Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's...

26
Nietzsche Online, 2018-05-31 Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online 1. Open Access Wie Nietzsche uns zum Lachen bringt. Silvia Stoller im Interview mit Katia Hay. In: Journal Phänomenologie 39/2013, S. 67-81. Mit freundlicher Genehmigung. 2. Nur in Nietzsche Online/In Nietzsche Online Only MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd , revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden, v. Axel Pichler. DOI: 10.1515/NO_W_Themen_0001 Musik, v. Jutta Georg. DOI: 10.1515/NO_W_Themen_0002. Perspektivismus, v. Jakob Dellinger. Jutta Georg. DOI: 10.1515/NO_W_Themen_0003. Nietzsche-Wörterbuch Einsamkeit, v. Gerd Schank. DOI: 10.1515/NO_W017186_0079 Elektrizität, v. Janske Hermens. DOI: 10.1515/NO_W017186_0081 Empfindung/empfinden, v. Herman Siemens. DOI: 10.1515/NO_W017186_0080 Entartung/Degeneration, v. Janske Hermens. DOI: 10.1515/NO_W017186_0083 entdecken, v. Gerd Schank. DOI: 10.1515/NO_W017186_0076 Europa/Europäer, v. Alexander Zibis. DOI: 10.1515/NO_W017186_0082 Gattung, v. Dirk R. Johnson. DOI: 10.1515/NO_W017186_0077 Gebet/beten, v. Isabelle Wienand. DOI: 10.1515/NO_W017186_0078 Perspektive/perspektivisch/Perspektivismus, v. Jakob Dellinger DOI: 10.1515/NO_W017186_0084

Transcript of Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's...

Page 1: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31

Publikationen in/Publications Included in Nietzsche

Online

1. Open Access

Wie Nietzsche uns zum Lachen bringt. Silvia Stoller im Interview mit Katia Hay. In: Journal Phänomenologie 39/2013, S. 67-81. Mit freundlicher Genehmigung.

2. Nur in Nietzsche Online/In Nietzsche Online Only

MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2nd, revised and expanded edition. 2012.

Themenseiten

Lektüremethoden, v. Axel Pichler. DOI: 10.1515/NO_W_Themen_0001

Musik, v. Jutta Georg. DOI: 10.1515/NO_W_Themen_0002.

Perspektivismus, v. Jakob Dellinger. Jutta Georg. DOI: 10.1515/NO_W_Themen_0003.

Nietzsche-Wörterbuch

Einsamkeit, v. Gerd Schank. DOI: 10.1515/NO_W017186_0079

Elektrizität, v. Janske Hermens. DOI: 10.1515/NO_W017186_0081

Empfindung/empfinden, v. Herman Siemens. DOI: 10.1515/NO_W017186_0080

Entartung/Degeneration, v. Janske Hermens. DOI: 10.1515/NO_W017186_0083

entdecken, v. Gerd Schank. DOI: 10.1515/NO_W017186_0076

Europa/Europäer, v. Alexander Zibis. DOI: 10.1515/NO_W017186_0082

Gattung, v. Dirk R. Johnson. DOI: 10.1515/NO_W017186_0077

Gebet/beten, v. Isabelle Wienand. DOI: 10.1515/NO_W017186_0078

Perspektive/perspektivisch/Perspektivismus, v. Jakob Dellinger DOI: 10.1515/NO_W017186_0084

Page 2: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 2

3. Third-Party Content

New Nietzsche Studies New Nietzsche Studies New Nietzsche Studies New Nietzsche Studies ---- The Journal of the Nietzsche Society (NNS)The Journal of the Nietzsche Society (NNS)The Journal of the Nietzsche Society (NNS)The Journal of the Nietzsche Society (NNS)

ISSN: 1091-0239

NNS 1:1/2, 1996

NNS 2:1/2, 1997

NNS 2:3/4, 1998

NNS 3:1/2, 1999

NNS 4:1/2, 2000

NNS 4:3/4, 2000/2001

NNS 5:1/2, 2002

NNS 5:3/4 und 6:1/2, 2003/2004

NNS 6:3/4 und 7:1/2, 2004/2005

4. Print Publications

Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung

Herausgegeben von Mazzino Montinari/Wolfgang Müller-Lauter/Heinz Wenzel

MTNF 1 - Heller, Peter: Von den ersten und letzten Dingen. 1972. ISBN 978-3-11-003943-6

MTNF 2 - Röttges, Heinz: Nietzsche und die Dialektik der Aufklärung 1972. ISBN 978-3-11-004018-0

MTNF 3 - Krummel, Richard Frank unter Mitwirkung von Evelyn S. Krummel: Nietzsche und der deutsche Geist. Band 1: Ausbreitung und Wirkung des Nietzscheschen Werkes im deutschen Sprachraum bis zum Todesjahr 2. verb. u. erg. Aufl. 1998. ISBN 978-3-11-016074-1 (ergänzend dazu: 1. Aufl., 1974. ISBN: 978-3-11-004019-7)

MTNF 4 - Grimm, Rüdiger H.: Nietzsche's Theory of Knowledge. 1977. ISBN 978-3-11-006568-8

Herausgegeben von Ernst Behler/Mazzino Montinari/Wolfgang Müller-Lauter/Heinz Wenzel

MTNF 5 - Love, Frederick R.: Nietzsche's Saint Peter. 1981. ISBN 978-3-11-007875-6

MTNF 6 - Mistry, Freny: Nietzsche and Buddhism. 1981. ISBN 978-3-11-008305-7

Page 3: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 3

MTNF 7 - Figl, Johann: Interpretation als philosophisches Prinzip. 1982. ISBN 978-3-11-008532-7

MTNF 8 - Gebhard, Walter: Nietzsches Totalismus. 1983. ISBN 978-3-11-008958-5

MTNF 9 - Krummel, Richard Frank unter Mitwirkung von Evelyn S. Krummel: Nietzsche und der deutsche Geist. Band 2: Ausbreitung und Wirkung des Nietzscheschen Werkes im deutschen Sprachraum vom Todesjahr bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. 2. verb. u. erg. Aufl. 1998. ISBN 978-3-11-080443-0

MTNF 10 - Stack, George J.: Lange and Nietzsche. 1983. ISBN 978-3-11-008866-3

MTNF 11 - Schneider, Ursula: Grundzüge einer Philosophie des Glücks bei Nietzsche. 1983. ISBN 978-3-11-008737-6

MTNF 12 - Raschel, Heinz: Das Nietzsche-Bild im George-Kreis. 1984. ISBN 978-3-11-009702-3

MTNF 13 - Grau, Gerd G.: Ideologie und Wille zur Macht. 1984. ISBN 978-3-11-009998-0

MTNF 14 - Krause, Jürgen: "Märtyrer" und "Prophet". 1984. ISBN 978-3-11-009818-1

MTNF 16 - Djuric, Mihailo: Nietzsche und die Metaphysik. 1985. ISBN 978-3-11-010169-0

Herausgegeben von Ernst Behler/Wolfgang Müller-Lauter/Heinz Wenzel

MTNF 18 - Braatz, Kurt: Friedrich Nietzsche - Eine Studie zur Theorie der Öffentlichen Meinung. 1988. ISBN 978-3-11-011337-2

MTNF 19 - Crawford, Claudia: The Beginning of Nietzsche's Theory of Language 1988. ISBN 978-3-11-011336-5

MTNF 20 - Böning, Thomas: Metaphysik, Kunst und Sprache beim frühen Nietzsche 1988. ISBN 978-3-11-011463-8

MTNF 21 - Politycki, Matthias: Umwertung aller Werte? 1989. ISBN 978-3-11-011709-7

Herausgegeben von Ernst Behler/Eckhard Heftrich/Wolfgang Müller-Lauter/Heinz Wenzel

MTNF 22 - Taylor, Seth: Left-Wing Nietzscheans. 1990. ISBN 978-3-11-012457-6

MTNF 23 - Groddeck, Wolfram: Friedrich Nietzsche - "Dionysos-Dithyramben". 1991. ISBN 978-3-11-012195-7

MTNF 24 - Spiekermann, Klaus: Naturwissenschaft als subjektlose Macht? 1992. ISBN 978-3-11-012832-1

MTNF 25 - Kuhn, Elisabeth: Friedrich Nietzsches Philosophie des europäischen Nihilismus. 1992. ISBN 978-3-11-012907-6

MTNF 26 - Lee, Jin-Woo: Politische Philosophie des Nihilismus. 1992. ISBN 978-3-11-012908-3

Page 4: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 4

Herausgegeben von Ernst Behler/Eckhard Heftrich/Wolfgang Müller-Lauter

MTNF 27 - Centauren-Geburten. Hrsg. v. Borsche, Tilman/Gerratana, Federico/Venturelli, Aldo. 1994. ISBN 978-3-11-013796-5

MTNF 28 - Hofmann, Johann N.: Wahrheit, Perspektive, Interpretation. 1994. ISBN 978-3-11-014223-5

MTNF 29 - Koecke, Christian: Zeit des Ressentiments, Zeit der Erlösung. 1994. ISBN 978-3-11-014066-8

Herausgegeben von Ernst Behler/Eckhard Heftrich/Wolfgang Müller-Lauter/Jörg Salaquarda/Josef Simon

MTNF 30 - Bishop, Paul: The Dionysian Self. 1995. ISBN 978-3-11-014709-4

MTNF 32 - Orsucci, Andrea: Orient – Okzident. 1996. ISBN 978-3-11-014607-3

MTNF 33 - Wilson, John Elbert: Schelling und Nietzsche. 1996. ISBN 978-3-11-015128-2

MTNF 34 - Gerhardt, Volker: Vom Willen zur Macht. 1996. ISBN 978-3-11-012801-7

MTNF 35 - Steilberg, Hays Alan: Die amerikanische Nietzsche-Rezeption von 1896-1950. 1996. ISBN 978-3-11-015039-1

MTNF 36 - Jüdischer Nietzscheanismus. Hrsg. v. Stegmaier, Werner/Krochmalnik, Daniel. 1997. ISBN 978-3-11-015361-3

MTNF 37 - Brusotti, Marco: Die Leidenschaft der Erkenntnis. 1997. ISBN 978-3-11-014563-2

MTNF 38 - Gasser, Reinhard: Nietzsche und Freud. 1997. ISBN 978-3-11-014960-9

MTNF 39 - Geijsen, Jacobus A. L. J. J.: Geschichte und Gerechtigkeit. 1997. ISBN 978-3-11-015647-8

Herausgegeben von Günter Abel/ Wolfgang Müller-Lauter/Jörg Salaquarda/Josef Simon

MTNF 17 - Ottmann, Henning: Philosophie und Politik bei Nietzsche. 2. verb. Aufl. 1999. ISBN 978-3-11-014770-4

MTNF 40 – Krummel, Richard Frank unter Mitwirkung von Evelyn S. Krummel: Nietzsche und der deutsche Geist. Band 3: Ausbreitung und Wirkung des Nietzscheschen Werkes im deutschen Sprachraum bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. ISBN 978-3-11-080114-9

MTNF 41 - Schlimgen, Erwin: Nietzsches Theorie des Bewußtseins. 1999. ISBN 978-3-11-016066-6

Page 5: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 5

Herausgegeben von Günter Abel/Wolfgang Müller-Lauter/Jörg Salaquarda/Josef Simon

MTNF 42 - Murray, Peter Durno: Nietzsche's Affirmative Morality. 1999. ISBN 978-3-11-016601-9

Herausgegeben von Günter Abel/Jörg Salaquarda/Josef Simon

MTNF 43 - Steinmann, Michael: Die Ethik Friedrich Nietzsches. 2000. ISBN 978-3-11-016440-4

Herausgegeben von Günter Abel/Josef Simon/Werner Stegmaier

MTNF 44 - Schank, Gerd: "Rasse" und "Züchtung" bei Nietzsche. 2000. ISBN 978-3-11-016872-3

MTNF 45 - Reckermann, Alfons: Lesarten der Philosophie Nietzsches Reprint. 2011. 2003. ISBN 978-3-11-017452-6

MTNF 46 - Havemann, Daniel: Der 'Apostel der Rache'. 2002. ISBN 978-3-11-017523-3

MTNF 47 - Venturelli, Aldo: Kunst, Wissenschaft und Geschichte bei Nietzsche. 2003. ISBN 978-3-11-017757-2

MTNF 48 - Del Caro, Adrian: Grounding the Nietzsche Rhetoric of Earth. 2004. ISBN 978-3-11-018038-1

MTNF 49 - Benne, Christian: Nietzsche und die historisch-kritische Philologie. 2005. ISBN 978-3-11-018442-6

MTNF 50 - Müller, Enrico: Die Griechen im Denken Nietzsches. 2005. ISBN 978-3-11-018348-1

MTNF 52 - Solms-Laubach, Franz: Nietzsche and Early German and Austrian Sociology. 2007. ISBN 978-3-11-018109-8

MTNF 53 - Ponton, Olivier: Nietzsche - Philosophie de la légèreté. 2007. ISBN 978-3-11-019346-6

MTNF 54 - Hödl, Hans Gerald: Der letzte Jünger des Philosophen Dionysos. 2009. ISBN 978-3-11-018443-3

MTNF 55 - Günther, Friederike Felicitas: Rhythmus beim frühen Nietzsche. 2008. ISBN 978-3-11-020490-2

MTNF 56 - Pfeuffer, Silvio: Die Entgrenzung der Verantwortung. 2008. ISBN 978-3-11-020570-1

MTNF 57 - Bornedal, Peter: The Surface and the Abyss. 2010. ISBN 978-3-11-022341-5

Herausgegeben von Günter Abel/Werner Stegmaier

MTNF 58 - Bertino, Andrea Christian: „Vernatürlichung“. 2011. ISBN 978-3-11024656

Page 6: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 6

MTNF 59 - Nietzsches Wissenschaftsphilosophie. Hrsg. v. Helmut Heit/Günter Abel/Marco Brusotti. 2012. ISBN 978-3-11-025937-7.

MTNF 60 - Reich, Hauke: Rezensionen und Reaktionen zu Nietzsches Werken. 2012. ISBN 978-3-11-029724-9

MTNF 61 - Prange, Martine: Nietzsche, Wagner, Europe. 2013. ISBN 978-3-11-031509-7

MTNF 62 - Rupschus, Andreas: Nietzsches Problem mit den Deutschen. 2013. ISBN 978-3-11-032100-5

MTNF 63 - Poljakova, Ekaterina: Differente Plausibilitäten. 2013. ISBN 978-3-11-031507-3

MTNF 64 - Westerdale, Joel: Nietzsche’s Aphoristic Challenge. 2013. ISBN 978-3-11-032393-1

MTNF 65 - Acharya, Vinod: Nietzsche’s Meta-Existentialism. 2013. ISBN 978-3-11-031267-6

MTNF 66 - Meyer, Matthew: Reading Nietzsche through the Ancients. 2014. ISBN 978-1-934078-41-9

MTNF 67 - Pichler, Axel: Philosophie als Text - Zur Darstellungsform der "Götzen-Dämmerung". 2014. ISBN 978-3-11-036314-2

MTNF 68 - Brock, Eicke: Nietzsche und der Nihilismus. 2014. ISBN 978-3-11-031798-5.

Nietzsche-Lektüren

Im Auftrag von Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Friedrich-Nietzsche-Stiftung.

Herausgegeben von Sommer, Andreas Urs / Kaufmann, Sebastian / Grätz, Katharina / Eichberg, Ralf / Benne, Christian.

Band 1: Nietzsche als Dichter. Lyrik – Poetologie – Rezeption. Hrsg. v. Grätz, Katharina / Kaufmann, Sebastian. 2017. ISBN 978-3-11-053008-7

Nietzsche-Studien Internationales Jahrbuch für die Nietzsche-Forschung.

ISSN 0342-1422

Herausgegeben von Mazzino Montinari/Wolfgang Müller-Lauter/Heinz Wenzel

Band 1: 1972.

Band 2: 1973.

Page 7: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 7

Band 3: 1974.

Band 4: 1975.

Band 5: 1976.

Band 6: 1977.

Herausgegeben von Ernst Behler/Mazzino Montinari/Wolfgang Müller-Lauter/Heinz Wenzel

Band 7: 1978. 1978.

Band 8: 1979. 1979.

Band 9: 1980. 1980.

Band 10/11: 1981/1982. 1982.

Band 12: 1983. 1983.

Band 13: 1984. 1984.

Band 14: 1985. 1985.

Band 15: 1986. 1986.

Band 16: 1987. 1987.

Band 17: 1988. 1988.

Herausgegeben von Wolfgang Müller-Lauter/Heinz Wenzel

Band 18: 1989. Gedenkband für Mazzino Montinari. 1989.

Herausgegeben von Ernst Behler/Eckhard Heftrich/Wolfgang Müller-Lauter/Heinz Wenzel

Band 19: 1990. 1990.

Band 20: 1991. 1991.

Band 21: 1992. 1992.

Band 22: 1993. 1993.

Herausgegeben von Ernst Behler/Eckhard Heftrich/Wolfgang Müller-Lauter

Band 23: 1994. 1994.

Herausgegeben von Ernst Behler/Eckhard Heftrich/Wolfgang Müller-Lauter/Jörg Salaquarda/Josef Simon

Band 24: 1995. 1995.

Band 25: 1996. 1996.

Page 8: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 8

Herausgegeben von Günter Abel/Ernst Behler/Jörg Salaquarda/Josef Simon

Band 26: 1997. 1998.

Herausgegeben von Günter Abel/Jörg Salaquarda/Josef Simon

Band 27: 1998. 1999.

Herausgegeben von Günter Abel/Jörg Salaquarda/Josef Simon/Werner Stegmaier

Band 28: 1999. 2000.

Herausgegeben von Günter Abel/Josef Simon/Werner Stegmaier

Band 29: 2000. 2000.

Band 30: 2001. 2001.

Band 31: 2002. 2002.

Band 32: 2003. 2003.

Band 33: 2004. 2004.

Band 34: 2005. 2005.

Band 35: 2006. 2006.

Band 36: 2007. 2007.

Band 37: 2008. 2008.

Band 38: 2009. 2009.

Band 39: 2010. 2010.

Band 40: 2011. 2011.

Band 41: 2012. 2012.

Band 42: 2013. 2013.

Band 43: 2014. 2014.

Band 44: 2015. 2015.

Band 45: 2016. 2016.

Nietzscheforschung

ISSN 1869-5604

Herausgegeben von Volker Gerhardt/Renate Reschke

Band 3: Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft, 1995.

Page 9: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 9

Band 5/6: Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft, 2000.

Band 7: Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft, 2000.

Band 8: Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft, 2001

Band 9: Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft, 2002.

Band 10: Ästhetik und Ethik nach Nietzsche, 2003.

Band 11: Antike und Romantik bei Nietzsche, 2004.

Sonderband 2: Nietzsche, Radikalaufklärer oder radikaler Gegenaufklärer?, 2004.

Band 12: Bildung - Humanitas - Zukunft bei Nietzsche, 2005.

Band 13: Friedrich Nietzsche - Zwischen Musik, Philosophie und Ressentiment, 2006.

Band 14: Nietzsche und Europa - Nietzsche in Europa, 2007.

Band 15: Friedrich Nietzsche - Geschichte, Affekte, Medien, 2008.

Band 16: Nietzsche im Film - Projektionen und Götzendämmerungen, 2009.

Band 18: Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft, 2011.

Band 19: Jahrbuch der Nietzsche-Gesellschaft, 2012.

Band 20: Wirklich. Wirklichkeit. Wirklichkeiten, 2013.

Band 21: Ideengeber Nietzsche? Denkentwürfe für die Zukunft, 2014.

Band 22: Nietzsches Architekturen des Wissens, 2015.

Band 23: „… der unmögliche Mönch“? Nietzsches Luther- und Reformationskritik, 2016

Band 24: „… an Winckelmann anzuknüpfen“? Winckelmanns Antike, Nietzsches Klassizismuskritik und ihre Blicke in die Zukunft, 2017.

Supplementa Nietzscheana

Herausgegeben von Wolfgang Müller-Lauter/Karl Pestalozzi,

SN 1 - Overbeck, Franz/Rohde, Erwin: Franz Overbeck - Erwin Rohde: Briefwechsel. 1990. ISBN 978-3-11-011895-7

SN 2 - Hoffmann, David M.: Zur Geschichte des Nietzsche-Archivs. 1991. ISBN 978-3-11-013014-0

SN 3 - Overbeck, Franz/Köselitz, Heinrich [Peter Gast]: Briefwechsel. Hrsg. v. Hoffmann, David M./Peter, Niklaus/Salfinger, Theo. 1998. ISBN 978-3-11-013023-2

SN 4 - Markus Bernauer: Heinrich von Stein. 1998. ISBN 978-3-11-016181-6

SN 5 - Köster, Peter: Der verbotene Philosoph. 1998. ISBN 978-3-11-016195-3

Page 10: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 10

SN 6 - Nietzsches persönliche Bibliothek. Hrsg. v. Campioni, Giuliano/D'Iorio, Paolo/Fornari, Maria Christina/Fronterotta, Francesco/Orsucci, Andrea. 2003. ISBN 978-3-11-015858-8

SN 7 - Rée, Paul: Gesammelte Werke 1875-1885. 2004. ISBN 978-3-11-015031-5

Nietzsche Today/Nietzsche Heute (NT/NH)

NT 1: Nietzsche on Instinct and Language. Edited by Constâncio, João/Mayer Branco, Maria João. 2011. ISBN 978-3-11-024656-8

NH 1: Gerhardt, Volker: Die Funken des freien Geistes. Hrsg. v. Jan-Christoph Heilinger und Nikolaos Loukidelis. 2011. ISBN 978-3-11-024662-9

NH 2: Nietzsche – Macht – Größe. Hrsg. v. Volker Caysa und Konstanze Schwarzwald. 2011. ISBN 978-3-11-025937-7

NT 2: As the Spider Spins. Edited by Constâncio, João/Mayer Branco, Maria João. 2012. ISBN 978-3-11-028090-6.

NT 3: Nietzsche as a Political Philosopher. Edited by Knoll, Manuell/Stocker, Barry. 2014. ISBN 978-3-11-035946-6.

NH 3: Nietzsches Philosophie des Unbewussten. Hrsg. von Jutta Georg und Claus Zittel. ISBN 978-3-11-028183-5.

NH 4: „Einige werden posthum geboren“. Hrsg. v. Brusotti, Marco/Reschke, Renate. 2012. ISBN 978-3-11-026086-1.

NT 4: Nietzsche, German Idealism and Its Critics. Ed. by Hay, Katia/dos Santos, Leonel Ribeiro. 2015. ISBN: 978-3-11-030799-3

NH 5: Texturen des Denkens. Hrsg. v. Born, Marcus Andreas/Pichler, Axel. 2013. ISBN 978-3-11-029889-5

NT 5: Nietzsche and the Problem of Subjectivity. Ed. by Constâncio, João/Mayer Branco, Maria João/Ryan, Bartholomew. 2015. ISBN: 978-3-11-040820-1

NH 6: Nietzsche als Kritiker und Denker der Transformation. Hrsg. v. Heit, Helmut/Thorgeirsdottir, Sigridur. 2016. ISBN: 978-3-11-047232-5

Historischer und kritischer Kommentar zu Nietzsches Schriften

Herausgegeben von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

1.1 – Schmidt, Jochen: Kommentar zu Nietzsches "Die Geburt der Tragödie". 2012. ISBN 978-3-11-028691-5

1.3. - Scheibenberger, Sarah: Kommentar zu Nietzsches "Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne". 2016. ISBN: 978-3-11-045873-2

Page 11: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 11

3.1. - Schmidt, Jochen/Kaufmann, Sebastian: Kommentar zu Nietzsches "Morgenröthe" / Kommentar zu Nietzsches "Idyllen aus Messina". ISBN 978-3-11-029303-6

5.1: - Sommer, Andreas Urs: Kommentar zu Nietzsches "Jenseits von Gut und Böse". 2016. ISBN: 978-3-11-029307-4

6.1 – Sommer, Andreas Urs: Nietzsche-Kommentar: "Der Fall Wagner" und "Götzen-Dämmerung". 2012. ISBN 978-3-11-028683-0

6.2 - Sommer, Andreas Urs: Nietzsche-Kommentar: "Der Antichrist", "Ecce homo", "Dionysos-Dithyramben" und "Nietzsche contra Wagner". 2013. ISBN 978-3-11-029277-0

Einzelwerke und Einzelschriften

Abel, Günter: Nietzsche. Die Dynamik der Willen zur Macht und die ewige Wiederkehr. 2. um ein Vorw. erw. Aufl. 1998. ISBN 978-3-11-015191-6

Abraham, Hans Fritz: „Friedrich Nietzsches Bedeutung für die Rechtsentwicklung der Gegenwart. Schuld und Strafe“. In: Juristische Rundschau. Band 1928, Heft 6, S. 74-78. 1928.

Barbarić, Damir: „Der kommende Gott. Dionysos bei Nietzsche und Schelling“. In: Die Philosophie des Tragischen. Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. Hrsg. v. Lore Hühn und Philipp Schwab, S. 263-280. 2011. ISBN 978-3-11-020918-1

Benne, Christian/Georg, Jutta: Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft Böse (Klassiker Auslegen, 57). 2015. ISBN 978-3-05-006498-7

Bestebreurtje, Frank Peter: Unser Rohde. Der Briefwechsel zwischen Franz Overbeck und Otto Crusius. In: Philologus. Zeitschrift für antike Literatur und ihre Rezeption / A Journal for Ancient Literature and its Reception. 156, Heft 2, S.346-387. 2012.

Bidmon, Agnes: Denkmodelle der Hoffnung in Philosophie und Literatur. Eine typologische Annäherung. In: Hermaea. Neue Folge. Band 140. Hrsg. v. Lubkoll, Christine/Müller, Stephan. S. 97-194. 2016. ISBN: 978-3-11-044158-1

Bildung als Kunst. Fichte, Schiller, Humboldt, Nietzsche. Hrsg. v. Stolzenberg, Jürgen/Ulrichs, Lars-Thade. 2010. ISBN 978-3-11-022838-0

Böckmann, Paul: Die Bedeutung Nietzsches für die Situation der modernen Literatur. In: Dichterische Wege der Subjektivierung. Studien zur deutschen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert. S. 111-141. 1999. ISBN 978-3-484-10793-9

Born, Marcus Andreas: Friedrich Nietzsche – Jenseits von Gut und Böse (Klassiker Auslegen, 48) 2014. ISBN 978-3-05-005674-6

Brezinka, Wolfgang: „Nietzsches Lehre von den notwendigen Illusionen“. In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 31. Nr. 1, S. 288-307. 1989.

Page 12: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 12

Bung, Jochen: „Nietzsche über Strafe“. In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft. Band 119, Heft 1, S. 120-136. 2007.

Campioni, Giuliano: Der französische Nietzsche. Übers. v. Müller-Buck, Renate/Schröder, Leonie. 2009. ISBN 978-3-11-017755-8.

Colli, Giogio/Montinari, Mazzino: „Das Leben Friedrich Nietzsches in den Jahren 1875-1879. Chronik“. In: Friedrich Nietzsche: Werke. Kritische Gesamtausgabe. Hrsg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari, Bd. IV 4, Nachbericht zur vierten Abteilung, S. 7-90. 1969. ISBN 3-11-002553-1

Colli, Giogio/Montinari, Mazzino: „Das Leben Friedrich Nietzsches vom Juni 1882 bis April 1884. Chronik.“ In: Friedrich Nietzsche: Werke. Kritische Gesamtausgabe. Hrsg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari, Bd. VII 4/1, Nachbericht zur siebenten Abteilung, S. 5-26. 1983. ISBN 3-11-007905-4

Colli, Giogio/Montinari, Mazzino: „Das Leben Friedrich Nietzsches von Anfang 1884 bis Herbst 1885. Chronik.“ In: Friedrich Nietzsche: Werke. Kritische Gesamtausgabe. Hrsg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari, Bd. VII 4/2, Nachbericht zur siebenten Abteilung, S. 5-??. 1985. ISBN 3-11-010302-8

Colli, Giorgio/Montinari, Mazzino: „Chronik zu Nietzsches Leben“. In: Friedrich Nietzsche: Sämtliche Werke. 15 Bde. Hrsg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari, München, Berlin/New York. 2. Aufl, Bd. 15, S. 7-210. 1999. ISBN 978-3-11-022097-1

Constâncio, João: Nietzsche on Nihilism (Eine unersättliche Diskussion?). In: Zur Philosophie der Orientierung. Hsrg. v. Bertino, Andrea/Poljakova, Ekaterina/Rupschus, Andreas/Alberts, Benjamin, S. 83-100. 2015. ISBN: 978-3-11-044695-1

De Winde, Arne/Kohns, Oliver: Pessimismus, Kultur, Untergang: Nietzsche, Spengler und der Streit um den Pessimismus. In: Arcadia. International Journal of Literary Culture / Internationale Zeitschrift für literarische Kultur. Band 50, Heft 2, S. 286-306. 2015

Decher, Friedhelm: Vom Sinn der Krankheit. Nietzsches ‚große Gesundheit‘. In: Gesundheit im Spiegel der Disziplinen, Epochen, Kulturen. Ars medicinae. Band 1, S. 277-288. 2008. ISBN: 978-3-484-85001-9.

Der Tod Gottes und die Wissenschaft. Zur Wissenschaftskritik Nietzsches. Hrsg. v. Gentili, Carlo/Nielsen, Cathrin. 2010. ISBN 978-3-11-022074-2

Di Bella, Roberto: „Text(ge)schichten. Antonio Tabucchi unterwegs zu Dino Campana, Nietzsche und Orpheus“. In: Arcadia - Internationale Zeitschrift für Literaturwissenschaft / International Journal for Literary Studies. Band 39, Heft 1, S. 70-93. 2004.

Die Philosophie des Tragischen. Schopenhauer – Schelling – Nietzsche. Hrsg. v. Hühn, Lore/Schwab, Philipp. 2011. ISBN 978-3-11-020918-1

Fauser, Markus: Burkhard Meyer-Sickendiek, „Die Ästhetik der Epigonalität. Theorie und Praxis wiederholenden Schreibens im 19. Jahrhundert: Immermann - Keller - Stifter – Nietzsche.“ In: Arbitrium. Band 19, Heft 2, S. 208-209. 2001.

Page 13: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 13

Fazio, Domenico M.: „Ein Begriff des Tragischen ‚zum Hausbedarf‘. Julius Bahnsen schreibt an Friedrich Nietzsche“. In: Die Philosophie des Tragischen. Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. Hrsg. v. Lore Hühn und Philipp Schwab, S. 623-636. 2011. ISBN 978-3-11-020918-1

Figal, Günter: „Ist das Leben tragisch? Überlegungen zu Platon und Nietzsche. In: Die Philosophie des Tragischen“. Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. Hrsg. v. Lore Hühn und Philipp Schwab, S. 441-451. 2011. ISBN 978-3-11-020918-1

Figl, Johann: Nietzsche und die Religionen. Transkulturelle Perspektiven seines Bildungs- und Denkweges. 2007. ISBN 978-3-11-019065-6

Fleischer, Margot: Wahrheit und Wahrheitsgrund. Zum Wahrheitsproblem und zu seiner Geschichte. 1984. ISBN 978-3-11-010044-0

Frick, Werner: Dionysische Revisionen: Mythendramatik nach Nietzsche zwischen Archaismus und Avantgarde. In: Die mythische Methode. Hermaea. Neue Folge Band 86, S.43-212. 1998. ISBN: 978-3-484-15086-7.

Friedrich Nietzsche und die Literatur der klassischen Moderne. Hrsg. v. Valk, Thorsten. 2009. ISBN 978-3-11-021302-7

Füger, Wilhelm: „Joyces Portrait und Nietzsche“. In: Arcadia - Internationale Zeitschrift für Literaturwissenschaft/International Journal for Literary Studies. Band 7, Heft 1-3, S. 231-259. 1972.

Gebhard, Walter: „Thomas Böning, Metaphysik, Kunst und Sprache beim frühen Nietzsche“. In: Arbitrium 8. Nr. 2, S. 235-238. 1990.

Gebhard, Walter: „Volker Dürr/Reinhold Grimm/Kathy Harms (eds.), Nietzsche. Literature and Values“. In: Arbitrium 8. Nr. 3, S. 350-351. 1990.

Gebhard, Walter: „Walter Kaufmann, Nietzsche. Philosoph - Psychologe - Antichrist. Jörg Salaquarda“. In: Arbitrium 3. Nr. 2, S. 192-196. 1985.

Gebhard, Walter: Sigrid Bauschinger/Suan L. Cocalis/Sara Lennox (Hrsg.), „Nietzsche heute. Die Rezeption seines Werks nach 1968“. In: Arbitrium. Band 9, Heft 1, S. 110-114. 1991.

Gentili, Carlo: Moralische und politische Skepsis. Über den Orientierungswert der Regeln bei Nietzsche. In: Zur Philosophie der Orientierung. Hsrg. v. Bertino, Andrea/Poljakova, Ekaterina/Rupschus, Andreas/Alberts, Benjamin, S. 101-111. 2015. ISBN: 978-3-11-044695-1

Giacoia Junior, Oswaldo: Staat, Demokratie und Rechtssubjekt. Eine Kritik zeitgenössischer Politik. In: Zur Philosophie der Orientierung. Hsrg. v. Bertino, Andrea/Poljakova, Ekaterina/Rupschus, Andreas/Alberts, Benjamin, S. 276-290. 2015. ISBN: 978-3-11-044695-1

Görner, Rüdiger: „‚[…] das letzte grosse Ereigniss im Schicksal unserer Cultur‘ - Oder: Nietzsche ‚liest‘ die Romantik.“ In: Die Lesbarkeit der Romantik. Material, Medium, Diskurs. Hrsg. von Erich Kleinschmidt, S. 83-101. 2009. ISBN 978-3-11-021782-7

Page 14: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 14

Heit, Helmut/Lisa Heller (Hrsg.), Handbuch Nietzsche und die Wissenschaften. ISBN 978-3-11-028578-9

Heit, Helmut: Hegel, Zeller and Nietzsche: Alternative Approaches to Philosophical Historiography. In: From Hegel to Windelband. Historiography of Philosophy in the 19th Century. Hrsg. v. Hartung, Gerald/Pluder, Valentin. New Studies in the History and Historiography of Philosophy. Band 1, S. 117-139. 2015. ISBN:978-3-11-032448-8

Henne, Helmut: Sprachliche Spur der Moderne. In Gedichten um 1900: Nietzsche, Holz, George, Rilke, Morgenstern. 2010. ISBN 978-3-11-023000-0

Himmelmann, Beatrix/Louden, Robert B.: Why Be Moral? An Argument from the Human Condition in Response to Hobbes and Nietzsche. In: Why Be Moral? Hrsg. v. Himmelmann, Beatrix/Louden, Robert B., S.103-122. 2015. ISBN: 978-3-11-037045-4

Hoff, Karin: „‚… ein angenehmer Wind von Norden‘. Nietzsche und Strindberg im Dialog“. In: Arcadia - Internationale Zeitschrift für Literaturwissenschaft / International Journal for Literary Studies. Band 39, Heft 1, S. 55-69. 2004.

Horlacher, Stefan: Wege zum Leben - Wege zur Kunst: Intertextuelle Überlegungen zu John Fowles' Novelle The Ebony Tower unter besonderer Berücksichtigung von D. H. Lawrence und Friedrich Nietzsche. In: Anglia - Zeitschrift für englische Philologie. Band 118, Heft 3, S. 373-404. 2001.

Hühn, Lore/Schwab, Philipp: „Einleitung“. In: Die Philosophie des Tragischen. Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. Hrsg. v. Lore Hühn und Philipp Schwab, S. 1-16. 2011. ISBN 978-3-11-020918-1

Hühn, Lore/Schwab, Philipp: „Register der literarischen Figuren und mythologischen Gestalten“. In: Die Philosophie des Tragischen. Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. Hrsg. v. Lore Hühn und Philipp Schwab, S. 677-678. 2011. ISBN 978-3-11-020918-1

Hühn, Lore/Schwab, Philipp: „Verzeichnis der Autorinnen und Autoren“. In: Die Philosophie des Tragischen. Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. Hrsg. v. Lore Hühn und Philipp Schwab, S. 657-668. 2011. ISBN 978-3-11-020918-1

Hühn, Lore/Schwab, Philipp: „Verzeichnis der Siglen und Werkausgaben“. In: Die Philosophie des Tragischen. Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. Hrsg. v. Lore Hühn und Philipp Schwab, S. 653-656. 2011. ISBN 978-3-11-020918-1

Janaway, Christopher: „Die Schönheit ist falsch, die Wahrheit hässlich: Nietzsche über die Kunst und das Leben“. In: Die Philosophie des Tragischen. Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. Hrsg. v. Lore Hühn und Philipp Schwab, S. 531-552. 2011. ISBN 978-3-11-020918-1

Jaspers, Karl: Nietzsche. Einführung in das Verständnis seines Philosophierens. Nachdruck der 4. unveränd. Aufl. 1981. 1981. ISBN 978-3-11-008658-4

Jensen, Anthony K.: Geschichtlichkeit und Metaphysik. Eine Respondenz auf Andreas Speer. In: Das neue Bedürfnis nach Metaphysik / The New Desire for

Page 15: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 15

Metaphysics. Hrsg. v. Gabriel, Markus/Hogrebe, Wolfram/Speer, Andreas, S. 45-47. 2015. ISBN: 978-3-11-037045-4.

Kablitz, Andreas: Semantik und Pragmatik bei Montaigne und Nietzsche. In: Textologie. Hrsg. von Endres, Martin/Pichler, Axel/Zittel, Claus. Band 1, S.117-198. 2017. ISBN: 978-3-11-035031-9.

Kant und Nietzsche im Widerstreit. Internationale Konferenz der Nietzsche-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit der Kant-Gesellschaft, Naumburg an der Saale, 26.-29. August 2004. Hrsg. v. Himmelmann, Beatrix. 2005. ISBN 978-3-11-018361-0

Kleinschmidt, Erich: „Vergessenheit. Überlegungen zu einer amnestischen Kulturtheorie in Friedrich Nietzsches Also sprach Zarathustra“. In: Arcadia - Internationale Zeitschrift für Literaturwissenschaft/International Journal for Literary Studies. Band 36, Heft 1, S. 100-117. 2001.

Kurz, Gerhard: „Paul de Man, Allegories of Reading. Figttral Language in Rousseau, Nietzsche, Rilke, and Proust. 1979“. In: Arbitrium 3. Nr. 1, S. 6-11. 1985.

Large, Duncan: Chemical Solutions: Scientific Paradigms in Nietzsche and Proust. In: The Third Culture: Literature and Science, ed. by Elinor S. Shaffer. S. 217-236. 1997. ISBN 3-11-014292-9

Large, Duncan: The Aristocratic Radical and the White Revolutionary. Nietzsche’s Bismarck. In: Barkhoff, Jürgen/Carr, Gilbert/Paulin, Roger (Hrsg.): Das schwierige 19. Jahrhundert. Germanistische Tagung zum 65. Geburtstag von Eda Sagarra im August 1998. Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur. Band 77. S.101-113. 2000. ISBN: 978-3-484-35077-9

Lüdeking, Karlheinz: Just what is it that makes today’s Art-Philosophy so boring and Art-Criticism so different, so much more appealing? In: Aesthetics Today. Contemporary Approaches to the Aesthetics of Nature and of Arts. Proceedings of the 39th International Wittgenstein Symposium in Kirchberg. Ed. by Majetschak, Stefan/Weiberg, Anja. Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society – New Series. Band 25, S.71-85. 2017. ISBN: 978-3-11-053958-5.

Lüttkehaus, Ludger: „Im Anfang war das Wort, und Gott war ein Wort“. Sprachkritik bei Fritz Mauthner und Goethe. In: Henne, Helmut/Kaiser, Christine: Fritz Mauthner - Sprache, Literatur, Kritik. Reihe Germanistische Linguistik. Band 224. 2000. ISBN: 978-3-484-31224-1

Martens, Gunter: Vom Reden „in verbotenen Metaphern und unerhörten Begriffsfügungen“. In: Aktualisierung von Antike und Epochenbewusstsein. Erstes Bruno Snell-Symposion. Ed. by Lohse, Gerhard. Beiträge zur Altertumskunde. Band 195. S. 327-350. 2003. ISBN: 978-3-598-77807-0.

Mayer, Hartmut: Mimesis und moderne Architektur. Eine architekturtheoretische Neubewertung. In: Architekturen. Band 42, S.175-253. 2017. ISBN: 978-3-8376-3812-7.

Page 16: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 16

Mayfield, Daniel Scott: Artful Immorality - Variants of Cynicism. Machiavelli, Gracián, Diderot, Nietzsche (WeltLiteraturen/World Literatures, 8). 2015. 978-3-11-043848-2

Mensching, Eckart: Fr. Nietzsche: "Es war ein peinliches Stück Arbeit". In: Philologus. Zeitschrift für antike Literatur und ihre Rezeption / A Journal for Ancient Literature and its Reception. Band 144, Heft 2, S. 354-360. 2000.

Mette, Hans Joachim: Friedrich Nietzsche und der „Großgesinnte” der aristotelischen Ethik. In: Antike und Abendland. Beiträge zum Verständnis der Griechen und Römer und ihres Nachlebens. Band 33, S. 90-97. 1987.

Miles, Thomas P.: „Kierkegaard and Nietzsche Reconsidered“. In: Kierkegaard Studies Yearbook (2007), S. 441-469. 2007.

Montinari, Mazzino: Friedrich Nietzsche. Eine Einführung. Übers. v. Müller-Buck, Renate. 1991. ISBN 978-3-11-012213-8

Montinari, Mazzino: Nietzsche lesen. 1982. ISBN 978-3-11-008667-6

Most, Glenn W.: „Nietzsche gegen Aristoteles mit Aristoteles“. In: Grenzen der Katharsis in den modernen Künsten. Transformationen des aristotelischen Modells seit Bernays, Nietzsche und Freud. Hrsg. von Martin Vöhler und Dirck Linck, S. 51-62. 2009. ISBN 978-3-11-020624-1

Müller-Lauter, Wolfgang/Pestalozzi, Karl: „Das Leben Friedrich Nietzsches von April 1869 bis Ende 1874. Chronik“. In: Friedrich Nietzsche: Werke. Kritische Gesamtausgabe. Begr. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. Fortgef. von Wolfgang Müller-Lauter und Karl Pestalozzi, Bd. III 5/2, Nachbericht zur dritten Abteilung, S. 1-98. 1996. ISBN 3-11-007774-4

Müller-Lauter, Wolfgang: Nietzsche. Seine Philosophie der Gegensätze und die Gegensätze seiner Philosophie. 1971. ISBN 978-3-11-003577-3

Müller-Lauter, Wolfgang: Nietzsche-Interpretationen I: Über Werden und Wille zur Macht. 1999. ISBN 978-3-11-013451-3

Müller-Lauter, Wolfgang: Nietzsche-Interpretationen II: Über Freiheit und Chaos. 1999. ISBN 978-3-11-013452-0

Müller-Lauter, Wolfgang: Nietzsche-Interpretationen III: Heidegger und Nietzsche. 2000. ISBN 978-3-11-016791-7

Neumann, Michael: Thomas Klugkist, „Sehnsuchtskosmogonie. Thomas Manns ‚Doktor Faustus‘ im Umkreis seiner Schopenhauer-, Nietzsche- und Wagner-Rezeption“. In: Arbitrium. Band 20, Heft 1, S. 108-109. 2002.

Neymeyr, Barbara: „Das Tragische - Quietiv oder Stimulans des Lebens? Nietzsche contra Schopenhauer“. In: Die Philosophie des Tragischen. Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. Hrsg. v. Lore Hühn und Philipp Schwab, S. 369-391. 2011. ISBN 978-3-11-020918-1

Page 17: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 17

Ní Dhúill, Caitríona: „Der Kanon des Heroischen: Ernst Bertrams Nietzsche. Versuch einer Mythologie“. In: Die Biographie - Beiträge zu ihrer Geschichte. Hrsg. von Wilhelm Hemecker, S. 123-151. 2009. ISBN 978-3-11-021936-4

Nietzsche – Philosoph der Kultur(en)? Hrsg. v. Sommer, Andreas Urs. 2008. ISBN 978-3-11-020130-7

Nietzsche on Time and History. Ed. by Dries, Manuel. 2008. ISBN 978-3-11-019009-0

Nietzsche und die deutsche Literatur 2. Forschungsergebnisse. Hrsg. v. Hillebrand, Bruno. 1978. ISBN 978-3-484-19050-4

Nietzsche und Frankreich. Hrsg. v. Pornschlegel, Clemens/Stingelin, Martin. 2009. ISBN 978-3-11-019331-2

Nietzsche und Wagner. Hrsg v. Georg, Jutta/Reschke, Renate. 2016. ISBN: 978-3-11-037859-7

Nietzsche, Power and Politics. Rethinking Nietzsche's Legacy for Political Thought. Ed. by Siemens, Herman W./Roodt, Vasti. 2008. ISBN 978-3-11-020237-3

Nietzsches Perspektiven. Denken und Dichten in der Moderne. Hrsg. v. Dietzsch, Steffen/Terne, Claudia. 2014. ISBN 978-3-11-036042-4.

Norris, Christopher: „Between Marx and Nietzsche: The Prospect for Critical Theory“. In: Journal of Literary Semantics 10. Nr. 2, S. 104-115. 1981.

Nussbaum, Martha C.: „Nietzsche, Schopenhauer und Dionysos“. In: Die Philosophie des Tragischen. Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. Hrsg. v. Lore Hühn und Philipp Schwab, S. 319-355. 2011. ISBN 978-3-11-020918-1

Petersen, Jens: Nietzsches Genialität der Gerechtigkeit. 2016. ISBN: 978-3-11-044407-0

Pestalozzi, Karl: Nietzsches Agon mit Sokrates. In: Der fragende Sokrates. Colloquia Raurica. Band 6, S.165-186. 1999. ISBN: 978-3-598-77417-1.

Peterson, Paul Silas: Guardini, Goethe, Nietzsche and literature theology. In: The Early Hans Urs von Balthasar. Historical Contexts and Intellectual Formation. Hrsg. v. McCormack, Bruce/Nüssel, Friederike/Schwöbel, Christoph. Theologische Bibliothek Töpelmann, Band 170, S. 47-84. 2015. ISBN: 978-3-11-037430-8

Petzold, Gertrud: „Nietzsche in englisch-amerikanischer Beurteilung bis zum Ausgang des Weltkrieges“. In: Anglia - Zeitschrift für englische Philologie 1929, Nr. 53, S. 134-218. 1929.

Pittrof, Thomas: Hauke Reich, „Nietzsche-Zeitgenossenlexikon. Verwandte und Vorfahren, Freunde und Feinde, Verehrer und Kritiker von Friedrich Nietzsche“. In: Arbitrium. Band 26, Heft 1, S. 96-98. 2008.

Poljakova, Ekaterina: Unsicherheit der Orientierung. Drei Versuche über das Unverfügbare. In: Zur Philosophie der Orientierung. Hsrg. v. Bertino,

Page 18: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 18

Andrea/Poljakova, Ekaterina/Rupschus, Andreas/Alberts, Benjamin, S. 127-146. 2015. ISBN: 978-3-11-044695-1

Reichel, Norbert: „Der Philosoph des Handelns und der Reiz des Bösen - Das Motiv des Antichristen bei Renan und Nietzsche“. In: Arcadia - Internationale Zeitschrift für Literaturwissenschaft / International Journal for Literary Studies 24. Nr. 1, S. 25-52. 1989.

Reschke, Renate: „Die Welt ist ein Spiel des Zeus …“: Friedrich Nietzsches ästhetische Sicht auf Heraklit. In: Heraklit im Kontext. Hrsg. von Fantino, Enrica/Muss, Ulrike/Schubert, Charlotte/Sier, Kurt. Studia Praesocratica. Band 8, S. 485-506. 2017. ISBN: 978-3-11-042588-8.

Richardson, John: Orientation and Truth in Nietzsche. In: Zur Philosophie der Orientierung. Hsrg. v. Bertino, Andrea/Poljakova, Ekaterina/Rupschus, Andreas/Alberts, Benjamin, S. 185-195. 2015. ISBN: 978-3-11-044695-1

Riedel, Manfred: Die Erfindung des Philologen, Friedrich August Wolf und Friedrich Nietzsche. In: Antike und Abendland. Beiträge zum Verständnis der Griechen und Römer und ihres Nachlebens. Band 42, S. 119-136. 1996.

Riedel, Wolfgang: Archäologie des Geistes. In: Barkhoff, Jürgen/Carr, Gilbert/Paulin, Roger (Hrsg.): Das schwierige 19. Jahrhundert. Germanistische Tagung zum 65. Geburtstag von Eda Sagarra im August 1998. Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur. Band 77. S.467-485. 2000. ISBN: 978-3-484-35077-9.

Rohrmoser, Günther: „Anlässlich Heideggers Nietzsche“. In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 6. Nr. 1, S. 35-50. 1964.

Rohrmoser, Günther: „Metaphysik und das Ende der Emanzipation (Nietzsche-Marx)“. In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie 12. Nr. 3, S. 229-266. 1970.

Saar, Martin: Verkehrte Aufklärung. Die Spur Nietzsches. In: Max Horkheimer/Theodor W. Adorno: Dialektik der Aufklärung. Hrsg. von Hindrichs, Gunnar. Klassiker Auslegen. Band 63, S. 151-164. 2017. ISBN: 978-3-11-044879-5.

Schacht, Richard: „Das Leben lebenswert machen: Nietzsche über die Kunst in Die Geburt der Tragödie“. In: Die Philosophie des Tragischen. Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. Hrsg. v. Lore Hühn und Philipp Schwab, S. 497-530. 2011. ISBN 978-3-11-020918-1

Schank, Gerd: „197. Friedrich Nietzsche“. In: Lexikologie/Lexicology. An international Handbook on the Nature and Structure of Words and Vocabularies/Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur von Wörtern und Wortschätzen, Hrsg. von/ed. by D. Alan Cruse, Franz Hundsnurscher, Michael Job und Peter Rolf Lutzeier. 2. Halbband/Volume 2, S. 1526-1529. 2001. ISBN 978-3-11-019424-1

Scheer, Brigitte: „Die Philosophie des Tragischen bei Schopenhauer“. In: Die Philosophie des Tragischen. Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. Hrsg. v. Lore Hühn und Philipp Schwab, S. 357-368. 2011. ISBN 978-3-11-020918-1

Page 19: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 19

Scheffler, Markus: „Von der Philosophie als Vollenderin der Kunst“. In: Die Philosophie des Tragischen. Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. Hrsg. v. Lore Hühn und Philipp Schwab, S. 393-416. 2011. ISBN 978-3-11-020918-1

Schmidt, Dennis J.: „Nietzsche und die Wiedergeburt der Tragödie“. In: Die Philosophie des Tragischen. Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. Hrsg. v. Lore Hühn und Philipp Schwab, S. 473-495. 2011. ISBN 978-3-11-020918-1

Schmidt, Jochen: Der Mythos "Wille zur Macht". 2016. ISBN: 978-3-11-047437-4

Schwab, Philipp: „Die tragische Überwindung des Nihilismus. Nietzsches ‚Philosophie des Tragischen‘ von der Geburt der Tragödie bis ins Spätwerk“. In: Die Philosophie des Tragischen. Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. Hrsg. v. Lore Hühn und Philipp Schwab, S. 575-621. 2011. ISBN 978-3-11-020918-1

Schwab, Philipp: „I.2 Kierkegaards geschichtliche Stellung“. In: Schwab, Philipp. Der Rückstoß der Methode. Kierkegaard und die indirekte Mitteilung, S. 38-49. 2012. ISBN 978-3-11-025164-7

Scott, James F.: „Thimble into Ladybird: Nietzsche, Frobenius, and Bachofen in the Later Work of D. H. Lawrence“. In: Arcadia - Internationale Zeitschrift für Literaturwissenschaft / International Journal for Literary Studies 13. Nr. 1-3, S. 161-176. 1978.

Shearn, Samuel: Charles Taylor, Nietzsche and Theology in A Secular Age. In: Working With a Secular Age. Interdisciplinary Perspectives on Charles Taylor's Master Narrative. Hrsg. v. Zemmin, Florian/Jager, Colin/Vanheeswijck. Religion and Its Others, Band 3, S.263-282. 2016. ISBN: 978-3-11-037552-7

Simonis, Annette: Literarischer Ästhetizismus. Theorie der arabesken und hermetischen Kommunikation der Moderne. In: Communicatio 23. Hrsg v. Nies, Fritz/Voßkamp, Wilhelm. S. 43-99. 2000. ISBN: 978-3-484-63023-9

Sommer, Andreas Urs: „Das Tragische in Nietzsches Spätwerk“. In: Die Philosophie des Tragischen. Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. Hrsg. v. Lore Hühn und Philipp Schwab, S. 553-574. 2011. ISBN 978-3-11-020918-1

Sommer, Andreas Urs: Christian Benne, „Nietzsche und die historisch-kritische Philologie“. In: Arbitrium. Band 24, Heft 3, S. 399-401. 2007.

Sommer, Andreas Urs: Heinz Schlaffer, „Das entfesselte Wort. Nietzsches Stil und seine Folgen“. In: Arbitrium. Band 26, Heft 1, S. 98-103. 2008.

Stegmaier, Werner: „Nietzsche: Umwertung (auch) der Affekte“. In: Klassische Emotionstheorien. Von Platon bis Wittgenstein. Hrsg. von Hilge Landweer und Ursula Renz unter Mitarbeit von Alexander Brungs, S. 525-246. 2008. ISBN 978-3-11-018865-1

Stegmaier, Werner: Nietzsches Befreiung der Philosophie. Kontextuelle Interpretation des V. Buchs der "Fröhlichen Wissenschaft". 2012. ISBN 978-3-11-026967-3

Page 20: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 20

Stegmaier, Werner: Nietzsches rhetorische Philosophie der Rhetorik. In: Handbuch Rhetorik und Philosophie. Ed. Hetzel, Andreas/Posselt, Gerald. Handbücher. Band 9, S.239-261. 2017. ISBN: 978-3-11-031809-8.

Stegmaier, Werner: Orientierung im Nihilismus – Luhmann meets Nietzsche. 2016. ISBN: 978-3-11-047616-3

Stegmaier, Werner: Zur Philosophie der Orientierung. Fragen und Antworten. In: Zur Philosophie der Orientierung. Hsrg. v. Bertino, Andrea/Poljakova, Ekaterina/Rupschus, Andreas/Alberts, Benjamin, S. 375-408. 2015. ISBN: 978-3-11-044695-1

Stekeler-Weithofer, Pirmin: „Sinndialektik in Nietzsches Großem Denken“. In: Stekeler-Weithofer, Pirmin: Sinn. 2011. ISBN 978-3-11-025415-0

Stettenheimer, Ernst: „Friedrich Nietzsche als Kriminalist. Versuch einer individualistischen Kriminaltheorie“. In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 20. Nr. 1, S. 385-400. 1900.

Thorgeirsdottir, Sigridur: Die Philosophie im Leib. In: Zur Philosophie der Orientierung. Hsrg. v. Bertino, Andrea/Poljakova, Ekaterina/Rupschus, Andreas/Alberts, Benjamin, S. 72-82. 2015. ISBN: 978-3-11-044695-1

Trautsch, Asmus: Leidenschaftliche Individualität. Zur tragischen Verfassung gesteigerten Lebens bei Schopenhauer, Nietzsche und Camus. In: Die Philosophie des Tragischen. Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. Hrsg. v. Lore Hühn und Philipp Schwab, S. 417-437. 2011. ISBN 978-3-11-020918-1

Uecker, Heiko: „Ein guter dänischer Europäer - Georg Brandes und Friedrich Nietzsche“. In: Arcadia - Internationale Zeitschrift für Literaturwissenschaft / International Journal for Literary Studies 17. Nr. 1-3, S. 245-257. 1982.

Vainio, Olli-Pekka/Visala, Aku: Varieties of Unbelief: A Taxonomy of Atheistic Positions. In: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie. Band 57, Nr. 4, S. 483–500. 2015

van Tongeren, Paul: Der „Pflock des Augenblickes“. Über die Situation und die Tugenden der Orientierung. In: Zur Philosophie der Orientierung. Hsrg. v. Bertino, Andrea/Poljakova, Ekaterina/Rupschus, Andreas/Alberts, Benjamin, S. 233-245. 2015. ISBN: 978-3-11-044695-1

Vietta, Silvio: Heideggers Kritik am Nationalsozialismus und an der Technik. S. 48-68, 69-94, 95-103, 1989. ISBN: 978-3-484-70150-2

Vogt, Ernst: Nietzsche und der Wettkampf Homers. In: Antike und Abendland. Beiträge zum Verständnis der Griechen und Römer und ihres Nachlebens. Band 11, S. 103-113. 1962.

Wischke, Mirko: Die Dichtung der Wahrheit. Nietzsches tragische Weltansicht im Kontext seiner Sprachauffassung. In: Die Philosophie des Tragischen. Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. Hrsg. v. Lore Hühn und Philipp Schwab, S. 637-651. 2011. ISBN 978-3-11-020918-1

Page 21: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 21

Wuthenow, Ralph-Rainer: Aschheim, Steven E., „The Nietzsche legacy in Germany 1890-1990“. In: Arbitrium. Band 14, Heft 2, S. 251-253. 1996.

Zeller, Hans: Wolfram Groddeck, „Friedrich Nietzsche, ‚Dionysos-Dithyramben‘“. In: Arbitrium. Band 11, Heft 2, S. 216-220. 1992.

Zöller, Günter: „Die Philosophie im tragischen Zeitalter der Deutschen. Nietzsches Antikenprojekt“. In: Die Philosophie des Tragischen. Schopenhauer - Schelling - Nietzsche. Hrsg. v. Lore Hühn und Philipp Schwab, S. 453-472. 2011. ISBN 978-3-11-020918-1

Zur Genealogie des Zivilisationsprozesses. Hrsg. v. Günther, Friederike Felicitas/Holzer, Angela/Müller, Enrico. 2010. ISBN 978-3-11-022070-4

Zwierlein, Eduard: Matthias Politycki, „Umwertung aller Werte? Deutsche Literatur im Urteil Nietzsches“. In: Arbitrium. Band 10, Heft 2, S. 222-223. 1992.

Nietzsche Wörterbuch

Herausgegeben von der Nietzsche Research Group (Nijmegen) unter der Leitung von Paul van Tongeren, Gerd Schank und Herman Siemens

Band 1: Abbreviatur – einfach. 2005. ISBN 978-3-11-017186-0

Kritische Gesamtausgabe Werke (KGW)

Nietzsche, Friedrich: Werke. Kritische Gesamtausgabe Begr. v. Colli, Giorgio/Montinari, Mazzino. Fortgef. v. Gerhardt, Volker/Miller, Norbert/Müller-Lauter, Wolfgang/Pestalozzi, Karl [Abt. IX: In Gemeinschaft mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften]

Abteilung 1

Hrsg. v. Figl, Johann

Band 1: Nachgelassene Aufzeichnungen (Anfang 1852 - Sommer 1858). Bearb. v. Figl, Johann. Unter Mitarb. v. Hödl, Gerald. 1995. ISBN 978-3-11-013007-2

Band 2: Nachgelassene Aufzeichnungen (Herbst 1858 - Herbst 1862). Bearb. v. Hödl, Hans Gerald. Unter Mitarb. v. Rath, Ingo W. 2000. ISBN 978-3-11-014946-3

Band 3: Nachgelassene Aufzeichnungen (Herbst 1862 - Sommer 1864). Hrsg. v. Figl, Johann/Hödl, Hans Gerald. Bearb. v. Hödl, Hans Gerald/Rath, Ingo W. 2006. ISBN 978-3-11-018584-3

Band 4: Nachgelassene Aufzeichnungen (Herbst 1864 - Frühjahr 1868). Bearb. v. Rath, Ingo W. 1999. ISBN 978-3-11-016612-5

Band 5: Nachgelassene Aufzeichnungen. Frühjahr 1868 - Herbst 1869. Hrsg. v. Figl, Johann/Glau, Katherina/Most, Glenn W. Bearb. v. Glau, Katherina. 2003. ISBN 978-3-11-016906-5

Page 22: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 22

Abteilung 2

Hrsg. v. Bornmann, Fritz. Bearb. v. Bornmann, Fritz/Carpitella, Mario

Band 1: Philologische Schriften (1867 - 1873). 1982. ISBN 978-3-11-008694-2

Band 2: Vorlesungsaufzeichnungen (SS 1869 - WS 1869/70). Anhang: Nachschriften von Vorlesungen Nietzsches. 1993. ISBN 978-3-11-009922-5

Band 3: Vorlesungsaufzeichnungen (SS 1870 - SS 1871). 1993. ISBN 978-3-11-013915-0

Band 4: Vorlesungsaufzeichnungen (WS 1870/71 - WS 1874/75). 1995. ISBN 978-3-11-013912-9

Band 5: Vorlesungsaufzeichnungen (WS 1874/75 - WS 1878/79). 1995. ISBN 978-3-11-013913-6

Abteilung 3

Band 1: Die Geburt der Tragödie. Unzeitgemäße Betrachtungen I - III (1872 - 1874). 1972. ISBN 978-3-11-004227-6

Band 2: Nachgelassene Schriften 1870 – 1873. 1973. ISBN 978-3-11-004228-3

Band 3: Nachgelassene Fragmente Herbst 1869 - Herbst 1872. 1978. ISBN 978-3-11-007469-7

Band 4: Nachgelassene Fragmente Sommer 1872 - Ende 1874. 1978. ISBN 978-3-11-007471-0

Band 5: Nachbericht zur dritten Abteilung. Hrsg. v. Groddeck, Wolfram/Kohlenbach, Michael/Haase, Marie-Luise. Unter Mitarb. v. Kuhn, Elisabeth/Götz, Frank. 1997. 2 Halbbde. ISBN 978-3-11-007774-2

Abteilung 4

Band 1: Richard Wagner in Bayreuth (Unzeitgemäße Betrachtungen IV). Nachgelassene Fragmente Anfang 1875 - Frühling 1876. 1967. ISBN 978-3-11-005170-4

Band 2: Menschliches, Allzumenschliches. Erster Band. Nachgelassene Fragmente 1876 - Winter 1877/78. 1967. ISBN 978-3-11-005171-1

Band 3: Menschliches, Allzumenschliches. Zweiter Band. Nachgelassene Fragmente Frühling 1878 - November 1879. 1967. ISBN 978-3-11-005172-8

Band 4: Montinari, Mazzino: Nachbericht zur vierten Abteilung. 1969. ISBN 978-3-11-002553-8

Abteilung 5

Band 1: Morgenröthe. Nachgelassene Fragmente Anfang 1880 - Frühjahr 1881. 1970. ISBN 978-3-11-001828-8

Band 2: Idyllen aus Messina. Die fröhliche Wissenschaft. Nachgelassene Fragmente Frühjahr 1881 - Sommer 1882. 1973. ISBN 978-3-11-004477-5

Page 23: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 23

Band 3: Nachbericht zum ersten Band der fünften Abteilung. Morgenröthe. Hrsg. v. Haase, Marie-Luise. Bearb. v. Haase, Marie-Luise/Kohlenbach, Michael. Unter Mitarb. v. Brusotti, Marco/et al. Erl. v. Brusotti, Marco/Götz, Frank. 2003. ISBN 978-3-11-007824-4

Abteilung 6

Band 1: Also sprach Zarathustra. 1968. ISBN 978-3-11-005174-2

Band 2: Jenseits von Gut und Böse. Zur Genealogie der Moral (1886 - 1887). 1968. ISBN 978-3-11-005175-9

Band 3: Der Fall Wagner. Götzen-Dämmerung. - Nachgelassene Schriften (August 1888 - Anfang Januar 1889): Der Antichrist. Ecce homo. Dionysos-Dithyramben. - Nietzsche contra Wagner. 1969. ISBN 978-3-11-002554-5

Band 4: Haase, Marie-Luise/Montinari, Mazzino: Nachbericht zum ersten Band der sechsten Abteilung. 1991. ISBN 978-3-11-006977-8

Abteilung 7

Band 1: Nachgelassene Fragmente Juli 1882 - Winter 1883 – 1884. 1977. ISBN 978-3-11-004979-4

Band 2: Nachgelassene Fragmente Frühjahr - Herbst 1884. 1974. ISBN 978-3-11-004740-0

Band 3: Nachgelassene Fragmente Herbst 1884 - Herbst 1885. 1974. ISBN 978-3-11-004983-1

Band 4: Nachbericht zur siebenten Abteilung. Unter Mitarb. v. Haase, Marie-Luise

Band 4.1: Nachgelassene Fragmente Juli 1882 - Winter 1883/84. 1984. ISBN 978-3-11-007905-0

Band 4.2: Nachgelassene Fragmente Frühjahr 1884 - Herbst 1885. 1986. ISBN 978-3-11-010302-1

Abteilung 8

Band 1: Nachgelassene Fragmente Herbst 1885 - Herbst 1887. 1974. ISBN 978-3-11-004741-7

Band 2: Nachgelassene Fragmente Herbst 1887 - März 1888. 1970. ISBN 978-3-11-006393-6

Band 3: Nachgelassene Fragmente Anfang 1888 - Anfang Januar 1889. 1972. ISBN 978-3-11-004192-7

Abteilung 9. Der handschriftliche Nachlaß ab Frühjahr 1885 in differenzierter

Transkription

Herausgegeben von Marie-Luise Haase/Michael Kohlenbach

Band 1: Bd. 1. Notizheft N VII 1. Bd. 2. Notizheft N VII 2. Bd. 3. Notizheft N VII 3. Notizheft N VII 4. Bearb. v. Haase, Marie-Luise/Kohlenbach, Michael/Neininger, Johannes/et al. 2001. 3 Tlbde. ISBN 978-3-11-016178-6

Page 24: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 24

Herausgegeben von Marie-Luise Haase/Martin Stingelin

Band 4: Arbeitshefte W I 3 - W I 4 - W I 5 - W I 6 - W I 7. Bearb. v. Füzesi, Nicolas/Haase, Marie-Luise/Riebe, Thomas/Röllin, Beat/Stockmar, René/Strobel, Jochen/Trenkle, Franziska. Unter Mitarb. v. Heimer, Falko. 2004. ISBN 978-3-11-016179-3

Band 5: Arbeitsheft W I 8. Bearb. v. Haase, Marie-Luise/Riebe, Thomas/Röllin, Beat/Stockmar, René/Strobel, Jochen/Trenkle, Franziska. Unter Mitarb. v. Heimer, Falko 2005. ISBN 978-3-11-018048-0

Band 6: Arbeitshefte W II 1 und W II 2. Bearb. v. Haase, Marie-Luise/Reimers, Bettina/Riebe, Thomas/Röllin, Beat/Stockmar, René/Trenkle, Franziska. Unter Mitarb. v. Heimer, Falko. 2006. ISBN 978-3-11-017670-4

Band 7: Arbeitshefte W II 3 und W II 4. Bearb. v. Haase, Marie-Luise/Riebe, Thomas/Röllin, Beat/Stockmar, René/Trenkle, Franziska/Weißbrodt, Daniel. Unter Mitarb. v. Weber, Karoline. 2008. ISBN 978-3-11-019934-5

Band 8: Arbeitsheft W II 5. Bearb. v. Haase, Marie-Luise/Riebe, Thomas/Röllin, Beat/Stockmar, René/Trenkle, Franziska/Weißbrodt, Daniel. Unter Mitarb. v. Weber, Karoline. 2009. ISBN 978-3-11-020758-3

Band 9: Arbeitshefte W II 6 und W II 7. Bearb. v. Haase, Marie-Luise/Riebe, Thomas/Röllin, Beat/Stockmar, René/Weißbrodt, Daniel. Unter Mitarb. v. Ilona Hadasch und Constantin Rupf. 2012. ISBN 978-3-11-022875-5

Herausgegeben von Marie-Luise Haase/Hubert Thüring

Band 10: Arbeitshefte W II 8 und W II 9. Bearb. v. Haase, Marie-Luise/Kohlenbach, Michael/Riebe, Thomas/Röllin, Beat/Stockmar, René/Weißbrodt, Daniel. 2015. ISBN 978-3-11-031269-0

Band 11: Arbeitsheft W II 10 sowie Aufzeichnungen aus diversen Heften. Bearb. v. Gerhardt, Volker/Miller, Norbert/Müller-Lauter, Wolfgang/Pestalozzi, Karl. Unter Mitarb. v. Haase, Marie-Luise/Kohlenbach, Michael/Riebe, Thomas/Röllin, Beat/Stockmar, René. 2017. ISBN 978-3-11-046110-7

Sämtliche Werke. Kritische Studienausgabe

Friedrich Nietzsche: Sämtliche Werke. 15 Bände, hrsg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari, München, Berlin/New York: DTV und de Gruyter. 2. Aufl. 1999.

Herausgegeben von Giorgio Colli/Mazzino Montinari

Briefwechsel. Kritische Gesamtausgabe

Nietzsche, Friedrich: Briefwechsel. Kritische Gesamtausgabe

Begründet von Giorgio Colli/Mazzino Montinari. Fortgeführt von Norbert Miller/Annemarie Pieper.

Page 25: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 25

Abteilung 1

Band 1: Briefe von Friedrich Nietzsche Juni 1850 - September 1864. Briefe an Friedrich Nietzsche Oktober 1849 - September 1864. 1975. ISBN 978-3-11-005912-0

Band 2: Briefe von Friedrich Nietzsche Briefe September 1864 - April 1869. 1975. ISBN 978-3-11-006515-2

Band 3: Briefe an Friedrich Nietzsche Oktober 1864 - März 1869. 1975. ISBN 978-3-11-006559-6

Band 4: Nachbericht zur ersten Abteilung. Hrsg. v. Norbert Miller/Jörg Salaquarda. Bearb. v. Federico Gerratana, ... (et al.). 1993. ISBN 978-3-11-012277-0

Abteilung 2

Band 1: Briefe von Friedrich Nietzsche 1869 – 1872. 1977. ISBN 978-3-11-006634-0

Band 2: Briefe an Friedrich Nietzsche April 1869 - Mai 1872. 1977. ISBN 978-3-11-006636-4

Band 3: Briefe von Friedrich Nietzsche Mai 1872 - Dezember 1874. 1978. ISBN 978-3-11-007194-8

Band 4: Briefe an Friedrich Nietzsche Mai 1872 - Dezember 1874. 1978. ISBN 978-3-11-007196-2

Band 5: Briefe von Friedrich Nietzsche Januar 1875 - Dezember 1879. 1980. ISBN 978-3-11-007678-3

Band 6.1: Januar 1875 - Juni 1877. 1980. ISBN 978-3-11-007680-6

Band 6.2: Juli 1877 - Dezember 1879. 1980. ISBN 978-3-11-008172-5

Band 7: Nachbericht zur zweiten Abteilung. Hrsg. v. Miller, Norbert

Band 7.1: Müller-Buck, Renate: Briefe von und an Friedrich Nietzsche April 1869 - Mai 1872. Hrsg. von Jörg Salaquarda. 1998. ISBN 978-3-11-015182-4

Band 7.2: Bollinger, Andrea/et al.: Briefe von und an Friedrich Nietzsche Mai 1872 - Dezember 1874. Hrsg. von Annemarie Pieper,. 2000. ISBN 978-3-11-015183-1

Band 7.3: Trenkle, Franziska/Bollinger, Andrea: Briefe von und an Friedrich Nietzsche Januar 1875 - Dezember 1879. Gesamtregister zur zweiten Abteilung. Hrsg. von Annemarie Pieper. 2001. 2 Hlbbde. ISBN 978-3-11-016801-3

Abteilung 3

Band 1: Briefe von Friedrich Nietzsche Januar 1880 - Dezember 1884. Unter Mitarb. v. Helga Anania-Hess. 1981. ISBN 978-3-11-007900-5

Band 2: Briefe an Friedrich Nietzsche Januar 1880 - Dezember 1884. Unter Mitarb. v. Helga Anania-Hess. 1981. ISBN 978-3-11-008596-9

Band 3: Briefe von Friedrich Nietzsche Januar 1885 - Dezember 1886. Unter Mitarb. v. Helga Anania-Hess. 1982. ISBN 978-3-11-007902-9

Page 26: Publikationen in/Publications Included in Nietzsche Online · MTNF 31 - Diethe, Carol: Nietzsche's Women: Beyond the Whip. 2 nd, revised and expanded edition. 2012. Themenseiten Lektüremethoden,

Nietzsche Online, 2018-05-31 26

Band 4: Briefe an Friedrich Nietzsche Januar 1885 - Dezember 1886. Unter Mitarb. v. Helga Anania-Hess. 1982. ISBN 978-3-11-008598-3

Band 5: Briefe von Friedrich Nietzsche Januar 1887 - Januar 1889. Unter Mitarb. v. Helga Anania-Hess. 1984. ISBN 978-3-11-009671-2

Band 6: Briefe an Friedrich Nietzsche Januar 1887 - Januar 1889. Unter Mitarb. v. Helga Anania-Hess. 1984. ISBN 978-3-11-009673-6

Band 7.1: Müller-Buck, Renate/Schmid, Holger: Briefe von und an Friedrich Nietzsche Januar 1880 - Dezember 1884. Hrsg. v. Norbert Miller,. 2003. ISBN 978-3-11-017112-9

Band 7.2: Schmid, Holger: Briefe von und an Friedrich Nietzsche Januar 1885 - Dezember 1886. Hrsg. v. Norbert Miller, 2003. ISBN 978-3-11-017428-1

Band 7.3: Briefe von und an Friedrich Nietzsche Januar 1887 - Januar 1889. Hrsg. v. Norbert Miller/Annemarie Pieper/Renate Müller-Buck, 2 Halbbde. ISBN 978-3-11-015060-5