Taone Magazine #1

32
Abengoa PS 10 – A Solar Thermal Tower Prototype ~ Abengoa PS 10 – Eine Photothermie Tower Prototypen- anlage ~ Broccoli soup by Mueller’s Kitchen, Cologne, Germany ~ Brokkolisuppe, von Müller’s Küche, Köln ~ Food portrait ~ Portrait einer Mahlzeit ~ Frank Loyd Wright, Architect Building humanity ~ Frank Loyd Wright, Architekt Gebaute Humanität ~ Transformations: Recycle Art by Juan Carlos Pinto ~ Recycle Art von Juan Carlos Pinto ~ Introduction ~ Vorstellung: Lisl Steiner, Columnist ~ Kolumnistin, taone Magazine The art of new energy. # 1

description

the art of new energy

Transcript of Taone Magazine #1

Page 1: Taone Magazine #1

1

Abengoa PS 10 – A Solar Thermal Tower Prototype ~ Abengoa PS 10 – Eine Photothermie Tower Prototypen-anlage ~ Broccoli soup by Mueller’s Kitchen, Cologne, Germany ~ Brokkolisuppe, von Müller’s Küche, Köln ~ Food portrait ~ Portrait einer Mahlzeit ~ Frank Loyd Wright, Architect Building humanity ~ Frank Loyd Wright, Architekt Gebaute Humanität ~ Transformations: Recycle Art by Juan Carlos Pinto ~ Recycle Art von Juan Carlos Pinto ~ Introduction ~ Vorstellung: Lisl Steiner, Columnist ~ Kolumnistin, taone Magazine

The art of new energy.

# 1

Page 2: Taone Magazine #1

2

Here at taone magazine you can read about people and things that work already at and life in a new world.This world is more beauti-ful, more free, more just, more sustainable and exists already now at different places within the old one. We will bring these elements together here, for you, in the world of taone.

taone is based in New York. ~ taone has editorial Bureaus inNYC & Europe. ~ taone will be issued montly via issuu.com. ~ taone is published in English & German, other languages mayfollow. ~ toane’s journalism is absolutly independend. ~ tao-ne is free of cost, for you, as private user. ~ taone welcomessupport in the form of donations and selected advertisments.

~ taone is published via the issuu.com platform. ~ taone’s issuuurl: www.issuu.com/taonemag.

About taone:Im taone Magazin könnt ihr über Menschen und Dinge lesen, die an und in einer neuen Welt arbeiten und in ihr leben. Diese Welt ist schöner, freier, gerechter, nachhaltiger und existiert an verschiede-nen Orten. Schon jetzt. So funktioniert taone:

taone kommt aus New York. ~ taone hat editorale Büros in NYC & Europa. ~ taone erscheint einmal monatlich auf issuu.com. ~ taone erscheint in englischer & deutscher Sprache, weitere Sprachen möglich. ~ taone ist eine journalistisch absolut unabhängige Publikation. ~ taone ist für Dich als Privatnutzer kostenfrei. ~ taone begrüsst Unterstützung in Form von Spenden und ausgewählten Anzeigen. ~ taone wird exklusive via der issuu.com Plattform vertrieben. ~ taones issuu url: www.issuu.com/taonemag.

Über taone:

» HELLO! THIS IS taone. THIS IS A MAGAZINE. IT IS NEW. THESE ARE taones CHANNELS: / HALLO! DAS IST taone. ES IST EIN MAGAZIN. ES IST NEU. taone NUTZT DIESE KANÄLE:

Facebook: taone mag, Youtube: taonemag, Myspace: myspace.com/taonemag, Twitter: Taonemag, Blog: tao-nemag.blogspot.com, Web: http://www.taonemag.com

ENJOY IT!/VIEL SPASS!«

Page 3: Taone Magazine #1

3

Chief Editor: FB Gee ~ Staff Photographer NY: G.M. Anders, andersview ~ Staff Photographer EU: Georg Mueller-Nicholson, gviewpro ~ Freelance Columnist: Lisl Steiner, NY ~ Intern June 2010: Marvin ~ Magazine Design: Jens Rehling, Agentur Der 103. Tag, Koeln/Cologne, Germany

Staff ~ Mannschaft:Foto: Earth 2010 Konzept Portrait Photo © 2010 G.M. Anders ~ andersview.com ~ Make-pu: G.M. Annika Nissen ~ Model: Maggy

Title ~ Titel:

NYC: taone magazine 244 Fifth Ave, M293 New York, NY 10001, USAEurope: taone magazine Weidengasse 2, 50668 Koeln/Cologne, GermanyE-mail: [email protected]

Offices ~ Büros:

» HELLO! THIS IS taone. THIS IS A MAGAZINE. IT IS NEW. THESE ARE taones CHANNELS: / HALLO! DAS IST taone. ES IST EIN MAGAZIN. ES IST NEU. taone NUTZT DIESE KANÄLE:

Facebook: taone mag, Youtube: taonemag, Myspace: myspace.com/taonemag, Twitter: Taonemag, Blog: tao-nemag.blogspot.com, Web: http://www.taonemag.com

ENJOY IT!/VIEL SPASS!«

Page 4: Taone Magazine #1

PS

4

Page 5: Taone Magazine #1

10

5

Page 6: Taone Magazine #1

6

Approaching a wide valley close to Sanlúcar la Mayor near Sevilla, one will be confronted with a quite surreal scene, called PS 10. In the bottum of the valley you can see a huge light dome. It is focused onto the top of a tall tower standing among large metall mirrors.

This is Europe’s Solar Thermal Tower Prototype, suurounded by an array of photovoltaic and verious solar installations.

When one gets closer it gets even more exiting. There are no references in our memory to what we see here. It is just that: new! Made by Abengoa Solar, a Spanish company with a history in metall works and 20.000 employees based in Sevialla.

The prinziple of a solar tower is easily understood by the experts and even we are wondering why we did not have it earlier. It is just a large boiler on top of the tower heated by sun rays. The produced steam drives a turbine and a generator producing power. Everything has a space port feeling to it and we see a lot of metal, even the mirrors are made out of it. Abengoa show its color here as a metal works company.

Quite a science fiction scene here, that would be even more surreal in a desert area where it is designed for.

We wish Abengoa Solar lots of luck!

» ABENGOA IS taone!«

Links & more about Abengoa at:

www.taonemag.com

Photos: © 2009Georg Müller-Nicholson ~ gviewpro.comText: © Matthias von Aldenhoven

Page 7: Taone Magazine #1

7

Wer sich dem Talkessel nahe Sanlúcar la Mayor, westlich von Sevilla auf der abschüssigen Strasse nähert, dem wird wenn er Glück hat, ein surreal anmutendes Schauspiel geboten, genannt PS 10.

Im Tal sieht man bei hellichtem Tage einen Lichtdom der auf einen Turm fokussiert wird. Europas einziger Photothermie Tower Prototypenanlage. Sie ist umgeben von Metallspiegeln und allerlei sonstigen Photo-voltaik Installationen.

Wenn man näher ranfährt wird es noch aufregender. Man beginnt nach Referenzen zu suchen. Hat man/frau so etwas schon mal gesehen?, Nein hat man/frau nicht, eben deshalb ist es so abenteuerlich. Neue Energie! Warum kennt man diese Anlagen nicht, zumindestens von Bildern, wer ist Abengoa Solar, deren Namenszug oben auf dem Tower prunkt.

Abengoa kommt aus Spanien, hat weltweit 20.000 Mitarbeiter mit Hauptsitz in Sevilla. Traditionell stammt Abengoa aus dem Metallbau und das sieht man. Die Spiegelelemente sind nicht aus Glas sondern Edelme-tall, die Unterbauten auch. Alles sieht robust aus, und spacig!

Auf dem Testgelände stehen noch kleinere Solarthermie- und Photovoltaik-Anlagen. Für den Insider sind die Wirkungsprinzipien leicht zu erkennen, für den Neuling leicht erklärt, denn das der Solar Tower funk-tioniert wie ein großer Solarofen.

Die Sonnenstrahlen werden auf ein schwarzes Tankgefäss oben auf der Spitze des Towers gelenkt und erhitzen dort Wasser, der entstehende Dampf treibt Turbienen an und die Turbinen einen Elektrogenerator. Alles Prinzipien die schon lange technisch umsetzbar waren, eigentlich ist das ganze eine mit Solar betrie-bene Dampfmaschine.

Sieht wirklich hot und gleichzeitig robust aus ... und funktioniert.

Viel Glück für Euch bei Abengoa Solar:-).

» ABENGOA IST taone!«Links & mehr gibts unter:

www.taonemag.com

Page 8: Taone Magazine #1

8

Abengoa Solar Prototypes Installation near Sevilla, SpainAbengoa Solar Prototypen-Anlage nahe Sevilla, Spanien

Page 9: Taone Magazine #1

9

Abengoa Solar Prototypes Installation near Sevilla, SpainAbengoa Solar Prototypen-Anlage nahe Sevilla, Spanien

Page 10: Taone Magazine #1

10

top: Abengoa Solar Prototypes Installation, near sevilla, Spainbottom: Solar Mirror array, PS 10

oben: Abengoa Solar Prototypen-Anlage bei Sevilla, Spanienunten: Solar Spiegelfeld, PS 10

Page 11: Taone Magazine #1

11

Abengoa Solar Tower PS 10Abengoa Solar Turm PS 10

Page 12: Taone Magazine #1

12

Broccoli soup by Mueller’s Kitchen, Cologne, Germany ~ Brokkolisuppe, von Müller’s Küche, Köln ~ Food portrait ~ Portrait einer Mahlzeit

Page 13: Taone Magazine #1

Ina is cooking artistically. Today in her hometown and her own kitchen. It has to go fast when she is in spirit. Things are not measured, they just flow into each other as she prepares the broccoli soup. A simp-le summer dish. It is substantial with a great balance of creaminess and lightness. The meal is satisfying without causing the feeling of heaviness. The deco-rative topping with mushrooms, parsley and sesame seeds also tastes excellent and is adding texture. Ser-ved with some slices of multi-grain bread it makes the perfect summer dish.

Ina did learn to point out the essentials within her food creations. Each ingredient is allowed to come through with it’s own taste and to play together in harmony with the other ones. The miracle is in the understated complexity that come across as simplici-ty at first glance. One is allowed to see it just as food and no to feel guilty to approach it with this basic emotion: appetite. That it is vegetarian food makes the whole thing even better.

Ina did learn cooking as a mother of five. Even when it was more of a duty to feed the hungry crowd on a budget, the essential ingridience “Love” was never missing.

Later Ina switched over to vegetarian cooking and opened her own catering business, named simply

“Müllers Küche”“ (Mueller’s Kitchen). She lived par-tially in St. Lucia and got exposed to the Caribbean style of cooking. She worked successfully as the head of the catering team for a traveling circus in Germa-ny and did gig’s in Paris and New York.

13

Ina kocht künstlerisch, heute in ihrer Heimatstadt. Es muss schnell gehen wenn sie im flow ist. Die Din-ge werden nicht gemessen, sie fliessen ineinander, bei der Zubereitung der Brokkolisuppe. Ein simples Sommergericht. Es hat Substanz mit einer schönen Balance zwischen Cremig- und Leichtigkeit. Es stellt sich Zufriedenheit ein bei den Speisenden ein, aber keine Schwere. Die Garnitur aus Pilzen, Petersilie und Seamsamen ist nicht nur fürs Auge farblich und ornamental angenehm, sondern schmeckt auch le-cker. Ein wenig Mehrkornbrot dazu und fertig ist das perfekte kleine Sommermahl.

Ina hat gelernt in den Gerichten das eigentliche herauszuarbeiten. Jede Zutat darf ansich schmecken und spielt doch mit den anderen Teilnehmern zu-sammen. Die Schönheit ist eben diese gekonnte Ein-fachheit. Das Gericht macht nicht vor etwas anderes zu sein als es ist, eben Essen. Und das es vegetarisch ist macht ihre Kochkunst noch schöner. Auf dieses Essen darf man einfach Hunger haben.

Ina hat als Mutter von fünf Kindern gelernt zu ko-chen. Das war die Pflicht und nicht die Kür, aber die Liebe für die heranwachsende Meute war als Zutat immer dabei.

Später stellte sie auf vegetarische Küche um und er-öffnete ihr eigenes Cateringunternehmen “Müllers Küche”. Sie Lebte teilweise in St. Lucia und lernte die karibische Küche kennen. Sie kochte erfolgreich mit einer internationalen Frauschaft für Zirkusteams in Deutschland und arbeitete auch in Paris und New York.

» INA

IST Taone!«

» INA IS REALLY Taone!«

Photos: © 2010 G. M. Anders ~ andersview.comText: © Matthias von AldenhovenRecipe ~ Rezept: Ina Müller

Page 14: Taone Magazine #1

14

2 potatoes, large, the floury kind1 Apple, sweet / sour400g Broccoli2 tea spoons Vegetable Broth1 large spoon Butter

1 twist Lemon Nutmeg Salt Ground Pepper Parsley2 fresh “ white butto Champignon”, mushrooms1 tea spoon Sesame seeds2 slices Multigrain bread

Broccoli Soup

for 2 people

As you please

Creme:

1.Cock and blend potatoes, Apple, broccoli.

2.Melt the butter in a pot and add the blended potatoes, apple and broccoli. Then add salt, pepper, nutmeg, cream and citrus. (boil shortly with stirring under medium heat)

3.Decorate with slices of the mushrooms, parsley, and sesame seeds and serve together with the slices of Multigrain bread.

4.Ina is in charge of the cooking section of taone Magazine

Recipe ~ Rezept

Page 15: Taone Magazine #1

15

2 Grosse Kartoffeln (mehlig kochend)1 Süss-saurer Apfel (Elstar)400g Brokkoli2 Teeloeffel Gemüsebrühe1 Essloeffel Butter Sahne1 Spritzer Zitrone Muskat Salz Pfeffer Petersilie2 Frische Champignons1 Teeloeffel Sesamsamen2 Scheiben Mehrkornbrot

Brokkolisuppe

für 2 Personen:

Nach Gefühl:

1.Kartoffeln, Apfel, Brokkoli, kochen und pürieren.

2.Butter schmelzen, pürierte Masse hinzu-fügen und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Sahne und Zitrone abschmecken.

3.Mit Champigonscheiben,Petersilie und Sesam garnieren und mit Mehrkornbrot servieren.

Guten Appetit.

4.Ina vertritt im taone Magazin die Kochkunst.

Page 16: Taone Magazine #1

16

Frank Loyd Wright, Architect Building humanity

~ Frank Loyd Wright, Architekt

Gebaute Humanität

Photos: © 2008 Georg Müller-Nicholson ~ gviewpro.comText: © Matthias von Aldenhoven

Page 17: Taone Magazine #1

17

Portrait of Frank Lloyd Wright ,Taliesin West, Scottsdale, AZPortrait von Frank Lloyd Wright ,Taliesin West, Scottsdale, Arizona

Page 18: Taone Magazine #1

18

If one deals with Frank Lloyd Wright, the iconic american architect, one must also deal also with discontinue and unity. First, even this icon, doesn’t matter how tall it seems, was one thing first: a hu-man being. One that lifed between 1867 and 1959. As banal as this point seems to be, it imay open us up to a view of this person, not seeing him in retros-pective, but to think of him as a person progressing in his time. His work and life may then still inspire us today.

Frank Lloyd Wright is the person how startet his own carrer in architecture with building privat resi-dences (Prairie houses) and arrived by giving us the Guggenheim Museum in New York. How? A lot of things had to happend, inside and out.

Frank lloyd Wright lifed in a time of great shifts. The industrial revolution changed materials, forms, ways of production and human relationshipand cir-cumstances. with it the human Frank Lloyd Wright changed and Frank lloyd Wright changed his time with his thoughts and creations, by doing the art he chose: Architecture.

If you ever had the privileged to be in a Frank Lloyd Wright space, you may have experienced this feeling: The space will never leave you. At least I, the author had this feeling in some of his buildings in Los Ange-les, Scottsdale (AZ), or New York. The building asks questions and this might be a bit anoying sometimes, since these questions do not go away, easily. What is so different here? Is it the fame of the man that keeps us in awe? Or is it something different. Does one want to be in this space forever? Anyway, one wants to come back for more. Even if all is not always con-vinient. The building asks questions and does’t give us all the answers. But it never lectures us, it invites us to a dialog. It is one thing: Open.

Frank lloyd Wright was exposed to the rifts and shifts of his time, and it had a strong impact on his personal and professional life. Disintegration of the family, new marriages, divorces, murder of one of his new wives, fires that destroyed his residences, arrest, bankcrupcy, unemployment, late fame. A tumulus life.

When we look at his buildings we can see huge diffe-rences in use, form and style: Private residences, of-

Wer sich mit Frank Lloyd Wright, dem ikonischen Architeckten Amerikas beschäftigt , kommt nicht umhin sich mit Brüchen und Einheit gleichzeitig aus-einander zusetzen. Nun ist diese “Ikone” erst einmal, egal wie entrückt sie uns ist, ein Mensch. Dieser lebte von 1867 bis 1959. Vieleicht ein banaler Punkt, aber wenn wir versuchen diesen Mensch nichtrückwärts sondern vorwärts zu sehen und zu den-ken, kann uns nicht nur sein Werk sondern auch seinWeg, Mut und Kraft geben. Ein Mensch der mit “Präiriehäusern” beginnt wirklich selbst zu bauen und beim Guggenheim Museum ankommt, was ist da passiert? Eine Menge, innen wie aussen.

Frank Lloyd Wright lebte in einer Zeit größer Um-brüche. Die Industrielle Revolution veränderte Materialien, Formen, Arten der Produktion und menschliche Verhältnisse. Mit ihr veränderte sie den Menschen Frank Lloyd Wright und Frank Lloyd Wright veränderte seine Zeit durch sein Denken und Wirken. Durch seine Kunst die er sich als Wirkungs-feld ausgesucht hat: Die Architektur.

Wer einmal das Privileg hat in einem Frank Lloyd Wright Gebäude zu sein, dem wird das Gebäudenie mehr wirklich verlassen. Zumindestens ist es mir, dem Autor, in Los Angeles, Scottsdale (Arizona) oder New York so gegangen. Das Gebäude stellt Fragen und quegelt irgendwie in einem herum. Ist es die Faszination des Berühmten? Oder ist hier wirklich etwas anders? Warum erscheint alles so eigenartig? Möchte man hier immer sein? Auf jeden Fall will man mehr und man will wieder kommen. Auch wenn es nicht immer bequem ist. Das Gebäude stellt Fragen und gibt nicht nur Antworten. Es ist aber nie belehrend, es ist es lädt zum Dialog ein, es ist im bes-ten Sinne eins: Offen.

Frank Lloyd Wright lebte die Brüche seiner Zeit, sie verschonten ihn nicht. Zerfall der Familie, neu Heitraten und Scheidungen, Mord an einer neun Frau, Feuer die seine Besitze zerstörten, Festnahmedurch die Polizei, Insolvenz, Arbeitslosigkeit, schlechte Bezahlung, späte Berühmtheit. Ein bewegtes Leben.

Wenn wir seine Gebäude anschauen so sehen wir äußerlich große Unterschiede: Wohnhäuser, Büroge-bäude und -türme, Kirchen, Tempel, Hotels,Museen. Die stilistischen Einflüsse lassen sich neben

Page 19: Taone Magazine #1

19

Guggenheim Museum, New York

Page 20: Taone Magazine #1

20

fice buildings and towers, Churches, Temples, Hotels, Museums. He had a wide repertoire. The influences beside the ones of his home country can be traced back to Europe and Asia. Frank Lloyd Wright was a true citizen of the world.

But there is common aspects, which are hidden in his concept, he called it: Organic Architecture. A building had to be as he said, appropiate to time, place and to man. So we can see a lot of different building styles but a common theme which was the guideline in his work. He challanges us to be better, because we are allowed to feel better about ourselfs in his spaces. The buildings do not impose themselfs upon there surroundings, as if they belong there, it seem as if the have grown out of them. The structu-res do not stimulate the easy pleasure of fashion, they are profound statements. It is this which is attractive and challanging at the same time. There is no light

entertainment there is concentration. All is done by somebody whose path lead him to places well ahead of his time. His example can give us encouragement to go ahead ourselfs or can show us ho far behind we are. That can hurt sometimes. In his spaces we can learn to believe in the power of the self, not just only being in awe of tallents of an architect. His buildings are no memorials to himself, more like temles some-times or iving beings. They challange us to do better and this can be challanging, just the opposite of fa-shion.

It does matter from which ideological tribe we come, we all must agree upon Frank Lloyd Wright’s ex-pression of love for Nature and the human as a part of it. This deeply shows in his works and we should all welcome his love with deep respect. Frank lloyd Wright is an architect of the modern aera, who felt early how the relationship of the human being and

Millard House (La Miniatura), 1923, Los Angeles Millard House (La Miniatura), 1923, Los Angeles

Page 21: Taone Magazine #1

21

denen seiner Heimat nach Europa und Asien zurück verfolgen. Frank Lloyd Wright war ein Weltbürger. Aber es lassen sich Gemeinsamkeiten entdecken. Or-ganische Architektur nannte er sein Konzept. Ein Gebäude muss stets zur Umwelt, zur Gegenwart, zur Umgebung des Menschen passen, egal wann und wo es gebaut wurde. So sehen wir in den Gebäuden sehr unterschiedliche Formen, aber das Gefühl ist immer ähnlich. Wir können den Leitfaden seines Schaffens entdecken. Er fordert uns auf, besser zu sein, denn hier dürfen wir uns besser fühlen, die Gebäude im-ponieren nicht oberflächlich, sondern stehen dort wo sie sind, als müssten sie dort sein. Sie scheinen an ihrem Ort gewachsen zu sein, sie beherrschen ihn nicht, sie gehören zu ihm. Sie verbreiten nicht die kurzweil des modischen, sie sind profund. Und gerade das ist anziehend und unbequem zugleich. Sie sind eine Herausforderung, noch immer. Da ist einer in seiner Zeit weit vorausgegangen. Das Bei-

spiel kann uns Mut machen oder es kann uns unsere Unfähigkeit zeigen selbst weiter zu gehen, das tut manchmal weh. Wir können dort lernen an unsere eigene innere Kraft zu glauben und nicht nur die Kraft des Architekten zu bewundern. Seine Gebäu-de sind keine Denkmäler, sondern lebendige Wesen, tempelartige eben. Sie fordern uns noch immer he-raus unser Bestes zu tun. Das kann unbequem sein. Eben das Gegenteil von Fashion.

Egal aus welchen ideologischen Lager wir kommen,so müssen wir alle seiner Liebe zur Natur und zumMenschen als Teil der Natur, die sich in seinen Werken zeigt, grossen Respekt zollen. Frank Lloyd Wright ist ein Architekt der Moderne, der sich schon früh mit der Beziehung des Menschen zu seiner Umwelt auseinander setzte. In seiner Zeit entfaltete sich die Kraft des Menschen seine Umwelt bis hin zur Zer-störung zu verändern. Der Mensch als Schöpfer und Täter, diese neu Kraft erfordert neues Denken. Im religiös geprägten Amerika, spielte und spielt sich dies innerhalb eines “transzendent” orientierten intellektuellen Kontextes ab. Die Quelle die Frank Lloyd erreicht hat nennt er Humanität. Diese Quelle können wir alle auf verschiedenen Pfaden erreichen. Auch wenn er seinen Weg in eine Sprache kleidet die heute vielen fremd erscheinen mag, so ist, wie ich glaube, sein Reisebericht in der Substanz generell immer noch relevant.

Frank Lloyd Wright hat uns 1957 in seinem Buch “Ein Testament” zwei Jahre vor seinem Tod in dem Kapitel, Humanität folgendes hinterlassen:

“Ich habe mich ständig auf eine humanere Architek-tur bezogen und möchte daher versuchen zu erklä-ren, was ich, ein Architekt, unter menschlich ver-stehe. Wie in der organischen Architektur liegt die Qualität der Menschlichkeit im Menschen. Wie das Sonnensystem nach Lichtjahren berechnet wird soll das innere Licht das sein, was wir als Menschlichkeit bezeichnen. Dieses Element, der Mensch als Licht, liegt jenseits jeder Berechnung. Buddha war als Licht Asiens bekannt; Jesus als das Licht der Welt. Das Sonnenlicht verhält sich zur Natur wie jenes innerer Licht zum Geiste der Menschen: Menschenlicht.

Menschlichkeit steht über dem Instinkt. Menschliche Phantasie wird durch dieses innere Licht geboren,

Millard House (La Miniatura), 1923, Los Angeles

Page 22: Taone Magazine #1

22

Millard House (La Miniatura), 1923, Los Angeles

Page 23: Taone Magazine #1

23

Taliesin West, Scottsdale, Arizona

Page 24: Taone Magazine #1

24

Taliesin West, Scottsdale, Arizona

Page 25: Taone Magazine #1

25

his environment changed. In his times the human developed the power to change the world for the bet-ter or to destroy it. The human being as the creator to his own circumstances arrived, this extend of po-wer needs new thoughts. In the religiously influenced atmosphere of america , these thoughts played out in the field of an “transcendent” oriented intellectuall context. The scource Frank lloyd Wright arrived at he called Humanism. This source can be reached us on different path from different directions. Even if he expresses his views in a language which my seem a bit alien today, Ithink the core of his message is still relevant for us today.

Frank lloyd Wright made this statement two years before his passing away in the capture: Humanity - The light of the world, of his book “A Testament” :

“Constantly I have referred to a more >humane< architecture, so I will try to explain what a humane means to me, an architect. Like organic architecture, the quality of humanity is interior to man. As the solar system is reckoned in terms in terms of light-years, so many the inner light be what we are calling humanity. This element, man as light, is beyond all reckoning. Buddha was known as the light of Asia; Jesus as the light of the world. Sun light is to nature as this interior light is to man’s spirit: Manlight.

Manlight is above instinct. Human imagination by way of this interior light is born, conceives, creates: dies but to continue the light of existance only as this light lived in the man. The spirit is illuminated by it and to the extend that his life is this light and it proceeds from him, it in turn illumines his kind. Af-firmantions of this light in human life are man’s true happiness.

There is nothing higher in human consciousness than beams of this interior light. We call them beau-ty. Beauty is about the shining of man’s light - ra-dinance the high romance of his manhood as we know Architecture, the Arts, Philosophy, Religion, to be romantic. All come to nourish or be nourished by this inextinguishable light within the soul of man. He can give no intellectual consideration above or beyond this inspiration. From the cradle to the grave his true being craves this reality to assure the conti-nuation of his life as Light thereafter.

erkennt, erschafft; stirbt, aber lebt als Lebenslicht weiter, wenn es im Menschen lebendig war. Der Geist wird vom ihm erleuchtet, und zwar in solcher Kraft, dass sein Leben selbst dieses Licht ist, von ihm aus-strahlt und seinerseits andere erleuchtet. Das stete Leuchten dieses Lichtes, welches das Menschenlebenund -werk bestrahlt, ist des Menschen wahres Glück.

Es gibt nichts Höheres im Bewusstsein als Strahlen dieses inneren Lichtes. Wir nennen sie Schönheit. Schönheit ist nur der Schein des Lichtes im Men-schen – der Glanz der Romantik seines Menschen-tums, so wie wir wissen, dass Architektur, Kunst, Philosophie und Religion romantisch sind. Sie alle nähren das unauslöschliche Licht in der Seele des Menschen oder werden von ihm genährt. Er kann keine intellektuellen Erwägungen über diese Inspira-tion hinaus anstellen. Von der Wiege bis zum Grab sehnt sich sein wahres Wesen nach dieser Realität, damit sein Leben nach dem Tode als Licht im Jen-seits gesichert ist.

Wie das Sonnenlicht um hilflose Gegenstände spielt und ihre Form und ihr Aussehen sichtbar macht, so strömt ein entsprechendes Licht, dessen Symbol die Sonne ist, vom inspirierten Werk der Menschheit aus. Diese innere Licht bürgt dafür, dass des Menschen Architektur, Kunst und Religion eins sind – seine Symbole. Daher können wir die Humanität selbst als Licht bezeichnen, das nie verlöscht. Niedrigere Re-gungen im Menschen sind dem Wunder seines ei-genen Lichtes untertan. Sonnenauf- und -untergang sind angemessene Symbole für des Menschen Dasein auf Erden.

Es gibt kein kostbareres Element der Unsterblichkeit als derartig humane Menschlichkeit. Der Himmel mag das Symbol dieses Lichtes der Lichter nur insofern sein, als der Himmel in diesem Sinne zum Hafen wird”.

Page 26: Taone Magazine #1

26

As sunlight falls around a helpless thing, revealing from and countenance, so a corresponding light, of which the sun is a symbol, shines from the inspired work of mankind. This inner light is assurance that man’s Architecture, Art, Religion, are as one - its symbolic emblems. Then we may call humanity itself the light that never fails. Baser elements in man are subject to this miracle of his own light. Sunrise and sunset are appropiate symbols of man’s existence on earth.

There is no more precious element of immortality than mankind as thus humane. Heaven may be the symbol of this light od lights only insofar as heaven is thus a haven.”

» FRANK LLOYD WRIGHT IS taone!«

Sources:

A Testament, Frank Lloyd Wright, New York, N.Y., 1957Frank Lloyd Wright, Bruce Brooks Pfeiffer, Taschen Verlag, Koeln, 2007

This Book is a great introduction to Frank lloyd Wright’s Work. A big thak you to the staff of the Frank Lloyd Wright Foundation for the release of my photographs at Taliesin West und the continua-lion of Frank Lloyd Wright’s work and teachings.

More information and a list of links to

Frank Lloyd Wright’s works you may see at

our blog at: www.taonemag.com

Taliesin West, Scottsdale, Arizona

Taliesin West, Scottsdale, Arizona

Page 27: Taone Magazine #1

27

» FRANK LLOYD WRIGHT IST Taone!«

Quellen:

A Testament, Frank Lloyd Wright, New York, N.Y., 1957Übersetzung: Klaus Reckert, Cologne in: Frank Lloyd Wright, Bruce Brooks Pfeiffer, Taschen Verlag, Köln, 2007

Dieses Buch ist ein toller Einstieg in FLWs Werk.Danke an die Frank Lloyd Wright Foundation für die Freigabe meiner Photos von Taliesin West und für den Erhalt und die Weiterführung des Werkes von Frank Lloyd Wright.

Mehr Info und eine Linkliste zum Thema gibts

auf unserem Blog unter: www.taonemag.com

Taliesin West, Scottsdale, Arizona

Page 28: Taone Magazine #1

28

Mixed materials: used recycled New York subway metrocards, stenciled whale motive by Juan Carlos Pinto is also used by Greenpeace.Materialmix: Recycelte New York subway metrocards, stenciled wal-motiv von Juan Carlos Pinto wird auch von Greenpeace verwandt.

Juan Carlos Pinto is a painter. A phantastic Painter. Juan Carlos Pinto is a husband to an American wife.Juan Carlos Pinto is father of an American. Juan Carlos Pinto is an illegal alien in America.

How does all this fit together? It doesn’t! It happend because of a war that the country he lives in once financed. Juan Carlos feelings about all that do ex-plode on canvases, onto walls, find their way into large Mosaic works. Lot’s of his work point s to tra-ditions of his former country Guatemala, but also speaks of his new home in Brooklyn, New York. Juan Carlos is always on Edge. He is not silent, he is an activist. This is all but comfortable for an illegal alien.

It is this situation that he share with millions of others, that creates the greatness, at a high prize. He is driven. He has no choice. Art is a means of survival for Juan

Carlos Pinto. All pressure of his life are exploding onto canvases, public walls. He conquers his self with his art and he let’s us see his inner struggels. He ma-kes us aware of the situation of millions, like himself who have to endure the same and he uses the lan-guage of beauty of art, to let us join his love for life.

Transformations: Recycle Art by Juan Carlos Pinto ~ Recycle Art von Juan Carlos Pinto

» JUAN CARLOS PINTO IS taone!«

Taone Magazine shows here parts of his

“recycle art series”. To be continued … Links

and more about Juan Carlos Pinto’s work

you can see at www.taonemag.com

Photos: © 2010 G. M. Anders ~ andersview.comText: © Matthias von Aldenhoven

Page 29: Taone Magazine #1

29

Juan Carlos Pinto ist Maler, ein phantastischer Maler.Juan Carlos Pinto ist Ehemann einer Amerikanerin.Juan Carlos Pinto ist Vater eines Amerikaners.Juan Carlos ist ein Illegaler in Amerika.

Wie geht das alles zusammen? Gar nicht. Es ist pas-siert durch einen Krieg den das Land in dem er jetzt lebt einst finanzierte. Juan Carlos Pinto’s Gefühle über das alles explodieren auf Leinwänden, Mauern, in Mosaiken. Vieles deutet die Tradition seiner Hei-mat Guatemala an, vieles spricht von seiner neuen Heimal Brooklyn. Juan Carlos ist immer “on Edge”, denn er ist nicht still, er ist ein Aktivist und das ist als Illegaler. alles andere als komfortabel.

Aber eben diese Situation bringt große Kunst hervor nicht nur in bezug auf Formate. Juan Carlos Pinto macht große Kunst und er ist ein Getriebener, er hat keine Wahl. Die Kunst ist für Ihn Überlebensmittel.All das Leben das er nicht zu haben scheint spielt sich hier ab. Er erobert sich selbst und eben diese Leben der Gegensätzte hier auf den Leinwänden. Sei-ne Kunst durchbricht die Mauern die Ihn umgeben, und viel davon ist in der Öffentlichkeit zu sehen. Es mischt nicht nur seine Farben, er mischt sich ein, mit viel, viel Mut.

» JUAN CARLOS PINTO IST taone!«

top/oben: Juan Carlos Pinto at work in Brooklynmiddle/mitte: Mixed materials: used recycled New York subway metrocards, motive: Statue Of Libertybottom/unten: Mixed materials: used recycled New York subway metrocards, motive: Frida Kahlo

taone Magazin zeigt hier unter anderem

Teile seiner “recycle art” Serie. Links

und informationen uber Juan carlos Pinto

gibts auf www.taonemag.com

Page 30: Taone Magazine #1

30

Introduction ~ Vorstellung: Lisl SteinerColumnist ~ Kolumnistin, taone Magazine

One who has rubbed shoulder with Lisl is well aware of two things:1st: That Lisl really earned her nickname: “fosforito” (match).2nd. That cool has no age!

Lisl is an active Photographer (published in Life/ Time/ New York Times, etc.), Film Maker, Poet,Painter, World citizen.

Lisl is born in Vienna, grew up in Buenes Aries,lives in New York

Lisl will share her wisdom with us here in her column in taone Magazine. And with fosforito one thingit granted, this will be a hot spot!

» LISL IS taone!«Links & more about Lisl Steiner at

www.taonemag.com

Wer sich an Lisl Steiner reibt wird zwei Dinge bemerken: 1. Das sie sich ihren Spitznamen „fosforito“ (Zuendhölzchen) verdient hat.2. Das „Cool“ sein Zeitlos ist! Lisl ist 83.

List ist aktive Photographin (Life/Time/New York Times, etc.), Filmemacherin, Dichterin, Malerin, Weltbürgerin.

Sie ist in Wien geboren, in Buenes Aires aufgewachsen, in New York lebend.

Sie wird uns hier in ihrer monatlichen Kolumnedurch ihre Betrachtungen an ihrer Lebensweisheit teilnehmen lassen. Feuer werden sie haben, das garantiert; fosforito!

» LISL IST taone!«Links & mehr zu Lisl Steiner auf

www.taonemag.com

Photos: © 2006 G. M. Anders ~ andersview.comText: © Matthias von Aldenhoven

Page 31: Taone Magazine #1

31

A Poem ~ Ein Gedicht by ~ von Lisl Steiner

Why did I loveand now hatePhotojournalism?Always looking backat old snapshots,obsolete,deja vu,caduco,Alter hut.no morethe big strugleis there,always standingin front ofsoon-to-be-shot so-called heroesone is caughtin a ring, not unlikeProstitutionWhich most ofthe press ismore and morebecoming back toStanley and Livingstonwhen it took2 monthsfor the newsto filterout of Africa.

Page 32: Taone Magazine #1

1/32