GB Ascheberg 3-2019-web

20
EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE ASCHEBERG KIRCHEN BOTE AUSGABE 3-2019 SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER

Transcript of GB Ascheberg 3-2019-web

E V. - L U T H . K I R C H E N G E M E I N D E

A S C H E B E R G

K I R C H E N B O T EA U S G A B E 3 - 2 0 1 9S E P T E M B E RO K T O B E RN O V E M B E R

J A N P H I L I P P S T R E L O W , P A S T O R

I N H A LT S V E R Z E I C H N I S

2| E D I T O R I A L

3| A N G E D A C H T

Säen und ernten 3

4| A K T U E L L E S

Erntedankfest 4

„Speak to me“ – A tribute to Pink Floyd 5

6|G R U P P E N U N D K R E I S E

Die Michaeliszwerge auf dem Polizeirevier 6

Kinderkirche am Samstag geht weiter 6

Die Kinderseite 7

Ascheberger Rotfüchse Operation Hinkelstein 8

Entern oder Kentern? 9

Halbjahresplanung bis zum Jahresende 2019 Wöchentliche Gruppenstunden 10

11| K I N O - T I P P

Zwingli - der Reformator 11

12|N A C H R I C H T E N A U S D E R G E M E I N D E

Programm anlässlich des Reformationsjubiläums 12

Einladung zur Gemeindeversammlung 13

Safe the date bitte vormerken! Ausblick auf die Adventszeit 13

Verteiler für den Gemeindebrief gesucht 13

14|G O T T E S D I E N S T E

15|R E G E L M Ä S S I G E V E R A N S T A LT U N G E N

16| F R E U D U N D L E I D

17| KO N T A K T | I M P R E S S U M

18|D I A KO N I E

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Die aktuelle Ausgabe des Kirchenboten überblickt im Wesentlichen die Zeit zwischen Erntedank und dem Ende des Kirchenjahres mit Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag.

Bitte schenken Sie in dieser Ausgabe eine beson-dere Beachtung dem Erntedankfest am 29. Sep-tember 2019 mit Festgottesdienst und anschlie-ßendem Gemeindefest. Neben der Kantorei und dem Posaunenchor sind viele andere Kreise und Gruppen der Kirchengemeinde mit dabei. Die Landjugend und die Kinderstubenkinder ziehen in die von den Landfrauen geschmückte Kirche mit der Erntekrone ein. Ein Kindergottesdienst wird ebenfalls angeboten.

Nach dem Gottesdienst gibt es wieder eine Ern-tesuppe und Kirchenkaffee. Den Abschluss des Festtages bildet ein Konzert in Kooperation mit Ascheberg Rockt! e. V. in der Michaeliskirche. Wei-tere Details über das Programm finden Sie in der Rubrik Aktuelles. Wir freuen uns, wenn Sie sich an diesem Tag Zeit nehmen und gemeinsam mit uns feiern.

Dann dürfen natürlich auch in dieser Ausgabe die Rückblicke aus den verschiedenen Gruppen und Kreisen auf das umfangreiche Sommerprogramm nicht fehlen. Lesen sie über einen Ausflug der Kin-derstube zur Polizei sowie das Zeltlager der Pfad-finder in Rhens am Rhein.

Für Kinder ab dem Kindergartenalter gibt es am 15. November um 17.30 Uhr wieder eine Martins-andacht mit anschließendem Laternelaufen mit Spielmannszug gemeinsam organisiert mit dem Sportverein und der Feuerwehr. Alle Eltern und Kinder sind herzlich willkommen.

K I R C H E N B O T E 3 | 2 0 1 9

2 E D I T O R I A L

Säen und ernten

Samenkörner sind ein Wunder. In jedem von ihnen steckt Leben, und das haben nicht menschliche Hände hineingelegt. Men-schen müssen vielmehr darauf vertrauen, dass ein Wunder geschieht, wenn das Korn in die Erde gelegt wird, wenn die Sonne es erwärmt und der Regen darauf fällt. Wenn das Korn sich aus der Erde Kraft holt, die der Landwirt behutsam vorbereitet hat. Und eines Tages bricht aus dem Korn eine kleine Spitze hervor, ein frischer Keim, der die Erde durchdringt und ans Tageslicht kommt. Dann sprießen kleine grüne Blätter aus der Erde, wächst ein Halm, der sich der Sonne ent-gegenstreckt. Und wenn der Halm sich öffnet, dann entwickelt sich die feste Ähre mit den vielen neuen Körnern, die im Sommer reifen und auf ihre Ernte warten. Dass wir auf dieses Wunder vertrauen kön-nen, Jahr für Jahr, im Wandel der Zeiten im-

mer wieder neu, dafür können wir dankbar sein. Trotz prall gefüllter Supermarktregale mit Brot, Fleisch, Gemüse und exotischem Obst zu Discounterpreisen dürfen wir an das erinnern, was die Alten noch wussten: dass nicht selbstverständlich ist, was wir täglich haben dürfen, dass es nicht durch menschli-che Arbeit allein garantiert ist, sondern dass uns Gott mit seiner Güte und Verlässlichkeit entgegenkommt.

So ergeben sich fast wie von selbst Maßstä-be oder Leitlinien für unser Säen und Ernten, für unseren Umgang mit der Schöpfung und ihren Gaben. Dann wachsen Verantwortung und Ehrfurcht, Verständnis für die Arbeit der Landwirte und Vertrauen in die Lebensmittel, die sie produzieren. Dann wachsen Dank-barkeit und die Bereitschaft, die Schöpfung zu bewahren.

Fair. Menschlich. Nah.

FördeSparkasse

s

www.foerde-sparkasse.de

3A N G E D A C H T

ERNTEDANKSONNTAG

11.00 UHR29. 9. 2019

MICHAELISKIRCHEASCHEBERG

E V. - L U T H . K I R C H E N G E M E I N D E

A S C H E B E R G

Im Anschluss herzliche Einladung zum Rahmenprogramm rund um die Michaeliskirche ab 12.30 Uhr:

Mittagessen bei ErntesuppeKirchenkaffeeZeit für Begegnung und GesprächKinderprogramm in der Pfad� nderjurteInfostand zur Tansania-PartnerschaftsarbeitBläsermusik auf dem Kirchenvorplatz

ab 17.30 Uhr:Leckeres vom Grill und Getränke aus dem Bierpilz

Am 29. September � ndet um 11.00 Uhr der Fest gottesdienst zu Erntedank mit musikalischer Begleitung von Chor und Posaunenchor statt. Die Landjugend und die Kinderstubenkinder ziehen mit der Erntekrone in die von den Landfrauen geschmückte Michaeliskirche ein. Ein Kinder-gottesdienst wird ebenfalls angeboten.

Karten gibt es im Gemeindebüro Vorverkauf: 9,- € zzgl. 1,- € VVK-Gebühr (Hauptschiff) und 4,- € zzgl. 1,- € VVK-Gebühr (Seitenschiff)Abendkasse: 12,- € (Hauptschiff) und 7,- € (Seitenschiff)

19.00 Uhr:

präsentiert SPEAK TO ME – A TRIBUTE TO PINK FLOYD.

2019-08-21778.indd 1 26.08.19 12:27

K I R C H E N B O T E 3 | 2 0 1 9

4 A K T U E L L E S

„speak to me“ – A tribute to Pink Floyd

Das Konzert am Erntedanksonntag, dem 29. September um 19:00 Uhr in der Michaelis-kirche Ascheberg. Karten gibt es für 10,- EUR (Hauptschiff) und 5,- EUR (Seitenschiff) im Gemeindebüro (Tel. 290) und an den be-kannten Vorverkaufsstellen von Ascheberg Rockt e.V. Einlass ist ab 18:00 Uhr.

Pink Floyd sind legendär. Das Album Dark Side of the Moon ist mit weit mehr als 50 Millionen verkauften Tonträgern das zweit meist verkaufteste Album der Musikge-schichte. Der erste Titel dieses Albums in-

spirierte die Band „speak to me“ zu Ihrem Namen. Für die acht erfahrenen Musiker und Musike-rinnen aus Schleswig-Holstein geht mit die-sem Projekt ein Traum in Erfüllung. Sehr nah am Original und mit grenzenloser Leiden-schaft werden sowohl die großen Welterfolge, als auch die kleinen Schätze live präsentiert. Die Konzerte von „speak to me“ sind stets ein besonderes Erlebnis für das Publikum und für die Band. „speak to me“: eine Band von Bewunderern für Bewunderer der einzig-artigen Musik von Pink Floyd.

Langenrade 2b · 24326 Ascheberg · Telefon 04526 33 82 81 · www.schmidts-augenblick.de

ErfahrungKompEtEnz und InnovatIon

Britta Morgenstern

5A K T U E L L E S

Die Michaeliszwerge auf dem Polizeirevier

Ein ordentliches Abenteuer erlebten die Ascheberger Michaeliszwerge im Juni, als sie sich zur Polizeistation nach Plön auf den Weg machten. Nicht nur, dass sie den Poli-zeibeamten bei der Arbeit über die Schultern gucken konnten, sie durften sogar mal eine der wirklich schweren Schutzwesten anpro-bieren, die die Polizisten bei jedem Einsatz tragen müssen und unter deren Last die klei-nen Zwerge ganz schön ins Schwitzen kamen. Großes Vergnügen bereitete es ihnen auch, die verschiedenen Uniformmützen auszupro-bieren und sogar eine echte Polizeipistole – natürlich hundertprozentig sicher ohne Mu-nition – gab es zu bestaunen.Der gruselige Höhepunkt des spannenden Tages auf dem Polizeirevier in Plön war der Gang in das Untergeschoss, wo sich das Ge-fängnis befindet. Die Mutigsten wagten es tatsächlich, sich in der kleinen, spärlich aus-

gestatteten Zelle einschließen zu lassen, um dann auch sofort mit ordentlich lautem Ge-kreische und Gekiecher das unheimliche Ge-fühl zu überspielen. Eine kleine Runde im Polizeiauto, sogar extra mit Sirene, rundete den Ausflug ab und alle Kinder wissen nun genauestens Bescheid, wie es auf der Plöner Polizeiwache zugeht und wo die „bösen Ganoven“ landen. B E A T E D U W E , 1 . E L T E R N V E R T R E T E R I N

Diese vier Michaeliszwerge verabschieden sich dieses Jahr aus der Kinderstube und gehen ab August in die Schule. Sie sagen Dankeschön für eine wunderbare, unvergessliche Zeit bei Ute und Andrea.

Kinderkirche am Samstag geht weiter Nach den Sommerferien beginnt wieder die Kinderkirche am Samstag. Ein engagiertes Team lädt zu folgenden Treffen jeweils Samstags von 10:00 bis 11:30 Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde: 31.08., 29.09. (Erntedanksonntag um 11:00 Uhr), 02.11., 30.11.Herzlich eingeladen sind Kindergarten und Grundschulkinder. Verbracht wird der Vormittag rund um eine Bibelgeschichte mit einer kreativen Aktion und Spiel. Anmeldung ist nicht nötig.

K I R C H E N B O T E 3 | 2 0 1 9

6 G R U P P E N U N D K R E I S E

7G R U P P E N U N D K R E I S E

K I R C H E N B O T E 3 | 2 0 1 9

Operation Hinkelstein

Die Ascheberger Rotfüchse haben in die-sem Jahr zusammen mit Asterix und Obelix ein abenteuerliches Sommerlager in Rhens am Rhein verbracht. Das liegt einige Kilome-ter südlich von Koblenz. Vom ersten bis zum letzten Tag hat uns die Sonne angelacht, je-doch machte uns die Hitze zwischendurch ganz schön zu schaffen. Nachdem wir letztes Jahr nur für eine Woche gemeinsam das La-gerleben genossen haben, waren wir dieses Jahr wieder ein bisschen länger unterwegs. Somit fanden auf der Mitte des Lagers die berühmten Wandertage statt. Fast alle klei-nen und großen Ascheberger PfadfinderIn-nen sind dabei mutig und alleine in Klein-gruppen für mindestens eine Nacht vom Lagerplatz weg gewandert und haben sich außerhalb des Lagerplatzes eine Schlafge-legenheit in der Natur aufgebaut. Während mehrerer kleinerer Wandertou-ren mit dem Stamm konnten wir außerdem Rhens entdecken und den einzigartigen Ausblick über die Rheinschleife bewundern.

Ganz besonders schön war, dass wir einige tolle Gottes-dienste gefeiert ha-ben, die maßgeblich durch uns Ascheberger gestaltet und getragen wurden. Es haben sich so-gar zwei Kinder aus unserem Stamm taufen lassen, die sich als Taufpaten zwei unserer großen Pfadfinder an ihre Seite gewünscht haben. Durch solche Momente wird unser außergewöhnliches Gemeinschaftsgefühl spürbar. Auch mit der Kirchengemeinde zu Hause sind wir eng verbunden.

So haben wir neben dem hohen Besuch von Asterix und Obelix auch noch welchen von Ute (Leitung Michaeliszwerge, KGR-Mitglied) und Volker Saggau bekommen, die zufällig in der Nähe auf großer Fahrradtour waren und unbedingt mal wissen wollten, wie es bei uns auf dem Lager so zugeht.

K I R C H E N B O T E 3 | 2 0 1 9

8 G R U P P E N U N D K R E I S E

Qualität hat einen Namen

Entern oder Kentern?

Die Mitarbeiter der Pfadfinder waren in der zweiten Hälfte der Sommerferien mit einer 11-köpfigen Mannschaft auf der Gudenå, einem Fluss in Dänemark, kanuwandern. Für vier Tage sind wir in See gestochen. In der Zeit konnten wir rund 90 km zurückle-gen und sind von Klostermølle bis Ulstrup gefahren. Dabei sind wir immer weiter in den Norden Dänemarks gelangt. In Silkeborg mussten wir sogar eine Schleuse passieren. Umtragen mussten wir die Kanus nicht so oft, dafür war der Weg das eine Mal ganz schön lang. Danach hatten wir uns erstmal ein Eis und eine kleine Pause verdient, be-vor es weiterging. Vor Silkeborg war uns ver-mehrt Schiffsverkehr entgegen gekommen, was nicht ganz so schön war, dafür konnten wir viele beeindruckende Häuser am Weges-rand sehen. Später war das Ufer nicht mehr so dicht besiedelt und wir konnten teilweise sehr urige Natur genießen. Glücklicherweise

haben wir immer recht naturnahe, offiziel-le Übernachtungsplätze gefunden, die inzwi-schen sogar kostenfrei zu nutzen sind.

Auf einem der Plätze sind wir einer däni-schen Pfadfindergruppe begegnet, die eben-falls auf Kanutour war. Nach vier Tagen auf dem Wasser und einer nicht so guten Wet-tervorhersage, haben wir die letzte Nacht in weiser Voraussicht in Sheltern verbracht. Wir waren sehr froh, in dieser Nacht ein Dach über dem Kopf gehabt zu haben, sodass wir alles trocken mit nach Hause nehmen konnten. Als krönenden Abschluss haben wir noch den Himmelbjerget (Himmelberg) mit seinen 142 m erklommen. Dieser Hügel ist einer der höchsten Erhebungen Dänemarks und hat uns einen herrlichen Blick über den Julsø eröffnet, den wir in den Tagen zuvor mit dem Kanu passiert hatten. Von oben wirkte der See fast noch größer als vom Wasser aus.

9G R U P P E N U N D K R E I S E

Pfadfinder I (ab 12 Jahren), freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr : Nico Wirth und Niko Jürges

Pfadfinder II (ab 10 Jahren), freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr: Eric Junge, Johannes Junge und Team

Wölflinge I (ab 8 Jahren), freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr : Ole Böttger und Team

Wölflinge II (ab 8 Jahren), freitags von 16:15 Uhr bis 18:00 Uhr: Kirstin Neitzel und Team

Wolflinge III (ab 6 Jahren), freitags von 16:15 Uhr bis 18.00 Uhr, Merle Maas und Team

Mitarbeiterrunde (ab Konfirmandenalter), 14-tägig freitags 18:30 bis 20:00 Uhr: Pastor Jan Philipp Strelow

Wöchentliche Gruppenstunden

Mitarbeiter-Dankeschön (für alle Helfer und Mitarbeiter)Sonntag 01. September, ab 16:30 Uhr auf dem Karper Hof

Helfer III (ab 14 Jahren)Freitag 20.- Sonntag 22. September, Waldheim am Brahmsee

Mädelstag (ab 13 Jahren)Samstag 28. September, mit Übernachtung, Programm ist in der Planung

Helfereinsatz beim Erntedankgottesdienst und GemeindefestSonntag, 29. September ab 11:00 rund um die Michaeliskirche Ascheberg. Wir organisieren den Kindergottesdienst und das Kinderprogramm.

Herbstferien bei den PfadfindernKeine Gruppenstunde am 04., 11. und 18. Oktober 2019.

Herbst-JuLeiCa (ab 15 1/2 Jahren)Donnerstag 03. - Dienstag 08. Oktober auf dem Knivsberg(DK)

Herbst-Aktion (ab 11 Jahren)Samstag, 19. Oktober, Tagesaktion mit Spiel, Spaß und Spannung, nähere Infos folgen

Bilderabend mit Erinnerungen an das Pfadfinderjahr 2019Freitag, 08. November nach der Gruppenstunde ab 18:00 Uhr mit Imbiss für Eltern und Pfadfin-

der. Wir bitten um einen Beitrag zum „Finger-food-Buffet“.

Laternelaufen zum MartinstagFreitag, 15. November um 17:30 Uhr. Beginn in der Michaliskirche Ascheberg mit der Martinsgeschichte. Anschließend Laternelaufen. Die Veranstaltung endet um ca. 19:00 Uhr an der Feuerwehr.

Friedenslichtgottesdienst in NeumünsterSonntag, 15. Dezember 16:00 Uhr in der Petruskirche, Kiel-Wik. Abfahrt in Fahrgemeinschaften um 15:00 Uhr ab dem Gemeindehaus.

Weihnachtsfeier der PfadfinderFreitag, 20. Dezember 16:15 Uhr im Rahmen der Gruppenstunde mit Weihnachtsgeschichte und Weihnachtsbäckerei im Gemeindehaus.

Weihnachtsferien bei den PfadfindernKeine Gruppenstunde am 27. Dezember 2019 und 03. Januar 2020.

Mitarbeiter-Neujahrsfreizeit mit Jahresplanung (ab 13 Jahren)Donnerstag, 02. bis Sonntag, 05. Januar 2020 in einem Tagungshaus und Freizeitheim.

Mitarbeiterrunden13. September, 27. September, 01. November 22. November, 06. Dezember.

Alle Informationen und Anmeldungen auch auf www.kirche-ascheberg.de / www.regp.de

Halbjahresplanung bis zum Jahresende 2019

K I R C H E N B O T E 3 | 2 0 1 9

10 G R U P P E N U N D K R E I S E

11K I N O - T I P P

K I R C H E N B O T E 3 | 2 0 1 9

• Lkw mit Ladekran• Kieslieferung aller Art• Tie� adetransporte• Erdarbeiten aller Art• Hausanschlüsse• Kläranlagen• Abbruch-Arbeiten

Dobbertin-Erdarbeiten GmbHVogelsang 16a

24326 AschebergTel. 0 45 26 - 18 42Fax 0 45 26 - 39 47

[email protected]

Programm anlässlich des Reformationsjubiläums

Auch in diesem Jahr begehen wir wieder den Reformationstag und erinnern uns daran, wie der Mönch aus Wittenberg, Deutschland, Europa und die Welt verändert hat. Feiern Sie mit!Mittwoch, 30. Oktober 08:00 bis 11:30 Uhr: Luther-Aktion mit den 4. Klassen der Grund-schule Vogelsang – eine Stationsarbeit zum Leben und Wirken Martin Luthers in der Michaeliskirche Ascheberg

Donnerstag, 31. Oktober 18:00 Uhr: Abendgottesdienst zum Reformationstag in der Michaeliskirche Ascheberg

Donnerstag, 31. Oktober um 19:00 UhrPräsentation des Pop-Oratoriums „Luther“ auf Großbildweinland aus dem Jahr 2015 mit über 3000 Sängerinnen und Sängern, das die Lebensgeschichte des Kirchenreformators musikalisch nacherzählt. Abgerundet wird der Abend bei Käse, Laugengebäck, Wein und an-deren Getränken.

12 N A C H R I C H T E N A U S D E R G E M E I N D E

Ein schönes Alter. Wir bieten Langzeit- und Kurzzeitpflege.

Probewohnen möglich.Seniorenzentrum MarienhofAm Marienhof 19 · 24326 AschebergTelefon 04526 33 80-0 · Fax 04526 33 80-1 12E-Mail: info@seniorenzentrum-marienhof.dewww.seniorenzentrum-marienhof.de

SeniorenresidenzLandhaus DersauRedderberg 1824326 DersauTelefon 04526 3 07 80

SeniorenresidenzLandhaus TensfeldSegeberger Straße 5-723824 TensfeldTelefon 04557 98 10

Einladung zur GemeindeversammlungIm Anschluss an die Abendandacht am Buß- und Bettag, den 20.11.2010, um 19.00 Uhr in der Michaeliskirche Ascheberg findet die diesjährige Gemeindeversammlung statt. Die Gemeindeversammlung hat folgende Tagesordnung:

BegrüßungWahl eines VersammlungsleitersBericht über das gemeindliche LebenBericht über die finanzielle Situation der GemeindeAussprache und Anträge an die GemeindeversammlungVerschiedenes

Safe the date bitte vormerken! Ausblick auf die AdventszeitAdventsbasar mit reichhaltigem Kaffee- und Kuchenbuffet am Samstag, dem 30. November ab 14:00 Uhr im Gemeindehaus.Adventskonzert in der Christuskirche in Dersau am Sonntag, dem 8. Dezember um 16.00 Uhr. Melodien zur Adventszeit, kleine Texte und viele Weihnachtslieder zum Mitsingen. Mit einem bunten Programm lädt die Akkordeongruppe Dersau sie ein, sich musikalisch auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Der Eintritt ist frei.

Verteiler für den Gemeindebrief gesuchtViermal im Jahr erscheint der Kirchenbote. Dass er alle Haushalte in unserer Gemeinde er-reicht, lebt von ehrenamtlichen Verteilern, die in ihrer Umgebung die Zustellung übernehmen. Diesen Menschen sei an dieser Stelle ein ganz großer Dank gesagt. Allerdings haben sich in der zurückliegenden Zeit Menschen, die diese Aufgabe übernommen hatten, vorwiegend aus Altersgründen zurückgezogen. Daher suchen wir für folgende Bereiche und Straßen neue Verteiler. Wir sind dankbar, wenn sich Interessierte unter Tel. 290 im Kirchenbüro melden. Vielen Dank für die freundliche Unterstützung.

Ascheberg: Am Marienhof, Emil-Paudert-Straße und VorderhofLindau Redder, Radebrook, Lindau Gut, Rosengarten und RöhrtangVogelsang, Bahnhofstraße und PostwegDersau:DorfstraßeDörnick: An der Schwentine (ab Dörnicker Hof), Fuchsberg, Birkenweg und Häuser an der B430

13N A C H R I C H T E N A U S D E R G E M E I N D E

S E P T E M B E R

01.09. 10:00 Uhr Gottesdienst am 11. Sonntag nach Trinitatis mit Abendmahl (T), Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow)

08.09. 10:00 Uhr Gottesdienst am 12. Sonntag nach Trinitatis, Michaeliskirche Ascheberg (Prädikant H. Loch)

15.09. 09:30 Uhr Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation der Jahrgänge 1968-1970, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow)

22.09. 10:00 Uhr Gottesdienst am 14. Sonntag nach Trinitatis, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow)

29.09. 11:00 Uhr Festgottesdienst zum Erntedanktag mit Abendmahl (W) und anschließendem Gemeindefest, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow)

O K T O B E R

06.10. 10:00 Uhr Gottesdienst am 16. Sonntag nach Trinitatis, Christuskirche Dersau (Pastorin F. Dethloff)

13.10. 10:00 Uhr Gottesdienst am 17. Sonntag nach Trinitatis, Michaeliskirche Ascheberg (Prädikant H. Rebmann)

20.10. 10:00 Uhr Gottesdienst am 18. Sonntag nach Trinitatis, Michaeliskirche Ascheberg (Pastorin F. Dethloff)

27.10. 10:00 Uhr Gottesdienst am 19. Sonntag nach Trinitatis, Michaeliskirche Ascheberg (Diakon P. Keil)

31.10. 18:00 Uhr Abendgottesdienst zum Reformationstag mit anschließender Vorführung des Pop-Oratoriums Luther auf Großbildleinwand, Michaeliskirche Ascheberg und Gemeindehaus (Pastor J.P. Strelow)

N O V E M B E R

03.11. 10:00 Uhr Gottesdienst am 20. Sonntag nach Trinitatis mit Abendmahl (W), Christuskirche Dersau (Pastor J.P. Strelow)

10.11. 10:00 Uhr Gottesdienst am drittletzten Sonntag des Kirchenjahres mit Abendmahl (T), Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow)

15.11. 17:30 Uhr Andacht zum Martinstag mit Liedern und Martinsgeschichte. Anschließend Laternenumzug, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J. P. Strelow)

17.11. 10:00 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag, Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow)

20.11. 19:00 Uhr Abendandacht zum Buß- und Bettag mit anschließender Gemeindeversammlung.Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J. P. Strelow)

24.11. 10:00 Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Verlesung der Namen der Verstorbenen des zurückliegenden Kirchenjahres und Posaunenchor. Friedhofskappelle (Pastor J.P. Strelow)

D E Z E M B E R

01.12. 10:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst am ersten Advent mit Kirchenchor. Michaeliskirche Ascheberg (Pastor J.P. Strelow)

T = Traubensaft, W = Wein

K I R C H E N B O T E 3 | 2 0 1 9

14 G O T T E S D I E N S T E

M O N TA G

1. – 4. 9:00 Uhr - 10:30 Uhr

Offene Mutter- Kind-Gruppe Familienbildungs-stätte Plön

Gemeindehaus Ascheberg Frau Stiehr (Tel. 0 45 22 / 50 1 38)

1. u. 3. 15:00 Uhr Seniorenkreis Gemeindehaus Ascheberg Fr. Isenberg (Tel. 8845), Fr. Saggau (Tel. 8446) Fr. Jakat (Tel. 1278)

2. u. 4. 15:00 Uhr Plattdütsch Gemeindehaus Ascheberg Fr. Biernacki (Tel. 04342/80912)

D I E N S TA G

1. – 4. 09:45 – 11:00 Uhr

YogaStuhl-Yoga

Gemeindehaus Ascheberg Hilke Walter (Tel. 8916)

1. 19:30 Uhr Kirchengemeinderat Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290)

1. – 4. 15:30 –16:00 Uhr

Plöner Tafel Gemeindehaus Ascheberg Fr. Termer (Tel. 380210)

1. – 4. 17:00 Uhr Konfirmanden-unterricht

Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290)

M I T T W O C H1. – 3. 19:30 Uhr Bastelkreis Gemeindehaus Ascheberg Fr. Jakat (Tel. 1278)

1. - 4. 19:30 Uhr Posaunenchor Gemeindehaus Ascheberg Hr. Jürgensen, (Tel. 04665/2323248)

D O N N E R S TA G1. – 4. 15:30 Uhr-

16:30 UhrEntspannungstrai-ning für Kinder

Gemeindehaus Ascheberg Frau Friedrich-Ries (Tel. 0171/5872044)

1. – 4. 17:00 Uhr Konfirmanden-unterricht

Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290)

1. – 4. 20:00 Uhr Kirchenchor Gemeindehaus Ascheberg Hr. Krause (Tel. 04384/592509)

F R E I TA G1. – 4. 14:00 Uhr Wandergruppe Gemeindehaus Ascheberg Klaus Rosenkranz

(Tel. 0 45 22 / 12 29)

1. – 4. 16:15 Uhr Pfadfinder Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290)

1. u. 3. 18:30 Uhr Pfadfinder- mitarbeiter

Gemeindehaus Ascheberg Pastor Strelow (Tel. 290)

S A M S TA G

3. 10:00 Uhr Patchwork Gemeindehaus Ascheberg Fr. Bülck, (Tel. 0 43 26 / 18 41)

S O N N TA G

1. + 3. 19:30– 21:30 Uhr

Tanzkreis Gemeindehaus Ascheberg Frau Schümann (Tel. 0 45 22 / 7 46 62 80)

15R E G E L M Ä S S I G E V E R A N S T A L T U N G E N

K I R C H E N B O T E 3 | 2 0 1 9

GASTBESTATTUNGEN.

SiE SiNd NichT AllEiN.

inhaber: christian Pohl Langenrade 3, Ascheberg Telefon 04526 15 51

TA U F E N T R A U U N G E N

T R A U E R F E I E R N

16 F R E U D U N D L E I D

Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinde AschebergVerantwortlich: Jan Philipp Strelow ausgenommen namentlich gekennzeichnete BeiträgeAuflage: 2.500 StückErscheinungsweise: vierteljährlichNächste Ausgabe: Dezember 2019Redaktionsschluss: 2. Dezember 2019Gestaltung und Layout: KentschMedia, 24306 Plön, Telefon 04522 50 27 73Titelfoto: © epd-bild / Rainer OettelDruck: Gemeindebriefdruckerei, 29393 Gr. Oesingen

I M P R E S S U M

K I R C H E N G E M E I N D E R AT

Albrecht Graf von Brockdorff-Ahlefeldt

04526 83 15

Birthe Hinz 04526 86 68

Marlies Jakat 04526 12 78

Eggert Kaack 04526 2 47

Jens Krutein 04526 38 00 63

Friederike Leiber 04526 5 60

Jannis Redmer 0431 33 91 08 0

Ute Saggau 04526 84 46

Sabine Seeck 04526 84 59

Peter Stahl 04522 79 84 808

Pastor Jan Philipp Strelow 04526 2 90

K I R C H E N B Ü R O U N D F R I E D H O F S V E R W A LT U N G

Astrid Stöck [email protected]

T 04526 2 90F 04526 16 76

Öffnungszeiten Gemeindebüro:Mo. geschlossen!Di. 10.00-12.00 UhrMi. 15.00-17.00 UhrDo. 10.00-12.00 UhrFr. 10.00-12.00 Uhr

P A S T O RJan Philipp StrelowPlöner Chaussee 47 [email protected]

T 04526 2 90F 04526 16 76

K I N D E R S T U B E M I C H A E L I S Z W E R G EUte Saggaumichaeliszwerge@ kirche-ascheberg.de

T 04526 38 16 93F 04526 16 76

K I N D E R - U N D J U G E N D A R B E I TMerle Maasjugendarbeit@ kirche-ascheberg.de

T 01578 0 46 36 27

K I R C H E N M U S I K E RNikolaus Krause 04384 59 25 09

F R I E D H O F S W A R TDaniel Klassen 0162 2 95 55 34

K Ü S T E R E IAndrea Lieske 04526 4 61

0176 43 41 43 46

E V. - L U T H . K I R C H E N G E M E I N D E

A S C H E B E R GAscheberger MichaeliskirchePlöner Chaussee 4524326 Aschebergwww.kirche-ascheberg.detäglich von 8.30-16.00 Uhr geöffnet

17K O N T A K T | I M P R E S S U M

Ausgabe der Plöner TafelPlöner Chaussee 49, 24326 AschebergDi von 15.30-16.00 Uhr Kontakt in Ascheberg Frau Termer T 04526 380210

Kleidergarage PlönAm Markt 26, 24306 PlönMo-Fr von 9.00-11.30 u.15.00-17.00 UhrKontakt in Ascheberg Frau KerstingT 0174 3153413

Möbellager PreetzGebrauchte Möbel, Haushaltswaren, Elektrogeräte und Bekleidung zu kleinen PreisenSchellhorner Straße 5a (Hinterhaus), 24211 PreetzBüro: Mo-Fr: 08.00-09.00 UhrMöbellager: Mi: 15.00-17.00 und 10.00-12.00 UhrT 04342 71712 M 0170 [email protected]

Behördenlotse AschebergUnterstützung bei Antragsstellungen und Begleitung bei Kontakt zu BehördenKontakt und Vermittlung über das Kirchen-büro, Plöner Chaussee 49, 24326 Ascheberg, T 04526 [email protected]

Anziehungspunkt PreetzKleidung für jedes Alter, Haushaltswaren und Bücher zu günstigen Preisen.Annahme von Spenden gut erhaltender Waren nach telefonischer Absprache Kirchenstr. 38, 24211 PreetzMo-Sa: 09.30-12.30 UhrMo, Di, Do, Fr: 14.30-18.00 UhrT 04342 798373

Schuldnerberatung PreetzAm Alten Amtsgericht 5, 24211 PreetzMo-Fr. 08.00-12.00 UhrDo auch 14.00-18.00 Uhr Termine nach AbspracheT 04342 [email protected]

Erziehungs-und Lebensberatung PlönDas Beratungsangebot richtet sich an Kinder,Jugendliche,Erwachsene und FamilienVierschillingsberg 21, 24306 PlönTermine nach AbspracheT 04381 [email protected]

K I R C H E N B O T E 3 | 2 0 1 9

18 D I A K O N I E

Arne RohbrechtPlöner Chaussee 1624326 Ascheberg

Tel.: 0 45 26 / 38 02 85Fax: 0 45 26 / 38 02 86Mobil: 0172 / 9 54 86 71

24h Störungsdienst!

SanitärHeizung

SolartechnikRegenwassernutzung

19D I A K O N I E

www.eberhardt.itzehoer-vl.de

Dorfstr. 64, 24326 Dersau

[email protected]» 04526 3394080

Vertrauensfrau » Julia Eberhardt

Immergut beraten