Einladung - Willis Towers Watson...Eröffnungsplenum 09:35 – 10:20 Uhr John Haley ist CEO von...

14
Einladung Stillstand – Rückstand – Abstand: Was bewegt HR im Wettbewerb um Mitarbeiter und Talente? Willis Towers Watson HR Executive-Konferenz 2018 21. Juni 2018 in der Villa Kennedy in Frankfurt am Main

Transcript of Einladung - Willis Towers Watson...Eröffnungsplenum 09:35 – 10:20 Uhr John Haley ist CEO von...

EinladungStillstand – Rückstand – Abstand: Was bewegt HR im Wettbewerb um Mitarbeiter und Talente?

Willis Towers Watson HR Executive-Konferenz 2018 21. Juni 2018 in der Villa Kennedy in Frankfurt am Main

Dr. Reiner Schwinger Head of the Northern Europe Region

Frank Hoyck Head of Talent and Rewards Germany / Austria

Sehr geehrte Damen und Herren,zur 16. Willis Towers Watson HR Executive-Konferenz, die am 21. Juni 2018 in der Villa Kennedy in Frankfurt stattfindet, laden wir Sie herzlich ein.

Unsere exklusive Jahreskonferenz steht 2018 unter dem Motto „Stillstand – Rückstand – Abstand: Was bewegt HR im Wettbewerb um Mitarbeiter und Talente?“. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem immer rascheren Wandel der Unternehmen. Freuen Sie sich auf Praxis- Workshops rund um die Themenblöcke „Future of Work“, „Organization Transformation“ und „Getting Compensation Right“.

Als besonderes Highlight werden John Haley, CEO von Willis Towers Watson, und Henning Jensen, Presi-dent und CEO von Kongsberg Automotive, neue Perspektiven für HR aufzeigen. Einen Blick über den HR-Tellerrand hinaus werfen wir mit unserer abschließenden Key-Note. Hans-Christian Boos spricht über künstliche Intelligenz und warum diese ein Muss für jedes Unternehmen ist. Er wird ausführen, warum die Angst vor künstlicher Intelligenz unbegründet ist und was es braucht, um sie als Chance zu nutzen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Agenda

Uhrzeit Vortrag

09:00 – 09:35 UhrBegrüßung Dr. Reiner Schwinger, Head of the Northern Europe Region und Frank Hoyck, Head of Talent and Rewards Germany /Austria, Willis Towers Watson

09:35 – 10:20 UhrEröffnungsplenum John Haley, CEO, Willis Towers Watson

10:20 – 11:05 UhrKey-Note 1: HR Perspektiven Stepping up performance at Kongsberg Automotive by transforming culture and behavior Henning Jensen, President and CEO, Kongsberg Automotive

11:05 – 11:45 Uhr Kaffeepause

11:45 – 12:45 Uhr Workshoprunde A

12:45 – 14:00 Uhr Lunch mit begleitendem Themencafé

14:00 – 15:00 Uhr Workshoprunde B

Uhrzeit Vortrag

15:00 – 16:00 Uhr Workshoprunde C

16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause

16:30 – 17:30 UhrKey-Note 2: Neue Perspektiven Künstliche Intelligenz ist ein Muss für jedes Unternehmen Hans-Christian Boos, CEO, Arago

Ab 17:30 Uhr Abschluss und anschließendes Get-together

Moderation: Nikolaus Schmidt-Narischkin, Director Consulting Services, Willis Towers Watson

Agenda

Eröffnungsplenum

09:35 – 10:20 Uhr

John Haley ist CEO von Willis Towers Watson. Er trat 1977 in das Unternehmen ein und hatte im Laufe seiner Karriere verschiedene Positionen inne. Unter anderem betreute er als Consulting Actuary zahlreiche Großkunden, war Manager des Büros in Washington D.C. und Leiter des welt-weiten Beratungsgeschäfts im Bereich der betrieb lichen Altersversorgung. John Haley wurde 1998 zum CEO ernannt. Unter seiner Führung vollzog das Unternehmen in den Jahren 2005, 2010 und 2016 drei historische Zusammenschlüsse, aus denen Willis Towers Watson entstand.

John Haley ist außerdem Direktoriumsmitglied des U.S.-China Business Council und von MAXIMUS, und er war als Director von Hudson Global, Inc. tätig. Er ist sowohl Mitglied der Society of Actuaries als auch der Conference of Actuaries, und war Kurator der Actuarial Foundation.

John Haley hält einen Bachelor in Mathematik vom Rutgers College und erhielt ein zweijähriges Stipendium für die Graduate School of Mathematics an der Yale University.

Key-Note 1: HR Perspektiven

10:20 – 11:05 Uhr

Stepping up performance at Kongsberg Automotive by transforming culture and behavior

Henning E. Jensen ist seit 2016 President und CEO von Kongsberg Automotive. Von 2011 bis 2015 war er Managing Director bei Kistefos AS, einer familiengeführten Investmentgesellschaft in Nor- wegen. Vor seiner Zeit bei Kistefos war Henning Jensen CEO, CFO und Vorsitzender des Aufsichts-rats der RHI AG in Wien. Von 2001 – 2009 war er bei TE Connectivity / Tyco Electronics (NYSE: TEL) als Divisional Head (Automotive Segment mit rund 4 Milliarden Euro Umsatz und 20.000 Mitarbei-tern), CFO (Einheit für elektronische Komponenten mit ca. 12 Milliarden Euro Umsatz und 75.000 Mitarbeitern), und weiteren Senior Level Management Positionen. In der Zeit von 1995 bis 2001 übte er verschiedene leitende Funktionen bei General Motors und Delphi Automotive Systems aus, einschließlich der als Finance Director Europe für Delphi Delco Electronics und Saginaw Steering Systems (750 Millionen Euro Umsatz). Henning Jensen war Professor für Finance an der University of San Francisco von 1990 – 1995, bevor er seine Karriere in der Wirtschaft fortsetzte.

Henning E. Jensen hat einen Bachelor of Arts und einen MBA der University of San Francisco. Er hat außerdem Forschungsarbeit an der Hochschule St. Gallen geleistet.

Key-Note 2: Neue Perspektiven

16:30 – 17:30 Uhr

Künstliche Intelligenz ist ein Muss für jedes Unternehmen

Hans-Christian (Chris) Boos (geboren 1972) ist Gründer und CEO von Arago, einem führenden Unternehmen für künstliche Intelligenz (KI) in Deutschland und Partner vieler etablierter Unter-nehmen bei deren Transformation in das digitale Zeitalter. Chris hat eine Mission: Menschliche Potenziale freisetzen und durch KI mehr Raum für Kreativität und innovatives Denken schaffen. Chris bereichert die aktuellen Diskussionen zu KI mit ständig neuen Perspektiven, z. B. in seiner Rolle als strategischer Berater für Unternehmen und Politik oder als Investor. Sein vielfältiges En-gagement für KI macht ihn zu einem geschätzten Redner und Vorreiter zu Themen von globaler Relevanz wie etwa die Beziehung zwischen Mensch und Maschine, der Art wie Gesellschaften mit Daten umgehen und die Zukunft der Arbeit.

Workshoprunde A 11:45 – 12:45 Uhr

A1Flexible like a start-up and reliable like a big corporation – Mission impossible?

Dr. Ingmar Bruder, Managing Director, trinamiX GmbH

A2Initiativen des Personalbereichs vor dem Hintergrund der internationalen Expansion

Roberto Rojas, Vice President Group Human Resources, Deutsche Hospitality

A3Unlock Growth – SIP development and implementation on the fast track

Sabine Stahlmann, Corporate Compensation, BASF SE

A4Talent Management 2.0 bei Webasto – eine Reise beginnt

Brigitte Murr, Head of Global Talent Management Project, Webasto

A5Salary transparency – where no man has gone before

Xenia Meuser, VP Human Resources, XING SE

Workshoprunde B 14:00 – 15:00 Uhr

B1Das PeopleExcellence Framework bei Festo – Herausforderungen und Lessons Learned einer globalen Implementierung von HR Prozessen

Eva-Maria Bruch, Head of HR Competence Management, Festo AG & Co. KG

B2Global Employee Benefit Management – Wieso und was heißt das in der Praxis?

Adrian Englert, Corporate Head of Compensation and Benefits, Panalpina Management Ltd.

B3How change readiness survey results can enable global transformation projects

Martin Rothfuchs, CIF Manager, LafargeHolcim

B4Von Deutscher Ingenieursbude zum Global Digital Player – Der Balanceakt zwischen Treiben und Mitnehmen

Åsa Lautenberg, Director Human Resources and Services, Samson AG

Workshoprunde C 15:00 – 16:00 Uhr

C1How SAP Shares supports SAP’s Transformation to the Most Innovative Cloud Company

Heike Neumann, VP; Global Head of Executive Rewards and Equity, SAP SE

C2Implementierung eines globalen Employee Stock Purchase Plans (ESPP) in einem dezentral geführten Unternehmen

Monika Hintschich, GHR – Head of Executive Compensation and Programs, Allianz SE

C3Boehringer Ingelheims Transformation: Our FOCUS und die Ambition 2025

Maria Eugenia Castresana, Global Head of Talent, Leadership and Organizational Effectiveness, Boehringer Ingelheim

C4Leadership Impact: The Next Level of Leadership Assessment

Elisabeth Brummer, Associate und Dr. Katrin Denison, Senior Consultant, Willis Towers Watson

Schnelligkeit bei der Workshop-Anmeldung zahlt sich aus: die 20 ersten Anmeldungen und späteren Teilnehmer am Workshop erhalten einen kostenfreien Leadership Risk Report.

Impressionen 2017

Auf einen BlickVeranstaltungsort:

Villa Kennedy Kennedyallee 70 60596 Frankfurt

Die Villa Kennedy ist eines der Top-Hotels in Frankfurt und liegt direkt am Südufer des Mains, inmitten des Villenviertels. In einer gelungenen Kombination aus Tradition und Moderne wurden die drei neuen Gebäudeflügel des Hotels um die 1904 gebaute tradi-tionsreiche Villa Speyer errichtet. Die Villa Ken nedy liegt nur einige Minuten vom Frankfurter Hauptbahnhof und etwa 15 Minuten vom Flughafen Frankfurt entfernt.

Veranstaltungstag:

Donnerstag, 21. Juni 2018, 09:00 – 17:30 Uhr mit anschließendem Get-together. Ab 08:30 Uhr heißen wir Sie herzlich willkommen.

KENN

EDYA

LLEE

GARTENSTR.

MÖRFELD

ER LA

NDSTR.

FRIEDRICH-EBERT-ANLAGE

UNTERMAIN

KAI

UN

TERMAIN

-

BRÜCKE

ALTE

B

CK

E

NEU

E MAIN

ZER STR.

DA

RM

STÄ

DTE

R L

AN

DS

TR.

MAINZER LANDSTR.

Bahnhofs-viertel

Altstadt

Haupthahnhof

Messe

Städel

GUTLEUTS

TR.

BERLINER STR.

ZEILAN DER HAUPTWACHE

MAIN

Frankfurter Kreuz

Rhein-Main-Flughafen

MAIN

Römer

IGN

ATZ-

BU

BIS

- B

CK

E

BATT ONSTR.

Nord-westkreuz

KENN

EDYA

LLEESCHAUMAIN

KAI

FRIEDENS-

BRÜCKE

Sachsen-hausen

SCHW

EIZER STR.

Westkreuz

F-Süd

64866

5

5

3

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich online bis zum 15. Juni 2018 an. Die Teilnahme an der Konferenz ist für Sie kostenfrei.

Übernachtung:

Falls Sie eine Übernachtung benötigen, können Sie in der Villa Kennedy ein Hotelzimmer unter dem Stichwort „Willis Towers Watson“ zu Vorzugskonditionen buchen, Verfügbar-keit vorbehalten.

Reservierung direkt unter +49 69 717 121-430

Weitere Informationen:

Nora Röller Willis Towers Watson Ulmenstraße 30 60325 Frankfurt Telefon: +49 69 1505-5136 E-Mail: [email protected]

Auf einen Blick

Willis Towers Watson Ulmenstraße 30 60325 Frankfurt am Main +49 69 1505-50 [email protected]

Copyright © 2018 Willis Towers Watson. All rights reserved.WTW-WE-D-0027 April 2018

willistowerswatson.de

Über Willis Towers Watson

Willis Towers Watson (NASDAQ: WLTW) gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Advisory, Broking und Solutions. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, aus Risiken nachhaltiges Wachstum zu generieren. Unsere Wurzeln reichen bis in das Jahr 1828 zurück – heute ist Willis Towers Watson mit mehr als 40.000 Mitarbei-tern in über 140 Ländern aktiv. Wir gestalten und liefern Lösungen, die Risiken beherrschbar machen, Investitionen in die Mitarbeiter optimieren, Talente fördern und die Kapitalkraft steigern. So schützen und stärken wir Unternehmen und Mitarbeiter. Unsere einzigartige Perspektive bietet uns einen Blick auf die erfolgskritische Verbindung personal-wirtschaftlicher Chancen, finanzwirtschaftlicher Möglichkeiten und innovativem Wissen – die dynamische Formel, um die Unternehmensperformance zu steigern. Gemeinsam machen wir Potenziale produktiv. Erfahren Sie mehr unter willistowerswatson.de