independent_21_13

8
WWW.MUTTERUNDSOHN.X-VERLEIH.DE EIN FILM VON CALIN PETER NETZER MUTTER SOHN AB 23. MAI IM KINO DER BERLINALE GEWINNER 2013 THALIA-POTSDAM.DE 23. bis 29. Mai programm kino Spielwoche 21 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de THALIA Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg programm kino Bradley Cooper, Dennis Quaid und Jeremy Irons Der Dieb der Worte Der Gewinner der Berlinale 2013 Mutter & Sohn Sie wollen nicht nur spielen 11 Freundinnen BAZ LUHRMANS´ Der große Gatsby Teil 3 der „Paradies“-Trilogie Paradies: Hoffnung Einer der besten Kinofilme des Jahres Das Leben ist nichts für Feiglinge Publikumspreis BERLINALE Panorama 2013 Broken Circle Die neue, wahnwitzige Komödie Der Tag wird kommen Dieter Hallervorden in Das Mädchen und der Tod Spektakuläre Aufnahmen Die Nordsee - Unser Meer Film zum Sonntag! Beim jüdischen Filmfest gefeiert. Playoff Kinderkino Hanni & Nanni 3 Die Croods

description

http://www.thalia-potsdam.de/independent/independent_21_13.pdf

Transcript of independent_21_13

WWW.MUTTERUNDSOHN.X-VERLEIH.DE

EIN FILM VON CALIN PETER NETZER

MUTTERSOHN

AB 23. MAI IM KINO

DER BERLINALE GEWINNER 2013

M&S_AZ 115x180 Thalia_LA.indd 1 19.04.13 15:59

T h a l i a - P o T s d a m . d e

23. bis 29. Mai

programm k ino

Spielwoche 21

Kartenreservierung:( 0331 74370 2024h Programmansage: ( 0331 74370 30

im Internet: www.thalia-potsdam.de

ThalIa Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50

direkt am S-Bhf. Babelsberg

21programm k ino

Bradley Cooper, Dennis Quaid und Jeremy Irons

Der Dieb der Worte

Der Gewinner der Berlinale 2013

Mutter & Sohn Sie wollen nicht nur spielen

11 Freundinnen BAZ LUHRMANS´

Der große GatsbyTeil 3 der „Paradies“-Trilogie

Paradies: Hoffnung

Einer der besten Kinofilme des Jahres

Das Leben ist nichts für Feiglinge

Publikumspreis BERLINALE Panorama 2013

Broken CircleDie neue,

wahnwitzige Komödie

Der Tag wird kommen

Dieter Hallervorden in

Das Mädchen und der Tod

Spektakuläre Aufnahmen

Die Nordsee - Unser Meer

Film zum Sonntag!Beim jüdischen Filmfest gefeiert.

PlayoffKinderkino

Hanni & Nanni 3 Die Croods

www.thalia-potsdam.de /thaliapotsdam

Es sollte eine Neuauflage des Sommermärchens werden und endete mit einer Enttäuschung: Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutsch-land 2011. Im Viertelfinale spielt Deutschland ge-gen Japan und scheidet aus. Nun heißt es mit der Niederlage umzugehen. Der Blick hinter die Kulis-sen zeigt, wie hart die jungen Frauen trainieren und wie sie ihre Leidenschaft in den Alltag inte-grieren. Außerdem geben die Spielerinnen einen Einblick in ihr Privatleben und in ihren Beruf - an-ders als ihre männlichen Kollegen müssen die Frauen neben dem Sport alle festen Jobs nachge-hen. Doch trotz, vielleicht auch wegen des sportlich unbefriedigend verlaufenen Turniers ist Regisseu-rin Sung-Hyung Chos Dokumentation über die Frauen-Nationalmannschaft auf dem Weg zum Heim-Turnier eine differenzierte Darstellung des Frauenfußballs auf und abseits des Rasens geworden.

D 2012 | Regie: Sung-Hyung Cho | Dokumentation | 102 min | FSK 0

Der neue Film von Sung - Hyung Cho („Full Metal Village“) 11 FREUNDINNEN Sie wollen nicht nur spielen

Hallo aus Babelsbergin dieser Woche zeigen wir Ihnen gleich zwei Mal, dass Fussball und Kino kein Widerspruch sein müssen. Zum einen präsentieren wir mit „11 Freun-dinnen“ den neuen Film von Full Metal Village Re-gisseurin Sung-Hyung Cho. Sie begleitet die Spielerinnen der deutschen Frauenfussball-Natio-nalmannschaft durch die WM 2011. Vorbereitung, Hoffnung, das verlorene Viertelfinale. Aber auch die private Seite der Spielerinnen kommt nicht zu kurz. Wir freuen uns sehr, Sung-Hyung Cho zum zweiten Mal in unseren heiligen Hallen begrüßen zu können. Am Montag steht sie nach der 20.45 Uhr Vorstellung zum Filmgespräch zur Verfügung.

Zum anderen lassen auch wir uns das Champions-League Finale nicht entgehen. Wir laden Sie recht herzlich ein, dass Spiel des Jahres mit uns auf der großen Leinwand in Kino 1 zu verfolgen. Der Ein-tritt ist selbstverständlich frei, aber ich raten Ihnen sich Plätze zu reservieren.

Ab dieser Woche können Sie auch endlich den Ber-linale Gewinner sehen. Der Goldene Bär der 63. Filmfestspiele ging an „Mutter & Sohn“, ein Drama über eine fast schon krankhafte Mutter-Sohn-Be-ziehung. Gleichermaßen ein gekonnter Blick auf das Rumänien von heute.

Eine schöne Woche wünscht Ihnen

Ihre Martha Phelps

Calin Peter Netzers Film verbindet ein Justizdrama um fahrlässige Tötung und Korruption im heutigen Rumänien mit dem Drama einer pathologischen Mut-ter-Sohn-Beziehung.

Der 34-jährige Barbu hat ein Kind überfahren, seine Mutter Cornelia, eine 60-jährige blondierte Matriar-chin, haut ihn mit allen Mitteln raus. Schneidende Di-aloge, die die psychologische Präzision von Bergmans „Szenen einer Ehe“ mit den taktischen Manövern eines Politthtrillers verbinden, durchweg herausra-gende Darsteller und eine faszinierend schillernde Hauptfigur, machen „Mutter und Sohn“ zu einem der vermutlich besten Filme des Jahres. Auf der diesjäh-rigen Berlinale wurde „Mutter und Sohn“ bereits mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.

Der Gewinner der Berlinale 2013MUttER & SoHN

Rumänien 2013 | Regie: Calin Peter Netzer | Darsteller: Bogdan Dumitrache, Vlad Ivanov, Luminiþa Gheorghiu, Mimi Branescu | 112 min | FSK 12

Donnerstag, 23. bis Mittwoch, 29. MaiSpielwoche 21Ki

nder

kino Von den Machern von Madagascar

Die CrooDs (2D)FSK 0 l 100 Min

15:00 15:00

Programm

änderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam

.de 6.

spiel

woch

e Deutscher Filmpreis für Christine Schorn!

DAs LeBeN isT NiCHTs FÜr FeiGLiNGeFSK 12 l 100 Min

18:45 18:45 18:45 18:45 18:45 18:45 18:45

21:00 21:00 21:00 21:00 21:00

Vorp

rem

iere Film zum sonntag

Beim jüdischen Filmfest gefeiert. PLAyoFFFSK 0 l 115 Min

19:00

5. sp

ielwo

che Dieser Film könnte ihr Herz brechen

THe BroKeN CirCLe FSK 12 l 111 Min

Vorstellung in O.m.U.

21:00 21:00 21:00 21:00 21:00 21:00 21:00

6. sp

ielwo

che

Spektakuläre Aufnahmen - kommentiert von Axel Prahl

Die NorDsee - UNser MeerFSK 0 l 94 Min

14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30 14:30

4. sp

ielwo

che Die neue, wahnwitzige Komödie

Der TAG WirD KoMMeN FSK 12 l 92 Min

Vorstellung in O.m.U.

15:00 15:00 15:00

Kind

erkin

o

Das dritte tolle Kinoabenteuer

HANNi & NANNi 3FSK 0 l 87 Min

14:45 14:45 14:45 14:45 14:45 14:45

16:45 16:45 16:45 16:45 16:45 16:45 16:45

2. sp

ielwo

che Leonardo DiCaprio, Tobey Maguire, Carey

Mulligan in Baz Luhrmans´

Der Grosse GATsBy (2D)FSK 12 l 142 Min Vorstellung in O.m.U.

14:0017:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00

20:00 20:00 20:00 20:00 20:00 20:0021:00

2. sp

ielwo

che Ran an den Speck. Teil 3 der

„Paradies“-Trilogie

PArADies: HoFFNUNGFSK 12 l 92 Min

15:00 15:00 15:00 15:00 15:00 15:00

19:00 19:00 19:00 19:00 19:00 19:00

2. sp

ielwo

che Dieter Hallervorden im neuen Film

von Jos Stelling

DAs MÄDCHeN UND Der ToDFSK 12 l 127 Min

14:30 14:30

NeU

Der Gewinner der Berlinale 2013MUTTer & soHN FSK 12 l 112 Min Vorstellung in O.m.U.

siLBersTreiFeN - Seniorenkino im Thalia. Ab 13:30 Uhr begrüßen wir Sie mit einem Glas Sekt! 14:00

16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30 16:30

18:50 18:50 18:50 18:50 18:50 18:50 18:50

NeU

Bradley Cooper, Jeremy Irons, Dennis Quaid in Der DieB Der WorTeFSK 6 l 104 Min Vorstellung in O.m.U.

21:15 21:15 21:15 21:15 21:15 21:15 21:15

NeU

Der neue Film von Sung - Hyung Cho („Full Metal Village“) 11 FreUNDiNNeNFSK 6 l 102 Min

17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00 17:00

Anschließend Filmgespräch mit der Regisseurin 20:45

Sonntag26DonnerStag23 freitag24 SamStag25 montag27 DienStag28 mittwoch29ThAliAprogrAMM

vs.Am 25. Mai um 20:45 Uhr Liveübertragung in THALIA 1

Das champions-league Finale 2013 Einlass ab 20:15 Uhr Reservierungen erbeten. Eintritt frei.

WochenProgramm des THALIA Programmkinos Donnerstag, 23. bis mittwoch, 29. mai

SPielWoche 21

Das Leben von Markus Färber und seiner Tochter Kim gerät nach dem überraschenden Tod der Mutter aus den Fugen. Markus‘ Versuche, Normalität in den Alltag zu bringen, scheitern - er kann die Vergangen-heit nicht loslassen. Die fünfzehnjährige Kim fühlt sich mit ihren Schuldgefühlen alleingelassen.

Doch dann verliebt sie sich in den coolen Schulab-brecher Alex. Die beiden brennen nach Dänemark durch, an den Ort ihrer unbeschwerten Kindheit. Zusammen mit seiner Mutter Gerlinde und deren lebensfroher Pflegerin Paula macht Markus sich auf die Suche nach seiner Tochter. Ein Trip voller Über-raschungen und eine Reise zurück ins Leben.

Was sich auf dem Papier wie typisches deutsches Befindlichkeitskino liest, ist im Fall von André Er-kaus überaus gelungenem „Das Leben ist nichts für Feiglinge“ ein gleichermaßen humorvoller wie be-rührender Film, der eine im deutschen Kino seltene Balance zwischen Komik und Dramatik findet.

D 2012 | Regie: André Erkau | Darsteller: Wotan Wilke Möhring, Helen Woigh, Christine Schorn, Rosalie Thomass, Frederick Lau | 100 min | FSK 12

Einer der besten Kinofilme des Jahres

das lEbEn ist nichts für fEiglingE

Er redet viel, sie hört gern zu. Er ist ein sturer Atheist und ist trotzdem hoffnungslos und naiv romantisch. Das Glück der beiden scheint perfekt, als ihre kleine Tochter Maybelle geboren wird. Mit sechs Jahren wird die Kleine aber ernsthaft krank. Didier und Elise sind sich uneinig darüber, wie Maybelle behandelt werden soll. Ihr Leben wird zu einer Achterbahnfahrt.

Ein überbordendes Maß an Gefühlen und eine deut-liche politische Agenda sind die Extreme, zwischen denen Regisseur Felix van Groeningen eine leiden-schaftliche Liebesgeschichte und einen drama-tischen Krankheitsfall spannt. Alles begleitet und durchdringt die Bluegrass-Musik der Band, die Lie-be, Leben und Leiden nicht nur vertont, sondern in besonders emotionalen Höhepunkten auf noch mehr Sinne loslässt.

B/NL 2012 | Regie: Felix van Groeningen | Darsteller: Johan Heldenbergh, Veerle Baetens, Nell Cattrysse | 111 min | FSK 12

Ein film der ihr herz brechen könnte! thE broKEn circlE berlinale Panorama Publikumspreis 2013

Von der Kraft der Worte, und Schuld, mit der man leben muss erzählen die Regiedebütanten Brian Klugman und Lee Sternthal in „Der Dieb der Worte“. In einer verschachtelten Erzählung geht es um einem Autor, der ein fremdes Manuskript unter eigenem Namen veröffentlicht, damit großen Er-folg hat, aber dennoch nicht glücklich wird. Gehalt-volles, vielschichtiges Kino zum Mitdenken - mit hervorragenden Darstellerleistungen von Jeremy Irons, Bradley Cooper, Zoe Saldana u.a

USA 2012 | Regie: Brian Klugman, Lee Sternthal | Darsteller: Bradley Cooper, Jeremy Irons, Dennis Quaid, Olivia Wilde | 102 min | FSK 12

bradley cooper, Jeremy irons, dennis Quaid in

dEr diEb dEr WortE

We are Not Dead! Dieser ungemein kraftvolle Aus-ruf steht am Ende einer der verrücktesten Buddy-Komödien, die man sich vorstellen kann. Inmitten einer absurden Ansammlung von Ein-kaufszentren liegt das Kartoffel-Restaurant der Fa-milie Bonzini. Die beiden erwachsenen Söhne sind der gealterte Punk „Not“ und sein spießbürgerlicher Bruder Jean-Pierre, der als Bettenverkäufer arbeitet und Frau und Kind hat. Als Jean-Pierre plötzlich den Job verliert, landet er nach einem amokartigen Aus-raster in den Armen seines Bruders „Not“. Zum Schrecken der Eltern und der Nachbarschaft werden

sie zum Punkduo „Not & Dead“. Gemeinsam beschlie-ßen sie das Leben richtig zu leben und dem kommerz-heiligen Einheitsbrei den Mittelfinger zu zeigen.Der Film erzählt mit anarchistischem, schwarz-bösem Witz von zwei Aufständischen in kargen Konsumland-schaften. Erneut entlarven die Kult-Regisseure Kervern und Delépine mit ihrem ganz eigenen Humor die Miss-stände unserer Zeit: wie überlebt der moderne Mensch unsere entfremdete Lebens- und Arbeitswelt.

die neue, wahnwitzige Komödie der regisseure von „louise hires a contract killer“

dEr tag Wird KoMMEn

F/B/D 2012 | Regie: Gustave Kervern, Benoît Delépine | Darsteller: Benoît Poelvoorde, Albert Dupontel , Brigitte Fontaine | 92 min | FSK 12

Das Mädchen und der Tod erzählt die zeitlose Ge-schichte der Liebe zwischen Nicolai und der Kurti-sane Elise welche durch Materialismus, Reichtum und schließlich Tod vor unüberbrückbare Hinder-nisse gestellt wird.

Der alte Nicolai kehrt an den Ort zurück , wo er ein halbes Jahrhundert zuvor die Liebe seines Lebens kennengelernt hat. Hier in diesem alten Hotel/Bor-dell, durchlebt er die Geschichte seiner Liebe. Die dramatischen Ereignisse erstrecken sich auf die vier Jahreszeiten und münden, die Gegenwart und die Vergangenheit umschließend, in ein überra-schendes Ende.

D/NL/R 2012 | Regie: Jos Stelling | Darsteller: Dieter Hallervorden, Sylvia Hoeks, Leonid Bichevin, Henri Garcin | 127 min | FSK 12

dieter hallervorden im neuen film von Jos stelling das MädchEn und dEr tod

Der wenig erfolgreiche Autor Nick Carraway kommt im Frühjahr 1922 nach New York City. Es ist eine Zeit von lockerer Moral, glitzerndem Jazz und den Kö-nigen des Schwarzhandels.

Auf seiner Suche nach dem amerikanischen Traum wird Nick der Nachbar des geheimnisvollen, rau-schende Feste feiernden Millionärs Jay Gatsby. Auf der anderen Seite der Bucht wohnt seine Cousine Dai-sy mit ihrem Mann, dem blaublütigen Frauenhelden Tom Buchanan. Langsam wird der junge Autor in die einnehmende Welt der Superreichen mit all ihren Illu-sionen, Hoffnungen und Täuschungen hineingezogen. Als Zeuge dieser Welt, die ihm so fremd ist und der Welt, die er selbst bewohnt, verfasst er eine Geschich-te über unmögliche Liebe, unbestechliche Träume und eine hochgradige Tragödie.

leonardo dicaprio, tobey Maguire, carey Mulligan in baZ luhrMans´dEr grossE gatsby

A/USA 2013 | Regie: Baz Luhrman | Darsteller: Leonardo DiCaprio, Carey Mulligan, Isla Fisher, Tobey Maguire | 142 min | FSK 12

Mit der Nordsee verbinden Bewohner küstenfer-ner Regionen vor allem Fernsehbilder von Sturm-fluten und natürlich das Watt. Die Dokumentation bietet eine Rundreise zu über 60 Drehorten an der gesamten Nordseeküste.

Sie startet in Deutschland und führt über Däne-mark und Norwegen nach Schottland, England und über Holland wieder zurück zum Ausgangs-punkt. Die charakteristischen Küstenlandschaften beherbergen eine Fülle von Tierarten, denen die Kamera an Land, in der Luft und unter Wasser bis 60 Meter tief folgt. Als Reiseleiter aus dem Off fungiert Axel Prahl: Sein Vortrag ist nicht nur in-formativ, sondern auch reich an humorvollem Lo-kalkolorit.

Deutschand 2012 | Regie: Jörn Röver, Thoralf Grospitz Dokumentarfilm Erzähler: Axel Prahl | 94 min | FSK 0

Ein wahrhaft spektakulärer film - gesprochen von axel Prahl

diE nordsEE - unsEr MEEr

Playoff erzählt die Geschichte der israelischen Sportlegende „Mr. Basketball“, der unter anderem Maccabi Tel Aviv 1977 zum Europapokalmeister führte.

Der Basketball-Coach Ralph Klein, im Film Max Stoller, nimmt 1983 entgegen jeglicher Erwar-tungen die Herausforderung an, die westdeutsche Basketball-Mannschaft zu trainieren. Er, ein Holo-caust-Überlebender, kehrt in das Land der Täter und zugleich in sein Geburtsland zurück. Für diese Entscheidung riskiert er viel. In der Heimat als Lan-desverräter tituliert, trifft er auch in Deutschland auf Widerstand. Doch trotz aller Ressentiments stellt sich unverhofft Erfolg für die bis dahin uner-fahrene deutsche Mannschaft ein und auch die Be-gegnung mit der Immigrantin Deniz verspricht Hoffnung ... Der Film begleitet Max Stoller auf sei-ner Reise in die Vergangenheit, die gleichzeitig den künftigen Umgang mit dem Erlebten ebnet.

Deutschland / Israel 2011| Regie: Eran Riklis | Darsteller: Danny Huston, Max Riemelt, Hanns Zischler, Mark Waschke | 107 min | FSK 0

filM ZuM sonntag: beim jüdischen filmfest gefeiert.

Playoff

präsentiert

soul kitchender Kultfilm von Fatih Akin

24. Mai 2013 | 20 UhrOpen-Air im Karl Liebknecht-Stadion

ab 19 Uhr Einlass | Catering und Cocktailbar20 Uhr Konzert der Soulband „The Motown Lovers“

Filmbeginn ca. 21 Uhr | Tickets ab 7 EuroMit freundlicher Unterstützung von:

16:00 Uhr Big Eddy Und dEr HüHnErdiEB (Outlaw Country)

17:30 Uhr THE MOnsTEr MOviE ClUB (garage und Punk rock Klassiker)

19:00 Uhr grüssaUgUsT (Mix aus noise, Punk, Psycho und spaß)

20:30 Uhr lOwgrOwn (indie / Metal / Pop)

Eintritt frei!

FêTE dE la MUsiqUE iM KinOCaFE KOnsUM

FrEiTag, 21. jUni 2013

KONSUMk i n o c a f e & w o h l f ü h l b a r

Kinocafe KOnsUM r.-Breitscheid-str. 50 www.daskonsum.de

grüssaUgUsT

lOwgrOwn

In einem Land vor unserer Zeit: Während die Erde im Chaos versinkt, kämpft eine Steinzeitfamilie ums Überleben. Ein Animations abenteuer in be-rauschender Optik.

Von den Machern von Madagascar kommt die abenteuer-lichste steinzeit-familie aller Zeiten

diE croods

USA 2013 | Regie: Kirk De Micco, Chris Sanders | 100 min | FSK 0

Den Abschluss von Ulrich Seidls Ausnahme-Trilo-gie bilden die Erlebnisse eines Sommers von Mela-nie, Tochter und Nichte der Protagonistinnen aus den ersten Teilen. Sie wird von ihnen in ein Diät-camp für Jugendliche abgeschoben und verliebt sich unglücklich in einen wesentlich älteren Arzt. Erneut gelingt es Seidl auf kunstvolle Weise die Machtmechanismen und Begehrensstrukturen von Institutionen und der Gesellschaft, die sie hervor-bringen visuell hervorragend auszustellen. Diesmal mit einem Funken Hoffnung.

Österreich / Deutschland | Regie: Ulrich Seidl | Darsteller: Melanie Lenz, Joseph Lorenz, Michael Thomas | 110 min | FSK 12

ran an den speck. teil 3 der „Paradies“-trilogie

ParadiEs: hoffnung

Mon dieu, es spukt! Die entsetzte Französischleh-rerin (Katharina Thalbach) und Hanni und Nanni (Jana und Sophia Münster) sehen eines Nachts auf den Internatsfluren eine Gestalt im purpurnen Ka-puzengewand herumschleichen. Treibt jetzt etwa ein Geist sein Unwesen in dem alten Gemäuer? Am besten geht man der Sache zusammen mit den englischen Austauschschülerinnen auf den Grund, deren Ankunft der Lindenhof aufgeregt erwartet. Als die angekündigten Mädchen sich allerdings als Busladung englischer Jungs entpuppen, sind alle wie vom Donner gerührt.

Ein Feelgood-Movie für Mädchen: Im dritten Kinofilm von Enid Blytons berühmtem Abenteu-er-Zwillingspaar geht es um ein bisschen Aben-teuer-Spuk im Internat, »Romeo & Julia«-Romantik und softe Flirtversuche. Kon-stantin Wecker, Katharina Thalbach, Barbara Schöneberger, Justus von Dohnányi und Hannelo-re Elsner setzen ein paar Lichtblicke für die äl-teren Zuschauer.

das dritte tolle Kinoabenteuer

hanni & nanni 3

D 2013 | Regie: Dagmar Seume | Darsteller: Jana & Sophia Münster, Katharina Thalbach, Konstantin Wecker, Hannelore Elsner | 90 min | FSK 0

Der neue Film von Sung - Hyung Cho („Full Metal Village“)

11 FREUNDINNENSie wollen nicht nur spielen

Zur Vorstellung am 27. Mai, um 20:45 Uhr erwarten wir die Regisseurin zum Filmgespräch.

vs.

Am 25. Mai um 20:45 Uhr Liveübertragung in THALIA 1

Das champions-league Finale 2013 Einlass ab 20:15 Uhr Reservierungen erbeten. Eintritt frei.

VIEL VERGnüGEn In IHREM WOHLFüHLKInO!ThalIa Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50

Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •

impressum: VisdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann

programm k ino