news – 3/2013 · 2013-09-12 · Endodontology – An integrated biological and clinical view...

9
„A dental marketing insight from the UK office!“ Ausgabe 3/2013 news „Der Herbst ist immer unsre beste Zeit“ … EDITORIAL Saskia Lehmkühler 1 INTERVIEW mit Muriel Suma, QV London 1/2 IMPRESSUM 2 DIGITALE MEDIEN Neuerscheinungen 3 QUINTESSENZ MITARBEITER STELLEN SICH VOR Thomas Pricker 4 ZEITSCHRFITENVORSCHAU QD & QZ 5 VERANSTALTUNG Frankfurter Buchmesse 6 DIGITALE MEDIEN Neues zu QV-Apps 7 KONGRESSE Kongresskalender 7 BUCHVORSCHAU Neuerscheinungen 8 VERLAG INTERN Berliner Tisch in Potsdam 9 Themen www.quintessenz.de EDITORIAL INTERVIEW … Das meinte der alte Geheimrat J. W. von Goethe vor zwei Jahrhun- derten. In der milden Herbstsonne belohnt die Natur mit einer reichen Fülle an Farben und Düften, die Ern- te ist in vollem Gang. Und auch bei den Veranstaltungen beginnt jetzt die Hauptsaison: Ein buntes Programm an Fortbildungen, Tagungen und vielem mehr wartet auf Sie. Den furiosen Auftakt bildet der 8. Weltkongress der International Federation of Esthetic Dentistry in München. Erleben Sie internationa- le Top-Referenten der Zahnmedizin und Zahntechnik im Gasteig, verbrin- gen Sie ausgelassene Stunden bei der IFED-Night in der BMW Welt und beenden Sie dieses Kongressereignis beim traditionellen „O’zapft is“ auf der Wiesn. Lesen Sie im Interview mit der Marke- ting-Managerin von Quintessenz Lon- don, Muriel Suma, was die grüne Insel im Oktober auf der 22. Jahrestagung der European Association for Osseo- integration in Dublin für Sie bereithält. Außerdem erfahren Sie in dem Bei- trag von Melanie Stodtmeister und Leo Korff Wissenswertes über die diesjährige Frankfurter Buchmesse. Bleiben wir in Frankfurt am Main. Das Highlight des ansonsten als so trist und grau verschrienen Novembers ist der Deutsche Zahnärztetag. In diesem Jahr beleuchtet der Kongress die Welt der Zahnmedizin ein „Leben lang“.Von der Schwangerschaft bis ins hohe Al- ter stellt sich die Frage nach „altersge- mäßen Therapiekonzepten“ über alle Disziplinen. Der Volkswirt, Prof. Dr. Dr. Peter Oberender, provoziert mit dem Titel seines Eröffnungsvortrags Ratio- nierung zahnärztlicher Behandlung – eine Frage des Alters? Begleitet wird dieser Vortrag von einer medialen gesundheitspolitischen Reise mit dem Titel „Zurück in die Zukunft“. Wir beenden die herbstliche Städte- reise am ersten Adventswochenende in Berlin auf dem 17. Prothetik-Sym- posium zum Thema „Funktion ist (fast) alles“. Wir hoffen, Ihnen Appetit auf den rei- chen Herbst gemacht zu haben und freuen uns, Sie auf der einen oder ande- ren Veranstaltung begrüßen zu dürfen. n Saskia Lehmkühler Saskia Lehmkühler Leiterin Abteilung Kongress- und Eventmarketing Das Youngster-Team sprach mit Muriel Suma, zustän- dig für Marketing im Lon- doner Verlagshaus, über Neues zu Veranstaltungen, Fortbildungen und Vertrieb. Youngster Team: Quintessenz Lon- don ist traditionell sehr häufig auf nationalen und internationalen Dentalkongressen und -messen mit einem Bücherstand vertreten. Wel- che ist die nächste größere Veran- staltung, auf der Sie präsent sein werden und welche Erwartungen haben Sie? Muriel Suma: Die nächste Veran- staltung wird der ESE-Kongress im September in Lissabon sein. Dieser Kongress findet alle zwei Jahre statt und zieht über 6.000 Teilnehmer aus aller Welt an. Für uns als Verlag Fortsetzung auf Seite 2

Transcript of news – 3/2013 · 2013-09-12 · Endodontology – An integrated biological and clinical view...

Page 1: news – 3/2013 · 2013-09-12 · Endodontology – An integrated biological and clinical view gerade rechtzeitig zum Kongressbeginn fer-tiggestellt sein wird. YT: der verlag in london

„A dental marketing insight from the UK office!“

Ausgabe 3/2013 news

„Der Herbst ist immer unsre beste Zeit“ …

Editorial Saskia Lehmkühler 1

intErviEw mit Muriel Suma, QV London 1/2

imprEssum 2

digitalE mEdiEn Neuerscheinungen 3

QuintEssEnz mitarbEitEr stEllEn sich vor Thomas Pricker 4

zEitschrfitEnvorschau QD & QZ 5

vEranstaltung Frankfurter Buchmesse 6

digitalE mEdiEn Neues zu QV-Apps 7

KongrEssE Kongresskalender 7

buchvorschau Neuerscheinungen 8

vErlag intErn Berliner Tisch in Potsdam 9

Themen

www.quintessenz.de

EDiToriAL iNTErViEw

… das meinte der alte geheimrat J. w. von goethe vor zwei Jahrhun-derten. in der milden herbstsonne belohnt die natur mit einer reichen fülle an farben und düften, die Ern-te ist in vollem gang. und auch bei den veranstaltungen beginnt jetzt die hauptsaison: Ein buntes programm an fortbildungen, tagungen und vielem mehr wartet auf sie.

den furiosen auftakt bildet der 8. Weltkongress der International Federation of Esthetic Dentistry in münchen. Erleben sie internationa-le top-referenten der zahnmedizin und zahntechnik im gasteig, verbrin-gen sie ausgelassene stunden bei der iFED-Night in der BMw welt und beenden sie dieses Kongressereignis beim traditionellen „o’zapft is“ auf der wiesn.

lesen sie im interview mit der marke-ting-managerin von Quintessenz lon-don, Muriel Suma, was die grüne insel im oktober auf der 22. Jahrestagung der European Association for Osseo-integration in dublin für sie bereithält.

außerdem erfahren sie in dem bei-trag von melanie stodtmeister und leo Korff wissenswertes über die diesjährige Frankfurter Buchmesse.

bleiben wir in frankfurt am main. das highlight des ansonsten als so trist und grau verschrienen novembers ist der Deutsche Zahnärztetag. in diesem Jahr beleuchtet der Kongress die welt der zahnmedizin ein „leben lang“. von der schwangerschaft bis ins hohe al-ter stellt sich die frage nach „altersge-mäßen therapiekonzepten“ über alle disziplinen. der volkswirt, Prof. Dr. Dr. Peter Oberender, provoziert mit dem titel seines Eröffnungsvortrags ratio-nierung zahnärztlicher Behandlung – eine Frage des Alters? begleitet wird dieser vortrag von einer medialen gesundheitspolitischen reise mit dem titel „Zurück in die Zukunft“.

wir beenden die herbstliche städte-reise am ersten adventswochenende in berlin auf dem 17. Prothetik-Sym-posium zum thema „Funktion ist (fast) alles“.

wir hoffen, ihnen appetit auf den rei-chen herbst gemacht zu haben und freuen uns, sie auf der einen oder ande-ren veranstaltung begrüßen zu dürfen. n

Saskia Lehmkühler

Saskia Lehmkühlerleiterin abteilung Kongress- und Eventmarketing

Das Youngster-Team sprach mit Muriel Suma, zustän-dig für Marketing im Lon-doner Verlagshaus, über Neues zu Veranstaltungen, Fortbildungen und Vertrieb.

Youngster Team: Quintessenz lon-don ist traditionell sehr häufig auf nationalen und internationalen den talkongressen und -messen mit einem bücherstand vertreten. wel-che ist die nächste größere veran-staltung, auf der sie präsent sein werden und welche Erwartungen haben sie?

Muriel Suma: die nächste veran-staltung wird der ESE-Kongress im september in lissabon sein. dieser Kongress findet alle zwei Jahre statt und zieht über 6.000 teilnehmer aus aller welt an. für uns als verlag

Fortsetzung auf Seite 2

Page 2: news – 3/2013 · 2013-09-12 · Endodontology – An integrated biological and clinical view gerade rechtzeitig zum Kongressbeginn fer-tiggestellt sein wird. YT: der verlag in london

Ausgabe 3/2013news2

dürfte der Kongress diesmal beson-ders interessant werden, da zehn unserer autoren dort einen vortrag halten. mit dabei sein wird z. b. Dr. José Siqueira, dessen zusammen mit Dr. Domenico Ricucci verfasstes buch Endodontology – An integrated biological and clinical view gerade rechtzeitig zum Kongressbeginn fer-tiggestellt sein wird.

YT: der verlag in london organisiert vor ort regelmäßig dentale work-shops mit Quintessenz-referenten aus deutschland, wie z. b. Dr. Otto Zuhr und Prof. Michael Hülsmann. wie wir wissen, erfreuen sich diese veranstaltungen einer großen teil-nehmerzahl. Können sie uns erklären, weshalb diese workshops so erfolg-reich sind? und sind weitere in pla-nung?

M. S.: Quintessence publishing ist der weltweite marktführer für zahn-ärztliche fachliteratur. unsere Kun-den schätzen die hohe Qualität, die Expertise und das fachwissen, das unsere publikationen bieten. die bri-tischen Kunden kaufen deshalb ger-ne unsere fachbücher, was wiede-rum das interesse für einen work-

shop mit einem Quintessenz-autor weckt. die möglichkeit, so in direkten Kontakt mit Koryphäen wie dem von ihnen genannten Otto Zuhr oder Michael Hülsmann zu treten, wird sehr gerne wahrgenommen. wir hoffen, dass wir für die nächsten workshops Prof. Giovanni Zucchelli und Dr. Björn Ludwig gewinnen können. sowohl das werk Ästhetische Parodontal-chirurgie von zucchelli als auch das ludwig-buch Mini-implantate in der Kieferorthopädie gehören in der englischsprachigen ausgabe zu den bestsellern auf dem britischen und in-ternationalen markt.

YT: Quintessenz london kümmert sich ja nicht nur um den britischen markt, sondern beliefert auch interna-tionale märkte, wie z. b. die arabische welt, südost-asien, aber auch skan-dinavien und die benelux-länder. wie erreichen sie eine solche heterogene zielgruppe, um auf neuerscheinun-gen und neue projekte des verlages aufmerksam zu machen?

M. S.: wir leben heute in einer „global community“, in der man jeden über in-ternet und soziale medien erreichen kann. unsere internationalen Kunden

Muriel Suma (mitte) im gespräch mit Juliane Richter (links) und Melanie Stodtmeister (rechts)

sprechen wir in erster linie über direktmarketing an. wir verfügen über eine sehr große, internationa-le datenbank, die die adressen von zahnarztpraxen, vom dentalhandel, von universitäten, aber auch von fachbuchhändlern weltweit enthält. Und, wie gesagt, wir sind sehr häufig auf internationalen veranstaltungen unterwegs, um auf diesem wege unseren Kunden die möglichkeit zu bieten, sich unsere publikationen in aller ruhe anzuschauen. solche in-ternationalen Kongresse geben uns auch die gelegenheit, informations-material weiterzugeben, neue Kon-takte zu knüpfen und uns bei Kun-den aus ländern zu präsentieren, in denen der bekanntheitsgrad von Quintessenz vielleicht noch nicht so groß ist. n

Fortsetzung von Seite 1 iNTErViEw

impressum

herausgegeben von der Quintessenz verlags-gmbh verleger: dr. h. c. h.-w. haase

Verlag: Quintessenz verlags-gmbh ifenpfad 2–4 12107 berlin tel. 030/761 80-610 fax. 030/761 80-680 [email protected] www.quintessenz.de

registergericht: berlin 93 hrb 15.582 ust-id-nr.: dE 136627147

Gestaltung: Janina Kuhn, Quintessenz verlags-gmbh

© 2013, Quintessenz verlags-gmbh

dieser newsletter erscheint vierteljährlich.

Abbestellen

Page 3: news – 3/2013 · 2013-09-12 · Endodontology – An integrated biological and clinical view gerade rechtzeitig zum Kongressbeginn fer-tiggestellt sein wird. YT: der verlag in london

www.quintessenz.de

Ausgabe 3/2013 news 3

Health Media Award

am 28. Juni 2013 erhielt unsere digitale produktion Kommunikati-on der Zellen – Die entzündliche reaktion den Health Media Award 2013 in der Kategorie „best of me-dia Education“!

Es erfüllt uns mit freude und stolz, dass wir mit unserem 3-d-animierten film erneut bewiesen haben, dass in unserem hause innovative und qua-litativ hochanspruchsvolle weiterbil-dungsprogramme produziert werden.

wir danken allen an diesem projekt beteiligten für ihre unterstützung!

Ästhetik in der Zahnheilkunde – Materialien und Techniken

die dvds stellen aktuelle Konzep-te, techniken und materialien der modernen ästhe-tischen zahnheil-kunde vor und bieten vertiefen-de wissenschaft-liche informatio-nen sowie live-demonstrationen zu einem ausge-wählten Kapitel des gleich-namigen bucherfolgs von D. Terry und W. Geller.

DVD 1: Keramikmaterialien

n in interdisziplinärer zusammen-arbeit entstanden ästhetisch und funktionell exzellente Ergebnisse mit non-prep veneers

DVD 2: Die Abformung

n weichgewebsmanagementn gingivaretraktion mittels doppel-

fadentechnik bei verwendung von elastomeren abformmaterialien

n die „digitale autobahn“

DVD 3: Provisorische Versorgung

n herstellung eines veneer-„Prototyps“ aus fließfähigem Komposit unter verwendung einer indirekt-direkten technik

n management diskrepanter zahn-größen bei einem kieferortho-pädisch behandelten patienten mit fließfähigem Komposit unter verwendung einer indirekt-direk-ten technik

DVD 4: Ästhetische Stiftsysteme

n grundlegende Konzepte zur intraradikulären rehabilitation

DVD 5: Dentale Fotografie

n intraorale und extraorale fotodokumentation

DVD 6: Plastische Parodontalchirurgie

n Kronenverlängerung in der ästhetischen zone: konventionelles vorgehenn Kronenverlängerung in

der ästhetischen zone: gingivektomie mit nach

innen abgeschrägter inzision

Die naturgemäße Aufwachstechnik/ Natural Waxing-Up Technique

diese dvd stellt den okklusalen Kompass vor, welcher hilft, aus-sagen über die natür-lichen bewegungen des unterkiefers in der horizontalen Ebene zu treffen (z. b. prot-rusion, laterotrusion, mediotrusion). neben den themen anatomie, nomenklatur und „dentales Koordinatensystem“ demonstriert zahntechniker Dieter Schulz das aufwachsen aller segmen-te eines oberen molaren sowie eines kompletten Quadranten nach der nat (naturgemäße aufwachstechnik). die nat gilt als eine der am besten verständlichen methoden, den okklu-salen Kompass umzusetzen und da-durch anatomisch korrekte und funk-tionsgerechte Kauflächen von Seiten-zähnen zu modellieren.

Chirurgische Behandlung einer Knochennekrose

im filmbeitrag wird der fall eines patien-ten vorgestellt, der eine bestrahlung nach ablativer tumorbe-handlung erhalten hat. die behandlung der daraus resultierenden osteonekrose mittels chirurgischem wund- debridement, seques-trotomie, präparation des weich-gewebelagers sowie plastischem, spannungsfreiem und speicheldich-tem wundverschluss wird dabei an-schaulich visualisiert. n

Neuerscheinungen aus den Digitalen Medien DiGiTALE MEDiEN

weitere infos und Bestellen

Bestellen

Bestellen

Page 4: news – 3/2013 · 2013-09-12 · Endodontology – An integrated biological and clinical view gerade rechtzeitig zum Kongressbeginn fer-tiggestellt sein wird. YT: der verlag in london

Ausgabe 3/2013news4

Thomas Pricker QuiNTESSENZ MiTArBEiTEr STELLEN SicH Vor

Abschied nach 28 Jahren Quintessenz

Ein verlagshersteller müsste im eigent-lichen wortsinne verlage herstellen (so wie ein autolackierer autos la-ckiert). das tut er aber nicht, denn die verlage sind schon da und warten dar-auf, dass der hersteller etwas fÜr den verlag herstellt, nämlich alle möglichen druckwerke, vom buch über eine zeitschrift bis zu „Kleindrucksachen“ wie prospekte oder gar nur visitenkar-ten. dabei stellt er diese druckwerke gar nicht her, sondern er bereitet nur die am computer erzeugten druck-seiten vor, die dann von der druckerei entsprechend verarbeitet werden.

die herstellertätigkeit umfasst dabei ein breites feld, das zur Entstehung eines druckwerks benötigt wird: das geht los mit der planung eines produkts (in abstimmung mit der verlagsleitung), wobei besonders bei jedem buchprojekt vorab berechnet werden muss, wie umfangreich es werden wird und welche produkti-

onskosten dabei anfallen. dazu muss das redaktionell aufbereitete manu-skript sowie das vom autor einge-reichte bildmaterial begutachtet und bewertet werden.

wenn alle Einzelteile dieses puzzles komplett und verarbeitbar vorliegen, beginnt die schöpferische mixtur aus text und bild zu optisch ansprechen-den und didaktisch sinnvollen druck-seiten. dies ist für mich die haupt-aufgabe, die mir überdies umso mehr freude bereitet, wenn sie trotz gewis-sen herausforderungen gelingt. das Ergebnis muss autor, redaktion und verlagsleitung zufriedenstellen und letztlich natürlich auch den leser. nach abgabe der druckvorlagen an die druckerei muss der hersteller auch die terminliche und qualitative abwick-lung des auftrags überwachen. wenn die ersten druckmuster eintreffen, hofft jeder hersteller, dass das produkt

einwandfrei ge-raten ist!

zusammenfassend gesagt ist der ver-lagshersteller der mittelsmann zwi-schen autor, redaktion, reprotechnik, anzeigenverwaltung, vertrieb und nicht zuletzt verantwortungstragend gegenüber der verlagsleitung. das klappt nicht immer reibungslos und ist oft spannend, aber in den meisten fällen dann doch von Erfolg gekrönt.

zu beginn meiner verlagszugehörig-keit im Jahre 1985 wurde hier noch mit papier, schere und Kleber gear-beitet und die technische druckvor-lage von reproanstalten, setzereien und druckereien erstellt. nach vie-len büchern und zeitschriften auf „antiquiertem” weg hielt mitte der neunzigerjahre der computer Ein-zug, und wir hersteller hatten plötz-lich hilfreiche werkzeuge, sowie di-rekte Kontrolle und zeitersparnisse. manche bücher, die im laufe der 28 Jahre unter meiner hand entstan-den sind, sind inzwischen vergriffen oder in vergessenheit geraten. aber die monatszeitschrift QZ – Quintes-senz Zahntechnik war immer meine hauptaufgabe und ist mir schon so „ans herz gewachsen”, dass es mir schwerfallen wird, Ende dieses Jahres bei rentenantritt „loszulassen”. auf diesem wege also schon mal herzli-chen dank und viele grüße an all die netten leute, mit denen ich bei der Qz zu tun hatte: Kollegen, autoren, drucker, leser! n

Ihr/Euer Thomas Pricker

Hiermit bedanken wir uns im Namen aller Kollegen bei Herrn Pricker für die jahrelange kompetente und engagier-te Arbeit!

Thomas Pricker an seinem arbeitsplatz

neu im Quintessenz verlag: René Kirchner übernimmt zum Ende diesen Jahres die aufgaben von herrn pricker. Herzlich Willkommen!

Page 5: news – 3/2013 · 2013-09-12 · Endodontology – An integrated biological and clinical view gerade rechtzeitig zum Kongressbeginn fer-tiggestellt sein wird. YT: der verlag in london

www.quintessenz.de

Ausgabe 3/2013 news 5

„Quintessenz“ und „Quintessenz Zahntechnik“ ZEiTScHriFTENVorScHAu

das erwartet sie von oktober bis dezember 2013

Quintessenz Zahntechnik12 ausgaben 2013,

format: 21 x 28 cm, € 148,– (ausland € 154,–)

qz.quintessenz.de

aus platzgründen muss sich diese vorschau auf das vierte Quartal 2013 lei-der auf einige ausgewählte beispiele beschränken. nachdem in der sektion Kinderzahnheilkunde der august-ausgabe der erste teil des beitrags „trau-matologie im milchgebiss“ die verletzungen der zahnhartsubstanz erläutert hat, geht es in dem im oktober erscheinenden zweiten teil um luxations-verletzungen. dazu passend ist in der sektion zahnerhaltung ein artikel über mund- bzw. zahnschutz vorgesehen. Eine prothetische Übersichtsarbeit wird sich mit der langzeitbewährung von vollkeramischen adhäsivbrücken befas-sen, und in der sektion parodontologie werden verschiedene techniken für parodontale zugangslappen vorgestellt. das november-heft bietet u. a. einen Überblick über Knochenersatzmaterialien in der dentalen implantologie, und in der sektion Endodontie beschäftigt sich ein Beitrag mit den Modifikationen der thermomechanischen Kompaktion. die im dezember erscheinende dritte schwerpunktausgabe des Jahres ist dem thema periimplantitis gewidmet. aus interdisziplinärer sicht werden alle für den praktiker relevanten aspekte wie beispielsweise diagnostik periim-plantärer läsionen, regenerative therapie, mechanische reinigung kontami-nierter Implantatoberflächen, Antibiotikagabe und Erhaltungstherapie/Recall erläutert. n

ihre Quintessenz-redaktion

im oktober wird sich die Qz u. a. mit themen aus der kieferorthopädischen zahntechnik beschäftigen, wie z. b. mit der herstellung und anwendung funktionskieferorthopädischer apparaturen oder der vorstellung neuer werkstoffe aus der Kieferorthopädie. aber auch andere themen werden nicht zu kurz kommen. die novemberausgabe ist gleichzeitig unser diesjähriges spezial und widmet sich einem wichtigen thema: der schienentherapie. die schienentherapie im rahmen einer prothetischen vorbehandlung ist ein weitreichendes und anspruchsvolles thema, nicht nur für schmerzpatienten im Kiefer-gesichtsbereich, sondern gerade auch für solche patienten, bei denen folgeschäden, bedingt durch eine definitive Restauration, vermieden werden sollen. Zahlreiche renommierte autoren aus wissenschaft, labor und praxis haben sich bereit erklärt, für diese ausgabe zu schreiben. sie werden fragen beantworten, wie: in welchen klinischen situationen wird welche vorbehandlung einen relevanten und lang andauernden nutzen bringen? was ist mythos, was ist durch studien belegt? wie sehen die unterschiedlichen schienen bezüglich ihrer Kontur aus? wann wendet man welche schiene an? welche unterschiede gibt es überhaupt? falldokumentationen von Experten der einzelnen „schulen“ und beschreibungen zur herstellung verschiedener schienentypen ergänzen den Überblick. in der dezemberausgabe werden praktische zahntechnik und hintergrundwissen zu modernen und klassischen verfahren im fokus stehen. n

ihre QZ-redaktion

Quintessenz12 ausgaben 2013,

format: 21 x 28 cm, € 180,– (ausland € 186,–)

qd.quintessenz.de

Page 6: news – 3/2013 · 2013-09-12 · Endodontology – An integrated biological and clinical view gerade rechtzeitig zum Kongressbeginn fer-tiggestellt sein wird. YT: der verlag in london

Ausgabe 3/2013news6

wie sie wissen, ist der Quintessenz Verlag sehr häufig auf Dentalveran-staltungen und -messen mit einem büchertisch oder bücherstand ver-treten – im inland und im ausland. Es gibt allerdings auch eine messe, auf der die zahnheilkunde nicht im vorder-grund steht und wo wir dennoch seit vielen Jahren mit einem stand präsent sind. die rede ist von der Frankfurter Buchmesse, die jedes Jahr im oktober stattfindet (in diesem Jahr zum 65. Mal).

Jeden herbst trifft sich in frankfurt alles, was rang und namen in der internationalen verlagswelt hat. auch in diesem Jahr werden wieder weit über 7 000 verlage ihre bestseller und neuerscheinungen fast 300 000 besuchern präsentieren und wird es in den hallen 3 bis 8 fünf tage lang sehr lebhaft zugehen. die messe ist während der ersten drei messetage (mittwoch bis freitag) nur für fachbe-sucher geöffnet; samstag und sonntag ist sie dann für das große publikum zugänglich – und diese möglichkeit wird mehr als ausgiebig genutzt. ge-rade in der halle 3 mit den deutschen literatur- und sachbuchverlagen kann es am wochenende in den gängen schon mal zum stau kommen.

der Quintessenz verlag hat seinen stand traditionell in der halle 4.2, wo die nationalen und internationalen fach- und wissenschaftsverlage unterge-bracht sind. hier werden in erster linie die Kontakte mit dem deutschen und internationalen Buchhandel gepflegt, die neuerscheinungen vorgestellt und die wichtigsten verlagsprodukte gezeigt.

das internet gehört längst zum alltag und es gibt vielfältige möglichkeiten, bü-

cher online zu bestellen. für den buch-handel wird es zunehmend schwer, sich in dieser sich verändernden welt zu positionieren und sich gegenüber der neuen online-Konkurrenz zu be-haupten. für den Quintessenz verlag bedeutet dies konkret, dass die zahl der buchhandlungen im deutschspra-chigen raum, die zahnmedizin und

die wiederum von plattformen ver-trieben werden, die natürlich auch auf der Frankfurter Buchmesse präsent sind. verlagshersteller nutzen die zahl-reichen hotspots, um zu erfahren, wie die produktion von ebooks, apps und co. gleich dahingehend optimiert wer-den kann, dass aus einem manuskript mit einmaliger bearbeitung das buch in gedruckter und digitaler form entsteht.

neben der vorstellung neuer bücher steht der verkauf von lizenzen, also der Erwerb des rechts, ein buch zu übersetzen, zu verfilmen oder an-derweitig zu vermarkten, im fokus der Frankfurter Buchmesse. Jeden tag wird in der extra zur buchmesse aufgelegten messe-zeitung vermel-det, welche großen deals im belle-tristik-bereich gestern wieder über die bühne gegangen sind. auch für die wissenschaftlich ausgerichteten ver-lage ist die Frankfurter Buchmesse dahingehend ein wichtiger handels-ort geworden: Kontakte mit ausländi-schen lizenz- und vertriebspartnern konnte auch der Quintessenz verlag in den letzten Jahren weiter ausbau-en. Es zeigt sich dabei immer wieder, dass Quintessenz in der internationa-len zahnmedizinischen fachwelt einen sehr guten namen hat.

schlussendlich kann man sagen, wer das geschriebene wort, in welcher form auch immer, schätzt, ist in frankfurt in der zeit vom 9. bis zum 13. oktober bestens aufgehoben. und vielleicht er-laubt die zeit ja auch einen blick auf unsere neuerscheinungen und best-seller in halle 4.2, stand J19. n

Melanie Stodtmeister (marketing) und Leo Korff (vertriebsleitung)

Frankfurter Buchmesse 2013 VErANSTALTuNG

Das geschriebene Wort in vielen Formen

© frankfurter buchmesse/alexander heimann

-technik im programm haben, in den letzten Jahren rückläufig ist.

viele bücher erscheinen heute auch in elektronischer form. buchhändler und verlage stellen sich auf diese di-gitalisierungswelle ein: so ist auf der Frankfurter Buchmesse mittlerweile nicht mehr nur das gedruckte wort maß aller dinge, sondern eben auch das digitale lesen. händler, die ihre ereader vorstellen, it-firmen, die zei-gen, wie günstig und einfach ebooks oder apps hergestellt werden können,

Page 7: news – 3/2013 · 2013-09-12 · Endodontology – An integrated biological and clinical view gerade rechtzeitig zum Kongressbeginn fer-tiggestellt sein wird. YT: der verlag in london

www.quintessenz.de

Ausgabe 3/2013 news 7

DentalAssist

diese neue ipad appli-kation zur di gitalen anamnese-do-kumentation in zahnarztpraxen ist seit kurzem in den sprachen deutsch, Englisch, russisch und tür-kisch im app-store verfügbar. neben angaben zur zahnarztpraxis werden u. a. auch patientenwünsche zu äs-thetischen Korrekturen oder zur Qualität des zahnersatzes abgefragt. alle Ergebnisse können in einem pdf mit zusätzlicher notizfunktion gespeichert sowie anschließend über airprint gedruckt oder über itunes digital archiviert werden.

The Oral Surgery Suture Trainer

die neue app für ipad und iphone visua-lisiert in form von 3-d-ani-mationsfilmen anschaulich 20 verschiedene

nahttechniken, die aktuell in der parodontologie und oralen chir-urgie Verwendung finden. Für jede naht werden sowohl die indikation als auch die vor- und nachteile be-schrieben. Ein ideales Übungstool für studenten und praktiker zum lernen oder auffrischen ihres wissens!

Zahntechnik in 13 Lernfeldern

die auf dem Lehrbuch der Zahn-technik basierende app enthält das gesamte aktuelle grundwissen der

zahntechnik in kompakter aufbereitung und geordnet nach 13 lernfeldern. zahlreiche zeichnungen, fotos und Grafiken ver-anschaulichen

die aufs wesentli- che reduzierten texte. die lernfeld-app ist praktisches lehr- und lernma-terial und eignet sich besonders zur Klausur- und prüfungsvorbereitung!

Quintessenz-Apps in Kürze auch für Android

ab herbst 2013 bietet Quintessenz neben den apps für das ipad von apple alle applikationen auch für android-user an. diese apps kön-nen ganz einfach über den Google Play Store bezogen werden. für unsere zeitschriften-abonnenten bedeutet dies, dass sie neben der jeweiligen printausgabe auch die möglichkeit haben, die apps kosten-los zu downloaden und die inhalte auf dem android-tablet zu lesen. n

Änne Klebba digitale medien

Neues zu Quintessenz-Apps DiGiTALE MEDiEN Kongresskalender

n 8. IFED Weltkongress der international Federation of Esthetic Dentistry19.–21.09.2013 • münchen

n 20. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde19.–21.09.2013 • gießen

n integrating the Fundamental Concepts for Esthetic and Restorative Dentistry21.09.2013 • chicago, usa

n Fachkurs Dentalberater/in23.–27.09.2013 • chemnitz

n Managing Surgical and Biological Complications to Improve Functional and Esthetic Outcomes19.10.2013 • chicago, usa

n Deutscher Zahnärztetag mit dem 18. Europäischen Forum/Hessischer Zahnärztetag08.–09.11.2013, frankfurt/main

n Dental Limits, Dr. Silva/Dr. Kano14.–15.11.2013 • madrid, spanien

n 23. Brandenburgischer Zahnärztetag22.–23.11.2013 • cottbus

n Dental Limits, Dr. Gürel29.–30.11.2013 • madrid, spanien

n 17. Prothetik Symposium30.11.2013 • berlin

KoNGrESS

Page 8: news – 3/2013 · 2013-09-12 · Endodontology – An integrated biological and clinical view gerade rechtzeitig zum Kongressbeginn fer-tiggestellt sein wird. YT: der verlag in london

Ausgabe 3/2013news8

Kommende Neuerscheinungen BucHVorScHAu

unsere wichtigste und ambitioniertes-te buchpublikation in diesem herbst ist die deutsche aus-gabe der chirurgia estetica mucogen-givale von Giovanni Zucchelli. das buch, das in italien ebenso

wie in der englischen ausgabe unmittelbar zum bestseller avancierte, erscheint in deutscher Über-setzung unter dem titel Ästhetische Parodontalchirurgie. der autor liefert auf über 800 seiten eine erschöpfende darstellung der chirurgischen behand-lung von gingivaspalten (clefts), gingi-varezessionen und gummy smile. die perspektive ist durchgängig die des Kli-nikers und praktisch tätigen parodonto-logen: die darstellung ist zum größten teil als fortlaufender Kommentar zu den mit über 4 000 klinisch-en abbildungen dokumentier-ten patientenfällen konzipiert. der autor verzichtet auf eine detaillierte diskussion der wis-senschaftlichen literatur, wobei den vorgestellten behandlungen in ihrer vielzahl und stupenden Qualität auf jeden fall der wert klinischer Evidenz zukommt.

nach grundlegenden Kapiteln zu diagnose und prognose, Ätiologie und pathogenese sowie Kausalthe-rapie von störungen der mukogingi-valen Ästhetik stellt der autor seine vielfach erprobte palette mukogingi-valchirurgischer techniken mit ihren indikationen und den Entscheidungs-wegen für die wahl der jeweils am besten geeigneten behandlung vor. sie umfasst koronale und laterale ver-schiebelappen als Envelope-lappen oder mit Entlastungsschnitten, die al-

situation, Erhaltungstherapie) und mit mehr als 1 100 abbildungen exzellent illustriert. die autoren liefern nicht nur ein praxisnahes Konzept für die dia-gnose und therapie der Erkrankung, sondern haben zudem die verfügbare wissenschaftliche Evidenz für alle vor-geschlagenen therapieoptionen ge-sammelt und mustergültig geordnet in einem tabellarischen anhang beigefügt.

schließlich sei noch auf ein büch-lein für junge patienten hingewiesen. Douglas Terry (der sich diesmal kurz gefasst und ganz auf seine stärken als fotograf gesetzt hat) klärt in seinem Gesunde-Zähne-Buch auf jeweils 32 seiten Kinder und ihre Eltern über die bedeutung und die wichtigsten aspekte täglicher mundhygiene auf. Saftfläschchen zum Einschlafen, Süßig-keitenexzesse, saure und zuckerhal-tige Getränke, oberflächliche Zahn-reinigung, aber auch vernachlässigte brackets und fehlender zahnschutz beim sport mit ihren nachteiligen auswirkungen auf die orale gesund-heit werden in großen abbildungen und kurzen Kommentaren ebenso anschaulich und leicht verständlich vorgeführt wie die korrekte mund-pflege. Die Stärke des Buches liegt dabei eindeutig darin, dass nicht ab-schwächende illustrationen, sondern echte, im rahmen des zumutbaren durchaus handfeste klinische bilder gezeigt werden, die einen nachhaltig heilsamen Eindruck zu hinterlassen vermögen. n

lein oder in Kombination mit binde-gewebs- oder gingivatransplantaten eingesetzt werden, um einzelne oder multiple rezessionen zu decken. der hauptteil des buches zeigt dann die konkrete ausführung und anwen-dung der einzelnen techniken in al-len wichtigen klinischen situationen. die komplexen schnittführungs- und präparationstechniken des autors werden zusätzlich durch kongeniale illustrationen von Guido Gori ver-anschaulicht. ohne zweifel ein muss für jeden parodontalchir-urgen!

periimplantitis, die parodontitis des implantatpatienten, ist aufgrund der zunehmenden versorgung der pa-tienten mit implantatgetragenem zahnersatz eines der wichtigsten

zahnmediz in ischen themen der jüngs-ten zeit und ihre therapie eine zahn-medizinische her-ausforderung von stetig wachsender bedeutung. aus die-sem grund haben wir uns entschlos-

sen, unsere franzö-sische publikation Péri-implantites von Stefan Renvert und Jean-Louis Giovannoli, eine der wenigen verfüg-baren Monografien zum Thema, auch in deutscher Übersetzung (dt. titel: Periimplantitis) herauszubringen.

das buch ist in der französischen und der englischen ausgabe bereits auf reges interesse gestoßen und sehr gut rezensiert worden – zurecht, wie wir finden, denn der Text ist übersichtlich strukturiert (pathogenese, diagnose, prävalenz, frühe periimplantitis, risiko-faktoren, behandlung, weichgewebe-

Page 9: news – 3/2013 · 2013-09-12 · Endodontology – An integrated biological and clinical view gerade rechtzeitig zum Kongressbeginn fer-tiggestellt sein wird. YT: der verlag in london

www.quintessenz.de

am 6. september 2013 luden verlags-leitung und anzeigenabteilung des ber-liner Quintessenz verlages zum 13. ber-liner tisch in die ehemalige residenz-stadt potsdam. vor den toren berlins, inmitten preußischer schlosskultur und roter backsteinbauten hielt man hof im tagungshotel steigenberger sanssou-ci direkt im potsdamer stadtzentrum. auch in diesem Jahr wurde wieder ein buntes verlagsprogramm für vertreter aus der dentalindustrie geboten.

den anfang machte Javier Teixidó, geschäftsführer Quintessenz Barce-lona, mit der vorstellung des spani-schen verlags samt zeitschriftenport-folio, buchbestsellern auf dem spa-nischen markt und dem spanischen Quintessenz-team.

zahntechnikermeister und chefredak-teur der Quintessenz Zahntechnik, Siegbert Witkowski, sprach im anschluss über den Schrittmacher Zahntechnik. die Quintessenz Zahntechnik ist vol-ler dynamik und stets darauf bedacht,

akzente zu setzen, um den ansprüchen der leser/abonnenten ausgabe für ausgabe aufs neue gerecht zu werden.

nach einer kurzen mittagspause bei strahlendem sonnenschein präsen-tierte der verlagsleiter, herr Johannes Wolters, Neues aus dem Bereich der Printmedien. dazu gehörten die vorstellung der neuen Zeitschrift für Senioren-Zahnmedizin, die auswer-tung der aktuellen QuiNTESSENZ-leserbefragung sowie die impactfactor-liste 2012 der Quintessenz-zeitschrif-ten. die einzige deutsche zeitschrift innerhalb dieser wichtigen internatio-nalen liste ist die iMPLANToLoGiE.

mit den worten was geht APP? stell-te Melanie Stodtmeister die neuen apps aus dem hause Quintessenz vor. wer ist das app-team? welcher technik bedarf es? und wie „klingt“ die zukunftsmusik?

nachfolgend referierte Alexander Ammann, geschäftsführer und vor-

tragskünstler des Quintessenz verla-ges, über die entscheidenden trends in der zahn-, mund- und Kieferheil-kunde. Ein spannender wie anregen-der vortrag für alle teilnehmer.

den abschluss der referentenrunde bildete Dr. Martin Hirsch, seines zei-chens renommierter hirnforscher, mit seinem vortrag zum thema Kon-stellativ Denken – Einstein, Quan-tenmechanik und der ärztliche Blick. Ein fesselnder wie unterhaltsamer vortrag – so der allgemeine o-ton nach der veranstaltung. diese endete offiziell mit einer exklusiven Stadtfüh-rung durch die potsdamer innenstadt mit anschließendem abendessen und wein in einer der zahlreichen tradi-tions-gaststätten.

Eine rundum gelungene veranstaltung, die bei gästen wie veranstalter in po-sitiver Erinnerung bleiben wird. n

Ulrike Alisch anzeigenabteilung

Berliner Tisch hält Hof in Potsdam VErLAG iNTErN

gute laune unter den teilnehmer des diesjährigen berli-ner tischs. (v.l.n.r.: Wolfgang Dezor, Olaf Tegtmeier, Dennis Becker, Alexandra Baumann)

gespannte aufmerksamkeit bei den teilnehmern.