GRÉIWEMAACHER 66. DRAUWEN- A WÄI FEST LËTZEBUERGER...

3
GRÉIWEMAACHER 66. DRAUWEN- A WÄIFEST 11 SEPT. 20.00 hrs INTRONISATION DE LA REINE DU VIN 2015 Centre Sportif et Culturel 12 SEPT. 14.00 hrs CONCERTS ET ANIMATIONS 19.30 hrs SHOWBAND PARADE Centre Sportif et Culturel 22.00 hrs FEU D’ARTIFICE au bord de la Moselle “Winespirits” 22.15 hrs CONCERTS ET ANIMATIONS 13 SEPT. 11.30 hrs CONCERTS ET ANIMATIONS 15.00 hrs CORTÈGE FOLKLORIQUE “Kondschafter um Tour” SYMBOLIK BESTIMMT DIE NEUE KRONE DER LUXEMBURGER WEINKÖNIGIN Obwohl vom Design und Tragekomfort die jetzige Krone immer noch eine Glanzleis- tung des von Tom Hoffmann in zweiter Generation geführten Familienunterneh- mens aus Grevenmacher ist, besticht die von seinen Goldschmieden kreierte Neu- anfertigung zur Krönung seiner Tochter zur Luxemburger Weinkönigin durch ein sanft aktualisiertes Design, durch erweiterten Tragekomfort und vor allem durch mehr Symbolik. Die neue Krone versinnbildlicht die Funktion und den Auftrag der Luxemburger Wein- königin, das Gesicht und die Botschafterin aller Luxemburger Winzer und damit ihrer Weine und Crémants zu sein. Im Entwurf für die neue Krone hat Tom Hoff- mann mittig den Grundriss des Luxemburger Landes im Relief auf einem Traubenblatt gezeichnet. Traubenranken aus 18-karätigem Gelbgold sollen das Relief sozusagen „festhalten“. Auch die Mosel ist auf ihrer ganzen Länge aus massivem Gold gefertigt. Den Clou bilden jedoch die im Massivsilber einge- fassten Edelsteine. Jeder von ihnen stellt nämlich eine weinproduzierende Ortschaft an der geographisch exakten Stelle an der Luxemburger Mosel dar. Grevenmacher, Moselmetropole, Krönungs- stadt der Luxemburger Weinkönigin, Aus- richtungsort des Trauben –und Weinfestes, wird hierbei auf der neuen Krone symbolisch hervorgehoben. 11.-13. SEPT. 2015 LËTZEBUERGER WÄIKINNIGIN ROXANN cfg.events

Transcript of GRÉIWEMAACHER 66. DRAUWEN- A WÄI FEST LËTZEBUERGER...

Page 1: GRÉIWEMAACHER 66. DRAUWEN- A WÄI FEST LËTZEBUERGER …cfg.events/fdv/IMG/uploads/files/TELECRAN_225x297_2.pdf · 2016. 9. 5. · ehrenwertes Haus, Merci Chérie, Mit 66 Jahren,

G R É I W E M A A C H E R 66. DRAUWEN- A WÄI FEST

GRÉIWEMAACHER

66 . DRAUWEN- A WÄI FEST

11 SEPT. 20.00 hrs INTRONISATION DE LA REINE DU VIN 2015 Centre Sportif et Culturel

12 SEPT. 14.00 hrs CONCERTS ET ANIMATIONS

19.30 hrs SHOWBAND PARADE Centre Sportif et Culturel

22.00 hrs FEU D’ARTIFICE au bord de la Moselle “Winespirits”

22.15 hrs CONCERTS ET ANIMATIONS

13 SEPT. 11.30 hrs CONCERTS ET ANIMATIONS

15.00 hrs CORTÈGE FOLKLORIQUE “Kondschafter um Tour”

SYMBOLIK BESTIMMT DIE NEUE KRONE DER LUXEMBURGER WEINKÖNIGIN

Obwohl vom Design und Tragekomfort die jetzige Krone immer noch eine Glanzleis­tung des von Tom Hoffmann in zweiter Generation geführten Familienunterneh­mens aus Grevenmacher ist, besticht die von seinen Goldschmieden kreierte Neu­anfertigung zur Krönung seiner Tochter zur Luxemburger Weinkönigin durch ein sanft aktualisiertes Design, durch erweiterten Tragekomfort und vor allem durch mehr Symbolik.

Die neue Krone versinnbildlicht die Funktion und den Auftrag der Luxemburger Wein­königin, das Gesicht und die Botschafterin aller Luxemburger Winzer und damit ihrer Weine und Crémants zu sein.

Im Entwurf für die neue Krone hat Tom Hoff­mann mittig den Grundriss des Luxemburger Landes im Relief auf einem Traubenblatt gezeichnet.

Traubenranken aus 18­karätigem Gelbgold sollen das Relief sozusagen „festhalten“. Auch die Mosel ist auf ihrer ganzen Länge aus massivem Gold gefertigt. Den Clou bilden jedoch die im Massivsilber einge­fassten Edelsteine. Jeder von ihnen stellt nämlich eine weinproduzierende Ortschaft an der geographisch exakten Stelle an der Luxemburger Mosel dar.

Grevenmacher, Moselmetropole, Krönungs­stadt der Luxemburger Weinkönigin, Aus­richtungsort des Trauben –und Weinfestes, wird hierbei auf der neuen Krone symbolisch hervorgehoben.

11.-13. SEPT.

2015

LËTZEBUERGERWÄIKINNIGIN

ROXANN

cfg.events

Page 2: GRÉIWEMAACHER 66. DRAUWEN- A WÄI FEST LËTZEBUERGER …cfg.events/fdv/IMG/uploads/files/TELECRAN_225x297_2.pdf · 2016. 9. 5. · ehrenwertes Haus, Merci Chérie, Mit 66 Jahren,

G R É I W E M A A C H E R 66. DRAUWEN- A WÄI FEST

Anlässlich des 66. Trauben­ und Wein­festes in Grevenmacher wird die Mosel­metropole am 11., 12. und 13. September wiederum Tausende Freunde und Verehrer der Luxemburger Weine und Crémants empfangen.

Mit seiner beeindruckenden Kulisse bietet das Grevenmacher Trauben­ und Weinfest dem interessierten Winzer eine einzigartige Möglichkeit die Produkte seines Könnens, deren Qualitäten weit über unsere Grenzen hinaus bekannt, anerkannt und geschätzt sind, einem breiten – auch nicht ansässigen ­ Publi­kum vorzustellen.

Die internationale Promotion der Mosel­region und ihrer Weine ist eine aner­kannte Notwendigkeit aller beteiligten und betroffenen Akteure. Proaktiv und nicht unwesentlich beteiligt sich auch das „Comité des Fêtes” der Stadt Gre­venmacher seit mehr als einem halben Jahrhundert an dieser Aufgabe, ins­besondere mittels der Luxemburger Weinkönigin.

Rein „pro bono“, umgeben von ihren Prinzessinnen, nimmt die Luxemburger Weinkönigin jährlich etwa 70 offizielle Verpflichtungen im In­ und europäischen Ausland wahr.

In ihrer Funktion ist die Luxemburger Weinkönigin die Botschafterin der Luxemburger Moselgegend und damit der Winzer und ihrer Produkte. Sie selbst stellt dabei nicht weniger als deren Gesicht dar!

Die offizielle feierliche Einführung der 66. Luxemburger Weinkönigin findet am Freitag, den 11. September ab 20.00 Uhr im Sport­ und Kulturzentrum der Stadt Grevenmacher statt.

Mit ihrer Berufung zur Luxemburger Weinkönigin übernimmt Roxann Hoff­mann an diesem Abend das Amt der „Botschafterin der Luxemburger Mosel” von Muriel Schu. Zeitgleich mit der Krönung Roxanns zur Luxemburger Weinkönigin, wird Jessica Bastian ihr Amt einer Weinprinzessin aufnehmen.

Das Programm des festlichen Abends, reich an Emotionen, Gesang und Tanz, markiert den Beginn eines festlichen Wochenendes in der Moselmetropole.

Das detaillierte Programm der Feier­lichkeiten der drei Tage, sowie die Fahr­pläne der öffentlichen und bereit gestellten Verkehrsmittel, sind im Internet unter www.cfg.events oder auf den Facebook­seiten des „Comité des Fêtes” der Stadt Grevenmacher einzusehen.

SWEET PANDORA

Lediglich mit zwei Akustikgitarren, einer Bluesharp und zweistimmigem Gesang werden geschmackvoll arrangierte Songs von den 50er Jahren bis heute gespielt. Das Repertoire reicht von alten Country Haudegen wie „Johnny Cash“ und „Kris Kristofferson“ über Klassiker von „Simon and Garfunkel“, „Bob Dylan“ und den „Rolling Stones“ bis hin zu modernen Interpreten wie „Amy Winehouse“ und den „Kings of Leon“.

Dabei reduzieren die beiden Musiker bei ihren Livegigs alle technischen Hilfsmittel bis auf das wesentliche und schaffen so eine entspannte Atmosphäre.

Page 3: GRÉIWEMAACHER 66. DRAUWEN- A WÄI FEST LËTZEBUERGER …cfg.events/fdv/IMG/uploads/files/TELECRAN_225x297_2.pdf · 2016. 9. 5. · ehrenwertes Haus, Merci Chérie, Mit 66 Jahren,

G R É I W E M A A C H E R 66. DRAUWEN- A WÄI FEST

VAN BAKER & BAND

Vor einem Jahr war Van Baker & Band schon einal in Grevenmacher, damals im Krönungssaal der Moselmetropole als Top­Act anlässlich der Krönung der Weinkönigin 2014.

Aufgrund des letztjährigen Erfolges hat das Comité des Fêtes Van Baker & Band in diesem Jahr für ein Freilichtkonzert am Sam­stagabend, dem 12. September auf dem Gre­venmacher Marktplatz verpflichtet.

Deutsche Partyhits vom Feinsten ­ das ist nicht nur das Motto von “Van Baker & Band” sondern ein Versprechen!

Ihr Metier: Das sind die Klassiker des deutschen Schlagers, die deutschen Par­tyhits, sowie die Chartstürmer der NDW in einem unverwechselbar rockigem Sound der sowohl Jung als aucht Alt zum feiern und tanzen bewegt.

Von “Aber bitte mit Sahne” über “Mendo­cino” bis hin zu Falco und “Sternenhimmel” ­ für jeden Geschmack ist etwas dabei, wenn Jerome van Baker und seine Mannen die Klassiker der Deutschen Musikgeschichte im ganz eigenen Stil neu interpretieren.

2006 in Dieburg / Hessen gegründet, blick­en die 5 Live Musiker nunmehr auf über 200 Konzerte in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Luxemburg mit mehreren tausend Besuchern zurück.

ZERO POINT 5

Vom Lycée de Garçons Esch/Alzette im Jahre 2009, zum Festival Terres Rouges 2014, mit zwischendurch einem zweistün­digen Konzert im Hard Rock Cafe in Hono­lulu am Tag des Super Bowls, kurz vor der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Sto­ries from the Bar Downtown“...

Dies ist der bemerkenswerte artistische Weg, den die Luxemburger Band Zero Point 5 während ihrer fünfjährigen Freundschaft und fruchtbarer Zusammenarbeit gegan­gen ist!

Akustisch zu zweit (Gitarren und Gesang von Kiko und Gilles) oder elektrisch zu viert (mit Jérémis Schlagzeug und Pietros Bass) setzt die Band auf sein melodisches Rock/Pop­Genre und seine ansteckende Sympa­thie, um ein generationenüberschreitendes Publikum zu begeistern.

Die Konzerte von Zero Point 5 können auch mal in mitreißende Country­, Rockabilly­ und Hawaii­ Atmosphäre tauchen, wenn die Multi­instrumentalisten Kiko und Gilles weitere Instrumente aus ihrer Über raschungskiste zaubern, nämlich: Banjo, Mundharmonika, Kontrabass und Ukulele.

„Words & Phrases“, die erste Singleauskop­pelung, hielt sich monatelang in den Charts der luxemburgischen Radio­ und Fern­sehsender. Der Videoclip zur zweiten Single „Hurricane Girl“ setzt die humorvolle Ader der Band in Szene.

SAHNEMIXX

Am Freitag, den 11. September gastiert SahneMixx in Grevenmacher als Top­Act anlässlich der Krönung der Weinkönigin 2015 “Roxann”.

SahneMixx präsentiert die schönsten Lieder von Udo Jürgens mit fulminantem Orchestersound und großartigen Stim­men in unvergleichlicher Perfektion.

Im Frühjahr 2003 kamen Hubby Scher­hag, Achim Brochhausen und Michael Kollauf die Idee, Udo Jürgens und seinem unvergleichlichen musikalischen Werk zu huldigen. In monatelanger Vorberei­tungszeit wurde Udo’s Werk gewissen­haft gesichtet, Konzertvideos analysiert und die ausgewählten Lieder in echter Handarbeit herausgeschrieben und arrangiert. Schließlich engagierte man einige der besten Profimusiker Deutschlands, um dieses in allen Belangen äusserst anspruchsvolle Projekt unter dem Namen SahneMixx zu verwirklichen.

Als Sänger, Pianist und Entertainer war Udo Jürgens einer der wenigen Super­stars, die dieses Prädikat noch wirklich verdienten. Ihm allein und seinem un­vergleichlichen musikalischen Werk, hat sich SahneMixx seit Jahren verschrieben und wurde zum wohl bekanntesten Udo­ Jürgens­Tribute­Orchester in Europa.

Ich war noch niemals in New York, Aber bitte mit Sahne, Griechischer Wein, Ein ehrenwertes Haus, Merci Chérie, Mit 66 Jahren, und und und ...

Frontmann Hubby Scherhag interpretiert die Lieder des großen Vorbilds derart perfekt, dass sich die Zuschauer in ein echtes Udo­Konzert versetzt fühlen, und zwar nicht etwa „nur“ bei geschlossenen Augen.

Mit ansteckender Spielfreude präsentieren die Musiker eine wirklich mitreißende Bühnen­Show und sorgen so stets für ein restlos begeistertes Publikum. „Wahn­sinn“, „Superklasse“, „Traumhaft schön“ ... so die wiederkehrenden Reaktionen so­wohl von neutralen Zuhörern, Udo­Fans, aber auch Veranstaltern und Musiker­ Kollegen.

Und wenn das Publikum selbst nach mehreren Zugaben noch nicht genug hat und Hubby Scherhag zum obligatorischen „Bademantel­Finale“ zurück auf die Bühne applaudiert ... spätestens dann wird SahneMixx zum absoluten Gänse­haut­Erlebnis !