.ldrn.h LT - KLASSODERNFRT nd dr LT. hr blbt dll trbrh. rd h vn prfnlln Jzzrn n dr hr tn ntntn nd...

16
ART & Technology I> when your Instrument becomes seit 1996 LT1 ALLei AERT\T Preise 2008 DIE MUSiKWERKSTATT n n n Werner Kubli, Bezibüelweg 15, 8706 Meilen, 2 044 793 28 80 044 793 28 81, tg [email protected] , www.stomvi.ch 1 01nn- seit 1 996 i www.klassodern.ch DIE MUSIKWERKSTATT

Transcript of .ldrn.h LT - KLASSODERNFRT nd dr LT. hr blbt dll trbrh. rd h vn prfnlln Jzzrn n dr hr tn ntntn nd...

Page 1: .ldrn.h LT - KLASSODERNFRT nd dr LT. hr blbt dll trbrh. rd h vn prfnlln Jzzrn n dr hr tn ntntn nd nprh n dr hhn L rn plt. hlltü 0 2 , Bhrn 0 ,68. LTr D Hptl dr tvTrptn. zhnn h drh

ART & Technology

I> when your Instrument becomes

seit 1996

LT1 ALLei AERT\T

Preise 2008

DIE MUSiKWERKSTATT

n

nn

Werner Kubli, Bezibüelweg 15, 8706 Meilen, 2 044 793 28 80044 793 28 81, tg [email protected] , www.stomvi.ch

101nn• - seit 1 996

i www.klassodern.chDIE MUSIKWERKSTATT

Page 2: .ldrn.h LT - KLASSODERNFRT nd dr LT. hr blbt dll trbrh. rd h vn prfnlln Jzzrn n dr hr tn ntntn nd nprh n dr hhn L rn plt. hlltü 0 2 , Bhrn 0 ,68. LTr D Hptl dr tvTrptn. zhnn h drh

0i

1911SSTUBACENe

.c

1:3c

°4

c

-Y2

Code

Z5327

Bezeichnung Preis in CHF

B-TROMPETEN1150.00Zenith, lackiert

(Z5326) Zenith, versilbert 1380.00

5410 Debut 1550.00

5000 Forte mit Sattel an 1. Zug 1790.00

5048 ClaSSica 2250.00

5330 Elite 250 ML oder L 2650.00

5332 Elite 250 ML light 3150.00

5335 Elite 330 ML oder L 2650.00

5336 Elite 330 ML light 3150.00

5340 Elite 450 ML oder L 3150.00

5343 Elite 430 ML oder L 3150.00

5311 Mambo Titanium, versilbert 3400.00

5313 Mahler Titanium, versilbert 3450.00

5381 Master BTS Combi-System 5000.00

(mit 1 Mundrohr, 1 Stimmzug, 2 Becher) 4545.00

5383 Master BTS Combi-System, Titanium

SPEZIELLES ZUBEHÖR ZU BTSBecher versilbert

5200.00

580.00

Becher vergoldet 480.00

Stimmzug 27 oder 26 290.00

Mundrohr 2 oder 3

C-TROMPETEN

300.00

5420 Debut 1550.00

5003 Forte 1790.00

5235 Elite ML oder L 3300.00

MAHLER TITANIUM NEU5320 B-Trompete Titanium 4880.00

5720 A-Bb Piccolo Titanium 4485.00

+9 .--yVISSTUBACEe

Page 3: .ldrn.h LT - KLASSODERNFRT nd dr LT. hr blbt dll trbrh. rd h vn prfnlln Jzzrn n dr hr tn ntntn nd nprh n dr hhn L rn plt. hlltü 0 2 , Bhrn 0 ,68. LTr D Hptl dr tvTrptn. zhnn h drh

ACE

Code Bezeichnung Preis in CHF

5240 Elite 400 ML oder L 2950.00

5211 Mahler Titanium 3450.00

5281 Master BTS Combi-System 5000.00

5283

5510

Master BTS Combi-System, Titanium

Es-D -TROMPETEN

5200.00

Elite 3700.00

5581 Master BTS Combi-System 4900.00

F/G TROMPETEN

5610 Elite F/G 4200.00

5681 Master E/F/G

PI CCO LO TROMPETEN

5340.00

5710 Elite 3350.00

5781 Combi-System 4200.00

5715 Mahler Titanium

CORNET

4400.00

Z5304 Zenith, versilbert 1530.00

5004 Forte 2100.00

5820 Elite 3350.00

5881

5925

Master Combi-System

FÜGELHORN

Elite

5000.00

3400.00

5981 Master 5250.00

5926 Elite mit Kupferbecher 3600.00

71.nr1lAn

sigenleAeriet

Page 4: .ldrn.h LT - KLASSODERNFRT nd dr LT. hr blbt dll trbrh. rd h vn prfnlln Jzzrn n dr hr tn ntntn nd nprh n dr hhn L rn plt. hlltü 0 2 , Bhrn 0 ,68. LTr D Hptl dr tvTrptn. zhnn h drh

'ggQtoftwiModellübersicht

Versilberung

Alle Stomvi-Instrumente der Klassen FORTE, CLASSICA und ELITE sindversilbert und Kleinteile wie Druckknöpfe, Wasserventile und Schraubensind vergoldet. Auf Wunsch sind die Instrumente auch vergoldet erhält-lich.

Vergoldung Die Stomvi-Instrumente der Klassen Combi-System und MASTER sind24-Karat-vergoldet.

Schülermodelle Leichtansprechende Trompete mit sehr guter Intonation. Erhielt sehrB-Trompete FORTE gute Kritiken von Professoren, Hochschulstudenten und vielen Trompe-C-Trompete FORTE tenlehrern. Schallstück 0 123 mm, Bohrung 0 11,68.

B-Trompete CLASSICA Das erste Modell von Stomvi. Steht vom Klangvolumen zwischen derFORTE und der ELITE. Sehr beliebtes Modell im Amateurbereich. Wirdauch von professionellen Jazzmusikern wegen der sehr guten Intonationund Ansprache in der hohen Lage gerne gespielt. Schallstück 0 123 mm,Bohrung 0 11,68.

ELITE-Serie Die Hauptklasse der Stomvi-Trompeten. Sie zeichnen sich durch sehrgrosse Flexibilität, Klangschönheit und grosses Tonvolumen aus. In die-ser Klasse ist das Angebot der verschiedenen Modelle sehr reichhaltig.Die Grundmodelle werden in ML und L mit normalen" und langen Mund-rohren gefertigt. Weiterhin als Ausführung in light, normal und heavy.Somit können Sie sehr übersichtlich aus diesen 12 Modellen auswählen:

B-Trompete ELITE 250

Trompete der Spitzenklasse. Leichte Ansprache und offener Ton durchund ELITE 250 light

runde Bogenform am Schallstück und Stimmzug Schallstück 0 123 mm,Bohrung ML 0 11,68, L 0 11,76.

B-Trompete ELITE 330

Wie ELITE 250 jedoch langes Mundrohr. Der Stimmzug geht über dasund ELITE 330 light

Mundrohr. Längere Luftführung bis zur ersten „Unterbrechung" amStimmzug. Schallstück 0 123mm, Bohrung ML 0 11,68. Bohrung L 011,76.

B-Trompete ELITE 450 Wie ELIrE 250. jedoch schwere Ausführung. Schallstück und Züge ausstarkwandigem Material. Die Eigenschwingung der Trompete wird somitverringert. Dadurch „stehen" die Töne besser und der Klang wirkt imFORTE durchdringender Schallstück 0 123 mm, Bohrung ML 0 11,68, L2 11,76.

Trompete ELITE 430 Wie ELITE 330, jedoch schwere Ausführung. (Siehe auch ELITE 450).Schallstück 0 123 mm, Bohrung ML 0 11,68. L 0 11,76.

C-Trompete ELITE L Grosser, offener Ton. Die runde, offene Bauweise von Stomvi macht sichbei den C-Trompeten in besonderem Masse bemerkbar. Eine Spitzen-trompete, die auch in der Höhe sehr gut „zeichnet" und nicht „zumacht".(Siehe auch 8-Trompeten ELITE.) Schallstück 0 123 mm, Bohrung L 011,76.

C-Trompete ELITE 400L Wie C-Trompete ELITE, jedoch schwere Ausführung. Schallstück 0 123mm. Schallstück und Züge aus starkwandigem Material. Die Eigen-schwingung der Trompete wird somit verringert. Dadurch „stehen" dieTöne besser und der Klang wirkt im FORTE durchdringender. Bohrung ML0 11,68, L 0 11,76.

49‚tomaModellübersicht

Versilberung

Alle Stomvi-Instrumente der Klassen FORTE, CLASSICA und ELITE sindversilbert und Kleinteile wie Druckknöpfe, Wasserventile und Schraubensind vergoldet. Auf Wunsch sind die Instrumente auch vergoldet erhait-iich.

Page 5: .ldrn.h LT - KLASSODERNFRT nd dr LT. hr blbt dll trbrh. rd h vn prfnlln Jzzrn n dr hr tn ntntn nd nprh n dr hhn L rn plt. hlltü 0 2 , Bhrn 0 ,68. LTr D Hptl dr tvTrptn. zhnn h drh

01,Die Serie MASTER Mit der „MASTER" in 13 und C stellt Stomvi ein wahres Meisterstück vor.

Durch das Mundrohr und dem Bogen aus einem Stück vermeidet Stomvijegliche Luftverwirbelungen vor der Maschine. Zusätzlich ist dieses"Bogenmundrohr" mit einem Handgriff abnehmbar. Gestimmt wird dasInstrument durch das patentierte Schallstück-Bogenzugsystem. ImVorteil zu den normalen Tuningbeils bleibt der Schallbecher immer aufderselben Stelle und der Zug muss nur die halbe Länge ausgezogenwerden. Selbstverständlich ist die MASTER ebenfalls mit 2 verschiedenenSchallstücken ausgestattet.

MASTER in B in ML und L und 2 Bogenmundrohre verschiedener MensurMASTER CL Ausstattung 2 Schallstück-Zugbögen verschiedener Mensur

2 Schalkstücke inkl. Einem Sterling-Silber-SchallstückCombi-System Schallstück 0 123 mm, Bohrung ML 0 11,68, Bohrung L0 11,76.

Stomvi-Trompeten in ver- Sehr leichte Ansprache und grosser Ton. Intonation in D und Es hervor-schiedenen Stimmungen ragend durch Edelholz-Schallstück und 6 VVechselzugbögen. SchallstückD/Es-Trompete ELITE 25

0 117 mm, Bohrung 0 11,42 mm.

D/Es-Trompete MASTER Absolutes Spitzenmodell. Eine D/Es-Trompete mit sehr grossem offenemTon. Die bestechend gute Intonation in der sehr wichtigen 2. Oktaveermöglicht ein Spiel ohne Hilfsgriffe. Stimmbar durch 2 verschiedeneSchallstückbogen, 2 Schraub-Schallstücke, davon 1 Sterling-Silber, 1messing-vergoldet, 6 Zugbögen. Schallstück 0 117 mm, Bohrung 011,42 mm.

A/13-Piccolo-Trompete ELITE

Trompete mit hervorragender Intonation und Klangeigenschaft. Sehrleichte Ansprache. Standardmundrohr, Cornetschaft. Schallstück 0 100mm, Bohrung 0 11,42 mm.

A/B-Piccolo-TrompeteELITE 4. Zug änderbar

Wie Piccolo ELITE, jedoch kann der 4. Zugbogen (Quarte) gegen einenGanzton-Bogen ausgetauscht werden. Somit können bestimmte Tonpas-sagen erleichtert werden. Durch Festhalten des 4. Ganztonventiles undAusziehen der Stimmbögen kann auch in As und G geblasen wer-den.Schallstück 0 100 mm, Bohrung 0 11,42 mm.

A/13-Piccolo-Trompete Combi Spitzenmodell, 2 Schraub-Schallstücke, 1 davon Sterling-Silber, 1 Mes-sing vergoldet, Maschine und Bögen sind vergoldet. Der 4. Zugbogen(Quarte) kann gegen einen Ganzton-Bogen ausgetauscht werden. Somitkönnen bestimmte Ton-Passagen erleichtert werden. Durch Festhaltendes 4. Ganztonventiles und Ausziehen der Stimmbögen kann auch in Asund G geblasen werden. Schallstück 0 100 mm, Bohrung 0 11,42 mm.Durch die Möglichkeit, die Schallstücke auszutauschen können zeit-genössische Werke sowie Barockmusik effektvoll gespielt werden, mitsamtigem Ton, reich an Harmonien oder mit warmem Klang, ohne Bril-lanz zu verlieren. Dieses Modell wird auch komplett in Massiv-Silber und-Gold angefertigt.

Handgedrechseltes Edelholz- Weicher und runder Klang bei sehr guter Ansprache und Intonation. InSchallstück für Stomvi-Pic- gewachster oder lackierter Ausführung.colo-Combi-Trompete

Stomvi Cornets und Flügel- Leichtansprechendes Cornet. In dieser Preisklasse überaus ieistungs-

Die Serie MASTER

Mit der ,,MASTER" in B und C stellt Stomvi ein wahres Meisterstück vor,Durch das Mundrohr und dem Bogen aus einem Stück vermeidet Stomvijegliche Luftverwirbelungen vor der Maschine. Zusätzlich Ist dieses"Bogenmundrohr" mit einem Handgriff abnehmbar. Gestimmt wird dasInstrument durch das patentierte Schallstück-Bogenzugsystem. ImVorteil zu den normalen Tuninabeils bleibt der Schallbecher immer auf

Page 6: .ldrn.h LT - KLASSODERNFRT nd dr LT. hr blbt dll trbrh. rd h vn prfnlln Jzzrn n dr hr tn ntntn nd nprh n dr hhn L rn plt. hlltü 0 2 , Bhrn 0 ,68. LTr D Hptl dr tvTrptn. zhnn h drh

DÄMPFER

Straight

für Trompete / Kornett

Bietet eine dynamische Klangfulle mit perfekter Intonation in sämtli-chen Tonlagen.

9540 Aluminium 70.009540AC Kupfer 85.00

Straight

für Piccolo-Trompete

9537 Aluminium 65.009537AC Kupfer 85.00

Bucket

für Trompete / Kornett

Ausgeglichen im ganzen Tonunifang des Instrumentes mit perfekterIntonation und Klangfülle.

9590 Aluminium 150.009590C Kupfer-Boden 150.00

TCup

für Trompete / Kornett

en in Cr....L.tri

-r

DÄMPFER

ih

Straight

Page 7: .ldrn.h LT - KLASSODERNFRT nd dr LT. hr blbt dll trbrh. rd h vn prfnlln Jzzrn n dr hr tn ntntn nd nprh n dr hhn L rn plt. hlltü 0 2 , Bhrn 0 ,68. LTr D Hptl dr tvTrptn. zhnn h drh

DÄMPFER

Wha-Wha

für Trompete / Kornett

Der kleine, einstellbare Schaft verhaltet sich perfekt In jeder Tonlagedes Instrumentes.

9525 Aluminium 100.009526 Kupfer 120.00

Straight RM

für Trompete / Kornett

Aus RM-Kunststoff gefertigter Dämpfer. Dunkel im Ton. Ausgezeichnetfür das Orchester

9510 Holzimitat 45.00

Study RM

für Trompete / Kornett

Aus RM-Kunststoff gefertigter Übungs-Dämpfer.

9500 Holzimitat 45.00

Spezifikationen

Aluminium

dynamische Klangfülle, präzis in der IntonationKupfer

Weich, wohlklingend, warm und rund im Ton

DÄMPFER

Wha-VVha

Page 8: .ldrn.h LT - KLASSODERNFRT nd dr LT. hr blbt dll trbrh. rd h vn prfnlln Jzzrn n dr hr tn ntntn nd nprh n dr hhn L rn plt. hlltü 0 2 , Bhrn 0 ,68. LTr D Hptl dr tvTrptn. zhnn h drh

COMBI - SYSTEM MUNDSTUCKSET

Das Mundstückset von Stomvi wurde zusammen mit Mauri-ce Andre entwickelt und besteht aus insgesamt 10 Teilen;

- 1 Mundstückrand vergoldet- 7 verschiedene Kessel vergoldet- 1 Mundstuckschaft versilbert für Trompete- Mundstückschaft versilbert fur Cornet / Piccolo

Alle 10 Teile werden zusammen in einem ansprechendenEtui geliefert.Der wichtigste Teil dieses Sets ist der Mundstück-Rand, weiler das Verbindungsglied des Bläsers mit seinem Instrumentist. Er liegt direkt auf den Lippen und sollte nach Möglich-keit nicht verändert werden.Die anderen Elemente des Mundstücks können dann nachBelieben verändert werden: Kessel, Rückführung, Bohrung(Seele), Masse etc. Deshalb empfiehlt es sich zuerst denpassenden Rand zu finden und dann die anderen Elementenach Grosse und Art des Randes zusammenzustellen.

Stomvi bietet Ihnen sechs verschiedene Randkonturen an.

P = plan / flach

PW = plan / flach, breitS = Standard

SW = Standard, breitR = rund

RW = rund, breit

Die Ränder mit einem „W" haben denselben Kesseldurchmesser wie der Standardrand,sind jedoch in der Auflagefläche etwas breiter und fühlen sich auf den Lippen weicheran. Stomvi empfiehlt einen nicht zu runden Rand, weil er sich in die Lippen des Bläsersdrückt und damit die Ausdauer verschlechtert.Der Rand sollte eine scharfe Innenkante haben, was eine gute Ansprache verspricht.Dies darf jedoch nicht auf Kosten des Auflagekomforts gehen. Die Wahl eines mittlerenRandes gibt Ihnen eine gute Flexibilität um von hohen in tiefe Register zu wechselnund umgekehrt. Die breiten Ränder sind laut Stomvi nur bei Bläsern mit Ansatzproble-men zu empfehlen.

Die Randoberfläche

PW

5 SW

R RW

Randdurchmesser Stomvi empfiehlt den weitesten Randdurchmesser zu wählen, bei dem der Bläser imhohen Register ohne übermassigen Andruck Töne anstossen und aushalten kann.

Innen-Druchmesser

Stomvi Set-Nummer 0 in mm Bach Schilkecl 0,5 17.25 1* 20

0,6 17.15

tri0,7 17.05

e 0,8 16.95 lx 194 0,9 16.85oi 1 16.75 1 18

''' 2 16.65 1 1/4 153 16.45 1 1/2 144 16.305 16.15 3 126 16.057 15.95 78 15.85 119 15.75n IC cc

COMBI - SYSTEM MUNDSTÜCKSET

Das Mundstückset von Stomvi wurde zusammen mit Mauri-ce Andre entwickelt und besteht aus insgesamt 10 Teilen:

- 1 Mundstückrand vergoldet- 7 verschiedene Kessel vergoldet- I Mundstückschaft versilbert für Trompete- Mundstückschaft versilbert für Cornet / Piccolo

Alle 10 Teile werden zusammen in einem ansprechendenEtui geliefert.Der wichtigste Teit dieses Sets ist der Mundstück-Rand, weiler das Verbindungsglied des Bläsers mit seinem Instrument

I// ict Fr hont- diralre mitf .ton

Page 9: .ldrn.h LT - KLASSODERNFRT nd dr LT. hr blbt dll trbrh. rd h vn prfnlln Jzzrn n dr hr tn ntntn nd nprh n dr hhn L rn plt. hlltü 0 2 , Bhrn 0 ,68. LTr D Hptl dr tvTrptn. zhnn h drh

Der Kessel

Die Bohrung der (Seele)

Korrekturrand

Zur besseren Kraftausnützung der Oberlippenmuskulatur wurde der „Korrekturrand"entwickelt:Ein Mundstückrand mit einer breiten Oberlippenauflage. Auch für Bläser geeignet, diedas Mundstück tief ansetzen und mit diesem Rand mehr Auflage auf der Ringmuskula-tur erreichen.

Die Wahl des Kessels erlaubt uns, jedes Register auf natürliche und komfortable Weisezu meistern, ohne den Ansatz zu stark zu strapazieren.Bei der Auswahl des Kessels sollten Sie auf folgende Dinge achten:- kompakter und grosser Ton- Treffsicherheit- komfortable Luftführung

Stomvi bietet Ihnen austauschbare Kessel an, die Sie je nach Bedarf auswählen kön-nen, ohne Ihren Ansatz zu verändern.Beispiel:Wenn Sie Flügelhorn spielen möchten, wählen Sie Kessel FL oder A. Bb- oder C-Trom-pete entspricht Kessel B, CEs-Trompete entspricht Kessel DPiccolo-Trompete E oder F.

Die Bohrung kann als engste Stelle des Luftdurchgangs definiert werden. Eine zu engeBohrung kann die Luftführung behindern, daraus resultiert ein enger Ton und Schwie-rigkeiten im tiefen Register.Stomvi empfiehlt dagegen eine mittelgrosse Bohrung, die wenig Luft „verschwendet",dem Bläser aber eine gute Ausdauer verspricht. Die Wahl einer grossen Bohrung be-deutet grössere Schwierigkeiten beim „piano-Blasen", sie ergibt jedoch einen grossenrunden Ton. Man erreicht denselben Effekt mit einer mittleren Bohrung und grössererRückbohrung, ohne jedoch die Ausdauer zu beeinträchtigen. Wie Sie sehen können,ist es nicht einfach die richtige Balance mit einem einfachen Mundstück zu finden. Die-Kombinatonsmoglichkeiten des Stomvi-Systems ermöglicht die Vielfältigkeit, die der FpBläser benötigt.

Tabelle der verschiedenen Bohrungen: 0-'3

Nummer 0 Durchmesser g27 3,66 3

(226 3,73 (Standard) 25 3,81

0C2

24 3,86 23 3.94 z-22 3 99 7

M21 4 04 220 4,09

72.

Korrekturrand

Zur besseren Kraftausnützung der Oberlippenmuskulatur wurde der „Korrekturrand"entwickelt:Ein Mundstückrand mit einer breiten Oberlippenauflage. Auch für Bläser geeignet, diedas Mundstück tief ansetzen und mit diesem Rand mehr Auflage auf der Ringmuskula-tur erreichen.

Die Wahl des Kessels erlaubt uns, jedes Register auf natürliche und komfortable Welse

Page 10: .ldrn.h LT - KLASSODERNFRT nd dr LT. hr blbt dll trbrh. rd h vn prfnlln Jzzrn n dr hr tn ntntn nd nprh n dr hhn L rn plt. hlltü 0 2 , Bhrn 0 ,68. LTr D Hptl dr tvTrptn. zhnn h drh

Randdurchmesser

Kesseldurchmesser

Randdicke

Rand

_Bohrung (Seele)

Der Mundstückkörper ist die Komponente, welche die Klangfarbe unseres Tonesverändern kann, ohne dass zusätzliche Luft vergeudet wird. Wenn wir beispielsweiseeine dunklere Klangfarbe haben möchten, müssen wir die Masse oder das spezifischeGewicht des Mundstuckkörpers vergrössern.Möchten wir einen brillanten hellen Ton vor allem im hohen Register erzeugen, müssenwir einen Mundstückkörper mit wenig Masse oder spezifischem Gewicht wählen. Stom-vi empfiehlt bei mittlerem Register mit einer mittleren Masse zu Beginnen und späterdie ganzen Möglichkeiten der Klangeffekte des Stomvi-Systems auszunutzen.

Die Abbildung links zeigt die Form der verschiedenen Mundstückkörper:

Tromceti•

Mundstückkörper

Piccolo, Kornett

schwer*normal

'normal leicht

- normal

Wie wir gesehen haben, is die Wahl des Mundstückkörpers in Bezug zur verwendetenTrompete zu setzen, d.h. benutzen wir eine Bb- oder C-Trompete benötigen wir einegrössere Masse als bei der Piccolo-Trompete.

Materialien

Nun betreten wir ein Gebiet, welches noch nicht sehr erforscht ist: Der Gebrauch vonneuen Materialien kann die Tonfarbe dunkler oder heller machen.Die Materialien, die Stomvi anbietet, sind folgende:- Messing, Silber , GoldIhre eigenen Erfahrungen oder ihr jeweiliges Arbeitsfeld bestimmen das Material, mitwelchem Sie die besten Ergebnisse erzielen können.

Gesamtkonzept desMundstück-Combi-Systems

von

QfkinoWie in diesem Prospekt beschrieben, bietet Stomvi ein viel-seitiges System an, welches dem Bläser eine Menge ver-schiedener Möglichkeiten bietet.Das bedeutet:Stomvi stellt das erste Mundstucksystem vor, welches insich viele verschiedene Mundstucke beinhaltet, die unterein-ander universell vertauscht werden konnen.

Sie finden drei verschiedene Teile in jedem Mundstückset:

1. Einen grossen Schaft für Bb-, C- und D/Es-Trompetenund einen speziellen Schaft für Piccolo und Cornet. Dieletztere kann mit einem Adapter auch für grosse Trompetenbenützt werden.

2. Sieben verschiedene Kessel in den Grossen Fr, A, B,C, 0, E, F. (FL für Flügefhorn, A tiefster Kessel, F flachsterKessel)

Der Mundstückkörper ist die Komponente, welche die Klangfarbe unseres Tonesverändern kann, ohne dass zusätzliche Luft vergeudet wird. Wenn wir beispielsweiseeine dunklere Klangfarbe haben möchten, müssen wir die Masse oder das spezifischeGewicht des Mundstückkörpers vergrössern.Möchten wir einen brillanten hellen Ton vor allem im hohen Register erzeugen, müssenwir einen Mundstückkörper mit wenig Masse oder spezifischem Gewicht wählen. Stom-vi empfiehlt bei mittlerem Register mit einer mittleren Masse zu Beginnen und späterdie ganzen Möglichkeiten der Klangeffekte des Stomvi-Systems auszunutzen.

Die Abbildung links zeigt die Form der verschiedenen Mundstückkörper:

Trompete

ja *normal schwer

Page 11: .ldrn.h LT - KLASSODERNFRT nd dr LT. hr blbt dll trbrh. rd h vn prfnlln Jzzrn n dr hr tn ntntn nd nprh n dr hhn L rn plt. hlltü 0 2 , Bhrn 0 ,68. LTr D Hptl dr tvTrptn. zhnn h drh

Stomvi erweitert das traditionelle Konzept von Mundstücken für Blechblasinstrumente,Es ist noch viel Platz für Innovation und Entwicklung. Diejenigen, die mit der Philoso-phie von Stomvi vertraut sind, wissen, dass viele Anregungen und Ideen von qualifi-zierten Musikern in diese Entwicklung eingeflossen sind.

Maurice Andre spielte eine sehr wichtige Rolle bei der Entwicklung und Erprobung die-ses Mundstück-Sets. Dank ihm haben viele Musiker nun die Mögkichket, ihr Mundstückfür ihre ganz speziellen Anwendungen zusammenstellen zu können.

AbschlussbemerkungenNun sind Sie - die Bläser - aufgerufen, alle Möglichkeiten dieses Systems zu entde-cken und anzuwenden.

Stomvi ermuntert alle professionellen Musiker, ihre Erfahrungen weiterzugeben unddamit die Weiterentwicklung und Verbesserung dieses Mundstück-Systems zu garantie-ren.Das Stomvi Mundstück-Set ist mit keinem anderen Mundstück vergleichbar und wird innaher Zukunft für viele Musiker unabdingbar sein.

Preise inkl. 7,6% MwSt.

Nummer Beschreibung Preis8100 - 8125 Set Nr. 0,5 bis 20

(1 Rand, 2 Schafte, 7 Kessel) 387,00Kombinationspreise

01K (1 Schaft, 1 Rand, 7 Kessel) 330.00 02K (1 Schaft, 1 Rand, 6 Kessel) 312.00 03K (1 Schaft, 1 Rand, 5 Kessel) 295.00 04K (1 Schaft, 1 Rand, 4 Kessel) 276.00 05K (1 Schaft, 1 Rand, 3 Kessel) 256.00 06K (1 Schaft, 1 Rand, 2 Kessel) 238.00 07K (2 Schafte, 1 Rand, 6 Kessel) 370.0008K (2 Schäfte, 1 Rand, 5 Kessel) 363.00 09K (2 Schafte, 1 Rand, 4 Kessel) 335.00 10K (2 Schäfte, 1 Rand, 3 Kessel) 317.00 11K (2 Schäfte, 1 Rand, 2 Kessel) 298.0012K Aufpreis für Korrekturrand (0,5-20) 50,00 8170 Korrekturrand (0,5-20) 160.00 8165 / 8175 Mundstückrand P. 5, R ,WP, W, WR (0,5-20) 105.00 8177 Rand Titan 160.008176 Rand Holz 160.00 8172 Rand Plexiglas 160.00 8150 / 8155 / 8160 Jeder Mundstückschaft: Alle Formen, alle Backbores 100.00 8180 Kessel 65.00 8130 Mundstück nach Wahl 3-teilig 195.00

8131 Standardmundstück versilbert 96.00 8132 do., Rand und Kessel vergoldet 120.00

Stomvi erweitert das traditionelle Konzept von Mundstücken für Blechblasinstrumente,Es ist noch viel Platz für Innovation und Entwicklung. Diejenigen, die mit der Philoso-phie von Stomvi vertraut sind, wissen, dass viele Anregungen und Ideen von qualifi-zierten Musikern in diese Entwicklung eingeflossen sind.

Maurice Andre spielte eine sehr wichtige Rolle bei der Entwicklung und Erprobung die-ses Mundstück-Sets. Dank ihm haben viele Musiker nun die Mögkichkeit, ihr Mundstückfür ihre ganz speziellen Anwendungen zusammenstellen zu können_

AbschlussbemerkungenNun sind Sie - die Bläser - aufgerufen, alle Möglichkeiten dieses Systems zu entde-cken und anzuwenden.

Page 12: .ldrn.h LT - KLASSODERNFRT nd dr LT. hr blbt dll trbrh. rd h vn prfnlln Jzzrn n dr hr tn ntntn nd nprh n dr hhn L rn plt. hlltü 0 2 , Bhrn 0 ,68. LTr D Hptl dr tvTrptn. zhnn h drh

COMBI - SYSTEM MUNDSTÜCKSET

In enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Solisten hatStomvi nach einer langen Forschungsperiode ein neues, po-lyvalentes und interaktives Strukturkonzept für Mundstückeentwickelt. Diese Stomvi-Idee ist im Bereich des traditi-onellen Mundstückkonzepts eine wahre Revolution, dennnach der Wahl des Basis-Randes, bietet sie die Möglichkeit,individuelle Lösungen für jede Morphologie zu finden.

Der Rand ein wesentliches Element beim Lippenkontaktwird also nicht mehr gewechselt, ausser wenn dies nötigoder wünschenswert ist. Die anderen Elemente, aus denendas Mundstück zusammengesetzt ist (Kessel, Rückbohrung,Körper,...), sind je nach Wunsch und Notwendigkeit aus-tauschbar.

Das Mundstück ist das intimste und kostbarste Element fürden Musiker, weil es ihn direkt mit dem Instrument verbin-det. Bei Verlust ist es oft unersetzlich und grosse Problemetauchen auf, auch wenn es durch ein gleiches Modell dergleichen Marke ersetzt wird. Das gegenwärtige Angebot hatsich in den letzten 20 Jahren kaum entwickelt. Es ist dentechnischen und musikalischen Erfordernissen, mit denendie Musiker heute konfrontiert werden, nicht mehr ange-passt.

Die Musiker haben sehr grosse Mühe, geeignetes undpersonalisiertes Material zu finden. Diese Situation kannpsychologische Folgen haben und die Arbeit der Instrumen-talisten behindern.

Unser Ziel war von Anfang an klar: Wir wollten die Möglich-keiten dieses so wichtigen Bestandteils des Instrumentesverbessern. Dieses Ziel wurde in kluger Weise erreicht.

COMBI - SYSTEM MUNDSTÜCKSET

In enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Solisten hatStomvi nach einer langen Forschungsperiode ein neues, po-hivalentes und interaktives Strukttirtinn7pre fiir

Page 13: .ldrn.h LT - KLASSODERNFRT nd dr LT. hr blbt dll trbrh. rd h vn prfnlln Jzzrn n dr hr tn ntntn nd nprh n dr hhn L rn plt. hlltü 0 2 , Bhrn 0 ,68. LTr D Hptl dr tvTrptn. zhnn h drh

P nI PW

S* rAr=li SW ** jern--

Die Randoberfläche

Stomvi schlägt sechs Randflächen vor (Abb.1), einige sind breiter gestaltet (W). DieBuchstaben mit Sternchen sind Standard, die anderen sind Sonderanfertigungen.

P PW5* SW**R RW *

*Standard**W gleicher Durchmesser wie der Standard-Rand abermit breiterer Randfläche

R RVVMan sollte keinen zu runden Rand wählen, denn dies führt zu einer schnellen Lippener-rrn mi.dung, auch wenn er anfangs komfortabel zu sein scheint.Die Innenicante sollte etwas schärfer sein, um die Ansprache zu erleichtern.Dies darf jedoch nicht auf Kosten des Auflagekomforts gehen. Es ist angebracht, einenRand mittlerer Breite zu wählen, um die ideale Lippengeschmeidigkeit über das gesam-te Register zu erreichen. Die breiten Ränder sind nur für Bläser mit Ansatzproblemenzu empfehlen.

CD7

0

Die Wahl des Kessels erlaubt uns, jedes Register auf natürliche und komfortable Weistzu meistern, ohne den Ansatz zu stark zu strapazieren. Stomvi bietet ein Set aus- ntauschbarer Kessel an, das den verschiedensten Anforderungen entspricht ohne dasMundstück zu wechseln.

Stomvi Durchmesser Bach Denis Wick Schilke

0.8 28.57 1 OAL 59

0.9 28.06 1 1/4 1AL

1 27.55 1 1/2 2AL

2 27.04

3 26.53 4 4BL 52

4 26.02 -

5 25.51 5 5AL

6 25.00 61/2 6BL 51

7 24.71 - -

8 24.42 12 12CS

9 24.12 19 -

10 23.54 22 -

Durchmesser

Kessel

Stomvi schlägt sechs Randflachen vor (Abb.1), einige sind breiter gestaltet (W). DieBuchstaben mit Sternchen sind Standard, die anderen sind Sonderanfertigungen.

P PWS' SW**R RW

*Standard*ii‘w = gleicher Durchmesser wie der Standard-Rand abermit breiterer Randfläche

Man sollte keinen zu runden Rand wählen, denn dies führt zu einer schnellen Lippener-müdung, auch wenn er anfangs komfortabel zu sein scheint.Die Innenkante sollte etwas schärfer sein, um die Ansprache zu erleichtern.

Die Randoberfläche

P PW

s. r--1--1.-1 •

R RW ter=71

Page 14: .ldrn.h LT - KLASSODERNFRT nd dr LT. hr blbt dll trbrh. rd h vn prfnlln Jzzrn n dr hr tn ntntn nd nprh n dr hhn L rn plt. hlltü 0 2 , Bhrn 0 ,68. LTr D Hptl dr tvTrptn. zhnn h drh

Bohrung

(Seele) Die Bohrung kann als engste Stelle des Luftdurchgangs definiert werden. Eine zuenge Bohrung kann die Luftführung behindern, daraus resultieren ein enger Ton undSchwierigkeiten im tiefen Register. Eine zu breite Bohrung ruft Intonationsproblemehervor, Kontrollschwierigkeiten bei der Dynamik sind ebenfalls die Folge, auch wennim mittleren Register der lon „reich" zu sein scheint. Stomvi empfiehlt deshalb einemittelgrosse Bohrung,die wenig Luft verschwendet, dem Blaser aber eine gute Aus-dauer verspricht. Dabei kann man immer noch eine grössere Ruckbohrung auswählen,ohne jedoch die Ausdauer zu beeinträchtigen. Wie man sieht, ist es nicht einfach, dasrichtige Gleichgewicht mit einem klassischen Mundstück zu finden. Die Kombinations-möglichkeiten der STOMVI Mundstücke erlauben es dem Musiker, sich ganz seinenkünstlerischen und technischen Fahigkeiten zu widmen.

Der Mundstückkörper

schwer 'Standard Die Mundstückkörper sind ebenfalls austauschbar. Das Gewicht beeinflusst die Klang-farbe, ohne die benötigte Luftmenge zu verändern. Eine volle Klangfarbe im tiefenRegister wird durch einen schweren Mundstückkörper erzeugt, und umgekehrt imhohen Register durch einen leichter Körper. Anfangs sollte man einen Körper mittlerenGewichts wählen, um im mittlerer Register die Möglichkeiten des Systems zu testen.

Die Rückbohrung

Die Rückbohrung ist die direkte Fortsetzung der Bohrung.Eine zu enge Bohrung bewirkt einen „Würg-Effekt" undbeschränkt die klanglichen Möglichkeiten. Eine zu breiteRückbohrung verlangt eine grossere Luftmenge und bewirktunnötiges Ermüden, auch wenn die Klangfarbe „reich" zusein scheint.

Bohrung

Die Bohrung kann als engste Stelle des Luftdurchgangs definiert werden. Eine zuenge Bohrung kann die Luftführung behindern, daraus resultieren ein enger Ton undSchwierigkeiten im tiefen Register. Eine zu breite Bohrung ruft Intonationsproblemehervor, Kontrollschwierigkeiten bei der Dynamik sind ebenfalls die Folge, auch wennim mittleren Register der Ton „reich" zu sein scheint. Stomvi empfiehlt deshalb einemittelgrosse Bohrung,die wenig Luft verschwendet, dem Blaser aber eine gute Aus-dauer verspricht. Dabei kann man immer noch eine grössere Rückbohrung auswählen,ohne jedoch die Ausdauer zu beeinträchtigen. Wie man sieht, ist es nicht einfach, dasrichtige Gleichgewicht mit einem klassischen Mundstück zu finden. Die Kombinations-möglichkeiten der STOMVI Mundstücke erlauben es dem Musiker, sich ganz seinen

2

4*

6

Page 15: .ldrn.h LT - KLASSODERNFRT nd dr LT. hr blbt dll trbrh. rd h vn prfnlln Jzzrn n dr hr tn ntntn nd nprh n dr hhn L rn plt. hlltü 0 2 , Bhrn 0 ,68. LTr D Hptl dr tvTrptn. zhnn h drh

Randoberfläche

Bohrung (Seele)

Materialien

Das Gewicht der verwendeten Materialien beeinflusst, wie weiter oben beschrieben, dieKlangfarbe. Dies ist ein sehr wichtiges Element das wir jetzt meistern können, ohnedas Mondstück zu wechseln. Hier betreten wir ein noch unerforschtes Gebiet, das MS

die Beeinflussung der Klangfarbe und der Spielieichtigkeit ermöglicht.Die Materialien, die Stomvi anbietet, sind folgende:Messing", Titan, Silber, Ebonit, Gold, Carbon Fiber

Die persönliche Erfahrung und die Arbeitsweise des Musikers bestimmen die Wahl desMaterials.Stomvi bietet ein Mundstück-Set an, das polyvalente und interaktive Elemente bein-haltet, die leicht modulierbar sind und den persönlichen Erfordernissen des Musikersentsprechen. Jedes Set besteht aus folgenden Basiselementen:

- 2 Rückbohrungen: eine für Alt-Tenorposaune und eine für Tenor-Bassposaune- 5 Kessel verschiedener Tiefen : A B C D E (vom Grössten zum Kleinsten)- 1 Rand, wichtigstes, Teil des Sets, das auch den Namen des Mundstücks bestimmt.

Jedes Set kann vervollstandigt und individualisiert werden:z.B. mit anderen Rändern, anderen Rückbohrungen (verschiedene Gewichte und For-men} und Materialien (Silber, Ebonit,Titan...)Stemvi wird weitere Elemente hinzufügen, wenn im Rahmen künstlerischer Erforder-nisse neue Lösungen gefunden werden.

Gesamtkonzept desMundstück-Combi-Systems

von Abschlussbemerkungen

Die Stomvi-Philosophie, die zu Weltruhm geführt hat,geht viel weiter als das traditionelle Mundstückkonzept fürBlechblasinstrumente. Stomvi wird auch weiter aufmerk-sam und offen sein, em neue Verbesserungsvorschläge in>sein revolutionäres System einbauen zu können.Wir wissen, dass es immer möglich ist, gewisse Elementeunseres Systems zu individualisieren und zu verfeinern,allem mit Musikern, die präzise Wünsche haben. Dennoch.=denken wir wie die zahlreichen Künstler, die an der Ent-wicklung unserer neuen Mundstücke beteiligt waren, dassgdie angebotenen Möglichkeiten befriedigend sein dürften. rg

GlDieses schwierige Experimentieren und Suchen wird Ihneetidas Spielen erheblich erleichtern und Ihnen die Grundel-genschaften eines Mundstücks näher bringen.Stomvi arbeitet im Dienst der Musiker, und wir erwarten ee,mit Interesse Ihre Bemerkungen. Beim Testen unseresSystems wird jeder Musiker verstehen, wie wichtig das

Das Gewicht der verwendeten Materialien beeinflusst, wie weiter oben beschrieben, dieKlangfarbe. Dies ist ein sehr wichtiges Element das wir jetzt meistern können, ohnedas Mundstück zu wechseln. Hier betreten wir ein noch unerforschtes Gebiet, das unsdie Beeinflussung der Klangfarbe und der Spielleichtigkeit ermöglicht.Die Materialien, die Stomvl anbietet, sind folgende:Messing*, Titan, Silber, Ebonit, Gold, Carbon Fiber

Die persönliche Erfahrung und die Arbeitsweise des Musikers bestimmen die Wahl desMaterials.Stomvi bietet ein Mundstück-Set an, das polyvalente und interaktive Elemente bein-

Page 16: .ldrn.h LT - KLASSODERNFRT nd dr LT. hr blbt dll trbrh. rd h vn prfnlln Jzzrn n dr hr tn ntntn nd nprh n dr hhn L rn plt. hlltü 0 2 , Bhrn 0 ,68. LTr D Hptl dr tvTrptn. zhnn h drh

. 7111"

Hullen für den komfortablen TransportIhrer InstrumenteAuf Wunsch auch massgefertigt

Blechblasinstrumentehandgefertigte Einzelstucke aus Deutschland

Spitzenfagotte aus Deutschland

PERANTLICA

Das Tuba-Mundstück

VERNE. 0. POWELI,

ELUTES Querflöten aus Boston (USA) in höchsterHerstellungsqualität

Silberrohr Querfloten mit handgefertigtemKopfstück von Verne Q. Powell

;./ irizZeri

Akkordeons, Tradition aus Italien, seit 1446

A U.ILDSDie vielseitige Blockflöte für Musikedukation

Blechblasinstrumente aus Spanien präzis inder Herstellung und aussergewohnlich in derKlangcharakteristik

Hüllen für den komfortablen TransportIhrer InstrumenteAuf Wunsch auch massgefertigt

Blechblasinstrumentehandgefertigte Einzelstucke aus Deutschland