Contam Vaginal tampon - medsse.de · Assortment range Special assortment Duo Med Special Art.-no....

8
Alfred v. d. Lehr Erlanger Straße 73 • D-90765 Fürth Tel.: 09 11 / 7 90 88 06 • Fax: 09 11 / 79 23 37 www.medsse.de • [email protected] Contam ® - Vaginal tampon Product information / Assortment range ... for a safe feeling!

Transcript of Contam Vaginal tampon - medsse.de · Assortment range Special assortment Duo Med Special Art.-no....

Alfred v. d. Lehr Erlanger Straße 73 • D-90765 FürthTel.: 09 11 / 7 90 88 06 • Fax: 09 11 / 79 23 37www.medsse.de • [email protected]

Contam®-Vaginal tampon Product information / Assortment range

... for a safe feeling!

Areas of application (Indications) and Characteristics

• Strain (stress) incontinence – (involuntary urine loss in situations like coughing, sneezing, laughing, lifting, stairs, sports)

When inserted into the vagina, the tampon lifts the front vaginal wall and supports the ladder neck. It is brought back into

its original position, the sphincter muscle can assume its original function. The urethra is compressed, because the pressure

achieved with the tampon affects the tissue surrounding the urethra. Inserted into the vagina, the tampon does not absorb

any urine. The use is independent of age, therefore also adequate for women who have not yet completed family plans.

• Strengthening/activation of the pelvic base muscles

Contam® causes the conscious perception of the pelvic base in the wearer. When this feeling is created, the muscles are

trained passively and actively.

• Avoidance of operations (among others hysterectomy)

The use of the tampon provides women who have not made the decision for the removal of the uterus (hysterectomy) in the

past – for which reasons whatsoever – with an effective opportunity for therapy. This means the therapy with the tampon

may prevent a surgical intervention.

• Carrier material for healing-supportive substances for local therapy

In case of postmenopausal patients, the use of the tampon provides simple application of hormone-containing salves,

lotions, emulsions for comfortable, local hormone substitution therapy. Other substances that support the healing process

(e.g. against fungus infections), can also be locally positioned with the tampon.

Further therapy options

• Use for continence achievement in case of partial

uterus prolapse through manual backdraw of the

prolapse with the tampon.

• In case of slightly felt urge incontinence combined

with a chronic hormone shortage inflammation,

local estrogenizing can be done.

• Individually adapted tampons can be a real alter-

native to the current treatment with ring, bowl, bat,

and cube pessaries. Clear advantage: The patient

can insert the tampon herself – only when needed –

without great trouble.

2

www.medsse.de

Important noticesBe active again with Contam®

Bladder weakness is a very personal problem. This is why we want you to be able to help yourself first – without outside help!

For natural self treatment of bladder weakness we have developed a tampon that maintains respectively brings back your full

life quality.

It is human nature to be mobile and independent – simply, so that you can „play it safe“! Who likes to go to work, shopping, to

a concert or pursue leisure activities equipped with diapers/pads?

The Contam®-Vaginal tampons from Med.SSE-System GmbH provide you with an individual, ideal aid in the solution of your

incontinence problem. By lifting the front vaginal wall, the bladder neck is supported. In addition, Contam® stimulates the

weakened pelvic base muscles. Through these effects the normal closure function of the bladder is recreated.

IMPORTANT:

The normal bladder release is not affected. Vaginal discharge is preserved and the normal vaginal flora is not affected.

The raw material used for Contam® is a toxicologically and dermatologically harmless foam and has been used in heart

surgery, burns, and open bone fractures for decades. Due to the sewn-in retrieval thread there is hardly contact from the thread

to the mucous membrane. Thus, irritations are prevented.

CONTRAINDICATIONS:

Please do not use Contam®

- during the monthly period

- during longer hours of sleep

IMPORTANT:

The tampon should be changed after swimming.

Wear during pregnancy and uterus prolapse should be discussed with the physician.

The wearing period should not be significantly longer than 12 hours, if possible.

ATTENTION: If fever, diarrhoea, vomiting, vertigo, or skin irritations occur suddenly upon the use of Contam®, remove the tampon

and consult a physician. The Toxic Shock Syndrome (TSS) occurs especially during the monthly period, whereas it is not important

whether a tampon is used or not.

Washing process for multiple use:

As Contam® is usually not contaminated during wear, it can be used for 1 week (or 7x). Due to material fatigue occurring after

this time, this period of wear should not be exceeded. Of course, each wearer may decide for herself to choose a shorter period

of wear for hygienic reasons.

For bacteriological reasons it is recommended to boil the tampon after every use (min. -3) Max. 10 min) or to wash it in the

washing machine at 60 degrees.

The tampon can be dried or stored in a container with water until the next use.

Should

- itching/burning in the vaginal region

- discharge (noticeable odour, coloured, greenish, yellowish, brownish)

- bleeding/intermediary bleeding

- inflammation

occur upon multiple use, stop using the tampon and consult your physician.

3

TIP:

A lotion containing estriole can be used as insertion help

which also serves the preservation of the vaginal flora and

vaginal discharge. Beyond that, protection against infection

and the tightening of the mucous membrane is promoted.

www.medsse.de

4

Normal version

Therapy option for stress incontinence (involuntary urine loss during laug-hing, coughing, sneezing, etc.) as well as for strengthening/activation of the pelvic floor muscles. Intended hysterectomy with plastic reconstruction can be avoi ded with effective therapy with Contam®.

Art.-no. Designation Diameter/Length PZN

6220 Mini 22 mm / 61 mm 1595283 10 pcs. (N1) 0652091 20 pcs. (N2) 0652116 50 pcs. (N3)

6260 Regular 28 mm / 61 mm 1595308 10 pcs. (N1) 0652151 20 pcs. (N2) 0652168 50 pcs. (N3)

6330 Extra 33 mm / 66 mm 1595277 10 pcs. (N1) 0652180 20 pcs. (N2) 0652197 50 pcs. (N3)

6400 Extra Plus 40 mm / 66 mm 2518617 10 pcs. (N1) 2518646 20 pcs. (N2) 2518652 50 pcs. (N3)

6450 Super Plus 45 mm / 66 mm 3409988 10 pcs. (N1) 3410112 20 pcs. (N2) 3410106 50 pcs. (N3)

5900 Startset Mini, Regular, Extra 1666592 3 pcs. (N1)

Assortment range Standard assortmentwww.medsse.de

This is how to select the right size!With the starter set, consisting of 3 tampons (1x each Mini, Regular, Extra), we provide you with theopportunity to select the right size.

Important!The bladder can be emptied normally also with in-serted tampon. The vaginal discharge is preserved.No impairment of the normal vaginal flora.Please refrain from using the tampon during the night and during your monthly period.

fig. 1

Illustrates the vaginal, bladder and urethraregion without tampon.

fig. 2

Tampon in the vaginal area exerts pressure onto the urethra. This prevents involuntary urine loss.

Mode of action of

Extra Regular Mini

by the way:

Contam® can now be

used several times (up to 7x)!

Please find detailed

information in the

instruction manual.

Assortment range Special assortment

Duo

Med

Special

Art.-no. Designation Diamater/Length PZN

6350 Duo 38 mm / 61 mm 2450486 10 pcs. (N1) 2450492 20 pcs. (N2) 2450500 50 pcs. (N3)

Application like normal version – but offers better positioning andimproved efficiency due to its double shape. Pressure is exerted on thetissue surrounding the urethra and therefore leads to a natural closure.This prevents involuntary urine loss. In addition, the compound of thetampons provides a stabilizing effect for easier insertion.

Product services like the normal version provide depots for salves/lotions (among others hormone-containing salves) due to the groove-shapedsurface in the indentations. The healing substances applied in the indenta-tions of the tampon surface are hardly brushed off during insertion.

This tampon provides a carrier function for the local treatment withmedicinal, healing-supporting substances (see also Contam®-Special). It can also be used as a medical aid if no stress incontinence is given, as the urethra shape preformed on both sides does not exert any or only hardly tangible pressure on the urethra.

Art.-no. Designation Diamater/Length PZN

6225 Mini 20 mm / 60 mm 2450517 10 pcs. (N1) 2450523 20 pcs. (N2) 2450546 50 pcs. (N3)

6265 Regular 25 mm / 60 mm 2450552 10 pcs. (N1) 2450569 20 pcs. (N2) 2450575 50 pcs. (N3)

6335 Extra 30 mm / 64 mm 2450581 10 pcs. (N1) 2450598 20 pcs. (N2) 2450606 50 pcs. (N3)

Art.-no. Designation Diamater/Length PZN

6340 Regular 25 mm / 61 mm 2518675 10 pcs. (N1) 2518698 20 pcs. (N2) 2518735 50 pcs. (N3)

6341 Extra 30 mm / 66 mm 2518681 10 pcs. (N1) 2518758 20 pcs. (N2) 2518764 50 pcs. (N3)

5

www.medsse.de

6

ALFRED v. d. LEHRERLANGER STR. 73 · D-90765 FÜRTH

Tel. 09 11 / 7 90 88 06 · Fax 09 11 / 79 23 37www.medsse.de · [email protected]

MED.SSE-SYSTEM GmbH

....damit SIEsicher „gehen“!

Gebrauchsanleitung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

- 7 -

Inkontinenzartikel wie beispielsweise der CON TAM®-Vaginaltampon sind zugelassene medi-zinische Hilfsmittel.

Für die Hilfsmittel gibt es nach dem 1. und 2. GKV-Neuordnungsgesetz keine Budgetierung.Hilfsmittel bleiben Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenversicherung.

Für Hilfsmittel ist immer ein separates Rezept auszustellen (Feld 7 kennzeichnen). Wenn Hilfsmittel mit Arznei-, Verbands- oder Heilmitteln auf einem Rezept verordnet werden, belas-ten sie das Budget, d. h. beim Ausstellen eines separaten Rezeptes besteht keine Gefahr der Ausgleichszahlung nach Art. 29 GSG.

Das Rezept sollte enthalten:

• Indikation (Krankheitsbild) sollte vermerkt sein, um die Kostenerstattung durch die Kasse zu sichern. Bei der Erstverordnung ist es sinnvoll, mit einem Attest die Genehmigung zu unterstützen!

• Produktbezeichnung

• Größe/Form

• Menge

• Hilfsmittelnummer 15.25.21.2004

Das Rezept vom Arzt ausstellen lassen und in der Apotheke/Sanitätshaus abgeben. Alternativ besteht die Möglichkeit das Rezept direkt an die Firma MED.sse-System GmbH zu senden. Wir kümmern uns um die Abrechnung mit der Krankenkasse und liefern direkt nach Genehmigung an die Patientin aus.

Bei Fragen

wenden Sie sich

kostenfrei an uns

0800 / 0 63 37 73

Nützliche Hinweise für den ArztBeispiel für ein Inkontinenz-Hilfsmittel-Rezept

11/09

- 6 -

wieder aktiv sein ...

alles ist möglich!- 8 -

www.medsse.de

Mit CON AM®T

Muster

Wichtiger Hinweis:Contam Vaginaltampon fällt nicht unter die Versorgung "Aufsaugende Inkontinenzhilfen". Contam Tampons stützt, statt zu saugen !Bei Nennung der Hilfsmittelnummer 15.25.21.2004 gibt es keine Probleme bei der Kosten-übernahme.

Incontinence aids, like for example the Contam®-Vaginal tampon, are approved medicinal aids.

There is no budgeting for medical aids according to the 1. and 2. GKV-Neuordnungsgesetz (public health new order law).Medical aids are obligatory service for the public health insurance.

A separate prescription always needs to be filled out for medical aids (mark field 7). If medical aids are prescribed on a prescription together with medicine, surgical dressings, or medicinal substances, they strain the budget, meaning if a separate prescription is filled out, there is no risk of co-payment according to Art. 29 GSG.

The prescription should include:

• Indication (symptoms), in order to ensure repayment by the insurance. Upon first prescription is it recommended to support the approval with an attestation!• Product Description• Size/Shape• Quantity• Medical aid number 15.25.21.2004

In case

of questions

please contact us

free of charge

0800 / 0 63 37 73

Example

Useful indications for the physicianExample for incontinence aid prescription

www.medsse.de

Should you be undedecidly about the size, you can prescribe a starter set (every 1x Mini, Regular, Extra).

Soak Contam® withwarm water for a short time (approx. 1 minute)

ALFRED v. d. LEHRERLANGER STR. 73 · D-90765 FÜRTH

Tel. 09 11 / 7 90 88 06 · Fax 09 11 / 79 23 37www.medsse.de · [email protected]

MED.SSE-SYSTEM GmbH

....damit SIEsicher „gehen“!

Gebrauchsanleitung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

- 7 -

Inkontinenzartikel wie beispielsweise der CON TAM®-Vaginaltampon sind zugelassene medi-zinische Hilfsmittel.

Für die Hilfsmittel gibt es nach dem 1. und 2. GKV-Neuordnungsgesetz keine Budgetierung.Hilfsmittel bleiben Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenversicherung.

Für Hilfsmittel ist immer ein separates Rezept auszustellen (Feld 7 kennzeichnen). Wenn Hilfsmittel mit Arznei-, Verbands- oder Heilmitteln auf einem Rezept verordnet werden, belas-ten sie das Budget, d. h. beim Ausstellen eines separaten Rezeptes besteht keine Gefahr der Ausgleichszahlung nach Art. 29 GSG.

Das Rezept sollte enthalten:

• Indikation (Krankheitsbild) sollte vermerkt sein, um die Kostenerstattung durch die Kasse zu sichern. Bei der Erstverordnung ist es sinnvoll, mit einem Attest die Genehmigung zu unterstützen!

• Produktbezeichnung

• Größe/Form

• Menge

• Hilfsmittelnummer 15.25.21.2004

Das Rezept vom Arzt ausstellen lassen und in der Apotheke/Sanitätshaus abgeben. Alternativ besteht die Möglichkeit das Rezept direkt an die Firma MED.sse-System GmbH zu senden. Wir kümmern uns um die Abrechnung mit der Krankenkasse und liefern direkt nach Genehmigung an die Patientin aus.

Bei Fragen

wenden Sie sich

kostenfrei an uns

0800 / 0 63 37 73

Nützliche Hinweise für den ArztBeispiel für ein Inkontinenz-Hilfsmittel-Rezept

11/09

- 6 -

wieder aktiv sein ...

alles ist möglich!- 8 -

www.medsse.de

Mit CON AM®T

Muster

Wichtiger Hinweis:Contam Vaginaltampon fällt nicht unter die Versorgung "Aufsaugende Inkontinenzhilfen". Contam Tampons stützt, statt zu saugen !Bei Nennung der Hilfsmittelnummer 15.25.21.2004 gibt es keine Probleme bei der Kosten-übernahme.

7

Verwendungszweck:• Female stress incontinence of I. to max. II. degree• Recurring incontinence after previous operation

If you get an uncomfortable feeling, please

use your finger tips to move the tampon in a

more comfortable position. There are just a

few nerves in the middle section of the vagina.

Therefore, Contam® cannot be perceived when

it is placed correctly.

7

In order to remove Contam®, get into acomfortable position, too. By pulling theremoval cord you can find out the bestpulling direction. If you decide for multipleuse, please observe the described washingprocess.

9

The tampon has to be placed exactly like a menstruation tampon. For that purpose, get yourself into a comfortable position. For in-stance, you can put one foot on a stool or you sit on the edge of the toilet seat cover.

5

Wash hands thoroughly before use

1

ALFRED v. d. LEHRERLANGER STR. 73 · D-90765 FÜRTH

Tel. 09 11 / 7 90 88 06 · Fax 09 11 / 79 23 37www.medsse.de · [email protected]

MED.SSE-SYSTEM GmbH

....damit SIEsicher „gehen“!

Gebrauchsanleitung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

- 7 -

Inkontinenzartikel wie beispielsweise der CON TAM®-Vaginaltampon sind zugelassene medi-zinische Hilfsmittel.

Für die Hilfsmittel gibt es nach dem 1. und 2. GKV-Neuordnungsgesetz keine Budgetierung.Hilfsmittel bleiben Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenversicherung.

Für Hilfsmittel ist immer ein separates Rezept auszustellen (Feld 7 kennzeichnen). Wenn Hilfsmittel mit Arznei-, Verbands- oder Heilmitteln auf einem Rezept verordnet werden, belas-ten sie das Budget, d. h. beim Ausstellen eines separaten Rezeptes besteht keine Gefahr der Ausgleichszahlung nach Art. 29 GSG.

Das Rezept sollte enthalten:

• Indikation (Krankheitsbild) sollte vermerkt sein, um die Kostenerstattung durch die Kasse zu sichern. Bei der Erstverordnung ist es sinnvoll, mit einem Attest die Genehmigung zu unterstützen!

• Produktbezeichnung

• Größe/Form

• Menge

• Hilfsmittelnummer 15.25.21.2004

Das Rezept vom Arzt ausstellen lassen und in der Apotheke/Sanitätshaus abgeben. Alternativ besteht die Möglichkeit das Rezept direkt an die Firma MED.sse-System GmbH zu senden. Wir kümmern uns um die Abrechnung mit der Krankenkasse und liefern direkt nach Genehmigung an die Patientin aus.

Bei Fragen

wenden Sie sich

kostenfrei an uns

0800 / 0 63 37 73

Nützliche Hinweise für den ArztBeispiel für ein Inkontinenz-Hilfsmittel-Rezept

11/09

- 6 -

wieder aktiv sein ...

alles ist möglich!- 8 -

www.medsse.de

Mit CON AM®T

Muster

Wichtiger Hinweis:Contam Vaginaltampon fällt nicht unter die Versorgung "Aufsaugende Inkontinenzhilfen". Contam Tampons stützt, statt zu saugen !Bei Nennung der Hilfsmittelnummer 15.25.21.2004 gibt es keine Probleme bei der Kosten-übernahme.

Take tampon out of the wrapping

2

ALFRED v. d. LEHRERLANGER STR. 73 · D-90765 FÜRTH

Tel. 09 11 / 7 90 88 06 · Fax 09 11 / 79 23 37www.medsse.de · [email protected]

MED.SSE-SYSTEM GmbH

....damit SIEsicher „gehen“!

Gebrauchsanleitung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

- 7 -

Inkontinenzartikel wie beispielsweise der CON TAM®-Vaginaltampon sind zugelassene medi-zinische Hilfsmittel.

Für die Hilfsmittel gibt es nach dem 1. und 2. GKV-Neuordnungsgesetz keine Budgetierung.Hilfsmittel bleiben Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenversicherung.

Für Hilfsmittel ist immer ein separates Rezept auszustellen (Feld 7 kennzeichnen). Wenn Hilfsmittel mit Arznei-, Verbands- oder Heilmitteln auf einem Rezept verordnet werden, belas-ten sie das Budget, d. h. beim Ausstellen eines separaten Rezeptes besteht keine Gefahr der Ausgleichszahlung nach Art. 29 GSG.

Das Rezept sollte enthalten:

• Indikation (Krankheitsbild) sollte vermerkt sein, um die Kostenerstattung durch die Kasse zu sichern. Bei der Erstverordnung ist es sinnvoll, mit einem Attest die Genehmigung zu unterstützen!

• Produktbezeichnung

• Größe/Form

• Menge

• Hilfsmittelnummer 15.25.21.2004

Das Rezept vom Arzt ausstellen lassen und in der Apotheke/Sanitätshaus abgeben. Alternativ besteht die Möglichkeit das Rezept direkt an die Firma MED.sse-System GmbH zu senden. Wir kümmern uns um die Abrechnung mit der Krankenkasse und liefern direkt nach Genehmigung an die Patientin aus.

Bei Fragen

wenden Sie sich

kostenfrei an uns

0800 / 0 63 37 73

Nützliche Hinweise für den ArztBeispiel für ein Inkontinenz-Hilfsmittel-Rezept

11/09

- 6 -

wieder aktiv sein ...

alles ist möglich!- 8 -

www.medsse.de

Mit CON AM®T

Muster

Wichtiger Hinweis:Contam Vaginaltampon fällt nicht unter die Versorgung "Aufsaugende Inkontinenzhilfen". Contam Tampons stützt, statt zu saugen !Bei Nennung der Hilfsmittelnummer 15.25.21.2004 gibt es keine Probleme bei der Kosten-übernahme.

3

Press outremaining liquid.

The tampon becomessoft and elastic and is thus applied.

4

ALFRED v. d. LEHRERLANGER STR. 73 · D-90765 FÜRTH

Tel. 09 11 / 7 90 88 06 · Fax 09 11 / 79 23 37www.medsse.de · [email protected]

MED.SSE-SYSTEM GmbH

....damit SIEsicher „gehen“!

Gebrauchsanleitung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

- 7 -

Inkontinenzartikel wie beispielsweise der CON TAM®-Vaginaltampon sind zugelassene medi-zinische Hilfsmittel.

Für die Hilfsmittel gibt es nach dem 1. und 2. GKV-Neuordnungsgesetz keine Budgetierung.Hilfsmittel bleiben Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenversicherung.

Für Hilfsmittel ist immer ein separates Rezept auszustellen (Feld 7 kennzeichnen). Wenn Hilfsmittel mit Arznei-, Verbands- oder Heilmitteln auf einem Rezept verordnet werden, belas-ten sie das Budget, d. h. beim Ausstellen eines separaten Rezeptes besteht keine Gefahr der Ausgleichszahlung nach Art. 29 GSG.

Das Rezept sollte enthalten:

• Indikation (Krankheitsbild) sollte vermerkt sein, um die Kostenerstattung durch die Kasse zu sichern. Bei der Erstverordnung ist es sinnvoll, mit einem Attest die Genehmigung zu unterstützen!

• Produktbezeichnung

• Größe/Form

• Menge

• Hilfsmittelnummer 15.25.21.2004

Das Rezept vom Arzt ausstellen lassen und in der Apotheke/Sanitätshaus abgeben. Alternativ besteht die Möglichkeit das Rezept direkt an die Firma MED.sse-System GmbH zu senden. Wir kümmern uns um die Abrechnung mit der Krankenkasse und liefern direkt nach Genehmigung an die Patientin aus.

Bei Fragen

wenden Sie sich

kostenfrei an uns

0800 / 0 63 37 73

Nützliche Hinweise für den ArztBeispiel für ein Inkontinenz-Hilfsmittel-Rezept

11/09

- 6 -

wieder aktiv sein ...

alles ist möglich!- 8 -

www.medsse.de

Mit CON AM®T

Muster

Wichtiger Hinweis:Contam Vaginaltampon fällt nicht unter die Versorgung "Aufsaugende Inkontinenzhilfen". Contam Tampons stützt, statt zu saugen !Bei Nennung der Hilfsmittelnummer 15.25.21.2004 gibt es keine Probleme bei der Kosten-übernahme.

With your fingertips, insert Contam®

deep into the vagina.

6

ALFRED v. d. LEHRERLANGER STR. 73 · D-90765 FÜRTH

Tel. 09 11 / 7 90 88 06 · Fax 09 11 / 79 23 37www.medsse.de · [email protected]

MED.SSE-SYSTEM GmbH

....damit SIEsicher „gehen“!

Gebrauchsanleitung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

- 7 -

Inkontinenzartikel wie beispielsweise der CON TAM®-Vaginaltampon sind zugelassene medi-zinische Hilfsmittel.

Für die Hilfsmittel gibt es nach dem 1. und 2. GKV-Neuordnungsgesetz keine Budgetierung.Hilfsmittel bleiben Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenversicherung.

Für Hilfsmittel ist immer ein separates Rezept auszustellen (Feld 7 kennzeichnen). Wenn Hilfsmittel mit Arznei-, Verbands- oder Heilmitteln auf einem Rezept verordnet werden, belas-ten sie das Budget, d. h. beim Ausstellen eines separaten Rezeptes besteht keine Gefahr der Ausgleichszahlung nach Art. 29 GSG.

Das Rezept sollte enthalten:

• Indikation (Krankheitsbild) sollte vermerkt sein, um die Kostenerstattung durch die Kasse zu sichern. Bei der Erstverordnung ist es sinnvoll, mit einem Attest die Genehmigung zu unterstützen!

• Produktbezeichnung

• Größe/Form

• Menge

• Hilfsmittelnummer 15.25.21.2004

Das Rezept vom Arzt ausstellen lassen und in der Apotheke/Sanitätshaus abgeben. Alternativ besteht die Möglichkeit das Rezept direkt an die Firma MED.sse-System GmbH zu senden. Wir kümmern uns um die Abrechnung mit der Krankenkasse und liefern direkt nach Genehmigung an die Patientin aus.

Bei Fragen

wenden Sie sich

kostenfrei an uns

0800 / 0 63 37 73

Nützliche Hinweise für den ArztBeispiel für ein Inkontinenz-Hilfsmittel-Rezept

11/09- 6 -

wieder aktiv sein ...

alles ist möglich!- 8 -

www.medsse.de

Mit CON AM®T

Muster

Wichtiger Hinweis:Contam Vaginaltampon fällt nicht unter die Versorgung "Aufsaugende Inkontinenzhilfen". Contam Tampons stützt, statt zu saugen !Bei Nennung der Hilfsmittelnummer 15.25.21.2004 gibt es keine Probleme bei der Kosten-übernahme.

The end of the removalcord must be outsidethe vagina.

8

ALFRED v. d. LEHRERLANGER STR. 73 · D-90765 FÜRTH

Tel. 09 11 / 7 90 88 06 · Fax 09 11 / 79 23 37www.medsse.de · [email protected]

MED.SSE-SYSTEM GmbH

....damit SIEsicher „gehen“!

Gebrauchsanleitung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

- 7 -

Inkontinenzartikel wie beispielsweise der CON TAM®-Vaginaltampon sind zugelassene medi-zinische Hilfsmittel.

Für die Hilfsmittel gibt es nach dem 1. und 2. GKV-Neuordnungsgesetz keine Budgetierung.Hilfsmittel bleiben Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenversicherung.

Für Hilfsmittel ist immer ein separates Rezept auszustellen (Feld 7 kennzeichnen). Wenn Hilfsmittel mit Arznei-, Verbands- oder Heilmitteln auf einem Rezept verordnet werden, belas-ten sie das Budget, d. h. beim Ausstellen eines separaten Rezeptes besteht keine Gefahr der Ausgleichszahlung nach Art. 29 GSG.

Das Rezept sollte enthalten:

• Indikation (Krankheitsbild) sollte vermerkt sein, um die Kostenerstattung durch die Kasse zu sichern. Bei der Erstverordnung ist es sinnvoll, mit einem Attest die Genehmigung zu unterstützen!

• Produktbezeichnung

• Größe/Form

• Menge

• Hilfsmittelnummer 15.25.21.2004

Das Rezept vom Arzt ausstellen lassen und in der Apotheke/Sanitätshaus abgeben. Alternativ besteht die Möglichkeit das Rezept direkt an die Firma MED.sse-System GmbH zu senden. Wir kümmern uns um die Abrechnung mit der Krankenkasse und liefern direkt nach Genehmigung an die Patientin aus.

Bei Fragen

wenden Sie sich

kostenfrei an uns

0800 / 0 63 37 73

Nützliche Hinweise für den ArztBeispiel für ein Inkontinenz-Hilfsmittel-Rezept

11/09- 6 -

wieder aktiv sein ...

alles ist möglich!- 8 -

www.medsse.de

Mit CON AM®T

Muster

Wichtiger Hinweis:Contam Vaginaltampon fällt nicht unter die Versorgung "Aufsaugende Inkontinenzhilfen". Contam Tampons stützt, statt zu saugen !Bei Nennung der Hilfsmittelnummer 15.25.21.2004 gibt es keine Probleme bei der Kosten-übernahme.

Put the used tamponinto a little bag anddispose with householdwaste.

10

ALFRED v. d. LEHRERLANGER STR. 73 · D-90765 FÜRTH

Tel. 09 11 / 7 90 88 06 · Fax 09 11 / 79 23 37www.medsse.de · [email protected]

MED.SSE-SYSTEM GmbH

....damit SIEsicher „gehen“!

Gebrauchsanleitung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

- 7 -

Inkontinenzartikel wie beispielsweise der CON TAM®-Vaginaltampon sind zugelassene medi-zinische Hilfsmittel.

Für die Hilfsmittel gibt es nach dem 1. und 2. GKV-Neuordnungsgesetz keine Budgetierung.Hilfsmittel bleiben Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenversicherung.

Für Hilfsmittel ist immer ein separates Rezept auszustellen (Feld 7 kennzeichnen). Wenn Hilfsmittel mit Arznei-, Verbands- oder Heilmitteln auf einem Rezept verordnet werden, belas-ten sie das Budget, d. h. beim Ausstellen eines separaten Rezeptes besteht keine Gefahr der Ausgleichszahlung nach Art. 29 GSG.

Das Rezept sollte enthalten:

• Indikation (Krankheitsbild) sollte vermerkt sein, um die Kostenerstattung durch die Kasse zu sichern. Bei der Erstverordnung ist es sinnvoll, mit einem Attest die Genehmigung zu unterstützen!

• Produktbezeichnung

• Größe/Form

• Menge

• Hilfsmittelnummer 15.25.21.2004

Das Rezept vom Arzt ausstellen lassen und in der Apotheke/Sanitätshaus abgeben. Alternativ besteht die Möglichkeit das Rezept direkt an die Firma MED.sse-System GmbH zu senden. Wir kümmern uns um die Abrechnung mit der Krankenkasse und liefern direkt nach Genehmigung an die Patientin aus.

Bei Fragen

wenden Sie sich

kostenfrei an uns

0800 / 0 63 37 73

Nützliche Hinweise für den ArztBeispiel für ein Inkontinenz-Hilfsmittel-Rezept

11/09- 6 -

wieder aktiv sein ...

alles ist möglich!- 8 -

www.medsse.de

Mit CON AM®T

Muster

Wichtiger Hinweis:Contam Vaginaltampon fällt nicht unter die Versorgung "Aufsaugende Inkontinenzhilfen". Contam Tampons stützt, statt zu saugen !Bei Nennung der Hilfsmittelnummer 15.25.21.2004 gibt es keine Probleme bei der Kosten-übernahme.

Please, washyour hands afterremoval and disposal of Contam®.

11

ALFRED v. d. LEHRERLANGER STR. 73 · D-90765 FÜRTH

Tel. 09 11 / 7 90 88 06 · Fax 09 11 / 79 23 37www.medsse.de · [email protected]

MED.SSE-SYSTEM GmbH

....damit SIEsicher „gehen“!

Gebrauchsanleitung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

1275

Verwendungszweck:• Weibliche Belastungsinkontinenz

I. max. II. Grades

• Wiederkehrende Inkontinenz nach vorausgegangener OP

Vor der Verwendung gründlich Hände waschen

Tampon aus der Verpackung nehmen

1

Nach der Ent-fernung und Entsorgung von C O N TA M® bitte Hände waschen.

11

2

C O N TA M® kurz in warmen Wasser einweichen (ca. 1 Minute)

Restflüssigkeit ausdrücken

Der Tampon wird weich und elastisch und kommt so zur Anwendung.

3

4

Der Tampon ist genauso wie ein Menstrua-tionstampon zu platzieren. Nehmen Sie dazueine bequeme Position ein. Sie können z. B.einen Fuß auf einen Hocker stellen oder Siesetzen sich auf den Rand des Toiletten-deckels.

Sollten Sie ein unangenehmes Gefühl ver-spüren, bitte mit den Fingerspitzen in eineangenehme Position bringen. Im mittlerenTeil der Vagina befinden sich nur wenigeNerven. Daher ist C O N TA M® bei korrekterPosition nicht spürbar.

Führ en Sie C O N TA M® mit den Fingerspitzen tief in die Scheide ein.

Das Ende des Rück-holfadens muss sichaußerhalb der Scheidebefinden.

5

6

7

8

Zum Entfernen von C O N TA M® nehmen Sieebenfalls eine bequeme Haltung ein. Durc hZiehen am Rückholfaden kann die besteZiehrichtung herausgefunden werden.Sollten Sie sich für eine Mehrfachverwen-

entscheiden, beachten Sie b itte das beschrie bene Waschvorgehen.

Stecken Sie denbenutzten Tamponin eine kleine Tüte und entsorgen ihn über den Hausmüll.

9

10

dung

- 7 -

Inkontinenzartikel wie beispielsweise der CON TAM®-Vaginaltampon sind zugelassene medi-zinische Hilfsmittel.

Für die Hilfsmittel gibt es nach dem 1. und 2. GKV-Neuordnungsgesetz keine Budgetierung.Hilfsmittel bleiben Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenversicherung.

Für Hilfsmittel ist immer ein separates Rezept auszustellen (Feld 7 kennzeichnen). Wenn Hilfsmittel mit Arznei-, Verbands- oder Heilmitteln auf einem Rezept verordnet werden, belas-ten sie das Budget, d. h. beim Ausstellen eines separaten Rezeptes besteht keine Gefahr der Ausgleichszahlung nach Art. 29 GSG.

Das Rezept sollte enthalten:

• Indikation (Krankheitsbild) sollte vermerkt sein, um die Kostenerstattung durch die Kasse zu sichern. Bei der Erstverordnung ist es sinnvoll, mit einem Attest die Genehmigung zu unterstützen!

• Produktbezeichnung

• Größe/Form

• Menge

• Hilfsmittelnummer 15.25.21.2004

Das Rezept vom Arzt ausstellen lassen und in der Apotheke/Sanitätshaus abgeben. Alternativ besteht die Möglichkeit das Rezept direkt an die Firma MED.sse-System GmbH zu senden. Wir kümmern uns um die Abrechnung mit der Krankenkasse und liefern direkt nach Genehmigung an die Patientin aus.

Bei Fragen

wenden Sie sich

kostenfrei an uns

0800 / 0 63 37 73

Nützliche Hinweise für den ArztBeispiel für ein Inkontinenz-Hilfsmittel-Rezept

11/09

- 6 -

wieder aktiv sein ...

alles ist möglich!- 8 -

www.medsse.de

Mit CON AM®T

Muster

Wichtiger Hinweis:Contam Vaginaltampon fällt nicht unter die Versorgung "Aufsaugende Inkontinenzhilfen". Contam Tampons stützt, statt zu saugen !Bei Nennung der Hilfsmittelnummer 15.25.21.2004 gibt es keine Probleme bei der Kosten-übernahme.

1275

Instruction Manualwww.medsse.de

8

withafresh getting active...

everything is possible!

www.medsse.de