Document

8
CLAUDIE OSSARD, CHRIS BOLZLI & VERONIKA ZONABEND präsentieren MADS MIKKELSEN - ANNA MOUGLALIS Ein Film von JAN KOUNEN THALIA Arthouse Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-arthouse.de INHALT COCO CHANEL & IGOR STRAVINSKY DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY Colin Firth & Julianne Moore A SINGLE MAN Meditatives Drama aus Irland NOTHING PERSONAL Die Anatomie einer Rache ZEIT DES ZORNS Ein Berliner Heimatfilm BOXHAGENER PLATZ Premiere mit Gästen AUF DER SICHEREN SEITE Komödie von Doris Dörrie DIE FRISEUSE MäNNER, DIE AUF ZIEGEN STARREN Schwer angesagt PRECIOUS - DAS LEBEN IST KOSTBAR Film zum Sonntag I LOVE YOU PHILLIP MORRIS SIN NOMBRE Kinderkino DRACHENZäHMEN LEICHT GEMACHT Kinderkino KUDDELMUDDEL BEI PETTERSSON & FINDUS SPIELWOCHE VOM 22.06. bis 28.06.2006 26 16 17 SPIELWOCHE VOM 15.04. bis 19.04.2010 SPIELWOCHE VOM 25.04. bis 28.04.2010 17 16

description

http://www.thalia-potsdam.de/independent/independent_16_10.pdf

Transcript of Document

Page 1: Document

CLAUDIE OSSARD, CHRIS BOLZLI & VERONIKA ZONABENDpräsentieren

MADS MIKKELSEN - ANNA MOUGLALIS

Ein Film von JAN KOUNEN

PHO

TO: R

ÉGIN

E A

BAD

IA

THALIA Arthouse Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50

Kartenreservierung:( 0331 74370 2024h Programmansage: ( 0331 74370 30

im Internet: www.thalia-arthouse.de

INHALT

CoCo CHAneL & IgoR STRAvInSKy

DAS BILDnIS DeS DoRIAn gRAy

Colin Firth & Julianne Moore

A SIngLe MAn

Meditatives Drama aus Irland

noTHIngPeRSonAL

Die Anatomie einer Rache

ZeIT DeS ZoRnS

Ein Berliner Heimatfilm

BoxHAgeneR PLATZ

Premiere mit Gästen

Auf DeR SICHeRen SeITe

Komödie von Doris Dörrie

DIe fRISeuSe

MänneR, DIe Auf ZIegen STARRen

Schwer angesagt

PReCIouS - DAS LeBen IST KoSTBAR

Film zum Sonntag

I Love you PHILLIP MoRRIS

SIn noMBRe Kinderkino

DRACHenZäHMen LeICHT geMACHT

Kinderkino

KuDDeLMuDDeL BeI PeTTeRSSon

& fInDuS

SPIELwoCHE voM22.06. bis 28.06.2006261617 spielwoche vom

15.04. bis 19.04.2010

spielwoche vom25.04. bis 28.04.201017

16

Page 2: Document

Hallo aus Babelsberg, man zwingt mich, mich kurz zu halten. Bis zum 19. gibt s uns noch regulär mit zwei Neustarts „Coco Chanel & Igor Stravinsky“ und „Das Bildnis des Dorian Gray“. Vom 20. bis zum 24. April heißt es dann „Vorhang auf“. Die 39. Sehsüchte sind zu Gast und es warten 5 Tage mit zig Filmen, Workshops, Parties, einer Retrospektive für Hans-Christian Schmid und selbstverständlich Horden junger kreativer Filmemacher aus aller Welt. Auch die Einsendungen der ganz jungen Studenten der Kinderfilmuniversität können bestaunt werden und auf die freue ich mich ganz besonders. Ab dem 25. April vollenden wir die „Vor-Sehsüchte-Kinowoche“ und haben auch gleich eine hochinteressante Veranstaltung für Sie. Wussten Sie, dass es in Potsdam die erste „Gated Community“ Deutschlands gibt? Nein? Dann aufgepasst am 27. April diskutieren wir mit Ihnen und dem Regisseur von „Auf der sicheren Seite“.

Zwei ereignisreiche Wochen wünscht Ihnen Ihre Martha Phelps

Donnerstag15 freitag16 samstag17 sonntag18 montag19 Dienstag20 mittwoch21

wochenprogramm der THALIA Arthouse Kinos

Spielwoche 16 Donnerstag, 18. bis montag, 19. april

Film zum Sonntag - Vorpremiere

I love you PHIllIP MorrIs FSK 16 l ca. 96 Min

2. sp

ielw

oche

17:00 19:00 21:15

Nach „Hanami-Kirschblüten“ die neue Komödie von Doris Dörrie DIe FrIseuse FSK 0 l ca. 108 Min

Köstliche Persiflage aufs Militär

Männer, DIe auF zIegen starren FSK 12 l ca. 93 Min

Ein Berliner Heimatfilm von Matti Geschonneck

BoxHagener Platz FSK 6 l ca. 102 Min

21:15

21:15

21:15

21:15

21:15

Kinderkino

KuDDelMuDDel BeI Pettersson & FInDusFSK 0 l ca. 68 Min

19:00

neu

2. sp

ielw

oche

7. sp

ielw

oche

17:00 19:00 21:15

17:00 19:00 21:15

17:00 19:00 21:15

17:00 19:00 21:15

18:45

18:45

14:30 18:45

14:30 18:45

18:45

21:00

21:00

7. sp

ielw

oche

Kinderkino

DracHenzäHMen leIcHt geMacHt FSK 6 l ca.98 Min

3. sp

ielw

oche

Kind

erki

no

PrecIous - Das leBen Ist KostBar FSK 12 l ca. 109 Min

21:15

21:15

16:45

16:45

21:15

17:00

17:00

17:00

17:00

FILM ZUM S O N N TA Gder Ausbl ick in die kommende Kinowochevo

rpre

mie

reKi

nder

kino

Irland. Eine wunderbare Wilde. Ein alter Weiser.

notHIng Personal FSK 6 l ca. 85 Min l

Iranisches Kino. Direkt. Lakonisch. Die Anatomie einer Rache

zeIt Des zorns FSK 12 l ca. 88 Min

Grandiose Literaturverfilmung mit Colin Firth & Julianne Moore

a sIngle Man FSK 12 l ca. 99 Min

AB 8. APRIL IM KINOwww.asingleman.senator.de

„Eine Intimität, wie wir sie in Liebesgeschichten schon lange nicht mehr finden konnten.“

FAZ

„Wunderschön, überwältigend und unfassbar stilvoll – Tom Fords Film ist schlichtweg spektakulär.“

ELLE

a_single_man_ad_115x180.indd 1 10.03.2010 11:07:08 Uhr

15:00

15:00

Das BIlDnIs Des DorIan gray FSK 16 l ca. 118 Min l

coco cHanel & Igor stravInsKy FSK 6 l ca. 120 Min

neu

2. sp

ielw

oche

7. sp

ielw

oche

14:30 19:00

14:30 19:00

19:00

19:00

19:00

16:30 21:00

16:30 21:00

16:30 21:00

16:30 21:00

16:30 21:00

19:15

19:15

19:15

19:15

16:45

16:45

14:45

14:45

16:45

17:00

Page 3: Document

Donnerstag22 freitag23 samstag24 sonntag25 montag26 Dienstag27 mittwoch28

wochenprogramm der THALIA Arthouse Kinos

Spielwoche 17 sonntag, 25. bis mittwoch, 28. april

neu

4. sp

ielw

oche

21:15

2. sp

ielw

oche

3. sp

ielw

oche

2. sp

ielw

oche

8. sp

ielw

oche

19:00

21:00

21:00

21:00

15:00 17:00 21:15

17:00 19:00 21:15

17:00 19:00 21:15

17:00 19:00 21:15

19:15

17:15

19:15

8. sp

ielw

oche

21:00

21:30

21:00

19:00

16:30 18:45

16:30 18:45

16:30 18:45

17:00

17:00

FILM ZUM S O N N TA Gder Ausbl ick in die kommende Kinowochevo

rpre

mie

reKi

nder

kino

Filmpremiere und Diskussion mit Professor Rolfes (Universität Potsdam) & Regisseur Lukas Schmid

Film zum Sonntag - Vorpremiere

sIn noMBre FSK 16 l ca. 96 Min

Köstliche Persiflage aufs Militär

Männer, DIe auF zIegen starren FSK 12 l ca. 93 Min

Ein Berliner Heimatfilm von Matti Geschonneck

BoxHagener Platz FSK 6 l ca. 102 Min

Kinderkino

DracHenzäHMen leIcHt geMacHt FSK 6 l ca.98 Min

PrecIous - Das leBen Ist KostBar FSK 12 l ca. 109 Min

Irland. Eine wunderbare Wilde. Ein alter Weiser.

notHIng Personal FSK 6 l ca. 85 Min l

Grandiose Literaturverfilmung mit Colin Firth & Julianne Moore

a sIngle Man FSK 12 l ca. 99 Min

AB 8. APRIL IM KINOwww.asingleman.senator.de

„Eine Intimität, wie wir sie in Liebesgeschichten schon lange nicht mehr finden konnten.“

FAZ

„Wunderschön, überwältigend und unfassbar stilvoll – Tom Fords Film ist schlichtweg spektakulär.“

ELLE

a_single_man_ad_115x180.indd 1 10.03.2010 11:07:08 Uhr

Das BIlDnIs Des DorIan gray FSK 16 l ca. 118 Min

coco cHanel & Igor stravInsKy FSK 6 l ca. 120 Min

Gated Communities in Deutschland. Die erste steht in Potsdam!

auF Der sIcHeren seIte FSK 0 l ca. 87 Min

3. sp

ielw

oche

16:45

19:00

19:00

19:00

16:45 21:15

16:45 21:15

16:45 21:15

19:00

15:00

Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-arthouse.de

“Gated Communities“, eingezäunte, von Si-cherheitsleuten überwachte Wohngegenden, in denen sich die, die es sich leisten können, von der Welt zurückziehen. Deutschlands er-ste gesicherte Wohnanlage steht in Potsdam.

Filmpremiere und Diskussion am 27.4. ab 19.00 Uhr. Zu Gast: Professor Rolfes (Uni Potsdam) & Regisseur Lukas Schmid.

Page 4: Document

wochenprogramm der THALIA Arthouse Kinos

Spielwoche 16 & Spielwoche 17

nicht erleben. Aber dann trifft er den glutäugigen Studenten Kenny (super: Nicholas Hoult), der zu ahnen scheint, warum Falconer ausgerechnet an diesem Tag in der Vorlesung aus Aldous Huxleys „Nach vielen Sommern“ zitiert und einen Vortrag über die Angst hält.

Tom Ford versteht es, das Publikum emotional in den Bann zu ziehen und das Drama des angekün-digten Todes effektvoll auszuspielen. Den We-nigsten wird es gelingen, diesen Film ohne tränenfeuchte Augen durchzustehen. Ein bewe-gendes Melodram über Verlust, Schmerz und Tod, aber auch über die Ewigkeit der Liebe.

„A Single Man“ ist das beeindruckende Regie-debüt des Modedesigners Tom Ford und basiert auf dem bekannten Roman „Der Einzelgänger“ von Christopher Isherwood. Colin Firth verkör-pert den Uni-Prof George Falconer, der vom plötz-lichen Unfalltod seines langjährigen Lebenspartners Jim erfährt und beschließt, Selbst-mord zu begehen. Er trifft alle nötigen Vorberei-tungen, kehrt noch einmal zu den Orten zurück, an denen er mit Jim glücklich war, und trifft sich ein letztes Mal mit seiner Nachbarin und Freun-din Charley (Julianne Moore). Den nächsten Mor-

15.-19.4.: tgl. 17:00, 19:00, 21:15 Uhr 25.-28.4.: tgl. 17:00, 19:00, 21:15 Uhr Sonntag auch 15:00 Uhr, So nicht 19:00 Uhr

USA 2009 | Regie: Tom Ford | Darsteller: Colin Firth, Julianne Moore, Nicholas Hoult, Matthew Goode, Paulette Lamori, Ryan

a sIngle Man

Das Biopic der besonderen Sorte: Sie hatten eine leidenschaftliche Affäre, die Modeschöpferin Coco Chanel und der russische Komponist Igor Stravinsky. Auf der Basis von Chris Greenhalghs Buch „Coco & Igor“ entführt Jan Kounens Film mit aufwändiger Ausstattung und einem grandio-sen Soundtrack in das Paris der 20er-Jahre.

1920, sieben Jahre nach der legendären Premiere von Stravinskys Ballett „Le sacre du printemps“ lernen sich Coco (Anna Mouglalis ist seit 2002 tat-sächlich Model für Chanel) und Stravinsky (ver-blüffend ähnlich: Mads Mikkelsen) kennen. Chanel lädt den Komponisten in ihr Landhaus ein, angeblich, um seine Mietkosten zu reduzie-ren. Doch über ihre wahren Motive herrscht kein Zweifel. Mit überragenden Darstellern setzt der Filmemacher den beiden Visionären ein würdiges Denkmal, seziert primär die Macht der Erotik, statt die Eckdaten ihres Schaffens abzuarbeiten.

15.-19.4.: tgl. 19:00 Uhr | Sa & So auch 14:30 Uhr 25.-28.4.: Mo - Mi 19:00 Uhr | Sonntag um 16:45 Uhr

F 2009 | Regie: Jan Kounen | Darsteller: Anna Mouglalis, Mads Mikkelsen, Elena Morozova, Natacha Lindinger, Grigori Manoukov | ca. 120 min | FSK 6

coco cHanel & Igor stravInsKy Seit 2007 lebt die Mehrheit der Menschen weltweit in Städten. Vor allem dort, wo Arm und Reich weit auseinander liegen, hat diese Entwicklung verhee-rende Folgen. Hohe Mauern, Elektrozäune und private Sicherheitsdienste scheinen die Antwort der höheren Einskommensklassen auf diese Pro-bleme zu sein. Wer es sich leisten kann, zieht sich in sogenannte „Gated Communities“ zurück - weitläufige Areale, die von Mauern umschlossen und nur für ihre Bewohner zugänglich sind. Hier wird ein Leben „auf der sicheren Seite“ garantiert.

Der Film macht nicht nur deutlich, dass der städ-tische Raum sich mehr und mehr privatisiert. Er zeigt auch, welche große Rolle dabei verschiedene ungelöste gesellschaftliche Konflikte wie Apart-heid und große Einkommensunterschiede spielen. Wie Unterschiede von Herkunft, und Überleben-schancen im wahrsten Sinne zementiert werden, dokumentiert der Film auf spannende Weise.

Premiere & Diskussion mit Professor Rolfes (Universität Potsdam) & Regisseur Lukas Schmid: Dienstag, 27.4 um 19 Uhr

Deutschland 2009 | Regie: Corinna Wichmann, Lukas Schmid | Dokumentarfilm | ca. 87 min | FSK 0

auF Der sIcHeren seIte

Page 5: Document

Spielwoche 16 & Spielwoche 17

Sie wird Precious genannt, kostbar, doch wertvoll oder gar geliebt fühlt sich die übergewichtige Clairee-ce (Gabourey Sidibe) nicht. Seit ihrer Kindheit wird sie von der Mutter (Mo‘Nique) drangsaliert und vom eigenen Vater vergewaltigt. Die Folge: zwei Kinder, HIV, keine Perspektive. Doch mit hilfe der engagier-ten Lehrerin Ms. Rain (Paula Patton) und der Sozial-arbeiterin Mrs. Weiss (Mariah Carey) bietet sich dem sensiblen Teenager die Chance, die Hölle von Harlem ein für allemal hinter sich zu lassen.

Schwarz, arm, asozial: In den USA sorgte Lee Dani-els‘ Film für Kontroversen. Einige ereiferten sich, das Ghettodrama bediene rassistische Klischees. Andere dagegen sahen die Geschichte als vielschichtigen Blick auf eine Realität, vor der die meisten Amerika-ner gern die Augen verschließen.

PrecIous - Das leBen Ist KostBar

15.-19.4.: Do, Fr, Mo: 21:15 Uhr | Samstag & Sonntag um 16:45 25.-28.4.: Mo bis Mi 16:30 & 18:45 Uhr Sonntag um 19:00 Uhr

USA 2009 | Regie: Lee Daniels | Darsteller: Gabourey Sidibe, Mo‘Nique, Aunt Dot, Paula Patton, Mariah Carey, Lenny Kravitz, Sherri Shepherd, Stephanie Andujar | ca. 109 min | FSK 12

Demonstrationen und Polizeistaat Iran als Kino-stoff? Das könnte leicht zur plumpen Powerpoint-Präsentation mit politisch korrekter Betroffen- heitsbotschaft geraten. Doch weit gefehlt! Spannend wie ein Thriller, fast Western, erzählt dieses mitreißende Drama von den kafkaesken Zuständen im heutigen Teheran.

Ein Nachtwächter erfährt, dass Frau und Tochter durch Polizeikugeln bei einer Demonstration er-schossen wurden. Bei den Behörden wird er gna-denlos zum Bittsteller degradiert. Ebenso gnadenlos nimmt er Rache. Im Stil des italie-nischen Neorealismus entwirft Rafi Pitts sein wü-tendes Bild des Iran und fordert vor allem gegenseitige Toleranz jenseits von Schwarz-Weiß-Denken. Intensives Kino, rasant erzählt, visuell überzeugend – und mit überraschendem Finale.

zeIt Des zorns

15.-19.4.: Sa & So 21:00 Uhr

Iran / Deutschland 2010 | Regie: Rafi Pitts | Darsteller: Rafi Pitts, Mitra Hajjar, Ali Nicksaulat, Hassan Ghalenoi, Manoochehr Rahimi, Ismail Amini Young | ca. 88 min | FSK 12

Genuss ohne Reue, der Mythos von Schönheit und ewiger Jugend - die Themen, die Oscar Wilde in sei-nem 1891 veröffentlichten Roman „The Picture of Dorian Gray“ behandelt, sind heute aktueller denn je. Schon deshalb erscheint der Gedanke, die seiner-zeit als anrüchig geltende Skandalgeschichte noch einmal zu verfilmen, äußerst zeitgemäß.

Dorian (Ben Barnes) fürchtet den körperlichen Ver-fall. Als er das Porträt erblickt, das der Maler Basil Hallward (Ben Chaplin) von ihm erschaffen hat, überkommt ihn „das Bewusstsein seiner eigenen Schönheit wie eine Offenbarung“. Er ist bereit, seine Seele zu opfern, wenn nicht er, sondern das Gemäl-de altern würde. Dorians Wunsch geht in Erfül-lung: Unter dem Einfluss des hedonistischen Lord Henry (Colin Firth) führt Dorian das Leben eines unmoralischen Dandys, der sich maßlosen Vergnü-gungen und verbotenen Begierden hingibt. Wäh-rend sein Abbild mit jeder Sünde hässlicher wird, muss der ewig junge Dorian über Leichen gehen, um sein dunkles Geheimnis zu bewahren.

Das BIlDnIs Des DorIan gray

15.-19.4.: tgl. 16:30 & 21:00 Uhr 25.-28.4.: Mo bis Mi 21:00 Uhr Sonntag um 21:15 Uhr

UK 2009 | Regie: Oliver Parker | Darsteller: Ben Barnes, Colin Firth, Ben Chaplin, Rebecca Hall, Fiona Shaw, Emilia Fox | ca. 118 min | FSK 16

KIEZBabelsberg 03 vs. SV Wilhelmshaven

Fr., 16.04. 19.00 UhrKarl-Liebknecht-StadionPotsdam-Babelsberg

Kulturerbe

blauweissbuntnulldreiwww.babelsberg03.de

Page 6: Document

Anne sucht die Einsamkeit. Die junge Holländerin hat ihre Wohnung aufgelöst und alle Brücken hin-ter sich abgebrochen. Jetzt wandert sie mit ihrem Rucksack durch Irland, schläft in der freien Natur und ernährt sich von Essensresten. Eines Tages stößt sie auf das abgelegene Haus eines Einsied-lers. Die beiden Einzel gänger treffen ein eigenwil-liges Arrangement: Anne wird für Martin arbeiten, wenn er sich verpflichtet, ihr keine persön lichen Fragen zu stellen. In einer Zeit, in der viele Men-schen den Anforderungen des modernen Lebens kaum noch gewachsen sind, erzählt „Nothing Per-sonal“ von der Sehnsucht nach innerer und äuße-rer Ungebundenheit.

notHIng Personal

Als Reporter Bob Wilton (Ewan McGregor) den Soldaten Lyn Cassady (George Clooney) kennen-lernt, stolpert er über die Story seines Lebens. Cas-sady behauptet, zu einer geheimen Militäreinheit namens „New Earth Army“ zu gehören, deren Mitglieder Gedanken lesen, durch Wände laufen und sogar Ziegen durch Angucken töten können.

Nun ist der Gründer des Programms verschwun-den und Cassady ist auf der Mission, ihn zu fin-den. Fasziniert schließt Wilton sich an und gerät in ein haarsträubendes Abenteuer …

Der Film basiert auf dem Sachbuch-Bestseller von Jon Ronson. Ronson beschreibt die teilweise ab-surden Versuche der US-Regierung, übersinnliche Phänomene für ihre Kriegszwecke zu nutzen.

Männer, DIe auF zIegen starren

15.-19.4.: tgl. 21:15 Uhr 25.-28.4.: Mo & Mi 21:00 Uhr Dienstag um 21:30 Uhr

USA 2009 | Regie: Grant Heslov | Darsteller: Ewan McGregor, George Clooney, Jeff Bridges, Kevin Spacey, J.K. Simmons, Robert Patrick, Stephen Root, Stephen Lang | ca. 93 min | FSK 12

15.-19.4.: tgl. außer So. 19:15 Uhr 25.-28.4.: Mo & Mi 19:15 Uhr | Dienstag um 17:15 Uhr

Irland / Niederlande 2009 | Regie: Urszula Antoniak | Darsteller: Lotte Verbeek, Stephen Rea | ca. 85 min | FSK 6

Alles auf Anfang! Kathi König, eine arbeitslose Friseuse, ist mit ihrer Tochter Julia zurück in den Berliner Stadtteil Marzahn gezogen, wo sie aufge-wachsen ist. Das Arbeitsamt vermittelt ihr eine Stelle im Friseursalon des Shopping centers East-gate. Hier soll Kathi schon am nächsten Tag an-fangen. Doch man lässt sie nicht. Denn Kathi ist dick – sehr dick – und deshalb „nicht ästhetisch“. Das meint zumindest die Salonchefin. Doch so leicht lässt sich die resolute Kathi nicht abspeisen. In einem leerstehenden Asia-Imbiss neben dem Salon will sie ihren eigenen Laden eröffnen. Es be-ginnt ein Kampf gegen Behörden und Berater.

Doris Dörrie inszenierte die bewegende Geschich-te einer Frau, die mit Wucht und Würde für ein besseres Leben kämpft. Das Drehbuch schrieb Lai-la Stieler („Wolke 9“, „Halbe Treppe“).

15.-19.4.: Do, Fr, Mo um 16:45 Uhr | Samstag & Sonntag um 14:45 Uhr

Deutschland 2009 | Regie: Doris Dörrie | Darsteller: Gabriela Maria Schmeide, Natascha Lawiszus, Christina Große, Rolf Zacher, Maria Happel | ca. 108 min | FSK 0

DIe FrIseuse

Mit der fiktionalen Familiengeschichte „Boxha-gener Platz“ nach dem gleichnamigen Romande-büt von Torsten Schulz weckt der preisgekrönte Berliner Regisseur Matti Gschonneck die DDR zur Zeit vor der Wende zu neuem Leben. Dabei verzichtet seine intelligente Ost-Burleske auf jegli-che „Ostalgie“ und behält seine ironische Distanz. Im Mittelpunkt der stimmungsvoll charmant skurrilen Tragikomödie steht rebellischer All-tagstrotz und die wundervolle Liebesgeschichte einer vitalen 80jährigen.Der Film ist eine Liebeserklärung an die Stadt Ber-lin, an den kleinen Kosmos Boxhagener Platz und seine liebenswerten Bewohner.

BoxHagener Platz

15.-19.4.: tgl. 18:45 Uhr | Samstag & Sonntag auch 14:30 Uhr 26.-28.4.: tgl. 16:45 & 21:15 Uhr

D 2009 | Regie: Matti Geschonneck | Darsteller: Samuel Schneider, Gudrun Ritter, Michael Gwisdek, Horst Krause, Jürgen Vogel, Meret Becker | ca. 102 min | FSK 6

Page 7: Document

KuDDelMuDDel BeI Pettersson & FInDusKater Findus träumt davon, endlich groß zu sein - ein Wunsch, der auf ungewöhnliche Weise in Er-füllung geht. Die Geschichten vom alten kauzigen Pettersson und seinem vorwitzigen Kater Findus werden von allen Kindern geliebt.

In deutsch-schwedischer Kooperation wurden die millionenfach verkauften Bücher von Sven Nordq-vist liebevoll und detailreich verfilmt. Schon zum vierten Mal erleben Sven Nordqvists Helden wun-derbare Abenteuer auf der Kinoleinwand. Ko-misch, warmherzig und sehr liebenswert.

15.-19.4.: Samstag und Sonntag um 15 Uhr

Schweden / Deutschland / Dänemark 2009 | Regie: Jørgen Lerdam, Anders Sørensen | ca. 68 Min | FSK 0

DracHenzäHMen leIcHt geMacHtEs ist keine einfache Aufgabe an den Erfolg einer Shrek-Trilogie anzuknüpfen, doch das Animati-onsstudio Dreamworks musste den Schritt wagen und etwas Neues ausprobieren. Herausgekommen ist das spaßige Abenteuer „Drachenzähmen leicht gemacht“. Die Regisseure griffen dabei auf die Kinderbücher der britischen Autorin Cressida Cowell zurück, die erzählen Geschichten rund um den kleinen Wikinger Hicks. Der träumt davon, eines Tages einen schrecklichen Drachen zu erle-gen. Doch es kommt anders: Statt zu töten, freun-det sich der schmächtige Bursche mit einem an.

Männer, DIe auF zIegen starren

Das Leben schreibt oft die besten Geschichten. Eine davon ist die irrwitzige Biografie von Steven Jay Russell. Der romantische Ausbrecherkönig verliebte sich im Gefängnis in seinen Mithäftling Philipp Morris. Weder sentimental noch kitschig oder pathetisch inszenieren die beiden Drehbuch-autoren Glenn Ficarra und John Requa die zeit- lose Liebesgeschichte dieses außergewöhnlichen Biopic mit Ewan McGregor und Jim Carrey als Liebespaar. Komödie, Liebes-, Hochstapler- und „Gay-Film“ in einem unterhält ihre schillernde Tragikkomödie „I love you Philipp Morris“ nicht zuletzt durch ihren manchmal schwarzen Humor.

eine einfühlsame und subversive Liebeskomödie - über einen Menschen zwischen Liebe und Ein-samkeit, zwischen Sehnsucht und Unsicherheit.

I love you PHIllIP MorrIs

Vorpremiere am Sonntag, 18. April um 19 Uhr

USA 2009 | Regie: Glenn Ficarra, John Requa | Darsteller: Jim Carrey, Ewan McGregor, Leslie Mann, Rodrigo Santoro | ca. 96 min | FSK 16 | Starttermin: 29.4.2010

FILM ZUM S O N N TA Gder Ausbl ick in die kommende Kinowoche

Gewalt gehört zum Alltag von Casper (Edgar Flo-res): Als Mitglied der Gang Mara Salvatrucha führt er ein Leben auf der Überholspur - Abbrem-sen unmöglich. Als sich die Ereignisse überschla-gen, trifft Casper eine folgenschwere Entscheidung und flieht aus den Fängen der Gang. Auch Sayra (Paulina Gaitan) sehnt sich nach einer besseren Zukunft und kehrt der Heimat den Rücken. „

Sin Nombre“ ist eine Reise mitten in die Schatten-welt Mexikos. Ein packender Thriller mit furiosen Bildern, ein Gangster-Movie und zugleich eine be-rührende Love Story über zwei junge Menschen, deren Wege sich schicksalhaft kreuzen.

sIn noMBre

Vorpremiere am Sonntag, 25. April um 19 Uhr

Mexiko / USA 2009 | Regie: Cary Joji Fukunaga | Darsteller:Edgar Flores, Paulina Gaitan, Kristyan Ferrer, Tenoch Huerta Mejía, Luis Fernando Peña | FSK 16 | ca. 96 min | Starttermin: 29.4.

FILM ZUM S O N N TA Gder Ausbl ick in die kommende Kinowoche

15.-19.4.: tgl. 17:00 Uhr 25.-28.4.: Sonntag 15 Uhr, Montag & Mittwoch 17 Uhr

USA 2010 | Regie: Chris Sanders, Dean DeBlois | Animationsfilm | ca. 98 Min | FSK 6

Page 8: Document

VIEL VERGNüGEN IN IHREM WOHLFüHLKINO!THALIA Arthouse Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50

Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-arthouse.de •

Impressum: viSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann

Eine Lichtfilm Produktion DIE KONKURRENTEN – RUSSLANDS WUNDERKINDER II Ein Film von IRENE LANGEMANN mit ELENA KOLESNITSCHENKO IRINA TSCHISTJAKOWADMITRI KRUTOGOLOVY NIKITA MNDOYANTS ENRIQUE BÁTIZ ANDREJ OVCHINNIKOV MICHAEL RUSS Kamera MAXIM TARASJUGIN DIETER STÜRMER Ton ALEXANDERIWANOW RAFAEL TYBLEWSKI Kameraassistenz ILIA PODGAETSKIY Line Producer Moskau TATJANA PETRIK Montage KAWE VAKIL Sounddesign NOEMI HAMPEL Mischung MICHAELRIEDMILLER Colorist NADIR MANSOURI Redaktion DAGMAR MIELKE / RBB/ARTE BIRGIT MEHLER / RBB Produzent WOLFGANG BERGMANN Buch und Regie IRENE LANGEMANN

GM f i l m s medienboardBerlin-Brandenburg GmbH

Vor zehn Jahren waren sie umjubelte Genies – Heute stehen sie in hartem Wettbewerb.

DIE KONKURRENTENRusslands Wunderkinder II

Ein Film von Irene Langemann

КОНКУРЕНТЫ Вундеркинды России II Фильм Ирены Лангеманн

Das BIlDnIs Des DorIan grayEine neue Verf ilmung des Romans von Oscar Wilde, es schlüpf t der ausgesprochen hübsche Ben Barnes in die berühmte Rolle. Teils drastisch modernisiert inszeniert Oliver Parker die Geschichte des unmoralischen Lebemanns Dorian Gray, dessen Bildnis seine Sünden widerspiegelt, als gotisches Schauermärchen.

DIe KonKurrenten - russlanDs WunDerKInDer 2Zehn Jahre nach ihrem Film „Russlands Wunderkinder“ besucht Regisseurin Irene Langemann die vier inzwischen erwachsenen Protagonisten erneut. Die ersten Schritte auf dem Weg zur Karriere als Konzertpianist sind gemacht. Der Film erzählt eine universelle Geschichte über Er folg und Scheitern in der Welt der klassischen Musik.

am 1. Mai um 19:30 uhr Premiere mit Live Klavierbegleitung der „Wunderkinder“ zu den einzelnen Filmausschnitten.