Graffiti beseitigen auf Basis nachwachsender Rohstoffe€¦ · • Graffiti- / Farbbeseitigung....
Embed Size (px)
Transcript of Graffiti beseitigen auf Basis nachwachsender Rohstoffe€¦ · • Graffiti- / Farbbeseitigung....

Graffiti beseitigen auf Basis nachwachsender Rohstoffe
Herta Schießl, Geschäftsführerin der SKH-GmbH

SKH GmbHAn-Institut
der Universität Regensburg
Ihr Partner für chemische Forschung und grüne Lösungen

Solution Chemistry Group Universität Regensburg
Green Solvents
From sustainable resources
Green Ionic Liquids
From sustainable resources
Green Reactions
In aqueous solutions
Green Surfactants/Hydrotropes
From sustainable resources
NachhaltigeChemie

Aktuelle Projekte der SKH GmbH
• Anti-Geruch-Produkte
• Umweltfreundliche Reinigungs- und Entfettungsmittel
• Umweltfreundliche Emulgatoren
• Recycling von Waschflüssigkeiten in der Automobil-Industrie
• Pharmazeutika und Kosmetika
• Optimierung von Waschprozessen
• Graffiti- / Farbbeseitigung

Ausgangspunkt: „Problem Graffiti“
• Schulen• Brücken• Zäune• Spielplätze …
• Denkmäler• Kirchen• Privatbauten• Bushäuschen
Schäden von etwa 35000 Euro pro Jahr alleine bei der Stadt Regensburg

Verfahren der Graffitientfernung
• Manuelle Entfernung von glatten Untergründen
• Überstreichen mit Fassadenfarbe
• Mechanische Entfernung im Feuchtstrahlverfahren
• Entfernung durch Heißwasserhochdrucktechnik von geschütztem (!) Untergrund
• chemisch unterstützte Graffitientfernung

Nachteile der nicht chemischen Graffitientfernung
• Schädigung des Untergrundes
• optische Untergrundbeeinflussung
• Transport von schwerem Equipment zum Einsatzort
• Strom- oder Wasseranschluss in der Nähe notwendig

Zusammensetzung klassischer chemischer Reiniger
• Lösungsmittel, z.B.: Dichlormethan (seit 2012 verboten) N-Methyl-2-Pyrrolidon (NMP) (haut- und augenreizend, fruchtschädigend), N-Ethyl-2-Pyrrolidon (NEP) (schwere Augenschäden, fruchtschädigend), Dimethylsulfoxid (DMSO) (AGW, nicht bioabbaubar, hautresorptiv) Gamma-Butyrolacton (GBL) (schwere Augenschäden, KO-Tropfen;
Zielorgantoxizität) • Wasser• Tenside• weitere Hilfsstoffe (Verdicker, Farbstoffe, etc.)

Zusammensetzung SKH Graffiti-Ex
• grüne Lösungsmittel
• Wasser
• Tenside
• weitere Hilfsstoffe (Verdicker)

Grüne Lösungsmittel - Definition
• Hohe Bioabbaubarkeit• Auf Basis nachwachsender Rohstoffe • Niedriger Dampfdruck
Wesentlich bessere Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitseigenschaften gegenüber herkömmlichen, gefährlichen Lösungsmitteln.

Unsere Lösungsmittel
- keine Einstufung als gesundheits- oder umweltgefährdend (nach REACH)- vollständig biologisch abbaubar- gut wasserlöslich
Hervorragende Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitseigenschaften
Grün

Unsere Lösungsmittel
- Lösungsmittel auf pflanzlicher Basis- als Lebensmittelzusatzstoffe geeignet
Lignocellulose(verholzte Pflanzenteile)
Hemicellulose
Cellulose
Lignin
Unsere LösungsmittelMilde Syntheseschritte
Grün

Unsere Lösungsmittel
Grün
Aceton: 246 hPa (20 °C)Wasser: 23,4 hPa (20°C)Unsere Lösungsmittel: <1 hPa (20 °C)
extrem niedriger Dampfdruck

Wirkmechanismus
Grün
1. Binder der Lacke (z.B. Acrylat) werden gelöst2. Farbpartikel nicht mehr in einer Schicht fixiert3. Gelöste / dispergierte Farbstoffe werden abgewaschen4. Nachwaschen mit Wasser stoppt Reaktion5. Sorgfältiges Nachwaschen schützt Untergrund

Verfahren
Untergrund
Graffiti
1. Aufbringen 2. Penetration und Anlösen
3. Mechanisch abtragen
4. Nachreinigen

Beispiele
Entfernung von Holz, Metall, Beton, Stein, Kunststoffen, Seide….
Aber auch lackierten Untergründen

Beispiel Kunststoff

Beispiel Rauhputz

Beispiel Verkehrsschild

Beispiel Deutsche Bahn

Beispiel Deutsche Bahn

Beispiel Deutsche Bahn

Beispiel Deutsche Bahn
Vorher
Nach 15 Minuten
Nach 30 Minuten

Weitere Reinigungseffekte
• Entfernung von (witterungsbedingten) Feinstaubverunreinigungen
• Entfernung von Gummischlieren

Farben entfernen ist keine Kunst…
der Unterschied zeigt sich im Sicherheitsdatenblatt!

Auszüge aus dem SDB
• Das Gemisch ist nicht einstufungspflichtig.
• Das Gemisch ist nicht kennzeichnungspflichtig.
• Enthält keine gefährlichen Stoffe.
• Das Produkt ist nicht brennbar.
• Bei sachgemäßer Anwendung und sorgfältigem Umgang mit Chemikalien sind keine besonderen Schutzmaßnahmen erforderlich.
• Enthält keine Substanzen mit zu überwachenden Parametern (AGW)
• Keine Ätz-/Reizwirkung auf die Haut bekannt.
• Keine augenschädigende Wirkung bekannt.
• Voll biologisch abbaubar (OECD 301)
• Wassergefährdungsklasse 1

Vorteile des SKH-Verfahrens
• Direkt aus der universitären Forschung
• Neuester Stand der Wissenschaft
• Hohe Wirksamkeit
• Umweltschonend
• Ungefährlich
• Biobasiert (aus nachwachsenden Rohstoffen)

Wirtschaftlichkeit
Eigenschaften Klassische
Produkte
SKH-
Farbentferner
Produktkosten + -
Sicherheitskleidung - +
Atemschutz - +
Abwasserreinigung - +
Verdunstungsverluste - +
Absaugvorrichtung - +
Gesundheitsgefährdung - +
Krankheitsausfälle - +
Umweltgefährdung - +