SOEC Presentation | Policy Lab Germany 2015

15
The State of European Cities 2016 Berlin, 28 April 2015

Transcript of SOEC Presentation | Policy Lab Germany 2015

Page 1: SOEC Presentation | Policy Lab Germany 2015

The State of European Cities 2016

Berlin, 28 April 2015

Page 2: SOEC Presentation | Policy Lab Germany 2015

2

Free pdf downloads: www.unhabitat.org/pmss/

Page 3: SOEC Presentation | Policy Lab Germany 2015

GD Regionalpolitik und Stadtentwicklung

3

State of European Cities 2007 und 2010:o Basierend auf EUROSTAT, Urban Audit: Analyse von

Demographie, Wirtschaft, Soziales, Umwelt, Transporto Umfassende Typologie von Städten

Cities of tomorrow: Challenges, visions, ways forward (2011)

o Herausforderungen und Möglichkeiten nachhaltiger Stadtentwicklung in Europa

o Umreisst eine gemeinsame Vision der Städte von morgen

Page 4: SOEC Presentation | Policy Lab Germany 2015

State of European Cities 2016 – Hintergrund

• Erneuter, wachsender Ruf nach einer EU-Städteagenda

• Aktives Vorantreiben unter den EU-Staaten: Zentrales Thema der NL EU-Ratspräsidentschaft 1/2016

• Kommissionspapier Juni 2014: Kernpunkte einer EU-Städteagenda

• HABITAT III 2016: New Urban Agenda

4

Page 5: SOEC Presentation | Policy Lab Germany 2015

Ziele

• Europäische Städte im globalem Vergleich

• Vergleich von europäischen Städten

• Verbesserte Wissensgrundlage der wirtschaftl., sozialen und ökologischen Dimension europäischer Stadtentwicklung

• Analyse von Städtepolitik in Europa

• Beitrag zum globalen Diskurs zur nachhaltigen Stadtentwicklung

5

Page 6: SOEC Presentation | Policy Lab Germany 2015

Zeitlicher Rahmen

• Auftaktveranstaltung: Juni 2014

• Ausarbeitung: Okt 2014-Dez 2015

• Präsentation des Berichtes zu EP, CoR, EWSA, Eurocities, CEMR etc. in 2015

• Veröffentlichung: Juli 2016

6

Page 7: SOEC Presentation | Policy Lab Germany 2015

Rollen im Prozess I

• GD REGIO: Empirische Analyse 1960-2060o EU, Norwegen, Schweiz, Islando Vorwiegend Staedte ab einem urbanen Zentrum von 50.000 EW

(EU-OECD definition)

• UN-Habitat: Politikfeldanalyseo Rekrutierung renommierter Experten

• Mitgliedstaaten: Kontinierlicher Austauscho Den Haag Juni 2013: Festlegung der Gliederungo Konsultation zu interim- und finalem Entwurf

7

Page 8: SOEC Presentation | Policy Lab Germany 2015

Rollen im Prozess II

• EUKN: Analyse nationaler Berichte o Fallstudien/besipiele zu zentralen Themen

• Advisory board (wissenschatlich-politisch) o EUKNo OECDo URBACT o MS als Beobachter (Trio Ratspraesidentschaft, D und FR)

8

Page 9: SOEC Presentation | Policy Lab Germany 2015

Themen / Outline

I. Europäische Städte in globalem Kontext

II. Urbanisierung und demographische Trends

III. Wirtschaftl. Entwicklung & Agglomerationsvorteile

IV. Städtische Lebensqualität & Inklusion

V. Städtische Umwelt

VI. Urban Governance

9

Page 10: SOEC Presentation | Policy Lab Germany 2015

10

Page 11: SOEC Presentation | Policy Lab Germany 2015

11

Page 12: SOEC Presentation | Policy Lab Germany 2015

12

Page 13: SOEC Presentation | Policy Lab Germany 2015

13

Page 14: SOEC Presentation | Policy Lab Germany 2015

14

Page 15: SOEC Presentation | Policy Lab Germany 2015

15