MF-Social-Media-2012.pdf

6
Eine Veranstaltung von Sponsoren 28. und 29. August 2012 | Radisson Blu Scandinavia Hotel Düsseldorf 27. August – Pre-Workshop: facebook für die Praxis 30. August – Post-Workshop: Social Media Monitoring und Analytics Die Themen des Kongresses: Social Media – Status Quo, Trends, Entwicklungen und Perspektiven Social Media im Marketing Mix und Social CRM Google+ – Vorreiter und Best Practice facebook – Die wichtigsten Entwicklungen für 2013 Social Media in der Produktentwicklung Gamification für Marketing und Kundenbindung Social Media im B2B – Welche Inhalte eignen sich? Social Media und Searchmarketing Social Media-Metrics – Wie misst man den “Erfolg” von Social Media? Nicht nur ein Trend – Neue Social Commerce Geschäftsmodelle Futuring Communication – Social, local, mobile Das neue Datenschutzrecht Die Referenten: Partner Medienpartner #SMK12 Markus Maurer Projektleiter Social Media in der Abteilung Customer and Web Intelligence, Migros Bernd Schmitz University & Talent Relations, Bayer Business Services Oliver Bartelt Manager Communications, Beck`s Thomas Knüwer Gründer und Geschäftsführer, Social Media Agentur kpunktnull Heiko Eckert Head of Online Marketing, mytheresa.com Dr. Paul Marsden Social Psychologist und Digital Ethnographer Tim Cole Internet-Publizist Christian Rätsch Leiter Marketing KMU, Telekom Deutschland GmbH Guenter Baumgartner Head of Communications for the Middle East, Siemens Elke Bertsch Brand Manager, EURONICS Deutschland Uwe Lübbermann, Zentraler Organisator, Premium Cola Folker Michaelsen Assistant VP, Market and Customer Insight, Group Market Mana- gement, Allianz SE Ibrahim Evsan Web Enterpreneur Svea Raßmus Social Media Managerin, Deutsche Bahn www.managementforum.com/social-media

description

 

Transcript of MF-Social-Media-2012.pdf

Page 1: MF-Social-Media-2012.pdf

Eine Veranstaltung von

Sponsoren

28. und 29. August 2012 | Radisson Blu Scandinavia Hotel Düsseldorf

27. August – Pre-Workshop: facebook für die Praxis

30. August – Post-Workshop: Social Media Monitoring und Analytics

Die Themen des Kongresses:• Social Media – Status Quo, Trends,

Entwicklungen und Perspektiven

• Social Media im Marketing Mix und Social CRM

• Google+ – Vorreiter und Best Practice

• facebook – Die wichtigsten Entwicklungen

für 2013

• Social Media in der Produktentwicklung

• Gamification für Marketing und Kundenbindung

• Social Media im B2B – Welche Inhalte eignen sich?

• Social Media und Searchmarketing

• Social Media-Metrics – Wie misst man den “Erfolg” von Social Media?

• Nicht nur ein Trend – Neue Social Commerce Geschäftsmodelle

• Futuring Communication – Social, local, mobile

• Das neue Datenschutzrecht

Die Referenten:

3. Social Media Kongress 2012

Partner Medienpartner

#SMK12

Markus Maurer Projektleiter Social

Media in der Abteilung Customer and Web Intelligence, Migros

Bernd Schmitz University & Talent

Relations, Bayer Business Services

Oliver Bartelt Manager

Communications, Beck`s

Thomas Knüwer Gründer und

Geschäftsführer, Social Media Agentur

kpunktnull

Heiko Eckert Head of Online

Marketing, mytheresa.com

Dr. Paul Marsden Social Psychologist

und Digital Ethnographer

Tim Cole Internet-Publizist

Christian Rätsch Leiter Marketing KMU, Telekom

Deutschland GmbH

Guenter Baumgartner Head of

Communications for the Middle East,

Siemens

Elke Bertsch Brand Manager,

EURONICS Deutschland

Uwe Lübbermann, Zentraler Organisator,

Premium Cola

Folker Michaelsen Assistant VP, Market

and Customer Insight, Group Market Mana -

gement, Allianz SE

Ibrahim Evsan Web Enterpreneur

Svea Raßmus Social Media Managerin,

Deutsche Bahn

www.managementforum.com/social-media

Page 2: MF-Social-Media-2012.pdf

facebook für Professionals

Nutzen Sie die Gelegenheit, bearbeiten Sie individuelle Aufgabenstellungen, stellen Sie Fragen, tauschen Sie sich aus und erfahren Sie alles darüber, wie Sie erfolgreich B2B und B2C Zielgruppen über facebook ansprechen.

Neben den aktuellsten Themen lauten die Schwerpunkte des Workshops:

• Chancen und Risiken von facebook

• facebook effektiv für Ihr Unternehmen nutzen

• Timeline

• Werben auf facebook

• Netzwerkeffekte & Viralität auf facebook

• Markenstärke durch Transparenz optimieren

• Fans gewinnen, aktivieren und zu Botschaftern machen

• facebook Ad Universum (Alle Adformen, Tools und Herangehensweisen)

• facebook Monitoring und reale KPIs für aussagekräftige Reports

• facebook Insights – Analytics für facebook

• facebook Recht und Richtlinien

• Aktuelles, neue Features, Trends

• facebook Apps installieren & erste Apps entwickeln

• facebook APIs in der Übersicht

Der Moderator Curt Simon Harlinghausen ist einer der anerkanntesten facebook Experten in Deutschland. Seit 1996 entwickelt er Online Projekte und beschäftigt sich mit nationalen und internationalen Kommunikationsprojekten als Konzeptioner und Stratege u.a. für Social Media, facebook, SEO und Digital Marketing. Er betreut Kunden wie Ferrero, L‘ORÉAL PARIS, Danone, Douglas, Siemens AG, Telefónica o2 Germany oder CEWE. Curt Simon Harlinghausen ist darüber hinaus stellvertretender Fachgruppenvorsitzender in der Fachgruppe Social Media im Bundesverband der Digitalen Wirtschaft (BVDW).

ZeitrahmenDer Workshop findet von 10.00 – 18.00 Uhr statt.Es sind eine Mittagspause, sowie am Vor- und Nachmittag jeweils eine Kaffeepause eingeplant.

Social Media – Status Quo, Trends, Entwicklungen und Perspektiven

09.15 Eröffnung durch den Moderator Das Web – unendliche Weiten! Die nächsten digitalen Trends

Thomas Knüwer, Gründer und Geschäftsführer, Social Media Agentur kpunktnull

09.45 Social Media … nur für Kommunikation oder Marketing oder Absatzförderung oder für alles gleichzeitig?

w Geht es noch ohne facebook, Twitter & Co.? w Wie beeinflusst Social Media Kaufentscheidungen? w Social Media zielgerichtet und nachhaltig einsetzen

Boris Hedde, Geschäftsführer, IfH

10.15 Keynote How to Turn Social Media into Social Sales 

w Find out how the world‘s smartest brands and retailers are monetizing the social web by turning social media into social

Dr. Paul Marsden, Social Psychologist and Digital Ethnographer

11.00 Aussteller Elevator Pitch

11.10 Kaffeepause

Social Media im Marketing Mix

11.40 Wo „DB Bahn“ draufsteht, ist Kundenservice drin w DB Bahn (Personenverkehr) im Social Web: Die Mischung aus

Kundenservice und gehaltvoller Verkaufsförderung w Kundenservice zwischen Kostenfaktor und Community

Management w Die eigenen Grenzen kennen – Social CRM (Wunsch und Wirklichkeit) w Zukunftsaussichten …

Svea Raßmus, Teamleiterin Social Media Management, DB Vertrieb GmbH

12.20 Zukunftsfähige Markenführung im Zeitalter von Socialmedia und darüber hinaus

Uwe Lübbermann, Zentraler Organisator, Premium Cola

13.00 Social Media und Searchmarketing Heiko Eckert,

Head of Online Marketing, mytheresa.com

13.40 Lunchpause

Interaktiver Workshop – Montag, 27. August 2012

Erster Kongresstag – Dienstag, 28. August 2012

Für den Zugang zu facebook – Bitte eigenes Laptop mitbringen!

Page 3: MF-Social-Media-2012.pdf

Erster Kongresstag – Dienstag, 28. August 2012

09.00 Eröffnung durch den Moderator Frank Puscher,

Geschäftsführer, Verlag Spielfigur

09.10 Neue Social Commerce Geschäftsmodelle w Visuelle Empfehlungsplattformen – Pinterest & Co. w Curated Shopping – Testimonials empfehlen Produkte (z.B. Open Sky) w Personalisiertes Profileshopping – Sag mir wer du bist und ich sag dir, was du

brauchst (Jewelmint, etc.) w Social Sourcing – Kunden entscheiden über das zukünftige Sortiment (z.B. Lookk) w Abomodelle (Shoedazzle, Glossybox, etc.)

Katrin Haug, Geschäftsführerin, m!ndwyse GmbH

09.50 Kurze Wechselpause

facebook Trends Moderator:

Dr. Andreas Bersch, Geschäftsführer BRANDPILOTS, Autor von futurebiz.de

10.00 facebook 2012/2013 – Status quo und aktuelle Entwicklungen w Was ändert sich 2012 für Unternehmen und Werbekunden? w Mission Control – Die Fanpage als Brand Community w ROI – Was müssen Fanaufbau und Kampagnen leisten?

Dr. Andreas Bersch, Geschäftsführer BRANDPILOTS, Autor von futurebiz.de

10.40 facebook ist voll! Die richtige Contentstrategie um auf der Wall gehört zu werden

André Gebel, Vorstand Beratung & Strategie,

coma AG Oliver Bartelt,

Manager Communications, Beck`s

11.20 Kaffeepause

Social Media im B2B Moderator:

Frank Puscher, Geschäftsführer, Verlag Spielfigur

10.00 Social Media ist mehr als facebook – Neue Chancen für den Mittelstand

w Social Media ist gekommen, um zu bleiben w Die Digitale Kommunikation fällt den Unternehmen aber noch schwer w Konkrete Praxisbeispiele geben Orientierung für die eigene

Kommunikation Christian Rätsch, Leiter Marketing KMU,

Telekom Deutschland

10.40 Social Media Business in the Middle East w Social Media in the Middle East „ A Rising Force“ w The Role of Social Media in the Arab Spring

w B2B Scenario in the Middle East Günter Baumgartner, Vice President Market Communications, Siemens AG

10.00 Uhr Wählen Sie zwischen 2 parallelen Fachkonferenzen

Zweiter Kongresstag – Mittwoch, 29. August 2012

www.managementforum.com/social-media

Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auch auf

www.facebook.com/managementforum

www.twitter.com/socialkongress

www.xing.com Gruppe: management forum Handelsblatt

14.40 Mitarbeiter sind Kunden. Sind Kunden auch Mitarbeiter? w So macht es die Migros w 1. Welche Produkte möchten Kunden? w 2. Fragen wir sie doch einfach w Kunde oder Marketing-Mitarbeiter?

Markus Maurer, Projektleiter Social Media, Migros-Genossenschafts-Bund

15.20 Social Research für Produktentwicklung und –positionierung w Pre launch: Wie „tickt“ die Kategorie: Kategorie-Analyse, Verständnis der Verbraucher / der Diskussion zu

bestehenden (Wettbewerbs-)Produkten, wie ist die „unbranded“ Diskussion, Identifikation von „white spots“ (unbesetzten Be-reichen), Hinweise auf zielgruppenspezifische Besonderheiten

w Post launch: Online-Echo auf Kampagnen bzw. Produkteinführung, Abgleich der Diskussion zu (werblich) kommunizierten Produkt-eigenschaften / Benefits

w Fazit: Nutzen von Social listening zur Optimierung von Paid Media / Kommunikation, Hilfestellung für Owned Media und optional: Erfolgsmessung im Marketing-Mix Context

Fernando Reimann, Senior Analyst / Manager, The Nielsen Company / NM Incite

16.00 Kaffeepause

16.30 Diskussionsrunde Social Games als Marketingplattform der Zukunft?

Es diskutieren: Bernd Schmitz, University & Talent Relations,

Bayer Business Services

Ibrahim Evsan, Web Enterpreneur

17.15 Shitstorms – Chancen und Fehler der Unternehmenskommuni-kation im Zeitalter des Social Web

w Der Kunde hat das Sagen w Krisen-PR 2.0: Es geht um Ihren guten Namen w Warum meine Tochter keine Emails mehr schreibt w Social Media ist nicht wie Schnupfen – es geht nicht wieder weg w Twitter: 140 Zeichen, die die Welt aus den Angeln heben können

Tim Cole, Internet-Publizist

18.00 Abschlussdiskussion und Ende des ersten Kongresstages

Im Anschluss: Social Media Party – Networken und feiern Sie mit den Teilnehmern des Kongresses

Page 4: MF-Social-Media-2012.pdf

Zweiter Kongresstag – Mittwoch, 29. August 2012

facebook Trends

11.50 Open Graph – Strategien für das Zusammenspiel von Webseite und facebook 

Dr. Björn Schäfers, Geschäftsführer, smatch.com

12.30 Streitgespräch Wie kann der Wert von Fans gesteigert und gemessen werden – Qualität vs. Quantität

Elke Bertsch, Brand Manager, EURONICS Deutschland eG

Christiane Schäfer, Internet & CRM Manager, SHISEIDO Deutschland GmbH

Social Media Monitoring

11.50 Social Media Monitoring (SMM) – Die Suche nach dem ROI w Anwendungsbereiche des SMM w internationales SMM: Ergebnisse und Erfahrungen w Die Wirkung von Social Media: Einfluß auf Markenwahrnehmung

und Kundenverhalten Folker Michaelsen, Assistant VP, Market and Customer Insight,

Group Market Management, Allianz SE

12.30 Social Media Metrics & Intelligenz w Wie misst man den Social Media Erfolg und wie kann man die

Intelligenz effektiv nutzen? w Was ist der Mehrwert oder ROI eines pro-aktiven (Echtzeit) Engagements. w Dargestellt am Beispiel der Social-Media-Erfolgsgeschichte hinter

dem populären TV-Format: „The Voice of…“ Ralph van Hooijdonk, Geschäftsführender Gesellschafter,

Media Injection GmbH

Fortsetzung der 2 parallelen Fachkonferenzen

13.10 Lunchpause

Praxisworkshop facebook Commerce

14.10 w Einsatzmöglichkeiten von Shops in der Fanpage w eCommerce und mobile shopping im open graph w Neue Umsatzpotentiale durch Social Commerce

Dr. Andreas Bersch, Geschäftsführer Berliner Brandung, Autor von futurebiz.de

Praxisworkshop Social Media und Recht

14.10 w Wie vereinbar sind Social Media-Marketing und Compliance? Drängende Rechtsfragen und praxistaugliche Tipps zu facebook & Co.

w In diesem Workshop lernen Sie, mit Rechtsproblemen im Social Media-Marketing umzugehen. Behandelte Aspekte umfassen relevante facebook-Hausregeln sowie Wettbewerbs-, Datenschutz- und Urhe-berrecht, und Sie lernen Haftungsfragen ebenso kennen wie aktuelle Rechtsprechung und wie Sie sich vor Abmahnungen anderer schützen können.

Frank Stiegler, Rechtsanwalt, Stiegler Legal

14.10 Uhr Wählen Sie zwischen 2 parallelen Workshops

16.15 Ende des Social Media Kongresses

Social Media Monitoring und Analytics

Neben den aktuellsten Themen lauten die Schwerpunkte des Workshops:• Realistische Ziele und Use Cases für Social Media Monitoring und Analytics definieren• Social Media Intelligence Governance: Wie sollte das SMM organisiert werden? Wie sollten die Prozesse aussehen?• Definition geeigneter Kennzahlen und KPIs• Social Media Scorecard – KPI, Kennzahlen und Benchmarking• 360°-Customer Journey – Kanalübergreifende Erfolgsmessung• Social Media Reporting: Die richtigen Reports für die Zielgruppe• Strategy Maps für das Aufzeigen von Ursache-Wirkungsbeziehungen• Das Social Media Maturity Model als Orientierungs- und Handlungsrahmen• Monitoring- und Analyse-Ergebnisse im Unternehmen darstellen und kommunizieren• Ergebnisse systematisch in Handlungsmaßnahmen umsetzen• Integration der Social Media Intelligence in die Unternehmens prozesse• Best Practices

Prof. Dr. Peter Gentsch ist Gründer und Gesellschafter der Business Intelligence Group GmbH. Zudem verantwortet er den renommierten „Social Media Excellence“-Kreis (http://social-media-excellence.de). Einmal im Quartal treffen sich hier die führenden Unternehmen um aus der Praxis heraus konsequent Lösungen zu den Kernthemen und -problemen rund um Social Media zu entwickeln. Zudem ist Peter Gentsch Autor zahlreicher nationaler und internationaler Veröffentlichungen sowie gefragter Seminar- und Konferenzsprecher. Er wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, darunter u.a. mit dem Innovationspreis der Deutschen Marktforschung 2010.

ZeitrahmenDer Workshop findet von 9.00 – 17.30 Uhr statt.Es sind eine Mittagspause, sowie am Vor- und Nachmittag jeweils eine Kaffeepause eingeplant.

Interaktiver Workshop – Donnerstag, 30. August 2012 Live-Demo Social Media Monitoring, Interaction, Reporting und Analyse

Page 5: MF-Social-Media-2012.pdf

Das Programm des Kongresses wird durch eine begleitende Fachausstellung abgerundet. Nutzen Sie die Chance, dem Fachpublikum Ihre Produkte und Dienstleistungen vorzustellen.

Sie sind interessiert, als Sponsor oder Aussteller dabei zu sein? Dann fordern Sie bitte unverbindlich weitere Informationen zur Fachausstellung an:

Alexandra HebigSales Manager Sponsoring & AusstellungTelefon: 069/2424-4783E-Mail: [email protected]

Fachausstellung Social Media Expo 2012

Die absatzwirtschaft – Zeitschrift für Marketing ist mit einer verkauften Auflage von rd. 24.000 Exemplaren Deutschlands führende Monatszeit-schrift für Marketing. Recherchiert und geschrieben für Führungskräfte in den Unternehmen, deckt sie alle Praxisfragen des modernen Marketings und Vertriebs ab und informiert über Trends, Best Practices, neue Methoden sowie die Entwicklung aufseiten der Medien und Marketing-Dienstleister.

Das DOK.magazin informiert rund um das digitale Dokument in Unternehmen und Organisationen. Ob digital, auf Papier oder Mikrofilm – im-mer steht das Dokument im Mittelpunkt. Das DOK.magazin berichtet über die Technologien, Strategien und Services bei Markt und Anwendern. Zielgruppen sind Geschäftsleitung und Fachabteilungen mit technischer Expertise – horizontal in allen Branchen, in denen der Umgang mit digitalen Dokumenten hohen Stellenwert hat. www.dokmagazin.de

IT-DIRECTOR ist als Business-Magazin konzipiert und berichtet über wirtschaftliche Lösungen durch den Einsatz modernster Informations- und Kom-munikationstechnologien im gehobenen Mittelstand sowie in Großunternehmen und Konzernen. Der Fokus liegt auf Kosten-Nutzen-Optimierung und Investitionssicherheit. IT-DIRECTOR nimmt durch seine hochwertige Aufmachung, die exklusive Berichterstattung und attraktive Verbreitung eine führende Rolle unter den IT-Magazinen auf den Chefetagen und in IT-Abteilungen ein.

IT-MITTELSTAND ist das große Magazin für moderne und erfolgsorientierte mittelständische Unternehmen. Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen sämtliche für den Aufbau und die Nutzung von ITK-Infrastrukturen und -Ressourcen relevanten Aspekte – von der Planung über die Einfüh-rung bis zum Betrieb. IT-MITTELSTAND informiert die IT-Investitionsentscheider: Geschäftsführer, IT-Chefs und Bereichsleiter. Das Fachmagazin spricht die Sprache seiner Kernzielgruppe und bildet so die praxisnahe Schnittstelle zwischen IT und mittelständischer Wirtschaft. Mehr Informationen zu IT-MITTELSTAND finden Sie unter: www.itmittelstand.de

Das Dienstleisterverzeichnis marketing-BÖRSE ist das größte deutschsprachige Spezialverzeichnis für Marketing. Rund 10.000 Anbieter von Außenwer-bung über Suchmaschinen-Optimierung bis Zielgruppenanalyse sind bequem zu finden. www.marketing-boerse.de

MOBILE BUSINESS ist das große Trend-Magazin für Business-Entscheider und Berufstätige, die das ‚Mobile Arbeiten‘ als Produktivitätsgewinn für Mitarbeiter und als künftigen Unternehmenserfolg betrachten. Das Magazin berichtet über den effektiven Einsatz mobiler Lösungen im Geschäfts-umfeld. Es adressiert Investitionsentscheider für Mobile Solutions von der Unternehmensleitung über Fachbereichsleiter bis hin zu Vertriebsverant-wortlichen. MOBILE BUSINESS ist sehr modern aufgemacht, äußerst praxisorientiert geschrieben und liefert kompetente Beratungs- und Entschei-dungsgrundlagen für das mobile Management – inklusive Berichten über Trends, Marktentwicklungen, Neuheiten und Produkte.

Seit 1998 berichtet ONEtoONE monatlich über den Dialog über alle Medien. Der Untertitel steht für den Fokus der Dialogorientierung und alle für ein erfolgreiches Marketing sinnvollen Kommunikationsformen. ONEtoONE berichtet über On- und Offline-Medien, da unterschiedliche Branchen, Ziele und Strategien abweichende Wege erfordern. Die Wertschöpfungskette im Markt dialogorientierter Kommunikation umfasst die Konzeption und Realisierung von Dialogkampagnen, die Auslieferung von Waren, die Zahlungsabwicklung und die Betreuung nach dem Kauf. Nutzer von ONE-toONE sind Anwender und Anbieter von One-to-one-Lösungen. www.onetoone.de

PharmaBarometer, die Zeitschrift für Marketing und Vertrieb, richtet sich an die Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie und die Entschei-der im Gesundheitsmarkt. Exklusivbeiträge auf Basis eigener Umfragen und Studien sowie Hintergrundberichte, Analysen und Interviews mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Ethik und Werte, Führung und Personalentwicklung, Markt, Apotheke und Politik, Medizinrecht und Biotechnologie prägen den Inhalt des Magazins.

press1 ist Spezialist für Corporate Communication. Press1 bietet technische Dienstleistungen für die Distribution von Pressemitteilungen in allen Medienformaten. Für Messegesellschaften, Verbände, Kongresse und Events hat press1 komplette PR-Systeme aus multimedialen Internet-Presse-fächern, der Logistik für Presse-Zentren sowie Live-Video-Streaming entwickelt. www.press1.de

Der HighText-Verlag liefert professionellen Nutzern interaktiver Medien Nachrichten, Hintergrundanalysen, Rankings, Produkt- und Firmenverzeichnisse. Durch seine vernetzte Struktur aller Informationen und mit weit über 80.000 Beiträgen ist www.ibusiness.de Wissensportal und Data-Mining-Quelle für Entscheider im E-Commerce, E-Learning, Onlinemarketing-, Kiosk-, Mobil-, Intranet-, Publishing-, Entertainment- und Payment-Markt. www.ibusiness.de

Seit 2009 begleiten wir intensiv die Themen Marketing und Social Commerce auf facebook und bieten hierzu neben dem blog auch eigene Workshops an. Neben dem Thema facebook betrachten wir auch andere Themen aus Social Media und Mobile. Betreiber des blog ist die Agentur BRANDPILOTS, die als facebook Preferred Developer Consultant über profunde Kenntnisse im facebook Marketing verfügt.

Das erste deutsche Social Media Magazin behandelt alle Themen rund um Web 2.0 und Social Media. Neben der Aufbereitung aktueller Themen spürt das Magazin neue Trends auf und informiert über Chancen und Gefahren im Umgang mit dem Social Web.

Das neue Portal Call-Center-News.de bietet umfangreiches Fachwissen, das Themen wie rechtliche Rahmenbedingungen, Personal, Technik, Stra-tegien und Trends aufgreift. Das Wissen findet sich in Form von Fachartikeln, Studien, Whitepapers, Webinaren und Powerpoint-Präsentationen. Die Nutzung des Portals ist kostenfrei.

Medienpartner

Über die IfH Institut für Handelsforschung GmbH: Als Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis ist das IFH Köln seit 1929 im Dienste des Handels tätig. Als Forschungs- und Beratungsunternehmen bie-ten wir empirisch basierte Businesslösungen zur Analyse, Planung, Steuerung und Bewertung von Unternehmensstrategien sowie eine unabhängige, neutrale Austauschplattform zur themen- und datenbasierten Interaktion mit allen Marktteilnehmern im Handel. Handelsunternehmen, Zulieferer, Hersteller und Dienstleister sowie Verbände und öffentliche Institutionen profitieren von branchenspezifischer Information, Forschung und Beratung rund um die Fragen des Handels. Als Brancheninsider optimieren wir mit Forschungsergebnissen gelebte Handelspraxis und liefern praxisrelevante Grundlagen für bessere Unternehmensentscheidungen. Für die Fragen unserer Kunden stehen im IFH Köln hochqualifizierte Branchen- und Themen-experten sowie alle gängigen und modernen Methoden der Marktforschung zum Einsatz bereit.

Wir sprechen Social MediaDie Social Network Akademie (SNA) ist der Spezialist für die sozialen Netzwerke. Wir spinnen den roten Faden für den virtuellen Auftritt von Unternehmen. Unsere Experten schöpfen dabei aus ihrer jahrelangen Erfahrung. In Zusammenarbeit mit unseren Kunden erstellen wir individuelle Konzepte für die Nutzung von XING, facebook, Twitter, Google+, LinkedIn und anderen Plattformen. Wir wählen die richtigen Kanäle aus, wir kümmern uns um die Unternehmens- und Mitarbeiter-Profile, wir bauen Communities auf und betreuen sie redaktionell. In Seminaren verschaffen wir unseren Kunden einen Überblick über die bestehenden Sozialen Netzwerke und schulen sie im Umgang mit den für sie geeigneten Plattformen. Wir organisieren offizielle XING Events, wir betreiben XING Ambassador Lounges auf verschiedenen Messen. Außerdem sind wir Gründer der XING Community Berliner Koepfe und betreuen insgesamt knapp dreißig XING Gruppen. Unsere Muttersprache ist die des Web 2.0 – setzten Sie sich mit uns in Verbindung und profitieren Sie davon.

Partner

Nielsen Holdings N.V. (NYSE: NLSN) ist ein globales Informations- und Medienunternehmen mit führenden Marktpositionen in den Bereichen Marketing- und Verbraucherinformationen, Erhebung von Mediadaten in TV, Online, Mobile und anderen Medien, Fachmessen sowie weiteren verwandten Bereichen. Das Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern präsent mit Hauptsitzen in New York, USA und Diemen, Niederlande.

SEEN MEDIA entwickelt und vermarktet digitale Displaysysteme für die Wiedergabe unterschiedlichster Werbe- und Informationsinhalte am POS und POI. Mit Know How aus 10 Jahren verbindet die Full Service Agentur erfolgreich Konzeption, Kreation und Technik. Das Ergebnis sind maß-geschneiderte, aufmerksamkeitsstarke Digital Signage Lösungen für unterschiedlichste Einsatzbereiche und Branchen. SEEN MEDIA Lösungen sind mehr als 90 Ländern mit über 5.000 Installationen präsent. Mehr Informationen unter www.seenmedia.com

Sommer & Co. ist die führende Full-Service-Agentur für Web-TV, Werbefilme, DRTV und Streaming. Unsere Leistungen: Konzeption und Produktion von Videos für Ihre Internetseite, Werbefilmen, TVSpots und Video-Werbebannern im eigenen TV-Studio (Produktvideos, Imagefilme, Werbefilme etc.) sowie Video-Streaming auf unseren leistungsfähigen Streamingservern. Bereits seit über 7 Jahren erfolgreich im Markt tätig, sind wir im Bereich Online-Videos / Web-TV das Unternehmen der ersten Stunde.

Sponsoren

www.managementforum.com/social-media

Page 6: MF-Social-Media-2012.pdf

Alexandra HebigSales Manager Sponsoring & AusstellungTelefon: 069/2424-4783E-Mail: [email protected]

Kontakt: Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH Eschersheimer Landstraße 50, 60322 Frankfurt am Main Tel.: +49 (0) 69 / 24 24 - 47 70 Fax: +49 (0) 69 / 24 24 - 47 99 E-Mail: [email protected] Internet: www.managementforum.com

Veranstaltungsort: Radisson Blu Scandinavia Hotel Düsseldorf Karl-Arnold-Platz 5, 40474 Düsseldorf Tel.: +49 (0) 211 / 45 53 - 3500 Fax: +49 (0) 211 / 45 53 - 257 E-Mail: [email protected] EZ: € 145 ,- inkl. Frühstück

Zimmerreservierung: Das Veranstaltungshotel hält ein begrenztes Zimmerkontingent für Sie bis spätestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn bereit. Bitte nehmen Sie die Reservierung direkt im Hotel unter Berufung auf den „Social Media Kongress“ vor.

Kongressgebühr/Anmeldebedingungen: Bitte nehmen Sie die Anmeldung auf dem nebenstehenden Vordruck vor. Die Gebühr für diesen Kongress setzt sich zusammen aus den gebuchten Leistun-gen. Nehmen mehr als zwei Personen aus einem Unternehmen am Kongress teil, gewähren wir ab dem dritten Teilnehmer 15% Preisnachlass. Die Kongress-gebühr enthält die Tagungsgetränke und das Mittagessen. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und Rechnung. Der Rech-nungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung fällig, späte-stens jedoch vor Kongressbeginn. Bei schriftlicher Stornierung der Anmeldung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 50,- erhoben, wenn die Absa-ge spätestens bis 31. Juli 2012 schriftlich bei Management Forum eingeht. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer Abmeldung nach dem 31. Juli 2012 wird die gesamte Kongressgebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Der Veranstalter behält sich Referenten- sowie Themenänderungen vor.

Datenschutz: Sie können der Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung jederzeit bei der Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH, Eschersheimer Landstraße 50, 60322 Frankfurt am Main, Telefon: +49 (0) 69 / 24 24 - 47 70, Telefax: +49 (0) 69 / 24 24 - 47 99, E-Mail: [email protected] (verantwortlich i.S.d. BDSG) wider-sprechen.

Registrierung: Der Kongresscounter ist jeweils eine Stunde vor Kongressbeginn zur Registrie-rung geöffnet. Als Ausweis für die Kongressteilnahme gelten Namensschilder, die Ihnen am Veranstaltungstag gemeinsam mit den Tagungsunterlagen am Kongresscounter ausgehändigt werden.

Fax-Anmeldung: 069 / 24 24 - 47 99Ja, hiermit melde ich mich/melden wir uns an zum◯ „Social Media Kongress“ am 28. und 29. August 2012 (1.290,- € zzgl. 19% MwSt)

◯ „Social Media Kongress“ und Pre-Workshop am 27., 28. und 29. August 2012 (1.690,- € zzgl. 19% MwSt)

◯ „Social Media Kongress“ und Post-Workshop am 28., 29. und 30. August 2012 (1.690,- € zzgl. 19% MwSt)

◯ „Social Media Kongress“ und beiden Workshops am 27. – 30. August 2012 (1.990,- € zzgl. 19% MwSt)

◯ Pre-Workshop: facebook für die Praxis am 27. August 2012 (790,- € zzgl. 19% MwSt)

◯ Post-Workshop: Social Media Monitoring und Analytics am 30. August 2012 (790,- € zzgl. 19% MwSt)

◯ Ja, wir sind an einer Beteiligung als Sponsor oder Aussteller beim Social Media Kongress 2012 interessiert. Bitte senden Sie uns unverbindlich Informationen zu.

◯ Ja, als Dankeschön möchte ich kostenlos 3 Ausgaben der „absatzwirtschaft“ inkl. Online-Archiv erhalten. Mit der Übermittlung meiner Daten an den Fachverlag der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH zum Zwecke der Zustellung bin ich einverstanden. Das Abonnement endet automatisch.

Management Forum der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH Eschersheimer Landstraße 50, 60322 Frankfurt am Main

1. Name Vorname

Position Abteilung

Telefon* Fax

E-Mail* * Mit der Angabe meiner E-Mail-Adresse und Telefonnummer erkläre ich mich einverstanden, dass mich

Management Forum über diese und weitere Veranstaltungen per E-Mail/telefonisch informiert.

Firma

Straße

PLZ Ort

2. Name Vorname

Position Abteilung

Telefon* Fax

E-Mail* * Mit der Angabe meiner E-Mail-Adresse und Telefonnummer erkläre ich mich einverstanden, dass mich

Management Forum über diese und weitere Veranstaltungen per E-Mail/telefonisch informiert.

3. Name Vorname – 15%

Position Abteilung

Telefon* Fax

E-Mail* * Mit der Angabe meiner E-Mail-Adresse und Telefonnummer erkläre ich mich einverstanden, dass mich

Management Forum über diese und weitere Veranstaltungen per E-Mail/telefonisch informiert.

Datum Unterschrift-

28. und 29. August 2012 | Radisson Blu Scandinavia Hotel Düsseldorf

3. Social Media Kongress 2012 #SMK12

www.managementforum.com/social-media www.managementforum.com/social-media

Internet