Glass: Science and Technology, Vol. 3 Viscosity and Relaxation Herausgegeben von D. R. Uhlmann und...

1
Liter at 11 r [4] &fuller, U.; Berger, G.; G'runze, I.; et al.: Physics Chem. GIti~scs [5] Hallas, E.; 8chnde1, B.; Hiihnert, M.: Silikattechn. 37 (l%G) [(i] Bra?j, P. J.: J. Non-Cryst. Solids 73 (1985) 19 [7] Hiihncrt, M.; Unllas, h'.: Z. Chem. 26 (19%) 144 [8] IfnZlas, lC.: Jena, Univ., Dissertation A, 1986 24 (1983) 37 279 ifallas, fi.; IInubelzreiJer, (J.; 11i1~~?~1, ~1,; iilulle,., 11.: ~ 1 ~ ~ - 1'11 Iinubenreijer, U.; Hnllns, E.; Guttrnder, K. I€.: Tttgungs-Bd., Moderne Methoden der HF-Spektroskopic, Rrinhardsbrunn 1981, 8. 2115 techn. Ber. 66 (1983) (i3 131 Hnllns, E.; lliihnzrt, M.: Cryst. Res. Technol. 20 (1985) K% eingeganjen am 1%. Janurtr 1987 ZChl 8'353 Neue Fachliteratur Gbss: S&m;e and Teclinology, Vol. 3 Viscosity and Eeluxation Herartsgegeben von D. R. Uhlrnmn und N . J. Kreidl; Orlando, Toronto, San Diego, New York, Austin, Boston, London, Sydney, Tokyo, Academic Press 1'386; 412 Seiten; Format 1Gx 23,5 em, Ln. 110,OO US $ Vom Standard-Werk ,,Glass - Science and Technology" ist nun der H. Band erscliienen. E r beliandelt zwei fur jede Glasproduktion so wichtige Eigenschaftskomplexe wie ,,Viskositlt" und ,,Relaxa- tion". Die Herausgebcr haben wiederum die auf diesen Gebieten kompetentesten Wissenschaftler zur Mitarbeit gewinnen kon- nen. lm Knpitrl 1 .,Viskoelast>izitLt von Glas" (S. ill. Rskhson) werden vor allen Dingen die mathematischen Beschreibungen und Ab- liangigkeiten von Viskoelastizitat und Relaxation beschrieben. Temper,ztrir,zblJngigkeit und Verhiiltnisse im Transformations- bereich werden ausfuhrlich behandelt (115 Seiten, 64 Literatur- tmgi ben) . Irn Kapitel 2 ,,Mechanische Relaxation in anorganischen Glasern" (0. 1'. Mnsurin) werden die MeStechnik, der EinfluB von Tem- peratur, Glasznsammensetzung sowie von Strukturanderungen sehr umfassend beschrieben und experimentell erhaltene Rela- xationsspektren strukturell interpretiert (167 Seiten, 137 Litera- tumngsbcn). Im Kapitel 11 ,,ltlieologie und Relaxation in Metallglasern" (H. AS. Chen) wird zuniiehst die Natur des Glaszustandes bei Me- tiillgllsern behandelt. Atomtransporteigenschaften insbesondere im Tmnsformationsbereich sowie strukturelle Relaxationspheno- mene nnd Kelaxationsmodelle beziehen auch diese neue Familie von Glasern in das Studium der Relaxationsprozesse ein (4G Sei- ten, 175 Literaturanguben). Im Ktipitel 4 ,,Technologische Aspekte der Viskositat" (II. SchoZze, N. J. Kreidl) wird ein ausgezeiclineter Uberblick gegeberi iiber ViskosititsmeBmethoden und -standards sowie iiber Abhbn- gigkeiten von Temperatur, Druck, Zeit und Glaszusammensetzung (37 Seiten, 166 Literaturangaben). lm Kapitel 5 ,,Kiihlung des Glases" (0. S. ~ ~ ~ n y ~ n ~ ~ ~ ~ ~ 7 ~ j wid einer der Hauptprozesse jeder Glasproduktion behandelt. Spn- nungs- und Strukturrelaxation sowie der Warmeubergang beein- flussen den KiihlprozeD. Kiihltheorien und Anwendungen beson- ders im FloatprozeR sowie andere Reobachtungen aus der Kiild- praxis demonstrieren die Bedeutung der Glaskuhlung fur die Glasproduktion (41 Seiten, 57 Literaturangaben). Im Kapitel G ,,Rheologie von Polymerfliissigkeiten" (G. C. Rrrry, D. C. Plazek) werden die Reziehungen zwischen Scherkriif'ten und Schermodul, Druck und Kompressionsmodul, Tangentialspan- nung und Schubmodul sowie das nichtlineare FlieSverhalten beschrieben (41 Seiten, 70 Literaturstellen). Im Kapitel 7 ,,Alterungsvorgange bei Polymerglaseni" (0. J. Plazek, C. C. Berry) werden zuniichst druckabhingige FlieOvor- gLnge beschrieben. AuRerdem werden die Beziehungen zwisehcn Volumenlnderung durch FlieBen und Scherkriifte und Schcrmodul sowie durch FlieDen und Tangentialspannung und Schubmodul behandelt. Die Beschreibung der Wirkung der Deformation auf Alterungsvorgange beschliebt das Kapitel (36 Seiten, 27 Literatur- angaben). Man kann abschlieljend feststellen, daO cs sich atich beim vor- liegenden 3. Band des Gesamtwerkes ,,Class - Science and Tech- nology" nm eine ausgezeichnet gelungene Darstellung so wichtiger Eigenschaften, wie Viskositiit und Relaxation, insbesondere UIIY mathematisch-physikalischer Sicht handelt. Werner Vogel, Jena ZCB 8980 Lisciiztrliger : V NU Ikutscher Verlag fiir (iruiitlstolfilidustri(~ VeI'lagSth'rktOl: Dipl. oec. Horst Broninia \'eruiitu,ortliclier Iledakteur : J)ipl.-Chein. Sigliiitle Stielil Hcrausgeher: ini .4uftrag dcr ('heniischen l:rsellscliaIt der DDIl Yrol. 111'. Helga I)uiikcii, I'rof. Ur. I)r. 11. c. Lotliar liolditz, I'rof. Ur. Ur. Ii. c. llolaiiil .\layer Aiisclirift des Verlages ulid Uer Lledaktioii: Karl-Heine-StraWe 27, Leipeig, l)I)ll-i0:~1, Fernruf: Leipzig 474441; Telegraiiirilndresse: (Iruiiclstoffverlag Leipig. 1J-r Verlag hehilt sich alle ILeclite, aucli &as der Ulwsetzuiig, vor. Aussiige, Referate uiid Resprechuiigeii siiid nur niit voller Qoelleiiaiigahe g2shttet. Fotokopim , Mikrufilnie und Vrrvielflltiltuiigeii diirfeii iiur iiiit schriftlicher Ueneliniigung tles Verlages augefertigt werden. Erfiilliriigsort und Gerichtsstand Leipeig. Veriiffiiit- lirht uiiter cler Liaeiianurnnier 11193 des Presseanites beirn Vorsitzerideit des Minifitermtes der UDIL. ~rsrlieiiiii,iyswejse: 11ioiiatIic11; .Jahresbezugsprris Auslaiid: DM 141, -, Einzelheltpreis Ausland : I)Y 12, -. Die Aiislaiidsprrisr vrrstehen sidi ohue Yehrwr.rt,- strurr, Vrrpackungs- uiid \rtmalidkosteii. DUIL-l'reise sind drr I'ostzeituiigSliSte EU eiitnehl~ieii. Bezugsriiiigli~llkeiteii: in cler 1)Dl.L iiher deli 1'ostzeitniigsvt:r- trirh, Artikcl-Nr. (EI)V) 32350, in allen andereii Liiiderii iiher den interuittionaleii Burli- un(1 %eitsclirifteiilianclel (in den sozialistisclien LBndrrii iilier die Zeitungs- vertriehsiiniter), die Firiiia BUCH ICXI'OILT, Volkseigeiier A u D ~ i i h a i i d ~ l S h ~ t ~ ~ ~ ~ l der Ueutsclien I)eniokratiscliri~ Ilepuhlik, L)UL1-7010 Leipzig, LciiiiistraUr Lli, uiid den Verlag ; Aiizeigeiir,erwaltuiig uud -aiinalime: fur Bevolkeruiigsitnatigeii alle Atizeigeii-Atiiialiriiestelleii in der UDIL, fur Wirtschaftsaiizeigen aus der 1) I) 11 cler VEB Faelil>oehverlag Leipzig, Ai~zeigenverwxlturiy, PRF 849, T'eipzig, I)I)LLt-7010. Fiir die Anzeigeupreise geltell die FeStlegUilgeli genial3 Preiskatalog Nr. 28li,'l vow 1. 5. 1Yit; fiir Auftraggeher aus allen antleren Laiiderii: Iiiterwerhllig GnihH, I~erniaiiii-l)uiicker-Rtr. 89, Uerliii.Karlsliorst, Ul)lt-l It7 Sate uiid Urnck: VEB Urnckharis Kiitlieii, HtraWe der ThiiliiiaiiiipioiiieTE 11/12, Kiitlieii, l)l)lt-4350 Printed iii the German Tkniocratic ILepublio 00.500 272

Transcript of Glass: Science and Technology, Vol. 3 Viscosity and Relaxation Herausgegeben von D. R. Uhlmann und...

Page 1: Glass: Science and Technology, Vol. 3 Viscosity and Relaxation Herausgegeben von D. R. Uhlmann und N. J. Kreidl; Orlando, Toronto, San Diego, New York, Austin, Boston, London, Sydney,

L i t e r a t 11 r [4] &fuller, U.; Berger, G.; G'runze, I.; et al.: Physics Chem. GIti~scs

[5] Hallas, E.; 8chnde1, B.; Hiihnert, M.: Silikattechn. 37 (l%G)

[(i] Bra?j, P. J.: J. Non-Cryst. Solids 73 (1985) 19 [7] Hiihncrt, M.; Unllas, h'.: Z. Chem. 26 (19%) 144 [8] IfnZlas, lC.: Jena, Univ., Dissertation A, 1986

24 (1983) 37

279 i fal las , fi.; IInubelzreiJer, (J.; 1 1 i 1 ~ ~ ? ~ 1 , ~ 1 , ; iilulle,., 11.: ~ 1 ~ ~ -

1'11 Iinubenreijer, U . ; Hnllns, E.; G u t t r n d e r , K . I€.: Tttgungs-Bd., Moderne Methoden der HF-Spektroskopic, Rrinhardsbrunn 1981, 8. 2115

techn. Ber. 66 (1983) (i3

131 Hnllns, E.; lliihnzrt, M.: Cryst. Res. Technol. 20 (1985) K% eingeganjen am 1%. Janurtr 1987 ZChl 8'353

Neue Fachliteratur

Gbss: S&m;e and Teclinology, Vol. 3 Viscosity and Eeluxation Herartsgegeben von D. R. Uhlrnmn und N . J . Kreidl; Orlando, Toronto, San Diego, New York, Austin, Boston, London, Sydney, Tokyo, Academic Press 1'386; 412 Seiten; Format 1Gx 23,5 em, Ln. 110,OO US $

Vom Standard-Werk ,,Glass - Science and Technology" ist nun der H. Band erscliienen. E r beliandelt zwei fur jede Glasproduktion so wichtige Eigenschaftskomplexe wie ,,Viskositlt" und ,,Relaxa- tion". Die Herausgebcr haben wiederum die auf diesen Gebieten kompetentesten Wissenschaftler zur Mitarbeit gewinnen kon- nen. l m Knpitrl 1 .,Viskoelast>izitLt von Glas" (S . ill. Rskhson) werden vor allen Dingen die mathematischen Beschreibungen und Ab- liangigkeiten von Viskoelastizitat und Relaxation beschrieben. Temper,ztrir,zblJngigkeit und Verhiiltnisse im Transformations- bereich werden ausfuhrlich behandelt (115 Seiten, 64 Literatur- tmgi ben) . Irn Kapitel 2 ,,Mechanische Relaxation in anorganischen Glasern" (0. 1'. Mnsurin) werden die MeStechnik, der EinfluB von Tem- peratur, Glasznsammensetzung sowie von Strukturanderungen sehr umfassend beschrieben und experimentell erhaltene Rela- xationsspektren strukturell interpretiert (167 Seiten, 137 Litera- tumngsbcn). Im Kapitel 11 ,,ltlieologie und Relaxation in Metallglasern" ( H . AS. Chen) wird zuniiehst die Natur des Glaszustandes bei Me- tiillgllsern behandelt. Atomtransporteigenschaften insbesondere im Tmnsformationsbereich sowie strukturelle Relaxationspheno- mene nnd Kelaxationsmodelle beziehen auch diese neue Familie von Glasern in das Studium der Relaxationsprozesse ein (4G Sei- ten, 175 Literaturanguben).

Im Ktipitel 4 ,,Technologische Aspekte der Viskositat" ( I I . SchoZze, N . J . Kreidl) wird ein ausgezeiclineter Uberblick gegeberi iiber ViskosititsmeBmethoden und -standards sowie iiber Abhbn- gigkeiten von Temperatur, Druck, Zeit und Glaszusammensetzung ( 3 7 Seiten, 166 Literaturangaben). lm Kapitel 5 ,,Kiihlung des Glases" (0. S. ~ ~ ~ n y ~ n ~ ~ ~ ~ ~ 7 ~ j y ) w i d einer der Hauptprozesse jeder Glasproduktion behandelt. S p n - nungs- und Strukturrelaxation sowie der Warmeubergang beein- flussen den KiihlprozeD. Kiihltheorien und Anwendungen beson- ders im FloatprozeR sowie andere Reobachtungen aus der Kiild- praxis demonstrieren die Bedeutung der Glaskuhlung fur die Glasproduktion (41 Seiten, 57 Literaturangaben). Im Kapitel G ,,Rheologie von Polymerfliissigkeiten" (G. C. Rrrry, D. C. Plazek) werden die Reziehungen zwischen Scherkriif'ten und Schermodul, Druck und Kompressionsmodul, Tangentialspan- nung und Schubmodul sowie das nichtlineare FlieSverhalten beschrieben (41 Seiten, 70 Literaturstellen). Im Kapitel 7 ,,Alterungsvorgange bei Polymerglaseni" (0. J . Plazek, C . C . Berry) werden zuniichst druckabhingige FlieOvor- gLnge beschrieben. AuRerdem werden die Beziehungen zwisehcn Volumenlnderung durch FlieBen und Scherkriifte und Schcrmodul sowie durch FlieDen und Tangentialspannung und Schubmodul behandelt. Die Beschreibung der Wirkung der Deformation auf Alterungsvorgange beschliebt das Kapitel (36 Seiten, 27 Literatur- angaben). Man kann abschlieljend feststellen, daO cs sich atich beim vor- liegenden 3. Band des Gesamtwerkes ,,Class - Science and Tech- nology" nm eine ausgezeichnet gelungene Darstellung so wichtiger Eigenschaften, wie Viskositiit und Relaxation, insbesondere U I I Y

mathematisch-physikalischer Sicht handelt.

Werner Vogel, Jena ZCB 8980

Lisciiztrliger : V NU Ikutscher Verlag fiir (iruiitlstolfilidustri(~

VeI'lagSth'rktOl: Dipl. oec. Horst Broninia

\'eruiitu,ortliclier Iledakteur : J)ipl.-Chein. Sigliiitle Stielil

Hcrausgeher: ini .4uftrag dcr ('heniischen l:rsellscliaIt der DDIl Yrol. 111'. Helga I)uiikcii, I'rof. Ur. I)r. 11. c. Lotliar liolditz, I'rof. Ur. Ur. I i . c. llolaiiil .\layer

Aiisclirift des Verlages ulid Uer Lledaktioii: Karl-Heine-StraWe 27, Leipeig, l)I)l l- i0:~1, Fernruf: Leipzig 474441; Telegraiiirilndresse: (Iruiiclstoffverlag Leipig. 1J-r

Verlag hehilt sich alle ILeclite, aucli &as der Ulwsetzuiig, vor. Aussiige, Referate uiid Resprechuiigeii siiid nur niit voller Qoelleiiaiigahe g2shttet. Fotokopim , Mikrufilnie und Vrrvielflltiltuiigeii diirfeii iiur iiiit schriftlicher Ueneliniigung tles Verlages augefertigt werden. Erfiilliriigsort und Gerichtsstand Leipeig. Veriiffiiit- lirht uiiter cler Liaeiianurnnier 11193 des Presseanites beirn Vorsitzerideit des Minifitermtes der UDIL.

~rsrlieiiiii,iyswejse: 11ioiiatIic11; .Jahresbezugsprris Auslaiid: DM 141, -, Einzelheltpreis Ausland : I)Y 12, -. Die Aiislaiidsprrisr vrrstehen sidi ohue Yehrwr.rt,-

strurr, Vrrpackungs- uiid \rtmalidkosteii. DUIL-l'reise sind drr I'ostzeituiigSliSte EU eiitnehl~ieii. Bezugsriiiigli~llkeiteii: in cler 1)Dl.L iiher deli 1'ostzeitniigsvt:r-

trirh, Artikcl-Nr. (EI)V) 32350, in allen andereii Liiiderii iiher den interuittionaleii Burli- un(1 %eitsclirifteiilianclel (in den sozialistisclien LBndrrii iilier die Zeitungs- vertriehsiiniter), die Firiiia BUCH ICXI'OILT, Volkseigeiier A u D ~ i i h a i i d ~ l S h ~ t ~ ~ ~ ~ l der Ueutsclien I)eniokratiscliri~ Ilepuhlik, L)UL1-7010 Leipzig, LciiiiistraUr Ll i , uiid

den Verlag ; Aiizeigeiir,erwaltuiig uud -aiinalime: fur Bevolkeruiigsitnatigeii alle Atizeigeii-Atiiialiriiestelleii in der UDIL, fur Wirtschaftsaiizeigen aus der 1) I) 11 cler VEB Faelil>oehverlag Leipzig, Ai~zeigenverwxlturiy, PRF 849, T'eipzig, I)I)LLt-7010. Fiir die Anzeigeupreise geltell die FeStlegUilgeli genial3 Preiskatalog Nr. 28li,'l vow

1. 5. 1Yit; fi ir Auftraggeher aus allen antleren Laiiderii: Iiiterwerhllig GnihH, I~erniaiiii-l)uiicker-Rtr. 89, Uerliii.Karlsliorst, Ul)lt-l I t 7

Sate uiid Urnck: V E B Urnckharis Kiitlieii, HtraWe der ThiiliiiaiiiipioiiieTE 11/12, Kiitlieii, l ) l ) l t -4350

Printed iii the German Tkniocratic ILepublio

00.500

272