Station:(Mandala( - atfd / FrontPageatfd.pbworks.com/w/file/fetch/80903660/Station...

8
Station: Mandala Mandala Ein Mandala ist ein figurales oder rituelles, diagrammhaftes, geometrisches Schaubild, das im Hinduismus und Buddhismus in der Kultpraxis eine magische oder religiöse Bedeutung besitzt. Ein Mandala ist meist quadratisch oder kreisrund und stets auf einen Mittelpunkt orientiert. Mandalas werden zu religiösen Zwecken benutzt, als Symbol bei Riten und als Darstellung eines Archetypus. Mit dem Buddhismus fand das Mandala als Meditations Objekt, von Indien und Tibet ausgehend, Verbreitung in ganz Ostasien. Umgangssprachlich meint Mandala im westlichen Kulturkreis unterschiedliche, auf ein Zentrum ausgerichtete, geometrische, pflanzliche oder figürliche Motive. 1.Augabe: Drehe den angegebenen Pfeil 4 mal im Uhrzeigersinn, mit einem Drehwinkel von 45° um das rot markierte Symmetriezentrum und erzeuge dadurch ein einfaches Mandala. Diskutiert eure Ergebnisse in der Gruppe. 2.Aufgabe: Untersuche die gegebenen Mandalas auf ihre Drehwinkel, Achsensymmetrie des Kreisausschnitts, Symmetrieachsen und das kleinste erzeugende Element. Trage deine Ergebnisse in die Tabelle ein. Zeichne in die Mandalas, wenn sie vorhanden sind, die Symmetrieachsen ein. Diskutiert eure Ergebnisse in der Gruppe.

Transcript of Station:(Mandala( - atfd / FrontPageatfd.pbworks.com/w/file/fetch/80903660/Station...

Station:  Mandala    Mandala  Ein  Mandala  ist  ein  figurales  oder  rituelles,  diagrammhaftes,  geometrisches  Schaubild,  das  im  Hinduismus  und  Buddhismus  in  der  Kultpraxis  eine  magische  oder  religiöse  Bedeutung  besitzt.  Ein  Mandala  ist  meist  quadratisch  oder  kreisrund  und  stets  auf  einen  Mittelpunkt  orientiert.  Mandalas  werden  zu  religiösen  Zwecken  benutzt,  als  Symbol  bei  Riten  und  als  Darstellung  eines  Archetypus.  Mit  dem  Buddhismus  fand  das  Mandala  als  Meditations-­‐Objekt,  von  Indien  und  Tibet  ausgehend,  Verbreitung  in  ganz  Ostasien.  Umgangssprachlich  meint  Mandala  im  westlichen  Kulturkreis  unterschiedliche,  auf  ein  Zentrum  ausgerichtete,  geometrische,  pflanzliche  oder  figürliche  Motive.      1.Augabe:  Drehe  den  angegebenen  Pfeil  4  mal  im  Uhrzeigersinn,  mit  einem  Drehwinkel  von  45°  um  das  rot  markierte  Symmetriezentrum  und  erzeuge  dadurch  ein  einfaches  Mandala.  Diskutiert  eure  Ergebnisse  in  der  Gruppe.      2.Aufgabe:  Untersuche  die  gegebenen  Mandalas  auf  ihre  Drehwinkel,  Achsensymmetrie  des  Kreisausschnitts,  Symmetrieachsen  und  das  kleinste  erzeugende  Element.  Trage  deine  Ergebnisse  in  die  Tabelle  ein.  Zeichne  in  die  Mandalas,  wenn  sie  vorhanden  sind,  die  Symmetrieachsen  ein.  Diskutiert  eure  Ergebnisse  in  der  Gruppe.          

1.  Aufgabe              

   

2.  Aufgabe    Beispiel   Drehwinkelgröße   Kreisausschnitt  

achsensymmetrisch?  Zahl  der  Symmetrieachsen  

Teilausschnitt  für  das  Ganze    

1          2          3          4          5          6          Zusatz  Aufgaben:  7          8                    

1.  Beispiel    

     2.  Beispiel    

   

3.  Beispiel:    

       4.  Beispiel    

   

5.  Beispiel      

   6.  Beispiel    

   

7.  Beispiel      

   

 8.  Beispiel      

 

     Quellen:    Mandala:  http://de.wikipedia.org/wiki/Mandala    Abbildungsquellen:    1.  Beispiel:  http://www.ausmalbilder.info/malbuch/Mandalas/malvorlagen-­‐11044.html      2.  Beispiel:  http://de.hellokids.com/c_2916/ausmalbilder/mandalas-­‐zum-­‐ausmalen/mandalas-­‐fur-­‐fortgeschrittene/mandala-­‐14      3.  Beispiel:  http://www.soziologie-­‐etc.com/ps/mandalas/Dahlke27-­‐mandala-­‐im-­‐erdigen-­‐viereck-­‐kathedrale-­‐von-­‐Clermont-­‐Ferrand.JPG        4.  Beispiel:  https://www.google.at/search?client=firefox-­‐a&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&channel=sb&noj=1&biw=1370&bih=769&tbm=isch&sa=1&q=mandala+labyrinth&oq=mandala+lab&gs_l=img.3.0.0.4586.6582.0.7803.10.10.0.0.0.0.497.1562.4j3j2j0j1.10.0....0...1c.1.43.img..3.7.996.cDUY7a-­‐DnVU#facrc=_&imgdii=_&imgrc=sIZXz-­‐13JB4vIM%253A%3BIXomcpMqylpfeM%3Bhttp%253A%252F%252Fupload.wikimedia.org%252Fwikipedia%252Fcommons%252Fthumb%252F7%252F78%252FLabyrinth_1_%28from_Nordisk_familjebok%29.svg%252F1000px-­‐Labyrinth_1_%28from_Nordisk_familjebok%29.svg.png%3Bhttp%253A%252F%252Fvaleriecharoux.unblog.fr%252Fthe-­‐symbolism-­‐of-­‐the-­‐architecture-­‐of-­‐the-­‐individual-­‐within-­‐the-­‐universe%252F%3B1000%3B1000      5.  Beispiel:  http://www.soziologie-­‐etc.com/ps/mandalas/Dahlke31-­‐dem-­‐sonnengott-­‐Surya-­‐geweihtes-­‐mandala.JPG      6.  Beispiel:  http://www.soziologie-­‐etc.com/ps/mandalas/Dahlke27-­‐mandala-­‐im-­‐erdigen-­‐viereck-­‐kathedrale-­‐von-­‐Clermont-­‐Ferrand.JPG    7.  Beispiel:  http://www.soziologie-­‐etc.com/ps/mandalas/Dahlke22-­‐mandala-­‐flammenrose-­‐kathedrale-­‐Beauvais.JPG      8.  Beispiel:  http://www.mandala-­‐bilder.de/mandala-­‐entspannung-­‐sterne-­‐vorlage.html