Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test...

41
Literaturverzeichnis [ANS11a] ANSYS, I NC. (Hrsg.): ANSYS CFX-Solver Modeling Guide Release 14.0. Canonsburg, PA 15317: ANSYS, Inc., 2011 [ANS11b] ANSYS, I NC. (Hrsg.): ANSYS CFX-Theory Guide Release 14.0. Canons- burg, PA 15317: ANSYS, Inc., 2011 [ASUP12] AYMANS, R. ; SCHARF, J. ; UHLMANN, T. ; PISCHINGER, R.: Turbolader- wirkungsgrade in pulsierender Abgasströmung. In: MTZ, Motortechnischen Zeitschrift Volume 73 (2012). – Springer Automotive Media [Bai05] BAINES, N.: Fundamentals of Turbocharging. Concepts NREC, 2005. – ISBN 0–933283–14–B [Bar10] BARGENDE, M.: Grundlagen der Verbrennungsmotoren. Universität Stutt- gart Vorlesungsskript, 2010 [Bas13] BASSHUYSEN, R. (Hrsg.): Ottomotor mit Direkteinspritzung: Verfahren, Systeme, Entwicklung, Potenzial. 3., akt. u. erw. Aufl. 2013. Wiesbaden : Springer Vieweg, 2013. – ISBN 978–3–658–01408–7 [Bas15] BASSHUYSEN, R. (Hrsg.): Handbuch Verbrennungsmotor: Grundlagen, Komponenten, Systeme, Perspektiven. 7., vollst. berarb. u. erw. Aufl. 2014. Wiesbaden : Springer Vieweg, 2015. – ISBN 978–365–80467–8–1 [BBDD12] BAUER, K-H. ; BALIS, C. ; DONKIN, G. ; DAVIES, P.: Die nächste Gene- ration der Otto-Motoren Turbolader Technologie. In: 33. Internationales Wiener Motorensymposium. Wien, 2012 [Beu14] BEULSHAUSEN, J.: Thermomanagement als Maßnahme zur Reibungsre- duktion von Verbrennungsmotoren, RWTH Aachen, Dissertation, 2014 [BGN + 02] BERNDT, R. ; GRIGORIADIS,P.;NICKEL, J. ; ABDELHAMID, S. ; HA- GELSTEIN, D.: Erweiterte Darstellung und Extrapolation von Turbolader- Kennfeldern als Randbedingung der Motorprozesssimulation / Abschluss- bericht FVV-Forschungsvorhaben Nr. 754. 2002. – Forschungsbericht [BH02] BOHN, D. ; HEUER, T.: Modellierung des Wärmeflusses im und am System Turbolader / Abschlussbericht FVV-Forschungsvorhaben Nr. 755. 2002. – Forschungsbericht © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2016 A. Wolany, Untersuchungen zur impulsgetrennten Aufladung an einem Vierzylinder-Ottomotor, Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart, DOI 10.1007/978-3-658-15976-4

Transcript of Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test...

Page 1: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Literaturverzeichnis

[ANS11a] ANSYS, INC. (Hrsg.): ANSYS CFX-Solver Modeling Guide Release 14.0.Canonsburg, PA 15317: ANSYS, Inc., 2011

[ANS11b] ANSYS, INC. (Hrsg.): ANSYS CFX-Theory Guide Release 14.0. Canons-burg, PA 15317: ANSYS, Inc., 2011

[ASUP12] AYMANS, R. ; SCHARF, J. ; UHLMANN, T. ; PISCHINGER, R.: Turbolader-wirkungsgrade in pulsierender Abgasströmung. In: MTZ, MotortechnischenZeitschrift Volume 73 (2012). – Springer Automotive Media

[Bai05] BAINES, N.: Fundamentals of Turbocharging. Concepts NREC, 2005. –ISBN 0–933283–14–B

[Bar10] BARGENDE, M.: Grundlagen der Verbrennungsmotoren. Universität Stutt-gart Vorlesungsskript, 2010

[Bas13] BASSHUYSEN, R. (Hrsg.): Ottomotor mit Direkteinspritzung: Verfahren,Systeme, Entwicklung, Potenzial. 3., akt. u. erw. Aufl. 2013. Wiesbaden :Springer Vieweg, 2013. – ISBN 978–3–658–01408–7

[Bas15] BASSHUYSEN, R. (Hrsg.): Handbuch Verbrennungsmotor: Grundlagen,Komponenten, Systeme, Perspektiven. 7., vollst. berarb. u. erw. Aufl. 2014.Wiesbaden : Springer Vieweg, 2015. – ISBN 978–365–80467–8–1

[BBDD12] BAUER, K-H. ; BALIS, C. ; DONKIN, G. ; DAVIES, P.: Die nächste Gene-ration der Otto-Motoren Turbolader Technologie. In: 33. InternationalesWiener Motorensymposium. Wien, 2012

[Beu14] BEULSHAUSEN, J.: Thermomanagement als Maßnahme zur Reibungsre-duktion von Verbrennungsmotoren, RWTH Aachen, Dissertation, 2014

[BGN+02] BERNDT, R. ; GRIGORIADIS, P. ; NICKEL, J. ; ABDELHAMID, S. ; HA-GELSTEIN, D.: Erweiterte Darstellung und Extrapolation von Turbolader-Kennfeldern als Randbedingung der Motorprozesssimulation / Abschluss-bericht FVV-Forschungsvorhaben Nr. 754. 2002. – Forschungsbericht

[BH02] BOHN, D. ; HEUER, T.: Modellierung des Wärmeflusses im und am SystemTurbolader / Abschlussbericht FVV-Forschungsvorhaben Nr. 755. 2002. –Forschungsbericht

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2016A. Wolany, Untersuchungen zur impulsgetrennten Aufladung an einem Vierzylinder-Ottomotor, Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart, DOI 10.1007/978-3-658-15976-4

Page 2: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

156 Literaturverzeichnis

[BHG+10] BOBICIC, N. ; HOFMANN, P. ; GERINGER, B. ; KÖNIGSTEIN, A. ; HOCK, C.; GREWE, U.-D. ; SCHMUCK-SOLDAN, S.: Einfluss von Ethanolkraftstoffauf die Vorentflammungsneigung von hochaufgeladenen Ottomotoren. In:Ottomotorisches Klopfen - irreguläre Verbrennung. Berlin, 2010

[BK03] BEER, J. ; KOCH, A.: Einspritz- und IVVT-Strategie zur Verbesserung desBetriebsverhaltens eines Motors mit Benzindirekteinspritzung und Abgas-turboaufladung. In: 9. Tagung Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors.Wien, 2003

[BKS+11] BRINKERT, N. ; KUHN, T. ; SUMSER, S. ; WEBER, S. ; FIEWEGER, K.; BAUER, H.-J.: Modellierung der zweiflutigen Turbine in der Motorpro-zesssimulation. In: Motorprozesssimulation und Aufladung III. Berlin,2011

[Boo13] BOOSE, B.: 3D CFD Simulation von Turboladern innerhalb einer Motor-umgebung, Universität Stuttgart, Dissertation, 2013

[BRF+14] BRINKERT, N. ; ROTT, M. ; FRIEDRICH, J. ; WEBER, S. ; FREISINGER, N.; KARL, G.: Konsequente Weiterentwicklung von Stoß-/Stauaufladung am4-Zylinder Ottomotor. In: 19. Aufladetechnische Konferenz. Dresden, 2014

[BS13] BÖCKH, P. von ; SAUMWEBER, C.: Fluidmechanik. Bd. 3. überarbeiteteund ergänzte Auflage. Berlin : Springer Vieweg, 2013. – ISBN 978–3–642–33891–5

[CGK15] CLOOS, L. ; GLAHN, C. ; KÖNIGSTEIN, A.: Externe Abgasrückführungam aufgeladenen Ottomotor - Eine Technologiebewertung im Fahrzeug. In:36. Internationales Wiener Motorensymposium. Wien, 2015

[DHM10] DAHNZ, C. ; HAN, K.-M. ; MAGAR, M.: Vorentflammung bei Ottomotoren/ Abschlussbericht FVV-Forschungsvorhaben Nr. 931. 2010. – Forschungs-bericht

[DNJK07] DRANGEL, H. ; NORDIN, H. ; JOHANSSON, P. ; KÖNIGSTEIN, A.: ChargingSystem for a High Performance SI-Engine - Technology and Methods. In:12. Aufladetechnische Konferenz. Dresden, 2007

[Eng79] ENGELS, B.: Untersuchung über Maßnahmen zur Verbesserung des Be-triebsverhaltens abgasturboaufgeladener Verbrennungsmotoren unter be-sonderer Berücksichtigung der ungleichbeaufschlagten Abgasturbine / Ab-schlussbericht Teil 1 FVV-Forschungsvorhaben Nr. 157 und 206. 1979. –Forschungsbericht

[Fis99] FISCHER, G.: Reibmitteldruck Ottomotor Ermittlung einer Formel zur Vor-ausberechnung des Reibmitteldrucks von Ottomotoren / AbschlussberichtFVV-Forschungsvorhaben Nr. 629. 1999. – Forschungsbericht

Page 3: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Literaturverzeichnis 157

[FKP05] FRAIDL, G.K. ; KAPUS, P. ; PIOCK, W.: Otto-Direkteinspritzung mitAufladung â Die Konkurenz zu dieselmotorischen Antrieben. In: 26. Inter-nationales Wiener Motorensymposium. Wien, 2005

[FP08] FERZIGER, J. H. ; PERIC, M.: Numerische Strömungsmechanik. Berlin,Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg, 2008. – ISBN 978–3–540–68228–8

[Fre11] FRESE, F.: Aerodynamische und strukturmechanische Bewertung des Fluten-teilers an Radialturbinen von Turboladern, Gottfried Wilhelm Leibniz Uni-versität Hannover, Dissertation, 2011

[Fri02] FRIEDRICH, J.: Neue Aufladestrategien fuÌr ein spontanes Drehmomentre-sponseverhalten turboaufgeladener Ottomotoren, Technische UniversitätDresden, Dissertation, 2002

[FVV15] AKTUELLES FVV-FORSCHUNGSVORHABEN NR. 6301: Klopfen beiVolllast-AGR. Beginn 2015. – Forschungsbericht

[Gam10] GAMMA TECHNOLOGIES (Hrsg.): GT-SUITE Flow Theory Manual Version7.1. Westmont, IL 60559 USA: Gamma Technologies, 2010

[GCMH14] GLAHN, C. ; CLOOS, L. ; MÜNCH, M. ; HERMANN, I.: Turbo-DI-Ottomotoren mit elektrischem Zusatzverdichter - eine Potentialabschätzungim Fahrzeug. In: 19. Aufladetechnische Konferenz. Dresden, 2014

[Ghe13] GHEBRU, D.: Modellierung und Analyse des instationären thermischenVerhaltens von Verbrennungsmotor und Gesamtfahrzeug, Karlsruher Institutfür Technologie, Dissertation, 2013

[GKH06] GROFF, E. ; KÖNIGSTEIN, A. ; H, Drangel: Der neue 2,0L Hochleistungs-Turbomotor mit Benzindirekteinspritzung von GM Powertrain. In: 27.Internationales Wiener Motorensymposium. Wien, 2006

[Gol05] GOLLOCH, R.: Downsizing bei Verbrennungsmotoren: Ein wirkungsvollesKonzept zur Kraftstoffverbrauchssenkung. Berlin, Heidelberg : SpringerBerlin Heidelberg, 2005. – ISBN 978–3–540–27490–2

[GP13] GÖDEKE, H. ; PREVEDEL, K.: Realisierung eines Hybrid-Turboladers,Einsatz neuester Elektromotorentechnik im Turbolader. In: 18. Aufladetech-nische Konferenz. Dresden, 2013

[Gri06] GRILL, M.: Objektorientierte Prozessrechnung von Verbrennungsmotoren,Universität Stuttgart, Dissertation, 2006

[Gri08] GRILL, M.: Zylindermodul / Abschlussbericht FVV-ForschungsvorhabenNr. 869. 2008. – Forschungsbericht

Page 4: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

158 Literaturverzeichnis

[GRM10] GAUGER, S. ; RAUSCHER, M. ; MÜNZ, S.: Aufladung von kleinen Ottomo-toren mit und ohne Scavenging. In: 3. MTZ Fachtagung Ladungswechselim Verbrennungsmotor. Stuttgart, 2010

[Guh11] GUHR, C.: Verbesserung von Effizienz und Dynamik eines hubraumkleinenturboaufgeladenen 3-Zylinder-Ottomotors durch AbgasruÌckfuÌhrung undein neues LadeluftkuÌhlkonzept, Technische Universität Dresden, Dissertati-on, 2011

[Gül84] GÜLDER ö.: Correlation of Laminar Combustion Data for Alternative S.I.Engine Fuels. SAE-Technical Paper 841000, 1984

[Hah00] HAHNE, E.: Technische Thermodynamik: Einführung und Anwendung. 3.,überarb. Aufl. München : Oldenbourg, 2000. – ISBN 3–486–25397–2

[Her12] HERWIG, H.: Entropie für Ingenieure: Erfolgreich das Entropie-Konzeptbei energietechnischen Fragestellungen anwenden. Wiesbaden : View-eg+Teubner Verlag, 2012. – ISBN 978–3–8348–8628–6

[Hey88] HEYWOOD, J.B.: Internal combustion engine fundamentals. Internat. Ed.New York, NY; Hamburg[u.a.] : McGraw-Hill, 1988. – ISBN 0–07–100499–8

[HH15] HAUSSMANN, F. ; HÖPKE, B.: ATL-Dynamik - Optimierung des dynami-schen Verhaltens hochaufgeladener Ottomotoren nach den Kriterien besterVerbrauch und bestes transientes Ansprechverhalten / AbschlussberichtFVV-Forschungsvorhaben 1081. 2015. – Forschungsbericht

[HP03] HIERETH, H. ; PRENNINGER, P.: Aufladung der Verbrennungskraftmaschi-ne. Wien [u.a.] : Springer, 2003. – ISBN 3–211–83747–7

[HTMP05] HAGELSTEIN, D. ; THEOBALD, J. ; MICHELS, K. ; POTT, E.: Vergleichverschiedener Aufladeverfahren für direkteinspritzende Ottomotoren. In:10. Aufladetechnische Konferenz. Dresden, 2005

[Jun02] JUNG, M.: Parameterization and Transient Validation of a Variable Geome-try Turbocharger for Mean-Value Modeling at Low and Medium Speed-LoadPoints. SAE-Paper 2002-01-2729, 2002

[KKN06] KERKAU, M. ; KNIRSCH, S. ; NEUSSER, H.-J.: Der neue Sechszylinder-Biturbo-Motor mit Variabler Turbinengeometrie für den Porsche 911 Turbo.In: 27. Internationales Wiener Motorensymposium. Wien, 2006

[KL93] KATO, M. ; LAUNDER, B.E.: The Modelling of Turbulent Flow AroundStationary and Vibrating Square Cylinders. In: 9th Symposium on TurbulentShear Flows. Kyoto, 1993

[Lec95] LECHNER, M.: Möglichkeiten und Grenzen einer vollvariablen Ventilsteue-rung im Vergleich mit anderen variablen Ventilsteuerungen, UniversitätWien, Dissertation, 1995

Page 5: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Literaturverzeichnis 159

[LKKS10] LECHNER, B. ; KIESGEN, G. ; KRIESE, J. ; SCHOPP, J.: Der neue Mini-Motor mit Twin-Power-Turbo. In: MTZ, Motortechnischen Zeitschrift Volu-me 71 (2010). – Springer Automotive Media

[LO13] LAURIEN, E. ; OERTEL, H.: Numerische Strömungsmechanikmungsme-chanik: Grundgleichungen und Modelle - Lösungsmethoden - Qualität undGenauigkeit. 5., überarb. u. erw. Aufl. 2013. Wiesbaden : Springer Vieweg,2013. – ISBN 978–3–658–03145–9

[LS72] LAUNDER, B.E. ; SPALDING, D.B.: Lectures in Mathematical Models ofTurbulence. In: Academic Press (1972). – London

[MAH13] MAHLE, GmbH: Ventiltrieb: Systeme und Komponenten. Wiesbaden :Springer Vieweg, 2013. – ISBN 978–3–8348–2490–5

[Mar11] MARTIN, H.: Numerische Strömungssimulation in der Hydrodynamik:Grundlagen und Methoden. Berlin; Heidelberg [u.a.] : Springer, 2011. –ISBN 978–3–642–17207–6

[Mer14] MERKER, G.P.: Grundlagen Verbrennungsmotoren: Funktionsweise, Simu-lation, Messtechnik. 7., vollst. überarb. Aufl. 2014. Wiesbaden : SpringerVieweg, 2014. – ISBN 978–365–80319–5–4

[MIC13] MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GMBH & CO. KG: (Hrsg.): Intel-ligente laseroptische Wegmessung, Bedienungsanleitung optoNCDT 1402.94496 Ortenburg: MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG:,2013

[MS12] MERKER, G. ; SCHWARZ, C. ; TEICHMANN, R. (Hrsg.): Grundlagen Ver-brennungsmotoren: Funktionsweise, Simulation, Messtechnik. 6., ergänzteAuflage. Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag, 2012. – ISBN 978–3–8348–1988–8

[MSB02] MANDEL, M. ; SCHÖFER, T. ; BOLZ, H.: Moderne Abgasturboladerprüf-stände im neuen Entwicklungszentrum von 3K-Warner. In: Borg WarnerTurbo Systems Library, 140 166 Volume 69 (2002). – Springer AutomotiveMedia

[NB08] NAUENDORF, D. ; BOLZ, H.: Turbocharger Test Stand with a Hot GasGenerator for High Performance Supercharging Systems. In: MTZ, Motor-technischen Zeitschrift Volume 69 (2008). – Springer Automotive Media

[Neu12] NEUMEISTER, J.: Modeling of Wastegate Actuator Behaviour Under SteadyState and Transient Conditions. In: GT Conference 2012,. Frankfurt amMain, 2012

[PBG+03] PUCHER, H. ; BERNDT, R. ; GRIGORIADIS, P. ; NICKEL, J. ; ABDELHAMID,S. ; SEUME, D. Hagelstein J.: Erweiterte Darstellung und Extrapolationvon Turboladerkennfeldern als Randbedingung der Motorprozesssimulation

Page 6: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

160 Literaturverzeichnis

/ Abschlussbericht FVV-Forschungsvorhaben 754 Heft Nr. 774. 2003. –Forschungsbericht

[Pis09] PISCHINGER, Rudolf: Thermodynamik der Verbrennungskraftmaschine.Dritte Auflage. Wien : Springer, 2009. – ISBN 978–3–211–99277–7

[Pra12] PRANDTL, L. ; OERTEL, H. jr. (Hrsg.): Prandtl - Führer durch die Strö-mungsmechanikmungslehre: Grundlagen und Phänomene. 13., überarb.Aufl. 2012. Wiesbaden : Springer Vieweg, 2012. – ISBN 978–383–48231–5–1

[PZ12] PUCHER, H. ; ZINNER, K.: Aufladung von Verbrennungsmotoren: Grund-lagen, Berechnungen, Ausführungen. 4. Aufl. 2012. Berlin, Heidelberg :Springer, 2012. – ISBN 978–3–642–28990–3

[Rei15] REIF, K. (Hrsg.): Ottomotor-Management im überblick. 1. Auflage. Wies-baden : Springer Vieweg, 2015. – ISBN 978–365–80952–4–6

[Reu10] REUTER, S.: Erweiterung des Turbinenkennfeldes von Pkw-Abgasturboladern durch Impulsbeaufschlagung, Technische UniversitätDresden, Dissertation, 2010

[Roß08] ROSS, T.: Neue Konzepte zur Abgasturboaufladung eines direkteinspritzen-den Vierzylinder-Ottomotors, Technische Universität Dresden, Dissertation,2008

[RS10] REULEIN, C. ; SCHWARZ, C.: Der Beitrag des Ladungswechsels zur Sen-kung der CO2 Emissionen bei Turbomotoren. In: 3. MTZ FachtagungLadungswechsel im Verbrennungsmotor. Stuttgart, 2010

[Rus96] RUSS, S.: A Review of the Effect of Engine Operating Conditions onBorderline Knock. SAE-Paper 960497, 1996

[RZ08] ROSS, T. ; ZELLBECK, H.: Neue Konzepte zur Abgasturboaufladung einesdirekteinspritzenden Vierzylinder-Ottomotors. In: 13. AufladetechnischeKonferenz. Dresden, 2008

[SAE89] SAE (Hrsg.): Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAEJ1826 Reaffirmed Mar95)

[Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung über Maßnahmen zur Verbesserungdes Betriebsverhaltens abgasturboaufgeladener Verbrennungsmotoren unterbesonderer Berücksichtigung der ungleichbeaufschlagten Abgasturbine /Abschlussbericht Teil 2 FVV-Forschungsvorhaben Nr. 157 und 206. 1979. –Forschungsbericht

[Sch06] SCHMALZL, A.: Aufladung von Pkw DI-Ottomotoren mit Abgasturbola-dern mit variablerb Turbinengeometrie, Technische Universität Dresden,Dissertation, 2006

Page 7: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Literaturverzeichnis 161

[Sch07] SCHMITT, S.: Untersuchungen zum Reibleistungsverhalten von Wellen-lagerungen für PKW-Abgasturbolader, Universität Stuttgart, Dissertation,2007

[Sch10] SCHARF, J..: Extended Turbocharger Mapping and Engine Simulation,RWTH Aachen, Dissertation, 2010

[Sch12a] SCHELLER, P..: Eine neue Methode zur Bewertung des transienten Tur-boladerTurbolader bei aufgeladenen Ottomotoren, Technische UniversitätDresden, Dissertation, 2012

[Sch12b] SCHMID, A.: Virtuelle Entwicklung und Optimierung von Ottomotorendurch 0D/1D-Simulation, Universität Stuttgart, Dissertation, 2012

[Sch13] SCHWARZE, R.: CFD-Modellierung Grundlagen und Anwendungen beiStrömungsprozessen. Bd. Auflage 2013. Berlin : Springer-Verlag, 2013. –ISBN 978–3–642–24377–6

[SDB+09] SAUERSTEIN, R. ; DARBROWSKI, R. ; BECKER, M. ; SCHMALZL, H.-P.; CHRISTMANN, R.: Die Doppelstrom-VTG von BorgWarner, Ein neuesAufladekonzept für DI-Motoren / BorgWarner Knowledge Library. 2009. –Forschungsbericht

[SGBB10a] SCHMID, A. ; GRILL, M. ; BERNER, H.-J. ; BARGENDE, M.: Ein neuerAnsatz zur Vorhersage des ottomotorischen Klopfens. In: OttomotorischesKlopfen - irreguläre Verbrennung. Berlin, 2010

[SGBB10b] SCHMID, A. ; GRILL, M. ; BERNER, H.-J. ; BARGENDE, M.: TransienteLadungswechselsimulation mit Scavenging beim abgasturboaufgeladenenBDE-Ottomotor. In: 3. MTZ Fachtagung Ladungswechsel im Verbrennungs-motor. Stuttgart, 2010

[Sig12] SIGLOCH, H.: Technische Fluidmechanik. Bd. 8. überprüfte und aktualisier-te Auflage. Berlin : Springer-Verlag, 2012. – ISBN 978–3–642–22844–5

[SL07] SCHNEIDER, F. ; LETTMANN, M.: MAHLE CamInCam®, die neue Lö-sung für variable Ventilsteuerzeiten. In: 16. Aachener Kolloquium Fahrzeug-und Motorentechnik. Aachen, 2007

[Spi12] SPICHER, U. (Hrsg.): Forschungsergebnisse und aktueller Entwicklungs-stand bei der Benzin-Direkteinspritzung. Renningen : Expert-Verlag, 2012.– ISBN 978–3–8169–3107–2

[SSS+08] SMILJANOVSKI, V. ; SCHARF, J. ; SCHORN, N. ; PISCHINGER, S. ; FUN-KEN, B.: Messung des Turbinenwirkungsgrads bei niedrigen Drehzahlen.In: 13. Aufladetechnische Konferenz. Dresden, 2008

[SWM13] SPINNER, G. ; WEISKE, S. ; MÜNZ, S.: BorgWarner´s eBooster - the newgeneration of electric assisted boosting. In: 18. Aufladetechnische Konferenz.Dresden, 2013

Page 8: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

162 Literaturverzeichnis

[TELA09] THOMASSON, A. ; ERIKSSON, L. ; LEUFVéN, O. ; ANDERSSON, P.:Wastegate Actuator Modeling and Model-Based Boost Pressure Control. In:IFAC Workshop on Engine and Powertrain Control. Paris, 2009

[Tho14] THOMASSON, A.: Modeling and Control of Actuators and Co-Surge inTurbocharged Engines, Linköping Universitet, Dissertation, 2014

[UL13] UHLMANN, T. ; LÜCKMANN, D.: Erweiterte Turbinenkennfeldmessung/ Abschlussbericht FVV-Forschungsvorhaben 1038 Heft Nr. 981. 2013. –Forschungsbericht

[Vog09] VOGT, M.: Aufladesysteme für Ottomotoren im Vergleich, TechnischeUniversität Berlin, Dissertation, 2009

[VZS07] VORREITER, A. ; ZIESENIS, B. ; SEUME, J.R.: Untersuchung und em-pirische Modellbildung des Reibmomentes von Turboladerlagerungen /Abschlussbericht FVV-Forschungsvorhaben Nr. 908 Heft Nr. 537. 2007. –Forschungsbericht

[WDM+09] WILLAND, J. ; DANIEL, M. ; MONTEFRANCESCO, E. ; GERINGER, B. ;HOFMANN, P. ; KIEBERGER, M.: Grenzen des Downsizing bei Ottomotorendurch Vorentflammungen. In: MTZ, Motortechnischen Zeitschrift Volume70 (2009). – Springer Automotive Media

[WLE+09] WIESKE, P. ; LÜDDECKE, B. ; EWERT, S. ; ELSÄSSER, A. ; HOFFMANN,H. ; RÜCKAUF, J.: Neue Konzepte zur Optimierung des transienten Dreh-momentaufbaus und zur Verbrauchsoptimierung von aufgeladenen Ottomo-toren. In: 18. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2009.Aachen, 2009

[WMD01] WARNATZ, J. ; MAAS, U. ; DIBBLE, R.: Verbrennung: physikalisch-chemische Grundlagen, Modellierung und Simulation. 3., aktualis.underw. Auflage. Berlin, Heidelberg : Springer, 2001. – ISBN 3–540–42128–9

[WSGD15] WIBMER, M. ; SCHMIDT, T. ; GRABHERR, O. ; DURST, B.: Simulationder Wastegate-Dynamik. In: MTZ, Motortechnischen Zeitschrift Volume 76(2015). – Springer Automotive Media

[Wün76] WÜNSCHE, A.: Untersuchung des Durchström- und Wirkungsgradverhal-tens teilbeaufschlagter Abgasturbinen und des Einflusses dieser Randbedin-gungen auf das Betriebsverhalten abgasturboaufgeladener Verbrennungs-motoren / Abschlussbericht FVV-Forschungsvorhaben Nr. 157. 1976. –Forschungsbericht

[Wün77] WÜNSCHE, A.: Das charakteristische Verhalten von kleinen Abgasturbola-dern und sein Einfluss auf den Arbeitsprozess von Dieselmotoren, RWTHAachen, Dissertation, 1977

Page 9: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Literaturverzeichnis 163

[ZLDP12] ZACCARDI, J.M. ; LECOMPTE, M. ; DUVAL, L. ; PAGOT, A.: Vorentflam-mung an hochaufgeladenen Ottomotoren - Visialisierung und Analyse. In:MTZ, Motortechnischen Zeitschrift Volume 70 (2012). – Springer Automo-tive Media

[Zlo80] ZLOCH, N.: Zusammenwirken von Turbine und Verdichter im Freilauf amVerbrennungsmotor / VDI-Bericht Nr. 361. 1980. – Forschungsbericht

[ZRN+11] ZAHDEH, A. ; ROTHENBERGER, P. ; NGUYEN, W. ; ANBARASU, M. ;SCHMUCK-SOLDAN, S. ; SCHÄFER, J. ; GÖBBEL, T.: Fundamental Ap-proach to Investigate Pre-Ignition in Boosted SI Engines. SAE-Paper 2011-01-0340, 2011

Page 10: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Anhang

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2016A. Wolany, Untersuchungen zur impulsgetrennten Aufladung an einem Vierzylinder-Ottomotor, Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart, DOI 10.1007/978-3-658-15976-4

Page 11: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

166 Anhang

Abbildung 6.1: Messstellenplan Aufbau flutengetrennte Aufladung

Kraf

tsto

ff

Abga

s

Luft

HFM

Luftf

ilter

T_am

bPt

p_Ö

lp

p_6

p

T_Ö

lPt

p_am

bp PH

I (F

euch

te)

p_5

p

T_Lu

ftfilte

rPt

p_D

ose

p

n_AT

L

KWG

21

34

Vor-

Kat

T_4

KT_

Kat 2

K

T_5

K

T_6

K

p_IM

1dyn

p

ND

KP

p_Zy

l1 -

4p

O2

CO

CO

2H

CN

O/N

O2

Entn

ahm

e AM

A

-Son

de(B

reitb

and)O

2C

OC

O2

HC

NO

/NO

2

Entn

ahm

e AM

A

p_3_

F1p

T_3_

F1Kp_

3_F2

pT_3_

F2K

Sens

ycon

Sens

yflo

wp_

2p

T_2

Pt

ND

KP

T_Kr

stf

Pt

p_Kr

stf

p

Geg

endr

uckk

lapp

e

x_W

G

p_4

p

Dro

ssel

klap

pe

T_Ka

t 1K

TWE

Pt

Lege

nde

Dru

ckau

fneh

mer

Ther

moe

lem

ent T

yp K

: NiC

r-Ni

Wid

erst

ands

ther

mom

eter

: Pt1

00

p K

Pt HFM

Hei

ssfilm

luftm

asse

nmes

ser

Kurb

elw

elle

nwin

kelg

eber

: Kis

tler 2

613A

ND

KPN

iede

rdru

ckpu

mpe

Kra

ftsto

ff

Was

serp

umpe

HD

KPH

ochd

ruck

pum

pe K

rafts

toff

TWA

Pt

p_2n

VpT_

2nV

Pt

p_2n

LLK

pT_

2nLL

KPt

T_1

Pt

p_1

p

KWG

Page 12: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Anhang 167

Ab

gas

Luft

HFM

Luftf

ilter

T_a

mb

Pt

p_Ö

lp

p_6

p

T_Ö

lP

t

p_am

bp P

HI

(Feu

chte

)

p_5

p

T_L

uftfi

lter

Pt

T_1

Pt p_

1p

p_2n

Vp

T_2

nVP

t

p_2n

LLK

pT

_2nL

LKP

t

p_D

ose

p

n_A

TL

KWG

21

34

Vor

-K

at

T_4

KT

_Kat

2K

T_5

K

T_6

K

p_IM

1dyn

p

ND

K

P

p_Z

yl1

-4

pO

2

CO

CO

2

HC

NO

/NO

2

Ent

nahm

e A

MA

-Son

de(B

reitb

and)O

2

CO

CO

2

HC

NO

/NO

2

Ent

nahm

e A

MA

p_3

p

T_3

K

Sen

syco

nS

ensy

flow

TW

EP

t TW

AP

t

p_2

pT

_2P

t

ND

KP

T_K

rstf

Pt p_

Krs

tfp

Geg

endr

uckk

lapp

e

x_W

G

p_4

p

Dro

ssel

klap

pe

T_K

at 1

K

Kra

ftsto

ff

Lege

nde

Dru

ckau

fneh

mer

The

rmoe

lem

ent T

yp K

: NiC

r-N

i

Wid

erst

ands

ther

mom

eter

: Pt1

00

p K

Pt HFM

Hei

ssfil

mlu

ftmas

senm

esse

r

Kur

belw

elle

nwin

kelg

eber

: Kis

tler

2613

A

ND

KP

Nie

derd

ruck

pum

pe K

rafts

toff

Was

serp

umpe

HD

KP

Hoc

hdru

ckpu

mpe

Kra

ftsto

ff

KW

G

Abbildung 6.2: Messstellenplan Aufbau einflutige Aufladung

Page 13: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

168 Anhang

p 3[b

ar]

0.51.01.52.02.53.03.5

25004min-1

pme =4114bar

x WG

[mm

]

0.01.02.03.04.05.06.0

Aef

f[m

m2 ]

050

100150200250

Kurbelwinkel4[°KW]0 180 360 540 720

Aeff =474.64mm2

40004min-1

pme =4114bar

Kurbelwinkel4[°KW]0 180 360 540 720

Aeff =4187.64mm2

Abbildung 6.3: Laseroptisch gemessenes Wastegate-Schwingverhalten bei unterschiedlichenDrehzahlen

.

. mÜ

bers

tröm

[kg/

s]

0.000

0.005

0.010

0.015

0.020

0.025

0.030

0.035

0.040

Kurbelwinkel4[°KW]0 90 180 270 360 450 540 630 720

mF14in4F2 =40,1554gmF14in4F2 =40,0864g

CFDF14in4F2CFDF14in4F21DF14in4F21DF14in4F2

mA

usla

ss[k

g/s]

0.000.100.200.300.40

55004min-1

Zyl.2 Zyl.1 Zyl.4Zyl.3

Abbildung 6.4: Ergebnisse des asymmetrischen Übersprechens zwischen den Fluten aus der3D-CFD und Nachmodellierung in der 1D-Strömungssimulation

Page 14: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Anhang 169

Messungasym.KAnsatzRingspaltflächenansatz

Ven

tilh

ubK[m

m]

0246810121416

Zyl.K4

Zyl.K3

Zyl.K1

Zyl.K2

KurbelwinkelK[°KW]0 90 180 270 360 450 540 630 720

FlutK2

p 3[b

ar]

1.01.52.02.53.03.54.04.55.0

KurbelwinkelK[°KW]0 90 180 270 360 450 540 630 720

Zyl.K4Zyl.K1

Zyl.K2 Zyl.K3

4000Kmin-1 FlutK1

Ven

tilh

ubK[m

m]

02468101214

Zyl.K4

Zyl.K3

Zyl.K1

Zyl.K2

FlutK2

p 3[b

ar]

1.01.52.02.53.03.54.04.5

Zyl.K4

Zyl.K2 Zyl.K3

Zyl.K1

2000Kmin-1 FlutK1

Abbildung 6.5: Validierung des asymmetrischen hydraulischen Ringspaltflächenansatztes zurAbbildung des Übersprechens zwischen den Fluten einer asymmetrischen Zwil-lingsstromturbine im Low-End-Torque bei 2000 min−1 (oben) und im Nennleis-tungsbereich bei 4000 min−1 (unten)

Page 15: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

170 Anhang

Abbildung 6.6: Umsetzung des Wastegate-Modells, Anforderungen, Modellierungen und Para-metrierungen in der 1D-Strömungssimulation

Wastegate(Strömungskraft)

Wastegate(Ventil)

Anforderung:Durchflusskoeffizient in Abhängigkeit vom Öffnungswinkel WG

( ) =Modellierung:

Parametrierung:ermittelt auf

einer Fließbank

Anforderung:Kraftwirkung:Strömung auf Wastegate

, = ,vWG - ,nWG= · ·

2 x MechFlowConnMoment auf Wastegate:

Modellierung:

Parametrierung:Sperrfläche senkrecht zur Strömung.

Anforderung:Massen & Trägheiten

Übersetzung

0° < < 30°Randbedingungen

Modellierung:

Parametrierung:Zusammenhang Verstell-weg & Öffnungswinkel

Mechanik (Kinematik)

Mechanik (Dynamik)

Anforderung:Druckkraft generieren=Federeigenschaften= + 0Reibung=

Modellierung:

Parametrierung:Zusammenhang Öffnungs-winkel & Dosendruck

Page 16: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Anhang 171

1.64

1.68

1.72

1.76

1.60Asa

[°K

WnG

OT]

20

25

30

35

40

1.68

1.76

1.80

1.60

1.52 Asa

[°K

WnG

OT]

20

25

30

35

40p2 Messung

1.681.72

1.761.80

1.841.88

1.641.60

1.56Asa

[°K

WnG

OT]

20

25

30

35

40p3 Simulation

1.601.64

1.561.52

1.48

1.841.80

1.72

Asa

[°K

WnG

OT]

20

25

30

35

40p3 Messung

1750amin-1

260280

300310

220

240

Asa

[°K

WnG

OT]

20

25

30

35

40mL Simulation.

260240

220200

280300

310

Asa

[°K

WnG

OT]

20

25

30

35

40mL Messung.

1.081.10

1.121.16

1.061.04A

sa[°K

WnG

OT]

20

25

30

35

40

Eöa[°KWnGOT]-40 -35 -30 -25 -20

p2 Simulation

λAbgas Simulation

1.101.12

1.141.18

1.041.06

1.08

Asa

[°K

WnG

OT]

20

25

30

35

40

Eöa[°KWnGOT]-40 -35 -30 -25 -20

λAbgas Messung

0.890.88

0.860.84

0.820.81 A

sa[°K

WnG

OT]

20

25

30

35

40be Messung0.88

0.810.83

0.87

0.79

0.85

Asa

[°K

WnG

OT]

20

25

30

35

40be Simulation

Abbildung 6.7: Modellvalidierung einer Steuerzeitenvariation mit einflutiger Aufladung im Low-End-Torque

Page 17: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

172 Anhang

Tabelle 6.1: Verwendete gemittelte Stoffwerte des Abgases für die CFD Untersuchung

Dynamische Molmasse Spezifische WärmeleiffähigkeitViskosität Wärmekapazität (cv)

kgm · s

gmol

Jkg ·K

Wm ·K

3,67×10−3 28,9 1216,9 0,026

Tabelle 6.2: Netzparameter der Modelle für die CFD Untersuchung

Einheit Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4

Volumen mit mm3 1288633 1461030 1363030 1514630AuslaufstreckeKnoten 96303 131069 115640 137747Elemente 337002 446913 397506 465464

Page 18: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Anhang 173

15003min-1

.

. .

.Ht[k

W]

0

20

40

60

80

100

Htdt

3[kJ

]

0

0.3

0.6

0.9

1.2

1.5Variante32

Kurbelwinkel3[°KW]0 90 180 270 360 450 540 630 720

Kurbelwinkel3[°KW]0 90 180 270 360 450 540 630 720

Ht[k

W]

0

20

40

60

80

100 Variante33

Htdt

3[kJ

]0

0.3

0.6

0.9

1.2

1.5Variante34

Variante31

techn.3Arbeitsfähigkeitsstrom3KEtechn.3Arbeitsfähigkeitsstrom3Fltechn.3Arbeitsfähigkeit3KEtechn.3Arbeitsfähigkeit3Fl

∫∫

Abbildung 6.8: CFD-Berechnungen der spezifischen technischen Arbeitsfähigkeit der untersuch-ten vier Krümmervarianten im Low-End-Torque bei 1500 min−1

Page 19: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

174 Anhang

Dur

chflus

skoe

ffiz

ient

8 αK

[-]

0.00

0.02

0.04

0.06

0.08

0.10

0.12

0.14

Ventilhub8[mm]0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Einlass8EinströmenEinlass8AusströmenAuslass8EinströmenAuslass8Ausströmen

Abbildung 6.9: Gemessene Durchflusskoeffizienten der Ein- und Auslassventile für Einströmenund Ausströmen (Bezug: Bohrungsdurchmesser)

Ven

tilh

ubU[m

m]

0

3

6

9

12

Wiederausschieben

KurbelwinkelU[°KW]270 GOT 450 UT 630

mEin

lass

vent

il[k

g/s]

-0.1

0.0

0.1

0.2

0.3

.

EinlassU 0U°KW nGOTEinlassU-30U°KW nGOT

Abbildung 6.10: Reduktion des Wiederausschiebens eines Teils der Zylinderladung nach demunteren Totpunkt durch Verstellung der Einlasssteuerzeit in Richtung früh imspülenden Ladungswechsel bei 1500 min−1 (Turbinenhalsquerschnitt 7,5 cm2)

Page 20: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Anhang 175

norm

öRb e

[E]

SöTT

SöPT

SöäT

SöuT

VentilüberschnittR[°KW]ZT äT vT uT gT AT LT

x RG

[a]

TöT

Töv

SöT

Söv

p P[b

ar]

SöäSöuSöAPöTPöPPöäPöu

pZpP

ηi[a

]

PT

Pv

ZT

Zv

ηi1HDηi

MD

[Nm

]

PLTZTTZSTZPTZZT

maxöRMD+RST1PRa

SgvTRminES

EöREZTR°KWnGOT

+Rä1LRa

SWP

R[°K

WnZ

OT]

PT

Pv

ZT

Zv

λ a1Rλ

l[E]

SöTSöPSöäSöuSöA

VentilüberschnittR[°KW]ZT äT vT uT gT AT LT

SpätverstellungRAuslass

λaλl

p mi[b

ar]

SLPSPZPvPg

pmi1LW

pmi1HDpmi

Abbildung 6.11: Auslass-schließt-Variation bei konstantem Einlass-öffnet von −30 °KWnGOTzur weiteren Erhöhung von Spülung und Liefergrad durch die Vergrößerungdes Ventilüberschnitts (AV 180 °KW, Turbinenhalsquerschnitt 7,5 cm2)

Page 21: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

176 Anhang

λ l[6]

1706

1707

1708

1709

Auslassöffnungsdauerp[°KW]180 185 190 195 200 205

ΜD

[Nm

]

255

260

265

270

Dru

ckp[ba

r]

1750

1760

1770

1780p3p2

p mi[b

ar]

167517701775187018751970pmiOHD

pmipmiOLW

norm

7pb e

[6]

078607870788078907900791

Auslassöffnungsdauerp[°KW]180 185 190 195 200 205

λ a[6]

17301740175017601770

1250pmin61

Turbinep5O0pcm2

Eöp640p°KWnGOTAsp 40p°KWnGOT

Abbildung 6.12: Einfluss der Auslassöffnungsdauer auf das Low-End-Torque-Verhalten bei1250 min−1 und einem positiven Ventilüberschnitt von 80 °KW (Turbinenhals-querschnitt 5 cm2)

λ l[O]

1606

1607

1608

1609

Auslassöffnungsdauerp[°KW]180 185 190 195 200 205

ΜD

[Nm

]

230232234236238

Dru

ckp[ba

r]162616281630163216341636

p3p2

p mi[b

ar]

15601565166016651760

pmiGHDpmi

pmiGLW

norm

6pb e

[O]

067906800681068206830684

Auslassöffnungsdauerp[°KW]180 185 190 195 200 205

λ a[O]

16301640165016601670

1250pminO1

Turbinep7G5pcm2

EöpO40p°KWnGOTAsp 40p°KWnGOT

Abbildung 6.13: Einfluss der Auslassöffnungsdauer auf das Low-End-Torque-Verhalten bei1250 min−1 und einem positiven Ventilüberschnitt von 80 °KW (Turbinenhals-querschnitt 7,5 cm2)

Page 22: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Anhang 177

λ l[6]

1706

1707

1708

1709

Auslassöffnungsdauerp[°KW]180 185 190 195 200 205

ΜD

[Nm

]

320325330335340345

Dru

ckp[ba

r]

270271272273274275276

p3p2

p mi[b

ar]

21702270237024702570

pmiOHDpmi

pmiOLW

norm

7pb e

[6]

079007920794079607981700

Auslassöffnungsdauerp[°KW]180 185 190 195 200 205

λ a[6]

17401745175017551760

1500pmin61

Turbinep5O0pcm2

Eöp640p°KWnGOTAsp 40p°KWnGOT

Abbildung 6.14: Einfluss der Auslassöffnungsdauer auf das Low-End-Torque-Verhalten bei1500 min−1 und einem positiven Ventilüberschnitt von 80 °KW (Turbinenhals-querschnitt 5 cm2)

p Zyl

.1[b

ar]

100

101

102

Volumen-[cm3]0 100 200 300 400 500 600

180-°KW193-°KW204-°KW

1500-min-1

Abbildung 6.15: Anstieg der Ladungswechselarbeit im pV-Diagramm (oben) bedingt durch dielängere Auslassöffnungsdauer (Turbinenhalsquerschnitt 5 cm2)

Page 23: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

178 Anhang

Ven

tilh

uba[m

m]

024681012141618

Kurbelwinkela[°KW]180 270 GOT 450 540

Dru

cka[ba

r]

-3-2-1012345

AöaZyl.3

p2 -ap3 >a0

180a°KW193a°KW204a°KW

p2 p3p2 -ap3

1500amin-1

Abbildung 6.16: Kürzung der Dauer des positiven Spülgefälles im spülenden Ladungswechselbedingt durch den früheren Vorauslass des Zündfolgezylinders mit längererAuslassöffnungsdauer (Turbinenhalsquerschnitt 5 cm2)

-200020040060080010001200

-06050600060506100615062006250630

180T°KW

Ae.A

Ae.red

Ae.E

Flä

cheT

[mm

2 ]

-200020040060080010001200

-200020040060080010001200

Ae.EAe.A

-06050600060506100615062006250630

KurbelwinkelT[°KW]180 270 GOT 450 540

204T°KW

Ae.red

Mas

sens

trom

T[kg

/s]

-06050600060506100615062006250630

Ae.A

Ae.E

193T°KW

mAuslassmEinlass

Ae.red

66

Abbildung 6.17: Zunahme der Rückströmung aus dem Auslasstrakt in den Brennraum wäh-rend des spülenden Ladungswechsels mit steigender Auslassöffnungsdauer(Turbinenhalsquerschnitt 5 cm2)

Page 24: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Anhang 179

E

mSp

ül[m

g]

G2GG4GG6GG8GG

PT

[kW

]

2468OGO2O4O6

p miuL

W[b

ar]

2423222OGO

Ventilüberschnitt5[°KW]4G 5G 6G 7G 8G 9G OGG

MD

[Nm

]

24G26G28G3GG32G34G36G

Ventilüberschnitt5[°KW]4G 5G 6G 7G 8G 9G OGG

p 3öp

4[2]

OEG

OE5

2EG

2E5

Turbine57u55cm2

Turbine555cm2

mL

[kgö

h]

O5G2GG25G3GG35G4GG

O5GG5min2O

Eö524G5°KWnGOT

Abbildung 6.18: Gegenüberstellung zweier Turbinenhalsquerschnitte (7,5 cm2 und 5 cm2) -Auslass-schließt-Verstellung in Richtung spät (Eö konstant bei 40 °KWnGOT)führt zur Steigerung des Luftmassendurchsatzes im spülenden Ladungswechselbei 1500 min−1

Page 25: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

180 Anhang

65LLOminD6

AVO68LO°KWTurbineO7M5Ocm2

0.11 0.16 0.27 0.51 1.02

0.04 0.06 0.11 0.25 0.62

0.02 0.02 0.05 0.12 0.35

0.01 0.01 0.02 0.06 0.20

0.01 0.01 0.01 0.03 0.11

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6L

EinlassOöffnetO[°KWnGOT]D5L D4L D3L D2L D6L

xRG [4]

1.38 1.31 1.23 1.14 1.06

1.50 1.42 1.32 1.22 1.11

1.62 1.54 1.43 1.31 1.18

1.73 1.66 1.55 1.41 1.26

1.83 1.77 1.66 1.52 1.36

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6L

EinlassOöffnetO[°KWnGOT]D5L D4L D3L D2L D6L

λa [D]

0.77 0.78 0.79 0.79 0.78

0.79 0.80 0.81 0.82 0.81

0.82 0.84 0.85 0.85 0.84

0.87 0.88 0.89 0.90 0.89

0.93 0.94 0.95 0.95 0.95

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6LnormNObe [D]

1.08 1.08 1.08 1.06 1.02

1.08 1.08 1.08 1.07 1.03

1.08 1.09 1.08 1.07 1.04

1.09 1.09 1.09 1.07 1.04

1.10 1.10 1.09 1.07 1.05

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6Lλl [D]

268 269 267 259 243

271 272 268 263 248

270 271 269 264 252

265 266 265 261 251

258 258 257 254 247

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6LMD [Nm]

-0.58 -0.58 -0.57 -0.54 -0.49

-0.99 -1.00 -0.98 -0.94 -0.86

-1.54 -1.56 -1.54 -1.49 -1.37

-2.27 -2.29 -2.26 -2.19 -2.02

-3.26 -3.24 -3.19 -3.07 -2.87

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6LpmiMLW [bar]

Abbildung 6.19: Steuerzeitenvariation im spülenden Ladungswechsel bei 1500 min−1 mit derAuslassöffnungsdauer von 180 °KW zur Bestimmung des maximalen Drehmo-ments (weißer Punkt)

Page 26: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Anhang 181

65LLGminD6

AVG693G°KWTurbineG7M5Gcm2

0.20 0.29 0.48 0.89 1.81

0.07 0.10 0.20 0.43 1.04

0.03 0.04 0.08 0.20 0.57

0.01 0.02 0.03 0.09 0.30

0.01 0.01 0.02 0.05 0.16

Aus

lass

Gsch

ließt

G[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6L

EinlassGöffnetG[°KWnGOT]D5L D4L D3L D2L D6L

xRG [f]

1.32 1.25 1.18 1.10 1.01

1.43 1.36 1.26 1.16 1.06

1.56 1.47 1.37 1.25 1.12

1.67 1.59 1.48 1.35 1.20

1.77 1.69 1.58 1.45 1.29

Aus

lass

Gsch

ließt

G[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6L

EinlassGöffnetG[°KWnGOT]D5L D4L D3L D2L D6L

λa [D]

0.75 0.77 0.77 0.78 0.77

0.77 0.78 0.79 0.79 0.78

0.79 0.80 0.81 0.81 0.80

0.82 0.83 0.84 0.84 0.84

0.86 0.87 0.88 0.89 0.88

Aus

lass

Gsch

ließt

G[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6LnormNGbe [D]

1.07 1.07 1.07 1.05 1.00

1.07 1.08 1.07 1.06 1.02

1.07 1.08 1.08 1.06 1.03

1.08 1.08 1.08 1.07 1.04

1.09 1.09 1.08 1.07 1.04

Aus

lass

Gsch

ließt

G[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6Lλl [D]

266 267 263 253 233

270 271 269 260 242

272 274 272 265 248

269 270 270 265 253

264 265 264 261 252

Aus

lass

Gsch

ließt

G[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6LMD [Nm]

-0.21 -0.20 -0.19 -0.18 -0.16

-0.47 -0.47 -0.46 -0.43 -0.39

-0.85 -0.86 -0.85 -0.81 -0.73

-1.35 -1.36 -1.35 -1.31 -1.20

-2.03 -2.02 -2.00 -1.94 -1.80

Aus

lass

Gsch

ließt

G[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6LpmiMLW [bar]

Abbildung 6.20: Steuerzeitenvariation im spülenden Ladungswechsel bei 1500 min−1 mit derAuslassöffnungsdauer von 193 °KW zur Bestimmung des maximalen Drehmo-ments (weißer Punkt)

Page 27: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

182 Anhang

1566Omin.1

AVO264O°KWTurbineO7o5Ocm2

254 253 245 227 204

261 261 255 240 214

264 265 263 251 228

265 267 266 259 239

261 263 263 259 245

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

26

36

46

56

66MD [Nm]

0.61 0.86 1.42 2.54 3.96

0.23 0.34 0.64 1.37 2.94

0.08 0.12 0.24 0.61 1.71

0.03 0.05 0.09 0.25 0.85

0.02 0.02 0.04 0.11 0.40

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

26

36

46

56

66

EinlassOöffnetO[°KWnGOT].56 .46 .36 .26 .16

xRG [E]

1.20 1.15 1.08 1.01 0.94

1.31 1.24 1.16 1.06 0.97

1.43 1.35 1.25 1.14 1.02

1.54 1.46 1.36 1.24 1.09

1.65 1.56 1.46 1.33 1.18

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

26

36

46

56

66

EinlassOöffnetO[°KWnGOT].56 .46 .36 .26 .16

λa [.]

0.76 0.77 0.78 0.80 0.80

0.76 0.77 0.78 0.78 0.79

0.77 0.78 0.79 0.79 0.78

0.78 0.80 0.81 0.81 0.80

0.82 0.83 0.84 0.84 0.83

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

26

36

46

56

66normpObe [.]

1.05 1.05 1.04 1.00 0.94

1.06 1.06 1.05 1.02 0.96

1.06 1.07 1.06 1.04 0.99

1.06 1.07 1.07 1.05 1.01

1.06 1.07 1.06 1.05 1.03

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

26

36

46

56

66λl [.]

-0.02 -0.01 0.00 0.00 0.00

-0.18 -0.18 -0.17 -0.15 -0.14

-0.43 -0.44 -0.43 -0.40 -0.35

-0.79 -0.80 -0.80 -0.76 -0.68

-1.29 -1.27 -1.27 -1.23 -1.13

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

26

36

46

56

66pmioLW [bar]

Abbildung 6.21: Steuerzeitenvariation im spülenden Ladungswechsel bei 1500 min−1 mit derAuslassöffnungsdauer von 204 °KW zur Bestimmung des maximalen Drehmo-ments (weißer Punkt)

Page 28: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Anhang 183

675LOminD6

AVO68LO°KWTurbineO7M5Ocm2

0.14 0.18 0.28 0.50 0.90

0.05 0.07 0.12 0.25 0.55

0.02 0.03 0.05 0.12 0.32

0.01 0.02 0.03 0.06 0.17

0.01 0.01 0.02 0.03 0.10

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6L

EinlassOöffnetO[°KWnGOT]D5L D4L D3L D2L D6L

xRG [4]

1.34 1.29 1.22 1.14 1.07

1.46 1.39 1.31 1.21 1.12

1.57 1.51 1.42 1.30 1.18

1.68 1.62 1.53 1.41 1.27

1.77 1.73 1.65 1.54 1.38

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6L

EinlassOöffnetO[°KWnGOT]D5L D4L D3L D2L D6L

λa [D]

0.77 0.78 0.79 0.80 0.79

0.80 0.82 0.83 0.83 0.82

0.85 0.88 0.89 0.89 0.87

0.93 0.95 0.97 0.96 0.94

1.09 1.09 1.10 1.09 1.05

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6LnormNObe [D]

1.07 1.08 1.08 1.07 1.03

1.08 1.09 1.09 1.07 1.04

1.09 1.10 1.10 1.08 1.05

1.11 1.11 1.11 1.09 1.06

1.14 1.13 1.13 1.11 1.08

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6Lλl [D]

304 309 309 300 286

312 317 317 308 292

319 324 324 316 297

318 321 321 317 304

311 312 313 312 303

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6LMD [Nm]

-0.83 -0.86 -0.85 -0.80 -0.73

-1.42 -1.47 -1.46 -1.39 -1.25

-2.29 -2.39 -2.37 -2.25 -2.01

-3.51 -3.62 -3.62 -3.47 -3.12

-5.57 -5.54 -5.49 -5.33 -4.76

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6LpmiMLW [bar]

Abbildung 6.22: Steuerzeitenvariation im spülenden Ladungswechsel bei 1750 min−1 mit derAuslassöffnungsdauer von 180 °KW zur Bestimmung des maximalen Drehmo-ments (weißer Punkt)

Page 29: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

184 Anhang

675LGminD6

AVG693G°KWTurbineG7M5Gcm2

0.21 0.27 0.41 0.72 1.40

0.08 0.11 0.18 0.36 0.79

0.03 0.04 0.07 0.17 0.45

0.02 0.02 0.03 0.08 0.24

0.01 0.01 0.02 0.04 0.13

Aus

lass

Gsch

ließt

G[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6L

EinlassGöffnetG[°KWnGOT]D5L D4L D3L D2L D6L

xRG [f]

1.29 1.24 1.18 1.11 1.03

1.41 1.34 1.27 1.18 1.08

1.53 1.46 1.37 1.26 1.14

1.64 1.58 1.48 1.36 1.23

1.73 1.68 1.59 1.47 1.32

Aus

lass

Gsch

ließt

G[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6L

EinlassGöffnetG[°KWnGOT]D5L D4L D3L D2L D6L

λa [D]

0.74 0.76 0.77 0.77 0.77

0.76 0.78 0.79 0.79 0.78

0.80 0.82 0.83 0.83 0.81

0.84 0.87 0.88 0.88 0.86

0.91 0.93 0.95 0.95 0.93

Aus

lass

Gsch

ließt

G[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6LnormNGbe [D]

1.07 1.08 1.07 1.06 1.02

1.07 1.08 1.08 1.07 1.04

1.08 1.09 1.09 1.07 1.04

1.10 1.10 1.10 1.08 1.05

1.11 1.11 1.11 1.09 1.06

Aus

lass

Gsch

ließt

G[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6Lλl [D]

300 306 304 295 276

308 313 313 303 287

315 322 322 312 292

317 325 326 320 301

316 319 320 318 307

Aus

lass

Gsch

ließt

G[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6LMD [Nm]

-0.35 -0.35 -0.33 -0.30 -0.26

-0.72 -0.73 -0.72 -0.67 -0.60

-1.27 -1.32 -1.31 -1.23 -1.08

-2.03 -2.14 -2.15 -2.04 -1.81

-3.12 -3.20 -3.23 -3.13 -2.85

Aus

lass

Gsch

ließt

G[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6LpmiMLW [bar]

Abbildung 6.23: Steuerzeitenvariation im spülenden Ladungswechsel bei 1750 min−1 mit derAuslassöffnungsdauer von 193 °KW zur Bestimmung des maximalen Drehmo-ments (weißer Punkt)

Page 30: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Anhang 185

1756Omin.1

AVO264O°KWTurbineO7o5Ocm2

287 292 288 274 248

297 303 299 287 263

303 309 308 297 277

308 316 316 306 284

304 316 318 314 295

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

26

36

46

56

66MD [Nm]

0.50 0.63 0.98 1.78 3.12

0.19 0.25 0.43 0.88 2.02

0.07 0.10 0.17 0.40 1.06

0.03 0.04 0.07 0.17 0.54

0.02 0.02 0.03 0.07 0.25

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

26

36

46

56

66

EinlassOöffnetO[°KWnGOT].56 .46 .36 .26 .16

xRG [E]

1.20 1.16 1.10 1.04 0.97

1.31 1.26 1.18 1.10 1.01

1.42 1.36 1.28 1.17 1.06

1.54 1.48 1.38 1.27 1.13

1.63 1.58 1.49 1.37 1.23

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

26

36

46

56

66

EinlassOöffnetO[°KWnGOT].56 .46 .36 .26 .16

λa [.]

0.73 0.75 0.76 0.77 0.78

0.74 0.76 0.77 0.77 0.77

0.76 0.78 0.79 0.79 0.78

0.80 0.82 0.83 0.83 0.81

0.84 0.87 0.89 0.89 0.86

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

26

36

46

56

66normpObe [.]

1.05 1.06 1.05 1.02 0.97

1.06 1.07 1.07 1.05 1.00

1.07 1.07 1.07 1.06 1.02

1.08 1.08 1.08 1.07 1.03

1.09 1.09 1.09 1.08 1.05

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

26

36

46

56

66λl [.]

-0.09 -0.08 -0.06 -0.03 -0.02

-0.32 -0.33 -0.31 -0.28 -0.23

-0.68 -0.70 -0.68 -0.63 -0.56

-1.20 -1.27 -1.26 -1.16 -1.02

-1.89 -2.03 -2.07 -1.97 -1.72

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

26

36

46

56

66pmioLW [bar]

Abbildung 6.24: Steuerzeitenvariation im spülenden Ladungswechsel bei 1750 min−1 mit derAuslassöffnungsdauer von 204 °KW zur Bestimmung des maximalen Drehmo-ments (weißer Punkt)

Page 31: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

186 Anhang

685LOminD6

AVO68LO°KWTurbineO7M5Ocm2

0.14 0.18 0.28 0.49 0.95

0.06 0.07 0.12 0.24 0.55

0.03 0.03 0.05 0.12 0.30

0.02 0.02 0.03 0.06 0.17

0.03 0.02 0.02 0.04 0.11

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6L

EinlassOöffnetO[°KWnGOT]D5L D4L D3L D2L D6L

xRG [4]

1.33 1.28 1.21 1.13 1.06

1.45 1.38 1.30 1.20 1.11

1.56 1.50 1.41 1.29 1.18

1.66 1.61 1.52 1.40 1.26

1.72 1.68 1.62 1.50 1.37

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6L

EinlassOöffnetO[°KWnGOT]D5L D4L D3L D2L D6L

λa [D]

0.78 0.80 0.81 0.81 0.79

0.83 0.85 0.86 0.86 0.83

0.90 0.92 0.94 0.93 0.90

1.02 1.03 1.04 1.03 0.99

1.11 1.12 1.13 1.13 1.13

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6LnormNObe [D]

1.07 1.08 1.07 1.06 1.03

1.08 1.09 1.09 1.07 1.04

1.10 1.10 1.10 1.08 1.05

1.12 1.12 1.11 1.10 1.07

1.14 1.14 1.13 1.11 1.09

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6Lλl [D]

325 332 331 319 294

338 344 342 333 309

345 350 350 340 322

342 344 347 340 326

339 336 332 333 332

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6LMD [Nm]

-0.99 -1.03 -1.01 -0.94 -0.81

-1.74 -1.80 -1.78 -1.67 -1.45

-2.83 -2.96 -2.96 -2.75 -2.44

-4.53 -4.58 -4.62 -4.35 -3.84

-6.53 -6.46 -6.36 -6.30 -6.14

Aus

lass

Osch

ließt

O[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6LpmiMLW [bar]

Abbildung 6.25: Steuerzeitenvariation im spülenden Ladungswechsel bei 1850 min−1 mit derAuslassöffnungsdauer von 180 °KW zur Bestimmung des maximalen Drehmo-ments (weißer Punkt)

Page 32: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Anhang 187

L85p[minML

AV[L93[°KWTurbine[7.5[cm6

0.21 0.27 0.41 0.74 1.46

0.07 0.10 0.17 0.34 0.83

0.03 0.04 0.07 0.16 0.42

0.02 0.02 0.03 0.08 0.22

0.01 0.01 0.02 0.04 0.12

Aus

lass

[sch

ließt

[[°K

WnG

OT]

6p

3p

4p

5p

6p

Einlass[öffnet[[°KWnGOT]M5p M4p M3p M6p MLp

xRG [ö]

1.29 1.24 1.17 1.10 1.02

1.41 1.34 1.26 1.17 1.07

1.52 1.46 1.36 1.26 1.14

1.63 1.57 1.47 1.36 1.22

1.72 1.67 1.58 1.46 1.32

Aus

lass

[sch

ließt

[[°K

WnG

OT]

6p

3p

4p

5p

6p

Einlass[öffnet[[°KWnGOT]M5p M4p M3p M6p MLp

λa [M]

0.75 0.77 0.78 0.77 0.76

0.78 0.80 0.81 0.81 0.78

0.83 0.85 0.86 0.86 0.83

0.88 0.91 0.93 0.93 0.90

0.99 1.01 1.03 1.02 0.99

Aus

lass

[sch

ließt

[[°K

WnG

OT]

6p

3p

4p

5p

6pnormD[be [M]

1.06 1.07 1.07 1.05 1.01

1.08 1.08 1.08 1.06 1.03

1.09 1.09 1.09 1.08 1.04

1.10 1.11 1.10 1.09 1.06

1.12 1.12 1.11 1.10 1.07

Aus

lass

[sch

ließt

[[°K

WnG

OT]

6p

3p

4p

5p

6pλl [M]

318 324 322 305 280

333 340 338 325 295

342 350 350 341 315

343 350 350 348 329

341 342 347 343 332

Aus

lass

[sch

ließt

[[°K

WnG

OT]

6p

3p

4p

5p

6pMD [Nm]

-0.42 -0.42 -0.40 -0.35 -0.30

-0.88 -0.90 -0.88 -0.80 -0.67

-1.58 -1.65 -1.62 -1.52 -1.29

-2.51 -2.67 -2.64 -2.59 -2.24

-3.99 -4.08 -4.16 -4.00 -3.57

Aus

lass

[sch

ließt

[[°K

WnG

OT]

6p

3p

4p

5p

6ppmi.LW [bar]

Abbildung 6.26: Steuerzeitenvariation im spülenden Ladungswechsel bei 1850 min−1 mit derAuslassöffnungsdauer von 193 °KW zur Bestimmung des maximalen Drehmo-ments (weißer Punkt)

Page 33: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

188 Anhang

685LGmino6

AVG2L4G°KWTurbineG7%5Gcm2

300 305 296 277 250

316 321 315 295 266

331 338 336 318 283

336 347 348 337 306

333 342 347 343 325

Aus

lass

Gsch

ließt

G[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6LMD [Nm]

0.47 0.62 1.01 1.85 3.19

0.17 0.23 0.40 0.89 2.07

0.06 0.08 0.14 0.35 1.07

0.03 0.03 0.06 0.14 0.46

0.02 0.02 0.03 0.06 0.20

Aus

lass

Gsch

ließt

G[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6L

EinlassGöffnetG[°KWnGOT]o5L o4L o3L o2L o6L

xRG [N]

1.20 1.16 1.09 1.03 0.96

1.32 1.26 1.18 1.09 0.99

1.44 1.37 1.28 1.17 1.05

1.55 1.49 1.39 1.27 1.14

1.64 1.58 1.50 1.38 1.24

Aus

lass

Gsch

ließt

G[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6L

EinlassGöffnetG[°KWnGOT]o5L o4L o3L o2L o6L

λa [o]

0.73 0.75 0.76 0.76 0.76

0.75 0.76 0.77 0.77 0.76

0.79 0.81 0.81 0.80 0.78

0.83 0.86 0.88 0.87 0.83

0.88 0.92 0.95 0.95 0.90

Aus

lass

Gsch

ließt

G[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6Lnorm.Gbe [o]

1.04 1.05 1.04 1.01 0.96

1.06 1.06 1.06 1.04 0.99

1.07 1.08 1.07 1.06 1.01

1.08 1.09 1.09 1.07 1.03

1.09 1.10 1.10 1.08 1.05

Aus

lass

Gsch

ließt

G[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6Lλl [o]

-0.12 -0.11 -0.09 -0.07 -0.05

-0.40 -0.40 -0.37 -0.32 -0.27

-0.87 -0.89 -0.85 -0.76 -0.61

-1.52 -1.64 -1.63 -1.48 -1.21

-2.40 -2.58 -2.71 -2.57 -2.19

Aus

lass

Gsch

ließt

G[°K

WnG

OT]

2L

3L

4L

5L

6Lpmi%LW [bar]

Abbildung 6.27: Steuerzeitenvariation im spülenden Ladungswechsel bei 1850 min−1 mit derAuslassöffnungsdauer von 204 °KW zur Bestimmung des maximalen Drehmo-ments (weißer Punkt)

Page 34: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Anhang 189

XR

G[L

]

365

460

465

560SW

P2[°K

WnZ

OT]

1214161820

Überströmquerschnitt2[mm]0 10 20 30 40

p milL

W[b

ar]

.360

.265

.260

.165

55002min.1

Pe =21752kW

rel62

b el2p 3

[L]

.15

.10

.505

Überströmquerschnitt2[mm]0 10 20 30 40

p3be

Abbildung 6.28: Verbrauchspotential einer schaltbaren Flutentrennung (Stoß-/Stauumschaltung)im Nennleistungspunkt bei 5500 min−1 und konstanter Leistung (AV 207 °KW,Turbinenhalsquerschnitt 7,8 cm2)

p Zyl

.1[b

ar]

100

101

102

Volumeni[cm3]0 100 200 300 400 500 600

180i°KW193i°KW204i°KW

1750imin-1

Abbildung 6.29: Identische Verläufe der Ladungswechselarbeit im pV-Diagramm bedingt durchdie zunehmende Spätverstellung der Auslass-schließt-Steuerzeit mit längererAuslassöffnungsdauer zur Erhöhung der Turbinenleisung bei 1750 min−1 (Eö−30 °KWnGOT, Turbinenhalsquerschnitt 7,5 cm2

Page 35: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

190 Anhang

h t7Z

yl-8

[kJS

kg]

7PP75P8PP85P9PP95P8PPP8P5P

ht7Aöht7UT

h t7v

T[k

JSkg

]

82P84P86P88P2PP22P

AsV[°KW nGOT]P 2P 4P 6P

Ven

tilh

ubV[m

m]

P

5

8P

85

2PAsV PV°KWnGOTAsV2PV°KWnGOTAsV4PV°KWnGOTAsV6PV°KWnGOT

p 3[b

ar]

P82345

KurbelwinkelV[°KW]9P UT 27P GOT 45P

p Zyl

-Vl[b

ar]

P

5

8P

85

2P875PVmin58

∫ ASP

Abbildung 6.30: Anstieg des Zylinderdrucks aufgrund der Verdichtung der Ladung nach dem UT(Rekompression), die daraus folgende Zunahme der spezifischen technischenArbeitsfähigkeit beim Auslass-öffnet-Zeitpunkt und das entsprechende höhereAngebot vor Turbine (AV 193 °KW, Turbinenhalsquerschnitt 7,5 cm2)

Page 36: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Anhang 191

.

.

.

Ht,vT

dta[kJ

]

0.00.51.01.52.0

Zeita[s]0.00 0.01 0.02 0.03 0.04 0.05 0.06 0.07

Ht,vT

[kW

]

020406080

100

h t,v

T[k

J/kg

]

0100200300400500

mA

bgas

,vT

[kg/

s]

0.000.050.100.150.200.25

1750amin-1

Asa40°KWnGOT

Abbildung 6.31: Technische spezifische Arbeitsfähigkeit, Massenstrom, technischer Arbeitsfä-higkeitsstrom, Integral des technischen Arbeitsfähigkeitsstroms vor der Turbinezum Verständnis der Berechnungsschritte der technischen Arbeitsfähigkeit inForm einer Leistung (AV 180 °KW, Turbinenhalsquerschnitt 7,5 cm2)

Page 37: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

192 Anhang

Dru

ck/[ba

r]

-1.0-0.50.00.51.01.52.02.5

t=092s

Ven

tilh

ub/[m

m]

036912

t=094s

p2 p3p2 -/p3

Dru

ck/[ba

r]

-1.0-0.50.00.51.01.52.02.5

t=096s

Mas

sens

trom

/[kg

/s]

-0.05

0.00

0.05

0.10

0.15

0.20

Kurbelwinkel/[°KW]180 270 360 450 540

Ven

tilh

ub/[m

m]

036912

t=1s

1750/min-1

Kurbelwinkel/[°KW]180 270 360 450 540

Mas

sens

trom

/[kg

/s]

-0.05

0.00

0.05

0.10

0.15

0.20mAuslassmEinlass

.

.

Abbildung 6.32: Momentaufnahmen der Druck- und Massenstromdynamik einer Lastaufschal-tung bei 1750 min−1 (max. KLIP) zeigen nach t = 0,4s einen positiven Ven-tilüberschnitt und ein positives Druckgefälle zur aktiven Spülung des Brenn-raums, das im weiteren Verlauf der Lastaufschaltung wieter ausgebaut wird (AV180 °KW, Turbinenhalsquerschnitt 7,5 cm2)

Page 38: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Anhang 193

x RG

[O]

380480580680780

p mi6L

W[b

ar]

73807285728071857180

4000hmin71

pme =h22hbar

nom

8hb e

[7]

089

180

181

182

Auslasshschließth[°KWnGOT]0 5 10 15 20

ηi[O

]

20222426283032

Auslasshschließth[°KWnGOT]0 5 10 15 20

ηi6HD ηi

193h°KW210h°KW226h°KW

Abbildung 6.33: Verbrauchspotential durch Optimierung der Steuerzeiten für drei verschiedeneAuslassventilhübe bei 4000 min−1 (Turbinenhalsquerschnitt 5 cm2)

x RG

[O]

3.5

4.5

5.5

6.5

p mi4L

W[b

ar]

84.584.083.583.082.582.0

5500hmin81

pme =h19hbar

nom

.hb e

[8]

1.0

1.1

1.2

1.3

Auslasshschließth[°KWnGOT]0 5 10 15 20

ηi[O

]

222426283032

Auslasshschließth[°KWnGOT]0 5 10 15 20

ηi4HD ηi

193h°KW210h°KW226h°KW

Abbildung 6.34: Verbrauchspotential durch Optimierung der Steuerzeiten für drei verschiedeneAuslassventilhübe bei 5500 min−1 (Turbinenhalsquerschnitt 5 cm2)

Page 39: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

194 Anhang

Monovolute Teilflutentrennung

33.1 18.6 8.0 5.1 5.5 8.4

25.2 9.3 3.7 1.6 2.4 5.0

8.1 2.9 0.6 -0.1 1.0 3.3

1.1 0.0 -0.8 -0.3 1.3 3.5

1.5A

V5s

chlie

ßt5[°K

WnG

OT]

330

325

320

315

310

35

0rel.5be [=]

32.1 15.2 3.7 -0.5 -1.5 -0.4

20.8 6.0 0.0 -3.1 -4.0 -3.1

5.3 -0.1 -3.0 -4.2 -4.3 -3.2

-1.9 -1.2 -3.4 -3.7 -3.0 -1.7

1.5A

V5s

chlie

ßt5[°K

WnG

OT]

330

325

320

315

310

35

0rel.5be [=]

55005min31 pme =5195bar

35.4 28.0 12.1 4.7 3.2 5.3

28.8 15.5 5.6 1.3 0.5 1.8

12.5 4.8 0.5 -1.1 -1.2 0.7

1.9 -0.0 1.9 -1.7 -1.2 1.5

1.5A

V5s

chlie

ßt5[°K

WnG

OT]

330

325

320

315

310

35

0

2.5AV5schließt5[°KWnGOT]35 0 5 10 15 20

rel.5be [=]

35.8 27.6 9.1 -0.4 -3.7 -3.5

28.4 14.6 2.3 -3.1 -5.3 -5.4

12.2 2.2 -2.6 -5.0 -5.7 -5.0

-1.3 -1.3 -4.5 -4.5 -4.7 -3.6

1.5A

V5s

chlie

ßt5[°K

WnG

OT]

330

325

320

315

310

35

0

2.5AV5schließt5[°KWnGOT]35 0 5 10 15 20

rel.5be [=]

60005min31 pme =517455bar

8.3 5.5 5.0 6.0 9.0

3.5 2.1 1.5 2.6 4.8

0.8 -0.0 0.1 0.8 2.3

1.2 1.0 1.0 1.7 3.0

1.5A

V5s

chlie

ßt5[°K

WnG

OT]

320

315

310

35

0

5

10

2.5AV5schließt5[°KWnGOT]35 0 5 10 15

rel.5be [=]

5.5 2.3 0.7 1.8 4.1

1.4 -0.5 -1.5 -1.0 0.3

-1.5 -2.0 -2.0 -1.3 0.3

-1.5 -1.2 -0.9 -0.2 1.3

1.5A

V5s

chlie

ßt5[°K

WnG

OT]

320

315

310

35

0

5

10

2.5AV5schließt5[°KWnGOT]35 0 5 10 15

rel.5be [=]

40005min31 pme =5225bar

Abbildung 6.35: Drehzahlabhängigkeit des Verbrauchspotentials durch eine Flutentrennung inder Volute von 90 mm beim Auslasssystem mit versetzten Phasen

Page 40: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

Anhang 195

.

Ven

tilh

ubA[m

m]

0

3

6

9

12

KurbelwinkelA[°KW]90 180 270 GOT 450

ΣA

e,A*1

00A[m

m2 ]

0

2

4

6

8

10

12

ΣA

e,A*1

000A

[mm

2 ]

0

20

40

60

80

100

120

193max.AHub °KW193A°KW214A°KW226A°KW

Abbildung 6.36: Vergleich der Integrale der effektiven Strömungsquerschnitte unterschiedlicherAuslassventilhübe

Page 41: Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-15… ·  · 2017-08-24Turbocharger Gas Stand Test Code. SAE, March 1989. (SAE J1826 Reaffirmed Mar95) [Sch79] SCHUHMACHER, V.: Untersuchung

196 Anhang

Fc[N

]

-110-105-100-95-90

Kurbelwinkel=[°KW]0 90 180 270 360 450 540 630 720

c D[-]

0.00

0.05

0.10

0.15t2=2,5=s=t1=2,0=s

t4=3,5=s=t3=3,0=s

Mp3

,WG

[Nm

]

2.0

4.0

6.0

8.0

FA

bgas

[N]

100

200

300

4001750=min-1

Abbildung 6.37: Wirkende Abgasdruckkräfte auf die Wastegate-Klappe sowie daraus resul-tierende Verläufe im Schwingverhalten während einer Lastaufschaltung bei1750 min−1