Keynote GMF-Tagung Augsburg 2012

87
Zum Einsatz neuer Lerntechnologien im Fremdsprachenunterricht. Social Media als digitaler Hype oder ernst zu nehmender Paradigmenwechsel? Dr. Thomas Strasser | Pädagogische Hochschule Wien| GMF-Tagung 2012 Augsburg| www.learning-reloaded.com *Image by 51046685@N00 via Flickr

description

 

Transcript of Keynote GMF-Tagung Augsburg 2012

  • 1. *Image by 51046685@N00 via Flickr Zum Einsatz neuer Lerntechnologien im Fremdsprachenunterricht.Social Media als digitaler Hype oder ernst zu nehmender Paradigmenwechsel?

2. Web 2.0 als momentaner Star beiNeuen Lerntechnologien? 3. *Image by 35066966@N07 via Flickr 4. mit Tools bzw. Sites wie YouTube, Wikipedia, Facebook, etc.Image by: POPOEVER (@flickr) 5. Warum Social Media? Einige bildungswissenschaftliche berlegungen1. 1 Grundlage bildet das Literaturverzeichnis am Ende der Prsentation*Image by 40501877@N04 via Flickr 6. *Image by 32066472@N03 via FlickrDer Hype unter der Lupe 7. Mehrwert Bildungstechnis Mangel ches Mehrwertpotenzial von Social Media 8. #1: Web 2.0 istriesig.*Image by 55454124@N06 via Flickr 9. Wenn Facebook ein Land wre Source: Wikipedia wre es das drittgrte Land derWelt.*Image by 10749810@N04 via Flickr 10. 700 MilliardenSource: http://newsroom.fb.com/= Anzahl der Minuten, die aufFacebook pro Monat verbrachtwird.*Image by 58782395@N03 via Flickr 11. 60 StundenMenge an Videos, die pro Minute auf YouTubehochgeladen werden...Source: http://www.youtube.com/t/press_statistics*Image by 24586618@N06 via Flickr 12. 850 MillionenFacebook-UserSource: http://thesocialskinny.com/100-more-social-media-statistics-for-2012/*Image by 38956013@N03 via Flickr 13. 465 MillionenTwitter AccountsSource: http://thesocialskinny.com/100-more-social-media-statistics-for-2012 / *Image by 35237097961@N01 via Flickr 14. http://www.flowtown.com/blog/the-2010-social-networking-map 15. #2.: Web 2.0 istSelbst-darstellung.*Image by 55929357@N00 via Flickr 16. Gre als Mehrwert fr den FSU*Image by 8344475@N03 via Flickr*Image by 10749810@N04 via Flickr 17. #1: Web 2.0 istriesig, abernicht immerverlsslich?.*Image by 52881299@N02 via Flickr 18. http://www.youtube.com/watch?v=fFs28KHwM_Y 19. Risiken fr den FSU*Image by 39376949@N00 via Flickr 20. #2: Web 2.0 istpdagogisch. 21. Fast ausschlielich mono-direktional.*Image by 51035553780@N01 via Flickr 22. Bidirektional.*Image by 21959506@N00 via Flickr 23. #2: Web 2.0 istunpdagogisch.*Image by 18090920@N07 via Flickr 24. Risiken fr den FSU 25. #3: Web 2.0 istZeitgeist*Image by 51035555243@N01 via Flickr 26. http://www.youtube.com/watch?v=SAIEamakLoY 27. Mehrwert fr den FSU*Image by 11937923@N08 via Flickr 28. FlickR: Sheffield Tiger#3: Zeitgeist= immerinnovative 29. Risiken fr den FSUBranding bzw. Hardware im Vordergrund!Didaktik!? 30. #4: Web 2.0 istUmdenken-sich anpassen. 31. Vernderung 32. Mehrwert fr FSU Neue Tools knnen den methodischen Horizont erweitern.*Image by 43335486@N00 via Flickr 33. #4: Web 2.0 ist nicht immerUmdenken, sonderngenausoweiterzumachen. 34. *Image by 74597170@N00 via Flickr 35. #5: Web 2.0 istkonstruktivisti*Image by 39580416@N04 via Flickr 36. Mehrwert fr den FSU*Image by 7759477@N05 via Flickr 37. #5: Web 2.0 ist nochimmermonodirektional. 38. Risiken fr denFSU 39. #8: Web 2.0 ist kreativ.*Image by 38804819@N04 via Flickr 40. Kreativitt in der Werbung *Image by 32199467@N07 via Flickr 41. https://www.youtube.com/watch?v=gh5xu35bAxA 42. Mehrwert fr den FSU SocialMedia als kreativer Katalysator.*Image by 43856498@N00 via Flickr 43. #8: Web 2.0 istunkreativ. 44. Fehlendes Didaktisierungstalent=>the tool is notenough*Image by 64648418@N05 via Flickr 45. #9.: Web 2.0 ist nur einHype?(und hat nichts mit Lernenzu tun?) 46. Die Zukunft!?*Image by 66652565@N00 via FlickrWie werden unsere Kinder lernen? 47. Im digitalen Zeitalter u.a. mitPersonal Learning Environments 48. 3clicks-Edu-Apps im Fremdsprachenunterricht.Weg von der Technik, hin zur Didaktik. Praktische Beispiele. 49. Cartoons erstellen(www.GoAnimate.com) 50. Avatare (www.Voki.com) 51. Tagclouds (www.Wordle.net ) 52. Cueprompter(www.cueprompter.com )*Image by 34936309@N00 via Flickr 53. Mit Google Maps arbeiten(www.Tripline.net) 54. Der lange Weg zum Paradigmenwechsel?Mgliche GPS-Daten.Mgliche GPS-Daten. 55. Was ist der Paradigmenwechsel imFSU? *Image by 62496945@N00 via Flickr 56. Sicherlich eine Frage der Definition undApplikation.*Image by 19182268@N00 via Flickr 57. Sicherlich kein Umwerfen bewhrter Konzepte, sondern 58. sondern ein schrittweises, didaktisch-versatiles, ent-technologisiertes Anpassen neuer Methoden (im Mix mit Bewhrtem) 59. Blended Learning*Image by 40600590@N02 via Flickr 60. Paradigmenwechselim 21. Jahrhundert Wir mssen unseren Kindern beibringen dieVergangenheit zu respektieren, aber auch in derZukunft zu leben. (Mark Prensky) 61. Vernderung ist der essentielleProzess jeder Existenz.Mr. Spock 62. Vernetzt um zu lernen http://www.flickr.com/photos/rosauraochoa/3256859352/sizes/z/in/photostream/ 63. Credits: 64. Mit unterschiedlichsten Anwendungen *Image by 25381783@N05 via Flickr 65. Rollenshift:Communicative CollaboratorDie Apps 66. Demokratisierung des Wissens(Wissen ist nicht nur der Lehrkraftvorenthalten)Die Apps 67. Blended Learning(untersttzender Freund, kein ersetzenderFeind) Die Apps 68. Web 2.0 ist:ein Hype mitenormempdagogischenPotenzial. 69. und nicht zuunterschtzenden 70. Web 2.0 ist:Katalysator frinnovativeBildungskonzepteund fr ein 71. Vielen Dank fr Ihre Aufmerksamkeit Thomas Strasser Pdagogische Hochschule Wien www.learning-reloaded.com www.eportfolio.or.at [email protected] @thomas_strasser 83 72. Special credits Dr. Alec Couros @courosa George Couros @gcourosfor kindly offering me the permission to use some of their slides.Thank you! Parts of the presentation inspired by CC-presentation:http://www.slideshare.net/mzkagan/what-the-fk-is-social-media- now-4747637 Author is not responsible for contents and validity of YouTube 73. References ALBY, Tom (2007): Web 2.0. Konzepte, Anwendungen, Technologien. Mnchen: Hanser Verlag. BACK, Matthias (2008): Selbstdarstellung im Web 2.0 und ihre mglichen Konsequenzen anhand der studentischen Networking-PlattformstudiVZ und dem generellen Format Weblog. Ort? Grin Verlag. BAUMGARTNER, Peter (2006): Web 2.0: Social Software & E-Learning. In: Computer + Personal (CoPers) Nummer?. Abrufbar unter:www.peter.baumgartner.name/schriften/article-de/social-software_copers.pdf (2011-11-15). BAUMGARTNER, Peter; HIMPSL, Klaus (2008): Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur? Was die Schule von Web 2.0 lernen kann. In: LOG IN Informatische Bildung und Computer in der Schule, Heft 152 (4). Abrufbar unter: www.peter.baumgartner.name/schriften/publications-de/pdfs/baumgartner_schule_web_2008.pdf (2011-11-15). DEWE, Bernd; W EBER, Peter J. (2007): Einfhrung in moderne Lernformen. Weinheim und Basel: Beltz. DOWNES, Stephen (2007): Walled Gardens. Vortrag auf der Innovations in Learning Conference 2007. Datum? EHLERS, Ulf.-Daniel (2010): Qualitt fr digitale Lernwelten. Von der Kontrolle zur Partizipation und Reflexion. In: HUGGER, Kai, Uwe. &W ALBER, M arkus. (Hg.): Digitale Lernwelten. Konzepte, Beispiele und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag fr Sozialwissenschaften, S. 59-73. ERPENBECK, John; SAUTER, Werner (2007): Kompetenzentwicklung im Netz. New Blended Learning mit Web 2.0. Berlin: Luchterhand ERTELT, Jrgen; RLL Franz.-J. (Hg.) (2008): Web 2.0: Jugend online als pdagogische Herausforderung Navigation durch die digitaleJugendkultur. Mnchen: kopd. EUROPEAN SCHOOLNET (2011). Teaching with Technology in 2011. Onlinestudie. Abrufbar unter:http://www.teachtoday.eu/sitecore/shell/Applications/~/media/Files/United%20Kingdom/pdf/Teaching%20with%20technology%202011%20survey%20report%202011.ashx?db=master&la=en&vs=1&ts=20120110T1127132537 (2012-01-15). GAISER, Birgit (2008): Lehre im Web 2.0 Didaktisches Flickwerk oder Triumph der Individualitt? Abrufbar unter: www.e-teaching.org/didaktik/kommunikation/08-09-12_Gaiser_Web_2.0.pdf (2011-11-15). HECKMANN, Verena; STRASSER, Thomas (2012): Von der technischen Komplexitt hin zur didaktischen Vielseitigkeit. "3-Clicks-Edu-Apps" zurSteigerung der Sprechkompetenz im fremdsprachlichen Unterricht. In: Andrea Back, Peter Baumgartner, Gabi Reinmann und RolfSchulmeister (Hg.): zeitschrift fr e-learning, lernkultur und bildungstechnologie, 2/2012. 7. Jahrgang. Innsbruck-Wien-Bozen: Studienverlag(2/2012), S. 3446. 85 74. References KERRES, Michael (2006): Potenziale von Web 2.0 nutzen. In: Hohenstein, Andreas; Wilbers, Karl (Hg.): Handbuch E-Learning. Abrufbarunter: http://edublog-phr.kaywa.ch/files/web20-a.pdf (2011-11-15). MAYRING, Philipp (2010): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim und Basel: Beltz. NEUSS, Norbert (2008): Web 2.0 Mgliche Gewinner und medienpdagogische Herausforderungen. Abrufbar unter:http://mo2.lmz.navdev.de/fileadmin/bibliothek/neuss_web_2_0/neuss_web2.0.pdf (2011-11-15) OREILLY, Tim (2005): What is Web 2.0? Abrufbar unter: www.oreilly.de/artikel/web20.html (2011-11-15). PANKE, Stefanie (2007): Unterwegs im Web 2.0: Charakteristiken und Potenziale. Tbingen: e-teaching.org. Abrufbar unter: www.e-teaching.org/didaktik/theorie/informelleslernenl/Web2.pdf (2011-11-15). PORST, Rolf (22009). Fragebogen. Ein Arbeitsbuch. Wiesbaden: VS Verlag fr Sozialwissenschaften. REINMANN, Gabi (2008): Selbstorganisation im Netz Ansto zum Hinterfragen impliziter Annahmen und Prmissen. Arbeitsbericht,Universitt Augsburg Medienpdagogik. Abrufbar unter: www.imb-uni-augsburg.de/files/Arbeitsbericht_18.pdf (2011-11-15). REINMANN, Gabi (2010): Selbstorganisation auf dem Prfstand: Das Web 2.0 und seine Grenzen(losigkeit). In: HUGGER, Kai, Uwe. &W ALBER, M arkus. (Hg.): Digitale Lernwelten. Konzepte, Beispiele und Perspektiven. Wiesbaden: VS Verlag fr Sozialwissenschaften, S.75-89. RLL, Franz-.J. (2008): Lernbausteine fr die Web 2.0 Generation. In: ERTELT, Jrgen; Rll Franz.-J. (Hg.): Web 2.0: Jugend online alspdagogische Herausforderung Navigation durch die digitale Jugendkultur. Mnchen: kopd SCHAFFERT, Sandra; HILZENSAUER, Wolf (2008): On the way towards Personal Learning Environments: Seven crucial aspects. In:eLearning Papers, No. 9. Abrufbar unter: www.elearningpapers.eu/index.php?page=doc&doc_id=11938&doclng=3 (2011-11-15). SCHIEFNER, Mandy; KERRES, Michael (2011): Web 2.0 in der Hochschullehre. Abrufbar unter: http://2headz.ch/blog/wp-content/uploads/2011/10/Schiefner_Kerres_2011preprint.pdf (2011-11-15). SCHORR, Katharina (2011): Web-2.0-Kenntnisse von Lehrerinnen und Lehrern in der Sekundarstufe I. Wissenschaftliche Hausarbeit ander Pdagogischen Hochschule Heidelberg..86 75. References STRASSER, Thomas (2011a): Moodle im Fremdsprachenunterricht. Blended Learning als didaktisch innovativer Ansatz oderpdagogische Eintagsfliege? Boizenburg: Verlag Werner Hlsbusch. STRASSER, Thomas (2011b): Pedagogical principles of Moodle an overview. In: CALL Review Summer 2011, S. 13-17.IATEFL. Abrufbar unter: http://ltsig.org.uk STRASSER, Thomas (2012a): Moodle + Traditional classroom training = Blended Learning. The learning-optimised symbiosis.In: CALL Review Winter 2012, S. 13-16. IATEFL. Abrufbar unter: http://ltsig.org.uk STRASSER, Thomas (2012b, erscheinend): Mind the App Simple, but effective Web 2.0-tools for the EFL-lesson(Arbeitstitel). Innsbruck: Helbling International. VOIGT, Hans Christian & KREIML, Thomas (Hg.) (2011). Sozial Bewegungen und Social Media Handbuch fr den Einsatzvon Web 2.0. Wien: Verlag des sterreichischen Gewerkschaftsbundes. WEIDENMANN, Bernd (1993): Instruktionsmedien. Arbeiten zur Empirischen Pdagogik und Pdagogischen Psychologie.Mnchen: Beltz. ZEPPENFELD, Klaus; BEHRENDT, Jens (2008): Informatik im Fokus Web 2.0. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag. Videos Social Media Revolution (parody): http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=fFs28KHwM_Y Google Zeitgeist 2011: http://www.youtube.com/watch?v=SAIEamakLoY Dramatic Surprise on a quiet square: http://www.youtube.com/watch?v=316AzLYfAzw87