Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from...

121
Forschungsbericht 2009-2010 Fachbereich 04 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Transcript of Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from...

Page 1: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht2009-2010

Fachbereich 04 -WirtschaftswissenschaftlicheFakultät

Page 2: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Impressum

HerausgeberWestfälische Wilhelms-Universität MünsterProrektor für ForschungSchlossplatz 248149 Münster

E-Mail: [email protected]://www.uni-muenster.de

Bearbeitung und LayoutDipl.-Wirt.Inform. Sebastian HerwigWestfälische Wilhelms-Universität MünsterAbteilung 6.4: Forschungsinformationen und ForschungsberichterstattungRöntgenstraße 1948149 Münster

Telefon: +49 251 83-30347E-Mail: [email protected]://www.uni-muenster.de/Verwaltung/orga/DEZ_6_4.HTM

Abruf der Forschungsberichte

http://www.uni-muenster.de/wwu/dokumentationen/forschungsberichte

Münster, 2012

Page 3: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Verehrte Leserinnen, verehrter Leser,

wie vielen Universitäten und Forschungseinrichtungen ist es auch der Westfälische Wilhelms-Universität(WWU) Münster gleichsam Anliegen und Verpflichtung, ihre vielfältigen Forschungsaktivitäten und daraushervorgegangenen Ergebnisse in die Öffentlichkeit zu kommunizieren um damit die wissenschaftlicheLeistungsfähigkeit unserer Universität zu demonstrieren. Mit dieser Ausgabe führt die WWU Münsterdie Tradition der zweijährigen Veröffentlichung von Forschungsberichten fort und möchte Ihnen einenzusammenhängenden Überblick über die vielfältigen Forschungsaktivitäten und -ergebnisse der Jahre 2009 und2010 geben.

Dieser Forschungsbericht ist als Darstellung der an der WWU vorhandenen wissenschaftlichen Expertisenund Potentiale angelegt. Daher umfasst dieser Bericht bewusst sämtliche Aktivitäten und Ergebnisse, diedie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der einzelnen Fakultäten und Fachbereiche der WWU imBerichtszeitraum unternommen bzw. erlangt haben – auch wenn dies bereits vor ihrer Zeit an der WWU erfolgte.

Auch verlässt die WWU bei der Erstellung des Forschungsberichts die traditionellen Wege. Der vorliegendeBericht wurde erstmals mit Hilfe des 2010 neu eingeführten universitätsweiten Forschungsinformationssystems„CRIS@WWU“ zusammengestellt. Dem Leitgedanken "Einmal gepflegt, mehrfach verwendet" folgend, dientCRIS@WWU mit dem angeschlossenen Forschungsportal „Forschung A-Z“ sowohl als zentrales Werkzeugfür die kontinuierliche Kommunikation der Forschungsaktivitäten gegenüber der Öffentlichkeit, als auch zurAbwicklung sämtlicher Berichtserfordernisse – sowohl innerhalb der WWU als auch gegenüber Ministerien undFördereinrichtungen. Eine Besonderheit hierbei ist, dass die einzelnen Forschungsaktivitäten und -ergebnissenicht mehr länger isoliert voneinander betrachtet, sondern bewusst über die Grenzen von Einrichtungen und diedort beschäftigten Personen hinweg miteinander verknüpft werden. So gelingt eine umfassende Gesamtschauauf die breite und hoch interdisziplinär ausgerichtete Forschungslandschaft der WWU.

Dank gilt allen Wissenschaftlern, die dazu beigetragen haben und auch künftig dazu beitragen werden, dieim Forschungsbericht und Forschungsportal der WWU zusammengefassten Ergebnisse der Öffentlichkeit zurKenntnis zu bringen. In diesem Zusammenhang sei besonders den Mitarbeitern gedankt, die als Beauftragtedie Koordinierung der Forschungsberichterstattung auf Fachbereichsebene übernommen haben. Ein herzlichesDankeschön gilt schließlich auch allen Förderern und Institutionen, die die universitäre Forschung finanziellund organisatorisch unterstützt haben.

Mit freundlichen Grüßen, Ihr

Prof. Dr. Stephan LudwigProrektor für Forschung

Page 4: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 4

» Fachbereich 04 - Wirtschaftswissenschaftliche FakultätKontakt

Adresse: Universitätsstr. 14-1648143 Münster

E-Mail: [email protected]

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4957

» Projekte

Europäische Metropolregionen in Deutschland - eine regionalökonomische Evaluation

Laufzeit: 01/2009 - 12/2009

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Diplom-Volkswirt Christian Oberst | Dr. Karsten Rusche

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/6317

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Baetge Jörg, Kirsch Hans-Jürgen, Koelen Peter, Schulz Roland 2010, 'On the myth of sizepremiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', TheJournal of Applied Research in Accounting and Finance, Jg. 5, Nr. 1, S. 2-15. [Veröffentlicht]

2010 Branger Nicole, Mahayni Antje, Schneider Judith 2010, 'On the Optimal Design of InsuranceContracts with Guarantees', Insurance: Mathematics and Economics, Jg. 46, Nr. 3, S. 485-492.doi:10.1016/j.insmatheco.2010.01.006 [Veröffentlicht]

2010 Kirsch Hans-Jürgen, Koelen Peter, Köhling Kathrin 2010, 'Möglichkeiten und Grenzen desmanagement approach – Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Nutzungswertsdes IAS 36', Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Jg. 10,Nr. 4, S. 200-207. [Veröffentlicht]

2009 Rohlmann, A.; Wömpener, A. 2009, 'Alumni Relationship Management als Erfolgsfaktor imWettbewerb der Hochschulen', Zeitschrift für Betriebswirtschaft ZfB, Nr. 4, S. 25. doi:10.1007/s11573-009-0230-4 [Veröffentlicht]

2009 Rohlmann, A.; Wömpener, A. 2009, 'Mit langem Atem zum Erfolg - Alumni-Management alsWettbewerbsfaktor', Forschung & Lehre, Nr. 3, S. 194-195. [Veröffentlicht]

2009 Vrecko D, Klos A, Langer T 2009, 'Impact of Presentation Format and Self-ReportedRisk Aversion on Revealed Skewness Preferences', Decision Analysis, Jg. 6, Nr. 2, S. 57-74.[Veröffentlicht]

2009 Wömpener, A.; Knothe, S.; Schonebeck, S. 2009, 'Wechselwirkungen von Handlungender Unternehmensführung und öffentliche Meinungsbildung- Spezifikation einesKommunikationsmodells', Zeitschrift für Planung und Unternehmenssteuerung, Jg. 20, Nr. 2, S.215-237. [Veröffentlicht]

Page 5: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 5

Bericht (Arbeits-, Forschungs-, Jahresbericht)

2010 Rohlmann, A. 2010, 'Alumni-Mangement im deutschen Hochschulsektor - DeskriptiveErgebnisse einer empirischen Studie. Arbeitspapier Nr. 12-1 (Februar 2010)', WestfälischeWilhelms-Universität, Münster.

2010 Rohlmann, A. 2010, 'Alumni-Management im deutschen Hochschulsektor - DeskriptiveErgebnisse einer empirischen Studie, Arbeitspapier Nr. 12-1 (Februar 2010)', WestfälischeWilhelms-Universität, Münster.

Buch (Monographie)

2009 Lehmensiek-Starke M, Klos A, Langer T 2009, Betriebliche Altersversorgung - EineBestandsaufnahme aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht, Deutsches Institut für Altersvorsorge.

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2009 Kirsch Hans-Jürgen, Koelen Peter 2009, 'IAS 10 – Ereignisse nach dem Bilanzstichtag', InHennrichs Joachim, Kleindieck Detlef, Watrin Christoph (Hrsg.), Münchener Kommentar zumBilanzrecht, München. [Veröffentlicht]

Aufsatz (Konferenz)

2010 Branger Nicole, Mahayni Antje, Schneider Judith C. 2010, 'On the Optimal Design ofInsurance Contracts with Guarantees', Präsentiert auf Swiss Finance Association. doi:10.1016/j.insmatheco.2010.01.006

» Preise und Auszeichnungen

WHU Finance Award 2009

Verliehen in: 01/2009

Preisträger: Professor Dr. Nicole Branger | Juniorprofessor Dr. Judith C. Schneider

Verliehen durch: Campus for Finance Research Conference

» Accounting Center MünsterKontakt

Adresse:

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4967

» Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling

Kontakt

Adresse: Universitätsstr. 14-1648143 Münster

Page 6: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 6

Telefon: +49 251 83-22017Fax: +49 251 83-22018

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4968

» Projekte

Kompetenzzentrum Controlling: Controllinginstrumente im Rahmen des Kostenmanagements(Jahresthema 2010/2011)

Laufzeit: 10/2010 - 09/2011

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Wirtschaft

Projektmitglieder: Professor Dr. Wolfgang Berens | Diplom-Wirtschaftsingenieur JulianThiel

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/356

Kooperationsprojekt zur Förderung von Studierenden zur Teilnahme an studentischenWettbewerben

Laufzeit: 01/2010 - 12/2010

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Deutscher Akademischer Austausch Dienst (DAAD)

Projektmitglieder: Professor Dr. Wolfgang Berens

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/2121

Kompetenzzentrum Controlling: Reporting (Jahresthema 2009/2010)

Laufzeit: 10/2009 - 09/2010

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Wirtschaft

Projektmitglieder: Professor Dr. Wolfgang Berens | Diplom-WirtschaftsmathematikerMatthias Dirkmorfeld

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/5572

Konzeption und Durchführung der Vorlesungsveranstaltung „Versicherungsökonomie“ inZusammenarbeit mit Kooperationspartnern der Versicherungswirtschaft

Laufzeit: 07/2009 - 06/2012

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Wirtschaft

Projektmitglieder: Professor Dr. Wolfgang Berens | Diplom-WirtschaftsmathematikerMatthias Dirkmorfeld

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/993

Page 7: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 7

Kompetenzzentrum Controlling: Benchmarking-Analyse zur operativen Unternehmensplanung(Jahresthema 2008/2009)

Laufzeit: 10/2008 - 09/2009

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Wirtschaft

Projektmitglieder: Professor Dr. Wolfgang Berens | Dr. Friedrich Sommer

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/4780

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Berens W.; Berding K.; Sommer F. 2010, 'Overhead-Kosten in der Planung: Gezielt denBlickwinkel erweitern, um den Ressourceneinsatz zu senken!', Controlling - Zeitschrift fürerfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, Jg. 22, Nr. 2, S. 3. [Veröffentlicht]

2010 Dudda, M.; Schmidt, K.; Schmitting, W.; Wömpener A. 2010, 'Sind Gruppen die besserenEntscheider? Experimentelle Evidenz am Beispiel simulierter Entscheidungen im Kontext derLagerverwaltung', Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung (ehemals: Zeitschrift fürPlanung), Jg. 20, Nr. 3, S. 249-268. doi:10.1007/s00187-009-0084-5 [Veröffentlicht]

2010 Ewelt, C.; Knauer, T. 2010, 'Zum Zielkonflikt der Unternehmenspublizität zu Forschung& Entwicklung - eine empirische Untersuchung der HDAX-Unternehmen', Zeitschrift fürPlanung & Unternehmenssteuerung (ehemals: Zeitschrift für Planung), Jg. 21, Nr. 1, S. 37-58.[Veröffentlicht]

2010 Knauer, T. 2010, 'Relevanz, Qualität und Determinanten der externen Unternehmenspublizitätzum Humankapital - eine empirische Bestandsaufnahme der HDAX-Unternehmen', Zeitschriftfür Personalforschung ZfP, Jg. 24, Nr. 3, S. 205-230. [Veröffentlicht]

2010 Knauer, T. 2010, 'Investitionscontrolling mit Entscheidungsbäumen', Das WirtschaftsstudiumWISU, Jg. 39, Nr. 12, S. 1637-1639. [Veröffentlicht]

2010 Knauer, T.; Sommer F. 2010, 'Die operative Entwicklung deutscher Leveraged Buyouts -Wertsteigerung durch Effizienzsteigerung?', Die Betriebswirtschaft (DBW), Jg. 70, Nr. 5, S.389-404. [Veröffentlicht]

2010 Knauer, T.; Sommer, F. 2010, 'Accounting meets Finance - Bericht zum wissenschaftlichenPrivate Equity-Kolloquium mit Professor Josh Lerner in Hamburg', Zeitschrift für Controllingund Management, Jg. 54, Nr. 6, S. 364-364. [Veröffentlicht]

2010 Knauer, T.; Wömpener, A. 2010, 'Prognoseberichterstattung gemäß DRS 15 - Eine empirischeAnalyse der Unternehmen des Prime Standards', FinanzBetrieb FB, Jg. 12, Nr. 2, S. 84-92.[Veröffentlicht]

2010 Schmitting, W. 2010, 'Die Fallstudie aus der Betriebswirtschaftslehre: Produktions- undAbsatzprogrammplanung mittels linearer Programmierung', Das Wirtschaftsstudium WISU, Jg.39, Nr. 1, S. 92-94. [Veröffentlicht]

2010 Wöhrmann, A. 2010, 'Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes aufFinanzkennzahlen', Zeitschrift für Controlling und Management, Jg. 54, Nr. 3, S. 80-88.[Veröffentlicht]

Page 8: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 8

2010 Wömpener, A.; Lachmann, M. 2010, 'Investorenreaktionen auf Fair Value- BIlanzierungvon Verbindlichkeiten nach IFRS- eine experimentelle Untersuchung', Zeitschrift fürBetriebswirtschaft, Nr. 11, S. 1179-1206. [Veröffentlicht]

2010 Wömpener, A.; Meneghetti, A. 2010, 'Qualitätscontrolling in der internen Revision- Status Quodeutscher DAX und MDAX Unternehmen', Zeitschrift für Controlling&Management, Jg. 54, Nr.3, S. 175-181. [Veröffentlicht]

2010 Wömpener, Andreas.; Wenzel, C. 2010, 'Lebenszyklen von Managementinstrumenten: Modein der BWL?', Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Nr. 10, S. 516-520. [Veröffentlicht]

2009 Bleuel, H.-H.; Schmitting, W. 2009, 'Das Informationsparadoxon', Das WirtschaftsstudiumWISU, Jg. 38, Nr. 6, S. 809-809. [Veröffentlicht]

2009 Ewelt, C.; Knauer, T.; Sieweke, M. 2009, 'Mehr = besser? Zur Entwicklung desBerichtsumfangs in der Unternehmenspublizität am Beispiel der risikoorientiertenBerichterstattung deutscher Aktiengesellschaften', Zeitschrift für internationale undkapitalmarktorientierte Rechnungslegung (ehemals: Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung),Jg. 10, Nr. 12, S. 706-715. [Veröffentlicht]

2009 Jahnke, A.; Knauer, T.; Wömpener, A. 2009, 'Umweltorientierte Unternehmensführung –hehre Zielsetzung ohne Rechenschaft?', Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, Jg. 32,Nr. 1, S. 67-91. [Veröffentlicht]

2009 Knauer, T.; Marx, J. 2009, 'Fundraising im deutschen Private Equity-Markt - Der Einfluss desFinanzmarkts', FinanzBetrieb FB, Jg. 11, Nr. 2, S. 94-99. [Veröffentlicht]

2009 Rohlmann, A.; Wömpener, A. 2009, 'Alumni Relationship Management als Erfolgsfaktor imWettbewerb der Hochschulen', Zeitschrift für Betriebswirtschaft ZfB, Nr. 4, S. 25. doi:10.1007/s11573-009-0230-4 [Veröffentlicht]

2009 Rohlmann, A.; Wömpener, A. 2009, 'Mit langem Atem zum Erfolg - Alumni-Management alsWettbewerbsfaktor', Forschung & Lehre, Nr. 3, S. 194-195. [Veröffentlicht]

2009 Wömpener, A. 2009, 'Internationale Rechnungslegung- Rezension', Zeitschrift fürBetriebswirtschaft, Jg. 79, Nr. 11, S. 1335-1336. [Veröffentlicht]

2009 Wömpener, A.; Kaland, A. 2009, 'Verrechnungspreise im internationalen Konzernverbund', DasWirtschaftsstudium, Nr. 7, S. 965-967. [Veröffentlicht]

2009 Wömpener, A.; Knothe, S.; Schonebeck, S. 2009, 'Wechselwirkungen von Handlungender Unternehmensführung und öffentliche Meinungsbildung- Spezifikation einesKommunikationsmodells', Zeitschrift für Planung und Unternehmenssteuerung, Jg. 20, Nr. 2, S.215-237. [Veröffentlicht]

2009 Wömpener, A.; Krol, F. 2009, 'Wertorientiertes Controlling im Mittelstand- Status Quo,Promotoren, und Nutzenpotenziale', Controller Magazin, Jg. 34, Nr. 3, S. 17-20. [Veröffentlicht]

Bericht (Arbeits-, Forschungs-, Jahresbericht)

2009 Knauer, T.; Wömpener, A. 2009, 'Prognoseberichterstattung gemäß DRS 15, Arbeitspapier Nr.11-1 (Oktober 2009)', Westfälische Wilhelms-Universität, Münster.

Buch (Monographie)

2009 Wöhrmann, A. 2009, Intangible Impairment - Qualitativer Impairment-Test für immaterielleVermögenswerte, Gabler, Wiesbaden. [Veröffentlicht]

Buch (Sammel-, Herausgeberband)

Page 9: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 9

2010 Berens, W.; Wömpener, A. (Hrsg.) 2010, Grundlagen des betriebswirtschaftlichenRechnungswesens, 7 Aufl., Westfälische Wilhelms-Universität, Münster.

Aufsatz (Konferenz)

2010 Knauer, T.; Sommer, F. 2010, 'How the new German interest barrier rule affects the tax shield- empirical evidence from German leveraged buyouts', In Proceedings of the 3rd InternationalConference on Accounting and Finance 2010, S. 194-218. [Veröffentlicht]

2010 Knauer, T.; Sommer, F. 2010, 'How the new German interest barrier rule affects the tax shield- empirical evidence from German leveraged buyouts', Präsentiert auf 2010 Annual Meeting derAmerican Accounting Association. [Veröffentlicht]

2010 Knauer, T.; Sommer, F. 2010, 'How the new German interest barrier rule affects the tax shield- empirical evidence from German leveraged buyouts', Präsentiert auf 33. Jahrestagung derEuropean Accounting Association. [Veröffentlicht]

2010 Knauer, T.; Sommer, F. 2010, 'Die operative Entwicklung deutscher Leveraged Buyouts:Wertsteigerung durch Effizienzsteigerung?', Präsentiert auf Wissenschaftliche Controllertagung.[Veröffentlicht]

2010 Krol, F.; Wömpener, A.; Sommer, F. 2010, 'Value Based Management in Small and MediumEnterprises - promoters and barriers', Präsentiert auf 2010 Annual Meeting der AmericanAccounting Association. [Veröffentlicht]

2010 Lachmann, M.; Wömpener, A.; Wöhrmann, A. 2010, 'Changes in Credit Risk in Non-Professional Investor's Processing of Fair Value Accounting Information on Liabilities',Präsentiert auf Jahrestagung der AAA. [Veröffentlicht]

2010 Wömpener, A. 2010, 'Value Based Management in Small- and Medium-Sized Enterprises:Promoters and Barriers', Präsentiert auf Jahrestagung der American Accounting Association.[Veröffentlicht]

2010 Wömpener, A. 2010, 'Changes in Credit Risk in Non-Professional Investors' Processing of FairValue Accounting Information on Liabilities', Präsentiert auf 6. Arbeitstagung der EuropeanFinancial Reporting Research Group. [Veröffentlicht]

2010 Wömpener, A. 2010, 'The Globalisation of a Profession - Comparative Management Accountingin the Context of Emerging and Developed Countries', Präsentiert auf 33. Jahrestagung derEuropean Accounting Association. [Veröffentlicht]

2010 Wömpener, A. 2010, 'Determinanten von Prognoseabweichungen', Präsentiert auf 7.Controllertagung. [Veröffentlicht]

2010 Wömpener, A. 2010, 'Der Wandel von Controllingleistungen in der Krise', Präsentiert aufFrühjahrstagung der Wissenschaftlichen Kommission Rechnungswesen. [Veröffentlicht]

2009 Lachmann, M., Wömpener, A., Wöhrmann, A. 2009, 'Does Fair Value Accounting MisleadNon-Professional Investors?', Präsentiert auf Jahrestagung der American AccountingAssociation. [Veröffentlicht]

2009 Sommer, F.; Wömpener, A.; Wöhrmann, A. 2009, 'Exploring the accuracy of DCF andcomparables valuation methods by using ex-post market data as forecasts', Präsentiert auf 32.Jahrestagung der European Accounting Association.

2009 Wömpener, A. 2009, 'Value Based Management in Small and Medium Enterprises – Promotersand Barriers', Präsentiert auf 5th Conference on Performance Measurement and ManagementControl. [Veröffentlicht]

2009 Wömpener, A. 2009, 'Formal and Informal Contribution – Management Accountant’s rolein the Strategy Process', Präsentiert auf Jahrestagung der American Accounting Association.[Veröffentlicht]

Page 10: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 10

2009 Wömpener, A. 2009, 'Formal and Informal Contribution – Management Accountant’s role inthe Strategy Process', Präsentiert auf 32. Jahrestagung der European Accounting Association.[Veröffentlicht]

Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung)

2010 Knauer, T. 2010, 'Kostenrechnung: Klassische und neue Methoden in der Unternehmenspraxis -Rezension', S. 1121-1122. [Veröffentlicht]

» Preise und Auszeichnungen

KPMG International Case Competition 2010/2011

Verliehen in: 12/2010

Preisträger: Christian Domikowsky | Gregor Hagemann | Christoph Picker

Verliehen durch: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Lehrpreis 2010 der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-UniversitätMünster

Verliehen in: 05/2010

Preisträger: Professor Dr. Wolfgang Berens

Verliehen durch: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Ernst & Young Preis 2009

Verliehen in: 11/2009

Preisträger: Diplom-Kauffrau Anna Kaland

Verliehen durch: Ernst & Young

1. Platz Postbank Finance Award

Verliehen in: 2009

Preisträger: Diplom-Wirtschaftsingenieur Julian Thiel

Verliehen durch: Deutsche Postbank AG

» Promotionen

Der Einsatz von Controllinginstrumenten in Krankenhäusern – Verbreitung, Kontextfaktoren undErfolgspotenziale

Datum der Promotion: 05.07.2010

Kandidat(in): JProf. Dr. Maik Lachmann

Betreuer(in): Professor Dr. Wolfgang Berens

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Page 11: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 11

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Voluntary Disclosure - Status Quo und Determinanten im Kontext der Zielsetzung einernachhaltigen Unternehmensführung

Datum der Promotion: 01.07.2010

Kandidat(in): Dr. Thorsten Knauer

Betreuer(in): Professor Dr. Wolfgang Berens

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Wertorientierte Unternehmensführung im Mittelstand - Eine empirische Analyse von Einfluss- undWirkungsfaktoren

Datum der Promotion: 15.07.2009

Kandidat(in): Dr. Florian Krol

Betreuer(in): Professor Dr. Wolfgang Berens

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Internationalisierung durch studentische Auslandsmobilität - Entwicklung und empirischeValidierung eines Wirkungsdimensionen-Modells

Datum der Promotion: 15.07.2009

Kandidat(in): Dr. Sabine Knothe

Betreuer(in): Professor Dr. Wolfgang Berens

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Intangible Impairment: Qualitativer Impairment-test für immaterielle Vermögenswerte

Datum der Promotion: 09.07.2009

Kandidat(in): Dr. Arnt Wöhrmann

Betreuer(in): Professor Dr. Wolfgang Berens

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

» Habilitationen

Themen des entscheidungsorientierten Rechnungswesens (kumulative Habilitation)

Datum der Habilitation: 13.07.2010

Kandidat(in): Prof. Dr. Andreas Wömpener

Page 12: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 12

Betreuer(in): Professor Dr. Wolfgang Berens

Venia Legendi: Betriebswirtschaftslehre

» Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Unternehmensrechnung

Kontakt

Adresse: Universitätsstr. 14-1648143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4969

» Projekte

The interface between risk management systems, corporate governance and internal control:implications for EU competitiveness (RMGIC)

Laufzeit: 02/2007 - 11/2010

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: EU - 6. Rahmenprogramm

Projektmitglieder: Professor Dr. Peter Kajüter

Kooperationsparter: University Of Nottingham | Universita Commerciale Luigi Bocconi

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/173

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Bachert Kristian, Blaesing Daniel 2010, 'Risikomanagement und Rechnungswesen - Berichtvon der "3rd European Risk Conference" in London', ZfCM, Jg. 54, Nr. 1, S. 2. [Veröffentlicht]

2010 Kajüter Peter, Bachert Kristian, Blaesing Daniel 2010, 'Ergänzung des IFRS-Abschlusses umeinen Managementbericht - Wie ist die Resonanz auf das Management Commentary-Projekt desIASB in Deutschland', KoR, Nr. 4, S. 9. [Veröffentlicht]

2010 Kajüter Peter, Bachert Kristian, Blaesing Daniel, Kleinmanns Hermann 2010, 'Die DRSzur Lageberichterstattung auf dem Prüfstand - Empirische Befunde zur Beurteilung undAnwendungspraxis der DRS', Der Betrieb, Jg. 63, Nr. 9, S. 18. [Veröffentlicht]

2009 Kajüter P 2009, 'Ergänzung des IFRS-Abschlusses um einen Managementbericht – IASB schlägtMinimallösung vor', Status:Recht, Nr. 10, S. 231-232. [Veröffentlicht]

2009 Kajüter P, Barth D, Meyer J 2009, 'Zwischenlageberichterstattung nach § 37w WpHG und DRS16', Die Wirtschaftsprüfung, Jg. 62, Nr. 8, S. 462-470. [Veröffentlicht]

2009 Kajüter P, Guttmeier M 2009, 'Der Exposure Draft des IASB zum Management Commentary- kritische Analyse und Vergleich mit DRS 15', Der Betrieb, Jg. 62, Nr. 44, S. 2333-2339.[Veröffentlicht]

Page 13: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 13

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Kajüter P 2010, 'Financial Reporting under IFRS and Implications for Management Accountingand Control in MNEs', In Westermann W, van der Meer-Kooistra J, Langfield-Smith K (Hrsg.),International Management Accounting and Control, London, S. 37-58. [Veröffentlicht]

2010 Kajüter P, Kulmala H I 2010, 'Open-Book Accounting in Networks', In Håkansson H, Kraus K,Lind J (Hrsg.), Accounting in Networks, New York, S. 211-232. [Veröffentlicht]

2009 Kajüter P 2009, 'Risikomanagement im Beteiligungscontrolling', In Littkemann J, Zündorf H(Hrsg.), Beteiligungscontrolling, Herne/Berlin, S. 529-550. [Veröffentlicht]

2009 Kajüter P 2009, 'Risikomanagement als Controllingaufgabe im Rahmen der CorporateGovernance', In Wagenhofer A (Hrsg.), Controlling und Corporate Governance-Anforderungen,Berlin, S. 109-130. [Veröffentlicht]

2009 Kajüter P 2009, 'Konzernweites Risikomanagement – Konzeptionelle Grundlagen undempirische Befunde', In Reimer M, Fiege S (Hrsg.), Perspektiven des Strategischen Controllings.Festschrift für Prof. Dr. Ulrich Krystek, Berlin, S. 313-328. [Veröffentlicht]

» Preise und Auszeichnungen

ThyssenKrupp Steel Europe Bachelor-Award 2010

Verliehen in: 12/2010

Preisträger: Maximilian Muhn | Robert Seidel

Verliehen durch: ThyssenKrupp Steel Europe AG

KPMG International Case Competition 2010/2011

Verliehen in: 12/2010

Preisträger: Christian Domikowsky | Gregor Hagemann | Christoph Picker

Verliehen durch: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

» Promotionen

Controllingintegration nach M&A-Transaktionen – Empirische Analyse der Ausgestaltung und desIntegrationserfolges

Datum der Promotion: 07.01.2010

Kandidat(in): Dickmann, Tobias

Betreuer(in): Professor Dr. Peter Kajüter

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie – Eine empirische Analyse

Datum der Promotion: 07.01.2010

Page 14: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 14

Kandidat(in): Esser, Klaus Simon

Betreuer(in): Professor Dr. Peter Kajüter

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Prognoseberichterstattung – Praxis Determinanten und Kapitalmarktwirkungen bei deutschenbörsennotierten Unternehmen

Datum der Promotion: 23.04.2009

Kandidat(in): Barth, Daniela

Betreuer(in): Professor Dr. Peter Kajüter

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

» Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Kontakt

Adresse: Universitätsstr. 14-1648143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4970

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Althoff Frank, Hoffmann Tim 2010, 'Rückstellungen für Offenlegungspflichten', GmbH-Rundschau, Nr. 10, S. 518-523. [Veröffentlicht]

2010 Baetge Jörg, Kirsch Hans-Jürgen, Koelen Peter, Schulz Roland 2010, 'On the myth of sizepremiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', TheJournal of Applied Research in Accounting and Finance, Jg. 5, Nr. 1, S. 2-15. [Veröffentlicht]

2010 Ewelt, C.; Knauer, T. 2010, 'Zum Zielkonflikt der Unternehmenspublizität zu Forschung& Entwicklung - eine empirische Untersuchung der HDAX-Unternehmen', Zeitschrift fürPlanung & Unternehmenssteuerung (ehemals: Zeitschrift für Planung), Jg. 21, Nr. 1, S. 37-58.[Veröffentlicht]

2010 Gelhausen Hans-Friedrich, Fey Gerd, Kirsch Hans-Jürgen 2010, 'Übergang aufdie Rechnungslegungsvorschriften des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes', DieWirtschaftsprüfung, Jg. 63, Nr. 1, S. 24-33. [Veröffentlicht]

2010 Keitz Isabel von, Ewelt Corinna 2010, 'Die Möglichkeit der beherrschenden Einflussnahme zurAbgrenzung des Vollkonsolidierungskreises – Ein Plädoyer für die materielle Interpretation destypisierenden Beherrschungstatbestandes in § 290 Abs. 2 Nr. 1 HGB unter Berücksichtigung derinternationalen Rechnungslegung', Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung, Jg. 5, Nr. 10,S. 447-454. [Veröffentlicht]

2010 Kirsch Hans-Jürgen, Koelen Peter, Köhling Kathrin 2010, 'Möglichkeiten und Grenzen desmanagement approach – Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Nutzungswerts

Page 15: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 15

des IAS 36', Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Jg. 10,Nr. 4, S. 200-207. [Veröffentlicht]

2009 Baetge Jörg, Kirsch Hans-Jürgen, Solmecke Henrik 2009, 'Auswirkungen des BilMoG aufdie Zwecke des handelsrechtlichen Jahresabschlusses', Die Wirtschaftsprüfung, Jg. 62, Nr. 24, S.1211-1222. [Veröffentlicht]

2009 Ewelt, C.; Knauer, T.; Sieweke, M. 2009, 'Mehr = besser? Zur Entwicklung desBerichtsumfangs in der Unternehmenspublizität am Beispiel der risikoorientiertenBerichterstattung deutscher Aktiengesellschaften', Zeitschrift für internationale undkapitalmarktorientierte Rechnungslegung (ehemals: Kapitalmarktorientierte Rechnungslegung),Jg. 10, Nr. 12, S. 706-715. [Veröffentlicht]

2009 Kirsch Hans-Jürgen 2009, 'Fair Value – quo vadis?', Die Wirtschaftsprüfung, Jg. 62, Nr. 19, S. I.[Veröffentlicht]

2009 Kirsch Hans-Jürgen, Ewelt Corinna 2009, 'ED 10 "Neuabgrenzung desKonsolidierungskreises": ein kleiner Schritt in die richtige Richtung', Betriebs-Berater, Jg. 64, Nr.30, S. 1574-1579. [Veröffentlicht]

2009 Schruff Lothar, Busse Jan-Simon, Hoffmann Tim 2009, 'Zur Weiterentwicklung derRechnungslegung Spenden sammelnder Organisationen', Die Wirtschaftsprüfung, Jg. 62, Nr. 16,S. 812-820. [Veröffentlicht]

Buch (Monographie)

2010 Baetge Jörg, Kirsch Hans-Jürgen, Thiele Stefan 2010, Übungsbuch Konzernbilanzen,Aufgaben und Fallstudien mit Lösungen, 4 Aufl., Düsseldorf. [Veröffentlicht]

2010 Baetge Jörg, Kirsch Hans-Jürgen, Thiele Stefan 2010, Übungsbuch Bilanzen undBilanzanalyse, Aufgaben und Fallstudien mit Lösungen, 4 Aufl., Düsseldorf. [Veröffentlicht]

2010 Ewelt-Knauer Corinna 2010, Der Konzernabschluss als Berichtsinstrument der wirtschaftlichenEinheit – Zur Abgrenzung des Vollkonsolidierungskreises sowie zur bilanziellen Abbildung vonTransaktionen mit Dritten, Lohmar/Köln. [Veröffentlicht]

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Keitz Isabel von, Ewelt Corinna 2010, '§ 290 Pflicht zur Aufstellung', In Baetge Jörg, KirschHans-Jürgen, Thiele Stefan (Hrsg.), Bilanzrecht, Bonn/Berlin. [Veröffentlicht]

2010 Keitz Isabel von, Ewelt Corinna 2010, '§ 296 HGB Verzicht auf die Einbeziehung', In BaetgeJörg, Kirsch Hans-Jürgen, Thiele Stefan (Hrsg.), Bilanzrecht, Bonn/Berlin. [Veröffentlicht]

2010 Kirsch Hans-Jürgen, Köhrmann Hannes 2010, 'Grundlagen der Lageberichterstattung', InBöcking Hans-Joachim, Castan Edgar, Heymann Gerd, Pfitzer Norbert, Scheffler Eberhard(Hrsg.), Beck'sches Handbuch der Rechnungslegung, München, S. B 500. [Veröffentlicht]

2010 Kirsch Hans-Jürgen, Köhrmann Hannes 2010, 'Inhalt des Lageberichts', In Böcking Hans-Joachim, Castan Edgar, Heymann Gerd, Pfitzer Norbert, Scheffler Eberhard (Hrsg.), Beck'schesHandbuch der Rechnungslegung, München, S. B 510. [Veröffentlicht]

2010 Kirsch Hans-Jürgen, Nimwegen Sebastian 2010, 'Prüfung des Lageberichts', In Castan E, u. a.(Hrsg.), Beck'sches Handbuch der Rechnungslegung, München, S. B 605. [Veröffentlicht]

2009 Kirsch Hans-Jürgen, Hoffmann Tim 2009, 'Übergangsregelungen zumBilanzrechtsmodernisierungsgesetz', In Baetge Jörg, Kirsch Hans-Jürgen, Thiele Stefan (Hrsg.),Bilanzrecht, Bonn/Berlin. [Veröffentlicht]

Page 16: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 16

2009 Kirsch Hans-Jürgen, Koelen Peter 2009, 'IAS 10 – Ereignisse nach dem Bilanzstichtag', InHennrichs Joachim, Kleindieck Detlef, Watrin Christoph (Hrsg.), Münchener Kommentar zumBilanzrecht, München. [Veröffentlicht]

2009 Kirsch Hans-Jürgen, Köhling Kathrin 2009, 'Auswirkungen desBilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die Konzernrechnungslegung und Abschlussprüfung',In Baetge Jörg, Kirsch Hans-Jürgen, Thiele Stefan (Hrsg.), Bilanzrecht, Bonn/Berlin.[Veröffentlicht]

2009 Kirsch Hans-Jürgen, Siefke Kirsten, Ewelt Corinna 2009, '§ 275 HGB Gliederung', In BaetgeJörg, Kirsch Hans-Jürgen, Thiele Stefan (Hrsg.), Bilanzrecht, Bonn/Berlin. [Veröffentlicht]

2009 Kirsch Hans-Jürgen, Siefke Kirsten, Ewelt Corinna 2009, '§ 276 HGB GrößenabhängigeErleichterungen', In Baetge Jörg, Kirsch Hans-Jürgen, Thiele Stefan (Hrsg.), Bilanzrecht, Bonn/Berlin. [Veröffentlicht]

2009 Kirsch Hans-Jürgen, Siefke Kirsten, Ewelt Corinna 2009, '§ 277 HGB Vorschriften zueinzelnen Posten der Gewinn- und Verlustrechnung', In Baetge Jörg, Kirsch Hans-Jürgen, ThieleStefan (Hrsg.), Bilanzrecht, Bonn/Berlin. [Veröffentlicht]

2009 Kirsch Hans-Jürgen, Siefke Kirsten, Ewelt Corinna 2009, '§ 278 HGB Steuern', In Baetge Jörg,Kirsch Hans-Jürgen, Thiele Stefan (Hrsg.), Bilanzrecht, Bonn/Berlin. [Veröffentlicht]

» Promotionen

Der Konzernabschluss als Berichtsinstrument der wirtschaftlichen Einheit – Zur Abgrenzung desVollkonsolidierungskreises sowie zur bilanziellen Abbildung von Transaktionen mit Dritten

Datum der Promotion: 16.11.2010

Kandidat(in): Dr. Corinna Ewelt-Knauer

Betreuer(in): Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Vergütungsanreize und opportunistische Bilanzpolitik - Eine empirische Analyse der Rolle vonAufsichtsrat und Abschlussprüfer

Datum der Promotion: 16.11.2010

Kandidat(in): Diplom-Kaufmann Tobias Tebben

Betreuer(in): Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Die Abbildung von Wachstum in der Unternehmensbewertung – Möglichkeiten und Grenzeneiner objektivierten und transparenten Abb. von Wachstum nach IDW S 1 unter Berücksichtigungempirischer Befunde zum Wachstum börsennotierterUnternehmen in Deutschland

Datum der Promotion: 02.07.2010

Kandidat(in): Tinz, Oliver

Betreuer(in): Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Page 17: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 17

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten im IFRS-Abschluss nach IAS 39und nachIFRS 9 – Eine vergleichende Untersuchung der Entscheidungsnützlichkeit unter besonde-rerBerücksichtigung des Komplexitätsgrads –

Datum der Promotion: 01.07.2010

Kandidat(in): Berentzen, Christoph

Betreuer(in): Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Bilanzierung von Klimaschutzprojekten nach IFRS – Clean Development Mechanism und JointImplementation unter dem Protokoll von Kyoto

Datum der Promotion: 07.01.2010

Kandidat(in): Kurz, Lüder Bastian

Betreuer(in): Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Die Rechnungslegung kommunaler Gebietskörperschaften – Eine Analyse der Regelungen desNeuen Kommunalen Fi-nanzmanagements (NKF) und der International Public Sector AccountingStandards (IPSAS)

Datum der Promotion: 13.07.2009

Kandidat(in): Köhrmann, Hannes

Betreuer(in): Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Die Verwendung investitionstheoretischer Bewertungskalküle in der IFRS-Rechnungslegung– Möglichkeiten und Grenzen eines IFRS-Abschlusses unter besonderer Berücksichtigung derKonzeption einer Unternehmensbewertung

Datum der Promotion: 09.07.2009

Kandidat(in): Diplom-Kaufmann Peter Koelen

Betreuer(in): Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Vermeidung und Aufdeckung von Fraud – Möglichkeiten der internen Corporate Governance-Elemente

Page 18: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 18

Datum der Promotion: 09.07.2009

Kandidat(in): Nimwegen, Sebastian

Betreuer(in): Professor Dr. Hans-Jürgen Kirsch

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

» Institut für Unternehmensrechnung und -besteuerung

Kontakt

Adresse: Universitätsstr. 14-1648143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4971

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Lietz Gerrit, Watrin Christoph, Neubeck Guido, Lammert Joachim 2010, 'Konzeption desBeherrschungsverhältnisses nach BilMoG - Neuausrichtung, Generalnorm und angrenzendeBeherrschungstatbestände', Steuern und Bilanzen, S. 898-904. [Veröffentlicht]

2010 Watrin Christoph 2010, 'Steuerfragen bei internationalen Erbschaften, Bericht zur 64.Jahrestagung der International Fiscal Association, Rom 2010', Zeitschrift für Erbrecht undVermögensnachfolge, Nr. Heft 10, S. XII. [Veröffentlicht]

2010 Watrin Christoph, Kappenberg Christoph 2010, 'Internationale Besteuerung vonVermögensnachfolgen', Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, S. 105-112.[Veröffentlicht]

2010 Watrin Christoph, Kappenberg Christoph 2010, 'Internationale Besteuerung von Erbfällen',Internationales Steuerrecht (IStR), S. 546-552. [Veröffentlicht]

2009 Trede Mark, Ullmann Robert, Watrin Christoph 2009, 'Ziffernanalyse und Chi-Quadrat-Anpassungstest in der steuerlichen Anwendung: Probleme bei Verletzung derUnabhängigkeitsannahme und Lösungsvorschläge', DBW, Jg. 69, S. 701-716. [Veröffentlicht]

2009 Watrin Christoph, Benhof Hanno 2009, 'Zum Lock-in Effekt einer Besteuerung vonVeräußerungsgewinnen: Eine empirische Untersuchung am Beispiel neu emittierter Aktien',Steuer und Wirtschaft (StuW), S. 300-310. [Veröffentlicht]

2009 Watrin Christoph, Pott Christiane, Mock Theodore J. 2009, 'Review of empirical researchon rotation and non-audit services: auditor independence in fact vs. appearance', Journal fürBetriebswirtschaft (JfB), S. 209-239. [Veröffentlicht]

2009 Watrin Christoph, Pott Christiane, Richter Frank 2009, 'Auswirkungen der Zinsschranke aufdie steuerliche Bemessungsgrundlage - eine empirische Untersuchung', Steuer und Wirtschaft(StuW), S. 256-268. [Veröffentlicht]

2009 Watrin Christoph, Trede Mark, Ullmann Robert 2009, 'Ziffernanalyse und Chi-Quadrat-Anpassungstest in der steuerlichen Anwendung: Probleme bei Verletzung derUnabhängigkeitsannahme und Lösungsvorschläge', Die Betriebswirtschaft (DBW), Jg. 69. Jg., S.701-716. [Veröffentlicht]

Page 19: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 19

2009 Watrin Christoph, Ullmann Robert 2009, 'Ziffernanalyse in der steuerlichen Betriebsprüfung:Voraussetzungen, Funktionsweise, Anwendungsmöglichkeiten', Die Wirtschaftsprüfung (WPg),S. 98-106. [Veröffentlicht]

Buch (Monographie)

2009 Rose Gerd, Watrin Christoph 2009, Ertragsteuern, 19. Aufl. Aufl., Berlin. [Veröffentlicht]

2009 Rose Gerd, Watrin Christoph 2009, Erbschaftsteuer, 12. Aufl. Aufl., Berlin. [Veröffentlicht]

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Watrin Christoph 2010, 'Death as a taxable event and its international ramifications', InInternational Fiscal Association (Hrsg.), Cahiers de droit fiscal international, Den Hague, S.381-402. [Veröffentlicht]

2010 Watrin Christoph 2010, 'Zukunft der steuerlichen Gewinnermittlung in Deutschland, der EUund den USA: Ergebnisse der empirischen Forschung', In Kessler Wolfgang, Förster Guido,Watrin Christoph (Hrsg.), Unternehmensbesteuerung: Festschrift für Norbert Herzig zum 65.Geburtstag, Beck Juristischer Verlag, München, S. 495-508. [Veröffentlicht]

Buch (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Watrin Christoph, Kessler Wolfgang, Förster Guido (Hrsg.) 2010,Unternehmensbesteuerung, Festschrift zum 65. Geburtstag für Norbert Herzig, C.H. Beck,München. [Veröffentlicht]

2009 Watrin Christoph, Hennrichs Joachim, Kleindiek Detlef (Hrsg.) 2009, MünchenerKommentar zum Bilanzrecht, Band 1: IFRS (Loseblatt), C.H. Beck, München. [Veröffentlicht]

Aufsatz (Konferenz)

2010 Watrin Christoph 2010, 'Grenzen der Steuersouveränität - EU-Recht und DBA-Recht',Präsentiert auf 1. Symposium "Der Staat im 3. Jahrtausend" - Besteuerung in einer globalisiertenWelt.

2010 Watrin Christoph 2010, 'Death as a taxable event and its international ramifications.Nationalbericht Deutschland.', Präsentiert auf IFA - International Fiscal Association.

2010 Watrin Christoph, Lammert Joachim 2010, 'Voluntary Disclosure, Accounting Quality,Personal Communication and Market Value', Präsentiert auf 14. Annual Conference onFinancial Reporting and Business Communication, 1. - 2.7.2010.

2010 Watrin Christoph, Lammert Joachim 2010, 'Voluntary Disclosure, Accounting Quality,Personal Communication and Market Value', Präsentiert auf 23rd Annual Conference of theIrish Accounting & Finance Asociation, 6.-7.5.2010.

2010 Watrin Christoph, Lindscheid Friederike, Pott Christiane 2010, 'The Effect of AuditEngagement and Audit Review Partner Rotation on Audit Quality', Präsentiert auf AmericanAccounting Association Annual Meeting, 30.7. - 4.8.2010.

2010 Watrin Christoph, Lindscheid Friederike, Pott Christiane 2010, 'Auditor Tenure, NonauditFees, and Earnings Management', Präsentiert auf 33. European Accounting Association AnnualCongress, 19-21.5.2010.

2010 Watrin Christoph, Pott Christiane, Rieger Sonja 2010, 'The Effect of Tax ClienteleUncertainty on Individual Investment Decisions: Experimental Evidence.', Präsentiert aufAmerican Accounting Association Annual Meeting, 30.7. - 4.8.2010.

Page 20: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 20

2010 Watrin Christoph, Rieger Sonja, Pott Christiane 2010, 'The Effect of Tax ClienteleUncertainty on Individual Investment Decisions: Experimental Evidence', Präsentiert auf 72.Pfingsttagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, 27.-29.5.2010.

2010 Watrin Christoph, Rieger Sonja, Pott Christiane 2010, 'The Effect of Tax ClienteleUncertainty on Individual Investment Decisions: Experimental Evidence.', Präsentiert auf 33.European Accounting Association Annual Congress, 19-21.5.2010.

2010 Watrin Christoph, Tebben Tobias, Pott Christiane 2010, 'Outside Director Independence,Auditor Independence and Executive Cash Bonus Compensation', Präsentiert auf AmericanAccounting Association Annual Meeting, 30.7. - 4.8.2010.

2010 Watrin Christoph, Tebben Tobias, Pott Christiane 2010, 'Outside Director Independence,Auditor Independence and Executive Cash Bonus Compensation', Präsentiert auf 72.Pfingsttagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, 27.-29.5.2010.

2010 Watrin Christoph, Tebben Tobias, Pott Christiane 2010, 'Outside Director Independence,Auditor Independence and Executive Cash Bonus Compensation', Präsentiert auf 33. EuropeanAccounting Association Annual Congress, 19-21.5.2010.

2009 Watrin Christoph 2009, 'The trend to link tax provisions to IFRS in Italy and Germany',Präsentiert auf International Tax Competition, Konferenz der Banca d'Italia und der UniversitätFreiburg, 9.10.2009.

2009 Watrin Christoph 2009, 'Perspektiven der empirischen Steuerforschung, Keynote', Präsentiertauf Workshop "Empirische Forschung in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre", 3.-4.9.2009.

2009 Watrin Christoph 2009, 'Death as a taxable event and its international ramifications,Nationalbericht Deutschland', Präsentiert auf Deutsche Vereinigung für InternationalesSteuerrecht, 25.-26.6.2009.

2009 Watrin Christoph 2009, 'Betriebswirtschaftliche Steuerforschung in den USA am Beispiel derAngaben zu Steuerrisiken im Jahresabschluss', Präsentiert auf Fachinstitut der Steuerberatere.V..

2009 Watrin Christoph, Benhof Hanno 2009, 'Germany's Repeal of the Corporate Capital Gains Taxin 2001: Effects on the M&A Market', Präsentiert auf 32nd Annual Congress of the EuropeanAccounting Association, 12.-15.5.2009.

2009 Watrin Christoph, Benhof Hanno 2009, 'Germany's Repeal of the Corporate Capital GainsTax in 2001: Effects on the M&A Market', Präsentiert auf Jahrestagung der KommissionBetriebswirtschaftliche Steuerlehre des VHB, 26.-28.2.2009.

2009 Watrin Christoph, Lindscheid Friederike, Pott Christiane 2009, 'The Effect of AuditEngagement and Audit Review Partner Rotation on Audit Quality', Präsentiert auf EuropeanAccounting Research Network, 29.-31.10.2009.

2009 Watrin Christoph, Lindscheid Friederike, Pott Christiane 2009, 'The Effect of AuditEngagement and Audit Review Partner Rotation on Audit Quality', Präsentiert auf 32nd AnnualCongress of the European Accounting Association, 12.-15.5.2009.

2009 Watrin Christoph, Lindscheid Friederike, Pott Christiane 2009, 'The Effect of AuditEngagement and Audit Review Partner Rotation on Audit Quality', Präsentiert auf Jahrestagungder Kommission Rechnungswesen des VHB (zusammen mit International Association forAccounting Education and Research (IAAER)), 5.-7.2.2009.

2009 Watrin Christoph, Pott Christiane, Mock Theodore J. 2009, 'Rules-based versus Principles-based Regulation and Auditor Independence in Appearance', Präsentiert auf Jahrestagungder Kommission Rechnungswesen des VHB (zusammen mit International Association forAccounting Education and Research (IAAER)), 5.-7.2.2009.

Page 21: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 21

2009 Watrin Christoph, Rieger Sonja, Pott Christiane 2009, 'Isolation and Quantification ofTax Rate and Tax Clientele Uncertainty - An Analytical Model', Präsentiert auf 32nd AnnualCongress of the European Accounting Association, 12.-15.5.2009.

» Preise und Auszeichnungen

Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses 2010

Verliehen in: 06/2010

Preisträger: Dr. Christiane Pott

Verliehen durch: Förderkreis der Universität Münster

» Promotionen

Steuerklientelunsicherheit und Investitionsentscheidungen – Eine modelltheoretischeundempirische Analyse

Datum der Promotion: 16.11.2010

Kandidat(in): Diplom-Kauffrau Sonja Rieger

Betreuer(in): Professor Dr. Christoph Watrin

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Voluntary Disclosure, Accounting Quality und Personal Communication – Eine simultaneempirische Betrachtung von Kapitalmarkt-effekten durch unterschiedliche Kommunikationsformenzur Herstellung freiwilliger unternehmenseigener Transparenz

Datum der Promotion: 23.11.2009

Kandidat(in): Lammert, Joachim

Betreuer(in): Professor Dr. Christoph Watrin

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Ökonomische Wirkungen einer Veräußerungsgewinnbesteuerung: eine empirische Untersuchung

Datum der Promotion: 09.07.2009

Kandidat(in): Benhof, Hanno

Betreuer(in): Professor Dr. Christoph Watrin

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Die ertragssteuerneutrale und identitätswahrende Sitzverlegung der GmbH in Mitgliedsstaaten derEuropäischen Union

Page 22: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 22

Datum der Promotion: 20.01.2009

Kandidat(in): Campos Nave, José A.

Betreuer(in): Professor Dr. Christoph Watrin

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Veräußerung von Anteilen an Tochterunternehmen im IFRS-Konzernabschluss – End- undÜbergangskonsolidierung

Datum der Promotion: 20.01.2009

Kandidat(in): Hoehne, Felix

Betreuer(in): Professor Dr. Christoph Watrin

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

» Forschungsteam Baetge

Kontakt

Adresse: Universitätsstraße 14-1648143 Münster

Telefon: +49 251 83-21870Fax: +49 251 83-22966

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/9586

» Promotionen

Möglichkeiten einer internationalisierten Rechnungslegung für deutsche nicht-kapitalmarktorientierte Unternehmen

Datum der Promotion: 02.07.2010

Kandidat(in): Diplom-Kaufmann Tobias Brembt

Betreuer(in): Professor Dr. Jörg Baetge

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Die handelsrechtliche Berichterstattung über das selbster-stellte immaterielle Anlagevermögen imVergleich zu internationalen Rechnungslegungsnormen – Eine theoretische und empirische Analyse

Datum der Promotion: 01.07.2010

Kandidat(in): Diplom-Kaufmann Dominic Sommerhoff

Betreuer(in): Professor Dr. Jörg Baetge

Page 23: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 23

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Konzernlagebericht und Kapitalmarkt – Eine empirische Analyse der Berichtspflichtennach HGBund DRS

Datum der Promotion: 14.04.2010

Kandidat(in): Diplom-Kaufmann Boris Hippel

Betreuer(in): Professor Dr. Jörg Baetge

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Finanzinstrumente des Handelsbestands in HGB-Abschlüssen von Kreditinstituten

Datum der Promotion: 14.04.2010

Kandidat(in): Brüggemann, Peter Antonius

Betreuer(in): Professor Dr. Jörg Baetge

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Die Zwischenberichterstattung nach IFRS – Eine empirische Analyse der gesetzlichen Vorschriftenund der Anforderungen des Kapitalmarkts –

Datum der Promotion: 09.07.2009

Kandidat(in): Haenelt, Timo

Betreuer(in): Professor Dr. Jörg Baetge

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf die handelsrechtlichenGrundsätze ordnungsmäßiger Buchführung

Datum der Promotion: 09.07.2009

Kandidat(in): Solmecke, Henrik

Betreuer(in): Professor Dr. Jörg Baetge

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Aufdeckung wirtschaftskrimineller Handlungen durch den Abschlussprüfer

Datum der Promotion: 20.04.2009

Kandidat(in): Melcher, Thorsten

Betreuer(in): Professor Dr. Jörg Baetge

Page 24: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 24

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Größenabhängige Risikoanpassungen in der Unternehmensbewertung

Datum der Promotion: 20.04.2009

Kandidat(in): Schulz, Roland

Betreuer(in): Professor Dr. Jörg Baetge

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

» Finance Center MünsterKontakt

Adresse: Universitätsstr. 14-1648143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4972

» Lehrstuhl für Derivate und Financial Engineering

Kontakt

Adresse: Universitätsstr. 14-1648143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4973

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Branger Nicole, Breuer Beate, Schlag Christian 2010, 'Discrete-Time Implementation ofContinuous-Time Portfolio Strategies', European Journal of Finance, Jg. 16, Nr. 2, S. 137-152.doi:10.1080/13518470903075854 [Veröffentlicht]

2010 Branger Nicole, Mahayni Antje, Schneider Judith 2010, 'On the Optimal Design of InsuranceContracts with Guarantees', Insurance: Mathematics and Economics, Jg. 46, Nr. 3, S. 485-492.doi:10.1016/j.insmatheco.2010.01.006 [Veröffentlicht]

2010 Branger Nicole, Reichmann Oleg, Wobben Magnus 2010, 'Pricing electricity derivatives on anhourly basis', Journal of Energy Markets, Jg. 3, Nr. 3, S. 51-90. [Veröffentlicht]

2009 Branger Nicole, Kraft Holger, Meinerding Christoph 2009, 'What is the Impact of StockMarket Contagion on an Investor's Portfolio Choice?', Insurance: Mathematics and Economics,Jg. 2009, Nr. 45, S. 112. doi:10.1016/j.insmatheco.2009.04.006 [Veröffentlicht]

Bericht (Arbeits-, Forschungs-, Jahresbericht)

Page 25: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 25

2010 Branger Nicole, Dumitrescu Ioana, Ivanova Vesela, Schlag Christian 2010, 'Two Trees theEZ Way'.

2010 Branger Nicole, Kraft Holger, Meinerding Christoph 2010, 'Pricing Two Trees when MildewInfests the Orchard: How Does Contagion Affect General Equilibrium Asset Prices?'.

2010 Branger Nicole, Kraft Holger, Meinerding Christoph 2010, 'Optimal Portfolio Choice withContagion Risk and Restricted Information'.

2010 Branger Nicole, Rodrigues Paulo, Schlag Christian 2010, 'The Role of Volatility Shocks andRare Events in Long-Run Risk Models'.

2010 Branger Nicole, Völkert Clemens 2010, 'What is the Equilibrium Price of Variance Risk? ALong-Run Risks Model with Two Volatility Factors'. [In Bearbeitung]

2009 Branger Nicole, Hansis Alexandra 2009, 'Earning the Right Premium on the Right Factor inPortfolio Planning'.

2009 Branger Nicole, Hansis Alexandra, Schlag Christian 2009, 'Expected Option Returns and theStructure of Jump Risk Premia'.

2009 Branger Nicole, Vrecko Dennis 2009, 'Why is portfolio insurance attractive to investors?,'.

Aufsatz (Konferenz)

2010 Branger Nicole, Hansis Alexandra, Schlag Christian 2010, 'Expected Option Returns and theStructure of Jump Risk Premia', In American Finance Association.

2010 Branger Nicole, Kraft Holger, Meinerding Christoph 2010, 'Pricing Two Trees when MildewInfests the Orchard: How Does Contagion Affect General Equilibrium Asset Prices?', Präsentiertauf Deutsche Gesellschaft für Finanzwirtschaft.

2010 Branger Nicole, Kraft Holger, Meinerding Christoph 2010, 'Optimal Portfolio Choicewith Contagion Risk and Restricted Information', Präsentiert auf Deutsche Gesellschaft fürFinanzwirtschaft.

2010 Branger Nicole, Mahayni Antje, Schneider Judith C. 2010, 'On the Optimal Design ofInsurance Contracts with Guarantees', Präsentiert auf Swiss Finance Association. doi:10.1016/j.insmatheco.2010.01.006

2009 Branger Nicole, Hansis Alexander 2009, 'Asset Allocation in SVCJ Models: How much doesmodel choice matter', Präsentiert auf Deutsche Gesellschaft für Finanzwirtschaft.

2009 Branger Nicole, Hansis Alexander 2009, 'Earning the Right Premium on the Right Factor',Präsentiert auf Deutsche Gesellschaft für Finanzwirtschaft.

2009 Branger Nicole, Hansis Alexandra, Schlag Christian 2009, 'Expected Option Returns and theStructure of Jump Risk Premia', Präsentiert auf European Finance Association.

2009 Branger Nicole, Muck Matthias 2009, 'Keep on Smiling? Volatility Surfaces and the Pricing ofQuanto Options when all Covariances are Stochastic', Präsentiert auf Deutsche Gesellschaft fürFinanzwirtschaft.

» Preise und Auszeichnungen

WHU Finance Award 2009

Verliehen in: 01/2009

Preisträger: Professor Dr. Nicole Branger | Juniorprofessor Dr. Judith C. Schneider

Verliehen durch: Campus for Finance Research Conference

Page 26: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 26

Best Paper Award 2009 Kölner Finanzmarktkolloquium

Verliehen in: 01/2009

Preisträger: Professor Dr. Nicole Branger

Verliehen durch: Kölner Finanzmarktkolloquium

» Professur für Internationale Wirtschaft

Kontakt

Adresse: Universitätsstr. 14-1648143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4974

» Institut für Kreditwesen

Kontakt

Adresse: Universitätsstr. 14-1648143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4975

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Pfingsten A, Hesse F, Kuklick C 2010, 'Verhinderung einer Finanzmarktkrise 2.0 durch höhereEigenmittelunterlegung?', Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Jg. 63, Nr. 1, S. 39-42.[Veröffentlicht]

2009 Bornemann S, Schaaf C, Pfingsten A 2009, 'Genossenschaftliches Eigenkapital im HGBund den IFRS - ökonomische und regulatorische Implikationen für Kreditgenossenschaften',Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen ZfgG, Jg. 59, Nr. 1, S. 18-32. [Veröffentlicht]

2009 Pfingsten A, Wolff R 2009, 'Factor Supply Changes in Small Open Economies: RybczynskiDerivatives under Increasing Marginal Costs', Finnish Economic Papers, Jg. 22, Nr. 1, S. 9-20.[Veröffentlicht]

Bericht (Arbeits-, Forschungs-, Jahresbericht)

2009 Bornemann S, Homölle S, Hubensack C, Kick T, Pfingsten A 2009, 'Determinants for UsingVisible Reserves in German Banks – An Empirical Study', Deutsche Bundesbank, Frankfurt amMain. [Veröffentlicht]

Buch (Monographie)

2010 Hartmann-Wendels T, Pfingsten A, Weber M 2010, Bankbetriebslehre, 5 Aufl., Springer,Berlin, Heidelberg, New York, USA, Tokyo, Japan. [Veröffentlicht]

Page 27: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 27

2009 Goedde-Menke M, Langer T, Pfingsten A, Sträter N 2009, Bankenimage undFinanzmarktkrise - Was Sparer über Einlagensicherheit wissen und wie sie Banken(ein)schätzen, Deutsches Institut für Altersvorsorge.

Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung)

2010 Bornemann S, Kick T, Memmel C, Pfingsten A 2010, 'Are Banks Using Hidden Reserves toBeat Earnings Benchmarks? Evidence from Germany'.

2010 Hubensack C, Pfingsten A 2010, 'Improving Default Prediction by Monitoring the Credit LineUsage of German SMEs'.

2010 Hubensack C, Pfingsten A 2010, 'Risk and Relationship as Determinants of Credit Availabilityfrom German SME'.

2010 Hubensack C, Pfingsten A, Schertler A 2010, 'Bank Lines of Credit in Liquidity Management -The Impact of Recall Risk for German SMEs'.

» Preise und Auszeichnungen

KPMG International Case Competition 2010/2011

Verliehen in: 12/2010

Preisträger: Christian Domikowsky | Gregor Hagemann | Christoph Picker

Verliehen durch: KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Best Paper 2010 (2. Rostocker Dienstleistungstagung)

Verliehen in: 09/2010

Preisträger: Prof. Dr. Andreas Pfingsten | Diplom-Kaufmann Carsten Hubensack

Verliehen durch: Universität Rostock (Institut für Betriebswirtschaftslehre)

Lehrpreis der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät 2009

Verliehen in: 05/2009

Preisträger: Prof. Dr. Andreas Pfingsten

Verliehen durch: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

» Promotionen

Beiträge zum Risikomanagement und zur Risikovorsorge unter besonderer Berücksichtigung vonKreditlinien

Datum der Promotion: 29.06.2010

Kandidat(in): Diplom-Kaufmann Carsten Hubensack

Betreuer(in): Prof. Dr. Andreas Pfingsten

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Page 28: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 28

Ein kritischer Vergleich von internetbasierten und filialbasierten Privatkundenkrediten

Datum der Promotion: 23.04.2009

Kandidat(in): Döge, Burkhard

Betreuer(in): Prof. Dr. Andreas Pfingsten

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Verwertungsquoten von Grundpfandrechten

Datum der Promotion: 19.01.2009

Kandidat(in): Schaaff, Claudia

Betreuer(in): Prof. Dr. Andreas Pfingsten

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Eine empirische Analyse der Marktdisziplinierung deutscher Sparkassen

Datum der Promotion: 19.01.2009

Kandidat(in): Thiry, Daniel

Betreuer(in): Prof. Dr. Andreas Pfingsten

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

» Lehrstuhl für Finanzierung

Kontakt

Adresse: Universitätsstr. 14-1648143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4976

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Dierkes M, Erner C, Zeisberger S 2010, 'Investment horizon and the attractiveness ofinvestment strategies: A behavioral approach', Journal of Banking and Finance, Jg. 34, Nr. 5, S.1032-1046. [Veröffentlicht]

2010 Goedde-Menke M, Sträter N 2010, 'Einlagensicherung', Die Betriebswirtschaft (DBW), Jg. 70,Nr. 3, S. 264-269. [Veröffentlicht]

Page 29: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 29

2009 Trauten A, Langer T 2009, 'The benefits and obstacles of internet-based CommercialPaper issuance in Europe - A survey', Applied Financial Economics, Jg. 19, Nr. 7, S. 575-594.[Veröffentlicht]

2009 Vrecko D, Klos A, Langer T 2009, 'Impact of Presentation Format and Self-ReportedRisk Aversion on Revealed Skewness Preferences', Decision Analysis, Jg. 6, Nr. 2, S. 57-74.[Veröffentlicht]

Buch (Monographie)

2010 Eisenführ F, Weber M, Langer T 2010, Rational Decision Making, Springer, Berlin, Heidelberg,New York.

2010 Eisenfürh F, Weber M, Langer T 2010, Rationales Entscheiden, 5 Aufl., Springer, Berlin,Heidelberg, New York.

2009 Goedde-Menke M, Langer T, Pfingsten A, Sträter N 2009, Bankenimage undFinanzmarktkrise - Was Sparer über Einlagensicherheit wissen und wie sie Banken(ein)schätzen, Deutsches Institut für Altersvorsorge.

2009 Lehmensiek-Starke M, Klos A, Langer T 2009, Betriebliche Altersversorgung - EineBestandsaufnahme aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht, Deutsches Institut für Altersvorsorge.

Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung)

2010 Glaser M, Langer T, Weber M 2010, 'Overconfidence of Professionals and Lay People:Individual Differences between and within Task'.

2010 Langer T 2010, 'Do Long-Term Investors Care About Inflation?'.

2010 Trauten A, Langer T 2010, 'Information production and bidding in IPOs - An experimentalanalysis of auctions and fixed-price offerings'.

2009 Dierkes M 2009, 'Option-implied Risk Attitude under Rank Dependent Utility'.

2009 Zeisberger S, Langer T, Weber M 2009, 'Is investment behavior influenced by changes ininformation feedback and investment flexibility?'.

» Promotionen

On the Formation and Stability of Investor Preferences

Datum der Promotion: 08.04.2010

Kandidat(in): Dr. Dennis Vrecko

Betreuer(in): Professor Dr. Thomas Langer

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

The influence of social networks and risk preferences on individual investment behaviour andmarket prices

Datum der Promotion: 09.07.2009

Kandidat(in): Dr. Maik Dierkes

Betreuer(in): Professor Dr. Thomas Langer

Page 30: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 30

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

A Behavioral Approach to Assessing the Attractiveness of Risky Investments: The Influence ofInvestment Horizon, Myo-pia, and Time Stability of Preferences

Datum der Promotion: 09.07.2009

Kandidat(in): Dr. Stefan Zeisberger

Betreuer(in): Professor Dr. Thomas Langer

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

» Marketing Center Münster (MCM)Kontakt

Adresse: Am Stadtgraben 13-1548143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4979

» Projekte

Zahlungsbereitschaft für Geschäftsmodelle produktbegleitender Dienstleistungen (ServPay)

Laufzeit: 01/2007 - 03/2009

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Förderkennzeichen: 02PG1010

Projektmitglieder: Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus | Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU- HSE, Moskau)) | Dr. Daniel Beverungen | Dr. Oliver Müller | Diplom-Kauffrau Margarethe Frohs | Juniorprofessor Dr. Michael Steiner | PDDr. Ralf Knackstedt

Kooperationsparter: Deckel Maho Gildemeister Vertriebs und Service GmbH | E-T-AElektrotechnische Apparate GmbH

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/287

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Backhaus K, Becker J, Beverungen D, Frohs M, Müller O, Weddeling M, Knackstedt R,Steiner M 2010, 'Enabling Individualized Recommendations and Dynamic Pricing of Value-

Page 31: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 31

Added Services through Willingness-to-Pay Data', Electronic Markets - The InternationalJournal, Jg. 20, Nr. 2, S. 131-146. doi:10.1007/s12525-010-0032-0 [Veröffentlicht]

2010 Libai Barak, Bolton Ruth, Bügel Marnix S., Ruyter Ko de, Götz Oliver, Risselada Hans,Stephen Andrew T. 2010, 'Customer to Customer Interactions: Broadening the Scope of Wordof Mouth Research', Journal of Service Research, Jg. 13, Nr. 3, S. 267-282. [Veröffentlicht]

Bericht (Arbeits-, Forschungs-, Jahresbericht)

2009 Beckmann, Julia/ Langer, Markus F. 2009, 'Studieren in Ostdeutschland? Eine empirischeUntersuchung der Bereitschaft zum Studium in den neuen Ländern', Centrum fürHochschulentwicklung, Gütersloh. [Veröffentlicht]

2009 Klos, A., Erner, C., Steiner, M. 2009, 'Presenting Distributions: How to Mitigate theMisperceptions of Cost Components in Long-term Saving Plans'. [Veröffentlicht]

Buch (Monographie)

2010 Backhaus K, Becker J, Beverungen D, Frohs M, Knackstedt R, Müller O, Steiner M,Weddeling M 2010, Vermarktung hybrider Leistungsbündel – Das ServPay Konzept, Springer,Berlin, Heidelberg. [Veröffentlicht]

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Backhaus K., Erichson B., Plinke W., Weiber R., Steiner, M. 2010, 'Kapitel 16 -Auswahlbasierte Conjoint-Analyse', In Backhaus K., Erichson B., Plinke W., Weiber R.(Hrsg.), Multivariate Analysemethoden – Eine anwendungsorientierte Einführung – KomplexeVerfahren, Springer Verlag. [Veröffentlicht]

2010 Götz, O.; Krafft, M. 2010, 'Erfolgreiche Implementierung von CRM-Strategien', In Bruhn, M.;Homburg, C. (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement: Strategien und Instrumente fürein erfolgreiches CRM, Gabler, Wiesbaden, S. 537-569. [Veröffentlicht]

2010 Götz, O.; Liehr-Gobbers, K.; Krafft, M. 2010, 'Evaluation of Structural Equation Models usingthe Partial Least Squares (PLS) Approach', In Esposito Vinzi, V.; Chin, W.; Henseler, J.; Wang,H. (Hrsg.), Handbook of Partial Least Squares - Concepts, Methods and Applications, Springer,Heidelberg et al., S. 691-711. [Veröffentlicht]

2010 Langer, Markus F./ Beckmann, Julia 2010, 'Relationship Marketing von Hochschulen –ein Paradigmenwechsel', In Georges Ulrich/ Voss, Rödiger (Hrsg.), Hochschul RelationshipMarketing, Eul Verlag, Köln, S. 44. [Veröffentlicht]

2009 Langer, Markus F./ Beckmann, Julia 2009, 'Relationship Marketing von Hochschulen', In Voss,Rödiger (Hrsg.), Hochschulmarketing, Eul Verlag, Köln, S. 29. [Veröffentlicht]

» Preise und Auszeichnungen

Transferpreis der WWU Münster 2010

Verliehen in: 05/2010

Preisträger: Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus | Dr. Daniel Beverungen | Diplom-Kauffrau Margarethe Frohs | PD Dr. Ralf Knackstedt | Dr. Oliver Müller |Juniorprofessor Dr. Michael Steiner | Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU -HSE, Moskau))

Verliehen durch: WWU Münster

Page 32: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 32

» Institut für Marketing

Kontakt

Adresse: Am Stadtgraben 13-1548143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4980

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Albers, S.; Krafft, M.; Mantrala, M. K.; Schmidt, S. 2010, 'Special section on Enhancing SalesForce Productivity', INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING, Jg. 27, Nr. 1,S. 44-45. doi:10.1016/j.ijresmar.2009.12.006 [Veröffentlicht]

2010 Fredebeul-Krein, T.; Krafft, M.; Suwelack, T. 2010, 'Gegen den Strom - Proaktives Marketing-und Vertriebsmanagement in schwierigen Zeiten', Marketing Review St. Gallen, Jg. 27, S. 8-13.

2010 Frenzen, H.; Hansen, A.-K.; Krafft, M.; Mantrala, M. K.; Schmidt, S. 2010, 'Delegation ofPricing Authority to the Sales Force: An Agency-Theoretic Perspective of its Determinants andImpact on Performance', INTERNATIONAL JOURNAL OF RESEARCH IN MARKETING, Jg. 27,Nr. 1, S. 58-68. doi:10.1016/j.ijresmar.2009.09.006 [Veröffentlicht]

2010 Hoyer, W. D.; Chandy, R.; Dorotic, M.; Krafft, M.; Singh, S. S. 2010, 'Consumer Cocreationin New Product Development', JOURNAL OF SERVICE RESEARCH, Jg. 13, Nr. 3, S. 283-296.doi:10.1177/1094670510375604 [Veröffentlicht]

2010 Mantrala, M. K.; Albers, S.; Caldieraro, F.; Jensen, O.; Joseph, K.; Krafft, M.; Narasimhan,C.; Gopalakrishna, S.; Zoltners, A.; Rajiv, L.; Lodish, L. 2010, 'Sales Force Modeling: State ofthe Field and Research Agenda', MARKETING LETTERS, Jg. 21, Nr. 3, S. 255-272. doi:10.1007/s11002-010-9111-4 [Veröffentlicht]

2010 Theisen MM, Ploner F, Van Aken HK, Weber TP 2010, 'Pretreatment time withnorbinaltorphimine.', Anesthesia and Analgesia, Jg. 110, Nr. 4, S. 1243-4; author reply 1244.doi:10.1213/ANE.0b013e3181ced654 [Veröffentlicht]

2010 Verhoef, P. C.; Venkatesan, R.; McAlister, L,; Malthouse, E. C.; Krafft, M.; Ganesan, S.2010, 'CRM in Data-Rich Multichannel Retailing Environments: A Review and Future ResearchDirections', JOURNAL OF INTERACTIVE MARKETING, Jg. 24, Nr. 2, S. 121-137. doi:10.1016/j.intmar.2010.02.009 [Veröffentlicht]

2010 Verhoef, P.C.; Reinartz, W. J.; Krafft, M. 2010, 'Customer Engagement as a New Perspectivein Customer Management', JOURNAL OF SERVICE RESEARCH, Jg. 13, Nr. 3, S. 247-252.doi:10.1177/1094670510375461 [Veröffentlicht]

Bericht (Arbeits-, Forschungs-, Jahresbericht)

2009 Ahlert Dieter, Backhaus Christof, Berentzen Johannes, Blut Markus, Brock Christian,Duong Dinh Hai-Van, Große-Bölting Kristin, Hartleb Vivian, Heußler Tobias,Kawohl Julian, Meiseberg B, Michaelis Manuel, vom Rath Inga, Rohlfing Maja,Schneider G, Woisetschläger David 2009, 'IMADI.net – Internationale Markenführung inDienstleistungsnetzwerken, Projekt-Abschlussbericht, Münster', Münster. [Veröffentlicht]

Page 33: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 33

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Götz, O.; Krafft, M. 2010, 'Erfolgreiche Implementierung von CRM-Strategien', In Bruhn, M.;Homburg, C. (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement: Strategien und Instrumente fürein erfolgreiches CRM, Gabler, Wiesbaden, S. 537-569. [Veröffentlicht]

2010 Götz, O.; Liehr-Gobbers, K.; Krafft, M. 2010, 'Evaluation of Structural Equation Models usingthe Partial Least Squares (PLS) Approach', In Esposito Vinzi, V.; Chin, W.; Henseler, J.; Wang,H. (Hrsg.), Handbook of Partial Least Squares - Concepts, Methods and Applications, Springer,Heidelberg et al., S. 691-711. [Veröffentlicht]

2010 Krafft, M.; Mantrala, M. K. 2010, 'Overview', In Krafft, M.; Mantrala, M. K. (Hrsg.), Retailing inthe 21st Century – Current and Future Trends, Springer, Berlin et al., S. 1-12.

2010 Mantrala, M. K.; Krafft, M. 2010, 'Entrepreneurship in Retailing: Leopold Stiefel's "Big Idea"and the Growth of Media Markt and Saturn', In Krafft, M.; Mantrala, M. K. (Hrsg.), Retailing inthe 21st Century: Current and Future Trends, Springer, Berlin, S. 43-60.

2010 Mierdorf, Z.; Mantrala, M. K.; Krafft, M. 2010, 'Retailing in the Global World: Case Studyof Metro Cash & Carry', In Krafft, M.; Mantrala, M. K. (Hrsg.), Retailing in the 21st Century:Current and Future Trends, Springer, Berlin, S. 31-42.

2009 Krafft, M.; Naß, S. 2009, 'Ziele und Gestaltungen von Loyalitätsprogrammen im Handel', InSchröder, H.; Olbrich, R.; Kenning, P.; Evanschitzky, H. (Hrsg.), Distribution und Handel in derTheorie und Praxis, Gabler, Wiesbaden, S. 379-407.

2009 Krafft, M.; Suwelack, T.; Niederhofer, M. 2009, 'Marktorientierte Unternehmensführung in derRezession', In Meffert, H. (Hrsg.), Erfolgreich mit den Großen des Marketing, Campus, Frankfurtam Main, S. 35-45.

2009 Pick, D.; Krafft, M. 2009, 'Status quo des Rückgewinnungsmenagements', In Link, J.; Seidl, F.(Hrsg.), Kundenabwanderung. Früherkennung - Prävention - Kundenrückgewinnung, Gabler,Wiesbaden, S. 119-141.

Buch (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Krafft, M.; Mantrala, M. K. (Hrsg.) 2010, Retailing in the 21st Century - Current and FutureTrends, 2. Auflage Aufl., Springer, Berlin.

Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung)

2009 Götz, O.; Hansen, A.-K.; A-Ram, J.; Krafft, M. 2009, 'The Role of Marketing and Sales inOrganizations and its Impact on Performance', Marketing Science Institute, Cambridge.

» Promotionen

Gestaltung medizinisch-sozialer Netzwerke – Ein Beitrag zur Versorgungsforschung am Beispiel derAltersabhängigen Makuladegeneration (AMD)

Datum der Promotion: 24.11.2010

Kandidat(in): Martin Wistuba

Betreuer(in): Professor Dr. Dr. h. c. Heribert Meffert

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Page 34: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 34

Kampagnen-Management im Direktmarketing – Ausgewählte Optimierungsansätze derZielgruppenselektion und der Gestaltung der Kommunikation

Datum der Promotion: 01.07.2010

Kandidat(in): Feld, Sebastian

Betreuer(in): Professor Dr. Manfred Krafft

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Ansätze zur Internationalisierung von Direktmarketingdienstleistungen in Europa – Am Beispieleines Direktmarketing-Dienstleisters

Datum der Promotion: 01.07.2010

Kandidat(in): Szalla, Ulrike

Betreuer(in): Professor Dr. Manfred Krafft

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Identifikation und Ausschöpfung von Up-Selling-Potenzialen – Ein Beitrag zur Markt- undKundensegmentierung im Verkehrsdienstleistungsbereich

Datum der Promotion: 30.06.2009

Kandidat(in): Pohlkamp, Andre

Betreuer(in): Professor Dr. Dr. h. c. Heribert Meffert

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Coordination and Pricing Issues in Sales Management

Datum der Promotion: 22.04.2009

Kandidat(in): Dr. Ann-Kristin Hölter geb. Hansen

Betreuer(in): Professor Dr. Manfred Krafft

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Innovationsorientierung von Unternehmen – Messung, Determinanten und Erfolgswirkungen

Datum der Promotion: 22.04.2009

Kandidat(in): Derenthal, Kirstin

Betreuer(in): Professor Dr. Manfred Krafft

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Page 35: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 35

Erfolgsfaktoren intra- und intersektoraler Kooperationen – Ein Beitrag zur Kooperationsforschungunter besonderer Be-rücksichtigung des Stiftungssektors

Datum der Promotion: 22.04.2009

Kandidat(in): Holzberg, Martin

Betreuer(in): Professor Dr. Dr. h. c. Heribert Meffert

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

» Institut für Anlagen und Systemtechnologien

Kontakt

Adresse: Königsstraße 4748143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4983

» Projekte

Produktivitätsbenchmarking industrieller Dienstleistungen: Entwicklung und Evaluation vonAdaptionen der Data Envelopment Analysis (ServDEA)

Laufzeit: 09/2010 - 04/2014

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Förderkennzeichen: 01FL10015

Projektmitglieder: Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus | Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU- HSE, Moskau)) | Dr. Daniel Beverungen | PD Dr. Ralf Knackstedt |Diplom-Wirtschaftsinformatiker Hanns-Alexander Dietrich | HansPeter Rauer (MSc) | Dipl.-Kfm. Philipp Alexander Brüne | Ole Bröker |Dominic Breuker (MSc)

Kooperationsparter: DMG Vertriebs und Service GmbH | ThyssenKrupp Technologies AG |TRUMPF GmbH + Co. KG | ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin- Juniorprofessur für Internationales Marketing

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/4501

Zahlungsbereitschaft für Geschäftsmodelle produktbegleitender Dienstleistungen (ServPay)

Laufzeit: 01/2007 - 03/2009

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Förderkennzeichen: 02PG1010

Projektmitglieder: Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus | Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU- HSE, Moskau)) | Dr. Daniel Beverungen | Dr. Oliver Müller | Diplom-

Page 36: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 36

Kauffrau Margarethe Frohs | Juniorprofessor Dr. Michael Steiner | PDDr. Ralf Knackstedt

Kooperationsparter: Deckel Maho Gildemeister Vertriebs und Service GmbH | E-T-AElektrotechnische Apparate GmbH

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/287

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Backhaus K, Becker J, Beverungen D, Frohs M, Müller O, Weddeling M, Knackstedt R,Steiner M 2010, 'Enabling Individualized Recommendations and Dynamic Pricing of Value-Added Services through Willingness-to-Pay Data', Electronic Markets - The InternationalJournal, Jg. 20, Nr. 2, S. 131-146. doi:10.1007/s12525-010-0032-0 [Veröffentlicht]

2010 Wilken R, Cornelißen M, Backhaus K, Schmitz C 2010, 'Steering Sales Reps Through CostInformation: An Investigation into the Black Box of Cognitive References and NegotiationBehavior', International Journal of Research in Marketing, Jg. 27, Nr. 1, S. 69-82. doi:10.1016/j.ijresmar.2009.08.006 [Veröffentlicht]

2009 Backhaus K, Blechschmidt B 2009, 'Fehlende Werte und Datenqualität – EineSimulationsstudie am Beispiel der Kausalanalyse', DBW, Jg. 69, Nr. 2, S. 265-287. [Veröffentlicht]

Bericht (Arbeits-, Forschungs-, Jahresbericht)

2010 Backhaus K, Auer P, Neun H 2010, 'Response Styles in internationalen B2B-Befragungen –Eine empirische Analyse', Münster. [Veröffentlicht]

2009 Backhaus K, Beideck O, Eisenbeiß M 2009, 'Kundenzufriedenheit – Eine Meta-Analyseempirischer Befunde', Münster.

2009 Backhaus K, Große Steffen Ch, Reinhard M 2009, 'Der Einsatz vonLokalwährungsfinanzierungen in internationalen Projektfinanzierungen – Analyse derPotenziale und Herausforderungen', Münster.

2009 Becker J, Knackstedt R, Beverungen D, Bräuer S, Bruning D, Christoph D, Greving S,Jorch D, Joßbächer F, Jostmeier H, Wiethoff S, Yeboah A 2009, 'Modellierung der hybridenWertschöpfung: Eine Vergleichsstudie zu Modellierungstechniken', Münster. [Veröffentlicht]

Buch (Monographie)

2010 Backhaus K, Becker J, Beverungen D, Frohs M, Knackstedt R, Müller O, Steiner M,Weddeling M 2010, Vermarktung hybrider Leistungsbündel – Das ServPay Konzept, Springer,Berlin, Heidelberg. [Veröffentlicht]

2010 Backhaus K, Herbst U, Voeth M, Wilken R 2010, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre –Koordination betrieblicher Entscheidungen: Die Fallstudie Peter Pollmann, Springer Verlag,Heidelberg. [Veröffentlicht]

2010 Backhaus K, Voeth M 2010, Industriegütermarketing, 9. überarbeitete Aufl. Aufl., VahlenVerlag, München. [Veröffentlicht]

2010 Backhaus Klaus, Erichson Bernd, Plinke Wulff, Weiber Rolf 2010, MultivariateAnalysemethoden - Eine anwendungsorientierte Einführung, 13., überarbeitete Aufl. Aufl.,Springer Verlag, Berlin et al.. [Veröffentlicht]

Page 37: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 37

2010 Backhaus Klaus, Erichson Bernd, Weiber Rolf 2010, Fortgeschrittene MultivariateAnalysemethoden - Eine anwendungsorientierte Einführung, 1. Auflage Aufl., Springer Verlag,Berlin et al.. [Veröffentlicht]

2010 Backhaus Klaus, Voeth Markus 2010, Internationales Marketing, 6. Aufl. Aufl., SchäfferPoeschel Verlag, Stuttgart. [Veröffentlicht]

2009 Backhaus K, Schneider H 2009, Strategisches Marketing, Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart.[Veröffentlicht]

2009 Backhaus K, Voeth M 2009, Handbuch Industriegütermarketing: Strategien - Instrumente -Anwendungen, 9 Aufl., Gabler Verlag, Wiesbaden. [Veröffentlicht]

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Backhaus K, Baumeister C, Koch M, Mühlfeld K 2010, 'Kundenbindung imIndustriegütermarketing', In (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement, Gabler Verlag,Wiesbaden, S. 245-276. [Veröffentlicht]

2009 Backhaus K, Eisenbeiß M, Grotkoop E 2009, 'Die Vernetzung der betriebswirtschaftlichenForschung – Strukturen und Entwicklung', In (Hrsg.), Distribution und Handel  in Theorie undPraxis, Festschrift für Dieter Ahlert zum 65. Geburtstag, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 3-21.[Veröffentlicht]

Aufsatz (Konferenz)

2010 Backhaus K, Becker J, Beverungen D, Broeker O, Knackstedt R, Nikula A, Wilken R 2010,'Produktivitätsbenchmarking als Bestandteil eines integrierten Ansatzes zur Vermarktunghybrider Leistungsbündel', Präsentiert auf 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik.[Veröffentlicht]

2010 Backhaus K, Becker J, Beverungen D, Frohs M, Müller O, Weddeling M 2010, 'IncorporatingWillingness-to-Pay Data into Online Recommendations for Value-Added Services', Präsentiertauf 18th European Conference on Information Systems. [Veröffentlicht]

2010 Geiger I, Wilken R, Backhaus K 2010, 'Decoding the black box: How buyer-seller relationshipsand power influence the cource outcomes of industrial marketing negotiations', Präsentiert auf39th EMAC Conference 2010, Copenhagen, Denmark. [Veröffentlicht]

2009 Backhaus Klaus, Budt Michael, Eisenbeiss Maik, Muehlfeld Katrin 2009, 'How to Win aStandard Contest - The Cases of VHS versus Betamax and Blu-Ray Disc versus HD DVD', InThe social dynamics of standardization. [Veröffentlicht]

» Preise und Auszeichnungen

Transferpreis der WWU Münster 2010

Verliehen in: 05/2010

Preisträger: Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus | Dr. Daniel Beverungen | Diplom-Kauffrau Margarethe Frohs | PD Dr. Ralf Knackstedt | Dr. Oliver Müller |Juniorprofessor Dr. Michael Steiner | Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU -HSE, Moskau))

Verliehen durch: WWU Münster

Page 38: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 38

» Promotionen

Behavioral Determinants of Pricing – Empirical Evidence from Consumerand Industrial Markets

Datum der Promotion: 23.06.2010

Kandidat(in): Diplom-Kaufmann Markus Cornelißen

Betreuer(in): Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Praxisrelevanz von Marketingforschung – Eine empirische Analyse der Einflussfaktoren und desZusammenhangs mit wissenschaftlicher Relevanz

Datum der Promotion: 26.03.2010

Kandidat(in): Diplom-Kaufmann Matthias Koch

Betreuer(in): Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Recommender Systeme für produktbegleitende Dienstleistungen – Konzeption und empirischeAnwendung

Datum der Promotion: 19.11.2009

Kandidat(in): Diplom-Kauffrau Margarethe Frohs

Betreuer(in): Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Performance Contracting für hybride Produkte – Eine konzeptionelle und empirische Analyse desinvestiven Nachfrageverhaltens

Datum der Promotion: 19.11.2009

Kandidat(in): Weddeling, Matthias

Betreuer(in): Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Datenqualität kausalanalytischer Untersuchungen – Methodische Aspekte undAnwendungsbeispiele im Marketing

Datum der Promotion: 22.04.2009

Kandidat(in): Blechschmidt, Boris

Betreuer(in): Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus

Page 39: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 39

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

» Lehrstuhl für Marketing und Medien

Kontakt

Adresse: Am Stadtgraben 13-1548143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4985

» Projekte

Recommender-Systeme für Mehrpersonenkonsum von hedonischen Medienprodukten -Theoretische Modellierung, Systementwicklung und Güteprüfung

Laufzeit: seit 01/2008

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung

Förderkennzeichen: HE 3437/10-2

Projektmitglieder: Univ.-Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau

Kooperationsparter: Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/260

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Hennig-Thurau T, Malthouse EC, Friege C, Gensler S, Lobschat L, Rangaswamy A, SkieraB 2010, 'The Impact of New Media on Customer Relationships', Journal of Service Research.[Veröffentlicht]

2010 Odekerken-Schröder G, Hennig-Thurau T, Knaevelsrud A 2010, 'Exploring the Post-Termination Stage of Consumer-Brand Relationships: An Empirical Investigation of thePremium Car Market', Journal of Retailing, Jg. 86, Nr. 4, S. 400-414. [Veröffentlicht]

2010 Völckner F, Sattler H, Hennig-Thurau T, Ringle C M 2010, 'The Role of Parent Brand Qualityfor Service Brand Extension Success', Journal of Service Research, Jg. 13, Nr. 4, S. 379-396.[Veröffentlicht]

2010 Walsh G, Hennig-Thurau T, Sassenberg K, Bornemann D 2010, 'Does Relationship QualityMatter in E-Services? A Comparison of Online and Offline Retailing', Journal of Retailing andConsumer Services, Jg. 17, Nr. 2, S. 130-142. [Veröffentlicht]

2009 Groth M, Hennig-Thurau T, Walsh G 2009, 'Customer Reactions to Emotional Labor:The Roles of Employee Acting Strategies and Customer Detection Accuracy', Academy ofManagement Journal, Jg. 52, Nr. October, S. 958-974. [Veröffentlicht]

Page 40: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 40

2009 Hennig-Thurau T, Houston MB, Heitjans T 2009, 'Conceptualizing and Measuring theMonetary Value of Brand Extensions: The Case of Motion Pictures', Journal of Marketing, Jg. 73,Nr. November, S. 167-183. [Veröffentlicht]

2009 Paul M, Hennig-Thurau T, Gremler D, Gwinner K, Wiertz C 2009, 'Toward a Theory ofRepeat Purchase Drivers for Consumer Services', Journal of the Academy of Marketing Science,Jg. 37, Nr. June, S. 215-237. [Veröffentlicht]

2009 Schrader U, Hennig-Thurau T 2009, 'VHB-JOURQUAL2: Method, Results, and Implicationsof the German Academic Association for Business Research's Journal Ranking', BuR – BusinessResearch, Jg. 2, Nr. 2, S. 180-204. [Veröffentlicht]

Buch (Monographie)

2009 Hennig-Thurau T, Henning V 2009, Guru Talk: Die deutsche Filmindustrie im 21. Jahrhundert,Schüren Verlag, Marburg. [Veröffentlicht]

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Bohnenkamp Björn 2010, 'Switching Television. Kritik im/am System', In Petras Ole, Sina Kai(Hrsg.), Medial Gegenwartsbeschreibungen zwischen Pop und Protest, Thelem, Dresden. [ImDruck]

2010 Paul Michael, Hennig-Thurau Thorsten 2010, 'Determinanten der Kundenbindung', InBruhn Manfred, Homburg Christian (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement, Gabler,Wiesbaden, S. 29. [Veröffentlicht]

2009 Bohnenkamp Björn 2009, 'Vom Zählen und Erzählen. Generationen als Effekt vonKulturtechniken', In Bohnenkamp Björn, Manning Till, Silies Eva-Maria (Hrsg.), Generation alsErzählung, Wallstein Verlag, Göttingen, S. 17. [Veröffentlicht]

2009 Bohnenkamp Björn, Manning Till, Silies Eva-Maria 2009, 'Argument, Mythos, Auftrag undKonstrukt. Generationelle Erzählungen in interdisziplinärer Perspektive', In Bohnenkamp Björn,Manning Till, Silies Eva-Maria (Hrsg.), Generation als Erzählung, Wallstein Verlag, Göttingen,S. 21. [Veröffentlicht]

2009 Hennig-Thurau T 2009, 'Die deutsche Filmindustrie im 21. Jahrhundert: ÖkonomischeBetrachtungen aus wissenschaftlicher Sicht', In Hennig-Thurau T, Henning V (Hrsg.), Guru Talk- Die deutsche Filmindustrie im 21. Jahrhundert, Schüren, Marburg, S. 1-12.

Buch (Sammel-, Herausgeberband)

2009 Bohnenkamp Björn, Manning Till, Silies Eva-Maria (Hrsg.) 2009, Generation als Erzählung.Neue Perspektiven auf ein kulturelles Deutungsmuster, Wallstein Verlag, Göttingen.

Aufsatz (Konferenz)

2010 Marx Paul, Hennig-Thurau Thorsten, Marchand André 2010, 'Increasing Consumers'Understanding of Recommender Results: A Preference-based Hybrid Algorithm withStrong Explanatory Power', In 4th ACM Conference on Recommender Systems, S. 297-300.[Veröffentlicht]

2010 Marx Paul, Hennig-Thurau Thorsten, Marchand André 2010, 'Increasing Consumers'Understanding of Recommender Results: A Preference-based Hybrid Algorithm with StrongExplanatory Power', Präsentiert auf ACM RecSys'10, S. 297-300. [Veröffentlicht]

Abstract / Poster

Page 41: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 41

2009 Wiertz C, Hennig-Thurau T, Bohnenkamp B, Paul M 2009, 'Demystifying YouTube: AnAnalysis of the Drivers of User-Generated Online Video Consumption', Präsentiert auf informsMarketing Science Conference, informs, Ann Arbor, S. 81-81. [Veröffentlicht]

» Preise und Auszeichnungen

Carol and Bruce Mallen Lifetime Achievement Award 2010 for Published Scholarly Contributions toMotion Picture Industry Studies

Verliehen in: 2010

Preisträger: Univ.-Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau

Verliehen durch: Bruce and Carol Mallen together with the Anderson School of Managementof University of California, Los Angeles (UCLA)

Best Paper Award 2009 17th International Colloquium in Relationship Marketing

Verliehen in: 2009

Preisträger: Univ.-Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau

Verliehen durch: 17th International Colloquium in Relationship Marketing Maastricht

» Institut für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing

Kontakt

Adresse: Am Stadtgraben 13-1548143 Münster

Telefon: +49 251 83-22808Fax: +49 251 83-31438

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4984

» Projekte

Lösungsorientiertes, interaktives Innovationsmanagement in wissensintensivenDienstleistungsnetzwerken - unter besonderer Berücksichtigung von Web 2.0-Technologien(INNOSOL)

Laufzeit: seit 09/2010

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Sonstige Internationale Organisationen

Förderkennzeichen: 290139502

Projektmitglieder: Professor Dr. Dieter Ahlert | Diplom-Kaufmann Katherina Gehrmann |Diplom-Kaufmann Nils Ommen | Diplom-Kaufmann Benjamin Schefer |Diplom-Kaufmann Felix Wegehaupt | Magistra Artium Inga vom Rath

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/5825

Page 42: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 42

Kundennutzenorientierte Entwicklung, Bewertung und Vermarktung von Leistungsbündeln(KorServ)

Laufzeit: 01/2007 - 01/2009

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Professor Dr. Dieter Ahlert

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/5843

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Ahlert Dieter, Heußler Tobias, Backhaus Christof, Michaelis Manuel, Ommen Nils 2010,'The Impact of Country-of-Origin and Joy on Product Evaluation: A Comparison of Chineseand German Intimate Apparel', Journal of Global Fashion Marketing, Jg. Vol. 1, Nr. No. 2.[Veröffentlicht]

2009 Michaelis Manuel, Duong Dinh Hai Van, Heussler Tobias, Meyer Mareike, Ahlert Dieter2009, 'Do Ethnic Marketing Efforts Pay Off?: Interaction Effects of Accomodated Brandand Price on Product Evaluation and Purchase Intention', Advances in Consumer Research(forthcoming), Jg. 2009, Nr. 36, S. 52-553.

Bericht (Arbeits-, Forschungs-, Jahresbericht)

2010 Ahlert Dieter, Berentzen Johannes 2010, 'Solution Selling für Handelsmarken im deutschenEinzelhandel', Münster. [Veröffentlicht]

2010 Ahlert Dieter, Georgoudakis Alexander, Kawohl Julian, Keßler Fred, MarkusNeumann, Schefer Benjamin 2010, 'Lösungsorientierung im Vertrieb - Ausgestaltung undPraxisanwendung', Münster.

2010 Ahlert Dieter, Georgoudakis Alexander, Kawohl Julian, Keßler Fred, NeumannMarkus, Schefer Benjamin 2010, 'Lösungsorientierung im Vertrieb - Ausgestaltung undPraxisanwendung', Münster. [Veröffentlicht]

2010 Ahlert Dieter, Ommen Nils 2010, 'Die zukünftige Rolle des Großhandels - Solution Selling imRahmen des vertikalen Wertschöpfungsmanagements'.

2010 Ahlert Dieter, Ommen Nils 2010, 'Die zukünftige Rolle des Großhandels - Solution Selling imRahmen des vertikalen Wertschöpfungsmanagements', Münster. [Veröffentlicht]

2010 Ahlert Dieter, Schulze-Bentrop Carsten 2010, 'Pricing of Solutions', Münster. [Veröffentlicht]

2009 Ahlert Dieter, Backhaus Christof, Berentzen Johannes, Blut Markus, Brock Christian,Duong Dinh Hai-Van, Große-Bölting Kristin, Hartleb Vivian, Heußler Tobias,Kawohl Julian, Meiseberg B, Michaelis Manuel, vom Rath Inga, Rohlfing Maja,Schneider G, Woisetschläger David 2009, 'IMADI.net – Internationale Markenführung inDienstleistungsnetzwerken, Projekt-Abschlussbericht, Münster', Münster. [Veröffentlicht]

2009 Ahlert Dieter, Kawohl Julian, Kes Isabelle 2009, 'Case Studies zum Solution Selling', Münster.[Im Druck]

2009 Ahlert Dieter, Kawohl Julian, Schefer Benjamin 2009, 'Idealtypische Organisationskonzeptefür Solution Seller', Münster.

2009 Ahlert Dieter, Kawohl Julian, Schefer Benjamin 2009, 'Idealtypische Organisationskonzeptefür Solution Seller – eine explorative Analyse', Münster. [Veröffentlicht]

Page 43: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 43

2009 Ahlert Dieter, Schefer Benjamin 2009, 'Case Studies zum Solution Selling - Best PracticeBeispiele der Organisation, Vermarktung und Umsetzung von Lösungen'.

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Ommen Nils 2010, 'Innovationsmanagement 2.0 in Unternehmensnetzwerken', In Ahlert Dieter,Ahlert Martin (Hrsg.), Handbuch Franchising & Cooperation, Deutscher Fachverlag, Frankfurtam Main. [Veröffentlicht]

2010 Schefer Benjamin, Ahlert Martin, Blaufuß Holger, Brodersen T. L. , Eckart L., FournierR., Marschall T., vom Rath Inga 2010, 'Professionalisierung des Franchisenehmerbeirats', InAhlert Dieter, Ahlert Martin (Hrsg.), Handbuch Franchising & Cooperation, Das Managementkooperativer Unternehmensnetzwerke, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main, S. 631-645.

2010 Schefer Benjamin, Dawo J. 2010, 'Solution Selling am Beispiel von Town & Country', InAhlert Dieter, Ahlert Martin (Hrsg.), Handbuch Franchising & Cooperation, Das Managementkooperativer Unternehmensnetzwerke, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main, S. 567-579.

2010 Schefer, Benjamin, Blaufuß Holger 2010, 'Konfliktprävention und -management am BeispielMcDonald's', In Ahlert Dieter, Ahlert Martin (Hrsg.), Handbuch Franchising & Cooperation, DasManagement kooperativer Unternehmensnetzwerke, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main,S. 581-590. [Veröffentlicht]

2009 Ahlert Dieter, Kes Isabelle, Brüggemann Felix, Peperhowe Jennifer, Schefer Benjamin2009, 'Solution Selling im B2C-Bereich - ein konzeptioneller Ansatz zur Typologisierungvon Solutions (forthcoming)', In Woisetschläger et al. (Hrsg.), Marketing für Solutions.[Veröffentlicht]

2009 Ahlert Dieter, Peperhowe Jennifer 2009, 'Solution Selling als Differenzierungsmöglichkeitim Handel - eine Fallstudie am Beispiel der toom Baumärkte', In Ahlert Dieter, Olbrich Rainer,Schröder Hendrik, Kenning Peter (Hrsg.), Jahrbuch Vertriebs- und Handelsmanagement2008/2009, Sortimentsstrategien in Industrie und Handel, Deutscher Fachverlag, Frankfurt amMain. [Veröffentlicht]

Buch (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Ahlert Dieter, Ahlert Martin (Hrsg.) 2010, Handbuch Franchising und Cooperation: DasManagement kooperativer Unternehmensnetzwerke, Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main.[Veröffentlicht]

2010 Ahlert Dieter, Kenning Peter, Olbrich Rainer, Schröder Hendrik (Hrsg.) 2010, JahrbuchVertriebs- und Handelsmanagement 2010/2011, Multichannel-Management, DeutscherFachverlag, Frankfurt am Main. [Veröffentlicht]

2009 Ahlert Dieter, Kenning Peter, Olbrich Rainer, Schröder Hendrik (Hrsg.) 2009, JahrbuchVertriebs- und Handelsmanagement 2008/2009, Sortimentsstrategien in Industrie und Handel,Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main. [Veröffentlicht]

2009 Ahlert Dieter (Hrsg.) 2009, Handbuch Franchising & Cooperation 2009, Deutscher Fachverlag,Frankfurt am Main. [Veröffentlicht]

Aufsatz (Konferenz)

2009 Kawohl Julian, Evanschitzky Heiner, Woisetschläger David, Ahlert Dieter 2009, 'Towardsa measurement of solution orientation: Construct and research directions', Präsentiert aufProceedings of the International Symposium on Services Science.

Page 44: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 44

» Promotionen

Zur Wahrnehmung und Wirkung des Corporate Social Responsibility Engagements –Determinanten, Wirkungsprozesse und Konsequenzen

Datum der Promotion: 05.07.2010

Kandidat(in): Diplom-Kauffrau Hai Van Duong Dinh

Betreuer(in): Professor Dr. Dieter Ahlert

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Zeitliche Entwicklung von Netzwerkbeziehungen – Theoretische Fundierung und empirischeAnalyse am Beispiel von Franchise-Netzwerken

Datum der Promotion: 01.07.2010

Kandidat(in): Diplom-Kaufmann Tobias Heußler

Betreuer(in): Professor Dr. Dieter Ahlert

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Die Entwicklung des Marktes für ökologische Produkte – Eine Multiagentensimulationam Beispieldes Bekleidungshandels

Datum der Promotion: 06.01.2010

Kandidat(in): Diplom-Kauffrau Maja Rohlfing

Betreuer(in): Professor Dr. Dieter Ahlert

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Lösungsorientierung von Handelsunternehmen – Konzeption und Erfolgsmessung

Datum der Promotion: 06.01.2010

Kandidat(in): Kawohl, Julian

Betreuer(in): Professor Dr. Dieter Ahlert

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Handelsmarkenmanagement – Solution Selling in vertikalen Wertschöpfungsnetzwerken

Datum der Promotion: 27.04.2009

Kandidat(in): Berentzen, Johannes

Betreuer(in): Professor Dr. Dieter Ahlert

Page 45: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 45

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Brand Community Management – eine empirische Analyse am Beispiel der Automobilbranche

Datum der Promotion: 27.04.2009

Kandidat(in): Hartleb, Vivian

Betreuer(in): Professor Dr. Dieter Ahlert

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

Internes Marketing in Dienstleistungsnetzwerken – Konzeption und empirische Wirkungsanalyse

Datum der Promotion: 20.01.2009

Kandidat(in): Michaelis, Manuel

Betreuer(in): Professor Dr. Dieter Ahlert

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

» Juniorprofessur für Marketing II

Kontakt

Adresse: Am Stadtgraben 13-1548143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4982

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Frenzen Heiko, Hansen Ann-Kristin, Krafft Manfred, Mantrala Murali, Schmidt Simone2010, 'Delegation of Pricing Authority to the Sales Force: An Agency-Theoretic Perspective of itsDeterminants and Impact on Performance', International Journal of Research in Marketing, Jg.27, Nr. 1, S. 58-68. [Veröffentlicht]

Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung)

2009 Götz Oliver, Hansen Ann-Kristin, Jo A-Ram, Krafft Manfred 2009, 'The Role of Marketingand Sales in Organizations and Its Impact on Performance', Marketing Science Institute.[Veröffentlicht]

» Juniorprofessur für Marketing III, insbesondere Dienstleistungs- und Relationship Marketing

Kontakt

Page 46: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 46

Adresse: Am Stadtgraben 13-1548143 Münster

Telefon: +49 251 83-28204Fax: +49 251 83-22032

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/9413

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2009 Paul M, Hennig-Thurau T, Gremler D, Gwinner K, Wiertz C 2009, 'Toward a Theory ofRepeat Purchase Drivers for Consumer Services', Journal of the Academy of Marketing Science,Jg. 37, Nr. June, S. 215-237. [Veröffentlicht]

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Paul Michael, Hennig-Thurau Thorsten 2010, 'Determinanten der Kundenbindung', InBruhn Manfred, Homburg Christian (Hrsg.), Handbuch Kundenbindungsmanagement, Gabler,Wiesbaden, S. 29. [Veröffentlicht]

Aufsatz (Konferenz)

2010 Paul, Michael/ Hennig-Thurau, Thorsten/ Rudolph, Thomas 2010, 'Modeling OptimalMultichannel Strategies in Service Industries', Präsentiert auf The Six Senses – The Essentials ofMarketing: Proceedings of the 39th EMAC Conference, S. 10. [Veröffentlicht]

2009 Hennig-Thurau, Thorsten/ Paul, Michael/ Puchner, Georg 2009, 'Do Relationship MarketingInstruments Really Have an Impact on Service Customers? Insights from a Large-Scale FieldExperiment', Präsentiert auf Enhancing Knowledge Development in Marketing: Proceedings ofthe 2009 AMA Summer Educators´ Conference, S. 2. [Veröffentlicht]

2009 Hennig-Thurau, Thorsten/ Paul, Michael/ Puchner, Georg 2009, 'Modeling the Chainof Effects of Relationship Marketing Instruments on Customer Perceptions and Behaviors',Präsentiert auf QUIS 11 - Moving Forward with Service Quality. [Veröffentlicht]

2009 Wiertz, Caroline/ Hennig-Thurau, Thorsten/ Bohnenkamp, Björn/ Paul, Michael2009, 'Demystifying YouTube: An Analysis of the Drivers of User-Generated Online VideoConsumption', Präsentiert auf INFORMS Marketing Science Conference, University ofMichigan, University of Michigan, Ann Arbor, Michigan. [Veröffentlicht]

» Institut für wertbasiertes Marketing

Kontakt

Adresse: Am Stadtgraben 13-1548143 Münster

Telefon: +49 251 83-28206Fax: +49 251 83-28218

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/10091

Page 47: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 47

» Centrum für ManagementKontakt

Adresse:

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4986

» Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation, Personal und Innovation

Kontakt

Adresse: Universitätsstr. 14-1648143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4987

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Brast Christoph, Borchers Matthias 2010, 'Erfolgreiches Integrationsmanagement beiZusammenschlüssen von Krankenhäusern - Eine empirische Analyse', Das Krankenhaus, Jg.2010, Nr. 04, S. 313-319. [Veröffentlicht]

2010 Brast Christoph, Krüger Gerriet 2010, 'Humankapitalbewertung bei der BASF Coatings AG -Eine anwendungsorientierte Modifizierung und Operationalisierung der Saarbrücker Formel mitdem Schwerpunkt der Wissensbewertung', Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Nr. Heft 7-8/2010,S. 731-754.

2009 Bodenstein D., Tietmeyer J. 2009, 'Talente gewinnen: Leistungsfähigkeit optimieren',Zeitschrift für Human Resource Management, Nr. 7/8, S. 58-60. [Veröffentlicht]

2009 Nienaber Ann-Marie, Tietmeyer Jan 2009, 'Wie sollen Non-Profit Organisationen ihreMitarbeiter vertrauensvoll motivieren? Eine vergleichende Analyse bei gemeinnützigen undrenditeorientierten Unternehmen', Zeitschrift für öffentliche und gemeinnützige Unternehmen(ZögU), Jg. 33, Nr. 4, S. 355. [Veröffentlicht]

2009 Tietmeyer Jan, Nienaber Ann-Marie 2009, 'Structure follows Process. Die Restrukturierung derAufbauorganisation bei A.Y.N. Hongkong', Zeitschrift Führung und Organisation, Jg. 78, Nr. 3,S. 178-185. [Veröffentlicht]

Bericht (Arbeits-, Forschungs-, Jahresbericht)

2010 Brast Christoph, Cordes Annika 2010, 'Employer Relationship Management - Entwicklungeines Bezugsrahmens'.

2010 Brast Christoph, Höing Katharina 2010, 'Wert der Arbeitgebermarke - Entwicklung einesBewertungsmodells'.

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2009 Schewe Gerhard, Nienaber Ann-Marie 2009, 'Vertrauenskommunikation undInnovationsbarrieren. Theoretische Grundlagen', In Zerfaß Ansgar, Möslein Kathrin (Hrsg.),

Page 48: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 48

Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement. Strategien im Zeitalter der OpenInnovation, Gabler Verlag, Wiesbaden, S. 217-231.

2009 Schewe Gerhard, Nienaber Ann-Marie 2009, 'Kommunikation als Erfolgsfaktor imInnovationsmanagement: Vertrauenskommunikation und Innovationsbarrieren', In Zerfaß A,Möslein K (Hrsg.), Kommunikation als Erfolgsfaktor im Innovationsmanagement, Wiesbaden, S.227-241.

2009 Schulte Klaus, Brast Christoph, Wirth Veit, Kortbuß Werner 2009, 'Businesspläne alsInstrument des Acquisitionscontrolling', In Littkemann Jörg (Hrsg.), Beteiligungscontrolliong- Ein Handbuch für die Unternehmens- und Beratungspraxis, nwb, Herne, S. 635-654.[Veröffentlicht]

Aufsatz (Konferenz)

2010 Nienaber Ann-Marie 2010, 'Wie kann Vertrauen die erfolgreiche Markteinführung vonInnovationen fördern? Empirische Ergebnisse verschiedener Kommunikationsstrategien',Präsentiert auf Konferenzbeitrag zur 2. HIB Spring Conference.

2010 Nienaber Ann-Marie 2010, 'Open Innovation - Alter Wein in neuen Schläuchen oder istdas wirklich etwas Neues?', Präsentiert auf Beitrag zum Deutsch-Brasilianischen TransferLeadership Programm.

2010 Nienaber, A./Schewe, G. 2010, 'How Can Trust Communication Make Innovative AversePeople Become Lead Users?', Präsentiert auf Konferenzbeitrag zur XXI ISPIM Conference.

Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung)

2009 Schewe, Nienaber, Kienitz 2009, 'Ausgestaltung eines Kommunikations-Mix für Nonprofit-Unternehmen unter Berücksichtigung der Besonderheiten dieses Bereiches', Münster.

2009 Schewe, Nienaber, Staubermann 2009, 'Das Tor zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt –Mythos oder Wahrheit im Profi-Fußball? Eine empirische Analyse verschiedener Mythen in derFußball-Bundesliga von 1995 bis 2008', Münster.

Aufsatz (Zeitung, nicht-wissenschaftliches Medium)

2010 Brast Christoph, Schmedding Mareike 2010, 'rganisation als Wettbewerbsfaktor', Wirtschaftaktuell, Nr. 3, S. G30-G31. [Veröffentlicht]

2010 Brast Christoph, Schulte Klaus, Mört Matthias 2010, 'Zeitig gegensteuern - Einführung vonRisikomanagement nach ISO 31000', Häusliche Pflege, Nr. 07, S. 42-45.

Abschlussarbeit (Dissertation, Habilitation)

2010 Lohre Stephan 2010, Die Gestaltung zentraler Post-Merger-Integrationsprozesse – eineanwendungsorientierte Konzeption eines prozessorientierten Vorgehensreferenzmodells,Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Hamburg. [Veröffentlicht]

2010 Ortwein Gisa 2010, Governance in Netzwerken der Bekleidungsindustrie: Einestrukturationstheoretische Betrachtung am Beispiel des Bekleidungsunternehmens C&A,Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Hamburg. [Veröffentlicht]

2009 Tietmeyer Jan 2009, Ganzheitliches Managementkonzept zur Optimierung und Steuerung vonServiceprozessen, Dissertation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Verlag Dr. Kovac,Hamburg. [Veröffentlicht]

Page 49: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 49

» Preise und Auszeichnungen

Dissertationspreis 2009 der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Verliehen in: 01/2010

Preisträger: Dr. Ann-Marie Nienaber (MScBA; M.A.)

Verliehen durch: Westfälische Wilhelms-Universität Münster

» Institut für Strategisches Management

Kontakt

Adresse: Leonardo Campus 1848149 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4988

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2009 Ehrmann T., Meiseberg B., Beiermann K. 2009, 'Erfolgsfaktoren deutscher Musikexporte -Netzwerk ohne Grenzen', MusikWoche, Jg. 2009, Nr. 60-51, S. 8-13.

2009 Ehrmann T., Meiseberg B., Ritz C. 2009, 'Superstar Effects in Deluxe Gastronomy - AnEmpirical Analysis of Value Creation in German Quality Restaurants', Kyklos, Jg. 2009, Nr. 62/4,S. 526-541.

2009 Ehrmann T., Scheinker E. 2009, 'Ex-post Adaptionen von Vertragsregelungen - Einesimulationsbasierte Analyse auf Grundlage der NK-Modelle', Zeitschrift für Betriebswirtschaft,Jg. 2009, Nr. 79-1, S. 93-124.

Bericht (Arbeits-, Forschungs-, Jahresbericht)

2009 Ahlert Dieter, Backhaus Christof, Berentzen Johannes, Blut Markus, Brock Christian,Duong Dinh Hai-Van, Große-Bölting Kristin, Hartleb Vivian, Heußler Tobias,Kawohl Julian, Meiseberg B, Michaelis Manuel, vom Rath Inga, Rohlfing Maja,Schneider G, Woisetschläger David 2009, 'IMADI.net – Internationale Markenführung inDienstleistungsnetzwerken, Projekt-Abschlussbericht, Münster', Münster. [Veröffentlicht]

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Ehrmann Thomas, Meiseberg Brinja 2010, 'Inner Strength against Competitive Forces:Successful Site Selection for Franchise Network Expansion', In Tuunanen M., Cliquet G.(Hrsg.), New Developments in the Theory of Networks: Franchising, Alliances and Cooperatives,Springer, Berlin.

Aufsatz (Konferenz)

2010 Ehrmann Thomas, Meiseberg Brinja 2010, 'Social Capital Transfer and Performance inFranchising', Präsentiert auf International Society of Franchising Conference.

Page 50: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 50

2010 Ehrmann Thomas, Meiseberg Brinja 2010, 'Benefits of Inner Strength for Franchise SystemExpansion', Präsentiert auf International Society of Franchising Conference 2009.

2009 Ehrmann Thomas, Meiseberg Brinja 2009, 'Opposites Attract - Team Diversity as aCompetitive Asset in Cultural Industries', Präsentiert auf Tagung der wissenschaftlichenKommission Organisation im Verband der Hochschullehrer fuer Betriebswirtschaft e.V..

» Preise und Auszeichnungen

Best Paper Award

Verliehen in: 2009

Preisträger: Diplom-Kauffrau Brinja Meiseberg

Verliehen durch: 23rd Annual International Society of Franchising Conference,02/12-02/14/2009, San Diego, USA

» Promotionen

Structural Market Changes and Strategic Adaptation Along the Value Chain:TheoreticalPerspectives and Empirical Evidence

Datum der Promotion: 06.07.2010

Kandidat(in): Diplom-Kaufmann Carl Hendrik Schmale

Betreuer(in): Professor Dr. Thomas Ehrmann

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

The Influence of Network Design on Firm Performance – Perspectives and Empirical Evidence

Datum der Promotion: 12.04.2010

Kandidat(in): Diplom-Kauffrau Brinja Meiseberg

Betreuer(in): Professor Dr. Thomas Ehrmann

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

» Institut für BWL, insb. Krankenhausmanagement

Kontakt

Adresse: Röntgenstr. 948149 Münster

Telefon: +49 251 83-31440Fax: +49 251 83-31446

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4989

Page 51: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 51

» Promotionen

Auswahl und Beurteilung alternativer Gestaltungselemente in der MaterialwirtschaftvonKrankenhäusern – Ein kriteriengestützter Ansatz

Datum der Promotion: 11.01.2010

Kandidat(in): Prangenberg, Alexander

Betreuer(in): Professor Dr. Dr. Wilfried von Eiff

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Betriebswirtschaftslehre

» Centrum für Angewandte Wirtschaftsforschung MünsterKontakt

Adresse: Am Stadtgraben 948143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4992

» Institut für Genossenschaftswesen

Kontakt

Adresse: Am Stadtgraben 948143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4993

» Projekte

Die MemberValue-Strategie von Genossenschaftsbanken

Laufzeit: 05/2010 - 04/2013

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Dipl.-Kfm. Michael Tschöpel

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/5647

Genossenschaften als Vertrauensanker für klein- und mittelständische Unternehmen im CloudComputing - Ein konzeptioneller Ansatz zur Modellierung einer genossenschaftlich organisiertenCloud

Laufzeit: 02/2010 - 01/2013

Finanzierungsart: Eigenmittel

Page 52: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 52

Projektmitglieder: Stefanie Lipsky

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/5575

Open Innovation in der deutschen Biotechnologie

Laufzeit: 01/2010 - 12/2012

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Diplom-Volkswirt Martin Effelsberg

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/5681

Internet zur Mitgliederkommunikation bei Wohnungsgenossenschaften

Laufzeit: 12/2009 - 11/2012

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Caroline Schmitter

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/5601

Bekanntheit und Image der genossenschaftlichen Kooperationsform in Deutschland

Laufzeit: 10/2009 - 09/2012

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Diplom-Kauffrau Caroline Wendler

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/5655

Outsourcing-Modelle im genossenschaftlichen FinanzGruppe – Erfolgsfaktoren,Herausforderungen, Perspektiven

Laufzeit: 10/2009 - 09/2012

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Wirtschaft

Projektmitglieder: Prof. Dr. Theresia Theurl | Diplom-Kaufmann Johannes Spandau

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/234

Risk Governance für Genossenschaftsbanken

Laufzeit: 05/2009 - 05/2012

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Diplom-Volkswirt Lars Völker

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/5642

Stabilität und Stabilisierung von Unternehmenskooperationen – eine empirische Untersuchung amBeispiel der deutschen Automobilindustrie

Laufzeit: 04/2009 - 03/2012

Page 53: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 53

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Kersten Lange

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/5567

Ökonomischer Vergleich von Entflechtungskonzepten für das Stromübertragungsnetz

Laufzeit: 11/2008 - 10/2011

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Diplom-Kaufmann Martin Büdenbender

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/5808

Internationale Kooperationen in der Maschinenbauindustrie

Laufzeit: 11/2007 - 09/2010

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Prof. Dr. Theresia Theurl | Diplom-Volkswirt Konstantin Kolloge

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/229

Kooperationen kommunaler Energieversorger – Potenziale und Erfolgsfaktoren

Laufzeit: 10/2007 - 09/2010

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Diplom-Volkswirt Carsten Sander

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/5688

Kooperationen in der Versicherungswirtschaft

Laufzeit: 03/2007 - 02/2010

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Prof. Dr. Theresia Theurl

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/5680

Funktionale Separierung in der Telekommunikationsindustrie

Laufzeit: 12/2006 - 11/2009

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Dr. Christian Harnisch

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/5686

Bewertung von Kooperationen und kooperierenden Unternehmen

Laufzeit: 11/2006 - 10/2009

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Dr. Christian Strothmann

Page 54: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 54

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/5690

Operationalisierung des MemberValues für Wohnungsgenossenschaften und Ableitung vonHandlungsempfehlungen anhand eines MemberValue-Managements

Laufzeit: 05/2006 - 03/2009

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Prof. Dr. Theresia Theurl

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/5682

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Sander Carsten 2010, 'Kooperationen kommunaler Energieversorger - Verbreitung undErfolgsfaktoren', Infrastrukturrecht, Nr. 11, S. 250-253. [Veröffentlicht]

2010 Sander Carsten 2010, 'Zur Kartellbildung im Gasmarkt – Status quo und Perspektiven',Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Jg. 59, Nr. 2, S. 134-153. [Veröffentlicht]

2010 Saxe 2010, 'Stiftungskooperationen - Impulse für eine Zusammenarbeit', Neue Caritas.

2009 Albers Christian 2009, 'Rationalisieren und kooperieren – Über IT-Kooperationen deutscherErstversicherer', Versicherungswirtschaft, Jg. 64, Nr. 20, S. 1612. [Veröffentlicht]

2009 Büdenbender Martin 2009, 'Der Atomausstieg in Deutschland – ein zukunftsfähiger Sonderwegim europäischen Kontext?', ATW – Internationale Zeitschrift für Kernenergie, Nr. 10, S. 616-627.[Veröffentlicht]

2009 Büdenbender Martin 2009, 'Versorgungssicherheit auf Elektrizitätsmärkten -Investitionsdilemma durch ineffiziente Marktstruktur?', Zeitschrift für Energiewirtschaft, Jg. 33,Nr. 1, S. 49-61. [Veröffentlicht]

2009 Büdenbender Martin 2009, 'Auswirkungen der europäischen Energiepolitik auf den deutschenAtomausstieg', Zeitschrift für Energiewirtschaft, Jg. 33, Nr. 4, S. 341-350. [Veröffentlicht]

2009 Sander Carsten 2009, 'Kooperationen in der kommunalen Energiewirtschaft',Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Jg. 59, Nr. 7, S. 38-41. [Veröffentlicht]

Bericht (Arbeits-, Forschungs-, Jahresbericht)

2010 Lange Kersten 2010, 'Kooperationen in der Automobilindustrie – Analyse undSystematisierung'.

2009 Saxe 2009, 'Erfolgsfaktoren von Stiftungskooperationen: Ergebnisse einer theoretischen undempirischen Analyse.'.

2009 Saxe 2009, 'Toolbox Stiftungsmanagement und Stiftungskooperationsmanagement'.

2009 Theurl/Saxe 2009, 'Stiftungskooperationen in Deutschland - eine empirischeBestandsaufnahme', Bundesverband Deutscher Stiftungen.

Buch (Monographie)

2010 Albers Christian 2010, Kooperationen in der Versicherungswirtschaft, 1 Aufl., Shaker-Verlag,Aachen. [Veröffentlicht]

Page 55: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 55

2010 Harnisch Christian 2010, Funktionale Separierung in der Telekommunikationsindustrie, 1Aufl., Shaker-Verlag, Aachen. [Veröffentlicht]

2010 Kolloge Konstantin 2010, Erfolgsfaktoren internationaler Unternehmenskooperationen, 1 Aufl.,Shaker-Verlag, Aachen. [Veröffentlicht]

2009 Böttiger Jörg-Matthias 2009, MemberValue für Wohnungsbaugenossenschaften, 1 Aufl.,Shaker-Verlag, Aachen. [Veröffentlicht]

2009 Büdenbender Martin 2009, Auswirkungen des europäischen CO2-Handelssystems aufStromerzeugungsinvestitionen - Mögliche Ausgestaltung des Systems ab 2013, etv-Verlag, Essen.[Veröffentlicht]

2009 Saxe 2009, Erfolgsfaktoren von Stiftungskooperationen. Eine theoretische und empirischeAnalyse., Shaker, Aachen. [Veröffentlicht]

2009 Strothmann Christian 2009, Die Bewertung von Unternehmenskooperationen - Externe undinterne Bewertungsansätze, 1 Aufl., Shaker-Verlag, Aachen. [Veröffentlicht]

2009 Werries Axel 2009, Erfolgsfaktoren im Internetvertrieb von Genossenschaftsbanken, 1 Aufl.,Shaker-Verlag, Aachen. [Veröffentlicht]

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Meyer Eric 2010, 'Aspekte der Nachhaltigkeit und Verantwortung für künftige Generationenbei der Nutzung natürlicher Ressourcen - Eine ökonomische Perspektive', In Aufderheide D.,Dabrowski M. (Hrsg.), Effizienz und Gerechtigkeit bei der Nutzung natürlicher Ressourcen,Duncker & Humblot, Berlin, S. 229-252. [Veröffentlicht]

2010 Meyer Eric 2010, 'Sozial Standards und die EU-Kohärenzpolitik', In Dabrowski M., Wolf J.,Abmeier K. (Hrsg.), Die EU-Erweiterung gerecht gestalten, Schöningh, Paderborn, S. 69-81.[Veröffentlicht]

2010 Saxe 2010, 'Erfolgreiche Kooperation als Teil des Stakeholder-Managements einer Stiftung',In Theuvsen/Schauer/Gmür (Hrsg.), Stakeholder-Management in Nonprofit-Organisationen.Theoretische Grundlagen, emprische Ergebnisse und praktische Ausgestaltungen.

2010 Saxe 2010, 'Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge', In Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung (Hrsg.), Deutschland in der Europäischen Union im kommenden Jahrzehnt.

2010 Theurl Theresia 2010, 'Genossenschaftliche Kooperationen', In Ahlert Dieter, AhlertMartin (Hrsg.), Handbuch Franchising und Cooperation: das Management kooperativerUnternehmensnetzwerke, Deutscher Fachverlag, Frankfurt a.M., S. 71-105. [Veröffentlicht]

2010 Theurl Theresia 2010, 'Welchen Ordnungsrahmen braucht Deutschland?', In Walter-Raymond-Stiftung (Hrsg.), Soziale Marktwirtschaft: Eliten in Verantwortung für Wirtschaft undGesellschaf, S. 13-28. [Veröffentlicht]

2010 Theurl Theresia 2010, 'Kreditfinanzierung von Gebrauchsgütern: Informationsprobleme unddie Suche nach Vertrauensankern', In Brunner Wolfgang (Hrsg.), Fremdfinanzierung vonGebrauchsgütern: das alltägliche Risiko, Gabler, Wiesbaden, S. 67-81. [Veröffentlicht]

2010 Theurl Theresia 2010, 'Ist Governance mehr als Wirtschaftsordnung und Institutionen?', InOhr Renate (Hrsg.), Governance in der Wirtschaftspolitik, Duncker & Humblot, Berlin, S. 9-39.[Veröffentlicht]

2009 Meyer Eric 2009, 'Informationsfreiheit - eine ökonomische Analyse', In Aufderheide D.,Dabrowski M. (Hrsg.), Internetökonomie und Ethik - Wirtschaftsethische und moralökonomischePerspektiven des Internets, Duncker & Humblot, Berlin, S. 45-55. [Veröffentlicht]

2009 Saxe 2009, 'Erfolgreiche Nonprofit-Kooperationen - eine theoretische und empirische Analyseam Beispiel der Stiftung', In (Hrsg.), Märkte für Menschen: verantworten - gestalten - selbstbestimmen.

Page 56: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 56

2009 Theurl T 2009, 'Nachrichtenagenturen: Kooperationen in der Medienwirtschaft', InWentzel D (Hrsg.), Medienökonomik - Theoretische Grundlagen und ordnungspolitischeGestaltungsalternativen, Lucius & Lucius, Stuttgart, S. 277-298. [Veröffentlicht]

2009 Theurl Theresia 2009, 'Genossenschaftliche Governance und Member Value: Inhalt undKommunikation', In Doluschitz Reiner (Hrsg.), Genossenschaften zwischen Innovation undTradition, Hohenheim, S. 95-115. [Veröffentlicht]

2009 Theurl Theresia 2009, 'Governancestrukturen von Unternehmensnetzwerken: Inhalte undInterdependenzen', In Schröder Hendrik (Hrsg.), Distribution und Handel in Theorie und Praxis:Festschrift für Prof. Dr. Dieter Ahlert, Gabler, Wiesbaden, S. 61-87. [Veröffentlicht]

2009 Theurl Theresia 2009, 'Verlust der Verantwortungsbereitschaft', In Otmar Franz (Hrsg.), Diesolidarische Gesellschaft in Freiheit, FAZ Buch, Frankfurt a.M., S. 41-55. [Veröffentlicht]

Buch (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Theurl Theresia (Hrsg.) 2010, Wirtschaftspolitische Konsequenzen der Finanz- undWirtschaftskrise, 1 Aufl., Duncker & Humblot, Berlin. [Veröffentlicht]

2010 Theurl Theresia (Hrsg.) 2010, Institutionelle Hintergründe und Konsequenzen von Wissen, 1Aufl., Duncker & Humblot, Berlin. [Veröffentlicht]

Aufsatz (Konferenz)

2010 Büdenbender Martin 2010, 'Stärkere Entflechtung von Elektrizitätsübertragungsnetzen imRahmen des dritten EU-Legislativpakets – Ein Vergleich verschiedener Konzepte mit Hilfe desEffizienzkriteriums', Präsentiert auf 34. Hohenheimer Oberseminar.

2009 Büdenbender Martin 2009, 'Entflechtung von Stromnetzen in Deutschland und Europaim Rahmen des dritten EU-Legislativpakets – Eine Problemdarstellung', Präsentiert auf 33.Hohenheimer Oberseminar.

Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung)

2010 Johannes Spandau 2010, 'Entwicklung und Perspektiven der bankbetrieblichenWertschöpfungskette in einem Netzwerk', Münster.

2010 Johannes Spandau 2010, 'Fusionen im genossenschaftlichen FinanzVerbund - Eine erfolgreicheStrategie?', Münster.

2010 Lars Völker 2010, 'Risk Governance für Genossenschaftsbanken', Münster.

2010 Tschöpel, Michael 2010, 'Die MemberValue-Strategie von Genossenschaftsbanken – Einetheoretische Begründung und Darstellung von Potentialen'.

2010 Tschöpel, Michael 2010, 'Operationalisierungsversuche des Förderauftrags - Ergebnisse undImplikationen einer Literaturstudie'.

Aufsatz (Zeitung, nicht-wissenschaftliches Medium)

2010 Büdenbender Martin 2010, 'Entflechtung von Stromnetzen in Deutschland und Europa imRahmen des dritten EU-Legislativpakets – Eine Problemdarstellung', Arbeitspapiere des Institutsfür Genossenschaftswesen, Nr. 91. [Veröffentlicht]

2010 Tschöpel, Michael 2010, 'MemberValue - Operationalisierungsversuche des Förderauftrags',Perspektive Praxis.

Page 57: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 57

2009 Büdenbender Martin 2009, 'Atomausstieg in Deutschland – ein zukunftsfähiger Sonderwegim europäischen Kontext?', Arbeitspapiere des Instituts für Genossenschaftswesen, Nr. 90.[Veröffentlicht]

» Preise und Auszeichnungen

ConSozial-Wissenschaftspreis 2009

Verliehen in: 11/2009

Preisträger: Dr. rer. pol. Annegret Saxe

Verliehen durch: Bayerisches Staatsministerium

» Promotionen

Kooperationsmanagement im deutschen Krankenhaussektor – Ein Screening Modell zur Analysepotenzieller Kooperationspartner

Datum der Promotion: 18.11.2010

Kandidat(in): Heller, Christoph

Betreuer(in): Prof. Dr. Theresia Theurl

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Kooperationen in der Energiewirtschaft

Datum der Promotion: 11.11.2010

Kandidat(in): Diplom-Volkswirt Carsten Sander

Betreuer(in): Prof. Dr. Theresia Theurl

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Erfolgsfaktoren internationaler Unternehmenskooperationen – Eine empirische Untersuchung amBeispiel von Vertriebskooperationen im deutschen Maschinenbau

Datum der Promotion: 13.04.2010

Kandidat(in): Diplom-Volkswirt Konstantin Kolloge

Betreuer(in): Prof. Dr. Theresia Theurl

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Funktionale Separierung in der Telekommunikationsindustrie – Eine komparative Analysealternativer Ausgestaltungsoptionen vor dem Hintergrund des technologischen Wandels

Datum der Promotion: 13.04.2010

Page 58: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 58

Kandidat(in): Dr. Christian Harnisch

Betreuer(in): Prof. Dr. Theresia Theurl

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Kooperation in der Versicherungswirtschaft - Eine theoriegeleitete empirische Analyse derKooperationspotenziale und Erfolgsfaktoren

Datum der Promotion: 24.11.2009

Kandidat(in): Dr. Christian Albers

Betreuer(in): Prof. Dr. Theresia Theurl

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Die Bewertung von Unternehmenskooperationen – Externe und interne Bewertungsansätze

Datum der Promotion: 09.07.2009

Kandidat(in): Dr. Christian Strothmann

Betreuer(in): Prof. Dr. Theresia Theurl

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Erfolgsfaktoren für Kooperationen von Stiftungen – eine empirische Analyse

Datum der Promotion: 22.04.2009

Kandidat(in): Dr. rer. pol. Annegret Saxe

Betreuer(in): Prof. Dr. Theresia Theurl

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

MemberValue für Wohnungsgenossenschaften – Operationalisierung des MemberValuesfür Wohnungsgenossenschaften und Ableitung von Handlungsempfehlungen anhand einesMemberValue-Managements

Datum der Promotion: 15.01.2009

Kandidat(in): Dr. Jörg-Matthias Böttiger

Betreuer(in): Prof. Dr. Theresia Theurl

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

» Institut für Siedlungs- und Wohnungswesen

Page 59: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 59

Kontakt

Adresse: Am Stadtgraben 948143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4994

» Projekte

Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise auf den deutschen Eigenheimsektor (Dissertation)

Laufzeit: 01/2010 - 12/2010

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Diplom-Volkswirt Oliver Lerbs

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/6320

Determinanten von Wohnimmobilienpreisen: Das Beispiel der Stadt Münster

Laufzeit: seit 01/2010

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Dr. Winfried Michels | Diplom-Volkswirt Jens Oelgemöller

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/6273

Immobilienbesteuerung aus ökonomischer Sicht (Dissertation)

Laufzeit: 01/2010 - 12/2010

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Diplom-Volkswirt Oliver Lerbs

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/6319

Internationale Spezialstudie „Differenzierte Beschäftigungswirkungen der weltwirtschaftlichenIntegration“

Laufzeit: 01/2010 - 12/2010

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Professor Dr. Ulrich van Suntum | Diplom-Volkswirt Jens Oelgemöller

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/6298

Räumliche Unterschiede der Wohneigentumsquote

Laufzeit: 01/2010 - 12/2010

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Professor Dr. Ulrich van Suntum | Diplom-Volkswirt Oliver Lerbs |Diplom-Volkswirt Christian Oberst

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/6295

Page 60: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 60

Wohneigentum und Arbeitslosigkeit - eine Untersuchung für Deutschland auf Regionalebene(Dissertation)

Laufzeit: 01/2010 - 12/2010

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Diplom-Volkswirt Oliver Lerbs

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/6318

Wohnungsmarktregion in Deutschland – Abgrenzung und Struktur funktionaler Wohnungsmärkte

Laufzeit: 12/2009 - 03/2011

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Dr. Winfried Michels | Diplom-Volkswirt Christian Oberst | NorbertHiller

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/6274

Europäische Metropolregionen in Deutschland - eine regionalökonomische Evaluation

Laufzeit: 01/2009 - 12/2009

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Diplom-Volkswirt Christian Oberst | Dr. Karsten Rusche

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/6317

Benchmarking Deutschland mit Standort - Check

Laufzeit: 01/2008 - 12/2010

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Professor Dr. Ulrich van Suntum | Diplom-Volkswirt Jens Oelgemöller

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/6297

Internationales Standortranking - Standort-Check

Laufzeit: 04/2007 - 03/2010

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Diplom-Volkswirt Jens Oelgemöller

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/4785

Die regionalwirtschaftlichen Effekte des TechnologieZentrum Dortmund

Laufzeit: seit 01/2007

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Dr. Winfried Michels

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/6277

Forschungs-Informations-System Verkehr, Städtebau, Raumordnung und Wohnungswesen (FIS)

Page 61: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 61

Laufzeit: seit 01/2005

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Dr. Winfried Michels

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/6276

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Lerbs, Oliver 2010, 'Fiskalische Bedeutung privater Wohnimmobilien', DeutscheWohnungswirtschaft, Nr. 7-8, S. 202-206. [Veröffentlicht]

2010 Ulrich van Suntum, Aloys Prinz, Nicole Uhde 2010, 'Lebenszufriedenheit und Wohlbefindenin Deutschland: Studie zur Konstruktion eines Lebenszufriedenheitsindikators', SOEPpapers onMultidisciplinary Panel Data Research, Jg. 2010, Nr. 259. [Veröffentlicht]

2009 Europäische Metropolregionen in Deutschland - eine regionalökonomische Evaluation2009, 'RCAs within Western Europe', CEGE Center for European, Governance and EconomicDevelopment Research, Discussion Papers, Georg-August-Universität Göttingen, Nr. 79.

Bericht (Arbeits-, Forschungs-, Jahresbericht)

2010 Maren Lurweg 2010, 'Perceives Job Insecurity, Unemployment Risk and International Trade - AMicro Level Analysis of Employees in German Service Industries'.

2010 Maren Lurweg, Nicole Uhde 2010, 'International Trade and Individual Labor MarketPerspektives A Mirco Level Analysis of German Manufacturing Workers'.

2010 Oliver Lerbs 2010, 'Is there a link between home ownership and unemployment levels?Evidence from German regional data'.

2010 Oliver Lerbs, Christian Oberst, Michael Jorch 2010, 'Auswirkungen der Finanz- undSchuldenkrise auf den deutschen Eigenheimsektor'.

2010 Ulrich van Suntum, Cordelius Ilgmann 2010, 'Wie sollten die angeschlagenen Bankenrekapitalisiert werden?'.

2010 Ulrich van Suntum, Cordelius Ilgmann, Metin Kaptan 2010, 'Reducing the lower bound onmarket interest rates'.

2009 Maren Lurweg, Andreas Westermeier 2009, 'Jobs Gaines and Lost through Trade: The Case ofGermany'.

2009 Maren Lurweg, Jens Oelgemöller, Andreas Westermeier 2009, 'Sectoral Job Effects of Trade -An Input Output Analysis for Germany'.

Buch (Monographie)

2010 Ulrich van Suntum, Sebastian Gundel, Maren Lurweg, Jens Oelgemöller 2010, Wer gewinnt,wer verliert? Globalisierung und Beschäftigungsentwicklung in den Wirtschaftsbranchen, firstAufl., Verlag Bertelsmann Stiftung, Gütersloh. [Veröffentlicht]

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2009 Cordelius Ilgmann, Ulrich van Suntum 2009, 'Marktwirtschaft in der Kritik', In (Hrsg.), , S.35-41.

Page 62: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 62

2009 Ulrich van Suntum, Cordelius Ilgmann 2009, 'Das Bilanzproblem der Banken - EinLösungsvorschlag', In (Hrsg.), ORDO Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft,Lucius & Lucius Verlag, S. 223-246.

Aufsatz (Konferenz)

2010 Lerbs, Oliver Oberst, Christian 2010, 'Explaining spatial variation in homeownership rates:Results for German regions', Präsentiert auf CESifo Conference on Housing Taxation andRegulation, CESifo. [In Bearbeitung]

2009 Andreas Westermeier,Jens Oelgemoeller 2009, 'RCAs within Western Europe', Präsentiert auf1. Göttinger Workshop "Internationale Wirtschaftsbeziehungen".

2009 Maren Lurweg, Jens Oelgemöller, Andreas Westermeier 2009, 'Sectoral Job Effects of Trade- An Input-Output Analysis for Germany', Präsentiert auf European Economics and FinanceSociety 2009 Conference, Warschau.

Aufsatz (Zeitung, nicht-wissenschaftliches Medium)

2009 Ulrich van Suntum, Maren Lurweg, Jens Oelgemöller 2009, 'Standort-Check DeutschlandII/2009 Deutschland im internationalen Vergleich – verhaltener Aufschwung mit hohenfinanzpolitischen Risiken', .

2009 Ulrich van Suntum, Maren Lurweg, Jens Oelgemöller 2009, 'Standort-Check DeutschlandI/2009 Deutschland im internationalen Vergleich - Von der Finanz- zur Wirtschaftskrise', .

» Preise und Auszeichnungen

INFER Young Economist Award 2010

Verliehen in: 09/2010

Preisträger: Diplom-Volkswirt Oliver Lerbs

» Promotionen

The Impact of International Trade and Wages on the Labour Market: The Case of Germany

Datum der Promotion: 01.07.2010

Kandidat(in): Diplom-Volkswirtin Maren Lurweg

Betreuer(in): Professor Dr. Ulrich van Suntum

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Economic Output and Personal Welfare Within Germany – The Significance of Real and HumanCapital for Economic Developement and the Impact on Worker Outcomesand Life Satisfaction

Datum der Promotion: 01.07.2010

Kandidat(in): Diplom-Volkswirtin Nicole Uhde

Betreuer(in): Professor Dr. Ulrich van Suntum

Page 63: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 63

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Handels- und Arbeitsplatzeffekte der Außenhandelsverflechtung Deutschlands

Datum der Promotion: 11.01.2010

Kandidat(in): Westermeier, Andreas

Betreuer(in): Professor Dr. Ulrich van Suntum

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Optimale Straßeninfrastrukturplanung - eine ökonomische Analyse unter besondererBerücksichtigung von Ortsumgehungen

Datum der Promotion: 29.06.2009

Kandidat(in): Dorenkamp, Christian

Betreuer(in): Professor Dr. Ulrich van Suntum

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

» Institut für Verkehrswissenschaft

Kontakt

Adresse: Am Stadtgraben 948143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4995

» Projekte

Ein Schlüssel für die Mittelverteilung im SPNV in NRW

Laufzeit: 10/2009 - 10/2010

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Professor Dr. Karl-Hans Hartwig | Dipl. - Kaufmann Tobias Huld |Diplom-Kaufmann Peter Pollmeier

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/6143

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

Page 64: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 64

2010 Hartwig Karl-Hans, Huld Tobias, Pollmeier Peter 2010, 'Ein Schlüssel zur Verteilung derRegionalisierungsmittel', Der Nahverkehr, Jg. 10/2010, S. 3. [Veröffentlicht]

2009 Hartwig Karl-Hans 2009, 'Drei Fliegen mit einer Klappe? Investitionen in dieVerkehrsinfrastruktur als Konjunkturprogramm', ifo Schnelldienst, Jg. 62, Nr. 2, S. 6-9.[Veröffentlicht]

2009 Hartwig Karl-Hans, Huld Tobias 2009, 'Nachhaltige Finanzierung der Straßeninfrastruktur',List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Jg. 35, Nr. 2-4, S. 106-124. [Veröffentlicht]

Aufsatz (Konferenz)

2010 Allroggen Florian, Malina Robert 2010, 'Market Power of Hub Airports: The Role of Lock-InEffects and Downstream Competition', Präsentiert auf 14th Annual World Conference of the AirTransport Research Society. [Veröffentlicht]

2010 Allroggen Florian, Malina Robert 2010, 'Causal Relationships between Airport Provision,Air Traffic and Economic Growth: An Econometric Analysis', Präsentiert auf 12th WorldConference on Transportation Research. [Veröffentlicht]

2009 Allroggen Florian, Malina Robert 2009, 'Estimating Effects of Airport Capital on EconomicGrowth in Germany', Präsentiert auf 13th Annual World Conference of the Air TransportResearch Society. [Veröffentlicht]

2009 Allroggen Florian, Malina Robert 2009, 'Economic Growth Effects of Airport Capital and AirTraffic: the Case of German Airports', Präsentiert auf 14th International Conference of the HongKong Society for Transportation Studies. [Veröffentlicht]

» Promotionen

Legitimation und Effizienz von Verkehrsinfrastrukturpolitik in ausgewählten Beispielen aus demStraßen-, Schienen- und Luftverkehr

Datum der Promotion: 13.04.2010

Kandidat(in): Marner, Torsten

Betreuer(in): Professor Dr. Karl-Hans Hartwig

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Legitimation und Reformpotenziale der ÖPNV-Förderung in Deutschland

Datum der Promotion: 17.11.2009

Kandidat(in): Peistrup, Matthias

Betreuer(in): Professor Dr. Karl-Hans Hartwig

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Das Potenzial europäischer Sekundärflughäfen im Interkontinentalver-kehr – Eine Diskussionrelevanter Einflussfaktoren um Implikationen im Flughafenmanagement und Luftverkehrspolitik

Datum der Promotion: 20.01.2009

Page 65: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 65

Kandidat(in): Maertens, Sven

Betreuer(in): Professor Dr. Karl-Hans Hartwig

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

The Provision of Airport Infrastructure in Germany

Datum der Promotion: 20.01.2009

Kandidat(in): Wollersheim, Christoph

Betreuer(in): Professor Dr. Karl-Hans Hartwig

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

» Lehrstuhl für Volkswirtschaftstheorie

Kontakt

Adresse: Universitätsstr. 14-1648143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4996

» Projekte

How to reduce the investment dilemma

Laufzeit: 01/2008 - 06/2010

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung

Förderkennzeichen: 548028

Projektmitglieder: Professor Dr. Wolfgang Ströbele

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/648

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Andor Mark, Flinkerbusch Kai, Janssen Matthias, Liebau Björn, Wobben Magnus 2010,'Handeln am Day-After-Strommarkt', Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Jg. 60, Nr. 5, S. 46-50.[Veröffentlicht]

2010 Andor Mark, Flinkerbusch Kai, Janssen Matthias, Liebau Björn, Wobben Magnus 2010, 'DerEEG-Ausgleichsmechanismus: Die Ausnahme muss zur Regel werden', EnergiewirtschaftlicheTagesfragen, Jg. 60, Nr. 11, S. 28-31. [Veröffentlicht]

Page 66: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 66

2010 Andor Mark, Flinkerbusch Kai, Liebau Björn 2010, 'Ausstieg vom Ausstieg: Eine ökonomischeBewertung des Atomkompromisses', Zeitschrift für Energie, Markt, Wettbewerb, Jg. 8, Nr. 6, S.12-17. [Veröffentlicht]

2010 Andor Mark, Janssen Matthias, Flinkerbusch Kai, Liebau Björn, Wobben Magnus2010, 'Negative Strompreise und der Vorrang Erneuerbarer Energien', Zeitschrift fürEnergiewirtschaft, Jg. 34, Nr. 2, S. 91-99. doi:10.1007/s12398-010-0015-z [Veröffentlicht]

2010 Dilger Alexander, Balsmeier Benjamin, Lingens Jörg 2010, 'Fluktuation von Vorständen undpersonelle Verflechtungen in DAX-Unternehmen', Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Jg. 80, Nr.10, S. 1007-1026. doi:10.1007/s11573-010-0398-7 [Veröffentlicht]

2010 Flinkerbusch K, Heuterkes M 2010, 'Cost reduction potentials in the German market forbalancing power', Energy Policy, Jg. 38, Nr. 8, S. 4712-4718. doi:10.1016/j.enpol.2010.04.038[Veröffentlicht]

2010 Flinkerbusch Kai, Andor Mark, Liebau Björn 2010, 'Ausstieg vom Ausstieg - Eineökonomische Bewertung des Atomkompromisses', emw, Jg. 2010, Nr. 6.

2010 Flinkerbusch Kai, Andor Mark, Wobben Magnus, Liebau Björn, Janssen Matthias2010, 'Negative Strompreise und der Vorrang Erneuerbarer Energien', Zeitschrift fürEnergiewirtschaft, Jg. 2010, Nr. 3. [Veröffentlicht]

2010 Flinkerbusch Kai, Janssen Matthias, Wobben Magnus, Liebau Björn, Andor Mark 2010,'Handeln im Day-After Strommarkt', Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Jg. 2010, Nr. 5.[Veröffentlicht]

2010 Flinkerbusch Kai, Liebau Björn, Janssen Matthias, Andor Mark, Wobben Magnus 2010, 'DerEEG-Ausgleichsmechanismus - Die Ausnahme muss zur Regel werden', EnergiewirtschaftlicheTagesfragen, Jg. 2010, Nr. 11. [Veröffentlicht]

Buch (Monographie)

2010 Ströbele Wolfgang, Pfaffenberger Wolfgang, Heuterkes Michael 2010, Energiewirtschaft:Einführung in Theorie und Praxis, 2. Auflage Aufl., Oldenburg Verlag. [Veröffentlicht]

» Preise und Auszeichnungen

Dr. Andreas Dombret Promotionspreis 2010

Verliehen in: 07/2010

Preisträger: Diplom-Volkswirt Matthias Janssen

Verliehen durch: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der WWU Münster

» Promotionen

Modellierung des regionalen Erzeugungsangebots auf dem Elektrizitätsmarkt der EuropäischenUnion

Datum der Promotion: 23.11.2010

Kandidat(in): Voß, Hendrik

Betreuer(in): Professor Dr. Wolfgang Ströbele

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Page 67: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 67

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Pricing, Investment and Market Power in Electricity Markets

Datum der Promotion: 12.04.2010

Kandidat(in): Diplom-Volkswirt Matthias Janssen

Betreuer(in): Professor Dr. Wolfgang Ströbele

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Essays on Power Economics

Datum der Promotion: 06.07.2009

Kandidat(in): Dr. Magnus Wobben

Betreuer(in): Professor Dr. Wolfgang Ströbele

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Liberalisierung des Deutschen Gasmarktes

Datum der Promotion: 19.01.2009

Kandidat(in): Stäck, Boris

Betreuer(in): Professor Dr. Wolfgang Ströbele

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

» Institut für Finanzwissenschaft II

Kontakt

Adresse: Wilmergasse 6-848143 Münster

Telefon: +49 251 83-22821Fax: +49 251 83-22826

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4997

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Prinz Aloys 2010, 'Labor markets and mating markets: Using taxes to reduce the male-femalepay in gap', Journal of Bioeconomics, Jg. 12, S. 43-53. [Veröffentlicht]

2010 Prinz Aloys 2010, 'Grundlagen der Familienbesteuerung unter Berücksichtigungfinanzwissenschaftlicher Aspekte', Finanz-Rundschau, Jg. 2010, Nr. 3, S. 105-113. [Veröffentlicht]

Page 68: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 68

2010 Prinz Aloys, Beck Hanno 2010, 'Moralisierung in der Steuerpolitik: Was taugen die jüngstenSteuervorschläge?', Wirtschaftsdienst, Jg. 90, S. 818-825. [Veröffentlicht]

2010 Prinz Aloys, Bünger Björn 2010, 'Staatliche Glücksförderung? Karl Popper, Richard Layardund das Rauchen', Ordo, Jg. 2010, Nr. 61, S. 169-190. [Veröffentlicht]

2010 Prinz Aloys, van der Burg Tsjalle 2010, 'Empowering firm owners by separating voting frombuying and selling shares', Review of Social Economy, Jg. 68, S. 69-91. [Veröffentlicht]

2010 Ulrich van Suntum, Aloys Prinz, Nicole Uhde 2010, 'Lebenszufriedenheit und Wohlbefindenin Deutschland: Studie zur Konstruktion eines Lebenszufriedenheitsindikators', SOEPpapers onMultidisciplinary Panel Data Research, Jg. 2010, Nr. 259. [Veröffentlicht]

2009 Prinz Aloys 2009, 'Das allmähliche Verschwinden der Krankenhäuser', BetriebswirtschaftlicheForschung und Praxis, Jg. 61, S. 235-253. [Veröffentlicht]

2009 Prinz Aloys 2009, 'The political economy of smoking regulation and taxation', Public Choice, Jg.141, S. 291-303. [Veröffentlicht]

2009 Prinz Aloys 2009, 'Professionalisierung der Psychotherapie aus gesundheitsökonomischer Sicht',Verhaltenstherapie & Psychosoziale Praxis, Jg. 41, S. 599-604. [Veröffentlicht]

2009 Prinz Aloys, Bünger Björn 2009, 'Living in a material world: Happy Income and Happy LifeYears', CAWM Discussion Paper, Jg. 2009, Nr. 15. [In Bearbeitung]

2009 Prinz Aloys, Winkler Hildegard 2009, 'Zertifizierung von Einrichtungen der Sucht-Rehabilitation - Erwartungen und Erfolge', Sucht, Jg. 55, S. 163-167. [Veröffentlicht]

Buch (Monographie)

2010 Beck Hanno, Prinz Aloys 2010, Zahlungsbefehl: Von Mord-Steuern, Karussell-Geschäften undMillionärs-Oasen, Hanser, München. [Veröffentlicht]

2009 Prinz Aloys, Steenge Albert E., Isegrei Nina 2009, New Technologies, Networks andGovernance Structures, LIT, Münster. [Veröffentlicht]

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2009 Prinz Aloys 2009, 'Accounting for well-being', In Aloys Prinz, G.-J. Hospers, Björn Bünger(Hrsg.), Squaring the Circle: Essays in Honour of Bert Steenge, LIT, Münster, S. 88-112.[Veröffentlicht]

2009 Prinz Aloys 2009, 'Software-Patente', In Aufderheide D, Dabrowski M (Hrsg.), Internetökonomieund Ethik. Wirtschaftsethische und moralökonomische Perspektiven des Internets, Duncker &Humblodt, Berlin, S. 57-78. [Veröffentlicht]

Buch (Sammel-, Herausgeberband)

2009 Prinz Aloys, Hospers Gert-Jan, Bünger Björn (Hrsg.) 2009, Squaring the Circle: Essays inHonour of Bert Steenge, LIT. [Veröffentlicht]

» Center for Quantitative EconomicsKontakt

Adresse:

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4998

Page 69: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 69

» Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Monetäre Ökonomie

Kontakt

Adresse: Am Stadtgraben 948143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4999

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Bohl M, Schuppli M, Siklos P 2010, 'Stock return seasonalities and investor structure: Evidencefrom China's B-share markets', China Economic Review, Jg. 21, Nr. 1, S. 190-201. doi:10.1016/j.chieco.2009.12.004 [Veröffentlicht]

2010 Bohl, M. T., Goodfellow, C., Bialkowski, J. 2010, 'Individual Investors Surpass theirReputation: Trading Behavior on the Polish Futures Market', Economic Systems, Jg. 34, Nr. 4, S.480-492. [Veröffentlicht]

2010 Bohl, M. T., Salm, C. A. 2010, 'The Other January Effect: International Evidence', The EuropeanJournal of Finance, Jg. 16, Nr. 2, S. 172-182. [Veröffentlicht]

2010 Bohl, M. T., Schuppli, M. 2010, 'Do Foreign Institutional Investors Destabilize China’s A-ShareMarkets?', Journal of International Financial Markets, Jg. 20, Nr. 1, S. 36-50. [Veröffentlicht]

2009 Bohl Martin, Brzeszczynski Janusz, Wilfling Bernd 2009, 'Institutional investors and stockreturns volatility: empirical evidence from a natural experiment', Journal of Financial Stability,Jg. 5, Nr. 2, S. 170-182. doi:10.1016/j.jfs.2008.02.003 [Veröffentlicht]

2009 Bohl, M. T., Gebka, B., Goodfellow, C. 2009, 'Together We Invest: Individual Investors’Trading Behaviour in Poland', International Review of Financial Analysis, Jg. 18, Nr. 2, S.212-221. [Veröffentlicht]

2009 Bohl, M. T., Siklos, P. L. 2009, 'Asset Prices as Indicators of Euro Area Monetary Policy: AnEmpirical Assessment of Their Role in a Taylor Rule', Open Economic Review, Jg. 20, Nr. 1, S.39-59. [Veröffentlicht]

2009 Bohl, M. T., Siklos, P. L., Sondermann, D. 2009, 'The Euro Area Stock Market Channel: DoesOne Size Fit All?', Finance Reseach Letters, Jg. 6, Nr. 4, S. 230-235. [Veröffentlicht]

» Promotionen

Return Dynamics of Stock Index Futures

Datum der Promotion: 22.11.2010

Kandidat(in): Diplom-Volkswirt Christian Salm

Betreuer(in): Professor Dr. Martin Bohl

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Spot and Future Return Dynamics in an Emerging Market

Page 70: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 70

Datum der Promotion: 22.11.2010

Kandidat(in): Magistra Artium Judith Lischewski

Betreuer(in): Professor Dr. Martin Bohl

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Stock Returns and Investor Structure

Datum der Promotion: 05.07.2010

Kandidat(in): Diplom-Volkswirt Johannes Michael Schuppli

Betreuer(in): Professor Dr. Martin Bohl

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

The Role of Financial Markets for the Conduct of Monetary Policy

Datum der Promotion: 13.07.2009

Kandidat(in): Sondermann, David

Betreuer(in): Professor Dr. Martin Bohl

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

» Institut für internationale Ökonomie

Kontakt

Adresse: Universitätsstr. 14-1648149 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/5000

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Hendricks T, Kempa B, Pierdzioch C 2010, 'Do local analysts have an informational advantagein forecasting stock returns? Evidence from the German DAX30', Financial Markets andPortfolio Management, Jg. 24, Nr. 2, S. 137-158. [Veröffentlicht]

2010 Kempa B 2010, 'Wechselkurskonflikt und Abwertungswettlauf', ifo Schnelldienst, Jg. 63, Nr. 22,S. 9-12. [Veröffentlicht]

2009 Hendricks T, Kempa B 2009, 'The credit channel in U.S. economic history', Journal of PolicyModeling, Jg. 31, Nr. 1, S. 58-68. [Veröffentlicht]

2009 Hoffmann M, Kempa B 2009, 'A Poole analysis in the new open economy macroeconomicframework', Review of International Economics, Jg. 17, Nr. 5, S. 1074-1097. [Veröffentlicht]

Page 71: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 71

2009 Kempa B 2009, 'Dollarkrise und Leitwährungsstatus', ifo Schnelldienst, Jg. 62, Nr. 16, S. 11-14.[Veröffentlicht]

2009 Kempa B 2009, 'Finanzmarktglobalisierung und Finanzmarktkrise', WiSt-Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Jg. 38, Nr. 3, S. 139-143. [Veröffentlicht]

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2009 Kempa B 2009, 'Globale Ungleichgewichte: Ursachen, Konsequenzen und wirtschaftspolitischeHandlungsmöglichkeiten (Antrittsvorlesung vom 10. Dezember 2007)', In Europa-UniversitätFrankfurt (Oder) (Hrsg.), Herausragende Ereignisse/Antrittsvorlesungen 2007/2008, S. 81-89.[Veröffentlicht]

» Promotionen

Empirical Analyses on Selected Transmission Mechanisms in Financial Markets

Datum der Promotion: 30.06.2010

Kandidat(in): Hendricks, Torben

Betreuer(in): Professor Dr. Bernd Kempa

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Learning Processes of Dynamically Optimizing Heterogeneous Agents – An Examination of LeastSquares Learning Approaches by the Example of a Basic Consumption Model

Datum der Promotion: 24.11.2009

Kandidat(in): Gerlach, Philipp

Betreuer(in): Prof. Dr. (em.) Gustav Dieckheuer

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

» Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Kontakt

Adresse: Domplatz 20-2248143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/5001

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

Page 72: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 72

2009 Sarferaz S, Uebele M 2009, 'Tracking down the business cycle: A dynamic factor model forGermany 1820-1913', Explorations in Economic History, Jg. 46, Nr. 3, S. 368--387. doi:10.1016/j.eeh.2009.04.002 [Veröffentlicht]

2009 Uebele Martin, Ritschl Albrecht 2009, 'Stock markets and business cycle comovement inGermany before World War I: Evidence from spectral analysis', Journal of Macroeconomics, Jg.31, Nr. 1, S. 35--57. doi:10.1016/j.jmacro.2007.08.012 [Veröffentlicht]

Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung)

2010 Uebele M 2010, 'Demand Matters: German Wheat Market Integration 1806-1855 in a EuropeanContext'. [Veröffentlicht]

2010 Uebele M 2010, 'Identifying International Business Cycles in Disaggregate Data: Germany,France and Great Britain'. [Veröffentlicht]

2009 Uebele M 2009, 'International and National Wheat Market Integration in the 19th Century: AComovement Analysis'. [Veröffentlicht]

Abschlussarbeit (Dissertation, Habilitation)

2009 Uebele M 2009, Historical Business Cycles and Market Integration: Evidence from Comovement,Dissertation, Humboldt-University of Berlin, Berlin. [Veröffentlicht]

» Preise und Auszeichnungen

Isaac Kerstenetzky Best Paper Award 2010

Verliehen in: 2010

Preisträger: Jun.-Prof. Dr. Martin Uebele

Verliehen durch: CIRET Conference

» Promotionen

Die Währungsunion des Deutschen Reiches 1871 – 76: Eine quantitative und qualitativeUntersuchung der Reformwirkungen auf ausgewählte Sektoren

Datum der Promotion: 14.01.2009

Kandidat(in): Kroha, Gerald

Betreuer(in): Professor Dr. Ulrich Pfister

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

» Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere empirische Wirtschaftsforschung

Kontakt

Adresse: Am Stadtgraben 9

Page 73: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 73

48143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/5002

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2009 Bohl Martin, Brzeszczynski Janusz, Wilfling Bernd 2009, 'Institutional investors and stockreturns volatility: empirical evidence from a natural experiment', Journal of Financial Stability,Jg. 5, Nr. 2, S. 170-182. doi:10.1016/j.jfs.2008.02.003 [Veröffentlicht]

2009 Gelman Sergey, Wilfling Bernd 2009, 'Switching volatility in target stocks during takeoverbids', Journal of Empirical Finance, Jg. 16, S. 745-758. [Veröffentlicht]

2009 Wilfling Bernd 2009, 'Volatility regime-switching in European exchange rates prior tomonetary unification', Journal of International Money and Finance, Jg. 28, S. 240-270.[Veröffentlicht]

Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung)

2010 Reher Gerrit, Wilfling Bernd 2010, 'An exact pricing formula for European call options onzero-coupon bonds in the run-up to a currency union', Center for Quantitative Economics(CQE), University of Muenster, University of Muenster.

» Promotionen

Policy Shifts and Markov-Switching in Financial Markets

Datum der Promotion: 22.11.2010

Kandidat(in): Diplom-Volkswirt Gerrit Reher

Betreuer(in): Professor Dr. Bernd Wilfling

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

» Institut für Ökonometrie und Wirtschaftsstatistik

Kontakt

Adresse: Am Stadtgraben 948143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/5003

» Projekte

Understanding Migrant's Choices (CHOICES)

Laufzeit: 03/2010 - 04/2012

Page 74: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 74

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: New Opportunities for Research Funding Agency Co-operation inEurope

Projektmitglieder: Professor Dr. Mark Trede

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/638

Stellungnahme zu einem Gutachten der Bundesnetzagentur

Laufzeit: 01/2009 - 08/2009

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Wirtschaft

Projektmitglieder: Professor Dr. Mark Trede

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/423

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Ng Wing Lon, Trede Mark 2010, 'High-frequency Index Returns: The Stylized Facts Revised',Empirical Economics Letters, Jg. 9, S. 145-156. [Veröffentlicht]

2010 Savu Cornelia, Trede Mark 2010, 'Hierarchies of Archimedean copulas', Quantitative Finance,Jg. 10, Nr. 3, S. 295-304. doi:10.1080/14697680902821733 [Veröffentlicht]

2009 Puzanova Natalia, Siddiqui Sikandar, Trede Mark 2009, 'Approximate value-at-riskcalculation for heterogeneous loan portfolios: Possible enhancements of the Basel IImethodology', JOURNAL OF FINANCIAL STABILITY, Jg. 5, Nr. 4, S. 374-392. doi:10.1016/j.jfs.2009.02.003 [Veröffentlicht]

2009 Puzanova Natalia, Siddiqui Sikandar, Trede Mark 2009, 'Approximate Value-at-RiskCalculation for Heterogeneous Loan Portfolios: Possible Enhancements of the Basel {II}Methodology', JOURNAL OF FINANCIAL STABILITY, Jg. 5, Nr. 4, S. 374--392. doi:10.1016/j.jfs.2009.02.003 [Veröffentlicht]

2009 Trede Mark, Ullmann Robert, Watrin Christoph 2009, 'Ziffernanalyse und Chi-Quadrat-Anpassungstest in der steuerlichen Anwendung: Probleme bei Verletzung derUnabhängigkeitsannahme und Lösungsvorschläge', DBW, Jg. 69, S. 701-716. [Veröffentlicht]

» Promotionen

Possibilities and Limitations of Bank Efficiency Estimation

Datum der Promotion: 23.11.2010

Kandidat(in): Tente, Sebastian

Betreuer(in): Prof. Dr. Andreas Behr

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Page 75: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 75

Das Testen der Martingaleigenschaft

Datum der Promotion: 30.06.2010

Kandidat(in): Diplom-Mathematiker Philippe Wittmann

Betreuer(in): Professor Dr. Mark Trede

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Kreditrisiken der Banken: Neue Portfoliomodelle zur konservativen Bemessung desEigenkapitalbedarfs

Datum der Promotion: 30.06.2009

Kandidat(in): Puzanova, Natalia

Betreuer(in): Professor Dr. Mark Trede

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

» Institut für Finanzwissenschaft I

Kontakt

Adresse: Wilmergasse 6-848143 Münster

Telefon: +49 251 83-22871Fax: +49 251 83-22826

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/5004

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Becker J, Fuest C 2010, 'TAXING FOREIGN PROFITS WITH INTERNATIONAL MERGERSAND ACQUISITIONS', INTERNATIONAL ECONOMIC REVIEW, Jg. 51, Nr. 1, S. 171-186.[Veröffentlicht]

2010 Becker J, Fuest C 2010, 'EU regional policy and tax competition', EUROPEAN ECONOMICREVIEW, Jg. 54, Nr. 1, S. 150-161. [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Fuest C 2010, 'Internationalization and business tax revenue-evidence from Germany',INTERNATIONAL TAX AND PUBLIC FINANCE, Jg. 17, Nr. 2, S. 174-192. [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Fuest C 2010, 'Tax enforcement and tax havens under formula apportionment',INTERNATIONAL TAX AND PUBLIC FINANCE, Jg. 17, Nr. 3, S. 217-235. [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Fuest C 2010, 'FOREIGN INCOME AND DOMESTIC DEDUCTIONS - ACOMMENT', NATIONAL TAX JOURNAL, Jg. 63, Nr. 2, S. 269-277. [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Elsayyad M 2009, 'Evolution and convergence of OECD tax systems', Intereconomics,Jg. 44, Nr. 2, S. 105-113. [Veröffentlicht]

Page 76: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 76

2009 Becker J, Peichl A, Rincke J 2009, 'Politicians' outside earnings and electoral competition',PUBLIC CHOICE, Jg. 140, Nr. 3-4, S. 379-394. [Veröffentlicht]

2009 Becker Johannes, Riedel Nadine 2009, 'Verschärfen multinationale Unternehmen denSteuerwettbewerb?', Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften, Jg. 60, Nr. 1, S. 57-68.[Veröffentlicht]

» Preise und Auszeichnungen

Post-doc research grant of the German Academic Exchange Service (DAAD)

Verliehen in: 06/2009

Preisträger: Professor Dr. Johannes Becker

Verliehen durch: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

» Promotionen

Die Chemieindustrie in Deutschland – Eine volkswirtschaftliche Funktionsfähigkeitsprüfung aufder Basis des Koordinationsmängel-Diagnosekonzepts

Datum der Promotion: 06.07.2010

Kandidat(in): Diplom-Volkswirt Alexander Geist

Betreuer(in): Professor Dr. em. Heinz Grossekettler

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Der deutsche Krankenhausmarkt – Eine Analyse auf Basis des Konzepts zurKoordinationsmängeldiagnose

Datum der Promotion: 20.11.2009

Kandidat(in): Diplom-Kaufmann Andreas Hadamitzky

Betreuer(in): Professor Dr. em. Heinz Grossekettler

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Entwicklung und Anwendung von ökonometrischen Testverfahren zurKoordinationsmängeldiagnose

Datum der Promotion: 06.07.2009

Kandidat(in): von Blanckenburg, Korbinian

Betreuer(in): Professor Dr. em. Heinz Grossekettler

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Page 77: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 77

» Institut für WirtschaftsinformatikKontakt

Adresse: Leonardo Campus 348149 Münster

Telefon: +49 251 83-38100Fax: +49 251 83-38109

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4959

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2009 Mazón J-N, Lechtenbörger J, Trujillo J 2009, 'A survey on summarizability issues inmultidimensional modeling', Data & Knowledge Engineering, Jg. 68, Nr. 12, S. 1452-1469.[Veröffentlicht]

Bericht (Arbeits-, Forschungs-, Jahresbericht)

2009 Becker J, Knackstedt R, Beverungen D, Bräuer S, Bruning D, Christoph D, Greving S,Jorch D, Joßbächer F, Jostmeier H, Wiethoff S, Yeboah A 2009, 'Modellierung der hybridenWertschöpfung: Eine Vergleichsstudie zu Modellierungstechniken', Münster. [Veröffentlicht]

Aufsatz (Konferenz)

2009 Dugas M, Breil B, Thiemann V, Lechtenbörger J, Vossen G 2009, 'Single Source InformationSystems to Connect Patient Care and Clinical Research', In Klaus-Peter Adlassnig, BerndBlobel, John Mantas, Izet Masic (Hrsg.), Medical Informatics in a United and Healthy Europe -Proceedings of MIE 2009 – The XXIInd International Congress of the European Federation forMedical Informatics, IOS Press. doi:10.3233/978-1-60750-044-5-61 [Veröffentlicht]

2009 Dugas M, Breil B, Thiemann V, Lechtenbörger J, Vossen G 2009, 'Single SourceInformationssysteme - Nutzung von Routinedaten für die klinische Forschung', Präsentiertauf 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie undEpidemiologie e.V. (GMDS), Essen. doi:10.3205/09gmds287 [Veröffentlicht]

Lexikonartikel

2009 Lechtenbörger J 2009, '2-PC Protocol', In Liu L; Özsu, MT (Hrsg.), Encyclopedia of DatabaseSystems, Springer. [Veröffentlicht]

» Promotionen

Controlling kooperativer Unternehmensnetzwerke im Dienstleistungsbereich unter besondererBerücksichtigung des IT-Sektors

Datum der Promotion: 01.07.2010

Kandidat(in): Albrecht, Nico

Betreuer(in): Prof. Dr. (em.) Heinz Lothar Grob

Page 78: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 78

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Wirtschaftsinformatik

Kostenschätzung für Softwareentwicklungsprojekte – Eine metamodellbasierte Methode zurfunktionalen Größenmessung

Datum der Promotion: 19.01.2009

Kandidat(in): Altfeld, Klaus

Betreuer(in): Prof. Dr. (em.) Heinz Lothar Grob

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Wirtschaftsinformatik

IT-Risikomanagement auf der Basis von Prozessmodellen

Datum der Promotion: 19.01.2009

Kandidat(in): Strauch, Gereon

Betreuer(in): Prof. Dr. (em.) Heinz Lothar Grob

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Wirtschaftsinformatik

» Praktische Informatik in der Wirtschaft

Kontakt

Adresse: Leonardo Campus 348149 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4961

» Projekte

Computergestützte Hochschullehre in hybriden Systemen (cHL-hybrid)

Laufzeit: 05/2005 - 04/2010

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Förderkennzeichen: 01PI05003

Projektmitglieder: Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau)) | Prof. Dr.Thomas Hoeren | Prof. Dr. Herbert Kuchen | Prof. Dr. Gottfried Vossen |Prof. Dr. Bernd Holznagel (LL.M.)

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/2504

Page 79: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 79

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Gruttmann S, Kuchen H 2010, 'Computerunterstützter Übungsbetrieb im Informatikstudium -Prozessoptimierung durch E-Assessment-Systeme', . [Veröffentlicht]

2010 Gruttmann S, Kuchen H 2010, 'Computerunterstützter Übungsbetrieb im Informatikstudium- Prozessoptimierung durch E-Assessment-Systeme', Zeitschrift für e-Learning, S. 23-35.[Veröffentlicht]

2010 Majchrzak T. A. 2010, 'Status Quo of Software Testing -- Regional Findings and GlobalInductions', Journal of Information Science and Technology (JIST), Jg. 7, Nr. 2. [Veröffentlicht]

2010 Majchrzak TA 2010, 'Improving the Technical Aspects of Software Testing in Enterprises',International Journal of Advanced Computer Science and Applications (IJACSA), Jg. 1, Nr. 4.[Veröffentlicht]

2010 Neuhaus P, Noack O, Majchrzak T A, Ückert F 2010, 'Using a business rule managementsystem to improve disposition of traumatized patients.', Studies in Health Technology andInformatics, Jg. 160, Nr. 1, S. 759-63. [Veröffentlicht]

2010 Wolffgang Ulrich 2010, 'Ein Generator-Framework zur modellgetriebenen Entwicklung vonWeb-Applikationen', WIRTSCHAFTSINFORMATIK & MANAGEMENT, Jg. 2010, Nr. 6, S. 26-34.[Veröffentlicht]

Bericht (Arbeits-, Forschungs-, Jahresbericht)

2010 Majchrzak T. A., Jakubiec A., Lablans M., Ükert F. 2010, 'Evaluating Mobile Ambient AssistedLiving Devices and Web 2.0 Technology for a Better Social Integration', European ResearchCenter for Information Systems (ERCIS), Mülster. [Veröffentlicht]

2010 Majchrzak T. A., Kuchen H. 2010, 'Handlungsempfehlungen für erfolgreiches Testen vonSoftware in Unternehmen', Institut für Wirtschaftsinformatik, WWU Münster. [Veröffentlicht]

2010 Majchrzak,A T, Kuchen H 2010, 'Handlungsempfehlungen für erfolgreiches Testen vonSoftware in Unternehmen'. [Veröffentlicht]

2009 Arndt C, Hermanns C, Kuchen H, Poldner M 2009, 'Best Practices in derSoftwareentwicklung'. [Veröffentlicht]

2009 Ciechanowicz P, Poldner M, Kuchen H 2009, 'The Münster Skeleton Library Muesli - AComprehensive Overview'. [Veröffentlicht]

2009 Wolffgang Ulrich 2009, 'Web Application Specification Language (WASL)'. [Veröffentlicht]

Buch (Monographie)

2010 Majchrzak T. A., Kuchen H. 2010, IHK-Projekt Softwaretests: Auswertung, Förderkreis derAngewandten Informatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster e.V., Münster.[Veröffentlicht]

Aufsatz (Konferenz)

2010 Ciechanowicz Philipp, Kuchen Herbert 2010, 'Enhancing Muesli's Data Parallel Skeletonsfor Multi-Core Computer Architectures', In 12th IEEE International Conference on HighPerformance Computing and Communications, IEEE, S. 108-113. doi:10.1109/HPCC.2010.64[Veröffentlicht]

Page 80: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 80

2010 Gruttmann S, Usener C, Majchrzak T, Kuchen H 2010, 'Formative E-Assessment of SoftwareVerification Skills in Higher Education', Präsentiert auf IADIS e-Learning Conference 2010 (EL2010). [Veröffentlicht]

2010 Kuchen H, Hermanns C 2010, 'Implementation and Evaluation of a Declarative Debugger forJava', Präsentiert auf WFLP 2010, S. 157-171. [Veröffentlicht]

2010 Majchrzak T. A. 2010, 'Best Practices for Technical Aspects of Software Testing in Enterprises',Präsentiert auf , IEEE Computer Society, S. 205--212. [Veröffentlicht]

2010 Majchrzak T. A. 2010, 'Status Quo of Software Testing -- Regional Findings and GlobalInductions', In Proceedings of the 9th ISOneWorld Conference, The Information Institute, LasVegas. [Veröffentlicht]

2010 Majchrzak T. A. 2010, 'Status Quo of Software Testing – Regional Findings and GlobalInductions', Präsentiert auf , The Information Institute, Las Vegas. [Veröffentlicht]

2010 Majchrzak T. A. 2010, 'Best Practices for the Organizational Implementation of SoftwareTesting', In Proceedings of the 43th Annual Hawaii International Conference on System Sciences(HICSS-43), IEEE Computer Society, S. 1--10. doi:10.1109/HICSS.2010.83 [Veröffentlicht]

2010 Majchrzak T. A., Bergener K., Jansing T., Kuchen H., Becker J. 2010, 'Towards a Web-BasedCollaborative Dictionary for Verbalized Body Language', Präsentiert auf , The InformationInstitute, Tampere, Finland. [Veröffentlicht]

2010 Majchrzak T. A., Noack O., Kuchen H., Neuhaus P., Ükert F. 2010, 'Towards a DecisionSupport System for the Allocation of Traumatized Patients', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2010 Neuhaus P, Noack O, Majchrzak T, Ückert F, 2010, 'Using a Business Rule ManagementSystem to Improve Disposition of Traumatized Patients', Präsentiert auf 13th InternationalCongress on Medical Informatics (Medinfo), 12.-15. September Capetown, Southafrica 2010.

2010 Usener C. A., Gruttmann S., Majchrzak T. A., Kuchen H. 2010, 'Formative E-Assessment ofSoftware Verification Skills in Higher Education', Präsentiert auf , IADIS Press. [Veröffentlicht]

2010 Usener C. A., Gruttmann S., Majchrzak T. A., Kuchen, H. 2010, 'Computer-SupportedAssessment of Software Verification Proofs - Towards High-Quality E-Assessments inComputer Science Education', In Proc. of the 2010 Int. Conf. on Educational and InformationTechnology (ICEIT), IEEE Computer Society. [Veröffentlicht]

2009 Ciechanowicz Philipp, Kegel Philipp, Schellmann Maraike, Gorlatch Sergei, KuchenHerbert 2009, 'Parallelizing the LM OSEM Image Reconstruction on Multi-Core Clusters',Präsentiert auf International Conference ParCo, Lyon, France. [Veröffentlicht]

2009 Majchrzak T, Kuchen H 2009, 'Automated Test Case Generation based on Coverage Analysis',Präsentiert auf 3rd IEEE International Symposium on Theoretical Aspects of SoftwareEngineering, Tianjin, China, S. 259-266. [Veröffentlicht]

2009 Majchrzak T. A. 2009, 'Technische Aspekte des erfolgreichen Testens von Software inUnternehmen', In Knoop J, Prantl A (Hrsg.), Schriftenreihe des Instituts für Computersprachen,Bericht 2009-X-1: 15., Technische Universität Wien, Maria Taferl, Austria, S. 193--207.[Veröffentlicht]

2009 Majchrzak T. A., Kuchen H. 2009, 'Automatische Testfallerzeugung auf Basis derÜerdeckungsanalyse', In Hanus M, Brassel B (Hrsg.), Technischer Bericht des Instituts fürInformatik Nr. 0915: 26, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Bad Honnef, Germany, S. 14--25.[Veröffentlicht]

2009 Majchrzak,A T, Kuchen H 2009, 'Automatische Testfallerzeugung auf Basis derÜberdeckungsanalyse', Präsentiert auf 26th Workshop of the GI Woking Group ProgrammngLanguages and Computing Concepts. [Veröffentlicht]

Page 81: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 81

Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung)

2010 Ciechanowicz P, Poldner M, Kuchen H 2010, 'Enhancing Muesli's Data Parallel Skeletons forMulti-Core Computer Architectures'. [Veröffentlicht]

Aufsatz (Zeitung, nicht-wissenschaftliches Medium)

2010 Gruttmann S, Usener C, Kuchen H 2010, 'Das E-Assessment-System EASy:Computerunterstützer Übungsbetrieb im Informatikstudium', . [Veröffentlicht]

» Preise und Auszeichnungen

Best Paper Award für Best Practices for Technical Aspects of Software Testing

Verliehen in: 03/2010

Preisträger: Dr. Tim Alexander Majchrzak (MScIS)

Verliehen durch: International Conference on Information Society (i-Society 2010)

» Promotionen

Datenparallele algorithmische Skelette - Erweiterungen und Anwendungen der MünsterSkelettbibliothek Muesli

Datum der Promotion: 18.11.2010

Kandidat(in): Diplom-Wirtschaftsinformatiker Philipp Ciechanowicz

Betreuer(in): Prof. Dr. Herbert Kuchen

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Wirtschaftsinformatik

Entwicklung und Implementierung eines hybriden Debuggers für Java

Datum der Promotion: 18.11.2010

Kandidat(in): Diplom-Wirtschaftsinformatiker Christian Hermanns

Betreuer(in): Prof. Dr. Herbert Kuchen

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Wirtschaftsinformatik

Formatives E-Assessment in der Hochschullehre - Computerunterstützte Lernfortschrittkontrollenim Informatikstudium

Datum der Promotion: 27.01.2010

Kandidat(in): Gruttmann, Susanne

Betreuer(in): Prof. Dr. Herbert Kuchen

Abschlussgrad: Dr. rer. nat.

Page 82: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 82

Promotionsstudiengang: Informatik

» Quantitative Methoden der Wirtschaftsinformatik

Kontakt

Adresse: Leonardo Campus 348149 Münster

Telefon: +49 251 83-38200Fax: +49 251 83-38209

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4962

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2009 Dlugosz S, Müller-Funk U 2009, 'The Value of the Last Digit. Statistical Fraud Detectionwith Digit Analysis', Advances in Data Analysis and Classification, Jg. 3, Nr. 3, S. 281-290.doi:10.1007/s11634-009-0048-5 [Veröffentlicht]

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2009 Müller-Funk U 2009, 'Maschinelle Intelligenz - ein Modell für menschliche Kognition?', InMichel JG, Backmann M (Hrsg.), Physikalismus - Willensfreiheit - Künstliche Intelligenz,mentis, Paderborn, S. 213-220. [Veröffentlicht]

Aufsatz (Konferenz)

2009 Müller-Funk U, Dlugosz S 2009, 'Predictive Classification Trees', Präsentiert auf 32nd AnnualConference of the Gesellschaft für Klassifikation e.V., Springer, Berlin, Heidelberg, S. 127-134.[Veröffentlicht]

» Promotionen

Faktorenvorselektion im Data Mining

Datum der Promotion: 19.11.2009

Kandidat(in): Dr. Nina Büchel

Betreuer(in): Prof. Dr. Ulrich Müller-Funk

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Wirtschaftsinformatik

Optimierung von Produktionsabläufen mittels effizienter Stoppkriterien

Datum der Promotion: 15.07.2009

Kandidat(in): Schwindl, Kurt

Betreuer(in): Prof. Dr. Ulrich Müller-Funk

Page 83: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 83

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Wirtschaftsinformatik

» Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Interorganisationssysteme

Kontakt

Adresse: Leonardo Campus 1148149 Münster

Telefon: +49 251 83-38110Fax: +49 251 83-38119

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4963

» Projekte

Kooperatives Forschungsprojekt im Rahmen des "ERCIS-Competence Centers Smarter Work" -Workplace of the Future

Laufzeit: 11/2010 - 12/2011

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Siemens Enterprise Communications GmbH & Co KG

Projektmitglieder: Prof. Dr. Stefan Stieglitz | Prof. Dr. Stefan Klein

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/4859

Best Practices für das Management des IT-Betriebs (ITOM)

Laufzeit: 04/2010 - 03/2012

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Diplom-Wirtschaftsinformatiker Christian Remfert | Dr. AlexanderTeubner

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/6112

Kompetenzzentrum Smarter Work

Laufzeit: 10/2009 - 12/2014

Finanzierungsart: Eigenmittel

Projektmitglieder: Prof. Dr. Stefan Klein

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/4440

Grenzübergreifende Integration von E-Government-Lösungen für den Warenverkehr (ITAIDE)

Laufzeit: 01/2006 - 12/2010

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: EU FP 6 - Integrated Projects

Page 84: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 84

Förderkennzeichen: 027829

Projektmitglieder: Prof. Dr. Stefan Klein

Kooperationsparter: VU University of Amsterdam | Copenhagen Business School |Belastingdienst | Skatteministeriet | Valtiokonttori | Ibm Nederland N.V.| Nordea Bank Finland | Project Business Oy Finland | Resultmaker A/S| Sap Ag | United Nations Economic Commission For Europe | NationalUniversity Of Ireland, Dublin | University Of Maribor | Upm-KymmeneOyj | City Of Lappeenranta

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/285

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Chen, D. Q.; Mocker, M.; Preston, D. S.; Teubner, A 2010, 'Information Systems Strategy:Reconceptualization, Measurement, and Implications', MIS Quarterly, Jg. 34, Nr. 2, S. 34.[Veröffentlicht]

2010 Reimers K, Johnston R, Klein S 2010, 'Toward a Theory of IOIS Variance - A New Frameworkfor Studying Inter-organisational Information Systems', International Journal of InformationSystems Technologies and Applications, Jg. 1, Nr. 3, S. 26-45. [Veröffentlicht]

2010 Reimers, Kai; Johnston, Robert B.; Klein, Stefan 2010, 'The Difficulty of StudyingInterorganisational IS Phenomena on Large Scales: Critical Reflections on a Research Journey',Electronic Markets, Jg. 20, Nr. 3. [Veröffentlicht]

2009 Klein, St.; Pellengahr, A.; Teubner, A. 2009, 'Information Architecture & Strategy at Interbank.Die Fallstudie aus der Wirtschaftsinformatik', WISU Das Wirtschaftsstudium, Jg. 39, Nr. 6, S.848-850. [Veröffentlicht]

2009 Riemer, Kai 2009, 'E-Collaboration Systems - Identification of System Classes using ClusterAnalysis', International Journal of e-Collaboration. [Veröffentlicht]

2009 Riemer, Kai 2009, 'eCollaboration: Systeme, Anwendung und aktuelle Entwicklungen', HMD -Praxis der Wirtschaftsinformatik, Nr. 267. [Veröffentlicht]

2009 Riemer, Kai; Filius, Stefanie 2009, 'Contextualizing Media Choice Using GenreAnalysis', Business and Information Systems Engineering - the International Journal ofWIRTSCHAFTSINFORMATIK, Jg. 1, Nr. 2, S. 164-176. [Veröffentlicht]

2009 Riemer, Kai; Filius, Stefanie 2009, 'Kontextualisierung der Medienwahl mit Hilfe vonKommunikationsgenres', WIRTSCHAFTSINFORMATIK, Jg. 51, Nr. 2, S. 192-205. [Veröffentlicht]

2009 Riemer, Kai; Lehrke, Christoph 2009, 'Biased Listing in Electronic Marketplaces: Exploring itsImplications in Online Hotel Distribution', International Journal of Electronic Commerce (IJEC),Jg. 14, Nr. 1, S. 55-78. [Veröffentlicht]

2009 Riemer, Kai; Strahringer, Susanne 2009, 'eCollaboration: Schwerpunktheft der ZeitschriftHMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik', HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik.[Veröffentlicht]

2009 Riemer, Kai; Taing, Stefan 2009, 'Unified Communications', Business & Information SystemsEngineering (BISE), Jg. 1, Nr. 4. [Veröffentlicht]

2009 Riemer, Kai; Taing, Stefan 2009, 'Unified Communications', WIRTSCHAFTSINFORMATIK, Jg.51, Nr. 4. [Veröffentlicht]

Page 85: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 85

2009 Wehmeyer, Kai; Kipp, Alexander; Riemer, Kai 2009, 'Managing the Process of ChannelAlignment - Model-driven strategy development in a multinational corporation', BusinessProcess Management Journal, Jg. 15, Nr. 1. [Veröffentlicht]

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2009 Klein S 2009, 'Der gläserne Mensch. RFID-Technik, Cookies etc. als Chance für die Wirtschaftund Gefahr für den Menschen?', In (Hrsg.), Internetökonomie und Ethik. Wirtschaftsethischeund moralökonomische Perspektiven des Internets, BerlDuncker & Humblot, S. 145-166.[Veröffentlicht]

2009 Riemer, Kai; Brüggemann, Fabian 2009, 'Personalisierung der Internetsuche Lösungstechnikenund Marktüberblick', In Lewandowski, Dirk (Hrsg.), Handbuch Internet-Suchmaschinen:Nutzerorientierung in Wissenschaft und Praxis, Verlagsgesellschaft AKA, S. 148-171.[Veröffentlicht]

2009 Teubner RA, Mocker M, Pellengahr, A. 2009, 'Information Strategy: Confronting Researchwith Practice', In Armonk et al. (Hrsg.), Planning for Information Systems, M.E. Sharpe, S.387-412. [Veröffentlicht]

2009 Teubner, A.; Mocker, M. 2009, 'Information Strategy - Towards a Comprehensive Modelof Information Strategy', In Galliers, R. D.; Leidner, D. E. (Hrsg.), Strategic InformationManagement. Challenges and Strategies in Managing Information Systems, S. 147-170.[Veröffentlicht]

Aufsatz (Konferenz)

2010 Eggenberger-Wang C, Klein S, Moser M, Stanoevska-Slabeva K, Früh-wirth M, BaughmanA, Hietler E, Malkin P, Rosen-Zvi M, Soimu M, Sorenson P 2010, 'The HiGrid Vision - ATightrope Walk', Präsentiert auf Proceedings of the 3rd International Conference on Well-beingin the Information Society. [Veröffentlicht]

2010 Klein Stefan, Vehring Nadine, Kramer Malte 2010, 'Introducing Real Time Communication:Frames, Modes & Rules', Präsentiert auf Proceedings 23nd Bled eConference eTrust: Implicationsfor the Individual. [Veröffentlicht]

2010 Richter Daniel, Riemer Kai, vom Brocke Jan 2010, 'Social Transactions on Social NetworkSites: Can Transaction Cost Theory Contribute to a Better Understanding of Internet SocialNetworking?', Präsentiert auf 23rd Bled eConference. [Veröffentlicht]

2010 Riemer Kai, Vehring Nadine 2010, 'It's not a property! Exploring the Sociomateriality ofSoftware Usability', Präsentiert auf 31st International Conference on Information Systems (ICIS2010). [Veröffentlicht]

2010 Schellhammer S 2010, 'Metaphysics of Change and Identity', Präsentiert auf Proceedings of the16th Americas Conference on Information Systems (AMCIS).

2010 Schellhammer S 2010, 'Organizational Identity as Perspective - Investigating the IT-artifact', InProceedings of the 16th Americas Conference on Information Systems (AMCIS). [Akzeptiert]

2009 Higgins A, Mangan A, Kerrigan S L A, Klein S 2009, 'Activity, ICT, and MaterialInfrastructure in Complex Multi-Organisational Settings: An assessment of innovation potentialfor pharmaceutical cold chain transport and handling', Präsentiert auf 22nd Bled eConferenceeEnablement: Facilitating an Open, S. 1-15. [Veröffentlicht]

2009 Reimers K, Johnston R B, Klein S 2009, 'Understanding Resilience and Evolution of IOIS in theAustralian Pharmaceutical Distribution Industry', Präsentiert auf 30th International Conferenceon Information Systems (ICIS), Phoenix. [Veröffentlicht]

Page 86: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 86

2009 Reimers K, Johnston R, Klein S 2009, 'Challenges in Explaining Structure and Evolution ofInter-organizational Information Systems - Lessons from an Empirical Research Journey',Präsentiert auf 22nd Bled eCommerce Conference eEnablement. [Veröffentlicht]

2009 Reimers, Kai; Johnston, Robert; Klein, Stefan 2009, 'Challenges in Explaining Structure andEvolution of Inter-organisational Information Systems: Lessons from an Empirical ResearchJourney', In Proceedings 22nd Bled eConference eEnablement: Facilitating an Open, Effective andRepresentative eSociety. [Veröffentlicht]

2009 Richter Daniel, Riemer Kai, vom Brocke Jan, Große Böckmann Stefan 2009, 'Internet SocialNetworking - Distinguishing the Phenomenon from its Manifestations', Präsentiert auf 17thEuropean Conference on Information Systems (ECIS 2009). [Veröffentlicht]

2009 Riemer K, Klein S 2009, 'Presence Signalling in Unified Communication Systems -A Framework for Adaptation in Context', Präsentiert auf 9. Internationale TagungWirtschaftsinformatik. [Veröffentlicht]

2009 vom Brocke Jan, Richter Daniel, Riemer Kai 2009, 'Motives for using Social Network Sites(SNSs) ¿ An analysis of SNS adoption among students', Präsentiert auf 22nd Bled eConference.[Veröffentlicht]

2009 vom Brocke, J.; Simons, A.; Niehaves, B.; Riemer, K.; Plattfaut, R.; Cleven, A. 2009,'Reconstructing the Giant: On the Importance of Rigour in Documenting the LiteratureSearch Process', Präsentiert auf 17th European Conference on Information Systems (ECIS).[Veröffentlicht]

» Preise und Auszeichnungen

Kurzstipendium für Doktoranden

Verliehen in: 2009

Preisträger: Dr. Stefan Schellhammer

Verliehen durch: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)

» Habilitationen

Virtual eCollaboration - (Real-time) eCollaboration technologies in dispersed work and virtualorganisation settings: challenges and implications

Datum der Habilitation: 15.07.2009

Kandidat(in): Priv.-Doz. Dr. Kai Riemer

Betreuer(in): Prof. Dr. Stefan Klein

Venia Legendi: Wirtschaftsinformatik

» Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Logistik

Kontakt

Adresse: Leonardo-Campus 348149 Münster

Page 87: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 87

Telefon: +49 251 83-38000Fax: +49 251 83-38009

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4964

» Publikationen

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Wachenfeld S, Terlunen S, Jiang X 2010, 'Robust 1-D barcode recognition on cameraphones and mobile product information display', In (Hrsg.), Mobile Multimedia Processing:Fundamentals, Methods and Applications, Springer, S. 53-69. [Veröffentlicht]

2009 Breiter A, Hegmanns T, Hellingrath B, Spinler S, 2009, 'Coordination in Supply ChainManagement - Review and Identification of Directions for Future Research', In (Hrsg.), LogistikManagement, Voß S, Pahl J, Schwarze S, Dordrecht, S. 1-35. [Veröffentlicht]

2009 Hellingrath B, Alberti A 2009, 'Aufbau und Einführung logistischer Assistenzsysteme aufGrundlage der RFID-Technologie', In Wolf-Kluthausen, H. (Hrsg.), . [Veröffentlicht]

Aufsatz (Konferenz)

2009 Hellingrath B, Böhle C, van Huet J 2009, 'A Framework for the Development of Multi-AgentSystems in Supply Chain Management', Präsentiert auf Hawaii International Conference onSystem Science, Kona. [Veröffentlicht]

» Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement

Kontakt

Adresse: Leonardo Campus 348149 Münster

Telefon: +49 251 83-38100Fax: +49 251 83-38109

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4965

» Projekte

Forschungslandkarte "Prozessorientierte Verwaltung" (FOKA ProVe)

Laufzeit: 12/2010 - 05/2011

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Bundesministerium des Inneren

Projektmitglieder: Dr. Michael Räckers | PD Dr. Ralf Knackstedt | Sara Hofmann (MSc) |Tobias Heide (M.Sc.) | Diplom-Wirtschaftsinformatikerin Irina Thome |Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau))

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/7122

Kollaboratives prozessorientiertes Produktivitätsmanagement von Dienstleistungen (KollaPro)

Laufzeit: 09/2010 - 08/2013

Page 88: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 88

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Förderkennzeichen: 01FL10004

Projektmitglieder: Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau)) | Prof. Dr. Dr.Björn Niehaves | Dipl. Wirt.-Inform. Andrea Malsbender | Ralf Plattfaut(MScIS) | Dr. Jens Pöppelbuß | Kevin Ortbach (MScIS) | Diplom-Wirtschaftsinformatiker Matthias Voigt

Kooperationsparter: best practice consulting AG | Durable Hunke & Jochheim GmbH & Co.KG (DURABLE) | Software AG

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/4453

Produktivitätsbenchmarking industrieller Dienstleistungen: Entwicklung und Evaluation vonAdaptionen der Data Envelopment Analysis (ServDEA)

Laufzeit: 09/2010 - 04/2014

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Förderkennzeichen: 01FL10015

Projektmitglieder: Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus | Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU- HSE, Moskau)) | Dr. Daniel Beverungen | PD Dr. Ralf Knackstedt |Diplom-Wirtschaftsinformatiker Hanns-Alexander Dietrich | HansPeter Rauer (MSc) | Dipl.-Kfm. Philipp Alexander Brüne | Ole Bröker |Dominic Breuker (MSc)

Kooperationsparter: DMG Vertriebs und Service GmbH | ThyssenKrupp Technologies AG |TRUMPF GmbH + Co. KG | ESCP Europe Wirtschaftshochschule Berlin- Juniorprofessur für Internationales Marketing

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/4501

Die vernetzte Dienstleistungsgesellschaft (NSS)

Laufzeit: 07/2010 - 12/2014

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Förderkennzeichen: APR 10/805

Projektmitglieder: Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau)) | Dr. DanielBeverungen | Dr. Jens Pöppelbuß | Dr. Burkhard Weiß | MathiasEggert (MScIS) | PD Dr. Ralf Knackstedt | Dipl. Wirt.-Inform. AndreaMalsbender | Diplom-Wirtschaftsinformatiker Matthias Voigt | SaraHofmann (MSc)

Kooperationsparter: Queensland University of Technology | Korea Advanced Institute ofScience and Technology (KAIST) | University of Waikato

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/2079

Page 89: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 89

Identifying Improvement Potentials in Processes by Analyzing the Banking Landscape(IMPROVABLE)

Laufzeit: 07/2010 - 06/2011

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: DZ Bank Stiftung

Förderkennzeichen: S 020/10189/10

Projektmitglieder: Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau)) | Dr. BurkhardWeiß

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/4946

Bilaterale Kooperationsanbahnung Brasilien - Evaluating Standards for Interorganizational ProcessIntegration in Brazilian-German Value Networks (SIPI)

Laufzeit: 05/2010

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: DFG - Internationale Kooperationsanbahnung

Förderkennzeichen: BE 1422/ 18-1

Projektmitglieder: Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau)) | Martin Matzner(MScIS) | Diplom-Wirtschaftsinformatiker Matthias Voigt

Kooperationsparter: Universidade para o Desenvolvimento do Alto Vale no Itajaí |Universidade Federal de Santa Catrina | Universidade do Estado deSanta Catarina

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/953

Electronic Government in einer alternden Gesellschaft - Policies, Projekte, Potenziale (AGeGov)

Laufzeit: 01/2009 - 01/2014

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: VolkswagenStiftung

Förderkennzeichen: II/83 794

Projektmitglieder: Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves | Ralf Plattfaut (MScIS) | Kevin Ortbach(MScIS)

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/1414

SWOT-Analyse der Farbinformationssysteme bei BASF Coatings (BASF ARCtIC 2015)

Laufzeit: 06/2008 - 08/2009

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Wirtschaft

Projektmitglieder: Prof. Dr. Gottfried Vossen | Dr. Jens Pöppelbuß | Dipl.-Wirt.-Inform.Stefan Fleischer | Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau))

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/197

Page 90: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 90

Management kreativitätsintensiver Prozesse (ManKIP)

Laufzeit: 02/2008 - 12/2011

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Förderkennzeichen: 01FM07061

Projektmitglieder: Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau)) | Dr. FelixMüller-Wienbergen | Diplom-Wirtschaftsinformatiker Matthias Voigt |Katrin Bergener (Magistra Artium) | Dr. Milan Karow

Kooperationsparter: IDS Scheer AG | IQ-optimize Software AG | xdot GmbH | Medien+Entertainment Management Institut Köln

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/270

Practice oriented EU-RU Master in Business Informatics (TEMPUS POMBI)

Laufzeit: 09/2007 - 02/2010

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: EU - TEMPUS

Förderkennzeichen: JEP 27208-2006

Projektmitglieder: Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau)) | Dr. BurkhardWeiß | Diplom-Wirtschaftsinformatikerin Irina Thome | Diplom-Wirtschaftsinformatiker Matthias Voigt

Kooperationsparter: State University - The Higher School of Economics in Moscow | StateUniversity - The Higher School of Economics in Nizhny Novgorod

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/1521

Zahlungsbereitschaft für Geschäftsmodelle produktbegleitender Dienstleistungen (ServPay)

Laufzeit: 01/2007 - 03/2009

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Förderkennzeichen: 02PG1010

Projektmitglieder: Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus | Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU- HSE, Moskau)) | Dr. Daniel Beverungen | Dr. Oliver Müller | Diplom-Kauffrau Margarethe Frohs | Juniorprofessor Dr. Michael Steiner | PDDr. Ralf Knackstedt

Kooperationsparter: Deckel Maho Gildemeister Vertriebs und Service GmbH | E-T-AElektrotechnische Apparate GmbH

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/287

Flexible Informationssystem-Architekturen für hybride Wertschöpfungsnetzwerke (FlexNet)

Laufzeit: 10/2006 - 03/2010

Page 91: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 91

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Förderkennzeichen: 01FD0629

Projektmitglieder: Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau)) | PD Dr. RalfKnackstedt | Dr. Daniel Beverungen | Martin Matzner (MScIS) | Dr. JensPöppelbuß | Dr. Łukasz Lis | Dr. Armin Stein

Kooperationsparter: Deutsches Institut für Normung (DIN) e.V. | Hellmann ProcessManagement GmbH & Co. KG | SCHULTE BENDER & PARTNER GbR| PSIPENTA Software Systems GmbH | DMG Vertriebs und ServiceGmbH

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/261

Prozessidentifikation und Clusterung zur Schaffung von Transparenz zur Reorganisation inöffentlichen Verwaltungen (PICTURE)

Laufzeit: 02/2006 - 01/2009

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: EU FP 6 - Specific Targeted Research Projects

Förderkennzeichen: IST 027717

Projektmitglieder: Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau)) | Dr. MichaelRäckers

Kooperationsparter: Sap Ag | Consorzio Per Il Sistema Informativo | Filenet Limited |Universitaet St. Gallen | Planet S.A. | University Of Lodz | MunicipalTechnology Company Of Amaroussion | Urzad Miasta Lodzi | StadtMuenster | Citta Di Torino | Stadt Winterthur

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/155

Internationales Forschnungsnetzwerk für E-Government zwischen Deutschland und Brasilien(BMBF_IB CNPQ Transreg)

Laufzeit: 01/2006 - 06/2009

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Projektmitglieder: Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau)) | Diplom-Wirtschaftsinformatiker Matthias Voigt | Martin Matzner (MScIS)

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/236

Computergestützte Hochschullehre in hybriden Systemen (cHL-hybrid)

Laufzeit: 05/2005 - 04/2010

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Förderkennzeichen: 01PI05003

Page 92: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 92

Projektmitglieder: Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau)) | Prof. Dr.Thomas Hoeren | Prof. Dr. Herbert Kuchen | Prof. Dr. Gottfried Vossen |Prof. Dr. Bernd Holznagel (LL.M.)

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/2504

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Backhaus K, Becker J, Beverungen D, Frohs M, Müller O, Weddeling M, Knackstedt R,Steiner M 2010, 'Enabling Individualized Recommendations and Dynamic Pricing of Value-Added Services through Willingness-to-Pay Data', Electronic Markets - The InternationalJournal, Jg. 20, Nr. 2, S. 131-146. doi:10.1007/s12525-010-0032-0 [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Ahrendt C, Coners A, Weiß B, Winkelmann A 2010, 'Business Rule BasedExtension of a Semantic Process Modeling Language for Managing Business ProcessCompliance in the Financial Sector', Lecture Notes in Informatics, Nr. Lecture Notes inInformatics. [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Bergener P, Räckers M 2010, 'Activity-Based Costing in Public Administrations:A Business Process Modeling Approach', International Journal of E-Services and MobileApplications (IJESMA), Jg. 2, Nr. 4, S. 1-10. doi:10.4018/jesma.2010100101 [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Beverungen D, Knackstedt R 2010, 'The Challenge of Conceptual Modeling forProduct-Service Systems – Status-quo and Perspectives for Reference Models and ModelingLanguages', Information Systems and e-Business Management (ISeB), Jg. 8, Nr. 1, S. 12-32.[Veröffentlicht]

2010 Becker J, Beverungen D, Knackstedt R, Winkelmann A 2010, 'Fostering the Virtualization ofService Processes and Touch Points – Identification and Documentation of E-Service Potentialin Retail Networks', Lecture Notes in Informatics, Jg. P-177, Nr. INFORMATIK 2010 - BusinessProcess and Service Science - Proceedings of ISSS and BPSC, S. 63-79. [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Vilkov L, Weiß B, Winkelmann A 2010, 'A Model Based Approach for Calculatingthe Process Driven Business Value of RFID Investments', International Journal of ProductionEconomics, Jg. 121, Nr. International Journal of Production Economics, S. 121. [Veröffentlicht]

2010 Becker Jörg, Ahrendt Christoph, Coners André, Weiß Burkhard, Winkelmann Axel2010, 'Business Rule Based Extension of a Semantic Process Modeling Language for ManagingBusiness Process Compliance in the Financial Sector', Lecture Notes in Informatics, Jg. 175, Nr. 1,S. 201-206. [Veröffentlicht]

2010 Becker Jörg, Matzner Martin, Voigt Matthias 2010, 'Theory-based Analyses ofInterorganisational Standards for Self-organising, Adaptive Value Creation Networks',Electronic Communications of the EASST, Jg. 27. [Veröffentlicht]

2010 Becker Jörg, Thome Irina, Weiß Burkhard, Winkelmann Axel 2010, 'Constructing aSemantic Business Process Modelling Language for the Banking Sector – An EvolutionaryDyadic Design Science Approach', Enterprise Modelling and Information Systems Architectures- An International Journal, Jg. 5, Nr. 1, S. 4-25. [Veröffentlicht]

2010 Becker Jörg, Vilkov Lev, Weiß Burkhard, Winkelmann Axel 2010, 'A Model Based Approachfor Calculating the Process Driven Business Value of RFID Investments', International Journalof Production Economics, Jg. 127, Nr. 2, S. 358-371. [Veröffentlicht]

2010 Delfmann P, Herwig S, Lis L, Stein A, Tent K, Becker J 2010, 'Pattern Specification andMatching in Conceptual Models. A Generic Approach Based on Set Operations', EnterpriseModelling and Information Systems Architectures, Jg. 5, Nr. 3, S. 24-43. [Veröffentlicht]

Page 93: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 93

2010 Gerz M, Schaarschmidt M, Winkelmann A 2010, 'Gestaltungsoptionen für die Vermarktungvon Open-Source-Software', Industrie Management, Nr. 3. [Veröffentlicht]

2010 Knackstedt R, Eggert M, Gräwe L, Spittka J 2010, 'Forschungsportal für Rechtsinformatik undInformationsrecht', Multimedia und Recht (MMR), Jg. 8, S. 528-533. [Veröffentlicht]

2010 Niehaves B 2010, 'Open Process Innovation: The Impact of Personnel Resource Scarcityon the Involvement of Customers and Consultants in Public Sector BPM', Business ProcessManagement Journal, Nr. Accepted for Publication. [Veröffentlicht]

2010 Niehaves B, Plattfaut R, Gorbacheva E, Vages PH 2010, 'Analysis of E-Inclusion Projects inRussia, Austria and Switzerland', Interactive Technology and Smart Education, Jg. 7, Nr. 2, S.72-84. doi:10.1108/17415651011071019 [Veröffentlicht]

2010 Seidel S, Müller-Wienbergen F, Becker J 2010, 'The Concept of Creativity in the InformationSystems Discipline: Past, Present, and Prospects', Communications of the AIS, Nr. in press.[Veröffentlicht]

2010 Seidel S, Müller-Wienbergen F, Rosemann M 2010, 'Pockets of Creativity in BusinessProcesses', Communications of the AIS, Nr. in press. [Veröffentlicht]

2010 Winkelmann A 2010, 'Reference Model Maintenance based on ERP system implementation(forthcoming)', AIS Transactions on Enterprise Systems, Nr. AIS Transactions on EnterpriseSystems. [Veröffentlicht]

2010 Winkelmann A, Leyh C 2010, 'Teaching ERP systems: A multi-perspective view on the ERPsystem market (accepted for publication)', Journal of Information Systems Education, Nr.Journal of Information Systems Education. [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Bergener P, Räckers M 2009, 'Process-Based Governance in Public AdministrationsUsing Activity-Based Costing', Lecture Notes in Computer Science, Jg. Electronic Government,Nr. 5693, S. 176-187. [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Beverungen D, Knackstedt R, Müller O 2009, 'Model-Based Decision Support forthe Customer-Specific Configuration of Value Bundles', Enterprise Modelling and InformationSystems Architectures, Jg. 4, Nr. 1, S. 26-38. [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Knackstedt R, Pöppelbuß J 2009, 'Developing Maturity Models for IT Management –A Procedure Model and its Application', Business & Information Systems Engineering, Jg. 1, Nr.3, S. 213-222. [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Knackstedt R, Pöppelbuß J 2009, 'Entwicklung von Reifegradmodellen für das IT-Management – Vorgehensmodell und praktische Anwendung', Wirtschaftsinformatik, Jg. 51, Nr.3, S. 249-260. doi:10.1007/s11576-009-0167-9 [Veröffentlicht]

2009 Delfmann P, Herwig S, Lis L, Stein A 2009, 'Supporting Distributed Conceptual Modellingthrough Naming Conventions - A Tool-based Linguistic Approach', Enterprise Modellingand Information Systems Architectures - An International Journal, Jg. 4, Nr. 2, S. 3-20.[Veröffentlicht]

2009 Kobayashi M, Niehaves B 2009, 'Comparative Study of Local Government AdministrativeReforms in Japan and Germany – Critical Factors for Innovation and Performance [InJapanese]', Nikkei Glocal. Nikkei Regional Economic Report, Jg. 117, Nr. FEB, S. 42-47.[Veröffentlicht]

2009 Niehaves B, Krause A 2009, 'Shared Service Center vs. Shared Service Network: A MultipleCase Study Analysis of Factors Impacting on Shared Service Configurations', Lecture Notes inComputer Science, Jg. Electronic Government, Nr. 5693, S. 115-126. [Veröffentlicht]

2009 Niehaves B, Malsch R 2009, 'Democratizing Process Innovation? On Citizen Involvement inPublic Sector BPM', Lecture Notes in Computer Science, Jg. Electronic Government, Nr. 5693, S.245-256. [Veröffentlicht]

Page 94: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 94

2009 Räckers M, Bergener P, Niehaves B, Becker J 2009, 'E-Inklusion als Schlüssel zurInformationsgesellschaft', eGovernment Review, Jg. 2, Nr. 3, S. 12-13. [Veröffentlicht]

Bericht (Arbeits-, Forschungs-, Jahresbericht)

2010 Becker J, Beverungen D, Knackstedt R, Behrens H, Glauner C, Wakke P 2010, 'Stand derNormung und Standardisierung der hybriden Wertschöpfung', Münster. [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Knackstedt R, Beverungen D, Bräuer S, Bruning D, Christoph D, Greving S,Jorch D, Joßbächer F, Jostmeier H, Wiethoff S, Yeboah A 2009, 'Modellierung der hybridenWertschöpfung: Eine Vergleichsstudie zu Modellierungstechniken', Münster. [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Knackstedt R, Pöppelbuß J 2009, 'Dokumentationsqualität vonReifegradmodellentwicklungen'. [Veröffentlicht]

2009 Winkelmann A, Kässens S 2009, 'Fachkonzeptionelle Spezifikation einerBetriebsdatenerfassungskomponente für ERP-Systeme'. [Veröffentlicht]

Buch (Monographie)

2010 Backhaus K, Becker J, Beverungen D, Frohs M, Knackstedt R, Müller O, Steiner M,Weddeling M 2010, Vermarktung hybrider Leistungsbündel – Das ServPay Konzept, Springer,Berlin, Heidelberg. [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Mathas C, Winkelmann A 2009, Geschäftsprozessmanagement. [Veröffentlicht]

2009 Niehaves B 2009, Verwaltungsreform in Deutschland und Japan - Eine empirisch-vergleichendeAnalyse Kooperativer Kommunaler Reformpolitik. [Veröffentlicht]

2009 Niehaves B 2009, Verwaltungsreform in Deutschland und Japan - Kooperative KommunaleReformpolitik im Vergleich. Dissertation der Philosophischen Fakultät, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. [Veröffentlicht]

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Becker J, Bergener K, Karow M, Müller-Wienbergen F, Voigt M 2010, 'Kreativität brauchtStruktur - Geschäftsprozessmanagement von kreativitätsintensiven Prozessen', In Jacobsen H,Schallock B (Hrsg.), Innovationsstrategien jenseits traditionellen Managements - Beiträge zurErsten Tagung des Förderschwerpunktes des BMBF, Fraunhofer Verlag, Stuttgart, S. 105-113.[Veröffentlicht]

2010 Becker J, Bergener K, Karow M, Müller-Wienbergen F, Voigt M 2010, 'Kreativität brauchtStruktur - Geschäftsprozessmanagement von kreativitätsintensiven Prozessen', In HeikeJacobsen BS (Hrsg.), Innovationsstrategien jenseits traditionellen Managements - Beiträge zurErsten Tagung des Förderschwerpunkts des BMBF, S. 105-113. [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Beverungen D, Knackstedt R, Müller O, Müller S 2010, 'TCO-as-a-Service -Servicebasierte Lebenszyklusrechnung für hybride Leistungsbündel', In Becker, J.; Knackstedt,R.; Müller, O.; Winkelmann, A. (Hrsg.), Vertriebsinformationssysteme - Standardisierung,Individualisierung, Hybridisierung und Internetisierung, Springer, Berlin, Heidelberg, S. 161-174.doi:10.1007/978-3-642-11859-3_10 [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Falk T, Pfeiffer D, Räckers M 2010, 'Semantic Business Process Analysis', In Jan vomBrocke, Michael Rosemann (Hrsg.), International Handbook on Business Process Management1 - Introduction, Methods, and Information Systems, Springer, Berlin Heidelberg, S. 187-211.doi:10.1007/978-3-642-00416-2_9 [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Knackstedt R, Müller O, Benölken A, Schmitt O, Thillainathan M, Schulke A 2010,'Online-Produktkonfiguratoren – Status quo und Entwicklungsperspektiven', In Becker, Jörg;Knackstedt, Ralf; Müller, Oliver; Winkelmann, Axel (Hrsg.), Vertriebsinformationssysteme -

Page 95: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 95

Standardisierung, Individualisierung, Hybridisierung und Internetisierung, Springer, Berlin,Heidelberg, S. 85-104. doi:10.1007/978-3-642-11859-3_6 [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Pöppelbuß J 2010, 'Modellierung des Wandels zum hybriden Wertschöpfer –Hintergründe und Perspektiven', In Thomas, Oliver; Nüttgens, Markus (Hrsg.), , S. 109-122.[Veröffentlicht]

2010 Beverungen D, Knackstedt R, Winkelmann A 2010, 'E-Services im Handel –Auffindung und Dokumentation von Potenzialen zur Digitalisierung von Dienstleistungenfür Hersteller und Kunden', In Becker, J.; Knackstedt, R.; Müller, O.; Winkelmann,A. (Hrsg.), Vertriebsinformationssysteme - Standardisierung, Individualisierung,Hybridisierung und Internetisierung, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, S. 177-193.doi:10.1007/978-3-642-11859-3_11 [Veröffentlicht]

2010 Knackstedt Ralf, Steinhorst Matthias 2010, 'Verbundgruppen im Internet: EinReferenzmodell', In Jörg Becker, Ralf Knackstedt, Oliver Müller und Axel Winkelmann (Hrsg.),Vertriebsinformationssysteme. Standardisierung, Individualisierung, Hybridisierung undInternetisierung., S. 231-244. [Veröffentlicht]

2010 Winkelmann A, Boehm M 2010, 'Usability im e-Commerce - eine Analyse von mittelständischgeprägten Online-Shops (im Erscheinen)', In Ahlert, Dieter; Kenning, Peter; Olbrich, Rainer;Schröder, Hendrik (Hrsg.), . [Veröffentlicht]

2010 Winkelmann A, Boehm M, Becker J 2010, 'Usability von Online-Shops – Eine empirischeAnalyse', In Becker, J.; Knackstedt, R.; Müller, O.; Winkelmann, A. (Hrsg.), , S. 213-229.[Veröffentlicht]

2010 Winkelmann A, Thiemann S 2010, 'Strategisches Marktverhalten von ERP-Anbietern vor demHintergrund von Marktkonzentration und technologischem Wandel', In Becker, J.; Knackstedt,R.; Müller, O.; Winkelmann, A. (Hrsg.), , S. 33-46. [Veröffentlicht]

2009 Algermissen L, Kirschbaum D, Räckers M 2009, 'Prozessorientierte Modernisierung derJustizverwaltung mit der PICTURE-Methode', In (Hrsg.), , S. 105-130. [Veröffentlicht]

2009 Baacke L, Becker J, Bergener P, Fitterer R, Greiner U, Stroh F, Räckers M, Rohner P 2009,'Enabling Integration and Optimization of Government Processes With Cross-FunctionalICT', In Vishanth Weerakkody; Marijn Janssen; Yogesh K. Dwivedi (Hrsg.), , S. 117-139.[Veröffentlicht]

2009 Becker J, Algermissen L, Räckers M 2009, 'Prozessmodellierung als Schlüssel zur Umsetzungder EU-DLR - Modellierung und Management von Verwaltungsprozessen auf Basis der EU-DLRmit der PICTURE-Methode', In Utz Schliesky (Hrsg.), , S. 162-183. [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Niehaves B, Olbrich S, Pfeiffer D 2009, 'Forschungsmethodik einerIntegrationsdisziplin - Eine Fortführung und Ergänzung zu Lutz Heinrichs "Beitrag zurGeschichte der Wirtschaftsinformatik" aus gestaltungsorientierter Perspektive', In Becker,J.; Krcmar, H.; Niehaves, B. (Hrsg.), Wissenschaftstheorie und gestaltungsorientierteWirtschaftsinformatik, Physica-Verlag, Heidelberg, S. 1-22. doi:10.1007/978-3-7908-2336-3_1[Veröffentlicht]

2009 Becker J, Winkelmann A, Fuchs P 2009, 'IT in the Consumer Products Industry - Value-Addand Future Trends from the Scientific Perspective', In Otto, Andreas; Schoppengerd, Franz Josef;Shariatmadari, Ramin (Hrsg.), , S. 161-173. [Veröffentlicht]

2009 Bergener K, Niehaves B 2009, 'Language Theories in IS Research – A Review', In Becker, J.;Krcmar, H.; Niehaves, B. (Hrsg.), , S. 87-110. [Veröffentlicht]

2009 Vilkov Lev, Weiß Burkhard 2009, 'Prozessorientierte Wirtschaftlichkeitsanalyse von RFID-Systemen anhand eines Referenz-Wirkungsmodells', In Becker Jörg, Knackstedt Ralf, PfeifferDaniel (Hrsg.), Wertschöpfungsnetzwerke: Konzepte für das Netzwerkmanagement undPotenziale aktueller Informationstechnologien, Physica, Heidelberg, S. 275-303. [Veröffentlicht]

Page 96: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 96

2009 Winkelmann A, Bertling JP 2009, 'Explorative Untersuchung des Einsatzes von Online-Marketing-Instrumenten im eCommerce', In Ahlert, Dieter; Kenning, Peter; Olbrich, Rainer;Schröder, Hendrik (Hrsg.), Sortimentsstrategien in Industrie und Handel, Deutscher Fachverlag,Frankfurt a.M., S. 173-190. [Veröffentlicht]

Buch (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Becker J, Vilkov L, Taratoukhine V, Kugeler M, Rosemann M (Hrsg.) 2010, ProcessManagement (Менеджмент процессов), Eksmo, Moscow, Russia. [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Knackstedt R, Müller O, Winkelmann A (Hrsg.) 2010, Vertriebsinformationssysteme- Standardisierung, Individualisierung, Hybridisierung und Internetisierung, Springer, BerlinHeidelberg. doi:10.1007/978-3-642-11859-3 [Veröffentlicht]

2009 Becker Jörg, Krcmar Helmut, Niehaves Björn (Hrsg.) 2009, Wissenschaftstheorie undgestaltungsorientierte Wirtschaftsinformatik, Physica, Heidelberg. [Veröffentlicht]

Aufsatz (Konferenz)

2010 Backhaus K, Becker J, Beverungen D, Broeker O, Knackstedt R, Nikula A, Wilken R 2010,'Produktivitätsbenchmarking als Bestandteil eines integrierten Ansatzes zur Vermarktunghybrider Leistungsbündel', Präsentiert auf 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik.[Veröffentlicht]

2010 Backhaus K, Becker J, Beverungen D, Frohs M, Müller O, Weddeling M 2010, 'IncorporatingWillingness-to-Pay Data into Online Recommendations for Value-Added Services', Präsentiertauf 18th European Conference on Information Systems. [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Bergener K, Voigt M 2010, 'Supporting Creative Group Processes – Groupware forCommunication and Coordination', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Bergener K, Voigt M 2010, 'Supporting Creative Group Processes: Design Principlesfor Appropriate Groupware', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Bergener P, Breuker D, Räckers M 2010, 'Evaluating the Expressiveness of DomainSpecific Modeling Languages using the Bunge-Wand-Weber Ontology', Präsentiert auf 43rdHawaii International Conference on System Sciences (HICSS-43). [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Beverungen D, Blinn N, Fellmann M, Knackstedt R, Nüttgens M, ThomasO 2010, 'Produktivitätsmanagement hybrider Leistungsbündel - Auf dem Weg zu einerProduktivitätsmanagementsystematik für effiziente Wertschöpfungspartnerschaften', Präsentiertauf Multikonferenz Wirtschaftsinformatik. [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Beverungen D, Blinn N, Nüttgens M 2010, 'Assumptions in Service Research – AMulti-Theoretical Perspective on the Development of Standards for the Integration of Goodsand Services', Präsentiert auf 20th International RESER Conference. [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Beverungen D, Knackstedt R, Müller O 2010, 'Preisfindung für hybrideLeistungsbündel: Modellbasierte Integration von Ansätzen zur Entscheidungsunterstützung',Präsentiert auf GI-Tagung Modellierung 2010, Workshop Dienstleistungsmodellierung.[Veröffentlicht]

2010 Becker J, Brüse B, Pöppelbuß J 2010, 'Unterstützung des Softwarelizenzmanagements durchIT-Frameworks - Anforderungsanalyse und Status quo', In Schumann, Matthias; Kolbe, LutzM.; Breitner, Michael H.; Frerichs, Arne (Hrsg.), Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010,Universitätsverlag Göttingen, Göttingen, S. 247-258. [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Delfmann P, Herwig S, Lis L, Malsbender A, Stein A 2010, 'Ein automatisiertesVerfahren zur Sicherstellung der konventionsgerechten Bezeichnung von Modellelementenim Rahmen der konzeptionellen Modellierung', In Engels Gregor, Karagiannis Dimitris,

Page 97: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 97

Mayr Heinrich C. (Hrsg.), Modellierung 2010, Gesellschaft für Informatik, Bonn, S. 49-65.[Veröffentlicht]

2010 Becker J, Eggert M, Knackstedt R 2010, 'Der Beitrag der Referenzmodellierung zur Complianceim Reporting des Finanzsektors', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Eggert M, Knackstedt R 2010, 'Forschungslandkarte Rechtsinformatik undInformationsrecht', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Knackstedt R, Lis L, Stein A 2010, 'Towards a Maturity Model for Research Portals',Präsentiert auf 18th European Conference on Information Systems (ECIS 2010), Pretoria, Süd-Afrika. [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Knackstedt R, Pöppelbuß J 2010, 'Vergleich von Reifegradmodellen für die hybrideWertschöpfung und Entwicklungsperspektiven', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Müller O, Woditsch M 2010, 'An Ontology-Based Natural Language ServiceDiscovery Engine – Design and Expermiental Evaluation', Präsentiert auf 18th EuropeanConference on Information Systems. [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Niehaves B, Plattfaut R 2010, 'Stakeholder Involvement in Business ProcessManagement Agenda-Setting and Implementation', Präsentiert auf 16th Americas Conferenceon Information Systems (AMCIS). [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Niehaves B, Pöppelbuß J, Simons A 2010, 'Maturity Models in IS Research',Präsentiert auf 18th European Conference on Information Systems. [Veröffentlicht]

2010 Becker J, Weiß B, Winkelmann A 2010, 'Reflections On the Design of Domain SpecificSemantic Business Process Modeling Languages – An Evolutionary Approach', Präsentiert auf ,S. 98-100. [Veröffentlicht]

2010 Becker Jörg, Alexandrini Fabio, Araújo Thiago Souza, Creutzberg Jullian, MatznerMartin, Voigt Matthias 2010, 'IT-supported Strategic Management in Municipal PublicAdministration in Brazil', In Kommers Piet, Isaías Pedro (Hrsg.), Proceedings of the IADISInternatioal Conference e-Society 2010, S. 131-140. [Veröffentlicht]

2010 Becker Jörg, Bergener Phillip, Räckers Michael, Weiß Burkhard, Winkelmann Axel 2010,'Pattern-Based Semi-Automatic Analysis of Weaknesses in Semantic Business Process Modelsin the Banking Sector', Präsentiert auf 18th European Conference on Information Systems.[Veröffentlicht]

2010 Becker Jörg, Beverungen Daniel, Matzner Martin, Müller Oliver 2010, 'Total Cost of ServiceLife - Decision Support for Selecting and Orchestrating Services', In Kommers Piet, IsaíasPedro (Hrsg.), Proceedings of the IADIS Internatioal Conference e-Society 2010, S. 322-329.[Veröffentlicht]

2010 Becker Jörg, Beverungen Daniel, Matzner Martin, Müller Oliver 2010, 'Total Costs ofService Life: The Need of Decision Support in Selecting, Comparing and Orchestrating Services',In Morin Jean-Henry, Ralyté Jolita, Snene Mehdi (Hrsg.), Exploring Service Sciences, Springer,Berlin, S. 282-288. doi:10.1007/978-3-642-14319-9_25 [Veröffentlicht]

2010 Becker Jörg, Breuker Dominic, Weiß Burkhard, Winkelmann Axel 2010, 'Exploring theStatus Quo of Business Process Modelling Languages in the Banking Sector – An EmpiricalInsight into the Usage of Methods in Banks', Präsentiert auf 21st Australasian Conference onInformation Systems. [Veröffentlicht]

2010 Becker Jörg, Knackstedt Ralf, Lis Lukasz, Stein Armin 2010, 'Entwicklung und Anwendungeines Internetwerkzeugs zur Generierung von Forschungsportalen', In Proceedings derMultikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI 2010), Göttingen. [Veröffentlicht]

2010 Becker Jörg, Matzner Martin, Voigt Matthias 2010, 'Selecting Interorganizational Standards –A Management Cybernetics Perspective', In AMCIS 2010 Proceedings. [Veröffentlicht]

Page 98: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 98

2010 Becker Jörg, Weiß Burkhard, Winkelmann Axel 2010, 'Transferring a Domain-SpecificSemantic Process Modeling Language - Findings from Action Research in the Banking Sector',Präsentiert auf 18th European Conference on Information Systems. [Veröffentlicht]

2010 Becker Jörg, Weiß Burkhard, Winkelmann Axel 2010, 'Utility vs. Efforts of Business ProcessModeling – An Exploratory Survey in the Financial Sector', In Schumann Matthias, Kolbe LutzM., Breitner Michael H., Frerichs Arne (Hrsg.), Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2010,Universitätsverlag Göttingen, Göttingen, S. 41-54. [Veröffentlicht]

2010 Becker Jörg, Weiß Burkhard, Winkelmann Axel 2010, 'Reflections On the Design of DomainSpecific Semantic Business Process Modeling Languages – An Evolutionary Approach',Präsentiert auf Fachtagung Verwaltungsinformatik, S. 98-100. [Veröffentlicht]

2010 Becker Jörg, Weiß Burkhard, Winkelmann Axel 2010, 'A Multi-Perspective Approachto Business Process Management in the Financial Sector', Präsentiert auf 31st InternationalConference on Information Systems. [Veröffentlicht]

2010 Beverungen D 2010, 'Implementing Value-Driven Service Management – Towards an ITArtifact-Based Approach for Managing Customer Solutions', Präsentiert auf 10th EuropeanAcademy of Management Conference. [Veröffentlicht]

2010 Czarnecki C, Winkelmann A, Spiliopoulou M 2010, 'Making Business Systems inthe Telecommunication Industry more Customer-Oriented - An Analysis of Real-lifeTransformation Projects', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2010 Gorbacheva E, Niehaves B, Plattfaut R 2010, 'Governmental Projects for the Aging Society: AnExplorative Study in Russia', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2010 Haselmann T, Winkelmann A, Vossen G 2010, 'Towards a Conceptual Model for TrustworthySkills Profiles in Online Social Networks', In J. Pokorny, V. Repa, K. Richta, W. Wojtkowski, H.Linger, Ch. Barry, M. Lang (Hrsg.), Information Systems Development - Business Systems andServices: Modeling and Development, Springer-Verlag, Berlin, S. 285-296. [Veröffentlicht]

2010 Müller O 2010, 'Design and Evaluation of Interactive Decision Aids for Value-Added Services',Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2010 Niehaves B, Plattfaut R 2010, 'Collaborative Business Process Management: Exploring Themes,Achievements, and Perspectives', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2010 Niehaves B, Plattfaut R 2010, 'T-Government for the Citizens: Digital Divide and InternetTechnology Acceptance among the Elderly', Präsentiert auf tGov Workshop '10 (tGov10).[Veröffentlicht]

2010 Niehaves B, Plattfaut R 2010, 'From Bureaucratic and Quasi‐Market Environments: On theCo‐Evolution of Public Sector Business Process Management', Präsentiert auf 9th IFIP WG 8.5International Conference on E-Government (EGOV 2010), S. 387-399. [Veröffentlicht]

2010 Niehaves B, Plattfaut R 2010, 'The Age-Divide in Private Internet Usage: A Quantitative Studyof Technology Acceptance', Präsentiert auf 16th Americas Conference on Information Systems(AMCIS). [Veröffentlicht]

2010 Niehaves B, Plattfaut R 2010, 'What is the Issue with Internet Acceptance among ElderlyCitizens? Theory Development and Policy Recommendations for Inclusive E‐Government',Präsentiert auf 9th IFIP WG 8.5 International Conference on E-Government (EGOV 2010), S.275-288. [Veröffentlicht]

2010 Niehaves B, Plattfaut R, Becker J 2010, 'Transformation Networks – The Case of BusinessProcess Management in Local Governments', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2010 Niehaves B, Plattfaut R, Becker J 2010, 'Does Your Business Process Management (Still) Fit theMarket? – A Dynamic Capability Perspective on BPM Strategy Development', Präsentiert auf16th Americas Conference on Information Systems (AMCIS). [Veröffentlicht]

Page 99: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 99

2010 Niehaves B, Plattfaut R, Gorbacheva E 2010, 'Information Society and Aging - A Study on E-Inclusion Projects in Russian Municipalities', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2010 Panchenko O, Kupriyanov Y, Taratoukhine V, Zeier A 2010, 'Fuzzy Sets for PurchasePlanning in Uncertain Conditions', Präsentiert auf IEEE 17th International Conferenceon Industrial Engineering and Engineering Management, IEEE, Xiamen, S. 750 - 753.[Veröffentlicht]

2010 Sorrentino M, Niehaves B 2010, 'Intermediaries in E-Inclusion: A Literature Review',Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2010 Winkelmann A, Haselmann T 2010, 'Ein konzeptionelles Model auf Basis von Markov-Kettenzur Berechnung und Bewertung von persönlichen Kompetenzen in sozialen Netzwerken',Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2010 Winkelmann A, Leyh C, Frick N 2010, 'ERP-Systeme in der Lehre - ein vergleichendes,hochschulübergreifendes Seminar mit mittelgroßen ERP-Systemen', Präsentiert auf .[Veröffentlicht]

2009 Alter S, Halonen R, Niehaves B, Sein M, Urquhart C, Zhang P 2009, 'Why Do We Toil?Benefiting Research at the Cost of Practice or Vice Versa?', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Bergener K, Karow M, Müller-Wienbergen F, Winkelmann A 2009, 'Interne undexterne Perspektiven auf ein domänenorientiertes Prozessmanagement', Präsentiert auf , S.697-700. [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Bergener K, Müller O, Müller-Wienbergen F 2009, 'Documentation of FlexibleBusiness Processes - a Healthcare Case Study', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Bergener P, Lis L, Niehaves B 2009, 'Explaining the Behavioral Intention TowardsBI Implementation in Public Administrations: A Principal-agent Theory Approach', In WimmerMaria, Jochen Scholl Hans, Janssen Marijn, Traunmüller Roland (Hrsg.), Electronic Government,8th International Conference, EGOV 2009, Linz, Austria, August 31 - September 3, 2009.Proceedings, Springer Verlag, S. 399-411. doi:10.1007/978-3-642-03516-6_34 [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Bergener P, Räckers M 2009, 'Business Process Assessment and Evaluation in PublicAdministrations using Activity-Based Costing', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Beverungen D, Blinn N, Knackstedt R, Nüttgens M, Thomas O, Fellmann M2009, 'Productivity management for customer solutions – Towards a performance managementsystem for efficient service value networks', Präsentiert auf 29th International RESERConference. [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Beverungen D, Knackstedt R, Winkelmann A 2009, 'E-Services in Retail – AnExtended Service Blueprinting Approach', Präsentiert auf 15th Americas Conference onInformation Systems (Poster Session). [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Breuker D, Pfeiffer D, Räckers M 2009, 'Constructing Comparable Business ProcessModels with Domain Specific Languages - An Empirical Evaluation', Präsentiert auf 17thEuropean Conference on Information Systems (ECIS 2009), S. 1-13. [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Delfmann P, Herwig S, Lis L 2009, 'A Generic Set Theory-based Pattern MatchingApproach for the Analysis of Conceptual Models', In Laender, A. H. F.; Castano, S.; Dayal,U.; Casati, F.; de Oliverira, J. P. M. (Hrsg.), Conceptual Modeling - ER 2009 28th InternationalConference on Conceptual Modeling, Gramado, Brazil, November 9-12, 2009. Proceedings,Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, S. 41-54. doi:10.1007/978-3-642-04840-1_6 [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Delfmann P, Herwig S, Lis L, Stein A 2009, 'Formalizing Linguistic Conventions forConceptual Models', In Laender A. H. F., Castano S., Dayal U., Casati F., de Oliverira J. P. M.(Hrsg.), Conceptual Modeling - ER 2009 28th International Conference on Conceptual Modeling,Gramado, Brazil, November 9-12, 2009. Proceedings, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, S.70-83. doi:10.1007/978-3-642-04840-1_8 [Veröffentlicht]

Page 100: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 100

2009 Becker J, Delfmann P, Herwig S, Lis L, Stein A 2009, 'Towards Increased Comparability ofConceptual Models - Enforcing Naming Conventions through Domain Thesauri and LinguisticGrammars', In De Marco, M.; Loebbecke, C.; Willcocks, L. (Hrsg.), Information Systems in aGlobalising World: Challenges, Ethics and Practices, Verona, Italy, S. 2636-2647. [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Herwig S, Pöppelbuß J, Tiebe D, Winkelmann A 2009, 'FunktionaleGestaltungsoptionen von Online-Bewertungssystemen', In Fischer S, Maehle E, Reischuk R(Hrsg.), Informatik 2009 - Im Focus das Leben, Gesellschaft für Informatik, Bonn, S. 2098-2112.[Veröffentlicht]

2009 Becker J, Hofmann S, Räckers M 2009, 'Comparative Analysis of Electronic Signatures of EUMember States', Präsentiert auf Ongoing Research, General Development Issues and Projects ofEGOV 09, 8th International Conference, S. 205-212. [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Karow M, Müller-Wienbergen F, Pfeiffer D, Seidel S 2009, 'Applying Theory-Building Techniques to the Design of Modeling Languages', Präsentiert auf 17th EuropeanConference on Information Systems (ECIS'09). [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Karow M, Müller-Wienbergen F, Seidel S 2009, 'Toward Process Modeling inCreative Domains', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Niehaves B, Bergener P, Bergener K, Räckers M, Weiß B 2009, 'The Digital Dividein E-Government – A Quantitative Analysis [Invited Paper]', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Niehaves B, Krause A 2009, 'Shared Services Strategies and Their Determinants: AMultiple Case Study Analysis in the Public Sector', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Niehaves B, Ortbach K 2009, 'Does the Answer Lie in Collaboration? - A Case Studyon E-Government and Societal Aging', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Pöppelbuß J, Glörfeld F, Bruhns P 2009, 'The Impact of Data Quality on Value BasedManagement of Financial Institutions', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2009 Becker J, Pöppelbuß J, Stolze C, Asgarian C 2009, 'Developing a Framework forIT Governance in the Post-Merger Integration Phase', Präsentiert auf , S. 3137-3149.[Veröffentlicht]

2009 Becker J, Weiß B, Winkelmann A 2009, 'Developing a Business Process Modeling Languagefor the Banking Sector – A Design Science Approach', Präsentiert auf , S. 1-12. [Veröffentlicht]

2009 Becker Jörg, Beverungen Daniel, Knackstedt Ralf, Matzner Martin 2009, 'ConfigurativeService Engineering – A Rule-Based Configuration Approach for Versatile Service Processes inCorrective Maintenance', In Proceedings of the 42nd Hawaii International Conference on SystemSciences. doi:10.1109/HICSS.2009.127 [Veröffentlicht]

2009 Becker Jörg, Beverungen Daniel, Knackstedt Ralf, Matzner Martin, Müller Oliver,Pöppelbuß Jens 2009, 'A Framework for Design Research in the Service Science Discipline',Präsentiert auf 15th Americas Conference on Information Systems. [Veröffentlicht]

2009 Becker Jörg, Beverungen Daniel, Matzner Martin, Müller Oliver 2009, 'Design Requirementsto Support Information Flows for Providing Customer Solutions: A Case Study in theMechanical Engineering Sector', In Alt, Rainer, Fähnrich, Klaus-Peter, Franczyk, Bogdan (Hrsg.),Proceedings of the First International Symposium on Services Science (ISSS'09), Logos, Berlin, S.75-85. [Veröffentlicht]

2009 Becker Jörg, Knackstedt Ralf, Matzner Martin 2009, 'Webservices für die Verrechnungin Wertschöpfungsnetzwerken auf Basis Vollständiger Finanzpläne', In Proceedings of theInternationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2009), S. 409-418. [Veröffentlicht]

2009 Becker Jörg, Niehaves Björn, Bergener Phillip, Bergener Katrin, Räckers Michael, WeißBurkhard 2009, 'The Digital Divide in E-Government – A Quantitative Analysis [InvitedPaper]', Präsentiert auf eGovernment Symposium at the Hawaii International Conference onSystem Sciences. [Veröffentlicht]

Page 101: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 101

2009 Becker Jörg, Weiß Burkhard, Winkelmann Axel 2009, 'Developing a Business ProcessModeling Language for the Banking Sector – A Design Science Approach', Präsentiert auf 15thAmericas Conference on Information Systems. [Veröffentlicht]

2009 Bergener P, Pfeiffer D, Räckers M 2009, 'How to inform the point of single contact?– A business process based approach', In Hansen HR, Karagiannis D, Fill H-G (Hrsg.),Business Services: Konzepte, Technologien, Anwendungen. 9. Internationale TagungWirtschaftsinformatik 25.-27. Februar 2009, Wien, Österreichische Computer Gesellschaft, S.635-644. [Veröffentlicht]

2009 Breuker D, Pfeiffer D, Becker J 2009, 'Reducing the Variations in Intra- andInterorganizational Business Process Modeling – An Empirical Evaluation', Präsentiert auf 10.Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2009). [Veröffentlicht]

2009 Delfmann P, Herwig S, Lis L 2009, 'Konfliktäre Bezeichnungen in EreignisgesteuertenProzessketten - Linguistische Analyse und Vorschlag eines Lösungsansatzes', In NüttgensM, Rump F J, Mendling J, Gehrke N (Hrsg.), EPK 2009 Geschäftsprozessmanagement mitEreignisgesteuerten Prozessketten 8. Workshop der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) undTreffen ihres Arbeitkreises „Geschäftsprozessmanagement mit Ereignisgesteuerten Prozessketten(WI-EPK)“, Gesellschaft für Informatik, Bonn, S. 178-194. [Veröffentlicht]

2009 Delfmann P, Herwig S, Lis L 2009, 'Unified Enterprise Knowledge Representation withConceptual Models - Capturing Corporate Language in Naming Conventions', In Proceedings ofthe 30th International Conference on Information Systems (ICIS 2009). [Veröffentlicht]

2009 Delfmann P, Herwig S, Lis L, Stein A 2009, 'Pattern Matching in Conceptual Models – AFormal Multi-Modelling Language Approach', In Mendling, J.; Rinderle-Ma, S.; Esswein, W.(Hrsg.), Enterprise Modelling and Information Systems Architectures: Proceedings of the 3rdInternational Workshop on Enterprise Modelling and Information Systems Architectures,Gesellschaft für Informatik, Bonn, S. 13-26. [Veröffentlicht]

2009 Herwig S, Stein A 2009, 'Enabling Widespread Configuration of Conceptual Models- An XML Approach', In Rinderle-Ma Stefanie, Sadiq Shazia Wasim, Leymann Frank(Hrsg.), Business Process Management Workshops, BPM 2009 International Workshops, Ulm,Germany, September 7, 2009. Revised Papers., Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, S. 659-670.doi:10.1007/978-3-642-12186-9_64 [Veröffentlicht]

2009 Knackstedt R, Lis L 2009, 'Erweiterungspotenziale für die Modellierung mit "H2 for Reporting"am Beispiel von Forschungsportalen', In Henning Baars, Bodo Rieger (Hrsg.), Proceedings ofthe Forschungskolloquium Business Intelligence (FKBI09) der GI Fachgruppe 5.8 ManagementSupport Systems, Dortmund, S. 99-115. [Veröffentlicht]

2009 Knackstedt R, Lis L, Stein A, Becker J, Barth I 2009, 'Towards A Reference Model forOnline Research Maps', In Information Systems in a Globalising World: Challenges, Ethics andPractices. [Veröffentlicht]

2009 Knackstedt R, Pöppelbuß J, Becker J 2009, 'Vorgehensmodell zur Entwicklung vonReifegradmodellen', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2009 Knackstedt R, Stein A, Becker J 2009, 'Modellierung integrierter Produktion undDienstleistung mit dem SCOR-Modell – Bestehende Ansätze und Entwicklungsperspektiven',In Hansen Hans Robert, Karagiannis Dimitris, Fill Hans-Georg (Hrsg.), Business Services:Konzepte, Technologien, Anwendungen, Österreichische Computer Gesellschaft, S. 119-128.[Veröffentlicht]

2009 Matzner Martin, Voigt Matthias, Alexandrini Fábio, Araújo Thiago Souza, Becker Jörg2009, 'Process Modelling in Brazilian Public Administrations: The domain-specific PICTUREapproach', In Proceedings of the 15th Americas Conference on Information Systems (AMCIS).[Veröffentlicht]

2009 Müller-Wienbergen F, Seidel S, Müller O, Knackstedt R, Becker J 2009, 'A Design ResearchStudy on Enhancing Creativity - the Case of Developing Product-Service Bundles', In Newell S,

Page 102: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 102

Whitley E, Pouloudi N, Wareham J, Mathiassen L (Hrsg.), Information Systems in a GlobalisingWorld: Challenges, Ethics and Practices, Verona, Italy. [Veröffentlicht]

2009 Niehaves B 2009, 'Open Innovation and Public Sector Business Process Management – A Multi-Method Study', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2009 Niehaves B 2009, 'Open Process Innovation: A Multi-Method Study on the Involvement ofCustomers and Consultant in Public Sector BPM', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2009 Niehaves B, Andersen KN, Scholl HJ, Sorrentino M 2009, 'E-Government Research andSocietal Aging', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2009 Niehaves B, Kobayashi M 2009, 'Towards a Theory of Reform Governance: Do Politico-Administrative System Variables Influence Reform Policy Networks in German and JapaneseLocal Governments?', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2009 Niehaves B, Ortbach K 2009, 'Der demografische Wandel und seine Konsequenzen für das E-Govemment - Eine Fallstudie', Präsentiert auf , S. 575-584. [Veröffentlicht]

2009 Niehaves B, Ortbach K, Becker J 2009, 'Age-Aware E-Government – A Research Agenda',Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2009 Niehaves B, Ortbach K, Becker J 2009, 'The Demographic Challenge: Aging and Depopulationand their Consequences for eGovernment.', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2009 Pöppelbuß J, Knackstedt R, Becker J 2009, 'Towards a Consolidated Concept of Maturity inProviding Customer Solutions', Präsentiert auf , S. 295-307. [Veröffentlicht]

2009 Seidel S, Müller-Wienbergen F, Karow M, Rosemann M 2009, 'Toward the Concept ofPockets of Creativity in Business Processes', Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2009 Winkelmann A, Fleischer S, Herwig S, Becker J 2009, 'A Conceptual Modeling Approachfor Supply Chain Event Management (SCEM)', In Newell S, Whitley E, Pouloudi N, WarehamJ, Mathiassen L (Hrsg.), Information Systems in a Globalising World: Challenges, Ethics andPractices, Verona, Italy, S. 1587-1599. [Veröffentlicht]

2009 Winkelmann A, Herwig S, Pöppelbuß J, Tiebe D, Becker J 2009, 'Discussion of FunctionalDesign Options for Online Rating Systems: A State-of-the-Art Analysis', In Newell S, WhitleyE, Pouloudi N, Wareham J, Mathiassen L (Hrsg.), Information Systems in a Globalising World:Challenges, Ethics and Practices, Verona, Italy. [Veröffentlicht]

2009 Winkelmann A, Stockmann M, Becker J 2009, 'Auswirkungen externer Kontrollmechanismenauf die Gestaltung und Implementierung von ERP-Systemen', Präsentiert auf , S. 463-472.[Veröffentlicht]

2009 Winkelmann Axel, Matzner Martin 2009, 'Teaching medium-sized ERP systems - a problem-based learning approach', In Papadopoulos George A, Wojtkowski Gregory, Wojtkowski Wita,Wrycza, Stanislaw, Zupancic, Joze (Hrsg.), Proceedings of the Information Systems DevelopmentConference 2008, Springer, New York, S. 891-901. doi:10.1007/b137171_94 [Veröffentlicht]

2009 vom Brocke J, Simons A, Niehaves B, Riemer K, Plattfaut R, Cleven A 2009, 'Reconstructingthe Giant: On the Importance of Rigour in Documenting the Literature Search Process',Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung)

2010 Deutsches Institut für Normung e.V. 2010, 'PAS 1091: Schnittstellenspezifikationen zurIntegration von Sach- und Dienstleistung.', Beuth Verlag, Berlin. [Veröffentlicht]

2010 Weiß B, Winkelmann A 2010, 'Next Generation Business Process Modeling and Analysis - ANovel Approach to Business Process Optimization in the Financial Sector'. [Veröffentlicht]

Page 103: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 103

2009 Deutsches Institut für Normung e.V. 2009, 'PAS 1094: Hybride Wertschöpfung - Integrationvon Produktion und Dienstleistung.'. [Veröffentlicht]

2009 Winkelmann A 2009, 'Das Gehirn der Händler - Warenwirtschaftssysteme im Überblick.Lebensmittel Zeitung vom 6. Februar 2009, 61 (2009) 6, S. 60-61', S. 60-61. [Veröffentlicht]

2009 Winkelmann A 2009, 'Technologiemanagement im Handel: Der Einsatz von Coupons imMarketing-Mix. POS Technology Manager 08/2009'. [Veröffentlicht]

2009 Winkelmann A, Frick N 2009, 'Technologie wirkt als Katalysator - Warenwirtschaftssystemeim Handel. Lebensmittel Zeitung vom 20. November 2009, 61 (2009) 47, S. 38.'. [Veröffentlicht]

Abstract / Poster

2010 Niehaves B, Plattfaut R, Vages PH 2010, 'Aging and the Information Society: A ComparativeStudy of Austria and Switzerland', Präsentiert auf 11th Annual Conference on DigitalGovernment Research, S. 237-238. [Veröffentlicht]

Abschlussarbeit (Dissertation, Habilitation)

2010 Beverungen D 2010, Value-Driven Service System Management – Designing IT Artifacts forRepresenting, Configuring and Pricing Customer Solutions, Dissertation, WWU. [Veröffentlicht]

2010 Räckers M 2010, Domänenspezifisches Prozessmanagement - Konstruktion und Evaluationeiner Prozessmodellierungs- und -analysemethode für die öffentliche Verwaltung, Dissertation,University of Münster, Münster. [Veröffentlicht]

2010 Stein Armin 2010, Erweiterung des Supply Chain Operations Reference-Modells -Anforderungen, Konzepte und Werkzeuge, Dissertation, Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster. [Veröffentlicht]

2010 Winkelmann A 2010, Dynamic Reconfiguration of ERP Systems - Design of Information Systemsand Information Models - Habilitationsschrift, Habilitation, Westfälische Wilhelms-UniversitätMünster. [Veröffentlicht]

» Preise und Auszeichnungen

Nominiert für "The most compelling, critical research reflection" der IFIP E-GovernmentConference 2010

Verliehen in: 09/2010

Preisträger: Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves | Ralf Plattfaut (MScIS)

Verliehen durch: IFIP E-Government Conference 2010

Transferpreis der WWU Münster 2010

Verliehen in: 05/2010

Preisträger: Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus | Dr. Daniel Beverungen | Diplom-Kauffrau Margarethe Frohs | PD Dr. Ralf Knackstedt | Dr. Oliver Müller |Juniorprofessor Dr. Michael Steiner | Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU -HSE, Moskau))

Verliehen durch: WWU Münster

Marie Curie Fellowship

Page 104: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 104

Verliehen in: 2010

Preisträger: Jenny Lind D. Elmaco (M.A.)

Verliehen durch: European Commission

Promotionsstipenidum der DZ BANK Stiftung

Verliehen in: 2010

Preisträger: Dr. Burkhard Weiß

Verliehen durch: DZ BANK Stiftung

e|Gov Innovationspreis 2009

Verliehen in: 09/2009

Preisträger: Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves

Verliehen durch: Österreichische Computer Gesellschaft (OCG)

» Promotionen

Business Process Documentation in Creative Work Systems - A Design Science Study in TelevisionProduction

Datum der Promotion: 24.11.2010

Kandidat(in): Dr. Milan Karow

Betreuer(in): Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau))

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Wirtschaftsinformatik

Konfigurative Referenzmodelle am Beispiel warenwirtschaftlicher Funktionen ausgewählterHandelsbranchen

Datum der Promotion: 24.11.2010

Kandidat(in): Stadler, David

Betreuer(in): Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau))

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Wirtschaftsinformatik

Creativity in Business Processes – Concept, Consequences and Construction of Support

Datum der Promotion: 07.07.2010

Kandidat(in): Dr. Felix Müller-Wienbergen

Betreuer(in): Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau))

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Page 105: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 105

Promotionsstudiengang: Wirtschaftsinformatik

Value-Driven Service System Management – Designing IT Artifacts for Representing, Configuringand Pricing Customer Solutions

Datum der Promotion: 14.04.2010

Kandidat(in): Dr. Daniel Beverungen

Betreuer(in): Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau)) | Prof. Dr.Dr. h.c. Klaus Backhaus

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Wirtschaftsinformatik

Erweiterung des Supply Chain Operations Reference-Modells - Anforderungen, Konzepte undWerkzeuge

Datum der Promotion: 25.03.2010

Kandidat(in): Dr. Armin Stein

Betreuer(in): Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau))

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Wirtschaftsinformatik

Domänenspezifisches Prozessmanagement – Konzeption und Evaluation einerProzessmodellierungs- und -analysemethode für die öffentliche Verwaltung

Datum der Promotion: 13.01.2010

Kandidat(in): Dr. Michael Räckers

Betreuer(in): Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau))

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Wirtschaftsinformatik

Ein Wertschöpfungsnetz für die öffentliche Verwaltung – Unterstützung des einheitlichenAnsprechpartners im Rahmen der EU-Dienstleistungsrichtlinie

Datum der Promotion: 15.07.2009

Kandidat(in): Fuchs, Philippe

Betreuer(in): Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau))

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Wirtschaftsinformatik

A Theory of Managing Creativity-intensive Processes

Datum der Promotion: 29.04.2009

Kandidat(in): Seidel, Stefan

Betreuer(in): Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau))

Page 106: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 106

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Wirtschaftsinformatik

Produktionsplanung und -steuerung für IT-Services

Datum der Promotion: 29.04.2009

Kandidat(in): Hallek, Sebastian

Betreuer(in): Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau))

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Wirtschaftsinformatik

» Habilitationen

Informationsmodellierung der hybriden Wertschöpfung – Methodische Konzepte undSoftwarewerkzeuge

Datum der Habilitation: 13.07.2010

Kandidat(in): PD Dr. Ralf Knackstedt

Betreuer(in): Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau))

Venia Legendi: Wirtschaftsinformatik

Business Process Governance

Datum der Habilitation: 13.07.2010

Kandidat(in): Prof. Dr. Dr. Björn Niehaves

Betreuer(in): Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau))

Venia Legendi: Wirtschaftsinformatik

Dynamic Reconfiguration of ERP Systems - Design of Information Systems and Information Models

Datum der Habilitation: 26.01.2010

Kandidat(in): Prof. Dr. Axel Winkelmann

Betreuer(in): Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau))

Venia Legendi: Wirtschaftsinformatik

» Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Kommunikations- undKollaborationsmanagement

Kontakt

Adresse: Leonardo Campus 1148149 Münster

Telefon: +49 251 83-38115

Page 107: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 107

Fax: +49 251 83-28002

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4966

» Projekte

Kooperatives Forschungsprojekt im Rahmen des "ERCIS-Competence Centers Smarter Work" -Workplace of the Future

Laufzeit: 11/2010 - 12/2011

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Siemens Enterprise Communications GmbH & Co KG

Projektmitglieder: Prof. Dr. Stefan Stieglitz | Prof. Dr. Stefan Klein

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/4859

EU-Projekt: Entrepreneur Multi-Users Virtual Environments (EMUVE)

Laufzeit: 10/2010 - 09/2012

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: EU - Leonardo da Vinci Actions

Förderkennzeichen: 2010-1-IT1-LEO05-01072

Projektmitglieder: Prof. Dr. Stefan Stieglitz | Dr. Wilhelm Bauhus | Tobias Brockmann(M.Sc. IS)

Kooperationsparter: Treviso Chamber of Commerce | Centro Tecnológico da Industria Têxtile do Vestuário de Portugal | International Association of Science Parks

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/6121

Unterstützung von Forschungsvorhaben (Analyse zum Einsatz von Wikis in der EUREGIO)

Laufzeit: seit 07/2010

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Öffentlich

Projektmitglieder: Prof. Dr. Stefan Stieglitz

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/994

EXIST-Gründerstipendium: Enterprise 3D

Laufzeit: seit 05/2010

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

Förderkennzeichen: 03EGSNW139

Projektmitglieder: Prof. Dr. Stefan Stieglitz

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/1599

Page 108: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 108

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2009 Lattemann C, Stieglitz S, Kupke S 2009, 'Deutsche Unternehmen auf dem Weg zum Web 2.0',HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik, Nr. 267, S. 18-26. [Veröffentlicht]

2009 Lattemann C, Stieglitz S, Kupke S, Schneider AM 2009, 'Impact of PPPs to BroadbandDiffusion in Europe', Transforming Government: People, Process and Policy, Jg. 3, Nr. 4, S.355-374. doi:10.1108/17506160910997874 [Veröffentlicht]

2009 Stieglitz S, Fuchß C, Stöckel S, Lattemann C 2009, 'A Concept for Mobile Ad-Hoc MessagingNetworks (AMNet)', International Journal of Information Technology and Web Engineering, Jg.4, Nr. 1, S. 1-13. doi:10.4018/jitwe.2009010101 [Veröffentlicht]

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Lattemann C, Stieglitz S, Kupke S 2010, 'Knowledge Governance in Virtual Corporations',In Lattemann C, Kupke S (Hrsg.), International and Inter-Organizational Governance,Wissenschaftlicher Verlag Berlin, Berlin, S. 129-145. [Veröffentlicht]

2010 Stieglitz S, Schneider AM 2010, 'Einsatz von Sozialer Software für das StakeholderManagement', In Meißner K, Engelien M (Hrsg.), Virtuelle Organisation und Neue Medien 2010,TUDpress Verlag der Wissenschaften, Dresden. [Im Druck]

2009 Brocke J v, Sonnenberg C, Lattemann C, Stieglitz S 2009, 'Assessing the Total Cost ofOwnership of Virtual Communities – The Case of the Berlin Stock Exchange', In MurugesanS (Hrsg.), Handbook of Research on Web 2.0, 3.0, and X.0: Technologies, Business and SocialApplications, IGI Global, Pennsylvania, S. 699-719. [Veröffentlicht]

2009 Lattemann C, Stieglitz S, Fohr G 2009, 'Messung der Qualität von Lernarrangements VirtuellenWelten', In Meißner K, Engelien M (Hrsg.), Virtuelle Organisation und Neue Medien 2009,TUDpress Verlag der Wissenschaften, Dresden, S. 343-352. [Veröffentlicht]

Aufsatz (Konferenz)

2010 Lattemann C, Kallischnigg M, Stieglitz S 2010, 'Einsatz und Nutzung von Social Software inkooperativen Forschungsprojekten', Präsentiert auf MKWI, S. 353-354. [Veröffentlicht]

2010 Lattemann C, Stieglitz S, vom Brocke J, Sonneberg C, Kallischnigg K 2010, 'A Framework toMeasure Benefits and Costs of Virtual Communities – The Case of the Berlin Stock Exchange',Präsentiert auf 43th HICSS. doi:10.1109/HICSS.2010.147 [Veröffentlicht]

2010 Stieglitz S, Lattemann C, Fohr G 2010, 'Learning Arrangements in Virtual Worlds', Präsentiertauf 43th HICSS. doi:10.1109/HICSS.2010.251 [Veröffentlicht]

2010 Stieglitz S, Lattemann C, Kallischnigg M 2010, 'Experiential Learning in Virtual Worlds – ACase Study for Entrepreneurial Training', Präsentiert auf 16th AMCIS. [Veröffentlicht]

2009 Lattemann C, Stieglitz S, Korreck S 2009, 'Lernen in virtuellen Welten', Präsentiert aufInternationale Tagung Wirtschaftsinformatik, Österreichische Computer Gesellschaft, Wien, S.431-440. [Veröffentlicht]

2009 Stieglitz S, Fuchß C, Lattemann C 2009, 'A Business Model for Mobile Communities',Präsentiert auf 11th IEEE, S. 252-257. [Veröffentlicht]

2009 Stieglitz S, Fuchß C, Lattemann C 2009, 'AMNet - A new Communication Infrastructure forMobile Communities', Präsentiert auf ITS conference. [Veröffentlicht]

Page 109: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 109

Aufsatz (Zeitung, nicht-wissenschaftliches Medium)

2010 Stieglitz S 2010, 'Virtuelle Communities', wisu, Jg. 2010, Nr. 5, S. 663-666. [Veröffentlicht]

Lexikonartikel

2010 Stieglitz S 2010, 'Beiträge in der Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik:„Sitzungs- und Meetingsysteme“, „Kommunikations- und Kollaborationssysteme“,„Projektkoordinationssysteme“, „Unified Messaging“, „Personal Information Manager“ und„Web-basierte Teamräume“', In (Hrsg.), Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik, Oldenbourg.[Veröffentlicht]

» Preise und Auszeichnungen

Innovationspreis E-Learning

Verliehen in: 2009

Preisträger: Prof. Dr. Stefan Stieglitz

Verliehen durch: Universität Potsdam

» Institut für Wirtschaftsinformatik - Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Kontakt

Adresse: Leonardo Campus 348149 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/7602

» Lehrstuhl für Informatik

Kontakt

Adresse: Leonardo-Campus 348149 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/5244

» Projekte

Integrierte klinische Informationssysteme nach dem Single-Source-Konzept

Laufzeit: 09/2009 - 09/2012

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung

Förderkennzeichen: DU 352/5-1

Page 110: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 110

Projektmitglieder: Prof. Dr. Martin Dugas | Prof. Dr. Gottfried Vossen | Dr. Bernhard Breil| Fleur Fritz

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/245

SWOT-Analyse der Farbinformationssysteme bei BASF Coatings (BASF ARCtIC 2015)

Laufzeit: 06/2008 - 08/2009

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Wirtschaft

Projektmitglieder: Prof. Dr. Gottfried Vossen | Dr. Jens Pöppelbuß | Dipl.-Wirt.-Inform.Stefan Fleischer | Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau))

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/197

Elektronischer Aktenplan

Laufzeit: seit 06/2005

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Wirtschaft

Projektmitglieder: Prof. Dr. Gottfried Vossen

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/2399

Computergestützte Hochschullehre in hybriden Systemen (cHL-hybrid)

Laufzeit: 05/2005 - 04/2010

Finanzierungsart: Drittmittel

Förderung durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Förderkennzeichen: 01PI05003

Projektmitglieder: Prof. Dr. Jörg Becker (Prof. h.c. (NRU - HSE, Moskau)) | Prof. Dr.Thomas Hoeren | Prof. Dr. Herbert Kuchen | Prof. Dr. Gottfried Vossen |Prof. Dr. Bernd Holznagel (LL.M.)

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/2504

Diverse

Laufzeit: seit 04/1999

Projektmitglieder: Prof. Dr. Gottfried Vossen

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/538

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Deakins E, Vossen G 2010, 'Women Leading and Learning through Present-Day Web LinkingTechnology', International Journal of Knowledge and Learning, Jg. 6, S. 1-27. [Veröffentlicht]

Page 111: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 111

2010 Hoeren Th, Vossen G 2010, 'Die Rolle des Rechts in einer durch das Web 2.0 dominierten Welt',Datenschutz und Datensicherheit (DuD), Jg. 34, Nr. 7, S. 463-466. doi:10.1007/s11623-010-0130-3[Veröffentlicht]

2009 Hoeren T, Vossen G 2009, 'Manifest: The Role of Law in an Electronic World Dominated byWeb 2.0', Computer Science - Research and Development, Jg. 23, Nr. 1, S. 7-13. doi:10.1007/s00450-009-0054-z [Veröffentlicht]

2009 Long Ed D, Vossen G, Xu Yu J 2009, 'Editorial for Special Issue on WISE 2009: WebInformation Systems Engineering', Information Systems. [Veröffentlicht]

2009 Morzy T, Vossen G 2009, 'Editorial for Special Issue on ADBIS 2009: Advances in Databasesand Information Systems', Information Systems. [Veröffentlicht]

2009 Rakow,C Th, Faeskorn-Woyke H, Schiefer B, Vossen G, Wäsch J 2009, 'Tools für die Lehrein Datenbanken', Datenbank-Spektrum (Themenheft Lehre in Datenbanken und InformationRetrieval), S. 5-13. [Veröffentlicht]

2009 Schwieren J, Vossen G 2009, 'ID-Services: An RFID Middleware Architecture forMobile Applications', Information Systems Frontiers, Jg. 12, Nr. 5, S. 529-539. doi:10.1007/s10796-009-9214-8 [Veröffentlicht]

Bericht (Arbeits-, Forschungs-, Jahresbericht)

2010 Haselmann Till, Vossen Gottfried 2010, 'Database-as-a-Service für kleine und mittlereUnternehmen', Institut für angewandte Informatik, Münster. [Veröffentlicht]

2009 Sattler KU, Schöning H, Vossen G 2009, 'Database-as-a-Service (Workshop des AK Web undDatenbanken im Rahmen der 13. GI Fachtagung BTW 2009)'. [Veröffentlicht]

Buch (Monographie)

2010 Reimers Stefan, Thies Gunnar 2010, PHP 5.3 und MySQL 5.5, 3., aktualisierte und erweiterteAuflage Aufl., Galileo Computing. [Veröffentlicht]

2010 Vossen G, Hagemann St 2010, Serwis Web 2.0 - Od Pomyslu Do Realizacji, WydawnictwoHelion, Gliwice, Poland. [Veröffentlicht]

2009 Grundspenkis J, Morzy T, Vossen G 2009, Advances in Databases and Information Systems(ADBIS). [Veröffentlicht]

2009 Lytras MD, Damiani E, Carroll JM, Tennyson RD, Avison DE, Naeve A, Dale A, Lefrere P,Tan F, Sipior JC, Vossen G 2009, Visioning and Engineering the Knowledge Society - A WebScience Perspective. [Veröffentlicht]

2009 Reimers Stefan, Thies Gunnar 2009, PHP 5.3 und MySQL 5.1, 2. Auflage Aufl., GalileoComputing. [Veröffentlicht]

2009 Vossen G, Long DDE, Xu Yu J, 2009, Web Information Systems Engineering (WISE).[Veröffentlicht]

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Dahl D, Vossen G 2010, 'Creating High-Quality Learning Object Metatdata Based on Web 2.0Concepts', In Tomei L (Hrsg.), ICTs for Modern Educational and Instructional Advancement:New Approaches to Teaching; Information Science Reference, IGI Global, Hershey, NY, USA, S.32-47. [Veröffentlicht]

2010 Vossen G 2010, 'Der Umgang mit Information in Aus- und Weiterbildung: inflationär oderdeflationär?', In Redwitz G (Hrsg.), Die digital-vernetzte Wissensgesellschaft - Aufbruch ins 21.Jahrhundert, Piper Verlag, München, S. 433-443. [Veröffentlicht]

Page 112: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 112

2009 Vossen G 2009, 'ACID Properties (Short Entry)', In (Hrsg.), Encyclopedia of Database Systems,Springer-Verlag, Berlin. [Veröffentlicht]

2009 Vossen G 2009, 'Concurrency Control - Traditional Approaches (Short Entry)', In (Hrsg.),Encyclopedia of Database Systems, Springer-Verlag, Berlin. [Veröffentlicht]

2009 Vossen G 2009, 'Transaction (Short Entry)', In (Hrsg.), Encyclopedia of Database Systems,Springer-Verlag, Berlin. [Veröffentlicht]

2009 Vossen G 2009, 'Transaction Management', In (Hrsg.), Encyclopedia of Database Systems,Springer-Verlag, Berlin. [Veröffentlicht]

2009 Vossen G 2009, 'Transaction Models - the Read/Write Approach', In (Hrsg.), Encyclopedia ofDatabase Systems, Springer-Verlag, Berlin. [Veröffentlicht]

Buch (Sammel-, Herausgeberband)

2009 Freytag JC, Ruf T, Lehner W, Vossen G (Hrsg.) 2009, Datenbanksysteme in Business,Technologie und Web (BTW) (Proc. 13. Fachtagung des GI-Fachbereichs Datenbanken undInformationssysteme, Münster, März 2009), GI-Edition, Bonn. [Veröffentlicht]

Aufsatz (Konferenz)

2010 Hagemann St, Vossen G 2010, 'Web Page Augmentation with Client-Side Mashups as Meta-Querying', Präsentiert auf 2nd Asian Conference on Intelligent Information and DatabaseSystems (ACIIDS), Springer-Verlag, Berlin, S. 23-32. [Veröffentlicht]

2010 Haselmann T, Winkelmann A, Vossen G 2010, 'Towards a Conceptual Model for TrustworthySkills Profiles in Online Social Networks', In J. Pokorny, V. Repa, K. Richta, W. Wojtkowski, H.Linger, Ch. Barry, M. Lang (Hrsg.), Information Systems Development - Business Systems andServices: Modeling and Development, Springer-Verlag, Berlin, S. 285-296. [Veröffentlicht]

2010 Haselmann Till, Thies Gunnar, Vossen Gottfried 2010, 'Looking into a REST-based APIfor Database-as-a-Service Systems', In 12th IEEE Conference on Commerce and EnterpriseComputing, Shanghai, China, S. 8. [Veröffentlicht]

2010 Winkelmann A, Haselmann T 2010, 'Ein konzeptionelles Model auf Basis von Markov-Kettenzur Berechnung und Bewertung von persönlichen Kompetenzen in sozialen Netzwerken',Präsentiert auf . [Veröffentlicht]

2009 Dahl D, Vossen G 2009, 'Towards Learning Object Metadata Quality Control - The NextSteps', Präsentiert auf Annual Conference European Distance and E-Learning Network(EDEN).[Veröffentlicht]

2009 Dugas M, Breil B, Thiemann V, Lechtenbörger J, Vossen G 2009, 'Single Source InformationSystems to Connect Patient Care and Clinical Research', In Klaus-Peter Adlassnig, BerndBlobel, John Mantas, Izet Masic (Hrsg.), Medical Informatics in a United and Healthy Europe -Proceedings of MIE 2009 – The XXIInd International Congress of the European Federation forMedical Informatics, IOS Press. doi:10.3233/978-1-60750-044-5-61 [Veröffentlicht]

2009 Dugas M, Breil B, Thiemann V, Lechtenbörger J, Vossen G 2009, 'Single SourceInformationssysteme - Nutzung von Routinedaten für die klinische Forschung', Präsentiertauf 54. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie undEpidemiologie e.V. (GMDS), Essen. doi:10.3205/09gmds287 [Veröffentlicht]

2009 Hagemann S, Vossen G 2009, 'Making Tags More Useful - Everywhere on the Web', InConferences in Research and Practice in Information Technology, Australian Computer ScienceCommunications, Wellington, New Zealand, S. 39-46. [Veröffentlicht]

Page 113: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 113

2009 Hagemann St, Vossen G 2009, 'ActiveTags: Making Tags More Useful - Everywhere on theWeb', Präsentiert auf 20th Australasian Database Conference (ADC); Conferences in Researchand Practice in Information Technology, S. 39-46. [Veröffentlicht]

2009 Schwieren J, Vossen G 2009, 'A Design and Development Methodology for Mobile RFIDApplications based on the ID-Services Middleware Architecture', Präsentiert auf Proc. 10thInternational Conference on Mobile Data Management (MDM), S. 260-266. [Veröffentlicht]

2009 Thies G, Vossen G 2009, 'Modelling of Web-oriented Architectures', Präsentiert auf 6th Asia-Pacific Conference on Conceptual Modelling (APCCM); Conferences in Research and Practice inInformation Technology, S. 97-105. [Veröffentlicht]

2009 Thies G, Vossen G 2009, 'Governance in Web-Oriented Architectures', Präsentiert auf IEEEAsia-Pacific Services Computing Conference (APSCC), S. 180-186. [Veröffentlicht]

2009 Vossen G 2009, 'Web 2.0: a Buzzword, a Serious Development, Just Fun, or What?', Präsentiertauf International Conference on e-Business (ICE-B), Milan, Italy, S. 33-40. [Veröffentlicht]

» Promotionen

A Framework for the Consistent Usage of Tag-based Mashups

Datum der Promotion: 14.07.2009

Kandidat(in): Hagemann, Stephan

Betreuer(in): Prof. Dr. Gottfried Vossen

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Wirtschaftsinformatik

» Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere IT-Sicherheit

Kontakt

Adresse: Leonardo-Campus 348149 Münster

Telefon: +49 251 83-38230Fax: +49 251 83-38259

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/9347

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Böhme R 2010, 'Towards Insurable Network Architectures', it - Information Technology, Jg. 52,Nr. 5. doi:10.1524/itit.2010.0605 [Veröffentlicht]

2010 Gloe T, Böhme R 2010, 'The 'Dresden Image Database' for Benchmarking Digital ImageForensics', Proceedings of the ACM Symposium on Applied Computing, S. 1584-1590.[Veröffentlicht]

2009 Kellermann B, Böhme R 2009, 'Privacy-Enhanced Event Scheduling', Proceedings - 12th IEEEInternational Conference on Computational Science and Engineering, CSE 2009, Jg. 3, S. 52-59.[Veröffentlicht]

Page 114: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 114

2009 Kirchner M, Böhme R 2009, 'Synthesis of color filter array pattern in digital images',Proceedings of SPIE - The International Society for Optical Engineering, Jg. 7254. [Veröffentlicht]

Buch (Monographie)

2010 Böhme R 2010, Advanced Statistical Steganalysis, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg.[Veröffentlicht]

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Pötzsch S, Böhme R 2010, 'The Role of Soft Information in Trust Building: Evidence fromOnline Social Lending', In Acquisti A, Smith S, Sadeghi A (Hrsg.), Trust and TrustworthyComputing, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, S. 381-395. [Veröffentlicht]

2009 Anderson R, Böhme R, Clayton R, Moor T 2009, 'Security Economics and European Policy', InPohlmann N, Reimer H, Schneider W (Hrsg.), ISSE 2008 Securing Electronic Business Processes,Vieweg+Teubner, Madrid, S. 57-76. doi:10.1007/978-3-8348-9283-6_6 [Veröffentlicht]

2009 Anderson R, Böhme R, Clayton R, Moore T 2009, 'Security Economics and European Policy',In (Hrsg.), Managing Information Risk and the Economics of Security, Springer US, S. 55-80.doi:10.1007/978-3-8348-9283-6_6 [Veröffentlicht]

2009 Berthold S, Böhme R, Köpsell S 2009, 'Data Retention and Anonymity Services', In Matyáš V,Fischer-Hübner S, Cvrcek D, Švenda P (Hrsg.), The Future of Identity in the Information Society,Springer Boston, S. 92-106. doi:10.1007/978-3-642-03315-5_7 [Veröffentlicht]

2009 Böhme R 2009, 'An Epistemological Approach to Steganography', In Katzenbeisser S, Sadeghi A(Hrsg.), Information Hiding, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, S. 15-30. [Veröffentlicht]

2009 Böhme R 2009, 'Conformity or Diversity: Social Implications of Transparency in Personal DataProcessing', In Johnson M. E. (Hrsg.), Managing Information Risk and the Economics of Security,Springer US, New York, NY, USA, S. 291-312. [Veröffentlicht]

Aufsatz (Konferenz)

2010 Berthold S, Böhme R 2010, 'Valuating Privacy with Option Pricing Theory', Präsentiert auf ,New York, S. 187-209. [Veröffentlicht]

2010 Böhme R, Fong PW, Safavi-Naini R 2010, 'Information Hiding - Revised Selected Papers',Präsentiert auf , Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg. [Veröffentlicht]

2010 Böhme R, Köpsell S 2010, 'Trained to Accept?: A Field Experiment on Consent Dialogs',Präsentiert auf Conference on Human Factors in Computing Systems (ACM CHI), ACM Press,New York, S. 2403-2406. [Veröffentlicht]

2010 Böhme R, Pötzsch S 2010, 'Privacy in Online Social Lending', Präsentiert auf AAAI SpringSymposium on Intelligent Information Privacy Management, Stanford University, S. 23-28.[Veröffentlicht]

2010 Böhme R, Schwartz G 2010, 'Modeling Cyber-Insurance: Towards a Unifying Framework',In Workshop on the Economics of Information Security (WEIS 2010), Harvard University,Cambridge, MA. [Veröffentlicht]

2010 Kirchner Matthias 2010, 'Lineare Zeilen- und Spaltenprädiktoren zur Erkennung vonBildskalierungen', Präsentiert auf , Gesellschaft für Informatik e.V., Bonn, S. 117-127.[Veröffentlicht]

2010 Kirchner Matthias 2010, 'Efficient Estimation of CFA Pattern Configuration in DigitalCamera Images', In Media Forensics and Security II, SPIE, Bellingham, WA, S. 754111.doi:10.1117/12.839102 [Veröffentlicht]

Page 115: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 115

2010 Kirchner Matthias, Fridrich Jessica 2010, 'On Detection of Median Filtering in Digital Images',In Delp Edward J., Wong Ping Wah, Dittmann Jana, Memon Nasir D. (Hrsg.), Media Forensicsand Security II, SPIE, Bellingham, WA, S. 754110. doi:10.1117/12.839100 [Veröffentlicht]

2009 Berthold S, Böhme R 2009, 'Valuating Privacy with Option Pricing Theory', In Proc. ofWorkshop on the Economics of Information Security, University College London, UK.doi:10.1007/978-1-4419-6967-5_10 [Veröffentlicht]

2009 Böhme R, Freiling F, Gloe T, Kirchner M 2009, 'Multimedia Forensics Is Not ComputerForensics', In Geradts Z, Franke K, Veenman C (Hrsg.), International Workshop onComputational Forensics (IWCF 2009), Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, S. 90-103.doi:10.1007/978-3-642-03521-0_9 [Veröffentlicht]

2009 Böhme R, Freiling FC, Gloe T, Kirchner M 2009, 'Multimedia-Forensik als Teildisziplin derdigitalen Forensik', In Fischer et al. (Hrsg.), Informatik 2009 -- Im Fokus das Leben, Gesellschaftfür Informatik e.V., Bonn, S. 1537-1551. [Veröffentlicht]

2009 Böhme R, Moore TW 2009, 'The Iterated Weakest Link: A Model of Adaptive SecurityInvestment', Präsentiert auf , University College London, UK. [Veröffentlicht]

2009 Kirchner Matthias, Gloe Thomas 2009, 'On Resampling Detection in Re-compressed Images',In First IEEE International Workshop on Information Forensics and Security, WIFS 2009, S. 21-25.doi:10.1109/WIFS.2009.5386489

Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung)

2010 Böhme R, Moore T 2010, 'The Iterated Weakest Link', S. 53-55. [Veröffentlicht]

» Centrum für Interdisziplinäre Wirtschaftsforschung (CIW)Kontakt

Adresse: Scharnhorststr. 10048151 Münster

Telefon: +49 251 83-24303Fax: +49 251 83-28429

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/9398

» Institut für Ökonomische Bildung

Kontakt

Adresse: Scharnhorststr. 10048151 Münster

Telefon: +49 251 83-24303Fax: +49 251 83-28429

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4990

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

Page 116: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 116

2009 Pfaff Tobias 2009, 'Bruttosozialglück', Das Wirtschaftsstudium, Nr. 1, S. 75-75.

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Jennissen Oliver 2010, 'Die Rolle der Bildung in der Sozialen Marktwirtschaft', In ApolteThomas, Vollmer Uwe (Hrsg.), Bildungsökonomik und Soziale Marktwirtschaft, Lucius Lucius,Stuttgart, S. 119-135. [Veröffentlicht]

Aufsatz (Zeitung, nicht-wissenschaftliches Medium)

2009 Pfaff Tobias 2009, 'Das Streben nach Bruttosozialglück - Bhutans Weg zu nachhaltigerWohlfahrt', Journal 360°, Nr. 2, S. 52-61. [Veröffentlicht]

» Promotionen

Ökonomische Analyse des Europäischen Emissionshandels als Teil globaler Klimapolitik

Datum der Promotion: 01.07.2009

Kandidat(in): Wiesweg, Maik

Betreuer(in): Prof. Dr. (em.) Gerd-Jan Krol

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

» Institut für Ökonomische Bildung, Haushaltswissenschaft

Kontakt

Adresse: Philippistr. 248149 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4991

» Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse

Kontakt

Adresse: Scharnhorststr. 10048151 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/9400

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

2010 Apolte Thomas 2010, 'Wie alternativlos ist die aktuelle Beistandspolitik der EU?', ifoSchnelldienst, Jg. 63, S. 10-12. [Veröffentlicht]

Page 117: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 117

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Apolte Thomas, Peters Heiko 2010, 'Governance, Demokratie und wirtschaftliche Entwicklungin den ehemals sozialistischen Staaten', In Ohr R (Hrsg.), Governance in der Wirtschaftspolitik,Dunckler & Humblot, Berlin, S. 216-240. [Veröffentlicht]

2010 Apolte Thomas, Peters Heiko 2010, 'Lohnspreizung und Qualifikation von Arbeitnehmern:Internationale Erfahrungen und theoretische Erkenntnisse', In Apolte Thomas, Vollmer Uwe(Hrsg.), Bildungsökonomik und Soziale Marktwirtschaft, Lucius & Lucius, Stuttgart, S. 141-164.[Veröffentlicht]

2009 Apolte Thomas 2009, 'Bildschirm und Bildung. Eine andere Sicht', In Wentzel Dirk (Hrsg.),Medienökonomik. Theoretische Grundlagen und ordnungspolitische Gestaltungsalternativen,Lucius & Lucius, Stuttgart, S. 151-156. [Veröffentlicht]

» Promotionen

Humankapital und Bildungspolitik in Deutschland unter zunehmendem internationalemWettbewerb. Eine ökonomische Analyse am Beispiel der frühkindlichen Spracherziehung

Datum der Promotion: 13.04.2010

Kandidat(in): Kluk, Tomasz

Betreuer(in): Professor Dr. Thomas Apolte

Abschlussgrad: Dr. rer. pol.

Promotionsstudiengang: Volkswirtschaftslehre

Public Private Partnerships in der Siedlungswasserwirtschaft - Bestimmungsfaktoren und Potentialefür den Nahen Osten und Nordafrika

Datum der Promotion: 21.09.2009

Kandidat(in): Schomaker, Rahel

Betreuer(in): Professor Dr. Thomas Apolte

Abschlussgrad: Dr. phil.

Promotionsstudiengang: Wirtschaftspolitik

» Institut für Organisationsökonomik

Kontakt

Adresse: Scharnhorststr. 10048151 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/9401

» Publikationen

Aufsatz (Zeitschrift)

Page 118: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 118

2010 Dilger Alexander 2010, 'Die systematische Versteigerung insolventer Unternehmen',BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE FORSCHUNG UND PRAXIS, Jg. 62, Nr. 3, S. 259-275.[Veröffentlicht]

2010 Dilger Alexander 2010, 'Professionelle Personaler zwischen Rationalisierung und allgemeinemManagement: Professionalisierung ohne Bildung einer eigenen Profession', Zeitschrift fürManagement, Jg. 5, Nr. 3, S. 207-219. [Veröffentlicht]

2010 Dilger Alexander 2010, 'Rankings von Zeitschriften und Personen in der BWL', Zeitschrift fürManagement, Jg. 5, Nr. 1, S. 91-102. [Veröffentlicht]

2010 Dilger Alexander 2010, 'Editorial', Hochschulmanagement (Zeitschrift für die Leitung,Entwicklung und Selbstverwaltung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen), Nr. 5(3),S. 65. [Veröffentlicht]

2010 Dilger Alexander, Balsmeier Benjamin, Lingens Jörg 2010, 'Fluktuation von Vorständen undpersonelle Verflechtungen in DAX-Unternehmen', Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Jg. 80, Nr.10, S. 1007-1026. doi:10.1007/s11573-010-0398-7 [Veröffentlicht]

2010 Dilger Alexander, Tolsdorf Frank 2010, 'Doping und Wettbewerbsintensität', Zeitschrift fürWirtschafts- und Sozialwissenschaften, Jg. 130, Nr. 1, S. 95-115. [Veröffentlicht]

2010 Geyer Hannah 2010, 'Quit Behavior of Professional Tennis Players', Journal of SportsEconomics, Jg. 11, Nr. 1, S. 89-99. doi:10.1177/1527002509336210 [Veröffentlicht]

2009 Dilger Alexander 2009, 'Wieso sind Sportvereine Vereine?', BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEFORSCHUNG UND PRAXIS, Jg. 61, Nr. 2, S. 222-231. [Veröffentlicht]

2009 Dilger Alexander 2009, 'In Vino Veritas: The Effects of Different Management Configurationsin German Viniculture', Journal of Wine Research, Jg. 20, Nr. 3, S. 199-208. [Veröffentlicht]

2009 Dilger Alexander 2009, 'Im Verein ist es am schönsten: Warum Vereine Kapitalgesellschaftenim Sport überlegen sind', Sportwissenschaft (German Journal of Sports Science), Jg. 39, Nr. 2, S.137-142. [Veröffentlicht]

2009 Dilger Alexander 2009, 'The Principle of Hiring the Best Available Academics', InternationalJournal of Educational Management, Jg. 23, Nr. 6, S. 523-532. [Veröffentlicht]

2009 Dilger Alexander 2009, 'Das Fehlen eines Aufsichtsrats muss nicht rechtswidrig sein:Kritische Anmerkungen zu 'Die Aufsichtsratslücke im Dienstleistungssektor: Ausmaß undBestimmungsgründe' von Franziska Boneberg', Industrielle Beziehungen (German Journal ofIndustrial Relations), Jg. 16, Nr. 4, S. 367-375. [Veröffentlicht]

2009 Dilger Alexander 2009, 'Privathochschulen als Nischenanbieter in Deutschland:Anpassungsstrategien an die Dominanz staatlicher Hochschulen', Forschung & Lehre, Jg. 16, Nr.10, S. 732-734. [Veröffentlicht]

2009 Dilger Alexander 2009, 'Editorial', Hochschulmanagement (Zeitschrift für die Leitung,Entwicklung und Selbstverwaltung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen), Nr. 4(3),S. 58. [Veröffentlicht]

2009 Dilger Alexander, Geyer Hannah 2009, 'The Dynamic of Bicycle Finals: A Theoretical andEmpirical Analysis of Slipstreaming', Economic Analysis & Policy, Jg. 39, Nr. 3, S. 429-442.[Veröffentlicht]

2009 Dilger Alexander, Geyer Hannah 2009, 'Unentschieden sind nicht unabhängig von derDrei-Punkte-Regel', Sportwissenschaft, Jg. 39, Nr. 4, S. 347-352. doi:10.1007/s12662-009-0086-3[Veröffentlicht]

2009 Dilger Alexander, Geyer Hannah 2009, 'Are Three Points for a Win Really Better Than Two?A Comparison of German Soccer League and Cup Games', Journal of Sports Economics, Jg. 10,Nr. 3, S. 305-318. doi:10.1177/1527002508327521 [Veröffentlicht]

Page 119: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 119

2009 Dilger Alexander, Geyer Hannah 2009, 'The Dynamic of Bicycle Finals: A Theoretical andEmpirical Analysis of Slipstreaming', Economic Analysis and Policy, Jg. 39, Nr. 3, S. 429-442.[Veröffentlicht]

2009 Dilger Alexander, Geyer Hannah 2009, 'Unentschieden sind nicht unabhängig von der Drei-Punkte-Regel', Sportwissenschaft (German Journal of Sports Science), Jg. 39, Nr. 4, S. 347-352.[Veröffentlicht]

2009 Geyer Hannah 2009, 'Auswechselverhalten im Fußball - eine empirische Analyse', Sport undGesellschaft, Jg. 6, Nr. 1, S. 47-69. [Veröffentlicht]

2009 Geyer Hannah 2009, 'Warum Angriff nicht immer die beste Verteidigung ist',Sportwissenschaft, Jg. 39, Nr. 1, S. 7-15. doi:10.1007/s12662-009-0002-x [Veröffentlicht]

Bericht (Arbeits-, Forschungs-, Jahresbericht)

2010 Geyer Hannah 2010, 'Leistung, Identifikation oder die Unsicherheit über den Spielausgang- was zählt wirklich? Relevante Einflussfaktoren auf die Zuschauerzahlen in der Basketball-Bundesliga', Münster. [Veröffentlicht]

Buchbeitrag (Sammel-, Herausgeberband)

2010 Dilger Alexander 2010, 'Ökonomische Analyse von zeitintensiven Beschäftigungsverhältnissenaus Unternehmens- und Beschäftigtenperspektive', In Kaiser Stephan, Ringlstetter Max (Hrsg.),Work-Life-Balance: Erfolgversprechende Konzepte und Instrumente für Extremjobber, Springer,Berlin und Heidelberg, S. 49-66. [Veröffentlicht]

Rezension

2010 Müller Harry 2010, 'Rezension „Sander, Kai J.: Behavioral Contract Theory. Einfluss sozialerPräferenzen auf die Steuerung dezentraler Organisationseinheiten"'. [Veröffentlicht]

2009 Dilger Alexander 2009, 'Albrecht Söllner: Einführung in das Internationale Management: Eineinstitutionenökonomische Perspektive', S. 1219-1220. [Veröffentlicht]

2009 Dilger Alexander 2009, 'Grieger, Jürgen: Ökonomisierung in Personalwirtschaft undPersonalwirtschaftslehre: Theoretische Grundlagen und praktische Bezüge', S. 125-126.[Veröffentlicht]

Sonstige (technische Spezifikation, informelle Veröffentlichung)

2010 Dilger Alexander 2010, '12. Workshop Hochschulmanagement 2010 in Flensburg', UVWUniversitätsVerlag Webler, Hochschulmanagement (Zeitschrift für die Leitung, Entwicklungund Selbstverwaltung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen), Bielefeld.

2010 Dilger Alexander, Balsmeier Benjamin, Lingens Jörg 2010, 'Hazard Rates and PersonalInterdependencies in Supervisory Boards of DAX Companies'.

2010 Dilger Alexander, Müller Harry 2010, 'A Citation Based Ranking of German-speakingResearchers in Business Administration with Data of Google Scholar', Münster.

2009 Dilger Alexander 2009, 'Rankings von Zeitschriften und Personen in der BWL', Münster.

2009 Dilger Alexander 2009, '11. Workshop Hochschulmanagement 2009 in Münster', UVWUniversitätsVerlag Webler, Hochschulmanagement (Zeitschrift für die Leitung, Entwicklungund Selbstverwaltung von Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen), Bielefeld.

2009 Dilger Alexander/Geyer Hannah 2009, 'The Dynamic of Bicycle Finals: A Theoretical andEmpirical Analysis of Slipstreaming', Münster.

Page 120: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 120

2009 Geyer Hannah, Dilger Alexander 2009, 'Folgen des Bosman-Urteils für die 1. Fußball-Bundesliga', Münster. [Veröffentlicht]

Lexikonartikel

2009 Dilger Alexander 2009, '„Betriebsrat“, „Betriebsvereinbarung“, „Betriebsverfassungsgesetz“,„Betriebsversammlung“, „Einigungsstelle“, „Europäischer Betriebsrat“, „Interessenausgleich“,„Jugend- und Auszubildendenvertretung“, „Personalvertretungsrecht“, „Sozialplan“,„Sperrklinkeneffekt“, „Sprecherausschuss“, „Vertrauensleute“ und „Wirtschaftsausschuss“', InScholz Christian (Hrsg.), Vahlens Großes Personallexikon, Franz Vahlen, München, S. 147-149,153, 153 f., 154, 276, 324 f., 514, 565, 927 f., 1058, 1062 f., 1065, 1182 und 1209. [Veröffentlicht]

» Institut für Wirtschafts- und SozialwissenschaftenKontakt

Adresse: Universitätsstr. 14-1648143 Münster

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/7600

» Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - FachbereichsbibliothekWirtschaftswissenschaften

Kontakt

Adresse: Universitätsstr. 14-1648143 Münster

Telefon: +49 251 83-22832Fax: +49 251 83-22850

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/7601

» Forschungsstelle für allgemeine und textile MarktwirtschaftKontakt

Adresse: Fliednerstr. 2148149 Münster

Telefon: +49 251 83-22939Fax: +49 251 83-31438

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/4958

» Publikationen

Bericht (Arbeits-, Forschungs-, Jahresbericht)

2009 Ahlert Dieter, Backhaus Christof, Berentzen Johannes, Blut Markus, Brock Christian,Duong Dinh Hai-Van, Große-Bölting Kristin, Hartleb Vivian, Heußler Tobias,

Page 121: Forschungsbericht 2009-2010€¦ · premiums in corporate valuation: some empirical evidence from the German stock market', The Journal of Applied Research in Accounting and Finance,

Forschungsbericht 2009-2010

Seite 121

Kawohl Julian, Meiseberg B, Michaelis Manuel, vom Rath Inga, Rohlfing Maja,Schneider G, Woisetschläger David 2009, 'IMADI.net – Internationale Markenführung inDienstleistungsnetzwerken, Projekt-Abschlussbericht, Münster', Münster. [Veröffentlicht]

2009 Ahlert Dieter, Rohlfing Maja 2009, 'Ökologische Bekleidung - Eine Status quo Analyse'.[Veröffentlicht]

Buch (Sammel-, Herausgeberband)

2009 Ahlert Dieter, Große-Bölting Kristin, Heinemann Gerrit (Hrsg.) 2009, Handelsmanagementin der Textilwirtschaft, Einzelhandel und Wertschöpfungspartnerschaften, DeutscherFachverlag, Frankfurt am Main. [Veröffentlicht]

» Prüfungsamt der Wirtschaftswissenschaftlichen FakultätKontakt

Adresse: Hüfferstr. 2748149 Münster

Telefon: +48 251 83-37915E-Mail: [email protected]

Link zum Forschungsportal: http://www.uni-muenster.de/forschungaz/organisation/7599