Inhalt · 2020. 9. 7. · Ma- nagement (SCM) und Data Warehouse Systeme, inklusi- ve der...

7
Lehrinhalte Master Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting Inhalt Wahlpflichtmodulkatalog ...................................................................................................................... 2 International Consulting ..................................................................................................................... 2 Inhalte des Moduls .............................................................................................................................. 2 MW 121 Strategic Consulting .......................................................................................................... 2 MW 122 Corporate Performance Enhancement ............................................................................ 2 MW 123 Business Communication.................................................................................................. 2 Lernergebnisse des Moduls ................................................................................................................. 3 Controlling........................................................................................................................................... 3 Inhalte des Moduls .......................................................................................................................... 3 MCO121 Controlling Tools .............................................................................................................. 3 MCO122 Kostenmanagement ......................................................................................................... 3 MFI323 Digital CFO as Value Architect ............................................................................................ 4 Qualifikationsziele des Moduls........................................................................................................ 4 MFI321 Controlling-Tools ................................................................................................................ 4 MFI322 Kostenmanagement ........................................................................................................... 4 MFI323 Digital CFO as Value Architect ............................................................................................ 4 ERP – Systeme und Prozesse .............................................................................................................. 4 Inhalte des Moduls .......................................................................................................................... 4 MLO331 ERP-Consulting .................................................................................................................. 4 MLO332: Case Studies in ERP .......................................................................................................... 5 MLO323: Risk Management ............................................................................................................ 5 Lernergebnisse des Moduls ............................................................................................................. 5 MLO331 ERP-Consulting .................................................................................................................. 5 MLO 332: Case Studies in ERP ......................................................................................................... 5 MLO 333: Risk Management ........................................................................................................... 5 Wird zurzeit nicht angeboten!............................................................................................................ 6 MLC380 Automotive Supply Chain Management ............................................................................. 6 MLC381 Automotive Logistics ......................................................................................................... 6 MLC 382 Supplier & Risk Management ........................................................................................... 6 MLC 383 Procurement..................................................................................................................... 6 Qualifikationsziele des Moduls........................................................................................................ 7

Transcript of Inhalt · 2020. 9. 7. · Ma- nagement (SCM) und Data Warehouse Systeme, inklusi- ve der...

Page 1: Inhalt · 2020. 9. 7. · Ma- nagement (SCM) und Data Warehouse Systeme, inklusi- ve der zugehörigen Technologieplattformen. ... SAP ERP-System anhand ausgewählter Beispiele aktiv

Lehrinhalte Master Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting

Inhalt Wahlpflichtmodulkatalog ...................................................................................................................... 2

International Consulting ..................................................................................................................... 2

Inhalte des Moduls .............................................................................................................................. 2

MW 121 Strategic Consulting .......................................................................................................... 2

MW 122 Corporate Performance Enhancement ............................................................................ 2

MW 123 Business Communication.................................................................................................. 2

Lernergebnisse des Moduls ................................................................................................................. 3

Controlling ........................................................................................................................................... 3

Inhalte des Moduls .......................................................................................................................... 3

MCO121 Controlling Tools .............................................................................................................. 3

MCO122 Kostenmanagement ......................................................................................................... 3

MFI323 Digital CFO as Value Architect ............................................................................................ 4

Qualifikationsziele des Moduls ........................................................................................................ 4

MFI321 Controlling-Tools ................................................................................................................ 4

MFI322 Kostenmanagement ........................................................................................................... 4

MFI323 Digital CFO as Value Architect ............................................................................................ 4

ERP – Systeme und Prozesse .............................................................................................................. 4

Inhalte des Moduls .......................................................................................................................... 4

MLO331 ERP-Consulting .................................................................................................................. 4

MLO332: Case Studies in ERP .......................................................................................................... 5

MLO323: Risk Management ............................................................................................................ 5

Lernergebnisse des Moduls ............................................................................................................. 5

MLO331 ERP-Consulting .................................................................................................................. 5

MLO 332: Case Studies in ERP ......................................................................................................... 5

MLO 333: Risk Management ........................................................................................................... 5

Wird zurzeit nicht angeboten!............................................................................................................ 6

MLC380 Automotive Supply Chain Management ............................................................................. 6

MLC381 Automotive Logistics ......................................................................................................... 6

MLC 382 Supplier & Risk Management ........................................................................................... 6

MLC 383 Procurement..................................................................................................................... 6

Qualifikationsziele des Moduls ........................................................................................................ 7

Page 2: Inhalt · 2020. 9. 7. · Ma- nagement (SCM) und Data Warehouse Systeme, inklusi- ve der zugehörigen Technologieplattformen. ... SAP ERP-System anhand ausgewählter Beispiele aktiv

Lehrinhalte Master Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting

Wahlpflichtmodulkatalog

International Consulting

Inhalte des Moduls

Das Modul zielt auf die Befähigung zur Unternehmensberatung in einem internationalen Kontext. Studierende sollen die Herausforderungen, Arbeitsweise, Methode und Techniken der Internationalen Unternehmensberatung kennen und in der Lage sein, eigenständig in einem für sie bisher unbekannten Unternehmens-Kontext erfolgreich beraten können. Im Markt für Internationale Unternehmensberatung gibt es zum einen Gesellschaften, die sich auf die Top Management Themen der Strategie- und Organisationsberatung fokussieren. Diese Themen des „Strategic Consulting“ sind durch eigenständige Fragestellungen und Methoden gekennzeichnet. Operative Themen mit einer großen Nähe zum gelebten Alltag der Organisation und unmittelbar erfahrbarer Wirkung bei der Umsetzung, d.h. dem Ziel des „Corporate Performance Enhancement“ werden in der Beratung anders adressiert, worauf dann eine zweite Veranstaltung in diesem Modul zielt. Da in der Beratungspraxis der stark international ausgerichteten deutschen Wirtschaft fast jedes

Projekt unter Beteiligung ausländischer Partner oder Mitarbeiter stattfindet, ist die Sprachfähigkeit

auf Englisch für den Erfolg essentiell. Alle Veranstaltungen dieses Moduls werden daher auf Englisch

vermittelt und in einer Veranstaltung gezielt beratungsspezifische Kommunikationssituationen auf

Englisch trainiert.

MW 121 Strategic Consulting Introduction to the concept of strategy Explore the strategic future Set the strategic aspiration Create viable strategic options Derive organizational implications Draft and prioritize strategic initiatives and define the strategic roadmap Build the strategic business case Deliver the strategy to the client

MW 122 Corporate Performance Enhancement Measuring Performance Strategy Maps Balanced Scorecard Improving Performance Business Process Redesign Purchasing and Supply Chain Implementing Performance Management Programs Corporate Performance Management Office Performance Management Tools

MW 123 Business Communication Effektive Kommunikation: Rhetorik, Körpersprache und individuelle Einstellung in

Kommunikationssituationen; Strukturierung von Inhalten/Gedankengängen Wichtige Kommunikationsmodelle für die Beratertätigkeit: gewaltfreie Kommunikation, NLP

etc. Smalltalk: Kommunikationsbarrieren überwinden Umgang mit Störungen, Umgang mit Einwänden, Umgang mit persönlichen Angriffen

(„Killerphrasen“) Verhandeln und Überzeugen: Harvard-Konzept, Aktives Zuhören und personzentrierte

Haltung, faire und unfaire Verhandlungstaktiken, Konflikte und Konfliktbewältigung

Page 3: Inhalt · 2020. 9. 7. · Ma- nagement (SCM) und Data Warehouse Systeme, inklusi- ve der zugehörigen Technologieplattformen. ... SAP ERP-System anhand ausgewählter Beispiele aktiv

Lehrinhalte Master Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting

Interkulturelle Kommunikation: Interkulturelle Unterschiede und Herausforderungen erkennen und meistern

Business Knigge und Verhandlungstaktik in verschiedenen geografischen Regionen Selbstbild und Fremdbild: wie wirke ich auf meine Kommunikationspartner? Wie überzeuge

ich in Präsentationen? Präsentations- und Kommunikationskompetenz in englischer Sprache

Lernergebnisse des Moduls Fachlich können Studierende in ihnen unbekannten Situationen eines Klienten bzgl. Geographie, Branche, Unternehmenskontext die typischen Herausforderungen identifizieren, die relevanten Informationen ermitteln, analysieren, daraus kreativ und systematisch optimale Lösungen entwickeln, diese dann differenziert bewerten und überzeugend kommunizieren. Diese fachlichen Kompetenzen haben sie nicht nur kennengelernt, sondern in den Veranstaltungen MW 121 und MW 122 anhand von umfassenden und komplexen, sehr realitätsnahen Case Studies auch eingeübt. Überfachliche soziale Lernziele sind das Stakeholder-Management in internationalen Großunternehmen, die Teamarbeit bei der Ausarbeitung von Case Studies sowie die differenzierte Betrachtung bezogen auf unterschiedliche nationale oder unternehmenskulturelle sowie subkulturelle Besonderheiten in Unternehmen. Die Veranstaltungen werden auf Englisch durchgeführt – inklusive der Präsentationen und Diskussionen von Case Studies. Das stärkt bei den Studierenden die Fähigkeit zur Nutzung von Englisch als Arbeitssprache und das Selbstvertrauen in ihre Sprachfähigkeit. Methodisch können die Studierenden situativ angemessen die strategischen und operativen Ansätze der Unternehmensberatung auswählen und anwenden. Persönlich gewinnen die Studierenden Erfahrung im Umgang mit Komplexität und Ambiguität sowie

die Fähigkeit der Priorisierung. Die begleitete und reflektierte Entwicklung einer Gesamtstrategie für

ein internationales Unternehmen über ein ganzes Semester hinweg stärkt Durchhaltevermögen wie

Resilienz.

Controlling

Inhalte des Moduls

MCO121 Controlling Tools Begriff und Aufgaben des Controllings Organisation des Controllings Grundlegende Instrumente des Strategischen Controllings, wie z.B. Potentialanalyse,

Produkt-Lebenszyklusanalyse, Portfolioanalysen und Erfahrungskurvenanalyse Basisinstrumente des Operativen Controllings, wie z.B. Budgetierung,

Abweichungsanalysen und Berichtswesen

MCO122 Kostenmanagement Wesensmerkmale und Zusammenhang von Kostenrechnung und Kostenmanagement Struktur und Managementbereiche des Kostenmanagements Ausgewählte Instrumente des Kostenmanagements:

Ursprung USA: Prozesskostenrechnung Ursprung Japan: Target Costing Ursprung USA: Product-Lifecycle Costing Ursprung Deutschland: Fixkostenmanagement Ursprung USA: Benchmark Costing

Aspekte eines nachhaltigen Kostenmanagements

Page 4: Inhalt · 2020. 9. 7. · Ma- nagement (SCM) und Data Warehouse Systeme, inklusi- ve der zugehörigen Technologieplattformen. ... SAP ERP-System anhand ausgewählter Beispiele aktiv

Lehrinhalte Master Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting

MFI323 Digital CFO as Value Architect Wird noch nachgereicht

Qualifikationsziele des Moduls

MFI321 Controlling-Tools Die Studierenden erlangen Kenntnisse über die Verzahnung von Management und

Controlling in Unternehmen. Sie kennen die wesentlichen Aufgaben, Methoden und

Instrumente des Controllings. Des Weiteren sind sie auch in der Lage, die Instrumente des

strategischen und operativen Controllings im Rahmen der gegebenen Aufgabenstellungen

anzuwenden und auf betriebliche Fragestellungen zu beziehen. Ebenso sind die

Studierenden vertraut mit der Terminologie des Controllings und können Fachgespräche

führen.

MFI322 Kostenmanagement Die Studierenden kennen den Unterschied zwischen Kostenrechnung und Kostenmanagement. Sie verinnerlichen die Struktur des Kostenmanagements und denken sich so in die wichtigsten Instrumente des Kostenmanagements ein, dass sie sie unmittelbar in der Praxis anwenden können. Im Ergebnis können die Studierenden ihr Wissen zu einer kostenorientierten Infrastruktur integrieren, die sowohl das mittlere als auch das Top-Management mit entscheidungsnützlichen Informationen unterstützt. Sie sind in der Lage, die Ziele und Inhalte des Kostenmanagements vor allen relevanten Ansprechgruppen in Unternehmen (Vorstände, Bereichsleitungen, Mitarbeitervertretungen und Mitarbeiter) klar und deutlich zu kommunizieren.

Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass die Studierenden ihre Kenntnisse nicht nur unter

ihnen bekannten Rahmenbedingungen in der Praxis umsetzen, sondern auch bei

veränderten Szenarien (z.B. anderen Branchen, Berücksichtigung von Aspekten der

Nachhaltigkeit) adaptieren können.

MFI323 Digital CFO as Value Architect Wird noch nachgereicht

ERP – Systeme und Prozesse

Inhalte des Moduls

MLO331 ERP-Consulting

Grundlagen betriebswirtschaftlicher Anwendungs- softwaresysteme

Funktionsumfang, Leistungsmerkmale und Archi- tekturkonzepte von ERP-, SCM- und Data Wa- rehouse Systemen

Basis- und Middleware-Technologien für betriebs- wirtschaftliche Anwendungssoftwaresysteme

Phasen, Konzepte und Methoden zur Entwicklung, Einführung und Anpassung betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftwaresysteme

Spezielle Aspekte des IT-Projektmanagements und des IT-Consultings

Page 5: Inhalt · 2020. 9. 7. · Ma- nagement (SCM) und Data Warehouse Systeme, inklusi- ve der zugehörigen Technologieplattformen. ... SAP ERP-System anhand ausgewählter Beispiele aktiv

Lehrinhalte Master Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting

MLO332: Case Studies in ERP

Fallstudien zur Integration und Optimierung von Geschäftsprozessen im SAP ERP- und SCM-System

SAP APO im SAP SCM-System

Fallstudie zum Customizing: Projekt, Organisationsstrukturen, Zuordnungen

MLO323: Risk Management

- Theoretische Überlegungen zum Risk Management

- Prozess des Risk Managements

- Methoden und Werkzeuge für das Risk Management

- Risikomanagement-Informationssysteme (RMIS)

- Fallbeispiele zum Management von ausgewählten Unternehmensrisiken

Lernergebnisse des Moduls

MLO331 ERP-Consulting

Die Studierenden lernen Funktionsumfang, Leistungs- merkmale und Architekturkonzepte ausgewählter be- triebswirtschaftlicher Anwendungssoftwaresysteme ken- nen. Behandelt werden insbesondere Enterprise Re- source Planning (ERP) Systeme sowie Supply Chain Ma- nagement (SCM) und Data Warehouse Systeme, inklusi- ve der zugehörigen Technologieplattformen.

Die Studierenden erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf die Entwicklung, Einführung, Anpassung und Erweiterung betriebswirtschaftlicher Anwendungs- softwaresysteme. Dies umfasst u.a. Entwicklungsphasen und -konzepte, Einführungsmethoden sowie IT Projekt- management- und IT Consulting-Methoden.

MLO 332: Case Studies in ERP

Die Schwerpunkte dieser Veranstaltung umfassen Fallstudien zur Integration und Optimierung von logistischen Geschäftsprozessen im SAP ERP- und SCM-System. Es werden Optimierungspotentiale in der Beschaffung, Produktion und Distribution aufgezeigt. Die Optimierung der Bestände innerhalb der Supply Chain erfolgt z.B. anhand der globalen Verfügbarkeitsprüfung im SCM-System (SAP APO). Hierzu wird das Core-Interface (CIF) benutzerspezifisch eingerichtet. Abschließend werden die Grundzüge des Customizing im SAP ERP-System anhand ausgewählter Beispiele aktiv erarbeitet.

MLO 333: Risk Management Risikoprobleme treten nicht nur in allen Betrieben, z.B. in Industrie-, Handels- und

Handwerksbetrieben auf, sondern sind z.B. auch in allen Betriebsbereichen wie Beschaffung,

Produktion und Distribution anzutreffen. Auch die steigende Abhängigkeit aller Unternehmen von der

IT und die zunehmende globale Vernetzung erfordern eine systematische Beschäftigung mit den

neuen Risiken. Da die verschiedenen Risiken die Gesamtrisikolage des Unternehmens und damit

seine Existenz wesentlich beeinflussen, ist es Aufgabe des betrieblichen Risk Managements,

geeignete Maßnahmen zur Analyse und Handhabung der einzelnen Risiken zur Verfügung zu stellen.

Ausgehend von risikotheoretischen Modellen und Methoden wird die Vorgehensweise des Risk

Managements anhand von konkreten Unternehmensrisiken systematisch erarbeitet und in einem

konkreten Fallbeispiel bis zur Entscheidung für eine Alternative unter Einbezug von Kosten-Nutzen-

Überlegungen simuliert.

Page 6: Inhalt · 2020. 9. 7. · Ma- nagement (SCM) und Data Warehouse Systeme, inklusi- ve der zugehörigen Technologieplattformen. ... SAP ERP-System anhand ausgewählter Beispiele aktiv

Lehrinhalte Master Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting

Wird zurzeit nicht angeboten!

MLC380 Automotive Supply Chain Management Inhalte des Moduls

MLC381 Automotive Logistics Die Automotive Industrie als Königsdisziplin und Profitabilitätsfalle der Logistik Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Automotive Industrie in gesättigten und neuen

Märkten Aktuelle Erkenntnisse zu den Logistikstrukturen auf Seiten der Hersteller, Lieferanten und

Dienstleister Aktuelle Umsetzungsbeispiele Industrie 4.0 Wertschöpfungsarchitektur in der Automotive Industrie Methoden und Kriterien einer fundierten Standortbewertung und logistikgerechten

Fabrikplanung Globale Produktionsnetzwerke inkl. SKD/CKD Fertigungsprozesse in einer Automobilfabrik Logistikprinzipien in einem fahrzeugbauenden Werk Materialdisposition und Lieferabrufsysteme zwischen Automobilhersteller und Lieferant Transport- und stationäre Kontraktlogistikleistungen Ladehilfsmittel und Fördertechnik im Automotive Kontext Inbound-Logistik (Beschaffungslogistik und Produktionsversorgung, Industriepark, etc. Outbound-Logistik (Fertigfahrzeugdistribution) After Sales Logistik (Ersatzteilelogistik) Service Level Agreements in der Automotive Logistik (KPIs und rechtliche Gestaltung) Kalkulation und Tender Management IT und Datenkommunikation zwischen Hersteller-Lieferant und Logistikdienstleister (VDA,

DFÜ) Kalkulation und Tender Management Einkauf Automotive-Logistikdienstleister

MLC 382 Supplier & Risk Management Bedeutung des Lieferantenmanagements und organisa- torische Verankerung in der

Automotive Industrie

Lieferanten-Scouting (Vorgehensweise)

Lieferanten-Bewertung (Prozess, Verfahren, Kriterien)

Lieferanten-Entwicklung (Ziele, Nutzen, Umsetzung)

Lieferanten-Integration in der Entwicklungs-,Industrialisierungs- und Produktionsanlaufphase

Lieferanten-Controlling (Konzepte, Kennzahlen)

Strategisches und operatives Risikomanagement

Risikomanagement bei Just-in-Time und Just-in-Sequence-Konzepten

Risikomanagement im globalen Beschaffungsprozess

Lieferanten-Insolvenz Management (präventiv, reaktiv)

Qualitätsmanagement in der Tier-n-Kette

Qualifizierungskonzepte für Logistiker und Qualitätsmitarbeiter im Lieferantenmanagement

MLC 383 Procurement Aktuelle Praxis- und Forschungsfragen im Einkauf

Internationalisierung der deutschen Automobilhersteller und Konsequenzen für Einkauf und

Lieferanten

Anforderungen an die Einkaufsorganisation in der Automotive Industrie

Page 7: Inhalt · 2020. 9. 7. · Ma- nagement (SCM) und Data Warehouse Systeme, inklusi- ve der zugehörigen Technologieplattformen. ... SAP ERP-System anhand ausgewählter Beispiele aktiv

Lehrinhalte Master Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Data Science & Consulting

Aufgabenfelder und Zielsetzungen des Supplier Relationship Managements (strategisch,

operativ, Sourcing Formen)

Moderne Einkaufsorganisationen

(Organisationsmodelle, Gremienlandschaft, Regularien, Compliance, Schnittstellen zu cross-

funktionalen Bereiche

Einkaufsprozesse und einkäuferische Vergleichsfaktoren beim Einkauf von

Zulieferkomponenten (Kriterien, Target Costing, Kostenplanung, etc.)

Lieferanten-Verhandlungen (Fachliche Vorbereitung, taktische Vorbereitung, Analyse

Verhandlungspartner, Durchführung und Nachbereitung)

Schwerpunkte vertraglicher Regelungen bei der Lieferantenanbindung in der Automotive

Industrie

Spezielle Aspekte bei der Zusammenarbeit mit Automotive Lieferanten und

Lieferantenpolitik

Verhandlungsführung und Verhandlungsstrategien mit schwierigen Automobilzulieferern in

der Praxis (Rollenspiel)

Qualifikationsziele des Moduls MLC381 Die Studierenden erhalten einen fundierten Ein- und Überblick für die aktuelle Herausforderungen und Trends in der Automobileindustrie und ihren Wertschöpfungsstrukturen. Sie erwerben anhand von Fallbeispielen grundlegende und neuere Logistikkonzepte inkl. Industrie 4.0 Umsetzungsbeispielen, die in der Automotive Industrie aktuell Anwendung finden. Dabei können sie die Konzepte aus der Perspektive von Herstellern Zulieferern und Logistikdienstleistern – auch zusammen mit den Praxis-Gastvorträgen – kritisch bewerten. Die Studierenden verfügen über ein hochspezialisiertes Wissen auf dem Gebiet der Automobillogistik und werden über diese Veranstaltung für einen Direkteinstieg in der Automotive Industrie vorbereitet und befähigt. Anhand einer Exkursion in eine Automobilefabrik können Sie zum Abschluss der Vorlesung die anwendungsorientierten Inhalte aus der Vorlesung in das praktische Geschehen transferieren. MLC 382 Die Absolventen erwerben ein spezialisiertes und anwendungsorientiertes Wissen aus dem Gebiet

des Lieferanten- und Risikomanagement im Kontext des automobilen Supply Chain Managements.

Die Studierenden verfügen neben einem kritischen Bewusstsein für die Lieferantenanbindung in

globalen Supply Chains der Automotive Industrie über die notwendigen Instrumente für das

Scouting, die Bewertung, Entwicklung und Integration von Zuliefern an die Fabriken der

Automobilhersteller. Sie können mit den Praxiserprobten Rüstwerkzeugen zukünftig Fragestellungen

in der betrieblichen Praxis – auch über die Automotive Industrie hinaus – eigenständig bearbeiten

und neue Lösungen für die Praxis wie auch anwendungsorientierte Forschung weiter entwickeln.

MLC383

Die Studierenden bekommen unter Rückgriff auf einen soliden theoretischen Rahmen umfassende

praktische Kenntnisse im Kontext des betriebswirtschaftlichen Lieferanten-Einkaufs in der

Automotive Industrie vermittelt. Sie erhalten Einblick in aktueller Fragstellungen im Einkauf,

Anwendungsfälle aus der automobilen Praxis und können darüber hinaus rechtliche und

kaufmännische Stolperstein im Einkaufs-Vergabeprozess realistisch einschätzen.

Die Studierenden sind in der Lage, einen kaufmännischen Einkaufsprozess im automobilen Umfeld

eigenständig zu durchlaufen und ihre persönlichen Fertigkeiten und Profile als mögliche spätere

Einkäufer realistisch einschätzen. Sie leiten persönliche Weiterentwicklungspotenziale anhand eines

Rollenspiels mit der Dozentin ab, in dessen Rahmen ein Automobilhersteller-Lieferenten-

Verhandlungsprozess realitätsgetreu simuliert wird.