Make or Buy Vortrag

42
Make or Buy Matthias Steimle Sven Heinz Felix Krohn 9. Mai 2006

Transcript of Make or Buy Vortrag

Page 1: Make or Buy Vortrag

Make or Buy

Matthias SteimleSven HeinzFelix Krohn

9. Mai 2006

Page 2: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 2

Gliederung● Allgemeines

● Einführung durch Automobilbranche

● Abstraktion zur Software

● Outsourcing vs. MoB

● Strategische Aspekte

● Wirtschaftliche Aspekte

● Strategische Aspekte

● Thesen im Bezug auf Softwareentwicklung

●  Entscheidungsfindung 

– Entscheidungsmatrizen

–  Portfolio­Analyse

● Quellen

Page 3: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 3

Definition Make or Buy

Make or Buy bzw. Eigenfertigung oder Fremdbezug, ist die Überlegung, ob einzelne Softwarekomponenten des Gesamtprojekts im eigenen Unternehmen hergestellt werden (Eigenfertigung) oder ob es günstiger ist, diese von IT­Dienstleistern zu kaufen (Fremdbezug).

(aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Make­or­Buy) 

Page 4: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 4

Einführung

● Die Bedeutung von Software wächst stetig.

● Heutzutage 60-90% Software

● Trotz großer Bedeutung – mangelnde Anzahl an qualifizierten Arbeitskräften

Page 5: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 5

Einführung durch Automobilbranche

● Make or Buy Entscheidung schon lange Bestandteil der Entwicklungsprozesse

● Höherere Anforderungen der Kunden

● Wichtiger Punkt: Leistungstiefe

Page 6: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 6

Begriffsdefinition

● Leistungstiefe: Anteil an Aufgaben eines Unternehmens

● Entwicklungstiefe: Anteil am eigenen Entwicklungsteil

● Fertigungstiefe: Anteil der Eigenfertigung

Page 7: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 7

Fertigungstiefe

Page 8: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 8

These 1: Aus der Automobilbranche

● Die Verlagerung der Leistungserstellung in Billiglohnländern führt zu einer Kostenreduzierung.

Page 9: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 9

These 2

● Die Reduzierung der Leistungstiefe bewirkt eine Verringerung der Komplexität.

Page 10: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 10

These 3

● Die Konzentration auf das Kerngeschäft und der Aufbau von Modul - und Systemlieferanten reduziert die Entwicklungszeiten.

Page 11: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 11

Abstraktion zur Software

Hardwareentwicklung Softwareentwicklung

Gegenständlichkeit Vorhanden Keine

Komplexität Gering Hoch

Veränderbarkeit Schwer Leicht

Lösungsrahmen Vorhanden Keiner

Korrektheit Toleranzen Keine Toleranzen

Page 12: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 12

Zusammengefasst

Der grundlegende Unterschied zwischen Hardware und Software ist die

Immaterialität und die Komplexität des Produktes.

Page 13: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 13

Outsourcing vs. MoB

● Outsourcing– Langfristige Zusammenarbeit ( 3 – 10 Jahre)– Erfolgt über mehrere Projekte– starke Bindung

● MoB– Kurzfristige Zusammenarbeit– nur für einen Auftrag– schwache Bindung

Page 14: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 14

Strategische Aspekte von Make 

● Entwicklung im Unternehmen● Know­how bleibt intern ( + )● Verständnis für Komponenten  ( + )● leichte/nahe Projektbeeinflussung ( + )● Wissensminderung durch Personalverlust ( ­ )● Flexibilität nicht vorhanden ( ­ )

Page 15: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 15

Strategische Aspekte von Buy

Komponenten werden extern erstellt/gekauft● Flexibel ( + )● Qualität ( ­ )● Know­how ist nicht verfügbar ( ­ )● Eventuelle Akzeptanzproblem ( ­ )● Projektbeeinflussung schwierig ( ­ )

Page 16: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 16

Wirtschaftliche Aspekte von Make

● Entwicklung einer Kernkomponente● Kosten● Unterauslastung des Unternehmens● Fall Vollauslastung (Unternehmenserweiterung)

Page 17: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 17

Wirtschaftliche Aspekte von Make

Page 18: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 18

Wirtschaftliche Aspekte zu Buy

● Kernkomponente aufgespalten● Kosten● Vollauslastung des Unternehmens

Page 19: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 19

Wirtschaftliche Aspekte zu Buy

Page 20: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 20

Kosten ( Make )

● Personalkosten● Unternehmenserweiterung

– Neue Gebäude– Erweiterung der EDV

● Planungskosten ● Kosten für Testaufwand

Page 21: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 21

Kosten ( Buy )

● Kosten der ausgemachten Konditionen● Integrationskosten● Kosten für Testaufwand

Page 22: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 22

These 1 im Bezug auf Softwareentwicklung

● Frage 1: Führt eine Verlagerung von Softwareentwicklungsleistungen in Billiglohnländer zu einer Kostenreduzierung?

Page 23: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 23

These 1 im Bezug auf Softwareentwicklung

Page 24: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 24

These 2 im Bezug auf Softwareentwicklung

● Frage 2: Bewirkt eine Reduzierung der Softwareentwicklungsleistungen eine Verringerung der Komplexität? 

Page 25: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 25

These 3 im Bezug auf Softwareentwicklung

● Frage 3: Reduziert die Konzentration auf das Kerngeschäft und die Etablierung von Komponentenlieferanten die Entwicklungszeit?

Page 26: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 26

Page 27: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 27

Instrumentarien zur Entscheidungsfindung

● Alleine durch sachliche Begutachtung aller Kriterien ist noch keine Entscheidung gefallen

● Je nach Umstand können verschiedene “Algorithmen” eingesetzt werden

● Kriterien haben eine unterschiedliche Wichtigkeit und sollen daher mit unterschiedlicher Gewichtung auf die Entscheidung einwirken

Page 28: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 28

Entscheidungsprozess

● Das angestrebte Produkt nach Möglichkeit in mehrere logisch voneinander unabhängige Teile zerlegen

● Für jedes dieser Teile separat überlegen:

„Make or Buy?“

● Hierzu empfehlen sich Entscheidungsmatrizen

Page 29: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 29

einfache Entscheidungsmatrix

● Für jede Komponente einzeln die jeweils wichtigsten Kriterien heraussuchen

● Die Kriterien mit Punkten in Hinsicht auf ihre Aussage für oder wider Zukauf bzw Eigenfertigung bewerten

● z.B. negative Punktzahl für „Buy“, positive für „Make“● Summe der Punkte gibt Aufschluß über Tendenz

Page 30: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 30

Beispiel für EntscheidungsmatrixMake Buy

Kriterien Punkte PunkteKosten 3 1Termintreue 3 5Internationalisierung 1 6Dokumentation 3 5Flexibilität 6 1

Summe 16 18

klare Entscheidung für „Buy“

Page 31: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 31

gewichtete Entscheidungsmatrix

● Jedem Kriterium wird zusätzlich noch eine Gewichtung gegeben

● Diese drückt in Prozent aus, wie wichtig das Kriterium ist● Unwichtige Kriterien haben somit einen geringeren 

Einfluss auf das Ergebnis der Entscheidungsfindung

Page 32: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 32

Make BuyKriterien Gewichtung Punkte PunkteKosten 20.00% 4.0 2.0Termintreue 40.00% 3.0 5.0Internationalisierung 5.00% 1.0 6.0Dokumentation 10.00% 3.0 5.0Flexibilität 25.00% 6.0 1.0

Summe ungewichtet 100.00% 17.0 19.0

Summe gewichtet 100.00% 3.85 3.45

Beispiel für gewichtete Entscheidungsmatrix

Page 33: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 33

✔ Ermöglicht Entscheidung auf rationaler Basis✔ Es kann für jede Komponente einzeln entschieden werden✔ Differenzierter als Checklisten­Verfahren

✗ Unter Umständen gewisse Willkür in der numerischen Gewichtung

✗ Kriterien nicht garantiert überschneidungsfrei✗ Eventuell werden nicht alle Einflussgrößen erfasst

Pro/Contra Entscheidungsmatrix

Page 34: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 34

● Richtet sich nach überwiegend marktwirtschaftlichen Aspekten

● Lässt sich unabhängig von Entscheidungsmatrizen einbinden– Kann aber Input für diese liefern

● Angebracht, wenn von vornherein eine „Make and Buy“­Strategie in Erwägung gezogen wird

Entscheidungshilfe: Portfolio­Analyse (1)

Page 35: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 35

Portfolio­Analyse (2)

Für Komponenten muss geprüft werden:● Liegen diese ausserhalb des Kernkompetenzgebietes?● Können diese eingekauft werden?● Werden dabei die eigenen Anforderungen an Qualität und 

Interoperabilität eingehalten?

Wenn die Antwort überall „Ja“ lautet:● Einkauf der jeweiligen Komponente in Erwägung ziehen

Page 36: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 36

Diffe

renz

ieru

ng g

e gen

ü ber

 dem

 We t

tbe w

erbe

r

Markteffektivität

­5

5

0% 100%

Komponente 1

Komponente 2

Komponente 3

Komponente 4

Komponente 5

0

Page 37: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 37

✔ Einfache grafische Darstellung komplexer Zusammenhänge

✔ An eigene Bedürfnisse anpassbar

✗ Aufwendig, da genaue Marktanalysen benötigt werden✗ Liefert Momentaufnahme und keine genaue Prognose

Pro/Contra Portfolio­Analyse

Page 38: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 38

Andere Methoden zur Entscheidungsfindung

● „Consider All Facts“ (CAF)– Alle Ideen und Gedanken notieren, dann iterativ in eventuell 

mehreren Durchläufen nach Priorität sortieren

● „Plus­Minus­Interesting“ (PMI)– aufbauend auf CAF in 3 Felder sortieren: „Gut“, „Schlecht“ und 

„Fragezeichen“.

Page 39: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 39

Quellen● W. Brenner, G. Wilking, R. Zarnekow: Make or Buy in der IT. HMD ­ Praxis in der 

Wirtschaftsinformatik, Heft 206. dpunkt Verlag: Heidelberg 1999. (ISSN 1436­3011)

● S. Kurokawa: Make­or­Buy Decisions in R&D. IEEE Transactions on Engineering Management, Vol. 44 1997. Im Internet unter: http://ieeexplore.ieee.org/iel1/17/12666/00584921.pdf [30.04.2006]

● D. Schneider, C. Baur, L. Hopfmann: Re­Design der Wertekette durch Make or Buy – Konzepte und Fallstudien. Gabler Verlag: Wiesbaden 1994.(ISBN 3­409­18788­X)

● H. Krcmar: Informationsmanagement. Springer Verlag: Berlin 2000.(ISBN 3­540­66359­2)

● K. Bergner, C. Jacobi, A. Rausch, M. Sihling, A. Vilbig: Make­or­Buy von Softwarekomponentenhttp://agrausch.informatik.uni­kl.de/publikationen/repository/journal/jour005/MOB.pdf[30.04.2006]

Page 40: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 40

Fragen?

?

Page 41: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 41

Wenn „Nein“● Eigenentwicklung der nicht zukaufbaren Komponenten

Entscheidungsprozess für Komponenten

Page 42: Make or Buy Vortrag

Make or Buy - Entscheidungsfindung 42

Zusammengefasst

Der grundlegende Unterschied zwischen Hardware undSoftware ist die Immaterialität und die Komplexität desProduktes.