Resident Permit on Aachen

2
Soziale Region Aktive Region Nachhaltige Region How to apply for (the extensi- on of) a residence permit? BildungsRegion Biometric photo 35 mm 45 mm n Important information Please keep in mind that there is a waiting period of 2-4 weeks between application and delivery of your residence permit. For further information concerning your electronic resi- dence title please contact the "Bundesamt für Migrati- on und Flüchtlinge(BAMF)": http://www.bamf.de/ (Type in "elektronischer Aufenthaltstitel" as search item) Mouth too wide open Half-profile only Head slanted Spectacle frame covers eyes Spectacle glasses too dark Light reflection Shadows in background Disturbing background Background without contrast

description

Flyer aout applying Resident Permit on Aachen, Germany

Transcript of Resident Permit on Aachen

  • Soziale RegionAktive Region Nachhaltige Region

    How to apply for (the extensi-on of) a residence permit?

    BildungsRegion

    Biometric photo

    F O TO - MU S T E R TA F E L

    M U S T E R F O T O

    Qualitativ hochwertige Fotos sind die Grundlage einer einwand-freien Wiedergabe des Bildes und Voraussetzung fr die Anwendung der Gesichtsbiometrie in Pssen.

    Dieser Foto-Mustertafel sind die Qualittsmerkmale zu entneh-men, die die Eignung der Fotos fr den vorgesehenen Einsatz in Pssen gewhrleisten. Es ist dringend erforderlich, die hier beschriebenen An-forderungen zu beachten, da sonst eine biometrische Erkennung des An-tragstellers sowie die einwandfreie Wiedergabe des Bildes im Dokument nicht gewhrleistet sind.

    Der Passbewerber ist grundstzlich ohne Kopfbedeckung abzu-bilden. Die Passbehrde kann vom Gebot der fehlenden Kopfbedeckung insbesondere aus religisen Grnden, von den brigen Anforderungen aus medizinischen Grnden, die nicht nur vorbergehender Art sind, Aus-nahmen zulassen.

    Auf den Fotos sind keine Uniformteile abzubilden.

    F O R M A T

    Das Foto muss die Gesichtszge der Person von der Kinnspit-ze bis zum oberen Kopfende, sowie die linke und rechte Gesichtshlfte deutlich zeigen. Die Gesichtshhe muss 70 - 80 % des Fotos einnehmen. Dies entspricht einer Hhe von 32 - 36 mm von der Kinnspitze bis zum oberen Kopfende. Dabei ist das obere Kopfende unter Vernachlssigung der Frisur anzunehmen.

    Wegen des hufig nicht eindeutig zu bestimmenden oberen Kopf-endes sind Passfotos jedoch erst dann abzulehnen, wenn die Gesichts-hhe 27 mm unterschreitet oder 40 mm berschreitet.

    Bei volumenreichem Haar sollte darauf geachtet werden, dass der Kopf (einschl. Frisur) mglichst vollstndig abgebildet ist, ohne aber die Gesichtsgre zu verkleinern. Das Gesicht muss zentriert auf dem Foto

    platziert sein.

    S C H R F E U N D KO N T R A S T

    Das Gesicht muss in allen Bereichen scharf abgebildet, kon-trastreich und klar sein.

    A U S L E U C H T U N G

    Das Gesicht muss gleichmig ausgeleuchtet werden. Reflexio-nen oder Schatten im Gesicht sowie rote Augen sind zu vermeiden.

    H I N T E R G R U N D

    Der Hintergrund muss einfarbig hell sein (idealerweise neutral grau) und einen Kontrast zum Gesicht und zu den Haaren aufweisen. Bei hellen Haaren eignet sich ein mittelgrauer Hintergrund, bei dunklen Haaren ein hellgrauer. Der Hintergrund darf kein Muster aufweisen.

    Das Foto darf ausschlielich die zu fotografierende Person zeigen (keine weiteren Personen oder Gegenstnde im Bild).

    Auf dem Hintergrund drfen keine Schatten entstehen.

    F O T O Q U A L I T T

    Das Foto sollte (insbesondere bei der Aufnahme mit einer Digi-talkamera) auf hochwertigem Papier mit einer Druckauflsung von min-destens 600 dpi vorliegen.

    Das Foto muss farbneutral sein und die Hauttne natrlich wie-dergeben.

    Das Foto darf keine Knicke oder Verunreinigungen aufweisen.Das Foto kann in Schwarzwei oder Farbe vorliegen.

    KO P F P O S I T I O N U N D G E S I C H T S A U S D R U C K

    Eine Darstellung der Person mit geneigtem oder gedrehtem Kopf (z.B. Halbprofil) ist nicht zulssig.

    Die Person muss mit neutralem Gesichtsausdruck und geschlosse-nem Mund gerade in die Kamera blicken.

    A U G E N U N D B L I C K R I C H T U N G

    Die Person muss auf dem Foto direkt in die Kamera blicken.Die Augen mssen geffnet und deutlich sichtbar sein und drfen nicht durch Haare oder Brillengestelle verdeckt werden.

    B R I L L E N T R G E R

    Die Augen mssen klar und deutlich erkennbar sein (Reflexi-onen auf den Brillenglsern, getnte Glser oder Sonnenbrillen sind nicht zulssig).

    Der Rand der Glser oder das Gestell drfen nicht die Augen ver-decken.

    KO P F B E D E C K U N G

    Kopfbedeckungen sind grundstzlich nicht erlaubt. Ausnahmen sind insbesondere aus religisen Grnden zulssig.

    In diesem Fall gilt: das Gesicht muss von der unteren Kinnkante bis zur Stirn erkennbar sein.

    Es drfen keine Schatten auf dem Gesicht entstehen.

    K I N D E R

    Bei Kindern bis zum vollendeten 10. Lebensjahr sind folgende Abweichungen bei der Gesichtshhe und im Augenbereich zulssig:

    Die Gesichtshhe bei Kindern muss 50 - 80 % des Fotos einneh-men. Dies entspricht einer Hhe von 22 - 36 mm von der Kinnspitze bis zum oberen Kopfende. Dabei ist das obere Kopfende unter Vernachlssi-gung der Frisur anzunehmen.

    Wegen des hufig nicht eindeutig zu bestimmenden oberen Kopf-endes sind Passfotos jedoch erst dann abzulehnen, wenn die Gesichts-hhe 17 mm unterschreitet oder 40 mm berschreitet. Bei Suglingen und Kleinkindern gelten zustzlich die nachfolgend beschriebenen Ab-weichungen.

    S U G L I N G E U N D K L E I N K I N D E R

    Bei Suglingen und Kleinkindern bis zum vollendeten 6. Lebens-jahr sind zustzlich zu den unter der berschrift Kinder darge-stellten Ausnahmen Abweichungen in der Kopfhaltung (nicht von der Frontalaufnahme!), im Gesichtsausdruck, hinsichtlich Augen und Blick-richtung sowie hinsichtlich der Zentrierung auf dem Foto zulssig.

    Zu gro Zu klein Nicht zentriert

    Unscharf Mangelnder Kontrast Kontrastarm durch berbelichtung

    Zu dunkel Re exion im Gesicht Schlagschatten

    Schatten im Hintergrund Unruhiger Hintergrund Hintergrund ohne Kontrast

    Farbstich Knicke und Tinten ecke im Bild Grobe Pixelstruktur

    Mund zu weit offen Halbpro l Kopfneigung

    Geschlossene Augen Haare im Gesicht Blick zur Seite

    Brillenrahmen verdeckt AugenBrillenrahmen verdeckt Augen Brillenglser zu dunkelBrillenglser zu dunkel SpiegelungSpiegelung

    Mit Hut Gesicht verdeckt Schatten im Gesicht

    Kopfposition

    Kopf zu gro

    Kopfbedeckung

    Zweite Person im Hintergrund

    Gegenstand im Bild

    Gegenstand im Bild

    Musterfoto

    35 mm

    45 m

    m

    Augenbereich, maximal

    Augenbereich, minimal

    Nasenmitteim dunkelgrauen Bereich

    Maximal tolerierte Gesichtshheoptimale Gesichtshhe, maximal (36 mm)optimale Gesichtshhe, minimal (32 mm)Minimal tolerierte Gesichtshhe

    Kinnlinie

    F O TO - MU S T E R TA F E L

    M U S T E R F O T O

    Qualitativ hochwertige Fotos sind die Grundlage einer einwand-freien Wiedergabe des Bildes und Voraussetzung fr die Anwendung der Gesichtsbiometrie in Pssen.

    Dieser Foto-Mustertafel sind die Qualittsmerkmale zu entneh-men, die die Eignung der Fotos fr den vorgesehenen Einsatz in Pssen gewhrleisten. Es ist dringend erforderlich, die hier beschriebenen An-forderungen zu beachten, da sonst eine biometrische Erkennung des An-tragstellers sowie die einwandfreie Wiedergabe des Bildes im Dokument nicht gewhrleistet sind.

    Der Passbewerber ist grundstzlich ohne Kopfbedeckung abzu-bilden. Die Passbehrde kann vom Gebot der fehlenden Kopfbedeckung insbesondere aus religisen Grnden, von den brigen Anforderungen aus medizinischen Grnden, die nicht nur vorbergehender Art sind, Aus-nahmen zulassen.

    Auf den Fotos sind keine Uniformteile abzubilden.

    F O R M A T

    Das Foto muss die Gesichtszge der Person von der Kinnspit-ze bis zum oberen Kopfende, sowie die linke und rechte Gesichtshlfte deutlich zeigen. Die Gesichtshhe muss 70 - 80 % des Fotos einnehmen. Dies entspricht einer Hhe von 32 - 36 mm von der Kinnspitze bis zum oberen Kopfende. Dabei ist das obere Kopfende unter Vernachlssigung der Frisur anzunehmen.

    Wegen des hufig nicht eindeutig zu bestimmenden oberen Kopf-endes sind Passfotos jedoch erst dann abzulehnen, wenn die Gesichts-hhe 27 mm unterschreitet oder 40 mm berschreitet.

    Bei volumenreichem Haar sollte darauf geachtet werden, dass der Kopf (einschl. Frisur) mglichst vollstndig abgebildet ist, ohne aber die Gesichtsgre zu verkleinern. Das Gesicht muss zentriert auf dem Foto

    platziert sein.

    S C H R F E U N D KO N T R A S T

    Das Gesicht muss in allen Bereichen scharf abgebildet, kon-trastreich und klar sein.

    A U S L E U C H T U N G

    Das Gesicht muss gleichmig ausgeleuchtet werden. Reflexio-nen oder Schatten im Gesicht sowie rote Augen sind zu vermeiden.

    H I N T E R G R U N D

    Der Hintergrund muss einfarbig hell sein (idealerweise neutral grau) und einen Kontrast zum Gesicht und zu den Haaren aufweisen. Bei hellen Haaren eignet sich ein mittelgrauer Hintergrund, bei dunklen Haaren ein hellgrauer. Der Hintergrund darf kein Muster aufweisen.

    Das Foto darf ausschlielich die zu fotografierende Person zeigen (keine weiteren Personen oder Gegenstnde im Bild).

    Auf dem Hintergrund drfen keine Schatten entstehen.

    F O T O Q U A L I T T

    Das Foto sollte (insbesondere bei der Aufnahme mit einer Digi-talkamera) auf hochwertigem Papier mit einer Druckauflsung von min-destens 600 dpi vorliegen.

    Das Foto muss farbneutral sein und die Hauttne natrlich wie-dergeben.

    Das Foto darf keine Knicke oder Verunreinigungen aufweisen.Das Foto kann in Schwarzwei oder Farbe vorliegen.

    KO P F P O S I T I O N U N D G E S I C H T S A U S D R U C K

    Eine Darstellung der Person mit geneigtem oder gedrehtem Kopf (z.B. Halbprofil) ist nicht zulssig.

    Die Person muss mit neutralem Gesichtsausdruck und geschlosse-nem Mund gerade in die Kamera blicken.

    A U G E N U N D B L I C K R I C H T U N G

    Die Person muss auf dem Foto direkt in die Kamera blicken.Die Augen mssen geffnet und deutlich sichtbar sein und drfen nicht durch Haare oder Brillengestelle verdeckt werden.

    B R I L L E N T R G E R

    Die Augen mssen klar und deutlich erkennbar sein (Reflexi-onen auf den Brillenglsern, getnte Glser oder Sonnenbrillen sind nicht zulssig).

    Der Rand der Glser oder das Gestell drfen nicht die Augen ver-decken.

    KO P F B E D E C K U N G

    Kopfbedeckungen sind grundstzlich nicht erlaubt. Ausnahmen sind insbesondere aus religisen Grnden zulssig.

    In diesem Fall gilt: das Gesicht muss von der unteren Kinnkante bis zur Stirn erkennbar sein.

    Es drfen keine Schatten auf dem Gesicht entstehen.

    K I N D E R

    Bei Kindern bis zum vollendeten 10. Lebensjahr sind folgende Abweichungen bei der Gesichtshhe und im Augenbereich zulssig:

    Die Gesichtshhe bei Kindern muss 50 - 80 % des Fotos einneh-men. Dies entspricht einer Hhe von 22 - 36 mm von der Kinnspitze bis zum oberen Kopfende. Dabei ist das obere Kopfende unter Vernachlssi-gung der Frisur anzunehmen.

    Wegen des hufig nicht eindeutig zu bestimmenden oberen Kopf-endes sind Passfotos jedoch erst dann abzulehnen, wenn die Gesichts-hhe 17 mm unterschreitet oder 40 mm berschreitet. Bei Suglingen und Kleinkindern gelten zustzlich die nachfolgend beschriebenen Ab-weichungen.

    S U G L I N G E U N D K L E I N K I N D E R

    Bei Suglingen und Kleinkindern bis zum vollendeten 6. Lebens-jahr sind zustzlich zu den unter der berschrift Kinder darge-stellten Ausnahmen Abweichungen in der Kopfhaltung (nicht von der Frontalaufnahme!), im Gesichtsausdruck, hinsichtlich Augen und Blick-richtung sowie hinsichtlich der Zentrierung auf dem Foto zulssig.

    Zu gro Zu klein Nicht zentriert

    Unscharf Mangelnder Kontrast Kontrastarm durch berbelichtung

    Zu dunkel Re exion im Gesicht Schlagschatten

    Schatten im Hintergrund Unruhiger Hintergrund Hintergrund ohne Kontrast

    Farbstich Knicke und Tinten ecke im Bild Grobe Pixelstruktur

    Mund zu weit offen Halbpro l Kopfneigung

    Geschlossene Augen Haare im Gesicht Blick zur Seite

    Brillenrahmen verdeckt AugenBrillenrahmen verdeckt Augen Brillenglser zu dunkelBrillenglser zu dunkel SpiegelungSpiegelung

    Mit Hut Gesicht verdeckt Schatten im Gesicht

    Kopfposition

    Kopf zu gro

    Kopfbedeckung

    Zweite Person im Hintergrund

    Gegenstand im Bild

    Gegenstand im Bild

    Musterfoto

    35 mm

    45 m

    m

    Augenbereich, maximal

    Augenbereich, minimal

    Nasenmitteim dunkelgrauen Bereich

    Maximal tolerierte Gesichtshheoptimale Gesichtshhe, maximal (36 mm)optimale Gesichtshhe, minimal (32 mm)Minimal tolerierte Gesichtshhe

    Kinnlinie

    F O TO - MU S T E R TA F E L

    M U S T E R F O T O

    Qualitativ hochwertige Fotos sind die Grundlage einer einwand-freien Wiedergabe des Bildes und Voraussetzung fr die Anwendung der Gesichtsbiometrie in Pssen.

    Dieser Foto-Mustertafel sind die Qualittsmerkmale zu entneh-men, die die Eignung der Fotos fr den vorgesehenen Einsatz in Pssen gewhrleisten. Es ist dringend erforderlich, die hier beschriebenen An-forderungen zu beachten, da sonst eine biometrische Erkennung des An-tragstellers sowie die einwandfreie Wiedergabe des Bildes im Dokument nicht gewhrleistet sind.

    Der Passbewerber ist grundstzlich ohne Kopfbedeckung abzu-bilden. Die Passbehrde kann vom Gebot der fehlenden Kopfbedeckung insbesondere aus religisen Grnden, von den brigen Anforderungen aus medizinischen Grnden, die nicht nur vorbergehender Art sind, Aus-nahmen zulassen.

    Auf den Fotos sind keine Uniformteile abzubilden.

    F O R M A T

    Das Foto muss die Gesichtszge der Person von der Kinnspit-ze bis zum oberen Kopfende, sowie die linke und rechte Gesichtshlfte deutlich zeigen. Die Gesichtshhe muss 70 - 80 % des Fotos einnehmen. Dies entspricht einer Hhe von 32 - 36 mm von der Kinnspitze bis zum oberen Kopfende. Dabei ist das obere Kopfende unter Vernachlssigung der Frisur anzunehmen.

    Wegen des hufig nicht eindeutig zu bestimmenden oberen Kopf-endes sind Passfotos jedoch erst dann abzulehnen, wenn die Gesichts-hhe 27 mm unterschreitet oder 40 mm berschreitet.

    Bei volumenreichem Haar sollte darauf geachtet werden, dass der Kopf (einschl. Frisur) mglichst vollstndig abgebildet ist, ohne aber die Gesichtsgre zu verkleinern. Das Gesicht muss zentriert auf dem Foto

    platziert sein.

    S C H R F E U N D KO N T R A S T

    Das Gesicht muss in allen Bereichen scharf abgebildet, kon-trastreich und klar sein.

    A U S L E U C H T U N G

    Das Gesicht muss gleichmig ausgeleuchtet werden. Reflexio-nen oder Schatten im Gesicht sowie rote Augen sind zu vermeiden.

    H I N T E R G R U N D

    Der Hintergrund muss einfarbig hell sein (idealerweise neutral grau) und einen Kontrast zum Gesicht und zu den Haaren aufweisen. Bei hellen Haaren eignet sich ein mittelgrauer Hintergrund, bei dunklen Haaren ein hellgrauer. Der Hintergrund darf kein Muster aufweisen.

    Das Foto darf ausschlielich die zu fotografierende Person zeigen (keine weiteren Personen oder Gegenstnde im Bild).

    Auf dem Hintergrund drfen keine Schatten entstehen.

    F O T O Q U A L I T T

    Das Foto sollte (insbesondere bei der Aufnahme mit einer Digi-talkamera) auf hochwertigem Papier mit einer Druckauflsung von min-destens 600 dpi vorliegen.

    Das Foto muss farbneutral sein und die Hauttne natrlich wie-dergeben.

    Das Foto darf keine Knicke oder Verunreinigungen aufweisen.Das Foto kann in Schwarzwei oder Farbe vorliegen.

    KO P F P O S I T I O N U N D G E S I C H T S A U S D R U C K

    Eine Darstellung der Person mit geneigtem oder gedrehtem Kopf (z.B. Halbprofil) ist nicht zulssig.

    Die Person muss mit neutralem Gesichtsausdruck und geschlosse-nem Mund gerade in die Kamera blicken.

    A U G E N U N D B L I C K R I C H T U N G

    Die Person muss auf dem Foto direkt in die Kamera blicken.Die Augen mssen geffnet und deutlich sichtbar sein und drfen nicht durch Haare oder Brillengestelle verdeckt werden.

    B R I L L E N T R G E R

    Die Augen mssen klar und deutlich erkennbar sein (Reflexi-onen auf den Brillenglsern, getnte Glser oder Sonnenbrillen sind nicht zulssig).

    Der Rand der Glser oder das Gestell drfen nicht die Augen ver-decken.

    KO P F B E D E C K U N G

    Kopfbedeckungen sind grundstzlich nicht erlaubt. Ausnahmen sind insbesondere aus religisen Grnden zulssig.

    In diesem Fall gilt: das Gesicht muss von der unteren Kinnkante bis zur Stirn erkennbar sein.

    Es drfen keine Schatten auf dem Gesicht entstehen.

    K I N D E R

    Bei Kindern bis zum vollendeten 10. Lebensjahr sind folgende Abweichungen bei der Gesichtshhe und im Augenbereich zulssig:

    Die Gesichtshhe bei Kindern muss 50 - 80 % des Fotos einneh-men. Dies entspricht einer Hhe von 22 - 36 mm von der Kinnspitze bis zum oberen Kopfende. Dabei ist das obere Kopfende unter Vernachlssi-gung der Frisur anzunehmen.

    Wegen des hufig nicht eindeutig zu bestimmenden oberen Kopf-endes sind Passfotos jedoch erst dann abzulehnen, wenn die Gesichts-hhe 17 mm unterschreitet oder 40 mm berschreitet. Bei Suglingen und Kleinkindern gelten zustzlich die nachfolgend beschriebenen Ab-weichungen.

    S U G L I N G E U N D K L E I N K I N D E R

    Bei Suglingen und Kleinkindern bis zum vollendeten 6. Lebens-jahr sind zustzlich zu den unter der berschrift Kinder darge-stellten Ausnahmen Abweichungen in der Kopfhaltung (nicht von der Frontalaufnahme!), im Gesichtsausdruck, hinsichtlich Augen und Blick-richtung sowie hinsichtlich der Zentrierung auf dem Foto zulssig.

    Zu gro Zu klein Nicht zentriert

    Unscharf Mangelnder Kontrast Kontrastarm durch berbelichtung

    Zu dunkel Re exion im Gesicht Schlagschatten

    Schatten im Hintergrund Unruhiger Hintergrund Hintergrund ohne Kontrast

    Farbstich Knicke und Tinten ecke im Bild Grobe Pixelstruktur

    Mund zu weit offen Halbpro l Kopfneigung

    Geschlossene Augen Haare im Gesicht Blick zur Seite

    Brillenrahmen verdeckt AugenBrillenrahmen verdeckt Augen Brillenglser zu dunkelBrillenglser zu dunkel SpiegelungSpiegelung

    Mit Hut Gesicht verdeckt Schatten im Gesicht

    Kopfposition

    Kopf zu gro

    Kopfbedeckung

    Zweite Person im Hintergrund

    Gegenstand im Bild

    Gegenstand im Bild

    Musterfoto

    35 mm

    45 m

    m

    Augenbereich, maximal

    Augenbereich, minimal

    Nasenmitteim dunkelgrauen Bereich

    Maximal tolerierte Gesichtshheoptimale Gesichtshhe, maximal (36 mm)optimale Gesichtshhe, minimal (32 mm)Minimal tolerierte Gesichtshhe

    Kinnlinie

    F O TO - MU S T E R TA F E L

    M U S T E R F O T O

    Qualitativ hochwertige Fotos sind die Grundlage einer einwand-freien Wiedergabe des Bildes und Voraussetzung fr die Anwendung der Gesichtsbiometrie in Pssen.

    Dieser Foto-Mustertafel sind die Qualittsmerkmale zu entneh-men, die die Eignung der Fotos fr den vorgesehenen Einsatz in Pssen gewhrleisten. Es ist dringend erforderlich, die hier beschriebenen An-forderungen zu beachten, da sonst eine biometrische Erkennung des An-tragstellers sowie die einwandfreie Wiedergabe des Bildes im Dokument nicht gewhrleistet sind.

    Der Passbewerber ist grundstzlich ohne Kopfbedeckung abzu-bilden. Die Passbehrde kann vom Gebot der fehlenden Kopfbedeckung insbesondere aus religisen Grnden, von den brigen Anforderungen aus medizinischen Grnden, die nicht nur vorbergehender Art sind, Aus-nahmen zulassen.

    Auf den Fotos sind keine Uniformteile abzubilden.

    F O R M A T

    Das Foto muss die Gesichtszge der Person von der Kinnspit-ze bis zum oberen Kopfende, sowie die linke und rechte Gesichtshlfte deutlich zeigen. Die Gesichtshhe muss 70 - 80 % des Fotos einnehmen. Dies entspricht einer Hhe von 32 - 36 mm von der Kinnspitze bis zum oberen Kopfende. Dabei ist das obere Kopfende unter Vernachlssigung der Frisur anzunehmen.

    Wegen des hufig nicht eindeutig zu bestimmenden oberen Kopf-endes sind Passfotos jedoch erst dann abzulehnen, wenn die Gesichts-hhe 27 mm unterschreitet oder 40 mm berschreitet.

    Bei volumenreichem Haar sollte darauf geachtet werden, dass der Kopf (einschl. Frisur) mglichst vollstndig abgebildet ist, ohne aber die Gesichtsgre zu verkleinern. Das Gesicht muss zentriert auf dem Foto

    platziert sein.

    S C H R F E U N D KO N T R A S T

    Das Gesicht muss in allen Bereichen scharf abgebildet, kon-trastreich und klar sein.

    A U S L E U C H T U N G

    Das Gesicht muss gleichmig ausgeleuchtet werden. Reflexio-nen oder Schatten im Gesicht sowie rote Augen sind zu vermeiden.

    H I N T E R G R U N D

    Der Hintergrund muss einfarbig hell sein (idealerweise neutral grau) und einen Kontrast zum Gesicht und zu den Haaren aufweisen. Bei hellen Haaren eignet sich ein mittelgrauer Hintergrund, bei dunklen Haaren ein hellgrauer. Der Hintergrund darf kein Muster aufweisen.

    Das Foto darf ausschlielich die zu fotografierende Person zeigen (keine weiteren Personen oder Gegenstnde im Bild).

    Auf dem Hintergrund drfen keine Schatten entstehen.

    F O T O Q U A L I T T

    Das Foto sollte (insbesondere bei der Aufnahme mit einer Digi-talkamera) auf hochwertigem Papier mit einer Druckauflsung von min-destens 600 dpi vorliegen.

    Das Foto muss farbneutral sein und die Hauttne natrlich wie-dergeben.

    Das Foto darf keine Knicke oder Verunreinigungen aufweisen.Das Foto kann in Schwarzwei oder Farbe vorliegen.

    KO P F P O S I T I O N U N D G E S I C H T S A U S D R U C K

    Eine Darstellung der Person mit geneigtem oder gedrehtem Kopf (z.B. Halbprofil) ist nicht zulssig.

    Die Person muss mit neutralem Gesichtsausdruck und geschlosse-nem Mund gerade in die Kamera blicken.

    A U G E N U N D B L I C K R I C H T U N G

    Die Person muss auf dem Foto direkt in die Kamera blicken.Die Augen mssen geffnet und deutlich sichtbar sein und drfen nicht durch Haare oder Brillengestelle verdeckt werden.

    B R I L L E N T R G E R

    Die Augen mssen klar und deutlich erkennbar sein (Reflexi-onen auf den Brillenglsern, getnte Glser oder Sonnenbrillen sind nicht zulssig).

    Der Rand der Glser oder das Gestell drfen nicht die Augen ver-decken.

    KO P F B E D E C K U N G

    Kopfbedeckungen sind grundstzlich nicht erlaubt. Ausnahmen sind insbesondere aus religisen Grnden zulssig.

    In diesem Fall gilt: das Gesicht muss von der unteren Kinnkante bis zur Stirn erkennbar sein.

    Es drfen keine Schatten auf dem Gesicht entstehen.

    K I N D E R

    Bei Kindern bis zum vollendeten 10. Lebensjahr sind folgende Abweichungen bei der Gesichtshhe und im Augenbereich zulssig:

    Die Gesichtshhe bei Kindern muss 50 - 80 % des Fotos einneh-men. Dies entspricht einer Hhe von 22 - 36 mm von der Kinnspitze bis zum oberen Kopfende. Dabei ist das obere Kopfende unter Vernachlssi-gung der Frisur anzunehmen.

    Wegen des hufig nicht eindeutig zu bestimmenden oberen Kopf-endes sind Passfotos jedoch erst dann abzulehnen, wenn die Gesichts-hhe 17 mm unterschreitet oder 40 mm berschreitet. Bei Suglingen und Kleinkindern gelten zustzlich die nachfolgend beschriebenen Ab-weichungen.

    S U G L I N G E U N D K L E I N K I N D E R

    Bei Suglingen und Kleinkindern bis zum vollendeten 6. Lebens-jahr sind zustzlich zu den unter der berschrift Kinder darge-stellten Ausnahmen Abweichungen in der Kopfhaltung (nicht von der Frontalaufnahme!), im Gesichtsausdruck, hinsichtlich Augen und Blick-richtung sowie hinsichtlich der Zentrierung auf dem Foto zulssig.

    Zu gro Zu klein Nicht zentriert

    Unscharf Mangelnder Kontrast Kontrastarm durch berbelichtung

    Zu dunkel Re exion im Gesicht Schlagschatten

    Schatten im Hintergrund Unruhiger Hintergrund Hintergrund ohne Kontrast

    Farbstich Knicke und Tinten ecke im Bild Grobe Pixelstruktur

    Mund zu weit offen Halbpro l Kopfneigung

    Geschlossene Augen Haare im Gesicht Blick zur Seite

    Brillenrahmen verdeckt AugenBrillenrahmen verdeckt Augen Brillenglser zu dunkelBrillenglser zu dunkel SpiegelungSpiegelung

    Mit Hut Gesicht verdeckt Schatten im Gesicht

    Kopfposition

    Kopf zu gro

    Kopfbedeckung

    Zweite Person im Hintergrund

    Gegenstand im Bild

    Gegenstand im Bild

    Musterfoto

    35 mm

    45 m

    m

    Augenbereich, maximal

    Augenbereich, minimal

    Nasenmitteim dunkelgrauen Bereich

    Maximal tolerierte Gesichtshheoptimale Gesichtshhe, maximal (36 mm)optimale Gesichtshhe, minimal (32 mm)Minimal tolerierte Gesichtshhe

    Kinnlinie

    Important information

    Please keep in mind that there is a waiting period of 2-4 weeks between application and delivery of your residence permit.

    For further information concerning your electronic resi-dence title please contact the "Bundesamt fr Migrati-on und Flchtlinge(BAMF)":

    http://www.bamf.de/

    (Type in "elektronischer Aufenthaltstitel" as search item)

    Mouth too wide open Half-profile only Head slanted

    Spectacle frame covers eyes Spectacle glasses too dark Light reflection

    Shadows in background Disturbing background Background without contrast

  • Step 1

    Residence registration in StdteRegion Aachen

    Living in Aachen Administrative building BahnhofplatzHacklnderstrasse 1 52064 AachenBus stop: Main station: Hauptbahnhof

    Administrative building KatschhofJohannes-Paul-II.-Strae 152062 AachenBus stop: Main station: Elisenbrunnen

    Office hours (both offices):Monday and Wednesday 08.00 18.00 UhrTuesday and Thursday 08.00 12.30 Uhr 13.00 15.00 Uhr*Friday 08.00 12.30 Uhr

    * appointments only

    or contact the particular offices of your city or commu-nityFind more information at:www.aachen.dePhone 0241 / 432-0Mail: [email protected]

    Step 2

    Residence permit for students passport biometric passport photograph student confirmation certificate health insurance proof of funding

    Residence permit for research associates

    passport biometric passport photograph contract of employment or employment confirmation

    (for first application: job description by the institute and employment confirmation by the staff depart-ment)

    Family members

    passport biometric passport photograph certificate of marriage or birth certificate health insurance personal interview

    Fees First grant 110,00 Extension 80,00

    Damit Zukunft passiert. www.staedteregion-aachen.deDamit Zukunft passiert. www.staedteregion-aachen.de

    druc

    kere

    i sta

    edte

    regi

    on a

    ache

    n //

    a33

    /rw

    th //

    foto

    s: fo

    tolia

    und

    And

    reas

    Her

    man

    n

    Any further questions?Please contact:StdteRegion AachenDezernat fr Soziales und IntegrationAuslnderamtAuenstelle Super C Zimmer 421 - 422 Templergraben 57 52070 Aachen

    ContactAuslnderamt der StdteRegion AachenGeschftsstelle RWTHTemplergraben 5752058 AachenTelefon: 0241 / 5198-3367Fax: 0241 / [email protected]

    Contact personsPetra KreyTelefon: +49(241)5198-3367Raum: 422

    Andreas MoraweTelefon: +49(241)5198-3368Raum: 421

    Jochen BeilebensTelefon: +49(241)5198-3369Raum: 421

    Office hoursMonday 08.00 12.15 UhrTuesday 08.00 12.15 UhrWednesday 08.00 12.15 Uhr 14.00 16.45 UhrThursdays closedFriday 08.00 12.00 Uhr