COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE...

24
RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas Franke, Remote Sensing Solutions GmbH Dr. Rolf Lessing, DELPHI IMM GmbH

Transcript of COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE...

Page 1: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung

Dr. Jonas Franke, Remote Sensing Solutions GmbH

Dr. Rolf Lessing, DELPHI IMM GmbH

Page 2: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Ansatz in COP4EE

Status Erzeugung versus Verbrauch

Biomasse von Forstflächen und Kurzumtriebsplantagen Ausweisung der Potenziale

Monitoringansatz

Biomasse von Landwirtschaftsflächen Ausweisung der Potenziale

Monitoringansatz

Agenda

2

Page 3: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Darstellung des Energiebedarfs Regionalisiert

Differenziert nach Strom und Wärme

Darstellung von einzelnen Energie-Potenzialen für jede Fläche

Prioritätensetzung, welche Erneuerbare Energien für jede Fläche Konkurrierende Nutzungen

Ausgewogenheit in der Region

Unterstützung von Planungen

3

Windenergie

Sonnenenergie

Geothermie

Biomasse Land

Nahwärme

Fernwärme

Biomasse Forst

Page 4: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Verbrauch versus Erzeugung

4

Status der Deckung des Verbrauchs: Ländliche Gemeinden

decken Strom- und Wärmeverbrauch schon zu hohen Anteilen aus EE

Starke regionale Unterschiede des Energieträgers

Zeitliche Fluktuation & geringe Deckung des Wärmebedarfs von bis zu 20% erfordern Biomasse als Regelenergie

0

20

40

60

80

100

120

1 25 49 73 97 121 145

Leis

tun

g in

MW

Stunde der Woche

SolarWindBioWasserLast

Kalenderwoche 33

©FfE COP4EE_00030

Page 5: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Klassifikation

5

Klassifikation anhand Sentinel-2 Bilddaten von Mai und August 2016 (alle Bänder, NDVI) erbrachte Gesamtgüte von 89,7%

Ergänzung der Zeitreihe durch drei Sentinel-1 Szenen von März, Oktober und Dezember 2016 (VV, VH) verbesserte die Gesamtgüte um 0,5% auf 90,2%

Page 6: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Grundlage der Berechnung: Durchschnittlicher Biomasse-

zuwachs pro Jahr für Nadel- und Laubwald

Umrechnung in Energie-potenzial [MWh] zu Nadelwald und Laubwald

Reduzierung auf die anteilige Menge des Waldrestholzes bzw. der Sägenebenprodukte

Naturschutzflächen teilweise als Tabuflächen

Künftig Differenzierung nach Baumarten

Potenziale aus Forstflächen

6

Page 7: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Berechnungsgrundlage: auf allen Ackerflächen

Biomassezuwachs wie bei Forst berechnet für Pappel

Flächeneingrenzung nach Kriterien: Hangneigung ≤ 10°

Höhe ≤ 800 m ü NN

Niederschlagssumme/ a ≥ 600 mm

Mittlere Jahrestemperatur ≥ 7° C

Ackerzahl ≤ 60 und ≥ 30

Feldkapazität ≥ 140

Naturschutzflächen teilweise als Tabuflächen

Potenziale aus Kurzumtriebsplantagen

7

Biomassepotenzial Aach: Forst: 1.837,3 MWh KUP: 1,8 MWh

Page 8: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Biomasse als „Regel“-Energie Kalkulatorischer Ansatz

zum Vegetationsbeginn

Monitoring Zuwachs über Regionales Biomassemodell

Methode NPP = APAR *

NPP = PAR * FPAR *

Optimierung mittels Sentinel-2 und -1

Monitoring Forst und KUP

8

Page 9: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Monitoring und Prognose der Biomassepotentiale aus Energiepflanzen und Grünland unter Berücksichtigung

ökologischer Aspekte

Page 10: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Klassifikation für 2016

Klassifikation der Fruchtarten

10

plus 16 Sentinel-1 Szenen

Objektbasiert anhand spektraler Phänologie

Datenquellen: 1 EEA 2 Landesamt für Vermessung

und Geobasisinformation RLP

Page 11: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Klassifikation für 2016

Klassifikation der Fruchtarten

11

Sentinel-2 (08.05.2016)

Datenquellen: 1 EEA 2 Landesamt für Vermessung

und Geobasisinformation RLP

Page 12: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Klassifikation für 2016

Klassifikation der Fruchtarten

12

Sentinel-1 (RGB: 02.06./14.07./18.09.2016)

Datenquellen: 1 EEA 2 Landesamt für Vermessung

und Geobasisinformation RLP

Page 13: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Empirische Schätzung der theoretischen Strompotenziale 2016

Planungsgrundlage: zur Verfügung stehender EE-Anteil der landwirt-schaftlichen Biomasse

Potenziale aus Energiepflanzen

13

Anbau

-fläche

2016

[ha]

davon

Energie-

pflanze

[ha] (%)

Durchschnitt-

licher

Ernteertrag/ha

Theore-

tischer

Ernte-

ertrag

gesamt

Theoretisches

Strompoten-

zial [MWh] **

Anteil an

gesamter

Stromeinspeis

ung aus

Biomasse in

Bitburg-

Prüm***

Mais 12.748 1.657

(13%)*

50 [t FM]** 82.862

[t FM]

31.037

(18,7 MWh/ha)

23 %

Raps 1.895 474

(25%)****

40 dt/ha

~1.546 L Öl/ha**

732.804 L 7.042

(9,6 kWh/L)

5,2 %

Grün-

land

43.849 Pro Schnitt 23 [t FM]** 1.008.527

[t FM]

332.331

(7,6 MWh/ha)

244 %

* RLP: 13% als Energiemais (Deutsches Maiskomitee) ** Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.: Biogas Basisdaten Deutschland Stand 2013 *** Statistisches Landesamt RLP, Referenzwerte aus 2014 **** http://www.nicht-fossil.de/19/pflanzenoel-kraftstoff.htm

Eifelkreis Bitburg-Prüm

Page 14: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Identifikation von Potenzialflächen zum Energiepflanzenanbau (Vorausschau)

Berücksichtigung von: ökologischen Aspekten

wirtschaftlichen Aspekten

Ertragspotenzial der Fläche

Nachhaltigkeitsaspekte

Nutzen: Nachhaltigkeits-konforme Regionalplanung von EE-Flächen

Modellierung Potenzialflächen 2017

14

Datenquellen: 2 Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation RLP 3 Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung RLP 4 Landesamt für Geologie und Bergbau, RLP 5 Energieagentur RLP

Page 15: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Grundlage zur regio-nalen Planung der Energiewende

Auswahl von Flächen die aus ökologischer, wirtschaftlicher und ethischer Sicht am sinnvollsten sind.

Für jede Potenzialfläche kann das Energie-potenzial angegeben werden.

Ergebnis Potenzialflächen 2017

15

1: Hohes Potential

0,5: Mittleres Potential

0: Kein Potential

Ackerbau Grünland

Page 16: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Fernerkundliche Prognose der Biomasseentwicklung

Sentinel-1 und Sentinel-2 Parameter (Zeitreihe) als Eingangsdaten für Wachstumsmodell

Unterstützung des Last- und Einsatzmanagements der Bioenergie (zu erwartende Regelenergie)

Monitoring der Biomasseentwicklung

16

RapidEye RapidEye Ertrag Gemessener Ertrag

Beispiel: Teilflächen-spezifische Prognose der Erträge mittels RapidEye und Vergleich zum gemessenen Ertrag

Page 17: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Dr. Jonas Franke, Remote Sensing Solutions GmbH

Dr. Rolf Lessing, DELPHI IMM GmbH

Page 18: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Rheinland-Pfalz Start mit drei Landkreisen

Gute Datenlage

Energieagentur bekannt

Testflächen

18

Bild zu einer Verbandsgemeinde

Page 19: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Schematische Darstellung - Baumaushaltung

19

Abb.: Hepperle et al. 2007

Page 20: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Vergleich der Klassifikationsmodelle

20

Page 21: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Konfusionsmatrix des RF-Models

21

Verwendung von Sentinel-1 März, Sentinel-2 Mai, Sentinel-2 August, Sentinel-1 Oktober, Sentinel-1 Dezember

Page 22: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Konfusionsmatrix des RF-Models

22

Verwendung von Sentinel-2 Mai und Sentinel-2 August

Page 23: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Einfluss der FE-Bänder auf die Klassengüte

23

Page 24: COP4EE Prognose und Monitoring der …...RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017 COP4EE – Prognose und Monitoring der Biomassepotentiale zur energetischen Nutzung Dr. Jonas

RSS / DELPHI IMM COPERNICUS - Berlin / 15.03.2017

Optimierung NDVI

24

Nutzung von Sentinel 2 in der Hoffnung, mehrere Zeitpunkte für einen NDVI zu bekommen

Untersuchung des Einsatzes von Sentinel 1 als „Stütze“ für den Verlauf

Ziel: Substitution von MODIS