K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal....

33
Koch+Partner K+P Projekte 2007 2008 2009

Transcript of K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal....

Page 1: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

Koch+Partner

K+P Projekte2007 2008 2009

Page 2: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

Koch+Partner

K+P Projekte2007 2008 2009

Page 3: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

Projekte 2007 2008 2009Projects 2007 2008 2009

EinleitungIntroduction

Verkehrsbauten Transportation infrastructure

Flughäfen, Masterpläne und MachbarkeitsstudienAirports, master plans and feasibility studies

Flughafen München, LageplanMunich Airport International, Site Area

Flughafen München, Satellit Munich Airport International, Midfield Terminal

Flughafen München, Umbau und ErweiterungMunich Airport International, Conversion and Extension

Flughafen München, Erweiterung OstMunich Airport International, Extension East

Flughafen München, Zentrale ZoneMunich Airport International, Central Area

Internationale FlughafenprojekteInternational Airport Projects

Internationaler Flughafen Urumqi, ChinaUrumqi International Airport, China

Gewerbe- und VerwaltungsgebäudeCommercial and administrative buildings

FassadenFaçades

Bürogebäude Karolinen Karree München Office building Karolinen Karree Munich

PULS GmbH, Produktionsgebäude, Chomutov, TchechienPULS GmbH, Factory, Chomutov, Czech Republic

Klärwerk München I, Gut Großlappen – Teilstrom- Sandfiltrationsanlage, Besucher und Messgebäude Sewage Treatment Plant Munich I, Großlappen – Estate- Sandfiltration plant with measuring and visitors´ building

BMW Niederlassung Frankfurter Ring, München BMW Subsidiary Frankfurter Ring, Munich BMW Motorradzentrum Frankfurter Ring, München BMW Motorcycle Centre Frankfurter Ring, Munich

Neubau einer PSL-Fabrik für die HAWE Hydraulik GmbH, Kaufbeuren New PSL factory for HAWE Hydraulics GmbH, Kaufbeuren

Forschungs- und Hochschuleinrichtungen, Kultur und Erlebnis Research facilities, Universities, Culture and events

Universität Würzburg am Hubland University of Wurzburg am Hubland Erweiterung ESO Hauptquartier, Garching Extension of ESO Headquarter, Garching

Konzert- und Konferenzzentrum Pécs, Ungarn Pécs Conference and Concert Centre, Hungary Riesentropenhalle Gondwanaland, Zoo Leipzig Gondwanaland Tropical Hall, Leipzig Zoo

Naturhistorisches Museum der Provinz Anhui, China Museum of National History for Province Anhui, China Hotelneubau Karl-Schönleben-Straße, Nürnberg-Langwasser New Hotel Karl-Schoenleben-Straße, Nuremberg-Langwasser

Bauen im Bestand Working with existing buildings

InhaltContents

04

06

08

10

16

18

20

22

24

37

40

42

44

45

46

48

26

28

30

31

32

34

36

50

51

52

54

58

62

Stadtplanung und WohnungsbauUrban planning and housing

Technologiepark Messestadt West, München RiemTechnology Park, Munich fair West

Stadt Laufen an der Salzach City of Laufen an der Salzach

Energieeffizienz in der ArchitekturEnergy efficiency in architecture

Generalsanierung Boschetsrieder Siedlung, MünchenRehabilitation of Boschetsrieder Housing Estate, Munich

ProjektbeteiligteProject partners

ImpressumImprint

Page 4: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

4 5

Koch+Partner verfügt über ein qualifiziertes Team. Unsere langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wertvolle Erfahrungen und besondere Kenntnisse im In- und Ausland erworben. Wir sind prädestiniert dafür, bei internationalen Großprojekten in interdisziplinären Arbeits-gemeinschaften mitzuwirken oder als Generalplaner das Planungsteam zu führen. Bei Auslands- pro jekten arbeiten wir grundsätzlich mit lokalen Partnern zusammen. Wir suchen und finden opti male und individuelle Lösungen. Die hier ausgewählten Projekte dokumentieren unsere Kompe-tenz und die Vielseitigkeit unseres Leistungsspektrums. Koch+Partner has a highly trained team at its disposal. Our employees, who have been with the company for many years, have invaluable expe rience and knowledge acquired both in Germany and abroad. We are ideally qualified to collaborate in interdisciplinary working groups on major international projects and to lead the planning team as general planners. In projects outside Germany we work together with local partners. We research and identify optimum and individual solutions. The selection of projects shown here documents our expertise and the broad scope of our services.

Unser Leistungsspektrum erstreckt sich über alle Phasen eines Bauprojekts. Wir begleiten unsere Partner vom Projektmanagement über die Beratung in der Frühphase des Baus bis hin zur Bauleitung. Als Generalplaner übernehmen wir außerdem sämtliche Planungsleistungen der Fachingenieure. Our services extend to all phases of a construction project. We assist our partners with project management, consulting during the early phase of construction, and construction management. As general planners we also take responsibility for all engineering planning work.

Bauen im Bestand Working with existing buildings

Stadtplanung und Wohnungsbau Urban planning and housing

Hochschulen, Schulen, Institute Universities, school buildings, institutes

Verkehrsbauten Transportation infrastructure

Gewerbe- und Verwaltungsgebäude Commercial and administrative buildings

Bibliotheken und Archive Libraries and archives

Energieeffiziente GebäudeEnergy-efficient buildings

Kultur- und EventbautenBuildings for culture and events

ProjektmanagementProject management

Page 5: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

6 7

Flughäfen, Masterpläne und MachbarkeitsstudienAirports, master plans and feasibility studies

Flughäfen müssen auf einen ständigen Wandel und stetiges Wachstum flexibel reagieren können. Kapazitätssteigerungen, neue internationale Anforderungen, erweiterte Verflechtungen und sich verändernde Sicherheitsbestimmungen erfordern eine konsequente und sorgfältige Planung. Airports must be able to respond flexibly to continual change and constant growth. Increases in capacity, new international requirements, greater complexities and changing security regulations demand consistent, careful planning.

Page 6: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

8 9

P

2.3

2.4 2.59

86.2

2.22.1

11

1.2

10

1.3

71.11.51.4

4

6.1

3

1.5

1.5

5

5 Östlicher Betriebsbereich Fläche für 3. Startbahn

6 Feuerwachen6.1 Feuerwache Süd6.2 Feuerwache Nord

7 Zentralgebäude mit S-Bahnhof8 Allgemeine Luftfahrt – General Aviation9 München Airport Center 10 Parkhaus P20 11 Hotel Kempinsky

Flughafengelände Flughafengebäude Terminals Flugbetriebsfläche öffentliche Straßen und Parkplätze

3 Nördlicher Betriebsbereich Bereich Technik mit Wartung, Deutsche Flugsicherung, Sicherheits- und Borddienste, Flughafen Verwaltung, Polizei, Besucherzentrum, Hotel

4 Südlicher Betriebsbereich FOC, Frachtterminal, Wartungshallen, Speditions- gebäude mit Parkhaus

2 Terminal 22.1 zentrale Terminalhalle2.2 Pier und Verwaltung2.3 Gepäcksortierhalle Satellit Vorentwurf (2.3/2.5)2.4 Vorfeld-Tower

1 Terminal 1 1.1 Passagierabfertigungsgebäude West (A–D)1.2 Terminal Sonderabfertigungen (F)1.3 Tower1.4 Vorfeldbetriebsgebäude1.5 Einsteigestationen

Page 7: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

10 11

Flughafen München Satellit · 2007–2008 Wettbewerb mit VOF-Verfahren, 1. PreisMunich Airport Midfield Terminal · 2007–2008 Competition, awarded 1st prize

Im Mittelpunkt des zunächst anonymen, mehrstufigen Wettbewerbs standen Aufstockung und Erweiterung der Gepäck sortierhalle zu einem Satellitenterminal mit unterirdischer Anbindung an das Terminal 2 am Flughafen München. Neben Koch+Partner präqualifizierten sich 2007 vier ebenfalls international tätige Architekturbüros, die jeweils Konzeptvorschläge erarbeiteten. Koch+Partner setzte sich gegen die Mitbewerber durch und wurde als Generalplaner mit der Planung des Vorentwurfs beauftragt. The main element of the competition, which was initially anonymous and consisted of several stages, was to heighten and extend the baggage sorting hall to form a midfield terminal with an underground link to Terminal 2 at Munich Airport. Koch+Partner and four other international architect’s offices prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was awarded the contract to plan the preliminary design as general planner.

Page 8: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

12 13

Flughafen München Satellit · 2008–2009 Vorentwurf in VariantenMunich Airport Midfield Terminal · 2008–2009 Variants of a preliminary design

Ein großzügiger Glastrichter umfasst den bestehenden Tower im Zentrum des Satelliten auf dem Vorfeld Ost. Er stellt eine Landmarke dar, gibt Orientierung von jedem Punkt des Gebäudes aus und ist gleichzeitig der Mittelpunkt des Retail- und Gastrobereichs. The existing tower in the centre of the midfield terminal on the east apron is surrounded by a large glass funnel. It serves as a landmark, provides orientation from anywhere in the building, and is also the centre of the retail and food outlet area.

Längsschnitt Section

Grundriss Ebene 05 Floor plan Level 05

Page 9: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

14 15

Nach dem gegenwärtigen Stand der Überlegungen wird in einer ersten Bauphase zunächst die bestehende Gepäck-sortierhalle auf dem östlichen Vorfeld aufgestockt und zu einem Satelliten erweitert. Der zweite Bauabschnitt schließt im Osten an und ergibt dann die Form eines T. According to current plans, in the first stage of construction an additional storey will be added to the existing baggage sorting hall on the east apron to convert it into a midfield terminal. The second stage will be added on to the east side to create a T shape.

Überarbeitung Vorentwurf – 1. Bauabschnitt Revision of preliminary design – 1st stage

Bahnhof Personentransportsystem Station for passenger transport system

Page 10: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

16 17

Flughafen München Terminal 2 · Umbau und Erweiterung 2007–2009 Munich Airport International Terminal 2 · Conversion and extension 2007–2009

Die EU Verordnung 2320/2002 schreibt vor, dass an europäischen Flughäfen umsteigende Passagiere aus Non-Schengen-Ländern von allen anderen getrennt und zusätzlich sicherheitskontro-lliert werden müssen. Dafür wurde das Piergebäude am Terminal 2 aufgestockt. Der Erweiterungs -bau ermöglicht die sicherheitstechnisch separate Führung aller gebäudenah ankommenden Passagiere aus so genannten „Unclean“-Ländern. EU Regulation 2320/2002 stipulates that passengers from Non-Schengen countries transferring to connecting flights at European airports must be separated from other passengers in order to pass through additional security checks. For this purpose, an extra floor was added to the pier building in Terminal 2. The extension allows all passengers arriving from ‘unclean’ countries to be routed through a separate security procedure.

Page 11: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

18 19

Flughafen München, Erweiterung Ost · 2005–2008 Studien zur Fortschreibung des Masterplans Munich Airport International East Extension · 2005–2008 Studies for ongoing development of master plan

Seit mehr als 35 Jahren ist Koch+Partner in die Planung des Flughafens München eingebunden. Um die kontinuierliche Entwicklung des Airports zu gewährleisten, müssen langfristige Erweiterungsmöglichkeiten eingeplant und bereits vorhandene Entwürfe laufend den aktuellen Erfordernissen angepasst werden. Aufgabe einer zweistufigen Studie war es, alternative Satelliten- und Terminalkonfigurationen zu entwerfen und zu bewerten. Die Qualität des bestehenden Gestaltungskonzeptes wurde dabei weiterentwickelt. Koch+Partner has played an active role in the planning of Munich Airport for over 35 years. In order to ensure the continual development of the airport, planning work must allow for long-term expansion and existing plans must be continuously adapted to current circumstances. The objective of one two-stage study was to draft and evaluate alternative midfield and terminal configurations. The quality of the existing design concept was also further developed.

Page 12: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

20 21

Die Weiterentwicklung und Verdichtung der Zentralen Zone des Münchner Flughafens zwischen Terminal 1 und 2 soll zu einer weiteren Verbesserung des Einkaufs- und Gastronomie-angebots für Fluggäste und für die Bewohner der Region führen. Stichwort: „Airport-City“. The development and consolidation of the Central Area at Munich Airport between Terminals 1 and 2 was intended to further improve the retail and food outlets for passengers and local residents. The aim was to create an ‘airport city’.

Flughafen München Zentrale Zone · 2007 Städtebaulicher Ideenwettbewerb Munich Airport Central Area · 2007 Urban planning competition with retail concept

Vorfeld West Terminal 1 Vorfahrt T1 Büro Mall Büro Zentrale Achse MAC geplanter Transrapidbahnhof Terminal 2West Apron Terminal 1 Curbside T1 Offices Mall Offices Central Axis MAC Planned Transrapid station Terminal 2

Page 13: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

22 23

Internationale FlughafenprojekteInternational Airport Projects

Koch+Partner unterstützt internationale Flughäfen in vielfältiger Weise. Wie den Flughafen Zagreb bei der Erstellung und Abwicklung des Flughafen- und Masterplanwettbewerbs, den Flughafen Athen bei der Planung eines Parkhauses, die Flughäfen Zagreb (Kroatien) und Medina (Saudi Arabien) bei Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen sowie den Frankfurter Flughafen bei der Erstellung eines Retail- und Gastrokonzeptes. Koch+Partner supports international airports in many different ways. Examples of past projects include the design and execution of the airport and master plan competition for Zagreb Airport; the planning of a multi-storey car park for Athens International Airport; conversion and extension work for Zagreb Airport (Croatia) and Al-Madinah International Airport (Saudi Arabia); and the development of a retail and food outlet concept for Frankfurt Airport.

Odlazak Departures

azak partures

Flughafen Zagreb, KroatienZagreb Airport, Croatia

Flughafen Medina, Saudi ArabienAl-Madinah International Airport, Saudi Arabia

Flughafen FrankfurtFrankfurt Airport

Flughafen Athen, GriechenlandAthen Airport, Greece

Page 14: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

24 25

Internationaler Flughafen Urumqi - Neues Terminal 2, China · 2006–2007 Wettbewerb, 2. PreisUrumqi International Airport New Terminal 2, China · 2006–2007 Competition, awarded 2nd prize

In Urumqi, einer rasch wachsenden Provinzhauptstadt mit zwei Millionen Einwohnern an der historischen Seidenstraße im Nordwesten Chinas, treffen Vergangenheit und Zukunft aufeinander. Mit dem Ausbau des Luftverkehrsdrehkreuzes, dem Tor zum Westen, wird die Region Urumqi zu einem bedeutenden Mittelpunkt der traditionellen Handelsverbindungen von Xinjiang mit enormem Entwicklungspotenzial. Der Entwurf von Koch+Partner erhielt den zweiten Preis. Urumqi, a fast-growing provincial capital of two million inhabitants on the historic Silk Road in north-western China, is where the past meets the future. With the expansion of the air transport hub, the gateway to the West, the Urumqi region is becoming an important centre for traditional trade links with Xinjiang, with enormous development potential. Koch+Partner’s design was awarded second prize.

Page 15: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

26 27

FassadenFaçades

Bei der Fassadengestaltung berücksichtigen wir bauphysikalische und ökologische Zielsetzungen, bringen Inhalte und Funktionen adäquat zum Ausdruck. Dies gilt sowohl für Putzfassaden mit Lochfenstern als auch für doppelschalige Fassaden großer Hallenbauten, wie etwa dem Terminal 2 des Flughafens München. In facade design, we take care to consider materials properties and ecological objectives. Facades should also give adequate expres-sion to a building‘s contents and functions. This applies equally to plaster facades with window apertures and to the double facades of large hall-type buildings, such as Munich Airport‘s Terminal 2.

Page 16: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

28 29

Bürogebäude Karolinen Karree München · 2004–2008 Karolinen Karree Office building · 2004–2008

Im Herzen Münchens, unweit des Karolinenplatzes, entstand in Arbeitsgemeinschaft mit RKW Rhode Kellermann Wawrowsky, Düsseldorf, ein Gebäude mit flexibel aufteilbaren Räumen für Büros und den Einzelhandel mit einer Fläche von 13 000 m2

Quadratmetern. Für den Bereich der Eurohypo AG wurden auch Foyers und Konferenzräume gestaltet. Die Zertifizierung des Gebäudes nach den Anforderungen der DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen) ist vorbereitet und steht für Mitte 2009 an. In the heart of Munich, not far from Karolinenplatz, Koch+Partner created a building with flexibly configurable rooms for offices and retail, with a floor space of 13 000 m2, in collaboration with RKW Rhode Kellermann Wawrowsky, Dusseldorf. Foyers and conference rooms were also designed for the area occupied by Eurohypo AG. Preparations are complete for the certification of the building in accordance with the requirements of DGNB (German Association for Sustainable Building) and the certification process is expected to be completed in mid-2009.

Page 17: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

30 31

Für die PULS GmbH hat Koch+Partner als Generalplaner in der Tschechischen Republik ein Produktions- und Verwaltungsgebäude für die Entwicklung und Produk-tion von elektronischen Stromversorgungen geplant. Die Bauleitung vor Ort wurde gemeinsam mit einem tschechischen Architektenkollegen durchgeführt. In the Czech Republic, Koch+Partner, acting as general planner, planned a production and administration building on behalf of PULS GmbH for the development and production of electronic power supply units. On-site construction management was handled in partnership with a Czech architect.

PULS GmbH, Produktionsgebäude, Chomutov Tschechien · 2004–2006 PULS GmbH, Factory, Chomutov, Czech Republic · 2004–2006

Für das Klärwerk München I plant Koch+Partner seit über 20 Jahren, unter anderem das Maschinenhaus sowie Labor- und Verwaltungsgebäude, und berät in Gestaltungsfragen bei sämtlichen Ingenieurbauwerken. Das Besucher- und Messgebäude an der Hauptzufahrt des Klärwerks dient auch als Empfangsstation für die vielen Besuchergruppen. Es ist so konzipiert, dass es Einblicke in die Funktionsweise einer Kläranlage gewährt. Koch+Partner has been undertaking planning work for the sewage treatment plant Munich I for over 20 years, with pro-jects including the power house and the laboratory and administration building. The firm also advises on design issues relating to all civil engineering structures. The measurement and visitors’ building at the main entrance to the plant also serves as a reception area for the many visitors to the site. It is designed to give visitors an insight into how a sewage treatment plant works.

Klärwerk München I, Gut Großlappen – Teilstrom-Sandfiltrationsanlage, Besucher- und Messgebäude · 2004–2008 Sewage Treatment Plant Munich I, Grosslappen Estate – Sand filtration plant with measuring and visitors’ building · 2004–2008

Page 18: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

32 33

Nach der Neugestaltung des BMW Motorradzentrums wird die benachbarte Niederlassung ebenfalls umgebaut und modernisiert. Damit verfügt die Niederlassung München künftig über einen modernen und leistungsstarken Verkaufs- und Reparaturbetrieb. Sowohl ein Neubau am Frankfurter Ring als auch die Bauarbeiten in den bestehenden Gebäuden finden bei laufendem Betrieb statt. Following the renovation of the BMW Motorcycle Centre, the adjacent subsidiary was also converted and modernised. When completed the Munich subsidiary will have a modern and efficient sales and repair operation. Both a new build on Frankfurter Ring and construction work in the existing buildings are taking place during normal business.

BMW Niederlassung Frankfurter Ring, München · 2006–2009 BMW Subsidiary, Frankfurter Ring, Munich · 2006–2009

Page 19: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

34 35

BMW konzentriert seine Motorrad- und Gebrauchtwagenzentren im Norden von München. Koch+Partner realisierte den Umbau eines bestehenden Gebäudes aus den 1980er Jahren auf der Grundlage der BMW Markenarchitektur. Im Motorradzentrum entstanden Showroom- und Ausstellungsflächen, Werkstätten, Service- und Beratungsbereiche sowie Loungezonen. BMW’s motorcycle and used car centres are concentrated in the north of Munich. Koch+Partner was responsible for converting an existing building dating from the 1980s, drawing on the BMW brand architecture.The Motorcycle Centre houses showroom and exhibition areas, workshops, service and consultation areas, and lounge areas.

BMW Motorradzentrum Frankfurter Ring, München · 2005–2007 BMW Motorcycle Center, Frankfurter Ring, Munich · 2005–2007

Page 20: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

36 37

Neubau einer PSL-Fabrik für die HAWE Hydraulik GmbH, Kaufbeuren · 2008 Wettbewerb New PSL factory for HAWE Hydraulik GmbH, Kaufbeuren · 2008 Competition

Das Hörsaalzentrum soll drei Bereichen dienen: Dem bestehenden Campus, den Neubauten der Philosophie sowie der künftigen Uni-Erweiterung im Norden. Das Hörsaalgebäude bildet den Abschluss des bestehenden Campus-Geländes und ist gleichzeitig ein Tor nach Norden. The auditorium facility is intended to serve three areas: the existing campus, the new philosophy buildings, and the future extension in the north. The auditorium building completes the existing campus and also serves as a gateway to the north.

Universität Würzburg am Hubland, Neubau eines zentralen Hörsaal- und Seminargebäudes · 2008 Realisierungswettbewerb University of Wurzburg am Hubland, New auditorium and conference centre · 2008 Competition

Aufgabe des Wettbewerbs, zu dem Koch+Partner eingeladen wurde, war der Neubau einer rund 40 000 m2 großen Fabrik mit Fertigung, Montage, Büro- und Verwaltungsbereich sowie den angrenzenden Sozialbereichen. The remit for the competition, in which Koch+Partner was invited to take part, was to design a new factory of 40 000 m2 with production, assembly, office and administration areas and adjacent staff break areas.

Page 21: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

38 39

Universität Würzburg am Hubland, Neubau Chemiezentrum mit Labor- und Forschungseinrichtungen · 2005–2009 University of Wurzburg am Hubland, New Chemical Center with laboratories and research facilities · 2005–2009

Der Neubau des Funktionstraktes für die Pharmazie und Lebensmittelchemie wurde als erster Abschnitt zur Sanierung des gesamten Chemiekomplexes erstellt und schließt über ein neues, transparentes Verbindungsgebäude an den Bestand an. Das fünfgeschossige Gebäude beinhaltet vier Nutzungsebenen in drei Funktionsbereichen: den Bürotrakt des Lehrstuhls, die großflächigen Praktikabereiche und den dreibündigen Labor- und Forschungstrakt. Die jeweiligen Bereiche sind von außen durch eine unterschiedliche Fassadengestaltung ablesbar. Dazu gehören Sonnenschutz- und Schattierungselemente, teilweise aus Photovoltaiklamellen, vorgehängte Fassadenelemente sowie Fluchtbalkone vor den Laborbereichen. The new functional wing for pharmaceutics and food chemistry was designed as the first step in renovating the entire chemistry complex and is linked to the rest of the site by a new transparent connecting building. The five-storey buildinghouses four user levels in three functional areas: the office wing for the academic department, the large practical areas and the triple-depth lab and research area. The various areas can be identified from the outside by their different façades, which feature blind and shade elements – some of which are made of photovoltaic slats – suspended façade elements and fire escapes in front of the lab areas.

Page 22: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

40 41

Der Erweiterungsbau für die zentrale Verwaltung der „European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere“ ergänzt das in den 1960er Jahren geplante Gebäude und enthält Büros, Technikräume und Reinraumlabors. In der Überarbeitung wurden zwei zusätzliche Varianten entwickelt, insbesondere für Einzelstandorte der Montagehalle und Laborbereiche, die das ursprüngliche Konzept der radialen Anbindung beibehalten. The extension to the central administration building of the European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere supplements the building originally designed in the 1960s and contains offices, technical facilities and clean room laboratories. During the revision stage two additional variants were developed, particularly for individual areas of the assembly hall and lab areas, which retain the original concept of a radial link.

Erweiterung ESO Hauptquartier, Garching · 2007–2008 Wettbewerb, 1. PreisExtension of ESO Headquarter, Garching · 2007–2008 Design competition, 1st prize

Page 23: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

42 43

Die Studie zum Neubau des Konzert- und Konferenzzentrums ist die wichtigste Baumaßnahme der ungarischen Stadt Pécs als Europäische Kulturhauptstadt 2010. Das „Kulturforum“ wird als stadträumlich bedeutsames Element zwischen der historischen Innenstadt und dem östlichen Stadtzentrum gesehen. Zwei sich überlagernde Kuben beherbergen die verschie-denen Funktionsbereiche. Im Norden sind es öffentliche Bereiche und die Hauptzugänge, im Süden Verwaltungs- und Backstage-Einrichtungen. Zentrales Element ist der durch eine Lichtfuge abgesetzte Konzertsaal. The study for the construction of a new concert hall and conference centre is the most important construction project of the city of Pécs as the European City of Culture 2010. The ‘cultural forum’ is considered a significant element in the city’s urban space, linking the historic heart of the city with the eastern downtown area. The various functional areas are housed in two overlapping cubes. The north end is home to public areas and the main entrances, while the south end accommodates administrative and backstage areas. The focal element is the concert hall, set apart by a transparent gap.

Konzert- und Konferenzzentrum Pécs, Ungarn · 2007 WettbewerbsstudiePécs Conference Hall and Conference Centre, Hungary · 2007 Study for design competition

Page 24: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

44 45

„Gondwana“ ist die Bezeichnung für den erdgeschichtlichen Superkontinent der südlichen Halbkugel, der vor etwa 100 Millionen Jahren auseinanderbrach. „Gondwanaland“ nennt sich die 15 000 m2 große Riesentropenhalle im Leipziger Zoo. In der mit einem stützenfreien Netzkuppeltragwerk in Schalenform überwölbten Halle sollen Flora und Fauna aus der tropischen Klimazone der Kontinente Asien, Afrika und Südamerika präsentiert werden. Gondwana is the name given to the supercontinent that once existed in the southern hemisphere before it broke up about 100 million years ago. The 15 000 m2 tropical hall at Leipzig Zoo has been named Gondwanaland. Covered by a non-suppor-ted, dish-shaped latticed dome structure, the hall will be home to flora and fauna from the tropical climate zone of Asia, Africa and South America.

Das Neue Museum im Süden der Provinzhauptstadt Hefei bildet das Zentrum eines großen Kulturparks, der ein archäologisches Museum, eine paläontologische Sammlung, ein Zentrum für Wissenschaft und Technik, eine Kunstgalerie sowie ein Jugendkulturhaus beherbergt. Der zwei- teilige Gebäudekomplex beinhaltet im sogenannten „goldenen Schrein“ die Ausstellungsräume und im Sockel Funktionsräume wie Kongresszentrum, Bibliothek, Teehaus, Restaurant und Archiv. The new museum, situated in the south of the provincial capital of Hefei, is the centre of a large cultural park which is home to an archaeological museum, a palaeontology collection, a science and technology centre, an art gallery and a cultural centre for young people. The two-part complex contains exhibition areas in what is known as the ‘golden shrine’, while the basement level is home to functional facilities such as a conference centre, library, teahouse, restaurant and archive.Riesentropenhalle Gondwanaland, Zoo Leipzig · 2007 Wettbewerb

Gondwanaland Tropical Hall, Leipzig Zoo · 2007 Competition

Naturhistorisches Museum der Provinz Anhui, China · 2007 WettbewerbMuseum of Natural History of Anhui Province, China · 2007 Design competition

Page 25: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

46 47

Der Masterplan für den Messeausbau Nürnberg sieht in unmittelbarer Nähe zum Reichsparteitagsgelände eine Bebauung längs der Großen Straße vor. Unter anderem ein 3–4-Sterne Hotel mit 250 Zimmern, Restaurant und Konferenzbereich. Standort und Form des Gebäudes sind ein Beitrag zum inhaltlichen Umgang mit dem architektonischen Erbe des Reichspartei-tagsgeländes: Das Hotel steht nicht in der Achse der Großen Straße, sondern bewusst daneben. Damit wird der Leitgedanke unterstützt, dem totalitären Anspruch der NS-Architektur ein Zeichen für das demokratisch-pluralistische Denken der Gegen-wart entgegenzusetzen. The master plan for the extension to Nuremberg’s trade fair centre includes a complex along the Grosse Strasse in direct proximity to the former Nazi party rally grounds. The complex includes, for example, a 3–4-star hotel with 250 rooms, a restaurant and a conference area. The site and shape of the building are a response to the architectural heritage of the Nazi party rally grounds: the hotel is deliberately situated beside rather than in the Grosse Strasse. The intent is to contrast the totalitarian ambitions of National Socialist architecture with a symbol of the democratic, pluralistic thinking of modern times.

Hotelneubau Karl-Schönleben-Straße, Nürnberg-Langwasser · 2009 Städtebaulicher Ideen- und Realisierungswettbewerb New Hotel Karl-Schoenleben-Straße, Nuremberg-Langwasser · 2009 Urban planning and design competition

Zwischengeschoss Intermediate storey

Erdgeschoss Ground floor

1.Obergeschoss First floor

Regelgeschoss Standard floor

Page 26: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

48 49

Bauen im BestandWorking with existing buildings

Bei Generalsanierungen ist der behutsame Umgang mit sensiblen denkmalgeschützten Bauteilen entscheidend. Gleichzeitig wünschen sich die Bauherren funktionale Verbesserungen bei der Neukonzeption. Die besondere Heraus-forderung besteht darin, beide Aspekte zu berücksichtigen. Das heißt, die historische Bausubstanz zu erhalten und den Denkmalschutz zu berücksichtigen, aber auch die energetischen, bauphysikalischen und bautechnischen Erfordernisse zu erfüllen. When undertaking a complete renovation it is essential to have respect for sensitive parts of a building with protected heritage status. At the same time, clients require the new concept to deliver functional improvements. The particular challenge in projects of this type is to reconcile both priorities. This means retaining the historical fabric of the building and respecting its heritage status while fulfilling the structural, engineering and energy-related requirements of the project.

Page 27: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

50 51

Koch+Partner ist mit dem städtebaulichen Entwurf und der Bebauungsplanung für den zweiten Teil des Technologieparks in der Messestadt Riem beauftragt. Die Bebauungsplanung für den ersten Abschnitt ist seit 1998 abgeschlossen. Der Technologiepark ist als moderner Gewerbepark für innovative und wachstumsorientierte Branchen konzipiert und wächst stetig. Koch+Partner was entrusted with the urban planning design and legally binding land use plan for the second part of the technology park in the trade fair venue of Riem. The land use plan for the first section was completed in 1998. The technology park is designed as a modern business park for innovative and growth-oriented industries, and is continually growing.

Stadt Laufen an der Salzach · 2009 Begleitende AltstadtsanierungCity of Laufen an der Salzach · 2009 Accompanying the redevelopment of the old town

Technologiepark Messestadt West, München-Riem · 2007–2009 Städtebaulicher Entwurf und Bebauungsplan Messestadt West Technology Park, Munich-Riem · 2007–2009 Urban planning design and legally binding land use plan

Das Planungskonzept für die Altstadtsanierung, bereits 1974 verfasst von Norbert Koch, wird mit den vorbereitenden Untersuchungen 2009 fortgeschrieben. Die damals aufgeführten Sanierungsziele für die Altstadt von Laufen werden nach folgenden Kriterien untersucht: Sind sie heute noch relevant? Welche Ziele wurden erreicht und welche Maßnahmen sind zukünftig möglich und notwendig? Dies dient als Grundlage für die Planungen der nächsten 10 bis 15 Jahre. The planning concept for the redevelopment of the old town, drawn up by Norbert Koch back in 1974, was picked up again in the form of preparatory surveys in 2009. The redevelopment objectives originally drawn up for Laufen’s old town were evaluated in terms of questions such as: Are they still relevant today? What objectives have been achieved and what measures can and must be implemented in the future? This work will serve as the basis for planning activities over the next 10 to 15 years.

Page 28: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

52 53

Energieeffizienz in der ArchitekturEnergy efficiency in architecture

Lange schon bevor Begriffe wie Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung die öffentliche Diskussion beherrschten, hat Koch+Partner bei seinen Projekten energieeffiziente Architektur und ökologisches Bauen umgesetzt. Ein gelungenes Beispiel dafür ist die Verwaltungszentrale der Münchner Stadtwerke. Energieeffiziente Bauweise und architektonische Qualität korrespondieren. Dies belegen die Auszeichnung der Wüstenrotstiftung für „Energieeffiziente Architektur in Deutschland“ für die Generalsanierung der denkmalgeschützten Boschetsrieder Siedlung in München und das „Gütesiegel der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen“ für das Büro- und Geschäfthaus Karolinen Karree München. Long before concepts like sustainability and the responsible use of resources entered the public debate, Koch+Partner was already using energy-efficient architecture and eco-friendly building methods. One successful example is the administrative head office of Munich’s public utility company, Münchner Stadtwerke. The firm has been recognised for the successful way in which it combines energy-efficient construction with architectural quality, being awarded: The prize of the Wüstenrot-stiftung for Energy-Efficient Architecture in Germany for the complete renovation of the heritage status Boschetsrieder residential estate in Munich · The quality mark of the Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (German Association for Sustainable Construction) for the office and commercial building Karolinen Karree in Munich

Page 29: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

54 55

Generalsanierung Boschetsrieder Siedlung, München · 2006–2009Rehabilitation of Boschetsrieder Residential Estate, Munich · 2006-2009

Die denkmalgeschützte, von Emil Freymuth entworfene Siedlung der Siemens Wohnungs-gesellschaft aus den 1950er Jahren wurde unter energetischen Gesichtspunkten saniert. In enger Abstimmung mit den Denkmalpflegern konnte der Gestaltungsduktus der Entstehungszeit wieder hergestellt werden. Gleichzeitig wurde der Energieverbrauch um mehr als 60 Prozent reduziert. The residential estate designed by Emil Freymuth in the 1950s and owned by the Siemens housing company, now with protected status, was renovated to create a new energy supply concept. Working in close collaboration with heritage authorities, the characteristic style of the period was restored yet energy consumption was reduced by over 60%.

Thermografieaufnahmen vor und nach der Sanierung Thermal images before and after redevelopment

Page 30: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

56 57

Für diese beispielhafte Sanierung erhielt Koch+Partner 2007 den Fassadenpreis der Landeshauptstadt München sowie eine Auszeichnung beim „Gestaltungspreis der Wüstenrot Stiftung 2008 – Energieeffiziente Architektur in Deutschland“ und 2009 den Bayrischen Bauherrenpreis. Aus der Jurybeurteilung der Wüstenrot Stiftung: „Bei dieser exemplarischen Instandsetzung einer unter Denkmalschutz gestellten Wohnsiedlung aus den 50er Jahren verstanden die Planer die Sanierungsaufgabe als ’zweite Chance’ des Gebäudes, um die ursprüng-liche bauzeitliche Gestaltqualität der Gebäudehülle in hervorragender Weise wiederherzustellen.“ For this exemplary renovation project, Koch+Partner received the Fassadenpreis of the City of Munich in 2007, the Wüstenrot Stiftung 2008 Design Prize for Energy-Efficient Architecture in Germany and in 2009 the Bavarian Bauherrenpreis. The judges’ report from the Wüstenrot Stiftung said: “In this exemplary restora-tion of a 1950s residential estate with protected heritage status, the planners saw the renovation project as a ‘second chance’ to magnificently restore the original design qualities of the building envelope.”

Page 31: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

58 59

Flughafen München, Wettbewerb Satellit

Flughafen München, Vorentwurf Satellit mit Erweiterung Gepäcksortierhalle Nord

Flughafen München, Ideenwettbewerb zur Zentralen Zone

Internationaler Flughafen Medina, Saudi Arabien, Wettbewerb Sanierung und neue Innenraumkonzepte

Flughafen Zagreb, Neue Innenraumkonzepte

Flughafen Frankfurt, Retailkonzept für Neubau Terminal 3, Wettbewerb

Internationaler Flughafen Athen, Griechenland, Neues Parkhaus

Flughafen München, Erweiterung Ost, Studie 1

Flughafen München, Erweiterung Ost, Studie 2

Flughafen München Terminal 2, Umbau und Erweiterung

Flughafen Zagreb, Wettbewerbsbetreuung

Internationaler Flughafen Urumqi, China, Wettbewerb Neues Terminal 2

Thuringia Generali, Karolinen Karree München, Bürogebäude Karlstraße 10-14

EUROHYPO AG im Karolinen Karree München

PULS, Produktionsgebäude A, Chomutov, Tschechische Republik

Klärwerk München I, Gut Großlappen – Sandfiltrationsanlage, Besucher- und Messgebäude

BMW Niederlassung und Motorradzentrum München, Frankfurter Ring

Auslober Flughafen München Gesellschaft, MünchenGeneralplaner K+P Architekten und Stadtplaner GmbHTragwerksplanung ITS (ARGE C-I-P GmbH und Seeberger Friedl & Partner, München)Haustechnik Ingenieurbüro Hausladen, MünchenElektrotechnik + Fördertechnik PRO Elektroplan GmbH, OttobrunnÖkologie /Bauphysik Intep Integrale Planung GmbH, MünchenElektroakustische Anlagen, Bau-/ Raumakustik theapro Daberto +Kollegen, MünchenBaulogistik STREIF Baulogistik GmbH, EssenInformationsanlagen ProAsset, Rüsselsheim

Bauherr Terminal 2 Betriebsgesellschaft mbH & Co. OHG, MünchenGeneralplaner K+P Architekten und Stadtplaner GmbHTragwerksplanung ITS (ARGE C-I-P GmbH und Seeberger Friedl & Partner, München)Haustechnik Ingenieurbüro Hausladen, MünchenElektrotechnik + Fördertechnik PRO Elektroplan GmbH, OttobrunnÖkologie / Bauphysik Intep Integrale Planung GmbH, MünchenElektroakustische Anlagen, Bau-/ Raumakustik theapro Daberto+Kollegen, MünchenBaulogistik STREIF Baulogistik GmbH, EssenFunkanlagen FunkConsult, SendenInformationsanlagen ProAsset, RüsselsheimLichtplanung Ulrike Brandi Licht, Hamburg /München

Bauherr Flughafen München GmbH

Bauherr Fahad H. Al-Dakheel Est. For Contracting, Medina, Saudi Arabien

Bauherr Zracna Luka Zagreb, Zagreb Airport, KroatienDesign+Visuelle Kommunikation Büro für Gestaltung Wangler & Abele, München

Auslober FRAPORT AG, Frankfurt /MainWettbewerbsabwicklung ProProjekt GmbH, Frankfurt /Main Design+ Visuelle Kommunikation Büro für Gestaltung Wangler & Abele, MünchenLichtplanung Ulrike Brandi Licht, Hamburg

Bauherr Athens International Airport S.A., Athen, GriechenlandGeneralplaner K+P Architekten und Stadtplaner GmbHVerkehrsplanung Wagner + Partner, MünchenTragwerksplanung CP Cordes +Partner, Beratende Ingenieure GmbH, MünchenElektroplanung PRO Elektroplan GmbH, OttobrunnFeuerlöschtechnik / Entwässerungsplanung SIWA International GmbH, München

Bauherr Flughafen München Gesellschaft, München

Bauherr Flughafen München Gesellschaft, MünchenProjektsteuerung und Planung Luftseite Dorsch Consult Ingenieurgesellschaft mbH, MünchenTunnelbauwerke OPB OBERMEYER PLANEN+BERATEN, MünchenGepäcksystem Alosco Consult, Karlsfeld

Bauherr IMMO FM Terminal 2 Immobilien-Verwaltungsgesellschaft mbH & Co.oHG, MünchenGeneralplaner K+P Architekten und Stadtplaner GmbHTragwerksplanung Seeberger Friedl und Partner, MünchenTechnische Gebäudeausstattung - HLS IBKS – Beratende Ingenieure VDI, MünchenElektro- und Fördertechnik PRO Elektroplan GmbH, Ottobrunn

Bauherr Zracna Luka Zagreb, Zagreb Airport, KroatienVorprüfung Vorfeldplanung act aerodrome consulting team GmbHVorprüfer Prof. Boris Androic, Zagreb – Prof. Jasenka Bertol-Vrcek, Zagreb Prof. Tonko C’urko, Zagreb – Prof. Stanislav Pavlin, Zagreb

Auslober Xin Jiang Airport (Group) Co. Ltd., Urumqi, ChinaIn Zusammenarbeit mit BIAD Beijing Institute of Architectural Design, Peking, China

Bauherr Thuringia Generali München, vertreten durch AMB Generali Immobilien GmbH, KölnIn Arbeitsgemeinschaft mit RKW GmbH + Co.KG Rhode Kellermann Wawrowsky, DüsseldorfProjektentwicklung Hines Immobilien GmbH, MünchenLandschaftsplanung Stefanie Jühling, MünchenTragwerksplanung BWP Burggraf, Weichinger + Partner GmbH, MünchenTechnische Gebäudeausrüstung Feimann Engineering, ErftstadtVermessung Ingenieurgesellschaft Karner GmbH , MünchenBau- und Raumakustik Müller-BBM GmbH, MünchenBodengutachten Ingenieurbüro Dr. Hafner, StuttgartBrandschutzkonzept Kersken + Kirchner GmbH Beratende Ingenieure VBI, MünchenBrandschutz Sachverständiger Rassek & Partner Brandschutzingenieure, WuppertalBauökologische Beratung GFÖB Gesellschaft für ökologische Bautechnik mbH, Berlin

Bauherr Eurohypo AG /Commerzbank AG, EschbornArchitekten Karolinen Karree K+P / RKW Projektentwicklung Hines Immobilien GmbH, MünchenTechnische Gebäudeausstattung Feimann Engineering, Erftstadt

Bauherr PULS investicni s.r.o., Chomutov, CZ vertreten durch PULS-Power GmbH, MünchenGeneralplaner K+P Architekten und Stadtplaner GmbHTragwerksplanung AJG Ingenieure GmbH, MünchenTechnische Gebäudeausrüstung Ebert Ingenieure München GbR mbH, MünchenÖkologie / Bauphysik Intep GmbH Integrale Planung, MünchenFassadenplanung Ingenieurbüro für Fassadentechnik Stephan GmbH, LauingenBrandschutzgutachter Ingenieurbüro Bohác, Pilsen, CZ

Bauherr Münchner Stadtentwässerung MSELandschaftsplanung Landschaftsarchitekt Ruoff, OttobrunnTragwerksplanung / Technische Gebäudeausstattung Schlegel GmbH & Co.KG - Beratende Ingenieure Terminkontrolle, Kostenverfolgung, Projektsteuerung Ingenieurbüro EDR GmbH, München

Bauherr BMW AG, MünchenNutzer BMW, Niederlassung MünchenLandschaftsplanung Stefanie Jühling, MünchenTragwerksplanung Sailer Stepan und Partner GmbH, MünchenElektrotechnik PRO Elektroplan GmbH, OttobrunnBauphysik / Bauakustik Ebert Ingenieure GmbH & Co. KG, MünchenBrandschutzkonzept Müller-BBM Brandschutz GmbH, BerlinVersorgungs- und Fördertechnik Ebert Ingenieure GmbH & Co. KG, MünchenLichtplanung Heiland – Lichtplanung, München

ProjektbeteiligteProject partners

PSL- Fabrik (Fabrikhalle) für die HAWE Hydraulik GmbH, Kaufbeuren - Wettbewerb

Auslober HAWE Hydraulik GmbH & Co. KG, MünchenOrganisation Ingenics AGTragwerksplanung Sailer Stepan und Partner GmbH, MünchenKlimakonzeption / Technische Gebäudeausrüstung Konrad Huber GmbH, MünchenLandschaftsplanung Stefanie Jühling, München

Page 32: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

60

Chemiezentrum Universität Würzburg am Hubland, Pharmazie und Lebensmittelchemie

Universität Würzburg am Hubland, Wettbewerb Neues Hörsaal- und Seminargebäude

Erweiterung ESO-Hauptquartier Garching, Wettbewerb

Technologiepark Messestadt West, München - Riem

Stadt Laufen – Fortschreibung der Altstadtsanierung

Generalsanierung Boschetsrieder Siedlung, (Riegel A) Zielstattstr. 145-147(Riegel B) Zielstattstr. 139-143 (Riegel C) Zielstattstr. 133, 135, 137, Leo-Graetz-Straße 12+14

Bauherr Universitätsbauamt WürzburgBauleitung in Zusammenarbeit mit Architekturbüro Stephan van Aaken, WürzburgLandschaftsplanung Kaiser Juritza Landschaftsarchitekten, WürzburgTragwerksplanung Krebs und Kiefer, KarlsruhePrüfstatik Landesgewerbeanstalt Zweigstelle WürzburgTechnische Ausrüstung Kuzyl + Sander Ingenieurbüro GmbH, MünchenElektrotechnik Müller + Bleher Filderstadt GmbH, FilderstadtLabortechnische Planung Dr. Heinekamp Labor- und Institutsplanung GmbH, KarlsfeldSiGeKoordination Adelmann-Landgraf-Schäfer Beratende Ingenieure, Würzburg

Auslober Staatliches Bauamt WürzburgLandschaftsplanung Stefanie Jühling, MünchenHaustechnik/Klimatechnik Ingenieurbüro Hausladen, MünchenTragwerksplanung C-I-P Ingenieure GmbH, München

Auslober European Organisation for Astronomical Research in the Southern Hemisphere, Garching / MünchenLandschaftsplanung Stefanie Jühling, MünchenTragwerksplanung Sailer Stepan und Partner, MünchenHaustechnik Ingenieurbüro Hausladen, MünchenElektrotechnik PRO Elektroplan GmbH, OttobrunnKosten- und Terminplanung Ingenieurbüro Schmid, MünchenBrandschutzkonzept Müller-BBM GmbH, Planegg

Bauherr Landeshauptstadt München, vertreten durch MRG Maßnahmeträger München-Riem GmbH, MünchenLandschaftsplanung Alexander Over, MünchenVerkehrsplanung Prof. Hansjörg Lang, München

Bauherr Stadt LaufenLandschaftsplanung Alexander Over, München

Bauherr Siemens Wohnungsgesellschaft mbh & Co. OHG, MünchenGeneralplaner K+P Architekten und Stadtplaner GmbHLandschaftsplanung Riegel B, realgrün Landschaftsarchitekten (RGL), München Riegel A und C, Prof. K. Kagerer Landschaftsarchitekten GmbH, MünchenTragwerksplanung bwp Burggraf + Reiminger (ehem. Burggraf, Weichinger+Partner), MünchenHaustechnik Ingenieurbüro Duschl, RosenheimElektrotechnik Ingenieurbüro Duschl, RosenheimVermessung Ingenieurbüro Karner, MünchenSondergutachten Bestandsaufnahme Ingenieurbüro Dr. Linse, MünchenSchadstoffuntersuchung / Altlastsanierung GSA Gesellschaft zur Sanierung von Altlasten mbHEnergie-Beratung, BlowerDoor, Bau-Thermographie, Energie-Pass, Co2-Nachweise, KfW-Darlehen Riegel C, Bau Haus und Garten Sachverständigenbüro Pils, München

ProjektbeteiligteProject partners

Mitarbeiter Jeanette Bachmeier, Gerald Bader, Michaela Bendomir, Thomas Boschner, Friedrich Bröker, Christina Dörge, Christian Eberle, Klaus Gericke, Stefan Giers, Anja Göhler, Kerstin Hadlich-Maerz, Rachel Heideyer-Fischer, Christl Horneff, Dimitrinka Hristova-Biasi, Gabriele Koch, Maria Kollmannsberger, Klaudia Komossa, Anikó Ley, Athena Liburdi, Hong Ma-Nagler, Pawel Markuzel, Claudia Mühlbauer, Simon Nitz, Dieter Raab, Doris Raiser, Helga Rathjens, Sigrid Reischböck, Diane Reufer, Elisabeth Riha, Peter Rosenbauer, Katja Schäper, Bernd Schönmann, Katharina Schott-Sauer, Kilian Schuster, Martina Stichler, Matthias Wendt

Impressum Imprint Konzeption Concept Koch+Partner, München, Kerstin Hadlich-Maerz · Redaktion und Text Editing and text Kerstin Hadlich-Maerz · Übersetzung Translation GaiaText, München · Lektorat Contributing editing Petra Pintscher, München · Konzept und Gestaltung Concept and design Büro für Gestaltung Wangler & Abele, München, Tina Güntner · Lithografie Lithography Sabine Specht, München · Druck Printed by Weber-Offset GmbH, München

Fotonachweis Photo Credits Christa Fischer, Berlin Seite pages 49 · Petra Flath, München Seite pages 26, 30 · Flughafen München GmbH + Vize.com, Prag Seite pages 13, 17 · Bildwerk Foto-design Michael Mitzow, Weimar Seite pages 48, 49 · Karsten de Riese, Bairawies Seite pages 27 · Koch+Partner, München Seite pages 4-8, 10, 13-16, 18, 21-28, 30-50, 52-57 · Lafarge Zement GmbH, Oberursel Seite pages 49 · Lamilux GmbH, Rehau Seite pages 52 · PULS GmbH Seite pages 30 · Sabrina Rothe, Köln Seite pages 49 · Stadtverwaltung Dresden Seite pages 4 · Stefan Müller-Naumann, München Seite pages 4, 5, 26-29, 34, 35, 48, 49, 53 · Koch+Partner und Landeshaupt-stadt München, Städtisches Vermessungsamt Seite pages 50 · Foto Schröck-Freudenthaler, Laufen an der Salzach Seite pages 51 · Thermografien: www.bauhausgarten.de, München Seite pages 54 · Vize.com, Prag Seite pages 11-14, 17, 19, 20, 48

Die Autorenschaft einiger Fotos war zu Redaktionsschluss noch ungeklärt. Verwendungs- und Veröffentlichungsrechte bleiben gewahrt. At the time of going to press, it was not possible to deter-mine the authorship of some photos. Use and publication rights remain unaffected.

© 2009

Partner Norbert Koch Regierungsbaumeister Architekt BDA, Wolfgang Voigt Dipl.-Ing. Architekt BDA Jürgen Zschornack Dipl.-Ing. Architekt BDAProjektpartner Christian Bendomir Dipl.-Ing. Architekt, Astrid Eggensberger Dipl.-Ing. Stadtplanerin,Susanne Moog Dipl.-Ing. (FH) Innenarchitektin, Michael Nahr Dipl.-Ing. (FH) Architekt, Mechthild Peron Dipl.-Ing. Architektin, Ulrich Zehfuß Dipl.-Ing. Architekt

Koch + Partner Partner und Mitarbeiter

Page 33: K+P Pro - kochundpartner.de · prequalified in 2007, each with their own concept proposal. Koch+Partner ultimately saw off the competition and was Koch+Partner ultimately saw off

K+P Architekten und Stadtplaner GmbHKoch · Voigt · ZschornackIsmaninger Straße 57 · D-81675 MünchenTelefon +49 (0) 89 41188-0 Telefax +49 (0) 89 41188-200Wittstockstraße 5 · D-04317 LeipzigTelefon +49 (0) 341 26927-0 Telefax +49 (0) 341 26927-20www.kochundpartner.de · [email protected]