NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18...

40
Capital at Work Das Anlegermagazin der RWB Ausgabe 13, hrsg. von der RWB Group AG, erschienen im März 2018 ANLEGEN WIE DIE SUPERREICHEN – NIE WAR ES SO EINFACH RWB Inhouse Die Marktrevolution geht in die zweite Runde: RWB Direct Return II Private Equity History Villeroy Boch – Stil in jeder Lebenslage Zielfonds im Porträt Pinova Capital – Nina Albert im Interview Private Equity im Ausland A Place for Mom – Wenn Mama plötzlich älter wird Private Equity in Deutschland Kraft & Bauer – Brandschutz mit System News Das RWB-Facebook-Jahr in Zahlen

Transcript of NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18...

Page 1: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

Capital at WorkDas Anlegermagazin der RWB

Ausg

abe

13, h

rsg.

von

der

RW

B Gr

oup

AG, e

rsch

iene

n im

Mär

z 20

18

ANLEGEN WIE DIE SUPERREICHEN –

NIE WAR ESSO EINFACH

RWB Inhouse Die Marktrevolution geht in die zweite Runde: RWB Direct Return II

Private Equity HistoryVilleroy Boch – Stil in jeder Lebenslage

Zielfonds im PorträtPinova Capital – Nina Albert im Interview Private Equity im AuslandA Place for Mom – Wenn Mama plötzlich älter wird

Private Equity in DeutschlandKraft & Bauer – Brandschutz mit System NewsDas RWB-Facebook-Jahr in Zahlen

Page 2: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

· Mehr als 2.000 Fans· Über 220 Posts· 284.739 Impressionen· 8.007 Interagierende Personen· 4.159 Likes auf Posts

... und das war nur 2017 ; -)

Page 3: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

www.facebook.com/rwbcapital

Page 4: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

Es ist jedes Jahr das Gleiche: Wenn neue Studien zur Vermögensentwicklung der Bevölkerung veröf-fentlicht werden, schallt es durch die Medien – „Reiche werden immer reicher“. Einige Journalisten und Verbände fordern dann schnell Gegenmaßnahmen wie etwa eine Reichensteuer. Andere versuchen der Sache auf den Grund zu gehen und erörtern, warum Reiche ihr Vermögen scheinbar besser vermehren als Normalverdiener.

Wissen – der Schlüssel zum Vermögen

4

Page 5: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

Ihr Horst GüdelVorstand der RWB Group

Ihr Norman LemkeVorstand der RWB Group

An den Möglichkeiten kann es nicht liegen. Zwar gibt es immer wieder die These, Reiche hätten insbesondere in der anhalten-den Niedrigzinsepoche die besseren Anlageoptionen. Wer sich das Produktangebot ansieht, stellt allerdings schnell fest, dass man in nahezu alle Anlageklassen auch mit kleinen und mittle-ren Beträgen investieren kann. Die Unterschiede liegen vielmehr in der tatsächlichen Nutzung renditestarker Anlageklassen. Ana-lysen und Studien zeigen, dass reiche Privatpersonen, aber auch institutionelle Großinvestoren mindestens die Hälfte ihres Kapitals in Unternehmensbeteiligungen in Form von Aktien und Private Equity investieren. Bei Privatanlegern ist deren Anteil hingegen verschwindend gering. Sie belassen ihr Kapital auf dem Tages-, Festgeld- oder Girokonto. Sind Vermögende also einfach nur in-telligenter als Normalverdiener?

Unsere klare Antwort: Nein. Allerdings verschaffen sie sich den Zugang zum notwendigen Wissen über Rendite und Risiko, indem sie Profis wie Family Offices, eigene Vermögensverwalter oder Pri-vatbanken beauftragen. Wir sind daher der Meinung, dass das Wissen über renditestarke und sicherheitsorientierte Anlagefor-men der Schlüssel zum Anlageerfolg ist.

Im aktuellen Anlagermagazin gehen wir daher detailliert darauf ein, wie es um das Finanzwissen der Deutschen bestellt ist und wie genau reiche und professionelle Investoren ihr Kapital anlegen. Mit unserem neuen Angebot, dem RWB Direct Return II, machen wir es Ihnen übrigens so einfach wie nie zuvor, in Private Equity zu investieren – also in die Anlageklasse, die von fast allen Vermö-genden genutzt wird.

Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage!

Capital at Work – Editorial 5

Page 6: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

6

INHALT

Bei dem Anlegermagazin handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die hier gemachten An-gaben liefern keine vollumfänglichen Informati-onen zu den einzelnen Kapitalanlageprodukten und stellen insbesondere keinen Verkaufspro-spekt dar. Ergebnisse der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Alle detaillierten Informationen zu den einzelnen Kapitalanlageprodukten sind nur den jeweils vollständigen Verkaufsunterlagen zu entneh-men, die bei der RWB Group AG, Keltenring 5, 82041 Oberhaching erhältlich sind. Jeder An-leger sollte sich vor einer Anlageentscheidung beraten lassen und die vollständigen Verkaufs-unterlagen zu Rate ziehen.

4 Editorial

8 Inhouse

8 RWB in der Presse

10 Emotion pur: „Life goes on“ – Die Gala mit Herz

12 Erfolgreich investieren, wie die Superreichen

14 Private Equity hautnah – RWB Wirtschaftsreise durch Deutschland

16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden

18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht in die zweite Runde!

22 RWB Private Capital Police – Die Rentenversicherung mit dem gewissen Etwas

24 ETF-Vermögensverwaltung: RWB Strategien überzeugen mit bis zu 10,53 Prozent in 2017

26 Über eine Milliarde Euro Rückflüsse für RWB Anleger

12

30 32 34

Großartige Unternehmen benötigen kreative neue Finanzlösungen.

IN JEDERLEBENSLAGESTIL

ERFOLGREICH INVESTIERENWIE DIE SUPERREICHEN

BRANDSCHUTZMIT SYSTEM

Page 7: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

7

IMPRESSUMHerausgeber und verantwortliche Redaktion

RWB Group AGVorstand: Horst Güdel, Norman LemkeKeltenring 582041 OberhachingTel.: +49 89 66 66 94 - 0Fax: +49 89 66 66 94 - [email protected]

Leserservice

[email protected].: +49 89 66 66 94 - 0Fax: +49 89 66 66 94 - 20

Konzept / Design

PrioDesign · Marcus Pfeiffer · Grafing bei München

Druck

printworld.com GmbH · Großschirma

Capital at Work – Inhalt

27 News

27 RWB online

28 Zielfonds im Portrait

28 Pinova Capital – Nina Albert erläutert im Interview ihre Rolle als Zielfondsmanagerin

30 Millennium – Großartige Unternehmen benötigen kreative neue Finanzlösungen

32 Private Equity History

32 Villeroy & Boch – Stil in jeder Lebenslage

34 Private Equity in Deutschland

34 Kraft & Bauer – Brandschutz mit System

36 Private Equity im Ausland

36 A Place for Mom – Wenn Mama plötzlich älter wird

38 Tipps

38 Gesetzesänderungen 2018 und Buchtipp

18

Come in and find out

WENN MAMA PLÖTZLICH ÄLTER WIRD

Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht in die zweite Runde!

RWB DIRECT RETURN II

16

36

Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden

Page 8: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

8

ExpertenbeiträgeDie beiden Gründer und Vorstände der RWB Group Horst Güdel und Norman Lemke sind immer wieder in der Presse als Experten gefragt – vor allem, wenn es darum geht, wie Privatanleger in die Anlageklasse Private Equity investieren können.

In einem Expertenbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung erläuterte Norman Lemke, dass der Vermögensaufbau vor allem mit Unternehmensbeteiligungen gelingen kann. Dabei bieten sich für Privatanleger zwei Wege besonders an: Private Equity Dach-fonds und Aktien-ETFs. Die Kombination beider Anlageprodukte ist geradezu optimal. Beide Lösungen haben ein Ertragspotenzial, das für den erfolgreichen Vermögensaufbau benötigt wird. Zudem besitzen Anleger mit ETFs einen flexiblen Bestandteil, den sie bei Bedarf schnell verkaufen können. Die Möglichkeiten der Geldanla-ge waren nie besser als heute.

Unter dem Titel „Private Equity für Privatanleger“ beschrieb RWB Vorstand Norman Lemke in einem Gastbeitrag für die Börsen-Zeitung, wie Privatanleger von der Anlageklasse profitieren können, mit der reiche und institutionelle Investoren bereits seit Jahrzehnten ihr Kapital vermehren. Wichtige Erfolgsfaktoren sind dabei der Zugang zu den besten Private Equity Fonds der Welt und eine breite Streuung, die für Sicherheit sorgt. Beides erfüllen die Private Equity Dachfonds der RWB. Warum sollte also etwas, das für Reiche und Profis gut ist, nicht auch für Privatanleger loh-nenswert sein?

RWB Vorstand Horst Güdel stand dem Anlegermagazin Börse Online zum Thema „Private Equity für Privatanleger“ Rede und Antwort und stellte in diesem Zuge auch den RWB Direct Return vor. Bei diesem Dachfonds ist die RWB bewusst neue Wege ge-gangen und revolutioniert ein stückweit die Geldanlage und Inves-tition in Private Equity. Denn die RWB verdient erst dann, wenn die Anleger bereits profitiert haben. Dazu wird 100 Prozent des angelegten Kapitals unmittelbar eingesetzt. „Wir wollen auf diese Weise Vertrauen aufbauen. Wir sind praktisch wie ein Fährmann, der erst nach der erfolgreichen Überfahrt sein Wegegeld kassiert und nicht schon vorher.“

Verfechter von Private Equity und Förderer von Finanzwissen

RWB in der Presse

Page 9: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

9Capital at Work – Inhouse

StudienveröffentlichungenZweimal im Jahr führt die RWB Group gemeinsam mit dem re-nommierten Marktforschungsinstitut GfK repräsentative Umfragen in der deutschen Bevölkerung durch. Die letzte Umfrage widmete sich dem Thema Finanzwissen, denn das ist enorm wichtig, um gute Anlageentscheidungen treffen zu können. In der Umfrage

wurde unter anderem die Bekanntheit von ausgewählten TV-Stars mit der Kenntnis über berühmte Persönlichkeiten aus der Fi-nanzwelt verglichen. Die Ergebnisse erregten hohe Aufmerksam-keit und ein reges Medienecho.

Die wichtigsten Ergebnisse:

Bekanntheitsgrad

Mangel an Finanzwissen

Über die Hälfte der Befragten bewerten ihr eigenes Finanzwissen nur als „befriedigend“ oder schlechter.

Investitionen

Vier von fünf Befragten trauen sich zu, einen Kredit zu beantragen; nur rund jeder Zweite dagegen eine Investi-tion in Fonds und Aktien.

90 Prozent der Deutschen kennen Daniela Katzenberger, wissen aber nicht, wer EZB-Chef Mario Draghi oder Investmentlegende Warren Buffett sind.

Page 10: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

Seit 2009 werden im Rahmen der „life goes on“-Gala herausra-gende Persönlichkeiten geehrt! Menschen, die schweren Schick-salsschlägen zum Trotz ihr Leben bejahen, sich sozial engagieren, Außergewöhnliches leisten und innovative, zukunftsorientierte Pro-jekte ins Leben gerufen haben.

Jährlich wird diesen Menschen in verschiedenen Kategorien wie Sport, Kultur, Lebenswerk oder Gesellschaft die „Tara“ verliehen, um stellvertretend den Respekt und die Anerkennung der Gesell-schaft gegenüber diesen Preisträgern zum Ausdruck zu bringen. Eine sechste Kategorie – Soziales Engagement – ist für eine Per-son reserviert, die sich selbstlos für genau die Menschen einsetzt, die an diesem glanzvollen Abend in den anderen fünf Kategorien geehrt werden.

Zu den Preisträgern 2017 gehörten die blinde Musikerin Ciara Moser, der sozial engagierte Opernsänger Clemens Unterreiner, der aus eigener Krankheit motivierte Unternehmer Michael Seres, der Paralympic-Reiter Pepo Puch, der Tiroler Seelsorger Peter Kai für sein Lebenswerk und der querschnittsgelähmte Abenteu-rer Reinfried Blaha.

10

EMOTION PURBewegende Momente, beeindruckende Men-schen, tolle Live-Acts, einzigartige Stimmung in einem wundervollen Ambiente: Das war die "life goes on"- Gala am 11.11.2017 im Wiener Rathaus! Mit Stolz engagiert sich die RWB bereits seit sechs Jahren als Sponsor für „life goes on“ und war am Galaabend wieder mit zahlreichen ausgewählten Vertriebspartnern, Kunden und Mitarbeitern vertreten!

DAS IST „LIFE GOES ON“, DIE GALA MIT HERZ!

Page 11: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

Horst Güdel, Vorstand der RWB, reiste extra aus München an, um als Pate für den Preisträger der Kategorie Lebenswerk, den Tiroler Peter Kai vom Kinderhospiz Sterntalerhof, mit auf der Bühne zu stehen!

RWB Vorstand Horst Güdel mit Preisträger Peter Kai und Moderator Alfons Haider

Für die RWB ist „life goes on“ jedes Jahr aufs Neue ein Highlight ihres sozialen Engagements! „Das Vertriebsteam der RWB durf-te zu dieser besonderen Veranstaltung zahlreiche geladene Gäste begrüßen. Die Begeisterung von Freunden und Partnern der RWB freut uns natürlich sehr“, so Birgit Schmolmüller, Geschäftsführerin der RWB Austria.

11Capital at Work – Inhouse

DIE INITIATOREN

Emese Dörfler-Antal und Christian Rijavec sind zwei ehemalige Spitzen-sportler, die 2009 aus einer Idee eine jährliche Veranstaltung gemacht haben. In den Jahren 2009 und 2010 fand diese in Innsbruck, von 2011 bis 2014 in der Wiener Hofburg statt. Seit 2015 bietet der Ballsaal des Wiener Rathauses den eleganten Rahmen für die Gala mit Herz.

DER AWARD

Die Zillertaler Künstlerin Margot Stöckl kreierte die außergewöhnliche Trophäe – die „Tara“. Mittlerweile wurden bereits 68 Preisträger aus 11 verschiedenen Län-dern mit der „Tara“ ausgezeichnet. Durch die Geschichten und die Würde ihrer Preisträger hat diese mittlerweile mehr Gewicht als die 5 kg polierte Bronze!

CHARITY & PROJEKTE

Die Geldspenden dieser Non-Profit Ver-anstaltung gehen direkt an Organisatio-nen, Projekte oder betroffene Einzelper-sonen. „life goes on“ unterstützt aber auch laufend die Preisträger bei anderen Angelegenheiten, wo Kontakte manches Mal mehr wert sind, als bares Geld.

Der Tiroler

Peter Kai, Preisträger der Kategorie Lebenswerk

"Ich möchte Kindern ein Heute schenken, deren Morgen in den Sternen steht." Als Seelsorger hat Peter Kai in Krankenhäusern 20 Jahre lang immer wieder erlebt, wie die schwere Erkrankung eines Kindes die gesamte Familie erschüttert. Wenn das kranke Kind für Wochen oder sogar Monate im Krankenhaus ist, Mutter und Vater dadurch an den Grenzen ihrer Belastbar-keit sind und für die gesunden Geschwisterkinder keine Zeit haben, droht die Familie auseinander zu brechen.

Peter Kai wollte und musste etwas tun. So entstand 1998 der Sterntalerhof – ein Kinderhospiz – wo die gesamte Fa-milie zur Ruhe kommen und Kraft tanken kann, um wieder zurück in den Alltag zu finden.

Das Konzept:

Ganzheitliche Betreuung von Familien mit schwer-, chronisch und sterbenskranken Kindern in einer würdevollen und na-türlichen Atmosphäre durch ein interdisziplinäres Team mit dem Schwerpunkt “Pferdetherapie”.

Mittlerweile ist der Sterntalerhof ein Ganzjahresbetrieb, der mehr als 100 Kinder mit ihren Angehörigen pro Jahr stationär betreut, etwa 20 Kinder pro Woche ambulant begleitet sowie mehrmals im Jahr eine Gruppe von 5 verwaisten Familien auf Basis eines eigens entwickelten Konzepts unterstützt.

Page 12: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

12

Eine einfache Antwort auf die Frage, wie man reich wird, können wir leider nicht geben. Denn obwohl zahlreiche Ratgeber zum Thema auf dem Markt sind, gibt es nicht den einen garantierten Weg zum großen Vermögen. Schon etwas einfacher beantworten lässt sich die Frage, wie Vermögende ihr Kapital immer weiter ver-mehren. Eines können wir dabei vorwegnehmen: Die Anlagestra-tegien sind nicht nur den Reichen vorbehalten.

Irgendetwas müssen die Vermögenden dieser Welt aber im Ver-gleich zum Durchschnitt richtig machen. „Die Reichen werden immer reicher“, lesen wir regelmäßig in den Medien. Statistiken, wie der jährliche Global Wealth Report der Allianz, belegen diese Aussagen. Grund genug, einmal zu analysieren, wie Superreiche und professionelle Großinvestoren Kapitalanlage betreiben.

So investieren die reichsten Deutschen

Mit einem Vermögen von 33 Mrd. Euro hat die eher unbekannte Industriellenfamilie Reimann in 2017 die BMW-Erben Stefan Quandt und Susanne Klatten auf der Liste der reichsten Deutschen von

Rang eins verdrängt. Noch im Jahr 2012 wurde das Vermögen der Reimanns auf „nur“ 11 Mrd. Euro beziffert. Über die Milliardäre selbst ist so gut wie nichts bekannt. Dafür gewährte ihr Vermögens-verwalter Peter Harf in der Vergangenheit immer wieder Einblicke in die erfolgreiche Anlagestrategie der Familie. Sie legen ausschließlich in Unternehmen an. Die Familie besitzt heute unter anderem den weltgrößten Dufthersteller Coty und hat sich ein Kaffee-Imperium mit Marken wie Senseo oder Jacobs Kaffee aufgebaut. Die Erträge investieren die Milliardäre nahezu vollständig in neue Unternehmen.

Mit dem Fokus auf Unternehmensbeteiligungen sind die Reimanns kein Einzelfall. In einer Studie hat das Analysehaus Campden Wealth weltweit 262 Family Offices, also die Vermögensverwalter sehr reicher Familien, befragt. Das Ergebnis: Wohlhabende Fami-lien streuen ihr Vermögen zwar sehr breit über viele verschiedene Anlageklassen. Mit etwa der Hälfte ihres Geldes beteiligen sie sich allerdings an Unternehmen. 29 Prozent des Kapitals investieren sie in Aktien. Knapp 20 Prozent stecken sie in die Anlageklasse Private Equity – also in nicht börsennotierte Unternehmen. Diesen Anteil wollen sie zukünftig weiter erhöhen.

ERFOLGREICH INVESTIEREN WIE DIE SUPERREICHENSehr vermögende Privatpersonen und professionelle Großinvestoren setzen strikt auf ertragsstarke Anlageklassen und vermehren so ihr Kapital. Das können Privatanleger auch.

Page 13: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

13Capital at Work – Inhouse

Durchschnittliches Portfolio sehr reicher Familien

Der hohe Anteil von Unternehmensbeteiligungen kommt nicht von ungefähr. Im Renditevergleich setzen sie sich in Form von Private Equity und Aktien sowohl kurz- als auch langfristig gegenüber den wichtigsten Anlageklassen deutlich durch.

Ein institutioneller Großinvestor, der in der Regel zweistellige Ren-diten anvisiert, ist die Stiftung der weltweit renommierten amerika-nischen Elite-Universität Yale. Seit Mitte der 1980er Jahre erzielt die Stiftung im Schnitt eine jährliche Rendite von 13,9 Prozent. Sie dürfen raten, welche Anlageklassen erneut die Hälfte des Portfo-lios ausmachen: Private Equity und Aktien. Rund ein Drittel steckt aktuell in nicht börsennotierten Unternehmen.

Privatanleger können genauso profitieren wie Profis und Reiche

Wie genau, also mit welchen Produkten oder Vehikeln vermögen-de und professionelle Investoren in Unternehmensbeteiligungen investieren, ist nur in Einzelfällen bekannt. Damit eine hohe Sicher-heit gewährleistet wird, lohnt sich für Privatanleger sowohl bei Ak-tien, als auch bei Private Equity eine sehr breite Streuung. Konkret bedeutet das: Für die Anlage in Aktien können Privatanleger etwa ein weltweites Portfolio aus breit diversifizierenden Indexfonds, den sogenannten Exchange Traded Funds (ETFs), wählen. Den Zugang zur Anlageklasse Private Equity bieten global streuende Dachfonds, die über 10-20 Private Equity Fonds in hunderte nicht börsennotierte Unternehmen investieren. Die Kombination aus einem ETF-Portfolio und einem Private Equity Dachfonds ist für Privatanleger geradezu optimal. Beide Lösungen haben ein Er-tragspotenzial, das für den erfolgreichen Vermögensaufbau benö-tigt wird.

Die RWB Group wurde 1999 in der Überzeugung gegründet, Pri-vatanlegern die gleichen attraktiven Möglichkeiten der Geldanlage zu bieten, wie sie erfolgreich von Reichen oder professionellen Großinvestoren genutzt werden. Die RWB Private Capital Fonds ermöglichen den Zugang zur Anlageklasse Private Equity. Mit der ETF-Vermögensverwaltung RWB Public Capital Markets lässt sich zudem der Aktienanteil im Portfolio einfach umsetzen. Die Geld-anlageoptionen der Reichen liegen also für jedermann auf dem Tisch. Wer sein Geld erfolgreich vermehren möchte, muss nur noch aktiv werden.

ERFOLGREICH INVESTIEREN WIE DIE SUPERREICHEN

Quelle: Global Family Office Report 2017 von UBS/Campden Wealth

16,2% Immobilien

20,3% Private Equity

6,2% Hedge Fonds

2,9% Andere

0,8% Immobilienfonds

1,7% Landwirtschaft1,2% Rohstoffe

6,6% Liquidität

11,7% Staatsanleihen(Industriestaaten)

3,4% Staatsanleihen(Schwellenländer)

29,0% Public Equity

Page 14: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

14

Vom 16. bis 20. Oktober 2017 trat die RWB mit einer Gruppe von 15 österreichischen Finanzberatern und 5 internen Mitarbeitern zur Wirtschaftsreise 2017 an. Ziel der Be-rater war es, einen noch tieferen Einblick in die Anlageklasse Private Equity zu bekom-men, die Kraft dieser Finanzierungsform di-rekt in den Unternehmen vor Ort zu spüren und genau diese Eindrücke an die vielen RWB Anleger weiterzugeben.

Die Reise startete in der RWB Zentrale in Oberhaching bei München mit einführen-

den Worten von RWB Vorstand Horst Gü-del und dem Leiter des RWB Portfolioma-nagements, David Schäfer. Darauf folgten Vorträge von Managern der deutschen Pri-vate Equity Fonds Emeram Capital Partners, Deutsche Private Equity und Pinova Capital.

Von München ging es mit dem Flieger nach Hamburg, wo gleich am nächsten Morgen die Besichtigung des Unternehmens fabfab anstand, dem führenden Online-Händler für

RWB Wirtschaftsreise durch Deutschland

„PRIVATE EQUITY HAUTNAH“Wirtschaftsreisen haben bei der RWB eine langjährige Tradition. Unter dem Motto „Private Equity hautnah“ entdecken Vertriebspartner der RWB – also österreichische und deutsche Finanzberater – das RWB Portfolio direkt vor Ort. In einer Kombination aus Besichtigungen von RWB Zielun-ternehmen, Vorträgen von RWB Zielfondsmanagern und kulturellem Rah-menprogramm werden tiefe Einblicke gewonnen. Über viele Jahre hinweg führten die RWB Wirtschaftsreisen nach China, in 2017 wurde erstmalig eine Reise quer durch Deutschland organisiert.

Europas führendes E-Commerce-Unter-nehmen für Stoffe und Nähzubehör

Sitz: Hamburg

Wissenswertes:

· vertreibt über www.stoffe.de und 11 weitere internationale Plattformen an Privatver-braucher

· in Segment tätig, wo fast nur noch online und nicht mehr in Geschäften gekauft wird

· passende Schnittmuster werden beim Stoffkauf gleich mitgeliefert

· sehr stark wachsend und internationalisie-rend

RWB Zielfonds: Pinova Capital (München)

RWB Dachfonds: Germany I, II, III; Interna-tional III, IV, V; Secondary III; Cost Average I

fabfab GmbH

Führender Hersteller von Präzisionsteilen für Abgasturbolader

Sitz: Schwanewede bei Bremen

Wissenswertes:

· 2 Firmen (CCN aus Frankreich und PRAE TURBO aus Deutschland) verschmolzen zu internationalem Turbolader-Spezialisten

· produziert zahlreiche Komponenten für Turbolader wie Turbinen und Kompressoren

· Turbolader reduzieren den Treibstoffver-brauch um bis zu 30 Prozent und produzie-ren weniger Schadstoffe

· jährliches zweistelliges Wachstum

· 6 Werke in Deutschland, Frankreich, Slo-wakei, Mexiko und China

RWB Zielfonds: Halder (Frankfurt am Main)

RWB Dachfonds: Germany I; International II, III, IV; Secondary I, II, III; Cost Average I

BOOSTER Precision Components GmbH

Page 15: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

15Capital at Work – Inhouse

„PRIVATE EQUITY HAUTNAH“

Stoffe und Nähzubehör. Nach einem Sight-seeing-Nachmittag in Hamburg inkl. Hafen-rundfahrt brachte ein Reisebus die Grup-pe am nächsten Tag von Hamburg nach Bremen. Als zweites Portfoliounternehmen wurde dort Booster besichtigt, dessen rie-sige Produktionsstätten von Abgasturbola-dern alle Teilnehmer schwer beeindruckten. Spätestens beim Besichtigungsrundgang durch die Fertigungshallen gemeinsam mit der Geschäftsführung war allen Reiseteil-nehmern klar, was Booster in Sachen tech-nisches Know-how, Produktionsexpertise und Unternehmensspirit zu bieten hat.

In der Nähe von Bielefeld stand am Nach-mittag die Unternehmensbesichtigung von Frostkrone auf dem Programm, ein weite-res Highlight dieser Wirtschaftsreise. Bei diesem Top-Anbieter von tiefgekühlten Fin-gerfood-Produkten durften die Teilnehmer unglaubliche 80 Sorten des Fingerfood-Sortiments verköstigen und im Rahmen

von Vorträgen und einer Werksbesichtigung viele interessante Details über die Expansi-onsstrategie des Unternehmens erfahren. Am vierten Tag der Reise wurde die RWB Gruppe bei Fischer surface in Rheinland-Pfalz empfangen, wo vor allem die männ-lichen Teilnehmer nochmals so richtig auf ihre Kosten kamen. Fischer ist einer der führenden Anbieter für hochwertige Kunst-stoff-Galvanik in Europa und beliefert vor allem die Automobilindustrie.

Nach dem Rückflug von Frankfurt am Main nach München lies die Reisegruppe den Abend im Münchner Spatenhaus gemein-sam mit dem RWB Vorstand und ausge-wählten RWB Mitarbeitern ausklingen. Die vielen unterschiedlichen Eindrücke der Wo-che werden wohl allen noch lange in Erin-nerung bleiben! Wo wohl die nächste RWB Wirtschaftsreise hinführen wird?

Führender Anbieter von hochwertiger Kunststoff-Galvanik in Europa

Sitz: Katzenelnbogen bei Koblenz

Wissenswertes:

· Metallisierung von Kunststoffoberflächen mit blinkendem Chrom, edler Optik, einer hoch-wertigen Haptik und hoher Beständigkeit

· 40 Jahre Erfahrung

· Produktion für die Automobilindustrie, jedoch auch Sanitär- und Haushaltsgeräte-industrie

· 800 Mitarbeiter in Deutschland und Tschechien

RWB Zielfonds: Halder (Frankfurt am Main)

RWB Dachfonds: Germany I; International II, III, IV; Secondary I, II, III; Cost Average I

Fischer surface Technologies GmbH

Europaweiter Top-Anbieter von tiefgekühl-ten Fingerfood-Produkten

Sitz: Rietberg bei Bielefeld

Wissenswertes:

· Vorreiterrolle in Food-Trends

· beliefert fast alle großen Supermarktketten

· trendiger Online-Shop zur Bestellung von individuellen „Snack-Kisten“

· über 80 Sorten wie „Scharfe Schnösel“, „Crunchy Amigos“, „Lecker Hüftgold“, „Junges Gemüse“, „Holy Crab“ uvm.

RWB Zielfonds: Emeram Capital Partners

RWB Dachfonds: Germany I; International III; Secondary III; Cost Average I

frostkrone Tiefkühlkost GmbH

„Es ist hochinteressant, dass man die Unternehmen, in die die RWB investiert, auch mal hautnah erlebt und sieht, wie das so vonstatten-geht, damit man es auch dem Kun-den entsprechend erklären kann.“

Emmerich Braun, RWB Vertriebspartner und Geschäftsführer

der UBD Vermögensberatung GmbH

Der Filmzur RWB WirtschaftsreiseDer Film

zur RWB Wirtschaftsreise

Page 16: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

16

Eine repräsentative Umfrage der RWB Group zeigt: Deutsche haben beim Finanzwissen noch Nachholbedarf, weil sie sich lieber mit anderen Dingen beschäftigen. Die RWB verbindet das Thema daher mit Entertainment.

„Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann `ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen.“ schreibt Naina vor etwa drei Jahren auf dem Kurz-nachrichtendienst Twitter. Was sie damit sagen will: Sie hat kaum praktisches Wissen zu finanziellen Angelegenheiten, obwohl sie es für dringend notwendig hält. Über 12.000 Nutzer teilen ihren Tweet. Im Oktober 2017 schließen sich 80 Prozent der deutschen Bevölkerung offiziell ihrer Meinung an. Sie geben in einer Umfrage der RWB, die vom Marktforschungsinstitut GfK durchgeführt wur-de, an, dass Finanzwissen wichtig ist. Mehr als die Hälfte der Be-fragten bewertet das eigene Wissen um Finanzthemen allerdings nur als „befriedigend“ oder schlechter.

Das Fehlen eines Schulfachs zu Geldanlage, Steuern und Versi-cherungen ist sicher ein Grund für die wissenstechnische Schief-lage. Aber auch Dinge, die dem vermeintlich drögen Thema Fi-nanzen vorgezogen werden, kommen in Frage: Das zeigt sich beim Bekanntheitsvergleich verschiedener Persönlichkeiten. Wäh-rend gerade einmal 51,2 Prozent der Befragten mit dem Namen Mario Draghi etwas anfangen können, kennen über 90 Prozent TV-Sternchen Daniela Katzenberger und WM-Held Mario Götze. Selbst Pietro Lombardi, der vor einigen Jahren das RTL-Format „Deutschland sucht den Superstar“ gewann, kennen drei Viertel

der Bevölkerung. Der langfristig erfolgreiche Starinvestor Warren Buffett sagt nicht einmal der Hälfte etwas. Norman Lemke, Vor-stand und Gründer der RWB Group, stellt daher fest: „Den meis-ten Deutschen ist bewusst, dass Finanzwissen wichtig ist. Nur der Folgeschritt – sich etwa mit der eigenen Geldanlage auseinander-zusetzen – bleibt allerdings scheinbar aus.“

Jahrzehntelang war die Auseinandersetzung mit Geldanlage auch gar nicht nötig. Man legte sein gespartes Kapital einfach in fest-verzinslichen Produkten bei seiner Hausbank an und konnte sich dank ausreichend hoher Zinsen zurücklehnen. Heute gelingt er-folgreiche Geldanlage mit Spareinlagen nicht mehr. Trotzdem ist das Thema bislang nur theoretisch, aber noch nicht praktisch im Alltag angekommen. Das verdeutlicht etwa ein Vergleich mit ande-ren alltäglichen Tätigkeiten: Sieben von zehn Befragten trauen es

DanielaKatzenbergerund Mario Götze

zur Konkurrenz werden

Wenn

Quelle (Grafiken): RWB Group AG / GfK SE (Umfrage mit ca. 1.000 Befragten), Okt. 2017

Für wie wichtig halten Sie es, Finanzwissen aufzubauen?

84,7% WICHTIG

12% UNWICHTIG

3,3% WEIß NICHT

Page 17: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

17Capital at Work – Inhouse

sich sehr zu, ein Billy Regal aufzubauen. Nur sehr wenige geben dies für den Kauf einer Aktie oder eines Fonds an.

Viele wissen nicht, was sie im Alter erwartet

Was bislang noch nach bunten, vielleicht kuriosen Vergleichen klingt, wird bei einem Teilaspekt aus der repräsentativen Umfrage zu bitterem Ernst: 70 Prozent der Deutschen schätzen das zu-künftige Rentenniveau falsch ein. Sie wissen also nicht, wie hoch ihre gesetzliche Rente voraussichtlich sein wird. Jeder Vierte über-schätzt gar die Versorgung im Alter durch den Staat. Die Notwen-digkeit, privat vorsorgen zu müssen, wird daher unterschätzt.

In der Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen ist die Unwissenheit über das zukünftige Rentenniveau besonders hoch. Natürlich ist das Rentenalter für junge Menschen noch weit entfernt und der finanzielle Spielraum zur Vorsorge oft knapp. Dennoch zahlt es sich vor allem für sie aus, sich mit der Altersvorsorge zu beschäf-tigen. Denn bereits mit kleinen regelmäßigen Beiträgen legt man den Grundstein. Je länger der Anlagezeitraum ist, desto stärker kommen die langfristig positive Wertentwicklung von Unterneh-mensbeteiligungen und der Zinseszinseffekt zum Tragen.

Information und Entertainment – Die Kombination für eine schnelllebige Welt

Es ist paradox: Das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Finanz-wissen ist da, aber an der Umsetzung hapert es. Das Thema Fi-nanzen und Geldanlage scheint zu trocken und langweilig. Man verbindet es mit Zahlen und Rechnungen, Büchern und spießigen Bankberatern in Anzug und Krawatte. Also alles, was so gar nicht in die heutige Welt passt. Vor allem die junge Generation legt gro-ßen Wert darauf im „Hier & Jetzt“ zu leben. Frei nach dem Motto „YOLO – You Only Live Once“ versuchen sie jeden Tag zu leben, als wäre es der letzte. Beim Verweis auf die spätere finanzielle Situation prallen hier Welten aufeinander. Auch weil das Ergebnis einer Finanzentscheidung lange auf sich warten lässt: Eine nach-haltige Geldanlage zahlt sich meist erst nach Jahren oder Jahr-zehnten aus. Dagegen stellt sich die Freude über ein neues Billy Regal bereits nach 15 Minuten Aufbauzeit ein. Noch schnelleres

Vergnügen bietet ein Klick auf die Fernbedienung und schon gibt es den Einblick in das Leben von Katzenberger und Co.

Von Trash-TV-Sendungen mag man nun halten, was man will, für die RWB war allerdings klar, dass sich vor allem junge Menschen nur dann mit langfristigen Finanzangelegenheiten auseinanderset-zen, wenn die Aufbereitung der Inhalte in ihren schnelllebigen All-tag passt und daher einigen wichtigen Prinzipien entspricht:

1. Die Inhalte bringen einen schnellen Mehrwert, ohne sich lange damit beschäftigen zu müssen.

2. Das gewählte Medium haben die Menschen immer zur Hand und der Zeitpunkt der Nutzung kann selbst gewählt werden.

3. Die Information fühlt sich nicht wie eine Lehrstunde, sondern wie Entertainment an.

Um diese drei Prinzipien optimal in Einklang zu bringen, hat sich die RWB mit dem Spezialisten für Wissensvermittlung „Welt der Wunder“ zusammengetan und eine unterhaltsame Quiz App entwickelt. „Das RWB Capital Quiz macht Finanzwissen frei zu-gänglich und schafft dabei den Spagat zwischen Information und Entertainment. Wenn wir damit nur einen kleinen Beitrag leisten können, dass sich Privatanleger etwas mehr mit ihrer Geldanla-ge beschäftigen, dann haben wir unser Ziel er-reicht“, erklärt Hendrik Hey, Gründer, Geschäfts-führer und Gesicht von Welt der Wunder. Die App kombiniert Fragen zur Allgemeinbildung rund um Finanzthemen mit spezifischen Fachfragen zum Thema Private Equity und humorvollen Testfra-gen. Über kurze erläuternde Antworttexte können die Spieler ihr Finanzwissen so erweitern und zudem Sachpreise als auch Ra-batte von bis zu 50 Prozent auf das Agio von RWB Fonds er-spielen. Finanzwissen kann also ganz kurzfristig zu finanziellen Vorteilen führen. Wenn die Nutzer auf Basis des Erlernten dazu noch kluge Anlageentscheidungen treffen, zahlt sich ihr Wissen ein ganzes Leben lang aus.

So schätzen Deutsche die Entwicklung des gesetzlichen Rentenniveaus bis 2030 ein:

40% KEINE AHNUNG

25% ZU HOCH

5% ZU NIEDRIG

30% KENNEN DAS RENTENNIVEAU

Page 18: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

18

RWB Direct Return II – Der optimale Einstieg in Private Equity

Mit dem RWB Direct Return II* legt die RWB nun den zweiten Private Equity Fonds für deutsche Privatanleger auf, der außer dem auch bei anderen Fonds üblichen Agio von 5 Prozent keinerlei anfäng-liche Emissionskosten erhebt. Weiterhin wird in der Liquidations-phase eine teilweise abgesenkte laufende Gebühr erhoben.

Renditemotor Private Equity –Im typischen RWB Anlagekonzept

Die Anleger profitieren vom bewährten Anlagekonzept der RWB. Seit 1999 hat sich das Dachfondskonzept der RWB in mehr als 30 verschiedenen Fonds als erfolgreich und robust erwiesen. Der RWB Direct Return II investiert breitgestreut in etablierte mittel-ständische Unternehmen mit einem klaren Schwerpunkt auf die entwickelten Regionen in Nordamerika und Europa.

Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht in die zweite Runde!

RWB DIRECT RETURN

Lassen Sie Ihr Geld schnell und effektiv für sich arbeiten!

* abgekürzt für RWB Direct Return II geschlossene Investment-KG

Page 19: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

19Capital at Work – Inhouse

Warum ist der RWB Direct Return II sicher und rentabel?

Auf die Streuung kommt es an. Um die Chance auf eine hohe Rendite und maximale Sicherheit effizient zu verbinden, investie-ren Sie bei uns in Dachfonds.

Das bedeutet: Die RWB legt Ihr Geld nicht in ein einziges oder in wenige Unternehmen an, sondern streut es so, dass Sie sich mit Ihrem Anlagebetrag an über 150 verschiedenen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen und Ländern beteiligen.

Hier finden Sie eine kleine Auswahl der Zielunternehmen aus den RWB Dachfonds:

WARUMRWB DIRECT RETURN II?

RENDITESTARKE ANLAGE

Beteiligungen an privaten Unternehmen erzielen

historisch betrachtet eine höhere Rendite als Aktien.

OPTIMIERTE SICHERHEIT

Für die Anlagesicherheit ist Streuung das wichtigste Element. Beim RWB Direct Return II verteilen sich die Investitionen weltweit auf

zahlreiche Unternehmen.

PERSÖNLICHKEIT

Individuelle Beratung, die auf Ihre Bedürfnisse

abgestimmt ist.

KURZE LAUFZEIT

Der RWB Direct Return II ist laufzeitoptimiert. Ihr Geld

arbeitet schnell und effektiv.

SCHNELLE AUSZAHLUNG

Schnelle Auszahlungen sind der RWB wichtig. Das Fondskonzept des RWB Direct Return II ist

genau darauf ausgerichtet.

€FLEXIBILITÄT

Verkürzen Sie Ihre Ratenlaufzeit

durch Sonderzahlungen.

T-S LAR

Page 20: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

20

2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 ....

PlatzierungsphaseIn dieser Phase beteiligen sich die Anleger am RWB Direct Return II. Am Ende der Phase steht fest, wie viel Kapital der RWB anvertraut wurde und der Fonds wird für neue Anleger geschlossen (deshalb die Bezeichnung: geschlossener Fonds). Außerdem werden bereits jetzt die ersten Fondsbeteiligungen eingegangen.

AuszahlungsphaseAb jetzt werden keine neuen Beteiligungen mehr eingegangen. Die Zielfonds verkaufen die Unternehmen und leiten die erzielten Gewinne an den RWB Direct Return II weiter, der das Geld dann an die Anleger auszahlt. Der sogenannte Multiple gibt dabei den Vervielfachungsfaktor des ursprünglich eingesetzten Kapitals an.

LiquidationsphaseUm Ihre Beteiligung so kurz und so rentabel wie möglich zu halten, kümmert sich die RWB ab diesem Zeitpunkt aktiv um den Verkauf der verbleibenden Fondsbeteiligungen.

AufbauphaseDie RWB sucht geeignete Private Equity Zielfonds und geht Beteiligungen ein. Mit dem eingesammelten Kapital werden Unternehmen gekauft und weiterentwickelt.

PROGNOSE

Kapitalerhalt (100%)

1,14x

1,84x

1,49x

Szenarien des RWB Direct Return II auf Anlegerebene

Szenarien – Beteiligungsergebnis

Im mittleren Szenario wird von einem Ergeb-nis auf Anlegerebene nach Kosten von 1,49 x ausgegangen.

Das bedeutet bei einer Ursprungsanlage von 10.000 Euro ergibt sich ein voraussichtliches Gesamtergebnis von 14.900 Euro.

Multiplikator (Zielfonds)130%

Multiplikator (Zielfonds)180%

Multiplikator (Zielfonds)230%

Page 21: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

21Capital at Work – Inhouse

2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 ....

PlatzierungsphaseIn dieser Phase beteiligen sich die Anleger am RWB Direct Return II. Am Ende der Phase steht fest, wie viel Kapital der RWB anvertraut wurde und der Fonds wird für neue Anleger geschlossen (deshalb die Bezeichnung: geschlossener Fonds). Außerdem werden bereits jetzt die ersten Fondsbeteiligungen eingegangen.

AuszahlungsphaseAb jetzt werden keine neuen Beteiligungen mehr eingegangen. Die Zielfonds verkaufen die Unternehmen und leiten die erzielten Gewinne an den RWB Direct Return II weiter, der das Geld dann an die Anleger auszahlt. Der sogenannte Multiple gibt dabei den Vervielfachungsfaktor des ursprünglich eingesetzten Kapitals an.

LiquidationsphaseUm Ihre Beteiligung so kurz und so rentabel wie möglich zu halten, kümmert sich die RWB ab diesem Zeitpunkt aktiv um den Verkauf der verbleibenden Fondsbeteiligungen.

AufbauphaseDie RWB sucht geeignete Private Equity Zielfonds und geht Beteiligungen ein. Mit dem eingesammelten Kapital werden Unternehmen gekauft und weiterentwickelt.

PROGNOSE

Quelle: Wesentliche Anlagerinformationen zum RWB Direct Return II, Version 1.1

So kann Ihr Gesamtergebnis aussehen:Beispielprognose für 10.000 Euro Anlagesumme

Das Beteiligungsergebnis von 1,49x im mittle-ren Szenario bedeutet für Sie als Anleger eine jährliche Rendite in Höhe von 6,1 Prozent.

10.000 €STARTKAPITAL

4.900 €GEWINN

+ 6,1 % p.a.

10.000 €STARTKAPITAL

1.400 €GEWINN

10.000 €STARTKAPITAL

8.400 €GEWINN

Szenario 1 Szenario 2 Szenario 3

+ 2,0 % p.a.

+ 9,5 % p.a.

Page 22: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

22

Weltweit einzigartig!

Die RWB Private Capital Police ist eine echte Weltneuheit und besitzt viele Alleinstellungsmerkmale. Keine andere fondsgebun-dene Rentenversicherung investiert in so hohem Maße in die at-traktive und lukrative Anlageklasse Private Equity. Zusätzlich zu diesen breit gestreuten Unternehmensbeteiligungen abseits der Börse finden sich in dieser Rentenversicherung ETF-Indexfonds wieder, die für ihre Top-Performance und absolut geringen Kos-ten bekannt sind. Die RWB Private Capital Police vereint somit die nachweislich stärksten Anlageklassen überhaupt: Die weltweit aussichtsreichsten Unternehmen abseits der Börse und die in den jeweiligen Märkten stärksten Unternehmen an der Börse – die ge-ballte Kraft der Realwirtschaft!

Warum eine Rentenversicherung?

Rentenversicherungen haben den großen Vorteil, dass sie mehr Flexibilität in Ihr Finanzportfolio bringen. In die RWB Private Capital Police können Sie zum Beispiel jederzeit neu angespartes Kapital einbringen, das Sie nicht anderweitig benötigen. Ungeachtet des-sen, ob Sie jeden Monat Sparbeiträge leisten oder zu Beginn ein einmaliges Investment tätigen – Beträge ab 300 Euro können Sie völlig unbürokratisch „zuzahlen“. Sie verleihen Ihrer Police dank dieser Zuzahlungen einen „Renditebooster“, der sich schon wäh-rend der Laufzeit stark bemerkbar macht.

Natürlich können Sie mit der RWB Private Capital Police auch Ihre Hinterbliebenen absichern und individuelle Todesfallsummen fest-legen.

Warum ist gerade diese Rentenversicherung die richtige Lösung?

Die RWB Private Capital Police ist als Vorsorgeprodukt zu be-trachten, das es Ihnen ermöglicht, schon angespartes Kapital zu mehren bzw. überhaupt erst Kapital für Ihre Zukunft aufzubauen. Für einen erfolgreichen Kapitalaufbau bzw. Kapitalerhalt ist eine Sache allesentscheidend – vor allem in der langanhaltenden Nied-rigzinsepoche – die Rendite. Genau dieses so wichtige Instrument spricht für die RWB Private Capital Police.

Mit den zwei stärksten Anlageklassen überhaupt haben Sie die besten Voraussetzungen, eine entsprechende Rendite über die Jahre zu erwirtschaften. Die RWB als Spezialist für Unterneh-mensbeteiligungen bringt die so wichtige Erfahrung und das welt-weite Netzwerk mit, um die besten Unternehmen in Ihr Portfolio zu bringen. Auf der anderen Seite sorgt die extrem breite Streuung dafür, dass das Risiko auf ein absolutes Minimum reduziert wird.

Ab welchen Beträgen und Laufzeiten kann dieses Produkt abgeschlossen werden?

Sie können die RWB Private Capital Police bereits ab 5.000 Euro einmalig oder ab 100 Euro monatlich abschließen. Natürlich können Sie eine Einmalprämie zu Beginn mit einer monatlichen Sparvariante kombinieren. Ab dem 18. Lebensjahr können Sie die RWB Private Capital Police mit einer Mindestlaufzeit von 10 Jahren abschließen.

Zu beachten ist, dass Private Equity eine langfristige Anlageklasse ist und erst bei längeren Laufzeiten ihre volle Kraft entfalten kann. Deshalb ist sie auch so gut geeignet für die lebensbegleitende Vorsorge. Wer frühzeitig anfängt privat vorzusorgen, der kommt in den Genuss des Zinseszinseffektes und wird damit sehr erfolg-reich sein.

Private Equity – Kennen Sie schon die Rentenversicherung mit dem gewissen Etwas?

RWB Private Capital PoliceDie Private Equity Dachfonds der RWB sind weit verbreitet und altbewährt. Doch Private Equity Investitionen gibt es seit geraumer Zeit auch noch in einer anderen Form – im Rahmen einer fondsgebundenen Rentenversicherung.

Page 23: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

Mit welchen Ergebnissen ist bei der RWB Private Capital Police zu rechnen?

Das Endergebnis ist natürlich von vielen Faktoren wie dem Eintritts-alter des Versicherungsnehmers, der Vertragslaufzeit und der ange-legten bzw. angesparten Summe abhängig. Natürlich kann auch für die Rendite nur eine auf historischen Werten basierende Einschät-zung vorgenommen werden. Wir halten eine Renditeprognose von 6 Prozent pro Jahr für absolut realistisch und möchten Ihnen auf der Grundlage dieser Annahme ein konkretes Beispiel geben.

Sie sind 35 Jahre alt und möchten über Monatsraten langsam Kapital aufbauen?

Vertragsdauer: 30 JahreMonatliche Rate: 135 EuroAngespartes Kapital nach 30 Jahren: 48.600 EuroAblaufergebnis nach 30 Jahren: 110.000 Euro

Nehmen wir an, Sie haben 5.000 Euro, die Sie während der Laufzeit als Zuzahlung einbringen können. Sie haben somit am Ende der Vertragslaufzeit also 53.600 Euro einbezahlt.

Ihr Fazit:

Mit einer Zuzahlung von nur 5.000 Euro Erhöhen Sie Ihr Ablaufergebnis um rund 30.000 Euro! Erhöht sich Ihre Effektivrendite um 0,39 % auf 5,35 % p.a.! Verdreifachen Sie nahezu Ihr eingezahltes Kapital!

Mit rund 140.000 Euro zum 65. Lebensjahr lässt sich die wohlver-diente Rente doch gleich viel entspannter bestreiten, oder?

Und vergessen Sie nicht – Ihre finanzielle Zukunft liegt in Ihren eigenen Händen!

+5.000€

30 Jahre

+0,39% p.a.4,96% p.a. 5,35% p.a.

110.000€48.600€

30.000€

Ihre Vorteile der Private Capital Police auf einen Blick:

100% Investition in Sachwerte (Private Equity und ETFs)

Anlagestrategie während der Laufzeit wechselbar

100% Sondervermögen des Kunden

Maximale Flexibilität durch Zuzahlungen, Entnahmen und weitere Möglichkeiten

Fixiertes Auszahlungsdatum

Kapitalauszahlungen und Rentenoptionen

Möglichkeit auf nennenswerte Steuerersparnis

23Capital at Work – Inhouse

Bei der Selektion der Investitionsform ist die Auswahl des Vorsorgekonzepts von entscheidender Bedeutung. Die eigene finanzielle Situation und deren Zukunft sollte jedem frühzeitig eine Herzensangelegenheit sein.

Jan-Peter Diercks, Geschäftsführer der RWB Partners GmbH

Page 24: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

Von einem kuschelweichen Gefühl und ruhigen Nächten kann der deutsche Sparer nur träumen. Jeden Morgen wacht er mit Kopf-schmerzen in der harten Realität der Niedrigzinsepoche auf. So verzeichnen deutsche Sparer aufgrund der ansteigenden Inflation alleine in 2017 einen Wertverlust von 37 Mrd. Euro auf ihre Spar-einlagen.

Erfolgreiche Anlagestrategien bereits ab kleinen Anlagebeträgen

Kunden der ETF-Vermögensverwaltung profitierten in 2017 dage-gen von der erfolgreichen Weltwirtschaft und steigenden Aktienkur-sen. Vor allem die Anleger der Strategie RWB Wachstum erfreuten sich in 2017 mit einer Jahresperformance von +10,53 Prozent, wohlgemerkt nach allen Kosten. Ein gut ausgesuchtes globales Portfolio an Aktien-ETFs bildet die Grundlage der Wachstums-strategie. Dabei verlassen wir uns ausschließlich auf sogenannte Indexfonds, die ganze Märkte abbilden und nicht nur in ausgesuch-te Einzelaktien investieren. Die Risikominimierung durch eine breite Streuung ist das Fundament für den langfristigen Anlageerfolg.

Die Aktienmischstrategie RWB Ertrag erzielte mit +4,8 Prozent ebenfalls ein hervorragendes Jah-resergebnis nach Kosten. Damit steht diese RWB Strategie weit vorne im Vergleich mit den führen-den ETF-Strategien der Robo-Advisor, die von der Vergleichsplattform Brokervergleich unter die Lupe genommen wurden.

Absicherung und Risikominimierung vorrangig

Neben der Rendite besitzt das Thema Risikominimierung einen fast noch höheren Stellenwert bei Anlegern. Natürlich ist der Akti-enmarkt keine Einbahnstraße und es wird immer wieder zu Schlag-löchern auf dem Weg zu höheren Kurszielen kommen. Allerdings gibt es auf eine lange Sicht kaum eine Anlageklasse, die eine so stabile Entwicklung aufweist wie der Aktienmarkt. Zentraler Eckpfeiler einer vernünftigen Anlagestrategie in Aktien ist nach wie vor die Streuung. Über die verschiedenen ETFs sind RWB Kunden der Strategie Wachstum bei-spielsweise in mehr als 1.800 Einzelun-ternehmen weltweit investiert.

Neben der Streuung soll der regelbasierte Sicherheitsmechanis-mus der RWB, der „Maximum Drawdown Schutz“ vor hohen

Kursverlusten schützen. Bei diesem Schutzmechanis-mus werden im Portfolio beinhaltete Aktien-ETFs

automatisch verkauft, wenn sie innerhalb von drei Monaten um 15 Prozent zum Höchststand dieses Zeitraums fallen. Der zweistufige Wiedereinstieg erfolgt dann nach drei und sechs Monaten. Analy-sen vergangener Krisen, wie z.B. der Finanzkrise

2008 oder auch der Blase am Neuen Markt erga-ben, dass unsere Sicherheitsregel die Anleger vor ei-

nem erheblichen Teil der Kursverluste geschützt hätte.

RWB Strategien überzeugen mit bis zu 10,53 Prozent in 2017Mehr als 43 Prozent der Deutschen glauben, dass gute Anlageprodukte nur mit viel Geld zu erwerben seien. Es wundert einen daher nicht, dass viele deutsche Privatanleger nach wie vor ihr Erspartes unter dem Kopfkissen oder auf Tagesgeldkonten horten. Dieses Geld wird durch die ansteigende Inflation allerdings immer weniger Wert und hinterlässt immer mehr Löcher im Spar-Kopfkissen der Anleger.

RWB Wachstum(Stand 31.12.2017)

Ass

etal

loka

tion

Geo

grafi

sche

A

sset

allo

katio

n de

r E

TFs

ETF-Vermögensverwaltung:

24

35 Mrd. € Voraussichtliche Dividen-denzahlungen der DAX-

Firmen in 2018

+3,7%wird die Weltwirtschaft

in 2018 laut OECD wachsen

Page 25: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

Deutsche profitieren nicht von „Made in Germany“

Deutschland ist eines der zehn produktivsten Länder der Erde. Deutsche Arbeitnehmer arbeiten im Vergleich zum Durchschnitt eines Amerikaners zeitlich gesehen deutlich weniger, allerdings bei nahezu identischer Wertschöpfung gemessen am Bruttoso-zialprodukt pro gearbeiteter Stunde. Finanziell profi-tieren allerdings nur wenige dieser Angestellten von diesem außergewöhnlichen Erfolg der Wirtschaft. Nur einer von sieben Deut-schen ist aktuell in Aktien investiert. Ein Großteil der Anteile an DAX-Unterneh-men befindet sich nach wie vor in den Händen ausländischer Eigentümer. Das Gütesiegel „Made in Germany“ ist weltweit geschätzt und steht sinnbildlich für die her-

vorragende Arbeit deutscher Ingenieure, Arbeiter und Angestellter. Es wird Zeit, dass sich die Deutschen auch für ihr Anlageverhalten eine Auszeichnung verdienen. Das Einholen der europäi-schen Nachbarn bei der Aktienquote wäre ein erster Schritt.

Höchste Eisenbahn, dass der deut-sche Sparer sein Kopfkissen aus-schüttelt und tätig wird, am besten mittels monatlicher Sparpläne in ETF-Strategien. Sonst werden die morgendlichen Kopfschmerzen weitergehen, denn die Niedrigzinsepoche hat gerade erst begonnen…

Quelle: Hamburger Vermögen / RWB (nach Kosten für ETFs, Vermögensverwaltungs- und Bankgebühr), www.brokervergleich.de, Stand 31.12.2017

25Capital at Work – Inhouse

ETF-Strategien der RWB in 2017 besser als die Konkurrenz

Warren Buffett, der erfolgreichste Investor aller Zeiten, empfiehlt ETFs:

Er ist bekennender Anhänger börsennotierter Indexfonds, sogenannter Ex-change Traded Funds, kurz: ETFs.

In seinem Testament hat der einst reichste Mensch der Welt jüngst verraten, dass seine Frau das Geld, das er ihr vererbt, zu 90 Prozent in einen Index-fonds auf den S&P500 (Aktienindex, der die 500 größten börsennotierten US-Amerikanischen Unternehmen abbildet) investieren soll.

38 Mrd. €haben deutsche Sparer

mit Bankeinlagen in 2017 verloren

4. Rekordjahrin Folge verzeichnen

deutsche Exporte 2017

Page 26: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

26

Die Grundlage dieses Erfolgs ist das Vertrauen der Anleger. Denn ohne die Kundengelder ist ein funktionierender Investitionsbetrieb nicht möglich. Ganz nach dem RWB Dachfondsprinzip besteht der große Mehrwert der RWB darin, das Kapital der Anleger zu bündeln und in die weltbesten Private Equity Fonds zu investieren. Ausschließlich auf diesem Weg erhalten Privatanleger Zugang zu der Anlageklasse, von der Großinvestoren und sehr reiche Privat-personen bereits seit Jahrzehnten überzeugt sind.

Bei der Auswahl möglicher Zielfonds nimmt es die RWB ganz genau und scheut keinen Aufwand. So wurden seit 1999 mehr als 7.500 Private Equity Fonds gesichtet und nach strengen Kriterien ge-prüft. Wer es durch den Auswahlprozess schafft, muss auch beim persönlichen Treffen bestehen. Dafür reisen Mitarbeiter der RWB ständig um den gesamten Globus. Etwas mehr als 180 Zielfonds haben bis heute Kapital von RWB Anlegern erhalten und dieses in über 2.500 Zielunternehmen investiert. Der Erfolg gibt dem stren-gen Auswahlprozess recht: Bereits mehr als 1.500 Unternehmen wurden im Durchschnitt zum 1,9-fachen des Einkaufspreises wie-derverkauft. Das Resultat: Über 1.000.000.000 Euro Rückflüsse.

Hohe Investitionsquoten dank Wiederanlage

Von den Rückflüssen wurden bislang 540 Mio. Euro an RWB Kunden ausgezahlt. Die verbliebenen 460 Mio. Euro wurden im Interesse der Anleger reinvestiert, damit das Geld ein zweites Mal „arbeiten“ kann. Der Clou bei der Wiederanlage: Die Höhe des eingesetzten Kapitals steigt teilweise auf weit über 100 Prozent. In der Spitze erreichen die RWB Private Equity Dachfonds so Inves-titionsquoten von bis zu 170 Prozent des ursprünglich investierten Kapitals.

„Eine Milliarde Euro ist natürlich eine magische Zahl, über die wir uns sehr freuen. Wie all die Jahre zuvor auch, sind wir aber wei-terhin bestrebt, mit der Auswahl der besten Zielfonds und der Entwicklung neuer Produkte das Optimum für unsere Kunden he-rauszuholen“, freut sich RWB Vorstand Horst Güdel über den Er-folg. Das aktuell investierte Kapital ist bewusst vorsichtig kalkuliert mit rund 1,2 Mrd. Euro bewertet. Die nächste magische Grenze ist also relativ sicher und könnte vor allem mit kürzer laufenden Produkten früher erreicht werden als gedacht.

FÜR ANLEGER

Über eine Milliarde Euro Rückflüsse haben die RWB Private Equity Fonds seit der Gründung im Jahr 1999 für die Anleger erzielt. Die Überschreitung dieser magischen Grenze ist ein guter Zeit-punkt, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen: Wie entsteht eine solche Summe? Was ist damit passiert? Und wie sind die Aussichten auf eine zweite Milliarde?

> 7.500 geprüfte Zielfonds

> 170 gezeichnete Zielfonds

> 2.500 Zielunternehmen

> 1.500 Exits mit einem Multiple (RM) von 1,9x

540 Mio. €Ausschüttung

1 Mrd. € Rückflüsse

190,1 Mio. € davon in 2017

460 Mio. €Reinvestitionen

ca. 120%Investitionsquote;

Spitzenwerte von 170%

1,18 Mrd. €Net Asset Value mit einem

Bewertungsmultiple (RQ) von ca. 1,2x

1.000.000.000

Quelle: RWB

Page 27: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

RWB ONLINEDAS RWB FACEBOOK-JAHRIN ZAHLEN

· Mehr als 2.000 Fans· Über 220 Posts· 284.739 Impressionen· 8.007 Interagierende Personen· 4.159 Likes auf Posts

Wir freuen uns nicht nur über Ihren „Gefällt mir“ Klick, sondern auch über Ihre Meinung zu unseren Beiträgen, also kommentieren Sie!

Der erfolgreichste Katzenpost

National Veterinary Associates (NVA) betreibt weltweit unabhängige Tierkliniken. Der Teilver-kauf brachte dem RWB Zielfonds ARES nun insgesamt 2,7 Millionen.

Der kontroverseste Post

Behalten Sie Ihr Gold – ich will es nicht! Gold suggeriert Sicherheit. Aber kann es auch mit Renditen glänzen?

Der erfolgreichste EXIT

Größter Rückfluss der RWB Geschichte – Frontier III überweist 9,5 Mio. US-Dollar an die RWB Fonds.

Das erfolgreichste Video

Mathias Weidner, Senior Partner des RWB Ziel-fonds Deutsche Private Equity (DPE), erläutert die Arbeit eines Private Equity Fondsmanagers.

Der erfolgreichste Schlaumeier

Private Equity kurz und treffend erklärt.

Das erfolgreichste Radio-Interview

RWB Chef Norman Lemke spricht zum Welt-spartag über Finanzwissen und die neue RWB Capital Quiz App.

27Capital at Work – NEWS

www.facebook.com/rwbcapital

Page 28: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

28

Pinova Capital ist einer der sogenannten Zielfonds, die im Rah-men des RWB Dachfondsprinzips die Anlegergelder in jeweils 10-20 Unternehmen investieren. Nina Albert, Partner bei Pinova Capital war in Oberhaching zu Gast und stand Nico Auel, Director Corporate Strategy bei der RWB, Rede und Antwort.

Nico Auel: Frau Albert, herzlichen Dank für Ihren Besuch. Sie sind ein langjäh-riger Partner der RWB. Wir haben 2010 insgesamt 10 Mio. Euro Kundengelder bei Ihnen und Ihren Partnern investiert. Können Sie Pinova Capital bitte kurz vorstellen?

Nina Albert:Zuerst einmal vielen Dank für die Einladung. Pinova Capital ist ein Fonds, den es seit 2007 gibt. Wir konzentrieren uns auf den klassischen deutschen Mittelstand, also Unternehmen ab einer Umsatzgröße von 10 Mio. Euro im deutschsprachigen Raum, die starke Wachstumspotenziale haben und auch in der Vergangen-heit schon stark gewachsen sind.

Nico Auel: Vielen ist nicht ganz klar was ein Zielfondsmanager wirklich macht. Können Sie in einfachen Worten beschreiben, was die Tätigkeiten sind?

Nina Albert:Bei Pinova verwalten wir Gelder, die wir von verschie-denen Investoren eingesammelt haben, innerhalb eines Fonds. Zu den Investoren gehören zum Beispiel einige Dachfonds der RWB, aber auch einige andere. Die Gelder investieren wir in Direktbeteiligun-gen. Das heißt, die Aufgabenstellung an uns sind letztlich zwei Dinge: Zum einen müssen wir geeignete Unternehmen identifizie-ren und diese überzeugen, so dass wir eine Beteiligung eingehen können. Der zweite Schritt ist dann, dass wir das Portfolio mit unseren Beteiligungen managen, Wertsteigerung erreichen und nach durchschnittlich fünf bis sieben Jahren wieder verkaufen.

Nico Auel: Wir bekommen oft die Frage gestellt, was der Unterschied zwi-schen einem Private Equity-Manager und einem Aktienfondsma-nager ist, der ja letztendlich auch in Firmen, wie in Daimler oder BMW, investiert. Können Sie uns die Unterschiede beschreiben?

Nina Albert:Der erste Unterschied ist, dass wir beim Investment genauer hin-schauen müssen, weil wir unsere Investments für eine längere Zeit eingehen. Denn die Unternehmen, an denen wir uns beteiligen, lassen sich nicht so einfach wieder verkaufen wie Aktien. Insofern ist das ein ganz großer Unterschied. Die Intensität, mit der wir uns vorab die Zielunternehmen ansehen, ist sicher sehr viel tiefer. Und das zweite ist, dass wir auch während des Investitionszeit-raums einen ganz anderen Einfluss auf die Firmen haben. Wir sind kein Aktionär, der auf eine Hauptversammlung geht, also einer von vielen ist. Wir sind ein direkter Gesellschafter, der über ent-sprechende vertragliche Regelungen deutlichen Einfluss auf die operative und strategische Geschäftsentwicklung hat und diese auch ausübt.

Wir konzentrieren uns auf Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial!Nina Albert vom Private Equity Fonds Pinova Capital erläutert im Interview ihre Rolle als Zielfondsmanagerin.

Page 29: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

29Capital at Work – Zielfonds im Porträt

Nico Auel: Die Anlageklasse Private Equity hat im histori-

schen Durchschnitt eine deutlich höhere Rendite als beispielsweise ein breitgestreutes Aktienportfolio. Glauben Sie, dass das auch an den Dingen liegt, die Sie eben beschrieben ha-ben, also den aktiven Einfluss in das Management solcher Firmen?

Nina Albert:Ich denke schon, dass es auch an unserem aktiven Einfluss liegt. Wir identifizieren gemeinsam mit den Unternehmen Wachstums-potenziale und bringen sie so voran, mit dem Ziel, anschließend den richtigen Käufer für ein Unternehmen zu finden. Das kann ein paar Jahre dauern, aber wir nehmen uns auch im Interesse der Investoren die Zeit, um wirklich den geeigneten Käufer zu finden, der den Preis bezahlt, der wiederum die erwartete Rendite bringt.

Nico Auel: Rendite ist für unsere Anleger sehr wichtig. Bei den Privatanlegern merken wir aber auch, dass speziell das Thema Risikovermeidung oft noch mehr im Fokus steht als das Endresultat der Rendite. Was tun sie bei Pinova, um Risiken zu vermeiden?

Nina Albert:Als allererstes sind wir sehr diszipliniert bei der Auswahl der Unter-nehmen. Damit meine ich, dass wir uns sehr klare Investitionskrite-rien in Bezug auf Sektoren, Größe des Unternehmens, aber auch die Höhe der Investitionssumme gesetzt haben. Wir bewegen uns ausschließlich in dem Bereich, den wir gut können. Pinova ist z.B. kein Restrukturierungsfonds. Wir sind ein Wachstumsfonds. Wir sind auch kein Venture-Fonds, der in sehr frühe und damit hoch-

riskante Phasen einsteigt, wo natürlich auch die Renditen sehr viel höher sein könnten. Aber das alles tun wir nicht. Wir konzentrieren uns auf das, was wir als Manager gut können und von dem wir glauben, dass es im deutschen Mittelstand sehr gut funktioniert.

Nico Auel: Vielen Dank für das Interview Frau Albert und von unserer Seite nochmal ein ausdrückliches Dankeschön für Ihre Arbeit, die Sie auch für unsere Anleger vollbringen.

Das Team von Pinova Capital gestaltet seit 1998 die mit-telständische Beteiligungslandschaft im deutschsprachi-gen Raum. Mit über 70 durchgeführten Transaktionen in den letzten 18 Jahren zählt die unabhängige Beteiligungs-gesellschaft zu den führenden Investoren im deutschspra-chigen Mittelstand. Pinova fokussiert sich auf Mehrheits- und Minderheitsbeteiligungen an stark wachsenden, innovativen Unternehmen im deutschsprachigen Raum und beteiligt sich mit bis zu 50 Mio. Euro an Unterneh-men aus den Sektoren Chemie & Materialien, Software & Internet Services sowie High-Tech-Komponenten & Aus-rüstung.

Insgesamt 10 Mio. Euro von Anlegern der RWB Dach-fonds International III, IV und V sowie Germany I, II und III sind beim Zielfonds Pinova Capital investiert.

PINOVA CAPITAL

Wir sind ein direkter Gesellschafter, der deutlichen Einfluss auf die operative und strategische Geschäftsentwicklung hat.

Page 30: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

MILLENNIUMGroßartige Unternehmen benötigen kreative neue Finanzlösungen.

Technology Value Partners bietet genau das.

30

Eine Trend gerichtete Vision

Die Vision, mit der Millennium im Jahr 2000 gegründet wurde: „Eine Partnerschaft mit den 500 Firmen schließen, die in den nächsten fünf Jahren mindestens eine Billion US-Dollar an Markt-wert schaffen werden.“

Der Private Equity und Venture Capital Investor Millennium glaubt, dass das Zusammenspiel der großen Trends, die sich derzeit im Technologiesegment entfalten, die Landschaft Amerikas und des globalen Lebens grundlegend umformen werden. Das reicht von sozialen Medien über Mobilität, intelligente Telefone und Tablets, Clouds, Big Data, Cybersicherheit, E-Commerce und Zahlungs-flüssen bis hin zu Innovationen im Finanzbereich. Ein noch robus-teres, dynamisches und interaktives Web wird sich entwickeln. In Folge werden sich die meisten Unternehmen und die meisten menschlichen Bestrebungen im nächsten Jahrzehnt noch stärker verändern als wir es bereits in den letzten zwei Jahrzehnten ge-sehen haben.

Gleichzeitig treten Technologieunternehmen und Technologiein-vestitionen in eine neue Ära ein: Aspekte des alten Venture Capital- Modells funktionieren nicht mehr. Die öffentlichen Märkte und ihre Finanzierungslösungen passen nicht immer zu den Bedürfnissen von aufstrebenden Unternehmen. Der strategische M&A-Markt funktioniert nicht mehr wie früher. Neue, großartige Unternehmen benötigen kreative neue Finanzlösungen für Wachstum, Expansi-on und Liquidität.

Bedarf erkennen und Lösungen bieten

Es gibt vielleicht 500 Unternehmen, die in den letzten 10 Jahren aus dieser Marktveränderung hervorgegangen sind. Millennium geht davon aus, dass diese Unternehmen im nächsten Jahrzehnt eine Billion US-Dollar an Marktwert schaffen werden.

Genau diese 500 Unternehmen will Millennium identifizieren und mit ihnen eine langfristige Partnerschaft aufbauen, um Investitions-strukturen zu entwerfen, die langfristiges Wachstum sicherstellen. Die großen Vermögenswerte und Ressourcen, die sie entwickelt

haben, sollen optimiert und maximiert werden und ihr Wachstum soll beschleunigt und ihre Fähigkeit, strategische Ziele zu errei-chen, verbessert werden.

Dabei sucht Millennium nach Informationstechnologie-Unter-nehmen mit einem Fokus auf Internet-Einzelhandel, Website-In-frastruktur-Software, Entwicklungs-Tools, Software für drahtlose Geräte, Netzwerk-Sicherheit und Telekommunikations-Dienstleis-tungen.

Secondary Pionier

Der Private Equity Manager aus New York gehörte zu den Pionie-ren, die 2001 Secondary-Direktinvestitionen im Technologiesektor eingeführt haben. Die Managing Partner waren vor Millennium bei der Blackstone Group und verwalteten bereits seit 1997 eigene Eigenkapitalfonds. Seit 2001 machen sie gemeinsam Sekundär-Investitionen.

Heute hat Millennium einen starken Ruf als vertrauenswürdiger Liquiditätspartner unter den Top-Venture-Capital-Firmen, Unter-nehmern und anderen Aktionären in führenden Technologie-Un-ternehmen.

Eine Milliarde US-Dollar Kapital verwaltet der Investor inzwischen und hat mit zwei aufgelegten Fonds in 300 Unternehmen inves-tiert. Darunter Facebook, Twitter, Alibaba, Lookout, Spotify, tumblr und eHarmony.

Das Portfolio von Millennium Technology Value Partners II

Millenniums jüngster Fonds, Millennium Technology Value Partners II (Millennium II), ist der größte Fonds, der sich auf die Bereitstel-lung von alternativen Kapitallösungen für Venture-Unternehmen konzentriert.

Es ist das wohl spannendste und bekannteste Portfolio unter allen RWB Zielfonds. Zum Portfolio von Millennium II, an dem die RWB mit 15 Mio. US-Dollar beteiligt ist, gehören unter anderem diese drei, auch in Deutschland bekannten, Unternehmen:

Page 31: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

31Capital at Work – Zielfonds im Porträt

Fondsname: Millennium Technology Value Partners II

Fondsvolumen: 284 Mio. US-Dollar

RWB Commitment: 15 Mio. US-Dollar

Finanzierungs anlass: Later Stage Growth / Secondary

Investitionsraum: Nordamerika

Fakten zum Zielfonds

www.mtvlp.com

ALIBABA

Auf Alibaba.com gibt es nichts, das es nicht gibt. Großhändler finden hier alles. Von Mikro-chips bis Baukränen. Die Handelsplattform bietet Produkte von mehr als 4.000 Anbietern.

Alibaba.com ist nur eines der acht Tochterunternehmen der Ali-baba Gruppe. Für China ist Alibaba Amazon, Ebay und Paypal in einem. Das Unternehmen kontrolliert in China 80 Prozent des Online-Handels. Pro Jahr wechseln mehr Waren ihren Besitzer als auf Amazon und Ebay zusammen.

Die Firma wurde 1999 von dem ehemaligen Englischlehrer Jack Ma gegründet und hat seinen Sitz in Hangzhou, China. Im Jahr 2007 waren 4.400 Festangestellte bei dem Unternehmen tätig, bis zum Jahr 2013 stieg die Zahl der Mitarbeiter auf 22.072. In-zwischen macht das Unternehmen mit über 36.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 15,6 Mrd. US-Dollar (Geschäftsjahr 2016).

SPOTIFY

Eine weitere bekannte Beteiligung des Fonds ist Spotify. Der Musikstreaming-Dienst aus Schweden zählt inzwischen 50 Mio. zahlende Abonnenten.

2016 ging Spotify eine Kooperation mit FlixBus, ebenfalls im Port-folio der RWB, ein. Dabei können FlixBus-Reisende das WLAN an Bord der grünen Busse verwenden, um Spotify ohne Einschrän-kungen und ohne den Verbrauch des mobilen Datenvolumens zu nutzen.

PINTEREST

Pinterest belegt Platz 12 der wertvollsten Start-ups der Welt. Das soziale Bildernetzwerk bietet Nutzern die Möglichkeit, Fotos auf virtuellen Pinnwänden zu teilen, liken oder kommentieren. Pinterest wurde

2010 gegründet und ist eines der am schnellsten wachsenden Start-ups der Welt. Der Unternehmenswert beläuft sich auf 11 Mrd. US-Dollar.

Page 32: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

32

Tradition seit 1748

Im Jahr 1748 gründet François Boch im lothringischen Audun-le-Tiche eine Töpferei. Gemeinsam mit seinen Söhnen verfolgt er eine für diese Zeit bahnbrechende Vision: Qualitätskeramik zum günstigen Preis. Dank der hohen Nachfrage nach diesen Waren, kann das Unternehmen 1767 ins benachbarte Luxemburg ex-pandieren und beginnt unter dem Namen Jean François Boch et Frères mit der Serienproduktion von Keramik.

Parallel treibt auch der Steingutfabrikant Nicolas Villeroy in Waller-fangen die industrielle Fertigung voran. Beide Unternehmer sind zunächst Konkurrenten. Villeroy gelingt es Porzellan in der Serien-produktion mit Kupferstichen zu bedrucken, was für die damalige Zeit einen enormen Fortschritt darstellt und damit die Konkurrenz-fähigkeit gegenüber Boch sichert.

1801 kauft Jean-François Boch, Enkel des Firmengründers, eine ehemalige Abtei der Benediktinermönche in Mettlach an der

Saar und eröffnet dort eine für die damalige Zeit hochmoderne, mechanisierte Geschirrfabrik.

Um jedoch auf dem Markt weiter be-stehen zu können, fusionieren Jean-François Boch und Nicolas Villeroy 1836 ihre drei Werke und gründen das neue Unternehmen „Villeroy & Boch“. Dies ermöglicht ihnen einen weiteren Aufstieg im über-

regionalen und später europa-weiten Markt. 1846 exportiert das Unternehmen bereits nach Frankreich, in die Schweiz, nach Polen und auch nach England.

In den 1850er Jahren bringen die Mettlacher weitere Innova-tionen wie z.B. hochwertiges Porzellan, Bodenfliesen mit eingelegtem Muster („Mettlacher Platten“) und den „Feuerton“ he-raus, die die Popularität des Unternehmens steigern. Neben dem europäischen Markt, werden die Waren nun auch nach Nord- und Südamerika exportiert.

Als gegen Ende des 19. Jh. Keramik- und Porzellanprodukte die Blechausstattungen im Sanitärbereich immer weiter verdrängen, beginnt Villeroy & Boch 1899 mit der Großserienproduktion von Toiletten, Badewannen und auch Spülbecken und macht modern ausgestattete Badezimmer auch für ärmere Bevölkerungsschich-ten erschwinglich.

Krisen erfolgreich überstanden

Weltkriege und Wirtschaftskrisen hinterlassen auch bei Villeroy & Boch ihre Spuren. Während des Ersten Weltkrieges muss die Produktion eingestellt werden, da eine Belieferung des Deutschen Reichs aus dem abgetrennten Saargebiet nicht mehr möglich ist.

Ob in den Bereichen Bad und Wellness, Tischkultur, Fliesen oder Küche – der Name Villeroy & Boch steht für zeitlose Eleganz, innovatives Design und außergewöhnliche Qualität. Und das bereits seit dem Jahr 1748. Basierend auf dieser Tradition entwickeln Designer und Produkt-manager kontinuierlich neue Kollektionen und Konzepte, die es dem Kunden ermöglichen, sein Zuhause nach seinen individuellen Wünschen zu gestalten.

Stil in jeder Lebenslage

Page 33: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

33Capital at Work – Private Equity History

Das Unternehmen erwirbt 1920 daher Fabriken in Bonn und Breslau, wo es in der Zeit zwischen

den Kriegen die Produktion wieder aufnimmt. Das Saargebiet beliefert nun ausschließlich den fran-zösischen Markt.

Auch der Zweite Weltkrieg bringt erneut schwe-re Probleme: Die deutschen Fabriken werden

größtenteils zerstört und die verbliebenen Produktionsstät-ten bei Breslau, in Dresden und Torgau nach Kriegsende enteig-net. Erst der Wiederanschluss des Saarlandes 1957 an die neue Bundesrepublik ermöglicht eine komplette Wiederaufnahme aller Unternehmenszweige.

Rund 50 Jahre floriert das Unternehmen bis 2009 die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise die gesamte Keramikbranche zeich-net. Das Unternehmen reduziert die Anzahl seiner Mitarbeiter weltweit um 900, davon rund 400 in Deutschland und lagert seine Produktion teilweise nach Asien aus. Für das Krisenjahr 2009 muss der Konzern einen Verlust von 96,5 Mio. Euro und einen Umsatzrückgang von rund 15 Prozent verkraften.

Europäische Premiummarke

Trotz dieser Rückschläge hat Villeroy & Boch sich in seiner 270-jährigen Geschichte zu einer der ganz gro-ßen Marken in Deutschland, Europa und auch weltweit entwickelt, die aus Verbrauchersicht seit jeher für Stil, Klasse und Kultiviertheit steht. Allerdings hat sich im Laufe der Zeit die Einstel-lung der Konsumenten gegenüber den Produkten geändert: War es früher wichtig den Normen und Konventionen zu entsprechen, werden stilvolle Wohnaccessoires heute primär gekauft, weil man

sich oder anderen damit etwas Gutes tun möchte. Die Traditionsmarke Villeroy & Boch hat es verstan-

den, ihre Identität zu wahren und dabei dennoch mit der Zeit zu gehen und sich den Lebensgewohnheiten der Men-schen kontinuierlich anzupassen.

Das Unternehmen, das noch im-mer größtenteils im Besitz der Familien von Boch-Galhau und Villeroy de Galhau ist, ist heute in 125 Ländern der Welt vertreten, betreibt 15 Produk-

tionsstätten in Europa, Mexi-ko und Thailand und beschäf-tigt rund 7.500 Mitarbeiter. Der Hauptsitz des seit 1990 börsen-notierten Unternehmens befindet

sich noch immer in der Alten Abtei im saar-ländischen Mettlach.

2016 stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 2,0 Prozent auf 820,1 Mio. Euro, der Gewinn steigerte sich im gleichen Zeitraum um 6,6 Prozent auf 29,1 Mio. Euro. Für 2017 geht der Konzern von einer er-neuten Umsatzsteigerung von 2 bis 3 Prozent aus. Beim Ergebnis wird ein Zuwachs von 5 bis 10 Prozent erwartet, wobei eine Stei-gerung am oberen Ende dieser Bandbreite erwartet wird.

Rolle in „Mord im Orient Express“

Bereits 1934 erschien Agatha Christie’s Kriminalroman „Mord im Orient Express“, der 1974 erstmals verfilmt wurde. Im Novem-ber 2017 startete die mittlerweile fünfte Neuverfilmung in den

deutschen Kinos. Mit dabei: Stars wie Johnny Depp, Michelle Pfeiffer, Penélope Cruz und die Glas-

kollektion „Bernadotte“ von Villeroy & Boch in einer stilvollen Nebenrolle.

Die Handlung: Der belgische Detektiv Her-cule Poirot reist in den Dreißigerjahren im luxu-

riösen Orient Express von Istanbul nach London als ein mysteriöser Mord passiert. Der Täter muss sich

noch an Bord befinden, da der Zug auf freier Strecke in einer Schneewehe feststeckt. Poirot beginnt zu ermitteln,

um das Rätsel zu lösen, bevor der Mörder erneut zuschlägt.

Neu war der Orient Express für Villeroy & Boch allerdings nicht: An Bord des Originalzugs, der auf beeindruckenden Strecken in Europa, Südamerika und Asien unterwegs ist, ist das saar-ländische Unternehmen mit weitaus mehr als nur einer Glaskollektion vertreten. Der Mettlacher Keramik-hersteller stattet die Speisewagen der legendären Züge schon seit 2012 mit drei exklusiv produ-zierten Geschirrserien aus, die nicht im Handel erhältlich sind. Jetzt ist die Geschichte rund.

Private Equity History

Die Idee, die hinter Private Equity steckt, ist so alt wie der Handel zwischen den Menschen selbst: Seit Jahrhunder-ten beteiligen sich Investoren mit Kapital und Beratung an wirtschaftlichen Projekten, um einer Idee zum Erfolg zu ver-helfen. Seit Ende des 19. Jahrhunderts sind private Investi-tionen in den Auf- und Ausbau von Unternehmen der wich-tigste Impulsgeber für die Wirtschaft. Deshalb möchten wir Ihnen unter dem Titel „Private Equity History“ ausgewählte Unternehmer mit Ihrer Erfolgsgeschichte vorstellen.

Page 34: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

34

Die Kraft & Bauer Brandschutzsysteme GmbH (Kraft & Bauer) ist deutscher Marktführer im Objektbrandschutz. Das Unternehmen hat sich insbesondere auf den Brandschutz von Werkzeugma-schinen spezialisiert.

Die Brandschutzsysteme von Kraft & Bauer sind so entwickelt, dass sie Entzündungen, Explosionen und Brandherde erkennen und diese ersticken. Somit werden Schäden an Maschinen und Gebäuden verhindert. Das ist für Unternehmen aller Branchen interessant, die zum Beispiel ihre Serverräume und -schränke schützen müssen. Aber auch für Industrieunternehmen, die ganze Fertigungsanleger sichern wollen, um Milliardenschäden und Pro-duktionsausfälle zu vermeiden.

Ausgeklügelte Systeme für den professionellen Brandschutz

Kraft & Bauer berät jedes Unternehmen individuell. Der Service beginnt bei Löschdecken, Rauch- und Gasmeldern sowie Hyd-ranten und Schläuchen. Darüber hinaus werden Druckentlas-tungsklappen und Luftabsperrklappen sowie Hand- und fahrbare Feuerlöscher angeboten.

Die speziellen Objektschutzsysteme reichen über mikroprozessor-gesteuerte CO2-Objekt-Löschanlagen bis hin zur Aerosol-Feuer-löschtechnologie.

Bei CO2-Löschsystemen wird der geschützte Raum mit CO2 geflutet bzw. das geschützte Objekt mit dem Löschmittel beauf-schlagt, wodurch der Sauerstoff vom Brandherd verdrängt wird.

Die Aerosol Feuerlöschtechnologie beruht auf einem pyrotechni-schen Löschsatz. Im Brandfall wird dieser Löschsatz elektrisch, thermisch oder manuell gezündet. Der aus Kaliumnitrat und Nit-roguanidin bestehende pyrotechnische Löschsatz wird zur Reak-tion gebracht. Die Löschwirkung des Aerosols ist ein Zusammen-

spiel aus einem physikalischen und einem chemischen Prozess. Die Ionisation in der Flamme entzieht dem Verbrennungsprozess Energie. Freie Radikale in der Flamme werden durch das Kalium-carbonat gebunden und die Kettenreaktion unterbrochen. Das Löschprinzip beruht also nicht wie bei anderen Feuerlöschern auf dem Entzug von für die Verbrennung wichtigem Sauerstoff oder auf Kühlung, sondern auf dem Prinzip der Unterbrechung des Oxi-dationsprozesses auf molekularer Ebene.

Für die Sicherheit und richtige Anwendungen bietet das Unterneh-men Feuerlöschtrainings und Brandschutzhelferausbildungen an.

Zu den Kunden von Kraft & Bauer gehören führende Werkzeug-maschinen-Hersteller sowie international bekannte Industriekon-zerne. Kraft & Bauer berät seine Kunden bei der Auswahl des passenden Systems, wartet dieses in regelmäßigem Turnus und zertifiziert dessen Einsatzfähigkeit.

Karl Kraft und Klaus Bauer lassen nichts anbrennen 1969, während Neil Armstrong den Mond betrat, gründete im be-schaulichen Weil im Schönbuch in Baden-Württemberg Karl Kraft die Firma VULKAN-Vertretung, über die er Handfeuerlöschgeräte verkaufte und wartete.

1978 entwickelt er die erste mechanische Kleinlöschanlage für kleine Erodiermaschinen, die jegliche Metalle und Metalllegierun-gen, wie z. B. Stahl (auch gehärtet), Aluminium oder Kupfer bear-beiten können.

Ab 1990 übernimmt Klaus Bauer schrittweise den Betrieb und wandelt ihn in die Firma Kraft & Bauer Brandschutzsysteme GmbH um. Mit ihm beginnt die Entwicklung elektronisch gesteuerter, au-tomatischer Feuerlöschanlagen, die speziell für Werkzeugmaschi-nen konzipiert sind.

Brände in Unternehmen sind nicht nur für Mitarbeiter gefährlich, sie können zu Millionen- oder gar Milliarden-schäden führen und das Unternehmen in den Ruin treiben. Besser, man schützt sich professionell.

BRANDSCHUTZMIT SYSTEM

Page 35: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

Capital at Work – Private Equity in Deutschland 35

Das Wachstum zieht rasant an: Während im ersten Jahr nur eine Handvoll der Löschanlagen verkauft wird, sind es 15 Jahre später bereits 3.000 pro Jahr.

In den darauffolgenden Jahren werden immer neue Produkte ent-wickelt und verbessert, wie Kleinlöschanlagen für mikroprozes-sorgesteuerte Zentralen oder die Oil-Ex-Box für die flammenlose Druckentlastung an Werkzeugmaschinen.

Über die Jahre muss der Standort mehrmals gewechselt und erweitert werden, um mit dem Wachstum des Unternehmens und den steigenden Kapazitätsanforderungen mithalten zu kön-nen. Seinen Hauptsitz hat Kraft & Bauer inzwischen im baden-württembergischen Holzgerlingen. Eine Tochtergesellschaft ist in Bannwil bei Bern in der Schweiz niedergelassen.

Um seine Leistungen pünktlich und zuverlässig zu erbringen, ver-fügt Kraft & Bauer neben seinen zwei Hauptstandorten über sechs zusätzliche Außenstellen mit Fachmitarbeitern und Materiallagern. Die Produkte können ebenfalls über Vertretungen und Service-stützpunkte in der Schweiz, Frankreich, Österreich, Tschechien, Schweden, Großbritannien, USA, China, Australien, Indien, Brasi-lien und weiteren Ländern Südostasiens erworben werden. Zuletzt eröffnet Kraft & Bauer 2015 einen Servicestützpunkt in Italien.

Nachfolgeregelung mit Private Equity

Der RWB Zielfonds Invision IV investierte im April 2013 in den Brandschutzexperten mit der Vision, die internationale Expansion des Unternehmens zu beschleunigen und neue Produktanwen-dungen einzuführen.

Frank Becker, Managing Partner von Invision, erkannte das gro-ße Wachstumspotential: „Mit seiner Technologie- und Kosten-führerschaft ist Kraft & Bauer in Deutschland mit Abstand der Marktleader. Nun möchten wir das Unternehmen noch verstärkt international ausrichten und dem wachsenden Bedürfnis nach Objekt-Brandschutz in den umliegenden Ländern entsprechen. Mit seiner Kombination aus Technologie und Service passt K&B hervorragend ins Invision-Portfolio“.

Für Klaus Bauer bot Invision die ideale Nachfolgelösung. Er blieb zunächst Geschäftsführer des Unternehmens und das Manage-ment wurde sukzessive breiter aufgestellt, um so die Nachfolge sicherzustellen.

Seit der Beteiligung von Invision hat das Unternehmen in Italien Fuß gefasst, seine Standorte erweitert und rund 20 neue Mitar-beiter eingestellt.

Invision ist eine führende, in der Schweiz und Deutschland an-sässige Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf kleine und mittel-große Unternehmen in Europa, insbesondere der DACH-Region. Seit 1997 hat sich Invision an über 50 Unternehmen beteiligt und diese bei der Realisierung ihrer Wachstumspotenziale unterstützt. Invision versteht sich dabei als unternehmerischer Partner. Bei den Engagements legt Invision besonderen Wert darauf, auf die spe-zifische Situation der Firmen und Unternehmer einzugehen und individuelle Lösungen zu entwickeln. Insbesondere bei Nachfol-geregelungen konnten die Unternehmen gezielt und im Sinne der Gründer nachhaltig weiterentwickelt werden.

Kraft & Bauer ist eines der letzten verbliebenen Unternehmen im Portfolio von Invision IV. Der Großteil der Unternehmen wurde be-reits erfolgreich veräußert.

Fondsname: Invision IV LP

Fondsvolumen: 185 Mio. Euro

RWB Commitment: 4 Mio. Euro

Finanzierungsanlass: Later Stage Growth /VC

Investitionsraum: Westeuropa

Fakten zum Zielfonds

www.invision.ch

Page 36: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

RWB investiert über den Fondsmanager SilverLake in ein starkes Netzwerk für Familien.

„A Place for Mom“ verbindet Familien und hilft ihnen dabei, die richtige Unterkunft für Senioren zu finden. Das Netzwerk des Unternehmens wächst und der RWB Ziel-fonds SilverLake investiert.

Wenn Mama plötzlich älter wird

36

Page 37: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

Jede Familie hat ihre eigene Geschichte. „A Place for Mom“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Geschichten zu verstehen und hilft Familien in den USA und Kanada dabei, einen geeigneten Platz für ihre Liebsten im Alter zu finden. Dabei ist das Konzept so einfach wie genial, denn „A Place for Mom“ vernetzt Familien mit über 18.500 Dienstleistern, die auf das Wohnen im Alter spezia-lisiert sind und hilft ihnen so, eine geeignete Senioren-Unterkunft zu finden.

Kostenloser Familien-Service mit großem Wachstumspotential

In den letzten Jahren hat „A Place for Mom“ über 275.000 Fami-lien bei dieser schwierigen Aufgabe unterstützt. Das Besondere dabei: Der Support für die Familien ist kostenlos, aber dennoch sehr individuell und auf die Ansprüche und das Budget der Su-chenden abgestimmt. Profit macht das Unternehmen durch die Dienstleister, die für die „Empfehlung“ ihrer Senioren-Unterkunft bezahlen. Bisher ist dieses Geschäftsmodell sehr vielverspre-chend, etwa 97 Prozent aller Kunden würden den Service von „A Place for Mom“ weiterempfehlen. Der Fondsmanager SilverLake hat das Potential des Unternehmens erkannt und will mit seiner Beteiligung die nächste Wachstumsphase anstoßen.

„Viele Amerikaner sind mit der Aufgabe konfrontiert, die richtige Unterkunft für ihre älter werdenden Familienmitglieder zu finden. Unsere Webseite, unsere mobilen Tools und unser Team mit über 500 Experten unterstützen sie dabei“, so Sean Kell, CEO von „A Place for Mom“. Er sagt weiter: „SilverLake kann bisher einige Er-folge mit schnell wachsenden Unternehmen vorweisen und wird auch unseren Weg strategisch unterstützen.“

SilverLake investiert mit Know-how und Expertise

Mit SilverLake hat „A Place For Mom“ also einen kompetenten Partner an der Seite. In der nächsten Wachstumsphase möchte „A Place for Mom" noch stärker auf die Bedürfnisse von Familien und erwachsenen Kindern eingehen, die hauptsächlich das Inter-net dazu nutzen, um sich bezüglich der Versorgung von Senioren zu informieren. Deshalb will das Unternehmen in Zukunft mehr in ihre Technologien wie z.B. cloudbasierte Lösungen und das Sam-meln und Auswerten von Daten investieren.

Auch sonst legt SilverLake das Geld seiner Investoren haupt-sächlich in Technologien an und ist mit über 100 Anlageprofis auf diesem Gebiet weltweit führend. Insgesamt verwaltet der Fonds-manager 39 Mrd. US-Dollar für seine Anleger. Ein Spitzenteam von 100 Investment-Profis agiert weltweit und hat Büros in Silicon Valley, New York, London, Hong Kong und Tokyo und generiert mit seinem Investment-Portfolio jährlich etwa 140 Mrd. Euro. Der gleichnamige RWB Zielfonds gehört zu den Dachfonds Internati-onal II, III und V.

37Capital at Work – Private Equity im Ausland

Page 38: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

38

Gesetzesänderungen 2018

Mindestlohn steigt in zwei Branchen

Der Mindestlohn für Pflegekräfte steigt in Westdeutschland und Berlin von 10,20 Euro auf 10,55 Euro; im Osten der Republik wird er von 9,50 auf 10,05 Euro angehoben. Im Elektrohandwerk endet mit dem Jahreswechsel die Differenzierung in Ost und West – hier liegt die Lohnuntergrenze künftig bundesweit bei 10,95 Euro. Der branchenunabhängige, gesetzliche Mindestlohn verharrt unverändert bei 8,84 Euro.

Haftungsrisiko bei Betriebsrenten entfällt

Damit Betriebsrenten für kleine und mittlere Unternehmen at-traktiver werden, entfällt zum Jahreswechsel das Haftungsrisiko für die Arbeitgeber. Den Beschäftigten muss kein fester Betrag mehr zugesichert werden. Darüber hinaus wird den Arbeitgebern ein Steuerzuschuss gewährt, wenn sie Geringverdiener bei den Betriebsrentenbeiträgen unterstützen.

Grundfreibetrag bei der Einkommensteuer steigt

Der Grundfreibetrag bei der Einkommensteuer steigt von 8.820 Euro auf genau 9.000 Euro. Erst ab dieser Summe müssen ledi-ge Erwachsene ihr Einkommen versteuern. Bei Ehepaaren und eingetragenen Lebenspartnerschaften verdoppelt sich der Betrag auf 18.000 Euro. Dazu kommt möglicherweise der Kinderfreibe-trag, der zum Jahreswechsel um 72 Euro auf insgesamt 7.428 Euro steigt. Bei Eltern bleibt dieser Betrag pro Kind und Jahr ebenfalls steuerfrei.

Kindergeld steigt

Das monatliche Kindergeld wird erneut um zwei Euro angeho-ben. Für die ersten beiden Kinder gibt es nun jeweils 194 Euro pro Monat, beim dritten Kind sind es 200 Euro und bei jedem weiteren Kind sogar 225 Euro.

Finanzamt fordert keine Belege für die Steuererklärung

Mit der Steuererklärung für das Jahr 2018 müssen keine Belege eingereicht werden. Allerdings kann der Fiskus die Unterlagen anfordern, zum Beispiel Spendenquittungen oder vereinfachte Nachweise über Zuwendungen. Die Vorlage kann das Finanzamt

bis zu einem Jahr nach Bekanntgabe des Bescheids verlangen. So lange müssen sämtliche Belege sorgfältig aufbewahrt werden.

Zusatzbeiträge für gesetzliche Krankenkassen sinken

Der Zusatzbeitrag, den die 54 Millionen Kassenpatienten alleine zahlen müssen, sinkt im Durchschnitt aller Krankenkassen von 1,1 auf 1,0 Prozent des Bruttolohns. Die Summe kommt auf den festen Beitragssatz von 14,6 Prozent obendrauf, der je zur Hälfte von Arbeitgeber und Arbeitnehmer gezahlt wird.

Beitragssatz für gesetzliche Rentenversicherung sinkt

Wegen der gut gefüllten Rentenkasse sinkt der Beitragssatz für die gesetzliche Rentenversicherung zum 1. Januar von 18,7 auf 18,6 Prozent. Bei einem monatlichen Bruttoverdienst von 3.000 Euro winkt Arbeitnehmern somit eine Entlastung von 1,50 Euro. Im Juli dürfen dann die rund 21 Millionen Rentner mit deutlich mehr Geld rechnen. Erwartet wird ein Rentenplus von etwa drei Prozent.

Aufschläge beim Zahlen per Kreditkarte entfallen

Für Kreditkartenzahlungen bei Buchungen etwa von Hotels sowie Einkäufen über das Internet dürfen Händler künftig keine gesonderten Gebühren mehr verlangen. Das wird durch die neue EU-Zahlungsdiensterichtlinie vorgegeben, die bis Mitte Januar in deutsches Recht umgesetzt sein muss.

Auch bei Kartenzahlungen im stationären Handel dürfen keine Aufschläge berechnet werden. Generell untersagt sind auch Zusatzgebühren bei allen Überweisungen und Lastschriftver-fahren im SEPA-System. Bislang war nur vorgeschrieben, dass ein gängiges und zumutbares Zahlungsmittel ohne zusätzliche Kosten angeboten wird.

Branntweinmonopol endet

Nach 100 Jahren endet das deutsche Branntweinmonopol. Tausende kleine Obstbrennereien können ab dem Jahreswechsel keinen Rohalkohol mehr an die staatliche Monopolverwaltung verkaufen, die dafür bislang eine Garantiesumme weit oberhalb des Marktpreises gezahlt hatte.

Page 39: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

39Capital at Work – Tipps

Buchtipp: Wie Elon Musk die Welt verändert – Die Biografie

Buchtipp: „Aus der Welt“ (von Michael Lewis)

Grenzen der Entscheidung oder Eine Freundschaft, die unser Denken verändert hat

Elon Musk ist der da Vinci des 21. Jahrhunderts. Seine Firmen-gründungen lesen sich wie das Who is who der zukunftsträch-tigsten Unternehmen der Welt. Alles, was dieser Mann anfasst, scheint zu Gold zu werden. Mit PayPal revolutionierte er das Zah-len im Internet, mit Tesla schreckte er die Autoindustrie auf und sein Raumfahrtunternehmen SpaceX ist aktuell das weltweit ein-zige Unternehmen, das ein Raumschiff mit großer Nutzlast wieder auf die Erde zurückbringen kann. Er hat die Idee für den Hyper-loop entwickelt. Nach eigener Aussage ist sein Lebensziel, der Menschheit die interplanetare Raumfahrt zu ermöglichen, um eine zweite Erde finden und besiedeln zu können.

Dass er auf dem Weg dorthin mit Tesla Motors die Elektromobili-tät quasi en passant massentauglich macht, wirkt dagegen schon fast unbedeutend. In Wahrheit jedoch wären die meisten Unter-nehmer äußerst glücklich, wenn ihnen nur ein Bruchteil des Erfolgs von Tesla beschieden wäre. Über Ziele wie jene von SpaceX wa-gen die wenigsten überhaupt nachzudenken. Wie kann das sein? Wer ist Elon Musk? Was treibt ihn an? Der US-amerikanische Journalist Ashlee Vance geht diesen Fragen in der 2015 erschienenen Biografie "Elon Musk: Wie Elon Musk die Welt verändert" nach.

Er beginnt mit der Schilderung von Musks harter Kindheit in Süd-afrika, dem Auswandern nach Kanada und in die USA sowie dem Erfolg mit seinem ersten Unternehmen Zip2, das er bereits nach vier Jahren an Compaq verkaufen konnte. Die Gründung von X.com, aus dem später PayPal hervorgehen sollte, rundet die Ein-führung ab.

Anschließend beginnen die beiden Schwerpunkte des Buchs, die sich ausführlich mit der Gründung und dem Aufbau von SpaceX beziehungsweise Tesla Motors befassen. Beides liest sich dank des lockeren Erzählstils von Vance leicht und ausgesprochen kurzweilig.

Das liegt vor allem daran, dass er sehr anschaulich herausarbeitet, was die Ziele und die Motivation von Musk sind. Die Ziele mögen auf den ersten Blick übergeschnappt erscheinen. Tatsächlich folgt er aber einem konkreten Plan von der Zukunft, baut Mosaikstein um Mosaikstein auf und fügt sie nach und nach zusammen, bis schließlich ein großes Ganzes entsteht.

Dieses große Ganze revolutioniert nicht nur verschiedene Indus-trien, sondern kann vor allem dazu motivieren, wieder mit mehr Neugierde und einem forschenden Blick in die Welt zu sehen und sich nicht mit dem Status quo abzufinden. Wenn es etwas span-nendes Neues zu entdecken gibt, ist das bereits ein Wert an sich.

Es wäre schön, diese Denkart häufiger anzutreffen.

„Ich würde gerne auf dem Mars sterben, nur nicht bei der Landung“ Elon Musk

Page 40: NIE WAR ES - RWB Capital · 16 Wenn Daniela Katzenberger und Mario Götze zur Konkurrenz werden 18 RWB Direct Return II – Die Marktrevolution der Private Equity Anlageprodukte geht

www.rwbcapital.de

Lassen Sie Ihr Geld schnell und effektiv für sich arbeiten!

RWB Direct Return IIGmbH & Co. geschlossene Investment-KG

Kurze Laufzeit.Schnelle Auszahlung.

Ein Unternehmen der