um

 das

 Fes

t•

den

Akk

usat

iv v

erw

ende

n•

Spre

chen

• H

ören

• Le

sen

• K

urzi

nter

view

s•

Part

ydia

loge

• G

egen

stän

de a

usw

ähle

n•

Part

ydia

loge

spi

elen

• de

r A

kkus

ativ

von

der

/ d

as /

di

e•

Syst

emat

isie

rung

des

A

kkus

ativ

s

KB

11–

14A

B 1

9–2

Spre

chtr

aini

ng: 

• Ic

h-La

ut u

nd A

ch-L

aut

KB

15

AB

24

Im Tea

m-M

agaz

in•

Schr

eibe

n•

Spre

chen

• Le

sen

• H

ören

• K

alen

der

• G

edic

ht•

eine

n K

lass

enka

lend

er e

rste

llen

• ei

n G

edic

ht e

rgän

zen

KB

Im T

eam

AB

MG

AB

MW

Hur

ra, e

in S

chul

fest

!

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

2

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 7

Einstieg

KB 1 Mit dem Lied lernen S die Monatsnamen. Vorher sollte L den Text nachsprechen lassen und dabei auf die Aussprache achten. Im Kalender stehen nur die wichtigsten Feste. Vom Datum können S auf deren Bedeutung schließen.

AB 1 Temporalangaben mit verschiedenen Präpositionen werden zusammengeführt. L weist auf die hilfreiche Regel im Kästchen hin.

AB 2 Wenn S als erste Fremdsprache Englisch lernen, können die Unterschiede in Schreibung und Aussprache bewusst gemacht werden.

In Österreich sagt man statt Januar Jänner.Statt Frühling sagt man manchmal auch Frühjahr.

L kann im Bedarfsfall mehr Informationen zu den Festen geben.

Einladung zum Fest

KB 2 In der Aufgabe wird zunächst der situative Rahmen (Schulfest) und die Bedeutung des Modalverbs können (hier nur zum Ausdruck der Möglichkeit) anhand der Beispiele geklärt. In b üben S die Verwendung von können. Dabei können sie die Beispiele aus a als Modell verwenden.

AB 3 Die Verb-Nomen-Verbindungen aus dem KB können variiert werden. S können in GA auch eigene Vorschläge sammeln.

KB 3 Die Einführung der Modalverben wird fortgesetzt: L erläutert die Bedeutung von wollen, dabei kann er den Baukasten zu Hilfe nehmen. L kann für das Rollenspiel Rollenkärtchen vorbereiten oder von S selbst schreiben lassen, einsammeln und neu austeilen.

AB 4 Der Bedeutungsunterschied von können und wollen wird verdeutlicht.

AB 5 L weist auf den Unterschied zwischen wollen und möchte hin. Außerdem kann L die Satzstellung bei aber unterstreichen (aber = Position Null).

AB 6 Die bisher vorgekommenen Modalverben werden systematisiert.

Wer-Spiel mit Modalverben

i Kopiervorlage 7.1

Jeder S bekommt einen Zettel, notiert einen Satzanfang mit Modalverb und gibt ihn dem linken Nachbar weiter, dieser setzt den Satz mit aber fort und gibt das Blatt wieder weiter, S3 schreibt auch einen Teilsatz mit aber usw. Nach einigen Runden gemeinsame Korrektur.

KB 4 Hier erhalten S ein Muster für eine Einladung. Im Anschluss an die inhaltliche Bearbeitung thematisiert L die Personalpronomen im Akkusativ. Diese werden in den folgenden zwei Aufgaben geübt.

AB 7–8 Die Personalpronomen im Nominativ und Akkusativ werden systematisiert und gefestigt. L weist auf die Lernhilfe im Kästchen hin: Diese Personalpronomen haben nur eine Form in beiden Fällen.

L fragt S als Einstieg, was wann stattfindet, sodass die temporalen Präpositionen nochmals geübt werden.

S befragen sich gegenseitig mit einem Ball.

KB 5 Die Aufgabe enthält das Fragewort im Akkusativ, auf das L hinweisen muss (s. auch Baukasten).

AB 9 Die Personalpronomen im Akkusativ und das Fragewort für den Akkusativ werden gefestigt.

AB 10 Weitere Einladungsgespräche zur Situation in KB 5 werden gespielt, um den Gebrauch der Personalpronomen im Akkusativ zu festigen. S können in PA je einen Dialog ergänzen und vortragen.

Eine Einladung i Kopiervorlage 7.3

L weist auf die speziellen Formen von einladen hin: du lädst ein, er / sie lädt ein.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

3

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 7

KB 6 S können die Situation erweitern, indem sie auch Erwachsene spielen oder zu dritt die Szene gestalten.

AB 11–12 In den abschließenden produktiven Aufgaben wird die Einladung mündlich und schriftlich geübt.

Mach mit beim Fest!

KB 7 Ein bestimmter Programmpunkt des Schulfestes wird in den Mittelpunkt gestellt: Eine Klasse organisiert ein Wiener Kaffeehaus. Vorab sollte L den Begriff „Wiener Kaffeehaus“ näher erläutern. L kann mithilfe des Fotos nach Vorstellungen oder Erfahrungen der S fragen. In der Aufgabe wird der Wortschatz bereitgestellt, mit dem S im Folgenden arbeiten (neue Wörter: nähen, basteln, Apfelstrudel, Teller und Tassen).

L kann Zusatzinformationen zum Thema Wiener Kaffeehaus geben (siehe dazu www.wiener-kaffeehaus.at). In Aufgabe 10 können S selbstständig weitere Informationen sammeln.

KB 8 Über den Hörtext wird der Imperativ eingeführt und strukturiert (Singular / Plural). Das globale Hören in a wird durch die vorangehende Aufgabe gesteuert. In b achten S zunächst auf die Inhalte, erst nach dem Lösen der Höraufgabe geht L auf die Imperativformen ein. Zum Abschluss üben S reproduktiv die Formen. Sie können die Aufgaben auch untereinander verteilen.

AB 13 S sollen zuerst die Sätze verstehen und an der Form nur erkennen, ob es sich um Singular, Plural oder um die formelle Anrede handelt.

AB 14 S bilden die Formen selbst. L sollte auch Hinweise zu den trennbaren Verben und den unregelmäßigen Verben mit i / ie geben.

AB 15 Das Spiel ermöglicht die produktive Anwendung des Imperativs.

L weist darauf hin, dass beim Imperativ von du und ihr das Personalpronomen als Subjekt wegfällt. (Im Unterschied zur formellen Anrede mit Sie.) Beim Imperativ steht das Verb im Satz auf Position 1.

S steht an der Tafel und gibt den anderen Anweisungen (Steh auf! Mach das Buch zu! …)

KB 9 In der Aufgabe geht es nicht darum, den Wortschatz zum Thema Kochen und Backen zu erarbeiten. S sollen lediglich ein typisches Beispiel für die Anwendung von Imperativformen lesen und verstehen. Zuvor sollen S den inhaltlichen Rahmen verstehen und beantworten jeweils eine zusammenfassende Frage (a, b). Neben den Imperativformen sollen S auch die zeitliche Abfolge wahrnehmen, was über das Ordnen der Fotos in c erfolgt.

AB 16 Beim Ordnen der Schritte konzentrieren sich S auf die zeitliche Abfolge. b kann auch als GA durchgeführt werden.

AB 17 Die zeitliche Abfolge wird im Kontext des Tagesablaufs geübt.

Rezept-Puzzle i Kopiervorlage 7.4

S können ein einfaches Rezept aus ihrem Land aufschreiben.

KB 10 Fakultative Aufgabe zur Landeskunde. L kann mit S in den Computerraum gehen und im Bedarfsfall konkretere Suchaufgaben stellen. Wenn es keinen Computerraum gibt, können S auch zu Hause recherchieren (alleine oder in GA).

AB 18 Der Fokus liegt auf den Personalpronomen und ihre verweisende Funktion in einem zusammenhängenden Text (Textgrammatik).

Internetprojekt: Haben nicht alle S Internet zu Hause, können sie in GA arbeiten, ein Plakat erstellen und in der Klasse präsentieren.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

4

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 7

Rund um das Fest

KB 11 In diesem Teil wird das Fest als Anlass genommen, die Kenntnisse über den Akkusativ auszubauen und zusammenzufassen. Zunächst wird der Akkusativ des bestimmten Artikels eingeführt. L kann das Prinzip mithilfe des Baukastens verdeutlichen, dann bilden S gemeinsam einige Sätze, die L an der Tafel festhalten kann.

AB 19–20 Die Übungen festigen den Akkusativ mit bestimmtem Artikel.

Schwarzer Peter zur Einübung des Akkusativs i Kopiervorlage 7.2

Kofferpackspiel: S stehen im Kreis und sagen, was sie auf eine Reise mitnehmen, dabei müssen sie aber alle bereits genannten Dinge aus dem Gedächtnis wiederholen, z. B.: Anna nimmt das Computerspiel mit, Stefan nimmt das Wörterbuch mit und ich nehme die Gitarre mit.

KB 12 Die kleinen Situationen enthalten viele Ausdrücke mit dem Akkusativ. In b müssen S den Akkusativ verwenden.

KB 13 Im Spiel üben S den Akkusativ des bestimmten Artikels. Es kann auch in GA gespielt werden.

AB 21–22 Imperativ und Akkusativ werden zusammengeführt. S können selbst noch weitere Imperative in GA sammeln.

L kann auch eine Tombola mit echten Gegenständen in der Klasse organisieren.

KB 14 S ordnen die Dialoge, die viele Akkusativformen und Personalpronomen enthalten, und nehmen sie dann als Modell für eigene Dialoge.

AB 23 Die Übung bietet weitere Partydialoge zur Festigung der Personalpronomen im Akkusativ.

KB 15 Beim Nachsprechen der Wörter in a können S die Hand auf den Kehlkopf legen, um zu fühlen, wo sie den Laut bilden: Der Ach-Laut im Singular klingt dunkel, fast so wie beim Schnarchen. Er ist ganz weit hinten. Der Ich-Laut im Plural klingt hell, fast so wie das [j] in ja. Er ist ganz weit vorn. Der Text in b sollte mehrmals gehört werden.

AB 24 Nach einem Durchgang tauschen S die Rollen.

Zusätzliche Übungsmöglichkeit: S bilden Sätze.Ich brauche …Ich suche …Ich möchte …

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

5

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 7

KB Im Team-Magazin

Die Tradition der KaffeehäuserZiel: S verstehen einen Text selektiv und erweitern ihr landeskundliches Wissen. Wie: Lassen Sie S den Text lesen. Erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihren S, welche Persönlichkeiten genannt werden. Hausaufgabe: Such im Internet welchen Beruf die einzelnen Personen hatten. Vergleichen Sie die Ergebnisse in der nächsten Stunde.

Weiterführend: Lassen Sie S folgende Frage beantworten: – Welche Cafés gibt es in eurer Stadt?

Ich will dich heute nichtZiel: S lernen zum einen einen bekannten österreichischen Liedermacher kennen und lernen anhand der Bilder neue Verben kennen. Material: CD-Player Wie: siehe KB. Die Lösungen können verschieden sein, zum Schluss vergleichen S durch Hören mit dem Original.

Frau Holle – ein WintergedichtZiel: S setzen sich mit einem deutschen Märchen in verschiedenen Formen auseinander und vertiefen damit landeskundliches Wissen und sprachliche Fertigkeiten.Material: Tafel, Papierbögen A4, Stifte Wie: Lassen Sie das Bild im Buch von S in der Klasse beschreiben. Lesen Sie das Gedicht laut vor und fragen Sie S, ob sie das Märchen kennen. Lassen Sie anschließend den Rest des Textes leise lesen und fassen Sie den Text in der Klasse zusammen. Teilen Sie die Klasse in Teams auf und stellen Sie die Aufgabe, eine Szene aus dem Märchen Frau Holle in einem Standbild darzustellen.

 Tipp: Schreiben Sie vorbereitend Vokabeln zur Bildbeschreibung an die Tafel. Für die Darstellung im Standbild können S Requisiten aus Papier herstellen.

Im Team: Unser KlassenkalenderZiel: Erstellung und Präsentation von einem möglichst kompletten Plakat zu jeder Jahreszeit. Die Plakate sollten so groß sein, dass auch Geburtstage o.ä. erwähnt werden können. Material: siehe KBWie: siehe KB

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

1

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 8

Lern

ziel

eFe

rtig

keiten

Text

sort

enSp

rach

hand

lung

enSp

rach

mitte

l und

 Sp

rach

stru

ktur

enAuf

gabe

n

Eins

tieg

• H

ören

• Sp

rech

en•

Geg

enst

ände

bes

chre

iben

• Pr

eise

ang

eben

• A

djek

tive

• Pr

eisa

ngab

enK

B 1

AB

1–2

Mei

n Gel

dbeu

tel

• üb

er G

eld

spre

chen

• H

ören

• Le

sen

• Sp

rech

en

• K

urzi

nter

view

s•

Wer

bepr

ospe

kt•

Stat

isti

k

• G

elda

ngab

en v

erst

ehen

• G

egen

stän

de a

usw

ähle

n un

d be

schr

eibe

n•

eine

m T

ext

Zahl

enan

gabe

n en

tneh

men

• ei

ne U

mfr

age

mac

hen

und

die

Erge

bnis

se z

usam

men

fass

en

• Fr

agen

mit

wie

vie

l und

wof

ür•

Dem

onst

rati

vpro

nom

en d

er /

da

s /

die

KB

2–5

AB

3–6

Mei

ne L

äden

 & S

hops

• ei

nkau

fen

• Le

sen

• H

ören

• Sp

rech

en

• SM

S•

Eink

aufs

gesp

räch

• G

egen

stän

de b

esch

reib

en•

Gef

alle

n au

sdrü

cken

• ei

ne E

inka

ufss

itua

tion

ve

rste

hen

und

spie

len

• zu

+ A

djek

tiv

• di

e Ve

rben

gef

alle

n, p

asse

n•

Sätz

e m

it a

ber

KB

6–8

AB

7–1

3

Lieg

st d

u im

 Tre

nd?

• si

ch o

rien

tier

en•

Lese

n•

Spre

chen

• H

ören

• Te

st•

Schi

lder

im

Eink

aufs

zent

rum

• K

urzg

espr

äche

• ei

nen

Test

löse

n un

d au

swer

ten

• im

Ein

kauf

szen

trum

etw

as

find

en•

Loka

lang

aben

ver

steh

en u

nd

verw

ende

n•

eine

n O

rt b

esch

reib

en

• ni

cht

tren

nbar

e Ve

rben

• Lo

kala

dver

bien

• Sä

tze

mit

und

, ode

r, ab

er•

zusa

mm

enge

setz

te N

omen

KB

9–1

0A

B 1

4–18

Spre

chtr

aini

ngK

B 1

1

Im Tea

m-M

agaz

in•

Spre

chen

• Sc

hrei

ben

• Le

sen

• R

epor

tage

• W

erbe

slog

ans

• üb

er d

en K

onsu

m d

isku

tier

en•

für

ein

Fant

asie

prod

ukt

wer

ben

KB

Im T

eam

AB

MG

AB

MW

Eink

aufs

bum

mel

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

2

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 8

Einstieg

KB 1 Als Einstieg besprechen L und S, wo die abgebildeten Jugendlichen sind, und klären die neuen Wörter: teuer, billig, guck mal! Nach dem Hören können S die bereits bekannten Adjektive und die Preisangaben in b verwenden. Es empfiehlt sich, davor die Übungen im AB zu lösen.

AB 1 Einige Adjektive werden aktiviert.

AB 2 S lernen, wie man Preise in Euro spricht und schreibt. S können auch mit dem Prospekt im KB (S. 66) weiterüben.

L kann mithilfe der S an der Tafel Adjektive sammeln, mit denen man Gefallen und Missfallen ausdrücken kann.

Man kann über die ehemaligen und aktuellen Währungen sprechen: in Deutschland statt Mark Euro (Cent), in Österreich statt Schilling Euro, in der Schweiz der Franken (Rappen).

Mein Geldbeutel

KB 2 Vor dem Hören sollten die in den Geldbeuteln abgebildeten Beträge geklärt werden. Beim ersten Hören in a sollen S die Zahlen verstehen. Beim zweiten Hören in b konzentrieren sich S auf die Schlüsselwörter.

AB 3 Mithilfe der weiteren geschriebenen Beispiele festigen S den Wortschatz und können ähnliche Texte schreiben.

KB 3 In a machen sich S mit den Produkten vertraut, indem sie sie den Kategorien in Aufgabe 2 zuordnen. Danach lesen sie die Beispiele gemeinsam, L weist auf das Pronomen hin (s. auch Baukasten). S bilden reproduktiv eigene Sätze. Schließlich können sie in c das Gelernte mit authentischem Material frei anwenden.

AB 4 Die Übung verdeutlicht den „Zeigecharakter“ des Demonstrativ-pronomens.

AB 5 In den Minidialogen werden die Demonstrativpronomen gefestigt. L weist S darauf hin, dass ihnen beim Lösen sowohl die Grammatik als auch der Inhalt der Sätze helfen.

Preisvergleich i Kopiervorlage 8.3Das Geburtsgasgeschenk i Kopiervorlage 8.4

GA: Jeder S legt 4 Gegenstände auf den Tisch, sodass S wie im KB über sie sprechen können.

KB 4 Hier geht es um das kursorische Lesen statistischer Daten: S müssen dem Text nur die nötigen Angaben entnehmen und sollen ihn nicht Wort für Wort verstehen.

AB 6 Von der Textarbeit ausgehend werden die unterschiedlichen Fragewörter für Fragen nach Gegenständen Wofür? und Personen Für wen? verdeutlicht.

S werfen sich gegenseitig einen Ball zu und fragen, welchem Mitschüler sie was (zum Geburtstag) kaufen würden.

KB 5 Über diese Fragen sollte man nicht im Plenum diskutieren, nicht alle sprechen gern über ihre finanzielle Situation. S machen kleine Interviews im Team und notieren die Angaben. Ein Teamsprecher fasst die Ergebnisse im Plenum kurz zusammen. Dabei werden keine Namen mehr erwähnt.

S können auch Interviews mit einer höheren Deutschklasse zum Thema „Wofür gibst du dein Geld aus?“ führen.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

3

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 8

Meine Läden & Shops

KB 6 Die Texte enthalten die Konstruktion zu + Adjektiv sowie die Verben gefallen und passen. Diese werden durch die Beispiele geklärt. Die Strukturen kommen auch im Hörtext von b vor.

AB 7 Lerntipp: L weist S darauf hin, dass man Adjektive als Gegensatzpaare oder in einem Kontext – z. B. für Personen oder Sachen – leichter lernen kann.

AB 8 Neben dem Wortschatz werden auch Sätze mit aber gefestigt.

AB 9 S sprechen in PA über die Gegenstände auf den Bildern und schreiben anschließend über ihre Vorlieben.

AB 10 S bauen Sätze mit verschiedenen Verben: mögen, finden verlangen den Akkusativ, passen, gefallen den Dativ. Nach finden muss auch ein Adjektiv kommen.

S machen sich gegenseitig Komplimente, z.B.: Der Pullover steht dir sehr gut. Ich finde deine Jeans echt cool.

S werfen sich einen Ball zu, S 1 sagt ein Adjektiv, S 2 muss das Gegenteil sagen, sagt dann ein neues, S 3 sagt wieder das Gegenteil usw.

KB 7 Der abgedruckte Dialog dient S als Modell für die folgende Aufgabe. Zuerst ergänzen S den Text und hören ihn dann zur Kontrolle. Dann werden gemeinsam alle Wörter geklärt und die Redemittel erarbeitet (s. auch Baukasten).

AB 11 Bevor S eigene Kaufszenen spielen, können die Strukturen in der Übung gefestigt werden.

AB 12 Im Kontext des Handyladens werden die bisher vorgekommenen Konjunktionen geübt und anschließend auf der Grammatikseite systematisiert.

AB 13 Das Dialoggerüst bietet S noch Hilfe bei eigenen Verkaufsdialogen. Diese Übung sollte Aufgabe 8 im KB vorgeschaltet werden.

L weist darauf hin, dass und, oder, aber auf Position Null stehen, d. h. das Subjekt ist auf Position 1, das Verb auf Position 2.

Flohmarkt i Kopiervorlage 8.1

KB 8 S wenden das Gelernte in PA frei an.

Liegst du im Trend?

KB 9 Im Test kommen einige untrennbare Verben vor. Diese können nach Aufgabe c gesammelt werden. Bei der Systematisierung hilft auch der Baukasten.

AB 14–15 Übungen zu den untrennbaren Verben. S können aus den Satzbausteinen in Übung 15 auch Sätze ins Heft schreiben.

AB 16 Einige zusammengesetzte Nomen aus dem Text im KB werden zum Anlass genommen, das Genus der Zusammensetzungen bewusst zu machen.

AB 17 Trennbare und nicht trennbare Verben werden zusammen geübt (siehe auch „Meine Grammatik“). L kann für die Lösung die Zeit vorgeben: Wer findet die meisten richtigen Sätze?

L hilft S herauszufinden, welche Vorsilben nicht vom Verb abgetrennt werden können: be-, er-, ver-, ge …

Verb-Staffellauf i Kopiervorlage 8.2

S suchen in GA verrückte zusammengesetzte Wörter – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, aber die Artikel müssen stimmen.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

4

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 8

KB 10 S sprechen zunächst über das Bild und lernen dabei einige Ausdrücke der Lokalangabe. L weist auch auf die Wörter Laden, Geschäft, Shop usw. hin (siehe auch „Mein Wortschatz“). In den Hördialogen sollen S die Lokalangaben verstehen. Dabei hilft ihnen das Bild (Strategie).

AB 18 Mit dem Bild wird das Verständnis der Lokalangaben überprüft. Als Zwischenschritt können S alle Lokalangaben im Text farbig markieren. Anschließend können S versuchen, die eigene Schule kurz zu beschreiben.

PA zur freien Anwendung der Lokalangaben mit dem Bild: Was kaufst du? Wo kaufst du es? – Bei … im ersten Stock kaufe ich …

S stellen sich in PA „Wo?“-Fragen, z. B. Wo ist das Klassenzimmer? So festigen sie die Lokalangaben und überprüfen das Textverständnis.

KB 11 Die Aussprache von sp und st am Wortanfang wurde in Lektion 4 (AB 4/20) bereits geklärt. Hier wird das wiederholt: S versuchen die Sätze, die fast wie Zungenbrecher klingen, nachzusprechen. (L stoppt das Gerät nach jedem Satz.) L kann zur Vereinfachung die Satzstruktur an der Tafel angeben.

Mein Wortschatz

Einkaufsbummel: Zur weiteren Festigung und Vertiefung des Wortschatzes eignet sich die Frage: Welche Produkte kaufen normalerweise Kinder, Jugendliche, Männer, Frauen …?

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

5

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 8

KB Im Team-Magazin

Ku’damm, KÖ und KaDeWeZiel: S verstehen einen Text selektiv und erweitern ihr landeskundliches Wissen. Material: Tafel, Buch, Papierbögen, StifteWie: Schreiben Sie Fragen zum Text an die Tafel. – Was bedeuten die Abkürzungen in der

Textüberschrift?– Was gehört in eine typisch deutsche Einkaufsstraße?– Wo befindet sich das KaDeWe?

Anschließend sollen S in Gruppenarbeit eine eigene Einkaufsstraße entwerfen und den einzelnen Geschäften Namen geben. Die Ergebnisse werden in der Klasse ausgestellt.

 Tipp: Weisen Sie S vor dem Lesen darauf hin, dass nur die gefragten Informationen aus dem Text gefiltert werden sollen.

Weiterführend: In den selbst entworfenen Einkaufsstraßen können Einkaufsbummel szenisch dargestellt werden.

Ein Tag ohne Einkaufen: Der Kauf-Nix-TagZiel: S erstellen eine Umfrage über ihr Einkaufsverhalten.Material: Buch, Tafel, Papierbögen, Stifte Wie: Lesen Sie mit S den Text. Lassen Sie in Partner-arbeit Fragen zum Einkaufsverhalten entwickeln. Sammeln Sie die Fragen in der Klasse und entwerfen Sie so einen Fragebogen. Diesen kann jeder S als Hausaufgabe beantworten. Werten Sie den Bogen in der Folgestunde aus.

 Tipp: Die Umfrageergebnisse können in Gruppenarbeit in Form von Statistiken ausgewertet werden.

Weiterführend: Nach dem Motto des Kauf-Nix-Tages können die S andere „NIX“-Tage vorschlagen.

Im Team: Ein tolles Produkt

Ziel: Zum einen soll ein originelles Produkt gefunden werden, zum anderen soll es überzeugend präsentiert werden. Es zählen Originalität und die detaillierte Beschreibung des Produkts.Material: siehe KBWie: siehe KB

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

1

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 9

Lern

ziel

eFe

rtig

keiten

Text

sort

enSp

rach

hand

lung

enSp

rach

mitte

l und

 Sp

rach

stru

ktur

enAuf

gabe

n

Eins

tieg

• H

ören

• Sp

rech

en•

Inte

rvie

w im

Sc

hulr

adio

• O

rte

iden

tifi

zier

en•

erst

e A

ngab

en ü

ber

den

Woh

nort

mac

hen

• Lo

kala

ngab

enK

B 1

AB

1–2

Hie

r w

ohne

 ich

• üb

er d

en W

ohno

rt

spre

chen

und

die

Adr

esse

an

gebe

n

• Le

sen

• Sc

hrei

ben

• H

ören

• Sp

rech

en

• U

mfr

age

in d

er

Schü

lerz

eitu

ng•

eine

m T

ext I

nfor

mat

ione

n en

tneh

men

• de

n W

ohno

rt b

esch

reib

en•

Adr

esse

n ve

rste

hen

und

ange

ben

• de

r D

ativ

nac

h de

n Pr

äpos

itio

nen

in, a

n, a

uf, b

ei,

mit

KB

2–5

AB

3–1

2

Mei

n Zi

mm

er•

Zim

mer

bes

chre

iben

• H

ören

• Le

sen

• Sp

rech

en

• In

terv

iew

im

Schu

lrad

io•

Bes

chre

ibun

g

• G

egen

stän

de e

rken

nen

und

loka

lisie

ren

• ei

n Zi

mm

er b

esch

reib

en

• Lo

kala

ngab

en m

it D

ativ

: in,

an

, auf

, unt

er, ü

ber,

hint

er, v

or,

nebe

n, z

wis

chen

KB

6–7

AB

13–

17

Spre

chtr

aini

ng•

Satz

akze

ntK

B 8

AB

16

Lieb

lings

plät

ze•

über

Akt

ivit

äten

spr

eche

n•

mit

Erw

achs

enen

spr

eche

n

• Le

sen

• H

ören

• Sp

rech

en

• Pr

ospe

kt•

Inte

rvie

w•

eine

m P

rosp

ekt

Info

rmat

ione

n en

tneh

men

• In

form

atio

nen

Pers

onen

zu

ordn

en•

ein

Inte

rvie

w v

erst

ehen

• Po

sses

siva

rtik

el in

der

3.

Pers

on /

Sin

gula

r un

d Pl

ural

KB

9–1

2A

B 1

8–23

Im Tea

m-M

agaz

in•

Schr

eibe

n•

Spre

chen

• Le

sen

• B

esch

reib

ung

• R

epor

tage

• da

s Tr

aum

zim

mer

vor

stel

len

KB

Im T

eam

AB

MG

AB

MW

Mei

n Zu

haus

e

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

2

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 9

Einstieg

KB 1 Einstieg in das Thema „Mein Zuhause“ mithilfe der Fotos und Silvios Erzählung. S lernen zuerst einen Basiswortschatz zum Thema kennen. L kann als Vorentlastung mit S über die Bilder sprechen und sie dabei beschreiben lassen.

AB 1 Die Geräusche rufen bei den S bildhafte Vorstellungen hervor, zu denen sie ein paar Wörter notieren und diese dann zu einer Geschichte verknüpfen.

AB 2 Das Verstehen des Hörtextes aus dem KB wird vertieft. S beziehen die neuen Wörter auf ihr eigenes Zuhause und machen so den Transfer zu ihrer eigenen Lebenswelt.

L kann mit einem Wortigel den Wortschatz an der Tafel sammeln: „Wo kann man wohnen?“ (Deutsch und / oder in der Muttersprache)

Die Merkfähigkeit wird durch ganzheitliches Aufnehmen (Töne, Bilder, Ansprechen der Gefühlsebene) und Lernen neuer Wörter unterstützt.

Hier wohne ich

KB 2 Die kleine Umfrage dient zur Vorentlastung des Lesetextes in KB 3, indem einige neue Wörter eingeführt werden (eigenes Zimmer, mit jmdm. teilen, Schulweg, in der Nähe, der Nachbar).

KB 3 In a geht es um globales, in b um detaillierteres Verstehen. Die Infosammlung lenkt und unterstützt in KB 4 das eigene Schreiben.

AB 3 Die spielerische Übung festigt den Wortschatz.

AB 4 In der Übung zur Wortbildung versuchen S die Wörter zu erraten. Sie können sich mit einem Wörterbuch kontrollieren.

Nach dem Leseverstehen sollte zunächst die neue Grammatik – Dativ – erarbeitet werden.

KB 4 S wenden Wortschatz und Grammatik produktiv an. Der Baukasten und die Tabellen mit den Strukturen helfen bei der Formulierung. Man kann die Texte auch einsammeln und eine kleine Statistik machen: So wohnen die Schüler und Schülerinnen der Klasse _______:_____Schüler wohnen im Zentrum, _______ am Stadtrand, ________ … ________ haben ein Haus, _______ eine Wohnung.

AB 5 In der Übung müssen S die Präpositionen zunächst verstehen.

AB 6 S bilden den Dativ des unbestimmten Artikels.

AB 7–8 Die Übungen systematisieren den Dativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel. Das „Sei schlau“-Kästchen zeigt anschaulich, dass der Dativ maskulin und neutral gleich ist. Das Dominospiel thematisiert den Unterschied zwischen unbestimmtem und bestimmtem Artikel.

AB 9 Die Übung stellt den Dativ im Plural in den Mittelpunkt: S werden auf die Endung -n der Nomen aufmerksam gemacht.

AB 10–11 Der neue Wortschatz und die Grammatik werden kommunikativ angewandt. Das Dialoggerüst lenkt die Interviews und hilft schwächeren Lernern, die sich daran festhalten können. Hinweis: Die Lücken in der E-Mail sollen mit Artikeln und Präpositionen gefüllt werden.

Kleingruppenbildung nach folgenden Kriterien: Wer wohnt im Zentrum? Am Stadtrand? Wer hat ein Haus? Wer eine Wohnung? Die „homogenen“ Gruppen erarbeiten Vorteile und Nachteile ihrer Situation: Das finden wir gut / das finden wir nicht gut. Die Ergebnisse werden im Plenum präsentiert.

L sollte immer wieder auf den Unterschied zwischen unbestimmtem und bestimmtem Artikel hinweisen. L kann dazu verschiedene Dinge mitbringen. S tauschen die Dinge untereinander und sagen z. B. Das ist eine Kassette. Die Kassette ist alt. usw.

In AB 11b sollen S selber einen Lückentext entwerfen: Das Erstellen einer Übung für andere motiviert S dazu, ihr ganzes Sprachwissen einfließen zu lassen.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

3

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 9

KB 5 Zur Vereinfachung können sich S beim ersten Hören auf die Situation konzentrieren – dabei helfen ihnen die Abbildungen. Beim zweiten Hören ordnen sie die Adressbestandteile aus dem Schüttelkasten zu.

AB 12 S lernen, wie man die Adresse genau schreibt bzw. wie man Daten zur eigenen Person in einem Formular angibt.

Bei der Adressangabe wird zuerst die Straße, dann der Ort angegeben.

Die Bezeichnung Gasse kommt in Österreich häufig vor. In Deutschland wird sie nur für sehr kleine Straßen verwendet.

Mein Zimmer

KB 6 Die Aufgabe vermittelt den Wortschatz zum Thema. Vor dem Hören sollten S und L die Wörter gemeinsam lesen und klären. Einige Wörter sind schon bekannt, andere lassen sich vor allem mithilfe der Fotos erschließen.

AB 13 Die Wörter werden spielerisch geübt.

L kann S anhand der neuen Wörter den Plural wiederholen lassen. Ein erneuter Hinweis, dass es gibt immer mit Akkusativ steht, hilft bei Teil b.

KB 7 Hier kommt die Grammatik hinzu: Anhand der Texte und Fotos wird die Bedeutung und die Verwendung der lokalen Präpositionen und der Verben stehen, liegen, hängen geklärt. Als Zwischenschritt können S in den Texten von b alle Präpositionen markieren. In c bilden S einige korrekte Sätze zum Foto auf S. 76.

AB 14 Die Bedeutung der Verben stehen, liegen, hängen wird nochmals verdeutlicht.

AB 15 S wenden die neue Grammatik und den neuen Wortschatz produktiv an, wobei auch das spielerische Element durch das Zeichnen nicht zu kurz kommt.

S werfen sich einen Ball zu und fragen sich gegenseitig nach der Position von Gegenständen in der Klasse: Wo hängt die Lampe? Wo liegt das Wörterbuch? Wo steht die Schultasche von Helena?Großes Präpositionenspiel i Kopiervorlage 9.1Dialogspiel: Zimmer einrichten i Kopiervorlage 9.4

L kann auch hier darauf hinweisen, dass nach es gibt ein Akkusativ und nicht wie bei sitzen, stehen, hängen, liegen ein Nominativ kommt.

KB 8 Die Aufgabe veranschaulicht die unterschiedliche Bedeutung des Satzes, je nachdem, welcher Satzteil betont wird.

AB 16 Das Erkennen der Satzakzente wird mit der Wiederholung der Satzmelodie verknüpft.

Lieblingsplätze 

KB 9 Der Text erfordert kursorisches Lesen: S sollen nur die Schlüsselwörter verstehen. Als Zwischenschritt können S die gesuchten Informationen im Text markieren.

Zum Thema Freizeitgestaltung kann die Statistik aus Österreich eingesetzt werden:

i Kopiervorlage 9.2

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

4

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 9

KB 10 Nach dem globalen Verstehen des Hörtextes in a erfolgt in b ein detaillierteres Verstehen. Davor sollten S die Wörter im Kasten lesen, da sie nicht in der gehörten Reihenfolge angegeben sind. Nach der Erarbeitung des Wortschatzes folgt die Grammatik in c. S können in c alle Possessivartikel markieren und versuchen, selbst eine Regel zu formulieren.

AB 18–19 Die Possessivartikel werden im Nominativ geübt und anschließend mit dem Akkusativ ergänzt. L weist darauf hin, dass die Bildung der Formen analog zu ein / kein funktioniert (s. auch „Denk dran“-Kästchen).

AB 20 Die Pfeile verdeutlichen, dass die Artikel-Endung vom nachfolgenden Nomen, dem Possessivartikel selbst aber von dem Genus des Wortes, auf das er sich bezieht, bestimmt wird. L kann dazu ein erklärendes Tafelbild anfertigen.

Jeder S bekommt 3 verschiedenfarbige Post-its und schreibt den Lieblingsplatz, den Lieblingsfilm und die Lieblingsband auf. Alle Zettel werden an die Tafel geklebt. Jeder S nimmt sich drei Zettel, geht herum und fragt (Ist dein Lieblingsplatz dein Zimmer? Ist deine Lieblingsband …?) so lange, bis er den Besitzer gefunden hat, und klebt es ihm auf den Oberarm. Am Ende sollten alle ihre ursprünglichen Post-its haben.

KB 11 Die Possessivartikel in der 3. Person werden spielerisch eingeübt. Kofferpackspiel: Die Klasse fährt auf eine Landschulwoche. Wer nimmt was mit? Reihum muss alles, was schon gesagt wurde, wiederholt werden: Lisa nimmt ihren Jogginganzug mit, Kurt nimmt seine Sonnenbrille mit, ich nehme meinen Block mit usw.

KB 12 Durch das Interview wird Ihr / Ihre eingeführt. L weist auf die Großschreibung hin.

AB 21 Die Übung enthält alle neuen Formen. S achten auf die verschiedenen Bezüge, die Deklination und die Großschreibung.

AB 22 In der Übung verwenden S Ihr / Ihre. Nach Möglichkeit sollten S das Interview mit verschiedenen Erwachsenen auf Deutsch durchführen.

AB 23 Den Sätzen der abschließenden Denkaufgabe entnehmen S Informationen und ordnen sie logisch in die Tabelle ein.

Meine Grammatik

Lokale Präpositionen:  S können auch selbst Bilder malen oder ausschneiden und auf ähnliche Weise beschreiben.

Possessivartikel: Das Gedicht können S abwandeln, indem sie es auf bekannte Personen beziehen.

Mein Wortschatz

Bild aus Wörtern: S können ihre „Zimmer“ auf Plakate malen und dann im Klassenzimmer ausstellen.

Bilddiktat zur Festigung der Präpositionen: S1 zeichnet ein Zimmer mit Möbeln, dann diktiert er S2, wo sich was befindet, S2 muss das Zimmer ebenfalls zeichnen – er darf aber die Vorlage nicht sehen. Dann vergleichen sie.

© E

rnst

Kle

tt S

prac

hen

Gm

bH, S

tutt

gart

©

Édi

tion

s M

aiso

n de

s La

ngue

s, P

aris

5

Team Deutsch 1  Guide du professeur  Lektion 9

KB Im Team-Magazin

Zimmer-Abc Ziel: S wiederholen Vokabeln, arbeiten mit dem Wörterbuch und lernen eine Mnemo-Technik kennen. Material: Papierbögen A4, StifteWie: S sollen in Gruppenarbeit mithilfe des Wörterbuches Ihr Team-ABC aufstellen.

 Tipp: Geben Sie eine Zeitvorgabe.

Vokabel-Alphabet i Kopiervorlage 9.3

Der Bau der Zukunft / TraumhäuserZiel: S setzen sich selbständig mit Texten auseinander und präsentieren die gewonnenen Informationen.Wie: Teilen Sie S in 3 Teams ein: Bau der Zukunft/ Märchenschloss/ Naturhaus. Die jeweiligen Gruppen sollen sich so mit den Texten auseinander setzen, dass sie anschließend als Experten ihre Vorstellung von Architektur in der Klasse präsentieren können.

 Tipp: Erarbeiten Sie mit S im Vorfeld, was für eine Präsentation wichtig ist.Erarbeiten Sie im Vorfeld einen Fragekatalog, um das selektive Lesen zu unterstützen.Fragen Sie auch, welche Architekten bzw. Gebäude in der Klasse bekannt sind.Weiterführend: Stellen Sie die Frage: Wo würdet ihr am liebsten leben?

Im Team:  Mein TraumzimmerZiel: S dürfen hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen. L kann auch Vorgaben machen: ein immer für einen sportlichen, musikalischen, künstlerischen, romantischen reisefreudigen oder tier- und naturliebenden Jugendlichen entwerfen. Es zählen Originalität des Entwurfs und die korrekte Präsentation. Material: siehe KBWie: siehe KB