Stefan Tröhler Freelancer CV Magazine UBS Privat Banking - Kundenzusammenführung

6
shs g software factory Stefan Tröhler IT Freelancer shs g software factory Projekt UBS Privat Banking Kundenzusammenführung - Proj199801–001

description

Stefan Tröhler Freelancer CV Magazine Projektbeschreibung: Projekt UBS Privat Banking - Kundenzusammenführung

Transcript of Stefan Tröhler Freelancer CV Magazine UBS Privat Banking - Kundenzusammenführung

shs – g software factory

Stefan Tröhler

IT Freelancer

shs – g software factory

Projekt UBS Privat Banking Kundenzusammenführung - Proj199801–001

UBS AG – Privat Projekt UBS Privat Banking – Kundenzusammenführung:

Banking, Microsoft Visual Basic. Microsoft Access, Microsoft Excel Nach der Fusion von UBS AG

Zürich und Bankverein wurden alle Kunden der jeweiligen Kundenberteuer beider Firmen

Schweizer Grossbank, zusammengeführt und den Betreuern der einzelnen Regionen zugeteills. Zu dieem Zweck

120‘000 Mitarbeiter, wurde eine Software entwickelt, die mit Hilfe der Systemdaten entsprechende

Controlling Auswertungen generierte.

Projekt Meine Aufgabe: Die Erstellung des benötigten Datenmodells, die Erstellung der

Kundenzusammen- notwendigen Logik zur Generierung der Berichte bzw. zur Generierung spezieller,

führung , Organisationseinheiten bezogener Zusammenfassungen, die Erstellung aller notwendigen

Version 1.0, Berichte unter Berücksichtigung der jeweiligen Konzerneinheit, die Erstellung aller

Microsoft Access, zusammengefassten Berichte für die Vorgesetzten der Kundenbetreuer bis

Jan 1998 – Feb 2000 hinauf in die Konzernspitze, die Möglichkeit der Generierung von Ausnahmefällen mit der

Rückführung der Daten in die Großrechnersysteme sowie spezielle

Proj199801–001 konsolidiert der Auswertungen bezüglich der Kosten der Zusammenführung der Kunden

beider Unternehmungen.

Projekt: Microsoft Access, VBA, Microsoft Office

Businessvorgaben, Angewendete Technik

Zu Realisierender Business Prozess(e): Ziel dieser Anwendung ist die Kontrolle und die

Überwachung der Kunden zusammen Führung des Private Bankings der beiden

Unternehmen UBS AG und Bankverein. Zum einen müssen die Ziele der Kunden zusammen

Führung festgelegt werden und zum anderen muss es möglich sein, der Status der

zusammen Führung bezüglich der festgelegten Ziele zu überwachen. Aus diesem Grund ist

eine Microsoft Access Datenbank zu realisieren, welche die Daten aus den Großrechner

Systemen bezieht, aufgrund bestimmter Regeln den Sollzustand der

Kundendaten festlegt und aufgrund der Daten der einzelnen Kundenbetreuer den ist Zustand

bezüglich der Zusammenführung der Kunden der beiden Unternehmen UBS AG und

Bankverein ermittelt. Noch nicht vollzogene Kunden zusammen Führungen werden

ausgewiesen und den einzelnen Kundenbetreuer mittels Berichten zugestellt. Ihre Abteilung

oder Zuständigkeitsbereich werden übergeordnete Berichte zur Verfügung gestellt.

Ausnahmefälle werden überwacht und bedürfen der Zustimmung des Vorgesetzten. Oft

haben die Datenmanipulationen zur Folge, dass die Kundenbetreuer der einzelnen Kunden

wechseln. Da Kunden im Normalfall mit einem Betreuer zusammenarbeiten möchten, müssen

die Wechsel äußerst sorgfältig vollzogen werden und es bedarf einer genauen Überwachung

aller vom Kundenbetreuer durchgeführten Aktivitäten. Es werden unzählig viele verschiedene

Berichte zur Auswertung der aktuellen Situation generiert. Die Datenverarbeitung findet

jeweils jeden Freitag der Woche statt und es werden vollautomatisch ca. 800 Seiten Berichte

generiert und ausgedruckt. Die Berichte mit den sensitiven Kundendaten wie beispielsweise

Adresse, Konto Informationen, Konto Salden werden mittels Internetpost den einzelnen

Kunden Betreuer und deren Vorgesetzten bis hinauf zur Geschäftsleitung zugestellt. Dies

ermöglicht die vollständige Überwachung der Zusammenführung der Kunden der beiden

Unternehmen UBS AG und Bankverein.

Angewendete Technik

Angewendete Technik:

Die meisten Anforderungen in diesem Projekt wurden mittels Microsoft Access und Visual

Basic for Application realisiert und integriert.

- Datenmodell mittels Microsoft Access. - Benutzerschnittstellen mittels Microsoft Access. - Datenbanklogik mittels VBA Microsoft Access. - Datenbewirtschaftung mittels DAO Microsoft Access. - Datenexport mittels VBA Microsoft Acess. - Berichtformatierung mittels VBA Microsoft Access. - Erstellen aller notwendigen Berichte gemäss Design Vorgabe des Kunden. - Erstellen von komplexen gruppierten berichten. - Integration graphischer Elemente in bestehende Berichte. - Integration von Diagrammen und komplexer Berechnungen bezüglich der Kosten der Kunden zusammen Führung. - Integration von Diagrammen bezüglich des Arbeitsfortschrittes der zusammen - Führung der einzelnen Kunden der beiden Unternehmungen.

Verfügbarkeit / Links zu meinen Profilen / Migrationen

Stefan Tröler Sarmenstorferstrasse 3

CH- 5615 Fahrwangen

t. +41 (0)76 255 70 17

t. +41 (0)78 973 80 86

mail: [email protected]

mail: [email protected]

shs – g software factory

Programming Consulting Project Management Software & Internet Development Design Support Training

shs – g software factory