MOVES US programme DE EN-digi.pdf11 a.m.: Theme tour through palace and park (14.08., 04.09.): 11...

2
ODER WIE UNS DAS RAD BEWEGT 30.04. bis 01.11.2016 Kunstgewerbemuseum Schloss Pillnitz OR HOW THE BICYCLE MOVES US 30.04. – 01.11.2016 Museum of Decorative Arts Pillnitz Palace P I X E L G A R T E N

Transcript of MOVES US programme DE EN-digi.pdf11 a.m.: Theme tour through palace and park (14.08., 04.09.): 11...

Page 1: MOVES US programme DE EN-digi.pdf11 a.m.: Theme tour through palace and park (14.08., 04.09.): 11 a.m. – 2 p.m.: hourly guided tours through the Palace Museum and park with the highlights

ODER

WIE

UNS

DAS

RA

D BE

WEGT

30.0

4. bis

01.

11.2

016

Kuns

tgew

erbe

muse

um

Schl

oss

Pill

nitz

OR HOW THE BICYCLE MOVES US

30.04. – 01.11.2016

Museum of Decorative ArtsPillnitz Palace

p

i

x

e

l

g

a

r

t

e

n

Page 2: MOVES US programme DE EN-digi.pdf11 a.m.: Theme tour through palace and park (14.08., 04.09.): 11 a.m. – 2 p.m.: hourly guided tours through the Palace Museum and park with the highlights

Zum Saisonstart am 30. April 2016 zeigt das Dresdner Kunstgewerbemuseum in Schloss Pillnitz unter dem Titel „Der eigene Antrieb – oder wie uns das Rad bewegt“ eine umfangreiche Ausstellung zu Design und Fahrradkultur.Die Schau präsentiert 200 Jahre Radgeschichte anhand historischer und aktueller Exponate, wie Velo­zipede, Designklassiker, Falträder, Mountainbikes und Rennräder. Auch der Entwicklung wichtiger Fahrradkomponenten und ­accessoires wie Leuchten, Sättel, Helme oder Trikots räumt Kuratorin Petra Schmidt breiten Raum ein. In Ausstellungsbereichen wie „Die Entdeckung der mechanischen Bewegung“, „Sportliche Bewegung“, „Gesellschaft in Bewegung“, „Emotional bewegend“ und „Moderne Mobilität“ geht sie der Entwicklung des Fahrrads nach. Digitale Inszenierungen und fahrbare Rad­Installationen verleihen der Schau zusätzlich Schwung. Ziel der Ausstellung ist es, das Fahrrad als kulturelle Errungenschaft stärker ins Bewusstsein der Besucher zu rücken und seine Rolle als nachhaltiges, zeitgemäßes Verkehrsmittel und Sportgerät zu beleuchten. Neben der Wissensvermittlung bietet die Ausstellung auch ein breites Rahmenprogramm, das Genuss, Bewegung und Engagement zu einem Gesamtkonzept verbindet. Geplant sind Aktivitäten wie etwa die „Pillnitzer Sommersonntage“ mit Führungen, Kinderworkshops und Street Food vom Lastenrad, eine Fahrradsammelaktion für Flüchtlinge sowie Vorträge und Ausfahrten.

ODER WIE UNS DAS RAD BEWEGT30.04. bis 01.11.2016

Kunstgewerbemuseum Schloss Pillnitz, Wasserpalais

OR HOW THE BICYCLE MOVES US30.04. – 01.11.2016

Museum of Decorative ArtsPillnitz Palace, Riverside Palace

SAISONHÖHEPUNKTE UND BEGLEITPROGRAMM

EINE AKTUELLE UND VOLLSTÄNDIGE ÜBERSICHT UNSERER VERAN STAL­TUNGEN FINDEN SIE UNTER WWW.DER­EIGENE­ANTRIEB.DE

ERSTER DRESDNER TWEED RUNSO, 22.05.2016, ab 13.30 Uhr

Cottonhop­Radpicknick mit Tanz zu Musik vom Schallplattenspie­lerfahrrad. Nach einer Führung (13.30 Uhr) durch die Sonder­ausstellung in Pillnitz wird gemeinsam zur Partnerausstellung >>>RENN<RAT>>> gefahren. Im Anschluss geht es weiter zum Japanischen Palais, wo man Lastenräder testfahren und den Abend mit Picknick, Musik und Tanz ausklingen lassen kann. Es führt und legt auf: DJ Frank Patitz (Retrovelo). Abfahrt um 15 Uhr am Parkplatz Pillnitz, Leonardo­da­Vinci­Straße.

Teilnahme kostenfrei (außer Museumseintritt und Führungsgebühr Pillnitz: € 11)

PILLNITZER SOMMERSONNTAGESO, 14.08. / 21.08. / 28.08. / 04.09.2016, ab 11 Uhr

Ein genussvoller Tag in Pillnitz mit umfangreichem Programm. Street Food vom Lastenfahrrad, Führungen, Kinderworkshops und Konzerte bringen Lebenslust und Inspiration für alle Genera­tionen. Besondere Höhepunkte sind die Vorträge junger Fahrrad­gestalter sowie das Pillnitzer Spielewochenende am 27./28. August.

Führungsgebühren € 3 – 5, Tagesticket „Schloss und Park Pillnitz“ € 8

ÖFFENTLICHE FÜHRUNGENSO, 15.05. / 19.06. / 17.07. / 14.08. / 21.08. / 28.08. / 04.09. / 16.10.2016

11 Uhr: Themenführung durch Schloss und Park (14.08.2016, 04.09.2016) 11 – 14 Uhr: stündlich Führungen durch Schlossmuseum und Park mit den Highlights der Sonderausstellung „Der Gärtner des Maharadschas“ 14 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung „Der eigene Antrieb“ Tickets und Treffpunkt Besucherzentrum Alte Wache; Museumseintritt + Führungsgebühr: € 11 – 13

FÜHRUNG „MUTTER, VATER, KUNST. UND KIND!“DO, 02.06.2016, 10.30 Uhr Tickets und Treffpunkt Besucherzentrum Alte Wache; Museumseintritt: € 8

FERIENANGEBOT FÜR KINDER „WIR DREHEN AM RAD“DI, 05.07.2016, 10.30 Uhr Tickets und Treffpunkt Besucherzentrum Alte Wache; Materialkosten € 2

AUSFAHRT ZUR DRESDNER MUSEUMSNACHTSA, 17.09.2016, ab 13 Uhr

Folgen Sie dem Schallplattenspielerfahrrad nach Pillnitz! Von 13 – 15 Uhr Lastenfahrrad­Testen am Japa ni schen Palais, Elbseite. Von dort um 15 Abfahrt, anschließend Besichtigung der Partnerausstellung >>>RENN<RAT>>>. In Pillnitz erwarten Sie Musik, Tanz, Essen und Getränke vom Lastenfahrrad sowie ein umfangreiches Programm zur Museumsnacht. Musik erklingt vom Schallplattenspielerfahrrad, es legt auf: DJ Frank Patitz (Retrovelo).

Teilnahme kostenfrei (außer Ticket Museumsnacht € 13)

SYMPOSIUM MOBILITÄTSKULTURSA, 29.10.2016, ab 10 Uhr, Verkehrsmuseum Dresden

Fahrradmobilität als Impulsgeber für Stadtentwicklung. Utopie trifft Realität, Forschung trifft Politik. Die interdisziplinäre Veranstaltung versammelt Experten und Entscheider aus Politik und Wissenschaft. Verkehrsmuseum Dresden, Augustusstraße 1, 01067 Dresden; Eintritt kostenfrei

PARTNERAUSSTELLUNGEN

>>>RENN<RAT>>> <<<ZEIT>RAUM<<<, OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN, ELSASSER STRASSE 6, 01307 DRESDEN04.05. bis 17.09.2016

Geöffnet mittwochs, 10 – 18 Uhr, Gruppen nach Voranmeldung unter zeitraum@ostsaechsische­sparkasse­dresden.de

Mit der Ausstellung >>>RENN<RAT>>> nimmt die Ostsächsische Spar­kasse Dresden auf ihrer Ausstellungsfläche <<<ZEIT>RAUM<<< Bezug auf die Ausstellung des Kunstgewerbemuseums in Pillnitz. Im Focus steht das Rennrad – historische Exponate, zeitgenös­sische Kunst und das Engagement der Sparkasse in Bezug auf den Radsport werden beleuchtet. Workshops und regelmäßige Führungen machen aus der Ausstellung eine runde Sache mit ordentlich Drive – denn Schnelligkeit, Nachhaltigkeit und Mobilität bestimmen unsere Zeit. Und wenn man zwischen beiden Stationen, Pillnitz und Dresden, ordentlich in die Pedale tritt, kann man beginnen, die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.

DER GÄRTNER DES MAHARADSCHAS. EIN SACHSE BEZAUBERT INDIEN SCHLOSSMUSEUM PILLNITZ, NEUES PALAIS30.04. bis 01.11.2016

Geöffnet täglich 10 – 18 Uhr, montags geschlossen

Begeben Sie sich auf die Reise ins ferne Indien mit der Sonder ausstellung im benachbarten Schlossmuseum, die sich dem Pillnitzer Gärtner Gustav Hermann Krumbiegel widmet, der im 19. Jahrhundert indische Palastgärten prachtvoll gestaltete. Mit dem Einzug der Sommerbepflanzung wird ab Juni die Sonderaus­stellung im Schlosspark fortgeführt: Mit Blütenskulpturen, Blumentreppen und einer Beetgestaltung in Anlehnung an histo­rische Teppichbeete aus der Zeit Krumbiegels ehren Schloss und Park Pillnitz den schon fast vergessenen, nun aber ganz neu entdeckten „Gärtner des Maharadschas“.

FAHRRADSAMMELSTELLE Wir sammeln funktionstüchtige Fahrräder und spenden diese an Flüchtlinge, die mittels Fahrrad ein Stück Selbstbestimmung wiedererlangen. Fahrräder können MO – FR von 10 – 18 Uhr bei der Betriebswache Pillnitz („Diensteingang“ beim Parkeingang Rundbogen an der Alten Wache) abgegeben werden.

BESUCHERINFORMATION

Eine Ausstellung des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Schloss Pillnitz, WasserpalaisAugust­Böckstiegel­Straße 230.04. – 01.11.2016

Öffnungszeiten10 – 18 Uhr, montags geschlossen

EintrittTagesticket „Schloss und Park Pillnitz“8,00 € / 6,00 € (ermäßigt);Gruppen ab 10 Personen 7,00 € (p. P.);Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren frei

AnfahrtBus 63 ab Dresden, SchillerplatzBus 88 ab S­Bahnhof Niedersedlitz bis Kleinzschachwitz, Fähre (Fähre über die Elbe)Tram 2 ab Dresden, Stadtzentrum bis Kleinzschachwitz, Freystr.Sächsische Dampfschifffahrt ab Dresden,Terassenufer bis Pillnitz.

Informationen und Anmeldung von FührungenTel.: +49 (0) 351 – 49 14 20 00Fax: +49 (0) 351 – 49 14 20 [email protected]

Stand: April 2016, Änderungen vorbehalten

As the season opening on 30 April 2016, the Dresden Museum of Decorative Arts in Pillnitz Palace is showing an exhibition on design and culture of the bicycle entitled “Self­propelled – or how the bicycle moves us”. The show is presenting two hundred years of bicycle history by means of historical and modern exhibits, including velocipedes, design classics, folding bikes, mountain bikes and racing cycles. Curator Petra Schmidt also devotes plenty of space to the development of important bi cycle com­ponents and accessories such as lights, saddles, helmets and cycle clothing. She traces the devel­opment of the bicycle in exhibition sections such as “The Discovery of Mechanical Movement”, “Movement in Sport”, “Society gets Moving”, “Emotionally Moving” and “Modern Mobility”. Digital scenarios and rideable bicycle installations help to kick the exhibition into top gear.The exhibition has the objective of making the visitor more intensely aware of the bicycle as a cultural achievement and of illustrating its role as a sustainable, contemporary means of trans­port and sport apparatus. Besides sharing knowledge, the exhibition also includes a wide­ranging background programme that combines enjoyment, movement and commitment into an overall concept. The planned activities include the “Pillnitz Sommer Sundays”, for instance, with guided tours, child­ren’s workshops and street food from the vending bike, a bicycle collection campaign for refugees, also lectures and bike trips.

SEASON HIGHLIGHTS AND BACKGROUND PROGRAMME

YOU CAN FIND AN UPDATED AND COMPLETE OVERVIEW OF OUR EVENTS AND PROGRAMME AT WWW.DER­EIGENE­ANTRIEB.DE

FIRST DRESDEN TWEED RUNSUN, 22.05.2016, from 1.30 p.m. onwards

Cotton hop bike picnic with dancing to music from the bicycle disc player. After a guided tour (1.30 p.m.) through the special exhibition in Pillnitz we ride together to the partner exhi­bition >>>RENN<RAT>>>. Then we move on to the Japanese Palace, where we try out cargo bikes and finish the show with picnic, music and dancing. MC and DJ Frank Patitz (Retrovelo). Start at 3 p.m. at Pillnitz car park, Leonardo­da­Vinci­Strasse.

Participation free of charge (apart from admission to museum and for the Pillnitz guided tour: € 11)

PILLNITZ SUMMER SUNDAYSSUN, 14.08. / 21.08. / 28.08. / 04.09.2016, from 11 a.m. onwards

A delightful day in Pillnitz with a wide­ranging programme, including street food from cargo bikes, guided tours, children’s workshops and concerts – entertainment and inspiration for all generations. Special highlights are the lectures by young bicycle designers and the Pillnitz Play Weekend on 27/28 August. Tour fees: € 3 – 5, Day Ticket “Pillnitz Palace and Park”: € 8

GUIDED TOURS FOR THE PUBLICSUN, 15.05. / 19.06. / 17.07. / 14.08. / 21.08. / 28.08. / 04.09. / 16.10.2016

11 a.m.: Theme tour through palace and park (14.08., 04.09.): 11 a.m. – 2 p.m.: hourly guided tours through the Palace Museum and park with the highlights of the special exhibi tion “The Gardener of the Maharaja” 2 p.m.: guided tour through the special exhibition “Self­ propelled”. Tickets and meeting point at visitor center Alte Wache; museum admission + tour fee: € 11 – 13

GUIDED TOUR “MOTHER, FATHER, ART. AND CHILD!“THURS, 02.06.2016, 10.30 a.m.

Tickets and meeting point at visitor center Alte Wache; museum admission: € 8

HOLIDAY EVENT FOR CHILDREN – “A TURN ON THE BIKE”TUES, 05.07.2016, 10.30 a.m.

Tickets and meeting point at visitor center Alte Wache; material cost: € 2

TRIP ON THE DRESDEN MUSEUM NIGHTSAT, 17.09.2016, from 1 p.m. onwards

Cotton hop bike picnic with dancing to music from the bicycle disc player. From 1 – 3 p.m. cargo bike test riding, picnic, music and dancing at Japanese Palace, Elbe side. From there we’ll head towards our partner exhibition >>>RENN<RAT>>>. Subsequently, you will find music, dancing, food and drinks all evening from the vending bike and a wide­ranging programme for the Museum Night at Pillnitz. MC and DJ Frank Patitz (Retro velo). Participation free of charge (apart from the Museum Night ticket: € 13)

SYMPOSIUM ON MOBILITY CULTURESAT, 29.10., from 10 a.m. onwards / Verkehrsmuseum Dresden

Bicycle mobility as incentive for urban development. Utopia meets reality, research meets politics. The interdisciplinary event gathers together experts and decision­makers from politics and academe. Verkehrsmuseum Dresden, Augustusstraße 1, 01067 Dresden; free admission

PARTNER EXHIBITIONS >>>RENN<RAT>>><<<ZEIT>RAUM<<<, OSTSÄCHSISCHE SPARKASSE DRESDEN, ELSASSER STRASSE 6, 01307 DRESDEN04.05. – 17.09.2016

Open Wednesdays, 10 a.m. – 6 p.m., reservation of group tours at zeitraum@ostsaechsische­sparkasse­dresden.de With its exhibition entitled >>>RENN<RAT>>> in its exhibi tion venue <<<ZEIT>RAUM<<<, the Ostsächsische Sparkasse Dresden is linking up with the exhibition of the Museum of Decorative Arts in Pillnitz. “Rennrad” is German for racing cycle but also a play on the word “Rat”, advice or a tip, and it is the racing cycle that is in focus here, casting light on historical exhibits, contemporary art and the Sparkasse’s commitment to bicycle sports.Workshops and regular guided tours make sure the exhibition revs up into top gear – because speed, sustainability and mo­bility define the times we live in. And whoever climbs on the saddle and gets the pedals moving between the two venues, Pillnitz and Dresden, can make a great start in mastering current challenges.

THE GARDENER OF THE MAHARAJA. A SAXON ENCHANTS INDIAPALACE MUSEUM, NEW PALACE30.04. – 01.11.2016

Opening times: 10 a.m. – 6 p.m. (closed on Mondays) Take a trip to faraway India by visiting the special exhibition being held in the Schlossmuseum – the Palace Museum – next door; it is devoted to Gustav Hermann Krumbiegel, the Pillnitz garden­er, who designed exquisite Indian palace gardens in the nine­teenth century. The introduction of summer planting from June onwards marks the continuation of the special exhibition in the palace park. With sculptures of blossom, floral steps and flower beds inspired by historical broderie patterns from Krumbiegel’s era, the Pillnitz Palace and Park pays homage to the almost forgotten, but now newly discovered “Gardener of the Maharaja”.

BICYCLE COLLECTION POINT We are collecting functioning bicycles and shall donate them to refugees who can gain a portion of self­determination by owning a bicycle.Bicycles can be given in MON – FRI between 10 a.m. and 6 p.m. at the Security Office (Betriebswache) (“Diensteingang” – “Service Entrance”) near the archway park entrance at the Alte Wache).

VISITOR SERVICES

An exhibition of the Museum of Decorative Arts of the Dresden State Art Collection

Pillnitz Palace, Riverside PalaceAugust­Böckstiegel­Straße 230.04. – 01.11.2016

Opening hours10 a.m. – 6 p.m., closed on Mondays

AdmissionDay ticket “Pillnitz Palace and Park”8.00 € / 6.00 € (concessions)Groups of 10 persons and more 7.00 € (per person);Children and young people under 17 free

Getting thereBus 63 from Dresden, SchillerplatzBus 88 from S­Bahn station Niedersedlitz to Kleinzschachwitz, ferry terminal (ferry across the Elbe)Tram 2 from Dresden, city centre to Kleinzschachwitz, Freystr.Steamship from Dresden, Terrace Bank to Pillnitz

Information and reservation of guided toursTel.: +49 (0) 351 – 49 14 20 00Fax: +49 (0) 351 – 49 14 20 [email protected]

Status: April 2016, all rights reserved

BILDNACHWEIS / CAPTIONS:

1 Tretkurbelrad, um 1870, Verkehrsmuseum Dresden, Foto: Sarah Seefried

2 Vello Urbano, Valentin Vodev, 2015, © Vello Bike, Foto: Leonardo Ramirez Castillo

3 Explosionszeichnung XYZ CARGO BIKE (by N55 & Till Wolfer), 2016, © N55 & Till Wolfer

4 Klapprad Strida, 1985, Verkehrsmuseum Dresden, Foto: Sarah Seefried

5 J. V. Cissarz, Plakat „Erste Höhenluft Radfahrbahn“, um 1900, Kupferstichkabinett, © SKD, Foto: Herbert Boswank

6 C. Moss, Plakat „Rote Radler“, um 1900, Kupferstichkabinett, © SKD, Foto: Herbert Boswank

7 Klapprad Mifa, um 1970, Verkehrsmuseum Dresden, Foto: Sarah Seefried

8 P. Tharan, Bildnis einer Frau mit Fahrrad, 1911, Kupferstichkabinett, © u. Foto: SKD

9 M. Baum, Bildnis einer Frau mit Fahrrad, 1909, Kupferstichkabinett, © u. Foto: SKD

10 Rennrad Canyon Ultimate CF SLX 9.0, 2016, © u. Foto: Canyon Bicycles GmbH

DER EIGENE ANTRIEB SELF-PROPELLED

Kooperationspartner

Hauptpartner

Partner

Freunde

Medienpartner

2

3

1

4

5|6

8|9

7

10