SERVICE MANUAL - Reptips ·  · 2005-02-11SERVICE MANUAL Änderungen ... the Complete Service:...

download SERVICE MANUAL - Reptips ·  · 2005-02-11SERVICE MANUAL Änderungen ... the Complete Service: Service Manual Sicherheit Safety ... (PS) S./P 4-12

If you can't read please download the document

Transcript of SERVICE MANUAL - Reptips ·  · 2005-02-11SERVICE MANUAL Änderungen ... the Complete Service:...

  • SERVICE MANUAL

    nderungen vorbehalten Printed in Germany Service Manual Sach-Nr. 72010-514.90Subject to alteration VK 222/1 1093 Service Manual Part No. 72010-514.90

    *Service Manual

    Sach-Nr./Part no.72010-514.90

    PALPAL SECAM

    SECAMPAL SECAM

    GV 440 VPS / NICGV 450 VPT / GB / NIC

    GV 4592 VPT / MadridGV 460 VPT / NIC

    AV/CV

    TRACKING

    PROGRAM

    FINE TUNING

    RP 30

    TV

    2 31

    54

    8 97

    0 SAT

    6

    EW/EDSET ; OK

    CLCHECK

    AUTO poON/OFF

    : Hi-Fi

    COUNT 0000LP *8

    2 x

    +JJ

    r

    eii uu

    AV8

    +PICTURE

    ATS NAME C

    PPAL/SEC CODE

    o p +PROGRAM

    1 VIDEO 2

    TIMER

    V

    STORE

    RECORD

    DATE

    AV/CV

    TRACKING

    PROGRAM

    2 31

    54

    8 97

    0 SAT

    6

    EW/EDSET ; OK

    CLCHECK

    AUTO po

    : HIFI

    COUNT 0000LP *8

    V

    RECORD

    ON/OFF

    TIMER

    S-VHS

    TV

    AV8o p +PROGRAM

    e

    RP 33

    VIDEO 1

    VIDEO 2

    ATS NAMEC

    PPAL/SEC CODE

    STOREDATE

    FINE TUNING

    +PICTURE

    AV/CV

    TRACKING

    PROGRAM

    2 31

    54

    8 97

    0 SAT

    6

    EW/EDSET ; OK

    CLCHECK

    AUTO po

    : HIFI

    COUNT 0000LP *8

    V

    RECORD

    ON/OFF

    TIMER

    S-VHS

    TV

    AV8o p +PROGRAM

    e

    RP 35

    VIDEO 1

    VIDEO 2ATS

    STOP

    PPAL/SEC CODE

    PICTURE

    OK

    TIP VPT INFO)

    #

    : Feinabstimmung : TV-Bild

    OK : besttigenINFO : zurck zur bersicht

    Sender-Tabelle

    b) Programmplatz whlen

    W oderQ,O,

    c) Sender-Kurzbezeichnungeingeben (max. 5 Stellen)

    O,

    Prog. Kanal Sender

    7 53

    Sender-Tabelle

    GRUNDIGATS euro plus

    & % : Zeichen whlen< > : Position whlenCL : lschenOK : Sender speichern : TV-Bild

    INFO : zurck zur bersicht

    Prog. Kanal Sender

    7 53

    Sender-Tabelle

    GRUNDIGATS euro plus

    & % : Zeichen whlen< > : Position whlenCL : lschenOK : Sender speichern : TV-Bild

    INFO : zurck zur bersicht

    Prog. Kanal Sender

    7 53 DSF

    Sender-Tabelle

    Drcken Sie diese Tasten derFernbedienung

    Auf dem Bildschirm IhresFernsehgertes sehen Sie Erluterungen

    uu

  • GV

    44, G

    V45

    , GV

    46A

    llgemeiner Teil / G

    eneral

    GR

    UN

    DIG

    Service-Technik

    1 - 15

    2.2.1 Anschlieen und Einstellen nderungen und Ergnzungen

    Drcken Sie diese Tasten derFernbedienung

    Auf dem Bildschirm IhresFernsehgertes sehen Sie Erluterungen

    e) Videotext-Seitennummer

    besttigen oder neu eingeben(dreistellig)

    1 ... 0O O

    f) Untertitel-Seitennummer

    besttigen oder neu eingeben(dreistellig)

    1 ... 0O O

    d) Sender-Kurzbezeichnungspeichern

    O

    Es erscheint wieder die Tafel Sender-Tabelle. Zum Feinabstimmen weitererProgrammpltze wiederholen Sie dieEinstellung ab Pkt. 2a.

    g) Einstellung beenden

    8 ,

    GRUNDIGATS euro plus

    Prog. Kanal Sender VPT k11 06 ARD 304 15012 34 ZDF 304 15013 59 BR 3 304 15014 40 RTL + 303 15015 36 SAT 1 100 15016 21 PRO 7 100 15017 53 100 15018 56 100 15019 24 100 15010 31 100 150

    : Programm whlen : Sender sortieren

    OK : Eingabe ndernCL : Sender lschen

    INFO : zurck zur bersicht

    Sender-Tabelle

    Sie sehen das aktuelle Fernsehpro-gramm.

    Nach dem Speichern der Sender-Kurzbezeichnung erscheint beimEinstellen von Satellitenprogram-men wieder die Sender-TabelleSAT.Beenden Sie die Einstellung mitTaste b.

    GRUNDIGATS euro plus

    0-9 : Videotext-Seite anwhlenOK : Sender speichern

    : TV-Bild

    INFO : zurck zur bersicht

    Prog. VPT-Seite

    7 100

    Sender-Tabelle

    GRUNDIGATS euro plus

    0-9 : Untertitel-Seite anwhlenOK : Sender besttigen

    : TV-Bild

    INFO : zurck zur bersicht

    Prog. Untertitel-Seite k

    7 150

    Sender-Tabelle

    2.2.1 Anschlieen und Einstellen von Gerten mit Teletext "DOS"

    Drcken Sie diese Tasten derFernbedienung

    Auf dem Bildschirm IhresFernsehgertes sehen Sie Erluterungen

    3. Bild feinabstimmen(wenn notwendig)

    a) Sender-Tabelle anwhlen

    43

    Diese Korrektur mssen Sie nur durch-fhren, wenn die Bildqualitt schlechtist.

    Der gewhlte Programmplatz, im Bei-spiel 1, ist blau unterlegt.

    Tasten so oft drcken, bis der ge-wnschte Programmplatz "blau" mar-kiert ist.

    Zu weiteren Tafeln der Sender-Tabel-le knnen Sie mit Taste R schalten.

    Whrend die Tasten gedrckt werden,erscheint das aktuelle Fernseh-Pro-gramm.

    Die Bildkonturen werden weicher oderhrter.

    Zum Feinabstimmen weiterer Programm-pltze drcken Sie die Taste undwiederholen Sie die Einstellung abPkt. 3a.

    b) Programmplatz whlen

    W oderQ,O,

    c) Feinabstimmen

    E oderR

    d) Einstellung speichern

    O

    e) Einstellung beenden

    8 ,Sie sehen das aktuelle Fernseh-Pro-gramm.

    GRUNDIGATS euro plus

    Prog. Kanal Sender VPT k11 06 ARD 304 15012 34 ZDF 304 15013 59 BR 3 304 15014 40 RTL + 303 15015 36 SAT 1 100 15016 21 PRO 7 100 15017 53 100 15018 56 100 15019 24 100 15010 31 100 150

    : Programm whlen : Sender sortieren

    OK : Eingabe ndernCL : Sender lschen

    INFO : zurck zur bersicht

    Sender-Tabelle

    GRUNDIGATS euro plus

    Prog. Kanal Sender VPT k11 06 ARD 304 15012 34 ZDF 304 15013 59 BR 3 304 15014 40 RTL + 303 15015 36 SAT 1 100 15016 21 PRO 7 100 15017 53 100 15018 56 100 15019 24 100 15010 31 100 150

    : Programm whlen : Sender sortieren

    OK : Eingabe ndernCL : Sender lschen

    INFO : zurck zur bersicht

    Sender-Tabelle

    uu

    Abweichung +2< > : FeinabstimmungOK : besttigen

    GRUNDIGATS euro plus

    : Dekoder EIN/AUSPAL/ : SECAM whlen

    < > : Feinabstimmung : TV-Bild

    OK : besttigenINFO : zurck zur bersicht

    Prog. Kanal Sender

    7 53

    Sender-Tabelle

  • Allgem

    einer Teil / General

    GV

    44, G

    V45

    , GV

    46

    1 - 16G

    RU

    ND

    IGS

    ervice-Technik

    2.2.1 Anschlieen und Einstellen nderungen und Ergnzungen

    4. Daten eines Programmplatzeslschen wenn diese nichtbentigt werden

    a) Sender-Tabelle anwhlen

    43 Der gewhlte Programmplatz, im Bei-spiel 1, ist blau unterlegt.

    b) Programmplatz whlen

    W oderQTasten so oft drcken, bis der ge-wnschte Programmplatz "blau" mar-kiert ist.

    Zu weiteren Tafeln der Sender-Tabel-le knnen Sie mit Taste R schalten.

    c) Daten lschen

    d) Einstellung beenden

    8 ,Sie sehen das aktuelle Fernseh-Pro-gramm.

    Die folgenden Fernseh-Programmercken um einen Programmplatz vor.

    GRUNDIGATS euro plus

    Prog. Kanal Sender VPT k11 06 ARD 304 15012 34 ZDF 304 15013 59 BR 3 304 15014 40 RTL + 303 15015 36 SAT 1 100 15016 21 PRO 7 100 15017 53 100 15018 56 100 15019 24 100 15010 31 100 150

    : Programm whlen : Sender sortieren

    OK : Eingabe ndernCL : Sender lschen

    INFO : zurck zur bersicht

    Sender-Tabelle

    GRUNDIGATS euro plus

    Prog. Kanal Sender VPT k11 06 ARD 304 15012 34 ZDF 304 15013 59 BR 3 304 15014 40 RTL + 303 15015 36 SAT 1 100 15016 21 PRO 7 100 15017 53 100 15018 56 100 15019 24 100 15010 31 100 150& % : Programm whlen : Sender sortieren

    OK : Eingabe ndernCL : Sender lschen

    INFO : zurck zur bersicht

    Sender-Tabelle

    Drcken Sie diese Tasten derFernbedienung

    Auf dem Bildschirm IhresFernsehgertes sehen Sie Erluterungen

    2.2.1 Anschlieen und Einstellen von Gerten mit Teletext "DOS"

    uu

    Drcken Sie diese Tasten derFernbedienung

    Auf dem Bildschirm IhresFernsehgertes sehen Sie Erluterungen

    5. Programmplatz fr einen externenDecoder aktivieren

    a) Sender-Tabelle anwhlen

    43

    Tasten so oft drcken, bis der ge-wnschte Programmplatz "blau" mar-kiert ist.

    Zu weiteren Tafeln der Sender-Tabel-le knnen Sie mit Taste R schalten.

    Der gewhlte Programmplatz, im Bei-spiel 1, ist blau unterlegt.

    GRUNDIGATS euro plus

    Prog. Kanal Sender VPT k11 06 ARD 304 15012 34 ZDF 304 15013 59 BR 3 304 15014 40 RTL + 303 15015 36 SAT 1 100 15016 21 PRO 7 100 15017 53 100 15018 56 100 15019 24 100 15010 31 100 150

    : Programm whlen : Sender sortieren

    OK : Eingabe ndernCL : Sender lschen

    INFO : zurck zur bersicht

    Sender-Tabelle

    b) Programmplatz whlen

    W oderQ,O,

    GRUNDIGATS euro plus

    Prog. Kanal Sender VPT k11 S 06 ARD 304 15012 S 34 ZDF 304 15013 S 59 BR 3 304 15014 S 40 RTL + 303 15015 S 36 SAT 1 100 15016 S 21 PRO 7 100 15017 S 53 100 15018 S 56 100 15019 S 24 100 15010 S 20 100 150

    : Programm whlen : Sender sortieren

    OK : Eingabe ndernCL : Sender lschen

    INFO : zurck zur bersicht

    Sender-Tabelle

    c) Decoder aktivieren

    (blau) Hinter dem Programmplatz erscheint:

    C+.

    Wollen Sie zur Kontrolle das aktuel-le Fernseh-Programm sehen, drckenSie Taste (grn).

    Der Decoder mu an der BuchseDECODER A 2 angeschlossen sein.

    e) Einstellung beenden

    8 ,

    d) Einstellung speichern

    O,

    GRUNDIGATS euro plus

    : Dekoder EIN/AUSPAL/ : SECAM whlen

    < > : Feinabstimmung : TV-Bild

    OK : besttigenINFO : zurck zur bersicht

    Prog. Kanal Sender

    10 C+ S 20

    Sender-Tabelle

  • GV

    44, G

    V45

    , GV

    46A

    llgemeiner Teil / G

    eneral

    GR

    UN

    DIG

    Service-Technik

    1 - 17

    2.2.1 Anschlieen und Einstellen nderungen und Ergnzungen . . .

    Drcken Sie diese Tasten derFernbedienung

    Auf dem Bildschirm IhresFernsehgertes sehen Sie Erluterungen

    6. SECAM-Farbnorm aktivieren

    a) Sender-Tabelle anwhlen

    43

    Diese Einstellung ist notwendig, wennder Recorder ein Fernseh-Programmmit dieser Farbnorm empfngt(SECAM-Sendung).

    Tasten so oft drcken, bis dergewnschte Programmplatz "blau" mar-kiert ist.Zu weiteren Tafeln der Sender-Tabel-le knnen Sie mit Taste R schalten.

    Hinter der Kanalzahl erscheint: SEC.

    Wollen Sie zur Kontrolle das aktuel-le Fernseh-Programm sehen, drckenSie Taste (grn).

    Sie sehen das aktuelle Fernseh-Pro-gramm.

    Der gewhlte Programmplatz, im Bei-spiel 1, ist blau unterlegt.

    e) Einstellung beenden

    8 ,

    GRUNDIGATS euro plus

    Prog. Kanal Sender VPT k11 06 ARD 304 15012 34 ZDF 304 15013 59 BR 3 304 15014 40 RTL + 303 15015 36 SAT 1 100 15016 21 PRO 7 100 15017 53 100 15018 56 100 15019 24 100 15010 31 100 150& % : Programm whlen : Sender sortieren

    OK : Eingabe ndernCL : Sender lschen

    INFO : zurck zur bersicht

    Sender-Tabelle

    GRUNDIGATS euro plus

    Prog. Kanal Sender VPT k11 06 ARD 304 15012 34 ZDF 304 15013 59 BR 3 304 15014 40 RTL + 303 15015 36 SAT 1 100 15016 21 PRO 7 100 15017 53 100 15018 56 100 15019 24 100 15010 31 100 150& % : Programm whlen : Sender sortieren

    OK : Eingabe ndernCL : Sender lschen

    INFO : zurck zur bersicht

    Sender-Tabelle

    d) Einstellung speichern

    O,

    b) Programmplatz whlen

    W oderQ,O

    c) SECAM-Farbnorm aktivieren

    U,GRUNDIGATS euro plus

    : Dekoder EIN/AUSPAL/ : SECAM whlen

    < > : Feinabstimmung : TV-Bild

    OK : besttigenINFO : zurck zur bersicht

    Prog. Kanal Sender

    9 24 SEC

    Sender-Tabelle

    Drcken Sie diese Tasten derFernbedienung

    In der Anzeige am Recordersehen Sie Erluterungen

    2.2.1 Anschlieen und Einstellen von Gerten mit Teletext "DOS"

    Der Suchlauf sucht das "neue" Fernseh-Programm.Das Symbol 0 zeigt die Suche an.

    Wurde nicht das gewnschte Fernseh-Programm gefunden, starten Sie denSuchlauf erneut, dazu Taste "drcken.

    c) Einstellung beenden

    8 ,

    7. Fernseh-Programm mit demmanuellen Suchlauf einstellen

    a) Funktion anwhlen

    Z.,8571

    O

    8. Fernseh-Programm von Handeinstellen

    a) Funktion anwhlen

    Z.,8570

    O

    b) Fernseh-Programm speichern

    O

    b) Fernseh-Programm suchen

    PROGRAM

    W oderQ,uu

    Das Symbol 0 zeigt die Suche an.

    Tasten W PROGRAMQ gedrckt

    Zum Suchen weiterer Fernseh-Pro-gramme wiederholen Sie die Einstel-lung ab Pkt. 7a.

    SEARCH 88:8888 8:88P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    CODE 85 7 I88 88:88:88P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    CODE 85 7088 88:88:88P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    ARD I4:00I2 CA SSP R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    ARD I4: I0I2 CA SSP R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    TUN ING 88:8888 88:88:88P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    TUN ING 88:8888 88:88:88P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    Das "neue" Fernseh-Programm wird aufdem nchsten freien Programmplatzgespeichert.

  • Allgem

    einer Teil / General

    GV

    44, G

    V45

    , GV

    46

    1 - 18G

    RU

    ND

    IGS

    ervice-Technik

    Drcken Sie diese Tasten derFernbedienung

    In der Anzeige am Recordersehen Sie Erluterungen

    2.2.1 Anschlieen und Einstellen nderungen und Ergnzungen

    c) Fernseh-Programm speichern

    ,O,

    d) Programmplatz whlen

    PROGRAM

    W oderQ,

    e) Programmplatz speichern

    ,O,

    Whlen Sie einen freien Programm-platz.

    Im Beispiel Programmplatz PROG 20 .Den Programmplatz knnen Sie auchmit den Ziffern-Tasten 1 ... 0 ein-oder zweistellig anwhlen.

    Zum Suchen weiterer Fernseh-Pro-gramme wiederholen Sie die Einstel-lung ab Pkt. 8a.

    Bildstrungen beseitigen

    Belassen Sie diesen Dmpfungsschalter an der Gerterck-seite normalerweise auf Position 2L . Die Position 2H benut-zen Sie nur dann, wenn beim Empfang von starken Fernseh-sendern Interferenzstrungen (Bildstrungen) auftreten.

    A2H

    L

    H

    L

    xxH

    L

    H

    L

    xx

    888888 88:88I0 88:88:88P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    888888 88:8820 88:88:88P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    888888 I4:0020 CA SSP R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    3. Wiedergabe

    Die Wiedergabe auf einen Blick

    Diese Funktionen knnen Sie mit den Tasten an der Fernbe-dienung oder am Videorecorder ausfhren.

    Rechte Klappe am Recorder ffnen.

    Bespielte Cassette in das Cassettenfach schieben. Sie wirdautomatisch eingezogen. Der Recorder stellt jetzt die Band-lnge (Anzeige ATTS) fest.

    AV/CV

    TRACKING

    PROGRAM

    23

    1

    54

    89

    7

    0

    SAT

    6

    EW/ED

    SET

    ;OK

    CL

    CHECK

    AUTOp

    o

    ON/OFF

    TIMER

    RECORD

    TV

    AV8

    op

    +

    PROGRAM

    :

    Hi-FiCOUNT

    0000

    LP

    * 8

    VS-VHS

    e

    RP 35

    8

    Wiedergabe

    R drcken.

    Pause/StandbildWiedergabe anhalten,K drcken.

    Wiedergabe fortsetzen,R drcken.

    Wiedergabe beenden

    ` , drcken,beendet alle Funktionen.

    Cassette entnehmen

    > am Recorder drcken.

    Recorder abschalten8 drcken.

    Band zurckspulenin Funktion Stopp.Shuttle-Ring (Auenring) nach links drehen.

    Band vorspulenin Funktion Stopp.Shuttle-Ring (Auenring) nach rechts drehen.

  • GV

    44, G

    V45

    , GV

    46A

    llgemeiner Teil / G

    eneral

    GR

    UN

    DIG

    Service-Technik

    1 - 19

    3. Wiedergabe

    Bild-/ Tonqualitt optimieren

    Automatisch (Auto Tracking)Nach dem Einschieben der Cassette und dem Starten derWiedergabe stimmt der Recorder automatisch auf beste Bild-qualitt ab (Auto Tracking).Whrend der Abstimmung erscheint am Recorder die Anzeige:AUTO-TRACKING und die Bild-/Tonqualitt kann sich verndern.

    ManuellDie Tracking (Spurlage) Einstellung kann auch mit den TastenS TRACKING A der Fernbedienung durchgefhrt wer-den.Wenn bei der Wiedergabe von fremdbespielten Cassetten dasBild springt oder durchluft, drcken Sie nacheinander dieTaste Z , die Ziffern-Tasten 8511 und Taste O .Am Recorder erscheint kurzzeitig die Anzeige: ON .

    Wiedergabe von Langspiel-Aufzeichnungen

    Bei Wiedergabe einer Langspiel-Aufzeichnung schaltet derRecorder automatisch auf Langspiel-Wiedergabe.Am Recorder erscheint die Anzeige: L P

    Wiedergabe von NTSC-Aufzeichnungen

    Bei der Wiedergabe von NTSC-Aufzeichnungen schaltet derRecorder automatisch auf dieses System (Farbtrger4,43 MHz).Die Anzeige der Gesamtspielzeit wechselt auf fnfstelligeBandlngenanzeige.

    Wiedergabe von S-VHS-Aufzeichnungen

    Bei der Wiedergabe von Cassetten, die im S-VHS Format auf-gezeichnet wurden, schaltet der Recorder automatisch aufdieses System.Ist die Bildqualitt nicht in Ordnung, drcken Sie dieTaste S-VHS .

    Auch das Fernsehgert mu dieser Farbnorm entsprechen.

    In den Betriebsarten Zeitraffer, Wiedergabe rckwrts,Zeitlupe, Standbild oder Bildsuchlauf sowie bei derWiedergabe von SECAM- oder NTSC-Aufzeichnungenknnen Strungen in der Farbwiedergabe auftreten.

    Wiedergabe von SECAM-Aufzeichnungen

    Bei der Wiedergabe von SECAM-Aufzeichnungen drcken Siedie Taste U.Am Recorder erscheint die Anzeige SEC.

    Am Ende dieser Wiedergabe drcken Sie nocheinmal dieTaste U , die Anzeige SEC erlischt.

    Bildschrfe (Crispening) optimieren

    Automatisch (Automatic Contour Control)Nach dem Einschieben der Cassette und dem Starten derWiedergabe stimmt der Recorder automatisch auf optimaleBildschrfe ab.

    ManuellTaste PICTURE drcken.Am Recorder erscheint die Anzeige: P I CT.Durch wiederholtes Drcken der Tasten ER kann dieBildschrfe nach subjektiv bestem Bildeindruck eingestelltwerden, danach Taste OK drcken.Die ACC-Funktion kann wieder aktiviert werden, dazu dieTasten PICTURE und OK drcken.

    Tonspur whlen

    Bei der Wiedergabe von Cassetten, die mit Stereo- oder Zwei-ton-Sendungen bespielt wurden, knnen Sie die gewnschteTonspur whlen.

    Stereo (HiFi-Schrgspur) = Grundstellung am Recorder er-scheint die Anzeige: ).

    Aufeinanderfolgendes Drcken der Taste j bewirkt:Tonspur 1 am Recorder erscheint die Anzeige 1;

    Tonspur 2 am Recorder erscheint die Anzeige 2;

    Mono-/Lngsspur ohne Anzeige;

    Mixbetrieb (HiFi-Schrgspur und Mono-/Lngsspur, zur Kon-trolle von nachvertonten Cassetten) am Recorder erscheintdie Anzeige M I X.

    Auch das Fernsehgert mu dieser Farbnorm entsprechen.

    Dieser Recorder ist mit zahlreichen Wiedergabe-Komfort-funktionen ausgestattet.

    Diese Komfortfunktionen lassen sich mit der Jog-Drehschei-be (Innendrehscheibe) und dem Shuttle-Ring (Auenring) ander Vorderseite des Recorders bequem und problemlos ein-stellen.

    Benutzerfreundlich und sehr hilfreich sind diese Komfort-funktionen, wenn Sie elektronisch schneiden wollen (Anfgenund Einfgen neuer Bilder oder Szenen in schon vorhandeneAufzeichnungen).

    Folgende Einstellmglichkeiten stehen zur Verfgung:

    Wiedergabegeschwindigkeiten vorwrts oder rckwrts werden mit dem Shuttle-Ring eingestellt.

    Standbilder schrittweise vorwrts oder rckwrts werdenmit der Jog-Drehscheibe fortgeschaltet.

    Zeitlupengeschwindigkeiten schrittweise vorwrts oderrckwrts werden mit der Jog-Drehscheibe eingestellt.

    Verschiedene Wiedergabegeschwindigkeiten*

    Wiedergabe starten, dazu Taste J drcken.Whrend der Wiedergabe knnen Sie mit dem Shuttle-Ring dieWiedergabegeschwindigkeit verndern (siehe Abbildung).

    Wenn bei den Wiedergabefunktionen Standbild, Zeitlupevorwrts und Wiedergabe 2-fach vorwrts, das Bild zittertoder unruhig wirkt, kann es optimiert werden.

    Zweite Ebene der Fernbedienung herausziehen.

    An der Fernbedienung nacheinander die Taste Z , dieZiffern-Tasten 8528 und Taste O drcken.Am Recorder erscheint die Anzeige: J ITTER.

    Danach mit den Tasten W oder Q das Bild nach sub-jektiv bestem Eindruck einstellen und dann Taste Odrcken.

    StandbildZeitlupevorwrts

    Wiedergabe

    Wiedergabe11-fach

    Wiedergaberckwrts11-fach

    Wiedergaberckwrts

    Zeitluperckwrts

    Wiedergabe5-fach

    Wiedergaberckwrts5-fach

    Wiedergaberckwrts3-fach

    Wiedergabe2-fach

    Rckwrts Vorwrts

    3. Wiedergabe

    *Bei Langspiel-Betrieb sowie bei NTSC-Wiedergabe knnen Bildstrungen auftreten. uu

  • Allgem

    einer Teil / General

    GV

    44, G

    V45

    , GV

    46

    1 - 20G

    RU

    ND

    IGS

    ervice-Technik

    3. Wiedergabe

    Standbilder schrittweise fortschalten,vorwrts oder rckwrts*

    Whrend der Wiedergabe Taste K drcken (Wiedergabe-Pause).

    Durch Drehen der Jog-Drehscheibe knnen Sie sich die vor-herigen bzw. folgenden Standbilder einzeln ansehen (sieheAbbildung).

    Am Recorder erscheint die Anzeige: JOG II

    Je nach Drehrichtung wird auf das vorherige oder nchsteStandbild geschaltet.

    Auf Wiedergabe schalten, dazu Taste R drcken.

    Standbild

    NchstesStandbild

    NchstesStandbild

    NchstesStandbild

    VorherigesStandbild

    VorherigesStandbild

    ......

    VorherigesStandbild

    Rckwrts Vorwrts

    Zeitlupengeschwindigkeit verndern,vorwrts oder rckwrts*

    Whrend der Wiedergabe den Recorder durch Drehen desShuttle-Rings auf Zeitlupe vorwrts oder Zeitlupe rckwrtsschalten.

    Nach Drehen der Jog-Drehscheibe verndert sich die Zeit-lupengeschwindigkeit (siehe Abbildung).

    Am Recorder erscheint die Anzeige:S L O W r II oder S L O W II e Je nach Drehrichtung wird die Zeitlupengeschwindigkeitschneller oder langsamer.

    Durch Verdrehen des Shuttle-Ringes kann wieder jede belie-bige Wiedergabegeschwindigkeit eingestellt werden.

    Auf Wiedergabe schalten, dazu Taste R drcken.

    AuenringZeitlupe vorwrts einstellen

    AuenringZeitlupe rckwrts einstellen

    Schneller

    Lang

    sam

    er

    * Bei Langspiel-Betrieb sowie bei NTSC-Wiedergabe knnen Bildstrungen auftreten.

    Band umspulen

    Taste ` drcken.

    Am Bandanfang bzw. -ende schaltet der Recorder auf Stopp.Umspulen mit Taste ` beenden.

    Eine bestimmte Bandstelle finden/Ziellauf (GO TO-Funktion)

    Diese Funktion ermglicht es Ihnen, das Band automatisch aneine bestimmte Bandstelle zu spulen.

    Dafr gibt es zwei Mglichkeiten:

    durch Eingeben der Spielzeit oderdurch Eingeben der Bandstelle.

    Ziellauf durch Eingeben der SpielzeitWenn die Bandstelle gezeigt wird, schalten Sie mit Taste oauf Spielzeit-Anzeige um.

    Taste k drcken, am Recorder erscheint die AnzeigeG OT O und .

    Dann gewnschte Spielzeit mit den Ziffern-Tasten 1 ... 0dreistellig eingeben, danach Taste OK drcken.

    Beispiel:Taste k drcken, Spielzeit (zum Beispiel 48 Minuten) mitden Ziffern-Tasten 048 eingeben, danach Taste OKdrcken.Nach der letzten Eingabe wird das Band an die gewnschteBandstelle gespult, dort beginnt die Wiedergabe.

    Rckwrts Vorwrts

    Stop VorspulenRckspulen

    Ziellauf durch Eingeben der BandstelleWenn die Bandstelle gezeigt wird, schalten Sie mit Taste oauf Spielzeit-Anzeige um.

    Taste k drcken, dann gewnschte Bandstelle mit den Zif-ferntasten 1 ... 0 dreistellig eingeben.Ziellauf starten, dazu Taste OK drcken.

    Beispiel:Band steht bei I :3 0 :00Gewnschte Bandstelle = 0:0 I :00Eingabe = k001OK .Die letzten beiden Ziffern werden nicht eingegeben.

    Eine bestimmte Aufzeichnung finden/Automatischer Programm Finder (APF-System)

    Dieses System ermglicht przises und schnelles Auffindendes Beginns jeder Eigenaufnahme.

    Dazu werden auf das Band bei Beginn jeder Eigenaufnahme automatisch "Marken" (VISS-Marken = Video Index SearchSystem) gesetzt.

    Die Eingabe fr die Marken kann ein- oder zweistellig erfol-gen.

    Beispiel:Das Band steht am Anfang, Sie wollen die 5. Aufzeichnungsehen. Drcken Sie die Taste k, dann die Ziffern-Taste 5fr die fnfte Marke und danach drehen Sie den Shuttle-Ringnach rechts.

    Am Recorder erscheint die Anzeige: APF .Das Band wird automatisch an den Anfang der 5. Aufzeich-nung gespult, dort beginnt die Wiedergabe.

    Wollen Sie nach der fnften Aufzeichnung (= 6. Marke) die3. Aufzeichnung vom Bandanfang gezhlt sehen, mssenSie 3 Aufzeichnungen (= 4 Marken) berspringen, dazudrcken Sie die Taste k , dann die Ziffern-Taste 4 unddanach und drehen Sie den Shuttle-Ring nach links.

    Am Recorder erscheint die Anzeige: APF D.Das Band wird automatisch zum Beginn der 3. Aufzeichnunggespult, dort beginnt die Wiedergabe.

    Zum Anwhlen der Spielzeit bei nicht normgerechtenStunden-Cassetten mu Taste l gedrckt werden,dann die Gesamtspielzeit mit den Ziffern-Tasten 1 ... 0eingegeben und mit Taste OK besttigt werden.

    4. Umspul- und Suchfunktionen

    D

  • GV

    44, G

    V45

    , GV

    46A

    llgemeiner Teil / G

    eneral

    GR

    UN

    DIG

    Service-Technik

    1 - 21

    5. Aufnahme sofort

    Die Aufnahme auf einen Blick

    Diese Funktionen knnen Sie mit den Tasten an der Fernbe-dienung oder am Videorecorder ausfhren.

    Rechte Klappe am Recorder ffnen

    Cassette mit ausreichender Spieldauer in das Cassettenfachschieben, Lschsicherung beachten. Die Cassette wird auto-matisch eingezogen. Der Recorder stellt jetzt die Bandlnge(Anzeige A T T S ) fest.

    AV/CV

    TRACKING

    PROGRAM

    23

    1

    54

    89

    7

    0

    SAT

    6

    EW/ED

    SET

    ;OK

    CL

    CHECK

    AUTOp

    o

    ON/OFF

    TIMER

    RECORD

    TV

    AV8

    op

    +

    PROGRAM

    :

    Hi-FiCOUNT

    0000

    LP

    * 8

    VS-VHS

    e

    RP 35

    8

    Programmplatz whlen schrittweise

    S PROGRAMA an der Fernbedienung drcken, odermit der Jog-Drehscheibe am Recorder.

    Aufnahme starten

    MRECORD; gleichzeitig drcken, an der Fernbedienung.oder

    M ; am Recorder gleichzeitig drcken.

    Aufnahme unterbrechen/Pause

    K drcken.

    Aufnahme fortsetzen

    K oder MRECORD; drcken.

    Aufnahme beenden

    ` drcken.

    Cassette entnehmen

    > am Recorder drcken.

    Recorder abschalten8 drcken.

    Nicht belegte Programmpltze knnen nicht angewhltwerden.

    Band zurckspulenin Funktion Stopp.Shuttle-Ring (Auenring) nach links drehen.

    Band vorspulenin Funktion Stopp.Shuttle-Ring (Auenring) nach rechts drehen.

    5. Aufnahme sofort

    VorbereitenFernsehgert einschalten.

    Am Fernsehgert den Programmplatz fr den Videorecorderwhlen (AV-Programmplatz), dient als Kontrollmonitor.

    Cassette mit ausreichender Spieldauer einschieben, Lsch-sicherung beachten.

    Programmplatz whlen direkt

    Fernseh-Programm von der Antenne/Kabelanlage

    Gewnschtes Fernseh-Programm der Programmpltze 1 bis9 mit den Ziffern-Tasten 1 ... 9 anwhlen,oder

    fr Fernseh-Programme der Programmpltze 10 bis 60 die10er-Stelle eingeben und innerhalb 3 Sekunden die 1er-Stelleeingeben.

    Fernseh-Programme vom SatellitenempfngerTaste u drcken, danach gewnschtes Fernseh-Pro-gramm der Programmpltze 1 bis 9 mit den Ziffern-Tasten1 ... 9 anwhlen,oder

    Taste u drcken, danach fr Fernseh-Programme der Pro-grammpltze 10 bis 99 die 10er-Stelle eingeben und inner-halb 3 Sekunden die 1er-Stelle eingeben.

    Das gewhlte Programm ist am Bildschirm des Fernseh-gertes zu sehen.

    Das gewhlte Programm ist am Bildschirm des Fernseh-gertes zu sehen.

    Nicht belegte Programmpltze knnen nicht angewhltwerden.

    Langspielaufnahme whlen

    Die Spieldauer der Cassette kann verdoppelt werden, dazu dieTaste w drcken.Am Recorder erscheint die Anzeige: LP.

    Aufnahme starten

    Beide Tasten MRECORD; der Fernbedienung gleichzeitigdrcken

    oder

    Tasten M; am Recorder gleichzeitig drcken.Die Aufnahme beginnt, in der Anzeige am Recorder erscheintzum Beispiel :

    PROG I = Programmplatz 1 gewhlt

    START 2O:00 = Aktuelle Uhrzeit

    STOP = blinkt, fordert auf, die Stoppzeiteinzugeben

    = Aufnahme-Anzeige

    ARD 20:00I 88:88:88PROGSEC PALS A T S T A R TC +DATE1 ) 2N I C A MMAN $i IIuAUTO-TRACKINGLP EP NTSC

    STOPVPSPDC

    TIMERSo

    dB

    -20 -1

    6 -10 -6 -3 -1 1 3 6 10

    IIIIII

    IIIIIIIIIIIII

    dB

    -20 -1

    6 -10 -6 -3 -1 1 3 6 10

    IIIIII

    IIIIIIIIIIIII

    uu

  • Allgem

    einer Teil / General

    GV

    44, G

    V45

    , GV

    46

    1 - 22G

    RU

    ND

    IGS

    ervice-Technik

    5. Aufnahme sofort

    Stoppzeit eingeben

    Zum Eingeben der Stoppzeit haben Sie 2 Mglichkeiten:Minutengenaues Eingeben;Eingeben in 30-min.-Schritten.

    Minutengenaues Eingeben der StoppzeitGewnschte Stoppzeit mit den Ziffern-Tasten 1 ... 0 vier-stellig eingeben und mit Taste OK besttigen.In der Anzeige wird die Restspielzeit, danach die abgelaufeneSpielzeit, der Programmplatz und die Sender-Kurzbezeich-nung angezeigt.

    Stoppzeit in 30 Minuten-Schritten eingebenGewnschte Stoppzeit durch wiederholtes Drcken derTasten MRECORD; der Fernbedienung oder der TastenM; am Recorder eingeben (max.10 mal = 300 Minu-ten).

    Stoppzeit ndernWollen Sie die Stoppzeit whrend der Aufnahme ndern,drcken Sie beide Tasten MRECORD; der Fernbedienungoder die Tasten M; am Recorder, geben die Stoppzeitmit den Zifferntasten 1 ... 0 ein und besttigen diese mitTaste OK , oder drcken Sie beide Tasten MRECORD; derFernbedienung oder beide Tasten M; am Recorder sooft, bis die gewnschte Stoppzeit erreicht ist.

    Aufnahme unterbrechen (Pause)

    Whrend der Aufnahme Taste K drcken.Am Recorder erscheint zustzlich die Anzeige: II.

    Aufnahme mit Taste K fortsetzen.Die Anzeige II erlischt.

    Die Funktion Aufnahme-Pause ist zeitlich begrenzt, danachschaltet der Recorder auf Stopp.

    Wird keine Stoppzeit eingegeben, schaltet die Anzeigenach kurzer Zeit auf Stunden-/Minuten-Anzeige um, dieAufnahme luft bis zum Bandende.Danach schaltet der Recorder automatisch auf Rcklauf,spult das Band an den Anfang und schaltet auf Stopp.

    Aufnahme sofort beenden

    Aufnahme mit Taste ` beenden.

    Titelzeile aufzeichnen

    Sie knnen eine Titelzeile aufzeichnen.Vor Beginn oder whrend der Aufzeichnung Taste *drcken, die Titelzeile wird mit aufgezeichnet.

    Titelzeile ausblenden, dazu Taste * nocheinmal drcken.

    Aufzeichnungen nahtlos aneinander reihen(Assemble-Schnitt)

    Suchen Sie whrend der Wiedergabe die Bandstelle, an derdie neue Aufnahme angesetzt werden soll, danach drckenSie Taste K.Recorder auf Aufnahme-Pause schalten, dazu beide TastenMRECORD; der Fernbedienung oder beide TastenM; am Recorder drcken und gewnschtes Programmmit den Ziffern-Tasten 1... 0 ein- oder zweistellig einge-ben.Neue Aufnahme starten, dazu Taste K drcken.Bei der Wiedergabe sehen Sie nahtlose bergnge ohne Str-zonen. Man nennt dies Assemble-Schnitt (assemble = anf-gen).

    uu

    6.1 Aufnahme programmieren von Gerten mit ShowView

    Programmieren mit dem ShowView System,

    Damit der Recorder die ShowView Daten auswerten kann,mu die Einstellung im Kapitel 2.1, Anschlieen und Einstel-len durchgefhrt sein.

    VorbereitenCassette mit ausreichender Spieldauer einschieben, Lsch-sicherung beachten.

    Programmierbeispiel

    2. ShowView Nummer fr diegewnschte Fernsehsendungeingeben

    1 ...0

    Geben Sie die ShowView Nummer inder gleichen Reihenfolge ein, wie er inder Programmzeitschrift angegeben ist.

    Wollen Sie tglich oder wchentlichSendungen zur gleichen Zeit aufzeich-nen, drcken Sie Taste ein- oderzweimal.

    Soll die Aufnahme im Langspiel-Betriebdurchgefhrt werden, drcken Sie dieTaste w.

    Die Funktion "tglich" ist nicht mg-lich fr Aufnahmen an Samstag undSonntag.

    AV/CV

    TRACKING

    PROGRAM

    23

    1

    54

    89

    7

    0

    SAT

    6

    EW/ED

    SET

    ;OK

    CL

    CHECK

    AUTOp

    o

    ON/OFF

    2 x

    +J

    J

    r eii

    uu

    TIMERRECORD

    RP 30

    TV

    AV8

    op

    +

    PROGRAM

    :

    Hi-FiCOUNT

    0000

    LP

    * 8

    V

    Drcken Sie diese Tasten der Fern-bedienung

    AV/CV

    1

    54

    87

    0

    SAT

    EW/ED

    SET

    ;OK

    CL

    CHECK

    ON/OFF

    TIMERRECORD

    In der Anzeige der Fernbedienungsehen Sie Erluterungen

    1. Beginn der Programmierung

    %Die Fernbedienung ist bereit zum Einge-ben der Daten.

    uu

    2 31

    54

    8 97

    0 SAT

    6

    - - - - -

    2 31

    54

    8 97

    0 SAT

    6

    7654 -

    Kontrollieren Sie Uhrzeit und Datum.

  • GV

    44, G

    V45

    , GV

    46A

    llgemeiner Teil / G

    eneral

    GR

    UN

    DIG

    Service-Technik

    1 - 23

    6.2 Aufnahme programmieren von Gerten mit "Textprogramming"

    uu

    Schnellprogrammierung mit den Videotext-Seiten der Sendeanstalten,

    VorbereitenFernsehgert einschalten.

    Am Fernsehgert den Programmplatz fr den Videorecorderwhlen (dient als Kontrollmonitor bei der Dateneingabe).

    Programmierbeispiel

    AV/CV

    TRACKING

    PROGRAM

    23

    1

    54

    89

    7

    0

    SAT

    6

    EW/ED

    SET

    ;OK

    CL

    CHECK

    AUTOp

    o

    ON/OFF

    TIMER

    RECORD

    TV

    AV8

    op

    +

    PROGRAM

    :

    Hi-FiCOUNT

    0000

    LP

    * 8

    VS-VHS

    e

    RP 35

    Drcken Sie diese Taste derFernbedienung

    Auf dem Bildschirm IhresFernsehgertes sehen Sie Erluterungen

    1. Fernseh-Programm whlen ein- oder zweistellig

    1 ...0Die Programmpltze 1 bis 9 knnen Sieeinstellig anwhlen,

    die Programmpltze 10 bis 60 gebenSie zweistellig ein.

    Zweite Ebene der Fernbedienung herausziehen.

    Cassette mit ausreichender Spieldauer einschieben, Lsch-sicherung beachten.

    Auf der Videotext-Programmbersichtsteht neben der Sendezeit der erstenSendung ein Cursor ?.

    Die Videotext-Seite ist abhngig vonder Eingabe in die Sender-Tabelle.

    Mit den Ziffern-Tasten 1 ... 0 knnenSie eine andere Videotext-Seite gezieltaufrufen.

    Nach der Anwahl der Seite mssen Siedie Taste O drcken, nach kurzer Zeiterscheint der Cursor.

    Wurde eine Videotext-Programm-bersicht aufgerufen, die aus meh-reren Seiten besteht, dann drckenSie bei der bentigten Programm-bersicht die Taste O, nach kur-zer Zeit erscheint der Cursor.

    2. Videotext-Seite aufrufen

    ARD* = VTUntertitel.. 15019.58 Heute im Ersten20.00 Tagesschau * 31020.15 Peter Strohm: Amateure

    sterben schnell * 31421.04 Tagesthemen-Telegramm21.05 Junke&Co.

    Comedy-Serie 31621.30 Robot-Reich 31722.00 Mary 31822.30 Tagesthemen 31523.00 Legen hinter Masken

    SpielfilmHongkong 1988 319

    00.50 Tagesschau00.55 Z.E.N.

    bis 01.00 Uhranschlieend "Videotext fr alle"

    Dienstagvormittag auf 321

    Textprogramming:StopDonnerstag

    11.Mrz 1993

    v : whlt OK : besttigt Sendung

    6.1 Aufnahme programmieren von Gerten mit ShowView

    In der Anzeige am Recorder sehenSie

    3. Daten an den Recorder absenden

    4. Daten besttigen

    Der Recorder wandelt die ShowViewNummer in die tatschlichen Aufnah-medaten um.

    Wenn Sie die Stoppzeit ndern wollen,drcken Sie einmal die Taste A , inder Anzeige am Recorder erscheint dieaktuelle Stoppzeit der Sendung.Jedes Drcken der Taste A addiertzur aktuellen Stoppzeit 15 Minutenhinzu.

    Haben Sie eine tgliche oderwchentliche Sendung zur gleichen Zeitprogrammiert, erscheint in der Anzeigeam Recorder ED (fr tglich) oderEW (fr wchentlich).

    Wenn Sie die Sendung ohne VPS-Steuerung aufzeichnen mchten,drcken Sie die Taste .

    Bei Fehleingaben erscheint in derAnzeige CODE E R R, wiederholenSie die Eingabe. Beachten Sie dazuauch die Hinweise auf dieser Seite.

    Mgliche Anzeigen am RecorderErscheint in der Anzeige des Recorders

    CODE ERR deutet das auf eine unvollstndige Einga-be hin, oderdie ShowView Nummer in der Programm-zeitschrift stimmt nicht.

    SV ERR so ist dem Programmplatz keine ShowView Nummer zugeordnet. Fhren Sie dieEinstellung im Kapitel 2.1 durch.

    DLY ERR haben Sie eine tgliche Aufzeichnung frSamstag oder Sonntag gewhlt, dies istnicht mglich.

    Drcken Sie diese Tasten der Fernbedienung Erluterungen

    uu

    REST und FULL wurde eine Cassette mit zu geringerSpieldauer eingelegt.Ist die Summe aller Aufnahmezeitengrer als die Gesamtspielzeit der einge-schobenen Cassette, nimmt der Recorderbis zum Bandende auf. Danach schaltetder Recorder automatisch auf Rcklauf,spult das Band an den Anfang und schal-tet auf Stopp.

    FULL sind alle TIMER-Pltze des Recordersbelegt.

    REST und : wurde die Spielzeit der Cassette nichterkannt.

    REST und CASS befindet sich keine Cassette im Gert.

    COLL berschneiden sich die Aufnahmezeitender TIMER

    28D888 20:008 I 20: I5 P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    ARD888 20:008 I 20: I5 P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

  • Allgem

    einer Teil / General

    GV

    44, G

    V45

    , GV

    46

    1 - 24G

    RU

    ND

    IGS

    ervice-Technik

    Drcken Sie diese Tasten derFernbedienung

    Auf dem Bildschirm Ihres Fernseh-gertes sehen Sie Erluterungen

    6.2 Aufnahme programmieren

    uu

    3. Sendung whlen

    W...W

    Taste W so oft drcken, bis der Cur-sor ? neben der Uhrzeit der gewnsch-ten Sendung steht.

    4. Sendung besttigen

    O

    Timer 1 ist vollstndig programmiert.

    Die Daten der Sendung werden in denersten Speicherplatz (TIMER) ber-nommen.

    Der Recorder ist in Aufnahme-Bereit-schaft, kurzzeitig wird die Restspielzeitder Cassette angezeigt.

    Erscheint ein * hinter der Stoppzeit,dann wird das VPS/PDC-Signal von derSendeanstalt gesendet und der Recor-der zeichnet die Sendung VPS/PDC-gesteuert auf.

    Bei Aufzeichnungen, die durch dasPDC-Signal gesteuert werden, bietetIhnen der Videotext dieses Fernseh-Programmes eine Besonderheit.

    Sie knnen entscheiden, ob Sie voneiner Serie eine "Episode" oder alle"Episoden" aufzeichnen wollen.

    Beim Programmieren mit dieser Video-text-Seite erscheint nach der Anwahlder Sendung die Tafel Serienaus-wahl.

    Whlen Sie mit den Tasten W oderQ die Zeile Alle Episoden oderEine Episode und besttigen dieWahl mit Taste O .Wenn sich der Recorder in Aufnahme-Bereitschaft befindet, sehen Sie dieDaten des zeitlich ersten TIMER-Platzesin der Anzeige des Recorders.Alle Lauffunktionen des Recorders sindab jetzt verriegelt.

    ARD* = VTUntertitel.. 15019.58 Heute im Ersten20.00 Tagesschau * 31020.15 Peter Strohm: Amateure

    sterben schnell * 31421.04 Tagesthemen-Telegramm21.05 Junke&Co.

    Comedy-Serie 31621.30 Robot-Reich 31722.00 Mary 31822.30 Tagesthemen 31523.00 Legen hinter Masken

    SpielfilmHongkong 1988 319

    00.50 Tagesschau00.55 Z.E.N.

    bis 01.00 Uhranschlieend "Videotext fr alle"

    Dienstagvormittag auf 321

    Textprogramming:StopDonnerstag

    11.Mrz 1993

    v : whlt OK : besttigt Sendung

    GRUNDIGTEXT-PROGRAMMING

    01 ARD 11. 22:30 23:00

    Timer Prog. Datum Start Stop

    Aufnahme-Bereitschaft

    Restspielzeit: 02:30

    6.2 Aufnahme programmieren von Gerten mit "Textprogramming"

    Drcken Sie diese Tasten derFernbedienung

    Auf dem Bildschirm Ihres Fernseh-gertes sehen Sie Erluterungen

    6. Die nchste Sendungprogrammieren

    oder

    a) mit VPT b) manuell

    Setzen Sie dieBedienung beiPkt.3.

    Wiederho lenSie die Bedie-nung ab Pkt.1.

    nderungen und Ergnzungen der Aufnahme-Daten (notwendig fr Pkt. 5 des Programmierbeispiels)

    TIMER-Daten korrigierenTaste (grn) drcken und mit Taste W oder Q denbetreffenden Timer whlen.

    Taste E oder R so oft drcken, bis der Cursor ? an derStelle der zu korrigierenden Daten steht.

    berschreiben Sie diese Daten mit den Ziffern-Tasten1 ... 0 und besttigen Sie die restlichen Timer-Daten mitTaste O.Danach knnen Sie die nchste Sendung programmieren.

    Aufnahme ohne VPS/PDCTaste (grn) drcken und mit Taste W oder Q denbetreffenden Timer whlen.

    Taste E einmal drcken, der Cursor ? steht hinter derStoppzeit.

    VPS/PDC mit Taste (blau) lschen.Der Cursor springt zur ersten Ziffer der Start-Zeit.

    Wenn Start-Zeit und VPS/PDC-Zeit voneinander abweichen,geben Sie mit den Ziffern-Tasten 1 ... 0 die Start-Zeit neuein und besttigen die restlichen Daten mit Taste O .Danach knnen Sie die nchste Sendung programmieren.

    Aufnahmedauer der Cassette verdoppelnTaste (grn) drcken und mit Taste W oder Q denbetreffenden Timer whlen.

    Taste E einmal drcken, der Cursor ? steht hinter derStoppzeit.

    Langspiel-Betrieb mit Taste w anwhlen (zustzlicheAnzeige: L), danach Taste O drcken.

    uu

    Ein blauer Cursor markiert den Timer 2,ein schwarzer Cursor ? steht an derersten Stelle von Prog..

    5. Weitere Bedienschritte

    oder

    a) Die nchste b) Daten desSendung Timer'sprogram- ndern/mieren lschen

    Dazu lesen Siebitte das Kapi-tel "nderun-gen und Ergn-zungen" aufder nchstenSeite.

    (blau)

    GRUNDIGTEXT-PROGRAMMING

    01 ARD 11. 22:30 23:00 * - - - - . - - . - - - - . - - *

    Restspielzeit : 02:30

    Timer Prog. Datum Start Stop

    0-9 : Prog. zweistellig eingeben

    SAT : Signalquelle Sat.-EmpfngerINFO : zurck zur bersicht

  • GV

    44, G

    V45

    , GV

    46A

    llgemeiner Teil / G

    eneral

    GR

    UN

    DIG

    Service-Technik

    1 - 25

    Mgliche Meldungen in der DialogzeileWenn die Restspielzeit negativ () und rot markiert ist,dann wurde eine Cassette mit zu geringer Spieldauer einge-legt, oder die Summe aller TIMER-Aufnahmezeiten ist zugro.

    Erscheint anstatt der Restspielzeit die EinblendungAufnahmedauer ...... befindet sich keine Cassette im Gert;... ist die Cassette gegen Neubespielen gesichert, sie wird

    automatisch ausgeschoben.... wurde die Spieldauer der Cassette nicht erkannt.

    Erscheint eine rote Zeile mit der Meldung Kollision (diebetreffenden TIMER-Pltze sind rot markiert), berschneidensich die Aufnahmezeiten der TIMER-Pltze.

    ndern Sie die Eingabedaten eines TIMER-Platzes, dazuTaste (grn) drcken und den Timer mit Taste W oder

    Taste Q anwhlen.Dann die zu ndernden Daten mit Taste E oder Taste Ranwhlen, neue Daten eingeben und die Datenzeile mit TasteO schrittweise besttigen.Wenn Sie noch mit der Aufnahme-Programmierung arbei-ten, erscheint zehn Minuten vor Aufnahmebeginn die Einblen-dung: Aufnahmebeginn in Krze.

    Erscheint die Einblendung: Aufnahmebeginn erreicht, dannmssen Sie die Aufnahme-Programmierung sofort verlassen,damit der Recorder die Aufnahme starten kann.Dazu Taste (TIMER) drcken.

    Einzelne Daten eines TIMER-Platzes ndernTafel Info mit Taste anwhlen.Tafel Aufnahme-Programmierung mit Ziffern-Taste 1 auf-rufen, danach Taste (grn) drcken.

    Den betreffenden TIMER mit Taste W oder Taste Qanwhlen.

    Die zu ndernden Daten mit Taste E oder Taste Ranwhlen, neue Daten mit den Ziffern-Tasten 1 ... 0 einge-ben und die Datenzeile mit Taste O schrittweise besttigen.

    Belegte TIMER-Pltze lschenTafel Info mit Taste anwhlen.Tafel Aufnahme-Programmierung mit Ziffern-Taste 1 auf-rufen, danach Taste (grn) drcken.

    Den zu lschenden TIMER mit Taste W oder Taste Qanwhlen und mit Taste lschen.Der TIMER ist gelscht und kann neu programmiert werden.

    Aufnahmebereitschaft des RecordersunterbrechenSie haben TIMER-Pltze programmiert und wollen denRecorder whrend der Aufnahmebereitschaft bentzen, dann:

    Taste > am Recorder drcken, die Cassette wird automa-tisch ausgeschoben,

    oder

    Taste (TIMER) drcken.Die TIMER-Daten in der Anzeige des Recorders erlschen, dieTIMER-Anzeige blinkt.

    Whlen Sie die gewnschte Funktion.

    Aufnahmebereitschaft des Recorders wiederaktivierenCassette mit ausreichender Spieldauer einschieben, Band-Messung abwarten und Taste (TIMER) drcken.Kurzzeitig erscheint in der Anzeige des Recorders die Rest-spielzeit.

    Der Recorder ist wieder in Aufnahmebereitschaft, die TIMER-Aufnahmen werden zu den vorgewhlten Zeiten durchgefhrt.

    Die Aufnahmebereitschaft des Recorders ist jetzt unter-brochen.

    6.2 Aufnahme programmieren 6.3 Aufnahme programmieren am Gert

    Programmieren mit den Tastenam Recorder und dessen Anzeige,

    VorbereitenCassette mit ausreichender Spieldauer einschieben, Lsch-sicherung beachten.

    Linke Klappe des Recorders ffnen.

    MIC L RAUDIO IN VIDEO IN / CV U

    MAN DUBBINGINSERT

    RECORD LEVEL

    S-VHS U

    OK

    CL

    SET CHECK EW/EDON/OFF

    TIMER

    Drcken Sie diese Tasten amRecorder

    8

    In der Anzeige am Recordersehen Sie Erluterungen

    1. Beginn der Programmierung

    vDer Recorder ist bereit zum Eingebender Daten.

    Programmplatz (Fernseh-Programm) 1,im Beispiel ARD, wird angezeigt.

    Solange die Eingabestelle blinkt, kn-nen die gewhlten Daten "berschrie-ben" werden.

    Sind alle TIMER belegt erscheint in derAnzeige kurzzeitig: TIMER FULL

    Werden Daten vom Recorder nichtangenommen, zum Beispiel Stopp-zeit ist gleich Startzeit, blinkt wiederdie erste Eingabestelle der zu kor-rigierenden Daten.

    uu

    Aufnahmen in Langspiel-Betrieb oder vom Satellitenempfngerknnen nicht programmiert werden.

    2. Programm whlen

    S oderAOK .

    Die Programmpltze werden in derReihenfolge 1, 2 bis 59, 60, CV, HI, A 1oder A 2 angewhlt.

    Das aktuelle Datum wird angezeigt, imBeispiel der 19.

    ARD - -: - -I -- :- -P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    888888 88:88I9 88:88:88P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

  • Allgem

    einer Teil / General

    GV

    44, G

    V45

    , GV

    46

    1 - 26G

    RU

    ND

    IGS

    ervice-Technik

    6.3 Aufnahme programmieren

    Drcken Sie diese Tasten amRecorder

    In der Anzeige am Recordersehen Sie Erluterungen

    3. Datum ...

    oder

    a) aktuelles Datumbesttigen

    OK .

    4. Startzeit eingeben

    Stunden (0 bis 23)

    W oderQOK .

    Minuten (0 bis 59)

    W oderQOK .

    Startzeit ist der Beginn der Sendung,im Beispiel 20:00 Uhr.

    uu

    Die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt.

    Anderes Datumeingeben oderdie Funktiontglich oderwchentlicha n w h l e n ,Kapitel Ande-res Datum ein-geben.

    Wenn die Aufnahme ohne VPS/PDC-Steuerung durchgefhrt werden soll,mu das VPS/PDC-Signal gelschtwerden.

    Als Stoppzeit wird die Startzeit +1 Stun-de, 35 Minuten vorgegeben.

    5. VPS/PDC-Signal

    oder

    a) besttigen b) lschen

    OK ..,

    ARD I9:30I -- :- -P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    ARD 20:30I -- :- -P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    ARD 20:00I -- :- -P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    ARD 20:00I 2 I:35P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    6.3 Aufnahme programmieren am Gert

    Drcken Sie diese Tasten amRecorder

    In der Anzeige am Recordersehen Sie Erluterungen

    Alle Daten sind im Recorder enthalten,kurzzeitig wird die Restspielzeit ange-zeigt.

    Die Anzeige erscheint.

    Der Recorder ist in Aufnahmebereit-schaft, die Lauffunktionstasten sind abjetzt verriegelt.

    Nach diesem Beispiel knnen die Auf-nahmedaten fr weitere Sendungeneingegeben werden. Beginnen Sie wieder bei Pkt. 1 diesesKapitels.

    TIMER

    6. Stoppzeit eingeben

    Stunden (0 bis 23)

    W oderQOK .

    Minuten (0 bis 59)

    W oderQOK .

    Stoppzeit ist das Ende der Sendung, imBeispiel 22:00 Uhr.

    uu

    ARD 20:00I 22:35P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    ARD 20:00I 22:00P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

  • GV

    44, G

    V45

    , GV

    46A

    llgemeiner Teil / G

    eneral

    GR

    UN

    DIG

    Service-Technik

    1 - 27

    6.3 Aufnahme programmieren

    Nach dem Programmieren ...... erscheint kurzzeitig in der Anzeige des Recorders die restli-che Spielzeit des Bandes.Danach erscheint der Programmplatz mit Sender-Kurzbe-zeichnung, die Einschaltzeit und die Ausschaltzeit des zeitlichersten TIMER-Platzes.

    Mgliche Anzeigen am RecorderErscheint in der Anzeige des Recorders statt der Restspiel-zeit ...

    ... REST und FULL wurde eine Cassette mit zu geringerSpieldauer eingelegt.Ist die Summe aller Aufnahmezeitengrer als die Gesamtspielzeit der einge-schobenen Cassette, nimmt der Recorderbis zum Bandende auf.Danach schaltet der Recorder automa-tisch auf Rcklauf, spult das Band an denAnfang und schaltet auf Stopp.

    ... FULL Alle TIMER-Pltze des Recorders sindbelegt.

    ... REST und --:-- wurde die Spielzeit der Cassette nichterkannt.

    ... REST und CASS befindet sich keine Cassette im Gert.

    ... COLL berschneiden sich die Aufnahmezeitender TIMER.

    Anderes Datum eingebenDiese Mglichkeiten werden anstatt der Eingabe unter Pkt. 3gewhlt.

    b) Gewnschten Tag (1 bis 31) mit den Tasten W oder Qwhlen und mit Taste OK besttigen.

    c) Wchentlich Sendungen zur gleichen Zeit aufnehmen,dazu Taste drcken, dann den Tag des Datums mitden Tasten W oder Q eingeben und mit Taste OKbesttigen.Der Recorder zeichnet wchentlich zur gleichen Zeit auf,bis das Bandende erreicht ist.

    d) Tglich Sendungen zur gleichen Zeit aufnehmen, dazuTaste zweimal drcken.Der Recorder zeichnet tglich zur gleichen Zeit auf, bis dasBandende erreicht ist.

    Kontrolle der belegten TIMER-Pltze desRecordersDen betreffenden TIMER mit Taste z anwhlen. In derAnzeige des Recorders steht der gewnschte TIMER-Platz.

    Einen belegten TIMER-Platz des RecorderslschenDen betreffenden TIMER mit Taste z anwhlen.Mit Taste die Daten des TIMER-Platzes lschen.

    Aufnahmebereitschaft des RecordersunterbrechenSie haben TIMER-Pltze programmiert und wollen denRecorder whrend der Aufnahmebereitschaft ntzen, dann

    Taste > drcken, die Cassette wird automatisch ausge-schoben, oder Taste (TIMER) drcken.Die TIMER-Daten in der Anzeige des Recorders erlschen, dieTIMER-Anzeige blinkt, die Daten bleiben erhalten.

    Fhren Sie die gewnschte Funktion aus.

    Aufnahmebereitschaft des Recorders wiederaktivierenCassette mit ausreichender Spieldauer einschieben, Band-Messung abwarten und Taste (TIMER) drcken.Kurzzeitig erscheint in der Anzeige des Recorders die Rest-spielzeit.

    Der Recorder ist wieder in Aufnahmebereitschaft, die TIMER-Aufnahme wird zu den vorgewhlten Zeiten durchgefhrt.

    Die Aufnahmebereitschaft des Recorders ist jetzt unter-brochen.

    7. Sonderfunktionen

    Betrieb mit einem zweiten Recorder

    berspielenProgrammplatz fr den zweiten Recorder anwhlen, dazu dieTaste a so oft drcken, bis AI in der Anzeige des Auf-nahme-Recorders erscheint.

    Am Wiedergabe-Recorder die Wiedergabe starten, gleichzei-tig beide Tasten M RECORD; der Fernbedienung drcken,oder die Tasten M ; am Recorder drcken.Die berspielung luft, der Bildschirm kann als Kontrollmoni-tor verwendet werden.

    Titelzeile aufzeichnenVor Beginn oder whrend der Aufzeichnung Taste *drcken, die Titelzeile wird mit aufgezeichnet.Titelzeile ausblenden, dazu Taste * nocheinmal drcken.

    berspielen beendenTaste ` drcken.

    Beim berspielen von SECAM-Farbsendungen mssenSie zustzlich die Taste Udrcken.

    DECODER A2L

    H

    L

    H

    xx

    EURO-AV A1L

    RAUDIO

    L

    R

    EURO-AV

    EURO-AV

    AUDIO

    AnschlieenVerbinden Sie die Buchse AV 1 Ihres Recorders mit der ent-sprechenden Buchse des anderen Recorders.Anschlukabel erhalten Sie bei Ihrem Fachhndler.

    VorbereitenFernsehgert (dient als Kontrollmonitor) einschalten und denProgrammplatz fr die Video-Wiedergabe whlen.

    Die zu kopierende Cassette in den Wiedergabe-Recorder, eineCassette mit ausreichender Spieldauer in Ihren Aufnahme-Recorder schieben.

  • Allgem

    einer Teil / General

    GV

    44, G

    V45

    , GV

    46

    1 - 28G

    RU

    ND

    IGS

    ervice-Technik

    7. Sonderfunktionen

    Den Recorder auf Aufnahme-Pause schalten, dazu beideTasten M; drcken.Anzeige am Recorder: ll.

    Jog-Drehscheibe (Innendrehscheibe) nach links oder rechtsdrehen, bis CV in der Anzeige des Recorders erscheint.

    Im Wiedergabebetrieb des Camera-Recorders den gewnsch-ten Szenenanfang suchen. Der Ton wird automatisch ausge-steuert.

    Wollen Sie den Ton manuell aussteuern, drcken Sie Ta-ste und steuern den Ton mit den TastenQ RECORD LEVELW so aus, bis bei den lautesten Stellendes Tones die erste rote Marke (+1 dB) der Tonanzeige leuch-tet.

    Danach am Camera-Recorder Pause-Taste drcken (Wieder-gabe-Pause).

    Am Camera-Recorder die Wiedergabe starten, gleichzeitig anIhrem Recorder die Aufnahme starten, dazu beide TastenM; noch einmal drcken.Die berspielung luft, der Bildschirm kann als Kontrollmoni-tor verwendet werden.

    Titelzeile aufnehmenVor Beginn oder whrend der Aufzeichnung Taste * derFernbedienung drcken, die Titelzeile wird mit aufgezeichnet.

    Titelzeile ausblenden, dazu Taste * der Fernbedienungnocheinmal drcken.

    Aufnahme mit Taste ` beenden.

    Betrieb mit einem Camera-Recorder

    8MIC L RAUDIO IN VIDEO IN / CV UMAN DUBBINGINSERT

    RECORD LEVEL

    S-VHS U

    OK

    CL

    SET CHECK EW/EDON/OFF

    TIMER

    AnschlieenLinke Klappe des Recorders ffnen.

    BildsignalVerbinden Sie die Buchse VIDEO IN/CV ihres Recorders mitder entsprechenden Bild-Buchse des Camera-Recorders.

    Camera-Recorder mit Mono TonVerbinden Sie eine der Buchsen L AUDIO IN R mit der Ton-Buchse des Camera-Recorders.

    Camera-Recorder mit Stereo TonVerbinden Sie die Buchsen L AUDIO IN R mit den Tonbuch-sen des Camera-Recorders.

    VorbereitenFernsehgert (dient als Kontrollmonitor) einschalten und denProgrammplatz fr die Video-Wiedergabe whlen.

    Die zu kopierende Cassette in den Camera-Recorder, eineCassette mit ausreichender Spieldauer in Ihren Aufnahme-Recorder schieben.

    berspielen

    Im Wiedergabebetrieb des Videorecorders das Szenenendesuchen, an dem die neue Einspielung angefgt werden soll,dann Taste K drcken (Wiedergabe-Pause).Anzeige am Recorder: II.

    Soweit nicht extra angegeben, fhren Sie die folgendenFunktionen mit den Tasten am Recorder durch.

    7. Sonderfunktionen

    Nachtrgliches Einfgen neuer Aufnahmen(Insert-Schnitt)

    Sie knnen in vorhandene Aufnahmen nachtrglich neue Auf-nahmen einfgen, zum Beispiel bestimmte Szenen, die vonexternen Bild-/Tonquellen wiedergegeben werden.

    Vorbereiten

    Suchen Sie bei Wiedergabe oder Bildsuchlauf die Bandstelle,an der die einzufgende Aufnahme enden soll, dann TasteK und danach Taste ' drcken. Die Bandstelle ist elek-tronisch markiert.Anzeige am Recorder: INSERT.

    Die Stunden-Minuten-Anzeige schaltet automatisch auf5-stellige Bandlngenanzeige um. Die Bandlngenanzeigewird automatisch auf 0:00:00 gestellt.

    Suchen Sie bei Wiedergabe (Bildsuchlauf rckwrts oderReverse-Betrieb) die Bandstelle, an der die einzufgende Auf-nahme beginnen soll.

    Dann Taste K und danach Taste ' drcken.Der Recorder schaltet automatisch auf Aufnahme-Pause.Am Recorder erscheint die Anzeige: ll.

    Soweit nicht extra angegeben, fhren Sie die folgendenFunktionen mit den Tasten am Recorder durch.

    8MIC L RAUDIO IN VIDEO IN / CV UMAN DUBBINGINSERT

    RECORD LEVEL

    S-VHS U

    OK

    CL

    SET CHECK EW/EDON/OFF

    TIMER

    AnschlieenBeide Klappen des Recorders ffnen.

    Bild-/Tonquelle an Buchse EURO-AV A1 oder A2 anschlieen;

    Bild-/Tonquelle an den Buchsen L AUDIO IN R und VIDEOIN/CV anschlieen.

    uu

  • GV

    44, G

    V45

    , GV

    46A

    llgemeiner Teil / G

    eneral

    GR

    UN

    DIG

    Service-Technik

    1 - 29

    7. Sonderfunktionen Nachtrgliches Einfgen neuer Aufnahmen

    Programmquelle whlenDrehen Sie die Jog-Drehscheibe nach links oder rechts, bisdie gewnschte Anzeige am Recorder erscheint :

    I . . . 6O = Programmpltze der Fernsehsender;

    A I /A 2 = Bild-/Tonquelle an Buchse EURO-AV A 1 oderA 2;

    C U = Bild-/Tonquelle an den Buchsen L AUDIO IN Rund VIDEO IN/CV.

    Die verschiedenen Insert-Mglichkeiten

    InsertAnzeige am Recorder: INSERT.Es wird nur das neue Bildsignal eingefgt, der Ton der altenAufzeichnung von der Mono-Lngsspur wird auf die Schrg-spur des Bandes berspielt.

    Insert/DubbingFunktion mit Taste DUBBING anwhlen.Anzeige am Recorder: INSDUB.

    Das neue Bild-/Tonsignal wird eingefgt. Das neue Tonsignalwird auf Lngs- und Schrgspur aufgezeichnet, das alte Ton-signal wird gelscht.Der Ton wird automatisch ausgesteuert.

    Wollen Sie den Ton manuell aussteuern, drcken SieTaste und steuern den Ton mit den TastenQ RECORD LEVELW so aus, bis bei den lautesten Stellendes Tones die erste rote Marke (+ 1dB) der Tonanzeige leuch-tet.

    Insert-Funktion startenWiedergabe der externen Bild-/Tonquelle starten.

    Insert-Funktion starten, dazu Taste K drcken.Die neuen Bild-Szenen werden zwischen den markiertenBandstellen eingefgt, danach schaltet der Recorder auf Wie-dergabe-Pause.Anzeige am Recorder: ll.

    Insert-Funktion beendenDazu Taste ` drcken.

    7. Sonderfunktionen

    Der Recorder als HiFi-Tonbandgert

    Ihr Recorder hat zwei verschiedene Aufzeichnungs- und Wie-dergabesysteme fr den Ton:

    die HiFi-(Schrg)-Spur,fr Stereo- und Zweiton-Aufzeichnungen.

    Deshalb lt sich dieser Videorecorder auch als HiFi-Ton-bandgert verwenden, mit dem Sie den HiFi-Ton in absoluterTop-Qualitt aufzeichnen und wiedergeben knnen.

    Die Mono-(Lngs)-Spur,fr die Tonwiedergabe auf Standard VHS-Videorecordern undzum Nachvertonen (Dubbing).

    Tonaufnahme von der HiFi-AnlageTaste e drcken (= Durchschleif-Betrieb).Am Recorder erscheint die Anzeige: H I.Der Ton wird automatisch ausgesteuert.

    Ton manuell aussteuern (wenn gewnscht)Drcken Sie Taste (am Recorder), am Recordererscheint die Anzeige: MAN.

    Mit den Tasten S RECORD LEVELA am Recorder steuern sieden Ton aus, bis bei den lautesten Stellen des Tones die ersterote Marke (+ 1dB) leuchtet.

    Langspielbetrieb whlen (wenn gewnscht)Taste w drcken.In der Anzeige des Recorders erscheint: LP, die Spielzeitder Cassette verdoppelt sich.

    Ton-Aufnahme startenBeide Tasten M RECORD; drcken.

    DECODER A2H

    L

    H

    L

    xx

    EURO-AV A1L

    RAUDIO

    L

    R

    AnschlieenHiFi-Anlage mit handelsblichen Cinchkabel an die AUDIO-Buchsen anschlieen (Rckseite). LR = Toneingang, L = linker Kanal, R = rechter Kanal; LR = Tonausgang, L = linker Kanal, R = rechter Kanal.

    VorbereitenHiFi-Anlage einschalten und Tonquelle (zum Beispiel CD-Spieler, Cassettenrecorder usw.) whlen.

    Cassette mit ausreichender Spieldauer in den Recorder schie-ben.

    Es empfiehlt sich, die Stunden-/Minuten-Anzeige auf Band-lngenanzeige umzuschalten (5-stellig), dazu Taste odrcken.

    Die Bandlngenanzeige kann auf 0:00:00 gestellt wer-den, dazu Taste p drcken.

    uu

  • Allgem

    einer Teil / General

    GV

    44, G

    V45

    , GV

    46

    1 - 30G

    RU

    ND

    IGS

    ervice-Technik

    7. Sonderfunktionen Der Recorder als HiFi-Tonbandgert

    Ton-Aufnahme-PauseTaste K drcken.

    Ton-Aufnahme fortsetzenTaste K drcken.

    Ton-Aufnahme beendenTaste ` drcken.

    HiFi-TonwiedergabeWiedergabe starten, dazu Taste J drcken.

    Tonspur whlenBei der Wiedergabe von Cassetten, die mit Stereo- oder Zwei-ton-Sendungen bespielt wurden, knnen Sie die gewnschteTonspur whlen.

    Stereo (HiFi-Schrgspur) = Grundstellung

    Am Recorder erscheint die Anzeige: ).

    Aufeinanderfolgendes Drcken der Taste j an der Fernbe-dienung bewirkt:

    Tonspur 1 am Recorder erscheint die Anzeige 1;

    Tonspur 2 am Recorder erscheint die Anzeige 2;

    Mono/Lngsspur ohne Anzeige;

    Mixbetrieb (HiFi-Schrgspur und Mono/Lngsspur, zur Kon-trolle von nachvertonten Cassetten) am Recorder erscheintdie Anzeige MIX.

    HiFi-Tonspur einstellenBeim Abspielen einer fremdbespielten Cassette kann eserforderlich sein, die Tonspur nachzuregeln.

    Dazu die Tasten S TRACKINGA der Fernbedienung stetigdrcken.

    Bei der Wiedergabe einer LP-Aufzeichnung schaltet derRecorder automatisch auf Langspielbetrieb um.

    Betrieb mit einem Kopfhrer

    Kopfhrer anschlieenKopfhrer an Buchse U anschlieen.

    Lautstrke des Kopfhrers einstellenTaste U drcken und mit den Tasten S /A gewnsch-te Lautstrke einstellen.

    Tonspur zum Mithren fr den Kopfhrer whlenBei der Wiedergabe von Cassetten, die mit Zweiton-Sendun-gen bespielt wurden, knnen Sie zwischen Tonspur 1 und 2whlen.

    Taste U drcken und mit Taste j der Fernbedienunggewnschte Tonspur whlen.

    MIC L RAUDIO IN VIDEO IN / CV U

    MAN DUBBINGINSERT

    RECORD LEVEL

    S-VHS U

    OK

    CL

    SET CHECK EW/EDON/OFF

    TIMER

    7. Sonderfunktionen

    Nachvertonen (Dubbing)

    Sie knnen eine Bildaufzeichnung nachtrglich neu vertonen.

    DECODER A2H

    L

    H

    L

    xx

    EURO-AV A1L

    RAUDIO

    L

    R

    8MIC L RAUDIO IN VIDEO IN / CV UMAN DUBBINGINSERT

    RECORD LEVEL

    S-VHS U

    OK

    CL

    SET CHECK EW/EDON/OFF

    TIMER

    L RAUDIO IN

    AnschlieenHiFi-Anlage mit handelsblichem Cinchkabel an dieBuchsen AUDIO an der Rckseite des Recorders an-schlieen.R = rechter Kanal; L = linker Kanal.

    Die Buchsen eignen sich zum Anschlieen eines Misch-pultes (Eingang).

    Linke Klappe des Recorders ffnen.

    Camera-Recorder mit handelsblichen Cinchkabel an dieBuchsen L AUDIO IN R an der Vorderseite des Recordersanschlieen.Diese Buchsen eignen sich auch zum Anschlieen einesMischpultes (Ausgang).

    Mono-Mikrofon an Buchse MIC anschlieen.

    Der Originalton der Lngsspur wird vollstndig gelscht,die HiFi-(Schrg)-Spur bleibt erhalten.

    zum Mischpult Eingang

    vom Mischpult Ausgang

  • GV

    44, G

    V45

    , GV

    46A

    llgemeiner Teil / G

    eneral

    GR

    UN

    DIG

    Service-Technik

    1 - 31

    7. Sonderfunktionen Nachvertonen (Dubbing)

    Vorbereiten

    Bespielte Cassette in den Recorder schieben.

    Programmquelle whlenDie Jog-Drehscheibe nach links oder rechts drehen, bis diegewnschte Anzeige am Recorder erscheint:

    H I = Tonquelle an den AUDIO-Buchsen an der Rckseitedes Recorders, oder

    C V = Tonquelle an den AUDIO-Buchsen an der Vorderseitedes Recorders oder an Buchse MIC.

    Nachvertonen vorbereitenIm Wiedergabebetrieb die Bandstelle suchen, an der dieNachvertonung beginnen soll, dann Taste K drcken (Wie-dergabe-Pause).Anzeige am Recorder: ll.Taste DUBBING drcken (aktiviert die Dubbing-Funktion).Anzeige am Recorder: DUB und H I oder DUB und CV.Der Ton wird automatisch ausgesteuert.

    Ton manuell aussteuern (wenn gewnscht)Drcken Sie die Taste , Anzeige am Recorder: MAN.Mit den Tasten Q RECORD LEVELW steuern Sie den Ton aus,bis bei den lautesten Stellen des Tones die erste rote Marke(+1 dB) leuchtet.

    Nachvertonen startenTaste J drcken, die Nachvertonung wird gestartet.Der Originalton bleibt auf der HiFi-Spur, der neue Ton kommtauf die Lngsspur.

    Nachvertonen beendenDazu Taste DUBBING drcken.Der Videorecorder schaltet auf Wiedergabe. Sie hren denTon der Mono-(Lngs)-Spur. Die Anzeige DUB erlischt.

    Beim Wechseln einer Cassette mit Nachvertonung mssenSie, um den Nachvertonungston zu hren auf die Mono-(Lngs)-Spur umschalten. Dazu die Taste j an der Fern-bedienung so oft drcken, bis in der Anzeige am Recorder die2 erlischt (keine Anzeige).

    Wenn Sie Originalton und Nachvertonung hren mchten,drcken Sie die Taste j an der Fernbedienung so oft, bisin der Anzeige am Recorder M IX erscheint.

    Soweit nicht extra angegeben, fhren Sie die folgendeBedienungen mit den Tasten am Recorder durch.

    Betrieb mit einem Mischpult

    AnschlieenMischpult Eingang an die Buchsen LR (Recorder-Rcksei-te) anschlieen;Mischpult-Ausgang an die Buchsen L AUDIO IN R (Recorder-Vorderseite) anschlieen.

    BedienungWenn am Recorder ein Mischpult angeschlossen ist, knnenSie den HiFi-Originalton der Videocassette und den Ton vonexternen Tonquellen mischen.

    7. Sonderfunktionen

    Betrieb mit einem GRUNDIGSatelliten-Empfnger

    BedienungFernsehgert und Satelliten-Empfnger einschalten.

    Das Netzkabel des Videorecorders wieder in die Netzsteck-dose stecken.

    Die Aufnahme von Satelliten-Sendungen ist im Kapitel "Auf-nahme sofort" beschrieben.

    Die Aufnahme-Programmierung fr Satelliten-Sendungen istin den Programmier-Beispielen beschrieben.

    Bitte beachten Sie!Damit bei Wiedergabe das Bild-/Tonsignal des Videorecor-ders ber die EURO-AV-Verbindung zum Fernsehgertgelangt, mu der Satelliten-Empfnger auf Stand bygeschaltet werden.

    VorbereitenFernsehgert und Satelliten-Empfnger ausschalten.

    Netzkabel des Videorecorders aus der Netzsteckdose ziehen.

    AnschlieenVerbinden Sie die EURO-AV-Buchse (zum Recorder) desSatelliten-Empfngers und die Buchse EURO-AV A 2 desVideorecorders mit einem EURO-AV-Kabel.

    Verbinden Sie die Buchse ` VCR des Satelliten-Empfngersund die Buchse } des Videorecorders mit einem handelsbli-chen Cinch-Kabel.

    Stecken Sie den Antennenstecker der normalen Hausantennein die Buchse I I des Videorecorders.

    Verbinden Sie die Buchse . des Videorecorders und dieBuchse des Fernsehgertes mit einem handelsblichenAntennenkabel.

    Hat Ihr Satelliten-Empfnger eine zweite EURO-AV-Buchse,dann verbinden Sie die EURO-AV-Buchse . des Satelliten-Empfngers und die EURO-AV-Buchse des Fernsehgertesmit einem EURO-AV-Kabel.

    EURO-AV

    EURO-AV EURO-AV

    DECODER A2L

    H

    L

    H

    xx

    EURO-AV A1L

    RAUDIO

    L

    R

  • berspielen mit ...

    . . . D 2-MAC-Decoder,

    . . . Fernsehgerte mit dem Format 16:9.

    Beim Betrieb mit einem dieser Gerte ist es notwendig, dieEingangs-Buchsen des Recorders anzupassen.Taste drcken.Mit Ziffern-Taste 4 aus der Tafel Info die Ziele Sonder-funktionen anwhlen.Die Tafel Sonderfunktionen erscheint.

    Mit Ziffern-Taste 4 aus der Tafel Sonderfunktionen dieZeile 16:9 Automatik whlen.Die Tafel 16:9 Automatik erscheint.

    Mit den Tasten E oderR kann die gewnschte Funktionangewhlt werden.

    Die gewhlte Position ist blau unterstrichen. Wird die Posi-tion gespeichert, wechselt die Markierung nach grn.

    Funktion mit Taste O speichern.Der Recorder schaltet zurck zum Fernseh-Programm.

    GRUNDIGTEXT-PROGRAMMING

    Allgem

    einer Teil / General

    GV

    44, G

    V45

    , GV

    46

    1 - 32G

    RU

    ND

    IGS

    ervice-Technik

    7. Sonderfunktionen

    Die Dauerlauf-Funktionen des Recorders

    Ihr Recorder kann:Stndig von verschiedenen Signalquellen aufzeichnen, zumBeispiel vom Fernseh-Programm oder von Gerten, die anden entsprechenden Buchsen angeschlossen sind.

    Stndig wiedergeben.

    Dauerlauf-Funktion vorbereitenFr Dauerlauf-Aufnahme Cassette mit ausreichender Spiel-dauer einschieben.

    Fr Dauerlauf-Wiedergabe bespielte Cassette einschieben.Wiedergabe starten, dazu Taste J drcken.An der Stelle, wo die Wiedergabe enden soll, Taste `drcken.

    Nacheinander die Taste Z, die Ziffern-Tasten 8501und Taste OK drcken.Am Recorder erscheint die Anzeige: CONT.

    Danach knnen Sie die verschiedenen Funktionen anwhlen.

    Dauerlauf-Funktion AufnahmeGewnschte Programmquelle anwhlen:

    Fernsehprogramme mit den Zifferntasten 1 0,oder

    Bild-/Tonquelle an Buchse EURO-AV A1, dazu Taste a sooft drcken, bis A I in der Anzeige des Recorders erscheint.

    oder

    Bild-/Tonquelle an den Buchsen VIDEO IN/CV und L AUDIOIN R, dazu Taste a so oft drcken, bis C V in der Anzei-ge des Recorders erscheint.

    Aufnahme starten, dazu beide Tasten M RECORD; drcken.Der Recorder nimmt bis zum Bandende auf, spult das Bandan den Anfang zurck und beginnt erneut mit der Aufnahme.

    Dauerlauf-Funktion WiedergabeFunktion starten, dazu Taste J drcken.Das Band wird an den Anfang gespult, hier beginnt die Wie-dergabe.Diese luft bis zur markierten Bandstelle, das Band wird wie-der an den Anfang zurckgespult und die Wiedergabe beginntvon neuem.

    Dauerlauf-Funktion beendenTaste > am Recorder drcken.

    Das Zahlenschlo

    Ihr Recorder besitzt ein elektronisches Zahlenschlo.Damit lassen sich alle Funktionen verriegeln. Selbst eine Cas-sette, die nachtrglich eingeschoben wird, mu im Recorderbleiben, bis Sie ihn wieder entriegeln.Verriegeln und Entriegeln geht ganz einfach mit einer ein- bisvierstelligen Kennzahl.

    Tragen Sie diese persnliche Kennzahl in untenstehendesFeld ein.

    Recorder verriegelnKennzahleingabe vorbereiten, dazu zuerst Taste ` unddanach Taste D drcken.Am Recorder erscheint die Anzeige: K EY

    Ein- bis vierstellige Kennzahl mit den Ziffern-Tasten 1 ... 0eingeben.

    Kennzahl mit Taste OK speichern.Am Recorder erscheint die Anzeige: LOCKED und die Uhr-zeit.Der Recorder ist verriegelt.

    Falls Sie die Kennzahl vergessen oder verlegen, kann derFachhndler weiterhelfen.

    Recorder entriegelnTaste D drcken, danach persnliche Kennzahl mit den Zif-fern-Tasten 1 ... 0 eingeben und Taste OK drcken.Am Recorder erlischt die Anzeige LOCKED und die Uhrzeitwird angezeigt.Der Recorder ist entriegelt, jede Funktion kann wieder ange-whlt werden.

    Wird jetzt eine Cassette eingeschoben, kann diese nichtmehr entnommen werden.

    Ihre persnliche Kennzahl!

    7. Sonderfunktionen

    < > : whlenOK : speichern

    INFO : zurck zur bersicht

    16:9 Automatik

    Fernbedienen anderer GRUNDIG Videorecorder

    Mit der Fernbedienung knnen Sie verschiedeneGRUNDIG-Videorecorder unabhngig voneinander bedienen.

    Ihren GV 4 und einen zweiten Videorecorder der SerieVS 600 bis VS 900 und ab dem GV 200.Dazu mu der jeweilige Recorder angepat werden.

    AV/CV

    TRACKING

    PROGRAM

    2 31

    54

    8 97

    0 SAT

    6

    EW/EDSET ; OK

    CLCHECK

    AUTO po

    : HIFI

    COUNT 0000LP *8

    V

    RECORD

    ON/OFF

    TIMER

    S-VHS

    TV

    AV8o p +PROGRAM

    e

    RP 35

    VIDEO 1

    VIDEO 2ATS

    STOP

    PPAL/SEC CODE

    PICTURE

    OK

    TIP VPT INFO)

    #

    : Finetuning : TV picture

    OK : confirmingINFO : Return to Info menu

    TV Station Table

    b) Select a programme position

    W orQ,O,

    c) Enter the station identificationabbreviation (max. 5 places)

    O,

    Prog. Channel Ident

    7 53

    TV Station Table

    GRUNDIGATS euro plus

    & % : Select a Character< > : Select Position CL : ErasingOK : Store Ident : TV picture

    INFO : Return to Info menu

    Prog. Channel Ident

    7 53

    TV Station Table

    GRUNDIGATS euro plus

    & % : Select a Character< > : Select Position CL : ErasingOK : Store Ident : TV picture

    INFO : Return to Info menu

    Prog. Channel Ident

    7 53 DSF

    TV Station Table

    Press these buttons on the remote control You will see this on your TV screen Explanations

    uu

  • GV

    44, G

    V45

    , GV

    46A

    llgemeiner Teil / G

    eneral

    GR

    UN

    DIG

    Service-Technik

    1 - 43

    2.2.1 Setting Up and Connecting Changing and Making Additions

    Press these buttons on the remote control You will see this on your TV screen Explanations

    e) Teletext page number

    confirm or new entry(three digits)

    1 ... 0O O

    f) Subtitle page number

    confirm or new entry(three digits)

    1 ... 0O O

    d) Store station identification abbre-viation

    O

    The "TV Station table " reappears. Toenter data for further programme posi-tions, repeat the adjustment procedurestarting with point 2a.

    g) Terminate adjustment

    8 ,

    GRUNDIGATS euro plus

    Prog. Chan. Ident. VPT k11 40 BBC2 601 88812 43 ITV 602 88813 46 BBC1 333 88814 50 CH4 414 88815 30 100 15016 21 100 15017 53 100 15018 56 100 15019 24 100 15010 31 100 150

    : Selecting a Programme : Sort Station

    OK : Change Programme settingsCL : Delete stations

    INFO : Return to Info menu

    TV Station Table

    After storing the station identifica-tion abbreviations, the "TV StationTable SAT" reappears when tuningto satellite programmes.Terminate the adjustment by press-ing the b button.

    GRUNDIGATS euro plus

    0-9 : Select Teletext pageOK : Confirm page

    : TV picture

    INFO : Return to Info menu

    Prog. VPT-Page

    7 100

    TV Station Table

    GRUNDIGATS euro plus

    0-9 : Select Subtitle pageOK : Confirm page

    : TV picture

    INFO : Return to Info menu

    Prog. subtitle page k

    7 150

    TV Station Table

    2.2.1 Connecting and Setting Up for sets with Teletext "DOS"

    Press these buttons on the remote control You will see this on your TV screen Explanations

    3. Finetuning the picture(if necessary)

    a) Select the "TV Station Table"

    43

    This adjustment is only necessary if thepicture quality is poor.

    The programme position you selected,programme position 1 in the example,is highlighted in blue.

    Press the buttons until the desired pro-gramme position is highlighted in"blue".

    Press the R button to switch to fur-ther menus of the "TV Station Table".

    While pressing the buttons, you will seethe current TV station.

    The picture contrasts become sharperor blurrier.

    In order to finetune further programmepositions, press the button andrepeat the finetuning procedure startingwith point 3a.

    b) Select the programme position

    W orQ,O,

    c) Finetuning

    E orR

    d) Store the adjustment

    O

    e) Terminate the adjustment

    8 ,

    GRUNDIGATS euro plus

    Prog. Chan. Ident. VPT k11 40 BBC2 601 88812 43 ITV 602 88813 46 BBC1 333 88814 50 CH4 414 88815 30 100 15016 21 100 15017 53 100 15018 56 100 15019 24 100 15010 31 100 150

    : Selecting a Programme : Sort Station

    OK : Change Programme settingsCL : Delete stations

    INFO : Return to Info menu

    TV Station Table

    GRUNDIGATS euro plus

    Prog. Kanal Sender VPT k11 40 BBC2 601 88812 43 ITV 602 88813 46 BBC1 333 88814 50 CH4 414 88815 36 100 15016 21 100 15017 53 100 15018 56 100 15019 24 100 15010 31 100 150

    : Selecting a Programme : Sort Station

    OK : Change Programme settingsCL : Delete stations

    INFO : Return to Info menu

    TV Station Table

    uu

    Deviation +2< > : Fine TuningOK : confirming

    GRUNDIGATS euro plus

    : Decoder ON/OFFPAL/ : Selecting SECAM

    < > : Finetuning : TV picture

    OK : confirmingINFO : Return to Info menu

    Prog. Channel Ident

    4 50 CH 4

    TV Station Table

  • Allgem

    einer Teil / General

    GV

    44, G

    V45

    , GV

    46

    1 - 44G

    RU

    ND

    IGS

    ervice-Technik

    2.2.1 Connecting and Setting Up Changing and Making Additions

    4. Deleting the data of a programmeposition if it is not needed

    a) Select the "TV Station Table"

    43 The programme position you selected,programme position 1 in the example,

    is highlighted in blue.

    b) Select a programme position

    W orQPress the buttons until the desired pro-gramme position is highlighted in"blue".

    Press the R button to switch to fur-ther menus of the "TV Station Table".

    c) Clear the data

    d) Terminate the adjustment

    8 ,

    The other TV stations are shifted overone programme position.

    GRUNDIGATS euro plus

    Prog. Chan. Ident. VPT k11 40 BBC2 601 88812 43 ITV 602 88813 46 BBC1 333 88814 50 CH4 414 88815 30 100 15016 21 100 15017 53 100 15018 56 100 15019 24 100 15010 31 100 150

    : Selecting a Programme : Sort Station

    OK : Change Programme settingsCL : Delete stations

    INFO : Return to Info menu

    TV Station Table

    GRUNDIGATS euro plus

    Prog. Chan. Ident. VPT k11 40 BBC2 601 88812 43 ITV 602 88813 46 BBC1 333 88814 50 CH4 414 88815 30 100 15016 21 100 15017 53 100 15018 56 100 15019 24 100 15010 31 100 150

    : Selecting a Programme : Sort Station

    OK : Change Programme settingsCL : Delete stations

    INFO : Return to Info menu

    TV Station Table

    Press these buttons on the remote control You will see this on your TV screen Explanations

    2.2.1 Connecting and Setting Up for sets with Teletext "DOS"

    uu

    Press these buttons on the remote control You will see this on your TV screen Explanations

    5. Activating the programme positionfor an external decoder

    a) Select the "TV Station Table"

    43

    Press the buttons until the desired pro-gramme position is highlighted in"blue".

    Press the R button to switch to fur-ther menus of the "TV Station Table".

    The programme position you selected,programme position 1 in the example,is highlighted in blue.

    GRUNDIGATS euro plus

    Prog. Chan. Ident. VPT k11 40 BBC2 601 88812 43 ITV 602 88813 46 BBC1 333 88814 50 CH4 414 88815 30 100 15016 21 100 15017 53 100 15018 56 100 15019 24 100 15010 31 100 150

    : Selecting a Programme : Sort Station

    OK : Change Programme settingsCL : Delete stations

    INFO : Return to Info menu

    TV Station Table

    b) Select a programme position

    W orQ,O,

    GRUNDIGATS euro plus

    Prog. Chan. Ident. VPT k11 S 40 BBC2 601 88812 S 43 ITV 602 88813 S 46 BBC1 333 88814 S 50 CH4 414 88815 S 30 100 15016 S 21 100 15017 S 53 100 15018 S 56 100 15019 S 24 100 15010 S 20 100 150

    : Selecting a Programme : Sort Station

    OK : Change Programme settingsCL : Delete stations

    INFO : Return to Info menu

    TV Station Table

    c) Activate the decoder

    (blue) "C+" appears after the programme posi-

    tion.

    If you wish to see the current TV pro-gramme for checking press the (green) button.

    The decoder must be connected tothe DECODER A 2 socket.

    e) Terminate the adjustment

    8 ,

    d) Store the adjustment

    O,

    GRUNDIGATS euro plus

    : Decoder ON/OFFPAL/ : Selecting SECAM

    < > : Finetuning : TV picture

    OK : confirmingINFO : Return to Info menu

    Prog. Channel Ident

    10 C+ S 20

    TV Station Table

  • GV

    44, G

    V45

    , GV

    46A

    llgemeiner Teil / G

    eneral

    GR

    UN

    DIG

    Service-Technik

    1 - 45

    2.2.1 Connecting and Setting Up Changing and Making Additions . . .

    Press these buttons on the remote control

    You will see this on yourTV screen Explanations

    6. Activating the SECAM colourstandard

    a) Select the "TV Station Table"

    43

    This adjustment is necessary when therecorder receives a TV station thatbroadcasts using this colour standard(SECAM broadcast).

    Press the buttons until the desired pro-gramme position is highlighted in"blue".Press the R button to switch to fur-ther menus of the "TV Station Table".

    SEC" will appear after the channel num-ber in the display of the recorder.

    If you wish to see the current TV pro-gramme for checking press the (green) button.

    The programme position you selected,programme position 1 in the example,is highlighted in blue.

    e) Terminate adjustment

    8 ,

    GRUNDIGATS euro plus

    Prog. Chan. Ident. VPT k11 40 BBC2 601 88812 43 ITV 602 88813 46 BBC1 333 88814 50 CH4 414 88815 30 100 15016 21 100 15017 53 100 15018 56 100 15019 24 100 15010 31 100 150

    : Selecting a Programme : Sort Station

    OK : Change Programme settingsCL : Delete stations

    INFO : Return to Info menu

    TV Station Table

    GRUNDIGATS euro plus

    Prog. Chan. Ident. VPT k11 S 40 BBC2 601 88812 S 43 ITV 602 88813 S 46 BBC1 333 88814 S 50 CH4 414 88815 S 30 100 15016 S 21 100 15017 S 53 100 15018 S 56 100 15019 S 24 100 15010 31 100 150

    : Selecting a Programme : Sort Station

    OK : Change Programme settingsCL : Delete stations

    INFO : Return to Info menu

    TV Station Table

    d) Store adjustment

    O,

    b) Select a programme position

    W orQ,O

    c) Activating the SECAM colourstandard

    U,GRUNDIGATS euro plus

    : Decoder ON/OFFPAL/ : Selecting SECAM

    < > : Finetuning : TV picture

    OK : confirmingINFO : Return to Info menu

    Prog. Channel Ident

    9 24 SEC

    TV Station Table

    Press these buttons on the remote control

    You will see this in the displayof the recorder Explanations

    2.2.1 Connecting and Setting Up for sets with Teletext "DOS"

    The tuning system searches for the"new" TV station.The symbol "0 " indicates that the recor-der is searching.

    If you did not find the desired TV sta-tion, repeat the tuning procedure bypressing the " button.

    c) Terminate the adjustment

    8 ,

    7. Tuning to TV stations with themanual tuning system

    a) Select function

    Z.,8571

    O

    8. Tuning to TV stations by hand

    a) Select function

    Z.,8570

    O

    b) Store the TV station

    O

    b) Search for TV station

    PROGRAM

    W orQ,uu

    The symbol "0 " indicates that the recor-der is searching.

    Keep the W PROGRAMQ buttons

    To search for further TV stations,repeat the procedure starting with point7a.

    SEARCH 88:8888 8:88P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    CODE 85 7 I88 88:88:88P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    CODE 85 7088 88:88:88P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    BBC I I4:00I2 CA SSP R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    ARD I4: I0I2 CA SSP R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    TUN ING 88:8888 88:88:88P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    TUN ING 88:8888 88:88:88P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    The "new" TV station will be stored onthe next available programme position.

  • Allgem

    einer Teil / General

    GV

    44, G

    V45

    , GV

    46

    1 - 46G

    RU

    ND

    IGS

    ervice-Technik

    Press these buttons on the remote control

    You will see this in the displayof the recorder Explanations

    2.2.1 Connecting and Setting Up Changing and Making Additions

    c) Store the TV station

    ,O,

    d) Select a programme position

    PROGRAM

    W orQ,

    e) Store the programme position

    ,O,

    Select an available programme posi-tion.

    Programme position "PROG 20 " isshown in the example.You can also select the programmeposition as a one or two-digit numberwith the numbered buttons 1 ... 0.

    In order search for further TV sations,repeat the procedure starting with point8a.

    Eliminating Picture Interference

    The attenuator switch at the back of the unit should be nor-mally left in the 2L position. The switch should only be left inthe 2H position when interference (picture interference)occurs when receiving strong TV stations.

    A2H

    L

    H

    L

    xxH

    L

    H

    L

    xx

    888888 88:88I0 88:88:88P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    888888 88:8820 88:88:88P R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    888888 I4:0020 CA SSP R O GSEC PALS A T STARTC +DATE S T O PVPSPDC

    3. Playback

    Playback at a Glance

    Playback operation is possible with the buttons on the re-mote control or on the recorder.

    Open the right flap on the recorder.

    Insert a recorded cassette into the cassette compartment. Itwill be pulled in automatically. The recorder now determinesthe tape length (indication ATTS).

    AV/CV

    TRACKING

    PROGRAM

    23

    1

    54

    89

    7

    0

    SAT

    6

    EW/ED

    SET

    ;OK

    CL

    CHECK

    AUTOp

    o

    ON/OFF

    TIMER

    RECORD

    TV

    AV8

    op

    +

    PROGRAM

    :

    Hi-FiCOUNT

    0000

    LP

    * 8

    VS-VHS

    e

    RP 35

    8

    PlaybackPress the J button.

    Pause/freeze-frameTo stop playback, press theK button.

    To continue playback,press theJ button.

    Ending playbackPressing the ` buttonstops all functions.

    Cassette ejectionPress the > button on the recorder.

    Switching the recorder offPress the 8 button.

    Fast rewindWith stop selected,turn the shuttle-ring (outer ring) to the left.

    Fast forward windWith stop selected,turn the shuttle-ring (outer ring) to the right.

  • GV

    44, G

    V45

    , GV

    46A

    llgemeiner Teil / G

    eneral

    GR

    UN

    DIG

    Service-Technik

    1 - 47

    3. Playback

    Optimizing the Picture/Sound Quality

    Automatic TrackingAfter having inserted a cassette and started playback, therecorder adjusts automatically for the best possible picturequality (Auto Tracking).During this adjustment, the indication: "AUTO-TRACKING " appearsin the display of the recorder and the picture/ sound qualitymay change.

    ManuallyTracking (track position) can also be adjusted with theS TRACKINGA buttons on the remote control.If the picture jumps or scrolls when playing back tapes re-corded with another recorder, press the Z button, thenumbered buttons 8511 and then the O button."ON " appears briefly in the display of the recorder.

    Playback of Long-Play Recordings

    When playing back a long-play recording, the recorder auto-matically switches to long-play playback mode."L P " appears in the display of the recorder.

    Playback of NTSC Recordings

    When playing back NTSC recordings, the recorder automatical-ly adjusts to this system (chrominance subcarrier 4.43 MHz)."NTSC " appears in the display of the recorder.The display of the total playing time automatically switches tothe 5-digit tape length display.

    Playback of S-VHS recordings

    When playing back cassettes recorded with the S-VHS for-mat, the recorder automatically adjusts to this system." " appears in the display of the recorder.If the picture quality is poor, press the S-VHS button.625

    The TV set must also be equipped for this standard.

    It is possible that the colour may differ from that of theoriginal during high-speed playback, reverse playback,slow-motion playback, freeze-frame or the picture searchfunction, as well as when playing back SECAM or NTSCrecordings.

    Playback of SECAM Recordings

    When playing back SECAM recordings, press the U button."SEC " appears in the display of the recorder.

    When you have finished playing back the SECAM recording,press the U button; the indication "SEC" disappears fromthe display.

    Optimizing the Picture Definition (Crispening)

    Automatisch (Automatic Contour Control)After you have inserted a cassette and started playback, therecorder automatically adjusts to the optimum picture defini-tion.

    ManuallyPress the PICTURE button."P I CT " appears in the display of the recorder.

    By repeatedly pressing the E R buttons, you canmanually adjust the picture to suit your personal taste. Thenpress the OK button.The ACC function can be re-activated by pressing the PICTUREand OK buttons.

    Selecting the Audio Track

    When playing back cassettes with stereo or two-channelrecordings, you can select the desired audio track.

    Stereo (HiFi helical track) = Basic setting of the recorder;the following indication appears in the display of the recor-der: ).

    Pressing the j button once or twice selects the following:Audio track 1 "1 " appears in the display of the recorder;

    Audio track 2 "2 " appears in the display of the recorder;

    Mono/longitudinal track no display;

    When in mixed mode (HiFi helical track and mono-/longi-tudinal track, for checking dubbed cassettes), "M I X " appearsin the display of the recorder.

    The TV set must also be equipped for this colour standard.

    This recorder is provided with numerous playback conven-ience functions.

    These convenience functions can be controlled easily with thejog-knob (inner knob) and the shuttle-ring (outer ring) on thefront of the recorder.

    These convenience functions are very helpful and user-friendly if you wish to edit your recordings electronically(joining or inserting new pictures or scenes to or into existingrecordings).

    The following settings are possible:

    You can adjust the playback speed forwards and reverse with the shuttle-ring.

    You can advance the individual frames forwards and rever-se with the jog-knob.

    You can adjust the slow motion speed forwards and reverse with the jog-knob.

    Various Playback Speeds*

    Start playback by pressing the J button.During playback, turn the shuttle-ring to change the playbackspeed (see illustration).

    If the picture trembles or appears unsteady during theplayback funct