Präsentation Hardware in the Loop Industrietag 2017

17
© Fraunhofer LBF MOTIVATION UND EINFÜHRUNG REALITÄTSNAH TESTEN MIT HARDWARE-IN-THE-LOOP Aktuelle Anwendungen und Entwicklungen im Bereich der Komponenten- und Systemprüfung Dirk Mayer Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF www.lbf.fraunhofer.de

Transcript of Präsentation Hardware in the Loop Industrietag 2017

© Fraunhofer LBF

MOTIVATION UND EINFÜHRUNG

REALITÄTSNAH TESTEN MIT HARDWARE-IN-THE-LOOP

Aktuelle Anwendungen und Entwicklungen im Bereich der Komponenten- und Systemprüfung

Dirk Mayer Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF www.lbf.fraunhofer.de

© Fraunhofer LBF

Wor

ksho

p „H

ardw

are-

in-t

he-L

oop“

, 31

. Jan

uar

2017

, Fra

unho

fer

LBF

Seite 2 Seite 2

AGENDA

Motivation

Hardware-in-the-Loop Tests

Potenzial von In-the-Loop-Simulationen

Aktuelle Entwicklungen

Ausblick

© Fraunhofer LBF

Wor

ksho

p „H

ardw

are-

in-t

he-L

oop“

, 31

. Jan

uar

2017

, Fra

unho

fer

LBF

Seite 3 Seite 3

© Fraunhofer LBF

Entwicklung zuverlässiger Systeme

Experimentelle und numerische Betriebsfestigkeit

Zyklische Prüfungen von Materialproben, Komponenten und Systemen

Zuverlässigkeit elektromechanischer Systeme, Degradation smarter Aktoren

Fahrbetriebsmessungen und Betriebslastennachfahrversuche

Entwicklung maßgeschneiderter Prüftechnik

© Fraunhofer LBF

Wor

ksho

p „H

ardw

are-

in-t

he-L

oop“

, 31

. Jan

uar

2017

, Fra

unho

fer

LBF

Seite 4 Seite 4

© Fraunhofer LBF

Entwicklung zuverlässiger Systeme

FMEAs, Funktionale Sicherheit, etc.

Design-to-Reliability

Innovative Funktionsintegration

Ableitung von Auslegungsrichtlinien für sicherheitsrelevante Komponenten

Analyse und Abschätzung von Fertigungs- und Umwelteinflüssen auf die Betriebsfestigkeit

© Fraunhofer LBF

Wor

ksho

p „H

ardw

are-

in-t

he-L

oop“

, 31

. Jan

uar

2017

, Fra

unho

fer

LBF

Seite 5 Seite 5

© Fraunhofer LBF

Entwicklung zuverlässiger Systeme

Modellbildung multi-physikalischer komplexer Systeme

Betriebsmessungen und Systemanalyse

Systemoptimierung hinsichtlich (Ressourcen-)Effizienz

Auslegung, Prototyping und Systemintegration

Systemtests im Labor und im Feld

Integration in bestehende Entwicklungs- und Fertigungsprozesse

© Fraunhofer LBF

Wor

ksho

p „H

ardw

are-

in-t

he-L

oop“

, 31

. Jan

uar

2017

, Fra

unho

fer

LBF

Seite 6 Seite 6

Motivation

Schleppende Integration digitaler Technologien in moderne mechatronische Systeme mit hoher Funktionalität

Validierung komplexer mechatronischer Systeme derzeit nur im Feldversuch unter Aufwendung hoher Ressourcen möglich

Zuverlässige mechatronische Systeme basieren auf inkrementeller Entwicklung – Vermeidung disruptiver technologischer Innovationen

Großes Interesse der Industrie an systematischer und effizienter Entwicklung und Validierung der Produkte „von morgen“

© Fraunhofer LBF

Wor

ksho

p „H

ardw

are-

in-t

he-L

oop“

, 31

. Jan

uar

2017

, Fra

unho

fer

LBF

Seite 7 Seite 7

Entwicklung mechatronischer Systeme

Vereinfachte Tests für mechanische und elektrische Komponenten

Verifikation der Funktionsweise des Gesamtsystems oft erst nach erfolgter Systemintegration möglich

© Fraunhofer LBF

Wor

ksho

p „H

ardw

are-

in-t

he-L

oop“

, 31

. Jan

uar

2017

, Fra

unho

fer

LBF

Seite 8 Seite 8

Hardware-in-the-Loop Simulation Rocket Science

Test der Avionik einer (bemannten) Rakete

IBM Gemini Mission Verification Simulation (1967)

“Will the actual Gemini digital computer, together with its operational program, indeed function adequately within the operational interface environment expected during actual Gemini missions?”

Test von Funktionalität und Zuverlässigkeit VOR dem Start eines Prototyps

http://en.wikipedia.org

© Fraunhofer LBF

Wor

ksho

p „H

ardw

are-

in-t

he-L

oop“

, 31

. Jan

uar

2017

, Fra

unho

fer

LBF

Seite 9 Seite 9

Hardware-in-the-Loop Simulation Funktionsvalidierung im Systemkontext

(HiL-)Prüfungen im „Systemkontext“ für Steuergeräte und Software

Nachbildung komplexer Interaktionen eines mechatronischen Systems mit seiner Umwelt derzeit nicht möglich

© Fraunhofer LBF

Wor

ksho

p „H

ardw

are-

in-t

he-L

oop“

, 31

. Jan

uar

2017

, Fra

unho

fer

LBF

Seite 10

Beispielszenario Windenergie

Herausforderung

Zertifizierende Versuche neuer Systemlösungen

Zuverlässigkeit

Effizienz

Netzverträglichkeit

Derzeitiges Vorgehen

Feldversuch mit Fault-Ride-Through-Container

Simulation von Netzfehlern

Abwarten günstiger Windbedingungen

Kosten bis 1M€, Dauer 1-2 Jahre

(Bild: Nordex SE)

© Fraunhofer LBF

Wor

ksho

p „H

ardw

are-

in-t

he-L

oop“

, 31

. Jan

uar

2017

, Fra

unho

fer

LBF

Seite 11 Seite 11

Erweiterte In-the-Loop-Simulation

© Fraunhofer LBF

Wor

ksho

p „H

ardw

are-

in-t

he-L

oop“

, 31

. Jan

uar

2017

, Fra

unho

fer

LBF

Seite 12 Seite 12

Erweiterte In-the-Loop-Simulation

Frühzeitige Tests im Systemkontext und schnelle Reaktionen auf veränderte Systemeigenschaften

Prüfung komplexer/großer Teilsysteme im Labor

Gezielte Fehlerinjektion und systemkritische Tests ohne Gefährdungspotenzial für Mensch

Reproduzierbare Tests unter gleichbleibenden und im Feld schwer zu erreichenden Test- bedingungen

Beschleunigte Entwicklung zuverlässiger Produkte durch den Einsatz von Zuverlässigkeitsmethoden (Prüfen kritischer Fehlerpfade)

Vereinfachung von Versuchsaufbauten möglich

Ersatz elektrischer, elektromechanischer oder mechanischer Systeme

Zeitvariantes Verhalten kann simuliert werden

© Fraunhofer LBF

Wor

ksho

p „H

ardw

are-

in-t

he-L

oop“

, 31

. Jan

uar

2017

, Fra

unho

fer

LBF

Seite 13 Seite 13

Technologiepotenzial

Potenzial von In-the-Loop Simulationen

© Fraunhofer LBF

Wor

ksho

p „H

ardw

are-

in-t

he-L

oop“

, 31

. Jan

uar

2017

, Fra

unho

fer

LBF

Seite 14 Seite 14

Integration der In-the-Loop-Methoden in einen durchgängigen testgetriebenen Entwicklungsprozess für komplexe mechatronische Systeme

Generierung hochdynamischer, echtzeitfähiger Modelle zur virtuellen Nachbildung des Restsystemverhaltens

Entwicklung und Realisierung von modularen V/R-Schnittstellen zur Nachbildung von dynamischen mechanischen und elektrischen Randbedingungen zwischen virtuellen und realen Systemteilen

Mittelfristige Ziele zur Umsetzung

1.

2.

3.

© Fraunhofer LBF

Wor

ksho

p „H

ardw

are-

in-t

he-L

oop“

, 31

. Jan

uar

2017

, Fra

unho

fer

LBF

Seite 15 Seite 15

Anwendungen

Hochdynamische mechanische Prüfung

Antriebsstrangprüfung

Umweltsimulation mit Echtzeitnachbildung elektromechanischer Lasten

Vernetze HIL-Prüfstände

© Fraunhofer LBF

Wor

ksho

p „H

ardw

are-

in-t

he-L

oop“

, 31

. Jan

uar

2017

, Fra

unho

fer

LBF

Seite 16 Seite 16

Ausblick und weitere Forschungsthemen

Erweiterte Regelungsverfahren

Automatisierte und parametrische Modellreduktion

Schnelles Testen von Varianten und Fehlermoden

Mechanical-Simulation Toolbox (Matlab/Simulink)

Mehrachsige Schnittstellen

Realitätsnäherer Test übertragener Kräfte/ Momente

Kombination aktiver Systeme mit passiven Substrukturen

Kompromiss zwischen Aufwand für den Versuchsaufbau und die M-HITL-Schnittstelle bei der Nachbildung der Admittanz

Systemintegration der Aktorik und Sensorik in der M-HITL-Schnittstelle

Robuste Hardware, tauglich für Dauer- und Belastungstests

www.mechanical-simulation.de

DUT

VirtualResidualSystemInterface

-Adaptive

Filter

F

xm.

x.y

OnlineAdaptation

x.

© Fraunhofer LBF

Wor

ksho

p „H

ardw

are-

in-t

he-L

oop“

, 31

. Jan

uar

2017

, Fra

unho

fer

LBF

Seite 17 Seite 17

Kontakt

Dirk Mayer Leiter Innovationsmanagement Fraunhofer-Institute für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF Darmstadt [email protected]