medianet marketing & medien

8
marketing & media medianet INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY. FREITAG, 23. SEPTEMBER 2011 – 7 GEMEINSCHAFTLICH DocLX & SevenOne Media Austria kooperieren bei der Vermarktung Seite 12 SPORTLICH In wenigen Wochen startet Sky Sport News HD – als Sport News Kanal Seite 12 FEIERLICH Linzer Sender LT1 feierte seine erste Dekade Seite 14 © SevenOne Media © Sky ORF: Im Herbst gibts viel Österreichisches Vier Sender & eine Flotte Am 26. Oktober startet der ORF mit ORF III und ORF Sport plus (neu) durch – und komplettiert damit seine Senderflotte; gestern präsentierte er das Programm für ORF 1 und ORF 2. Seite 8 © ORF/Navigator Film; ORF/Petro Domenigg; ORF/Ali Schafler (2); ORF; ORF/Allegro Film/Petro Domenigg; ORF/Satel/Petro Domenigg; ORF/Sevenone MEDIANET TV HEUTE Young & Rubicam Vienna sorgt bei Wr. Städtischer für den Neuen. click+>www.medianet.at © Young & Rubicam Vienna SHORT Werner Topf ist der nächste in der Reihe, mit dem die Ta- geszeitung Österreich ihre Mannschaft verstärkt. Der Vertriebs- und Marketingprofi übernimmt mit sofortiger Wir- kung die Vertriebsgeschäfts- führung der Tageszeitung Österreich. Seite 14 Joachim Feher, Geschäftsführer der größten heimischen Media- agentur MediaCom, hat allen Grund zu feiern. Wurde doch „seine“ Agenturgruppe bei den diesjährigen M&M Awards in London bereits zum dritten Mal in Folge zur „Agency of the Year“ gekürt. Seite 11 © Mediengruppe „Österreich“ Sabrina Oswald, Managing Part- ner Accedo Austria, hat einen Neukunden gewonnen. Die Mobile Marketing Asso- ciation Austria MMA (das ist die österreichische Landesor- ganisation der internationalen MMA) wird künftig von der Accedo betreut. Seite 11 © Mediacom © Bill Lorenz/Accedo www.mhoch3.at AG, 23. SEPT EPT EPT EP EP EPT EPT P P EP P P EPT EPT P EP P P P PT EPT PT P T T E EP P P P P P P P T SEPT T E EPT E EP P P P P P PT P T T T T EPT T E E E EPT E EP PT PT PT P PT T T T T T T E E EPT E EP PT P T T T T E E E E E E E P EPT P T T T T T T T T T T E E E E E E E EP P EP PT PT P T T T E E E E E EP P P P P T T TEMBE E E E E E R 2011 7 4 © medianet/Szene1/ Manuel Hofmann

description

medianet maketing & medien - 2x die Woche neu!

Transcript of medianet marketing & medien

Page 1: medianet marketing & medien

marketing & mediamedianet INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY. FREITAG, 23. SEPTEMBER 2011 – 7

GEMEINSCHAFTLICH

DocLX & SevenOne Media Austria kooperieren bei der Vermarktung Seite 12

SPORTLICH

In wenigen Wochen startet Sky Sport News HD – als Sport News Kanal Seite 12

FEIERLICH

Linzer Sender LT1 feierte seine erste Dekade Seite 14©

Sev

enO

ne M

edia

© S

ky

ORF: Im Herbst gibts viel Österreichisches

Vier Sender & eine Flotte Am 26. Oktober startet der ORF mit ORF III und ORF Sport plus (neu) durch – und komplettiert damit seine Senderflotte; gestern präsentierte er das Programm für ORF1 und ORF2. Seite 8

© O

RF

/Nav

igat

or F

ilm; O

RF

/Pet

ro D

omen

igg

; OR

F/A

li S

chaf

ler

(2);

OR

F; O

RF

/Alle

gro

Film

/Pet

ro D

omen

igg

; OR

F/S

atel

/Pet

ro D

omen

igg

; OR

F/S

even

one

MEDIANET TV HEUTE

Young & Rubicam Vienna sorgt bei Wr. Städtischer für den Neuen.

click+>www.medianet.at

© Y

oung

& R

ubic

am V

ienn

a

SHORT

Werner Topf ist der nächste in der Reihe, mit dem die Ta-geszeitung Österreich ihre Mannschaft verstärkt. Der Vertriebs- und Marketingprofi übernimmt mit sofortiger Wir-kung die Vertriebsgeschäfts-führung der Tageszeitung Österreich. Seite 14

Joachim Feher, Geschäftsführer der größten heimischen Media- agentur MediaCom, hat allen Grund zu feiern. Wurde doch „seine“ Agenturgruppe bei den diesjährigen M&M Awards in London bereits zum dritten Mal in Folge zur „Agency of the Year“ gekürt. Seite 11

© M

edie

ngru

pp

e „Ö

ster

reic

h“

Sabrina Oswald, Managing Part-ner Accedo Austria, hat einen Neukunden gewonnen.

Die Mobile Marketing Asso-ciation Austria MMA (das ist die österreichische Landesor-ganisation der internationalen MMA) wird künftig von der Accedo betreut. Seite 11

© M

edia

com

© B

ill L

oren

z/A

cced

o

www.mhoch3.at

TAG, 23. SEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTSEPTEMBEEMBEEMBEEMBEEMBEEMBER 2011 – 7

14

© m

edia

net/

Sze

ne1/

M

anue

l Hof

man

n

Page 2: medianet marketing & medien

8 – medianet COVERSTORY Freitag, 23. September 2011

Neu Am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, gehen zwei neue Sender des ORF on air: ORF III und ORF Sport plus

Vier Sender & eine Flotte

Wien. Es gab Zeiten, da gab es FS 1 und FS 2 und wer das Glück hatte, im bayrischen Grenzgebiet zu wohnen, so wie ich, hatte noch drei öffentlich-rechtliche deutsche Sender zur Auswahl – aber das war es dann auch schon mit der TV-Vielfalt in Österreich.

Heute, zehn Jahre nach dem Beginn des dualen System in Ös-terreich, hat auch der ORF schon längst auf die Entwicklung reagiert – durchaus großzügig unterstützt durch den Gesetzgeber – und nun peu a peu seine Tätigkeit auf brei-tere Beine gestellt.

Den nächsten Höhepunkt dieser „Flotten-Strategie“, von der ORF-

General Alexander Wrabetz immer spricht, gibt es am 26. Oktober – da gehen der neue Kultur- und Info-kanal ORF III und der Sport-Spar-tenkanal ORF Sport plus on air.

Noch feilt man an den Inhalten – die Struktur steht längst (s. Box).

Deshalb gab es diese Woche „nur“ die Präsentation der TV-Programm-saison für ORF1 & ORF2. Diese sei eine „besondere“, da sie ja die letz-te der aktuellen Geschäftsführung sei – also noch mit der Handschrift von Wolfgang Lorenz.

Es gäbe „maßgebliche“ Unter-schiede zu früher, so Wrabetz über das aktuelle Programmangebot. Es gäbe viel (nun etablierte) neue Gesichter wie Ursula Strauß, Robert Palfrader und andere, an

deren Aufbau man konsequent gearbeitet habe.

Nach dem Fine-Tuning von ORF1 sei man gerade dabei, auch ORF2 ein „Refreshment“ zu verpassen.

Nix Brutales, man wolle ja die Zuseher nicht verstören. Ein neues Logo gibt es trotzdem. On air geht das Ganze Mitte 2012.

Passend zum Flottengedanken, krempelte man übrigens auch die gestrige Programmpräsentation um und präsentierte die Sender erstmals nacheinander.

Dabei deutlich zu erkennen: Vor allem für ORF1 wird 2012 in sport-licher Hinsicht ein echtes Groß-kampfjahr: Die Doppel-Fußball- Euro in Polen und der Ukraine, Olympische Sommerspiele in Lon-don, Champions League, Euro League, dann natürlich die hei-mische Bundesliga und dann in der Wintersaison die Winterbewerbe.

Vielversprechend klingt auch die neue Serie „Braunschlag“ mit Robert Palfrader und Nicholas Ofczarek in den Hauptrollen. Fort-setzungen gibt es unter anderem von „Vier Frauen und ein Todesfall“, „Die Lottosieger“ und den beiden „Sokos“. Ursula Strauss spielt nicht nur in „Schnell ermittelt“, sondern ist auch in dem neuen ORF-Film „Die Abstauber“ zu sehen.

Made in Austria

Highlights im Filmbereich sind außerdem die Ottakringer Multi-kulti-Geschichte „Kebab mit Alles“, „Vatertag“ sowie eine Fortsetzung der „Wanderhure“: „Die Kastella-nin“. Im Showbereich gibt es ne-ben der bereits angelaufenen „Gro- ßen Chance“ eine Neuausgabe der „Dancing Stars“, außerdem steht die Dokusoap „Blockstars“ mit dem neuen deutschen ORF-Star Sido auf dem Programm. Schon am 21. Ok-tober startet der neue Night-Talk mit Ö3-Moderator Robert Kratky namens „Kratky“ und für Kinder gibt es mit dem „ABC-Bär“ eine neue Vorschulserie.

Österreichisch wird es auch auf ORF2: Im fiktionalen Bereich bie-tet man nämlich mit „Paul Kemp“ eine neue Serie mit Publikumslieb-

ling Harald Krassnitzer, der in die Rolle eines Mediators schlüpft. Höchst prominent ist in der nächs-ten Saison Christiane Hörbiger vertreten, die in dem Krimi „Meine Schwester“, der Roman-Verfilmung „Die lange Welle hinterm Kiel“ mit Mario Adorf und Veronica Ferres, „Oma wider Willen“ sowie in der Tragikomödie „Zurück ins Leben“ zu sehen ist.

Kottan reloaded

Auch bei den Koproduktionen kann ORF2 eine Reihe klingender Sendungen ankündigen: Am 13. Ok-tober startet der sechsteilige His-torien-Event „Borgia“, weiters gibt

es die Verfilmung des Bestsellers „Moby Dick“, das zweiteilige Kriegs-drama „Laconia“ sowie die Neuver-filmung der „Titanic“-Katastrophe zum 100. Gedenktag zu sehen. Mit „Das weiße Band“, „Die unabsicht-liche Entführung der Frau Elfriede Ott“, „Kottan ermittelt – Rien ne va plus“ und „Wüstenblume“ steht auch eine Reihe österreichischer Kinofilme auf dem Programm.

Ab 26. Oktober starten wie be-reits erwähnt auch die Spartenka-näle „ORF III Kultur und Informa-tion“ sowie „ORF Sport Plus“ neu durch. Wrabetz zeigte sich vor der Programmpräsentation stolz auf die neue Senderfamilie, die „die größte Vielfalt und die besten Pro-gramme in jedem Genre“ bietet.

Eine Fortsetzung der pro-grammlichen Ausgestaltung folgt unter der neuen ORF-Geschäfts-führung ab 2012. Da wird man dann wohl deutlich auch die Handschrift der neuen Fernseh-direktorin Kathrin Zechner sehen können.

DINKO FEJZULI

Unter dem Motto „drei, zwei, eins, plus“ präsentierte der ORF seine kommenden Programmhiglights.

© O

RF

/Rab

enho

f/Ing

o P

ertr

amer

; OR

F/M

ilenk

o B

adzi

c (2

); O

RF

/bre

itwan

dfil

m/P

aul H

arat

her;

OR

F/H

ans

Leitn

er (

2); O

RF

/Fra

nz F

uchs

; OR

F/M

R-F

ilm; O

RF

/Alo

is B

eck

Erfolgreiches bleibt im Programm, etliches Neue kommt hinzu – u.a. ein Talk-Format mit Robert Kratky; spannend wirds um die Inhalte von ORF III und Sport plus.

„Es gibt keine radikalen

Veränderungen. Diese

waren aber auch nicht

notwendig – ORF2 wird

einem sanften Rebrush

unterzogen.“

MICHAEL HAJEK

ART-DIRECTOR ORF

SEITENEINWURF

Ich bin eine App, ich darf das!

DINKO FEJZULI

Stellen Sie sich vor, sie wol-len in einem Baumarkt einen Briefkasten für

Ihr Haus kaufen und werden dabei plötzlich mit völlig unge-wöhnlichen Forderungen sei-tens des Verkäufers konfron-tiert. Er verlangt nämlich von Ihnen, im Gegenzug für die entgeltliche Überlassung des Briefkastens, dem Baumarkt gewissen Rechte rund um den selbigen einzuräumen.

So sollen Sie unter ande-rem einwilligen, dass der Verkäufer künftig den Inhalt Ihrer Briefbox durchstöbern, die Briefe lesen und sogar in Ihrem Namen, aber ohne Ihr Wissen Briefe verschicken kann – er darf natürlich auch reinschreiben, was er will. Au-ßerdem will er die Möglichkeit haben, Werbeflächen seines Baumarkts auf Ihrem Dach zu platzieren, und Notizen, die Sie Ihrer Frau am Küchentisch hinterlassen, lesen, verändern oder sogar wegschmeißen.

Klingt unglaubwürdig? Mitnichten!

All das soll jetzt, übertragen auf Apps und die damit zu-sammenhängenden Zustim-mungserklärungen zu vielen App-AGBs möglich sein.

So wollte etwa kürzlich die Android Facebook-App für die Nutzung derselbigen von mir die Zustimmung zu folgenden Eingriffen auf meinem Tele-fon: „Das Schreiben auf den USB-Speicher“, „Konten hinzu-fügen und entfernen und ihre Passwörter ändern“, „Hiermit kann die Anwendung in auf Ihrem Telefon oder der SIM-Karte gespeicherte SMS-Nach-richten schreiben“, „Ermöglicht das Senden von SMS-Nach-richten. Schadsoftware kann Kosten verursachen, indem Nachrichten ohne Ihre Zustim-mung gesendet werden“, die „Anwendung kann alle auf dem Telefon gespeicherten Kontaktdaten ändern. Schad-software kann Ihre Kontakt-daten so löschen oder ändern.“ Und es geht weiter: „Die Liste der dem Telefon bekannten Konten abrufen“, und so wei-ter und so weiter.

Da sind Dinge, wie das Lokalisieren des Handys via GPS-Daten oder das Verhin-dern des Wechsels in den „Schlafmodus“ noch richtig harmlos dagegen.

Kürzlich erzählte mir je-mand, dass auf solche Art auf seinem Facebook-Account plötzlich Witze in seinem Na-men gepostet wurden – ohne dass er es wollte und ohne dass er Einfluss darauf ge- habt hätte, welche halblus- tigen Dinge da auf seiner Pin-wand in seinem Namen ste-hen. Und das alles völlig legal!

Also, überlegen Sie gut, ob Sie das nächste Mal auf „zu-stimmen“ drücken! [email protected]

ORF III

Das ORF III-Programmangebot im Kurz-überblick:Basierend auf den vier Programmsäulen, hat jeder Tag ein bestimmtes Label und ist ganz bestimmten Themenbereichen gewidmet.Montag ist Doku-Tag.Der Dienstag steht im Zeichen von Kunst und Kultur.Religion und Wissenschaft stehen am Mittwoch im Mittelpunkt.Der Donnerstag konzentriert sich auf den Schwerpunkt Europa.Freitag ist Österreich-Tag, gefolgt vonZeitgeschichte am Samstag.Abgerundet wird die Programmwoche mit Oper, Theater und Konzert am Sonntag.

„Wir haben heuer erst-

mals die Sender ein-

zeln präsentiert – um

vor allem den Flotten-

gedanken noch besser

zu demonstrieren.“

ALEXANDER WRABETZ, ORF GD

SPORT PLUS

Die Live-Berichterstattung nimmt bei ORF Sport Plus einen besonders hohen Stellenwert ein; los geht es in der ersten Programmwoche mit dem Tennisturnier aus der Wiener Stadthalle. Dafür hat ORF Sport Plus ein 24-Stunden-Programmschema entwickelt, das den Zuseherinnen und Zu-sehern größtmögliche Programmsicherheit bietet. Jeden Tag von Montag bis Sonntag erfolgt von 20:15 bis 23:15 Uhr die Erst-ausstrahlung eines Programms. Es folgen im Drei-Stunden-Rhythmus drei Wieder-holungen aus den Vortagen. Die so entste-henden zwölf Sendestunden werden bis zur neuen Erstausstrahlung am darauffolgenden Tag – ab 8:15 Uhr – einmal wiederholt. Bei großflächigen Live-Übertragungen (etwa dem Stadthallen-Turnier) werden das Programm und auch die Wiederholungen flexibel ge-staltet. Es entsteht somit eine Mischung aus aktuellem (Live-)Programm und zeitnahen Wiederholungen, die den Zuseherinnen und Zusehern in jeder individuellen Zeitzone die Programmhighlights der Woche anbietet. Die Erstausstrahlung um 20:15 Uhr wird täglich vom Präsentator der Sendung „Sport aktuell“ in ORF eins anmoderiert.

Page 3: medianet marketing & medien

Wien. Oft werden nur die Top-Sei-ten analysiert: Was lesen unsere Website-Besucher? Doch diese Frage greift nicht weit genug. Mit welchen Seiten verdiene ich Geld? Wo verliere ich meine potenziellen Kunden? Ein Blick in diese Reports rentiert sich garantiert!

Die Auflistung der Top-Ein-stiegsseiten verrät, ob gut segmen-tierter Traffic auf die Site kommt. Sind mehr als 50% der Einstiege auf der Homepage zu verzeich-nen, beschweren Sie sich sofort bei Ihrer Kreativ- und Ihrer Me-dia-agentur. Denn die Startseite sollte nur als Auffangseite für all jene dienen, die ohne ein Targeting meist nur über den Brand auf die Site kommen. Je flacher die Vertei-lung Ihrer Einstiegsseiten ist, des- to besser verteilt sich der Traffic auf Ihre Angebote und Leistungen. Beachten Sie als zweites gleich die Absprungraten der einzelnen Ein-stiegsseiten; ist sie hoch, deckt sich das Kampagnenversprechen nicht mit der Botschaft der Zielseite.

Die Klickpfad- bzw. Navigations-analyse verrät anschließend, wie die Einsteiger weiter über die Site navigieren: Folgen Sie dem durch das Konzept vorgegebenen Pfad oder nutzen Sie überraschende Wege? Wenn ja: Nutzen Sie die Er-kenntnis und setzen Sie Ihre Akti-onen entlang dieser Pfade!

Bunte Overlays beliebt

Beliebt (weil bunt) sind die ver-schiedensten Formen von Overlays: Hier werden Klicks und Mausbe-wegungen grafisch direkt über der Originalseite eingeblendet und ge-ben so Auskunft, wie das Layout tatsächlich genutzt wird. Funkti-oniert das Navigationskonzept? Werden meine Handlungsauf- forderungen wahrgenommen?

Nur scheinbar freakig ist die au-tomatische Messung der Ladezeit jeder Seite; hier wird erfasst, wie lange der Seitenaufbau tatsächlich im Browser Ihrer Zielgruppe be-nötigt. Das ist wichtig, weil kurze Ladezeiten die User-Experience und erwiesenermaßen die Con-version-Rate fördern. Außerdem verwendet Google die Ladezeit als Parameter für die Einstufung in die Suchergebnisseiten. Hier sollten Sie einen Alarm definieren, sobald ein Schwellewert überschritten wird.

Mein Highlight: Der $-Index. Er gibt für jede einzelne Seite an, wie

viel sie am Erfolg der Gesamtsite Anteil hatte. Dies bevorzugt rele-vante Seiten mehr als Top-Seiten. Nicht selten entdeckt man „Hid-den Stars“, die im Top-Ranking nie auffielen; und umgekehrt eine schwache Monetarisierungsrate von prominenten Seiten. Ein Tipp: Unterschätzen Sie Ihre Impressum- und Datenschutz-Seiten nicht….

www.e-dialog.at www.analytics-konferenz.at

199

6

Le

hre

r.D

ieP

resse

.co

m

Ap

p f

ür

iPa

d u

nd

iP

ho

ne

Ka

rrie

re.D

ieP

resse

.co

m

He

ute

Big

Sc

ree

n

De

sk

top

Ne

ws

E-P

ap

er

RS

S

Sc

ha

ufe

nste

r.D

ieP

resse

.co

m

Mo

bil

- u

nd

iPh

on

e-V

ers

ion

Fa

ce

bo

ok

Tw

itte

r

We

b

IM NETZ SEIT 1996

Information in neuen Dimensionen.

Bild 1: „Confetti“: Die Klickanalyse zeigt im Overlay die Seiten-Nutzung.

Bild 2: „Klickpfade“: Die Klickpfad-Analyse gibt Aufschluss über die

Verteilung des Traffics.

medianet – 9FACTS & BACKGROUNDSFreitag, 23. September 2011

Gastbeitrag Webanalyse Diese Woche „Onsite-Analyse & -Optimierung“ – nächste Woche „Segmentierung & e-commerce“

Analyse & OptimierungMehr aus der Website herauszuholen, ist ganz leicht … wenn man weiß, wo man anfangen muss.

Gast

MeMe

m

edianet

S e rie

Web-Analyse

FACTS

Gastautor Siegfried Stepke ist Gründer &

GF von e-dialog (www.e-dialog.at), der auf

Web-Analytics, Conversion-Optimierung

und Suchmaschinenmarketing spezialisier-

ten Unternehmensberatung in Wien. Ehren-

amtlich fungiert er als Country Manager der

Web Analytics Association. Kunden u.a.: A1,

bauMax, Erste Group, Otto Versand, Palmers,

Hervis, Styria, Migros.ch und die Deutsche

Telekom.

© e

-dia

log

(2

)

© k

25

/Wo

lfga

ng

Hem

merich

Page 4: medianet marketing & medien

10 – medianet MEDIEN Freitag, 23. September 2011

15.AUSTRIAN

EVENT

AWARD

Veranstalter:

Austrian EVENT AWARD2011

Big Player SevenOne Interactive ist mit ca. 4,4 Mio. Video-Views pro Monat der größte Online-Vermarkter für Premium-Bewegtbild in Österreich

SevenOne werkt für Axel Springer

Wien. Das Portfolio des „Seven-One VideoNetwork“ wird erweitert: Ab sofort kooperiert SevenOne Interactive bei der Zweitvermark-tung mit Axel Springer Media Im-pact. Kunden der SevenOne Interac-tive können nun als Kombinations-angebote im Rahmen des SevenOne VideoNetwork auch Video Ads im Bewegtbild-Vermarktungs-Port-folio von Axel Springer Media Im-pact schalten. medianet fragte bei Michael Stix, Geschäftsleiter der ProSiebenSat1 Austria, nach den Hintergründen des Deals.

medianet: Worin genau besteht die neue Zusammenarbeit und welchen Stellenwert hat die Koo-peration mit Axel Springer für Ihr Unternehmen?Stix: Ab sofort integrieren wir das gesamte Axel Springer-Portfolio in das SevenOne VideoNetwork in Österreich. Allen voran das Bild.de-Bewegtbildangebot, das sich im deutschsprachigen Raum hoher Beliebtheit erfreut. Wir wer-den hier die gesamten österrei-chischen Videoabrufe vermarkten.

Es ist uns eine Ehre und wir freuen uns sehr, mit Axel Springer Media Impact einen so internatio-nal renommierten Partner Seven-

One VideoNetwork willkommen zu heißen. Diese Kooperation hat für uns einen sehr hohen Stellenwert.

medianet: Mit Axel Springer ist Ihnen hier ein ganz großer Deal gelungen. Kann man die Folgen dessen jetzt schon abschätzen? Stix: In den letzten Jahres steigt die Nachfrage nach digitalem Be-wegtbild massiv an, wir haben in den letzten Monaten eine konti-nuierliche Vollauslastung unseres Networks erleben dürfen. Durch die Integration von Axel Spinger können wir unser Inventar nun mehr als prominent ausbauen und der weiterhin steigenden Nachfra-

ge des Werbemarkts gut entspre-chen zu können.

medianet: Kann man annehmen, dass in nächster Zeit weitere große Deals folgen könnten?Stix: Ja, weitere namhafte nati-onale und internationale Partner werden gerade in das SevenOne VideoNetwork aufgenommen; wir werden diese zeitnah veröffent- lichen.

medianet: Im Vergleich zum klas-sischen TV-Geschäft – welche Be-deutung hat Videovermarktung?Stix: TV bleibt nach wie vor un-ser wichtigstes Steckenpferd. Das Wachstum des Online-Segments, insbesondere der Videovermark-tung, steigt jedoch überpropor-tional an. Und: Die positive Ent-wicklung der Vermarktung von digitalem Bewegtbild wird auch in Zukunft noch weiter an Relevanz gewinnen.

medianet: Zu welcher Gattung würden Sie Video-Ads zählen. TV-Werbung oder Online-Werbung?Stix: Obwohl sowohl Online-, als auch TV-Aspekte in dieser Werbe-form zusammenfließen, möchte ich persönlich das digitale Bewegtbild als eigenständige Gattung für sich betrachten.

DINKO FEJZULI

MICHAEL FIALA

SevenOne Interactive integriert das Videoangebot von Axel Springer Media Impact in das österreichische „SevenOne VideoNetwork“.

Michael Stix, Geschäftsleiter der ProSiebenSat1 Austria.

© S

even

One

Med

ia/J

acq

uelin

e G

odan

y

Neu Kronberger & Partner

AgentureinstiegWien Nicole Kronberger (25) verstär-kt mit September das Unternehmen norbert Kronberger &Ppartner – die Marketing- & Werbeagentur für echte Praktiker.

Neben ihrem Abschluss des Masterstudiums Produktmarke-ting & Innovationsmanagement absolvierte sie zuletzt ein halb-jähriges Praktikum im Bereich Marketing bei der ProSieben- Sat.1 Group in München.

www.nkp.at

Nicole Kronberger heuert neu an bei Norbert Kronberger & Partner.

© N

orb

ert K

ronb

erg

er &

Par

tner

FACTS

SevenOne Interactive ist mit ca. 4,4 Mio. Video-Views pro Monat der größte Online-Vermarkter für Premium-Bewegtbild in Ös-terreich. Im neuen SevenOne VideoNetwork stehen den Usern neben Eigenproduktionen sowohl Spielfilme auf MyVideo.at und puls4.com, als auch Top-US-Serien auf den Seven-One Interactive zur Verfügung. Seit August 2011 wird auch das TV-Video-Angebot von Hutchison 3G Austria exklusiv vermarktet. Erstmals können Werbekunden sowohl online als auch mobile auf 3Mobile TV PreRoll Spots vor dem Start von Premium-TV-Video-Inhal-ten auf sämtlichen Plattformen wie Smart- phones, Notebooks, Tablets und PC buchen.

Page 5: medianet marketing & medien

KONTAKT

Mozarthaus Vienna Errichtungs- und

Betriebs GmbH

A-1010 Wien, Domgasse 5

Events: Claudia Gologranc, MA

Tel.: +43-1-512 17 91-70

E-Mail: [email protected]

Wien. Der Konzertsaal des Mo-zarthauses Vienna – ein intimes Opernhaus für Mozart-Enthu-siasten.

Am 11. September wurde von der Mozartgemeinde Wien der wichtige Musikpreis „Wiener Flötenuhr“ an den weltweit füh-renden Mozart-Tenor Kammer-sänger Michael Schade verliehen. Der Künstler habe mit seinen Ge-sangsleistungen auf zahlreichen Tonträgern, wie beispielsweise „La Clemenza di Tito“ (Wiener Philharmoniker unter N. Har-noncourt, 2003) überzeugt, so die Gemeinde in ihrer Begründung.

Künstler-Talk

In Anwesenheit von Museums-direktor Gerhard Vitek und zahl-reichen Gästen aus dem Musik- und Wirtschaftsleben, etwa dem Musik-Gastronom Aki Nuredini, wurde neben dem Preisträgerkon-

Preisverleihung Michael Schade erhält Traditions-Musikpreis „Wiener Flötenuhr“ im Mozarthaus Vienna

Treffpunkt Mozarthaus

© E

va K

ele

ty (

2)

Gerhard Vitek lädt in den mozart:raum. „Ideal für Kultur- und Event-Wirtschaft.“

zert auch zum humorvollen Künst-lergespräch geladen. Dabei trat der Mensch hinter dem Star Michael Schade ins Rampenlicht.

Der Künstler erzählte von Men-schen wie Nikolaus Harnoncourt, die ihn auf seinem Weg begleitet

und geprägt haben. Auch für sei-ne Fans war der Star zum Greifen nah, gab Autogramme und stellte sich auch sehr persönlichen Fra-gen. Natürlich wurde im Mozart-haus Vienna nicht nur über Musik, Kunst und Künstlerdasein geredet.

Buntes Star-Programm: Preisverleihung, Künstlergespräch, musikalische Kostproben.

Mit prominenter Unterstützung von Musikerkolleginnen wie Bar-bara Moser und Ute Ziemer bot Michael Schade Kostproben sei-ner herausragenden Gesangsleis-tungen mit Werken von Mozart, Beethoven, Liszt und Haydn.

Preisträger: Michael Schade im Kreise von Helmut Kretschmer (Mozartgemeinde Wien), Aki Nuredini und Hausherr Gerhard Vitek.

Veranstaltungs-Tempel im Mozarthaus Vienna; Kunst-, Kultur- und Event-Kulturlocation

der mozart:raum Nicht die Asche bewahren, son-dern das Feuer weitergeben: Das Mozarthaus Vienna in der Dom-gasse 5 – einst produktive Wir-kungsstätte des Salzburger Ge-nius in seinen letzten zehn, den Wiener, Jahren – präsentiert sichals Museum, Kult(ur)Stätte, Veranstaltungs- und Lernzen-trum alles andere als verstaubt: Populäre Werk-Präsentationen, die Zeitreise in den Alltag Wolf-gang Amadeus’ und hoher Erleb-niswert locken ein breites Publi-kum an den multifunktionalen Kunstort – auch die Veranstal-tungsindustrie ist gern zu Gast.

Alt trifft auf Neu

Mit dem mozart:raum ver-fügt man über einen besonderen Schatz: Das historisch einma-lige Gewölbe im Untergeschoss des Wiener Barockgebäudes wurde mit großem architekto-nischen Gespür und in perfekter

Symbiose aus Alt und Neu zur außergewöhnlichen Eventloca-tion umgebaut: Barock trifft auf Moderne, Akustik auf modernste Präsentationstechnik. Neben um-fassendem Mobiliar steht auch ein Bösendorfer Konzertflügel zur Verfügung, der individuell in Ver-

anstaltungen eingebunden wer-den kann, wie Direktor Gerhard Vitek gegenüber dem Kunstbetrieb und der Eventindustrie heraus-streicht. „Dank modernster Kon-ferenztechnik eignet sich der mozart:raum auch hervorragend für Businessevents wie Pressekon-

ferenzen, Produktpräsentationen und Seminare. Auch Dinners und Weihnachtsfeiern können hier veranstaltet werden.“

Auf Wunsch können auch Füh-rungen durch die Dauerausstel-lung des Mozarthauses Vienna in die Veranstaltung mit eingebun-den werden.

Neben den vielseitigen Verwen-dungsmöglichkeiten des mozart:raums besticht der Kunsttempel auch durch eine außerordent-lich verkehrsgünstige Lage – nur wenige Gehminuten vom Wiener Stephansdom entfernt.

© D

avi

d P

ete

rs (

4),

priva

t

Überdeutliche Dominanz Auf insgesamt 40% der Shortlist-Plätze fand man bei den M&M Awards in London Arbeiten der MediaCom

MediaCom: Agency of the Yearlich, kamen doch insgesamt 40% der Shortlist-Nennungen aus der MediaCom.Stephen Allan freute sich vor allem über das „Kunst-stück“, den Sieg drei Mal in Folge abgeräumt zu haben.

MediaCom Österreich-CEO Joa-chim Feher zum Sieg: „Österreich ist seit vielen Jahren innerhalb des MediaCom Netzwerks ein bekann-ter Flagship-Store. Als Nr. 1 Land stehen wir mit Deutschland und UK in einer Reihe. Ich freue mich sehr, dass durch die vermehrten internationalen Anstrengungen auf allen Kontinenten nun die interna-tionale Anerkennung so groß ist“

http://mediacom.at

DINKO FEJZULI

Wien/London. Bei der MediaCom dürften kürzlich die Korken laut ge-knallt haben: Wurde doch die Me-diaCom als solche bei den M&M Awards bereits zum dritten Mal in Folge zum „Media Agency Network of the Year“ gewählt. Die M&M Awards würdigen u.a. anderem die effizientesten und innovativsten Kampagnen. Die Verleihung selbst fand kürzlich in London statt, den Preis für die MediaCom entge-gengenommen hat Stephen Allan, Vorsitzender und CEO MediaCom Worldwide.

Sechs Preise für MediaCom

Insgesamt räumte die Media-Com sechs Preise ab – unter an-derem für Kunden wie AkzoNobel, P & G, Dell und die Deutsche Te-lekom. Die Präsenz der Agentur beim Wettbewerb war beacht-

Dritter M&M Award in Folge für die Agenturgruppe.

MMA Mobile Marketing

Accedo-EtatWien. Die Story Management Agen-tur Accedo freut sich über den neuen Kunden Mobile Marketing Association Austria (österr. Landes-organisation der Internationalen MMA – Mobile Marketing Associ-ation und lokale Interessensvertre-tung für das gleichnamige Fachge-biet). Der MMA-Etat umfasst neben der klassischen Medienarbeit vor allem die Publikation von Case Stu-dies der Mitgliederunternehmen, Online-PR, mediale Aufbereitung und Begleitung des „Mobile Com-munications Reports 2011“, Social Media sowie alle Kommunikations-konzeptionen bzw. Umsetzungen, die die Aufmerksamkeit von Mo-bile Marketing und Advertising in Österreich erhöhen.

Bestes Know-how

Harald Winkelhofer, MMA Aus-tria-Präsident und GF von IQ mo-bile: „Gemeinsam mit den neuen Vorstandsmitgliedern haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Bereiche ‚Kommunikation‘, ‚Ausbildung‘, ‚Produkte und Innovationen‘ voran-zutreiben. Das geht nur mit einem Partner an seiner Seite, der von dem, was unsere Branche bewegt, begeistert ist und etwas davon ver-steht. Mit Accedo haben wir eine Agentur gewählt, die für die ver-ändernden Kommunikationsstruk-turen gut aufgestellt ist und über breites Know-how verfügt. “

„Unser Credo ist ‚Storytelling at its best‘ und unser Wissen um Telekommunikation und mobiles Business können wir perfekt für den Neukunden MMA Austria ein-setzen“, so Sabrina Oswald, Mana-ging Partner der Accedo Austria, über den Kundenzuwachs.

© M

ed

iaco

m/R

ob

Ken

na

rd;

Med

iaco

m

Sabrina Oswald, Managing Partner Ac-cedo Austria, werkt für die MMA Austria.

©

Bill

Lo

ren

z/A

cced

o

Die Freude über den dritten Sieg in Folge war in allen MediaCom-Ländern gleich groß – auch in Österreich bei CEO Joachim Feher.

medianet – 11MARKETING & AGENTURENFreitag, 23. September 2011

PR

OM

OT

ION

Page 6: medianet marketing & medien

Wien. Ein in medienrechtlicher Hinsicht bemerkenswertes Urteil hat nun das Wiener Oberlandesge-richt (OLG) im Zusammenhang mit der Berichterstattung der Online-Ausgabe des Standard über einen Streit zwischen der Familie des verstorbenen Gründers der Kronen Zeitung, Hans Dichand, und dem ehemaligen Krone-Chefredakteur Friedrich Dragon gefällt.

Das OLG, das zunächst dem „Online-“Standard eine Urteilsver-öffentlichung aufgetragen hatte, weil dieser gemeldet hatte, Dragon werfe der Familie Dichand „Ver-leumdung“ vor, musste sich nun selbst korrigieren, nachdem der Oberste Gerichtshof (OGH) festge-stellt hatte, dass die an sich bereits rechtskräftige OLG-Entscheidung „mit dem Gesetz nicht im Einklang“ war (15 Os 21/11v-8).

Die Bedeutung der Gerichtsent-scheidungen geht weit über den Einzelfall hinaus, weil damit fest-

gehalten wird, dass die „wahr-heitsgetreue Wiedergabe einer Äußerung von Dritten“ Journalis-ten „nicht verpflichtet, sich syste-matisch und förmlich vom Inhalt eines Zitats zu distanzieren“.

Wiedergabe von Äußerungen

Die Vorgeschichte: Der Online-Standard hatte im Frühjahr 2004 eine APA-Meldung übernommen, in der Dragon in seiner damaligen Funktion als Vertreter der Kro-ne-Gesellschafterin WAZ Hans Dichand und seinen Söhnen Chris-toph und Michael vorhielt, „Ver-leumdungen“ in die Welt gesetzt zu haben, indem sie die WAZ in Verbindung mit angeblichen Ein-brüchen ins Krone-Haus gebracht hätten.

Die Familie Dichand klagte we-gen übler Nachrede, Dragon wur-de zu einer Geldstrafe von 9.200 € verurteilt, der Online-Standard

sollte als Haftungsbeteiligter das Urteil veröffentlichen und zu unge-teilter Hand die Verfahrenskosten tragen. Dagegen setzte sich dessen Rechtsvertreterin, die Wiener Me-dienanwältin Maria Windhager, zur Wehr. Windhager regte bei der Generalprokuratur eine Nich-tigkeitsbeschwerde zur Wahrung des Gesetzes an, da es sich beim inkriminierten Zitat um die „wahr-heitsgetreue Wiedergabe der Äu-ßerung eines Dritten“ handle und ein „überwiegendes Interesse der Öffentlichkeit an der Kenntnis der zitierten Äußerung“ vorliege.

Die Generalprokuratur griff das Vorbringen auf und schloss sich der Rechtsansicht Windhagers an, dass der Grundsatz der Meinungs-freiheit mit einer Urteilsveröffent-lichung verletzt wäre. Zum sel-ben Ergebnis kam schließlich im vergangenen Mai auch der OGH, der daher das OLG-Urteil „kippte“.

(APA)

Wien. Dem Fernsehen von morgen widmet sich gestern, Donnerstag, Nachmittag der diesjährige „Inter-net Summit Austria“ in der Bundes-hauptstadt und wollte dabei vor allem Konvergenzen von TV und Internet beleuchten.

In der Halbzeitpause

Als Keynote-Speaker fungierte bei der vom Verband der österrei-chischen Internet-Anbieter (ISPA) organisierten Konferenz der deutsche Online-Experte Bertram Gugel.

Seiner Ansicht nach befinde man sich derzeit in der „Halbzeitpause, und es steht eins zu eins“, wie er am Vormittag im Rahmen eines Pressegesprächs erläuterte.

Zwar sei das Internet „für die

Übertragung von Bewegtbild be-reits de facto Standard“, allerdings dürfe die Kernkompetenz des Fern-sehens nicht außer Acht gelassen werden.

Diese Kompetenz bestehe einer-seits aus dem Angebot eines Voll-programms, das man sich als User im Netz selbst zusammenstellen müsse, und andererseits der „sozi-alen Situation“: „Man konsumiert gemeinsam mit anderen.“ Bisher ist es entsprechenden Anwendungen im Internet laut Gugel nicht gelun-gen, „die sozialen Geflechte, die um das Fernsehen herum bestehen“, adäquat zu übersetzen. Dennoch dürfe man sich keine Illusionen machen: „Das Fernehen hat kein Monopol mehr, es besteht jetzt ne-ben anderen Inhalten.“ (red)

12 – medianet Freitag, 23. September 2011

DOCLX-FACTS

DocLX ist in den Bereichen Jugendmarketing und Event Consulting tätig und spezialisiert auf die Konzeption, Produktion und Betreuung von Events und Eventreisen speziell in der Zielgruppe 17-35 Jahre. Die erste DocLX-Eventreise fand im Sommer 1998 mit rund 65 Maturanten auf der griechischen Insel Anti-Paros statt. Heute ist die 2006 gegründe-te DocLX Holding mit einem prognostizierten Umsatz von 19,3 Mio. € (2010/2011) und

einer Betreuung von 300.000 Gästen an 250 Event-Tagen (Platzhirsch, U4, Rathaus uvm.)

und fast 100.000 Nächtigungen pro Jahr seit 10 Jahren die Nummer 1 unter Österreichs Eventmarketing-Agenturen.

© S

ky

Live beim Aufbau des Senders dabei:www.skysportnewshdblog.de

NEWS-FACTS

Mit Sky Sport News HD startet im Winter der erste Sender in Deutschland und Öster-reich, der täglich 24 Stunden Sportnachrich-ten live präsentiert. Der Schwerpunkt des neuen Angebots liegt auf topaktueller und umfassender Berichterstattung rund um die Uhr mit einem speziellen Fokus auf Sport-nachrichten aus Deutschland und Österreich. Als Teil der Multi-Plattformstrategie von Sky Deutschland wird Sky Sport News HD über TV, Internet, iPhones, iPads sowie in Sports-bars und Hotels angeboten. Der HD-Sender wird zusätzlich im Simulcast-Verfahren in SD ausgestrahlt und steht allen Sky-Abonnenten als Teil des Sky Welt-Pakets zur Verfügung.

© A

PA/H

erb

ert P

farr

hofe

r

© w

ww

.hul

u.co

m

Bewegtbild im Internet – die Suche nach dem Sinn: TV oder doch Online-Video?

Wien. Der Sendestart des ersten 24-Stunden-Sportnews-Senders Österreichs Sky Sport News HD rückt kontinuierlich näher. Unter www.skysportnewshdblog.de haben alle Interessierten ab sofort die Möglichkeit, den Aufbau des Senders bis zu seinem Launch mit-zuverfolgen. Anhand von Videos, Fotos und Texten informiert Sky über Aktuelles, den Fortschritt des Studiobaus und die Nachrichten-moderatoren.

„Hochinteressantes Projekt“

Ein besonderes Highlight ist die wöchentliche Kolumne von Head Anchor Kate Abdo, die einen in-teressanten Einblick in ihren Ar-beitsalltag als Chefnachrichten-moderatorin bietet. Roman Steuer, Senderchef: „Ich glaube, dass die Entstehung des ersten 24-Stunden-Sportnachrichtensenders auch für die Öffentlichkeit hochinteressant ist. Mit dem Blog schaffen wir eine topaktuelle Infoquelle, zu der alle Interessierten unmittelbaren Zu-gang haben und die Vorfreude auf den neuen Sender wachsen lässt.“

Einblick Via Liveblogg kann man den Aufbau verfolgen

Sky Sport News HDWien. Österreichs größte Event-marketing-Agentur und der TV-Marktführer im Bereich der jungen Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen machen gemeinsame Sache: Ab der Saison 2012 ist die SevenOne Me-dia Austria – vermarktet ProSieben Austria, SAT.1 Österreich und PULS 4 – der exklusive TV-Partner für die Eventreisen von DocLX, X-Jam, Spring Jam und Uni Of Snow.

DocLX-Mastermind Alexander

Knechtsberger über die langfristige Zusammenarbeit: „Wir arbeiten nur mehr mit den Besten im Markt. Die SevenOne Media Austria ist die klare Nummer eins bei der jungen Zielgruppe.”

Markus Breitenecker, Geschäfts-führer der SevenOne Media Aus-tria: „Die Eventreise-Produkte von DocLX passen sehr gut zu unseren Sender-Marken.” So wird es etwa bei X-Jam 2012 täglich frisch vor

Ort produzierte „ProSieben Austria X-News” geben. Und auch der eine oder andere Star der ProSieben-Sat.1 Gruppe könnte als Überra-schungsgast bei einer der Beach-Parties auftauchen.

Knechtsberger und Breitenecker haben bereits vor vielen Jahren zu-sammengearbeitet. ProSieben Aus-tria war im Jahr 1998 mit Promo-tion-Spots einer der Geburtshelfer von DocLX.

Partnerschaft Der Vermarkter ist der neue TV-Partner für alle Eventreisen von DocLX

DocLX und SevenOne Media

Markus Breitenecker und Alexander Knechtsberger besiegeln die Partnerschaft.

Wegweisendes Medien-Urteil Die Bedeutung der Gerichtsentscheidungen geht weit über den Einzelfall hinaus

Rechte von Medien gestärktBei „wahrheitsgetreuer Wiedergabe einer Äußerung von Dritten“ keine Verpflichtung, sich vom Inhalt eines Zitats zu distanzieren.

Zitate: Der Überbringer der Botschaft ist nicht für den Inhalt verantwortlich.

Zukunft „Internet Summit Austria“ in Wien zur Suche nach der „Killerapp“, & der „eierlegenden Wollmilchsau“

Internet für Bewegtbild bereits StandardNo. 1 Medienhaus Wien

Ö1: Walther- Rohde-PreisWien. Gestern Abend wurde der erste „Walther-Rode-Preis“ vom Medienhaus Wien verliehen – an die Redaktion der Ö1-Sendereihe „Diagonal“.

Die 5.000 € Preisgeld investiert die „Diagonal“-Redaktion in jour-nalistischen Nachwuchs und for-dert Radiojournalisten auf, sich mit ihren Reportage-Ideen zu be-werben.

Seit 19. Mai 1984 ist „Diagonal – Radio für Zeitgenoss/innen“ die „Wochenendbeilage“ von Ö1. Jeden Samstag – außer an Feiertagen – ab 17:05 Uhr schaffen fast zwei Stun-den Sendezeit Raum, um Themen der Zeit vielgestaltig zu betrachten. www.rode-preis.at http://oe1.at

MEDIEN

© S

even

One

Med

ia

Page 7: medianet marketing & medien
Page 8: medianet marketing & medien

14 – medianet BIZ-TALK CLASSIC Freitag, 23. September 2011

KARRIERE & MENSCHEN, ÜBER DIE MAN SPRICHT

MARTIN

BREDL

Martin Bredl, ehemaliger Präsident des PRVA und Chef der Telekom-Kom-

munikation, übernimmt zum nächsten Kurs-start im Wifi für die 1-semestrige „Ausbil-dung zum/zur geprüften PR-Assistenten/-in“ am 3. Oktober das Themengebiet Online-PR und Social Media.

SILVANA

LINS

Auch Silvana Lins wird Trainerin des Wifi Wien und übernimmt zum

nächsten Kursstart für die 1-semestrige „Ausbildung zum/zur geprüften PR-Assis-tenten/-in“ am 3. Oktober den Fachbereich Finanzkommunikation. Lins ist Senior-Berate-rin der PR-Agentur Grayling.

© T

elek

om A

ustr

ia

© G

rayl

ing

Aus

tria

/Ber

anek

Werner Topf, „Österreich“

Top Die Personalerweiterng bei Österreich geht weiter. Der Vertriebs- und Marketing-profi übernimmt die Vertriebsgeschäfts-

führung der Tageszeitung Österreich. Topf war von 1995 bis 2011 in leitender Funktion bei der Verlags-gruppe News als Gesamtvertriebs-chef aller 15 Magazine tätig.

präsentiert von

1.200 Gäste feierten oberösterreichischen Privatsender

Eine Dekade LT1TV zum Feiern Oberösterreichs Landes-TV LT1 lud zur Jubiläums-feier in den Linzer Posthof und 1.200 Gratulanten ließen das Geburtstagskind hochleben. Unter den Gästen: Franz Dobusch (Bürgermeister Stadt Linz), Ulrike Rabmer-Koller (Vizepräsidentin WKOÖ), Ludwig Scharinger (Ge-neraldirektor RLB OÖ), Michaela Kepplinger-Mit-terlehner (Vorstandsmitglied RLB OÖ), Roland Öhler (Werbeleiter Sparkasse OÖ), Florian Ha-genauer (Vorstand Oberbank), LR Josef Ackerl (SPÖ), Günther Singer (GF Liwest), Thomas Schrenk (GF Maximarkt), Markus Liebl (Gene-raldirektor Brau Union), Clemens Strobl (CEO Strobl)Kriegner Group), Fritz Radinger (Werbelei-ter Intersport Austria), Diethard Schwarzmaier (GF Ars Electronica Center), Alois Schöttl (Marketingleiter Berglandmilch), Manfred Nareyka (GF Skanbo), Josef Schachermayer jr. (GF Schachermayer), Christian Lengauer (GF Zielgruppen-Zeitungsverlag), Ulli Jelinek (GF Life Radio), Peter Koits (Bürgermeister Wels), u.v.m. (mf)

Information & Invitations gerne an: [email protected]

10 JAHRE LT1

1.000 & EINE AGENTURPRACHT

Zoubek und Brezovich ließen die Kamele tanzen

Division 4 & SommerOrientalisch Der Einladung zum Division 4-Sommerfest von Agentur-chef Alexander Zoubek und Partner Martin Brezovich waren nicht nur ein Kamel gefolgt, sondern auch zahlreiche Kunden und Ge-schäftspartner – hat sich das Sommerfest der Below-the-Line-Agen-tur über die Jahre hinweg doch zu einem unbedingten Pflichttermin und Event-Highlight der Sommermonate entwickelt.Dieses Jahr mutierte der Agenturgarten unter dem Motto „Oriental Night“ zu einem arabischen Traum aus Tausend und einer Nacht. Echte Perserteppiche von meinechterperser.com schmückten den von orientalischen Klängen erfüllten Garten. Zu einem Abend der beson-deren Art machte zusätzlich auch die Aux Gazelles Shisha Lounge. Der absolute Überraschungs-gast des Abends war jedoch das echte Kamel, das durch den Agenturgarten flanierte und sich immer wieder unter die Gäste mischte. U.a. gesich-tet wurden: Christine Gat-termayer (Nestlé), Katharina Mayerhofer (Unilever Austria), Thomas König (Marketing Guerlain Paris), Sabrina Rei-ter (Unilever Austria), Albert Wolfgang (Unilever Austria) und viele mehr. (mf)

© D

ivis

ion4

/Ber

nhar

d N

oll

1. Peter L. Eppinger und Alexander Zoubek; 2. Hannes Keller (Blaugrau), Karin Höfferer (Manner), Cornelia Wimmer (Nespresso), Sara Tanzmeister (Nespres-so), Valentin Kendler (Art Ware); 3. Elisabeth Gruber (Product Manager Nestlé)Marie Leiss (Division4), Claudia Haiden (Product Manager Nestlé), Larissa Grün (Brand Manager Nestlé), Christine Gattermayer (Nestlé).

2 3

1

Werner

Top Die Pergeht weiter.profi überni

führung Topfleitgrup

Gastgeber und LT1-GF Wolf-Dieter Holzhey.

© m

edia

net/

Sze

ne1/

Man

uel H

ofm

ann

1. Paul Rübig (Europ. Parlament), Ulrike Rabmer-Koller, Gottfried Kneifl (GF Wirtschaftsbund), Landeshauptmann Josef Pühringer; 2. Nicole Holzhey, Christa und Helmut Oberndorfer; 3. Konstanze Heis, Gerold Kirchmeier (LT1), Tanja Kriegner, Christian Zimmermann (Marketingleiter LT1), Theresa Baschinger; 4. Eva Pölzl & Pius Strobl.

1

2 3 4

Outdoor! Die Hauptrolle im herbstlichen Schauspiel spielt die Erholung bei den verschiedensten Outdoor-Aktivitäten. Das 4-Sterne Hotel Loipersdorf Spa & Conference bietet seinen Gästen Ent-spannung auf ganzer Linie: entlang der zahlreichen Rad-, Wander- und Laufstrecken! Erkunden Sie die Gegend „per Drahtesel“ und borgen Sie sich direkt im Hotel Räder sowie moderne Elektroräder aus. Oder aber Sie streifen „per Pedes“ durch die malerische Landschaft, die Walking-Stöcke stehen für Sie bereit. Für Genuss-Wanderer bietet sich das Steirische Thermenland mit seinen sanften Stei-gungen und herrlichen Panoramablicken über die Weinberge an. Auch die Golfer finden bis in den Spätherbst ausgezeichnete Bedingungen. Doch nicht nur das Auge wird verwöhnt und der Körper trainiert; auch für tiefgehende Entspannung ist bestens gesorgt: bei der Traubenkernsäckchen-Mas-sage von Vinoble Naturkosmetik wird mit warmem Traubenkernöl und warmen Traubenkernsäckchen entlang der Energiebahnen der Körper massiert und diese dabei aktiviert. Info & Buchung unter Tel.:

+43 3382 20 000 7081, E-Mail: [email protected], www.loipersdorfhotel.com

AUF & DAVON

PR

OM

OTI

ON

TIPP DES TAGES

Konstruktiv kommunizieren

im Web 2.0 (Martina Dressel)

Vom Wirrwarr zu mehr Struktur in sozialen

Netzwerken

Kommunikation per E-Mail ist oft inflati-onär statt zielführend. Hektische Betrieb-samkeit, Missverständnisse und fehlende Umgangsformen werden beklagt. Martina Dressel, Expertin für Online-Kommunika-tion, zeigt, wie es gelingt, im Web 2.0 so zu kommunizieren, dass Struktur und Ziel-führung einerseits sowie ein konstruktives Miteinander andererseits vorherrschen. Gabler Verlag, 160 Seiten, 29,95 €,

ISBN 978-3-8349-3067-5

Konstruktruktruktiv tiv tiv kommkommkommunizuniziereieren n

Vor wenigen Tagen wurde der Österr. Public Affairs-Verband (ÖPAV) als Interessenvertretung für Public Affairs-Verantwortliche gegründet – heute präsentiert er sich im Presseclub Concordia.

Reiseinfos: 4 Tage/ 3 Nächte pro Person ab 299 € 3 ÜN im Doppelzimmer Deluxe inkl. Frühstücksbuffet, Genuss-Abendbuffet mit steirischen Spezia-litäten, 1x Tageseintritt Therme Loipersdorf inkl. Schaffelbad, eine Vinoble Traubenkern-säckchen-Massage (25 Min.) pro Person, täglich betreutes Aktiv- und Vitalprogramm sowie die freie Nutzung des 3.000 m² großen, hauseigenen Spa-Bereichs. Reisezeit-raum bis 25.11.2011.©

Vie

nna

Inte

rnat

iona

l Hot

elm

anag

emen

t

© G

able

r Ve

rlag

schen Privatsender

e LT11111111111111111111111111111111111111111111ud zur Jubiläums------------

n ließen das Franz Dobusch

ller--

- (GF

ingleiter Josef n

ter (mf)

Gastgeber und LT1-GF Wolf-Dieter Holzhey.

© M

edie

ngru

pp

e „Ö

ster

reic

h“