PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R...

47
Siemens AG, GER I CS MTE MHM Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 1 von 47 PI-CONNECT OPC+ Interface mit Option Archive Recovery Benutzerdokumentation V3.8a Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface zum Plant Information System PI ® von OSIsoft, LLC

Transcript of PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R...

Page 1: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens AG, GER I CS MTE MHM

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 1 von 47

PI-CONNECT OPC+ Interface

mit Option Archive Recovery

Benutzerdokumentation

V3.8a

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface

zum Plant Information System PI®

von OSIsoft, LLC

Page 2: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 2 von 47

Ausgabestand: V3.8a vom 04.08.2014

Wie Sie uns erreichen

Telefon (0621) 456-2303

Fax (0621) 456-3334

Email [email protected]

Anschrift Siemens AG

GER I CS MTE MHM, Hr. Lutter

Dynamostr. 4

D - 68165 Mannheim

Germany

Subject to change without further notice / Änderungen vorbehalten

2003-2014 Siemens AG, GER I CS MTE MHM, All rights reserved. Dynamostr. 4, D-68165 Mannheim, Germany

Eingetragene Warenzeichen:

PI ist ein eingetragenes Warenzeichen der OSIsoft, LLC Microsoft EXCEL, Microsoft Windows NT und Microsoft Windows XP bzw. Windows 7 sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.

Page 3: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 3 von 47

Inhalt

1. Überblick ..................................................................................................................... 5 1.1 Allgemeines ...................................................................................................... 5 1.2 Beispielhafte Konfigurationen ........................................................................... 6 1.2.1 PCS7 via Open PCS7 ...................................................................................... 7 1.2.2 PCS7 / WinCC via WinCC OPC Server ........................................................... 8

1.3 Leistungsmerkmale .......................................................................................... 9 1.4 Leistungsdaten des Interface ......................................................................... 10 1.5 Option Archive Recovery (über OPC HDA) .................................................... 10

1.6 Lizenzierung ................................................................................................... 10

2. Installation und Deinstallation ................................................................................... 11 2.1 Voraussetzungen für eine Installation ............................................................ 11 2.2 Installation der Interface Software .................................................................. 11 2.3 Deinstallation .................................................................................................. 11

3. Konfiguration ............................................................................................................. 12 3.1 Aufbau der Datei SiOPC_IF.ini ....................................................................... 12 3.2 Lizenzierung ................................................................................................... 13 3.2.1 Lizenzerstellung .............................................................................................. 13

3.2.2 Lizenzaktivierung ............................................................................................ 13

3.2.3 Notlauffunktion ............................................................................................... 13 3.3 Allgemeine Parameter .................................................................................... 14 3.4 PI System Parameter ..................................................................................... 15

3.5 OPC DA / OPC HDA Parameter ..................................................................... 15 3.6 Globale Parameter (für alle Instanzen gültig) ................................................. 17

3.6.1 Ersetzungstabellen für digitale Zustände (DigiCodeTable) ............................ 17

4. Starten und Beenden der Interface Anwendung ....................................................... 18 4.1 Starten als Windows Konsolenapplikation...................................................... 18

4.2 Vereinfachtes Starten als Konsolenapplikation durch Verknüpfungen ........... 18 4.3 Automatisches starten als Konsolenapplikation nach dem Login ................... 19

4.4 Beenden der Konsolenapplikation .................................................................. 19 4.5 Betrieb als Windows Dienst ............................................................................ 20 4.5.1 Allgemein ........................................................................................................ 20 4.5.2 Instanz als Dienst registrieren, konfigurieren und betreiben ........................... 20

4.5.3 Instanz als Dienst löschen .............................................................................. 21

5. Funktionsweise des Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface................................... 22 5.1 Leistungsumfang ............................................................................................ 22 5.2 Kopplung zu redundantem PCS7 OS (redundanter OPC Server) .................. 22 5.3 Konfiguration der Erfassungszyklen ............................................................... 23

5.4 Besonderheit in der Zeitstempelverarbeitung ................................................. 24

5.5 „OnDataChange“ Schreiben von PI Daten ..................................................... 25

5.6 Bitmaskierung ................................................................................................. 26 5.7 Skalierung....................................................................................................... 26 5.8 Ersetzungstabellen für digitale Zustände ....................................................... 26 5.9 Archive Recovery OPC HDA (optional) .......................................................... 27 5.9.1 Allgemeines und Voraussetzungen ................................................................ 27

Page 4: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 4 von 47

5.9.2 Funktionsweise ............................................................................................... 27

5.9.3 Performance ................................................................................................... 28 5.9.4 Belastung der Systeme durch Archive Recovery ........................................... 28 5.10 Unterstützte Datentypen und deren Konvertierung ........................................ 29 5.10.1 Liste der Unterstützten Typen ........................................................................ 29 5.10.2 Konvertierung der Datentypen für lesende Point ............................................ 29

5.10.3 Konvertierung der Datentypen für schreibende Points ................................... 30 5.10.4 Beschreiben von OPC Variablen vom Datentyp Typ VT_BOOL .................... 30 5.11 Vom Interface verwendete PI Point Status ..................................................... 31 5.12 HDA Window Recovery Modus ...................................................................... 32

5.13 Begrenzung Logfile ......................................................................................... 32 5.14 Autostop Funktion .......................................................................................... 32 5.15 Verhalten bei Ausbleiben von Callbacks des OPC Servers ........................... 33

5.16 Überwachung der OPC Verbindung über ein OPC Test Item ........................ 33 5.17 Option Verbindungsspezifische Item Präfix / Suffix ........................................ 33 5.18 Performance Tags .......................................................................................... 34 5.19 OpenPCS 7 Workaround ................................................................................ 35

6. PI Point Konfiguration ............................................................................................... 36 6.1 Automatisches Konfigurationstool (Option) .................................................... 36

6.2 Liste Siemens OPC Interface spezifischen Attribute ...................................... 36 6.3 PointSource Attribut........................................................................................ 36

6.4 ExDesc Attribute ............................................................................................. 37 6.4.1 Aufbau ............................................................................................................ 37

6.4.2 OPC ItemID (PCS7 Variablennamen) ............................................................ 37 6.4.3 OPC Access Path ........................................................................................... 37 6.4.4 Bitmaske und Shift Parameter ........................................................................ 37

6.5 Location1 Attribut (Instanz) ............................................................................. 38 6.6 Location2 Attribut (Skalierung ein/aus) ........................................................... 38

6.7 Location3 Attribut (IO-Type) ........................................................................... 38 6.8 Location4 Attribut (Scan Class ....................................................................... 38 6.9 Location5 Attribut (PCS7 / WinCC Archiv) ..................................................... 38

6.10 Instrumenttag Attribut (Name der Archivvariable) ........................................... 39

6.11 Userint1 (Nummer der Ersetzungstabelle) ..................................................... 39

6.12 Userreal1 (Faktor für Skalierung) ................................................................... 39 6.13 Userreal2 (Offset für Skalierung) .................................................................... 39 6.14 SourceTag Attribut.......................................................................................... 39

7. Hinweise zu PCS7, WinCC und den WinCC OPC Servern (DA und HDA) .............. 40 7.1 Allgemeines .................................................................................................... 40

7.2 Zugriff auf den OPC Server, Remotezugriff über DCOM ................................ 40 7.3 Ermittlung der WinCC Prozesswertarchive ..................................................... 41 7.4 PCS 7 Delta Laden ......................................................................................... 42

8. Hinweise zu PI SDK / API Installation und PI Server Konfiguration .......................... 43 8.1 PI-Interface SDK / API Software Installation .................................................. 43

8.2 PI-User für das PI-CONNECT OPC+ Interface .............................................. 43 8.3 PI-Trust Eintrag auf dem PI Server ................................................................ 44 8.4 Betrieb des Interfaces an hoch verfügbarem PI Server (HA-PI) ..................... 45

9. Revisionshistorie ....................................................................................................... 47

Page 5: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 5 von 47

1. Überblick

1.1 Allgemeines

Das Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface liest Prozessdaten aus dem Variablenhaushalt eines Prozessleitsystems (Stand alone oder redundantes Paar) über den OPC Data Access (OPC DA) Server und sendet diese an das PI System. Das Schreiben von Daten aus dem PI System in Variablen des Prozessleitsystems ist ebenfalls möglich.

Das PI-CONNECT OPC+ Interface bietet die Option „Archive Recovery“. Siehe dazu auch Kap. 1.5 Option Archive Recovery (über OPC HDA). Um optimale Leistung zu erreichen, benutzt das Interface OPC HDA nur um Datenlücken zu schließen. Im Online Betrieb nutzt das Interface OPC DA. Bei Neustart des PI-CONNECT OPC+ Interface oder nach Reconnect der Verbindung zum Prozessleitsystem kann die entstandene Datenlücke aus den Archiven des Prozessleitsystems (z.B. Kurvenarchiv) geschlossen werden.

Für die Option „Archive Recovery“ ist der Zugriff auf die Archive des Prozessleitsystems über den OPC Historical Data Access (OPC HDA) Server erforderlich.

Im online Betrieb (Nutzung der OPC DA Schnittstelle), erfolgt die Übertragung der Prozessvariablen zwischen dem PLS und dem PI Interface nur bei Änderung. Dadurch wird erreicht, dass das PLS so wenig wie möglich belastet wird. Für die zyklische Versorgung des PI Exceptiontest (Prüfung auf horizontale Wertänderung), werden ggf. Events mit aktualisierten Zeitstempeln gebildet (siehe Kap. 5.4 Besonderheit in der Zeitstempelverarbeitung).

Im PI-CONNECT OPC+ Interface ist ein Mechanismus enthalten, welcher die Umschaltung zwischen den redundanten OPC Server selbständig vornehmen kann (optionale Funktionalität).

Die Besonderheiten der PCS7 / WinCC OPC DA Server (Zeitstempelvergabe, Anlaufverhalten, Statushandling) werden berücksichtigt und im Sinne einer optimalen Darstellung der Daten im PI System aufbereitet.

Weitere Leistungsmerkmale des PI-CONNECT OPC+ Interface:

Das Interface unterstützt PI-HA

Archive Recovery kann auch für Notfälle manuell gestartet werden (manuelle Vorgabe des

Zeitraums, welche im Archiv gefüllt werden soll), siehe Kapitel 5.12 HDA Window Recovery

Modus.)

Das optionale PI-CONNECT Config Tool unterstützt bei der Erstellung und Pflege der PI tag

Projektierung mit PCS7 Prozessanschluss.

Für die Nutzung langer Zeichenfolgen in der PI tag Projektierung (z.B. für den OPC Item

Name), kann PI-CONNECT OPC+ die PI SDK verwenden (USESDK

Konfigurationsparameter).

Bei der Installation des PI-CONNECT OPC+ Interface ist zu beachten, dass jeweils eine Instanz des Interface zu einem PCS7 Server bzw. Serverpaar koppelt. Für jeden PCS7 Server oder Serverpaar muss also eine eigene Instanz des Interface lizenziert und installiert werden. Alle weiteren Informationen zur Installation entnehmen sie bitte „Kapitel 2. Installation und Deinstallation“.

In dieser Beschreibung wird die Funktion des Interfaces zu OPC Servern beschrieben, wie diese in PCS7 bzw. WinCC enthalten sind. Bei Benutzung eines anderen Leitsystems müssen einige Teile dieser Beschreibung in Anlehnung an diese Systeme interpretiert werden.

Page 6: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 6 von 47

Das Interface ist entwickelt für OPC DA V2.05a und OPC HDA V1.2 OPC Server. Es ist mit OPC Servern der folgenden Systeme getestet:

- Siemens PCS7 V7 und V8 via OpenPCS7

- Siemens PCS7 V6.x, PCS7 V7.x, PCS7 V8 (via WinCC OPC DA Server bzw. WinCC Connectivity Pack)

- Siemens WinCC >V5.1, WinCC V6,x, WinCC V7.x

- Siemens Teleperm M OPC Server (nur DA)

- Siemens Simatic NET OPC (nur DA)

- Siemens SPPA T2000 (Teleperm XP), SPPA T3000

- verschiedene OPC Server von anderen Herstellern (auf Anfrage)

Für Hinweise zur Installation und Konfiguration der PI SDK / PI API lesen Sie bitte Kapitel 8: „Hinweise zu PI SDK / API Installation und PI Server Konfiguration“ und die entsprechende Dokumentation von OSIsoft, LLC.

1.2 Beispielhafte Konfigurationen

Die PI-CONNECT OPC+ Interface Software wird auf einem eigenen PC installiert. Das Interface kann Verbindung zu beiden OPC Servern eines redundanten Servers bzw. zu einem Standalone Server aufbauen. Hierfür ist der Interface PC mit einer Netzwerkkarte mit dem Terminalbus der PCS7 Anlage verbunden. Über eine weitere Netzwerkkarte wird die Verbindung zum PI Server hergestellt. Für die Kommunikation mit dem PI Server benötigt die Interface Software die PI API/SDK.

Page 7: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 7 von 47

1.2.1 PCS7 via Open PCS7

Für das Prozessleitsystem PCS7 V7 und V8 empfehlen wir zusätzlich die PCS7 Schnittstellenkomponente OpenPCS7 Server auf dem Interface PC einzusetzen. OpenPCS7 stellt die OPC DA/HDA Server zur Verfügung und verdeckt die Redundanz der PCS7 OS Server. OPC HDA wird für die Option Archive Recovery des PI-CONNECT OPC+ Interface benötigt.

Auch bei dieser Konfiguration empfehlen wir die Verwendung einer Instanz der Interfacesoftware für jedes PCS7 OS Server Paar (u.a. wegen der Ausfallerkennung).

Open PCS7 ist nicht im Lieferumfang des PI-CONNECT OPC+ Interface enthalten.

Siehe auch Kap. 5.19 OpenPCS 7 Workaround.

OSI SoftPI API / PI SDK

Siemens

PI-Connect

OPC+

Interface

Ethernet Netzwerk

OS – LAN (Terminalbus)

Ethernet Netzwerk

Plant InformationSystemServer

PI ClientProcessBook

PI ClientDataLink

PI ClientPI-SMT

COM / DCOM

P R O Z E S S

SIMATIC PCS7 OSServer

III(redundant)

SIMATIC PCS7 OSServer

II(redundant)

SIMATIC PCS7 OSServer

I(redundant)

PI - Interface PC

V3.3 / V3.4

OpenPCS7

OPC DA / HDA

OSI SoftPI API / PI SDK

Siemens

PI-Connect

OPC+

Interface

Ethernet Netzwerk

OS – LAN (Terminalbus)

Ethernet Netzwerk

Plant InformationSystemServer

PI ClientProcessBook

PI ClientDataLink

PI ClientPI-SMT

COM / DCOM

P R O Z E S S

SIMATIC PCS7 OSServer

III(redundant)

SIMATIC PCS7 OSServer

II(redundant)

SIMATIC PCS7 OSServer

I(redundant)

PI - Interface PC

V3.3 / V3.4

OpenPCS7

OPC DA / HDA

Page 8: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 8 von 47

1.2.2 PCS7 / WinCC via WinCC OPC Server

Für WinCC und PCS7 V6 kann das PI-CONNECT OPC+ Interface die Redundanz der PCS7 OS bzw. WinCC - Server selbständig verwalten. Das PI-CONNECT OPC+ Interface verwendet den OPC DA Server, welcher Bestandteil eines jeden PCS7/WinCC OS Servers ist.

Für die Option Archive Recovery des PI-CONNECT OPC+ ist auf jedem PCS7 OS bzw. WinCC Server eine entsprechende Lizenz für den OPC HDA Server erforderlich:

Dazu kann das zum enthaltenen WinCC passende WinCC Connectivity Pack, oder ab PCS7 V7.1

das Open PCS7 für PCS7 OS Clients auf jedem PCS7 OS Server verwendet werden.

Diese Konstellation kann auch für PCS7 V7/8 benutzt werden.

OSI SoftPI API / PI SDK

Siemens

PI-Connect

OPC+

Interface

Ethernet Netzwerk

OS – LAN (Terminalbus)

Ethernet Netzwerk

Plant InformationSystemServer

PI ClientProcessBook

PI ClientDataLink

PI ClientPI-SMT

DCOM

P R O Z E S S

SIMATIC PCS7 OSServer

III(redundant)

SIMATIC PCS7 OSServer

II(redundant)

SIMATIC PCS7 OSServer

I(redundant)

PI Interface PC

OPC DA / HDA OPC DA / HDA OPC DA / HDA

V3.3 / V3.4

zzgl. HDA Lizenzen zzgl. HDA Lizenzen zzgl. HDA Lizenzen

OSI SoftPI API / PI SDK

Siemens

PI-Connect

OPC+

Interface

Ethernet Netzwerk

OS – LAN (Terminalbus)

Ethernet Netzwerk

Plant InformationSystemServer

PI ClientProcessBook

PI ClientDataLink

PI ClientPI-SMT

DCOM

P R O Z E S S

SIMATIC PCS7 OSServer

III(redundant)

SIMATIC PCS7 OSServer

II(redundant)

SIMATIC PCS7 OSServer

I(redundant)

PI Interface PC

OPC DA / HDA OPC DA / HDA OPC DA / HDA

V3.3 / V3.4

zzgl. HDA Lizenzen zzgl. HDA Lizenzen zzgl. HDA Lizenzen

Page 9: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 9 von 47

1.3 Leistungsmerkmale

Das PI-CONNECT OPC+ Interface unterstützt gepuffertes Senden zu PI (queued send to snapshot), API Node Buffering und Auto-Reconnect nach Verlust der Verbindung zum PI Server oder zum Prozessleitsystem.

Die Redundanz des PCS7 Systems wird unterstützt. Die Redundanzumschaltung kann vom PI-CONNECT OPC+ Interface durchgeführt werden (Option).

Unterstützte Leistungsmerkmale:

Unterstützte Leistungsmerkmale

Signup for Updates Ja

Exception Reporting Ja

Benötigte Software bzw. Lizenzen von OSIsoft, LLC

Ja, PI-Interface API/SDK. Konditionen und Bedingungen bitte mit OSIsoft, LLC klären. Optional kann die PI-Interface API/SDK auch von Siemens geliefert werden.

Getestete und empfohlene Version der PI-SDK (PI-API darin enthalten)

PI SDK: V1.3.8 und V1.4.0

Benötigte Software bzw. Lizenzen vom Lieferant des Prozessleitsystems

Ggf. OPC DA und OPC HDA Server (bitte mit Lieferant des Prozessleitsystems klären).

von uns getestete Windows Betriebssysteme

Windows XP, Windows 7 (x86 und x64), Windows 2003, Windows 2008, Windows 2008 R2

Mehrere Instanzen Ja

Maximale Point Anzahl Unbegrenzt

Minimale Zykluszeit 1 Sekunde

Parameter lesen (Inputs) Zyklisch, OnDataChange

Parameter schreiben (Outputs) OnDataChange

Zeitstempelvergabe PLS oder Interface PC

Archive Recovery Ja als Option, bei PCS7 / WinCC ab PCS7 V6, auch manueller Modus für Disaster Recovery verfügbar.

Addon Failover Online Ja als Option, jedoch nicht in Verbindung mit Archive Recovery

Pointclass Classic

Page 10: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 10 von 47

1.4 Leistungsdaten des Interface

Mit der empfohlenen Konfiguration (siehe Kapitel 1.2.1, PCS7 via Open PCS7) und einem redundanten PCS7 Server konnte eine Datenrate von 2000 Werten pro Sekunde erfolgreich getestet werden. Als Interface PC diente dabei ein P4 2,4 GHz.

Achtung: Als Engpass in der Datenübertragung hat sich die Übermittlung zwischen Automatisierungsgerät (AG) und PCS7 Server gezeigt. Bei redundanten AGs können geringere Leistungen erreicht werden. Es wurden auch schon Überlastreaktionen des Kanals beobachtet. Die Verteilung der Datenrate auf die einzelnen AGs ist also zu berücksichtigen. Ebenso die bereits bestehende Last durch das PCS7 Projekt ohne

Interface PC (Kurvenarchive, Clientbilder usw.). Eine solche Überlastung des

Kanals wird durch den PCS7 Server nicht automatisch angezeigt! Bei Datenraten über 200 Werten pro Sekunde und unklarer Verteilung auf die AGs empfiehlt es sich, die Erfassung stufenweise zu aktivieren und die Last der Kanäle mit den entsprechenden Mitteln des PCS7 Servers zu überwachen. Darüber hinaus verweisen wir auf die erschienenen PCS7-FAQs zum Thema OPC Performance.

1.5 Option Archive Recovery (über OPC HDA)

Die Option „Archive Recovery“ des PI-CONNECT OPC+ Interface kann den OPC HDA Zugriffsweg zusätzlich nutzen, um bei einem Neuanlauf (z.B. nach Servicearbeiten am Interface PC oder dem Netzwerk) oder nach Reconnect der Verbindung zum Prozessleitsystem die entstandene Datenlücke zu schließen. Näheres hierzu siehe Kapitel 5.9 Archive Recovery OPC HDA (optional).

Diese Option steht für WinCC bzw. PCS7 erst ab Version V6 wegen dem erforderlichen OPC HDA Server im Prozessleitsystem zur Verfügung. Archive Recovery ist eine Option der Interface Software. Ihre Lizenz muss diese Option enthalten, um diese Funktion nutzen zu können. Zudem benötigen Sie ggf. zusätzliche Lizenzen zur Nutzung der OPC HDA Server des Prozessleitsystems.

1.6 Lizenzierung

Für jeden PI Interface PC ist eine Lizenz erforderlich. Mit jeder dieser Lizenzen kann zu einem PCS7 Serverpaar gekoppelt werden.

Besteht ein PCS7 Prozessleitsystem aus mehr als einem PCS7 OS Serverpaar, dann ist für jedes weitere PCS7 OS Serverpaar eine Erweiterungslizenz erforderlich.

Soll das PI-CONNECT OPC+ Interface die Umschaltung zwischen redundanten OPC Servern selbständig vornehmen, ist dafür eine entsprechende Lizenz erforderlich.

Archive Recovery ist eine Option des PI-CONNECT OPC+ Interface, welche pro Interface PC einmal erforderlich ist.

Nicht redundante PCS7 OS Server sowie PCS7 OS Stationen bzw. redundante Paare einer PCS7 OS Station werden aus Sicht des PI-CONNECT OPC+ Interface wie redundante PCS7 OS Server behandelt.

Für die Nutzung des PI-CONNECT OPC+ Interface ist für jede Instanz eine Lizenzdatei erforderlich. Zu deren Erstellung erhalten Sie von uns ein Tool, welches auf dem PI Interface PC gestartet werden muss um die für die Erstellung der Lizenz erforderlichen Informationen zu ermittelt. Diese Daten stellen Sie uns bitte per Mail zur Verfügung. Daraufhin erhalten Sie die Lizenzdatei per E-Mail.

Installation, Test und Evaluierung des PI-CONNECT OPC+ Interface können mit den mitge-lieferten Lizenzen für die Notlauffunktion durchgeführt werden (siehe Kap. 3.2.3 Notlauffunktion). Somit kann die erforderliche Lizenzierungsdatei erst zum Termin der produktiven Nutzung des PI-CONNECT OPC+ Interface angefordert werden, wodurch die Laufzeit des Servicevertrages auch erst zu diesem Zeitpunkt beginnt.

Page 11: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 11 von 47

2. Installation und Deinstallation

2.1 Voraussetzungen für eine Installation

Um das PI-CONNECT OPC+ Interface erfolgreich installieren zu können, sind folgende Voraussetzungen einzuhalten:

Betriebssystem: abhängig von PCS7 Freigabe. Siehe Freigabe für PCS7 OS Clients.

Gleiches Betriebssystem Login des Interface PCs und der PCS7 Server (wie auch für PCS7 OS Clients).

Option Archive Recovery (ab PCS7 Version 6): Lizenz für OPC HDA Server:

Open PCS7 Server auf dem Interface PC

das zum enthaltenen WinCC passende WinCC Connectivity Pack auf jedem PCS7 OS Server,

oder ab PCS7 V7.1: Open PCS7 für PCS7 OS Clients auf jedem PCS7 OS Server

Installation der PI – SDK (beinhaltet auch die PI API) Version siehe Kapitel 1.3 Leistungsmerkmale Hinweise siehe Kapitel 8 Hinweise zu PI SDK / API Installation und PI Server Konfiguration

PCS7 Server, PI-Server und PI-Interfacerechner müssen von der gleichen Quelle zeitsynchronisiert werden.

2.2 Installation der Interface Software

Vor der Installation des PI-CONNECT OPC+ Interface lesen Sie bitte unbedingt die mit den Installationsdateien gelieferte Installationshinweise in „readme.txt“. Hier können sich wichtige aktuelle Installationshinweise befinden.

Zur Installation des PI-CONNECT OPC+ Interface gehen Sie bitte wie folgt vor:

Rufen Sie die Datei Setup.exe im Verzeichnis SETUP des Lieferdatenträgers auf.

Folgen Sie den Anweisungen der Installationsprozedur.

Editieren Sie die Parameterdatei SiOPC_IF.ini nach Ihren Erfordernissen (siehe Kapitel 3 „Konfiguration“).

Während der Installation werden die OPC_CoreComponents.msi in das Installationsverzeichnis kopiert. Falls nach der Installation eine entsprechende Fehlermeldung beim Aufruf der Software erscheint, müssen diese noch nachinstalliert werden.

2.3 Deinstallation

Zur Deinstallation das PI-CONNECT OPC+ Interface führen Sie bitte folgende Schritte durch:

Beenden sie alle Instanzen des PI-CONNECT OPC+ Interface

Löschen Sie alle Verknüpfungen, welche auf die Datei SiOPCIF.exe verweisen.

Deinstallieren Sie die Software wie jede Standard Windows Software.

Die Konfigurationsdateien und Logdateien, sowie das Installationsverzeichnis werden nicht gelöscht und können nach der Deinstallation manuell gelöscht werden.

Page 12: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 12 von 47

3. Konfiguration

3.1 Aufbau der Datei SiOPC_IF.ini

Die Konfiguration des PI-CONNECT OPC+ Interface erfolgt durch Konfiguration der Parameter in

der Datei SiOPC_IF.ini, welche sich im Windowsverzeichnis i.d.R. C:\WINNT befinden muss.

Die Datei SiOPC_IF.ini ist in Sektionen unterteilt. Jede Sektion beginnt mit:

[XX].

XX steht für die Nummer der Sektion. Über diese Nummer erhalten verschiedene Instanzen des PI-CONNECT OPC+ Interface individuelle Parametersätze. Jede Instanz koppelt zu je einem PCS7 Server. D.h. pro PCS7 Server ist eine Instanz des Interface zu konfigurieren. Die Sektionsnummer muss immer zweistellig angegeben werden (z.B. [01] oder [12]).

Jede Sektion enthält 4 Blöcke mit Parametern. Dies sind:

Lizenzeinstellungen

allgemeine Parameter

PI System Parameter

OPC Parameter

Parameter können obligatorisch, optional oder konstant sein.

Obligatorische Parameter müssen angegeben werden. Optionale Parameter werden, wenn sie nicht angegeben sind, durch Standardwerte ersetzt. Konstante Parameter dürfen nicht verändert werden. Des Weiteren werden einige Parameter nur einmal beim Starten gelesen, andere zyklisch im Abstand von 30 Sekunden.

Auflistung aller Typen:

Typ Bedeutung

K Konstanter Parameter

Op Optionaler Parameter, nur bei Anlauf gelesen

OpZ Optionaler Parameter, zyklisch gelesen

Ob Obligatorischer Parameter, nur bei Anlauf gelesen

ObZ Obligatorischer Parameter, zyklisch gelesen

Bei optionalen Parametern sind die Werte in den unten aufgeführten Tabellen die Standardwerte, die verwendet werden, wenn der Parameter nicht angegeben ist.

Page 13: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 13 von 47

3.2 Lizenzierung

3.2.1 Lizenzerstellung

Die Software wird für den Rechner lizenziert, auf dem sie installiert ist. Um eine gültige Lizenzdatei zu erhalten führen Sie folgende Schritte aus:

Kopieren Sie die Dateien CreateUMI.exe und die UMIL.dll (im Lieferumfang enthalten) in ein beliebiges Verzeichnis, z.B.: C:\umi

Starten Sie die Datei CreateUMI.exe

Wenn die Ausgabe "press any key" in dem sich öffnenden Fenster erscheint, beenden Sie das Programm, indem Sie eine beliebige Taste drücken.

Es wird eine Datei namens UMI_xxxxxx.dat erstellt, wobei xxxxxx für den Rechnernamen des PCs steht auf dem das Programm gelaufen ist.

Schicken Sie uns diese Datei zu (z.B.: [email protected]).

Sie erhalten die entsprechenden Lizenzfiles per E-Mail.

Damit Sie die Lizenzdateien bereits für die Installation der Software zur Verfügung haben, ist es sinnvoll diese Schritte einige Zeit vor der Installation durchzuführen.

3.2.2 Lizenzaktivierung

Falls Sie die Schritte, wie in Kapitel.3.2.1 Lizenzerstellung beschrieben, noch nicht durchgeführt haben, führen Sie diese zunächst aus.

Kopieren Sie die erhaltenen Lizenzdateien UMIL_nnnnnn.dat und UMIL_nnnnnn.txt in das Installationsverzeichnis der Software. Diese Dateien sind nur für den PC gültig für den Sie angefordert wurden.

3.2.3 Notlauffunktion

Damit bei Ausfall der Interface Hardware die Software auf einem anderen PC gestartet werden kann, enthält das Interface folgende Notlauffunktion:

Die Notlaufzeit ist auf insgesamt 14 Tage begrenzt. Nach Ablauf dieser Zeit beendet sich das Interface. Innerhalb dieser 14 Tage kann das Interface ohne Funktionseinschränkung verwendet werden. Diese Funktion ist auch beim Erstlauf der Interfacesoftware möglich.

Für die Notlauffunktion sind die vorhandenen Lizenzen zu installieren. Ggf. können auch die mitgelieferten, allgemeingültigen Lizenzen für die Notlauffunktion verwendet werden.

Page 14: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 14 von 47

3.3 Allgemeine Parameter

In der Gruppe der allgemeinen Parameter befinden sich die Einstellungen, welche nicht eindeutig der Kopplung zum PI System oder der Kopplung zu OPC zuzuordnen sind.

Typ Parameter Bedeutung

ObZ Logfile=C:\OPC_IF_01.log Logdatei für Ausgabe von Trace Zeilen. Sollte für jede Instanz verschieden sein

Op FileSize=10000 Maximale Größe der Logdatei in Byte. Überschreitet die Logdatei diese Größe, wird sie umbenannt in *.old. Somit ist sichergestellt, dass sich auf der Festplatte maximal zwei Logdateien mit jeweils maximal der hier angegebenen Größe befinden.

OpZ PrintLevel=5 Stufe für die Trace Ausgabe auf dem Bildschirm. 1: schwere Fehler 2: Fehler 3: Warnungen 4: Statuswechsel 5: Pointupdate Zusammenfassung 6: Pointupdate für jeden Point

>7: Nur für DEBUG Zwecke, N I C H T für den produktiven Betrieb!

OpZ LogLevel=5 Stufe für die Trace Ausgabe in die Logdatei. Bedeutung wie bei PrintLevel.

*) Cycle_1=1000,1,1 Erfassungszyklus 1 für das zyklisches Lesen von Werten, Refresh Flag, DataChange Flag (siehe Kapitel 5.3 Konfiguration der Erfassungszyklen

*) Cycle_2=1000,1,1 Erfassungszyklus 2 für das zyklisches Lesen von Werten, Refresh Flag, DataChange Flag (siehe Kapitel 5.3 Konfiguration der Erfassungszyklen)

*) usw.

OpZ BufferLimit =100000 Maximale Größe (Anzahl Prozesswerte) der internen Puffer zwischen OPC und PI Schnittstelle. Wertebereich: 1000 .. 1000000 Empfohlen: 100000

Op ValueState_Bad=-255 PI Pointstatus, der geschrieben wird, falls die OPC Variable die Quality Flag mit der Bedeutung „Bad“ führt. Wertebereich: -1024 .. 0 (alle PI Status) Voreingestellt: -255 (BAD INPUT)

Op ValueState_Uncertain=0 PI Pointstatus, der geschrieben wird, falls die OPC Variable die Quality Flag mit der Bedeutung „Uncertain“ führt. Wertebereich: -1024 .. 0 (alle PI Status) Voreingestellt: 0 (OK, bzw. kein Status)

*) Es ist möglich, insgesamt 30 verschiedene Intervalle für das zyklische Lesen von Werten zu definieren. Die Intervalle müssen lückenlos definiert werden. Es ist nicht möglich, Cycel_1 bis Cycel_5 und Cycel_7 zu definieren, ohne zuvor Cycel_6 anzugeben. Zur Laufzeit können keine Intervalle gelöscht oder verändert werden. Es ist jedoch möglich, neue Intervalle hinzuzufügen. Für weitergehende Informationen zu den Erfassungszyklen siehe Kapitel 5.3 Konfiguration der Erfassungszyklen.

Page 15: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 15 von 47

3.4 PI System Parameter

Hier aufgeführte Parameter werden dazu verwendet, um die Kopplung zum PI System zu konfigurieren sowie das Verhalten des PI-CONNECT OPC+ Interface gegenüber dem PI System zu steuern.

Typ Parameter Bedeutung

Ob PIHost=PI_SERVER PI Server zu dem eine Verbindung aufgebaut werden soll

Ob PointSource=kkkkkkkk Point Source Zeichen für die Zuordnung eines PI Points zum Interface. Max 8 Zeichen, Keine Unterscheidung bei Groß/Kleinschreibung

Ob IORateTag=ior_OPC_IF_1 Tag in dem die Erfassungsrate (Werte pro Sekunde, gemittelt über 10 Sekunden) des Interface gespeichert wird. Jede Instanz sollte ihren eigenen Tag verwenden!

OpZ UpdateDelay=30 Zeit in Sekunden, bis Pointupdates vom Interface in die Bearbeitung aufgenommen werden. Wertebereich : 0..120 Sekunden Empfohlen : >= 30 Sekunden

OpZ PIAPIVerbose=1 Anzeige der Verwendung des PI-API 0: keine Anzeige 1: nur Fehler 2: Ausführen von jeder Funktion Empfohlen : 1

Op USESDK= 0 0: Konfigurationsparameter werden mit API gelesen 1: Konfigurationsparameter werden mit SDK gelesen (langsamer)

3.5 OPC DA / OPC HDA Parameter

Diese Parameter dienen zur Definition der Kopplung zu dem OPC Server eines standalone PCS7 Servers oder zu den beiden OPC Servern eines redundanten PCS7 Serverpaares. Bitte beachten Sie insbesondere die in Kapitel 5.16 Überwachung der OPC Verbindung über ein OPC Test Item aufgeführten Parameter.

Typ Parameter Bedeutung

Ob MasterOPCServer = OPCServer.WinCC

ProgID des ersten bzw. des standalone OPC DA Servers. für PCS7/WinCC OPC DA Server lautet die ProgID immer „OPCServer.WinCC „.

Op SlaveOPCServer = OPCServer.WinCC

ProgID des redundanten Partners. Bei standalone OPC Servern ist dieser Wert nicht zu belegen. Siehe auch Kapitel 5.2 Kopplung zu redundantem PCS7 OS (redundanter OPC Server). Für PCS7/WinCC DA OPC Server lautet die ProgID immer „OPCServer.WinCC „.

Ob MasterOPCServerHost= Serv1

Rechnername des PCs, auf dem der MASTER OPC DA Server installiert ist.

Op SlaveOPCServerHost= Serv2

Rechnername des PCs, auf dem der SLAVE OPC DA Server installiert ist. Dieser Wert muss nur dann angegeben werden, wenn ein SlaveOPCServer definiert ist. Siehe auch Kapitel 5.2 Kopplung zu redundantem PCS7 OS (redundanter OPC Server).

Op MasterHDAOPCServer = OPCServerHDA.WinCC

ProgID des ersten bzw. des standalone OPC HDA Servers. für PCS7/WinCC OPC DA Server lautet die ProgID immer „OPCServerHDA.WinCC „.

Op SlaveHDAOPCServer = OPCServerHDA.WinCC

ProgID des redundanten Partners. Bei standalone OPC Servern ist dieser Wert nicht zu belegen. Siehe auch Kapitel 5.2 Kopplung zu redundantem PCS7 OS (redundanter OPC Server). Für PCS7/WinCC HDA OPC Server lautet die ProgID immer „OPCServerHDA.WinCC „.

Op MasterHDAOPCServerHost= Serv1

Rechnername des PCs, auf dem der MASTER OPC HDA Server installiert ist.

Op SlaveHDAOPCServerHost= Serv2

Rechnername des PCs, auf dem der SLAVE OPC HDA Server installiert ist. Dieser Wert muss nur dann angegeben werden, wenn ein SlaveHDAOPCServer definiert ist. Siehe auch Kapitel 5.2 Kopplung zu redundantem PCS7 OS (redundanter OPC Server).

Page 16: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 16 von 47

Op MasterOPCDAItemPrefix, MasterOPCDAItemSuffix, SlaveOPCDAItemPrefix, SlaveOPCDAItemSuffix, MasterOPCHDAItemPrefix, MasterOPCHDAItemSuffix, SlaveOPCHDAItemPrefix und SlaveOPCHDAItemSuffix

Definition von OPC DA und OPC HDA Item Präfix und Suffix bei Verwendung der entsprechenden Option. Siehe auch Kapitel 5.17 Option

Verbindungsspezifische Item Präfix / Suffix

Op OPCHDAMaxRequestTime Zeitbegrenzung in Stunden für eine OPC HDA Anfrage. Erfolgt ein Recovery größer als die hier definierte Zeitspanne, so wird die Anfrage in entsprechende Teilanfragen Zerlegt. Defaultwert ist 144 (=6 Tage)

Op OPCDATestItem Item zur Verifizierung der OPC DA Server Verbindungszustandes. Siehe Kapitel 5.16 Überwachung der OPC Verbindung über ein OPC Test Item

Op OPCConnectionTestTime Zyklus des OPC Verbindungszustandstest. Siehe Kapitel 5.16 Überwachung der OPC Verbindung über ein OPC Test Item

Op OPCTestItemTSTimeout Timeout in Sekunden für OPCDATestItem. Siehe Kapitel 5.16 Überwachung der OPC Verbindung über ein OPC Test Item

Op OPCReconnectDelay Verzögerungszeit in Sekunden zwischen zwei Reconnect - versuchen

Op OPCDAItemBadStateSupression

Zeit in Sekunden, für die OPC DA BAD States eines Items nicht nach PI weitergeleitet werden. Notwendig für Matrikon Tunneler, da dieser bei Netzwerkverbindungs-fehler alle Items als BAD meldet, bevor das Interface reagieren kann. Zeit sollte bei Matrikon Tunnel auf ca. 2*OPCConnectionTestTime (default=15) eingestellt werden. Sonst Funktion Abschalten mit =0 (default)

Op LCID LOCALID für OPC Verbindung. Default ist 1031 (Deutschland)

Op Archive_1= local::Prozesswertarchiv\

Durchnummerierte Liste der Prozesswertarchive. Siehe auch Kapitel 6.9 Location5 Attribut (PCS7 / WinCC Archiv) und Kapitel 7.3 Ermittlung der WinCC Prozesswertarchive.

Op Archive_2= local::Prozesswertarchiv2\

Durchnummerierte Liste der Prozesswertarchive. Siehe auch Kapitel 6.9 Location5 Attribut (PCS7 / WinCC Archiv) und Kapitel 7.3 Ermittlung der WinCC Prozesswertarchive.

Op HDADataBlock = 750 Maximale Größe eines Datenblockes (in Anzahl Archivwerte), der in einem Auftrag aus dem PCS7 Archiv gelesen wird. Hierüber lässt sich die Belastung des PCS7 Servers im HDA Modus steuern. Kleine Werte hier und große Werte für „HDADelay“ führen zu geringer Belastung des PCS7 Servers, verlängern jedoch die zeit im HDA Modus. Siehe Hierzu auch Kapitel Baustelle „Unter Umständen kann das Interface bei ungünstigen Werten die Online Zeit nie erreichen!“ Wertebereich: 1 .. 65535 Empfohlen:: 1000

Op HDADelay=700 Diese Zeit in Millisekunden wird nach dem Einlesen eines Datenblockes über den HDA OPC Server gewartet, bis der nächste Datenblock eingelesen wird. Hierdurch wird eine Entlastung des PCS7 Servers erreicht. Wertebereich: 0 .. 65535 Empfohlen: 100

Op OPCStringMode=0 Modus, in dem PI Tags vom Typ String vom OPC Server gelesen bzw. geschrieben werden. 0: Normalmodus (Standardwert). String wird als VT_BSTR geschrieben, bzw. OPC Wert wird vor Weiterverarbeitung in einen VT_BSTR gewandelt 1: String als ByteArray von OPC lesen und schreiben. Interpretation als 8 Bit/Zeichen String. 2: wie 1, jedoch Interpretation als 16 Bit/Zeichen String. 3: OPC Item wird als VT_BSTR angemeldet (sonst immer VT_EMPTY)

Op WindowRecover=0 Wird „WindowRecover“ aus ‚1’ gesetzt, arbeitet das Interface im HDA Window Recovery Modus. Siehe hierzu Kapitel 5.12 HDA Window Recovery Modus.

Op WindowRecoverStartTime= 2006-01-25 16:17:54

Startzeit für HDA Window Recovery Modus. Siehe hierzu Kapitel 5.12 HDA Window Recovery Modus. Format lautet unbedingt: JJJJ-MM-DD hh:mm:ss

Op WindowRecoverEndTime= 2006-01-25 22:17:54

Endzeit für HDA Window Recovery Modus. Siehe hierzu Kapitel 5.12 HDA Window Recovery Modus. Format lautet unbedingt: JJJJ-MM-DD hh:mm:ss

Page 17: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 17 von 47

Op OPCWriteProtection = 1 1: Schreibschutz aktiviert, es können keine OPC Variablen in den OPC Server geschrieben werden. 0: Schreibschutz deaktiviert, es können OPC Variablen gelesen und geschrieben werden

Op OPCS7WAMaxReadds = 3 OpenPCS7WorkAround; Anzahl der Hinzufügeversuche eine Variable. Siehe Kap. 5.19, OpenPCS 7 Workaround

Op OPCS7WAReaddQualityCode= 4

OpenPCS7WorkAround; OPC Fehlercode. Siehe Kap. 5.19, OpenPCS 7 Workaround

Op OPCS7WAReaddDelay = 25 OpenPCS7WorkAround; Delay zwischen zwei Readd Versuchen. Siehe Kap. 5.19, OpenPCS 7 Workaround

3.6 Globale Parameter (für alle Instanzen gültig)

3.6.1 Ersetzungstabellen für digitale Zustände (DigiCodeTable)

Es ist möglich, Ersetzungstabellen zu definieren. In diesen Tabellen wird einem hexadezimal an-gegebenen OPC Prozesswert ein PI Statuswert zugeordnet. Dies können Werte aus einem Digital Set (>= 0) oder Werte eines PI Systemstatus (<0) sein. Um nicht alle möglichen Prozesswerte aufführen zu müssen, kann ein Default Wert definiert werden, der immer dann greift, wenn der OPC Prozesswert nicht in der Tabelle enthalten ist. Die Ersetzungstabelle beginnt mit eine eigenen Sektion [DigiCodeTable_xxx]. „xxx“ steht für die Nummer der Tabelle. Es können Tabellen von 001 bis 999 definiert werden. Im PI Tag werden diese dann über den Eintrag dieser Nummer im Feld „UserInt1“ referenziert. Siehe hierzu Kapitel 5.8 Ersetzungstabellen für digitale Zustände. Beispiel für eine Ersetzungstabelle:

[DigiCodeTable_001] Code_def=-255 Code_001=0x00, 4 Code_002=0x01, 3 Code_003=0x02, 2 Code_004=0x03, 1 Code_005=0x04, 0

Page 18: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 18 von 47

4. Starten und Beenden der Interface Anwendung

4.1 Starten als Windows Konsolenapplikation

Hinweis: Wird die Archive Recovery Option der Interface Software verwendet, sollte vor dem Starten der Interface Software sichergestellt werden, das der Archivabgleich eines redundanten PCS7 Serverpaares vollständig abgeschlossen ist. Wird dies nicht beachtet, können Lücken in den Daten eines PI Point entstehen, die vom Interface nicht mehr geschlossen werden können. Das Beenden eines Archivabgleichs wird von PCS7 durch eine entsprechende Meldung im Meldesystem angezeigt.

Starten Sie das PI-CONNECT OPC+ Interface als Windows NT Konsolenapplikation indem Sie den folgenden Befehl absetzen:

\\Programme\Siemens\SiOPC \SiOPCIF <X>

Der Kommandozeilenparameter <X> steht für die Nummer der Instanz des Interface. Dieser Parameter steuert den Zugriff auf die verschiedenen Sektionen der Datei SiOPC_IF.ini. Die Nummer der Instanz bestimmt somit unter anderem, zu welchem PCS7 Servern eine Kopplung aufgebaut wird. Aufrufe können z.B. so aussehen:

C:\Programme\Siemens\SiOPC \SiOPCIF 01 für Instanz 1

C:\Programme\Siemens\SiOPC \SiOPCIF 03 für Instanz 3

Ergänzen Sie ggf. die Parameterdatei SiOPC_IF.ini um eine Sektion für die neue Interface Instanz und editieren Sie die erforderlichen Parameter.

Dabei ist zu beachten:

Jede Instanz benötigt eine eigene Lizenz.

Instanzen mit der Nummer 01 bis 99 sind für den Normalbetrieb zugelassen.

Instanzen über 100 sind nur für die Funktion „Online Window Recovery“ zu verwenden (siehe Kapitel 5.12 HDA Window Recovery Modus)

4.2 Vereinfachtes Starten als Konsolenapplikation durch Verknüpfungen

Für den Start mehrerer Instanzen ist es sinnvoll und bequem, die Instanzen über Desktop Symbole starten zu können. Hierzu gehen Sie bitte wie folgt vor:

Erstellen Sie auf dem Windows Desktop für jede gewünscht Instanz eine Verknüpfung, welche

auf die Datei \\Programme\Siemens\SiOPC \SiOPCIF.exe verweist. Geben Sie den Verknüpfungen sinnvolle Namen z.B. den Namen des PCS7 Servers, mit der die Instanz koppelt (<PCS7ServerName>_to_PI).

Rufen Sie mit der rechten Maustaste den Dialog „Eigenschaften“ der Verknüpfungen auf,

wählen Sie die Lasche Verknüpfungen und geben Sie im Feld „Ziel“ den erforderlichen

Kommandozeilenparameter (Instanznummer) hinter SiOPCIF.exe an.

z.B.: “C:\Programme\Siemens\SiOPC \SiOPCIF“ 01 für Instanz 1

“C:\Programme\Siemens\SiOPC \SiOPCIF“ 03 für Instanz 3

Rufen Sie den Dialog „Eigenschaften“ der Verknüpfungen auf, wählen Sie die Lasche

Verknüpfungen und wählen Sie im Feld „Ausführen“ die Option „Minimiert“.

Ergänzen Sie ggf. die Parameterdatei SiOPC_IF.ini um eine Sektion für die neue Interface Instanz und die erforderlichen Parameter.

Dabei ist zu beachten:

Jede Instanz benötigt eine eigene Lizenz.

Instanzen mit der Nummer 01 bis 99 sind für den normalbetrieb zugelassen.

Instanzen über 100 sind nur für die Funktion „Online Window Recovery“ zu verwenden (siehe Kapitel 5.12 HDA Window Recovery Modus)

Page 19: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 19 von 47

4.3 Automatisches starten als Konsolenapplikation nach dem Login

Das Einrichten eines automatischen Startvorganges der Interfacesoftware erfordert folgende drei Arbeitsschritte:

1. Einrichtung eines Autologin

Zunächst muss das Betriebssystem so eingerichtet werden, dass es nach dem Hochlauf ein so genanntes „Autologin“ durchgeführt wird. Hierunter versteht man das automatische Anmelden eines Benutzers. Dies hat zur Folge, dass die unter „StartProgrammeAutostart“ befindlichen Programme ausgeführt werden. Dieser Benutzer muss in Benutzername und Passwort identisch mit dem eingeloggten Betriebssystembenutzer auf dem PCS7 Server sein.

Um ein Autologin einzurichten wenden Sie sich bitte an Ihren Systemadministrator oder nutzten sie das Tool „LockWorkStation“ welches mit der Interfacesoftware geliefert wird. Ab Windows 2000 kann hiermit auch ein Sperren der Arbeitsstation direkt nach dem Login durchgeführt werden.

2. Anlegen einer Batch-Datei

Um nach dem Autologin die Interface Instanzen automatisch zu starten, muss eine Stapelverarbeitungsdatei z.B. mit dem Namen Start.bat angelegt werden. Verwenden Sie hierzu den mit Windows gelieferten Editor. Die Datei hat folgenden Aufbau:

Start.bat Datei für den automatischen Anlauf nach dem Systemstart

Ggf. sind die Pfade anzupassen und weitere Instanzen hinzuzufügen.

3. Autostart aktivieren

Kopieren Sie nun die unter Schritt 2 erstellte Datei in das Autostartverzeichnis des Autologin Benutzers. Der Pfad hierzu kann z.B. so aussehen:

„C:\WINNT\Profiles\Administrator\Startmenü\Programme\Autostart\“

Nach dem nächsten Neustart des Betriebssystems werden die Instanzen des PI-CONNECT OPC+ Interfaces automatisch gestartet.

4.4 Beenden der Konsolenapplikation

Um das OPC+ IF zu beenden führen Sie bitte folgende Schritte aus:

Aktivieren sie das Fenster der Konsolenapplikation.

Drücken Sie <Strg + C>, um das PI-CONNECT OPC+ Interface zu beenden.

Das Interface wird beendet. Bitte warten Sie, bis sich das Fenster der Konsolenapplikation schließt.

@echo off echo Startjob fuer die SiOPC-Interfaces

rem 1 Minuten Warten call wait 60000

rem 1. Interface Insatnz starten start C:\Programme\Siemens\SiOPC\SiOPCIF.exe 01

rem nur für 2. Instanz

rem 30 Sek. Warten rem call wait 30000

rem 2. Interface Insatnz starten rem start C:\Programme\Siemens\SiOPC\SiOPCIF.exe 02

Page 20: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 20 von 47

4.5 Betrieb als Windows Dienst

4.5.1 Allgemein

Das PI Connect OPC+ Interface kann ab V3.8 als Dienst gestartet werden. Nachfolgende werden die hierfür notwendigen Schritte beschrieben. Bitte beachten Sie aber stets folgende Hinweise:

- Soll das Interface (=OPC Client) remote auf einen OPC Server zugreifen, muss sichergestellt werden, dass der Benutzer unter dem der Dienst läuft entsprechende DCOM Zugriffsrechte auf den OPC Server besitzt (und umgekehrt für Callbacks der Asynchronen Schnittstelle). Dies ist i.d.R. nur dadurch zu erreichen, dass ein auf dem OPC Server bekanntes Konto für den Dienst gewählt wird.

- Einige OPC Server (z.B. Open PCS7) sind nur dann für Rechner freigegeben, die über ein sogenanntes „Autologin“ verfügen. D.H. auf einem solchen PC ist stets ein Benutzer angemeldet. Dies muss auch dann so weiter bestehen bleiben, wenn die Interfacesoftware als Dienst betrieben wird!

4.5.2 Instanz als Dienst registrieren, konfigurieren und betreiben

Im Installationspfad der Interfacesoftware (i.d.R.: C:\Program Files (x86)\Siemens\PI CONNECT OPCPlus (Standalone)) legt das Setup Verknüpfungen ab, um die Interfacesoftware in den Instanzen 1 bis 5 als Dienst zu registrieren. Sollten Instanzen mit höheren Nummern registriert werden, kann dies durch den Kommandozeilenaufruf:

SiOPCIF -i nn

geschehen (nn = Instanz Nummer von 01 bis 99).

Nach der Registrierung ist im Windows Dienste Manager folgender Dienst zu finden:

Anzeigename: PI CONNECT OPC+ Interface (Standalone) # nn

Dienstname: PI_CONNECT_OPCPlus_Interface_SA#nn

Auch hier steht nn für die Instanz Nummer. Nun kann der Dienst über den Windows Dienstmanager konfiguriert werden. Üblicherweise werden folgende Parameter eingestellt:

- Anmeldekonto für den Dienst (siehe Kapitel 4.5.1 Allgemein)

- Starttyp (Manuell oder Automatisch)

- Widerherstellung

Bei letztem Punkt wird empfohlen, die Windows Option zu nutzen, den Dienst nach einem Ausfall automatisch neu zu starten.

Welches Konto und welchen Starttyp Sie wählen, hängt von Ihrem Einsatzweck ab. Anbei zwei empfohlenen Beispielkonfigurationen:

Page 21: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 21 von 47

Konfiguration 1: lokale Kopplung zu Open PCS 7 OPC Server

- Anmeldekonto entspricht dem Windows Konto der PCS7 Client Stationen. Dies ist auch oft gleich dem Windows Konto der OS Server

- Starttyp: Manuell (siehe unten)

- Wiederherstellung: aktivieren

Beim Betrieb mit Open PCS7 muss vor dem Start des Open PCS7 OPC Servers ein Autologin erfolgen. Dies ist entsprechend einzurichten. Erst nach dem Login darf die Interface Software gestartet werden. Dies sollte mit einem Net Start Kommando durch eine Batch Datei im Autostartordner erfolgen.

Autostart.bat

Konfiguration 2: remote Kopplung zu WinCC OPC Server (OS Server)

- Anmeldekonto entspricht dem Windows Konto des OS Servers.

- Starttyp: Automatisch

- Wiederherstellung: aktivieren

Hier benötigt der Interface PC kein Autologin. Die Interface kann ohne eingeloggten Benutzer betrieben werden.

4.5.3 Instanz als Dienst löschen

Wird eine Instanz nicht mehr benötig, kann diese als Dienst deregistriert werden. Die Instanz muss zuvor beendet werden! Für die ersten 5 Instanzen liegen zum deregistrieren Verknüpfungen im Installationspfad der Interfacesoftware (i.d.R.: C:\Program Files (x86)\Siemens\PI CONNECT OPCPlus). Für alle weiteren Instanzen verwenden Sie bitte folgenden Kommandozeilenaufruf der Interface Software:

SiOPCIF -u nn (nn = Instanz Nummer von 01 bis 99).

Nach der Deregistrierung ist im Windows Dienste Manager die Instanz nicht mehr verfügbar.

echo Startjob fuer die SiOPC-Interfaces net start PI_CONNECT_OPCPlus_Interface_SA#nn

Page 22: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 22 von 47

5. Funktionsweise des Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface

5.1 Leistungsumfang

Prozessdaten lesen:

Zyklisches Lesen von Prozessvariablen aus dem Variablenhaushalt eines OPC Servers. Im Falle des PCS7/WinCC OPC Server sind dies interne und externe Variablen. Das Lesen erfolgt in 30 frei definierbaren Zyklen. Die Zyklen werden jedoch auf die Zyklen des OPC Servers abgebildet (siehe Kapitel 5.3 Konfiguration der Erfassungszyklen)

Im online Betrieb (Nutzung der OPC DA Schnittstelle), erfolgt die Übertragung der Prozessvariablen zwischen dem PLS und dem PI Interface nur bei Änderung. Dadurch wird erreicht, dass das PLS so wenig wie möglich belastet wird. Für die zyklische Versorgung des PI Exceptiontest (Prüfung auf horizontale Wertänderung), werden ggf. Events mit aktualisierten Zeitstempeln gebildet (siehe Kap. 5.4 Besonderheit in der Zeitstempelverarbeitung).

Entweder können die Zeitstempel aus dem PLS oder die lokale Zeit des Interface PCs verwendet werden.

Prozessdaten schreiben:

Daten aus dem PI System können in PCS7 Variablen geschrieben werden. Das Schreiben erfolgt immer dann, wenn der Quell Point im PI System ein Event liefert (OnDataChange).

Archive Recovery über OPC HDA (optional)

Für PI Point, die diese Funktion nutzen, wird beim Anlauf der Interfacesoftware die Datenlücke seit dem letzten Lauf des Interface geschlossen. Die Werte werden hierzu über den OPC HDA Server aus den Prozesswertarchiven des PCS7 / WinCC Server gelesen.

„Archive Recovery“ ist eine Option der Interface Software. Ihre Lizenz muss diese Option enthalten, um diese Funktion nutzen zu können.

Verbindungsüberwachung:

Die Verbindung zu dem PCS7/WinCC OPC Servern und dem PI System wird vom PI-CONNECT OPC+ Interface ständig überwacht und ggf. eine Wiederherstellung der Verbindung eingeleitet. Bei Ausfall der Verbindung zum PCS7/WinCC OPC Server entstehen Datenlücken. Bei Ausfall der Verbindung zum PI System werden die Daten nach erfolgreicher Wiederherstellung der Verbindung lückenlos übertragen. Voraussetzung hierfür ist das Einschalten des API Node Buffering (Bestandteil der PI API / SDK von OSIsoft) für den Interface PC (siehe Kapitel 9 „Hinweise zur PI API Installation und PI Server Konfiguration“).

5.2 Kopplung zu redundantem PCS7 OS (redundanter OPC Server)

Soll das PI-CONNECT OPC+ Interface ohne Verwendung von OpenPCS7 zu einem redundanten OPC Serverpaar koppeln und die Redundanzumschaltung selbst vornehmen, müssen dazu in der Datei SiOPC_IF.ini zwei OPC Serververbindungen angegeben werden (siehe Kapitel 3.5 OPC DA / OPC HDA Parameter). Das Verhalten der Interface Software bei einer Kopplung zu einem redundanten OPC Server ist wie folgt definiert:

Anlaufverhalten:

Im Anlauf versucht des Interface zu einem der beiden OPC Server eine Verbindung aufzubauen. Gelingt dies nicht, wird der Verbindungsaufbau zum zweiten OPC Server versuch. Schlägt auch dies fehl, wird in einer Schleife im Wechsel ein Verbindungsaufbau initialisiert, bis eine Verbindung zustande kommt.

Page 23: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 23 von 47

Verbindungsverlust im Betrieb:

Nach einem erfolgreichen Anlauf ist die Interfacesoftware mit einem der beiden OPC Server eines redundanten Paares verbunden. Verliert die Interface Software diese Verbindung, schaltet sie wiederum in den Anlaufmodus, bis eine Verbindung zu einem der beiden OPC Server möglich ist.

Ein Verbindungsverlust kommt immer dann zustande, wenn der OPC Server beendet wird oder die Netzwerkverbindung zwischen OPC Server und Interface PC unterbrochen wird.

Der Zustand einzelner Prozesswerte eines OPC Servers führt nicht zu einem Verbindungsverlust. Es erfolgt also keine Umschaltung auf einen anderen OPC Server, wenn ein Teil der Prozesswerte einen Fehlerstatus führt.

Die Interface Software hält immer nur eine Verbindung zu einem OPC Server aktiv. Kommt es zu einem Verbindungsverlust, wird die Verbindung zum anderen OPC aufgebaut. Dies kann je nach Menge der anzumeldenden Prozesswerte mehrere Minuten dauern. In dieser Zeit werden keine Daten erfasst!

5.3 Konfiguration der Erfassungszyklen

Es wird empfohlen, nur Erfassungszyklen zu verwenden, die vom OPC Server und dem zugrundeliegenden (Leit-) System unterstützt werden. Bei Verwendung von nicht unterstützten Zyklen kann es zu unerwünschte Effekten kommen. Im Folgenden wird die empfohlene Zykluskonfiguration am Beispiel PCS 7 beschrieben.

Da die hier angegebenen Intervalle werden auf die Zykluszeiten des PCS7 Servers abgebildet werden, ist es sinnvoll hier dessen Zykluszeiten einzustellen. Zykluszeiten unter 1 Sekunde sind nicht sinnvoll. Hieraus ergibt sich folgender empfohlener Aufbau (PCS7 Standard Zyklen):

Cycel_1 = 1000 {optional} ,1 ,0 Cycel_1 = 1000 {optional} ,1 ,0 Cycel_3 = 1000 {optional} ,1 ,0 Cycel_4 = 2000 {optional} ,1 ,0 Cycel_5 = 5000 {optional} ,1 ,0 Cycel_6 = 10000 {optional} ,1 ,0 Cycel_7 = 60000 {optional} ,1 ,0 Cycel_8 = 300000 {optional} ,1 ,0 Cycel_9 = 600000 {optional} ,1 ,0 Cycel_10 = 3600000 {optional} ,1 ,0 Cycel_11 = 2000 {optional} ,1 ,0 Cycel_12 = 3000 {optional} ,1 ,0 Cycel_13 = 4000 {optional} ,1 ,0 Cycel_14 = 5000 {optional} ,1 ,0 Cycel_15 = 10000 {optional} ,1 ,0

Die Zykluszeiten sind in Millisekunden angegeben. Dahinter durch Komma getrennt folgen die Schalter für die Art der Datenübertragung zwischen OPC Server und dem PI-CONNECT OPC+ Interface. Der erste Schalter schaltet das zyklische „Refresh“ ein, der zweite die „DataChange“ Benachrichtigung.

Wird DataChange aktiviert (=‘1‘), werden alle aktuellen Werteänderungen vom Interface in den internen Cache geschrieben und auch unmittelbar an die PI API weiter gegeben.

Wird Refresh aktiviert (=‘1‘), prüft das Interface Zyklisch den Cache und sendet den letzten empfangenen Wert zur PI API. PI tags welche für einen Zyklus projektiert werden, für den Refresh aktiviert wird, sollten in jedem Fall den IO Typ 1 oder 3 verwenden (siehe Kapitel 6.7 Location3 Attribut (IO-Type) und 5.4 Besonderheit in der Zeitstempelverarbeitung).

Eine optimale Arbeitsweise ist dann gegeben, wenn beide Schalter (Refresh und DataChange)

auf dem Wert ‚1‘ stehen. Dies ist auch der Standardwert, wenn diese Parameter nicht

angegeben werden. In diesem Fall sendet das Interface alle aktuellen Wertänderungen die der

Page 24: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 24 von 47

OPC Server meldet (Data Changes) direkt zur PI API weiter und versorgt im Fall eines konstanten Verlaufes ohne Wertänderungen die PI API zyklisch aus dem Interface internen Cache mit dem letzten Prozesswert jedoch mit angepasstem aktuellen Zeitstempel (nur bei IO Typ = 1 oder 3).

In jedem Fall erfolgt eine Übertragung zwischen OPC Server und Interface Software

nur dann, wenn der Wert sich ändert (On Data Change). Das Interface sorgt durch

einen internen Cache ggf. selbst für eine zyklische Versorgung der PI API. Somit

wird die Last für den OPC Server und das darunterliegende Prozessleitsystem

(PLS) minimiert.

Die Zyklen 1 bis 10 sind PCS7 Standardzyklen und können in PCS7 nicht verändert werden. Die Zyklen 11 bis 15 sind Benutzerzyklen, die variieren können. Ggf. sind diese Zyklen auf dem PCS7 Server zu kontrollieren und in der Datei SiOPC_IF.ini anzupassen.

Prozessdaten können von einem PCS7 Server zyklisch in 30 frei definierbaren Zyklen gelesen werden. Die Zykluszeiten sind in der zur Instanz des Interface gehörenden Sektion der Datei SiOPC_IF.ini anzugeben (siehe Kapitel 3 Konfiguration). Diese Zeiten geben an, in welchem Zyklus die Daten vom OPC Server angefordert werden. Der WinCC OPC Server bildet diese Anforderung dann auf die 15 Zyklen des PCS7/WinCC Servers ab: Zyklen, die nicht in der Liste der 15 PCS7 Server Zyklen vorhanden sind, werden auf den nächst kleineren Zyklus abgebildet.

Alle Prozesswerte mit dem gleichen Zyklus werden dem OPC Server in einer Gruppe angemeldet. Ein definierter Offset für den Start des Zyklus ist nicht einstellbar. Die Bearbeitung beginnt nach dem Einlesen der Projektierung vom PI Server in Gruppen im Abstand von einigen Sekunden.

Unmittelbar nach dem Starten der Erfassung für eine Gruppe werden die Prozesswerte eingelesen. Beim Anlauf des Interface erscheint also nach kurzer Zeit für alle zyklisch lesend konfigurierten Points der erste Wert im PI System.

Ein Optimierungsalgorithmus sorgt dafür, dass nicht mehr benötigte Prozesswerte (verursacht durch PI Pointupdate „DELETE“) abgemeldet werden. Bei sehr umfangreichen Konfigurationsänderungen empfiehlt es sich jedoch, das Interface neu zu starten.

5.4 Besonderheit in der Zeitstempelverarbeitung

Das PI-Connect OPC+ Interface verhält sich gegenüber dem OPC Server des PLS so, dass im PLS nur minimale Last erzeugt wird. Daher werden nur Wertänderungen vom OPC Server des PLS zum PI-Connect OPC+ Interface übertragen. Bleibt ein Wert über mehrere Erfassungszyklen konstant, wird kein neuer Wert an das Interface übertragen. Werden nur diese Wertänderungen an die PI API übertragen, ergeben sich Abbildungsprobleme im PI Archiv. Diese zeigen sich vor allem dadurch, dass Prozesswerte die sich nach längerer Zeit mit konstantem Verlauf plötzlich ändern, nicht als Sprung, sondern als Rampe dargestellt werden (Bild links).

Um diese Abbildungsprobleme im PI Archiv zu vermeiden, wird vom PI-Connect OPC+ Interface korrigierend eingegriffen. Dazu sorgt das PI-Connect OPC+ Interface selbst für die zyklische Werteversorgung im Abtastzyklus der PI API und liefert dazu ggf. einen korrigierten, d.h. aktuellen

2

2,5

3

3,5

4

4,5

5

5,5

10:15:00 10:15:17 10:15:35 10:15:522

2,5

3

3,5

4

4,5

5

5,5

10:15:00 10:15:17 10:15:35 10:15:52

Page 25: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 25 von 47

Zeitstempel. Dabei müssen auch Sprünge in den Zeitstempeln berücksichtigt werden, die sich bei PCS7 Serverwechseln eines redundanten Paares ergeben. Um Fehlabbildungen aufgrund von Zyklusungenauigkeiten zu vermeiden kann es bei Messpunkten die über mindestens zwei Zyklen konstant verlaufen notwendig sein, ein Abtastwert zu unterdrücken.

Dafür ist es zwingend erforderlich, dass PCS7 Server, Interface PC und PI Server mit ihrer Systemzeit synchron sind. Kann dies nicht sichergestellt werden, empfehlen wir die Verwendung der lokalen Zeit des Interface PCs für die „Zeitstempelung“ der an das PI System zu übertragenden Prozesswerte.

In folgendem Beispiel wird gezeigt, wie die von PCS7 kommenden Wertänderungen zyklisch an die Pi API übergeben werden und wie die 1. Stufe der PI Komprimierung (Exception Test) arbeitet:

Abtastzyklus = 1; ExMax = 600; ExDev = 0,5

Zeit-stempel

Neue Werte

aus PCS7

vom Interface an die API gesendet

von PI-API zum PI Server in den Snapshot gesendete Werte

(mit Zeitstempel aus 1. Spalte!)

00:00:00 3 3 3

00:00:01 3

00:00:02 3

00:00:03 3

00:00:04 3

00:00:05 3 3

00:00:06 5 5 5

00:00:07 5

00:00:08 5 5

00:00:09 8 8 8

00:00:10 8

00:00:11 8

00:00:12 8 8

00:00:13 2 2 2

00:00:14 2

00:00:15 2

00:00:16 2

5.5 „OnDataChange“ Schreiben von PI Daten

In der Regel ist es erforderlich, einen Point als Verweis zu projektieren. Dieser Verweis - Point besitzt die PointSource des PI-CONNECT OPC+ Interface und enthält die erforderlichen Parameter für die Verbindung zum OPC Server. Das Attribut „SourceTag“ dieses Verweis - Points stellt die Verbindung zum Quell - Point her, dessen Daten dann zum PCS7 Server gesendet werden sollen. Alle Werte, die vom „SourceTag“ zum OPC Server übertragen werden, werden auch in diesem Verweis - Point gespeichert. Der Verweis - Point enthält also eine Kopie aller Daten des Quell - Points, die gesendet wurden.

Ist es möglich, einem Quell - Point die PointSource des PI-CONNECT OPC+ Interface zu geben und alle für das Interface erforderlichen Parameter in seinen Attributen abzulegen, dann kann der Verweis - Point entfallen. Das Attribut „SourceTag“ ist dann mit dem Tag des eigenen Points zu belegen. Ein Kopieren der gesendeten Daten wird für diesen Fall unterdrückt.

Page 26: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 26 von 47

5.6 Bitmaskierung

Es ist möglich durch Angabe einer 32 Bit Maske (im ExDesc eines PI Tags, siehe Kapitel 6 PI Point Konfiguration), einzelne oder eine Gruppe von Bits eines Wertes zu selektieren. Hierzu wird die PCS7 Quellvariable in einen vorzeichenlosen, ganzzahligen 32 Bit Wert gewandelt. Die Nachkommastellen bei Fließkommazahlen werden abgeschnitten (nicht gerundet!). Über- oder unterschreitet die PCS7 Quellvariable den Wertebereich eines vorzeichenlosen 32 Bit Ganzzahlwertes (0..4294967295), dann hat der nach PI geschriebene Wert den Status „OVERRANGE“ bzw. „UNDERRANGE“. Die Bitmaske kann binär (maximal 32 Stellen), hexadezimal (maximal 8 Stellen) oder dezimal (0..4294967295) angegeben werden. Beim Schlüsselwort „BITMASK“ und die Formatkenner „0x“ bzw. „0b“ ist auf die Groß- und Kleinschreibung zu achten. Beim ersten Zeichen in „0x“ und „0b“ handelt es sich um die Ziffer Null!

Beispiele:

BITMASK=0b1100: Binäre Bitmaske. Bit 22 und 2³ werden selektiert. Es können nur die

dezimalen Werte 0, 4, 8, 12 nach PI geschrieben werden.

BITMASK=0xf0: Hexadezimale Bitmaske. Die Bits 24 bis 2

7 werden selektiert und

nur die Werte 0, 16, 32, 48, 64, 70, 86, 102, 118, 134, 150, 166, 182, 198, 214 und 230 können nach PI geschrieben werden.

BITMASK=10: Dezimale Bitmaske. Die Bits 21 und 2³ werden selektiert. Folgende

Werte können nach PI geschrieben werden: 0, 2, 8 und 10.

Optional ist es möglich, das maskierte Doppelwort rechts zu shiften, so dass das erste selektierte Bit an der Position 2

0 steht. Dies ist hilfreich, wenn z.B. die Bits 2

6 und 2

7 maskiert werden

(BITMASK=0b11000000). Wird die Shiftoption nicht aktiviert, können die Werte 0, 64, 128, 196 nach PI geschrieben werden. Mit der Shiftoption (BITMASK=0b11000000;SHIFT=1) wird hier 6 Positionen nach rechts geshiftet, da 2

6 das kleinste mit der Maske selektierte Bit darstellt.

Dadurch werden die Bits 26 und 2

7 zu 2

0 und 2

1 und somit die lückenlosen und bei null

beginnenden Werte 0, 1, 2, 3 nach PI geschrieben. Dies ist bei der Gestaltung von DigitalSets in PI eine erhebliche Erleichterung. Die Shiftoption wird aktiviert, indem man im ExDesc des PI Tags das Schlüsselwort „SHIFT=1“ einträgt (Kapitel 6 PI Point Konfiguration).

5.7 Skalierung

Das PI-CONNECT OPC+ Interface ist in der Lage, vom OPC Server empfangene Werte zu skalieren. Hierzu muss die Funktion durch Setzen des PI Point Location2 Attributs auf „1“ eingeschaltet werden. In dem Attribut UserReal1 befindet sich der Wert für den Faktor, in UserReal2 der Wert für das Offset. Siehe hierzu auch Kapitel 6 PI Point Konfiguration. Der zum PI Server übertragene Wert berechnet sich wie folgt:

Wert in PI = ( OPC Wert * UserReal1 ) + UserReal2

Wert in PI = ( OPC Wert * Faktor ) + Offset

5.8 Ersetzungstabellen für digitale Zustände

Um die Datenerfassung für PI Points vom Typ ‚digital’ zu erleichtern, können in der Konfigurationsdatei (siehe Kapitel 3.6.1 Ersetzungstabellen für digitale Zustände (DigiCodeTable) Ersetzungstabellen definiert werden. In diesen Tabellen können einer bestimmten Anzahl von OPC Prozesswerte PI Statuswerte (<0: System, sonst Digital Set) zugeordnet werden. Allen nicht aufgeführten Prozesswerten wird ein default Wert zugeordnet.

Um diese Funktion für einen Point zu netzten, muss die Ersetzungstabelle vor Erstellung des PI Points die Ersetzungstabelle in der Konfigurationsdatei definiert werden. Bei der Erstellung des PI tags wird dann die Nummer der Ersetzungstabelle im Feld „UserInt1“ hinterlegt. Soll keine Ersetzungstabelle verwendet werden, so ist hier der Wert „0’“hinzutragen.

Page 27: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 27 von 47

5.9 Archive Recovery OPC HDA (optional)

5.9.1 Allgemeines und Voraussetzungen

Die Option „Archive Recovery“ des PI-CONNECT OPC+ Interface kann diesen Zugriffsweg nutzen, um bei einem Neuanlauf (z.B. nach Servicearbeiten am Interface PC oder dem Netzwerk) die Datenlücke seit dem Beenden zu schließen.

Voraussetzungen für die Nutzung der Archive Recovery Funktion:

PCS7 Version V6.0 und höher, mit Lizenz für OPC HDA Server

Siemens PI-Connect OPC + Interface mit Lizenz für Option Archive Recovery (HDA)

Messstellen müssen im PCS7 Prozesswertarchiv angelegt sein.

5.9.2 Funktionsweise

Ab der PCS7 Version V6.0 bietet der PCS7 Server, genauer WinCC neben dem OPC DA Server auch einen OPC HDA. Über den OPC HDA Server kann auf die Prozesswertarchive des PCS7 Servers zugegriffen werden. Die Option „Archive Recovery“ des PI-CONNECT OPC+ Interface kann diesen Zugriffsweg nutzen, um bei einem Neuanlauf (z.B. nach Servicearbeiten am Interface PC oder dem Netzwerk) die Datenlücke seit dem Beenden zu schließen. Dazu ermittelt das Interface den Zeitstempel des letzten Wertes im PI Archiv eines Tags und fordert ab dieser Zeit Daten aus dem PCS7 Archiv an, bis die aktuelle Systemzeit erreicht ist. Danach wird auf Datenerfassung über OPC DA umgeschaltet. Da die OPC DA Erfassung frühzeitig angemeldet wird, ergibt sich eine Umschaltlücke von < 5 Sekunden. Die Archive Recovery Funktion kann für jeden PI Tag einzeln aktiviert werden.

Für jeden PI Tag, der die Archive Recovery Funktion nutzt, muss die zugehörige PCS7 Variable in einem PCS7 Prozesswertarchiv verfügbar sein. Eine Nichteinhaltung dieser Bedingung in großem Umfang kann zu Systemstörungen innerhalb der Interfacesoftware führen.

Da normalerweise der Variablenname im Prozesswertarchiv von dem Variablennamen im PCS7 Datenmanager abweicht, muss auch der Archiv Variablennamen angegeben werden. Hiefür ist das „Instrumenttag“ Feld eines PI Point zu belegt. Weiter muss das Archiv angegeben werden, in dem die Variable zu finden ist. Hierfür ist das Attribut „Location5“ eines PI Point vorgesehen. Point die diese Funktion nicht verwenden müssen diesen Wert auf „0“ setzen! Näheres hierzu siehe Kapitel 6 PI Point Konfiguration.

Diese Funktion ist nur dann sinnvoll, wenn sich die in PCS7 Archivierte Variable dem Verlauf des Prozesswertes entspricht. Nicht sinnvoll ist die Funktion immer dann, wenn z.B. in PCS7 die Summe von 10 aufeinander folgenden Prozesswerten verdichtet archiviert wird. Die Archivvariable ist dann ca. um den Faktor 10 größer als die Prozessvariable.

Page 28: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 28 von 47

5.9.3 Performance

Die Performance der Archive Recovery Funktion ist abhängig vom Aufsetzzeitpunkt. Je weiter dieser in der Vergangenheit liegt, desto geringer ist die Performance. An einer Testanlage wurde folgende Performance ermittelt.

Aufsetzzeitpunkt: Performance: 4 Tage in der Vergangenheit 180 Archivwerte pro Sekunde 1 Tag in der Vergangenheit 800 Archivwerte pro Sekunde 1 Stunde in der Vergangenheit 1400 Archivwerte pro Sekunde

Diese Werte sind ebenfalls von der Auslastung der PCS7 Server abhängig. Dabei ist zu beachten, dass die Bearbeitung für jeden Prozesswert getrennt durchgeführt wird. Sobald ein Prozesswert die aktuelle Zeit erreicht hat, wird dieser vom OPC HDA in den leistungsstärkeren OPC DA Modus geschaltet. Das Archive Recovery beginnt ggf. für den nächsten Prozesswert.

5.9.4 Belastung der Systeme durch Archive Recovery

Wird eine große Datenlücke (> 1 Tage) für eine große Anzahl von PI Points (> 100) geschlossen, ist mit einer verstärkten Belastung des PI Servers und der PCS7 Server zu rechnen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die PCS7 Archivierung in kurzen Zyklen (< 10 Sekunden) erfolgt. Folgendes sollte beachtet werden:

Die PI Archive müssen genügend Speicherplatz bieten

Beispiel: Archiv A beginnt um 01.04.2004 04:55:30. Um 10:30:00 wird das Interface beendet. Zu diesem Zeitpunkt ist das Archiv angenommen zu 80% gefüllt. Zehn Stunden später ist das Archiv zu 95% gefüllt und das PI System schaltet auf das nächste Archiv um. Kurz danach wird das Interface gestartet. Es beginnt ein Recovery für die Zeit von 10:30 bis 20:30 (10h Lücke). Diese 10 Stunden Daten müssen in das bereits zu 95% gefüllte Archiv nachgetragen werden. Ist dies ein Archiv mit fester Größe, wird es zum Archivüberlauf kommen und Daten verloren gehen. Es ist daher wichtig, nach dem Beenden des Interface im PI System eine Archivumschaltung manuell auszulösen. Gegebenenfalls müssen für die Zeit des Stillstandes weitere Archivumschaltungen ausgelöst werden. Wird dies nicht durchgeführt, weil z.B. das Interface ausgefallen ist, muss vor dem Start des Interfaces geprüft werden, ob genügend Platz in den Archiven vorhanden ist. Gegebenenfalls müssen die betreffenden statischen PI Archive in Archive dynamischer Dateigröße gewandelt werden.

Die PCS7 Server müssen sich in einem stabilen Zustand befinden

Bei einem redundanten PCS7 Serverpaar sollte ein Archive Recovery nur dann ausgeführt werden, wenn beide PCS7 Server arbeiten und deren Archive abgeglichen sind. Die Belastung der PCS7 Server ist dabei zu beobachten.

Page 29: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 29 von 47

5.10 Unterstützte Datentypen und deren Konvertierung

5.10.1 Liste der Unterstützten Typen

Folgende PI-Datentypen werden unterstützt:

1. Digital

2. Int16

3. Int32

4. Float16

5. Float32

6. Float64

7. String

Folgende PI-Datentypen werden nicht unterstützt:

- Blob

Folgende PCS7 Datentypen werden unterstützt:

a) Binäre Variable

b) Vorzeichenloser 8-Bit Wert

c) Vorzeichenbehafteter 8-Bit Wert

d) Vorzeichenloser 16-Bit Wert

e) Vorzeichenbehafteter 16-Bit Wert

f) Vorzeichenloser 32-Bit Wert

g) Vorzeichenbehafteter 32-Bit Wert

h) Gleitkommazahl 32-Bit

i) Gleitkommazahl 64-Bit

j) Textvariable 8-Bit Zeichensatz

k) Textvariable 16-Bit Zeichensatz

Folgende PCS7 Datentypen werden nicht unterstützt:

- Rohdatentyp

- Textreferenz

- alle Strukturtypen

5.10.2 Konvertierung der Datentypen für lesende1 Point

PCS7 numerisch (a bis i) PI numerisch (2 bis 6):

Bei Abbildung der numerischen PCS7-Typen (a bis i) auf numerische PI-Typen (2 bis 6) ergeben sich abhängig vom Zieldatentyp Verluste in der Genauigkeit, wenn der Quelldatentyp eine höhere Auflösung besitzt als der Zieldatentyp. Wird der Wertebereich des Zieldatentyps über- bzw. unterschritten, dann führen die PI Points den Status „OVERRANGE“ bzw. „UNDERRANGE“.

1 PCS7 Werte lesen und nach PI schreiben

Page 30: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 30 von 47

PCS7 alphanumerischen (j und k) PI numerisch (2 bis 6):

Werden alphanumerischen PCS7 Datentypen (j und k) auf numerische PI Datentypen (2 bis 6) abgebildet, so wird versucht, den Textinhalt in einen numerischen Wert zu wandeln. Als Dezimaltrennzeichen wird aus der aktuellen Ländereinstellung des PCs ermittelt. Beinhaltet der Alphanumerische PCS7-Wert keine Zahl, so ist das Ergebnis der Konvertierung nicht definiert!

PCS7 numerisch (a bis i) PI alphanumerisch (7):

Die numerischen PCS7 Werte werden 1:1 in den PI-Typ String gewandelt. Als Dezimaltrennzeichen wird aus der aktuellen Ländereinstellung des PCs ermittelt.

PCS7 alphanumerisch (j und k) PI alphanumerisch (7):

Werden Alphanumerischen PCS7-Tyen (j und k) auf den PI-Typ „String“ abgebildet, so erfolgt die Übertragung 1:1, ohne jegliche Konvertierung.

PCS7 numerisch (j und k) PI digital (1):

Der numerische PCS7 Wert wird ggf. durch abschneiden der Nachkommastellen (keine Rundung!) in einen Ganzzahlwert gewandelt. Ist dieser Wert im Bereich 0 .. 255 wird er als Digital Code nach PI übertragen.

PCS7 alphanumerisch (j und k) PI digital (1):

Zunächst wird die Wandlung „PCS7 alphanumerischen PI numerisch“ durchgeführt. Danach die Wandlung „PCS7 numerisch PI digital“.

5.10.3 Konvertierung der Datentypen für schreibende2 Points

Die Konvertierung der schreibenden Point erfolgt entsprechend der für lesende Point mit Ausnahme laut Kapitel 5.10.4 Beschreiben von OPC Variablen vom Datentyp Typ VT_BOOL.

5.10.4 Beschreiben von OPC Variablen vom Datentyp Typ VT_BOOL

OPC Bool Variablen werden in PI als 0,1 abgebildet, nicht als 0,-1. Um das beschreiben von Bool Variablen im OPC Server zu erleichtern, wurde folgende Konvention eingeführt:

Bit schreiben zum OPC Server: PI Inte16, Int32, digital werden, wenn im ExDesc BIT= 0 ... BIT= 15 steht Bitmaskiert und als VT_I4 geschrieben

Bit schreiben zum OPC Server: PI Inte16, Int32, digital werden, wenn im ExDesc BIT=-0 ... BIT=-15 steht Bitmaskiert und als VT_Bool geschrieben

Um einen in PI als 0/1 gespeicherten Wert vom PI Typ digital, Int16 oder Int32 in eine OPC Variable vom Typ VT_BOOL zu schreiben, muss der ExDesc Eintrag wie folgt aussehen:

ItemID=<OPC Item ID>;BIT=-1

2 PI Werte lesen und nach PCS7 schreiben

Page 31: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 31 von 47

5.11 Vom Interface verwendete PI Point Status

Ein PI Tag kann anstelle eines Wertes auch ein Status führen, der Auskunft über die Ursache des ausbleibenden Wertes gibt.

Folgende PCS7 Fehlerursachen führen zu den angegebenen PI Stati für den betreffenden

Point:

mögliche Ursache PI Status

PCS7 Server nicht erreichbar oder PCS7 Variable nicht gefunden Verbindungsstörung zum PCS7 Server AS von PCS7 nicht erreichbar

Bad Input

Fehler beim lesen der PI Point configuration oder keine Zugriffsrechte auf PCS7 Variable (@PCS7 Konfiguration)

Error

Wert überschreitet Wertebereich des PI Datentyps Over Range

Wert unterschreitet Wertebereich des PI Datentyps Under Range

alle sonstigen Fehler Bad

Folgende Zustände im Interface führen zu den angegebenen PI Stati für alle Points des

Interfaces:

mögliche Ursache PI Status

Interface Anlauf Scan On

Interface Beenden Scan Off

Verlust der Verbindung zum OPC Server Scan Timeout

Wiederherstellung der Verbindung zum OPC Server Scan On

Das Interface bietet die Möglichkeit, den Zusammenhang zwischen OPC Quality Flags und daraus resultierendem PI Point Status im INI File zu definieren. Folgende Quality Flags sind in OPC möglich und werden wie folgt abgebildet:

OPC Quality Flag PI Status

Bad (quality code 00xxxxxx)

Wenn ini-File Parameter “ValueState_Bad” nicht angegeben ist wird der Status „-255“ (BAD VALUE) gesendet, sonst der PI Status der dem Wert des ini-File Parameters entspricht.

Uncertain (quality code 01xxxxxx)

Wenn ini-File Parameter “ValueState_ Uncertain ” nicht angegeben ist „0“ (OK), sonst der PI Status der dem Wert des ini-File Parameters entspricht

Good (quality code 11xxxxxx)

Immer „0“ (OK)

Die Defaultwerte ValueState_Bad=’-255’ und ValueState_Uncertain=’0’ entsprechen der Arbeitsweise vorhergehender Versionen

Page 32: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 32 von 47

5.12 HDA Window Recovery Modus

Voraussetzung für HDA Window Recovery ist eine Lizenz für die Option „Archive Recovery OPC HDA“. Das Interface unterstützt 2 Betriebsarten für den HDA Window-Recovery Modus:

Offline:

Window Recovery wird anstatt der Erfassung von aktuellen Prozessdaten durchgeführt. Die entsprechende Instanz des Interface muss beendet werden. Die entstehende aktuelle Lücke im PI Archiv während Window Recovery wird durch das „normale Archive Recovery“ nach dem Window Recovery geschlossen (siehe Kap. 5.9). In der Konfigurationsdatei muss der Abschnitt für die jeweilige Instanz des Interface vor dem Start des Window Recovery angepasst werden. Dazu muss der Parameter Window Recovery=1 und Start- und Ende-Zeit gesetzt werden (siehe Kapitel 3.5 OPC DA / OPC HDA Parameter).

Nach dem Neustart wird für alle auf HDA Archive Recovery projektierten PI Tags die Daten für den angegebenen Zeitraum aus dem HDA OPC Server gelesen und zum PI Server übertragen. Danach stoppt die Bearbeitung. Es erfolgt kein Übergang zum OPC DA Betrieb. Es werden keine aktuellen Werte für die Tags erfasst. PI Tags ohne OPC HDA werden nicht bearbeitet. Um zum normalen Betrieb zurückzukehren muss der Parameters Window Recovery=0 ausgeschaltet und die Interface Instanz neu gestartet werden.

Online:

Window Recovery wird parallel zur Erfassung von aktuellen Prozessdaten durchgeführt. In der Konfigurationsdatei muss der Abschnitt für die jeweilige Instanz dupliziert werden. Dazu ist eine Instanz Nummer zu vergeben, welche um 100 höher ist als online laufende Instanz.

Z.B. muss für Instanz 01 zusätzlich Instanz 101 angelegt und für Window Recovery verwendet werden. Alle Parameter von Instanz 1 für Instanz 101 übernehmen. Die Parameter für Logfilename und Window Recovery in für die Instanz 101 anpassen. Nun die zusätzliche Instanz mit der Nummer 101 starten. Diese Instanz nutzt sowohl die Lizenz für Instanz 1 als auch die PI Tags der Instanz 1 (Location1).

5.13 Begrenzung Logfile

Das Logfile der Interfacesoftware ist auf 10 MB begrenzt. Danach wird das aktuelle Logfile wie folgt umbenannt:

xxxxx.yyy --> xxxxx_old.yyy

Existiert bereits eine solche umbenannte Datei, dann wird diese überschrieben.

5.14 Autostop Funktion

Mit dieser Funktion kann die Interfacesoftware von einer externen Applikation beendet werden. Hierzu versucht das Interface alle 10 Sekunden die Datei „<Applikationspfad>\stop.txt“ zu öffnen. Wird diese von einer externen Applikation erzeugt, dann gelingt es dem Interface diese zu öffnen. Dies wird dann vom Interface als Signal zum beenden gewertet. Die Datei wird vom Interface nicht gelöscht!

Zum automatischen Beenden sollte diese Datei von einer externen Applikation für ca. 20 Sekunden erzeugt werden und dann gelöscht werden.

Page 33: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 33 von 47

5.15 Verhalten bei Ausbleiben von Callbacks des OPC Servers

Das Ausbleiben von Callbacks des DA OPC Server wird gemeldet, und kann optional auch zu einem Reconnect durch das Interface führen.

Dafür können die INI Parameter „OPC_NO_CALLBACK_WARNING_DELAY“ und „OPC_NO_CALLBACK_DISCONNECT_DELAY“ parametriert werden.

Der Wert '0' ist Defaultwert für " OPC_NO_CALLBACK_WARNING_DELAY " und bedeutet 'ausgeschaltet'. Der Wert '600' ist Defaultwert für „OPC_NO_CALLBACK_DISCONNECT_DELAY“ und bedeutet Warnung nach 10 Minuten ohne Callbacks.

5.16 Überwachung der OPC Verbindung über ein OPC Test Item

In der INI Datei kann ein Parameter „OPCDATestItem“ definiert werden. Dieses wird dann beim OPC Server angemeldet und Callbacks des Items überwacht. Der Lesezyklus des Items wird über den Parameter „OPCConnectionTestTime“ eingestellt. Wird für dieses Item für eine mit dem Parameter „OPCTestItemTSTimeout“ einstellbare Zeit (INI Parameter in Sekunden) kein neuer Zeitstempel gemeldet, wird dies als Verbindungsausfall gewertet und ein reconnect zum OPC Server eingeleitet. Reconnects erfolgen dann im Zyklus von „OPCReconnectDelay“ Sekunden.

Ein Sonderfall ist die Überwachung des Open PCS7 OPC Servers mit HDA Betrieb. Damit ein Verbindungsausfall zwischen PCS7 Server und Open PCS7 Server seitens des Interfaces erkannt wird, und dieses in den HDA Betrieb schaltet, muss zwingend das OPCDATestItem definiert werden. Da in allen redundanten PCS7 Servern die Variable @RM_Master existiert sollten folgende Einstellungen verwendet werden:

OPCDATestItem = @RM_Master OPCConnectionTestTime = 30 OPCReconnectDelay = 15 OPCTestitemTSTimeout = 0 (zwingend)

Die Variable @RM_Master ändert sich nur sehr selten und erhält daher beim Lesen meistens keinen neuen Zeitstempel. Der Wert 0 für den Parameter „OPCTestitemTSTimeout“ bewirkt, dass die Variable „OPCDATestItem“ nicht auf Änderung sondern auf Fehler überwacht wird und nach Verbindungsrückkehr das Interface in den HDA Betrieb wechselt.

5.17 Option Verbindungsspezifische Item Präfix / Suffix

In der Praxis hat sich folgende Anforderung an das PI-CONNECT OPC+ Interface gestellt:

Ein redundantes Leitsystem (redundant = doppelt) hat als OPC Schnittstelle einen OPC Server, der auf einem separaten PC läuft und Verbindung zu den datenhaltenden Systemen des Leitsystems hält. Die redundanten Datenquellen haben in der Regel einen identischen Variablenhaushalt. Der OPC Server verdeckt die Redundanz nicht, sondern bildet beide Variablen - Haushalte ab. Um diese getrennt adressieren zu können, versieht der OPC Server die Items mit einem spezifischen Präfix und ggf. auch Suffix.

Das PI-CONNECT OPC+ Interface kann für den Zugriff auf ein solches System projektiert werden. In der PI Point Konfiguration wird nur der konstante Teil eines OPC Itemnamens konfiguriert. Der verbindungsspezifische Prä- und Suffix wird in der Konfigurationsdatei (siehe ) je für die OPC DA/HDA Master und Standby Verbindung getrennt konfiguriert.

Damit das PI-CONNECT OPC+ Interface eine Umschaltung zwischen Master und Standby Verbindung einleiten kann, muss er erkennen, ob die „hinter“ dem OPC Server liegenden Systeme des Leitsystems Daten liefern. Hierzu muss ein so genanntes „OPC Testitem“ (siehe vorheriges Kapitel) definiert werden.

Page 34: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 34 von 47

5.18 Performance Tags

In der INI Datei besteht die Möglichkeit unter der Sektion „PI Parameter“ diverse Performance Tags zu definieren. Diese Parameter sind sämtlich optional. Die Zuordnung zum Interface erfolgt wie beim IORateTag rein über den Tagnamen. Die Pointsource sowie Location1 Code sind für das Interface nicht relevant.

Der Datentyp muss zwingend Int32 sein. Nur der „RecoveryStateTag“ kann alternativ vom Typ „digital“ sein.

Die Werte werden bei Veränderung jede Sekunde geschrieben. Bei gleichbleibendem Wert erfolgt das Schreiben alle 60 Sekunden. Der PI Exception Test der Tags wird nicht verwendet (putsnapshot-funktion). Die Compression Parameter des der Performance Tags werden berücksichtigt.

Beim Start der Interface Verbindung werden die Performance Tags mit ScanOn beschrieben. Beim beenden des Interfaces mit ScanOFF.

Liste der Tags:

Parameter Name Funktion

RecoveryStateTag Betriebszustand bezüglich Archive Recovery 0: OPC Verbindung (noch) nicht aktiv 1: OPC Verbindung aktiv, HDA zugriffe derzeit aktiv 2: OPC Verbindung aktiv, HDA zugriffe abgeschlossen

TC_DA_Tags Anzahl der Tags, die rein DA Projektiert sind

TC_DA_HDA_Tags Anzahl der Tags, die für DA und HDA Projektiert sind

ErrorTC_TagConfig Anzahl der Tags, deren PI Projektierung vom Interface als fehlerhaft erkannt wurde. Z.B.: fehlender ExDesc, HDA Tag ohne Eintrag im Instrument Tag, nicht definierter Scanzyklus usw. Falsche DA oder HDA Namen werden erst bei der OPC Anmeldung erkannt und in separaten Performance Tags erfasst. Info: Die Summe aus TC_DA_Tags + TC_DA_HDA_Tags + ErrorTC_TagConfig Entspricht aller für die Interface Instanz projektierten Tags.

ErrorTC_DAError4DATags Tags die nur für DA projektiert sind und deren DA Anmeldung fehlschlägt werden hier gezählt. In der Regel schlägt die Anmeldung aufgrund einer nicht im OPC Server verfügbaren ItemID fehl.

ErrorTC_DAError4HDADATags Tags die für HDA/DA projektiert sind und deren DA Anmeldung fehlschlägt werden hier gezählt. In der Regel schlägt die Anmeldung aufgrund einer nicht im OPC Server verfügbaren DA ItemID fehl.

ErrorTC_HDAError Tags die für HDA/DA projektiert sind und deren HDA Anmeldung fehlschlägt werden hier gezählt. In der Regel schlägt die Anmeldung aufgrund einer nicht im OPC Server verfügbaren HDA ItemID fehl.

Page 35: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 35 von 47

TC_HDA_InWork Nach dem Erlangen der OPC Verbindung steht dieser Performance Tagcounter zunächst auf dem Wert des Performance Tags „TC_DA_HDA_Tags“ also aller fehlerfrei projektierten HDA Tags. Im laufe des Betriebs läuft der Wert auf null. Solange der wert ungleich null ist, zeigt der „RecoveryStateTag“ den Zustand „1: OPC Verbindung aktiv, HDA zugriffe derzeit aktiv“. Ist der HDA Zugriff abgeschlos-sen, geht der „RecoveryStateTag“ in den Zustand „2: OPC Verbindung aktiv, HDA zugriffe abgeschlossen“. Um nun herauszufinden, ob alle für HDA projektierten Tags korrekt gelaufen sind, muss noch geprüft werden, ob die Performance Tags „ErrorTC_DAError4HDADATags“ und „ErrorTC_HDAError“ den Wert ‚0‘ haben.

5.19 OpenPCS 7 Workaround

Bei Verwendung von OpenPCS7 kann unter bestimmten Umständen die Verwendung der nach-folgenden beschriebenen Parameter angezeigt sein. Bei Problemen in Verbindung mit OpenPCS7 empfehlen wird dringend diese Parameter zu aktivieren. Änderungen an den Einstellungen der Parameter sollten nur in Absprache mit uns durchgeführt werden. Die Parameter sind:

OPCS7WAMaxReadds = 3 (Anzahl der Re add Versuche)

OPCS7WAReaddQualityCode = 4 (OPC Fehlercode)

OPCS7WAReaddDelay = 25 (Re add Delay in Sekunden)

Page 36: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 36 von 47

6. PI Point Konfiguration

6.1 Automatisches Konfigurationstool (Option)

Für dieses Interface ist ein automatisches Konfigurationstool verfügbar. Dieses unterstützt den Benutzer bei der Erstellung der PI Point Konfiguration. Dieses Tool ermittelt zunächst die PCS7 Bausteinstruktur. Anschließend kann der Benutzer einen Filter auf Ebene der PCS7 Bausteine erstellen. Danach wird die PI Point Konfiguration automatisch erstellt. Bei Änderungen an der PCS7 Projektierung kann in so genannten „Deltaläufen“ die Konfigurationsänderung für die PI Points erstellt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Handbuch zum Konfigurationstool.

Vom Automatischen Konfigurationstool können nur strukturierte Variablen erfasst werden. Das bedeutet dass die Variablen Parameter eines WinCC Strukturtypes sein müssen. Die ist in der Regel bei allen PCS7 Bausteinen der Fall.

6.2 Liste Siemens OPC Interface spezifischen Attribute

Die Point Konfiguration wird mit Hilfe des PI System Management Tools (PI-SMT, AddIn für MS EXCEL) durchgeführt. Die folgende Liste zeigt alle PI-CONNECT OPC+ Interface spezifischen Attribute eines PI Points:

PointSource Zuordnung zum PI-CONNECT OPC+ Interface

ExDesc OPC ItemID, Bitmaskierung

Location1 Zuordnung zur Instanz

Location2 Skalierung ein/aus

Location3 IO Type

Location4 Scan Class (definiert in SiOPC_IF.ini)

Location5 Nummer des PCS7 Archivs (definiert in SiOPC_IF.ini)

InstrumentTag PCS7 Archiv Variablennamen

UserInt1 Nummer der Ersetzungstabelle

UserReal1 Faktor für Skalierung

UserReal2 Offset für Skalierung

SourceTag Quelle für Output Point

Diese Dokumentation beschreibt nur dir interfacespezifische Attribute. Für die PI Point Projektierung müssen weitere Attribute gesetzt werden. Eine Beschreibung dieser Attribute, sowie zur Anwendung von PI SMT verweisen wir auf die Systemdokumentation des PI Systems.

6.3 PointSource Attribut

Das PointSource Attribut für PI-CONNECT OPC+ Interface Point kann z.B. ‘P’ für PCS7, ‘O’ für OPC usw. sein. Dieser Parameter ordnet eine Gruppe von PI Point dem PI-CONNECT OPC+

Interface zu. Er muss mit dem Parameter „PointSource“ in der Datei SiOPC_IF.ini übereinstimmen. Die Zuordnung zu der jeweiligen Instanz des PI-CONNECT OPC+ Interface wird über das Attribut Location1 hergestellt.

Es werden nur PointSource Werte bis maximal 8 Stellen unterstützt. Es wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Bitte beachten Sie, das einige Werte bereits durch den PI Server selbst belegt sein können (z.B. ‚C’ durch Performance equations) und andere wiederum von bereits existierenden Interface verwendet werden. Bitte wenden Sie sich ggf. an Ihren PI Administrator, um diesen Wert festzulegen.

Page 37: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 37 von 47

Vorsicht ist geboten, wenn am PI Server Interfaces betrieben werden, die nur einstellige PointSourcen unterstützen. Ist ein solches Interface z.B. auf die PointSource ‚A‘ eingestellt, wird

es versuchen ALLE Tags zu bearbeiten, deren PointSource mit ‚A‘ beginnt. Dieses Attribut ist für alle PI-CONNECT OPC+ Interface Points obligatorisch.

6.4 ExDesc Attribute

6.4.1 Aufbau

Das ExDesc Feld eines PI Point kann mit mehreren Parametern belegt werden. Hierzu sind die einzelnen Parameter durch Semikolon zu trennen.

<KENNUNG1=Parameter1>;<KENNUNG2=Parameter2>;<KENNUNG3=Parameter3>

Bei der Angabe ist immer Groß- und Kleinschreibung zu beachten!

6.4.2 OPC ItemID (PCS7 Variablennamen)

Alls erster Parameter muss stets die OPC ItemID eingetragen werden. Die OPC ItemID entspricht dem PCS7 bzw. WinCC Variablennamen. Kennung für diesen Parameter ist „Item“ (alternativ können aus Kompatibilitätsgründen „ItemID“ und „Tag“ verwendet werden). Der Variablenname ist vollständig, so wie er vom WinCC Explorer im Variablenhaushalt angezeigt wird, einzutragen. Mit dieser Einstellung wird die PCS7 Variable mit dem PI Point verbunden.

Beispiele für die Kopplung zu einem WinCC OPC Server können sein:

ExDesc Eintrag eines PI Tag

ItemID=F41000/Regler.PV_IN

ItemID=OAA/F65101/VEN.FB_OPEN

ItemID=OAA/F65101/VEN.STATE;BITMASK=0x40000;SHIFT=1

Dieser Parameter ist für alle Point des O PI-CONNECT OPC+ Interface obligatorisch.

6.4.3 OPC Access Path

Dieser Parameter sollte bei der Kopplung zu einem PCS7 / WinCC OPC Server nicht verwendet werden.

Der Parameter kann hinter der Kennung „Path“ bzw. „AccessPath“ angegeben werden und wird auch an den OPC Server übermittelt. Variablen des WinCC OPC Servers werden jedoch durch die ItemID vollständig adressiert.

6.4.4 Bitmaske und Shift Parameter

Durch diese Parameter können einzelne Bits und auch Bitgruppe selektiert werden und zur besseren Verarbeitung rechts geshiftet werden. Zur Funktion siehe bitte Kapitel 5.6 Bitmaskierung. Die Bitmaske wird hinter der Kennung „BITMASK“ angegeben. Die SHIFT Funktion wird durch Angabe der Kennung SHIFT=1 aktiviert.

Beide Parameter sind optional. Die Kennung „SHIFT“ bleibt ohne „BITMASK“ jedoch wirkungslos.

Page 38: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 38 von 47

6.5 Location1 Attribut (Instanz)

Dieses Attribut legt fest, welcher Instanz des PI-CONNECT OPC+ Interface der Point zugeordnet werden soll. Zulässige Werte sind die Ziffern 0 bis 9.

Dieses Attribut ist für alle PI-CONNECT OPC+ Interface Point obligatorisch.

6.6 Location2 Attribut (Skalierung ein/aus)

Wird dieses Attribut auf ‚1‘ gesetzt, wird eine Skalierung der von OPC empfangenen Werte durchgeführt. Wurde die Skalierung eingeschaltet, sind auch die Attribute UserReal1 und UserReal2 unbedingt zu setzten. Zur Funktion siehe bitte Kapitel 5.7 Skalierung.

6.7 Location3 Attribut (IO-Type)

Mit diesem Attribut wird der IO-Type des Point festgelegt. Es sind folgende Werte möglich:

1: lesen, Zeitstempel vom OPC Server mit Prüfung und ggf. Korrektur (empfohlen!)

2: lesen, Zeitstempel vom OPC Server ohne Prüfung und Korrektur

3: lesen Zeitstempel vom Interface PC

4 schreiben, Ereignis gesteuert „OnDataChange“

Dieses Attribut ist für alle PI-CONNECT OPC+ Interface Point obligatorisch.

Hinweis: In den Modi 1 bis 3 (lesen) erfolgt die Datenübertragung zwischen OPC Server und Interface PC stets nur bei Werteänderung. Dies stellt sicher, dass die Last für den OPC Server und das zugrundelegende (Leit-) System die kleinste mögliche ist.

Ob die Versorgung der PI API zyklisch (empfohlen!) oder On Data Change erfolgt hängt von der Konfiguration der Gruppenzyklen ab. Siehe hierzu auch Kapitel 5.3 Konfiguration der Erfassungszyklen. Wir empfehlen die PI API in jedem Fall zyklisch zu versorgen!

6.8 Location4 Attribut (Scan Class

Hier muss die Nummer eines in der Datei SiOPC_IF.ini angegebenen Scanzyklen angegeben werden. Wird eine Nummer angegeben, die nicht in SiOPC_IF.ini projektiert ist, so wird der Point vom Interface abgelehnt.

Dieses Attribut ist für alle lesenden PI-CONNECT OPC+ Interface Point obligatorisch.

6.9 Location5 Attribut (PCS7 / WinCC Archiv)

Dieses Feld ist nur von Points zu belegen, welche die Funktion „Archive Recovery“ verwenden sollen. Bitte lesen Sie zuerst Kapitel 5.9 Archive Recovery OPC HDA (optional).

In der Datei SiOPC_IF.ini sind die in WinCC verwendeten Prozesswertarchive aufgeführt und durchnummeriert (vgl. Kapitel 3.5 OPC DA / OPC HDA Parameter). Soll für einen PI Point einen Archive Recovery erfolgen, so ist im Location5 Attribut die Nummer des Prozesswertarchivs einzutragen, in dem sich der zur Prozessvariablen gehörende Archivwert befindet. Der Name der Archivvariablen ist im Attribut „InstrumentTag“ anzugeben.

Bei Systemen, welche keinen Prozesswertarchivnamen als Präfix vor der Archivvariablen benötigen (z.B. Siemens T3000) ist der Wert -1 in die Location 5 zum Einschalten der HDA Funktion einzutragen

Dieses Attribut ist für alle PI-CONNECT OPC+ Interface Point obligatorisch, die Archive Recovery verwenden.

Page 39: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 39 von 47

6.10 Instrumenttag Attribut (Name der Archivvariable)

Dieses Feld ist nur von Points zu belegen, welche die Funktion „Archive Recovery“ verwenden sollen. Wird dieses Feld mit einem Leerstring belegt oder besteht keine Lizenz für Archive Recovery, ist die Funktion für den Point ausgeschaltet. Zur Funktion lesen Sie bitte Kapitel 5.9 Archive Recovery OPC HDA (optional).

Dieses Attribut ist für alle PI-CONNECT OPC+ Interface Point obligatorisch, die Archive Recovery verwenden.

6.11 Userint1 (Nummer der Ersetzungstabelle)

Die Funktion „Ersetzungstabelle“ ist nur für PI Points vom Typ digital verfügbar.

0: Keine Ersetzungstabelle. OPC Prozesswerte werden ohne Übersetzung ins PI System geschrieben.

>0: Nummer der zu verwendenden Ersetzungstabelle.

Wird diese Funktion genutzt, so muss sichergestellt werden, dass vor dem Anlauf des Interface bzw. vor Definition des PI Points die Ersetzungstabelle in der Konfigurationsdatei definiert wurde.

6.12 Userreal1 (Faktor für Skalierung)

Faktor für die Skalierungsfunktion. Zur Funktion siehe bitte Kapitel 5.7 Skalierung.

Dieses Attribut ist für alle Point obligatorisch, die das Attribut Location2 (Skalierung ein/aus) auf ‚1’ gesetzt haben.

6.13 Userreal2 (Offset für Skalierung)

Offset für die Skalierungsfunktion. Zur Funktion siehe bitte Kapitel 5.7 Skalierung.

Dieses Attribut ist für alle Point obligatorisch, die das Attribut Location2 (Skalierung ein/aus) auf ‚1’ gesetzt haben.

6.14 SourceTag Attribut

Tagname des Quellpoint, dessen Daten in die PCS7 Variable geschrieben werden soll. Soll der eigene Wert verwendet werden, so ist hier auch der eigene Tag einzutragen (vgl. Kapitel 0

„OnDataChange“ Schreiben von PI Daten).

Dieses Attribut ist für alle PI-CONNECT OPC+ Interface Point mit dem IO-Type „schreiben OnDataChange“ obligatorisch. Bei allen anderen Point des PI-CONNECT OPC+ Interface wird dieses Attribut nicht verwendet. Es ist zu beachten, dass der hier angegebene Tag bereits in der Point Database des PI Servers vorhanden sein muss.

Page 40: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 40 von 47

7. Hinweise zu PCS7, WinCC und den WinCC OPC Servern (DA und HDA)

7.1 Allgemeines

Die OPC DA Schnittstelle und die OPC HDA Schnittstelle sind offenen Schnittstellen, die von der OPC Foundation (www.opcfoundation.org) spezifiziert wurden.

OPC Server stellen den Zugriff auf Prozessdaten für OPC Clients bereit. Über einen OPC DA (Data Access) Server können aktuelle Prozesswerte gelesen und geschrieben werden. Ein OPC HDA (Historcal Data Access) Server bietet den Zugriff auf historische Prozesswerte, also auf Prozesswertarchive.

OPC Clients nehmen die Dienste eines OPC DA/HDA OPC Servers in Anspruch, um Prozessdaten zu lesen und zu schreiben.

Das Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface ist ein OPC Client, der optimiert wurde für den Zugriff auf WinCC DA und HDA OPC Server. WinCC wiederum ist Kernbestandteil eines SIMATIC PCS7 Servers. Ein SIMATIC PCS7 Server kann redundant aufgebaut werden. Das bedeutet, dass die Serversoftware auf zwei PCs installiert wird und auf beiden PCs aktiv ist. Die Clients von SIMATIC PCS7 gestalten die Zugriffe auf ein solches redundantes Paar über PCS7 Mechanismen. Die WinCC OPC Server hingegen verhalten sich wie zwei „standalone“ OPC Server, die jedoch identische Inhalte anbieten. Das Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface ist für den Zugriff auf in solches redundantes Serverpaar geeignet. Zur Funktion des redundanten Zugriffes siehe Kapitel 5.2 Kopplung zu redundantem PCS7 OS (redundanter OPC Server).

7.2 Zugriff auf den OPC Server, Remotezugriff über DCOM

Ein OPC Server liegt in der Form eines COM Servers vor. COM ist ein Objektmodell vom Microsoft zur Entwicklung verteilter Anwendungen. Der Zugriff erfolgt mittels Betriebssystem Bibliotheken. Über die Erweiterung von COM, DCOM (Distributed COM) ist der Zugriff auch über Rechnergrenzen hinweg möglich. Hierzu ist es jedoch notwendig, dass die jeweiligen Benutzer, die auf den Rechnern eingeloggt sind, gegenseitig Rechte besitzen. Weiter müssen sich Client und Server PC entweder in der selben Domäne oder in der selben Arbeitsgruppe befinden. Bitte beachten Sie auch die Vorgaben der jeweiligen SIMATIC PCS7 Version. Wir schlagen vor, den Client PC weitestgehend wie ein PCS7 Client zu projektieren. Das heißt:

gleiches Betriebssystem (Mit Servicepack und Hotfix)

gleiches Betriebssystem Login und Passwort, Mitglied der Gruppe Administratoren

gleiche Arbeitsgruppe

Weiter empfehlen wir, die DCOM Rechte auf dem Interface PC und den PCS7 Server PCs wie folgt zu erweitern:

Starten Sie unter

StartAusführendcomcnfg

den DCOM Konfigurator. Bestätigen Sie eventuelle Meldungen. Wählen Sie die Lasche „Standardsicherheit“ des DCOM Konfigurators. Hier befinden sich drei Buttons, um die Standardzugriffsberechtigung, die Standardstartberechtigung und die Standardkonfigurationsberechtigung einzustellen. Stellen Sie sicher, das in allen drei Fällen die Benutzer „System“, „Interaktiv“ und die Gruppe „Administratoren“ mit den jeweiligen Maximalrechten eingetragen sind. Hier ist beispielhaft der Dialog für die Standardzugriffsberechtigung abgebildet:

Page 41: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 41 von 47

Für weitere Konfigurationsmöglichkeiten verweisen wir auf die OPC Foundation, die PCS7 Dokumentation und die Hilfefunktion des Betriebssystems.

7.3 Ermittlung der WinCC Prozesswertarchive

Die in der Datei SiOPC_IF.ini einzutragenden Prozesswertarchive müssen wie folgt angegeben werden:

<prefix>:<Archivname>\

Die Archivnamen können direkt aus dem WinCC Explorer unter Tag Logging eingesehen werden. Hier kann auch die zu einer Prozessvariablen gehörende Archivvariable eingesehen werden.

Für diesen Fall würden sich folgende Einträge in der Datei SiOPC_IF.ini ergeben:

Archive_1 = local::Prozesswertarchiv\

Archive_2 = local::Prozesswertarchiv2\

Page 42: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 42 von 47

Um das Präfix zu ermitteln und um den Archivzugriff zu testen, empfehlen wir das mit der

Interface gelieferte Tool „ opc_archive.exe“ zu verwenden. Es wird empfohlen, das Tool direkt auf dem OS Server auszuführen. Die EXE Datei kann zu diesem Zweck einfach Kopiert und dort ausgeführt werden.

Bitte Starten Sie dieses Programm und folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.

Nach dem Ausführen wird die Datei „WinCCArchive.log“ angelegt, in der die angeforderten Archivvariablen mit vollständiger Pfadangabe aufgelistet zu sehen sind. Eine Ausgabe kann wie folgt aussehen:

Info[4] <2004.10.1 17:9:2> {A} 0 : local::Prozesswertarchiv\@RM_MASTER Info[4] <2004.10.1 17:9:2> {A} 1 : local::Prozesswertarchiv\F1 Info[4] <2004.10.1 17:9:2> {A} 2 : local::Prozesswertarchiv\I1 Info[4] <2004.10.1 17:9:2> {A} 3 : local::Prozesswertarchiv\read_DB3_1 Info[4] <2004.10.1 17:9:2> {A} 4 : local::Prozesswertarchiv\read_DB3_2 * *

Das Präfix des Archivnamen lautet hier „local::“.

7.4 PCS 7 Delta Laden

Wenn an einem PCS 7 System ein PI System über OPC angeschlossen ist, dann empfehlen wir dringen auf Delta Laden der PCS 7 OS zu verzichten, wenn im PCS 7 Variablenhaushalt Elemente gelöscht wurden, welche zum PI System übertragen werden. Dies gilt auch dann, wenn nach dem Löschen von Variablen diese gleich wieder angelegt werden.

Bei Verwendung von Archive Recovery und der Nutzung eines OPC HDA Servers direkt auf der PCS 7 OS (durch das WinCC Connectivity Pack oder durch den OpenPCS7 Client) kann es vorkommen, dass die OPC HDA Server die neu angelegten Archivvariablen im Prozesswertarchiv noch nicht erkennt.

Da das Interface versucht, für neue PI tags mit zugewiesener Archivvariable, Archiv Recovery seit dem Zeitpunkt des letzten Wertes im PI Archiv durchzuführen, ist nach dem Anlegen neuer PI Tags zu prüfen, ob für diese PI tags erfolgreich Daten in das PI System geschrieben werden. Andernfalls kann es vorkommen, dass der OPC HDA Server für die neuen PI Tags keine Daten liefert. Um Fehler zu vermeiden, geht das Interface nicht in den OPC DA Betrieb über und entfernt die Variable aus der zyklischen Bearbeitung. In diesem Fall kann ein Neustart des PCS7 OS Servers und die Neuanmeldung der Tags beim Interface erforderlich sein.

Programm zur Bestimmung der vorhandenen Archive bzw. Tags!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!!!! !!!!!

!!!!! Application require PCS7 Server performance !!!!!

!!!!! Do not use in critical situations. !!!!!

!!!!! !!!!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Host des OPC-Servers eingeben!

Bitte '1' eingeben fuer "localhost"

>>1

ProgID des OPC-Servers eingeben!

Bitte '1' eingeben fuer "OPCServerHDA.WinCC"

>>1

Waehle maximale Anzahl die ausgelesen werden soll (empfohlen <= 100)!

Zahl eingeben (2 .. 10000)

>>20

Page 43: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 43 von 47

8. Hinweise zu PI SDK / API Installation und PI Server Konfiguration

8.1 PI-Interface SDK / API Software Installation

Das Interface sollte mit der von uns getesteten und empfohlenen PI SDK Version betrieben werden. Siehe hierzu Kapitel 1.3 Leistungsmerkmale.

Das PI-SDK Setup beinhaltet auch die Installation der PI-API. Eine detaillierte Installationsbeschreibung ist in den entsprechenden Dokumentationen der PI-SDK / API von OSIsoft zu finden. Folgende Punkte sind dabei zu beachten:

Die PI API Buffering sollte aktiviert werden. Es sollte sichergestellt werden, dass die Maximalgröße des Puffers auf eine ausreichende Größe gesetzt wird.

Möglichkeit der manuellen Konfiguration:

In der Datei „\pipc\dat\piclient.ini“ müssen folgende Einträge vorhanden sein:

Mit diesen Angaben wird das PI API Node Buffering aktiviert.

Bei älteren Versionen muss zusätzlich die Angabe „MAXFILESIZE=2000000“ enthalten sein, um

die Größe des Datenfiles auf maximal 2GB zu setzen.

Das Benutzerkonto des PI Buffering Service muss im Windows Dienste Manager überprüft und ggf. angepasst werden. Bitte achten sie darauf, dass der Dienst auf „Automatik“ gesetzt ist. Aktuelle Versionen verlangen ein Benutzerkonto, das identisch mit dem Konto der Windows Anmeldung ist. Details für die bei Ihnen im Einsatz befindliche Version entnehmen Sie bitte der OSIsoft Dokumentation.

Wir empfehlen den PI Server per Namensauflösung (hosts Tabelle oder DNS) anzusprechen.

Für die korrekte Funktion des API Buffers ist zu beachten, dass sowohl das Interface als auch der Pufferprozess den gleichen Namen verwenden und keine Mischung zwischen Namensauflösung und Direktadressierung (TCP-IP Adresse) vorgenommen wird.

Bei Verwendung eines verfügbarem PI Server (HA-PI) beachten Sie bitte die Hinweise in Kapitel 8.4 Betrieb des Interfaces an hoch verfügbarem PI Server (HA-PI)

8.2 PI-User für das PI-CONNECT OPC+ Interface

Bei der Erstellung eines so genannten PI Trust Accounts (früher Proxy Account) wird der IP Adresse eines Interface PCs ein PI User und damit die Zugriffrechte des Interfaces zugeordnet. Soll dies nicht ein bereits existierender User sein, legen Sie bitte wie folgt einen neuen User an:

Gehen Sie dazu in die System Management Tools (PI SMT) unter Start->Programme->PI System und legen Sie unter Security->Identities, Users & Groups mit Rechtsclick einen User an.

[APIBUFFER] BUFFERING=1

Page 44: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 44 von 47

Für PI Server V3.3 Versionen:

Starten Sie hierzu piconfig (\pi\adm\piconfig.exe) auf dem PI Server und führen folgende Schritte aus:

Achtung!!!: Soll das Interface unter dem PI User „piadmin“ laufen, sind oben aufgeführte

Schritte nicht notwendig. Für den PI Trust Account muss dann anstelle von „siemens“ „piadmin“ eingegeben werden.

Weitere Informationen über die Arbeitsweise und Befehle von PIConfig finden Sie in dem Handbuch „PI Data Archive“ von OSIsoft.

8.3 PI-Trust Eintrag auf dem PI Server

Für den reibungslosen Betrieb der Interface Software muss ein PI-Trust Eintrag (früher Proxy Account) vorhanden sein. Gehen Sie dazu in die System Management Tools (PI SMT) unter Start->Programme->PI System und legen Sie unter Security->Mappings & Trusts mit Rechtsclick einen Trust an.

@table piuser

@mode create

@istr user,groups

siemens,piadmin

@ends

@exit

Page 45: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 45 von 47

Für PI Server V3.3 Versionen:

Diese Einstellungen sind wie folgt mit dem Tool piconfig (\pi\adm\piconfig.exe) auf dem PI-Server vorzunehmen.

Alle Points des Interfaces müssen bezüglich ihrer Zugriffsrechte folgende Minimalrechte aufweisen:

Interface verwendet im Trust als PI User „piadmin“:

Security Einstellungen ab PI Server Version 3.4.380: „piadmin: A(r,w) | piadmins: A(r)“

Beispiel für ältere PI Versionen:

PtAccess PtGroup PtOwner DataAccess DataGroup DataOwner

o:rw g: w: Piadmins Piadmin o:rw g:r w: piadmins piadmin

8.4 Betrieb des Interfaces an hoch verfügbarem PI Server (HA-PI)

Das Interface ist getestet an einem PI Collective mit einem Primary- und einem Secondary- Server. Auf dem Interfacerechner muss anstelle des PI Buffer Servers das PI Buffer Subsystem installiert und benutzt werden. Diese Konstellation ist von OSIsoft empfohlen.

Die Interface Software wurde in dieser Konstellation und mit folgenden Softwareversionen erfolgreich getestet:

PI-Server: ab V 3.4.380.36

PI-Buffer Subsystem: ab V 3.4.375.84a

PI-SDK: ab V 1.3.8.387

PI API: ab V 1.6.1.15

@table pitrust

@mode create

@istr trust,ipaddr,ipmask,piuser

pcs7trust, 172.19.17.12,255.255.255.255,siemens

@ends

@exit

Page 46: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 46 von 47

Die Angaben bezüglich der Einträge in die ini files der API (Pilogin.ini, Piclient.ini) und der SDK Einstellungen sind die Angaben in den OSIsoft Handbüchern zur Einrichtung des PI-HA Servers, des PI Buffer Subsystems und zur Interfaceinstallation zu beachten. Es wird empfohlen die Einstellung für das PI Buffer Subsystem mit dem PI ICU Konfigurationstool zu erzeugen. Davon abweichende Einstellungen können zu Fehlfunktionen bei der Datenübertragung führen.

Durch die Vorverarbeitung der Daten im PI Buffer Subsystem (Exception und Compression werden auf dem Interfacerechner durchgeführt) und die Replikation der Daten auf mehrere Server wird der Interfacerechner stärker belastet. Dies sollte bei der Auswahl des Interfacerechners beachtet werden.

Ebenso ist zu beachten, dass bei Ausfall der Verbindung zum Primary Server, (ähnlich wie bei allen PI Interfaces) keine Pointupdates mehr erkannt werden und schreibenden Tags (Datenübertragung von PI zum OPC Server) keine Werte mehr erhalten. Nach Rückkehr der Verbindung wird die Tagkonfiguration automatisch überprüft und erneuert, die schreibende Verbindung nimmt den Betrieb wieder auf und Konfigurationsänderungen werden wieder erkannt.

Nicht unterstützte Konfigurationen:

Die Replikation der Daten mit dem alten PI Buffer Server Dienst (PI-Bufserv) der API an mehrere unabhängige PI Server oder ein Collective ist nicht getestet und wird nicht unterstützt.

Die redundante Version des Interfaces ist nicht für den Betrieb an einem PI Collective oder an mehreren unabhängigen PI Servern freigegeben.

PI Interface

Rechner

Secondary

PI Server

PIbufss

PI-Connect OPC+

Interface

PI-SDK/API

Primary

PI Server

Page 47: PI-CONNECT OPC+ Interface - siemens.de · ProcessBook PI Client DataLink PI Client PI-SMT DCOM P R O Z E S S SIMATIC PCS7 OS Server III (redundant) SIMATIC PCS7 OS Server …

Siemens PI-CONNECT OPC+ Interface – Handbuch V3.8a, 04.08.2014 Seite 47 von 47

9. Revisionshistorie

Datum Autor Doku PI Interface Bemerkung

03.08.2009 Lutter V1.3.0 V3.6.7 Beschreibung Funktionserweiterungen

07.04.2010 Hetterich V1.3.1 V3.6.7 „Betrieb des Interfaces an hoch

verfügbarem PI Server“ eingefügt

10.08.2010 Hetterich V1.3.2 V3.7.1 Kapitel OPC Test Item erweitert

Kapitel Performance tags eingefügt

13.12.2010 Hetterich V1.3.3 V3.7.4 Interface Name PI-CONNECT OPC+;

kleinere Korrekturen

14.01.2011 Hetterich V1.3.4 V3.7.4 Pointclass classic eingefügt

31.01.2011 Lutter V1.3.5 V3.7.6 Beschreibung für Skalierung

konkretisiert

29.07.2011 Hetterich V1.3.6 V3.7.8 Bad State Timeout

17.08.2011 Hetterich V1.3.7 V3.7.8 Location5 Wert -1 und

Rechtschreibkorrekturen

02.09.2011 Hetterich V1.3.8 V3.7.8 Neues Lizenzmodell

01.10.2012 Bäuerle V3.7 V3.7.10 Allgemeine Überarbeitung

12.11.2012 Bäuerle V3.7a V3.7.10 Schreibfehler, Nummerierung Kap.5

10.12.2012 Bäuerle V3.7b V3.7.10 Seitenzählung

21.12.2012 Bäuerle V3.7c V3.7.10 Allgemeine Überarbeitung

30.04.2013 Lutter V3.8 V3.8.0 Funktionserweiterung „HDA Window-

Recovery Modus“; Konkretisierung Einstellung der Erfassungszyklen und IO Typen; Betrieb des Interface als Dienst

04.08.2014 Lutter V3.8a V3.8.5 Korrektur SHIFT Parameter

OPCStringMode 3